DE2643564C2 - Alkoxymethyl- oder alkylthiomethylsubstituierte Pyrazolyl-(thiono) (thiol)-phosphor(phosphon)-säureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide und Akarizide - Google Patents

Alkoxymethyl- oder alkylthiomethylsubstituierte Pyrazolyl-(thiono) (thiol)-phosphor(phosphon)-säureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide und Akarizide

Info

Publication number
DE2643564C2
DE2643564C2 DE2643564A DE2643564A DE2643564C2 DE 2643564 C2 DE2643564 C2 DE 2643564C2 DE 2643564 A DE2643564 A DE 2643564A DE 2643564 A DE2643564 A DE 2643564A DE 2643564 C2 DE2643564 C2 DE 2643564C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iso
och
spp
butyl
sec
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2643564A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2643564A1 (de
Inventor
Wolfgang Dr. 5063 Overath Behrenz
Ingeborg Dr. 5000 Köln Hammann
Fritz Dr. Maurer
Hans-Jochem Dr. Riebel
Rolf Dr. 5600 Wuppertal Schröder
Wilhelm Dr.Med.Vet. 5600 Wuppertal Stendel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE2643564A priority Critical patent/DE2643564C2/de
Priority to US05/834,861 priority patent/US4120956A/en
Priority to PT67070A priority patent/PT67070B/de
Priority to DD7700201182A priority patent/DD133129A5/de
Priority to IT27943/77A priority patent/IT1086399B/it
Priority to BE181189A priority patent/BE859042A/xx
Priority to GB39948/77A priority patent/GB1540682A/en
Priority to NL7710493A priority patent/NL7710493A/xx
Priority to JP11477877A priority patent/JPS5344564A/ja
Priority to PL1977201051A priority patent/PL103654B1/pl
Priority to IL52998A priority patent/IL52998A/xx
Priority to AR269332A priority patent/AR216487A1/es
Priority to SE7710784A priority patent/SE7710784L/xx
Priority to AU29155/77A priority patent/AU509176B2/en
Priority to DK426777A priority patent/DK142084C/da
Priority to ZA00775761A priority patent/ZA775761B/xx
Priority to SU772524550A priority patent/SU685131A3/ru
Priority to FR7729025A priority patent/FR2365579A1/fr
Priority to ES462670A priority patent/ES462670A1/es
Priority to CH1180677A priority patent/CH633805A5/de
Priority to EG549/77A priority patent/EG12999A/xx
Priority to TR19471A priority patent/TR19471A/xx
Priority to BR7706420A priority patent/BR7706420A/pt
Priority to CA287,603A priority patent/CA1088948A/en
Priority to CS776251A priority patent/CS194186B2/cs
Priority to AT689977A priority patent/AT350850B/de
Publication of DE2643564A1 publication Critical patent/DE2643564A1/de
Priority to SU782682450A priority patent/SU833142A3/ru
Application granted granted Critical
Publication of DE2643564C2 publication Critical patent/DE2643564C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having alternatively specified atoms bound to the phosphorus atom and not covered by a single one of groups A01N57/10, A01N57/18, A01N57/26, A01N57/34
    • A01N57/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having alternatively specified atoms bound to the phosphorus atom and not covered by a single one of groups A01N57/10, A01N57/18, A01N57/26, A01N57/34 containing heterocyclic radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/645Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07F9/6509Six-membered rings
    • C07F9/650905Six-membered rings having the nitrogen atoms in the positions 1 and 2

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

Alkyltell oder Phenyl,
R2 für Alkoxy oder Alkylthlo mit je 1 bis 6 Kohlenstoffatomen,
RJ für Phenyl, Alkyl oder Alkoxy mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen je Alkyliell,
R4 für Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und
X und Y gleich oder verschieden sind, für Sauerstoff oder Schwefel stehen,
2. Verfahren zur Herstellung von Alkoxymethyl- und ulkylthlomethylsubstltulerten Pyrazolyl-(thlono)(thlol)-phosphor(phosphon)-säureestern gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man (ThionuMthioDphosphoriphosphoni-säureesterhalogenldc der Formel II
I/
YR4
Hal —P
(II)
In welcher
RJ, R', X und Y die In Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben und Hai für Halogen, vorzugsweise Chlor, steht,
mit 5-Hydroxy-pyrazolen der Formel 111
R1
OH
R — CH;
ti
in welcher
R1 und R! die In Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, gegebenenfalls In Gegenwart eines Säureblndemlttels oder gegebenenfalls In Form der entsprechenden Alkall-, Erdalkall- oder Ammoniumsalze und gegebenenfalls In Anwesenheit von Lösungs- oder Verdünnungsmitteln in an sich bekannter Weise umsetzt.
3. Verwendung von Verbindungen gemäß Anspruch 1 zur Bekämpfung von Insekten und Milben.
Die vorliegende Erfindung betrifft neue alkoxymethyl- oder alkylthlomethylsubstltulerte Pyrazolyl-6i) (thlono)(thlol)-phosphoKphosphon)-säureester, welche Insektizide und akarlzlde Eigenschaften haben und ein
Verfahren 7U Ihrer Herstellung.
Es isl bereits bekannt, daß O.O-Dlalkyl-O-pyra/.olyl-thlonophosphorsaurccslcr, wie 0,0-Dläthyl-O [3-methylpyrazol(5)yl|-thlonophosphorsilurecstcr, Insekll/Idc und akarl/ldc hlgcnschuftcn haben (vergleiche US-PS 54 244).
hi Hs wurde nun gefunden, daß die neuen alkoxymethyl- b/w. alkylthlomethylsubstitulertcn Pyrazolyl-(lhlono) (ihloD-phosphortphosphonl-säurecslcr der Formel I
R-CH
(I)
In welcher
R1 für Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Cyanalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen Im
Alkyltell oder Phenyl,
R2 für Alkoxy oder Alkylthlo mit je 1 bis 6 Kohlenstoffatomen,
RJ für Phenyl, Alkyl oder Alkoxy mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen je Alkyltell,
R4 für Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und
X und Y gleich oder verschieden sind und Tür Sauerstoff oder Schwefel stehen,
sich durch eine starke Insektizide und akarlzlde Wirksamkeit auszeichnen.
Weiterhin wurde gefunden, daß die neuen Afkoxymethyi- und alkylthiomethylsubstftuierten Pyrazolyl-(thlono)(thlol)-phosphor(phosphon)-säureester der Formel I erhalten werden, wenn man (Thlono)(thiol)-phosphor(phosphon)-säureesterhalogenlde der Formel II
20
HaI-
-YR4
25
(II)
In welcher
R5, R4, X und Y die oben angegebene Bedeutung haben und
Hai für Halogen, vorzugsweise Chlor, steht,
mit 5-Hydroxy-pyrazolen der Formel IM
R — CH
OH
30
35
(III)
In welcher
R1 und R2 die oben angegebene Bedeutung haben, gegebenenfalls In Gegenwart eines Säureblndemltlels oder gegebenenfalls In Form der Alkall-, Erdalkall- oder Ammoniumsalze und gegebenenfalls In Gegenwart eines Lösungs- oder Verdünnungsmittels In an sich bekannter Weise umsetzt.
Überraschenderwelse zeigen die erfindungsgemäßen alkoxymethyl- bzw. alkylthlomethylsubstliulerten Pyrazolyl-(thlono)(thlol)-phosphortphosphon)-säureester eine bessere Insektizide und akarlzlde Wirkung als die vorbekannten 0,0-Dlalkyl-O-pyrazolylthlonophosphorsäureester analoger Konstitution und gleicher Wirkungsrichtung. Die Stoffe gemäß vorliegender Erfindung stellen somit eine echte Bereicherung der Technik dar.
Verwendet man beispielsweise S-sec.-Butyl-thlonothloläthanphosphonsäureesterchlorld und l-Äthyl-3-methylthlomethyl-5-hydroxy-pyrazol als Ausgangsmaterialien, so kann der Reaktionsverlauf durch das folgende Formelschema wiedergegeben werden:
50
55
60
C2H5
S
||/SC4H,—sec. Cl-P +
N I „..
LJ ^
rebindemiuc!
xC2Hs CH1S-CH2/ -HCl
C2H,
CH1S-CH,
Die zu verwendenden Ausgangsstoffe sind durch die Formeln II und III eindeutig definiert. Vorzugsweise stehen darin jedoch
R' für Wasserstoff, geradkettlges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, geradkettlges oder verzweigtes Cyanalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen Im Alkylteil. insbesondere für Cyanmethyl und 2-Cyanäthyl, oder Phenyl,
R2 für geradkettiges oder verzweigtes Alkoxy oder Alkylthlo mit je 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
-5 R1 für Phenyl, geradkettlges oder verzweigtes Alkyl oder Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen je Alkylieil,
R4 für geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
X für Schwefel und
Y für Sauerstoff oder Schwefel.
■"' Die als Ausgangsmaterlallen benötigten (Thlono) (thloD-phosphor(phosphon)-säureesterhalogenlde (II) sind bekannt und nach üblichen Verfahren gut herstellbar.
Als Beispiele dafür seien im einzelnen genannt:
O,O-Dlmethyl-, 0,0-Dläthyl-, 0,0-Dl-n-propyl-, 0,0-Dl-lso-propyl-, 0,0-Dl-n-butyl-, Ο,Ο-Di-lso-butyl-, 0,0-Dl-sec.-butyl-, O-Methyl-0-äthyl-, O-Methyl-0-n-propyl-, O-Meihyl-0-iso-propyl-, O-Methyl-0-n-butyl-, O-Methyl-O-iso-butyl-, O-Methyl-0-sec.-butyl-, O-Äthyl-0-n-propyl-, O-Äihyl-0-iso-propyl-, O-Äthyl-0-n-butyl-, O-Äihyl-0-sec.-butyl-, O-Äthyl-0-lso-butyl-, O-n-Propyl-0-buiyl- bzw. O-lso-Propyl-O-butylphosphorsäurediesterchlorld und die entsprechenden Thlonoanalogen, außerdem O,S-Dlmethyl-, O,S-Dläthyl-, O,S-DI-n-propyl, O.S-Dl-iso-propyl-, O,S-Dl-n-butyl-, O,S-Dl-lso-butyl-, O-Äthyl-S-n-propyl-, O-Äthyl-S-lso-propyl-, O-Äthyl-S-nbutyl-, O-Äthyl-S-sec.-butyl-, O-n-Propyl-S-athyl-, O-n-Propyl-S-lso-propyl-, O-n-Butyl-S-n-propyl- und 0-sec-
4" Butyl-S-äthylthlolphosphorsäuredlesterchlorld und die entsprechenden Thlonoanalogen, ferner O-Methyl-, O-Äthyl-, O-n-Propyl-, O-iso-Propyl-, O-n-Butyl-, O-Iso-Butyl- bzw. O-sec.-Butylmethan- bzw. -äthan-, -n-propan-, -iso-propan-, -n-butan-, -Iso-butan-, -lert.-butan-, -see.-butan- bzw. -phenylphosphonsäureesterchlorld und die entsprechenden Thlonoanalogen, weiterhin S-Methyl-, S-Äthyl-, S-n-Propyl-, S-Iso-Propyl-, S-n-Butyl-, S-sec-Butyl- und S-lso-Butyl-methan- bzw. -äthan-, -n-propan-, -Iso-propan-, -n-butan-, -lsi -butan-, -see.-butan- und -phenylthiolphosphonsäureesterchlorld und die entsprechenden Thlonoanalogen.
Die weiterhin als Ausgangsstoffe benötigten 5-Hydroxy-pyrazolc (III) kOnnen nach literaturbekannten Verfahren hergestellt werden. Indem man Hydrazinderivate mit alkoxy- bzw. alkylthlosubstltulerten Acetessigsäurealkylestern umsetzt.
Als Beispiele dafür seien im einzelnen genannt:
M 3-Melhoxymethyl-, 3-Äthoxymethyl-, 3-n-Propoxymethyl-, 3-lso-Propoxymethyl-, 3-n-Butoxymethyl-, 3-lso-Butoxymelhyl-, 3-sec-Butoxymethyl-, 3-tert.-Butoxymethyl-, 3-Methylthiomethyl-, 3-Äthylthlomethyl-, 3-n-Propylthlomethyl-, 3-lso-Propylthiomethyl-, 3-n-Butylthlomcthyl-, 3-lso-Butylthlomethyl-, j-sec.-Butylthtomethyl- und 3-tert.-Butylthlomethyl-5-hydroxy-pyrazol, weiterhin l-Methyl-3-methoxymelhyl-, l-Methyl-3-äthoxymethyl-, l-Methyl-3-n-propoxymethyl-, l-Meihyl-3-lso-propoxymethyl-, l-Methyl-3-n-butoxymethyl-, 1-
"; Methyl-3-lso-butoxymethyl-, l-Meihyl-3-sec.-butoxymethyl-, l-Methyl-3-tert.-butoxymethyl-, l-Methyl-3-methylthlomethyl-, l-MethyI-3-äthylthiomethyl-, l-Methyl-3-n-propylthlomethyl-, 1-Methyl-3-lso-propylthlomethyl-, l-Methyl-3-n-butylthlomethyl-, l-Methyl-3-lso-butyIthlomethyl-, l-Methyl-3-sec.-butylthlomethyl- und 1 -Methyl-S-tert.-butylthlomethyl-S-hydroxy-pyrazol, 1 -Äthyl-3-methoxymethyl-, I -Ä1 hyl-3-äthoxymethyl-, 1 Äthyl-3-n-propoxyrnethyl-, l-Äthyl-3-lso-propoxymethyl-, l-Äthyl-3-n-butoxy methyl-, l-Äthyl-3-lso-butoxy-
Ml methyl-, l-Äthyl-3-sec.-butoxymethyl-, l-Äthyl-3-tert.-butoxymethyl-, l-ÄthyI-3-methyIthlomethyl-, l-Äthyl-3-äthylthlomethyl-. l-Äihyl-3-n-propylthlomethyl-. l-Äthyl-3-lso-propylthlomethyl-, l-Äthyl-3-n-butylthlomethyl-, 1 -Aihvl-3-lso-buiylthlomeihyl-. l-Äihyl-3-sec.-butylthlorr."ihyl- und l-Äιhyl-3-tert.-but.vlthiomethyl-5-hydroxy-P>ra?ol. l-n-Pri)pyl-3-methoxymethyl-. 1-n-Propyl-3-äthoxymeth>l-, l-n-Propyl-3-n-propoxymethyl-, 1-n-Propyl-3-isü-propoxymethvl-. 1 -n-PropylO-n-buloxymelhyl·. I-n-Propyl-.i-iso-butoxymethyl-, 1 -n-Propyl-3-sec.-butoxy-
''" meihyl-, l-n-Propyl-3-tert.-buloxymethyl-, l-n-Propyl-3-methylthlomeihyl-. 1-n-Propyl-3-äthylthlomethyl-, 1-n-Propyl-3-n-propylthlo:-.-iethyl-. 1 -n-Propyl-3-lso-propylthlomethyl-, I -n-Propyl-3-n-bulylthlomethyl-, 1-n-Propyl-3-iso-buiylihiomethyl-. 1 -n-Propyl-3-sec.-buiylthlomcthyl- und l-n■l>rnyl-3-tert.-bulyHhlomethyl-5-hydroxypyrazol. l-iso-Propyl-3-mcthoxymeth>l-, l-lso-Propyl-.Välhoxymcthyl-, l-lso-Propyl-3-n-propoxymethyl-, 1-lso-
Propy I-3-lso-propnxy methyl-, I -Iso-I'ropyl-3 n-hutoxvinclliyl·, I -Iso-I'mpyl-i-lso-hulnxy methyl . I -lso-l'mpyl-3-scc.-buluxyniclhyl-, 1 -lsn-Prupyl-3-ten.buioxymclhyl-, I-isn-Prnpyl-.i-meihyllhlomiMhyl-. 1 •lsu-Propyl-3-alhylthlomcthyl-, 1 -Iso-Propyl-.Vn-propylihloineihyl-. 1 -!so-l'mpyl-.l-lso-pmpylihlomeihyl-. 1 -lso-Propyl-3-n-butylthiomethyl-, l-lso-PropylO-lso-butylthlomethyl-, l-iso-Propyl-.i-scu.-buiylihlonicihyl- und 1 -Iso-Propyl-3-ten.-butylthlomethyl-5-hydroxy-pyra/.ol, 1 -n-Butyl-i-mcihoxynicihyl-, I -n-Buiyl-3-äihoxymeihyl-. 1 -n-Butyl-3-n- ^ propoxymclhyl-, I -n-BulylO-lso-propoxynielhyl-, 1 -n-Butyl-3-n-huloxynie-ih)Ί-. I -n-Bulyl-3-lso-buloxymelhyl-. l-n-BulylO-sec.-butoxymcthyl-, l-n-Buiyl-3-iorl.-buiiixymcihyl-, I -n-Butyl-3-methylihlomethyl-. 1 -n-Butyl-3-illhylthlomethyl-, 1 -n-ButyKVn-propvlthlomiMhyl-, I-n-Huiyl-.l-iso-propylthloincihyl-. 1 -n-Buiyl-3-n-buiylihiomeihyl-, l-n-Bulyl-3-lso-butylthlomelhyl-, l-n-Butyl-3-scc -buij lthiomethyl- und l-n-Bulyl-3-iert.-buiyIihiomethyI-5-hydroxy-pyrazol, I-Iso-ButylO-mcthoxymethyl-, 1 -lso-Butyl-3-äihoxymethyl-, 1 -Iso-ButylO-n-propoxy- '" methyl-, l-iso-Butyl-3-lso-propoxyniethyl-, l-lso-Buiyl-3-n-buioxymethyl-, l-iso-Buiyl-3-lso-butoxymethyl-, 1-lso-Butyl-3-sec.-butoxymethyl-, l-lso-Buiyl-3-iert.-butoxymethyl-, l-lso-Butyl-3-meihylihlomethyl-, 1-lso-Butyl-3-älhylthiomethyl-, 1 -lso-ButylO-n-propylthlomethyl-, 1 -iso-ButylO-lso-propylthlomethyl-, 1 -lso-Butyl-3-nbutylthlomethyl-, l-lso-ButylO-lso-butylthlomethyl-, l-lso-Butyl-.i-sec.-buiylthlomethyl- und l-lso-Butyl-3-iert.-butylthlomethyl-5-hydroxy-pyrazol, l-sec.-Butyl-3-niclhoxymelhyl-. l-sec.-ButylO-äthoxymethyl-, 1-sec.-Butyl- i> 3-n-propoxymethyl-, l-sec.-Butyl-S-lso-propoxymethyl-, 1-sec.-Butyl-3-n-butoxy methyl-, 1-sec.-Butyl-3-lsobutoxymethyl-, l-sec.-Butyl-3-sec.-butüxymethyl-, I-sec.-Butyl-3-ieri.-butoxymethyl-, l-sec.-Butyl-3-methylthiomethyl-, l-sec.-Bulyl-3-äthylthlomethyl-, l-sec.-ButylO-n-propylthlomeihyl-, l-sec.-ButylO-iso-propylthlomethyl-, l-sec.-Butyl-S-n-butylihlomethyl-, l-sec.-Buiyl-3-lso butylthlomeihyl-. l-sec.-ButylO-sec.-butylthlomethyl- und l-sec.-ButylO-tert.-buiylthlomeihyl-S-hydroxy-pyrazol. l-tert.-ButylO-mcthoxymethyl-, 1 -ten.- -° Butyl-3-äthoxymethyl-, l-iert.-Buiyl-3-n-propoxymethyl-. l-terl.-Butyl-3-iso-propoxymethyl-, l-tert.-Butyl-3-nbutoxymeihyl-, i-tert.-Butyl-3-iso-buioxymethyl-, l-tcri.-Bulyl^i-sec.-butoxymethyl-, l-tcrt.-Butyl-3-tert.-butoxymethyl-, l-tert.-Butyl-3-methylthlomethyl-, l-tcrt.-Butyl-3-üthylthlomelhyl-, l-tert.-Butyl-3-n-propylthiomethyl-, l-tert.-Buiyl-S-lso-propylthlomcthyl-, l-tert.-Butyl-3-n-buiylihiomethyl-, l-icri.-Butyl-3-lso-butylihlomethyl-, l-tert.-Butyl-S-sec.-bulylthlomethyl- und l-iert.-Buiyl^-icrt.-butylthlomeihyl-S-hydroxy-pyrazol, 1-Phenyl-3-methoxymethyl-, l-Phenyl-3-ilthoxymethyl-, l-Phcnyl-3-n-propoxymethyl-, l-Phenyl-3-lso-propoxymethyl-, 1- Phenyl-3-n-butoxymethyl-, l-Phenyl-3-lso-butoxymeiliyl-, l-Phenyl-3-scc.-butoxymethyl-, 1-Phenyl-3-tert.-butoxymethyl-, l-Phenyl-3-meihy!thlomethyl-, l-Phenyl-3-äthylthlomethyl-, l-Phenyl-3-n-propylthiomethyl-, l-PhenyI-3-lso-propylthlomethyl-, l-Phenyl-3-n-butylthlomethyl-, l-Phenyl-3-tso-butylthlomethyl-, 1-Phenyl-3-sec.-butyllhlomethyl- und l-PhcnylO-tert.-bulylthlomcthyl-S-hydroxy-pyrazol, l-Cyanmethyl-3-methoxymethyl-, l-Cyanmethyl-3-äthoxymethyl-, l-Cyanmethyl-3-n-propoxymethyl-, l-Cyanmeihyl-3-iso-propoxymethyl-, l-Cyanmethyl-3-n-butoxymcthyl-. l-Cyanmethyl-3-lso-butoxymethyl-, l-Cyanmethyl-3-sec.-butoxymethyK l-Cyanmelhyl^Vtert-butoxymethyl-, l-Cyanmcihyl-3-methyhhlümethyl-. l-Cyanmethyl-3-äthylthlomethyl-, l-Cyanmethyl-S-n-propylthiomcthyl-, l-Cyanmethyl-3-lso-propylthlomethyl-, l-Cyanmethyl-3-n-butylthlomcthyl-, l-Cyanmethyl-3-lso-butylthlomethyl-, l-Cyanniethylö-scc.-butylthlomethyi- und l-Cyanmethyl-3-ten.-butylthlomethyl-5-hydroxy-pyra7.ol, I-(2-Cyanathyl)-3-melhoxy methyl-, l-(2-Cyanäthyl)-3-äthoxy methyl-, l-(2-Cyanäthyl)-3-n-propoxymethyl-, l-(2-Cyanäthyl)-3-lso-propoxymethyl-, l-(2-Cyanäthyl)-3-n-butoxymethyl-, l-(2-Cyanäthyl)-3-lso-butoxymethyl-, l-(2-Cyanäthyl)-3-sec.-butoxymethyl-, l-(2-Cyanäthyl)-3-tert.-butoxymethyl-. l-(2-Cyanäthyl)-3-methylthlomeihyl-. l-(2-Cyanäthyl)-3-üthylthlomethyl-, l-(2-Canäthyl)-3-npropylthiomethyl-, l-(2-Cyanäthyl)-3-lso-propylthlomethyl-, l-(2-Cyanüthyl)-3-n-butylthlomethyl-, l-(2- -»n Cyanäthy'l)-3-tso-buiyithlomethyi-, i-(2-Cyanilthyl)-sec.-butylthiomeihyl- und 1 -(2-Cyanüthyn-3-tert.-butylthlomethyl-5-hydroxy-pyrazol.
Das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemaßen Verbindungen wird bevorzugt unter Mitverwendung geeigneter Lösungs- oder Verdünnungsmittel durchgeführt. Als solche kommen praktisch alle Inerten organischen Solventlen lnfrage. Hierzu gehören Insbesondere allphatischc und aromatische, gegebenenfalls chlorierte, *5 Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol. Xylol, Benzin, Methylenchlorid, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff. Chlorbenzol, oder Äther, z. B. Diathyl- und Dibutyläther, Dloxan, ferner Ketone, beispielsweise Aceton, Methyläthyl-, Methylisopropyl- und Methylisobutylketon, außerdem Nitrile, wie Aceto- und Proplonltrll.
Als Säurebindemluel können alle üblichen Säurebindemittel Verwendung finden. Besonders bewährt haben sich Alkalicarbonate und -alkohololate, wie Natrium- und Kaliumcarbonat, -methylat bzw. -äthylat, ferner all- so phatischc. aromatische oder heterocyclische Amine, beispielsweise Trialhylamln. Trimeihyiamin. Dimethylanilin, Dimeihylbenzylamln und Pyridin.
Die Reaktlonstemperalur kann Innerhalb eines größeren Bereichs variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man zwischen O und 100° C, vorzugsweise bei 20 bis 600C.
Die Umsetzung läßt man im allgemeinen bei Normaldruck ablaufen. 5*
Zur Durchführung des Verfahrens setzt man die Ausgangsstoffe meist In äquivalentem Verhältnis ein. Ein Überschuß der einen oder anderen Reaktionskomponente bringt keine wesentlichen Vorteile. Vorzugswelse legt man das 5-Hydroxy-pyrazol (HI) und das Säurebindemittel In einem Lösungsmittel vor und rührt diese Suspension bei erhöhter Temperatur. Nach dem Abkühlen fügt man das Phosphorsäureesterderivat (II) zu der Mischung und arbeitet diese nach beendeter Reaktion in üblicher Weise auf, indem man die Reaktionslösung mit Wasser und einem organischen Lösungsmittel versetzt, die organische Phase abtrennt, trocknet und das Lösungsmittel abdampft.
Die neuen Verbindungen fallen In Form von Ölen an, die sich zum Teil nicht unzersetzt destillieren lassen, jedoch durch sogenanntes »Andestillleren«, d. h. durch längeres Erhitzen unter vermindertem Druck auf mäßig erhöhte Temperaturen von den letzten flüchtigen Anteilen befreit und auf diese Welse gereinigt werden. Zu ihrer Charakterisierung dient der Brechungsindex.
Wie bereits mehrfach erwähnt, zeichnen sich die erfindungsgemäßen alkoxymelhyl- bzw. alkylthiomethylsubstltulerten Pyrazolyl-(th!ono)(thiol)-phosphor(phosphon)-säureester durch eine hervorragende Insektizide und
akarizlde Wirksamkeit aus. Sie wirken gegen Pflanzen-, Hygiene- und Vorratsschädlinge, sowie auf dem veterlnär-medlzlnlschen Sektor. Sie besitzen bei geringer Phytotoxlzltät sowohl eine gute Wirkung gegen saugende als auch fressende Insekten und Milben.
Aus diesem Grunde können die erfindungsgemäßen Verbindungen mit Erfolg Im Pflanzenschutz sowie auf ■* dem Hygiene-, Vorratsschutz- und Vcterlniirsektor als Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt werden.
Die Wirkstoffe eignen sich bei guter Pflanzenvcrträgllchkelt und günstiger Warmblütertoxizltät zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen, Insbesondere Insekten und Spinnentieren, die In der Landwirtschaft, In Forsten. Im Vorrats- und Materialschutz sowie auf dem Hyglencsektor vorkommen. Sie sind gegen normal ;.
sensible und reslsiente Arten sowie gegen alle oder einzelne Iintwlcklungsstadlcn wirksam. Zu den oben erwähnten Schädlingen gehören:
Aus der Ordnung der Isopoda z. B. Oniscus asellus, Armadlllldlum vulgäre, Porcellio scaber. Aus der Ordnung der Dlplopoda z. B. Blanlulus guttulatus.
Aus der Ordnung der Chllopoda z. B. Geophllus carpophagus, Scutlgera spec. Aus der Ordnung der Symphyla z. B. Scutigerclla Immaculata.
Aus der Ordnung der Thysanura z. B. Leplsma sacharlna.
Aus der Ordnung der Collembola z. B. Onychlurus armatus.
Aus der Ordnung der Orthoptera z. B. Blatta orlentalls, Perlplaneta amerlcana, Leucophaea maderae, Blattella germanlca, Acheta domestlcus. Gryllotalpa spp., Locusta mlgratoria mlgratorloides, Melanoplus differentlalls, Schlstocerca gregarla.
-" Aus der Ordnung der Dermaptcra z. B. Forficula aurlcularla.
Aus der Ordnung der Isopiera z. B. Retlculltermes spp.
Aus der Ordnung der Anoplura z. B. Phylloxera vastatrlx. Pemphigus spp., Pedlculus humanus corporls, Haematopinus spp., Linognathus spp.
Aus der Ordnung der Mallophaga z. B. Trichodectes spp., Damallnea spp. :< Aus der Ordnung der Thysanoptera z. B. Herclnothrlps femoralls, Thrlps tabacl.
Aus der Ordnung der Heteroptera z. B. Eurygasler spp., Dysdcrcus Intermedlus, Plesnia quadrata, Clmex lectularius, Rhodnlus prollxus, Trlaloma spp.
Aus der Ordnung der Homoptera z. B. Alcurodes brasslcae, Bcmisia tabacl, Trlaleurodes vaporariorum. Aphis
gossypii, Brevlcoryne brasslcae, Cryptomy/.us rlbis, Doralls fabae, Doralls poml, Eriosoma lanlgerum, Hyalopterus arundlnls, Macroslphum avenac, Myzus spp., Phorodon humuli, Rhopaloslphum padi, Empoasca spp., Euscells bllobatus, Nephotetlix clnctlceps, Lccanium cornl, Salssetla oleae, Laodelphax strlatcllus, Nllaparvata lugens. Aonldlella aurantll, Aspldloius hedcrae, Pseudococcus spp., Psylla spp.
Aus der Ordnung der Lepldopiera z. B. Pecllnophora gossyplella. Bupalus plnlarlus, Chelmatobla brumata,
Lithocolletls blancardella, Hyponomeuta padella. Plutella macullpennls. Malacosoma neustrla, Euproctls
■^ chrysorrhoea, Lymantria spp., Bucculatrix thurberlella, Phyllocnlstls cltrella, Agrotis spp., Euxoa spp., Feltia spp., Earias Insulana, Hellothls spp., Laphygma exlgua, Mamcstra brasslcae, Panolls flammea, Prodenla lltura, Spodoptera spp., Trlchoplusla nl, Carpocapsa pomonella. Pierls spp., ChIIo spp., Pyrausta nubllalls, Ephestla kuehniella, Galleria mellonella, Cacoecia podana, Capua rellculana, Chorlstoneura fumlferana, Clysla amblguella, Homona magnanima, Tortrlx vlrldana. Aus der Ordnung der Coleoptera z. B. Anoblum punctatum, Rhlzo-
■"> pertha dominlca, Bruchldlus obtectus, Acanthoscelldes obtectus, Hylotrupes bajulus, Agelastlca alnl, Leptlnotarsa decernüneata. Phaedon cochlcariae. Dlabrotlca spp., Psylllodcs chrysocephala, Epilachna varlvestls, Atomaria spp.. Oryzaephllus surlnamensls, Anthonomus spp., Sltophllus spp., Ollorrhynchus sulcatus. Cosmopolites sordidus, Ceuthorrhynchus asslmllis, Hypcra postlca, Dermestcs spp., Trogoderma spp., Anthrenus spp., Atiagenus spp., Lyctus spp., Mellgethes aeneus. Pilnus spp., Niptus hololeucus, Gibblum psylloldes, Trlbollum spp.,
4^ Tenebrio molltor. Agriotes spp., Conoderus spp., Melolontha melolontha, Amphlmalion solstliialls, Costelytra
zealandica. :
Aus der Ordnung der Hymenoptera z. E. Dlprion spp., Hoplocampa spp., Laslus spp., Monomorlum pharaonls, Vespa spp.
Aus der Ordnung der Diptera z. B. Aides spp.. Anopheles spp., Culex spp., ürosophlla melanogaster, Musca spp., Fannla spp., Calllphora erythrocephala, Lucllla spp., Chrysomyla spp., Cutercbra spp., Gastrophllus spp.,
Hyppobosca spp., Stomoxys snn.. Οοκίπκ spp. Hypoderma spp., Tabanus spp., Tannia spp.. B!b!o hortulanus, i
Oscinella frit, Phorbla spp., Pegomyla hyoscyaml. Ceramis capltata. Dacus oleae, Tlpula paludosa.
Aus der Ordnung der Siphonaptera z. B. Xenopsylla cheopls, Ceratophyllus spp. ^
Aus der Ordnung der Arachnlda z. B. Scorpio maurus, Latrodectus mactans.
Aus der Ordnung der Acarlna z. B. Acarus slro, Argas spp., Ornlthodoros spp., Dcrmanyssus gallinae, ErIo- I
phyes rlbis, Phyllocoptruta olelvora, Boophilus spp., Rhlplccphalus spp., Amblyomma spp., Hyalomma spp., fs
Ixodes spp., Psoroptes spp., Chorloptes spp., Sarcoptes spp., Tarsonemus spp., Bryobla praetlosa, Panonychus "-;
spp., Tetranychus spp. p
Die Anwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe erfolgt in Form Ihrer handelsüblichen Formulierungen ji
und/oder den aus diesen Formulierungen bereiteten Anwendungsformen. jf
Der Wirkstoff gehall der aus den handelsüblichen Formulierungen bereiteten Anwendungsnamen kann in η
weiten Bereichen variieren. Die Wlrkstoffkonzenirailon der Anwendungsformen kann von 0,0000001 bis zu 100 |
Gew.-% Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,01 und 10 Gew.-1V, liegen. Ϊ
Die Anwendung geschieht In einer den Anwendungsformen angepaßten üblichen Welse. |
Bei der Anwendung gegen Hygiene- und Vorraisschädllnge zeichnen sich die Wirkstoffe durch eine hervorra- |
gende Residualwirkung auf Holz und Ton sowie durch eine gute Alkallstabilität auf gekalkten Unterlagen aus. J
Die Wirkstoffe können In die üblichen Formulierungen übergeführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, *
Spritzpulver, Suspensionen, Pulver, Stäubcmlltel, Schäume, Pasten, lösliche Pulver, Granulate, Aerosole, ?|
Susper.slons-Emulslonskonzenirate, Saalgutpuder, Wirkstoff-Imprägnierte Natur- und synthetische Siolfe, Felnstverkapselungen in polymeren Stoffen und In Hüllmassen für Saatgut, ferner in Formulierungen mit Brennsätzen, wie Räucherpatronen, -dosen, -splralen sowie ULV-KaIt- und Warmnebel-Formulierungen.
Diese Formulierungen werden In bekannter Welse hergestellt, z. B. durch Vermischen der Wirkstoffe rill Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln, unter Druck stehenden verflüssigten Gasen und/oder festen s Trägerstoffen, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln und/oder schaumerzeugenden Mitteln. Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z. B. auch organische Lösungsmittel als Hllfslösungsmlltel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen Im wesentlichen Infrage: Aromaten, wie Xylol, Toluol, oder Alkylnaphthaline, chlorierte Aromaten oder chlorierte allphatlsche Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzole, Chloräthylene oder Methylenchlorid, aliphatl- ίο sehe Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan oder Paraffine, z. B. Erdölfraktionen, Alkohole, wie Butanol oder Glycol sowie deren Äther und Ester, Ketone, wie Aceton, Methyläthylkeion, Methyllsobutylketon oder Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dlmethylsulfoxld, sowie Wasser; mit verflüssigten gasförmigen Streckmitteln oder Trägerstoffen sind solche Flüssigkelten gemeint, welche bei normaler Temperatur und unter Normaldruck gasförmig sind, z. B. Aerosol-Treibgase, wie Halogenkohlenwasserstoffe is sowie Butan, Propan, Stickstoff und Kohlendioxid; als feste Tragerstoffe: natürliche Gesieinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, Attapulglt, Montmorlllonlt oder Diatomeenerde und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und Silikate; als feste Trägerstoffe für Granulate: gebrochene und fraktionierte natürliche Gesteine \.ie Calclt, Marmor, Bims, Seplollth, Dolomit sowie synthetische μ Granulate aus anorganischen und organischen Mehlen sowie Granulate aus organischem Material wie Säge-
[I mehle, Kokosnußschalen, Malskolben und Tabakstengel; als Emulgier- und/oder schaumerzeugende Mittel:
iJ nlchtionogene und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyäthylen-Fettsäure-Ester, Polyoxyäthylen-Fettalkohol-
ij Äther, z. B. Alkylaryl-polyglykol-äther, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfonate sowie Elwelßhydrolysate; als
p Dispergiermittel: z. B. Lignin, Sulfitablaugen und Methylcellulose.
)} Es können In den Formulierungen Haftmittel wie Carboxymethylcellulose, natürliche und synthetische pulve-
' rlge, körnige oder latexförmlge Polymere verwendet werden, wie Gummlarablcum, Polyvinylalkohol. Polyvinyl-
j acetat.
Γ Es können Farbstoffe wie anorganische Pigmente, z. B. Elsenoxid, Titanoxid, Ferroeyanblau und organische
f Farbstoffe, wie Allzarin-, Azo-Metallphthalocyanlnfarbstoffe und Spurennährstoffe wie Salze von Eisen. Mangan.
<; Bor, Kupfer, Kobalt, Molybdän und Zink verwendet werden. 1n
Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gew.-1*, Wirkstoff, vorzugsweise zwischen
1; 0,5 und 90%.
p B e I s ρ I e I A
Myzus-Test (Kontakt-Wirkung)
Lösungsmittel: 3 Gewichtstelle Aceton
Emulgator: 1 Gewichtstell Alkylarylpolyglykolather
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtstell Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und der angegebenen Menge Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentralion.
Mit der Wirkstoffzubereitung werden Kohlpflanzen (Brasslca oleracea). weiche stark von der Pfirsichblattlaus (Myzus perslcae) befallen sind, tropfnaß besprüht. ·»>
Nach den angegebenen Zelten wird die Abtötjng In % bestimmt. Dabei bedeutet 100s, daß alle BlattlSuse abgetötet wurden; 0^> bedeutet, daß keine Blattläuse abgetötet wurden.
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen, Auswertungszelten und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle 1 hervor:
Tabelle 1 (Myzus-Test)
Wirkstoff Wirkstoffkonzentration Ablötungsgrad in 0A
in % nach 1 Tag
0.1 99
0,01 40
0,0Oi 0
Fortsetzung
Wirkstofl
CH, Wirkstoflkon/.enlration Abtötungsgrad in % in "zu nach 1 Tag
-O-PIOCH,)·
CH1OCH,'
(1.00!
K)O
100
X5
Il
CH1OCH2
-0-P(OC2H5);
0.001
100 100 100
CH,
CH3OCH2
— P(OC2H,)2
0,001
100
100
C Il 0 S
I!
:i Il Il
— O — P(OC:Ha:
N-O-P(OC2H,)
CHiOCH,' I
CH2-CH2-CN
I
CH1OCH,' /Ns
N
Il
Il
0,01
0.001
0.1
0,01
0,001
100 100 100
100
100
80
CH.,
CH1OCH2
) —P
-OC2H, XCH, 0.1
0,01
0,001
100 100 100
CK,
CH3OCH2
,H7 — iso
0.1
0,01
0,001
100
100
98
Fortsetzung Wirkstoff Wirksloflkonzenlration Abiötungsgrad in % in % nach 1 Tag
CH3
CH3OCH2
/SC4H9—see. XCH3
0,1 100
0,01 100
0,001 100
CH3
CH3OCH2
XOCH3
0,1 100
0,Of 100
0,001 100
CH3OCH2
O —P
-C2H5 x OC2H5
0,1 100
0,01 100
0,001 85
CH3 _
N I ^OC2H5
CH3OCH2
0,1 100
0,01 100
0,001 100
C3H7 — iso
CH3OCH2
XOC3H5
0,1 100
0,01 100
0,001 100
CH2-CH2-CN
11/C2H5
CH3OCH2
O —P
^OC2H5
0,1 100
0,01 100
0,001 98
CH3
/N N
O-
CH1OCH2
0.1 100
0,01 100
0,00! 99
Fortsetzung
Wirkstoff
CH,
CH3OCH2
!1/OC2H5 NSC,H7 —η WirkstofTkonzentralion Abtötungsgrad in % in % nach 1 Tag
0,1 100
0,01 100
0,001 98
CH,
CH3OCH2
0,1 100
0,01 100
0,001 85
CH3
CH3SCH2
0,1 100
0,01 100
0,001 100
CH3
CH3SCH2
0-P(OC2Hs)2
0,1 100
0,01 100
0,001 100
CH,
C2HsOCH2
Ο —P(OC2H,);
(1.1 100
0,01 100
0,001 98
CH,
C2HsOCH;
2Hs
-CH,
O1I 100
0,01 100
0,001 100
CH,
Ο —P
OCH, — iso
CH,
0,! 100
0,01 100
0.001 99
1 C2H5SCH2' ClI, /
N
h
r C I
J
26 43 564 S N0CH, WirkslolTkonzcntralion
in %
Abiölungsgracl in %
nach I lag
S
Fortsetzung I C2H5OCH2' /Ns
N
Λ-1 :h3 ο ι·
CII,
S
11/C2H5
Ο —P
^OC2H5
Hl
Wirkstoff i S S 0,01
0,001
IOD
100
100
15
CH, CH3 Λ 11/0CH3
0 —P
XOC,H7 —η
»
C2H5OCH2' |; C2HsOCH2 λ- /N\
N
Μ
S 0,1
0,01
0,001
100
100
95
25
30
Ct
/Nn
N
/L-
Γ 11/OC2H5
-0 —P
XSC,H7 —η
ο,;
0,01
0,001
100
100
100
C2H5OCH2'' Γ M)
C2H5OCH2' h
Γ
0,1
0,01
0,001
100
100
70
; C2H5SCH2^ CH3 O 45
'['■■ /I
N
Λ
Il
0-P(OC2Hs)2
0.1 100
Ms 0,01
0.001
100
98
5(1
Γ S
CH, Il
Q-P(OC3Hs)3
55
ο,ι 100
0,01
0,001
100
100
0.! 100
0,01
0.001
100
100
Fortsetzung WirkstofT
WirkslofTkonzentration Abtöiungsgrad in ' in % nach 1 Tag
C2H5SCH2
P
C H3 ^OC2H5
0,001
100
100
70
C2H5SCH2
Ο —Ρ
C2H5
0.001
100 100 100
U-C3H7SCH2
Q-P(OC3Hs)2
0,001
100 100 100
n —C3H7SCH2
O —P
-OC2H5 XCH, 0,1
0,01
ιι,υυ ι
100
100
70
η—CH7SCH2
-OCH: — iso
Ο —P
0,001
100 100 100
η —CH7SCH2
-SC4H, — sec.
Ο —P
0,01
0,001
100
100
70
CH,
-N-
-O —P
-OCIh
-C2H,
0,01
0.001
100 100 100
Fortsetzung
Wirksloir
> —C3H7SCH2
Wirksliillkon/ctilriilioM Atolölungsgnid in in % nach I lag
CH, S 0,1
0,01
100
100
Ns ll/OCii,
-P
XOC,H7 —η
0,001 90
Y-O-
n—C3H7SCH2
CH3
O —P
,OC2H, xOCjH7 —η
0,1
0,01
0,001
100 100 100
n —C3H7SCH2
OC2H5
O —P
0,1 100
0,01 100
0,001 70
C2H5-OCH2
11/OC2H5 O —P
xSCjH7 —η
100 100
85
Lösungsmittel:
Emulgator:
Beispiel B Tetranychus-Test (reslstent)
3 Gewichtstelle Aceton
1 Gewichtstell Alkylarylpolyglykolather
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wlrkstoffzubereltung vermischt man 1 Gewichtstell Wirkstoff mit der angegebenen Menge Lösungsmittel und der angegebenen Menge Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Mit der Wlrkstoffzubereltung werden Bohnenpflanzen (Phaseolus vulgaris), die stark von allen Entwicklungs- 55 Stadien der gemeinen Spinnmilbe oder Bohnensplnnmilbe (Tetranychus urtlcae) befallen sind, tropfnaß besprüht.
Nach den angegebenen Zelten wird die Abtötung In % bestimmt. Dabei bedeutet 100%, daß alle Spinnmilben abgetötet wurden; 0% bedeutet, daß keine Spinnmilben abgetötet wurden.
Wirkstoffe, Wirkstoffkonzentrationen, Auswertungszelten und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle 2 hervor: 60
13
Tabelle 2
(Tetranychus-Tes;)
Wirkstoff
0-P(OC2Hs)2
CH3-
\i (bekannt)
Wirksioffkonzcntriition Abtötungsgrad in % in % nach 2 Tagen
50 0
CH5
OC3H5
CH3OCH
CH3OCH2
CH3
CH3OCH2
OC1H,-iso XCH,
1/SC4H9 — sec. >
VCH,
CH3
0,1
0,01
0,1
0.01
100 98
100 80
100 90
CH3SCH2
0-P(OC2Hs)2
CH1
M Il
,^ V- Ο — P(OC2Hs)3
C2H5OCH2
CH3 s
i 11/OC2H5
Nv ο—ρ
NCHj
C2H5OCH2
0,1
0,01
0,1
0,01
0,1
0,01
100 70
100 60
100 100
Fortsetzung
Wirkstoff Wiikslollkon/ciUnilinn Alilölungsgrad in "ii in "Ίι nach 2 lagen
Cl
C2H5OCH;
OCHj — iso
100 70
CH3
SC4H,-see. NCH,
C2H5OCH
C2H5SCH2
< V-O-P(OC2H5),
100 60
100 60
CH,
C2H5SCH
C2H5SCH
100 80
100 40
CH3
U-CjH7SCH2
CH3
n—C3H7SCH2
100 98
100 99
15
Fortsetzung
Wirkstoff
Wirkstofflionzcntration Ablötungsgrad in ' in 'Ι·;· nach 2 Tagen
n —C3H7SCH2
;„ n —C3H7SCH3 n —C3H7SCH2
100 99
100 70
100 80
Beispiele
LD111O-TeSi
Tesuiere: Blatia orlentalls
1 lösungsmittel: Aceton
2 Gewichtsteile Wirkstoff werden In 1000 Volumeniellen Lösungsmittel aufgenommen. Die so erhaltene Lösung wird mit weiterem Lösungsmittel auf die gewünschten Konzentrationen verdünnt.
2.5 ml Wirkstofflösung werden In eine Petrischale pipettiert. Auf dem Boden der Petrischale befindet sich ein Filterpapier mit einem Durchmesser von etwa 9,5 cm. Die Petrischale bleibt so lange offen stehen, bis das Lösungsmittel vollständig verdunstet ist. Je nach Konzentration der Wirkslofflösung ist die Menge Wirkstoff pro nr Filterpapier verschieden hoch. Anschließend gibt man etwa 10 Testtiere In die Petrischale und bedeckt sie mit einem GlasdecKel.
Der Zustand der Testtiere wird 3 Tage nach Ansetzen der Versuche kontrolliert. Bestimmt wird die Abtötung in %. Dabei bedeutet 100%, daß alle Testtiere abgetötet wurden; 0% bedeutet, daß keine Testtiere abgetötet wurden.
Wirkstoffe. Wirkstoffkonzentrationen. Testticre und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle 3 hervor:
Tabelle 3
Wirkstoff
WirksUilTkonzcntralion Abtötungsgrad in der Lösung in %
Fortsetzung
Wirkstoff
CH3
CH3OCH2
- P(OCjHj)2
CH3
/N,
CH3OCH2
1/OC2H5
CH3
CH3OCH2
Ο —P
1/OC3H7
CH3
CH3OCH2
1/C2H5 N0CH,
CH3
I S
Nx 11/OC2H5
N >—Ο —Ρ
XC2H5
CH3OCH2
CH3
/Nx 11/OC3H7-
N V-O-P
CH1OCH,
C1H7 — iso
N >—Ο —Ρ
C2H,
CH3OCH2 WirksUilYkon/cnlraliim Ahtritimusurail in ".'« tier I osiing in '»■
0,02
0,02
0,02
100
100
100
100
100
100
100
Fortsetzung Wirkstoff
WirkslofTkonzeniration Abiölungsgrad in % der Lösung in %
C3H7I
CH1OCH:
100
CH,
C2H5OCH2
iso
100
CH,
CH.OCH,
0 —P
100
Beispiel ü
LDioo-Tesi
Tcsttlere: Sltophllus granarlus
Lösungsmittel: Aceton
2 Gewichtstelle Wirkstoff werden In 1000 Volmcnlellen Lösungsmittel aufgenommen. Die so erhaltene Lösung wird mit weiterem Lösungsmittel auf die gewünschten Konzentrationen verdünnt.
2,5 ml Wirkstofflösung werden In eine Petrischale plpettlert. Auf dem Boden der Petrischale befindet sich ein Filterpapier mit einem Durchmesser von etwa 9,5 cm. Die Petrischale bleibt so lange offen stehen, bis das Lösungsmittel vollständig verdunstet Ist. Jc nach Konzentration der Wlrkstofflösung ist die Menge Wirkstoff pro m2 Filterpapier verschieden hoch. Anschließend gibt man etwa 25 TcsUiere In die Petrischale und bedeckt sie mit einem Glasdeckel.
Der Zustand der Testtiere wird 3 Tage nach Ansetzen der Versuche kontrolliert. Bestimmt wird die Abtötung Ip %. Dabei bedeutet lOOv daß alle Tcsttlere abgelötet wurden: 0% bedeutet, daß keine Testtiere abgetötet wurden.
Wirkstoffe. Wirkstoffkonzcniratloncn, Tcstilerc und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle 4 hervor:
Tabelle 4
(Siiophilus granarius)
Wirkstoff
WirkslolTkon/cntrulion Abtötungsgrad in ' tier Lösung in %
N-
i! (P
(U.
ck.innl ι
Fortsetzung
Wirkstoff
CH3
CH3OCH2
11/OC2H5 Ο —P
^OC2H5 Wirkstollkon/.cnlration Ablötungsgrad in % der Lösung in %
100
CH3
CH3OCH2
11/OC2H5 O —P
100
CH3
CH3OCH2
XOCH, 0,002
100
CH3
CH3OCH2
1/C2H5 XOCH, 0,002
100
CH,
N >-O-P
CH3OCH2
OC2H5 XCH,
100
CH3
N >—Ο —Ρ
CH3OCH2
1/OC2H5
100
CH,
CH1OCH,
O —P
^CH3
100
Fortsetzung Wirkstoff Wirksloffkonzentralion Abtötungsgrac· in % der Lösung in %
CH3
CH3OCH2
1/OC2H5 XSC,H7—n 0,02
100
CH,
/N,
CH,OCH,
ij—see.
XCH,
100
CH,
/ N >—Ο —Ρ
CH3OCH2
100
C3H7 — iso
CH3OCH2
C3H7 — iso
100
CH3OCH2
O — P(OC2H,):
100
C3H7— iso
/N N
CH3OCH2
O —P
-OC2H,
C2H, 0.002
100
CIIOCII.
N /'
CHj-CH:—CN
I -P(OC2Hs),
100
Fortsetzung Wirksioir WiikMiillkiiii/cnlriiliiiii AhK'ilunysgnid in % (.Icr lösung in 1Hi
CH2-CH2-CN S
• Ν
CH3OCH2
IOD
CH3
C2H5OCH2
1/OC2H5 Ν OCjH5
100
CH3
C2H5OCH2
0-P(OC2H5)J
100
CII3
N >-O —P
C2H5OCH2
-OCH, v OC3H7
100
CH3
U J^-O-P ν sy
CjH5OCH2
/C2H5 N0CH,
100
CH3
/N,
C2H5OCH2
1/OC2H5 XCH3
CH3
100
C2H5OCH2
O—P
1/OC3H7-JSO 'CH3
100
Fortsetzung Wirkstoff
CH,
-N
C2H5OCH,
0—1
-SC4H, — sec.
CH, Wirksloffkonzentralion Abtötungsgrad in % der Lösung in %
100
CH3
O —P
C2H5OCH,
,OC2H, C2H, 0,02
100
CH,
C2H5OCH,
0.02
100
.N
C2H5OCH2
— P(OCH1),
0-P(OC2H5),
C2H5OCH2 0,02
0,02
100
100
L-OC2H5 NC,11,
C2H5OCH, 0,02
100
l-ortsetzung
Wirkslofl'
CH, WirkstoMlion/enlraüon Ablöuingsgrad in ",» eier Losung in %
n —C3H7SCH2
N J^O- P(OC2H5
100
CH3
/N-
U-C3H7SCH2
/OC2IK
100
CH3
.N-
— C3H7SCH2
O —P
-OC3H7-ISO
CH3
100
CH3
n —C3H7SCH2
100
CH,
/N-
n —C3H7SCH2
I/SC4H, — scc. NCH, 0.02
100
CH3
/Nv N >—0-
C2HjSCHj
0.02
100
CH3
/N>
C2H5SCH2
1/OC2H5 XC2H5 0,02
100
Fortsetzung
Wirkstoff
WirkstofTkonzentration Abtötungsgrad in % der Lösung in %
CH,
CH^SCH,
Ο —Ρ
,CU,
OCjH,
100
CH,
CH1SCH,
C H,
CH5SCH-
CH,
CH1SCH,
ii
— F(OC2Ha:
-O
Il
Il -P(OC
100
0,02
100
0.02
100
Beispiel E
Test mit piirasitierenden Räudemilben (Psoroptcs cunicull)
Lösungsmittel: Cremophor® EL (Polyethoxylicrtes Rizinusöl)
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wlrkstoffzubereilung vermischt man die betreffende aktive Substanz mit dem angegebenen Lösungsmittel im Verhältnis 1 : 2 und verdünnt das so erhaltene Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Etwa 10 bis 25 Räudemilben (Psoroptes cunlculi) werden In 1 ml der zu testenden Wirkstoffzubereitung gebracht, die In Tablettennester einer Tiefziehverpackung plpcttiert wurden. Nach 24 Stunden wird der Abtötungsgrad in Prozent bestimmt. Dabei bedeuten !00",., daß alle und Oh,, daß keine Mühen abgetötet worden sind.
Wirkstoffe. Konzentrationen und Resultate gehen aus der nachfolgenden Tabelle 5 hervor:
Tabelle 5
Test mit parasitierenden Räudemilben (l'soroplcs cuniculi)
Wirkstoff CH, C2H5O-CH2/ S η WirkslolTkonzentralion Abtötungsgrad in %
/, Y- Il/SC1H7-
-Ο —P
in ppm
N
Il
XOC2H-,
LJJ 1000 100
300 100
100 100
C2H5O-CH2
Lösungsmittel: Emulgator:
CH,
O — P
11/OC2H5
F 1000 100
300 100
100 100
Beispiel
Test mit parasitierenden Fllcgenlarven
35 Gewlchlstelle Äthylenpolyglykolmononiethyläther
35 Gewichtstelle Nonylphenolpolyglykoläther
Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wlrkstoffzubereltung vermischt man 30 Gewichtstelle der betreffenden aktiven Substanz mit der angegebenen Menge Lösungsmittel, das den oben genannten Anteil Emulgator enthält und verdünnt das so erhaltene Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
Etwa 20 Fliegenlarven (Lucllla cuprlna) werden In ein Teströhrchen gebracht, welches ca. 2 cm' Pferdemuskulatur enthält. Auf dieses Pferdefleisch werden 0,5 ml der Wlrkstoffzubereltung gebracht. Nach 24 Stunden wird der Abtötungsgrad In % bestimmt. Dabei bedeuten 100%, daß alle, und 0(V, daß keine Larven abgetötet worden sind.
Wirkstoffe, Konzentrationen und Resultate gehen aus der folgenden Tabelle 6 hervor:
Tabelle 6
Test mit parasitierenden Fliegenlarvcn (Lucilia cuprina res.)
Wirkstoff
WirkslolTkon/cnlralion Ablötungsgrad in % in ppm
C2H5OCH
O — P
1000
100
100 100
n —C3H7S-CH2
llerstcllungsbcispiele
Beispiel 1
-OC M
O---P
25
Eine Suspension aus 9,3 g (50 m Mol) l-Methyl-3-n-propylih:omethyl-5-hydroxypyrazol, 8,4g (60 m Mol) gemahlener Pottasche und 200 ml Acetonitril läßt man eine Stunde bei 50° C rühren, kühlt anschließend auf Raumtemperatur ab und fügt 8.6 g (50 ni Mol) O-Äthyl-äthanthlonophosphonsäureesterchlorid hinzu. Nach einstündigem Rühren bei 50° C wird die Reaktlonslösung mit 200 ml Wasser und mit 300 ml Toluol ausgeschüttelt. Die organische Phase wird über Magnesiumsulfat getrocknet und nach der Filtration das Toluol am Rotationsverdampfer Im Vakuum abgezogen. Es verbleiben 14 g (87n. der Theorie) O-Äthyl-O-[l-methyl-3-npropylthlomethyl-pyrazoWShll-thionoüthanphosphonsihireestcr In Form eines gelben Öls mit dem Brechungsindex ιηϊ : 1.5220.
In analoger Weise können die folgenden Verbindungen der Forme! I
Y R4
—P
(I)
R — CH,
-7" synthetisiert werden:
Bei
spiel
Nr.
R1 Ik R' W RJ ■y C ,11, X Ί Ausbeule
(1Vn der
Theorie)
Breehungs-
indcx:
Ϊ
φ
: 1,5095 I
2 C H.> IV-CH-S OC,Ik C C π, S Ο 83 «τι : 1,5246 !;'■
3 C Ik IV-CH-S OCII1 C ( j I Li- SCC. S O 90 : 1,5450 Si
4 C Ik H-C1H-S CII1 C C ,11; iso S S 74 " ν! : 1,5060 f.
5 C H1 η CIkS CH, C C ,1K S O 93 U
"V)
: 1,5650 'f]
6 C Ik η-CHtS —<f S C
y
C ,Ik S O 83 »ν; : 1,4849 y
7 C H, IVC1IItS OC,lk C -iso C ,Ik O O 87 "" : 1,5242 ']
8 C H1 IV-CIItS cn. C (. ,11^n S O 93 "" : 1,5043
9 C Ik iv C IkS OCIK C SL-C. ( ,1IrIl S O 86 : 1,5089
10 C Ik IV-CH7S OCH1 C ( ,H7-Ii S O 92 " " : 1,5010
1 I C Ik iv CIkS OC1Ik iso C ( ,Ik S O 94 " V) : 1,5072
12 C H, CH1O C,lk C ( jl li|—sec. S O 90 "" : 1,5423
13 C Ik CH1O cn, ( .Ik S S 73 "" : 1,4920 :;
14 C H1 CII1O OCIk ( ,HrIl S O 73 : 1,5222
15 C H1 CH1O OC,lk t ,Ik S S 77 i.l : 1,5545
H, C H-. CIkO "\= tll|—iso S O 92 2.1 : 1,5050
17 C H1 CU.Ci CH1 ,Ik S O 99 "V : 1,4621
18 C H1 CIkO OC-IK Ik O O 74 ■>
"V
: 1,5001 :
19 C H1 CH1O OCII, ,Ik S O 99 ■J
"V
: 1,5130
20 C H- CH1O CII1 H1 S O 95 " / : 1,5153
21 C H, CII1O C,lk ,Hr-n S O 91 Ί
"V
: 1,4912 :
22 C Ik. C H1O OCIk air η S O 97 "V : 1,4854
23 C H1 CII1O OCII- ,1IrIl S O 86 " I : 1,4930
24 C H. CII1O OCH, .■II. S O 77 " / : 1,5072
25 ( H. CIkO C1Il, .11, S O 85 2 : 1.5041
2ii ( 11 (IkO C,Ik ,11, see S O 99 " / ': 1.5354
2~ ( 11 CII O (11 Il S S 78 "■/ ': 1.492(1
2 S ( H. CIkO OC Il ;lk 11 S O X7 ") ': I S2O9
"1O ( CIkO OCII S S 87 Il '.
R1 C2H5O-CHj-CO-C C2H5O 26 43 564 R-' R4 C3Hs X Y Ausbeute
(% der
Theorie)
Brechungs
index:
1.5482
Bei
spiel
Nr.
CH3 C3H5O < y C3M, C3Hs S O 82 2": 1.5009
30 CH3 C2H5O CH, C.,H7—iso CII, S O 99 " η - 1.4669
31 CH3 C3H5O OC3H5 C3H5 C3IK O O 66 "V 1.5111
32 CH3 C3H5O OCH, CH3 C3IIs S O 80 1.5080 15
33 CH3 C3H5O CH, C2H5 CH, S O 86 it2",: 1.5106
34 CH3 C2H5O C3H5 CH3 C3II5 S O 89 "2O- 1.5040
35 CH, C2H5O C4H9-S cc. C3H5 C3IIs S O 94 "2l·- 1.4929
36 CH3 C3H5O OCH- C3H7-H CH, S O 78 T)
" D m
1.4856
37 -CH3 N CH1O OCII7-ISo Cllr-n ClIr η S O 83 τ*
η n :
1.5130
38 -CH3-CH3-C N CH1O CHs C3Hs S O 89 ti 2j]: 1.4945
I 39 -CH3-CH3-C N CII1O OC3H5 C3IIs S O 90 t,
ti 7,:
1.5030
I 40 -CH3-CH3-C CII1O OCH, CH, S O 76 η 7|: 1.4982
I 41 H CH1O CIIs C3IIs S O 83 a » : 1.5319
I 42 H CH1O OC3Hs C2IIs S O 60 1.5321 .'ti
S 43 H C3IUO OCH, C3IIs S O 67 Ii ~j) : 1.5479 ;5
I 44
'4
-ο C3HsO C Ils C3H, S O 82 31 1.5302
I 45 O C3HsO OC3IIs CUt S O 70 "!>■■ 1.5500
i
I
O C3HsO OCH1 \ C3II5 S O 82 -1 , 1.5495 4(1
ί 47
ι '■'■■
O CH1O OC3IIs CII7-H S S 68 „■·;: 1.5347
ΐ: 48 C3H7-ISo ClIiO C3II5 C3Hs S O 85 " η '■ 1.5231
h 49 C3H7-ISo CH1O OC3IIs cn, S O 93 ιι\]: 1.5272 4>
I: so CiH7—iso P-CH7S OCH, C3Hs S O 94 ir,,: 1.5028
!■ 51 C3H7-JSO H-CII7S OC3IIs C3Hs S O 76 3,
" /> ■
1.5111
k 52 C3H7-ISO CH1S C3II5 C3Il5 S O 81 " )] '■ 1.5200
I'! 53 CH3 CH1S OC3II5 S O 71 "l: 1.4935 -"
f-ί 54 CH3 CH1S OC3II5 O O 48 η t) . 1.5378
£ 55 CH3 CH1S OCH, S O 85 ti'/]: 1.5770
56 CH3 CH1S ~"C S O 7 3 ,,-,;: 1.5470
ji 57 CH, C3HsS OC3II5 S S 41 ti ]]: 1.5140
^ 58 CH3 C3H5S OCIIs S O 95 η n . 1.5309
K, 59 CH3 C3HsS OCH, S O 89 1.5288 (.0
1; 60 CH3 C3HsS C3H5 S O 90 "I 1.5346
61 CH, C3H5S CII, S O 89 1.4900 I <
|v 62 CH3 der erflndungsgi
hergestellt:
OC3IIs O O 78 wie Im
;: 63 Die zur Herstellung
folgenden beschrieben
:ii2-co-oc2iis :m;lUen V erbindungen benötigten Ausgungssl olle werden /B
a)
1. Stufe
In eine Lösung von 84 g (1 Mol) Dlketen In trockenem Tetrachlorkohlenstoff leitet man bei -200C 72 g (1 Mol) Chlor ein, tropft die Reaktionslösung anschließend unter Rühren In 200 m! Äthanol, wobei die Temperatur 0° C nicht übersteigen sollte, zieht anschließend das Solvens im Vakuum am Rotationsverdampfer ab und destilliert den Rückstand. Es werden 155 g (94'v der Theorie) y-Chloracelessigsäureäthylester mit dem Siedepunkt 90°C/7 Torr gewonnen.
2. Stufe
2,2 Mol Natriumäthylat In Äthanol - hergestellt aus 55,2 g (2,2 Mol) Natrium und 500 ml Äthanol - werden mit 500 ml Tetrahydrofuran verdünnt. Man versetzt die Lösung bei Raumtemperatur so schnell mit 164,5 g (1 Mol) y-Chloracetessigsäureäthylester, daß die Reaktlonstemperatur auf 500C ansteigt, kühlt die Mischung anschließend auf Raumtemperatur ab, fügt 72 g (1,2 Mol) Eisessig hinzu, dampft das Lösungsmittel am Rotationsverdampfer im Vakuum ab, schüttelt den Rückstand mit 250 ml Wasser, extrahiert 2 χ mit je 250 ml Methylenchlorid und trocknet die vereinigten organischen Phasen über Magnesiumsulfat. Das Lösungsmittel wird im Vakuum abgezogen und der Rückstand destilliert. Man erhält so 123,7 (71% der Theorie) y-Äthoxyacetessigsäureäthylester mit dem Siedepunkt von 75° C/3 Torr.
Analog wird der y-Methoxyacetes^lgsäuremethylester In einer Ausbeute von 63% der Theorie und dem Kp. ~ 76° C/ Toit hergestellt:
b) n-C,H7-S-CH2-CO-CH2-CO-OC2H5
Zu einer Lösung von 300 g (2,3 Mol) Acetesslgsäureäthylester In 350 ml Äther tropft man bei O0C Innerhalb von 90 Minuten 367 g (2,3 Mol) Brom, rührt die Mischung anschließend 1 Stunde bei Raumtemperatur nach, versetzt sie unter Eiskühlung mit 500 ml Wasser, trennt die Phasen und wäscht die Ätherphase einmal mit 100 ml einer 10%igen Natrlumblcarbonailösung. Die über Magnesiumsulfat getrocknete Ätherphase tropft man bei Raumtemperatur In eine äthanolische Lösung von 2 Mol Natriumpropylmercaptid - hergestellt aus 46 g (2 Mol) Natrium, 600 g Äthanol und 152 g (2 Mol) Propylmercaptan - rühr', den Ansatz noch 1 Stunde bei Raumtemperatur nach, schüttelt ihn anschließend mit 2 Mol Natronlauge (1334 g einer 6%lgen Lösung) aus, verwirft die Ätherphase, säuert die wäßrige Phase mit konzentrierter Salzsäure bis pH ~ 2 an, schüttelt sie 3 χ mit je 300 ml Methylenchlorid aus, trocknet die vereinigten organischen Phasen über Magnesiumsulfat und destilliert das Lösungsmittel ab. Nach der Destillation des Rückstandes werden 200 g (50% der Theorie) y-Propylmercaptoacetessigester mit dem Kp. ~ 85°C/0.7 Torr gewonnen.
Analog werden hergestellt:
;-Methylmercaptoaceicsslgcster In 49%lger Ausbeute und einem Kochpunkt von 100" C/2 Torr
"■Athylniercaptoaeetessigesier In 56'^lger Ausbeute mit einem Kochpunkt von 99° C/1 Torr
Zu einer Lösung von 38 g (0.2 Mol) y-Propylthloacetesslgsäurcmethylcsier In 150 ml Äthanol tropft man 9,2 g (0.2 Mol) Methylhydra/.ln In der Weise, daß die Temperatur auf 55 bis 60° C ansteigt, und rührt die Mischung anschließend noch 1 Stunde bei 60" C nach. Zur Aufarbeitung der Reaktionslösung wird das Lösungsmittel am Rotationsverdampfer im Vakuum vollständig abdcstllliert, der kristalline Rückstand mit 250 ml Äther verrührt, abgesaugt und getrocknet. Es verbleiben 24g (65% der Theorie) l-Mcthyl^-n-propylthlomethyl-S-hydroxypyrazol in Form farbloser Kristalle mit dem Schmelzpunkt 108 bis 110"C.
Analog können die folgenden Verbindungen der Formel III
R1
I OH
./Nn/
N
werden:
26 43 R- 564 l'hysikal. Daten
R1 Ausheule (Schmelzpunkt
(".ι der 0C; Brechungs
Theorie ι index I
CH1O 9.S- 98
H CH1O 86 87
CH, C2IKO 7 3 97
CH, CII1O 68 H)] : 1,4WO
C3H7-iso CIIsO 87 h": 1,5310
-ο CH1O 98 78-80
-CH2-CH2-CN H-C1H7S 88 91
C,H7-ISo CH1S 80 130
CH, CMKS 86 1 14
CH, 83
29

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Alkoxymethyl- oder alkyllhlomethylsubstltulene Pyrazolyl-(thlono)(thlol)-phosphor (phosphorigsäureester der Formel I
R — CH
(D
In welcher
R' für Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Cyanalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen Im
DE2643564A 1976-09-28 1976-09-28 Alkoxymethyl- oder alkylthiomethylsubstituierte Pyrazolyl-(thiono) (thiol)-phosphor(phosphon)-säureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide und Akarizide Expired DE2643564C2 (de)

Priority Applications (27)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2643564A DE2643564C2 (de) 1976-09-28 1976-09-28 Alkoxymethyl- oder alkylthiomethylsubstituierte Pyrazolyl-(thiono) (thiol)-phosphor(phosphon)-säureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide und Akarizide
US05/834,861 US4120956A (en) 1976-09-28 1977-09-19 Combating arthropods with 3-alkoxymethyl- and-alkylthiomethyl-pyrazol(5)yl(thiono)(thiol)-phosphoric(phosphonic) acid esters and ester-amides
PT67070A PT67070B (de) 1976-09-28 1977-09-22 Alkoxymethyl-bzw.alkylthiomethylsubstituierte pyrazolyl(thiono)(thiol)-phosphor (phosphon)-saureester bzw.-esteramide verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und akarizide
DD7700201182A DD133129A5 (de) 1976-09-28 1977-09-23 Insektizide und akarizide mittel
IT27943/77A IT1086399B (it) 1976-09-28 1977-09-26 Esteri oppure esteriamidi pirazolil(tion) (tiol)-fosforici(fosfonici) alcossimetil-sostituiti oppure alchil-tiometilsostituiti,procedimento per la loro preparazione e loro impiego come insetticidi e come acaricidi
GB39948/77A GB1540682A (en) 1976-09-28 1977-09-26 Alkoxymethyl-substituted and alkylthiomethyl-substituted pyrazolyl(thiono)(thiol)-phosphoric(phosphonic)acid esters and ester-amides and their use as insecticides and acaricides
NL7710493A NL7710493A (nl) 1976-09-28 1977-09-26 Werkwijze voor het bereiden van met een alkoxy- methyl- respectievelijk alkylthiomethylgroep gesubstitueerde pyrazolyl(thiono)(thiol)fosfor- (fosfon)zuuresters respectievelijk -esteramiden en de toepassing van deze verbindingen als in- secticide en acaricide.
JP11477877A JPS5344564A (en) 1976-09-28 1977-09-26 Novel alkoxymethyllsubstituted and alkylthiomethyllsubstituted pyrazolyl*thiono**thiol**phosphate*phosphonate* esters and esterramides and their use as insecticide and acaricide
PL1977201051A PL103654B1 (pl) 1976-09-28 1977-09-26 Srodek owadobojczy i roztoczobojczy
IL52998A IL52998A (en) 1976-09-28 1977-09-26 Esters and ester-amides of alkoxymethyl-or alkylthiomethyl-substituted pyrazolyl)-phosphoric and-phosphonic acids and of their mono-and dithioanalogues,their preparation and their use as arthropodicides
AR269332A AR216487A1 (es) 1976-09-28 1977-09-26 Nuevos esteres y amidas-esteres de los acidos alcoximetil y alquiltiometil-pirazolil-fosforico,tionofosforico,tiolfosforico,tionotiolfosforico,fosfonicos,tionofosfoninicos,tiolfosfonicos y tionotiolfosfonicos con propiedades insecticidas y acaricidas,composiciones insecticidas y acaricidas a base de los mismos y procedimiento para la produccion de dichos esteres y amidas-esteres
BE181189A BE859042A (fr) 1976-09-28 1977-09-26 Nouveaux esters ou amides d'esters de pyrazolyle a substituant alkoxymethyle ou alkylthiomethyle d'acide (thiono) (thiol)- phosphorique (phosphonique), leur procede de preparation et leur apllication comme insecticides ou acaricides
TR19471A TR19471A (tr) 1976-09-28 1977-09-27 Alkoksimetil-suebstitueye alkiltiometil suebstitueye pirazolil(tiono)(tiol)fosforik(fosfonik)asit esterleri ve ester amidleri bunlarin hazirlanisi icin usul ve bunlarin ensektisidler ve akarisidler olarak kullanilmalari
DK426777A DK142084C (da) 1976-09-28 1977-09-27 Alkoxymethyl- eller alkylthiomethylsubstituerede pyrazolyl-(thiono)(thiol)-phosphor(phosphon)-syreestere eller-esteramidermed insecticid og acaricid virkning
SE7710784A SE7710784L (sv) 1976-09-28 1977-09-27 Alkoximetyl- och alkyltiometylsubstituerade pyrazolyl(tiono)(tiol)-fosfor(fosfon)-syraestrar och -esteramider, till anvendning som insekticider och akaricider och sett att framstella foreningarna
SU772524550A SU685131A3 (ru) 1976-09-28 1977-09-27 Инсектицидное средство
FR7729025A FR2365579A1 (fr) 1976-09-28 1977-09-27 Nouveaux esters ou amides d'esters de pyrazolyle a substituant alkoxymethyle ou alkylthiomethyle d'acide (thiono) (thiol)-phosphorique (phosphonique), leur procede de preparation et leur application comme insecticides
ES462670A ES462670A1 (es) 1976-09-28 1977-09-27 Procedimiento para la obtencion de derivados del acido pi- razolil-fosforico.
CH1180677A CH633805A5 (de) 1976-09-28 1977-09-27 Insektizides und akarizides mittel sowie verfahren zur herstellung neuer alkoxymethyl- bzw. alkylthiomethylsubstituierter pyrazolyl(thiono)(thiol)phosphor(phosphon)-saeureester bzw. -esteramide.
EG549/77A EG12999A (en) 1976-09-28 1977-09-27 Novel alkoxymethyl-substituted and alkylthiomethyl-substituted pyazolyl(thiono)(thiol)-phosphoric(phosphonic)acid esters and ester-amides and their use as insecticides and acaricides
AU29155/77A AU509176B2 (en) 1976-09-28 1977-09-27 Alkoxy methyl substituted and alkyl thiomethyl substited pyrazolyl (thion) (thiol) phosphoric (phosphonic) acid esters and ester amides
BR7706420A BR7706420A (pt) 1976-09-28 1977-09-27 Processo para a preparacao de esteres ou esteramidas do acido pirazolil(tiono)(tiol)-fosforico(fosfonico)substituidos por alcoximetil ou por aquiltiometil,composicao inseticida e acaricida e sua aplicacao
CA287,603A CA1088948A (en) 1976-09-28 1977-09-27 Alkoxymethyl-substituted and alkylthiomethyl- substituted pyrazolyl (thiono) (thiol)-phosphoric (phosphonic) acid esters and ester-amides and their use as insecticides and acaricides
CS776251A CS194186B2 (en) 1976-09-28 1977-09-27 Insecticide and acaricide means and method of making the active agents
AT689977A AT350850B (de) 1976-09-28 1977-09-27 Insektizides und akarizides mittel
ZA00775761A ZA775761B (en) 1976-09-28 1977-09-27 Novel alkoxymethyl substituted and alkylthiomethyl-substituted pyrazolyl(thiono)(thiol)-phosphoric(phosphonic)acid esters and ester-amides and their use as insecticides and acaricides
SU782682450A SU833142A3 (ru) 1976-09-28 1978-11-10 Акарицидное средство

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2643564A DE2643564C2 (de) 1976-09-28 1976-09-28 Alkoxymethyl- oder alkylthiomethylsubstituierte Pyrazolyl-(thiono) (thiol)-phosphor(phosphon)-säureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide und Akarizide

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2643564A1 DE2643564A1 (de) 1978-03-30
DE2643564C2 true DE2643564C2 (de) 1984-09-20

Family

ID=5989020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2643564A Expired DE2643564C2 (de) 1976-09-28 1976-09-28 Alkoxymethyl- oder alkylthiomethylsubstituierte Pyrazolyl-(thiono) (thiol)-phosphor(phosphon)-säureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide und Akarizide

Country Status (25)

Country Link
US (1) US4120956A (de)
JP (1) JPS5344564A (de)
AR (1) AR216487A1 (de)
AT (1) AT350850B (de)
AU (1) AU509176B2 (de)
BE (1) BE859042A (de)
BR (1) BR7706420A (de)
CA (1) CA1088948A (de)
CH (1) CH633805A5 (de)
CS (1) CS194186B2 (de)
DD (1) DD133129A5 (de)
DE (1) DE2643564C2 (de)
DK (1) DK142084C (de)
EG (1) EG12999A (de)
ES (1) ES462670A1 (de)
FR (1) FR2365579A1 (de)
GB (1) GB1540682A (de)
IL (1) IL52998A (de)
IT (1) IT1086399B (de)
NL (1) NL7710493A (de)
PL (1) PL103654B1 (de)
PT (1) PT67070B (de)
SE (1) SE7710784L (de)
TR (1) TR19471A (de)
ZA (1) ZA775761B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1090364B (it) * 1977-12-23 1985-06-26 Montedison Spa Esteri fosforici e tiofosforici di 5(3) idrossipirazoli sostituiti in posizione 3(5) insetticidi
JPS5547695A (en) * 1978-09-19 1980-04-04 Takeda Chem Ind Ltd Pyrazole phosphate, its preparation, and insecticide and miticide
JPS6055075B2 (ja) * 1979-03-30 1985-12-03 武田薬品工業株式会社 ピラゾ−ル系リン酸エステル類、その製造法および殺虫殺ダニ剤
ES2542615T3 (es) * 2010-08-16 2015-08-07 Ventana Medical Systems, Inc. Sustratos para detección cromogénica y métodos de uso en los ensayos y kits de detección

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE510817A (de) * 1951-04-20 1900-01-01
US3010969A (en) * 1960-01-25 1961-11-28 Dow Chemical Co O-pyrazolyl o-lower alkyl phosphoramidates and phosphoramidothioates
BE785785A (fr) * 1971-07-02 1973-01-03 Bayer Ag Nouveaux esters d'acides o-pyrazolothiono-phosphoriques (phosphoniques), leur preparation et leur application comme insecticides et acaricide
DE2219484A1 (de) * 1972-04-21 1973-10-31 Bayer Ag 0-pyrazolo(thiono)-phosphor(phosphon)saeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und akarizide

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
NL7710493A (nl) 1978-03-30
EG12999A (en) 1980-12-31
PT67070A (de) 1977-10-01
PL103654B1 (pl) 1979-07-31
FR2365579B1 (de) 1982-12-17
ES462670A1 (es) 1978-07-01
AT350850B (de) 1979-06-25
CA1088948A (en) 1980-11-04
CS194186B2 (en) 1979-11-30
US4120956A (en) 1978-10-17
IT1086399B (it) 1985-05-28
DK142084B (da) 1980-08-25
TR19471A (tr) 1979-04-10
GB1540682A (en) 1979-02-14
JPS5344564A (en) 1978-04-21
AR216487A1 (es) 1979-12-28
AU509176B2 (en) 1980-04-24
ZA775761B (en) 1978-08-30
FR2365579A1 (fr) 1978-04-21
DE2643564A1 (de) 1978-03-30
SE7710784L (sv) 1978-03-29
PT67070B (de) 1979-02-20
ATA689977A (de) 1978-11-15
PL201051A1 (pl) 1978-05-08
CH633805A5 (de) 1982-12-31
AU2915577A (en) 1979-04-05
DD133129A5 (de) 1978-12-13
DK142084C (da) 1981-01-19
BE859042A (fr) 1978-03-28
IL52998A0 (en) 1977-11-30
BR7706420A (pt) 1978-06-06
DK426777A (da) 1978-03-29
IL52998A (en) 1981-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH633298A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen pyrimidin(5)yl(thiono)(thiol)-phosphor-(phosphon)-saeureestern bzw. -esteramiden.
DE2642981C2 (de) Alkoxysubstituierte Pyrimidinyl-thionophosphonsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide und Akarizide
DE2839270A1 (de) N,n-dimethyl-o-pyrazolyl-carbaminsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2737401A1 (de) Cyclopropylsubstituierte pyrimidin (4)yl(thiono)-(thiol)-phosphor(phosphon) -saeureester bzw. -esteramide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE2643564C2 (de) Alkoxymethyl- oder alkylthiomethylsubstituierte Pyrazolyl-(thiono) (thiol)-phosphor(phosphon)-säureester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide und Akarizide
DD153757A5 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DD149602A5 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2545392A1 (de) Benzimidoylthionothiolphosphorsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE2644589A1 (de) Tert.-butylsubstituierte pyrazolylcarbaminsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und nematizide
DE2703712A1 (de) Substituierte pyrimidinon eckige klammer auf (di)-thio eckige klammer zu -phosphor-(phosphon)-saeureester bzw. -esteramide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide, akarizide und nematizide
DE2639258A1 (de) Tert.-butyl-substituierte pyrazolyl (thiono)(thiol)-phosphor(phosphon)-saeureester bzw. -esteramide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide, akarizide und nematizide
DE2703310A1 (de) Substituierte pyrimidinyl(thio)- phosphor(phosphon)-saeureester bzw. -esteramide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide, akarizide und nematizide
DE2501769A1 (de) Substituierte pyrimidinyl(thiono)(thiol)-phosphor (phosphon)-saeureester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als insektizide, akarizide und nematozide
DE2603215A1 (de) Pyrazolodithiophosphorsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE2446218C2 (de) Pyridazinyl(thiono)(thiol)phosphor (phosphon)-säureester und -esteramide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Insektizide und Akarizide
DE2545881C2 (de) 0-Pyrazolopyrimidinthionothiolphosphorsäureester, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung zur Bekämpfung von Insekten, Milben und Nematoden
DE2544776A1 (de) 0,0-diaethyl-0-eckige klammer auf n-methoxy-2-nitrobenzimidoyl eckige klammer zu-thionophosphorsaeureester, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung als insektizid und akarizid
DE2831165A1 (de) 2-cyclopropyl-pyrimidin(4)yl-thionophosphonsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE2741086A1 (de) Neue phosphorsaeureesteramide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE2544938C2 (de) 0-Pyrazolopyrimidin-(thiono)- phosphor(phosphon)-säureester bzw. -esteramide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung zur Bekämpfung von Insekten, Milben und Nematoden
DE2639433A1 (de) Pyrimidinyl(thiono)(thiol)-phosphor(phosphon)-saeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und akarizide
DE2455763A1 (de) O-vinylthiono(thiol)phosphor(phosphon)-saeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide
DE2507702A1 (de) Pyrimidin(2)yl-thionophosphorsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als insektizide und akarizide
CH621794A5 (de)
DE2732101A1 (de) Pyridazinon(thiono)-phosphorsaeureester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als insektizide und akarizide

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8126 Change of the secondary classification

Ipc: A01N 57/08

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee