DE2602334C2 - Räumwerkzeug - Google Patents

Räumwerkzeug

Info

Publication number
DE2602334C2
DE2602334C2 DE2602334A DE2602334A DE2602334C2 DE 2602334 C2 DE2602334 C2 DE 2602334C2 DE 2602334 A DE2602334 A DE 2602334A DE 2602334 A DE2602334 A DE 2602334A DE 2602334 C2 DE2602334 C2 DE 2602334C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
broaching tool
bed
holder
tool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2602334A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2602334A1 (de
Inventor
Stanley Alexander Tecumseh Ontario Beneteau
Sylvester Eugene Windsor Ontario Proulx
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JP Tool Ltd
Original Assignee
JP Tool Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JP Tool Ltd filed Critical JP Tool Ltd
Publication of DE2602334A1 publication Critical patent/DE2602334A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2602334C2 publication Critical patent/DE2602334C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D43/00Broaching tools
    • B23D43/02Broaching tools for cutting by rectilinear movement
    • B23D43/04Broaching tools for cutting by rectilinear movement having inserted cutting edges
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/16Rectilinear broach
    • Y10T407/1628Rectilinear broach including holder having seat for inserted tool
    • Y10T407/1657Rectilinear broach including holder having seat for inserted tool including single tooth
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/23Cutters, for shaping including tool having plural alternatively usable cutting edges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling, Broaching, Filing, Reaming, And Others (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Räumwerkzeug nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein solches Räumwerkzeug ist aus der US-PS' 30 793 bekannt. Bei ihm sind die als Schneidplatten ausgeführten Schneidelemente am Halter stehend montiert und hierzu im jeweiligen Bett verkeilt. Dadurch kann der Halter so verspannt werden, daß die gemäß einer zu räumenden Kontur vorgegebene flächige Verteilung der Schneidplatten nicht mehr gewährleistet ist und Bearbeitungsungenauigkeiten entstehen können. Durch die stehende Anordnung der Schneidplatten erhält das bearbeitete Werkstück außerdem eine rillenförmige Oberfläche mit relativ grober Struktur.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Räumwerkzeug der gattungsgemäßen Art zu schaffen, bei dem die Schneidelemente so angeordnet und befestigt sind, daß eine wesentlich höhere Bearbeitungsgenauigkeit und Oberflächengüte des bearbeiteten Werkstücks erzielbar ist.
Diese Aufgabe wird bei einem Räumwerkzeug eingangs genannter Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Durch die liegende Anordnung in Verbindung mit einer rückwärtigen, der Scheibenform des jeweiligen Schneidelements angepaßten Anlagefläche im jeweiligen Bett können die Spannkräfte, also die beim Räumvorgang auf jedes einzelne Schneidelement einwirkenden Kräfte, direkt in den Halter eingeleitet werden, ohne daß die eigentliche Befestigungsstelle, an der das jeweilige Schneidelement in seinem Bett verankert ist, besonders beansprucht wird Das Schneidelement kann deshalb mit einfachen Mitteln im Bett befestigt sein, die es lediglich gegen Herausfallen sichern müssen. Deshalb wird an dieser Stelle keine Verspannung des Halters erzeugt, so daß dieser seine vorgegebene Form behält. Die liegende Anordnung der Schneideiemente führt darüber hinaus zu einer wesentlichen feineren .struktur
ίο der bearbeiteten Oberfläche. Während stehende runde Schneidscheiben kreisbogenförmige Rillen in der Werkstückoberfläche erzeugen, werden durch liegende kreisrunde Schneidscheiben flachere Rillen mit ellipsenförmigem Querschnitt ausgebildet, die insbesondere bei
gegenseitigem Oberlappen eine wesentlich verbesserte Oberflächengüte ergeben.
Im Zusammenhang mit einem Fräswerkzeug ist es zwar durch die US-PS 33 71 397 bekannt, ein scheibenförmiges Schneidelement liegend anzuordnen, jedoch liegt hier die spezielle Problematik der Räumwerkzeuge nicht vor. so daß auch ein Hinweis auf eine sichere Befestigung im vorstehend erläuterten Sinne fehlt
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an Hand der Figuren beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 die perspektivische Darstellung eines Räumwerkzeugs für eine konkave Werkstückkontur,
F i g. 2 den Querschnitt des in F i g. 1 dargestellten Räumwerkzeugs,
F i g. 3 eine Endansicht des Räumwerkzeugs und
F i g. 4 eine auseinandergezogene Darstellung einer Schneidscheibe mit zugehörigem Sockel.
Das in den Figuren dargestellte Räumwerkzeug 10 dient zur Formgebung und Vergrößerung einer halbkreisförmigen Kontur. Das Räumwerkzeug 10 hat als Halter einen länglichen Werkzeugschaft 11 mit mehreren in Richtung der Längsachse gegenseitig beabstandeten und als Vorsprünge ausgebildeten ringförmigen Rippen 12. Zwischen den Rippen 12 sind Spannuten 13 vorgesehen, und an der Vorderseite· einer jeden Rippe 12 sind mehrere Bette 14 zur Aufnahme von Schneidscheiben 18 eingearbeitet jedes Beit 14 hat eine ebene Bodenfläche 15, die unter einem geringen Winkel α von 1° bis 15° (normalerweise ca. 11°) gegenüber der Längsachse des Werkzeugschaftes 11 geneigt ist. Damit ist ein negativer Freiwinkel verbunden. Ferner hat jedes Bett 14 eine halbkreisförmige Anlagefläche 16, die senkrecht zur Bodenfläche 15 steht Jedes Bett 14 ist also nach vorn offen, und die Anlagefläche 16 umgibt die eingesetzte Schneidscheibe hinten und teilweise seitlich. In
5t' den Werkzeugschaft 11 ist an der jeweiligen Bodenfläche 15 eine Gewindebohrung 17 eingearbeitet
In jedem Bett 14 ist eine kreisrunde Schneidscheibe 18 befestigt Jede Schneidscheibe 18 hat eine zylindrische Wand 19 und Scheibenflächen 20. Eine Bohrung 21 ist in axialer Richtung durch die Schneidscheibe 18 hindurchgeführt und mit einer konischen Einsenkung 22 versehen. Die Schneidscheibe 18 besteht beispielsweise aus Wolframkarbid.
Die Schneidscheibe 18 wird mit einer Schraube 23
befestigt, die einen Senkkopf hat, der der Einsenkung 22 der Schneidscheibe 18 angepaßt ist und eine Aussparung 24 zur Aufnahme eines Schraubendrehers aufweist. Wenn die Schneidscheibe 18 in das Bett 14 eingesetzt und die Schraube 23 festgezogen ist, so wird die Schneidscheibe 18 fest gegen die halbkreisförmige Anlagefläche 16 gedrückt. Wenn das Räumwerkzeug benutzt wird, werden die durch die Schneidscheiben 18 ausgeübten Kräfte von den Anlageflächen 16 und nicht
von den Schrauben 23 aufgenommen.
Bei diesem Räumwerkzeug 10 wird jeweils nur ein Viertel der Schneidekante einer jeden Schneidscheibe 18 benutzt. Dies bedeutet, daß bei Abnutzung infolge Gebrauchs die Schrauben 23 gelockert und die Schneidscheiben 18 dann so verdreht werden können, daß neue Schneidekantenteile in Arbeitsstellung gelangen, wonach die Schrauben 23 wieder festgezogen werden. Es sind also an einer Scheibenfläche 20 einer Schneidscheibe 18 praktisch vier Schneidkantenteile verfügbar. Ferner ist es möglich, die Schneidscheiben 18 auch beidseitig mit Schneidkanten zu versehen, so daß durch Umdrehen weitere vier Schneidkantenteile an der anderen Seite verfügbar sind Auf diese Weise bietet dann eine einzige Schneidscheibe 18 acht verschiedene Schneidkantenteile.
Eine typische Schneidscheibe 18 kann einen Durchmesser von ca. 9,5 bis 25 mm haben und dient dann zum Bearbeiten von Konturen mit einem Durchmesser von mindestens 25 mm. Normalerweise erzeugt das beschnebene Räumwerkzeug 10 eine Kontur mit einem Radius, der mindestens den dreifachen Wert des Radius der jeweiligen Schneidscheibe 18 hat
Aus F i g. 1 ist zu erkennen, daß die verschiedenen Reihen von Schneidscheiben 18 in Umfangsrichtung gegeneinander versetzt sind. Die Achsen der zweiten Reihe Schneidscheiben 186 sind beispielsweise in der Mitte zwischen den Achsen der ersten Reihe Schneidscheiben 18 angeordnet, während die dritte Reihe Schneidscheiben 18c mit ihren Achsen auf die erste Reihe Schneidscheiben 18 ausgerichtet ist
Der Winkel der Schneidscheiben 18 gegenüber der Längsachse des Werkzeugschaftes 11 kann im Bereich von 1° bis 15° variieren. Durch Einstellung einer Reihe kleiner, runder Schneidscheiben 18 unter einem geringen Winkel gegenüber der Längsachse des Werkzeugschaftes 11 bilden die Schneidkanten der Schneidscheiben 18 kleine Bögen eines viel größeren Kreises, als er durch den Durchmesser der Schneidscheiben 18 selbst bestimmt ist Dieser Effekt kombiniert mit der Überlappung der Einwirkungsstellen aufeinander folgender Schneidscheiben 18 infolge der beschriebenen versetzten Anordnung, führt zu einer nur sehr geringen Tiefe der an der bearbeiteten Fläche erzeugten Vertiefungen.
Wie aus F i g. 3 hervorgeht, ist das Räumwerkzeug konisch ausgebildet, wobei jede Reihe Schneidscheiben 18 einen etwas größeren Radius aufweist als die jeweils vorhergehende Reihe. Es ist auch möglich, alle Rippen über die gesamte Länge des Räumwerkzeugs 10 mit demselben Radius zu versahen, so daß es keine Größenzunähme aufweist. Hierbei kann das Räumwerkzeug 10 dann an einem mit einer Neigung versehenen Zusatzhalter befestigt sein, so daß am Werkstück ein größer werdender Kreis erzeugt wird, wenn das Räumwerkzeug 10 durch das Werkstück hindurchbewegt oder dieses über das Räumwerkzeug 10 hinbewegt wird.
Bei dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbei-3piel ist eine Schraubverbindung zdr Befestigung der Schneidscheiben 18 in den Betten 14 vorgesehen. Es ist jedoch ohne weiteres auch möglich, andere Befesti- eo gungsarten zu verwenden, beispielsweise Keilstifte usw., da das jeweilige Befestigungselement nicht auf Scherung beansprucht wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Räumwerkzeug mit scheibenförmigen Schneidelementen, die entsprechend einer zu räumenden Kontur eines Werkstücks flächig verteilt an einem HrJ'er jeweils in einem Bett lösbar befestigt sind und mit außerhalb der Kontur des Halters liegenden Schneidkantenabschnitten auf das Werkstück einwirken, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidelemente (18) mit ihrer Scheibenfläche unter einem Winkel von 1" bis 15° in Arbeitsrichtung ansteigend im jeweiligen Bett (14) liegend an dem Halter (11) befestigt sind und daß das Bett (14) eine der Scheibenform des jeweiligen Schneidelements (18) angepaßte und dieses am Umfang teilweise umfassende Anlagefläche (16) für den in Arbeitsrichtung rückwärtigen Teil des Schneidelements (18) aufweist.
2. Räumwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichust. daß die Schneidelemente (18) direkt mit dem Halter (11) verschraubt sind.
3. Räumwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Bett (14) eine unter dem Winkel von 1° bis 15° geneigte ebene Bodenfläche (15) und eine dazu senkrechte Anlagefläche (16) hat.
4. Räumwerkzeug nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneideiemente (18) mittels in die Bodenflächen (15) der Bette (14) eingeschraubter Schrauben (23) befestigt sind.
5. Räumwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen in Arbeitsrichtuns hintereinander angeordneten Betten (14) jeweils eine que« λιγ Arbeitsrichtung verlaufende Spannut im Halter(ll) vorgesehen ist.
DE2602334A 1975-01-22 1976-01-22 Räumwerkzeug Expired DE2602334C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/543,172 US3946472A (en) 1975-01-22 1975-01-22 Broaching tool

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2602334A1 DE2602334A1 (de) 1976-07-29
DE2602334C2 true DE2602334C2 (de) 1985-10-31

Family

ID=24166883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2602334A Expired DE2602334C2 (de) 1975-01-22 1976-01-22 Räumwerkzeug

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3946472A (de)
JP (1) JPS5199382A (de)
AU (1) AU500024B2 (de)
CA (1) CA991900A (de)
DE (1) DE2602334C2 (de)
FR (1) FR2298396A1 (de)
GB (1) GB1537855A (de)
IT (1) IT1054297B (de)
SE (1) SE422898B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004025622B4 (de) * 2003-07-01 2009-09-24 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Bearbeitung und/oder Herstellung einer Vertiefung in einem Werkstück

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1046320A (en) * 1976-11-29 1979-01-16 Sylvester E. Proulx Broaching tool for planar surfaces
CA1082497A (en) * 1977-10-05 1980-07-29 Sylvester E. Proulx Helical broaching tool for curved surfaces
US4277207A (en) * 1977-10-05 1981-07-07 J.P. Tool Ltd. Helical broaching tool for curved surfaces
CA1074985A (en) * 1978-05-05 1980-04-08 J.P. Tool Limited Machine tool cutter
SE427906B (sv) * 1979-06-08 1983-05-24 Westin & Backlund Ab Sett att utforma klipp- och/eller gradpressverktyg med utbytbara skereggar
US4274766A (en) * 1979-11-28 1981-06-23 The Valeron Corporation Cutter assembly for broaching
DE4430171C2 (de) * 1994-08-25 1996-08-14 Walter Ag Formschlüssig gesicherte Schneidplatte
US6644358B2 (en) * 2001-07-27 2003-11-11 Manoir Industries, Inc. Centrifugally-cast tube and related method and apparatus for making same
US20150104262A1 (en) * 2013-04-01 2015-04-16 EIP Holdings, LLC Round tooth cutters and method of design and use

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2645003A (en) * 1950-02-09 1953-07-14 Standard Railway Equipment Mfg Cutting tool
US2730793A (en) * 1953-10-21 1956-01-17 Nat Broach & Mach Broaching tool
US3262183A (en) * 1964-09-25 1966-07-26 Cincinnati Milling Machine Co Broaching tool
GB1160425A (en) * 1966-07-20 1969-08-06 Marsh Brothers & Co Ltd Improvements in or relating to Cutting Tools.
US3540103A (en) * 1969-01-30 1970-11-17 Stanray Corp Milling cutter
US3656220A (en) * 1970-01-02 1972-04-18 Carmet Co Indexable broach
USRE28239E (en) * 1970-01-02 1974-11-12 Dupuis indexable broach
GB1303118A (de) * 1970-07-21 1973-01-17
US3707748A (en) * 1970-12-07 1973-01-02 Gen Electric Cutting tool for holding a plurality of disposable cutting inserts
JPS5155077A (ja) * 1974-11-07 1976-05-14 Kobe Steel Ltd Saafueesuburoochi

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004025622B4 (de) * 2003-07-01 2009-09-24 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Bearbeitung und/oder Herstellung einer Vertiefung in einem Werkstück

Also Published As

Publication number Publication date
CA991900A (en) 1976-06-29
JPS5335311B2 (de) 1978-09-26
AU1041376A (en) 1977-07-28
FR2298396A1 (fr) 1976-08-20
GB1537855A (en) 1979-01-04
AU500024B2 (en) 1979-05-10
SE7600538L (sv) 1976-07-23
IT1054297B (it) 1981-11-10
US3946472A (en) 1976-03-30
JPS5199382A (en) 1976-09-01
FR2298396B1 (de) 1980-12-05
DE2602334A1 (de) 1976-07-29
SE422898B (sv) 1982-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60211187T2 (de) Schneidwerkzeug und Schneideinsatz dafür
DE69818247T2 (de) Winkeleinstellbares anfaswerkzeug
EP0674560B1 (de) Bohrer mit austauschbarem schneideinsatz
EP0884124B1 (de) Fräswerkzeug mit axialer Einstellung
DE69919032T2 (de) Werkzeug und schneidkopf für spanabhebende bearbeitung
EP1136158B1 (de) Schneidplattenhalter für Drehwerkzeuge sowie Stechplatten hierfür
DE2110078A1 (de) Werkzeug zur spanabhebenden Bear bettung, insbesondere Frasmesserkopf
DE1298845B (de) Metallbearbeitungswerkzeug
CH616611A5 (de)
EP0182290A2 (de) Messerkopf
DE3215633A1 (de) Fraeswerkzeug
DE2602334C2 (de) Räumwerkzeug
DE1952265A1 (de) Stirnmesserkopf,insbesondere fuer Verzahnungsmaschine
DE1602795C3 (de) Schneidkörper und zugehöriger Halter
EP2125278A1 (de) Stosswerkzeug, insbesondere nutstosswerkzeug
DE2160190C2 (de) Räumwerkzeug
DE4330484C2 (de) Schälwälzfräser
DE19981165B4 (de) Einsatztascheneinstellmechanismus
DE1232436B (de) Mehrschneidiger Schneidkoerper aus hartem Schneidwerkstoff
EP1238734A1 (de) Drehend antreibbares Schneidwerkzeug, insbesondere zum Fräsen und Sägen
DE1204499B (de) Schneidwerkzeug fuer Spanabhebende Bearbeitung
DE2112092A1 (de) Werkzeughalter
EP0033086B1 (de) Bohrwerkzeug mit einem Wendebohrmesser
DE2542346C3 (de) Innenräumwerkzeug, insbesondere zur Herstellung von Profilnuten
DE2312077C3 (de) Schneidwerkzeug mit mindestens einem in einer Aussparung des Halters auf einer Unterlageplatte angeordneten Schneideinsatz

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee