DE2630777C2 - Niederspannungsschalter - Google Patents

Niederspannungsschalter

Info

Publication number
DE2630777C2
DE2630777C2 DE19762630777 DE2630777A DE2630777C2 DE 2630777 C2 DE2630777 C2 DE 2630777C2 DE 19762630777 DE19762630777 DE 19762630777 DE 2630777 A DE2630777 A DE 2630777A DE 2630777 C2 DE2630777 C2 DE 2630777C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
movable
contact
voltage switch
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762630777
Other languages
English (en)
Other versions
DE2630777A1 (de
Inventor
Motomu Tokyo Miyamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ICHIEMON SHOSHA CO Ltd TOKIO/TOKYO JP
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762630777 priority Critical patent/DE2630777C2/de
Publication of DE2630777A1 publication Critical patent/DE2630777A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2630777C2 publication Critical patent/DE2630777C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/60Angularly-movable actuating part carrying no contacts
    • H01H19/635Contacts actuated by rectilinearly-movable member linked to operating part, e.g. by pin and slot
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/16Adaptation for built-in fuse
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/18Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H21/36Driving mechanisms
    • H01H21/40Driving mechanisms having snap action
    • H01H21/44Driving mechanisms having snap action produced by flexing blade springs

Landscapes

  • Adjustable Resistors (AREA)
  • Slide Switches (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Niederspannungsschalter der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 beschriebenen, aus der FR-PS 10 45 944 bekannten Art.
Der bekannte Niederspannungsschalter ist insofern vorteilhaft, als durch die Blattfeder während der Betätigung Energie gespeichert und beim Überschreiten eines Druckpunktes plötzlich freigesetzt wird. Infolgedessen werden die bewegbaren Kontakte mit hoher Geschwindigkeit bewegt, so daß Schaltfunken sehr schnell abrei-Ben. Der bekannte Niederspannungsschalter ist jedoch aufgrund seiner Bauweise verhältnismäßig groß. Hinzu kommt, daß der bewegbare Kontakt unmittelbar am Schieber befestigt, d. h. auf diesen aufgeklemmt ist, was bei Erwärmung infolge der unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten des Schiebers und des bewegbaren Kontaktes zu Schwierigkeiten führen kann. Auch ist bei dem bekannten Niederspannungsschalter der Zusammenbau recht kompliziert, was ebenfalls auf die unmittelbare Vereinigung von Schieber und bewegbarem Kontakt zurückzuführen ist und häufig zu Ausfällen bei nur geringen mechanischen Unregelmäßigkeiten führt.
Aus der US-PS 37 37 601 ist bereits ein Niederspannungsschalter bekannt, dessen Aufbau platzsparender ist, als der des aus der FR-PS 10 45 944 bekannten. Dies liegt hauptsächlich daran, daß die Blattfeder parallel zur Schwenkebene des am Schieber angreifenden Betätigungshebels bewegbar ist. Bei dem bekannten Niederspannungsschalter ist jedoch der mechanische Antrieb für den Schaltkontakt mit diesem unmittelbar zu einem gemeinsamen Bauteil vereinigt, wobei die Unterbringung der Blattfederverhältnismäßig schwierig ist Auch ist bei dam bekannten Niederspannungsschalter der Zusammenbau recht kompliziert, was ebenfalls auf die unmittelbare Vereinigung von Antrieb und Kontakt zurückzuführen ist und häufig zu Ausfällen bei nur geringen mechanischen Unregelmäßigkeiten führt Gleiches gilt auch für den aus der US-PS 21 25 43 432 bekannten Niederspannungsschalter, bei dem bei verhältnismäßig großem Platzbedarf die Blattfeder parallel zur Schwenkebene des am Schieber angreifenden Betätigungshebels bewegbar und der bewegbare Kontakt unmittelbar am Schieber befestigt ist
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Niederspannungsschalter zu schaffen, der bei gleichzeitiger Trennung von Antrieb und Kontaktsystem eine schmale Bauweise aufweist.
Diese Aufgabe wird ausgehend von dem gattungsgemäßen Niederspannungsschalter erfindungsgemäß durch die im Patentanspruch 1 beschriebenen Maßnahmen gelöst
Der erfindungsgemäße Niederspannungsschalter läßt sich schmal ausführen. Der vom Betätigungshebel bewegliche Schieber ist über den an ihm angebrachten Vorsprung mit dem Kontaktsystem verbunden, so daß beide mechanisch voneinander getrennte Bauteile darstellen, die konstruktiv entsprechend den an sie gestellten speziellen Anforderungen aufgebaut werden können.
Die platzsparende Bauweise des erfindungsgemäßen Niederspannungsschalters wirkt sich insbesondere dann günstig aus. wenn auf dem Vorsprung mehrere Kontaktsysteme nebeneinander angeordnet werden.
Eine besonders platzsparende Weiterbildung des erfindungsgemäßen Niederspannungsschalters ist Gegenstand des Patentanspruchs 2.
Anhand der in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispiele wird die Erfindung näher erläutert.
F i g. 1 zeigt eine Draufsicht auf einen Zweipolschalter bzw. Umschalter.
F i g. 2 zeigt perspektivische einen Schieber teilweise aufgeschnitten.
F i g. 3 zeigt im Schnitt den Schieber in der öffnungsstellung.
F i g. 4 zeigt im Schnitt den Überführungszustand des Schiebers beim Schließvorgang.
F i g. 5 zeigt im Schnitt den Schieber in der Schließstellung.
F i g. 6 zeigt im Schnitt einen Kontaktmechanismus in der Öffnungsstellung.
Der in Fig. 1 gezeigte Zweipolschalter S hat eine Trennwand 3 zum Trennen der Polkammern 2 des Gehäuses 1, in der eine Kammer 4 ausgebildet ist, deren Innenwand einen Hohlraum begrenzt. In der Kammer 4 der Trennwand 3 ist ein Schieber 5 installiert. Der Schieber 5 ist in der Kammer 4 durch zwei Blattfedern 6, 6' aus gehärtetem Bandstahl und durch einen Hebel 7 gleitend verschiebbar, wodurch man einen Schaltmechanismus erhält. Weiterhin wird ein Kontaktmechanismus zur Herstellung einer Verbindung und zu deren Untereo brechung durch die Gleitverschiebung des Schiebers 5 erzielt.
Der Schieber 5 hat eine linke und eine rechte Seitenwand 8 bzw. 8' und zwei Stirnseitenwände 9,9' (F i g. 2). Die Wände bilden einen flachen Kasten mit vertikal bs durchgehenden oberen und unteren öffnungen. Zwisehen der linken und der rechten Seitenwand 8 bzw. 8' sind auf der Höhe des Symmetriezentrums der einen und der anderen Stirnseite der Innenseite Paare von
Zapfen 10,10' bzw. 11,11' vorgesehen. Die Zapfen 10 und 10' sowie 11 und 11' sind parallel in einem vorher festgelegten Abstand angeordnet Die beiden Blattfedem 6 und 6' sind jeweils zwischen den Zapfen 10 und 10' bzw. 11 und 11' angeordnet Die beiden Enden der Blattfedern 6,6' stehen über die Öffnung auf der Oberseite und auf der Unterseite des Schiebers 5 als Verlängerungen vor, wobei an beide Enden einstückig Kugeln 12 angeformt sind. Links und rechts sind an symmetrischen Stellen der oberen Wand 13 und der Bodenwand 14 der Kammer 4 an der Trennwand 3 Löcher 15, 15 bzw. 16, 16 so ausgebildet, daß die Kugeln an beiden Enden der Blattfedern 6, & eingeführt und in ihnen angeordnet werden können. Weiterhin sind in der oberen und unteren Wand Schlitze i7 vorgesehen, die den Hebel 7 durchgehend laufen lassen.
Die Blattfedern 6,6' sind in Längsrichtung mit einer vorgegebenen Krümmung in der gleichen Richtung bogenförmig gekrümmt, um den Schieber 5 an einem oder am anderen Ende der Kammer 4 mit einem vorher festgelegten Druck zu fixieren und zu positionieren. In die Löcher 15,16 in der oberen Wand 13 und in der unteren Wand 14 der Trennwand 3 sind Druckfedern 18 eingesetzt, so daß die Druckkraft der Blattfedern 6,6' durch Einstellschrauben 19 einstellbar ist
Der Schieber 5 ist mit Stegen 20,20' in einem vorgegebenen Abstand links und rechts symmetrisch zum Mittelabschnitt der Öffnung der Oberseite vorgesehen (Fig.3 bis Fig.5). Der Hebel 7 ist im Mittelteil der Bodenwand 14 der Trennwand 3 am unteren Ende mittels eines Zapfens 30 angelenkt und so ausgebildet, daß er durch den Innenraum des Schiebers 5 läuft und an den Stegen 20, 20' der Öffnung auf der Oberseite vorbeigeht. Der Hebel 7 steht nach oben aus dem Schlitz 17 vor, der in der oberen Wand 13 der Kammer 4 ausgebildet ist.
Die Beziehung zwischen dem Schieber 5, den beiden Blattfedern 6, 6' und dem Hebel 7 besteht, wie in den F i g. 3 und i/ gezeigt ist, darin, daß die beiden Blattfedern 6, 6' in der gleichen Richtung bogenförmig gekrümmt sind und der Schieber 5 an einer Stirnseite oder an der anderen Stirnseite der hohlen Kammer 4 durch die Druckkraft der beiden Blattfedern 6, 6' festgelegt und positioniert wird. Der Hebel 7 liegt an der Seite, an der dre Schieber 5 positioniert ist, und steht in Kontakt mit den Stegen 20, 20' der Seite, die der Seite gegenüberliegt, zu der der Schieber 5 gefallen ist. Wenn der Hebel 7 in die senkrechte Stellung angehoben wird, wird der Schieber 5 in eine Stellung verschoben, in welcher die Blattfedern 6, 6' über jedes Loch 15, 16 durch die Stege 20,20' etwas hinausgehen. In dem Augenblick, in welchem die beiden Blattfedern 6,6' über die Löcher 15, 16 hinausgehen, wird der Schieber 5 sofort in die Bewegungsrichtung durc die Federkraft der Blattfedern 6,6' verschoben. Die beiden Stege 20,20' sind in einem Abstand vorgesehen, der nahezu identisch zur Verschiebestrecke des Schiebers 5 ist. Wenn der Schieber 5 durch die elastische Kraft der Blattfedern 6,6' verschoben wird, wird er in einer solchen Beziehung positioniert, daß er vom Hebel 7 und dem Steg 20 oder 20' getrennt ist.
Der Kontaktmechanismus (F i g. 6) ist so gebaut, daß ein beweglicher Vorsprung 21 (Fig.2) zu den linken und rechten Polkaiiraern 2 durch eine Führungsöffnung 22 vorsteht, die in der Trennwand 3 ausgebildet ist. Der bewegliche Vorsprung 24 bildet mit der linken und rechten Seitenwand 8,8' des Schiebers 5 ein Stück. An dem beweglichen Vorsprung 21 ist ein beweglicher Kontakt befestigt Ein ortsfester Kontakt sitzt an der einen Stirnseite einer jeden Polkammer 2.
Der bewegliche Kontakt hat ein in Form gebogenes bewegliches Kontaktelement das an dem beweglichen
Vorsprung 21 montiert und mittels eines Niets 31 befestigt ist. Der Kontakt ha teine sich nach vorn verjüngende Verlängerung 23 und senkrecht an der offenen Seite abgebogene Stufenabschnitte 24,24'. Eine Einstellfeder 25 für den Kontaktdruck in Form einer bogenförmig
ίο gekrümmten Blattfeder ist zwischen den oberen und unteren Stufenabschnitten 24,24' angeordnet Der ortsfeste Kontakt hat ein unteres ortsfestes Kontaktelement 27, das an einer Klemme 26 befestigt ist und ein oberes ortsfestes Kontaktelement 27', das an einer Klemme 28 befestigt ist Die ortsfesten Elemente 27,27' sind so gebogen, daß sie sich in einem Winkel öffnen, der dem des beweglichen Kontaktelementes entspricht. Zwischen dem oberen und dem unteren ortsfesten Kontaktelemem 27 und 27' ist ein ortsfester Schaft 29 angeordnet Wenn der bewegliche Kontak* mit dem ortsfesten Kontakt verbunden ist, wird die Einstellfeder 25 für den Kontaktdruck durch den ortsfesten Schaft 29 so eingedrückt, daß ein geeigneter Druck auf das bewegliche Kontaktelement wirkt, damit es geöffnet wird. Der Schieber 5 befindet sich dabei am rechten Ende der Kammer 4. Die beiden Blattfedern 6 und 6' sind zwischen jedem Zapfenpaar 10,10' bzw. 11,11' angeordnet und ebenfalls nach rechts bogenförmig gekrümmt Der Hebel 7 wird nach links gekippt und kommt in Eingriff mit dem Steg 20 am Schieber 5 auf der linken Seite. Das Kontaktelement des beweglichen Kontaktes wird von den Kontaktelementen 27.27' des ortsfesten Kontaktes getrennt. Wenn der Schließvorgang ausgeführt wird und der Hebel 7 nach rechts gekippt wird, wird der Schieber 5 mittels des Steges 20' nach rechts verschoben.Dementsprechend werden die Blattfedern 6, 6', die zwischen den Zapfenpaaren 10, 10' bzw. H, W angeordnet sind, veranlaßt, die Druckfedern 18 durch die Kugeln 12 an beiden Enden nach oben zu drücken und eine gestreckte Form anzunehmen. Wenn die Blattfedern 6,6' etwas die Stellung auf der geraden Linie überschreiten, werlche die vertikalen Löcher 15,15 und 16, 16 verbindet, werden die Blattfedern 6,6' wieder in die Bogenform auf der rechten Seite durch die anliegende Druckkraft der Druckfedern 18 zurückgeführt. Der Schieber 5 wird sofort nach rechts verschoben und positioniert. Dabei tritt das Kontaktelement des beweglichen Kontaktes in die Kontaktelemente 27,27' des ortsfesten Teils ein und kommt in Kontakt damit
Wenn das Kontaktelement des beweglichen Kontaktes zwischen die Kontaktelemente 27,27' des ortsfesten Kontaktes eintritt, wird die Einstellfeder 25 für den Kontaktdruck durch den ortsfesten Schaft 29 zusammengedrückt, so da^ das bewegliche Kontalcteiemeiit ·η einen innigen Kontakt mit den ortsfesten Kontaktelementen 27,27' gebracht wird. Wenn dann der Öffnungsvorgang ausgeführt wird, wird der Hebel 7 nach links gekippt und der Si_nieber 5 wird zu der Stelle verschoben, in der sich die beiden Blattfedern 6, 6' entgegen
so dem Widerstand der Druckfedern 18 geradeerstrecken, wobei dieser geradlinige Zustand etwas überschritten wird. In dem Augenblick, in welchem die Blattfedern 6, 6' den geradlinigen Zustand etwas überschreiten, wird der Schieber 5 sofort and durch die elastische Kraft der
b5 Blattfedern 6, 6' und der Druckfedern 18 nach links verschoben. Das bewegliche Kontaktelement des beweglichen Kontaktes wird dann sofort von den Kontaktelementen 27, 27' des ortsfesten Kontaktes ge-
trennt. In diesem Augenblick wird die Einstellfeder 23 für den Kontaktdruck von dem ortsfesten Schaft 29 getrennt. Gleichzeitig geht die Öffnungskraft der Einstellfeder 25 des Kontaktdrucks verloren und der Kontaktdruck des beweglichen Kontaktelementes und der ortsfesten Kontaktelemente 27,27' wird abgeschwächt, was ein leichtes Trennen ergibt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Niederspannungsschalter mit einem Gehäuse (1), mit ortsfesten Kontakten sowie mit bewegbaren Kontakten, die mittels eines im Gehäuse (t) geführten Schiebers (5; 37, 36) bewegbar sind, der von mindestens einer im Gehäuse (1) federnd abgestützten und schnappend zwischen zwei stabilen Lagen bewegbaren, mit dem Schieber (5; 37,36) gekuppelten Blattfeder (6) durchsetzt und von dieser in Riehtung auf jeweils eine von zwei Endstellungen des Schiebers (5; 37, 36) vorgespannt und mittels eines schwenkbar am Gehäuse (1) gelagerten Betätigungshebels (7) zwischen den Endstellungen umschaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß jede Blattfeder (6) parallel zur Schwenkebene des am Schieber (5; 37, 36) angreifenden Betätigungshebels (7) bewegbar ist und zusammen mit dem Schieber (5; 37, 36) und dem Betätigungshebel (7) in einer Kammer (4) innerhalb einer Trennwand (3) zwischen parallel zueinander angeordneten Polkammern (2) untergebracht ist und daß der Schieber (5; 37,36) an seinen den Polkammern benachbarten Außenflächen jeweils einen hv die zugehörige Polkammer (2) ragenden, mit einem der bewegbaren Kontakte verbundenen Vorsprung (21) aufweist.
2. Niederspannungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (5, 36) als flacher Kasten ausgebildet ist, dessen eine offene Schmalseite von Stegen (20,23') überspannt ist und daß der Betätigungshebel (7) den Schieber (5, 36) zwischen den beiden Stegen (2€ 20') durchsetzt.
DE19762630777 1976-07-08 1976-07-08 Niederspannungsschalter Expired DE2630777C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762630777 DE2630777C2 (de) 1976-07-08 1976-07-08 Niederspannungsschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762630777 DE2630777C2 (de) 1976-07-08 1976-07-08 Niederspannungsschalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2630777A1 DE2630777A1 (de) 1978-01-12
DE2630777C2 true DE2630777C2 (de) 1984-05-24

Family

ID=5982524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762630777 Expired DE2630777C2 (de) 1976-07-08 1976-07-08 Niederspannungsschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2630777C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10205311A1 (de) * 2002-02-08 2003-08-28 Siemens Ag Schaltgerät

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6706988B1 (en) * 2002-11-08 2004-03-16 S. C. Johnson & Son, Inc. Switch actuating mechanism and electrically controlled device using same
GB2465604A (en) * 2008-11-25 2010-05-26 Lucy And Co Ltd W Snap action electrical disconnector

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE400075C (de) * 1922-03-05 1924-08-13 Ernesto Valentini Elektrischer Schalter mit bogenfoermig eingespannter Bandfeder
US2125432A (en) * 1936-12-02 1938-08-02 Brie Stanley R Du Spring switch with handle
GB554934A (en) * 1942-01-22 1943-07-26 British Mechanical Prod Ltd Improvements in or relating to snap-action electric switches
DE906238C (de) * 1944-01-25 1954-03-11 Ringspann G M B H Kontaktelement fuer elektrische Schaltmittel, Anschluesse u. dgl.
FR1045944A (fr) * 1951-11-21 1953-12-02 Interrupteur électrique
US3737601A (en) * 1972-02-24 1973-06-05 Uid Electronics Corp Snap action slide switch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10205311A1 (de) * 2002-02-08 2003-08-28 Siemens Ag Schaltgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE2630777A1 (de) 1978-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411426C3 (de) Druckknopfschalter für elektronische Rechner o.dgi
DE1129587B (de) Elektrischer Schnappschalter mit zwei unter Zugfederspannung am Stoessel gehalterten Kontaktarmen
DE20214209U1 (de) Doppelkreis-Schalteraufbau mit Überlastungsschutz
EP0173756B1 (de) Kontaktvorrichtung
DE2026024C3 (de) Schiebewiderstand mit Schalter
DE2630777C2 (de) Niederspannungsschalter
DE2443872A1 (de) Elektrischer schalter
DE2425520A1 (de) Schiebeschalter
DE2541922B2 (de) Verriegelbarer Drucktastenschalter
DE4319615A1 (de) Elektrischer Schalter, insbesondere für eine elektrische Zahnbürste
DE1916468A1 (de) Steckfassung mit einem Kontaktfederelement zur Aufnahme von Steckelementen
DE4326312A1 (de) Kippschalter mit Anschlag zur Geräuschdämpfung
DE2754300C3 (de) Schaltkopf für einen Endschalter
DE8908414U1 (de) Steckkontaktbuchse mit Verriegelungseinrichtung für einen Flachsteckstift
DE3219294A1 (de) Schaltvorrichtung fuer elektrische schalter, vorzugsweise fuer installationszwecke
DE2547278C2 (de) Elektrischer Schnappschalter
EP0301469A2 (de) Impulsgenerator
DE2454388B2 (de) Elektrischer druckknopfschalter
DE2122992C3 (de) Elektrischer Schalter
DE1690052B1 (de) Miniatur-Schiebeschalter
DE3940285C2 (de)
DE2450742C2 (de) Elektrischer Schalter
DE2008322A1 (de) Elektrischer Schalter
DE3322297C2 (de)
DE2511510A1 (de) Elektrischer schalter

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ICHIEMON SHOSHA CO. LTD., TOKIO/TOKYO, JP

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS, D., DIPL.-ING. FINCK, K., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8381 Inventor (new situation)

Free format text: MIYAMOTO, MOTOMU, TOKIO/TOKYO, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee