DE2641075C2 - Verfahren zur Herstellung von symmetrischen Olefinen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von symmetrischen Olefinen

Info

Publication number
DE2641075C2
DE2641075C2 DE19762641075 DE2641075A DE2641075C2 DE 2641075 C2 DE2641075 C2 DE 2641075C2 DE 19762641075 DE19762641075 DE 19762641075 DE 2641075 A DE2641075 A DE 2641075A DE 2641075 C2 DE2641075 C2 DE 2641075C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
titanium
symmetrical
metallic
inert
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762641075
Other languages
English (en)
Other versions
DE2641075A1 (de
Inventor
John Edward Soquel Calif. McMurry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
University of California Berkeley
Original Assignee
University of California Berkeley
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by University of California Berkeley filed Critical University of California Berkeley
Publication of DE2641075A1 publication Critical patent/DE2641075A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2641075C2 publication Critical patent/DE2641075C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C403/00Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone
    • C07C403/24Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone having side-chains substituted by six-membered non-aromatic rings, e.g. beta-carotene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C1/00Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon
    • C07C1/20Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon starting from organic compounds containing only oxygen atoms as heteroatoms
    • C07C1/207Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon starting from organic compounds containing only oxygen atoms as heteroatoms from carbonyl compounds
    • C07C1/2072Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon starting from organic compounds containing only oxygen atoms as heteroatoms from carbonyl compounds by condensation
    • C07C1/2074Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon starting from organic compounds containing only oxygen atoms as heteroatoms from carbonyl compounds by condensation of only one compound

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Abänderung des im Hauptpatent beschriebenen Verfahrens zur Herstellung von symmetrischen Olefinen, das sich mit Vorteil insbesondere zur Gewinnung von trans-/?-Carotin und Dimestrol einsetzen !äßt
Gegenstand des Hauptpatents ist ein einfaches zur Gewinnung von einheitlichen Produkten symmetrischer Olefine geeignetes Verfahren, das dadurch gekennzeichnet ist daß man Aldehyde und/oder Ketone mittels eines Titan (II) umsetzt das durch Reduktion eines in einem inerten, trocknen Lösungsmittel gelösten, einen-r.-heren Oxydationszustand als Ti(II) aufweisenden Titans mittels eines Alkalimetalls in inerter Atmosphäre hergestellt worden ist
Es wurde nun in Abänderung dieses Verfahrens gefunden, daß man auch dann zu einheitlichen Produkten solcher symmetrischen Olefine gelangt wenn man erfindungsgemäß Aldehyde und/oder Ketone mittels Ti(O) umsetzt
Das erfindungsgemäße Verfahren ist in gleicher Weise wie das Verfahren des Hauptpatsnts besonders vorteilhaft einsetzbar für die Synthese von trans-^Carotin und Dimestrol («, ot -DiäthyM/t'-dimethoxystilben
25 oder Diäthylstilböstroldimethyläther).
Auch beim erfindungsgemäßen Verfahren handelt es sich um eine reduktive Kupplungsreaktion von Ketonen oder Aldehyden, jedoch mit reaktivem metallischem Ti(O) unfr Bildung der entsprechenden symmetrischen Olefine, gemäß dem folgenden allgemeinen Reaktionsschema:
30 \ \ /
C = O + Ti(O) —» C = C +TiO2 / / \
Das reaktive metallische Ti(O) läßt sich durch Reduktion von in dreiwertigem Oxydationszustand befindliehern Titan bis zu feinteiligem aktivem Metall erhalten. Das gewünschte Keton oder der Aldehyd wird dann mit dem aktiven Metall in einem geeigneten Lösungsmittel umgesetzt, und man erhält das entsprechende symmetrische Olefin.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist ein vorteilhaft einfaches Verfahren für die Synthese symmetrischer Olefine. Die Titan-Rcaktionskomponente ist leicht erhältlich, und die reduktive Kupplung der Aldehyd- oder Keton-Moleküle, wobei die C=O-Gruppen der Ausgangssubstanzen in C = C-Bindungen übergeführt werden, läßt sich einfach und glatt durchführen.
Am Beispiel des Benzophenons läßt sich diese Reaktion wie folgt veranschaulichen:
C=C +Ti02
Das beim erfindungsgemäßen Verfahren benutzte reaktive metallische Titan muß sich in »aktivem« Zustand befinden. Für die erfindungsgemäßen Zwecke brauchbares metallisches aktives Ti(O) läßt sich durch Reduktion eines Titansalzes, wie Titantrichlorid, mit einem Alkalimetall, zum Beispiel metallischem Natrium, Kalium oder Lithium, in einem geeigneten trocknen, inerten organischen Lösungsmittel, wie trocknem Tetrahydrofuran, herstellen. Das frisch bereitete »aktive« Ti(O) wird als Aufschlämmung in dem Lösungsmittel eingesetzt. Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens sct/.t man die als Rcaktionskomponentc vorgesehene Aldehyd- bzw. Keton-Verbindung dieser Aufschlämmung zu. Bei der Umsetzung des »aktiven« metallischen Titans
M) (O) reagiert die eingesetzte Aldehyd- oder Keton-Verbindung unter Bildung eines der klassischen Pinakol-Reaklion einsprechenden Dialkoxids. Wiihrend dieser ersten Rcaklioiissiiifc wird das Ti(O) zu Ti(II) oxidiert Dus dabei entstehende Ti(II) steht für die weitere Umsetzung mit dem Pinakol-Dialtroxid zu dem symmetrischen Olefin zur Verfügung. Die vollständige Reaktion läßt sich kurz wie folgt wiedergeben:
Ο" O-
Das erfindungsgemäße Verfahren ist für Aldehyde und Ketone aller Art brauchbar, einschließlich cyclischer Aldehyde und Ketone, weil unter den angewandten Reaktionsbedingungen keine Gefahr besteht, daß bei diesen cyclischen Verbindungen eine Aufspaltung der Ringverknüpfung stattfindet Das erfindungsgemäße Verfahren hat gegenüber dem Verfahren des Hauptpatentes noch den Vorteil, daß es rascher und anscheinend über weniger Zwischenstufen verläuft.
Es muß beachtet werden, daß übliches festes Titan-Metall für die erfindungsgemäßen Zwecke nicht verwendbar ist Festes Titan-Metall ist nicht reaktiv, da es oberflächlich eine dünne Oxidhaut als Überzug aufweist. Es ist für die erfindungsgemäßen Zwecke unbedingt erforderlich, daß aktives metallisches Ti(O) eingesetzt wird.
Beispiel 1
Cycloheptylidencycloheptan
In folgender Weise wurde eine Aufschlämmung von »aktivem« metallischem Titan bereitet: unter inerter Stickstoffatmosphäre wurde durch Vermischen eine Aufschlämmung aus Titantrichlorid (1,23 g, 8,0 mMol) in 30 ml trocknem Tetrahydrofuran bereitet, und es wurde dazu metallisches Kalium (0,94 g, 24 mMol) gegeben. Das resultierende Gemisch wurde zwecks Bildung von in Tetrahydrofuran aufgeschlämmtem aktivem metallischem Titan eine Stunde am Rückflußkühler bebandelt Dann wurde eine Lösung von Cycloheptanon (450 mg,
4 0 mMol) is ö ml Tetrahydrofuran zugeführt. Nachdem das Gemisch zehn Stunden am Rückflußkühler behanj'-ij worijgn -.ar> wurde es in 50 m! 2n wäßriger Salzsäure gegossen. Die Lösung wurde mehrmals mit Äther extrahiert die Extrakte wurden vereinigt mit Wasser und mit Kochsalzlösung gewaschen, über Magnesiumsulfat getrocknet und dann im Rotationsverdampfer konzentriert Das resultierende Produkt (400 mg, 95% Ausbeute) war reines Cycloheptylidencycloheptan. Es wurde an Hand seiner Spektraleigenschaften (IR-, NMR-, Massenspektrum) identifiziert
Beispiel 2
Beta-Carotin
Unter inerter Atmosphäre (Stickstoff oder Argon) wurde eine Aufschlämmung aus Titantrichlorid (1,23 g, 8OmMoI) in 30 ml trockenem Tetrahydrofuran bereitet und zu dieser Aufschlämmung metallisches Lithium (170 mg, 24 mMol) gegeoen. Das resultierende Gemisch wurde eine Stunde am Rückflußkühler behandelt Dann wurde eine Lösung von kertnal Π.15 g, 4,0 mMol) in 5 ml trockenem Tetrahydrofuran zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde dann zwei Stunden bei 500C gerührt und anschließend auf Zimmertemperatur abgekühlt Das Reaktionsgemisch wurde durch vorsichtige Zugabe von 5 ml Methanol abgeschreckt und anschließend in J5
5 ml In wäßrige Salzlösung gegossen. Die Lösung wurde mehrmals mit Äther extrahiert, die Extrakte wurden vereinigt, über MgSO4 getrocknet und durch Entfernung des Lösungsmittels konzentriert Nachdem chromatographisch an Silikagel gereinigt worden war, wurde 60% Beta-Carotin gewonnen, das anhand c^ner Spektraleigenschaften (I R-, U V-, N M R-Spektrum) identifiziert wurde.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von symmetrischen Olefinen durch Umsetzen von Aldehyden und/oder Ketonen mittels Titan in reaktivem Zustand nach Patent 25 15 011, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung mittels eines Ti(O) vornimmt das durch Reduktion eines in einem inerten trocknen Lösungsmittel gelösten, einen höheren Oxydationszustand als Ti(II) aufweisenden Titans mittels eines Alkalimetalls in inerter Atmosphäre hergestellt worden ist
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß man als inertes trocknes Lösungsmittel Tetrahydrofuran einsetzt
ίο
DE19762641075 1975-09-29 1976-09-11 Verfahren zur Herstellung von symmetrischen Olefinen Expired DE2641075C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US61796275A 1975-09-29 1975-09-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2641075A1 DE2641075A1 (de) 1977-04-07
DE2641075C2 true DE2641075C2 (de) 1985-11-14

Family

ID=24475774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762641075 Expired DE2641075C2 (de) 1975-09-29 1976-09-11 Verfahren zur Herstellung von symmetrischen Olefinen

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS6051450B2 (de)
DE (1) DE2641075C2 (de)
FR (1) FR2337706A2 (de)
GB (1) GB1560895A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19712388A1 (de) * 1997-03-25 1998-10-01 Studiengesellschaft Kohle Mbh Verfahren zur Synthese von aromatisch substituierten Olefinen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9703992D0 (en) * 1997-02-26 1997-04-16 Rolabo Sl Process
EP2821385B1 (de) * 2007-02-14 2016-07-27 Hormos Medical Ltd. Verfahren zur Herstellung von therapeutisch nützlichen Triphenylbutenderivaten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19712388A1 (de) * 1997-03-25 1998-10-01 Studiengesellschaft Kohle Mbh Verfahren zur Synthese von aromatisch substituierten Olefinen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2337706A2 (fr) 1977-08-05
GB1560895A (en) 1980-02-13
FR2337706B2 (de) 1981-04-10
JPS5242805A (en) 1977-04-04
DE2641075A1 (de) 1977-04-07
JPS6051450B2 (ja) 1985-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1695753C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 6,6disubstituierten 2,2-Dimethyl-4-oxopiperidinen
DE1643738B1 (de) 7-[3alpha,5alpha-Dihydroxy-2-(3-hydroxyoctenyl-(1))-cyclopentyl]-heptan-1-ol,dessen Tetraacetat und Verfahren zu deren Herstellung
EP0040356A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Trimethylsilylcyanid
DE2318001C3 (de) Dienische Sulfone
DE2641075C2 (de) Verfahren zur Herstellung von symmetrischen Olefinen
DE2404158C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines 2-(4-Alkylphenyl)-propion-aldehyds
DE2045888C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 7-Hydroxydihydrocitronellal aus Citronellal
DE2630981C2 (de) 4-β,β-Dichlor- und 4-β,β-Dibromvinyl-3,3-dimethylbutyrolactone, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung zur Herstellung von Estern der 3-β,β-Dichlor- oder 3-β,β-Dibrom-vinyl-2,2-dimethylcyclopropancarbonsäure
DE2520735C2 (de) Diole, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihrer Verwendung
DE3018575C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Alkalimetallsalzes einer 3-(17β-Hydroxyandrosten-3-on-acetal-17α-yl)-propiolsäure
DE2515011C2 (de) Verfahren zur Herstellung von symmetrischen Olefinen
DE1443594A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Estern der Vitamin-A-Saeure
DE2506533A1 (de) Verfahren zur herstellung von cis- vincamin
DE896639C (de) Verfahren zur Herstellung ª‡-halogenierter Styrolderivate
EP0008358A1 (de) Neue Bis-epoxy-dialkoxy-alkane, deren Herstellung und Verwendung
DE2447169C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hexahydroazulenen und neue Hexahydroazulene
DE722467C (de) Verfahren zur Herstellung von zinkorganischen Verbindungen
DE2209391B2 (de) Verfahren zur Herstellung der 3-0-(beta-carboxypropionyty-lS-beta-Glycyrrhetinsäure
DE2225459B2 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen alpha-Diketonen
DE2335714C3 (de) Verbesserung des Verfahrens zur Herstellung von pharmazeutisch annehmbaren Säureadditionssalzen von Pyridoxinestern
DE2436943C3 (de) o-Hydroxy-omega-(methylsulfinyl)acetonaphthone und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE579566C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumkatalysatoren zur Umwandlung von Aldehyden in Ester
DE1110633B (de) Verfahren zur Herstellung von Vitamin-A-saeurenitril bzw. -estern
DE3325976A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4-homoisotwistan-3-carbonsaeure
DE1151797B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Methylparavallarin

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2515011

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2515011

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition