DE2612291A1 - Kabelabzweigklemme - Google Patents

Kabelabzweigklemme

Info

Publication number
DE2612291A1
DE2612291A1 DE19762612291 DE2612291A DE2612291A1 DE 2612291 A1 DE2612291 A1 DE 2612291A1 DE 19762612291 DE19762612291 DE 19762612291 DE 2612291 A DE2612291 A DE 2612291A DE 2612291 A1 DE2612291 A1 DE 2612291A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
spacer
jaws
clamp body
predetermined breaking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762612291
Other languages
English (en)
Inventor
Theo Ing Grad Sprick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wirschitz F GmbH
Original Assignee
Wirschitz F GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wirschitz F GmbH filed Critical Wirschitz F GmbH
Priority to DE19762612291 priority Critical patent/DE2612291A1/de
Publication of DE2612291A1 publication Critical patent/DE2612291A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/031Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for multiphase cables, e.g. with contact members penetrating insulation of a plurality of conductors

Landscapes

  • Cable Accessories (AREA)

Description

  • Kabel ab zwei gklemme
  • Zusatzpatent zum Hauptpatent .. ( P 25 08 594.3) Die Erfindung betrifft eine Kabelabzweigklemme mit einem Klemmenkörper aus zwei durch wenigstens eine Klemmschraube zusammenspannbaren Klemmenkörperbacken, die zur anzuschließenden Kabelader eine offene Öffnung bilden und deren zur Kabelader hinjsreisenden Enden mit die Kabelisolation durchdringenden Kontaktelementen in Form von Schneiden oder Spitzen, die Eabelader hintergreifend, ausgebildet sind und mit einer Klemmstelle für den Abzweigleiter nach Patent .. (Patentanmeldung P 25 08 594.3).
  • Bei einer derartigen Kabelabzweigklemme nach dem Hauptpatent (P25 08 594.3) gestaltet sich das Ansetzen des geteilten Klemmenkörpers, Halten desselben in der angesetzten Stellung, Einfuhren des abzweigenden Leiters und Halten desselben in dieser Stellung bei gleichzeitigem Anziehen der Klemmschraube etwas schwierig.
  • Der vorliegenden Anmeldung liegt die Aufgabe zugrunde, das Anbringen der Kabelabzweigklemme nach dem Hauptpatent (P 25 08 594.3) auf einfachere Weise zu ermöglichen.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß zwischen den Klemmenkörperbacken ein Distanzstück mit Sollbruchquerschnitt angeordnet ist, welches vor Erreichen einerSollbruchlast die Klemmenkörperbacken in einem zum seitlichen Einführen und Anklemmen der Kabeladern geeigneten Abstand hält.
  • Auf diese Weise ist es möglich, die durch das Distanzstück in Abstand gehaltenen Klemmenkörperbacken der Kabelabzweigklemme seitlich auf die zu klemmende Kabelader aufzuschieben und sie dort beim Anziehen der Klemmenschraube festzuhalten.
  • Das Anziehen der Klemmenschraube erfolgt zunächst nur soweit, daß die Klemme an der Kabelader angesetzt festhält, ohne daß dabei das Distanzstück bricht.Hierdurch werden die Klemmenkörper in einem solchen Abstand gehalten, daß trotz angesetzter Klemme der weiter anzuschließende Abzweigleiter zwischen die Klemmenkörperbacken einführbar ist. Ist der Abzweigleiter eingeführt, kann durch weiteres Anziehen der Klemmschraube ein weiteres Zusammenpressen der Klemmenkörperbacken erfolgen, wobei bei Uberschreiten der Sollbruchlast das Distanzstück bricht. Nun kann das Anziehen der Klemmschraube bis zur endgültigen erforderlichen Stellung der Klemmenkörperbacken erfolgen. Auf diese Weise ist es möglich mit dieser Kabelabzweigklemme das Ansetzen an den Kabeladern und Festspannen der Klemme manuell einfacher zu ermöglichen.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargesbilten Aus£ührungsbeispiele . näher beschrieben. In- der Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine schematische Stirnansicht mit angesetzter Eabelabzweigklemme vor Uberschreiten der Sollbruchlast, Fig. 2 eine Ansicht wie in Fig. 1 nach Überschreiten der Sollbruchlast mit den Klemmenbacken in Endstellung und Fig. 3 eine abgewandelte Ausführungsform.
  • Die Kabelabzweigklemme 1 dient zum Anschluß einer einzelnen Kabelader 2 eines mehradrigen, z.B. nach Fig. 1 eines vieradrigen, Erdkabels 3. Die Adern 2 besitzen vorzugsweise einen segmentförmigen Querschnitt. Der Segmentwinkel beträgt bei einem vieradrigen Kabel beispielsweise 900. Jede Kabelader ist vollständig von einer elektrisch isolierenden Isolierschicht 4 umgeben.
  • Die Klemme 1 besteht aus einem Elemmenkörper, der zwei gleich ausgebildete Backen 5 und 6 aufweist. Auf der der anzuschließenden Kabelader 2 zugekehrten Seite 7 besitzt die Backe 5 eine parabel zur Längsachse des Kabels 3 verlaufende, schlanke Schneide 8. Diese Schneide 8 hintergreift die Kabelader 2 im angesetzten Zustand der Klemme. Vorzugsweise ist eine zweite, parallel zur Schneide 8 verlaufende, zurückversetzte Schneide 9 vorhanden. Die Schneide 9 befindet sich von der Schneide 8 in einem derartigen Abstand, daß sie bei angesetzter Klemme vor dem Scheitel 10 der seg mentförmigen Ader 2 zu liegen kommt. Die nach außen weisende Flanke verläuft weniger steil und geht in den mittleren Bereich der Backe 5 über. Das andere Ende 11 der Backe 5 besitzt in gleicher Weise Schneiden 12 und 13. Abweichend ist lediglich, daß der Abstand der Schneiden 12, 13 von den gegenüberliegenden Schneiden der Backe geringer ist, als derjenige der Schneiden 8, 9 von den ihnen gegenüberliegenden Schneiden. Die Schneiden 12, 13 wirken mit den gegenüberliegenden, gleich ausgebildeten Schneiden der Backe 6 zur Herstellung eines Kontakt es mit einem Abzweigleiter 14 zusammen. Auch der Abzweigleiter 14 weist wiederum eine Isolationsschicht 15 auf. Auch diese muß zur Kontaktherstallung mit der Klemme 1 nicht entfernt werden.
  • Die Klemmenkörperbacken 5 und 6 werden mittels einer Schraube 16 aneinandergepreßt. Die Schraube 16 ist mit ihrem Gewindeschaft 17 in eine Gewindebohrung 18 der Backe 6 einschraubbar und vorzugsweise durch eine dem Schaftdurchmesser angepaßte Bohrung in der Backe 5 geführt.
  • Als Kontaktelemente können anstatt der Schneiden 8, 9 und 12, 13 auch Spitzen oder dergleichen verwendet werden.
  • Damit die Klemme berührungssicher ist, ist jede Backe 5, 6 durch eine Schale 20 aus elektrisch isolierendem Material abgedeckt.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und 2 ist zwischen den Backen 5, 6 ein Distanzstück in Form eines Steges 30 angeordnet.
  • Dieser Steg 30 ist vorzugsweise mit seinem einen Längsrand 31 mit der Backe 5 verbunden. Auch der gegenüberliegende Längsrand des Steges 30 kann z.B. in eine Nut der Backe 6 eingreifen.
  • Die Backen 5, 6 werden durch den Steg 30 in einem solchen Abstand voneinander gehalten, daß die Klemme 1 mit ihrer Seite 7 auf die Kabelader 2 aufgesetzt werden kann. Dort wird sie durch ein geringes Anziehen der Schraube 16 festgesetzt. Der noch nicht zerbrochene Distanzsteg 30 hält die Backen 5, 6 immer noch in einem solchen Abstand, daß der abzweigende Leiter 14 von seiner in Fig. 1 dargestellten, außerhalb der Klemme 1 liegenden Stellung zwischen die Backen 5, 6 im Bereich der Schneiden 12, 13 überführt werden kann. Der Abzweigleiter 14 wird also in die seitlich noch genügend offenen Backen 5, 6 eingeführt.
  • Hierauf wird die Schraube 16 weiter angezogen, wodurch nach überschreiten der Sollbruchlast der Steg 30, wie aus Fig. 2 ersichtlich, bricht. Die Schraube 16 kann nun soweit angezogen werden, bis die beiden Backen 5, 6 ihre endgültige, die Kabelader 2 und den Abzweigleiter 14 klemmende Stellung überführt sind.
  • Der Steg 30 kann dabei wie dargestellt einen Querschnitt besitzen, der selbst ein Sollbruchquerschnitt ist. Er kann aus Metall, Kunststoff oder dergleichen bestehen. Es ist auch denkbar, daß der Steg 30 einen größeren Querschnitt besitzt und nur über einen schmalen Bereich einen Sollbruchquerschnitt aufweist. Schließlich ist es auch möglich, den Steg 30 aus einem splitterbaren Material, z.B. Keramik, auszubilden. Ein solcher Steg ist materialmäßig so bemessen, daß er erst unter der Sollbruchlast splittert. Die Ausführungsform nach Fig. 3 weicht gegenüber derjenigen nach den Figuren 1 und 2 dadurch ab, daß das Distanzstück die Form eines Ringes 40 besitzt. Dieser Ring 40 ist auf den Schaft 17 der Schraube 16 aufgeschoben und befindet sich zwischen den einander zugekehrten Innenflächen der Backen 5 und 6. Auch dieser Distanzring 40 kann materialmäßig und querschnittsmäßig wie der Steg 30 ausgebildet sein. Vorzugsweise ist es ein Keramikring. Durch die Ringform kann dieses Distanzstück ohne zusätzliche Maßnahmen nicht verlierbar mit der Klemme verbunden sein, wenn die Backen 5 und 6 durch die eingeschraubte Schraube 16 lose miteinander verbunden sind.

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. kabelabzweigklemme mit einem Klemmenkörper aus zwei durch wenigstens eine Klemmschraube zusammenspannbaren Klemmenkörperbacken, die zur anzuschließenden Kabelader hin eine offene Öffnung bilden und deren zur Kabelader hinweisenden Enden mit die Kabelisolation durchdringenden Kontaktelementen in Form von Schneiden oder Spitzen, die Kabelader hintergreifend ausgebildet sind, und mit einer Klemmstelle für den Abzweigleiter nach Patent .. (Patentanmeldung P 25 08 594.3), dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Elemmenkörperbacken (5, 6) ein Distanzstück (30,40) mit Sollbruchquerschnitt angeordnet ist, welches vor Erreichen einer Sollbruchlast die Klemmenkörperbacken in einem zum seitlichen Einführen und Anklemmen der Kabeladern,geeigneten Abstand hält.
  2. 2. Kabelabzweigklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Distanzstück ein Steg (30) ist.
  3. 3. Kabelabzweigklemme nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Rand (31) des Steges (30) mit einer Klemmenkörperbacke (5) verbunden ist.
  4. 4. Kabelabzweigklemme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Distanzstück ein die Klemmschraube (16,17-) umgebender Ring (40) ist.
  5. 5. Kabelabzweigklemme nach den Ansprüchen 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzstücke (30, 40) einen Sollbruchquerschnitt besitzen und/oder aus sprödem, splitterbarem Material bestehen.
DE19762612291 1976-03-23 1976-03-23 Kabelabzweigklemme Withdrawn DE2612291A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762612291 DE2612291A1 (de) 1976-03-23 1976-03-23 Kabelabzweigklemme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762612291 DE2612291A1 (de) 1976-03-23 1976-03-23 Kabelabzweigklemme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2612291A1 true DE2612291A1 (de) 1977-10-06

Family

ID=5973214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762612291 Withdrawn DE2612291A1 (de) 1976-03-23 1976-03-23 Kabelabzweigklemme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2612291A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243384C1 (de) * 1982-11-24 1984-04-19 Minnesota Mining and Manufacturing Co., 55101 Saint Paul, Minn. Elektrische Mehrphasen-Abzweigklemme
DE3545305A1 (de) * 1985-12-20 1987-06-25 Metz Albert Ria Electronic Klemme fuer den anschluss eines oder mehrerer isolierter leiter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243384C1 (de) * 1982-11-24 1984-04-19 Minnesota Mining and Manufacturing Co., 55101 Saint Paul, Minn. Elektrische Mehrphasen-Abzweigklemme
DE3545305A1 (de) * 1985-12-20 1987-06-25 Metz Albert Ria Electronic Klemme fuer den anschluss eines oder mehrerer isolierter leiter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0196495B1 (de) Zange
DE2619690A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE2912741A1 (de) Selbsttaetig abisolierendes kontaktelement mit radialer verankerung fuer eine verbindungseinrichtung und mit einem derartigen kontaktelement ausgeruestete verbindungseinrichtung
DE1052493B (de) Becherfoermige Isolierhaube zur nichtloesbaren Verbindung an einer kappenfoermigen Endverbindungshuelse fuer elektrische Leiter
DE2612291A1 (de) Kabelabzweigklemme
DE3443235A1 (de) Flachkabel-anschlussvorrichtung
DE2513829C3 (de) Anschlußstück für elektrische Leitungen
DE497811C (de) Zugentlastungsvorrichtung fuer die Anschlussstelle elektrischer Leitungen
DE2228273A1 (de) Kabelmuffe
DE4039430C2 (de)
DE962533C (de) Konusklemme zum Abspannen elektrischer Leitungsseile
EP2251936B1 (de) Kabelabzweigklemme
DE7142975U (de) Vorrichtung fur den elektrischen Anschluß von Kabeln
DE202015103995U1 (de) Elektrische Verbindungs- und Anschlussklemme
DE102004023412A1 (de) Klemmenleiste mit elektrischer Querverbindung
DE1665960C3 (de) Vorrichtung zum dichten Anschluß von armierten elektrischen Kabeln an andere Bauteile
DE596965C (de) Vorrichtung zur reihenweisen Anordnung von Klemmenkoerpern aus Isolierstoff fuer elektrische Leitungen, die durch quer zur Reihenachse stehende Spannglieder miteinander verbunden sind
DE2410593A1 (de) Elektrische rohrklemme, insbesondere fuer grosse rohrdurchmesser
DE2508594A1 (de) Kabelabzweigklemme
DE29822620U1 (de) Kontaktanordnung, insbesondere für NH-Sicherungslasttrennschalter
DE1812190C3 (de) Vorrichtung zur mechanischen Befestigung eines Kabels an einer Kabelarmatur
DE1665414C2 (de) Preßklemme zum Verbinden zweier elektrischer Leiter
DE715610C (de) Abspannvorrichtung fuer Freileitungen
DE1490141C (de) Klemme zum Verbinden des Endes eines elektrischen Leiters mit einem Anschluß bolzen in Fieiluft und Innenraumschalt anlagen
DE1806157U (de) Zugkappe fuer ummantelte elektrische kabel.

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
8139 Disposal/non-payment of the annual fee