DE2619679B2 - Suspendiermittel für feste Teilchen - Google Patents

Suspendiermittel für feste Teilchen

Info

Publication number
DE2619679B2
DE2619679B2 DE2619679A DE2619679A DE2619679B2 DE 2619679 B2 DE2619679 B2 DE 2619679B2 DE 2619679 A DE2619679 A DE 2619679A DE 2619679 A DE2619679 A DE 2619679A DE 2619679 B2 DE2619679 B2 DE 2619679B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
castor oil
suspending agent
polyethylene wax
paint
sulfated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2619679A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2619679C3 (de
DE2619679A1 (de
Inventor
Armando Monmouth Junction Franco
Frank Christopher Mountainside Naughton
Carl Richard Berkeley Heights Swenson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NL Industries Inc
Original Assignee
NL Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NL Industries Inc filed Critical NL Industries Inc
Publication of DE2619679A1 publication Critical patent/DE2619679A1/de
Publication of DE2619679B2 publication Critical patent/DE2619679B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2619679C3 publication Critical patent/DE2619679C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/02Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques
    • C08J3/09Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in organic liquids
    • C08J3/11Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in organic liquids from solid polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D7/00Features of coating compositions, not provided for in group C09D5/00; Processes for incorporating ingredients in coating compositions
    • C09D7/40Additives
    • C09D7/45Anti-settling agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • C09K23/08Sulfation or sulfonation products of fats, oils, waxes, or higher fatty acids or esters thereof with monovalent alcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2323/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • C08J2323/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08J2323/06Polyethene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Suspendiermittel für feste Teilchen in nichtwäßrigen flüssigen Systemen in Form einer cremeartigen Paste.
Bislang ist ein Anstrichmittel- bzw. Lacksystemen eine Reihe von Mitteln eingesetzt worden, die das Absetzen des Pigments in der Farbdose oder die Ablaufneigung des Anstrichmittels bzw. des Lacks bzw. die Bildung von Tränen oder die Gardinenbildung nach dem Auftragen auf einer Oberflache verhindern soll.
So befaßt sich auch die DE-OS 24 34 147 mit einem Suspendiermittel für feste Teilchen in nichtwäßrigen flüssigen Systemen. Dieses Suspendiermittel zeigt jedoch den Nachteil der schlechten Handhabbarkeit. Desweiteren läßt es sich schlecht in Anstrichmitteln und dergleichen einarbeiten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Suspendiermittel für Anstrichmittelsysteme zu schaffen, das insbesondere besser handhabbar ist und besser in Anstrichmittelsysteme eingearbeitet werden kann.
Gegenstand der Erfindung ist daher ein Suspendiermittel für feste Teilchen in nichtwaßrigen flüssigen Systemen in Form einer cremeartigen Paste bestehend aus einer Lösung einer Mischung aus sulfatiertem und sulfoniertem Rizinusöl in einem organischen Lösungsmittel, in der feste Teilchen eines emulgierbaren Polyäthylenwachses mit einem Molekulargewicht von 1500 bis 6000 und einer Säurezahl von 2 bis 50 suspendiert sind.
Ferner ist Gegenstand der Erfindung ein Verfahren zur Herstellung des oben beschriebenen Suspendiermittels, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Mischung aus sulfatiertem und sulfoniertem Rizinusöl in einem organischen Lösungsmittel löst, Teilchen des emulgierbaren Polyäthylenwachses zu der Lösung zusetzt, die Mischung bis zu einer vollständigen Auflösung des Wachses unter Bildung einer einhcitli-
Wl chen Lösung erhitzt und die Lösung unter Einwirkung hoher Scherkräfte und unter Bildung einer homogenen cremeartigen Paste schnell abkühlt
Schließlich befaßt sich die Erfindung mit der Verwendung des oben beschriebenen Suspendiermittels als Mittel zur Verhinderung des Absetzens von Pigmenten in Anstrichmitteln und Lacken, wobei 1,2 bis 36 g des Suspendiermittfcls pro Liter des Anstrichmittels oder Lacks eingesetzt werden.
Demzufolge bezieht sich die Erfindung insbesondere auf eine wärmestabile Zubereitung, die zur Veränderung der Theologischen und Suspendiereigenschaften von nichtwaßrigen fluiden Systemen, die fein verteilte feste Teilchen enthalten, verwendet werden kann. Die wärmestabile Zubereitung liegt in Form einer cremeartigen Paste vor, die als Mittel zum Suspendieren von Pigmenten in Anstrichmittelsystemen eingesetzt werden kann.
Als erstes Mittel wird erfindungsgemäß ein emulgierbares Polyäthylenwachs, das bislang überwiegend als Absetzverhinderungsmittel bekannt war, eingesetzt. Es wird genauer in der US-PS 31 23 488 beschrieben und definiert. In dieser US-PS wird angegeben, daß das Material die Theologischen Eigenschaften und das Suspendierverhalten von nichtwaßrigen fluiden Systemen zu modifizieren in der Lage ist, die fein verteilte feste Teilchen enthalten. Außerdem ist es besonders wirksam, wenn es bei einer Temperatur im Bereich von 54 bis 820C eingesetzt wird.
Neben dem oben erwähnten emulgierbaren Polyäthylenwachs wird ein sulfatiertes und sulfoniertes Rizinusöl, das als Mittel zum Suspendieren von Pigmenten in Anstrichmitteln bzw. Lacken geeignet ist und die Ablaufneigung des Anstrichmittelfilms bzw. Lackfilmes verhindert, eingesetzt.
Die Erfindung ist also auf den Einsatz einer Kombination dieser beiden Mittel gerichtet, die einen synergistischen Effekt bezüglich des Absetzverhaltens ergibt und die in Anstrichmittelsystenie bzw. Lacksystcmc eingearbeitet werden kann, wobei ein weiter Temperaturbereich beim Einarbeiten des Mittels in das Anstrichmittelsystem bzw. den Lack angewandt werden kann.
Die beiden Mittel werden vorzugsweise in Mengen von 1,2 bis 36 g pm Liter lies Anstrichmittels bzw. des Lackes eingesetzt. Die Menge des eiiuilgiei baren l'olyäthylenwachses beträgt 1 bis 6 Teile pro Teil des sulfatierten und sulfonierten Rizinusöls.
Es hat sich gezeigt, daß, wenn man eine Kombination der beiden Mittel als Absctzvcihinilcriingsmiitcl einsetzt, sich ein synergistischer Effekt ergibt, da das Absetzen vermindert wird. In den meisten !'allen kann die Menge, in der die kombinierten Mittel eingesetzt werden, zur Erzielung des gleichen Suspcndicrprudcs im Vergleich zu dem Fall vermindert werden, in dem jeweils einer der beiden Bestandteile getrennt eingesetzt wird.
Die erfindungsgemäß eingesetzten Wachse sollten ein Molekulargewicht von etwa 1500 bis etwa 6000, vorzugsweise von 2000 bis 2500, und eine Säurezahl von etwa 2 bis etwa 50 und vorzugsweise von 7 bis 50 besitzen.
Das sulfatierte und sulfonierte Rizinusöl bereitet man durch Umsetzen von Rizinusöl mit Schwefelsaure unter Bildung einer flüssigen Mischung aus sulfatiertem Rizinusöl und sulfoniertem Rizinusöl.
Das sulfatierte und sulfonierte Rizinusöl wird dann mit einem organischen Lösungsmittel, wie es in der
Lackindustrie verwendet wird, verdünnt, wonach man die Lösung mit dem emulgierbaren Polyäthylenwachs versetzt Man kann irgendwelche gut bekannten aromatischen oder aliphatischen Lösungsmittelmischungen einsetzen, insbesondere die preisgünstigen Materialien, beispielsweise Testbenzin, Xylol und dergleichen. Die Mischung wird dann unter Rühren auf 93 bis 1050C erhitzt, bis das Wachs vollständig geschmolzen ist und man eine einheitliche flüssige Masse erhält Die erhitzte Masse wird dann schnell unter Einwirkung hoher Scherkräfte zu einer homogenen cremeartigen Paste abgekühlt Diese Paste kann dann als Anti-Absetzmittel für verschiedene Anstrichmittelsysteme oder Lacksysteme eingesetzt werden.
Wie bereits erwähnt, sollte die Menge, in der die cremeartige pastenförmige Mischung in dem Anstrichmittelsystem eingesetzt wird, 1,2 bis 36 g pro Liter des Anstrichmittels befragen. Die Menge, in der das emulgierbave Polyäthylenwachs in der Paste enthalten ist, sollte vorzugsweise 1 bis 6 Teile pro Teil des ίο sulfatierten und sulfonierten Rizinusöls betragen.
Wenn das emulgierbare Polyäthylenwachs allein verwendet wird, sollte die Temperatur während des Vermahlens oberhalb 37,8° C liegen. Wenn die Anstrichmittelsuspensionen bei Temperaturen unterhalb 37,8° C hergestellt werden, müssen zur Erzielung des gleichen Effekts größere Mengen des Mittels eingesetzt werden. Bei diesen höheren Mahltemperaturen werden die Viskositäten der Anstrichmittel bzw. Lacke stabilisiert, so daß die Suspensionen der festen Teilchen verbessert «> und gleichzeitig das Ablaufverhalten verschlechtert werden.
Im Gegensatz zu dem bekannten Vorgehen kann bei der Verwendung der erfindungsgemäßen cremeartigen Paste die Mahltemperatur auf bis zu 26,7°C vermindert r> werden, ohne daß die Suspendiereigenschaften dadurch beeinträchtigt werden.
Die Wirksamkeit tier erfindungsgemäßen und anderer bekannter Suspendiermittel wurden in verschiedenartigen Anstrichmitteln bzw. I acken und anderen Formulierungen untersucht. Bei der üblichen Methode zur Herstellung der Anstrichmittel wird zunächst eine steife Paste bereitet, indem man einen Teil der Trägerflüssigkeit, die Gesamtmenge des Pigments und die Suspendiermittel vorverniischt. Diese Paste wird ■»> dann auf einem Dreiwalzenwcrk oder in einer anderen Mühle vermählen, worauf man den vermahlenen Abstrom mit dem Rest der Tragerflüssigkeit abspült, wobei man die Trockenstoffe und die Hautverhinderungsmittel ebenfalls in dieser Stufe zusetzt. ">o
Bei der Untersuchung der fertiggestellten Anstrichmittel und dergleichen wurde der M&hlgrad unter Verwendung einer Mahlgradbestimmungsvorrichtung (Hegman fineness gage) bestimmt. Die Mahlgradbewertungen erstrecken sich von 0 bis 8, wobei die ■">"> Bewertungsziffer von 0 einer Teilchengröße von 0,1 mm oder größer entspricht, während die Bewertungsziffer 8 einer maximalen Feinheit entspricht. Diese Bestimmung wurde als Mittel zum Nachweis der Wärmestabilitätscigenschaften des Anstrichmittels oder der ähnlichen W) Zubereitung angewandt, da eine merkliche Zunahme der Teilchengröße darauf hinweist, daß die Zubereitung bei der erhöhten Untersuchungstemperatur deutlich instabil ist.
Das Erhitzen des Anstrichmittels oder der anderen ft1» Zubereitungen erfolgt bei verschiedenen erhöhten Temperaturen, wobei die Materialien in einer Dose in einen Ofen mit der gewünschten Temperatur gestellt werden, und zwar während 7 Tagen oder bis zu dem Zeitpunkt, in dem die Wärmeinstabilität des Anstrichmittels festgestellt werden kann. Nach dem Abkühlen des Materials wird sein Aussehen beobachtet, und zwar einerseits in der Farbdose und andererseits nach der Ausbildung eines z. B. 76,2 pm starken nassen Films des Anstrichmittels, der auf einer Standarddeckkraftkarle unter Verwendung eines Filmauftragegerätes bereitet worden ist Diese Untersuchung iäßt ohne weiteres erkennen, ob die Zubereitung durch das Erwärmen bei der erhöhten Temperatur in nachteiliger Weise verändert worden ist
Das Absetzverhalten wird mit der ASTM-Standard-Testmethode D 869-48 (Reapproved 1970) »for Evaluating Degree of Settling of Traffic Paint« untersucht Diese Untersuchung ist äußerst nützlich zur quantitativen Bestimmung des Ausmaßes, in dem sich das Pigment oder andere feine Teilchen in Anstrichmitteln oder Lacken oder anderen Zubereitungen während des Lagerns absetzen. Obwohl die Testmethode als »Degree of Settling of Traffic Paint« bezeichnet wird, ist sie auf sämtliche pigmentierten Zubereitungen anwendbar.
Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung.
Beispiel 1 a, b und c
Beispiel la
Man bereitet das erfindungsgemäße cremeartige Suspendiermittel, das eine Kombination aus einem emulgierbaren Polyäthylenwachs eines Molekulargewichts von 1600 bis 2200, einer Säurezahl von 12 bis 20, einer Dichte von 0,922 bis 0,945 g/cm1 und einer Härte von Vio bis '/io mm und dem sulfatierten und sulfonierten! Rizinusöl mit insgesamt etwa 7 bis 12% SO) umfaßt, durch Schmelzen einer Mischung aus dem emulgierbaren Polyäthylenwachs und dem sulfatiertensulfonierten Rizinusöl in Xylol, bis man eine homogene Mischung erhält, die dann abgekühlt und zu einem weißen Einbrennlack zugesetzt wird, um die überlegenen Suspendiereigenschaften nachzuweisen, die sich gegenüber den einzeln eingesetzten Mitteln ergeben.
In Beispiel Ib wird lediglich das emulgierbare I'olyäthylenwachs eingesetzt, während das Beispiel Ic den Einsatz von lediglich dem siilfatierten-sulfonierten Rizinusöl verdeutlicht.
Der weiße Einbrennlack wird wie folgt bereitet: Man beschickt eine Kugelmühle mit ausreichendem Fassungsvermögen mit den folgenden Materialien, die zur Herstellung von 378,31 des fertigen Anstrichmittels eingesetzt werden:
Bestandteile kg
Titundioxidpigment 108,9
Baryt (natürliches Bariumsulfat) 108,9
Alkydharz (41% mit Sojabohnenöl 113,4
modifiziertes Phthalsäureanhydrid
50% nichtflüchtige Materialien in
Xylol)
Hochdestillierendes Rohbenzin 22,7
(Destillationsbereich = 157 C bis 177 C
Suspendiermittel (siehe oben) in der
erforderlichen
Menge
Man vermählt die Bestandteile in einer Kugelmühle bei der angegebenen Temperatur bis zu dem angegebenen Mahlgrad während 18 bis 24 Stunden. Dann gibt man die folgenden Bestandteile zu:
Alkydharz (41% mit Sojabohnenöl
modifiziertes Phthalsäureanhydrid,
50% nichtflüchtige Materialien
in Xylol)
Hochsiedendes Rohbenzin DestiUationsbereich = 157° C bis Harnstoff-Formaldehyd-Harz (50%
nichtflüchtige Materialien In
einer 50/50-Mischung von Xylol
und Butanol)
Insgesamt
136,1 34,5
22,7
547
10 Es wird gerührt, bis das Vinylharz gelöst ist Danach wird die obige Lösung zusammen mit
Bleimennige (98%) 112 Suspendiermittel 3,6
(Gesamtmenge 439,60 kg) in eine Kugelmühle gegeben. Man zermahlt die Bestandteile in dieser Kugelmühle bei der angegebenen Temperatur bis zu dem angegebenen Mahlgrad während 18 bis 24 Stunden.
Bei den Beispielen 4a, b, c wird eine chlorierte Kautschukgrundierung wie folgt hergestellt:
15
Bei Beispiel la gibt man 3,6 kg der cremeartigen Mischung aus dem emulgierbaren Polyäthylenwachs und dem sulfatierten und sulfonatierten Rizinusöl zu den Bestandteilen in der Kugelmühle, bevor man das Mahlen durchführt. Die cremeartige Mischung enthält etwa 35 Teile des emulsionsfähigen Polyäthylenwachses, etwa 8 Teile des sulfatierten und sulfonierten Rizinusöls und etwa 57,0 Teile Lösungsmittel, d. h. pro Teil des Rizinusöls etwa 4 Teile des emulgierbaren Polyäthylenwachses.
Nach dem Stehenlassen im Lager während 3 Monate erfolgt eine Untersuchung hinsichtlich der abgesetzten Materialien, wobei sich eine Bewertungsziffer von 10 3<i einer Skala von 10 bis 0 ergibt (wobei 10 für die geringste Menge der abgesetzten Materialien und 0 für die größte Menge der abgesetzten Materialien steht)
Bei den Beispielen Ib und Ic wird das Verfahren in gleicher Weise wiederholt, wobei in Beispiel 1 b lediglich das emulgierbare Polyäthylenwachs und in Beispiel Ic lediglich das sulfatierte und sulfonicrtc Rizinusöl eingesetzt werden. Nach einer Lagerzeit von 3 zeigt das Anstrichmittel des Beispiels Ib eine Bewertungsziffer von 2, während das Anstrichmittel des Beispiels Ic eine w Bewertungsziffer von 8 erhält.
Beispiel 2a,bunde
Bei diesen Ansätzen werden die Beispiele la, b und c wiederholt, mit dem Unterschied, daß man 5,4 kg der gleichen Suspendiermittel anstelle von 3,6 kg dieser Materialien einsetzt. Die Absetzeigenschaften sind zusammen mit denjenigen der Beispiele la, b und c in der folgenden Tabelle I angegeben.
Beispiel 3a, bunde bis 5a, bunde
Bei diesen Beispielen werden die Verfahrensweisen der Beispiele la, b und c wiederholt, mit dem Unterschied, daß andere Anslrichmhlelzubereitungen eingesetzt werden. Bei den Beispielen 3a, b, c wird eine γ, Vinyl-Mennige-Grundierung eingesetzt.
licstandtcilc Κμ
Ml
Zugabe
Vinylharz (91 % Vinylchlorid, 3% Vinyl- 73,8
iicctat, 6% Vinylalkohol)
Methylbutylketon 123,9
T likresylphosphat 7,0 1,5
Methylethylketon 47,8
Toluol 34,1
VM & P Naphtha (Rohbcnzin) 36.8
Bestandteile kg 28.4
Zugabe 30,b
Chlorierter Naturkautschuk 64,9 28.4
(mittlere Viskosität) 11.3
Flüssiger chlorierter Paraflinweich- 48,5 14.5
macher 3.6
Epichlorhydrin 0,32 181.4
Flüssiges Epoxyharz (Stabilisator) 2,0
Methyläthylketon 75,4
Aliphatisches Naphtha vom 113,4
Verdampfungsbereich des Toluols
Äthylamyl keton 37.8
Gesamte Harzlösung 342,3
Ms wird gerührt, bis sich das Harz aufgelöst hat.
In eine Kugelmühle werden nun gegeben:
Zinkgelb
Glimmer (0.044 mm/325 Maschen)
Talk
Titandioxid (Rutil)
Zinkoxyd
Suspendiermittel
Hal/Iösung (obige)
Man /crmahll die Bestandteile in einer Kugelmühle bei der angegebenen Temperatur bis zu dem angegebenen Mahlgrad während 18 bis 24 Stunden. Dann gibt man 161.1 g Harzlösung hinzu, so daß insgesamt 459.3 kg vorliegen.
Bei den Beispielen 5a, b, c wird Nitrocclluloselack aus den folgenden Bestandteilen und wie folgt hergestellt:
Bestandteile kg
Der Lackverdünner wird hergestellt
durch Vermischen von
n-Butylacctat
Methyläthylketon
Glykolmonoälhyläthcracetat
Aceton n-Heptan
Toluol Gesamtmenge
In einer Kugelmühle werden die (olgenden Bestandteile vermählen:
Titandioxid (Rutil) 56.7
Acrylhai /lösung
(51 "/1 nicht flüchtige Bestanteile in Toluol) 68,0
Nitrocelluloseharz
(70% nicht flüchtige Bestandteile in Äthanol) 61,2
Dioctylphlhalat 34,0
Lackverdünnungsmittel (siehe oben) 136,1
Suspendiermittel 3,6
Man vermahlt die Bestandteile in einer Kugelmühle bei der angegebenen Temperatur bis zu dem angegebenen Mahlgrad während 18 bis 24 Stunden und gibt dann 84,8 kg des oben beschriebenen Lackvcrdünnungsmittels hinzu, um eine Gesamtmenge von 444,40 kg zu erhalten. Die Ergebnisse dieser Beispiele werden in der Tabelle 1 zusammengestellt. Bei diesen Beispielen werden die Verfahrensweisen der Beispiele la, b und c wiederholt mit dem Unterschied, daß andere Anstrichmittelzubereitungen eingesetzt werden.
Beispiel 6a, bunde bis 8a, bunde
Bei diesen Beispielen wird eine Automobilkarosseriegrundierung verwendet, wobei die Suspendiermittel in variierenden Mengen verwendet werden. Bei den Beispielen 6a, b und c verwendet man 2,3 kg pro 378,5 1 des Anstrichmittels, während man bei den Beispielen 7a, b und c bzw. 8a, b und c Mengen von 4,5 kg bzw. 6,8 kg einsetzt.
Die Anstrichmittel werden wie folgt hergestellt:
Bestandteile ke
Hpoxyesterharz (50%) nicht flüchtige 34,5
Bestandteile in Xylol)
Xylol 16,3
VM & P Naphtha (Rolibenzin) 19,5
Rotes Eisenoxid (Ilämatit) 18,1
Titandioxid (Rutil) 11,3
Baryt 138.5
Suspendiermittel wie
erforderlich
Man zermahlt die Bestandteile in einer Kugelmühle bei der angegebenen Temperatur bis zu dem angegebenen Mahlgrad während 18 bis 24 Stunden, Dann gibt man die folgenden Bestandteile zu:
Epoxyesterharz 105,2
Harnstoff/Formaldehyd-Harz
(60% nicht flüchtige
Bestandteile in Xylol/Butanol) 8,2
Hochsiedendes Naphtha
(Destillationsbereich 157°Cbis 177°C) 10,0
Xylol 11,8
VM & P Naphtha (Rohbenzin) 83,0
Calciumnaphthenat (4%) 1,8
Kobaltnaphthenat (6%) 0,11
Bleinaphthenat(24%) 0,09
Haut Verhinderungsmittel 0,11
Gesamte Menge
458,5 kg
Die erhaltenen Ergebnisse sind ebenfalls in dei Tabelle I erfaßt.
Beispiel 9a,bbis 12a,b
Bei diesen Beispielen wird das erfindungsgemäßc cremeartige Suspendiermittel, das heißt die in Beispiel 1 beschriebene Kombination aus dem emulgierbarer Polyälhylenwachs und dem sulfatierten-sulfonierter Rizinusöl in Xylol zu dem in Beispiel 1 verwendeter weißen Einbrennlack in einer Menge von 4,5 kg prc 378,5 I des Anstrichmittels zugesetzt und das Mittel wire bei unterschiedlichen Temperaturen, das heißt Temperaturen von 26,7, 32,2, 37,8 bzw. 43,3°C eingearbeitet. Zt Vergleichszwecken wird das emulgierbare Polyäthylenwachs alleine unter den gleichen Bedingungen verwendet. Die Ergebnisse dieser Ansätze sind in der folgenden Tabelle II angegeben, die den Grad des Absetzens bei den verschiedenen Temperaturen verdeutlichen. In der Tabelle ist auch der Mahlgrad einer jeden Anstrichmittelprobe angegeben, die beiden Absetztests eingesetzt wurden.
Beispiel 13a und b bis 16a und b
Unter Anwendung der in den Beispielen 9a und b bis 12a und b angegebenen Verfahrensweisen führt man die gleichen Ansätze durch unter Anwendung des in den Beispielen 6 bis 8 verwendeten Automobillackes anstelle eines weißen Einbrennlackes. Die Ergebnisse sind ebenfalls in der folgenden Tabelle II angegeben.
Tabelle I
Beispiel Nr. Verwendetes Anstrichmittel Verwendetes Mittel Menge Absetz Bewertung
zeil des Absetz
verhallens
(g/1) (Monate)
weißer Einbrennlack
Ib weißer Einbrennlack
Ic weißer Einbrennlack
2a weißer Einbrennlack
2b weißer Einbrennlack
2c weißer Einbrennlack
3a Vinyl-Mennige-
Grundierung
3b Vinyl-Mennige-
Grundierung
emulgierbares Polyäthylenwachs 9,6
+ sulfatiertes-sulfoniertes Rizinusöl
emulgierbares Polyäthylenwachs
sulfatiertes-sulfoniertes Rizinusöl
emulgierbares Polyäthylenwachs
+ sulfatiertes-sulfoniertes Rizinusöl
emulgierbares Polyäthylenwachs
sulfatiertes-sulfoniertes Rizinusöl
emulgierbares Polyäthylen wachs
+ sulfatiertes-sulfoniertes Rizinusöl
emulgierbares Polyäthylenwachs 9,6
10
9,6 3 2
9,6 3 8
14,4 3 10
14,4 3 8
14,4 3 6
9,6 3 10
Fortsetzung
Beispiel Nr. Verwendetes Anstrichmittel Verwendetes Mittel Menge Absetz- Bewertung /.eit des Absetz
verhaltens (g/l) (Monate)
Tabelle II
Vinyl-Mennige-Grundierung
Chlorkautschukgrundierung
Chlorkautschukgrundierung ChlorkauLschukgrundierung
Nitrocelluloselack
Nitrocelluloselack Nitrocelluloselack
Automobilkarosseriegrundierung
Automobilkarosseriegrundierung
Automobilkarosseriegrundierung
Automobilkarosseriegrundierung
A utomobi Ikarosseriegrundierung
Automobilkarosseriegrundierung
Automobilkarosseriegrundierung
Automobilkarosseriegrundierung
Automobilkarosseriegrundierung
sulfatiertes-sulfoniertes Rizinusöl 9,6 3 8
emulgierbares Polyälhylenwachs 9,6 3 10 + sulfatiertes-sulfoniertes Rizinusöl
emulgierbares Polyäthylenwachs 9,6 3 10
sulfatiertes-sulfoniertes Rizinusöl 9,6 3 2
emulgierbares Polyäthylenwachs 9,6 3 10 f sulfatiertes-sulfoniertes Rizinusöl
emulgierbares Polyäthylen wachs 9,6 3 10
sulfatiertes-sulfoniertes Rizinusöl 9,6 3 6
emuigierbares Polyäthylenwachs 6,0 2 6 + sulfatiertes-sulfoniertes Rizinusöl
emulgierbares Polyäthylenwachs 6,0 2 0
sulfatiertes-sulfoniertes Rizinusöl 6,0 2 6
emulgierbares Polyäthylenwachs 12,0 2 8
sulfatiertes-sulfoniertes Rizinusöl
emulgierbares Polyäthylenwachs 12,0 2 2
sulfatiertes-sulfoniertes Rizinusöl 12,0 1 6
emulgierbares Polyiithylenwachs 18,0 2 10 l· sulfatiertes-sulfoniertes Rizinusöl
emulgierbares Polyäthylciiwuchs 18,0 2 8
siilfatiertes-siilfoiiieites Rizinusöl 18,0 2 8
Beispiel Nr. 1Ja
10.1
Verwendetes Anstrichmittel weißer Einbrennlack
Verwendetes Suspendiermittel
Mahlgrad Temperatur, C Absetzbewertung
EPW+) EPW
f S-SCO**)
26,7 7
26,7 0 EPW EPW
I-S-SCO
7
32,2 32,2
7
lla lib
EPW EPW
+ S-SCO
7 7
37,8 37,8
10 1
12a Mb
EiPW EPW I- S-SCO
7
43,3 43,3
10
Beispiel Nr.
13a 13b
14 a
15 a
15 b
16 a
Verwendetes Anstrichmittel Automobilkarosseriegrundierung Verwendetes Suspendier- EPW*) EPW EPW EPW
mittel + S-SCO**) + S-SCO
Mahlerad 6+ 6+7
EPW EPW EPW EPW + S-SCO + S-SCO
7 7 7
Fortsetzung
Beispiel Nr.
13a Hb Ua
15a
15b
16a
16b
Temperatur, C 26,7 26,7 32,2 32,2
Absatzbewertung IO 0 10 0
*) limulgierbares Polyäthylenwachs.
**) Sulfatiertes-sulfoniertes Rizinusöl.
40,6 40,6 48,9 48,9
10 2 10 6
Bei der Anwendung anderer emulgierbarer Polyäthylenwachse aus gut bekannten kommerziellen Quellen mit Molekulargewichten von 1500 bis 3000 erzielt man im wesentlichen die gleichen Ergebnisse. Das gleiche trifft auch dann zu, wenn man das Verhältnis von Wachs zu sulfatiertem-sulfoniertem Rizinusöl in einem Hereich von 1 bis 6 : 1 variiert.
Aus den obigen Beispielen ist deutlich zu erkennen, daß man bei der Anwendung der erfindungsgemäßen cremearligen Zubereitung, die eine Mischung aus einem emulgierbaren Polyäthylenwachs und einem sulfatierten-sulfonierten Rizinusöl enthält, überraschend gute Suspendiereigenschaften erzielt, wenn man die Zubereitung in Anstrichmittelsystemen bzw. Lacksystemen verwendet. Offensichtlich wird ein synergislisther Effekt erzielt, wenn mim die Mittel in Kombination einsetzt.
»ei spiel
Ein erfindungsgemaßes Suspendiermittel und ein nach der I)E-OS 24 J4 I J 7 bekanntes Suspendiermittel werden diiKh Erhitzen tier in der Tabelle 111 genannten Bestandteile in einem W)O ml korrosionsbeständigen Slahlbecher hergestellt. Bei der Herstellung des erfiiidiingsgemaßen Siispendiermiltels wird auf 1IVC und bei der des bekannten Suspendiermitteis auf I IOC erhitzt. Diese Temperaturen sind erforderlich, um homogene Lösungen /u erhalten.
Tabelle III
Kniulgieib.ires l'oly.uhylenw.ichs
(Säurezahl 16; Molekulargewicht ISOO) Sulfaliertes und sulfoniertes Rizinusöl
(30% nicht lliichtige Bestandteile; 10% SO1) N,N'-12-Ilydn)xystearoylhe\anieth>leiidiainid Xylol
Insgesamt
Λ I inj Il
crliiHhiiiysyein.ilScs 100,0 g bekanntes
Suspendiermittel Suspendiermittel
lll'B HOg
25,7
IO
JSO
100,0 g
Nachdem die Bestandteile in dem Becher in einen homogenen Zustand überführt worden sind, wird der Inhalt gewogen und -.las verlorengegangene Xylol ersetzt. Der Inhalt wird dann in einen zylindrischen Behälter überführt, abgedeckt und unter Raumtemperatur (25° C) abkühlen gelassen.
Messungen der Eindringtiefe (Penetration) werden 48 Stunden nach dem Abkühlen mit einem Penetrometer entsprechend der Vorschrift nach ASTM D 217-68 (»Cone Penetration of lubricating Grease«) gemessen. Die Ergebnisse werden angegeben in '/to mm. |e weicher das Material ist. desto größer ist die Eindringung und ilesiii größer ist die Zahl. Die Ergebnisse weisen aus, daß das erfindungsgemäße Suspendiermittel eine Tiefe von "Viomm zeigt, während bei der Vergleichsmischung ein Wert von 47/io mm festgestellt wird.
Beispiel
Eine Aussage über die Verarbeitbarkeit des erfindungsgemäßen Suspendiermittels und desjenigen nach der DE-OS 24 34147 wird wie folgt erhalten. Zunächst werden 240 g Alkydharz (38% Sojabohnenöl, 50% nicht flüchtige Bestandteile und 56 g Xylol in einem korrosionsbeständigen 600 ml-Stahlbecher gegeben. Die Temperatur wird unter Rühren in einem thermostatisch eingeregelten Bad angehoben. Aggregate der Additive werden unter der Annahme eines Gewichts von 9 bis 16 g hinzugegeben, während das Rühren und
Erhitzen fortgesetzt wird. Das Material wird periodisch beobachtet und die Zeit, bei der das Aggregat vollständig verschwindet, festgestellt. Die Versuche werden bei 37,78°C bei 1000 und 3000 U/min und bei
48,9°C bei 1000 U/min durchgeführt. Die gleiche Menge an Additive wird bei jedem Versuch unter vorgegebenen Bedingungen durchgeführt. Die Ergebnisse werden von der Tabelle IV erfaßt.
Tabelle IV
Verschwinden der Aggregate
in Minuten
37,78 ( 48,89 t
1000 U/min 3000U/niin K)OO U/min
Emulgierbares Polyäthylenwachs/sullaticrtes und sulfoniertes Rizinusöl
PoIyälhylenwachs/NjN'-n-Hydroxystearoylhexamethylendiamid
5
15
4
12
Die obigen Ergebnisse zeigen, daß das erfindungsgemäße Suspendiermittel eine weiche cremige Paste darstellt, während das zum Vergleich herangezogene bekannte Suspendiermittel ein Material ähnlich eines bröckligen Wachses darstellt. Daraus ergibt sich die bessere Handhabbarkeit des erfindungsgemäßen Suspendiermittels bei der Herstellung von Anstrichmitteln oder Lacken. Diese verbesserten Dispergierergebnisse bedeuten, daß die Anstrichmittel bzw. Lacke auch in einer kürzeren Zeit hergestellt werden können, da die Pigmentstoffe nicht bevor alle Klumpen zerschlagen worden sind, zu der Zusammensetzung gegeben werden können.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Suspendiermittel für feste Teilchen in nichtwäßrigen flüssigen Systemen in Form einer cremeartigen Paste bestehend aus einer Lösung einer Mischung aus sulfatierten· und sulfoniertem Rizinusöl in einem organischen Lösungsmittel, in der feine Teilchen eines emulgierbaren Polyäthylenwachses mit einem Molekulargewicht von 1500 bis 6000 und einer Säurezahl von 2 bis 50 suspendiert sind.
2. Suspendiermittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es 1 bis 6 Teile Polyäthylenwachs pro Teil des Rizinusöls enthält
3. Verfahren zur Herstellung des Suspendiermittels nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Mischung aus sulfatiertem und sulfoniertem Rizinusöl in einem organischen Lösungsmittel löst, Teilchen des emulgierbaren Polyäthylenwachses zu der Lösung zusetzt, die Mischung bis zu einer vollständigen Auflösung des Wachses und der Bildung einer einheitlichen Lösung erhitzt und die Lösung unter Einwirkung hoher Scherkräfte und unter Bildung einer homogenen cremeartigen Paste schnell abkühlt.
4. Verwendung des Suspendiermittels nach Anspruch 1 als Mittel zur Verhinderung des Absetzens 2r> von Pigmenten in Anstrichmitteln und Lacken, wobei 1,2 bis 36 g des Suspendiermittels pro Liter des Anstrichmittels oder Lacks eingesetzt werden.
DE2619679A 1975-05-15 1976-05-04 Suspendiermittel für feste Teilchen in nichtwäßrigen Systemen Expired DE2619679C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/577,780 US3985568A (en) 1975-05-15 1975-05-15 Pigment suspending agents in paint systems

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2619679A1 DE2619679A1 (de) 1976-11-25
DE2619679B2 true DE2619679B2 (de) 1979-01-25
DE2619679C3 DE2619679C3 (de) 1979-09-13

Family

ID=24310125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2619679A Expired DE2619679C3 (de) 1975-05-15 1976-05-04 Suspendiermittel für feste Teilchen in nichtwäßrigen Systemen

Country Status (16)

Country Link
US (1) US3985568A (de)
JP (1) JPS51142024A (de)
AR (1) AR206564A1 (de)
AU (1) AU502871B2 (de)
BE (1) BE841758A (de)
BR (1) BR7602993A (de)
CA (1) CA1066161A (de)
DE (1) DE2619679C3 (de)
DK (1) DK204176A (de)
FR (1) FR2311076A1 (de)
GB (1) GB1498772A (de)
IT (1) IT1059031B (de)
NL (1) NL7605206A (de)
NO (1) NO146779C (de)
NZ (1) NZ180872A (de)
SE (1) SE426504B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6093328A (ja) * 1983-10-26 1985-05-25 Fujitsu Ten Ltd 内燃機関の吸入空気圧力検出方法
US4975119A (en) * 1989-04-25 1990-12-04 Rheox, Inc. Liquid antisettling agents for organic coating compositions
WO1999000483A1 (en) * 1997-06-27 1999-01-07 The Procter & Gamble Company Non aqueous, particulate-containing structured liquid detergent compositions
US6224284B1 (en) 1999-10-12 2001-05-01 Dri Mark Products Incorporated Metallic ink composition for wick type writing instruments
CN110003708A (zh) * 2019-04-04 2019-07-12 南京瑞固聚合物有限公司 Pe蜡复合乳液及其制备方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3123488A (en) * 1964-03-03 Suspensions of pigments and other particles
US2266843A (en) * 1939-05-27 1941-12-23 Nat Oil Prod Co Manufacture of sulphonated products
US3184323A (en) * 1964-03-03 1965-05-18 Baker Castor Oil Co Suspension of pigments and other particles
FR1599410A (de) * 1968-02-17 1970-07-15

Also Published As

Publication number Publication date
BR7602993A (pt) 1977-06-07
DE2619679C3 (de) 1979-09-13
JPS51142024A (en) 1976-12-07
DK204176A (da) 1976-11-16
NO146779B (no) 1982-08-30
SE426504B (sv) 1983-01-24
NO146779C (no) 1982-12-08
SE7605290L (sv) 1976-11-16
AU502871B2 (en) 1979-08-09
NZ180872A (en) 1979-03-16
NO761643L (de) 1976-11-16
DE2619679A1 (de) 1976-11-25
NL7605206A (nl) 1976-11-17
GB1498772A (en) 1978-01-25
CA1066161A (en) 1979-11-13
AR206564A1 (es) 1976-07-30
FR2311076A1 (fr) 1976-12-10
FR2311076B1 (de) 1979-04-27
JPS5726624B2 (de) 1982-06-05
IT1059031B (it) 1982-05-31
AU1398776A (en) 1977-11-24
US3985568A (en) 1976-10-12
BE841758A (fr) 1976-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641353C3 (de) Additiv zur Beeinflussung der Fließeigenschaften von nichtwäßrigen fluiden Systemen
EP1292539B1 (de) Mikronisiertes bariumsulfat
DE69802794T2 (de) Gemischte perlglanzpigmente, farbstoffe und hilfsmittel
DE2233262C2 (de) Nicht-wäßrige Anstrichfarbenzusammensetzung
DE19522475C1 (de) Verwendung rieselfähiger Additivzubereitungen in Pulverlacken
CH674459A5 (en) Low viscosity nail polish compsn.
DE9013065U1 (de) Wasserverdünnbarer Nagellack
DE69629357T2 (de) Kosmetische produkte
EP0318642A2 (de) Aluminium-Magnesium-Hydroxi-Fettsäure-Verbindung enthaltende Gelzusammensetzumg
DE2322577A1 (de) Mit ammoniumsalzen behandelte sulfonierte phthalocyanine
DE69108071T3 (de) Si02-Mattierungsmittel, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung.
EP0011607B1 (de) Metallchromat-Pigmentzusammensetzungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0419759A2 (de) Aluminium, Magnesium-Hydroxi-Fettsäureverbindungen und damit hergestellte thermostabile Lipogele
DE2619679B2 (de) Suspendiermittel für feste Teilchen
DE69327744T2 (de) Glycoluril Pulver-Beschichtungszusammensetzungen
EP0052733A1 (de) Mikrokapseln enthaltende Wachsmassen, deren Herstellung und Verwendung
EP0147726A2 (de) Entschäumer für wässrige Dispersionen und Lösungen von Kunstharzen
DE60101199T2 (de) Abriebfester Tintenzusatz mit verringerter Menge an polytetrafluoroethylen und Tinten enthaltend diesen Zusatz
EP0087713B1 (de) Neue Zubereitungen von Phthalocyaninen und deren Verwendung
DE1592865C3 (de) Verfahren zur Herstellung von organisch modifizierten Kieselsauren
DE2325307B2 (de) Chromatpigmente, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Anstrichmitteln und graphischen Farben
DE2209871A1 (de) Phthalocyaninpigment und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1767084B1 (de) Wasserhaltiges Metallpigmentpraeparat
DE2757815C2 (de)
DE60111098T2 (de) Wässrige Pulverlack-Dispersionen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee