DE2611309C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2611309C3
DE2611309C3 DE2611309A DE2611309A DE2611309C3 DE 2611309 C3 DE2611309 C3 DE 2611309C3 DE 2611309 A DE2611309 A DE 2611309A DE 2611309 A DE2611309 A DE 2611309A DE 2611309 C3 DE2611309 C3 DE 2611309C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
original
imaging device
linear path
path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2611309A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2611309B2 (de
DE2611309A1 (de
Inventor
Yasuhiro Kawasaki Kanagawa Tabata (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE2611309A1 publication Critical patent/DE2611309A1/de
Publication of DE2611309B2 publication Critical patent/DE2611309B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2611309C3 publication Critical patent/DE2611309C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/522Projection optics
    • G03B27/525Projection optics for slit exposure
    • G03B27/526Projection optics for slit exposure in which the projection optics move

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optical Systems Of Projection Type Copiers (AREA)
  • Exposure Or Original Feeding In Electrophotography (AREA)
  • Light Sources And Details Of Projection-Printing Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Abbildungseinrichtung eines Projektionskopiergerätes mit einer Schlitzbelichtung, einem ruhenden Vorlagehalter und einem ruhenden Objektiv und mit einem Abtastspiegel für eine fortschreitende streifenförmige Projektion sowie weitere im Strahlengang angeordnete Umlenkspiegel.
Eine herkömmliche Abbildungseinrichtung mit einer Schlitzbelichtung, welche in einem elektrostatischen Kopiergerät verwendet wird, kann eine in Fig. 1 dargestellte Anordnung aufweisen, bei welcher eine Vorlage auf einem Vorlagenhalter 2 in Form einer transparenten, lichtdurchlässigen Glasplatte angeordnet ist. Hierbei wird ein erster Reflektor M 1 in Richtung eines Pfeiles a und ein zweiter Reflektor M 2 in derselben Richtung mit der halben Geschwindigkeit des ersten Reflektors M1 bewegt, wobei dann ein Belichtungsstrahl von dem ersten Reflektor M 1 über eine auf einer Seite verspiegelte Linse Ml(d. h. über eine Linse Ml welche auf der dem einfallenden Strahl abgewandten Seite verspiegelt ist bzw. bei welcher auf dieser Seite ein Spiegel vorgesehen ist) auf ein photoleitfähiges Blatt oder eine photoleitfähige Trommel geleitet wird.
Ferner ist in F i g. 2 eine Anordnung dargestellt, bei welcher ein erster Reflektor M1 in Richtung eines Pfeiles a parallel zu der Auflage 2, wie in Fig. 1, mit einer Geschwindigkeit V bewegt wird, während der zweite Reflektor M 2 in einer durch einen Pfeil b angegebenen Richtung, welche parallel zu der Bahn des von ihm austretenden Lichtstroms ist, mit einer Geschwindigkeit von 1/2 V see θ bewegt wird (wobei θ der Reflexionswinkel des abgegebenen bzw. reflektierten Strahls ist), wobei der Lichtfluß von dem zweiten Reflektor M2 über eine einseitig verspiegelte Linse auf eine photoleitfähige Trommel geleitet wird.
Ein Kopiergerät, bei welchem eine Abbildungseinrichtung mit einer verschiebbaren Reflektoranordnung mit einer Schlitzbelichtung verwendet ist, weist eine Größe auf, welche vor allem durch den Bewegungsbereich der Abbildungseinrichtung festgelegt ist. Wenn der Vorlagenhalter unbeweglich ist und feststeht, bestimmt die Größe des Vorlagenhalters die minimal erreichbare Größe für die Oberseite des Kopiergeräts, welche erhalten werden kann, wenn das für die ' hliizbelichtung vorgesehene System so angeordnet lit, daß sich dessen Bewegiingsbereich nicht über den von dem Vorlagenhalter 2 eingenommenen Raum hinaus erstreckt. Hierzu muß eine Anordnung so
ausgebildet sein, daß der zweite Reflektor M2 sich entsprechend der Stellung des ersten Reflektors M1 oder kurz darauf bewegt, wenn sich der erste Reflektor M1 zum Ende des Vorlagenhalters 2 bewegt hat Bei der vorerwähnten, herkömmlichen Abbildungseinrichtung kann der Lichtfluß von dem ersten Reflektor Ml nicht zu der bzw. über die einseitig verspiegelte Linse Ml geleitet werden, wenn nicht der zweite Reflektor M2 eine Stellung beibehält, welche während der Abtastung der Vorlage vor dem ersten Reflektor M1 liegt, so daß in der in F i g. 1 oder F i g. 2 dargestellten Anordnung, wenn sich der erste Reflektor M1 zur vollständigen Durchführung einer Abtastung der Vorlage 1 in Bewegungsrichtung vom Anfang des Vorlagenhalters 2 (in ausgezogenen Linien dargestellt) bie zu deren Ende (was in gestrichelten Linien dargestellt ist) über eine Entfernung / bewegt, der zweite Reflektor Λ-/2 eine in gestrichelten Linien wiedergegebene Stellung einnimmt, weiche um einen Abstand ΔΙ bezüglich des Endes der Vorlage 1 versetzt ist. Folglich geht der Bewegungsbereich der Abbildungseinrichtung über den von dem Vorlagenhalter 2 eingenommenen Raum hinaus, so daß ein Kopiergerät, in welchem eine derartige Abbildungseinrichtung vorgesehen ist, in seiner Quer- bzw. Längsabmessung länglich ausgebildet ist, was dann auf einen verhältnismäßig großen und sperrigen Aufbau hinausläuft.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abbildungseinrichtung von der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, daß ihr Pewegungsbereich in etwa auf die Längs- bzw. Breitenabmessung des Vorlagenhalters beschränkt ist, so daß die Abbildungseinrichtung kompakter als bisher ausgebildet werden kann.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst.
Bei einer Abbildungseinrichtung für ein Projektionskopiergerät mit einer Schlitzbelichtung gemäß der Erfindung sind also mindestens drei Reflektoren vorgesehen, um eine Abbildung einer zu kopierenden Vorlage, die auf einem ruhenden Vorlagenhalter in Form einer ortsfesten, transparenten, lichtdurchlässigen Glasplatte angeordnet ist, schlitzweise abzutasten und nacheinander auf eine feststehende Sammellinse zu reflektieren. Hierbei ist ein Reflektor bei bzw. nahe bei einem der Enden der Glasplatte angeordnet, während der erste und der dritte Reflektor entlang den vorgesehenen Bahnen mit entsprechenden Geschwindigkeiten in einer vorbestimmten Beziehung jedoch in einer etwa entgegengesetzten Bewegungsrichtung zueinander bewegt werden. Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung können die beweglichen Reflektoren verschoben werden, ohne daß sie über die durch die beiden Enden der Glasplatte festgelegten Begrenzungen hinaus bewegt werden, so daß ein Kopiergerät mit einem kompakten Aufbau und verkleinerten Abmessungen geschaffen ist.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen im einzelnen erläutert. Es zeigen
F i g. I und 2 schematische Ansichten von herkömmlichen Abbildungseinrichtungen mit Schlitzbelichtung in einem Kopiergerät,
Fig. 3 eine schematische Seitenansicht einer ersten Ausführungsform gemäß der Erfindung,
Fig.4 eine Seitenansicht eines in der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform verwendeten Antriebsmechanismus;
Fig.5 eine schematische Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform gemäß der Erfindung,
F i g. 6 eine Seitenansicht eines in der in F i g. 5 dargestellten Ausführungsform verwendeten Antriebsmechanismus und
Fig. 7 und 8 schematische Seitenansichten noch weiterer Ausführungsformen gemäß der Erfindung.
Im Hinblick auf die Offenbarung der Erfindung wird wegen deren großer Klarheit und Anschaulichkeit ausdrücklich auf die Zeichnungen Bezug genommen.
In Fig.3 weist eine Abbildungseinrichtung mit einer Schlitzbelichtung einen ersten Reflektor oder Spiegel (hierin immer Reflektor genannt) ml auf, welcher zusammen mit einer Belichtungslampe L in Richtung eines Pfeils c parallel zu dem Vorlagenhalter 1 von dessen Anfang 2/4 bis zu dessen Ende 2ß bewegt werden kann, um dadurch die Vorlage 1 abzutasten. Der
2i) Abtastlichtfluß trifft auf einen zweiten Reflektor ni2 auf, welcher fest und unverschiebbar an dem einen Ende des Vorlagenhalters 2 senkrecht ausgerichtet angebracht ist und welcher den einfallenden Lichtfluß zu einem dritten Reflektor /r?3 zurückwirft. Der dritte Reflektor m 3 kann in Richtung eines Pfeils d d. h. in der entgegengesetzten Richtung bezüglich des Reflektors m 1, mit der halben Geschwindigkeit des ersten Reflektors m 1 bewegt werden. Der Lichtfluß von dem dritten Reflektor /n3 wird dann über eine einseitig
κι verspiegelte Linse Ml(d. h. über eine Linse Ml, auf deren dem einfallenden Lichtstrahl abgewandten Seite ein Spiegel angeordnet bzw. die auf dieser Seite verspiegelt ist) in herkömmlicher Weise zu einer photoleitenden Trommel u. ä. weitergeleitet.
)5 In F i g. 4 ist eine Ausführungsform eines Antriebsmechanismus zum Antrieb des ersten Reflektors in I und des dritten Reflektors m3 des optischen Systems dargestellt. Hierbei ist insbesondere der erste Reflektor in 1 zusammen mit der Belichtungslampe L fest an
4(i einem Reflektorträger 10 angebracht, während der dritte Reflektor mZ fest an einem weiteren Reflektorträger 11 angebracht ist. Die beiden Träger sitzen lose in einem Paar paralleler Führungsschienen 12 und 13, so daß sie entlang dieser Schienen verschiebbar sind, tin
4ϊ Paar scheibenförmiger Rollen 14 und 15 sind drehbar an fest vorgegebenen Stellen an den jeweiligen Enden der Führungsschiene 12 angebracht, während eine bewegliche Scheibenrolle 16 drehbar an dem Spiegelträger 11 angebracht ist.
■>i Mit der Scheibenrolle 16 steht ein Draht 20 in Triebverbindung, von welchem ein Ende über eine Feder 17 an einem feststehenden Teil 18 und das andere Ende an einem weiteren feststehenden Teil 19 befestigt ist. Der Draht 20 verläuft von dem Teil 19 um einen Teil
")) des Umfangs der Rolle 16, um die Rolle 15 und dann um die Rolle 14 herum und verläuft dann um den Umfang bzw. den anderen Teil des Umfangs der Rolle 16 wieder herum, bevor er an der Feder 17 befestigt wird. Der Reflektorträger IO ist an dem oberen Trum des
t>" endlosen Drahtes 20 befestigt, welcher um das Rollenpaar 14 und 15 herum verläuft. Die Rolle 14 wird in der durch einen Pfeil e angegebenen Richtung mittels eines in seiner Drehrichtung umkehrbaren Motors 21 angetrieben, weshalb sich der erste Reflektor m 1 und
<··"> der dritte Reflektor m3 in entgegengesetzten Richtungen bewegen.
In Fig. 5 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung dargestellt, in welcher der erste Reflektor m 1
und der zweite Reflektor m2 der Abbildungseinrichtung so angeordnet sind, wie dies anhand von Fig. 3 beschrieben worden ist; hierbei wird der erste Reflektor in 1 in Richtung eines Pfeils c mit einer Geschwindigkeit Vbewegt, während der dritte Reflektor n/3 in der durch einen Pfeil f angezeigten Richtung parallel zu der Bahn des von ihm austretenden Lichtflusses mit einer Geschwindigkeit >/2 V see θ bewegt wird (wobei Θ der Reflexionswinkel des austretenden Lichtflusses ist), so daß der Lichtfluß von dem dritten Reflektor ni 3 über die einseitig verspiegelte Linse Ml auf eine photoleitfähigc Trommel oder ein ähnliches Teil geleitet wird.
In F i g. 6 ist ein Antriebsmechanismus für den ersten Reflektor mi und den dritten Reflektor m3 der in Fig. 5 dargestell'en Abbildungseinrichtung gezeigt. Wie bei der ersten Ausführungsform, ist der erste Reflektor m 1 zusammen mit der Belichtungslampe L an dem Reflektorträger 10 und der dritte Reflektor /n3 an dem zweiten Reflektorträger 11 befestigt. Der erste Reflektorträger 10 ist auf der Führungsschiene 12 verschiebbar gehaltert, während der zweite Reflektorträger 11 verschiebbar auf der Führungsschiene 13 gchaltert ist, welche einen Winkel θ bezüglich der Führungsschiene 12 bildet und parallel zu der von dem dritten Reflektor austretenden optischen Bahn verläuft. Zwei Paar feststehender, scheibenförmiger Rollen 14a, 146 und 15a, 156sind drehbar in der Nähe der jeweiligen Enden der Führungsschiene 12 angebracht. Der zweite Träger !! weist einen Arm Ila auf, in welchem ein Längsschlitz 116 ausgebildet ist, welcher drehbar eine bewegliche Scheibenrolle 16 trägt, welche entlang des Schlitzes verschiebbar ist. Das eine Ende des Drahtes 20 ist an einem feststehenden Teil 19 befestigt und verläuft um die Scheibenrolle 16 (bzw. um einen Teil dieser Rolle), um die Rollenpaare 14a, 146 und 15a, 156 sowie um den Umfang bzw. den anderen Teil des Umfangs der Rolle 16 herum, bevor er mit einem Ende der Feder 17 verbunden ist, deren anderes Ende an dem feststehenden Teil 18 befestigt ist. Wie vorher, wird die Schcibenrollc 14a von einem in der Drehrichtung umkehrbaren Antriebsmotor 21 angetrieben, wodurcl der erste Reflektor ml und der dritte Reflektor m; jeweils in entgegengesetzten Richtungen beweg werden.
In jeder der beiden vorbeschriebenen Ausführungs formen kann die einseilig verspiegclte Linse Ml, welch« zum Fokussieren eines abgetasteten Bildes der Vorlag< auf die Oberfläche eines photoleitcnden Teils dient durch eine Durchgangslinse 77, welche in der optischer
H) Bahn von dem dritten Reflektor m3 zu einem unterer Teil des zweiten Reflektors m 2 angeordnet ist, wie ir Fig. 7 dargestellt ist, oder durch eine Linse Ml0 mi zugeordnetem Spiegel ersetzt werden, von welchem eil Teil durch den zweiten Reflektor m 2 gebildet ist, wie ir Fig. 8 dargestellt ist.
Bei der Abbildungseinrichtung mit einer Schlitzbe lichtung kann die Bewegungsrichtung des erster Reflektors entgegengesetzt zu der Bewegungsrichtunj des dritten Reflektors ausgebildet sein, so daß diesi Reflektoren getrennt voneinander mit einer größerer Freiheit oder Unabhängigkeit angeordnet werder können, um das Bewegungsausmaß bzw. den -bereicl des dritten Reflektors im Bereich des Vorlagenhalter zu halten, um dadurch ein Kopiergerät mit verkleinerter Abmessungen zu erhalten.
Selbstverständlich kann die Abbildungs-Einrichtunj gemäß der Erfindung auch so ausgelegt werden, daß eil abgetastetes Bild einer geraden Anzahl von Reflexionei durch die Reflektoren unterworfen wird, um eil (seiten)-richtiges Bild zu erhalten, oder es wird eine ungeraden Anzahl von Reflexionen unterworfen, um eil Spiegelbild zu erhalten. Der optische Weg de abgetasteten Bildes wird umso langer, je größer dii Anzahl der Spiegel ist, beeinflußt jedoch nicht dii
3r. Größe des Kopiergeräts, da der Vorlagenhalter be einem Kopiergerät im allgemeinen in einer Höhe vor etwa einem Meter angeordnet ist, so daß auch eir derartiger (langer) optischer Weg untergebracht wer den kann.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Abbildungs-Einrichtung eines Projektions-Kopiergerätes mit einer Schlitzbelichtung und einem ruhenden Vorlagenhalter, um eine zu kopierende Vorlage in einem vorbestimmten Flächenbereich einer Ebene ortsfest zu halten, mit einer Einrichtung zum Beleuchten der Vorlage, und mit einem optischen System bestehend aus einem Objektiv, um das Strahlenbüschel auf eine Bildbühne zu fokussieren und bestehend aus einem ersten Reflektor, welcher zwischen den beiden gegenüberliegenden Enden des vorbestimmten Flächenbereichs entlang einer festgelegten, parallel zu der Vorlagen-Ebene verlaufenden Bahn mit einer bestimmten Geschwindigkeit bewegbar ist, um einen I ichtfluß von einem nacheinander durch eine Schlitzbelichtung abgetasteten Flächenbereich der Vorlage zu reflektieren, und aus weiteren im Strahlengang angeordneten Umlenkspiegeln, von denen mindestens einer mit einer Geschwindigkeit bewegbar ist, die der des ersten Reflektors proportional ist, um die Weglänge der Strahlen von der Vorlage zur Bildbühne konstant zu halten, und ferner mit Einrichtungen zum Steuern der Bewegungen dieser beiden Reflektoren, gekennzeichnet durch einen zweiten Reflektor (m 2), welcher an dem einen Ende des Flächenbereichs der Vorlage ortsfest angeordnet ist, um den von dem ersten Reflektor (m 1) zurückgeworfenen Lichtfluß zu reflektieren, und durch einen dritten Reflektor (m X), der entlang einer festgelegten Bahn (13) in einer Richtung entweder parallel oder unter einem vorbestimmten Winkel (Θ) zur Vorlagen-Ebene, jedoch etwa entgegengesetzt zur Bewgungsrichtung des ersten Reflektors (m I) bewegbar ist.
2. Abbildungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Geschvindigkeitsbetrag des dritten Reflektors (m 3) gleich der halben Geschwindigkeit des ersten Reflektors (m 1) ist.
3. Abbildungs-Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen vierten Reflektor zum Reflektieren des Lichtflusses nach dem Durchgang durch die Fokussiereinrichtung (Ml; Tl; MIn)-
4. Abbildungseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Reflektor (m 2) eine reflektierende Teilfläche aufweist, und daß der vierte Reflektor ein Teil dieser reflektierenden Fläche ist.
5. Abbildungs-Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fokussiereinrichtung aus einem Spiegellinsen-Objektiv besteht, so daß der Spiegel dieses Objektivs auch als vierter Reflektor dienen kann.
6. Abbildungs-Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Steuereinrichtung mit einem ersten Träger ("O), welcher entlang einer ersten linearen Bahn (12) bewegbar ist und den ersten Reflektor (m 1) trägt, mit einem zweiten Träger (11), der entlang einer zweiten linearen Bahn (13) bewegbar ist und den dritten Reflektor (in X) trägt, mit einem Paar scheibenförmigen Rollen (14, 15), die an den jeweiligen Enden der ersten linearen Bahn (12) ortsfest angeordnet sind, mit einer weiteren scheibenförmigen Rolle (16), die von dem zweiten Träger (11) getragen wird, mit einem Draht (20). welcher mit einem Ende an einem feststehenden, bei dem einen Ende der ersten linearen Bahn angeordneten Teil (19) befestigt ist, und sich nacheinander um einen Teil der weiteren Rolle (16), das Rollenpaar (15, 14) und wieder einen Teil der weiteren Rolle (16) erstreckt, und dessen anderes Ende an einem weiteren feststehenden, an dem anderen Ende der ersten linearen Bahn (12) angeordneten Teil (18) befestigt ist, und mit einer Einrichtung (!7) zum Spannen des Drahtes (20).
7. Abbildungs-Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite lineare Bahn (13) einen Winkel (Θ) bezüglich der ersten linearen Bahn (12) bildet, und daß die weitere Rolle (16) für eine Gleitbewegung an dem zweiten Träger (11) in einer Richtung senkrecht zu der Richtung der ersten linearen Bahn (ί2) gehalten ist.
DE19762611309 1975-03-17 1976-03-17 Optisches system fuer eine schlitzbelichtung Granted DE2611309A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3201375A JPS569703B2 (de) 1975-03-17 1975-03-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2611309A1 DE2611309A1 (de) 1976-09-30
DE2611309B2 DE2611309B2 (de) 1979-02-22
DE2611309C3 true DE2611309C3 (de) 1979-11-08

Family

ID=12346966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762611309 Granted DE2611309A1 (de) 1975-03-17 1976-03-17 Optisches system fuer eine schlitzbelichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4015892A (de)
JP (1) JPS569703B2 (de)
DE (1) DE2611309A1 (de)
GB (1) GB1532082A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5822730B2 (ja) * 1977-01-11 1983-05-11 キヤノン株式会社 原稿走査装置
JPH0112259Y2 (de) * 1978-03-06 1989-04-11
JPS54124740A (en) * 1978-03-20 1979-09-27 Ricoh Co Ltd Copying machine serving also as transmitter
JPS57173907A (en) * 1981-04-20 1982-10-26 Matsushita Electric Ind Co Ltd Method of connecting zinc oxide varistor
JPS61154105A (ja) * 1984-12-27 1986-07-12 株式会社東芝 電圧非直線抵抗体の製造方法
US6459444B1 (en) * 1997-09-10 2002-10-01 Fuji Photo Film Co., Ltd. Line-sequential recording method and apparatus thereof using stationary recording material
JP4956036B2 (ja) * 2006-04-11 2012-06-20 キヤノン株式会社 光学用俯仰装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3841753A (en) * 1971-08-02 1974-10-15 Minolta Camera Kk Scanning system

Also Published As

Publication number Publication date
US4015892A (en) 1977-04-05
DE2611309B2 (de) 1979-02-22
JPS569703B2 (de) 1981-03-03
DE2611309A1 (de) 1976-09-30
GB1532082A (en) 1978-11-15
JPS51106442A (de) 1976-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2456283C2 (de) Optische Beleuchtungs- und Abtasteinrichtung, insbesondere für eine mit verschiedenen Vergrößerungsfaktoren betreibbare elektrophotographische Kopiermaschine
DE3309848C2 (de)
DE2801112C2 (de) Vorrichtung zum streifenweisen Abtasten einer Vorlage durch einen Abtaststrahl in einem Projektions-Kopiergerät
DE3546404A1 (de) Vorrichtung fuer die erzeugung beidseitiger abbildungen aus buechern
DE2211197C3 (de) Projektions-Kopiergerät mit fortschreitend streifenweiser Abtastung der ruhenden Vorlage
DE2611309C3 (de)
DE2717000C2 (de)
DE2626917B2 (de) Fotokopiergerät
DE3432988C2 (de)
DE2555397C2 (de) Optische Abtastvorrichtung
DE2438981A1 (de) Optische abtastvorrichtung insbesondere fuer den fotosatz
DE2555398C2 (de) Optische Abtastvorrichtung
DE2017338C3 (de) Kopiergerät mit einer Bildabtasteinrichtung bei ortsfestem Bild und Projektionsobjektiv
DE3020258C2 (de) Vorrichtung zum Kopieren oder Lesen von Vorlagen
DE3887543T2 (de) Abtastbelichtungsvorrichtung.
DE3424027C2 (de) Vorrichtung zum Verändern der Vergrößerung in einer Kopiermaschine
DE69303755T2 (de) Optische Anordnung, insbesondere geeignet zur Verwendung in einem Hochgeschwindigkeits-Multi-Vergrösserungs-Kopiergerät eines Photolabors
DE3016068C2 (de) Schlitzbelichtungseinrichtung
DE2357582C2 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät mit einem auf einem Wagen hin- und herbewegbaren optischen Abtastsystem
DE3026758A1 (de) Kopiergeraet
DE3014476C2 (de)
DE3208264C2 (de)
DE1497089C3 (de) Optisches Abbildungssystem
DE3035953C2 (de) Fotokopiergerät
DE10210258A1 (de) Scanner mit Mehrfachauflösung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM. DR.JUR. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee