DE2659567A1 - Hydraulisches bremssystem fuer motorfahrzeuge - Google Patents

Hydraulisches bremssystem fuer motorfahrzeuge

Info

Publication number
DE2659567A1
DE2659567A1 DE19762659567 DE2659567A DE2659567A1 DE 2659567 A1 DE2659567 A1 DE 2659567A1 DE 19762659567 DE19762659567 DE 19762659567 DE 2659567 A DE2659567 A DE 2659567A DE 2659567 A1 DE2659567 A1 DE 2659567A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pump
control device
line
hydraulic fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762659567
Other languages
English (en)
Other versions
DE2659567C3 (de
DE2659567B2 (de
Inventor
Marco Peruglia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fiat SpA
Original Assignee
Fiat SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fiat SpA filed Critical Fiat SpA
Publication of DE2659567A1 publication Critical patent/DE2659567A1/de
Publication of DE2659567B2 publication Critical patent/DE2659567B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2659567C3 publication Critical patent/DE2659567C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • B60T13/141Systems with distributor valve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/14Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using accumulators or reservoirs fed by pumps
    • B60T13/148Arrangements for pressure supply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

Societa per Azioni
Corso Marconi 10
Turin Italien
Hydraulisches Bremssystem für Motorfahrzeuge
Die Erfindung betrifft ein hydraulisches Bremssystem für Motorfahrzeuge, mit mindestens einem mit einem Bremskreis verbundenen Speicher, der eine von der Hydraulikflüssigkeit durch ein bewegbares Trennelement getrennte abgedichtete Kammer aufweist, wobei auf das Trennelement der Druck eines Gases einwirkt und die Hydraulikflüssigkeit unter Druck hält, mit einer Pumpe zur Förderung von Hydraulikflüssigkeit aus einem Behälter zu einer Regelvorrichtung, die als Umschalter arbeitet und den Austritt der Pumpe entweder mit einer zum Behälter führenden Rückleitung oder mit einer mit dem Bremskreis verbundenen Speiseleitung verbindet, und mit einem auf den Druck in der Speiseleitung ansprechenden Sensor, der die Regelvorrichtung steuert, so daß Hydraulikflüssigkeit von der Pumpe in die Rückleitung gegeben wird, wenn der Druck im Bremskreis einen vorbestimmten oberen Grenzwert erreicht und Hydraulikflüssigkeit von der Pumpe in die Speiseleitung gegeben wird, wenn der Druck auf einen vorbestimmten unteren Grenzwert abfällt.
709828/0710
Bei einem Bremssystem dieser Art ist der Nachteil gegeben, daß bei einem Verlust des unter Druck stehenden Gases aus dem oder den Speichern die Elastizität des Bremssystems, die bei normalen Betriebsbedingungen von dem Vorhandensein des Gases abhängt, verringert ist und auch ganz entfallen kann. Dadurch ergibt sich eine progressive Verringerung der Menge an Hydraulikflüssigkeit, die für einen Bremsvorgang ausgenutzt werden kann, bevor der Druck im Bremskreis unter einen annehmbaren Wert abfällt.
Es ist wünschenswert, dem Fahrzeugfahrer eine Warnung rechtzeitig vor einer Verringerung der Menge der Hydraulikflüssigkeit bis zu einem Wert zu geben, bei dem die Bremsleistung des Systems beeinträchtigt wird. Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, ein Bremssystem zu schaffen, bei dem auf einfache und sichere Weise ein gefährlicher Abfall der Bremsleistung des Systems festgestellt und angezeigt werden kann.
Ein hydraulisches Bremssystem eingangs genannter Art ist zur Lösung dieser Aufgabe erfindungsgemäß derart ausgebildet, daß zur automatischen Warnung bei einem Bremslei stungsverlust eine elektronische Steuervorrichtung vorgesehen ist, die einen mit einem der Pumpe zugeordneten Drehzahlsensor verbundenen Umdrehungszähler, einen auf Druck in der Austrittsleitung der Pumpe ansprechenden und den Start des Umdrehungszählers bewirkenden bzw. den Umdrehungszähler bei Druckabfall stillsetzenden Schalter, einen die gezählten Umdrehungen mit einer vorgegebenen, gespeicherten Zahl vergleichenden Vergleicher und eine mit dem Vergleicher verbundene Signalisiervorrichtung umfaßt, die ein Signal abgibt, wenn das Zählergebnis unter der vorbestimmten Zahl liegt.
Ein Bremssystem nach der Erfindung liefert eine automatische Anzeige, wenn ein oder mehrere Speicher des Bremssystems
709828/0710
ausfallen, so daß der Fahrer über einen bevorstehenden Verlust an Bremsleistung gewarnt wird.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Figur als ein Ausführungsbeispiel schematisch dargestellten hydraulischen Bremssystems beschrieben.
Bei dem in der Figur gezeigten Bremssystem ist ein Behälter
I mit Hydraulikflüssigkeit (Öl) dargestellt, die unter Atmosphärendruck steht. Eine Leitung 2 führt vom Behälter zum Eintritt einer Pumpe 3. Eine Abgabeleitung 4 führt vom Austritt der Pumpe 3 zu einer Regelvorrichtung 5, die als hydraulischer Umschalter arbeitet. Die Regelvorrichtung 5 hat einen ersten Zustand, in dem sie die Abgabeleitung direkt mit einer Rückleitung 6 verbindet, welche zum Behälter 1 führt, und einen zweiten Zustand, in dem sie die Abgabeleitung 4 mit einer Speiseleitung 7 verbindet, die Bremsflüssigkeit unter Druck dem Bremskreis zuführt. Von der Speiseleitung 7 wird die Hydraulikflüssigkeit unter Druck durch zwei Bremsleitungen 8 und 9 einem Verteiler zugeführt, welcher vom Fahrzeugfahrer mittels eines Pedals
II gesteuert wird.
Beim Niederdrücken des Pedals 11 bewirkt der Fahrer eine Verbindung der Leitung 8 mit einer Leitung 8a, die Hydraulikflüssigkeit unter Druck einem vorderen Bremskreis 16 des Motorfahrzeugs zuführt, während gleichzeitig die Leitung 9 mit einer Leitung 9a verbunden wird, welche Hydraulikflüssigkeit unter Druck einem hinteren Bremskreis 17 zuführt.
Speicher 12, 13, 14 und 15 kugeliger Form sind jeweils in ihrem Innenraum in zwei Teile mittels einer elastischen Membran geteilt, die eine gasdichte Abdichtung an den Wandungen des jeweiligen Speichers bildet. Ein Teil eines
709828/0710
jeden Speichers steht mit dem hydraulischen Bremssystem in Verbindung, während der andere Teil ein Gas, beispielsweise Stickstoff, enthält. Dieses ist in dem Speicher unter Druck dicht abgeschlossen. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind der Speicher 12 mit der Leitung 7, die Speicher 13 und 14 mit der Leitung 8 und der Speicher 15 mit der Leitung 9 verbunden. Das von .dem unter Druck stehenden Gas in jedem der Speicher eingenommene Volumen nimmt ab, wenn der Druck der Hydraulikflüssigkeit in der Hydraulikleitung des Bremskreises zunimmt, mit dem der jeweilige Speicher verbunden ist.
Der Speicher 12 bewirkt eine Beibehaltung des Drucks auf die Hydraulikflüssigkeit in der Speiseleitung 7 und ist mit der Regelvorrichtung 5 verbunden, mit der er in Wechselwirkung steht. Der Speicher 12 wirkt als ein Sensor und spricht auf den Druck in der Speiseleitung 7 an, so daß bei Druckabfall in der Speiseleitung 7 auf einen vorbestimmten unteren Grenzwert die Regelvorrichtung 5 von ihrem ersten in ihren zweiten Zustand gebracht wird und die Austrittsleitung 4 der Pumpe 3 mit der Speiseleitung 7 verbindet, während sie die Verbindung der Austrittsleitung 4 mit der Rückleitung auftrennt. Da die Pumpe 3 sich im Betrieb befindet, kann dadurch ein Druckanstieg in der Austrittsleitung 4 und der Speiseleitung 7 auftreten, bis ein vorbestimmter oberer Grenzwert erreicht ist, bei dem die Regelvorrichtung 5 von dem zweiten in den ersten Zustand gebracht wird und die Austrittsleitung 4 wieder direkt mit der Rückleitung 6 verbindet und die Verbindung zur Speiseleitung 7 unterbricht. Unter diesen Umständen fällt der Druck in der Austrittsleitung 4 plötzlich auf einen Wert ab, der dem Atmosphärendruck sehr nahe kommt.
709828/0710
-V-
Die mit Gas unter Druck gesetzten Speicher 13 und 14, die parallel an die Leitung 8 angeschlossen sind, halten die Hydraulikflüssigkeit in der Leitung 8 unter Druck. Der Speicher 15, der parallel an die Leitung 9 angeschlossen ist, hält die Hydraulikflüssigkeit in der Leitung 9 unter Druck. Der Druck in der Speiseleitung 7 hängt somit von dem Druck in beiden Leitungen 8 und 9 ab. Ein Abfall des Drucks in einer der Leitungen 8 und 9 bewirkt somit automatisch einen Druckabfall in der Speiseleitung 7.
Eine elektrische Steuervorrichtung 18 ist über eine elektrische Leitung 19 mit einem Umdrehungssensor 20 verbunden, der ein elektrisches Signal abgibt, welches proportional der Drehzahl der Pumpe 3 ist. Die Steuervorrichtung 8 enthält einen Umdrehungszähler 18a bekannter Art, der mit dem Sensor 20 verbunden ist und über eine elektrische Leitung 21 gesteuert wird, welche zu einem Druckschalter 22 führt.
Der Druckschalter 22 spricht auf den Druck der Hydraulikflüssigkeit in der Austrittsleitung 4 der Pumpe 3 an. Wenn der Druck in der Speiseleitung 7 auf den unteren Grenzwert fällt und die Regelvorrichtung 5 in ihren zweiten Zustand umgeschaltet wird, so wird die Austrittsleitung 4 durch die Regelvorrichtung 5 mit der Speiseleitung 7 verbunden, und der Druck in der Austrittsleitung 4 steigt plötzlich an. Dadurch gibt der Druckschalter 22 ein Steuersignal über die Leitung 21 an die Steuervorrichtung 18 ab, durch das der Umdrehungszähler 18a gestartet wird. Er zählt dann die Anzahl der Umdrehungen der Pumpe 3, die durch den Sensor 20 festgestellt werden. Der Zählvorgang wird bei Empfang eines Stopsignals an dem Zähler 18a unterbrochen, welches vom Druckschalter 22 geliefert wird. Der Druckschalter 22 liefert das Stopsignal, wenn der Druck in der Austrittsleitung 4 plötzlich auf Atmosphärendruck abfällt.
70 9 8 28/0710
Dieser Vorgang tritt auf, wenn der Druck in der Speiseleitung 7 den oberen Grenzwert erreicht und die Regelvorrichtung 5 in ihren ersten Zustand zurückgestellt wird. Dabei wird die Austrittsleitung 4 direkt mit der Rückleitung 6 verbunden.
Die Steuervorrichtung 18 zählt also die Anzahl der Umdrehungen der Pumpe 3, bevor in der Speiseleitung 7 der vorbestimmte obere Grenzwert des Hydraulikdrucks, beginnend mit dem vorbestimmten unteren Grenzwert, wieder hergestellt wird. Diese Anzahl Umdrehungen ist proportional der Menge an Hydraulikflüssigkeit, die erforderlich ist, um den Druckunterschied zwischen dem oberen und dem unteren Grenzwert zu erzeugen. Diese Flüssigkeitsmenge hängt wiederum von dem Volumen des Gases ab, das in den vier Speichern 12, 13, 14 und 15 vorhanden ist.
Wenn nun Gas in einen der Speicher oder direkt in die Atmosphäre oder durch die jeweilige Membran eines Speichers austritt, so füllt das unter Druck stehende Hydrauliköl immer mehr den ausgefallenen Speicher. Nach einem solchen Ausfall wird das Gasvolumen, welches die Hydraulikflüssigkeit in dem Bremskreis unter Druck hält, verringert. Dadurch wird die Umdrehungszahl der Pumpe 3, mit der ein Druckanstieg in der Speiseleitung 7 zwischen dem unteren und dem oberen Grenzwert erzeugt werden muß, entsprechend verringert.
Die Steuervorrichtung 18 enthält einen Vergleicher 18b bekannter Art, der einen Vergleich zwischen der mit dem Zähler 18a jeweils gezählten Umdrehungszahl und einer vorbestimmten Zahl durchführt, die in der Steuervorrichtung 18 gespeichert ist. Diese vorbestimmte Zahl entspricht unter Berücksichtigung eines geeigneten Toleranzwertes der minimalen Anzahl Umdrehungen, die die Pumpe 3
709828/0710
unter normalen Betriebsbedingungen bei insgesamt fehlerfrei arbeitenden Speichern durchführen muß, um den bereits erwähnten Druckanstieg in der Speiseleitung 7 vom unteren zum oberen Grenzwert zu erzeugen. Wenn die mit dem Zähler 18a gezählte Umdrehungszahl kleiner als die vorbestimmte Zahl ist, so gibt die Steuervorrichtung 18 ein Signal über eine Leitung 23 an eine Signalisierungsvorrichtung 24 ab, die eine rechtzeitige Warnung darüber ermöglicht, daß ein oder mehrere Speicher ausfallen.
Die Erfindung ist auf das vorstehend beschriebene Ausfüh rungsbeispiel nicht beschränkt, und alle vorstehend beschriebenen Merkmale können einzeln oder in beliebiger Zusammenfassung erfindungswesentlich sein.
709828/0710
Leerseite

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    Hydraulisches Bremssystem für Motorfahrzeuge, mit mindestens einem mit einem Bremskreis verbundenen Speicher, der eine von der Hydraulikflüssigkeit durch ein bewegbares Trennelement getrennte abgedichtete Kammer aufweist, wobei auf das Trennelement der Druck eines Gases einwirkt und die Hydraulikflüssigkeit unter Druck hält, mit einer Pumpe zur Förderung von Hydraulikflüssigkeit aus einem Behälter zu einer Regelvorrichtung, die als Umschalter arbeitet und den Austritt der Pumpe entweder mit einer zum Behälter führenden Rückleitung oder mit einer mit dem Bremskreis verbundenen Speiseleitung verbindet, und mit einem auf den Druck in der Speiseleitung ansprechenden Sensor, der die Regelvorrichtung steuert, so daß Hydraulikflüssigkeit von der Pumpe in die Rückleitung gegeben wird, wenn der Druck im Bremskreis einen vorbestimmten oberen Grenzwert erreicht und Hydraulikflüssigkeit von der Pumpe in die Speiseleitung gegeben wird, wenn der Druck auf einen vorbestimmten unteren Grenzwert abfällt, dadurch gekennzeichnet, daß zur automatischen Warnung bei einem Bremsleistungsverlust eine elektronische Steuervorrichtung (18) vorgesehen ist, die einen mit einem der Pumpe (3) zugeordneten Drehzahlsensor (20) verbundenen Umdrehungszähler (18a), einen auf Druck in der Austrittsleitung (4) der Pumpe (3) ansprechenden und den Start des Umdrehungszählers (18a) bewirkenden bzw. den Umdrehungszähler (18a) bei Druckabfall stillsetzenden Schalter (22), einen die gezählten Umdrehungen mit einer vorgegebenen, gespeicherten Zahl vergleichenden Vergleicher (18b) und eine mit dem Vergleicher (18b) verbundene Signalisiervorrichtung (24) umfaßt, die ein Signal abgibt, wenn das Zählergebnis unter der vorbestimmten Zahl liegt.
    709828/0710
    ORIGINAL INSPECTED
  2. 2. Bremssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Feststellung eines Abfalls der Bremsleistung in einem vorderen oder einem hinteren Bremskreis die jeweiligen Speicher (13, 14, 15) parallel mit Bremsleitungen (8, 9) für den vorderen und den hinteren
    Bremskreis verbunden sind, die über die Speiseleitung (7) mit der Regelvorrichtung (5) verbunden sind.
  3. 3. Bremssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur weiteren Erhöhung der Empfindlichkeit der auf den Druck in der Speiseleitung (7) ansprechende Sensor einen weiteren Speicher (12) umfaßt, der mit der Regelvorrichtung (5) verbunden ist.
    709828/0710
DE19762659567 1975-12-31 1976-12-30 Hydraulisches Bremssystem für Motorfahrzeuge Expired DE2659567C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT7025175A IT1055723B (it) 1975-12-31 1975-12-31 Impianto idraulico di frenatura per autoveicoli

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2659567A1 true DE2659567A1 (de) 1977-07-14
DE2659567B2 DE2659567B2 (de) 1978-06-08
DE2659567C3 DE2659567C3 (de) 1979-02-01

Family

ID=11313679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762659567 Expired DE2659567C3 (de) 1975-12-31 1976-12-30 Hydraulisches Bremssystem für Motorfahrzeuge

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5285680A (de)
CA (1) CA1052420A (de)
DE (1) DE2659567C3 (de)
FR (1) FR2337066A1 (de)
GB (1) GB1548269A (de)
IT (1) IT1055723B (de)
SU (1) SU694063A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3227265A1 (de) * 1982-07-21 1984-01-26 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Ueberwachungseinrichtung fuer die energieversorgung einer druckmittelbetaetigten anlage
DE3227264A1 (de) * 1982-07-21 1984-01-26 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Anordnung zur ueberwachung einer druckmittelbetaetigten anlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3227265A1 (de) * 1982-07-21 1984-01-26 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Ueberwachungseinrichtung fuer die energieversorgung einer druckmittelbetaetigten anlage
DE3227264A1 (de) * 1982-07-21 1984-01-26 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Anordnung zur ueberwachung einer druckmittelbetaetigten anlage

Also Published As

Publication number Publication date
DE2659567C3 (de) 1979-02-01
CA1052420A (en) 1979-04-10
IT1055723B (it) 1982-01-11
GB1548269A (en) 1979-07-11
JPS5285680A (en) 1977-07-16
SU694063A3 (ru) 1979-10-25
DE2659567B2 (de) 1978-06-08
FR2337066A1 (fr) 1977-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3903071C2 (de) Verfahren zum Prüfen der Radgeschwindigkeitssensoren eines Antiblockierregelsystems
DE2726465A1 (de) Zentralsteuerung fuer fahrzeuge
DE3504096A1 (de) Sollwertgeber
DE4000324A1 (de) Bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE4302925C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fehlermeldung bei Fahrzeugen
DE3119153A1 (de) Anordnung zum ermitteln des haftbeiwertes einer fahrbahn
DE2437027A1 (de) Zweileitungs-zweikreisbremsanlage, drosselschaltung
DE1901477B2 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Blockierens eines Fahrzeugrades mit einer hydraulischen Bremsanlage
DE102015222624A1 (de) Verfahren und Überwachungsvorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE2249956C2 (de) Hydraulische Speichereinheit für zwei getrennte Versorgungskreise
DE2345860A1 (de) Hydraulisches bremssystem
DE2906897C2 (de)
DE10306363A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung der Einleitung des Anfahrvorganges durch einen Fahrer eines Fahrzeugs
DE2659567C3 (de) Hydraulisches Bremssystem für Motorfahrzeuge
DE2612461C2 (de)
DE2139213C3 (de) Zweileitungs-Mehrkreisbremsanlage für Anhängefahrzeuge
EP0403792B1 (de) Druckmittelbetätigbare Bremsanlage für Fahrzeuge
EP0907539B1 (de) Hydraulische bremsanlage für kraftfahrzeuge
DE2123518C2 (de) Zweikreis-Hydraulik-Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE1655404A1 (de) Nachfuellbehaelter
DE2248765A1 (de) Antiblockierregelanlage mit vorrichtung zur funktionspruefung derselben
EP3140168B1 (de) Verfahren zum erkennen eines fehlverbaus von bremsleitungen
DE861212C (de) Hydraulische Bremsvorrichtung an Fahrzeugen, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE2839291A1 (de) Notbremsungs-zusatzeinrichtung, insbesondere fuer linienbusse
AT256649B (de) Zweikreis-Druckluftbremseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee