DE2649038A1 - Elektrischer schalter - Google Patents

Elektrischer schalter

Info

Publication number
DE2649038A1
DE2649038A1 DE19762649038 DE2649038A DE2649038A1 DE 2649038 A1 DE2649038 A1 DE 2649038A1 DE 19762649038 DE19762649038 DE 19762649038 DE 2649038 A DE2649038 A DE 2649038A DE 2649038 A1 DE2649038 A1 DE 2649038A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pawl
switch
shut
working
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762649038
Other languages
English (en)
Inventor
Vincent Paul Acampora
Roger Neil Castonguay
Charles Louis Jencks
David Barton Powell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/627,149 external-priority patent/US4001742A/en
Priority claimed from US05/627,148 external-priority patent/US4001739A/en
Priority claimed from US05/627,150 external-priority patent/US4000478A/en
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE2649038A1 publication Critical patent/DE2649038A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/46Automatic release mechanisms with or without manual release having means for operating auxiliary contacts additional to the main contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/56Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by rotatable knob or wheel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/20Interlocking, locking, or latching mechanisms
    • H01H9/22Interlocking, locking, or latching mechanisms for interlocking between casing, cover, or protective shutter and mechanism for operating contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/505Latching devices between operating and release mechanism
    • H01H2071/508Latching devices between operating and release mechanism with serial latches, e.g. primary latch latched by secondary latch for requiring a smaller trip force
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/123Automatic release mechanisms with or without manual release using a solid-state trip unit
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/126Automatic release mechanisms with or without manual release actuated by dismounting of circuit breaker or removal of part of circuit breaker
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/128Manual release or trip mechanisms, e.g. for test purposes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/505Latching devices between operating and release mechanism
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/52Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever
    • H01H71/522Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever comprising a cradle-mechanism
    • H01H71/525Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by lever comprising a cradle-mechanism comprising a toggle between cradle and contact arm and mechanism spring acting between handle and toggle knee

Landscapes

  • Breakers (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft elektrische Schalter.
Automatische elektrische Schalter für relativ hohe Ströme benötigen ziemlich große bewegliche Kontaktarmanordnungen, um den Strom zu führen. Außerdem muß auf die beweglichen Kontaktarme mittels ziemlich starker mechanischer Federn ein beträchtlicher Kontaktdruck ausgeübt werden, um die enge elektrische Kontaktverbindung zwischen den festen und den beweglichen Kontakten des Schalters zu gewährleisten. Außerdem sind starke mechanische Federn erforderlich, um eine abrupte Trennung der Schalterkontakte und damit gute TJnterbrechungseigenschaften zu erzielen.
Bei derartig starken mechanischen Federn ist es für den Benutzer schwierig, die Arbeitsglieder von Hand in die Abschaltstellung zu überführen und dabei die mechanischen Federn vor einer erneuten Schließung des Schalters vorzuspannen. Um die
. 709818/0381
Handbedienung der Schalter zu erleichtern, sind verschiedene mechanische Einrichtungen bekannt, die zwischen Bedienungshandgriff und Arbeitsglieder eingefügt werden und bis zu einem gewissen Grad mechanische Vorteile erbringen. Derartige mechanische Einrichtungen sind schwerfällig zu bedienen und aufwendig und/oder teuer in der Herstellung.
Gemäß der Erfindung wird ein automatischer elektrischer Schalter mit einem drehbaren Handgriff vorgeschlagen, der ein bewegliches Gleitelement hin- und herbewegt und die Arbeitsglieder gegen die Vorspannung relativ starker mechanischer Federn mit einer einzigen Vorwärtsbewegung des Gleitelements zurücksetzt, und die Kontakte des Schalters mit einer einzigen Rückwärtsbewegung schließt. Um das Gleitelement derart hin- und herzubewegen, muß der Drehgriff lediglich um 120° geschwenkt werden. Das Gleitelement veranlaßt eine Schwenkbewegung eines Arbeitshebels, der daraufhin eine Gabel in eine bestimmte Stellung schwenkt, in der die Gabel mittels einer ersten Klinke einer Einklinkeinrichtung lösbar festgesetzt ist, um die Arbeitsglieder zurückzusetzen. Die Gabel ist über eine Gelenkverbindung mit einem beweglichen Kontaktarm verbunden. Die mechanischen Federn liegen derart zwischen dem Knie der Gelenkverbindung und dem Arbeitshebel, daß eine Schwenkbewegung des Arbeitshebels in die mechanische Rücksetzrichtung die mechanischen Federn vorspannt. Während der Rückwärtsbewegung des Gleitelements wird der Arbeitshebel ebenfalls in eine Rückwärtsrichtung geschwenkt, um die Kraftwirkungslinie der mechanischen Federn zu drehen. Schließlich bewirken die Federn eine abrupte Streckung der Gelenkverbindung und bringen dadurch den beweglichen Kontaktarm in eine geschlossene Schalterstellung.
Eine plötzliche, von Hand oder automatisch ausgelöste Abschaltung des Schalters bewirkt, daß die erste Klinke der Einklinkeinrichtung die Gabel freigibt, wodurch die Federn die Gelenkver-
709818/0361
bindung sofort verdrehen und die beweglichen Kontaktarme in die geöffnete Schalterstellung schwenken. Um ein schnelles Abschalten des Schalters zu erleichtern, besitzt die Einklinkeinrichtung eine zweite Klinke, um die erste Klinke lösbar mit der Gabel verklinkt zu halten. Die Handabschaltung des Schalters wird dadurch bewirkt, daß die zweite Klinke entweder über den Drehgriff und das Gleitelement oder eine äußere Abschalttaste betätigt wird. Die automatische Abschaltung des Schalters wird dadurch bewirkt, daß die zweite Klinke über eine Shunt-Abschaltspule betätigt wird, die von einer elektronischen Abschalteinheit erregt und gesteuert wird. Die Shunt-Abschaltspule besitzt die Form eines Fluß ablenkers, der automatisch unter der Steuerung des Gleitelements mit dem Rücksetzen der Arbeitsglieder zurückgesetzt wird.
Automatische elektrische Schalter, insbesondere industrielle Typen, sind oft mit sogenannten Klingel-Alarmschaltern versehen, bei deren Auslösung ein Signalkreis geschlossen und dadurch an einer entfernten Stelle ein hörbares Alarmsignal abgegeben wird, um anzugeben, daß der Schalter betätigt wurde und den elektrischen Kreis unterbrochen hat. Ein derartiges Alarmsignal soll insbesondere das Bedienungspersonal erreichen, um auf das Vorhandensein eines anormalen Netzzustandes hinzuweisen, der ein rasches Eingreifen verlangt. Der Klingel-Alarmschalter ist normalerweise so angeordnet, daß er nur bei automatischer Abschaltung des Schalters wegen eines Überstromzustandes betätigt wird, der Klingel-Alarmschalter wird dagegen nicht ausgelöst, wenn der Schalter am Drehgriff von Hand geöffnet wird oder von Hand plötzlich herausgenommen wird.
Wenn der Schalter automatisch abgeschaltet wird, darf er nicht wieder geschlossen werden, bevor der anormale Netzzustand, der die Abschaltung auslöste, beseitigt ist. Ein nichtgestattetes
709818/0361
Schließen des Schalters vor Beseitigung des anormalen Zustandes kann zu nachteilhaften Folgen für die Netzeinrichtungen und das Bedienungspersonal führen.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist ein Schalter vorgesehen, dessen Arbeitsglieder mittels eines äußeren Griffes in die Aus-, Rücksetz- und Ein-Stellungen geführt werden, wobei die inneren Kontakte geöffnet und geschlossen v/erden. Die Arbeitsglieder werden lösbar von einer eine erste und.eine zweite Klinke enthaltenden Einklinkvorrichtung in der Rücksetz- und Ein-Stellung gehalten. Die erste Klinke greift lösbar in eine Gabel der" Arbeitsglieder ein, wobei diese Verbindung durch die Verklinkung der zweiten Klinke mit der ersten Klinke aufrecht- . erhalten wird. Die plötzliche Abschaltung des Schalters wird dadurch bewirkt, daß die zweite Klinke von der ersten Klinke gelöst wird, wodurch sich die erste Klinke von der Gabel löst und die Arbeitsglieder freigegeben werden, damit sich die Schalterkontakte unter dem Druck starker mechanischer Federn öffnen.
Eine Auslösespule- wirkt auf die zweite Klinke ein, um die erste Klinke zu lösen und die Arbeitsglieder des Schalters zu drehen. Diese Abschaltspule wird durch die Steuerung von Uberstrom-Abfühleinrichtungen, wie z.B. einer elektronischen Abschalteinheit, erregt, die den Wert des durch den inneren Schaltkreis des Schalters fließenden Stromes überwacht. Die Abschaltspule enthält einen Tauchkern, der bei Erregung der Spule gegen die zweite Klinke stößt und eine plötzliche automatische Abschaltung hervorruft. Die Einklinkeinrichtung enthält außerdem einen von Hand betätigbaren Abschalthebel, der von außen bedienbar ist, auf die zweite Klinke einwirkt und eine Handabschaltung durchführt.
Verriegelungs
Die\ /einrichtung enthält zusätzlich einen schwenkbar gelagerten Blockierhebel, auf den der Tauchkolben der Abschalt-
709818/036 1
/6
spule auftrifft, wenn sich der Tauchkern in die Abschaltstellung begibt und die zweite Klinke berührt. Der Blockierhebel wird dabei in eine untere Stellung überführt, in der er mittels eines Klinkhebels gehalten wird. In dieser eingeklinkten, unteren Stellung berührt der Blockierhebel einen Klingel-Alarmschalter, der in den geschlossenen Zustand übergeht und einen Klingelalarmkreis schließt. In der eingeklinkten, unteren Stellung berührt der Blockierhebel außerdem die zweite Klinke, wodurch die zweite Klinke daran gehindert wird, sich mit der ersten Klinke erneut einklinkbar zu verbinden. Als Folge lassen sich die Arbeitsglieder von Hand nicht wieder in eine, die Schaltkontakte erneut schließende Stellung zurücksetzen. Um den Blockierhebel aus der unteren Stellung zu lösen, wird der von Hand betätigbare Abschalthebel betätigt, als wenn der Schalter von Hand abgeschaltet würde. Der Abschalthebel wirkt auf den Blockierhebel ein und löst den Schließhebel aus dessen unterer, niedergedrückter Stellung. Zusätzlich nimmt der Abschalthebel den Blockierhebel aus dessen unterer Stellung mit und bewirkt gleichzeitig, daß der Tauchkern der Abschaltspule in seine Ruhestellung zurückkehrt. Der auf die zweite Klinke einwirkende Blockierzustand wird auf diese Weise beseitigt, und die Arbeitsglieder lassen sich dann von Hand in eine Stellung zurücksetzen, die dem erneuten Schließen der Schalterkontakte entspricht.
In den letzten Jahren wird eine zunehmende Anzahl industriell geformter Gehäuseschalter mit elektronischen Abschalteinrichtungen und weniger mit herkömmlichen magnetischen und/oder thermisch arbeitenden Abschalteinrichtungen ausgestattet. Der Vorteil elektronischer Abschalteinheiten besteht in der Präzision, mit der die Abschaltparameter in Form von Überstrom-Schwellwerten und Zeitverzögerungen festgelegt werden können. Außerdem ermöglichen es derartige elektronische Abschalteinheiten dem Benutzer, die Abschaltparameter selbst einzustellen, wodurch eine
709818/0361
genaue, auf einen bestimmten Verwendungszweck ausgerichtete Einstellung des Netzschutzes erzielbar ist.
Außerdem lassen sich elektronische Abschalteinheiten leicht aus dem Formgehäuse herausnehmen und bequem warten und ersetzen.
Die letztgenannte Eigenschaft birgt jedoch eine beträchtliche Gefahr in sich. Sofern nämlich ein Schalter durch Unachtsamkeit ohne die elektronische Abschalteinheit in Betrieb genommen wird, stellt dieser Schalter einen nicht-automatischen Schalter dar, der den geforderten Überstromschutz nicht verwirklichen kann.
Gemäß einer weiteren Ausfuhrungsform der Erfindung ist ein Formgehäuse-Schalter mit einer statischen oder elektronischen Abschalteinheit versehen, die automatisch arbeitet und als Funktion von vorgegebenen Uberstromzuständen eine Unterbrechung des Schaltkreises auslöst. Der Schalter enthält Arbeitsglieder, die sich mittels eines äußeren Handgriffes in die, dem Öffnen und dem Schließen der Schalterkontakte entsprechenden Aus-, Rücksetz- und Ein-Stellungen führen lassen. Die Arbeitsglieder werden von einer, eine erste und eine zweite Klinke enthaltenden Einklinkeinrichtung lösbar in den Rücksetz- und Ein-Stellungen gehalten. Die erste Klinke greift lösbar in eine Gabel der Arbeitsglieder ein, wobei diese Verbindung durch ein Einklinken der zweiten Klinke in die erste Klinke aufrechterhalten wird. Das plötzliche Abschalten des Schalters wird dadurch bewirkt, daß die zweite Klinke aus der ersten Klinke ausklinkt, wodurch die erste Klinke die Gabel, und die Gabel die Arbeitsglieder freigibt, und sich die Kontakte des Schalters unter dem Druck starker mechanischer Federn öffnen.
Die elektronische Auslöseeinheit ist im Gehäuse des Schalters angeordnet und verarbeitet Signale, die ein Maß für den Strom-
709818/0361
fluß durch die Pole des Schalters darstellen, der von den, den Schalterpolen entsprechenden Stromtransformatoren geliefert wird. Sofern eine elektronische Abschalteinheit feststellt, daß die vorgegebenen Abschaltparameter überschritten werden, wird eine Shunt-Abschaltspule erregt, und der Tauchkern dieser Spule trifft auf die zweite Klinke auf, um den Schalter abzuschalten. Die Einklinkeinrichtung enthält außerdem eine Abschalt-Verriegelung, die auf das Vorhandensein sowohl des Deckels des Schalterformgehäuses als auch auf die elektronische Abschalteinheit anspricht. Die Abschalt-Verriegelung enthält einen ersten Fühler, der gegen einen Ansatz am Gehäusedeckel gerichtet ist. Ein zweiter Fühler der Abschalt-Verriegelung berührt einen Ansatz der elektronischen Abschalteinheit. Wird der Gehäusedeckel entfernt, so gibt der Ansatz am Gehäusedeckel den ersten Fühler frei, und eine Feder schwenkt die Abschalt-Verriegelung in eine Abschaltstellung bezüglich der zweiten Klinke. Solange der Gehäusedeckel abgenommen ist, verbleibt die Abschalt-Verriegelung mit der zweiten Klinke in einer Freigabestellung, so daß der Schalter nicht wieder geschlossen werden kann. Wird der Gehäusedeckel wieder auf das Gehäuse aufgesetzt, so drückt der Ansatz am Gehäusedeckel gegen den ersten Fühler, wodurch die Abschalt-Verriegelung aus der Freigabestellung mit der zweiten Klinke herausgeschwenkt wird. Der Schalter läßt sich dann wieder schließen.
Wird mit dem Gehäusedeckel auch die Absehalteinheit entfernt, so berührt der Ansatz der Abschalteinheit den zweiten Fühler, und die Feder schwenkt die Abschalt-Verriegelung in eine Außenstellung, in der ebenfalls eine Freigabe bezüglich der zweiten Klinke erfolgt. Der Schalter läßt sich dann ebenfalls nicht erneut schließen. Während die Abschalt-Verriegelung ihre Außenstellung einnimmt, befindet sich außerdem der erste Fühler außerhalb des Bereiches, indem er von dem Ansatz am Deckelgehäuse berührt werden kann. Wird daher der Gehäusedeckel bei herausgenommener Abschalteinheit wieder auf das Gehäuse aufgesetzt, so
709818/0361
wird dadurch die Auslöse-Verriegelung nicht aus der Freigabestellung bezüglich der zweiten Klinke herausgeschwenkt. Ein unbedachtes Einschalten des Schalters ohne die elektronische Auslöse_-einheit - eine äußerst gefährliche Situation - wird daher verhindert.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines elektrischen Schalters nach der Erfindung;
Fig. 2 eine Aufsicht auf den in Fig. 1 dargestellten Schalter, wobei der Gehäusedeckel teilweise aufgebrochen ist;
Fig. 3 eine vereinfachte Seitenansicht des inneren Schaltkreises durch den Mittelpol des in Fig. 1 dargestellten Schalters;
Fig. ij- eine Seitenansicht der Arbeitsglieder und der Einklinkeinrichtung des Schalters in geöffneter Stellung;
Fig. 5 eine Seitenansicht der Arbeitsglieder und Einklinkeinrichtung des Schalters in Rücksetzstellung;
Fig. 6 eine Seitenansicht der Arbeitsglieder und der Einklinkeinrichtung in geschlossener Stellung;
Fig. 7 eine Einzelteilansicht eines Gleitelements, das den Bedienungsgriff des Schalters mit den Arbeitsgliedern des Schalters verbindet;
709818/0361
Fig. 8 eine Aufsicht auf eine Einklinkeinrichtung, die in dem in Fig. 1 dargestellten Schalter Verwendung findet;
Fig. 9 eine Seitenansicht der in Fig. 8 dargestellten Einklinkeinrichtung;
Fig. 10 eine Darstellung der Bewegungen des in Fig. 7 gezeigten Gleitelements und des Bedienungsgriffs, die beim Betrieb der Arbeitsglieder des Schalters ausgeführt \verden;
Fig. 11 eine Teilseitenansicht einer Abschalt-Verriegelung, die in der in Fig. 8 dargestellten Einklinkeinrichtung eingesetzt ist;
Fig. 12 eine Seitenansicht eines Teils der in Fig. 8 dargestellten Einklinkeinrichtung, wobei die Arbeitsweise einer Abschaltspule zur Abschaltung des Schalters dargestellt ist;
Fig. 13 eine Seitenansicht zur Erläuterung der Art und Weise, in der die in Fig. 12 dargestellte Abschaltspule mit dem Rücksetzen der Arbeitsglieder des Schalters zurückgesetzt wird;
Fig. M+ eine Darstellung eines Teils der in Fig. 8 gezeigten Einklinkeinrichtung, die mit einem Klingel-Alarmschalter und Blockiereinrichtungen versehen ist;
Fig. 15 eine Seitenansicht der in' Fig. 1Zj. dargestellten Blockiereinrichtungen;
Fig. 16 eine Seitenansicht der in Fig. V+ dargestellten Blockiereinrichtung in einer, den Schalter blockieren-
709818/0361
. den Stellung; und
Fig. 17 eine Seitenansicht der in Fig. I4 enthaltenen Blockiereinrichtungen, wobei dargestellt ist, wie die Schalterblockierung gelöst wird.
In Fig. 1 ist ein industriell herstellbarer Schalter nach der Erfindung dargestellt, der ein isolierendes Gehäuse 20 mit einer Grundplatte 22 und einem Deckel 24 besitzt. Die Leitungsanschlüsse 26 für die einzelnen Pole des Schalters sind nach außen geführt und befinden sich in Ausnehmungen auf der Oberseite des Schaltergehäuses. In ähnlicher Weise sind Lastanschlüsse 28, vgl. Fig. 2, in Ausnehmungen auf der Unterseite des Schaltergehäuses angebracht. Ein Drehgriff 30 ist durch den Deckel"24 mit Arbeitsgliedern im Gehäuse verbunden und erleichtert den Handbetrieb des Schalters. Da die Stellung des Drehgriffs 30 nicht vollständig den Zustand des Schalters angibt, ist eine Anzeigeeinrichtung 32 vorgesehen, die mit den Arbeitsgliedern verbunden und durch die Öffnung 32a von außen sichtbar ist, und die angibt, ob die Schalterkontakte offen oder geschlossen sind. Eine Abschalttaste 34 ragt aus dem Deckel 24 heraus und läßt sich niederdrücken, um damit den Schalter von Hand von der geschlossenen Schalterstellung in die offene Schalterstellung umzuschalten. Durch den Deckel 24 ist eine elektronische Abschalteinheit 36 zugänglich, die mehrere einstellbare Steuerelemente 36a aufweist, um die gewünschten Überstromparameter, die Größe des Uberstroms und die Verzögerungszeit, für eine automatische Abschaltung des Schalters bequem festzusetzen.
Wie aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich, sind die rechts angeordneten Anschlußklemmen 26 für die Pole des Schalters an dem Boden 22a .der Grundplatte 22 verbunden und besitzen benachbart zu den inneren Enden eine transversale Anordnung stationärer
709818/0361
Hauptkontakte 38 und einen einzelnen stationären Lichtbogenkontakt l+Qm Die Kontaktarmanordnung für die einzelnen Pole läßt sich auf die in der US-PS 3 365 561 offenbarte Weise ausführen und enthält bewegliche Hauptkontakte 1+2., die einzeln an den Enden der Kontaktarme Af2a sitzen, die ihrerseits an ihrem anderen Ende schwenkbar auf einer Gelenkachse 1+5 sitzen. Ein verlängerter Arm khf ebenso auf der Gelenkachse 1+5 gelagert, trägt einen beweglichen Lichtbogenkontakt 1+6, der mit dem stationären Lichtbogenkontakt 40 verbindbar ist. Das Ende des Arms Mf läuft jenseits des Lichtbogenkontakts if6 in ein Horn i+i+a. aus, das so ausgebildet ist, daß der Transfer des während einer Schalterunterbrechung erzeugten Lichtbogens in eine Lichtbogen-Löschstruktur, in Fig. 2 allgemein als ^8 bezeichnet, gefördert wird.
Auf der Gelenkachse 1+3 ist außerdem eine U-förmige Backe 50 schwenkbar gelagert, die mehrere gegen die beweglichen Kontaktarme 1+2La. und 1+1+ wirkende Federn 52 festhält, um den Kontaktdruck zwischen stationären und beweglichen Kontakten zu verstärken. Die Backen 50 der verschiedenen Pole des Schalters sind durch eine Querleiste 5A- mechanisch derart gekoppelt, daß die Schwenkbewegung um die Gelenkachsen 1+5 der beweglichen Kontakte Zf2, Zf6 gemeinsam ausgeführt wird. Diese gemeinsame Bewegung findet unter der Steuerung eines Arbeitsgliedes 56 statt, das über dem Mittelpol des Schalters angeordnet ist und mit der darunter liegenden Backe 50 des Mittelpol-Kontaktarms verbunden ist.
In den Fig. 2 und 3 ist jede einzelne Gelenkachse if3 in einer am Boden 22a der Schaltergrundplatte angebrachten Gelenkplatte 58 befestigt. Der Strom durch die beweglichen Kontaktarme if2a, 1+1+ fließt in die Gelenkplatte 58, und anschließend durch eine erhöht angeordnete und von einem Stromtransformator 62 umgebene Sammelschiene 60, der Strom fließt dann schließlich an der Last-
709818/0361
klemme 28 ab. Der Stromtransformator 62 der einzelnen Schalterpole erzeugt ein Signal, das den Wert des durch den betreffenden Pol fließenden Stromes kennzeichnet und zur Weiterverarbeitung durch die elektronische Absehalteinheit 36 dient.
Die erfindungsgemäßen Arbeitsglieder 56, vgl. Fig. 2, enthalten ein paar paralleler, beabstandeter Seitenplatten 66, die an der Grundplatte 22 des Schalters befestigt sind, und an denen verschiedene mechanische Teile angebracht sind. An einem Ende der Arbeitsgliederanordnung 56 befindet sich eine Einklinkeinrichtung 68, die die Arbeitsglieder ein- oder ausklinkt oder zur Abschaltung bringt. Die verschiedenen Teile der Einklinkeinrichtung 68 sind zwischen parallelen, beabstandeten Seitenplatten 70 angebracht, die an den Seitenplatten 66 befestigt sind.
Die Arbeitsglieder sind am ausführlichsten in den Fig. ^, 5 und in ihren drei Grundstellungen dargestellt. Fig. ^ zeigt die Arbeitsglieder in der offenen Stellung, in der die beweglichen Kontakte von den feststehenden, stationären Kontakten abgehoben sind. Fig. 5 zeigt die Arbeitsglieder in der Rücksetzstellung, in der die Schalterkontakte ebenfalls noch voneinander getrennt sind. Fig. 6 zeigt schließlich die Arbeitsglieder in der geschlossenen Stellung, in der die Schalterkontakte einander berühren. In Fig. If enthalten die Arbeitsglieder 56 einen Arbeitshebel 72, der schwenkbar um eine Achse 7^+ angeordnet ist, deren Enden in den Seitenplatten 66 lagern. Eine Gabel 76 ist schwenkbar an einer Achse 78 angeordnet, die ebenfalls zwischen den Seitenplatten 66 lagert. Eine Gelenkverbindung,bestehend aus oberem Gelenkglied 80 und unterem Gelenkglied 82 verbindet die Gabel 76 mit der Kontaktarmbacke 50 des Mittelpols. Das obere Ende des Gelenkgliedes 80 ist mit einer Achse 8if schwenkbar mit der Gabel verbunden, während das untere Ende des Gelenkgliedes
709818/0361
26A9038
82 durch eine Achse 86 mit der Backe 50 des Mittelpols verbunden ist. Die anderen Enden dieser Gelenkverbindung sind schwenkbar mittels einer Gelenkachse 88 miteinander verbunden. Eine starke mechanische Zugfeder 90 arbeitet zwischen der Gelenkachse 88 der Gelenkverbindung und einem am Arbeitshebel 82 angebrachten Stift 92. Praktisch werden zwei Arbeitsfedern 90, nämlich je eine an jeder Seite der Arbeitsgliedervorrichtung, vorgesehen, um die Federkräfte auf die mechanischen Teile,die paarweise vorgesehenen Gelenkglieder 80 und 82 und ebenfalls den paarweise vorgesehenen Arbeitshebel 72, auszugleichen. Die Gabel 76 ist mittig zwischen den paarweise vorgesehenen mechanischen Teilen angeordnet.
Um die Arbeitsglieder zu betätigen, ist ein Gleitelement 96, vgl. Fig. 7, vorgesehen, das zwischen den mechanischen Seitenplatten 66 von zwei Quergliedern 98a, 98b (Fig. k) hin- und herbewegt wird. Zwei fluchtende, in Längsrichtung im Gleitelement 96 angeordnete Schlitze 100a, 100b nehmen mit Köpfen versehene Stifte 102a und 102b auf, die an den Quergliedern 98a und 98b angeordnet sind und die Führung und Halterung des Gleitelements bei dessen Vorwärts- und Rückwärtsbewegung übernehmen. Am Gleitelement 96 sind Seitenflansche 10i+a und 10ifb mit nach unten offenen, quer angeordneten Schlitzen 106 angebracht, in denen eine Querachse 108 führbar ist, die zwischen den paarweise angeordneten Arbeitshebeln 72 lagert.
Die Einklinkeinrichtung 68 enthält, vgl. Fig. 8, eine erste U-förmige Klinke 110, die um eine, zwischen Seitenplatten 70 gelagerte Achse 112 schwenkbar ist. Eine zweite Klinke 11^ ist schwenkbar an einer Achse 116 angebracht, die ebenfalls zwischen den Seitenplatten 70 der Einklinkeinrichtung gelagert ist, vgl. Fig. 9. Eine Torsionsfeder 118 sitzt auf der Achse 116, wobei
709818/0361
Sr
das eine Ende Π 8a der Feder die erste Klinke 110 im Gegenuhrzeigersinn um die Achse 112 vorspannt, und wobei das andere Ende 118b gegen eine Abschalt-Querstange 120 drückt, wobei diese Querstange 120 durch die zweite Klinke 111+ derart gehalten wird, daß die zweite Klinke 1.1/f im Uhrzeigersinn um die Achse 116 vorgespannt ist. Die parallelen, beabstandeten Seitenflansche der ersten Klinke 11o bilden Klinkenhebel 11oa, zwischen deren unteren Enden ein quer verlaufender Klinkenstift 122 vorgesehen ist. Der Klinkenstift 122 greift an einem, an der Gabel 76 vorgesehenen Klinkenansatz 124 an, vgl. Fig. 5 und 6, um die Arbeitsgliederanordnung 56 lösbar in den Rücksetz- und Ein-Stellungen zu halten. Um diese erste Klinkenstellung aufrecht zu halten, besitzt die erste Klinke 11 ο eine nach außen gebogene Nase 11 ob, die in einen Klinkenansatz 11/+a an der zweiten Klinke H^. eingreift.
Der Wechsel der Arbeitsgliederanordnung 56 von der Aus-Stellung der Fig. k in die Rücksetz-Stellung nach Fig. 5 wird durch eine nach links gerichtete Bewegung des Gleitelements 96 vorgenommen. Der paarweise ausgebildete Arbeitshebel 72 wird über die Antriebskopplung aus Arbeitsstift 108 und Gleitelementenschlitz 106 im Gegenuhrzeigersinn um die Achse 7k gedreht. Ein am unteren Ende zwischen den Backen des Arbeitshebels 72 angeordneter Querstift greift nach einer gewissen freien Bewegung in eine untere Nocke 76a der Gabel 76 ein, anschließend werden Gabel und Arbeit shebel gemeinsam im Gegenuhrzeigersinn gedreht. Ein bogenförmiges Endstück ?6b an der Gabel 76 erstreckt sich zu dem Klinkenansatz 1 Zk der. Gabel 76 und drückt gegen einen zwischen den Klinkenhebeln 110a der ersten Klinke 110 angeordneten Stift 132, um die ausgeklinkte Stellung der ersten Klinke während der Gabeldrehung aufrecht zu erhalten, vgl. Fig. Wenn das bogenförmige Endstück 76b,der Gabel 76 den Stift 132 frei gibt, greift ein an der Gabel angebrachter Querstift 133 in die erste Klinke
709818/0361
ein, um die ausgeklinkte Stellung zeitlich solange gegen die Vorspannung der Feder 118 aufrecht zu halten, bis das bogenförmige Endstück 76b den Klinkenstift 122- berührt. Während die Gabel 76 von dem Arbeitshebel 72 im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, wird die Gelenkverbindung 80, 82 stärker verschwenkt, da das untere Gelenkglied 82 im Gegenuhrzeigersinn um die Achse 86 gedreht wird, während das obere Gelenkglied 80 sich im Uhrzeigersinn um die Achse 8Zf dreht. Dadurch wird eine allgemein nach unten gerichtete Bewegung der Gelenkachse 88 der Schwenkverbindung längs eines bogenförmigen Pfades durchgeführt, dessen Mittelpunkt durch die Achse 86 gegeben ist. Gleichzeitig bewegt sich der am Arbeitshebel 72 befestigte Stift 92 längs eines bogenförmigen Pfades um die Achse 7if nach links oben. Dadurch wird der Trennabstand zwischen Gelenkachse 88 und Stift 92 während der durch die Linksbewegung des Gleitelements 96 hervorgerufene Rücksetzbewegung des Arbeitshebels und der Gabel in Gegenuhrzeigerrichtung erheblich vergrößert. Da Stift 92 und Gelenkachse 88 die Fixpunkte für die mechanischen Federn 90 darstellen, wird während der Rücksetzbewegung der Arbeitsgliederanordnung die Vorspannung der mechanischen Federn durchgeführt.
Sobald das Endstück 76b der Gabel 76 den Klinkenstift 122 freigibt, drückt die Feder 118 die erste Klinke im Gegenuhrzeigersinn weg und bringt den Klinkenstift am Endpunkt der Linksbewegung des Gleitelements 96 in eine einrastende Stellung mit dem Klinkenansatz 12Zf. Die mit der Einrastung des Klinkenstifts 122 in den Gabelansatz 12Zf verbundene Drehung der ersten Klinke 110 im Gegenuhrzeigersinn bewegt die Klinkennase 110b genügend nach unten, um die zweite Klinke 11Zf durch die Feder 118 im Uhrzeigersinn so weit zu drehen, bis der Klinkenansatz 11Zfa über die Klinkennase 11 Ob einklinkt. Dadurch wird die Arbeitsgliederanordnung 56 in die Rücksetz-Stellung gebracht, vgl. Fig. 5. '
709818/0361
-**- 26A9038
In dieser Rücksetzstellung ist die Gelenkverbindung 80, 82 vollständig verschwenkt, und die Kontaktarmbacken 50 bleiben derart angehoben, daß die Kontakte des Schalters getrennt sind. Um die Schalterkontakte zu schließen, wird das Gleitelement 96 nach rechts bewegt und dadurch die Arbeitsgliederanordnung in die Ein-Stellung gebracht, vgl. Fig. 6. Da die Gabel der Einklinkeinrichtung 68 eingeklinkt ist, bleibt deren Stellung unverändert. Der Arbeitshebel 72 wird jedoch in Uhrzeigerrichtung um die Achse 74 gedreht. Während dieser Bewegung in Uhrzeigerrichtung bewegt sich der Stift 72, an dem die oberen Enden der mechanischen Federn 90 befestigt sind, allmählich nach rechts. Wenn die Kraftwirkungsrichtung dieser mechanischen Federn 90 sich rechts von der Achse 8^ befindet, an der das obere Gelenkglied 80 der Gelenkverbindung schwenkbar gelagert ist, entfalten die mechanischen Federn plötzlich ihre Wirkung und strecken die Gelenkverbindung abrupt, wodurch sich eine plötzliche Drehbewegung der Kontaktarmbacken 50 im Uhrzeigersinn und folglich ein rasches Schließen der Kontakte des Schalters ergibt.
Aus der bisherigen Beschreibung ergibt sich, daß die Arbeitsgliederanordnung aus der Stellung offener Kontakte in die Rücksetzstellung und anschließend in die Stellung geschlossener Kontakte mittels einer einzigen Hin- und Herbewegung des Gleitelements 96 führbar ist. Es ist ferner wichtig, daß die Streckung der Gelenkverbindung beim Schließen der Schalterkontakte unmittelbar vor der vollgestreckten Stellung dadurch beendigt wird, daß das obere Gelenkglied 80 die Achse 78 der Gabel 76 berührt. Die Achse 78 wirkt also als Anschlag, der verhindert, daß die Gelenkverbindung in eine entgegengesetzte, teilweise verschwenkte Stellung schnappt, wie das bisher der Fall war. Das Auftreffen des oberen Gelenkgliedes 80 an die Achse 78 hält die Gelenkverbindung in einer derart teilverschwenkten Stellung, daß die über das obere Gelenkglied einwirkenden Arbeitsfedern die Gabel 76 im Uhrzeigersinn vorspannen. Eine Bewegung der Gabel in dieser
709818/0361
5*
Richtung wird solange verhindert, wie der Klinkenstift 122 in dem Gabelansatz 12Zf eingerastet ist. Da die Gelenkverbindung beim raschen Abschalten des Schalters nicht durch die vollgestreckte Stellung hindurchläuft, wird die Öffnung der Kontakte wesentlich schneller durchgeführt. Beim Freisetzen der Gabel mittels der Einklinkeinrichtungen beginnt die Gelenkverbindung von Anfang an mit der Schwenkbewegung und führt daher eine Kontakttrennung ohne Verzögerung durch. Bei schweren Fehlerzuständen läßt sich die Kontakttrennung durch elektromagnetische Kräfte beginnen, die den großen Fehlerströmen entsprechen und vor der Freisetzung der Gabel vorhanden sind. Die Gelenkverbindung kann diese unmittelbar einsetzende, erzwungene Kontakttrennung durchführen, indem sie sofort mit der Verschwenkung beginnt; die Gabel läuft dann bei ihrer Freisetzung der Gelenkverbindung nach, trifft auf diese auf und vollendet den Unterbrechungsvorgang ohne einen neuen Kontaktschluß.
Um den Schalter abzuschalten, wird die zweite Klinke 11 if im Gegenuhrzeigersinn um die Achse 116 geschwenkt, so daß diese die erste Klinke 110 freigibt. Die erste Klinke 110 ist dann frei um die Achse 112 in Uhrzeigerrichtung unter der Einwirkung der mechanischen Federn 90 schwenkbar. Der Klinkenstift 122 wird dadurch aus dem Gabelansatz 12Af herausgedrückt, und die Gabel wird freigesetzt und führt mittels der mechanischen Federn eine Bewegung in Uhrzeigerrichtung um die Achse 7δ aus. Beim Auftreffen des oberen Gelenkgliedes 80 auf die Gabelachse 7Q führen Gabel und oberes Gelenkglied gemeinsam die Schwenkbewegung um diese Achse 78 aus, wobei die Schwenkgeschwindigkeit der Gelenkverbindung zunimmt. Dadurch wird eine abrupte Trennung der Schalterkontakte bewirkt, wenn die Kontaktarmbacken 50 aufgrund der raschen Verschwenkung der Gelenkverbindung nach oben um die Gelenkachse 10 geschwenkt werden. Zu der raschen Kontakttrennung trägt noch die Tatsache bei, daß die Kraftwirkungsrichtung der mechanischen Federn bei der Verschwenkung der Gelenk-
709818/0361
verbindung sich von der Gabelachse 78 wegbewegt. Diese zunehmende Hebelwirkung kompensiert die Abnahme der Federkräfte, die in den mechanischen Federn 90 beim Annähern an ihren unbelasteten Zustand stattfindet. Die Stellung des Arbeitshebels 72 während eines Abschaltvorganges des Schalters bleibt unverändert, während die anderen Teile der Arbeitsgliedervorrichtung aus der Stellung geschlossener Schalterkontakte gemäß Fig. 6 in die Stellung geöffneter Schalterkontakte gemäß Fig. 4 übergehen. Die mechanischen Federn, die das einzige Koppelglied zwischen Arbeitshebel und den restlichen mechanischen Teilen während eines Abschaltvorganges darstellen, absorbieren zum großen Teil die freigesetzte Energie.
Die Hin- und Herbewegung des Gleitelements 96 zur Betätigung der Arbeitsgliederanordnung 56 wird durch einen Drehgriff 30 erleichtert. Wie aus Fig. 7 ersichtlich, enthält die Nabe 30a des Drehgriffs ein Endstück 30b mit reduziertem Durchmesser, das in einer Passungsbohrung (nicht dargestellt) im Gehäusedeckel 22f geführt wird. Eine Steuerplatte 1 if0 ist auf die Stirnfläche der Nabe aufgesetzt und besitzt einen größeren Durchmesser als das Endstück 30b, wodurch der Drehgriff in dem Gehäusedeckel 2Zf des Schalters drehbar befestigt ist. Die Steuerplatte besitzt eine Mittenbohrung HOa und einen nach außen abstehenden Steuerzapfen Ii)-Ob. Bei montiertem Gehäusedeckel 2Zf wird der im Schlitz 100b des Gleitelements geführte Stift 102b in der Mittenbohrung 12+Oa der Steuerplatte aufgenommen, während der Steuerzapfen 1ZfOb in einem quer im Gleitelement 96 angeordneten Schlitz 100c läuft, vgl. Fig. 10. Eine Drehung des Drehgriffs um den Stift 102b in Uhrzeigerrichtung, vgl. Fig. 10, um 120° drückt das Gleitelement 96 mittels der Antriebsverbindung zwischen Steuerzapfen 1ZfOb im Schlitz 100c nach links. Die Zurückführung des Drehgriffs in Uhrzeigerrichtung in die Ausgangsstellung verschiebt das Gleitelement nach rechts in seine Ausgangsstellung, wodurch eine volle Hin- und Herbewegung durchgeführt ist. Zwischen einem
709818/0361
festen Zapfen 144 und einem am Arbeitshebel 72 angebrachten Stift 108 sind zwei Federn 142 für die Drehgriffrückkehr vorgesehen, um sicherzustellen, daß der Drehgriff und das Gleitelement vollständig in die Ausgangsstellung zurückkehren.
Die in den Fig. 8 und 9 dargestellte Einklinkeinrichtung 68 enthält einen Handabschalt-Hebel I46, der schwenkbar an einem über die Seitenplatte 70 überstehenden Endstück 116a der Achse 116 der zweiten Klinke angebracht ist. Eine Torsionsfeder 148 befindet sich auf dem Endstück 116a, wobei ein Ende der Feder 1 If8 in die Seitenplatte 70 der Einklinkeinrichtung und das andere Ende der Feder gegen die untere Seite des Abschalthebels 146 drückt, um den Abschalthebel in Uhrzeigerrichtung vorzuspannen, vgl. Fig. 9. Ein Seitenansatz 146a des Handabschalt-Hebels 1 Zf6 befindet sich unter der Handabschalttaste 34» Fig. 1. Durch das Niederdrücken der Handabschaltttaste wird der Abschal thebel in Gegenuhrzeigerrichtung geschwenkt. Ein geneigtes Fußstück 146b des Abschalthebels I46 befindet sich zwischen den Seitenplatten 70 der Einklinkeinrichtung und ist mit der an der zweiten Klinke II4 befestigten Absehaltstange 120 im Gleichgewicht. Bei einer Drehung des Abschalthebels I46 im Gegenuhrzeigersinn drückt das Fußstück 146b gegen die Abschaltstange 120 und bewegt die zweite Klinke 114 im Gegenuhrzeigersinn, so daß die erste Klinke 110 freigesetzt wird, vgl. Fig. 9. Die Gabel 76 wird dadurch freigesetzt, und der Schalter schaltet sich ab.
Neben der durch Betätigung der Handabschalttaste 34 möglichen Handabschaltung des Schalters enthält die Einklinkeinrichtung außerdem Einrichtungen, die eine Handabsehaltung des Schalters mittels des Drehgriffs 3o gestatten. Aus diesem Grund ist ein Drehgriff-Abschaltgleitelement 150 vorgesehen, das in Verbindung mit der ersten Klinke 110 arbeitet. Das Drehgriff-Abschaltgleitelement 150 enthält einen Längsschlitz 150a, durch den sich die
709818/0361
-a»- 2649Q38
Achse 112 der ersten Klinke erstreckt. Eine Feder 152 ist zwischen einem nach unten gerichteten Ansatz 15Ob des Abschaltgleitelements 150 und dem an der ersten Klinke 110 angeordneten Stift 132 vorgesehen und drückt den Drehgriff-Abschalthebel nach rechts in eine hinten liegende Stellung. Das linke Ende des Drehgriff-Abschaltgleitelements 150 enthält einen zur Seite getretenen Betätigungszapfen 150c. Das andere Ende des Abschaltgleitelements 150 enthält einen entgegengesetzt gedrehten Abschaltzapfen 15Od, der über der Klinkennase 110b der ersten Klinke 110 ruht. Wenn die erste Klinke 110 in die Gabel 76 einklinkt, und daraufhin die zweite Klinke 11 ^ in die erste Klinke 110 einrastet, so wird der" Betätigungszapfen 150c des Abschaltgleitelements aufgrund seiner Stellung von der Vorderkante des vom Gleitelement 96 abstehenden Flansches 10ifa mitgenommen, vgl. Fig. if. Wird dann der Drehgriff 30 gegen die Rücksetzstellung gedreht, so wird das Gleitelement 96 nach links bewegt. Die Vorderkante des Flansches 10i+a berührt den Betätigungszapfen 150c und drückt das Abschaltgleitelement derart nach links, daß der Abschaltzapfen 15Od die zweite Klinke aus ihrer Verklinkung mit der ersten Klinke löst. Der Schalter wird auf diese Weise abgeschaltet. Während die erste Klinke in einer nichteingeklinkten Stellung liegt, wird der Betätigungszapfen 150c des Abschaltgleitelements I50 unter den Flansch 10ifa des Gleitelements 96 geführt. Das Abschaltgleitelement 150 ist daher beim Rücksetzen des Schalters nicht im Wege, vgl. Fig. If. Aus Fig. 5 ergibt sich außerdem, daß das Abschaltgleitelement I50 von der bogenförmigen Endkante des Flansches 10Zfa einfach um den Stift 112 geschwenkt wird und daher bei der mit dem Schließen der Schalterkontakte verbundenen Rückführung des Gleitelements 96 nicht im Weg steht.
Die in Fig. 2 und 8 gezeigte Einklinkeinrichtung 68 enthält außerdem eine zweistufige Abschalt-Verriegelung, in Fig. 11 allgemein mit 160 bezeichnet, die auf die Entfernung des Ge-
709818/0361
häusedeckels und/oder der Abschalteinheit 36 anspricht und den eingeschalteten Schalter abschaltet und, sofern der Schalter in der Aus-Stellung ist, die Betätigung der zweiten Klinke 11Zf verhindert, so daß der Schalter bei abgenommener statischer Abschalteinheit und/oder Gehäusedeckel nicht rücksetzbar ist. Diese Äbschalt-Verriegelung besitzt die Form eines Hebels, der zwischen seinen beiden Enden am äußeren Endstück eines Stiftes 162 schwenkbar gelagert ist, der in den Seitenplatten 70 der Einklinkeinrichtung lagert. Eine Feder 163 zwischen dem Abschalt-Verriegelungshebel 160 und der Achse 116 der zweiten Klinke spannt die Äbschalt-Verriegelung im Uhrzeigersinn gemäß Fig. 11 vor. Das untere Ende des Abschalt-Verriegelungshebels besitzt die ^orm eines Fühlers 160a, der an einem Anschlag i6Zf anliegt, der an einer der für die elektronische Abschalteinheit 36 erforderlichen Befestigungsbacken 166 angebracht ist, vgl. Fig. 2. Das obere Ende des Verriegelungshebels besitzt die Form eines zweiten Fühlers 160b, auf den mittels eines an der Unterseite des Gehäusedeckels 2Zf angebrachten Ansatzes 169 eingewirkt wird. Sitzt der Deckel 2.1+ an seinem Platz, nimmt die Äbschalt-Verriegelung durch Einwirkung des Ansatzes 169 die in Fig. 11 mit ausgezogenen Linien dargestellte Stellung ein, in der die Äbschalt-Verriegelung nicht auf die von der zweiten Klinke 11 Zf gehaltene Abschaltstange 120 einwirkt. Wird der Gehäusedeckel 2Zf entfernt, so bringt die Feder 163 den Ab^ schalt-Verriegelungshebel I60 in die mittlere, gestrichelt dargestellte Stellung, in der der untere Fühler i60a den Anschlag 16Zf berührt, der auf einer Befestigungsbacke 166 für die elektronische Abschalteinheit sitzt. In dieser Zwischenstellung berührt die nockenförmige Kante i60c des Abschalt-Verriegelungshebels die Absehaltstange 160 und schiebt diese Stange in die in Fig. 11 gestrichelt dargestellte Stellung. Die zweite Klinke 11Zf wird auf diese V/eise im Gegenuhrzeigersinn verschoben und klinkt aus der ersten Klinke T10 aus, wodurch der Schalter abgeschaltet wird, sofern er zuvor nicht
709818/0361
Zl
schon abgeschaltet worden war. Sofern die Abschaltstange 120 durch den Abschalt-Verriegelungshebel 160 in der gestrichelten Stellung gehalten wird, läßt sich die Arbeitsgliederanordnung 56 nicht zurücksetzen, der Schalter also nicht erneut schließen. Wird der Gehäusedeckel 2.1+ wieder aufgesetzt, und befindet sich dabei die elektronische Abschalteinheit 36 in der richtigen Lage, so greift die schräge Flanke 169a des Deckelansatzes am oberen Fühler 160b an und nimmt den Abschalt-Verriegelungshebel 160 in die gemäß Fig. 11 ausgezogen dargestellte Stellung zurück. Die Abschaltstange 120 wird dadurch freigegeben, die Verriegelung der zweiten Klinke 11/f wird entfernt und der Schalter läßt sich wieder schließen.
Wird die Abschalteinheit 36, 1+8 vom Schaltergehäuse entfernt, so ist dann der Anschlag I6if nicht länger vorhanden, um die Drehung des Abschalt-Verriegelungshebels M\Z in die in Fig. gestrichelt dargestellte Zwischenstellung zu begrenzen. Die Feder 163 dreht dann den Abschalt-Verriegelungshebel im Uhrzeigersinn in die äußere gestrichelte Stellung, in der dieser Hebel gegen die Achse 116 der zweiten Klinke drückt. Die nockenförmige Kante i60c des Abschalt-Verriegelungshebels ist so ausgeformt, daß die Verriegelungsstellung zwischen zweiter Klinke und Abschaltstange 120 aufrechterhalten bleibt, während der Verriegelungshebel sich in der äußeren Stellung in Uhrzeigerrichtung befindet. Da bei abgenommener elektronischer Abschalteinheit 36 der Schalter keinen automatischen überstromschutz mehr geben kann, ist es äußerst wichtig, daß sich der Schalter bei abgenommener Abschalteinheit nicht einschalten läßt. Aus diesem Grund ist der obere Fühler l60b in der äußeren Stellung des Abschalt-Verriegelungshebels 160 in Uhrzeigerrichtung über die Lage des Ansatzes 169 hinausgedreht und läßt sich durch das Aufsetzen des Deckels 21+ nicht einfach in die Gegenuhrzeigerstellung zurückholen. Bei fehlender Abschaltein-
709818/0361
-a?- 2643038
heit bleibt also die zweite Klinke verriegelt, der Schalter läßt sich nicht durch Unachtsamice it wieder schließen.
Durch die elektronische Abschalteinheit 36 wird ein automatischer Netzschutz verwirklicht, wobei die Abschalteinheit 36 die von den Stromtransformatoren 63 der einzelnen Pole des Schalters gelieferten Signale verarbeitet und bei vorgegebenen Uberstromzuständen eine Abschaltspule .172, vgl. Fig. 2, erregt, die den Schalter abschaltet. Diese Abschaltspule, vgl. insbesondere Fig. 12 und 13, besteht bevorzugt aus einem Flußablenktyp, der einen Tauchkern 173 enthält, der in der oberen, eingezogenen Stellung gegen die Vorspannung einer Feder 174 dadurch gedrückt wird, daß durch einen Permanentmagneten (nicht dargestellt) ein Haltefluß erzeugt wird. Das untere angeflanschte Ende des Tauchkerns 173 liegt unmittelbar auf einem nach oben gerichteten Zapfen 175 auf, der an einem ausgestreckten, seitlich vom unteren Ende der zweiten Klinke 11Af abzweigenden Arm 176 sitzt. Eine Spule (nicht dargestellt) innerhalb der Flußablenkung wird durch die elektronische Abschalteinheit 48 erregt, um einen Gegenfluß zu erzeugen, der den Haltefluß so schwächt, daß dieser den Tauchkern nicht mehr in der eingezogenen Stellung halten kann. Daher drückt die Feder 174 den Tauchkern 173 nach unten gegen den von der Seitenklinke 11 Zf getragenen Zapfen 175. Die zweite Klinke wird dadurch im Gegenuhrzeigersinn um die Drehachse 116 geschwenkt und gibt die erste Klinke 110 frei und schaltet dadurch den Schalter ab.
Bevor der Schalter erneut geschlossen werden kann, muß der Tauchkern 173 in die eingezogene Stellung zurückgeführt werden, damit der von einem Permanentmagneten erzeugte Haltefluß die Federkraft 174 wieder überkompensiert und den Tauchkern in Abwesenheit eines von der Spule erzeugten-Gegenflusses in der
709818/0361
sr
eingezogenen Stellung hält. Um die Spule 172 mit dem Rücksetzen der Arbeitsgliederanordnung 56 in den Ausgangszustand zurückzusetzen, ist ein Rücksetzhebel ISO schwenkbar an einem Ende des Stiftes 162 befestigt. Das andere Ende des Rücksetzhebels ist so angeordnet, daß ein am linken Ende des Gleitelements 96, vgl. Fig. 7> vorgesehener, nach unten zeigender Ansatz 182 gegen dieses Ende des Rücksetzhebels wirkt. Eine Feder 18i+ zwischen dem Rücksetzhebel l80 und der Achse 112 für die erste Klinke 110, vgl. Fig. 8, spannt den Rücksetzhebel im Gegenuhrzeigersinn um die Achse 162. Während das Gleitelement sich in der am weitesten rechts gelegenen Ausgangsstellung befindet, wirkt der Ansatz 182 gegen die obere Endkante i80a des Rücksetzhebels 180 und hält diesen Hebel im Gegenuhrzeigersinn gegen die Vorspannung der Feder 18^ in der niedergedrückten Stellung fest. In dieser Stellung befindet sich eine nasenförmige Kante i80b des Rücksetzhebels unterhalb dem angeflanschten Ende des Tauchkerns 173» während dieser sich in der eingezogenen Stellung befindet, dem Tauchkern verbleibt daher genügend Weg, um auf die zweite Klinke 11^ zur automatischen Abschaltung des Schalters einzuwirken. Wenn die Arbeitsgliederanordnung 56 zurückgesetzt wird durch eine um 120° erfolgende Drehung des Drehgriffs 30»bewegt sich der Ansatz 182 des Gleitelements 96 nach links, vgl. Fig. 13» und gibt dabei den Rücksetzhebel 180 frei. Die Feder 18^- schwenkt dann den Rücksetzhebel in Gegenuhrzeigerrichtung, wobei die nasenförmige Kante i80b sich nach oben bewegt und den Tauchkern 173 in die eingezogene Stellung zurücksetzt. Wenn die Arbeitsgliederanordnung zurückgesetzt ist und das Gleitelement 96 in die Ausgangsstellung zurückgekehrt ist, um den Schalter einzuschalten, wirkt der Ansatz 182 gegen das abgewinkelte Ende i80c des Rücksetzhebels 18O und dreht dabei den Rücksetzhebel in die in Fig* 12 dargestellte Stellung zurück, wobei diese Stellung anschließend durch einen Andruck des Gleitelement-Ansatzes 182 gegen die Endkante i80a beibehalten bleibt. Die Flußablenkung 172 wird dadurch wieder in den aktiven
709818/0361
Zh
Zustand versetzt, und die nasenförmige Kante l8Ob des Rücksetzhebels 18O befindet sich genügend weit unten, damit der Tauchkern 173 die zweite Klinke II4 in Abschaltstellung berühren kann.
Die Fig. 14 bis 17 zeigen einen Klingel-Alarmsehalter und eine Schalter-Blockiereinrichtung zur Verwendung in der Einklinkeinrichtung 68. Die Blockiereinrichtung enthält eine Backe I90, die an eine der Seitenplatten 70 der Einklinkeinrichtung anbringbar ist. Diese Backe enthält am unteren Ende einen Klingel-Alarmschalter 192. Ein Blockierhebel 194 ist schwenkbar-an einem Stift 200 gelagert, der an der Backe I90 sitzt. Eine Torsionsfeder 202 ist auf den Stift 200 aufgebracht und spannt den Klinkenhebel I98 in Gegenuhrzeigerrichtung vor, vgl. die Fig. 15 bis 17.
Das freie Ende des Blockierhebels 194 ist nach oben gerichtet und bildet einen Arm 194a- mit einer lat eralen Erstreckung über den Arm 176, der von der zweiten Klinke II4 getragen wird. Der Blockierhebel I94 besitzt außerdem am oberen freien Ende einen seitlichen Ansatz 194b, der mit dem Klinkenhebel 198 verklinkbar ist.
Wird die Flußablenkung 172 durch die elektronische Abschalteinheit 36 erregt, wodurch der Tauchkern 173 unter der Einwirkung der Feder I74 in die untere Stellung übergeht, so trifft der Tauchkern nicht nur zur Abschaltung des Schalters auf die zweite Klinke auf sondern drückt außerdem auf den Hebelarm 194a und drückt den Blockierhebel 194 nach unten. Der Ansatz 194b Hegt dann unterhalb der Klinkennocke I98 des Klinkenhebels I98. Die Feder 202 schwenkt den Klinkenhebel im Gegenuhrzeigersinn, um die Klinkennocke 198a mit dem Ansatz 194b des Blockierhebels in Verbindung zu bringen, wobei die niedergedrückte Stellung des Blockierhebels 194 aufrechterhalten bleibt, vgl. Fig. 16. In
709818/0361
dieser niedergedrückten Stellung bewirkt der Blockierhebelarm 194a aufgrund des Eingreifens in den zweiten Klinkenarm 76, daß die zweite Klinke in der Blockierstellung im Gegenuhrzeigersinn gehalten wird und der Schalter sich nicht wieder schließen läßt. Außerdem wirkt in diesem niedergedrückten Zustand die Unterseite des Blockierhebels gegen einen Betätigungsarm 192, der den Klingel-Alarmschalter und damit den Alarmkreis schließt, wodurch ein Alarmsignal abgegeben wird. Dieses Alarmsignal gibt an, daß der Schalter automatisch durch die Flußablenkungseinrichtung 172 abgeschaltet wurde. Der Klingelalarm und die Blockiereinrichtungen werden bei einer Handabschaltung des Schalters nicht ausgelöst, da in diesem Fall die Flußablenkungseinrichtung 172 nicht ausgelöst wird.
Um die Blockierung des Schalters zu beenden und den Klingel-Alarmschalter 192 zu öffnen, wird der Handabschalt-Hebel Μ+β durch die Abschalttaste 3k betätigt.
Der Abschalthebel IZfG wird im Gegenuhrzeigersinn geschwenkt, vgl. Fig. 16 und I7, wobei das nach unten weisende Fußteil 1^6b einen seitlich gedrehten Ansatz 198b des Klinkenhebels 198 berührt. Die vollständige Drehung des Abschalthebels 1 if6 im Gegenuhrzeigersinn schwenkt zuerst den Klinkenhebel I98 in Uhrzeigerrichtung aus der eingeklinkten Stellung mit dem Blockierhebel 174. Anschließend wird der nockenförmige Teil 1Zf6c des Abschalthebels gegen einen Arm 19^c am Blockierhebel 194 bewegt, um den Blockierhebel in Uhrzeigerrichtung zu schwenken und den Tauchkern 173 nach oben in die eingezogene Stellung zu bringen, wobei die Flußablenkeinrichtung 172 zurückgesetzt wird. Die Schalterfeder 192a hält dann, wenn der Abschalthebel Iif6 freigegeben wird, den Blockierhebel 194 in dieser angehobenen Stellung. Der Klinkenhebel wird dann durch die Torsionsfeder 202 im Gegenuhrzeigersinn geschwenkt, um die angewinkelte Kante 198b auf den Blockierhebelarm 19Vb einwirken zu lassen. Der
709818/0361
Klinkenhebel wird auf diese V/eise im Gleichgewicht gehalten, um den Blockierhebel wieder einzuklinken, während er eine negativ vorgespannte Oberfläche besitzt, um den Blockierhebel 19^- nach oben gegen das Ende des Tauchkerns 173 zu drücken. Auf diese V/eise wird eine minimale zusätzliche behindernde Kraft auf den Tauchkern 173 ausgeübt, während dieser arbeitet und den Schalter abschaltet. Der Abschalthebel 1 Zf6 wird also dazu verwendet, sowohl um die Blockierung des Schalter zu beenden, und um die Flußablenkeinrichtung zurückzusetzen. Letzteres ist erforderlich, damit der Blockierhebel in seine angehobene Stellung geschwenkt werden kann, in der er nicht erneut von dem Klinkenhebel verklinkt werden kann. Würde die Flußablenkeinrichtung 172 bei Betätigung des Abschalthebels 1lf6 nicht zurückgesetzt, so würde der Tauchkern 173 den Blockierhebel in der niedergedrückten Stellung halten, in der dieser erneut durch den Klinkenhebel verklinkt werden kann, wenn der Abschalthebel freigegeben wird. Als Folge davon ließe sich der Schalter solange nicht zurücksetzen, bis die Flußablenkeinrichtung durch Betätigung des Drehgriffs 30, des Gleitelements * 96 und des Rücksetzhebels I80 zurückgesetzt würde, es wäre dann der Abschal thebel 1 If6 zu betätigen, um die Blockierung des Schalters durch Ausklinkung des Blockierhebels zu beenden. Nur dann ist es möglich, mit dem Drehgriff den Schalter zurückzusetzen.
709818/0361
3S .
Leerseite

Claims (1)

Patentansprüche Mehrpoliger elektrischer Schalter mit einem Gehäuse, mehreren feststehenden, am Gehäuse angeordneten Kontaktstücken, mehreren am Gehäuse schwenkbar angebrachten beweglichen Kontaktarmen, die je einen beweglichen Kontakt enthalten, wobei die Kontaktarme mechanisch miteinander verbunden sind und gemeinsam eine Schwenkbewegung zwischen einer gemeinsamen offenen Schalterstellung und einer gemeinsamen geschlossenen Schalterstellung ausführen, in der bewegliche Kontakte elektrisch mit den entsprechenden feststehenden Kontakten verbindbar sind, gekennzeichnet durch einen am Gehäuse (20) angebrachten Rahmen, eine am Rahmen schwenkbar angebrachte Gabel (76), die zwischen einer Rücksetzstellung und einer Freigabestellung bewegbar ist, eine Gelenkverbindung (80, 82, 88) zur Verbindung der Gabel (76) mit den Kontaktarmen (42a), die ein erstes Gelenkglied (80) und ein mit diesem ersten Gelenkglied (80) durch eine Gelenkachse (88) verbundenes zweites Gelenkglied (82) enthält und in dem zusammengeklappten, verschwenkten Zustand die Kontaktarme (42a) in der geöffneten Stellung hält und die Kontaktarme (42a) bei gestreckter Gelenkverbindung in die geschlossene Schalterstellung überführt, einen Verriegelungsmechanismus (68), um die Gabel (76) in der Rücksetzstellung einzuklinken, 709818/0361 26A9Q38 einen schwenkbar am Rahmen angeordneten Arbeitshebel (72), der die Gabel (76) in einer Schwenkbewegung in Vorwärtsrichtung antreibt und die Gabel (76) in die Rücksetzstellung schwenkt, eine zwischen Arbeitshebel (72) und Gelenkachse (88) angeordnete Feder ( 90), die beim Schwenken des Arbeitshebels (72) in Vorwärtsrichtung eine zunehmende Drehbewegung ausführt, ein im Rahmen vorgesehenes hin- und herbewegbares Gleitelement (96), das bei einer Vorwärtsbewegung den Arbeitshebel (72) in Vorwärtsrichtung und die Gabel (76) in die Rücksetzstellung schwenkt, und das bei einer Rückwärtsbewegung den Arbeitshebel (72) in einer Rückkehrrrichtung schwenkt, wodurch die Feder (90) die Gelenkverbindung (80, 82, 88) streckt, und einen am Gehäuse (20) angebrachten Drehgriff (30), der mit dem Gleitelement (96) verbunden ist und das Gleitelement (96) bei einer Vorwärtsdrehbewegung des Drehgriffs (30) in Vorwärtsbewegung und bei einer Rückwärtsdrehung des Drehgriffs . in eine Rückkehrbewegung führt. 2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitelement (96) einen senkrecht zur Gleitrichtung angeordneten Längsschlitz (100c) enthält, und daß der Drehgriff (30) einen exzentrischen Ansatz (1 ZfOb) besitzt, der in dem Schlitz (100c) führbar ist. 3. Schalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitelement (96) zwei in Bewegungsrichtung angeordnete Längsschlitze (100a, 100b).enthält, daß zwei Führungsstifte (102a, 102b) am Rahmen angeordnet sind und in den Längsschlitzen (100a, 100b) bei der Hin- und - 709818/0361 2643038 Herbewegung des Gleitelements (96) führbar sind, und1daß der Drehgriff (30) eine Mittenbohrung (140a)* zur Aufnähme einer der Führungsstifte (102b) enthält. 4. Schalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitelement (96) einen nach unten zeigenden Flansch (104b) enthält, in dem ein nach unten offener Schlitz (106) vorgesehen ist, und daß der Arbeitshebel (72) einen Stift (108) enthält, der in dem Flanschschlitz (106) führbar ist. 5. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Binklinkeinrichtüng (6'8) eine schwenkbar angeordnete erste Klinke (110) und eine schwenkbar angeordnete zweite Klinke (114) enthält, daß die erste Klinke (Ho) in einen Klinkenansatz (124) der Gabel (76) einrastbar ist und die Gabel(76) ein- und aüsklinkbar in der Rücksetzstellung hält, und daß die zweite Klinke (II4) in die erste Klinke (110) einklinkt und die erste Klinke (110) ein- und ausklinkbar mit dem Klinkenansatz der Gabel(76) in Verbindung hält. 6. Schalter nach Anspruch"5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gabel(76) Einrichtungen enthält, die in die erste Klinke (110) eingreifen und deren Stellung während der Schwenkbewegung der Gabel (76) in die Eücksetzstellüng steuern. · ' 70 98167 0 361 7. Schalter nach Anspruch 3, d>a durch gekennzeichnet, daß eine äußere, von Hand betätigbare Abschalttaste (34) im Gehäuse (20) vorgesehen ist, und daß die Einklinkeinrichtung (68) einen Handabschalthebel (I46) enthält, der beim Drücken der Abschalttaste (34) in eine Abschaltverbindung mit der zweiten Klinke (114) schwenkbar ist, wobei die zweite Klinke (114) die erste Klinke (110) ausklinkt, und die erste Klinke (110) anschließend die Gabel (76) ausklinkt. 8. Schalter nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Einklinkeinrichtung (68) ein an der ersten Klinke (110) befestigtes Handabschalt-Gleitelement (150) enthält, und daß das Handabschalt-Gleitelement (150) Einrichtungen enthält, die bei einer Vorwärtsbewegung des Handabschalt-Gleitelements (150) und während einer Verklinkung der ersten mit der zweiten Klinke (110, 114) das Handabschalt-Gleitelement (150) in einen Abschaltkontakt mit der zweiten Klinke (II4) bringen und dabei die Klinkverbindung mit der ersten Klinke (110) lösen. 9. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einklinkeinrichtung (68) eine Shunt-Abschaltspule (172) mit einem Tauchkern (173) enthält, der normalerweise in eingezogener Stellung gegen die Vorspannung einer Tauchkernfeder (174) verharrt,und daß der Tauchkern (173) von der Tauchkernfeder (174) in eine ausgelenkte Stellung bewegbar ist, in der eine Abschaltwirkung auf die zweite Klinke (114) ausübbar und die Gabel (76) ausklinkbar ist. 709818/0361 ΊΟ. Schalter nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Einklinkeinrichtung (68) einen schwenkbar angeordneten Rücksetzhebel (180) enthält, und daß das Gleitelement (96) Einrichtungen (182) besitzt, die den Rücksitzhebel (180) steuern und dabei den Tauchkern (173) bei einer Vorwärtsbewegung des Gleitelements (96) in die eingezogene Stellung zurückführen.
1.1. Elektrischer Schalter,
gekennzeichnet durch eine Kontakt-Arbeitsgliederanordnung (56), die von Hand in Ein-, Aus- und Rücksetzstellungen bringbar ist, eine Einklinkeinrichtung (68) mit Einklinkelementen (110, 11 if), die zwischen einer eingeklinkten und einer ausgeklinkten Stellung bewegbar sind und in der eingeklinkten Stellung die Arbeitsgliederanordnung in der Ein- und der Rücksetzstellung halten,
eine Überstrom—Auslöseeinheit (36), eine Abschaltspule (172) mit einem Tauchkern (173), der bei Erregung der Spule (172) unter der Steuerung der Auslöse—einheit (36) aus einer Ruhestellung in eine Arbeitsstellung übergeht, wobei der Tauchkern (173) beim Übergang in die Arbeitsstellung ein Einklinkelement berührt und dieses aus der eingeklinkten Stellung in die ausgeklinkte Stellung führt und dadurch die Arbeitsgliederanordnung (56) für einen automatischen Übergang von der Ein-Stellung in die Aus-Stellung freigibt, eine Blockiereinrichtung (190 bis 202), die mit der Einklinkeinrichtung (68) verbunden ist und ein zwischen einer Ruhestellung und einer Arbeitsstellung bewegbares Blockierglied enthält, das von dem Tauchkern (173) aus der Ruhestellung in die Arbeitsstellung führbar ist, wenn der
709818/0361
Tauchkern (173) das Klinkelement (IH) aus der eingeklinkten ,Stellung in die ausgeklinkte Stellung über führt, wobei das Blockierglied in der Arbeitsstellung das Klinkelement (IM+) berührt und in der ausgeklinkten Stellung hält, und wobei ein Klinkelement (11^) das Blockierglied automatisch in der Arbeitsstellung einklinkt, wenn das Blockierglied durch die Spule (172) in die Arbeitsstellung geführt ist.
12. Schalter nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, daß die Blockiereinrichtung einen Alarmschalter (192) enthält, der von dem Blockierglied in dessen Arbeitsstellung betätigbar ist.
13. Schalter nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, daß die Einklinkeinrichtung (68) einen Abschalthebel (1^6) enthält, der von außen durch Handsteuerung betätigbar ist und das Klinkelement OH) aus der eingeklinkten Stellung in die ausgeklinkte Stellung überführt, und daß der Abschalthebel (1^6) von Hand betätigbar ist, um das Klinkelement CiIif) von dem Blockierglied auszuklinken, wobei das Blockierglied seine Arbeitsstellung verläßt.
1/f. Schalter nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet, daß der Abschalthebel (11+6) Einrichtungen enthält, die an dem ausgeklinkten Blockierglied angreifen und das Blockierglied und den Tauchkern (173) in die Ruhestellung führen.
709818/0361
15. Schalter nach Anspruch Ii+,
dadurch gekennzeichnet, daß die Blockiereinrichtung einen Alarmschalter (192) enthält,, der von dem Blockierglied in dessen Arbeitsstellung betätigbar ist.
16. "Schalter nach Anspruch 15>
dadurch gekennzeichnet, daß die Blockiereinrichtung eine Backe (190) zur Anbringung des Blockiergliedes, des Einklinkelements und des Schalters (192) enthält.
1.7. ■ Schalter nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Blockierglied und das Klinkelement schwenkbar an der Backe (190) angeordnet sind,
18. Schalter nach Anspruch 17,
dadurch ' gekennzeichnet, daß die Blockiereinrichtung eine Feder (202) enthält, die das Klinkelement in eine eingeklinkte Verbindung mit dem Blockierglied vorspannt,
19. Schalter nach Anspruch 18,
dadurch gekennzeichnet, daß das Blockierglied einen ersten Ansatz (194a) für den Tauchkern (173) enthält, wobei der Ansatz das Klinkelement in der ausgeklinkten Stellung hält, und daß das Blockierglied einen zweiten Ansatz (19Vb) enthält, der mit dem Klinkelement (198) einklinkbar verbindbar ist.
709818/0361
2649Q38
20. Schalter nach Anspruch 19S
dadurch gekennzeichnet, daß der erste Ansatz (194a) zwischen einem Ende des Tauchkerns (173) und des Klinkelements (198) angeordnet ist und den Tauchkern (173) in die Ruhestellung zurückführt, wenn das Blockierglied von dem Abschalthebel (146) in die Ruhestellung zurückgesetzt wird.
21. Elektrischer Schalter,
gekennzeichnet durch
ein Gehäuse (20) mit einer Grundplatte (22) und einem Gehäusedeckel (24),
eine Kontakt-Arbeitsgliederanordnung (56) innerhalb des Gehäuses (20), die in eine Ein-, eine Aus- und eine Rücksetzstellung führbar ist, (g3)
einenim Gehäuse (20) angeordneten Verriegelungsmechanismusl der die Arbeitsgliederanordnung in der Ein- und Rücksetzstellung hält,
eine im Gehäuse (20) enthaltene elektronische Auslöseeinheit (36),
eine im Gehäuse (20) vorgesehene Shunt-Abschaltspule, die unter der Steuerung der Auslöse_-einheit (36) erregbar ist und die Einklinkeinrichtung (68) in eine Abschaltstellung überführt und dabei die Arbeitsgliederanordnung (56) für eine automatische Bewegung aus der Ein-Stellung in die Aus-Stellung ausklinkt, und
eine mit der Einklinkeinrichtung (68) verbundene Abschaltverriegelung (160 bis 16^, 169), die bei der Abnahme des Gehäusedeckels (24) automatisch betätigt wird und die Einklinkeinrichtung (68) in den Abschaltzustand versetzt.
709818/0381
22. Elektrischer Schalter nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet,
daß die Abschalt-Verriegelung (160 bis 164, 169) Einrichtungen enthält, die die Abschalt-Verriegelung solange in einem Abschaltkontakt mit der Einklinkeinrichtung (68) hält, wie der Gehäusedeckel (2Zf) abgenommen ist, um zu verhindern, daß die Einklinkeinrichtung (68) die Arbeitsgliederanordnung (56) in der Rücksetz- oder Einstellung hält.
23. Elektrischer Schalter nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet,
daß die Abschalt-Verriegelung (160 bis 164, 169) eine Feder (163) enthält.
24. Elektrischer Schalter nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet,
daß der Gehäusedeckel (24) einen Ansatz (169) besitzt, der die Abschalt-Verriegelung (16O) berührt und eine Abschaltverbindung mit der Einklinkeinrichtung (68) gegen die Vorspannung der Feder (163) verhindert.
25. Elektrischer Schalter nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet,'
daß der Ansatz (169) am Gehäusedeckel (24) eine Nockenfläche besitzt, die in die Abschalt-Verriegelung (160) beim Wiederaufsetzen des Gehäusedeckels (24) eingreift und die Abschalt-Verriegelung (160) aus dem Abschaltkontakt mit der Einklinkeinrichtung (68) löst.
26. Elektrischer Schalter nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet,
daß die Abschalt-Verriegelung (16O) mittels der Feder (163) aus einer durch den Deckelansatz (169) festgelegten
7098 1 S /0361
JO
Ruhestellung über eine Zwischenstellung in eine äußere Stellung überführbar ist, wobei die Abschalt-Verriegelung auf die Einklinkeinrichtung (68) in der Zwischenstellung und der äußeren Stellung eine Absehaltwirkung ausübt, und daß ein Anschlag (164) an der Abschalteinheit (36) angebracht ist, der die Bewegung der Abschalt-Verriegelung (160) von der Ruhestellung in die Zwischenstellung beim Entfernen des Gehäusedeckels (24) begrenzt.
27. Elektrischer Schalter nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet,
daß bei Abnahme des Gehäusedeckels (24) und der Abschalteinheit (36) die Feder (163) die Abschalt-Verriegelung (160) in die äußere Stellung bewegt, die außerhalb eines möglichen Berührungskontakts mit der Nockenfläche des Gehäuseansatzes (169) liegt, wenn der Gehäusedeckel (24) wieder aufgesetzt wird.
28. Elektrischer Schalter nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet,
daß die Abschalt-Verriegelung (160) schwenkbar an der Einklinkeinrichtung (68) angeordnet ist und einen ersten Fühler (i60b) enthält, der in den Ansatz (169) am Gehäusedeckel (24) eingreift, und daß die Abschaltverriegelung (I60) einen zweiten Fühler besitzt, der gegen den Anschlag (164) führbar ist.
29. Elektrischer Schalter,
gekennzeichnet durch
ein Gehäuse (20) mit einer Grundplatte (22) und einem Gehäusedeckel (24) ,J eine im Gehäuse (20) angeordneten Kontakt-Arbeitsgliederanordnung (56), die in Ein-, Aus- und eine Rücksetzstellung bringbar ist,
709818/0361
eine im Gehäuse (20) angeordnete Einklinkeinrichtung (68), die die Arbeitsgliederanordnung (56) in der Ein- und der Rücksetzstellung hält,
eine im Gehäuse (20) angeordnete elektronische Abschalteinheit (36), und
eine mit der Einklinkeinrichtung (68) verbundene Abschaltverriegelung (160 bis 16^·, 169)» die Fühlereinrichtungen enthält, die auf die Abwesenheit der Abschalteinheit (36) innerhalb des Gehäuses ansprechen und die Einklinkeinrichtung (68) automatisch daran hindern, die Arbeitsgliederanordnung (56) in der Rücksetz- und der Ein-Stellung eingeklinkt zu halten.
30. Elektrischer Schalter nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet,
daß die Abschalt-Verriegelung (160 bis 16k, 169) weitere Fühleinrichtungen (160b) enthält, die auf die Abnahme des Gehäusedeckels ansprechen und automatisch eine Abschal tv/irkung auf die Einklinkeinrichtung (68) ausüben.
31. Elektrischer Schalter nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet,
daß die Abschaltverriegelung (160 bis 16ij-, 169) eine Feder (163) besitzt, die bei abgenommenem Deckel und/oder Abschalteinheit (36) zwischen Abschaltverriegelung und Einklinkeinrichtung (68) eine Abschaltwirkung ausübt.
709818/0361
DE19762649038 1975-10-30 1976-10-28 Elektrischer schalter Withdrawn DE2649038A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/627,149 US4001742A (en) 1975-10-30 1975-10-30 Circuit breaker having improved operating mechanism
US05/627,148 US4001739A (en) 1975-10-30 1975-10-30 Circuit breaker with bell alarm and breaker lockout accessory
US05/627,150 US4000478A (en) 1975-10-30 1975-10-30 Static trip molded case circuit breaker including trip interlock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2649038A1 true DE2649038A1 (de) 1977-05-05

Family

ID=27417416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762649038 Withdrawn DE2649038A1 (de) 1975-10-30 1976-10-28 Elektrischer schalter

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5911170B2 (de)
DE (1) DE2649038A1 (de)
GB (1) GB1550485A (de)
IT (1) IT1073385B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0146033A2 (de) * 1983-12-19 1985-06-26 Westinghouse Electric Corporation Selbstschalter mit Betätigungsmechanismus
DE102011088501A1 (de) * 2011-12-14 2013-06-20 Siemens Aktiengesellschaft Elektrischer Schalter

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7012493B1 (en) 2004-10-01 2006-03-14 Eaton Corporation Circuit breaker including rotary interlock for secondary cover
DE102005037437B4 (de) * 2005-08-09 2007-12-27 Moeller Gmbh Elektrischer Schutzschalter mit Schutzfunktion
US7936239B2 (en) * 2008-04-15 2011-05-03 General Electric Company Breaker interlock system and method
US8395063B2 (en) * 2010-12-29 2013-03-12 General Electric Company Locking device for use with a circuit breaker and method of assembly
WO2013137846A1 (en) * 2012-03-12 2013-09-19 Siemens Aktiengesellschaft Circuit breaker trip blocking apparatus, systems, and methods of operation
CN115148558A (zh) * 2021-03-31 2022-10-04 上海良信电器股份有限公司 一种开关的操作机构

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3110778A (en) * 1960-01-07 1963-11-12 Ite Circuit Breaker Ltd Automatic trip device for plug-in circuit breaker
US3752947A (en) * 1972-07-27 1973-08-14 Ite Imperial Corp Auxiliary mechanism for operating handle of circuit breaker
DE2403841A1 (de) * 1973-01-30 1974-08-01 Westinghouse Electric Corp Ausloese-betaetigungsglied fuer stromkreisunterbrecher
DE2403840A1 (de) * 1973-01-30 1974-08-01 Westinghouse Electric Corp Stromkreisunterbrecher mit ausloeseeinrichtung
DE2403839A1 (de) * 1973-01-30 1974-08-01 Westinghouse Electric Corp Stromkreisunterbrecher mit ein freigebbares element verriegelnder verriegelungsvorrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3110778A (en) * 1960-01-07 1963-11-12 Ite Circuit Breaker Ltd Automatic trip device for plug-in circuit breaker
US3752947A (en) * 1972-07-27 1973-08-14 Ite Imperial Corp Auxiliary mechanism for operating handle of circuit breaker
DE2403841A1 (de) * 1973-01-30 1974-08-01 Westinghouse Electric Corp Ausloese-betaetigungsglied fuer stromkreisunterbrecher
DE2403840A1 (de) * 1973-01-30 1974-08-01 Westinghouse Electric Corp Stromkreisunterbrecher mit ausloeseeinrichtung
DE2403839A1 (de) * 1973-01-30 1974-08-01 Westinghouse Electric Corp Stromkreisunterbrecher mit ein freigebbares element verriegelnder verriegelungsvorrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0146033A2 (de) * 1983-12-19 1985-06-26 Westinghouse Electric Corporation Selbstschalter mit Betätigungsmechanismus
EP0146033A3 (en) * 1983-12-19 1986-02-05 Westinghouse Electric Corporation Electric circuit breaker with improved operating mechanism
DE102011088501A1 (de) * 2011-12-14 2013-06-20 Siemens Aktiengesellschaft Elektrischer Schalter
US9236210B2 (en) 2011-12-14 2016-01-12 Siemens Aktiengesellschaft Electrical switch
DE102011088501B4 (de) * 2011-12-14 2020-08-06 Siemens Aktiengesellschaft Elektrischer Schalter, Verklinkungseinrichtung für solch ei-nen elektrischen Schalter und Verfahren zum Verklinken undEntklinken solch einer Verklinkungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5254967A (en) 1977-05-04
IT1073385B (it) 1985-04-17
GB1550485A (en) 1979-08-15
JPS5911170B2 (ja) 1984-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0325725B1 (de) Niederspannungsschalter mit Sperrhebel
DE68912738T2 (de) Modulschützschalter mit Hilfsauslöseblock mit einer automatischen oder unabhängigen Wiedereinschaltung.
DE3688033T2 (de) Ausschalter mit klinke.
DE10301270B4 (de) Trennschalter für die Installierung in einem Schaltvorrichtungsgehäuse
DE1638154C3 (de) Selbstschalter
DE60032683T2 (de) Zusätzliche Auslöseeinheit für drehbare Schutzschalter
DE1117719B (de) Selbstschalter zum Abschalten von UEberstroemen
WO2009033875A1 (de) Lasttrennschalter
DE2649038A1 (de) Elektrischer schalter
DE69200195T2 (de) Schutzschalter.
EP0105945A1 (de) Elektrischer Geräteschutzschalter
DE2023797A1 (de) überstrom-Schutzschalter
DE2719052A1 (de) Mehrpoliger schalter
DE2118175A1 (de) Leistungsschalter mit eingebauten Schmelzsicherungen
DE3119165A1 (de) Selbstschalter als baueinheit aus einem leitungsschutzschalter sowie hilfs- und signalschaltern
AT402582B (de) Zusatzschalter
DE2711167A1 (de) Schaltgestaenge fuer einen elektrischen niederspannungs-schalter
DE102004055564A1 (de) Elektrisches Installationsschaltgerät
DE602004003949T2 (de) Dreheingriffs-verriegelungsmechanismus für automatische sicherheitsabtrennung
DE1061418B (de) Elektrischer, mit Kippbetaetigungsgriff versehener Schalter, insbesondere Leitungsschutzschalter
EP0327502B1 (de) Schaltschloss in einem Installationseinbauschalter
DE4202811A1 (de) Formgehaeuseschalter mit thermisch-magnetischem ausloesebeschleuniger
DE1588259A1 (de) Stromunterbrecher
EP1659603B1 (de) Einrichtung zur Anzeige und Signalisierung einer Auslösung eines elektrischen Schaltgerätes durch einen Kurzschlussstrom
EP1069583A2 (de) Schaltwerk, für ein elektrisches Schaltgerät, insbesondere für einen Leitungsschutzschalter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal