DE2642563A1 - Drucktastenschalter - Google Patents

Drucktastenschalter

Info

Publication number
DE2642563A1
DE2642563A1 DE19762642563 DE2642563A DE2642563A1 DE 2642563 A1 DE2642563 A1 DE 2642563A1 DE 19762642563 DE19762642563 DE 19762642563 DE 2642563 A DE2642563 A DE 2642563A DE 2642563 A1 DE2642563 A1 DE 2642563A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push button
contact
switch
switch according
button switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762642563
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Flohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blaupunkt Werke GmbH
Original Assignee
Blaupunkt Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blaupunkt Werke GmbH filed Critical Blaupunkt Werke GmbH
Priority to DE19762642563 priority Critical patent/DE2642563A1/de
Publication of DE2642563A1 publication Critical patent/DE2642563A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • H01H13/72Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard wherein the switch has means for limiting the number of operating members that can concurrently be in the actuated position
    • H01H13/74Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard wherein the switch has means for limiting the number of operating members that can concurrently be in the actuated position each contact set returning to its original state only upon actuation of another of the operating members

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • Druckt ast enschalter
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Drucktastenschalter mit wenigstens zwei Tasten zur Umschaltung zwischen zwei Schaltzuständen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen aus möglichst wenigen, preisgünstigen Bauteilen unter Vermeidung enger Herstellungstoleranzen einen einfach aufgebauten und leicht bedienbaren Drucktastenschalter zu schaffen, bei welchem dennoch die verschiedenen Schaltstellungen bei sicherer Kontaktgabe genau festgelegt sind.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Drucktastenschalter erfindungsgemäß mit einem Schaltschieber ausgeführt, der einen Umschaltkontakt trägt und quer zur Bewegungsrichtung einer gedrückten Taste wechselseitig in eine von zwei nebeneinander liegenden, mit ortsfesten Kontakten versehenen Schaltstellungen bewegbar ist und inäeder Schaltstellung selbsttätig einrastet.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die Schaltstellungen selbst als Raststellen ausgebildet, wobei die Kontakte selbst gleichzeitig die Rastmittel bilden.
  • Der bewegbare Umschaltkontakt ist dabei vorzugsweise so am Schaltschieber angeordnet, daß er beim Umschalten federnd zurückweicht und in beiden Schaltstellungen seils zwischen zwei in einem Abstand angeordneten ortsfesten Kontakten einrastet.
  • Bei einer besonders einfachen und vorteilhaften Ausführung sind als ortsfeste Kontakte drei mit gleichem Abstand parallel nebeneinander in einer gemeinsamen Kont akt ebene angeordnete Kontaktstifte vorgesehen, wobei der Umschaltkon) takt des Schaltschiebers beim überqueren des beiden Schaltstellungen gemeinsamen Mittenkontaktes federnd zurückweicht.
  • Der Umschaltkontakt des Schaltschiebers ist vorzugsweise ein in einer Ausnehmung des Schaltschiebers angeordnetes, mit einer Kontaktfläche federnd gegen die ortsfesten Kontakte vorgespanntes Kontaktstück, dessen Qurabmessungen etwas größer sind als der Abstand zwischen benachbarten ortsfesten Kontakten. Das erfindungsgemäße Kontakt stück kann verschieden ausgestaltet sein und beispielsweise aus einer Scheibe bestehen, die in einem vor einer Aufnahmebohrung für die Vorspannfeder liegenden schlitzförmigen Abschnitt der Ausnehmung des Schaltschiebers angeordnet ist.
  • Die Kontaktscheibe kann dabei kreis- oder kreisringförmig ausgebildet sein und/oder eine den ortsfesten Kontakten zugekehrte abgeflachte Kontaktfläche besitzen. Für ein sicheres Einrasten einer abgeflachten Kontaktfläche ist diese vorzugsweise mit einem im wesentlichen mittig angeordneten balligen Vorsprung ausgebildet.
  • Bei einer anderen Ausgestaltung der Erfindung kann beispielsweise auch ein kugelförmiges Kontaktstück vorgesehen sein.
  • Der Schaltschieber des erfindungsgemäßen Drucktastenschaln ters ist vorzugsweise in einer quer zur Tastenbewegung verlaufenden Führung einer Platte geradlinig bewegbar und weist in entgegengesetzte Richtungen abgeschrägte Angriffsflächen für die Stößel der zugeordneten Drucktasten auf, so daß der Schaltschieber beim Drücken einer Tasteåeweils nach einer Seite ausweicht, bis er in einer Schaltstellung einrastet.
  • Als Führung ist dabei in der Platte vorzugsweise ein Führungsschlitz vorgesehen, in welchen der Schaltschieber sehr einfach mit Führungselementen, die durch den Schlitz hindurchtreten und die Platte hintergreifen, selbsthaltend eingesetzt und sicher geführt ist.
  • Die wesentlichen Vorteile der Erfindung bestehen in einer sicheren und zuverlässigen Kontaktgabe, wobei durch die besondere Ausgestaltung und Zuordnung der erfindungsgemäßen Kontakte gleichzeitig eine selbsttätige Arretierung in der jeweiligen Schaltstellung erfolgt. Der beim Umschalten federnd zurückweichende Umschaltkontakt des - Schaltschiebers sorgt dabei für eine selbsttätige Einrastung in der gewünschten Schaltstellung, sobald der durch den ortsfesten Mittenkontakt festgelegte Druckpunkt bei der Umschaltbewegung überschritten ist. Besonders schnell und sicher rastet der Umschaltkontakt ein, wenn er bei einer bevorzugten Ausgestaltung mit einem gewissen seitlichen Spiel in seiner Ausnehmung angeordnet ist. Bei der Erfindung brauchen also weder für den Umschalthub noch für die Herstellung der Einzelteile des Drucktastenschalters besonders enge Toleranzen eingehalten zu werden.
  • Ferner ist der erfindungsgemäße Drucktastenschalter aus wenigen einfachen Einzelteilen aufgebaut, wobei der Schaltschieber bei einer besonders preisgünstigen Ausführungsform vorzugsweise aus einem einzigen Formteil aus Kunststoff bestehen kann.
  • Eine einfache Montage des erfindungsgemäßen Drucktastenschalters ist insbesondere auch dadurch gewährleistet, daß der Schaltschieber durch schlüssellochartige Erweiterungen des Führungsschlitzes in die Trägerplatte eingeführt werden kann und dadurch selbsthaltend geführt ist.
  • Um zu vermeiden, daß der in den Führungsschlitz eingesetzte Schaltschieber beispielsweise bei einer Reparatur eines erfindungsgemäß ausgerüsteten Gerätes wieder aus dem Schlitz austreten kann, ist es möglich, den Verschiebungsweg des Schaltschiebers durch einen Anschlag zu begrenzen, der beispielsweise mit Rast ansätzen einfach auf die den Schieber tragende Platte aufgesteckt werden kann.
  • Weitere Vorzüge und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles der Erfindung.
  • Es zeigen ; Fig. 1 einen herausgebrochenen Teil eines erfindungsgemäßen Drucktastenschalters mit einer ebenen Ansicht eines teilweise geschnittenen, in einer Platte geführten Schaltschiebers, Fig. 2 eine in Richtung der Pfeile II-II gesehene Ansicht der in Fig. 1 gezeigten Anordnung und Fig. 3 eine Ansicht der Rückseite der in Fig. 1 gezeigten Anordnung.
  • Die Zeichnungen zeigen einen allgemein mit 10 bezeichneten Schaltschieber, der in Führungsschlitzen 12 einer teilweise dargestellten Platte 14, beispielsweise der gedruckten Leiterplatte eines Autorundfunkempfängers,gleitend verschiebbar geführt ist.
  • Beispielsweise drei in Fig. 1 schematisch angedeutete Drucktastenstößel 16,18 und 20'sind in einem ebenfalls nur angedeuteten ortsfesten Rahmen 22 geführt. Die Stößel tragen, wie für die rechte Taste dargestellt,Jeweils eine Drucktaste 24, durch deren Betätigung sie in Richtung auf den Schaltschieber 10 bewegbar sind. Eine beim Drücken der Taste 24 gegen den Rahmen 22 beaufschlagte Rückstellfeder 26 sorgt beim Loslassen der Taste für eine Rückstellung.
  • Die in der Zeichnung rechts liegende Taste 20 triffbbei ihrer Betätigung auf eine nach rechts abgeschrägte Angriffsfläche 28, über welche die Bewegung des Tastenstößels in eine dazu senkrechte Bewegung des Schaltschiebers nach links in die gezeigte Stellung umgewandelt wird. Die Tastenstößel 16 und18 treffen bei ihrer Betätigung jeweils auf eine zugeordnete, in gleicher Weise nach links abgeschrägte Angriffsfläche 30 bzw. 32, welche die Stößelbewegung in eine Bewegung des Schaltschiebers 10 nach rechts umwandelt. Die entgegengesetzt abgeschrägten Angriffsflächen 28 und 32 sind an einem gemeinsamen Aufsatz 34 des Schaltschiebers 10 ausgebildet, während die zur Angriffsfläche 32 parallele Angriffsfläche 30 an einem Aufsatz 36 des Schaltschiebers ausgebildet ist, der vom Aufsatz 34 durch eine dazwischen liegende Ausnehmung 38 getrennt ist.
  • Diese Ausgestaltung mit der Ausnehmung 38 ermöglicht bei der gezeigten Ausgestaltung den Angriff der beiden im gleichen Sinne wirkenden Drucktastenstößel 16 und 18.
  • Bei nur zwei Drucktasten wäre ein im wesentlichen dem Aufsatz 34 entsprechender Schaltschieber ausreichend.
  • Der Schaltschieber besitzt in seinem durch den Aufsatz 34 gebildeten Hauptteil eine Bohrung 40, der im vorderen Teil eine schlitzförmige Ausnehmung 42 überlagert ist. In der Bohrung 40 ist eine Druckfeder 44 angeordnet, und in der schlitzförmigen Ausnehmung sitzt verhältnismäßig lose geführt eine vorzugsweise kreisförmig ausgebildete Kontakte scheibe 46.
  • Kontaktstifte 48, 50 und 52 sind mit gleichen Abständen in einer Reihe nebeneinander ortsfest auf der Platte 14 angeordnet und legen zwei gleichzeitig als Raststellen azgebildete Schaltstellungen fest.
  • Die Kontakt scheibe 46 wird durch die Feder 44 gegen die ortsfesten Kontaktstifte vorgespannt. Die Kontaktscheibe 46 weicht bei einer Schaltbewegung des Schiebers 10 unter der Wirkung des ortsfesten Kontaktstiftes 50 federnd in die Ausnehmung 42 zurück und rastet unmittelbar nach Uberwindung des durch den mittleren Kontakt stift gebildeten Druckpunktes der Schaltbewegung selbsttätig in der gerade erreichten Schaltstellung zwischen dem Mittenkontakt und jeweils einem der äußeren Kontakte 48 oder 52 ein.
  • Für eine selbsthaltende Gleitführung des vorzugsweise einteilig aus Kunststoff hergestellten Schaltschiebers 10 besitzt dieser durch die Führungsschlitze oder Platte 14 hindurchtretende, im wesentlichen T-förmig ausgebildete Arme 54, deren Länge der Plattendicke angepaßt ist, und deren Querstege 56 die Platte 14 als Halteorgane hintergreifen.
  • Durch ballige Vorsprünge an den Seitenflächen der Arme 54, siehe Fig. 1, kann eine besonders gute Führung in den Schlitzen 12 erreicht werden.
  • Für eine einfache Montage des Schaltschiebers 10 auf der Platte ;k sind die Führungsschlitze 12 an einem Ende beispielsweise ebenfalls T-förmig erweitert, so daß die Querstege 56 einfach in die erweiterten Ausschnitte 58 eingesetzt werden können, bevor die Arme 54 seitlich in die Führungsschlitze 12 geschoben werden.
  • Die Erfindung ist besonders für einen Einsatz in Autorundfunkempfängern geeignet, die eine besondere Taste zur Sinschaltung eines Autorundfunkinformationen abstrahlenden Senders besitzt. Bei dieser Taste handelt es sich beispielsweise um die rechte Taste in Fig. 1. Durch Betätigen dieser Taste wird also der gewünschte Sender gemäß Fig. 1 zum Empfang der gewünschten Autofahrerinformation über die Kontakte 48 und 50 eingeschaltet. Wenn die gewünschte Information zu Ende ist, kann dann mit einer der beiden Tasten 16 oder 18 ein anderer gewünschter Sender über nicht dargestellte Kontakte eingeschaltet werden. Beim Drücken einer der Tasten 16 oder 18 wird der Schaltschieber nach rechts in eine Stellung bewegt, in der die Kontaktscheibe 46 zwischen den Kontakten 50 und 52 einrastet. In dieser Stellung ist der über die Taste 24 einschaltbare Informationssender ausgeschaltet.
  • - ANSPR0CHE - L e e r s e i t e

Claims (12)

  1. A N-S P R Ü C H E U Drucktastenschalter mit wenigstens zwei Tasten, gekennzeichnet durch einen quer zur Bewegungsrichtung einer gedrückten Taste (16,18,20) bewegbaren, einen Umschaltkontakt (46) tragenden Schaltschieber (10), der beim Drücken einer Taste wechselseitig in einer von zwei mit ortsfesten Kontakten (48,50,52) versehenen Schaltstellungen selbsttätig einrastet.
  2. 2. Drucktastenschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte (44 - 52) selbst die Taste elemente detbeiden gleichzeitig als Raststellen ausgebildeten Schaltstellungen bilden.
  3. 3. Drucktastenschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der beim Umschalten vor einem ortsfesten Kontakt (50) selbsttätig federnd zurückweichende Umschaltkontakt (44,46) des Schaltschiebers (10) in beiden Schaltstellungen jeweils zwischen zwei der mit Abstand angeordneten ortsfesten Kontakte (48,50,52) einrastet.
  4. 4. Drucktastenschalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die ortsfesten Kontakte aus parallel nebeneinander mit gleichem Abstand in einer gemeinsamen Kontaktebene auf einer Platte (14) angeordneten Kontaktstiften (48 - 52) bestehen.
  5. 5. Drucktastenschalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Umschaltkontakt des Schaltschiebers (10) ein in einer Ausnehmung (40,42) des Schaltschiebers (10) angeordnet es und durch eine Feder (44) gegen die der Ausnehmung gegenüber liegenden ortsfesten Kontakte (48 - 52) vorgespanntes Kontaktstück (46) ist.
  6. 6. Drucktastenschalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktstück in einen der Aufnahmebohrung für die Vorspannfeder überlagerten schlitzförmigen Ausschnitt (42) der Ausnehmung des Schaltschiebers angeordnete Scheibe ist.
  7. 7. Drucktastenschalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kataktscheibe (46) kreis- oder kreisringförmig ausgebildet ist.
  8. 8. Drucktastenschalter nach einem der Ansprüche 5 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß die den ortsfesten Kontakten (48 - 52) zugekehrte Kontaktfläche des Kontaktstückes abgeflacht und mit einem vorzugsweise ballig etwas vorstehenden Rastvorsprung ausgebildet ist.
  9. 9. Drucktastenschalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das unter Federvorspannung stehende Kontaktstück eine Kugel ist.
  10. 10. Drucktastenschalter nach einem der Ansprüche 5 - 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontaktstück (46) mit seitlichem Spiel in der Ausnehmung (42) des Schaltschiebers (10) angeordnet ist.
  11. 11. Drucktastenschalter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltschieber (10) geradlinig in einer quer zur Richtung der Tastenbewegung verlaufenden Führung (12) einer Platte (14) bewegbar ist und in entgegengesetzten Richtungen abgeschrägte Angriffsflächen (28,30,32) für die Drucktasten (16,18,20) aufweisen, so daß sich der Schaltschieber beim Drücken einer Taste gegen die zugehörige Angriffsfläche jeweils quer zur Tastenbewegung nach einer Seite bewegt.
  12. 12. Drucktastenschalter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltschieber (10) ein Führungselement mit einem am freien Ende eines im Führungsschlitz gleitfähig verschiebbaren Armes (54) sitzenden, die Platte (14) hintergreifenden Quersteg (56) aufweist, und daß der Führungsschlitz C12) mit einer Erweiterung (58) für das Einsetzen der Führungselemente des Schaltschiebers ausgebildet ist.
DE19762642563 1976-09-22 1976-09-22 Drucktastenschalter Withdrawn DE2642563A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762642563 DE2642563A1 (de) 1976-09-22 1976-09-22 Drucktastenschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762642563 DE2642563A1 (de) 1976-09-22 1976-09-22 Drucktastenschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2642563A1 true DE2642563A1 (de) 1978-03-23

Family

ID=5988525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762642563 Withdrawn DE2642563A1 (de) 1976-09-22 1976-09-22 Drucktastenschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2642563A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10355555A1 (de) * 2003-11-21 2005-06-16 Hainbuch Gmbh Spannende Technik Spannbacken und Spanneinrichtung zum Spannen von Werkstücken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10355555A1 (de) * 2003-11-21 2005-06-16 Hainbuch Gmbh Spannende Technik Spannbacken und Spanneinrichtung zum Spannen von Werkstücken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19548480C1 (de) Schaltgeräteeinheit
DE2020838C3 (de) Drucktastenschaltersperre mit Verdrängungskörpern
DE2642563A1 (de) Drucktastenschalter
EP0031038B1 (de) Schrittschaltwerk
DE2352230A1 (de) Drucktastenaggregat
DE2715063B2 (de) Rastvorrichtung für Drucktastenschalter mit zwei festen Schaltstellungen
DE2536043C3 (de) Drucktastensperre für in zwei Dimensionen verteilte Tasten eines Tastenfeldes
DE2314589C3 (de) Miniatur-Schiebeschalter
DE2214340C3 (de) Drucktastenschieber mit parallel zur Kontaktebene relativ zueinander gegen die Federkraft einer Rückstellfeder verschiebbaren Kontaktträgern
DE2939387A1 (de) Drucktastenblock
DE2403983B2 (de) Drucktastenaggregat
DE2344384A1 (de) Drucktastenschalter
DE2755864C3 (de) Drehschalter mit einem mit Nocken versehenen Schaltelement und Schiebetasten
DE456365C (de) Wechselschalter mit Druckknopf
DE2240932C3 (de) Frequenzbandspeicheranordnung für Rundfunkempfänger mit Stationsdrucktasten
DE2259186C3 (de) Mechanisch kodierende Wahltastatur
DE1934240A1 (de) Drucktastenaggregat mit schwenkbaren Drucktastenknoepfen
DE2304008C3 (de) Wippschalteraggregat für elektrische Nachrichtengeräte, Insbesondere für Rundfunk- und Fernsehgeräte
DE2805597A1 (de) Drucktastenschalter
DE2135176A1 (de) Rastschiebermechanismus fuer drucktastenschalter
DE2217368A1 (de) Drucktasten- oder schiebeschalter mit schnappmechanismus
DE2235330A1 (de) Schalteranordnung, insbesondere fuer telefonschalttafeln
DE2821370A1 (de) Verriegelungseinrichtung an einer drucktastenschaltergruppe
DE7821585U1 (de) Stationstaste für Rundfunkempfänger
CH673174A5 (en) Pushbutton multiway e.g. miniature coding or pre-selection switch - has ratchet element for indexing character drum symmetrical to pushbutton rods

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
8139 Disposal/non-payment of the annual fee