DE2657551C3 - Vorrichtung zur Herstellung von Guß mit gerichtetem Gefuge - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Guß mit gerichtetem Gefuge

Info

Publication number
DE2657551C3
DE2657551C3 DE2657551A DE2657551A DE2657551C3 DE 2657551 C3 DE2657551 C3 DE 2657551C3 DE 2657551 A DE2657551 A DE 2657551A DE 2657551 A DE2657551 A DE 2657551A DE 2657551 C3 DE2657551 C3 DE 2657551C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
plug
casting
extends
cast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2657551A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2657551A1 (de
DE2657551B2 (de
Inventor
Nick G. North Muskegon Mich. Lirones (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Howmet Turbine Components Corp
Original Assignee
Howmet Turbine Components Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Howmet Turbine Components Corp filed Critical Howmet Turbine Components Corp
Publication of DE2657551A1 publication Critical patent/DE2657551A1/de
Publication of DE2657551B2 publication Critical patent/DE2657551B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2657551C3 publication Critical patent/DE2657551C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D27/00Treating the metal in the mould while it is molten or ductile ; Pressure or vacuum casting
    • B22D27/04Influencing the temperature of the metal, e.g. by heating or cooling the mould
    • B22D27/045Directionally solidified castings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung liegt allgemein auf dem Gebiet der Herstellung von Präzisionsguß. Die Erfindung betrifft insbesondere eine Vorrichtung zur Herstellung von Guß mit gerichtetem Gefüge (gerichtet erstarrtem Guß), wobei man in den Gufltcilen eine säulcnartigc Kornstruktur erzielt.
Es ist bekannt, daß die gerichtete Erstarrung von Gußteilen zur Erzeugung von säulenartigen Kornstrukturen zu wesentlich verbesserten Eigenschaften der Gußteile führt. Ein wichtiges Anwendungsbeispiel ist die Verwendung derartiger Guflieile in Gasturbinen. Durch die Herstellung von Turbinenschaufeln und -blättern mit säulenartiger Kornstruktur in Gegensatz zu äquiaxialer Kornstruktur (ungerichtetes Gefüge) erhält man verbesserte Eigenschaften, insbesondere bei höheren Temperaturen.
Die Entwicklung der säulenartigen Kornstruktur wird im allgemeinen dadurch erreicht, daß man eine keramische Gießform mit offenem Boden auf einer
h"> Kokille (Abschreckphittc. Kühlplatte) anordnet, di·· aus Kupfer oder einem anderen ho^h wärmeleitfahigen Material besteht. Diese Anordnung wird in einen Ofen gestellt, der Induktionshcii'windungcn aufweist, die
wahlweise mit Strom versorgt werden können, sowie einen die Gießform umgebenden Wärmespeicher oder ein Gehäuse. Die Gießform wird auf eine erhöhte Temperatur vorgeheizt; das flüssige Metall wird dann in die Form gegossen, wobei das Metall in direkte Berührung mit der Kokille kommt Dann beginnt die Erstarrung an der Kokille und schreitet allmählich von der Kokille aus fort Man kann die Induktionswindungen nach und nach abschalten, um einen in einer einzigen Richtung verlaufenden Temperaturgradient entlang der ι ο Gießform v/ährend der Erstarrung zu erreichen.
Die besondere Wirkung dieses Gießverfahrens besteht darin, daß die Wärme aus dem flüssigen Metall durch die Kokille abgezogen wird. Wenn ein wesentlicher Teil der Wärme in einer Richtung quer zur Gießform-Kokillen-Achse abgezogen wird, besteht eine Neigung zu einem Kornwachstum in Querrichtung.
In der Praxis wird der Abzug von Wärme durch die Kokille dadurch behindert, daß sich ein Spalt zwischen der Kokille und dem zuerst erstarrten Material bildet. Dieser Spalt entsteht, wenn das zuerst erstarrte Metall schrumpft, wenn es aus dem flüssigen in den festen Zustand übergeht; das Schrumpfen bewirkt, daß mindestens Teile des zuerst erstarrten Materials von der Kokillenfläche zurückgezogen werden. Der so gebildete Spalt bildet eine Isolierschicht, wodurch die Wirkung des Wärmeabzugs durch die Kokille wesentlich verringert werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung der genannten Art so auszubilden, daß die Wirkung des Wärmeabzugs durch die Kokille gegenüber den bekannten Vorrichtungen wesentlich verbessert wird. Mit der Erfindung wird eine verbesserte Vorrichtung geschaffen, um eine gerichtete Erstarrung zu erzielen und säulenartige Kornstrukturen zu erreichen. Mit der Erfindung soll insbesondere eine Einrichtung geschaffen werden, die das zuerst erstarrte Metall im Bereich der Kokille berührt und das zuerst erstarrte Metall in enger Berührung mit der Kokille hält, um dadurch die Wirkung des Wärnieabzugs durch die Kokille wesenllieh zu verbessern.
Ein wichtiges Merkmal der Erfindung besteht darin, einen oder mehrere Stopfen zu verwenden, die mit der Kokille zusammenwirken, wobei die Stopfen eine Einrichtung bilden, die dazu dient, eine enge Verbindung zwischen der Kokille und dem GuBteil aufrechtzuerhalten. Um Gußteile von besonders hoher Qualität zu erhallen, ist in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, die Stopfen und die Kokille so zu gestalten, daB die Wirkung des gesamten Gießvorgangs hinsichtlich der Produklionsgeschwindigkcit und -kosten nicht wesentlich beeinträchtigt wird.
Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind, ohne daß die Erfindung hierauf beschränkt wäre, ss Es zeigt
Fig. 1 einen vertikalen Schnitt eines Ofens, einer Gießform und einer Kokille in erfindungsgemäßer Ausführung,
F i g. 2 eine Draufsicht auf die Kokille gemäß F i g. I, w>
F i g. 3 einen Schnitt durch die Kokille längs der Linie 3-3 in Fig. 2 und
Fi g. 4 bis lOTeüschniite /ur Darstellung verschiedener Ausführungsformen von Stopfen, die hierbei verwendet werden können. '·'
Zu dem crfindungsgemälkn System gehört eine Vorrichtung der Bauart, wie sie allgemein verwendet wird, uiTi eine gerichtete Erstarrung \on Gußteilen /u erzielen. Wie dargestellt, gehört hierzu die Verwendung einer Kokille oder Kühlplatte und Kühleinrichtungen, wie beispielsweise Kanälen für den Kreislauf von Kühlwasser, die normalerweise in der Kokille vorgesehen sind. Die verwendete Gießform ist üblicherweise eine keramische Schalenform, die eine Eingußöffnung für das Eingießen des flüssigen Metalls und eine Bodenöffnung aufweist, die auf der Kokillenoberfläche sitzt. Die Gießform ist von einem Speicher und einer Heizspule umgeben, um die Form vorzuheizen und während der Erstarrung wahlweise zu beheizen.
Mit der Erfindung werden insbesondere ein oder mehrere Stopfen geschaffen, die mit der Kokille zusammenwirken und so angeordnet sind, daß sie dem flüssigen Metall ausgesetzt sind, das zu Anfang in die Gießform eingebracht wird. Die Stopfen sind so ausgeführt daß das Metall um die Stopfen herum erstarrt und in enger und sicherer Berührung mit diesen gehalten wird. Die Kokille oder Abschreckplatte ist so gestaltet, daß die Stopfen durch die Kühleinrichtung der Kokille beeinflußt werden, so daß die Stopfen zusammen mit der Kokille dem Zweck dienen. Wärme abzuführen. Die Stopfen bestehen vorzugsweise aus Kupfer oder anderen bekannten Materialien mit verhältnismäßig hoher Wärmeleitfähigkeit, so daß man einen sehr wirksamen Wärmeentzug durch die Stopfen erreicht. Die für die Stopfen verwendeten Materialien sind im allgemeinen dieselben Materialien, wie sie für die Herstellung der Kokillen üblich sind.
Die F i g. 1 bis 3 zeigen ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. In Fig. 1 ist schemalisch ein Ofen dargestellt, der Induklionswindungen 10 aufweist, die ein Gehäuse oder einen Wärmespeicher 12 umgeben. Eine obere Wand 14 erstreckt sich über der Kammer, die durch den Speicherbehälter gebildet ist. und eine abnehmbare Platte 16 ermöglicht den Zugang zu der Kammer durch eine öffnung 18.
Eine keramische Schalenform 20 ist in der Kammer angeordnet; eine Eingußtülle 22 ist zur Aufnahme des flüssigen Metalls vorgesehen, das in die Kammer durch die öffnung 18 gegossen wird. Gießkanäle 24 leiten das flüssige Metall in die Gießform-Hohlräume 26. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Gießform-Hohlräume für die Herstellung von Turbinenschaufeln ausgeführt; die Achsen der Schaufeln erstrecken sich vertikal, so daß man säulcnarlige Gefügekörner erhält, die sich parallel zu diesen Achsen erstrecken. Es versteht sich, daß andere Bauteile, die durch eine gerichtete Kornstruktur verbessert werden können, auch auf diese Weise hergestellt werden können. Eine Kokille oder Schreckplatte 28 wird zusammen mit der beschriebenen Gießform und dem Ofen verwendet. Bei der in F i g. 1 gezeigten Ausführungsform weist die Kokille einen unteren Abschnitt 29 auf, der Seitenwandöffnungen 30 für den Kreislauf einer Kühlflüssigkeit hat, beispielsweise Wasser. Die öffnungen 30 erstrecken sich zu Kanälen 34, die wiederum mit einem ringförmigen Kanal 38 über Öffnungen 31 in einem Düsenring 33 in Verbindung stehen, der sich um die Kokille herum erstreckt. Durch kontinuierliche Zufuhr einer Flüssigkeit niedriger Temperatur, beispielsweise Wasser, wird die Wärme von der Kokille abgeführt. Wie dargestellt, weist die Kokille auch einen oberen Abschnitt 42 auf, der den Kanal 38 bildet und mit dem ini.eren Abschnitt 29 zusamniengebai'! ist: dieser Aufbau erleichtert die Herstellung der inneren Kühll·;· nälc.
Mehrere Stopfen 44 wirken mit der Kokille
zusammen. Wie dargestellt, weisen diese Stopfen einen Endabschnitl auf, der sich in den Kanal 38 hineinerstreckt, so daß die Stopfen mit der Kühlflüssigkeit besprüht werden, die durch die öffnungen 31 eintritt. Die Stopfen bestehen vorzugsweise aus Kupfer oder einem anderen wärmeleitfähigen Material, so daß die Wiirme durch die Stopfen übertragen wird, um durch die Kühlflüssigkeit abgeführt zu werden.
Eine Isolation 45, beispielsweise Asbeststreifen, kann zwischen der Gießform und der Kokille angeordnet to sein. Dadurch wird der Abzug von Wärme aus der Gießform in die Kokille verringert, und es wird die Wirkung verstärkt, daß das Gußteil die Wärme direkt an die Kokille verliert, d.h. in der gewünschten Richtung.
Die Kokille weist eine große zentrale Öffnung 47 auf, die zur Aufnahme einer Tragstange bestimmt ist; die Stange ist wiederum mit einem Zylinder od. dgl. verbunden, damit man die aus der Kokille und der Gießform bestehende Einheit anheben und absenken kap.n. Wie beispielsweise in der US-PS 38 41384 beschrieben ist, ermöglicht diese Anordnung einen schrittweisen Rückzug der Gießform aus dem Inneren des Wärmespeichers zum Zweck der Kühlung. Der Rückzugniechanismus sollte aus wenig wärmeleitendem 2^ Material bestehen oder gegenüber der Kokille isoliert sein, so daß Wärmeverluste aus der Gießform in diesem Bereich sehr gering sind.
Wenn das Gußleil in der Gießform vollständig ersiiarrt ist, kann eine allmähliche Abkühlung des Gießteils erwünscht sein; außerdem wird Zeit benötigt zur Trennung der Gießform und des Gußteils von der Kokille. Wie dargestellt, können die Stopfen 44 mit dom Gußteil zurückgezogen werden; auch dies erfordert einige Zeit. Daher ist auch zur wirtschaftlichen J5 Verwendung der Wärmeeinrichtung in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß eine neue Kokille und zugehörige Form verwendet wird, so daß ein weiterer Gießvorgang erfolgen kann während der Zeit, die erforderlich ist, um das Gußleil und die Gießform von der vorher verwendeten Kokille zu trennen. Indem zwei oder mehr Kokillen vorgesehen werden, kann die Heizeinrichtung wiederholt benutzt werden, ohne daß es zu unerwünschten Verzögerungen kommt.
Die F i g. 2 und 3 zeigen Einzelheiten eines Kokillcnaufbaus. Die Kokille 28' weist Abschnitte 29' und 42' auf. wobei der Abschnitt 42' einen Düsenring 33' hält, der Öffnungen 31' aufweist. Erste Öffnungen 30' sind vorgesehen, um eine Kühlflüssigkeit einzuführen und >o durch die Kanäle 34' und 35 sowie durch die Öffnungen 31' in einen Kanal 38' strömen zu lassen. Die Düsenöffnungen 31 sprühen Flüssigkeit direkt auf die Unterseite der Stopfen 47, die mit der Kokille zusammenarbeiten. Der Ring 33' hat zusätzliche ή Öffnungen 37 für den Durchtritt der Flüssigkeit aus dem Kanal 38' heraus; diese Flüssigkeit bewegt sich durch den ringförmigen Kanal 39 und dann durch Kanäle 40 zu Auslaßöffnungen 32. Die Kanäle 40 verbinden den Kanal 38' mit den Öffnungen 32. ""
Die Stopfen 47 der Kokille nach den Fig.2 und 3 (auch in F i g. 6 dargestellt) sind in dem Abschnitt 42 der Kokille mittels länglicher Stifte 46 befestigt. Diese Stifte haben mit Gewinde versehene Enden 48 und können daher in dem Kokillenabschnitt 42' herausnehmbar ■ '-befestigt werden. Jeder Stopfen hat eine Ringnut 50; die Stiftenden 52 mit verringertem Durchmesser sind in dieser Nut aufgenommen.
Die Stopfen 47 haben ein sich erweiterndes obere Ende 54, so daß flürsiges Metall, das in de Formhohlraum 26 gegossen wird, um das obere End des Stopfens erstarrt und mit diesem fest verbunder wird. Jeder Stopfen ist lösbar mit dem Kokillenabschnit 42' verbunden, indem die Stopfen in für diesen Zwecl vorgesehene Öffnungen gedrückt sind. Aus Guinm besiehende O-Ringe 56 dienen dazu, den Austritt vor Kühlflüssigkeit aus dem Kanal 38' zu verhindern Nachdem die Gußteile in den Formhohlräumei gegossen wurden, werden die die Stopfen haltender Stifte 46 etwas gelöst, und die Stopfen können dam zusammen mil dem Gußteil von der Kokille getrenn werden. Dann werden neue Stopfen eingesetzt, so da!. ein neuer Satz von Gußteilen unter Verwendung diese Kokille hergestellt werden kann.
Die Ringe 33 oder 33' können verwendet werden, un die Trennung der Stopfen von der Kokille zi unterstützen. Insbesondere kann eine Einrichtunj vorgesehen werden, um einen Ring gegen die Stopfer zu drücken, so daß der Ring die Stopfen nach außei drückt. Dies kann ausgeführt werden, nachdem di Kokille und die Gießformen von dem Ofen getrenn wurden und nachdem die Kokillenabschnitte 29 und 4: getrennt wurden.
Die Oberfläche der Kokille, die in den Fig. 2 und ; dargestellt ist, ist so bearbeitet, daß sie »Halbinseln« 5i bildet, die mit den inneren Bodenflächenabschnitten de Gießform in Berührung stehen, die von der Kokille gelragen wird. Wie in F i g. 6 bei 60 dargestellt ist. führ dies zu einem Spalt zwischen größeren Teilen de Gießformfläche und der Kokille; dieser Spalt dieni al: Isolicreinrichtung. Wie bei einer Isolierung, die zwi sehen der Gießform und der Kokille angeordnet is! verhindern die so gebildeten Spalte den Abzug vor Wärme durch die Gießform. Die Wärme wird slat dessen aus den Gußtcilcn durch die Stopfen und durer die Kokillenflächen abgezogen, die mit den Gußleilen ir Berührung stehen.
Wie dargestellt, erstrecken sich die Stopfen 44 und 4 in die jeweiligen Kanäle 38 und 38'. Die zirkulierende Flüssigkeil berührt deshalb die Stopfen und die Kokillenflächen direkt, so daß der Wärmeabzug durch die Stopfen von wesentlichem Einfluß auf der Gießvorgang ist.
Die Fig.4. 5 und 7 bis 10 zeigen einige alternative Ausführungsformen nach der Erfindung; man erkennt daß diese Ausführungsformen allein oder zu mehrerer in einem Gießvorgang verwendet werden können. Der in Fig. 4 gezeigte Stopfen 62 ist in den Kokillcnab schnitt 62 eingeschraubt, so daß man einen sehr enger Kontakt zwischen dem Stopfen und der Kokille erhält Das Gußmaterial wird mit den Stopfen während de: Gießvorgangs im wesentlichen verschweißt. Daher is eine Trennung eines Stopfens von der Kokille beispielsweise durch Losschrauben des Stopfens, unc der Ersatz durch einen neuen Stopfen nach einen Gießvorgang ohne Schwierigkeiten möglich. Dei Stopfen ist mit dem Gußteil in einem Bereich de; Gußteils verbunden, der normalerweise abgeschnitter wird, so daß keine Reste des Stopfens beim fertiger Gußteil vorhanden sind.
Fig.5 zeigt einen Stopfen 66, der mit derr Kokillenabschnitt 68 mittels eines Stiftes 46 der in F i g. 6 gezeigten Art verbunden ist In diesem Fall weis! der Stopfen jedoch einen inneren Hohlraum 70 auf; ein Rohr 72 erstreckt sich aus einem Kanal 74 für den Kühlmittelkreislauf. Das Kühlmittel wird durch das
Rohr 72 gedruckt und in den Hohlräumen 70 verteilt, wodurch eine Berührung zwischen dem Kühlmittel und der Hohlraumfläche dazu führt, daß die in dem Stopfen 66 angesammelte Wärme rasch abgeführt wird. Das Rohr 72 dient daher als Sprühkopf, der eine sehr wirksame Wärmeübertragung ermöglicht.
Bei der in F i g. 7 gezeigten Ausführungsform hat der Kokillenabschnit; 76 einen Hohlraum 78 in dem Bereich der Kokille, der mit dem Gießform-Hohlraum in Verbindung steht. Ein Stift 80 ist durch eine im to Kokillenabschnitt 76 gebildete öffnung geschraubt; das Ende 82 dieses Stiftes erstreckt sich in die Ausnehmung 78. Das flüssige Metall erstarrt daher um dieses Stiftende herum. Nach Beendigung des Gießvorgangs kann der Stift nach außen geschraubt werden, um den Stift von dem erstarrten Gußteil zu trennen.
Bei der Ausführung nach Fig. 8 ist ein vertikal angeordneter Stopfen 84 vorgesehen; das untere Ende 86 dieses Stopfens ist in den unteren Abschnitt 88 der Kokille eingeschraubt. Das obere Ende 90 dieses Stopfens ist ebenfalls mit Gewinde versehen, so daß eine gute Griffverbindung zwischen dem zuerst geformten Guß und dem Stopfen erreicht wird. Man erkennt auch, daß die Fläche 92 der Kokille, die dem flüssigen Metall ausgesetzt ist, uneben ausgeführt ist, um die Flächenberührung zwischen dem zuerst erstarrten Gußleil und der Kokille zu vergrößern. Eine Rändelung oder Nuten können vorgesehen werden, um diese erfindungsgemäße Wirkung zu erzielen.
F i g. 9 zeigt eine weitere Ausführungsform nach der Erfindung, wobei der Kokillcnabschniit 94 mit einer Ausnehmung % versehen ist. In diesem Fall haben die Stopfen 98 En Jen 100, die sich in die Ausnehmung 96 auf mindestens zwei Seiten des Gußteils erstrecken. Eine Befestigungsschraube 102 steht in Verbindung mit dem nach unten reichenden Abschnitt 104 der Stopfen, um die Stopfen während des Gießvurgangs in ihrer Stellung lösbar zu halten.
Fig. 10 zeigt eine weitere Ausführungsform, wobei ein Stopfen 106 in einem vertikal verlaufenden Kanal *o 108 angeordnet ist. Dieser Kanal erstreckt sich sowohl durch den oberen Abschnitt 110 als auch den unteren Abschnitt 112 der Kokille. Ein Stift 114 hat ein spitzes Ende 116, das in einer Nut 118 des Stopfens aufgenommen ist. Der Stift ist in den Abschnitt 110 der Kokille eingeschraubt, um eine Trennung des Stopfens von der Kokille zu ermöglichen. Der Stopfen selbst hat eine mit Innengewinde versehene Ausnehmung 120. die die Greifverbindung zwischen dem zunächst gebildeten Gußabschnitt und dem Stopfen verbessert.
Die Anordnung nach Fig. 10 dient dazu, die Trennung des Gußteils von der Kokille zu erleichtern. Im einzelnen ist ein Auswerferstift 122 vorgesehen, der in den Kanal 108 eingeführt werden kann, um das Gußteil und den damit verbundenen Stopfen von der Kokille wegzudrücken. Dies erfolgt selbstverständlich erst, nachdem der Stift 114 von dem Stopfen zurückgeschraubt wurde.
Die verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung zeigen Maßnahmen, mit denen die Wirtschaftlichkeit des Gießens wesentlich verbessen werden kann. Diese mit der Kokille zusammenwirkenden Stopfen werden dem flüssigen Metall ausgesetzt, das anfänglich in die Gießform eingeführt wird. Wenn dieses flüssige Metall erstarrt, dienen die Stopfen dazu, das anfänglich gegossene Material in seiner Stellung zu halten, und sie dienen dazu, eine Trennung der Gußflächen von den Kokillenflächen zu verhindern. Selbst, wenn es zu einer derartigen Trennung kommt, sind die Stopfen so gestaltet, daß immer eine enge Berührung zwischen den Stopfenflächen und dem Gußmaterial besteht.
Die Stopfen sind direkt oder indirekt dem in der Kokille verwendeten Kühlmittel ausgesetzt, so daß diese Stopfen als sehr wirksame Mittel zur Wärmeabfuhr dienen. Indem auf diese Weise die Wärmeabfuhr durch die Stopfen und die dem Gußteil unmittelbar ausgesetzten Kokillenfiächen sichergestellt ist, erreicht man die gewünschte gerichtete Erstarrung. Da ein vollständiger Spalt zwischen dem Gußteil und der Kokillenfläche verhindert wird, wird jede Möglichkeit für eine Wärmeabfuhr durch die Gießformwände erheblich verringert, so daß auch die Möglichkeit für ein Kornwachstum in Querrichtung verringert wird.
Verschiedene Abwandlungen und Modifikationen gegenüber den beschriebenen Ausführungsformen sind möglich, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
Hierzu 3 BIaU Zeichnungen

Claims (16)

Palentansprüche:
1. Vorrichtung zur Herstellung von Guß mit gerichtetem Gefüge mit einer Gießform mit offenem Boden, die von einer Kokille getragen wird, mit einer Einrichtung, um flüssiges Metall in die Gießform zu gießen, wobei das Metall die Kokille berührt und in der Nähe der Kokille zu erstarren beginnt, wobei das Gußteil danach allmählich von der Kokille ausgehend erstarrt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stopfen (44, 62, 66, 82, 84, 98, 106) in der Kokille (28) vorgesehen ist, der mit dem offenen Boden der Gießform (20) in Verbindung steht, daß das Gußieil um diesen Stopfen (44,62,66,82,84,98, 106) herum erstarrt wodurch das Gußteil in enger Berührung mit dem Stopfen (44, 62, 66, 82, 84, 98, 106) und der Kokille (28) sicher gehalten wild, und daß Wärme durch den Stopfen (44,62,66,82,84,98, 106) und die Kokille (28) abgezogen wird, wenn das GuOteil erstarrt.
2. Vorrichtung nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß eine Heizeinrichtung (10) vorgesehen ist, die die Gießform (20) umgibt, und eine Einrichtung, um die Kokille (28) und die Gießform (20) allmählich aus dem Bereich der Heizeinrichtung (10) herauszubewegen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine zusätzliche Kokille vorgesehen ist, um mit der Heizeinrichtung (10) zusammenzuwirken, um eine getrennte Gießform zu tragen, während die erste Kokille (28) und die zugehörige Gießform (20) und das Gußieil unabhängig von der Heizeinrichtung (10) abkühlen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kokille (28) eine Fläche (58) aufweist, die ausreicht, um mehrere Gießformen (26) zu tragen, und daß jeweils ein Stopfen (44) für jede dieser Geißformen (26) vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stopfen (44, 62, 66, 84, 98, 106) abnehmbar an der Kokille (64, 68, 76, 94, UO) befestigt ist, so daß der Stopfen (44, 62, 66, 84, 98, 106) von der Kokille (64, 68, 76, 94, 110) mit dem Gußteil getrennt werden kann und ein neuer Stopfen (44,62,66,84,98,106) mit der Kokille (64,68, 76,94, 110) verbunden werden kann für das nächste auf der Kokille (64,68,76,94,110) zu gießende Gußteil.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stopfen (44,62,66) einen Abschnitt (54) aufweist, der sich nach außen von der Fläche der Kokille (64,68,76,94,110) erweitert.
7. Vorrichtung nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß der Stopfen (84,106) ein Gewinde (90, 120) aufweist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Stopfen (84) aus der Kokillenfläche herauserstreckt und ein Außengewinde (90) aufweist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Stopfen (106) nicht aas der Kokillenfläche herauserstreckt und ein Innengewinde (120) aufweist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Ausnehmungen (78, 96) in der Kokillenfläche in der Nähe des Stopfens (80,98) vorgesehen sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch I. dadurch
gekennzeichnet, daß mindestens eine Ausnehmung (78) in der Kokillenfläche vorgesehen ist, und daß der Stopfen (80) einen Stift (82) aufweist, der sich in diese Ausnehmung erstreckt
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet daß mindestens ein Stift (82) sich im wesentlichen quer zu der Achse der Gießform (20, 26) erstreckt
13. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch K) gekennzeichnet daß die Kokille (28) Kanäle (34,35, 38,40) aufweist für den Kreislauf eines Kühlmittels, und daß sich der Stopfen (44) in diese Kanäle zur Berührung mit dem Kühlmittel erstreckt.
14. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch is gekennzeichnet, daß eine Isolierung zwischen der Bodenfläche der Gießform (20) und den gegenüberliegenden Flächen der Kokille (28) angeordnet ist um eine Wärmeabfuhr aus der Gießform (20) in die Kokille (28) zu verhindern.
15. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießform (20) eine Bodenfläche aufweist die sich von einer inneren Kante, die den Boden des Gießform-Hohlraums (26) begrenzt nach außen zum äußeren Rand der Gießform (20) erstreckt, daß die Bodenfläche die Kokillenfläche in dem Bereich unmittelbar benachbart zu dieser inneren Kante berührt, und daß die Kokillenfläche jenseits dieses Berührungsbereiches Ausnehmungen aufweist, so daß ein isolierender
Μ Spalt (60) zwischen der Bodenfläche der Gießform (20) und der Kokille (28) gebildet wird.
16. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich ein Kanal (108) von der Kokillenfläche nach unten durch die Kokille (110, 112)erstreckt,daßderStopfen(106)indiesem Kanal (108) angeordnet ist, und daß eine Ausstoßeinrichtung (122) vorgesehen ist, die in diesen Kanal (108) eingeführt werden kann, um mit dem Stopfen (106) und dem damit verbundenen Gußteil in Eingriff zu treten, um den Stopfen (106) und das Gußteil von der Kokil'e (110,112) zu trennen.
DE2657551A 1975-12-22 1976-12-18 Vorrichtung zur Herstellung von Guß mit gerichtetem Gefuge Expired DE2657551C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/643,167 US4062399A (en) 1975-12-22 1975-12-22 Apparatus for producing directionally solidified castings

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2657551A1 DE2657551A1 (de) 1977-06-30
DE2657551B2 DE2657551B2 (de) 1978-04-06
DE2657551C3 true DE2657551C3 (de) 1978-11-30

Family

ID=24579639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2657551A Expired DE2657551C3 (de) 1975-12-22 1976-12-18 Vorrichtung zur Herstellung von Guß mit gerichtetem Gefuge

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4062399A (de)
JP (1) JPS5280218A (de)
BE (1) BE849740A (de)
CA (1) CA1067673A (de)
DE (1) DE2657551C3 (de)
FR (1) FR2336203A1 (de)
GB (1) GB1561886A (de)
IT (1) IT1065469B (de)
SE (1) SE420278B (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4213497A (en) * 1978-08-21 1980-07-22 General Electric Company Method for casting directionally solidified articles
DE2853162C2 (de) * 1978-12-08 1982-05-19 Vasilij Alekseevič Moskva Čumakov Einrichtung zum Herstellen von Gußteilen mit gerichteter Kristallisation
CH641985A5 (de) * 1979-08-16 1984-03-30 Sulzer Ag Verfahren zur herstellung gerichtet erstarrter gussstuecke.
US4667728A (en) * 1986-04-21 1987-05-26 Pcc Airfoils, Inc. Method and apparatus for casting articles
DE59207743D1 (de) * 1991-03-26 1997-02-06 Sulzer Innotec Ag Vorrichtung zur Herstellung von gerichtet erstarrten Gussstücken
GB2259660A (en) * 1991-09-17 1993-03-24 Rolls Royce Plc A mould for casting components
US5522448A (en) * 1994-09-27 1996-06-04 Aluminum Company Of America Cooling insert for casting mold and associated method
US5568833A (en) * 1995-06-07 1996-10-29 Allison Engine Company, Inc. Method and apparatus for directional solidification of integral component casting
DE19602554C1 (de) * 1996-01-25 1997-09-18 Ald Vacuum Techn Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Gießen und gerichteten Erstarren von mehreren Gußkörpern
US7343960B1 (en) * 1998-11-20 2008-03-18 Rolls-Royce Corporation Method and apparatus for production of a cast component
US6471397B2 (en) * 1999-08-06 2002-10-29 Howmet Research Corporation Casting using pyrometer apparatus and method
US6830095B2 (en) * 2003-05-05 2004-12-14 Sidener Engineering Company, Inc. Casting mold plug
FR2874340B1 (fr) * 2004-08-20 2008-01-04 Snecma Moteurs Sa Procede de fonderie de pieces en carapace, grappe et carapace pour sa mise en oeuvre, aube de turboreacteur obtenue par un tel procede, et moteur d'aeronef comportant de telles aubes
US20070169853A1 (en) * 2006-01-23 2007-07-26 Heraeus, Inc. Magnetic sputter targets manufactured using directional solidification
US20090314450A1 (en) * 2008-06-24 2009-12-24 Garlock Robert M Method and apparatus for casting metal articles
EP2735387A1 (de) * 2012-11-22 2014-05-28 Siemens Aktiengesellschaft Gussform mit angeschrägten Stirnseiten bei inneren Wänden
CN103894588B (zh) * 2013-12-23 2016-04-27 江苏大学 一种用于高温合金定向凝固成形的浇铸***的浇注方法
JP2017533099A (ja) * 2014-10-30 2017-11-09 リテック システムズ エルエルシー 二重真空導入溶融および鋳造
GB201601898D0 (en) * 2016-02-03 2016-03-16 Rolls Royce Plc Apparatus for casting multiple components using a directional solidification process
CN107790689B (zh) * 2017-10-30 2020-01-14 中国航发动力股份有限公司 一种提高循环水冷却效果的水冷铜盘装置及其加工方法
CN108501336B (zh) * 2018-06-04 2024-03-15 上海迪质特信息科技有限公司 塑胶叶轮模具随形水路冷却***
CN111215605B (zh) * 2020-01-13 2022-04-08 成都航宇超合金技术有限公司 改善单晶叶片沉积物的定向凝固装置及其工艺方法
RU205483U1 (ru) * 2021-01-28 2021-07-16 Акционерное общество «Научно-производственная корпорация «Уралвагонзавод» имени Ф.Э. Дзержинского» Литейная форма

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US944370A (en) * 1908-06-15 1909-12-28 Monnot Metallurg Company Process and apparatus for making metal ingots.
US1385595A (en) * 1919-08-26 1921-07-26 Cornelius W Van Ranst Apparatus and method for casting
US1915729A (en) * 1932-10-17 1933-06-27 Gathmann Emil Ingot mold closure
US2176990A (en) * 1937-08-18 1939-10-24 Chase Brass & Copper Co Apparatus for continuously casting metals
US2206888A (en) * 1938-11-08 1940-07-09 Edward R Williams Method of continuous metal casting
LU32808A1 (de) * 1953-04-29
US2779072A (en) * 1953-08-03 1957-01-29 Norman P Goss Continuous metal-casting apparatus
US2970075A (en) * 1958-10-13 1961-01-31 Gen Electric Cast intermediate or blank and method of preparation
US3519063A (en) * 1968-07-18 1970-07-07 United Aircraft Corp Shell mold construction with chill plate having uniform roughness
US3612150A (en) * 1970-04-27 1971-10-12 Concast Inc Method of changing the cross section of continuous castings
US3810504A (en) * 1971-03-26 1974-05-14 Trw Inc Method for directional solidification
US3754592A (en) * 1972-02-15 1973-08-28 Gen Motors Corp Method for producing directionally solidified cast alloy articles
IT1025248B (it) * 1973-11-01 1978-08-10 Gen Electric Stampo di fusione e metodo di fusione
US3931847A (en) * 1974-09-23 1976-01-13 United Technologies Corporation Method and apparatus for production of directionally solidified components

Also Published As

Publication number Publication date
JPS543043B2 (de) 1979-02-17
GB1561886A (en) 1980-03-05
IT1065469B (it) 1985-02-25
SE7614370L (sv) 1977-06-23
FR2336203B1 (de) 1979-04-06
DE2657551A1 (de) 1977-06-30
SE420278B (sv) 1981-09-28
BE849740A (fr) 1977-04-15
JPS5280218A (en) 1977-07-05
CA1067673A (en) 1979-12-11
US4062399A (en) 1977-12-13
FR2336203A1 (fr) 1977-07-22
DE2657551B2 (de) 1978-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2657551C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Guß mit gerichtetem Gefuge
DE1296747B (de) Vorrichtung zur Zufuhr einer metallischen Schmelze aus einem Vorratsbehaelter
DE102006053404A1 (de) Gießform zum Gießen eines Gussteils und Verwendung einer solchen Gießform
DE2356764B2 (de) Heißkanal-Spritzgießwerkzeug mit mehreren Formhohlräumen
EP2945760B1 (de) Giessform zur herstellung von gussteilen, insbesondere zylinderblöcken und zylinderköpfen, mit funktionaler anbindung des speisers
DE4137664B4 (de) Spritzgießvorrichtung mit gesondertem Heizelement im den Formhohlraum bildenden Einsatz
DE2545178B2 (de) Einrichtung fuer den mechanisierten niederdruckguss
EP3487650B1 (de) Kokillenplatte und kokille
DE1217556B (de) Durchlaufkokille zum Stranggiessen von Metallen
DE69401814T2 (de) Vorrichtung zur zufuhr einer metallschmelze, insbesondere gusseisen, bei einer giessmaschine, sowie giessmachine ausgerüstet mit dergleiche schmelzzuführung
EP0255475A2 (de) Füllbüchse für Druckgiessmaschinen
DE69803071T2 (de) Stranggiesskokille mit warmhaube zum vertikalstranggiessen von langgestreckten metallischen gegenständen
DE1558159B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum vakuumgiessen von praezisions teilen aus metall mit hoechster reinheit
DE2622891C3 (de) Hilfseinrichtung für das Abgießen von Metallschmelzen in Dauerformen
DE19852262C2 (de) Stempeleinrichtung zum Prägen von offenen Hohlformen
DE640080C (de) Giessform zum Herstellen von Ingots
DE2750944A1 (de) Kokille mit im kuehlmantel angeordnetem elektromagnetischen induktor
EP1302261B1 (de) Giesskammer zum Druckgiessen von Metallen
DE68907029T2 (de) Stranggiesskokille mit direkter kuehlung.
DE1801659A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gussteilen aus Metallen
DE102006058008A1 (de) Halter für einen Formangusseinsatz zum verwenden in einer Spritzgiessvorrichtung
DE1218120B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Giessen von Metallstraengen
DE840904C (de) Vorrichtung zum Stranggiessen von Metallstangen
DE10148150B4 (de) Flüssigkeitsgekühlte Stranggießkokille
CH217816A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von Strängen.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee