DE2609996A1 - Verfahren und vorrichtung zur ausfuehrung gerichteter bohrungen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur ausfuehrung gerichteter bohrungen

Info

Publication number
DE2609996A1
DE2609996A1 DE19762609996 DE2609996A DE2609996A1 DE 2609996 A1 DE2609996 A1 DE 2609996A1 DE 19762609996 DE19762609996 DE 19762609996 DE 2609996 A DE2609996 A DE 2609996A DE 2609996 A1 DE2609996 A1 DE 2609996A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective tube
protective
deflected
segment
deflection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762609996
Other languages
English (en)
Other versions
DE2609996C3 (de
DE2609996B2 (de
Inventor
Lajos Louis Horvath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GURTLER HEBERT AND CO Inc
Original Assignee
GURTLER HEBERT AND CO Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GURTLER HEBERT AND CO Inc filed Critical GURTLER HEBERT AND CO Inc
Publication of DE2609996A1 publication Critical patent/DE2609996A1/de
Publication of DE2609996B2 publication Critical patent/DE2609996B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2609996C3 publication Critical patent/DE2609996C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/12Underwater drilling
    • E21B7/136Underwater drilling from non-buoyant support
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/04Directional drilling
    • E21B7/043Directional drilling for underwater installations

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

Paid a i ■■ r. W c: i ί
890.' Λ ι. -.:■'-'-■'«
Ro! S- ■?
7o48/o1 Augsburg, 9. März 1976
GÜRTLER, HEBERT AND CO., INC. P.O.Box 13807
New Orleans, LA 70125, USA
Verfahren und Vorrichtung zur Ausführung gerichteter Bohrungen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Ausführen von gerichteten Bohrungen und insbesondere zum Installieren eines Bohrlochschutzrohres in einer gewünschten Krümmung und Ausrichtung von einer Offshore-Plattform, um das gerichtete Bohren eines Bohrlochs in den Untergrund einer vor der Küste liegenden Bohrstelle zu erleichtern.
Die Gründe für das gerichtete Erbohren eines Kohlenwasserstoff fördernden Bohrlochs sind bekannt. Bei der Offshore-Förderung ist es beispielsweise üblich, für eine optimale Förderung von Kohlenwasserstoffen aus dem Untergrund an einer gewünschten Stelle eine ortsfeste Plattform zu installieren. Von dieser ortsfesten Plattform aus wird eine Anzahl von Bohrlöchern gebohrt.
Wegen der Größe und öitXichkeit der Kohlenwasserstofflager ist es erforderlich, den Untergrund an verschiedenen Stellen entsprechend den geologischen Formationen, die für die
709825/0856
7o48/o1 -X- · 9. März 1976
.6.
Förderung vorhanden sind, zu durchdringen. Um eine maximale Förderung von einer Plattform mit einer Anzahl von Bohrstellen zu erzielen, ist es erforderlich, in den Untergrund auf verschiedene Tiefen und mit verschiedenen Ausrichtungen zu bohren.
Der erste Schritt beim Bohren umfaßt jedoch die Installierung einer Oberflächenverrohrung, die normalerweise aus einem Stahlrohr mit einem relativ großen Durchmesser besteht. Beim Offshore-Bohren wird diese Verrohrung gewöhnlich als "Bohrlochschutzrohr" genannt , welches im folgenden Schutzrohr (conductor pipe) bezeichnet wird. Dieser Abschnitt des Verrohrungssystems, durch welchen das Bohrloch gebohrt wird, bildet das "Loch im Wasser", durch welches die übrige kleinere Verrohrung und das Bohrgestänge installiert werden können. Die Hauptfunktion dieses Schutzrohres besteht darin, wie erwähnt, das "Loch im Wasser" und eine Abdichtung unter der Schlammoberfläche bis zu einer bestimmten Tiefe je nach den Erfordernissen der vorliegenden Bodenbedingungen zu bilden.
Normalerweise wird das Schutzrohr bis zu einer Tiefe von 3o bis 9o m (loo1 bis 3oo') unter der Schlammoberfläche oder dem Meeresboden installiert. Nach dem Installieren des Schutzrohres werden durch dieses Rohr die übrigen kleineren Verrohrungen bis zu der gewünschten Tiefe angeordnet und das Bohrloch mittels eines Bohrgestänges durch die Reihe der Futterrohre hindurch gebohrt.
Um eine bestimmte Richtung oder Orientierung des Bohrstrangs zu erreichen, wurden eine Anzahl von Verfahren zum Ablenken oder Ausrichten des Bohrstrangs entwickelt. Dabei wird gewöhnlich das Schutzrohr in einer mehr oder weniger exakten vertikalen Stellung mit den üblichen Installierungsverfahren für die Schutzrohre angeordnet. Das gesamte Richtungsbohren oder die für das Abweichen erforderliche Arbeit wird unter dem Boden des Schutzrohres ausgeführt.
709825/0856
7o48/o1 -X- 9. März 1976
Neuerdings wurde gefunden, daß es bestimmte Vorteile bringt, wenn das Schutzrohr in einer gegebenen Richtung dadurch ausgerichtet wird, daß das Schutzrohr unter der Schlammoberfläche derart gekrümmt oder gebogen wird, daß der Bohrvorgang zu einer gegebenen Zielstelle ausgerichtet wird, wenn das Ende des Schutzrohres verlassen wird. Dadurch erhält man mehrere Vorteile. Es ist beispielsweise möglich, flachere Kohlenwasserstofformationen zu erreichen, die bisher durch das Ablenken der Bohrarbeit nach Verlassen des geraden vertikalen Schutzrohres nicht erreicht v/erden konnten. Außerdem kann von einer einzigen zentralen Plattformstelle aus eine größere Ausbreitung der Bohrarbeiten erreicht werden. Das Verfahren kann auch dazu verwendet werden, Beeinträchtigungen von bereits installierten Schutzrohren oder fördernden Quellen bei einer bereits vorhandenen Plattform zu vermeiden.
Um die Ablenkung oder Krümmung des Schutzrohres zu erzielen, sind bereits verschiedene Verfahren bekannt. Zwei dieser Verfahren berühren auf der Verwendung einer Reihe von versetzten oder gestaffelten Führungen in den Plattformaufbauten, die in einem solchen Abstand angeordnet sind, daß jede ein kontinuierlich vorgekrümmtes Schutzrohr aufnimmt oder ein Schutzrohr in eine gekrümmte Form mittels dieser Führungen zwangsweise gebracht wird (US-PSn 3 67o 5o7, 3 687 2o4).
Bei einem anderen bekannten Verfahren wird das Biegen und Ablenken des Schutzrohres dadurch erreicht, daß es in ein vorgebohrtes Loch in einer sehr harten, verfestigten Schicht des Bodens zwangsweise geführt wird (US-PS 3 61o 34o). Dieses Verfahren ist auf eine spezielle Bodenart beschränkt. Außerdem erfordert es in jedem Fall ein Vorbohren.
709825/0856
7o48/o1 -Jk- 9. März 1976
Die ersten beiden genannten Verfahren, bei welchen eine Reihe von Führungen benutzt wird, erfordern, daß die Plattform für die gekrümmten Schutzrohre bei der Konstruktion speziell ausgelegt wird. Das bedeutet, daß eine Plattform, die für die Installierung des normalen vertikalen Schutzrohrs mit vertikal ausgerichteten Führungen gebaut worden ist, bei keinem dieser Verfahren verwendet werden kann. Wegen der Vorkrümmung des Rohres bestehen im Einsatz begrenzte Möglichkeiten hinsichtlich Abweichungen von der vorgegebenen Krümmung.
Zum Stand der Technik gehört weiterhin das sogenannte "Schrägbohren", bei welchem der Bohrturm bzw. das Bohrgerüst gekippt ist, um ein gerichtetes Bohren zu ermöglichen (US-PS 3 451 493). Bekannt ist außerdem die Verwendung von vorgebohrten oder vorgeformten Führungskanälen in dem Untergrund und ein Rückwärts-Sperrschuhabschnitt (Element 26) am Ende der Verrohrung (US-PS 3 61o 346) sowie die Ausnutzung der Hauptstützfuße der Plattform, die als Führungen für das gerichtete Bohren vorgekrümmt sind (US-PS 3 685 3oo).
Stand der Technik ist weiterhin der Einsatz des abgelenkten Bohrens nach dem'Offshore-Salzkuppel-Bohrverfahren", bei welchem der Lauf des Bohrgestänges durch eine Formation durch Verwendung von für diesen Zweck bekannten Einrichtungen abgelenkt wird, beispielsweise durch das Strahlbohren, durch Ablenkkeile oder durch Kardangelenke. Für das gerichtete Bohren mittels Strahlbohren oder Ablenkkeilen sind bereits eine Vielzahl von Verfahren bekannt (US-PSn 1 9oo 163, 2 42o 447, 2 873 o92, 2 953 35o, 3 ooo 44o, 3 593 81.o) . Den Stand der Technik für das Richtungsbohren in küstennahen Gewässern ergänzen noch die US-PSn 2 565 794, 3 oo4 612, 3 39o 531 und 3 542 125.
709825/0656
7o48/o1 - 1 - 9. März 1976
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, abgelenkte bzw. von der Vertikalen abweichende Schutzrohre bei einer Offshore-Plattform anzubringen, insbesondere in dem Fall, in welchem auf der Plattform eine Reihe von genormten Schutzrohrführungen vorhanden sind, die vertikal ausgerichtet sind, d. h. deren öffnungen eine gerade Linie in wenigstens einer insgesamt vertikalen Richtung bilden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Schutzrohr aus der Vertikalen dadurch abgelenkt wird, daß ein kurzer Abschnitt des Rohres am Boden des Schutzrohres in einem geringen Winkel zur vertikalen Achse des Schutzrohres angeschweißt wird. Ehe das vertikale gerade Schutzrohr in die veistikal ausgerichteten Führungen eingesetzt wird, wird ein kurzer Abschnitt abgeschnitten und wieder mit einem geringen Winkel zur Achse des geraden Rohres angeschweißt, wodurch man ein Gebilde erhält, das als "Hundefuß" (dog-leg) bezeichnet wird, worauf im folgenden als "Abbiegung" Bezug genommen wird.
Versuche haben gezeigt, daß diese Abbiegung ausreicht, um das Schutzrohr in einer gegebenen Richtung abzulenken, wenn das Schutzrohr durch den Untergrundboden mittels einer Pfahlramme getrieben wird. Erfindungsgemäß wird die Abbiegung an der ersten zusätzlichen Länge lediglich vor der Installierung des Schutzrohres durch die vertikal ausgerichteten Plattformführungen angeordnet, wobei das Schutzrohr im übrigen gerade ist.
Die Ausrichtung der Abbiegung bezüglich einer gegebenen Zielrichtung wird dadurch erhalten, daß eine Längslinie auf jedes zusätzliche Segment des Schutzrohres gezeichnet wird, wenn es angefügt wird. Wenn der Boden der Abbiegung des Schutzrohres die Schlammoberfläche erreicht, ist die Richtung festgelegt, in die diese Abbiegung zeigt. An diesem Punkt können die normalen Eintreibarbeiten beginnen,-
709825/0856 - 6 -
7o48/o1 -Sf- 9. März 1976
Es hat sich gezeigt, daß die Abbiegung bei dem Schutzrohr dazu führt, daß es in seine Orientierungsrichtung abgelenkt wird.
Abhängig von der Art des vorhandenen Bodens und basierend auf Versuchen sowie auf dem Betrag der Abbiegung oder der Ablenkung ergibt sich, daß das Schutzrohr eine weiche gekrümmte Form annimmt, welche die einfache Installierung der kleineren Verrohrung und schließlich des Bohrgestänges ermöglicht, das für die endgültige Fertigstellung des Bohrloches erforderlich ist.
Gegenstand der Erfindung sind somit ein Verfahren und eine Vorrichtung für das abgelenkte, also nicht vertikale Installieren einer Schutzverrohrung in einer gewünschten Krümmung und Ausrichtung, um das gerichtete Bohren eines Bohrloches in den Untergrund einer Offshore-Bohrstelle zu erleichtern. Das Verfahren umfaßt das Anbringen eines relativ kurzen abgelenkten Abschnittes der Schutzverrohrung nur am Boden des Schutzrohrstrangs. Der abgelenkte bzw. abgebogene Abschnitt wird dazu verwendet, den Schutzrohrstrang in eine gewünschte Richtung und Orientierung zwangsweise zu bringen, indem die Schutzverrohrung durch den Untergrund so getrieben wird, daß sie die gewünschte Krümmung und Richtung beim Vorwärtsbewegen durch den Untergrund annimmt. Zusätzlich zu dem abgelenkten oder abgebogenen Segment am Boden, dem sogenannten "Hundefuß-Segment", können Nutenführungen in Längsrichtung angebracht werden, die einer unerwünschten Drehung des Schutzrohres entgegenwirken.
Anhand der beiliegenden Zeichnungen wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert.
709825/0856
7o48/o1 - 'S - 9. März 1976
Fig. 1 zeigt schematisch von der Seite eine Bohrplattform, bei welcher das Schutzrohr durch vertikale Führungen eingeführt wird, in dem Zustand, in welchem das abgebogene Ende gerade in den Untergrund eindringt, wobei die gekrümmte Erstreckung stichpunktiert eingezeichnet ist.
Fig. 2 veranschaulicht das erfindungsgemäße Verfahren anhand eines Fließdiagramms.
Fig. 3 zeigt im Axialschnitt ein Schutzrohr mit dem am Ende angefügten Abbiegungsabschnitt.
Fig. 4 ist ein Schnitt längs der Linie 4-4 von Fig. 3.
Fig. 5 zeigt schematisch die erfindungsgemäß ausgenutzten Ablenkungskräfte.
Die in den Figuren gezeigte beispielsweise Ausführungsform wird anhand der Anordnung von abgelenkten Schutzrohren von einer Offshore-Plattform aus beschrieben, insbesondere für den Fall, in welchem an der Plattform eine Reihe von vertikal ausgerichteten Norm-Schutzrohrführungen vorgesehen sind. Einige Vorteile der Erfindung können jedoch auch dann ausgenutzt werden, wenn die Führungen nicht vertikal ausgerichtet sind.
In Fig. 1 ist ein Plattformaufbau 1o gezeigt, der teilweise in ein küstennahes Gewässer untergetaucht ist und der Bohrerschließung von Gas- oder Ölquellen dient. Zur Erforschung des Untergrundes werden verschiedene Bohrungen nach Wahl so gebohrt, daß sie eine oder mehrere Richtungen radial nach außen von der Plattform 1o annehmen. Die Meeresplattform umfaßt im wesentlichen ein Deck 11, das über der Wasseroberfläche von sich nach unten erstreckenden Füßen 12 gehalten ist. Die gezeigte Plattform ist in bekannter Weise für die
709825/0856 " 8 "
7o481 - *- 9. März 1976
Aufnahme eines stabilen Gerätes ausgelegt, das zum Bohren von Offshore-Bohrungen benutzt wird.
In Fig. 1 sind nur zwei Stützfüße 12 gezeigt. Die jeweilige Anzahl der Stützfüße hängt vom Zustand des Untergrundes, der Wassertiefe und anderen technischen Faktoren ab.
Um eine stabile Plattform 1o unabhängig von der Wasserturbulenz und dem Wetter an der küstennahen Stelle zu schaffen, erstrecket sich eine Reihe von vertikal im Abstand angeordneten Querarmen 12' zwischen den jeweiligen Beinen, wobei die Querarme starr mit den Beinen verbunden sind. Anzahl und Größe der Arme hängt von der Wassertiefe ab, bei welcher die Plattform benutzt wird, sowie von anderen Auslegungspunkten.
Auf der Oberseite der Plattform trägt ein Deck 11 ein Bohrgestell 16, welches dem Wesen nach ein Bohrturm ist, der dazu dient-, einen Bohrstrang bzw. ein Bohrgestänge anzuheben, abzusenken und hängend zu halten sowie die Rohrwinde und den Drehtisch aufzunehmen. Um das Deck herum sind ein oder mehrere nicht gezeigte Krane im Abstand angeordnet, die zur Handhabung der Materialien und zum Transport von Gerät zu Schiffen oder von Schiffen dienen. Der Drehtisch bildet die Einrichtung zum gesteuerten Drehen des Bohrgestänges beim Einführen in das Bohrloch. Der Bohrturm ist insgesamt vertikal angeordnet. Der Bohrturm sowie die Rohrwinden sind so angeordnet, daß sie horizo. ..al auf der Dreckoberfläche bewegbar sind, damit sie richtig über einer speziellen Decköffnung ausgerichtet werden können.
Die Bewegbarkeit des Gestells auf dem Deck 11 ist erforderlich, damit es über einem der voneinander entfernten Schutzrohre zum Bohren in verschiedene Richtungen fluchtend angeordnet werden kann.
709825/0856
7o48/o1 - &"- 9. März 1976
/ti-
Die Plattform 1o hat Schutzrohrführungseinrichtungen 13a bis 13d für die Aufnahme eines sich nach unten bewegenden, normalerweise geraden Schutzrohres und zum Führen des Schutzrohres vertikal nach unten zur Schlammoberfläche 2o. Jedes Schutzrohrführungseinrichtung 13 hat gewöhnlich einen zylindrischen Abschnitt 14 mit einem sich erweiternden Oberteil 15.
Die Schutzrohre bestehen normalerweise aus einem langgestreckten zylindrischen Element, das einen Durchmesser von etwa 4o bis 9o cm (16 bis 36") hat, aus einem Stahlrohr besteht und normalerweise aus kurzen Zusatzlängenstücken hergestellt ist, deren Länge zwischen 12 und 18m (4o bis 6o ft) variiert. Entsprechend der üblichen Praxis wird das Schutzrohr 1 vom Deck 11 abgesenkt, bis das untere Ende auf dem Meeresboden 2o aufliegt. Das Schutzrohr wird fortschreitend verlängert, indem Zusatzabschnitte an das obere Ende angeschweißt werden, wenn das Schutzrohr abgesenkt wird.
Wie aus Fig. 3 zu ersehen ist, hat das erfindungsgemäße Schutzrohr einen kurzen Abbiegungsabschnitt 1a, der mit einer Abweichung aus der Vertikalen um einen Winkel S* bezüglich der Achse des ersten Schutzrohrsegmentes 1b mittels Verschweißungen 4 angeschweißt ist. Der Abbiegungsabschnitt hat gewöhnlich eine Länge von 2,4 m (8ft) und kann je nach Erfordernissen langer oder kürzer sein. Er hat eine übliche Ablenkung von etwa 12 mm (one-half inch). Die Ablenkung kann von 12 mm (one-half inch) bis zu dem gesamten Spielraum reichen, den die Führungen 13 zulassen.
Der Betrag der Ablenkung ist eine Funktion mehrerer Faktoren. Der begrenzende Faktor, der die maximale Ablenkung beherrscht, ist der freie Raum zwischen dem Außenumfang des Schutzrohres, wenn es vertikal durch die Führungen hindurch angeordnet ist, und der Innenfläche der Plattformführungen 13. Normalerweise beträgt dieser freie Raum etwa
709825/0856 -10-
7o48/o1 - a*r- 9. März 1976
5 cm (2"). Es hat sich gezeigt, daß eine Ablenkung von etwa 12 mm (one-half inch) für die meisten Bodenarten ausreicht. Dieser Wert kann jedoch den Anforderungen der speziellen vorliegenden Bodenarten entsprechend gesteigert werden. Eine zusätzliche Ablenkung kann dadurch erreicht werden, daß der Durchmesser des Schutzrohres verringert wird, so daß man einen größeren Führungsraum erhält, der eine größere Ablenkung zuläßt.
Gewünschtenfalls kann, wie gezeigt, ein Norm-Rohrschuh 2 am entfernt liegenden Ende des Schutzrohres 1 angeordnet werden.
Zusätzlich zum Anschweißen des kurzen AbbxegungsSegmentes 1a am Boden des Schutzrohres ist es auch möglich, die Neigung des Rohres zum Drehen zu verhindern oder auf ein Minimum zu reduzieren, indem wenigstens ein durchgehender flacher Stab 3 aus Stahl längs der Außenseite des Abbiegungssegmentes 1a parallel zur Rohrachse angeschweißt wird, wie dies in den Figuren 3 und 4 gezeigt ist. Die Positionierung von zusätzlichen Führungsstäben 31 ist in Fig. 4 strichpunktiert eingezeichnet. Die Größe dieser flachen Stäbe 3 wird durch den zur Verfügung stehenden Führungsraum begrenzt. Bei gut verfestigten Untergrundböden wirken der flache Stab oder wirken die Stäbe so, daß eine Nut gebildet wird, welche verhindert, daß das Ende des Rohres sich in eine unerwünschte Richtung dreht. Zusätzlich kann sich dieser Führungsstab 3 an der Schweißverbindung 4 zwischen dem Abbiegungssegment 1a und dem geraden Rohr 1a vorbei erstrecken, so daß eine zusätzliche Verstärkung für die Schweißnaht erhalten wird. In Fig. 3 ist eine solche Erstreckung des FührungsStabes 3a strichpunktiert gezeigt.
Wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, umfaßt das Verfahren das Ablenken eines Schutzrohres durch Anschweißen eines kurzen
709825/0856
7o48/o1 -VC- 9. März 1976
Abschnittes eines Rohres am Boden des Schutzrohres mit einem geringen Winkel & zur vertikalen Achse des Schutzrohres . Ehe das vertikale gerade Schutzrohr in die vertikal ausgerichteten Führungen 13a bis 13d eingeführt wird, wird ein kurzer Abschnitt 1a abgeschnitten und mit einem kleinen Winkel 6" zur Achse des geraden Rohres wieder angeschweißt, wodurch man die hundefußartige Abbiegung erhält.
Versuche haben gezeigt, daß die Abbiegung 1a ausreicht, um das Schutzrohr 1 in einer gegebenen Richtung von der Vertikalen 23 abzulenken, wenn das Schutzrohr 1 durch den Untergrund 21 mittels einer Pfahlramme getrieben wird, so daß man einen Gesamtabweichungswinkel Δ erhält, der fortschreitend größer wird. Erfindungsgemäß wird die Abbiegung 1a an dem ersten Zusatzlängenstück installiert, ehe das gesamte Schutzrohr 1 durch die vertikal ausgerichteten Plattformführungen 13 angebracht wird, wobei das Schutzrohr 1 ansonsten gerade ist.
Die Ausrichtung der Abbiegung 1a bezüglich einer gegebenen Zielrichtung wird dadurch erhalten, daß eine vertikale Linie auf jedes Zusatzsegment des Schutzrohres 1 aufgemalt wird, wenn es angefügt wird. Die ursprünglich gemalte Linie wird vorzugsweise auf der gleichen Seite des Rohres und eine gerade Linie damit bildend aufgemalt, in die die Abbiegung 1a zeigt. Danach wird eine aufgemalte Linie zusätzlich an jeder Verbindung angebracht, die mit dem Streifen der vorhergehenden Verbindung zusammenpaßt. Wenn der •Boden der Abbiegung 1a des Schutzrohres 1 die Schlammoberflache 2o erreicht, ist die Richtung, in welche die Abbiegung 1a zeigt, festgelegt. An dieser Stelle beginnt das normale Eintreiben.
Es hat sich gezeigt, daß die Abbiegung dazu führt, daß das Schutzrohr 1 in Richtung dieser Orientierung abgelenkt wird. Abhängig von der Art des vorhandenen Bodens, basierend auf
709825/0856
- 12 -
7o48/o1 -W- 9. März 1976
der Erfahrung und unter Berücksichtigung des Betrags der Abbiegung oder Ablenkung hat sich gezeigt, daß das Schutzrohr 1 eine gekrümmte Form annimmt, die dem strichpunktierten Teil 22 von Fig. 1 entspricht und die die einfache Installierung von kleineren Verrohrungen und des Bohrgestänges zuläßt, das für die endgültige Fertigstellung der Bohrung erforderlich ist.
Wie in Fig. 5 gezeigt ist, ergeben sich die Kräfte, welche die gewünschte Ablenkung herbeiführen, als Kombination der Eintreibkraft am Schutzrohr 1, das auf den Untergrundwiderstand trifft, der auf das abgewinkelte oder abgelenkte Abbiegungssegment 1a trifft, wodurch sich eine Richtungsablenkung ergibt.
Wenn eine übermäßige Krümmung infolge der vorhandenen Formation auftritt, kann diese übermäßige Krümmung gesteuert werden. Dadurch, daß durch das Schutzrohr 1 in periodischen Intervallen hindurch nach außen gebohrt wird, kann der Betrag der Krümmung entsprechend genormter Verfahren überwacht werden. Wenn die überwachung eine übermäßige Krümmung anzeigt, kann die Bodenschicht unter dem Schutzrohr 1 mit einem Nachnahmbohrer oder mit einer anderen Einrichtung für eine kurze Distanz über das Ende des Schutzrohres hinaus gebohrt v/erden. Dadurch erhält man ein großes Loch oder einen Hohlraum. Das Ende des Schutzrohres 1 neigt dann dazu, derart nach unten zu fallen, daß die Krümmung entsprechend den Zielrichtungsanforderungen abnimmt.
Wenn eine stärkere Krümmung erforderlich ist, bedingt eine geringe Steigerung der ursprünglichen Abbiegungsablenkung 6" einen größeren oder stärkeren Krümmungsradius. Der Betrag der Abbiegung 1a basisert, wie vorstehend erwähnt, auf einer Untersuchung der Bodendaten sowie auf der anhand verschiedener Bodenarten gewonnenen Erfahrung. Zusätzlich
- 13 -
709825/0856
7o48/o1 - iar - 9. März 1976
kann eine Steuerung dadurch erreicht werden, daß die Energiemenge variiert wird, die dem Rohr mittels der Pfahlramme zugeführt wird.
- JA -Ansprüche
£09826/0856
Leerseite

Claims (12)

  1. ANSPRÜCHE
    Verfahren zur Ausführung von gerichteten Bohrungen an Offshore-Borstellen und insbesondere zur Erzielung einer abgelenkten Schutzrohranordnung, dadurch gekennzeichnet , daß
    a) eine Schutzverrohrung aus einzelnen Segmenten hergestellt wird,
    b) ein Ablenkungsabschnitt an das entfernt liegende Ende des ansonsten geraden Schutzrohrs angeschweißt wird,
    c) das Schutzrohr durch vertikal ausgerichtete Führungen bis zum Erreichen der Schlammoberfläche verlegt wird, wobei die Abbiegung in der gewünschten gerichteten Orientierung gehalten oder positioniert wird, und
    d) das Schutzrohr mit der Ablenkung durch den Untergrund getrieben wird, wobei das Schutzrohr seitlich von seiner Eintrittsstelle in den Untergrund in seine abschließende abgelenkte Stellung abgelenkt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß
    e) die Krümmung und Ausrichtung des abgelenkten Schutzrohres geprüft und Korrekturmaßnahmen zur Änderung der Ablenkung vorgenommen werden.
    709825/0856
    ORIGINAL INSPECTED
    7o48/o1 - Vf - 9. Tiärz
    I-
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß, wenn durch die Maßnahme e) eine übermäßige Krümmung anzeigt,
    f) die Bodenschicht unter dem Ende des Schutzrohres auf eine kurze, über das Ende des Schutzrohres hinausreichende Distanz ausgebohrt wird, daß das Schutzrohr nach unten fällt, um die Krümmung zu verringern.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß, wenn die Maßnahme e) eine ungenügende Krümmung anzeigt, an den darauffolgenden Schutzrohren eine Abbiegung vorgesehen wird, die eine größere Ablenkung als die ursprünglich erwartete hat.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß bei der Maßnahme b) an jedem zusätzlichen Segment des Schutzrohres die gerichtete Orientierung der Abbiegung kontinuierlich markiert wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß bei der Maßnahme b) die Richtungsstellung der Abbiegung dadurch aufgezeichnet wird, daß eine Längslinie auf jedes zusätzliche Segment des Schutzrohres aufgemalt wird, wenn es an die vorhergehenden Segmente angefügt wird.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß bei der Maßnahme b) die Abbiegung dadurch erzeugt wird, daß das Ende des anfänglichen Schutzrohrsegmentes abgeschnitten und mit einem geringen Winkel zur Achse des übrigen geraden Schutzrohres wieder angeschweißt wird.
    709825/0856
    - 16 -
    7o48/o1 -W- 9. März 1976
    .3-
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß wenigstens ein vorstehender flacher Stab längs der Außenseite des Schutzrohres parallel zur Hauptlängsachse des Schutzrohres angebracht wird, um einer Neigung des Schutzrohres zum Drehen entgegenzuwirken oder diese Neigung auf ein Minimum zu reduzieren.
  9. 9. Vorrichtung zum Ausführen von gerichteten Bohrungen, insbesondere zur Erzeugung eines abgelenkten Schutzrohres für ein in Offshore-Gewässern verankertes Bauwerk für ein gerichtetes Bohren und insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Schutzrohrfürhungseinrichtungen (13), die an dem Bauwerk sitzen und ein Schutzrohr (1) aufnehmen und führen, das nach unten hindurchgeht, wobei die Schutzrohrführungseinrichtungen (13) einzelne Führungseinheiten (13a bis 13d) aufweisen, die vertikal j.m Abstand voneinander in wenigstens im wesentlichen vertikaler Fluchtung angeordnet sind, durch ein Arbeitsdeck (11), das über der Wasseroberfläche angeordnet ist, durch wenigstens ein langgestrecktes Bein (12), das abstützend mit dem Arbeitsdeck (11) verbunden ist und sich nach unten zürn Meeresboden erstreckt, und durch ein langgestrecktes Führungsrohr (1), das nach unten geht und in die einzelnen Führungseinheiten (13a bis 13d) der Schutzrohrführungseinrichtungen (13) eingepaßt ist und wesentlich in den Untergrund unter dem Gewässer eindringt und das seitlich in den Untergrund um einen wesentlichen Abstand aus der Vertikalen abgelenkt ist, die von den Führungseinrichtungen (13a bis 13d) gebildet wird, wobei das Schutzrohr (1) für die Ablenkung ein Abbiegungssegment (1a) an seinem entfernt liegenden Ende
    709825/0856
    - 17 -
    7o43/o1 -VT- 9. März 1976
    hat, das um einen geringen Betrag (6) bezüglich der Längsachse des Schutzrohres (1) abgelenkt ist.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß das Segment (1a) eine Länge in der Größenordnung von 2,4 m (8 ft) hat und die Gesamtablenkung zwischen 12 mm (one-half inch) und dem gesamten Führungsspiel liegt.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß das Segment (1a) wenigstens einen in Längsrichtung angeordneten Führungsstab (3) aufweist, der jeder unerwünschten Drehbewegung des Schutzrohres (1) widersteht.
  12. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, gekennzeichnet durch ein im wesentlichen langes Schutzrohr (1), das aus einer Vielzahl von einzelnen Schutzrohrsegmenten (1b) zusammengeschweißt ist, und durch ein Biegungssegment (1b) für die Ablenkung, das an dem entfernt liegenden Ende angeschweißt ist, welches mit der Ablenkung auf einer Seite des Schutzrohres (1) vorsteht, wobei das Schutzrohr im übrigen aus geradlinigen Segmenten besteht.
    709825/0856
DE2609996A 1975-12-11 1976-03-10 Vorrichtung und Schutzverrohrung zum Richtbohren sowie Verfahren zur Installation der Schutzverrohrung Expired DE2609996C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/639,857 US4027734A (en) 1975-12-11 1975-12-11 Deviated conductor driving system

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2609996A1 true DE2609996A1 (de) 1977-06-23
DE2609996B2 DE2609996B2 (de) 1979-11-08
DE2609996C3 DE2609996C3 (de) 1980-07-24

Family

ID=24565851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2609996A Expired DE2609996C3 (de) 1975-12-11 1976-03-10 Vorrichtung und Schutzverrohrung zum Richtbohren sowie Verfahren zur Installation der Schutzverrohrung

Country Status (11)

Country Link
US (2) US4027734A (de)
JP (1) JPS5825839B2 (de)
CA (1) CA1062236A (de)
DE (1) DE2609996C3 (de)
DK (1) DK153421C (de)
GB (1) GB1510559A (de)
IE (1) IE42243B1 (de)
MY (1) MY8100083A (de)
NL (1) NL172476C (de)
NO (1) NO149397C (de)
NZ (1) NZ180417A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000034616A1 (en) * 1998-12-09 2000-06-15 Devico As Apparatus for directional drilling

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1114624A (en) * 1977-06-09 1981-12-22 Michael G. Schaafsma Offshore structure carrying a plurality of curved conductor casings and method of installing a curved conductor casing on an offshore structure
GB2040341B (en) * 1979-01-19 1982-11-03 Shell Int Research Well deviation device
US4258800A (en) * 1979-05-03 1981-03-31 Petro-Drive, Inc. Hinged conductor casing for deviated driving and method therefor
JPS628192Y2 (de) * 1980-08-12 1987-02-25
US4397582A (en) * 1981-03-31 1983-08-09 Mcdermott Incorporated Method of creating a cold water conduit to be used in ocean thermal energy conversion systems
US4520683A (en) * 1983-04-25 1985-06-04 Universal Industries Ltd. Pump jack slant wells
US4497372A (en) * 1983-06-07 1985-02-05 Gurtler, Hebert & Co., Inc. Anti-twist control system for deviated conductor driving systems
US4561802A (en) * 1983-12-19 1985-12-31 The Babcock & Wilcox Company Assembly of conductor guides for offshore drilling platform
USRE35912E (en) * 1988-08-25 1998-09-29 Gomez De Rosas; Ricardo R. Method of installing lean-to well protector
US5051036A (en) * 1989-10-31 1991-09-24 Gomez De Rosas Ricardo R Method of installing lean-to well protector
US5297638A (en) * 1992-12-08 1994-03-29 Atlantic Richfield Company Drivepipe guide and installation method for wells
GB0329715D0 (en) * 2003-12-22 2004-01-28 Azerbaijan Internat Operating Closed end directional driving shoe
GB2411415B (en) * 2004-02-24 2006-07-12 Lance Robinson Directional driving device
GB0615550D0 (en) * 2006-08-04 2006-09-13 Conducter Installation Service Sensor System
GB0914022D0 (en) * 2009-08-11 2009-09-16 Hvidsteen Mikkel L Conductor casing deployment control system

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1900163A (en) * 1931-05-02 1933-03-07 Dana Drexler Method and apparatus for drilling oil wells
US2018007A (en) * 1933-12-19 1935-10-22 William G Brewster Sidetracking tool
US2420447A (en) * 1942-11-23 1947-05-13 Eastman Oil Well Survey Co Orienting apparatus
US2500267A (en) * 1945-03-26 1950-03-14 John A Zublin Apparatus for drilling deflecting well bores
US2565794A (en) * 1945-10-02 1951-08-28 Signal Oil & Gas Co Directional drilling of deviated boreholes
US2873092A (en) * 1957-11-14 1959-02-10 Roy P Dwyer Jet deflection method of deviating a bore hole
US3260318A (en) * 1963-11-12 1966-07-12 Smith Ind International Inc Well drilling apparatus
US3586116A (en) * 1969-04-01 1971-06-22 Turboservice Sa Directional drilling equipment
US3610346A (en) * 1970-06-01 1971-10-05 Texaco Inc Method for oriented emplacement of well casing to achieve directional drilling
US3687204A (en) * 1970-09-08 1972-08-29 Shell Oil Co Curved offshore well conductors
US3670507A (en) * 1970-09-17 1972-06-20 Texaco Inc Marine drilling structure with curved drill conductor
US3722605A (en) * 1971-02-03 1973-03-27 Scient Drilling Controls Apparatus and method for determining relative orientation of two wells
US3878903A (en) * 1973-12-04 1975-04-22 Martin Dee Cherrington Apparatus and process for drilling underground arcuate paths
US3899032A (en) * 1974-03-15 1975-08-12 Cities Service Oil Co Method and apparatus for deviating conductor casing

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000034616A1 (en) * 1998-12-09 2000-06-15 Devico As Apparatus for directional drilling
US6516900B1 (en) 1998-12-09 2003-02-11 Devico As Apparatus for directional drilling

Also Published As

Publication number Publication date
MY8100083A (en) 1981-12-31
JPS5272301A (en) 1977-06-16
GB1510559A (en) 1978-05-10
JPS5825839B2 (ja) 1983-05-30
IE42243L (en) 1977-06-11
IE42243B1 (en) 1980-07-02
NL172476B (nl) 1983-04-05
US4027734A (en) 1977-06-07
USRE29929E (en) 1979-03-13
DK153421C (da) 1988-12-12
CA1062236A (en) 1979-09-11
DE2609996C3 (de) 1980-07-24
DE2609996B2 (de) 1979-11-08
NL7601543A (nl) 1977-06-14
NO149397B (no) 1984-01-02
DK39776A (da) 1977-06-12
NO149397C (no) 1984-04-11
NO760372L (de) 1977-06-14
NL172476C (nl) 1983-09-01
NZ180417A (en) 1978-04-28
DK153421B (da) 1988-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2609996A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausfuehrung gerichteter bohrungen
DE69830059T2 (de) Verformte schablone für mehrere bohrungen und verfahren zu deren gebrauch
EP2527539B1 (de) Unterwasser-Bohranordnung und Verfahren zum Einbringen eines Gründungselementes in einen Gewässergrund
DE69324343T2 (de) Schablone zum bohren und verfahren um eine vielzahl von bohrungen zu bohren und auszurüsten
DE69330033T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum setzen eines ablenkkeiles
DE69937976T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zugriff auf unterirdische Lagerstätten von der Oberfläche
DE60209038T2 (de) Zugangsbohrloch mit schrägbohrlöchern und verfahren
DE69819558T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum bohren und komplettieren mehrerer bohrlöcher
DE60029347T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum lokalisieren von lateralbohrungen
DE19725996C2 (de) Verfahren und Bohrlochsystem zur Förderung von Wasser aus einem im wesentlichen vertikalen Bohrloch
DE2144570C3 (de) Plattform für Tiefbohr- und Produktionsarbeiten sowie Verfahren zum Führen von Standrohren entlang der Plattform
EP2532790B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Unterwasser-Gründungselementes, Justierkopf für ein Unterwasser-Gründungselement und Unterwasser-Arbeitsanordnung
EP3081737A2 (de) Bohrgerät zum erstellen einer verrohrten bohrung und verfahren zum betreiben eines bohrgerätes
DE69401504T2 (de) Bohr-ablenkvorrichtung
DE60320286T2 (de) Steuerung für bohrkopf
DE1925913A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Verbindung zwischen einem Wasserfahrzeug od.dgl. und einer Unterwasser-Bohrlochkopfbaugruppe
EP0958446B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum niederbringen von bohrlöchern, insbesondere für schürf- und gewinnungsbohrungen
EP2698499B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen und Vermessen eines Bohrloches
DE2126867A1 (de) Verfahren zum Richtbohren
DE3535319A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verankern von wenigstens teilweise unter wasser befindlichen spundwaenden
EP2447462A1 (de) Verfahren zum unterirdischen Einbringen einer Rohrleitung
DE10159712B4 (de) Bohrgerät und Verfahren zum Herstellen von Erdbohrungen
DE2028859A1 (de) In Küstennähe auf dem Boden eines Gewässers angeordnete Anlage zum Aufnehmen von Rohrleitungen
WO2003006786A1 (de) Verfahren zum herstellen von erdbohrungen
DE2229117A1 (de) Verankerbare vorrichtung zum richtbohren von unterwasserbohrloechern im offshore-bereich

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee