DE2649723C2 - Blatthefter aus Kunststoff - Google Patents

Blatthefter aus Kunststoff

Info

Publication number
DE2649723C2
DE2649723C2 DE2649723A DE2649723A DE2649723C2 DE 2649723 C2 DE2649723 C2 DE 2649723C2 DE 2649723 A DE2649723 A DE 2649723A DE 2649723 A DE2649723 A DE 2649723A DE 2649723 C2 DE2649723 C2 DE 2649723C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
sheet
locking device
sheet stapler
stapler according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2649723A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2649723A1 (de
Inventor
Norman A. Worcester Mass. Hedstrom
Jerome Shrewsbury Mass. O'Toole
David M. Wright
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wright Line Inc
Original Assignee
Wright Line Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wright Line Inc filed Critical Wright Line Inc
Publication of DE2649723A1 publication Critical patent/DE2649723A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2649723C2 publication Critical patent/DE2649723C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F15/00Suspended filing appliances
    • B42F15/0011Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets
    • B42F15/0052Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for suspending stacks of temporarily bound sheets
    • B42F15/0058Suspended filing appliances for sheets, stacks of temporarily bound sheets for suspending stacks of temporarily bound sheets with fixed suspension means

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Blatthefter aus Kunststoff gemäß Oberbegt iff des Anspruches 1.
A.us der GB-PS 13 67 781 ist ein aus Kunststoff bestehender Blatthefter der eingangs genannten Art bekannt In den Fig. 4 bis 8 dieser GB-PS 13 67 781 ist ein Blatthefter mit einer einstückigen Hängeschiene gezeigt Bei diesem bekannten Blatthefter können die Haltestifte unter Verwendung einer entsprechenden Dimensionierung in bezug zu den zugeordneten öffnungen zur Aufnahme der Haltestifte auch als Verriegelungsvorrichtung verwendet werden, so daß die Lage und die Anzahl der Verriegelungsvorrichtungen an dem Blatthefter ausschließlich durch die Haltestifte bestimm! sind. Ferner können alternativ bei diesem Blatthefter drei mit Köpfen versehene Stegbolzen vorgesehen sein, die unter Bildung einer Schnappassung m:i drei öffnungen zusammenarbeiten können, die im gegenüberliegenden Seitenabschnitt ausgebildet sind. Bei der ersten Ausbildungsform der Verriegelungsvorrichtung läßt sich nicht immer eine zuverlässige Verriegelung beider Seitenabschnitte gewährleisten, da die Anzahl der Verriegelungsvorrichtungen nicht frei wählbar ist und im zweiten Fall sind die zur Verriegelung erforderlichen Bauteile bei der Herstellung gesondert zu berücksichtigen und insbesondere bei der Montage zusätzlich einzusetzen, so daß die dort beschriebene Verriegelungsmöglichkeit für eine Massenfertigung ungeeignet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Blatthefter aus Kunststoff derart zu verbessern, daß eine für die Massenfertigung geeignete Verriegelungsmöglichkeit geschaffen wird, die eine einfache und sichere lösbare Verbindung beider Seitenabschnitte gewährleistet.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe durch den kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
Beim erfindungsgemäßen Blatthefter weist jede Verriegelungsvorrichtung eine in einem Seitenabschnitt des Blatthefters beweglich gelagerte Verriegelungseinrichtung und eine damit zusammenarbeitende unbewegliche Aufnahmeeinrichtung am anderen gegenüberliegenden Seitenabschnitt auf. Diese Verriegelungsvorrichtung ist hierbei unabhängig von den Haltestiften ausgebildet, die zur Aufnahme von gelochtem Blattmaterial dienen. Daher lassen sich beim erfindungsgemäßen Blatthefter die Verriegelungsvorrichtungen an solchen Stellen anordnen, die für ihre Wirkung am günstigsten ist. Auch läßt sich daher beim erfindungsgemäßen Blatthefter die Anzahl der Verriegelungsvorrichtungen entsprechend dem Verwendungszweck anpassen und so wählen, daß beide Seitenabschnitte zuverlässig bei der Verriegelung miteinander verbunden sind. Da ferner jede Aufnahmeeinrichtung mit dem zugeordneten Seitenabschnitt ein Stück bildet, läßt sich die Aufnahmeeinrichtung schon bei der Formgebung des Grundkörpers des Blatthefters berücksichtigen, so daß man auch eine für die Massenherstellung geeignete Herstellungsweise hat. Auch die beweglichen Lagerungen für die Aufnahme der beweglichen Verriegelungseinrichtungen wird schon bei der Ausformung des Grundkörpers des Blatthefters berücksichtigt, wodurch
das Einsetzen der beweglichen Verriegelungseinrichtung erleichtert wird. Daher ist auch die Montage für eine Massenfertigung geeignet
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung wird nachstehend an zwei Beispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert Darin zeigt
F i g. I eine perspektivische Ansicht eines Blatthefters, der zur Aufnahme eines Computerausdrucks bestimmt ist,
Fig.2 eine Draufsicht auf den Blatthefter in geöffneter Stellung der verschwenkbp.ren Seitenabschnitte,
F i g. 3 eine Unteransicht des Blatthefters in geöffneter Stellung der verschwenkbaren Seitenabschnitte,
F i g. 4 eine Seitenansicht des in F i g. 3 gezeigten Blatthefters in Teilschnittdarstellung,
Fig. 5 eine Unteransicht des Blatthefters mit Teilschnittdarstellung in einer geschlos; enen Stellung der verschwenkbaren Seitenabschnitte,
F i g. 6 und 7 vergrößerte Schnittansichten längs der Linien 6- 6 und 7-7 in den F i g. 2 und 3,
Fig. 8 eine vergrößerte Ausschnittsansicht von F i g. 6,
F i g. 9 eine vergrößerte Schnittansicht längs der Linie 9-9 in F i g. 5,
Fig. 10 eine vergrößerte perspektivische Ansicht einer Verriegelungseinrichtung,
Fig. 11 eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform eines Blatthefters,
Fig. 12 eine Unteransicht des Blatthefters von F i g. 11 in offener Stellung der verschwenkbaren Seitenabschnitte,
F i g. 13 eine vergrößerte Schnittansicht des Blatthefters längs der Linie 13-13 in Fig. 12, wobei der Blatthefter in geschlossener Stellung der verschwenkbaren Seitenabschnitte gezeigt ist,
Fig. 14 eine Schnittansicht längs der Linie 14-14 in Fig. 12, to
Fig. 15 und 16 perspektivische Ansichten zur Verdeutlichung der beiden Verriegelungselemente der Verriegelungsvorrichtung des Blatthefters nach den Fig. 11 bis 14,
Fig. 17 eine Schnittansicht längs der Linie 17-17 in Fig. 12 zusammen mit einem Verriegelungselement der Verriegelungsvorrichtung, und
Fig. 18 eine perspektivische Ansicht eines Endes des Blatthefters vcn Fig. 11 mit einem lösbaren Beschriftungsschildhalter.
In F i g. 1 ist ein Blatthefter aus Kunststoff dargestellt, welcher zu Verwendung in einem Hängeordnersystem bestimmt ist und lose gelochtes Blattmaterial, wie einen Computerausdruck 2 aufnimmt, bei dem die Vielzahl von Blätter ziehharmonikaartig gefaltet ist. Der Blatthefter besteht aus zwei einander gegenüberliegenden Seitenabschnitten 44 und 4Sund einem biegsamen Rückenteil 6, der die beiden Seitenabschnitte 44, AB einstückig miteinander verbindet. Wenn die Seitenabschnitte 4/4, 4ß einander gegenüberliegen und in der &o geschlossenen Stellung verriegelt sind, so ist im Querschnitt ein kanalförmiger Blattaufnahmeraum 8 (F i g. 9) vorhanden, der nach unten zeigt, wenn der Blatthefter zur Aufbewahrung von Dokumenten in einem Hängeordnersystem angeordnet ist Die Seitenabschnitte 44 und 4ß umfassen Seitenwände 124 und 12ß, wovon jede eine Kante aufweist, die einstückig mit dem biegsamen Rückenteil 6 ausgebildet ist, sowie Seitenteile 14/4 und 14ß, die einstückig mit der anderen Kante der Seitenwände 124 und 12ß ausgebildet sind. Wie am besten aus Fig.6 ersichtlich ist, liegen die Seitenteile 14/4 und 145 jeweils in einem stumpfen Winkel zu den Seitenwänden 12/4 und 12ß. Die Seitenwände 12/4 und MB weisen sich in Längsrichtung erstreckende Trennwände 16/4 und 16ß auf, die jeweils senkrecht zu den Seitenteilen 14A 14ß verlaufen und weisen ferner in Längsrichtung im Abstand liegende Verstärkungsstreben 18/4 und 185 auf, die senkrecht zu den Seitenteilen 14Λ 14ß und Trennwänden 16/4 und 16ß verlaufen. Die gegenüberliegenden Enden der Seitenabschnitte 4/4 und 4ß enden jeweils in Endwänden 19/4 und 19ß, die senkrecht zu den Seitenteilen 14/4 und 14ßverlaufen.
Gemäß den Fig. 1 bis 7 und 9 hat einer der Seitenabschnitte 4/4, 4ß an seiner Innenfläche ein Paar Haltestifte 20 zur Aufnahme des gelochten Blattmaterials und der andere Seitenabschnitt ein Paar öffnungen 24 zur Aufnahme der Haltestifte 20. Zweckmäßigerweise hat jede Öffnung 24 eine konische Ansenkung 26 an der Innenfläche.
Der biegsame Rückenteil 6 ist so ausgebildet, daß er im der Form entnommenen Zustand (F i g. 6 und 7) in seinem Mittelbereich eine kleinere Stärke als die Seitenteile 144 und 14Z? hat, so daß er biegsam ist. Die Stärke des Rückenteils 6 ist geringer als jene der Seitenteile 144 und 14ß, und es ist eine Nut 28 an seiner Außenseite vorgesehen, die eine flache Seite 30 an einer Stelle bildet an der sich die Innenflächen der Seitenwände 12,4 und 12ß normalerweise schneiden wurden. Dank dieser Ausbildung lassen sich die Seitenabschnitte 4/4 und 4ß in ihre geschlossene Stellung verschwenken (Fig. 1 und 9). Wenn die Seitenabschnitte 4/4, 4ß in der geschlossenen Stellung sind, wird die flache Seite 30 in Längsrichtung in zwei gleiche Hälften gefaltet, die bei 31 in F i g. 9 aneinander stoßen. Die Seite 30 wird um eine Faltlinie 33 (Fig. 3) etwa in der Mitte der Nut 28 gefaltet.
An seiner oberen Seite weist der Blatthefter einen Einhängeabschnitt 32 auf. Hierzu sind in seinem flachen, nach dem Formvorgang erhaltenen Zustand ein etwa herzförmiges Loch 34 vorgesehen (F i g. 2 und 3), wobei eine Hälfte des Loches in der Seitenwand 12,4 und im Seitenteil 144 und die andere Hälfte in der Seitenwand 12ßund im Seitenteil 14ß liegt und ferner hakenähnliche Vorsprünge 36/1 und 36ß an den Seitenwänden 124 und 123 vorgesehen. Der Einhängeabschnitt 32 liegt Plattenabschnitten 404 und 40ßam Seitenabschnitt AA und Plattenabschnitten 42/4 und 42ß am Seitenabschnitt 4ß gegenüber. Die Plattenabschnitte 40/4 und 424 sind flache dreieckförmige Abschnitte, die jeweils einstückig mit den Seitenwänden 12/4 und 12S ausgebildet sind und sich senkrecht zu diesen erstrecken, während die Plattenabschnitte 40ß und 42ß jeweils Teile der Trennwände 16/4 und 16ß sind. Wenn der Blatthefter geschlossen ist, liegen die Kanten der Plattenabschnitte 40/4 und 40ßund der Vorsprung 364 den Rändern der Plattenabschnitte 424 und 42ß und dem Vorsprung 36ß jeweils gegenüber, so daß die Vorsprünge 364 und 36ß einen abgerundeten Haken und die Plattenabschnitte 404, 424 und 40ß, 42ß zwei im Winkel zueinanderliegende Flächen zum Einhängen des Einhängeabschnitts 32 an einem nicht dargestellten Halteelement bilden.
An jedem Ende weist der Blatthefter in seinem geschlossenen Zustand einen Haken 44 zur Aufnahme von Schienen eines üblichen Hängeordnersystems auf. Gemäß den F i g. 2 und 3 sind hierzu die einander
gegenüberliegenden Enden der Seitenwände 12,4 und 12ß und der Seitenteile 14,4 und 14ß mit einstückigen hakenförmigen Ansätzen 44Λ und 44 ß versehen, welche
1. die Flächen 46/4 und 46ß enthalten, die im spitzen Winkel zur Nut 28 verlaufen und jeweils senkrecht zu den Seitenwänden 12/4 und 12ß und den Seitenteilen 14A und 14ßund
2. die Flächen 48Λ und 48ß, die Ansätze der äußeren Flächen der Seitenwände 12/4 und 12ß und der Flächen 5OA und 50ß bilden, die jeweils Ansätze der Außenflächen der Seitenteile 14ß und 14ß darstellen.
Werden die Seitenabschnitte 4Λ und 4ß gegeneinander verschwenkt so daß die Ansätze 44/4 in Anlage mit den Ansätzen 44ß gebracht werden, so bilden die Flächen 46/4 und 46ßSchrägflächen, welche die entgegengesetzten Enden des Bogens abschließen, der durch die Seitenwandabschnitte 12Λ und 12ßund den biegsamen Rückenteil 6 gebildet wird. Die Ansätze 44Λ und 44ß sind wegen der Ausnehmungen 52 (Fig.3) hohl ausgebildet.
Zur lösbaren Verriegelung der Seitenabschnitte 4Λ und 4ß in ihrer geschlossenen Stellung gemäß den F i g. 1 und 9 ist eine Verriegelungsvorrichtung 6ß vorgesehen. Zu diesem Zweck ist die Trennwand 16/4 über ihre gesamte Länge mit einem verhältnismäßig dicken Basisabschnitt 56 ausgebildet und der Seitenabschnitt 4/4 weist eine bestimmte Anzahl (4) öffnungen 58 auf, die über die Länge des Seitenabschnitts 4/4, im Abstand voneinander angeordnet sind. Jede öffnung 58 ist in Längsrichtung des Blatthefters länglich ausgebildet und erstreckt sich in der gezeigten Weise durch den Basisabschnitt 56. Ein Paar Rippen 60 und 62 ist an der Außenseite der Trennwand 16Λ längs einander gegenüberliegender Seiten jeder öffnung 58 vorgesehen. Die der ersten und letzten Öffnung 58 zugeordneten Rippen 62 haben einen L-förmigen Querschnitt, wie aus F i g. 3 ersichtlich ist. Der Seitenabschnitt 4Λ ist mit einem sich in Längsrichtung erstreckenden Schlitz 64 versehen, der in der Außenfläche des Seitenteils 14.4 liegt. Der Schlitz 64 hat einen L-förmigen Querschnitt und besteht daher aus einem verhältnismäßig flachen Abschnitt 64/4 und einem dazu senkrechten relativ tiefen Abschnitt 64ß. Der Abschnitt 64ßdes Schlitzes 64 schneidet alle öffnungen 58. Der flache Abschnitt 64/4 des Schlitzes 64 mündet in verhältnismäßig breite Endabschnitte 64C Die öffnungen 58 und der Schlitz 64 dienen zur Aufnahme der mehrfachen Verriegelung geeigneter Verriegelungsvorrichtung 68 (F i g. 1 und 10). Die Verriegelungsvorrichtung 68 weist eine bewegliche Verriegelungseinrichtung auf, die die Bauteile 70 und 76 umfaßt
Ein Stab 70 ist mit engem Gleitsitz in dem L-förmigen Schlitz 64 aufgenommen. Der Stab 70 hat einen L-förmigen Querschnitt und weist einen ersten Abschnitt 70/4, welcher gleitbar im Schlitzabschnitt 64/4 aufgenommen ist und einen zweiten Abschnitt 70ß, welcher gleitbar im Schlitzabschnitt 64ß aufgenommen ist, auf. Ferner ist eine Anzahl von Verriegelungselementen vorgesehen, wovon jedes aus einem flachen Körperteil 72 besteht, der einstückig mit dem Abschnitt 70ß des Stabs 70 ausgebildet ist und an einem Ende einen Haken 74 aufweist sowie eine an einer Seite vorstehende, keilförmige Sperrnase 76. Ferner ist eine Federanordnung 78 vorgesehen, die die Verriegelungsvorrichtung 68 in ihre Sperrstellung drückt.
Die Federanordnung 78 ist in Form eines elastischen Fingers an einem oder mehreren der Verriegelungselemente zweckmäßigerweise einstückig mit diesem an einer Seite ausgebildet, die der den Haken 74 aufweisenden Seite gegenüberliegt.
Der Abschnitt 70/4 an jedem Ende des Stabs 70 ist zur Bildung von zwei mit einer Riffelung 81 versehenen Betätigungstasten 80 erweitert. Die Betätigungstasten 80 passen in die breiten Endabschnitte 64Cdes Schlitzes 64 und sind derart bemessen, daß sie sich in Längsrichtung, aber nicht seitlich zum Endabschnitt 64C bewegen. Die Sperrnasen 76 haben die Aufgabe, die Verriegelungsvorrichtung 68 an dem Seitenabschnitt 4A des Blatthefters zu halten. Schrägflächen 82 der Sperrnasen 76 ermöglichen, daß sich die Sperrnasen 76 leichter durch die öffnungen 58 drücken lassen. Die flachen Endflächen 84 der Sperrnasen 76 arbeiten mit der gegenüberliegenden Fläche des Basisabschnitts 56 zusammen, um die Verriegelungsvorrichtung 68 in Wirkstellung gegenüber dem Seitenabschnitt 4/4 (Fig.9)zu halten.
Die Verriegelungselemente erstrecken sich durch die öffnungen 58 und sind derart bemessen, daß sie
(a) in den öffnungen 58 längs des Blatthefters beweglich sind und
(b) daß sie über die Kanten der Trennwand 16/4 und die Verstärkungsstreben 18/4 ausreichend hinwegragen, um mit einer Aufnahmeeinrichtung 94 am gegenüberliegenden Seitenabschnitt 4ß zusammenzuarbeiten.
Die als Federfinger ausgebildete Federanordnung 78 erfaßt die Rippe(n)60 und drückt die Verriegelungsvorrichtung 68 von der Rippe 60 oder den Rippen 60 gegen die Rippe oder die Rippen 62, d. h. in den Fi g. 1 und 5 nach rechts.
Gemäß den Fig. 2 bis 7 und 9 ist die Aufnahmeeinrichtung 94 am gegenüberliegenden Seitenabschnitt 4ß vorgesehen. Nach den Fig. 1 bis 10 ist für jedes Verriegelungselement der Verriegelungsvorrichtung 68 eine Aufnahmeeinrichtung 94 vorgesehen. Insbesondere ist der Seitenteil 14ß des Seitenabschnitts 4ß mit vier Öffnungen 88 versehen, die in Längsrichtung des Blatthefters länglich ausgebildet sind und mit den entsprechenden Öffnungen 58 des Seitenabschnitts 4A fluchten. Zur Verstärkung und zur Aufnahme der erforderlichen Aufnahmeeinrichtung 94 weist die Trennwand 16ß vier flache Vorsprünge 90 an der von den Verstärkungsstreben 18ß abgewandten Seite auf. Die Vorsprünge 90 schließen alle bündig mit der Randfläche der Trennwand 16ß, mit der Maßgabe ab, daß drei von ihnen an einem Ende eine Verlängerung 92 aufweisen, welche über die Randflächen der Trennwand 16ß und der Verstärkungsstreben 18ß hinausragt Jeder Vorsprung 90 ist hohl und bildet eine Öffnung mit rechteckförmigem Querschnitt die eine Verlängerung der Öffnung 88 darstellt Darüber hinaus ist eine Seite eines jeden Vorsprungs 90 mit einer inneren Lippe 94A (F i g. 3 und 4) versehen.
Die Verriegelungseinrichtung mit den Bauteilen 70—76 und die Aufnahmeeinrichtung 94 arbeiten auf die folgende Weise zusammen. Werden die Seitenabschnitte 4A und 4ß gegeneinander verschwenkt so erfassen die Schrägflächen 74A der Haken 74 die geneigten Oberseiten der Lippe 94.4 der Aufnahmeeinrichtung 94 und werden unabhängig von der von der Federanordnung 78 ausgeübten Druckkraft in Längsrichtung des
Blatthefters weit genug von der Aufnahmevorrichtung weggedrückt, um um diese herum zu gelangen. Sobald dies geschieht, bewegt die Federanordnung 78 die Verriegelungseinrichtung 70—76 längs des Hängehefters vom Ansatz 92 weg, um die Haken 74 mit den Aufnahmeeinrichtungen 94 zu verriegeln. Zum öffnen und zur Entnahme oder Eingabe von Blattmaterial in bzw. aus dem Blatthefter ist es notwendig, die Betätigungstasten 80 von Hand zu betätigen und dabei die Verriegelungseinrichtung 70—76 in Längsrichtung in eine solche Richtung zu verschieben (in F i g. 1 nach links), daß die Haken 74 von den Aufnahmeeinrichtungen 94 freikommen. Die Seitenabschnitte AA und 4ß lassen sich dann voneinander weg in die in den F i g. 6 und 7 gezeigte Stellung schwenken. Die Verlängerungen 92 dienen als Anschläge.
Die Haltestifte 20 sind derart angeordnet, daß sie in die Öffnungen % für die Antriebswalzen eintreten, die üblicherweise bei Computerausdrucken vorgesehen sind. Die Haltestifte 20 lassen sich ferner derart anordnen, daß der Blatthefter als ein Zweiloch-Blatthefter für lose Blattsammlungen verwendbar ist. Anstelle der Haltestifte 20 lassen sich auch drei Haltestifte 20/1 vorsehen, so daß man einen Dreiloch-Blatthefter erhält, wobei dann drei zugeordnete öffnungen 244 anstelle der öffnung 24 im Seitenteil Ι4Λ vorgesehen sind.
Wenn eine der Endwände 19ß einen flachen Ansatz 19C aufweist, läßt sich auf diesem ein Beschriftungsschild mittels Klebstoff anbringen. Auch läßt sich an den Haltestiften 20 eine verhältnismäßig steife Rückwand 98 vorsehen, die die Handhabung des Blatthefters erleichtert und ferner die Ränder des aufgenommenen Blattmaterials schützt.
Bei den F i g. 11 bis 18 sind gleiche oder ähnliche Teile wie bei den Fig. 1 —iö mit denselben Bezugszeichen versehen. Hierbei ist eine Verriegelungsvorrichtung TOO vorgesehen, die zwei Verriegelungselemente 100/4 und lOOß aufweist, die in entgegengesetzten Enden des Seitenteils XAA befestigt sind. Die Verriegelungselemente 100/4 und lOOß bestehen aus elastischem Kunststoff und sind spiegelbildlich zueinander hergestellt. Jedes Verriegelungselement lOOA lOOß weist ein Körperteil 110 auf, welcher an einem Rand an einem Ende einen keilförmigen Haken 112 und am gleichen Rand, aber näher zum anderen Ende, einen weiteren keilförmigen Haken 114 aufweist. Die Bauteile 110—114 bilden die bewegliche Verriegelungseinrichtung. Der keilförmige Haken 114 bildet mit einer flachen Betätigungstaste 116, die eine Riffelung 118 auf ihrer Außenfläche aufweist, ein Stück. Ferner ist mit dem Körperteil 110 als so Federanordnung 120 ein Finger einstückig verbunden, der als Blattfeder dient Die Verriegelungselemente 100Λ, lOOß sind in den beiden tndwänden 19>4 des Seitenabschnitts 4/4 befestigt. Zu diesem Zweck sind die Endwände 19/4 stärker als bei den Fig. 1—10 ausgeführt und weisen zusätzlich gleiche öffnungen 122 auf, die in einer senkrecht zur Trennwand 16Λ verlaufenden Ebene länglich sind. Die Öffnungen 122 erstrecken sich durch den Seitenteil 14/4 und sind an jedem Ende in ihrer Größe verkleinert, um zwei gegenüberliegende Lippen 124 und 126 zu bilden (Fig. 12 und 17). Ferner ist an jedem Ende des Blatthefters die Außenfläche des Seitenteils 14/4 mit einer flachen rechteckförmigen Vertiefung 128 versehen, welche die an jenem Ende liegende Öffnung 122 schneidet Die Verriegelungselemente 100Λ und lOOß werden in den öffnungen 122 von der Außenseite des Seitenteils 14/4 eingesetzt, wobei die Federanordnung 120 gegen die Körperteile UO ausreichend nachgibt, damit die Haken 114 an den Lippen 126 vorbeigehen. Sobald die Federanordnung 120 an den Lippen 124 vorbeigegangen ist, federt sie vom Körperteil 110 gegen die Trennwand 116 und veranlassen die Haken 114, sich mit den Lippen 126 in der in F i g. 17 dargestellten Weise zu verriegeln. Die Betätigungstasten 116 verhindern, daß die Verriegelungselemente 100/4, lOOß vollständig durch die öffnungen 122 bewegt werden.
Die Verriegelungselemente lOOA und lOOß arbeiten mit einer als öffnung ausgebildeten Aufnahmeeinrichtung 130 im Seitenabschnitt 4ß zusammen, die in der Endwand 19ß vorgesehen ist, wobei die Endwände 19ß dicker als bei den Fig. 1 — 10 ausgeführt sind. Die Aufnahmeeinrichtung 130 ist quer zur Trennwand 16S länglich ausgebildet. An der Innenseite jeder Aufnahmeeinrichtung 130 ist eine Lippe 132 vorgesehen, welche zweckmäßigerweise abgeschrägt ist (Abschrägung 134 in F i g. 14). Die Lippen 132 arbeiten mit dem Haken 112 der Verriegelungselemente lOOA lOOß zusammen, um die Seitenabschnitte AA, AB in geschlossener Stellung zu verriegeln. Die Abschrägungen 134 wirken als Nocken, um die Verriegelungselemente 100/4, lOOß zu einer Bewegung gegen die Trennwand 16ßzu veranlassen, so daß die Haken 112 um die Lippen 132 treten und mit diesen verriegelt werden, wenn die Seitenabschnitte AA und 4ß in ihre geschlossene Stellung geschwenkt sind. Der Blatthefter wird geöffnet, indem die Betätigungstasten 116 in den Vertiefungen 128 in einer solchen Richtung betätigt werden, daß die Federanordnung 120 zusammengedrückt wird und die Haken 112 von den Lippen 132 freikommen. Die Federanordnung 120 bringt die Verriegelungselemente lOOA lOOß selbsttätig in die in den F i g. 11 und 17 gezeigte Lage zurück, wenn die Betätigungstasten 116 losgelassen werden.
Nach den Fig. 12 und 13 ist der Blatthefter mit Haltestiften 20ß für das Blattmaterial versehen, deren freie Enden geschlitzt sind, um zwei Abschnitte 138 und einen Umfangsflansch 140 zu erhalten. Die öffnungen 24Λ zur Aufnahme der Haltestifte 20ß sind derart bemessen, daß die geschlitzten Enden der Haltestifte 20ß sich durch Verbiegen der Abschnitte 138 verkleinern lassen, damit der Umfangsflansch 140 durchgeht Die Abschnitte 138 gehen wieder auseinander, sobald der Umfangsflansch 140 durch die öffnung 2AA gegangen ist. Zur Verhütung einer Verletzung von Personen, die den Blatthefter benutzten, läßt sich am Seitenteil 14Λ eine kreisförmige Rippe 142 an seiner Außenfläche ausformen, die konzentrisch zu jeder öffnung 24/4 ist. Jede Rippe 142 ist derart ausgebildet daß sie über das Ende des Haitestiftes 2öS hinaus ragt der in der zugeordneten Öffnung 24Λ aufgenommen ist
In Fig. 18 ist der Ansatz zur Aufnahme eines Beschriftungsschildes als gesondertes und lösbares Teil ausgebildet In diesem Falle ist eine der Endwände 19ß des Seitenabschnitts 4ß mit einem Schwalbenschwanz 146 versehen und der Halter 148 für ein Beschriftungsschild ist mit einer entsprechenden Schwaibenschwanznut 150 versehen. Der Schwalbenschwanz 146 und die Schwalbenschwanznut 150 weisen in bezug aufeinander einen knappen Gleitsitz auf, so daß eine bestimmte Kraft notwendig ist, um den Halter 14ß für das Beschriftungsschild zu entfernen.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Blatthefter aus Kunststoff mit einer einstückigen Hängeschiene, bestehend aus zwei durch einen biegsamen Rückenteil einstückig miteinander verbundenen, von einer geöffneten in eine geschlossene Stellung verschwenkbaren Seitenabschnitten, wobei der eine Seitenabschnitt an seiner Innenfläche mindestens ein Paar Haltestifte zur Aufnahme von gelochtem Blattmaterial aufweist, während der andere Seitenabschnitt mindestens ein Paar öffnungen zur Aufnahme der Haltestifte in der geschlossenen Stellung besitzt, und wobei wenigstens zwei Verriegelungsvorrichtungen in Längserstreckung der Hängeschiene in einem Abstand zueinander zur Verriegelung der Seitenabschnitte zueinander in der geschlossenen Stellung des Blatthefters vorgesehen sind, in welcher sich die beiden Seitenabschnitte parallel gegenüberliegen und sich die Haltestifte von dem einen Seitenabschnitt zum anderen Seitenab- schnitt erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß jede Verriegelungsvorrichtung (68, 100) eine Verriegelungseinrichtung (70—76; 110—114) die beweglich in einem der Seitenabschnitte (4/4,4b) gelagert ist und eine unbewegliche, mit der Verriegelungseinrichtung (70—76; 110—114) zusammenarbeitende Aufnahmeeinrichtung (94; 130) am anderen Seitenabschnitt (4B) aufweist, daß jede bewegliche Verriegelungseinrichtung (70—76; 110—114) einen Sperrabschnitt (70ß; 110) hat, der aus der Ebene des zugeordneten Seitenabschnitts (4A) in Richtung auf den gegenüberliegenden Seitenabschnitt (4B) vorsteht, und daß jede Aufnahmeeinrichtung (94; 130) mit dem zugeordneten Seitenabschnitt (4ß)ein Stück bildet.
2. Blatthefter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Verriegelungsvorrichtung (68; 100) eine Federanordnung (78; 120) vorgesehen ist, die die Verriegelungsvorrichtung (68; 110) in Sperrstellung drückt.
3. Blatthefter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Federanordnung (78; 120) mit der jeweiligen beweglichen Verriegelungsvorrichtung (68; 100) ein Stück bildet.
4. Blatthefter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß alle Verriegelungseinrichtungen (70—76) derart miteinander verbunden sind, daß sie als Einheit beweglich sind.
5. Blatthefter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stab (70) alle Verriegelungseinrichtungen (70—76) verbindet.
6. Blattfeder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stab (70) wenigstens eine Betätigungstaste (80) hat.
7. Blatthefter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtungen (100) unabhängig voneinander beweglich sind.
8. Blatthefter nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrabschnitt (70B) der Verriegelungseinrichtungen (70—76) in einem Schlitz (64) im Seitenabschnitt (4A) aufgenommen ist.
9. Blatthefter nach einem der Ansprüche 1 bis 6 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtungen (70 — 76) parallel zur Längsachse der Hängeschiene beweglich sind.
10. Blatthefter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtungen (1 ΙΟΙ 14) senkrecht zur Längsachse der Hängeschiene beweglich sind.
DE2649723A 1976-03-17 1976-10-29 Blatthefter aus Kunststoff Expired DE2649723C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/667,613 US4056296A (en) 1976-03-17 1976-03-17 Document holder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2649723A1 DE2649723A1 (de) 1977-09-22
DE2649723C2 true DE2649723C2 (de) 1983-03-24

Family

ID=24678907

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2649723A Expired DE2649723C2 (de) 1976-03-17 1976-10-29 Blatthefter aus Kunststoff
DE19777701453U Expired DE7701453U1 (de) 1976-03-17 1977-01-19 Blatthefter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777701453U Expired DE7701453U1 (de) 1976-03-17 1977-01-19 Blatthefter

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4056296A (de)
JP (1) JPS6018303B2 (de)
BR (1) BR7700857A (de)
CA (1) CA1058473A (de)
CH (1) CH616621A5 (de)
DE (2) DE2649723C2 (de)
DK (1) DK149119C (de)
FR (1) FR2344409A1 (de)
GB (1) GB1522109A (de)
IT (1) IT1073598B (de)
NL (1) NL183020C (de)
SE (1) SE423884B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2737128A1 (de) * 1976-11-12 1978-05-18 Wright Line Inc Halter fuer blattfoermige belege oder urkunden

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4113330A (en) * 1977-09-12 1978-09-12 Wright Line Inc. Holder for documentation cartridge
US4174910A (en) * 1978-02-28 1979-11-20 Mechanical Plastics Corp. Paper clip and binder device
US4171854A (en) * 1978-04-10 1979-10-23 Wright Line Inc. Document holder
CA1093923A (en) * 1978-05-05 1981-01-20 Karl Leber Support system for filing computer paper
US4473158A (en) * 1979-08-31 1984-09-25 Datafile Limited File hangers
US4312453A (en) * 1979-08-31 1982-01-26 Datafile Limited File hanging system
US4285555A (en) * 1979-12-10 1981-08-25 Wright Line Inc. Document holder
US4306736A (en) * 1980-01-17 1981-12-22 Wright Line Inc. Document holder
US4327952A (en) * 1980-04-17 1982-05-04 Wright Line Inc. Document storage file
US4445799A (en) * 1981-02-12 1984-05-01 Wright Line Inc. Document holders
JPS6017377U (ja) * 1983-07-15 1985-02-05 野口 弘 書類、フイルム等用保存袋
IT1195512B (it) * 1983-10-19 1988-10-19 Ezio Bertesi Dispositivo a raccoglitore per tubolati e documenti,ad elementi componibili
US4566817A (en) * 1984-01-16 1986-01-28 Barrett Jr Arthur M Ring binder
USRE34266E (en) * 1984-02-16 1993-06-01 Work station with underdesk display
US4685821A (en) * 1985-06-17 1987-08-11 Jesse Marsh Document holder
US4718739A (en) * 1986-11-07 1988-01-12 Engineered Data Products, Inc. Document storage system
US4712842A (en) * 1986-11-07 1987-12-15 Engineered Data Products, Inc. Movable computer work processing system
WO1990000982A1 (en) * 1988-07-18 1990-02-08 Acco World Corporation Spine support attachable to storage device including ring binder
JPH0399203U (de) * 1990-01-29 1991-10-16
US5163768A (en) * 1992-01-07 1992-11-17 Avery Dennison Corporation Combined binder and suspended file assembly
US5224608A (en) * 1992-03-23 1993-07-06 Wright Line Inc. Filing device hanger bar
US5655822A (en) 1995-04-19 1997-08-12 Roberts; Fay D. Trapezoidal hidden-monitor computer desk modules and assemblies thereof
DE19903808A1 (de) * 1999-02-02 2000-08-03 Esselte Leitz Gmbh & Co Kg Schriftgutbehälter
US7059483B2 (en) * 2003-08-28 2006-06-13 Scudder Robert A Hanging file folder and suspension bar therefor and process for producing
US20060024124A1 (en) * 2004-07-27 2006-02-02 World Wide Stationery Mfg. Co., Ltd. Ring binder mechanism
US20060093428A1 (en) * 2004-10-29 2006-05-04 Gorin Robert C Hanging file
DE102006012556A1 (de) * 2006-03-16 2007-09-20 Kr-Porsiplast Verpackungssysteme Gmbh Tasche für Stückgut
US7445396B2 (en) * 2007-01-15 2008-11-04 World Wide Stationery Mfg. Co., Ltd. Hangable ring mechanism
US9573408B2 (en) 2007-10-23 2017-02-21 Lsc Communications Us, Llc Resilient rod feature in hanging file folder
AU2012233048B2 (en) 2011-10-04 2015-02-05 Staples The Office Superstore, Llc Binder with removable article holder
CN110843379B (zh) * 2019-12-20 2024-04-12 兰州理工大学 一种活页装订装置

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR337488A (fr) * 1903-01-29 1904-04-11 Edwin Midgley Système perfectionné de bande antidérapante pour bandages pneumatiques et autres
US938530A (en) * 1909-06-15 1909-11-02 Nat Blank Book Co Loose-leaf binder.
GB196740A (en) * 1922-02-14 1923-05-03 George Feast Rapkin Improvements in loose leaf books and albums
US1996463A (en) * 1933-10-09 1935-04-02 Wilson Jones Co Loose leaf binder
US1997447A (en) * 1934-05-12 1935-04-09 George Seelman & Sons Company Loose leaf binder operator
US2080975A (en) * 1935-07-26 1937-05-18 Mcbee Co Line finder for loose leaf binders
US3008470A (en) * 1960-01-20 1961-11-14 Rubinstein Irving Loose leaf binders
GB1056999A (en) * 1964-12-09 1967-02-01 Initial Plastics Ltd Improvements in hinges of flexible plastics material
GB1164627A (en) * 1966-10-26 1969-09-17 Westhem Corp Ltd Unitary Hinge
GB1204504A (en) * 1967-02-03 1970-09-09 Leslie Joe Morris Improvements in or relating to loose-leaf binding devices
DE1536680A1 (de) * 1967-04-01 1970-10-08 Gustav Mildner Haengehefter
US3628877A (en) * 1971-03-17 1971-12-21 Frank Barnes Jr Compression mechanism and post binder incorporating the same
GB1367781A (en) * 1972-09-15 1974-09-25 Twinlock Ltd Suspension folder
US3801175A (en) * 1972-09-21 1974-04-02 J Giulie Hanger and binder unit
US3884586A (en) * 1973-02-01 1975-05-20 Swingline Inc Safety lock loose-leaf ring binder mechanism
US3865445A (en) * 1973-02-26 1975-02-11 Wright Barry Corp Hanging binder
US3936201A (en) * 1974-07-18 1976-02-03 Standard Manifold Company Hanger and sheet lifter for ring binder
US3980360A (en) * 1975-04-11 1976-09-14 Barry Wright Corporation Hangable holder for stationery materials

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2737128A1 (de) * 1976-11-12 1978-05-18 Wright Line Inc Halter fuer blattfoermige belege oder urkunden

Also Published As

Publication number Publication date
BR7700857A (pt) 1977-10-18
DK149119C (da) 1986-07-07
NL183020C (nl) 1988-07-01
SE7700487L (sv) 1977-09-18
DK149119B (da) 1986-02-03
JPS6018303B2 (ja) 1985-05-09
NL7612447A (nl) 1977-09-20
CH616621A5 (de) 1980-04-15
US4056296A (en) 1977-11-01
DK99977A (da) 1977-09-18
CA1058473A (en) 1979-07-17
FR2344409A1 (fr) 1977-10-14
FR2344409B1 (de) 1981-07-24
GB1522109A (en) 1978-08-23
SE423884B (sv) 1982-06-14
DE7701453U1 (de) 1977-11-24
DE2649723A1 (de) 1977-09-22
IT1073598B (it) 1985-04-17
NL183020B (nl) 1988-02-01
JPS52123716A (en) 1977-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649723C2 (de) Blatthefter aus Kunststoff
CH691851A5 (de) Binderücken.
DE2213024C3 (de) Spender für Rasierklingeneinheiten
DE202005007586U1 (de) Behälter mit Rastverschluss
DE3623766C1 (de)
DE2855095C2 (de) Schriftguthalter für Unterlagen
DE2302365A1 (de) Aufreihystem fuer gelochte papierstapel oder dergl. in heftern, mappen und aehnlichen registratursammlern
EP1917888B1 (de) Blattgutspender
DE69008470T2 (de) Loseblatt-Binder.
DE68922233T2 (de) Einheit mit verstellbarem Riemen für einen Papierumschlag.
EP0499152B1 (de) Mappe oder dergleichen
DE3112488C2 (de)
DE3149231C2 (de) Teilbarer Reißverschluß
EP0083563B1 (de) Schublade zum geordneten Aufbewahren von Kleinteilen
DE3230312A1 (de) Locher fuer papier- und pappwaren aus im wesentlichen zweistrangpress- bzw. extrusionsprofilen
DE2254352B2 (de) Druckknopf aus elastischem kunststoff
DE3516944A1 (de) Schrankschublade aus geformtem kunststoff
DE2701698B2 (de) Abdeckvorrichtung zum Schutz von Führungsbahnen an Werkzeugmaschinen
DE3233738A1 (de) Vorhangschiene mit einzelschleuse
EP0661174B1 (de) Schnellhefter mit Aufhängevorrichtung
DE2726221C3 (de) Verriegelungsvorrichtung für ringförmige Heftmechanismen, z.B. an Ordnern
DE102008002159A1 (de) Elektrohandwerkzeugmaschinenanordnung
EP0265909A2 (de) Ordnermappe für Papierbögen, insbesondere EDV-Papierbögen
DE2340360C3 (de) Spannringverschluß aus Kunststoff
AT218472B (de) Briefordner

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee