DE2650331C3 - Verfahren zur Herstellung von zur Plastisolbereitung geeigneten Pulvern auf der Grundlage von Polyvinylchlorid - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von zur Plastisolbereitung geeigneten Pulvern auf der Grundlage von Polyvinylchlorid

Info

Publication number
DE2650331C3
DE2650331C3 DE2650331A DE2650331A DE2650331C3 DE 2650331 C3 DE2650331 C3 DE 2650331C3 DE 2650331 A DE2650331 A DE 2650331A DE 2650331 A DE2650331 A DE 2650331A DE 2650331 C3 DE2650331 C3 DE 2650331C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dispersion
polyvinyl chloride
nozzles
powder
spray drying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2650331A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2650331B2 (de
DE2650331A1 (de
Inventor
Josef Dr. 4352 Herten Kalka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Priority to DE2650331A priority Critical patent/DE2650331C3/de
Priority to FR7731562A priority patent/FR2370070A1/fr
Priority to CH1322477A priority patent/CH630102A5/de
Priority to BE182268A priority patent/BE860378A/xx
Priority to IT51645/77A priority patent/IT1090606B/it
Priority to GB45513/77A priority patent/GB1590097A/en
Priority to JP13212077A priority patent/JPS5357290A/ja
Priority to US05/848,259 priority patent/US4163838A/en
Publication of DE2650331A1 publication Critical patent/DE2650331A1/de
Publication of DE2650331B2 publication Critical patent/DE2650331B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2650331C3 publication Critical patent/DE2650331C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/12Powdering or granulating
    • C08J3/122Pulverisation by spraying
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/20Compounding polymers with additives, e.g. colouring
    • C08J3/205Compounding polymers with additives, e.g. colouring in the presence of a continuous liquid phase
    • C08J3/21Compounding polymers with additives, e.g. colouring in the presence of a continuous liquid phase the polymer being premixed with a liquid phase
    • C08J3/215Compounding polymers with additives, e.g. colouring in the presence of a continuous liquid phase the polymer being premixed with a liquid phase at least one additive being also premixed with a liquid phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2327/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers
    • C08J2327/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08J2327/04Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing chlorine atoms
    • C08J2327/06Homopolymers or copolymers of vinyl chloride

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von zur Plastisolbereitung geeigneten Pulvern auf der Grundlage von Polyvinylchlorid durch gleichzeitige Sprühtrocknung einer durch Emulsionspolymerisation oder durch Mikrosuspensionspolymerisation von Vinylchlorid erhaltenen Dispersion und eines die Thermostabilität des Pulvers oder die Theologischen und/oder die Schaumeigenschaften des aus dem Pulver zu bildenden Plastisols verbessernden Zusatzstoffes in einer gemeinsamen Sprühtrocknungseinrichtung.
Es ist bereits bekannt, daß sich Polyvinylchlorid mit Weichmachern zu pastösen, gießfähigen Massen, sog. Pasten oder Plastisolen, verarbeiten läßt. Zur Plastisolbereitung geeignetes Polyvinylchlorid erhält man in bekannter Weise durch Polymerisation in wäßriger Emulsion in Gegenwart anorganischer Katalysatoren oder durch Polymerisation in wäßriger Mikrosuspension mit Vorhomogenisierung in Gegenwart öllöslicher Katalysatoren.
Es ist weiterhin bekannt, daß sowohl die Thermostabilität des Polyvinylchlorids als auch die Theologischen Eigenschaften daraus hergestellter Plastisole und die Schaumeigenschaften von Schaumstoffen, welche mechanisch oder chemisch aus den Plastisolen erzeugt werden, durch bestimmte Zusätze verbessert werden können.
Man hat derartige Zusätze zunächst dem fertigen Plastisol zugegeben. Später ist man dazu übergegangen, diese vor dem Sprühtrocknen der Polyvinylchlorid-Dispersion zuzusetzen, um nach dem Sprühtrocknen ein Korn mit homogener Verteilung des Zusatzstoffes zu erhalten (vgl. DE-PS 21 26 950; DE-PS 11 19 513).
Für den Fall, daß die als Zusatz verwendete Verbindung mit der Polyvinylchlorid-Dispersion nicht mischbar ist, entstehen jedoch bei der Zugabe des Zusatzstoffes durch sofortige Phasentrennung inhomogene Gemenge und nach dem Sprühtrocknen Pulver mit gleichfalls inhomogener Verteilung des Zusatzstoffes. Solche Pulver zeigen den Nachteil, daß die zur Eigenschaftsverbesserung zugefügten Stoffe durch ihre ungleichmäßige Verteilung in einem Teil des Pulvers nicht zur Wirkung kommen. Koaguliert die zuzusetzende Verbindung die zu versprühende Dispersion auch nur in geringem Umfang, beobachtet man zudem häufig Verstopfungen in den Düsen, eine Erscheinung, die Prozeßunterbrechungen und aufwendige Reinigungsarbeiten erforderlich macht
Für den Fall, daß der Zusatzstoff nicht nur mit der Polyvinylchlorid-Dispersion nicht mischbar ist, sondern zudem noch eine koagulierende Wirkung auf die dispergierten Polyvinylchlorid-Partikel ausübt, läßt sich der betreffende Stoff durch Zugabe zur Dispersion und anschließendes Sprühtrocknen nur noch unter erheblichem Zeitaufwand in das Pulver einarbeiten. Ständige Verstopfungen der Düsen erfordern einen erheblichen Zeitaufwand für Reinigungsarbeiten. Zudem können aufgrund häufiger Unterbrechungen die Temperaturen im Sprühtrockner nicht exakt eingehalten werden, wodurch die Korn- und Theologischen Eigenschaften der Produkte verändert werden.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von zur Plastisolbereitung geeigneten Pulvern durch Sprühtrocknung einer Polyvinylchlorid-Dispersion zu finden, das auch bei Zugabe von mit der Dispersion nicht mischbaren Stoffen verstopfungsfrei arbeitet und zu Pulvern mit homogener Verteilung der Zusatzstoffe führt.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß man die Polyvinylchlorid-Dispersion und den mit der Dispersion nicht mischbaren bzw. diese koagulierenden Zusatzstoff in flüssiger Form in der gemeinsamen Sprühtrocknungseinrichtung je für sich verdüst.
In einer zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung arbeitet man mit einer Zweistoffdüse bei einem Sprühverhältnis von 1,6 bis 10,0 kg Luft/kg Flüssigkeit.
Durch die erfindungsgemäße Arbeitsweise werden Verstopfungen der Düsen beim Sprühtrocknungsvorgang vermieden; der Sprühtrocknungsvorgang läßt sich daher kontinuierlich ohne Unterbrechungen durchführen. Die Pulver enthalten die Zusatzstoffe in ausgezeichneter homogener Verteilung. Dies führt zu Eigenschaflsverbesserungen der aus den Pulvern hergestellten Endprodukte. Hinzu kommt der beachtliche Vorteil, daß gesonderte Tanks für die Anfertigung der Mischung aus Dispersion und Zusatzstoff nicht benötigt werden. Dies bedeutet eine erhebliche Einsparung an Aufwand.
Bei der Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung beträgt die Anzahl der die Dispersion versprühenden Düsen zur Anzahl der den Zusatzstoff versprühenden Düsen zweckmäßigerweise 3:1 bis 100 :1. Die Sprühtrocknung sollte in üblicher Weise
so durch Versprühen der Dispersion zu Pulvern erfolgen, deren Korngrößen für die Plastisolherstellung ausreichend klein sind. Im allgemeinen sollen weniger als 2 Gewichtsprozent der Körner größere Durchmesser als 40 μπι aufweisen.
Dabei kann die Sprühtrocknung in üblichen Sprühtrocknungseinrichtungen vorgenommen werden, wie sie beispielsweise in Ullmanns Enzyklopädie der technischen Chemie, 1951,1. Band, Seite 6 ff, beschrieben sind. Einige der im Turm angeordneten Düsen werden beim Verfahren nach der Erfindung nicht mit der Dispersion, sondern mit dem Zusatzstoff beschickt. Der Zusatzstoff wird in flüssiger Form, z. B. als Lösung oder Dispersion, zugeführt. Die Lösung wird den Düsen zugeführt, indem die Saugöffnung der Düsen fest mit der Zufuhrleitung
6> der Lösung bzw. Dispersion des Zusatzstoffes verbunden bleibt. Das Mengenverhältnis von Luft und Flüssigkeit wird sowohl durch den Druck der Luft als auch durch eine Drosselung an der Ansaugleitung der
Düse oder einer anderen Dosiereinrichtung bestimmt Es ist auch möglich, der Düse eine dosierte Flüssigkeitsmenge neben der Druckluft zuzuführen.
Die Düsen, welche den Zusatzstoff versprühen, sollten um den Turmumfang herum gleichmäßig verteilt sein. Die Anzahl der den Zusatzstoff versprühenden Düsen im Verhältnis zur Anzahl der die Dispersion versprühenden Düsen wird bestimmt durch das Mengenverhältnis von Zusatzstoff zu Dispersion. Je größer das Mengenverhältnis Zusatzstoff zu Dispersion ist, um so größer wird die Anzahl der den Zusatzstoff versprühenden Düsen im Verhältnis zur Anzahl der die Dispersion versprühenden Düsen.
Erfahrungsgemäß kann das Zahlenverhältnis von Dispersion und Zusatzstoff versprühenden Düsen im Turm 3 :1 bis 100 :1 betragen.
Als Zusatzstoffe kommen in Frage:
1) Zur Verbesserung der Thermostabilität des Polyvinylchlorid-Pulvers: Erdalkalimetallsalze von anorganischen und organischen Säuren, wie MgCh, Mg-formiat, CaCb, Ca-formiat, BaCh, Ba-formiat, Zn-formiat
2) Zur Verbesserung der Theologischen Eigenschaften des aus dem Polyvinylchlorid-Pulver hergestellten Plastisol: Carbonsäureester von ein- und mehrwertigen Alkoholen, höhere Alkohole und höhere Kohlenwasserstoffe.
3) Zur Verbesserung der Schaumeigenschaften von aus den Pulvern zu bildenden Piastisolen: Erdalkalisalze von Emulgatoren, wie Ca-Alkylbenzolsulfonat
Die betreffenden Zusatzstoffe werden im allgemeinen in Mengen von 0,1 bis 5 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,1 bis 2,5 Gewichtsprozent, bezogen auf Polyvinylchlorid, zugegeben.
Das Verfahren nach der Erfindung gestattet es, 0,1 bis ca. 15 Gewichtsprozent, bezogen auf Polyvinylchlorid, an Zusatzstoffen in das Polyvinylchlovid-Pulver einzubringen. Da die Höchstmengen an einzubringenden Zusatzstoffen jedoch nur ca. 5,0 Gewichtsprozent betragen, ist das Verfahren nach der Erfindung zum Einbringen aller gegebenenfalls notwendigen Mengen an Zusatzstoffen anwendbar.
Für das erfindungsgemäße Verfahren lassen sich alle durch kontinuierliche und diskontinuierliche Emulsionspolymerisation und durch Mikrosuspensionspolymerisation von Vinylchlorid erhaltenen Dispersionen einsetzen.
Das Verfahren nach der Erfindung läßt sich anwenden zur Herstellung verpastbarer Kunststoffpulver aus Homo- und Copolymeren des Vinylchlorids. Als Comonomere lassen sich alle mischpolymerisierbaren Verbindungen, bevorzugt jedoch solche mit der Gruppe -CH=C=, wie Vinylidenchlorid, Vinylester von Carbonsäuren, wie Vinylacetat, Vinylformiat, Acrylester sowie ungesättigte Dicarbonsäuren, wie Maleinsäure und Fumarsäure, einsetzen. Die Comonomeren können bis zu 30 Gewichtsprozent, bezogen auf Monomere, im Polymerisationsansatz vorliegen.
Als Katalysatoren kommen die bei der Emulsionspolymerisation und Mikrosuspensionspolymerisation von Vinylchlorid üblicherweise angewandten wasser- und öllöslichen Verbindungen in Frage.
Als Emulgatoren für die Polymerisation können ebenfalls üblicherweise eingesetzte Verbindungen verwendet werden.
Die Erfindung wird durch die folgenden Vergleichsversuche und Beispiele näher erläutert.
Vergleichsversuch 1
100 t Polyvinylchlorid-Dispersion mit einem Feststoffgehalt von 43%, einem Emulgatorgehalt von 1,0% Alkylaryisulfonat bezogen auf Polyvinylchlorid, einer Oberflächenspannung von 31 dyn/cm und einem K-Wert von 70 werden mit 731 einer 20prozentigen Lösung eines Kalziumsalzes einer C^-AIkylbenzoüulfonsäure, gelöst in H2O, versetzt (entsprechend 3,0%, bezogen auf Polyvinylchlorid).
Das Gemisch wird V2 Stunde in einem Tank gerührt und dann 24 Stunden stehengelassen. Nach 24 Stunden werden im oberen Teil des Tankes nur 10% Feststoff und im unteren Teil des Tankes über 60% Feststoff gefunden. Die im unteren Teil des Tankes befindliche Dispersion ist koaguliert und kann nicht für die Verdüsung verwendet werden. Der übrige Teil der Dispersion ergibt nach dem Verdüsen ein Pulver, welches das Kalziumsalz der Alkylbenzolsulfonsäure in sehr inhomogener Verteilung enthält So enthalten die ersten 5 bis 61 des Pulvers 2,4% des Ca-Salzes. Ab ca. 7 t Pulver-Produktion werden Ca-Salz-Konzentrationen von 3,5 bis 4,5% gefunden. Wird der Tank dagegen weitergerührt und wird während des Rührens sprühgetrocknet treten in den Düsen ständig Verstopfungen auf, die zu Schwankungen der Verdüsungsternperatur führen. Darüber hinaus wird ebenfalls eine sehr ungleiche Verteilung des Kalziumsalzes der Alkylbenzolsulfonsäure im Polyvinylchlorid-Pulver gefunden.
Schaumpasten, die aus dem Produkt hergestellt werden, besitzen stark schwankende Schaumdichten.
Vergleichsversuch 2
Eine Polyvinylchlorid-Dispersion, welche 48% Feststoff, 2,0% Na-alkylsulfonat auf Polyvinylchlorid bezogen, eine Oberflächenspannung von 32 dyn/cm, einen K-Wert von 70 und einen Sodagehalt von 03% besitzt soll vor dem Sprühtrocknen mit MgCb zur Verbesserung der Thermostabilität versetzt werden.
Dazu werden 1001 der Dispersion mit 21 5prozentiger MgCb-Lösung 1 Stunde lang in einem 160-m3-Tank verrührt. Bei dem Einrühren des MgCb kommt es zu einer teilweisen Koagulation der Dispersion und zu einem Ausflocken von Mg-hydroxid.
Erfolgt die Sprühtrocknung (s. Beispiel 1) unter Rühren des Tankes, verstopfen ständig die Sprühdosen, so daß für die gleiche Dispersionsmenge die 2- bis 3fache VerdUsungszeit trotz ständigen Reinigens der Düsen benötigt wird und die Temperatur in dem Sprühtrockner nicht exakt eingehalten werden kann.
Wird dagegen der Tankinhalt vor dem Sprühtrocknen 12 Stunden lang in Ruhe gehalten, tritt Trennung von Koagulat und intakter Dispersion ein. Die überstehende, aber nur noch ca. 43prozentige Dispersion läßt sich sprühtrocknen, das Polyvinylchlorid enthält jedoch nicht das MgCb. Am Boden des Tankes werden ca. 101 Koagulat gefunden. Diese Methode des Einarbeitens von MgCb in die Dispersion ist deshalb nicht anwendbar.
Beispiel 1
In einem Sprühturm üblicher Bauart von 200 m3 Inhalt werden 30 Zweistoffdüsen eingesetzt Durch diesen Turm werden stündlich 22 000Nm3 Luft mit einer b5 Kopftemperatur von ca. 1700C eingeleitet Die Zweistuffdüsen werden mit Druckluft von 4,0 atü betrieben. Sie saugen die Dispersion des Vergleichsversuchs 1 an und sprühen sie in den Trockenturm hinein. Dadurch
fällt die Fußtemperatur des Sprühtrockenturmes auf 65° C Die 30 Zweistoffdüsen setzen 11 Polyvinylchlorid pro Stunde durch.
Gleichzeitig versprühen 4 weitere mit Druckluft von 3,0 atü betriebene Zweistoffdüsen, welche gleichmäßig um den Turmumfang herum zwischen den anderen Zweistoffdüsen verteilt sind, 300 kg der 20prozentigen Lösung des Kalziumsalzes. Die Lösung wird den Düsen zudosiert, indem die Saugöffnung der Düsen fest mit der Zuführleitung der 20prozentigen Lösung verbunden bleibt
Es wird ein Pulver erhalten, das weniger als 2 Gewichtsprozent Teilchen mit einem Durchmesser über 40 um enthält. Eine Extraktion von 10 Pulverproben, die am Anfang, in der Mitte und am Ende des Sprühvorganges gezogen wurden, ergab einen Extrakt von 4,00% ±0,03%. Dieser Wert bestätigt eine homogene Verteilung des Kalziumsalzes im Polyvinylchlorid. Die aus den PVC-Proben hergestellten Schaumpasten besitzen eine sehr einheitliche Schaumdichte, während die gemäß den Vergleichsversuchen hergestellten Schaumpasten zu uneinheitlichen Produkten führen.
Beispiel 2
Es wird wie im Beispiel 1 sprühgetrocknet, jedoch die im Vergleichsversuch 2 beschriebene Dispersion verwendet Die Sprühtrocknung wird durch entsprechende Wahl der Kopftemperatur so betrieben, daß 1 t Polyvinylchlorid pro Stunde durchgesetzt wird.
Gleichzeitig werden durch 2 weitere mit Druckluft von 3,0 atü betriebene Zweistoffdüsen 40 kg einer Sprozentigen MgCl2-Lösung in den Trockenturm gesprüht Die Menge an MgCb-Lösung wir den Saugöffnungen der Zweistoffdüsen zudosiert.
Es wird ein Pulver erhalten, das weniger als 2 Gewichtsprozent Körner mit einem Durchmesser über 40 μπι enthält Eine Bestimmung des Extraktionsrückstandes von 10 Pulverproben, die am Anfang, in der Mitte und am Ende der Sprühtrocknung gezogen wurden, ergab einen Extraktionswert von 2,25 ±0,03%. Dieser Wert bestätigt eine homogene Verteilung des MgCb im Polyvinylchlorid. Die Thermostabilität des PVC wird durch den Gehalt von 0,2% MgCi2 beträchtlich verbessert, ebenso die Viskosität
Beispiel 3
Eine Polyvinylchlorid-Dispersion, weiche 48% Feststoff enthält und 2,0% Alkylsulfonat bezogen auf Polyvinylchlorid, einen #-Wert von 70 hat und eine Oberflächenspannung von 32 dyn/cm besitzt, soll mit 2% Tetrapropylenbenzol vermischt und anschließend zu einem Pulver für die Platisolherstellung versprüht werden. Ein homogenes Einmischen des Tetrapropylenbenzols in die Polyvinylchlorid-Dispersion ist nicht möglich, auch wenn erst unmittelbar vor der Verdüsungseinrichtung gemischt wird, weil es sehr schnell zu einer Phasentrennung kommt
Deshalb wird die Dispersion wie im Beispiel 2 verdüst Die Verdüsungsleistung beträgt wiederum 1 t Polyvinylchlorid pro Stunde. Durch 2 weitere Düsen werden 20 kg pro Stunde an Tetrapropylenbenzol zugefügt
Es wird wieder ein Pulver erhalten, welches weniger als 2% Kornanteile über 40 μπι enthält Eine Extraktion des Pulvers, welches zu verschiedenen Zeiten der Sprühtrocknung entnommen wurde, ergibt, daß 3,8 Gewichtsprozent Extrakt erhalten werden und damit das Tetrapropylenbenzol gleichmäßig eingearbeitet sein muß.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von zur Plastisolbereitung geeigneten Pulvern auf der Grundlage von Polyvinylchlorid durch gleichzeitige Sprühtrocknung einer durch Emulsionspolymerisation oder durch Mikrosuspensionspolymerisation von Vinylchlorid erhaltenen Dispersion und eines die Thermostabilität des Pulvers oder die Theologischen und/oder die Schaumeigenschaften des aus dem Pulver zu bildenden Plastisols verbessernden Zusatzstoffes in einer gemeinsamen Sprühtrocknungseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß man die Polyvinylchlorid-Dispersion und den mit der Dispersion nicht mischbaren bzw. diese koagulierenden Zusatzstoff in flüssiger Form in der gemeinsamen Sprühtrocknungseinrichtung je für sich verdüst.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man mit einer Zweistoffdüse bei einem Sprühverhältnis von 1.6 bis 10,0 kg Luft/kg Flüssigkeit arbeitet.
DE2650331A 1976-11-03 1976-11-03 Verfahren zur Herstellung von zur Plastisolbereitung geeigneten Pulvern auf der Grundlage von Polyvinylchlorid Expired DE2650331C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2650331A DE2650331C3 (de) 1976-11-03 1976-11-03 Verfahren zur Herstellung von zur Plastisolbereitung geeigneten Pulvern auf der Grundlage von Polyvinylchlorid
FR7731562A FR2370070A1 (fr) 1976-11-03 1977-10-20 Procede de preparation de poudres a base de chlorure de polyvinyle convenant a la formation de plastisols
BE182268A BE860378A (fr) 1976-11-03 1977-10-31 Procede de production de poudres a base de poly(chlorure de vinyle) convenant pour la preparation de plastisols
IT51645/77A IT1090606B (it) 1976-11-03 1977-10-31 Procedimento per produrre polveri a base di polivinilcloruro atte a preparare plastisoli
CH1322477A CH630102A5 (de) 1976-11-03 1977-10-31 Verfahren zur herstellung von zur plastisolbereitung geeigneten pulvern auf der grundlage von polyvinylchlorid.
GB45513/77A GB1590097A (en) 1976-11-03 1977-11-02 Process for the manufacture of a powder based on a vinyl chloride polymer and suitable for the preparation of a plastisol
JP13212077A JPS5357290A (en) 1976-11-03 1977-11-02 Preparation of polyvinyl chloride base powder suitable for preparation of plastisol
US05/848,259 US4163838A (en) 1976-11-03 1977-11-03 Process for the production of polyvinyl chloride based powders suitable for plastisol preparation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2650331A DE2650331C3 (de) 1976-11-03 1976-11-03 Verfahren zur Herstellung von zur Plastisolbereitung geeigneten Pulvern auf der Grundlage von Polyvinylchlorid

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2650331A1 DE2650331A1 (de) 1978-05-18
DE2650331B2 DE2650331B2 (de) 1978-09-28
DE2650331C3 true DE2650331C3 (de) 1981-05-07

Family

ID=5992334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2650331A Expired DE2650331C3 (de) 1976-11-03 1976-11-03 Verfahren zur Herstellung von zur Plastisolbereitung geeigneten Pulvern auf der Grundlage von Polyvinylchlorid

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4163838A (de)
JP (1) JPS5357290A (de)
BE (1) BE860378A (de)
CH (1) CH630102A5 (de)
DE (1) DE2650331C3 (de)
FR (1) FR2370070A1 (de)
GB (1) GB1590097A (de)
IT (1) IT1090606B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57141441A (en) * 1981-02-27 1982-09-01 Mitsubishi Monsanto Chem Co Production of paste sol
JPS5912956A (ja) * 1982-07-14 1984-01-23 Mitsubishi Monsanto Chem Co 塩化ビニル樹脂組成物の製造方法
DE3313922A1 (de) * 1983-04-16 1984-10-25 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Emulgator- und schutzkolloidfreie emulsionspolymerisate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE3344242A1 (de) * 1983-12-07 1985-06-20 Wacker-Chemie GmbH, 8000 München Verfahren zur herstellung eines redispergierbaren dispersionspulvers und seine anwendung
US7309729B1 (en) 2000-03-07 2007-12-18 Rohm And Haas Company Aqueous additive systems for polymeric matrices
US7421258B2 (en) * 2003-10-10 2008-09-02 Rosemount Inc. Compact temperature transmitter with improved lead connections
KR102068709B1 (ko) * 2016-09-26 2020-01-22 주식회사 엘지화학 염화비닐계 중합체 복합체의 제조방법, 이로 제조된 염화비닐계 중합체 복합체 및 염화비닐계 중합체 복합체 조성물

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE448974A (de) * 1942-02-13
DE1120111B (de) * 1953-12-28 1961-12-21 Rubber Latex Poeder Cie N V Verfahren zur Gewinnung des in Latex enthaltenen Kautschuks
GB901167A (en) * 1957-07-29 1962-07-18 Niro Atomizer As Improvements in and relating to the production of dried products from latices
NL126421C (de) * 1959-05-09
US3092600A (en) * 1959-09-23 1963-06-04 Kanegafuchi Spinning Co Ltd Modified polyvinyl acetate powders and compositions
US3414980A (en) * 1967-02-21 1968-12-10 Nat Dairy Prod Corp Method of spray drying
US3521370A (en) * 1968-10-23 1970-07-21 Pfizer & Co C Spray-drying process
DE2126950C3 (de) * 1971-05-29 1974-11-21 Chemische Werke Huels Ag, 4370 Marl Kunststoffpulver auf der Grundlage von Polyvinylchlorid
DE2146753A1 (de) * 1971-09-18 1973-03-29 Huels Chemische Werke Ag Verfahren zur herstellung von emulgatorhaltigen kunststoffpulvern auf der basis von polyvinylchlorid oder vinylchlorid-copolymerisat
FR2216311B1 (de) * 1973-02-02 1976-05-14 Rhone Progil
DE2402314C3 (de) * 1974-01-18 1980-06-12 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur Herstellung sinterfähiger, feinteiliger Polyvinylchlorid-Fonnmassen
US3864322A (en) * 1973-04-12 1975-02-04 Du Pont Perfluorocarbon copolymer powders and preparation by spray drying
US3985703A (en) * 1975-06-24 1976-10-12 Rohm And Haas Company Process for manufacture of acrylic core/shell polymers

Also Published As

Publication number Publication date
CH630102A5 (de) 1982-05-28
DE2650331B2 (de) 1978-09-28
US4163838A (en) 1979-08-07
JPS5357290A (en) 1978-05-24
DE2650331A1 (de) 1978-05-18
GB1590097A (en) 1981-05-28
BE860378A (fr) 1978-05-02
IT1090606B (it) 1985-06-26
FR2370070B1 (de) 1983-05-27
FR2370070A1 (fr) 1978-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE862513C (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Polyaethylendispersionen
CH644880A5 (de) Verfahren zur herstellung einer kunststoff aufweisenden mischung.
DE2445813A1 (de) Redispergierbares kunststoffpulver und verfahren zu seiner herstellung
DE2650331C3 (de) Verfahren zur Herstellung von zur Plastisolbereitung geeigneten Pulvern auf der Grundlage von Polyvinylchlorid
DE1520133B2 (de) Verfahren zur herstellung von vinylchloridpolymerisaten
DE2531780B2 (de) Verfahren zur Herstellung von verpastbaren Polymeren des Vinylchlorids
DE1109365B (de) Verfahren zur Herstellung von elastifizierten Formmassen auf der Grundlage von Polyvinylchlorid
DE1209288B (de) Verfahren zum Herstellen einer Synthese-kautschuk-Russ-Vormischung
DE1520839C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Poly vinylchlorid oder Vinylchloridmischpolymen säten
DE1136199B (de) Verfahren zum Herstellen von mit thermoplastischen Kunststoffen gefuellten Fasermaterialien
DE2126950C3 (de) Kunststoffpulver auf der Grundlage von Polyvinylchlorid
DE1051505B (de) Verfahren zum Polymerisieren von Vinylchlorid in waessriger Emulsion
DE842408C (de) Verfahren zur Gewinnung von Polyvinyl-Alkohol
DE1206158B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyvinylalkohol
DE1594168C3 (de) Aerosolklebstoff auf Elastomergrundlage
EP0102512B1 (de) Verfahren zum schnellen Auflösen von wasserlöslichen Polymeren (I)
DE2736645C2 (de) Verfahren zur Herstellung von zur Extruder- oder Kalanderverarbeitung geeigneten Pulvern auf der Grundlage von Polyvinylchlorid
AT307036B (de) Verfahren zur Herstellung von pulverförmigen Produkten auf Basis von PVC
DE1494395C3 (de) Verfahren zur Herstellung von pastenfähigem Polyvinylchloridpulver
EP0000027B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchloridpolymerisat-Hartfolien nach dem Luvitherm Verfahren
DE854573C (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Polyisobutylendispersionen
DE2539463C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen von Vinylchloridpolymeren und deren Verwendung zur Herstellung von Plastisolen und Organosolen
AT227354B (de) Verfahren zur Herstellung von streichfähigen Feststoffdispersionen
DE1071341B (de) Verfahren und Vor richtung zur kontinuierlichen Emulsion^ polymerisation
AT264820B (de) Verfahren zur Polymerisation von Tetrafluoräthylen

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HUELS AG, 4370 MARL, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee