DE2559461B2 - Einrichtung zum Spritzgießen von aus mehreren Teilen aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehenden Formkörpern, insbesondere von Fahrzeugluftreifen - Google Patents

Einrichtung zum Spritzgießen von aus mehreren Teilen aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehenden Formkörpern, insbesondere von Fahrzeugluftreifen

Info

Publication number
DE2559461B2
DE2559461B2 DE19752559461 DE2559461A DE2559461B2 DE 2559461 B2 DE2559461 B2 DE 2559461B2 DE 19752559461 DE19752559461 DE 19752559461 DE 2559461 A DE2559461 A DE 2559461A DE 2559461 B2 DE2559461 B2 DE 2559461B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection
parts
mold
molded
injection molding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752559461
Other languages
English (en)
Other versions
DE2559461A1 (de
DE2559461C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Desma Werke GmbH
Original Assignee
Sopecom Sa Freiburg (schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sopecom Sa Freiburg (schweiz) filed Critical Sopecom Sa Freiburg (schweiz)
Priority to DE19752559461 priority Critical patent/DE2559461C3/de
Publication of DE2559461A1 publication Critical patent/DE2559461A1/de
Publication of DE2559461B2 publication Critical patent/DE2559461B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2559461C3 publication Critical patent/DE2559461C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0678Injection moulding specially adapted for tyres or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Spritzgießen von aus mehreren Teilen aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehenden Formkörpern, insbesondere von Fahrzeugluftreifen, mit einer ersten Spritzgießform zum Herstellen eines oder mehrerer Teile des Formkörpers, insbesondere der Seitenwände des Fahrzeugluftreifens, aus einem ersten Werkstoff, einer zweiten Spritzgießform zum Herstellen des oder der restlichen Teile des Formkörpers, insbesondere des Laufstreifens des Fahrzeugluftreifens, aus einem zweiten Werkstoff, mindestens einer Presse zum Schließen der Spritzgießform und je einem an die zugeordneten Spritzgießformen zustellbaren Spritzgießaggregat für die beiden Werkstoffe,
Eine solche Einrichtung ist aus der DE-OS 23 17 456 bekannt Bei dieser Einrichtung werden gleichzeitig in einer Spritzgießform zwei Seitenteile eines Fahrzeugluftreifens hergestellt In einer anderen Spritzgießform wird ein Laufstreifen hergestellt, der dann in einer dritten Form, die jedoch keine Spritzgießform sondern eine Vulkanisierpresse ist mit den Seitenterien durch
ι ο Ausvulkanisieren der Reifenteile vereinigt wird.
Aus der DE-OS 2i 15 898 ist es bekannt, einen Fahrzeugluftreifen durch aufeinanderfolgende Gießtakte herzustellen. Dazu dient eine aus Ober- und Unterform sowie einem starren Kern gebildete Form.
'S Für die Herstellung der ersten drei Teile des Fahrzeugluftreifens (mit Ausnahme des Laufstreifens) wird bei bleibender Ober- und Unterform jeweils der Kern ausgewechselt Für die Fertigstellung des Fahrzeugluftreifens, nämlich das Aufbringen des Laufstreifens bleibt der Teilreifen auf dem Kern und es werden die Außenformen, also Ober- und Unterform ausgewechselt
Die vorbekannten Einrichtungen sind sowohl, was ihre konstruktive Gestaltung anlangt als auch bezüglich ihrer Handhabbarkeit im praktischen Betrieb nicht optimal.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine gattungsgemäße Einrichtung so auszubilden, daß der konstruktive Aufwand im Hinblick auf die Formen als auch der Aufwand bei der Bedienung der Einrichtung im Hinblick auf die nacheinander erfolgenden Spritzgießtakte verringert wird
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß bei einer gattungsgemäßen Einrichtung die erste und die zweite Spritzgießform zugleich in eine gemeinsame Presse einsetzbar und die beiden Spritzgießaggregate an die zugeordneten Spritzgießformen in der gemeinsamen Presse zustellbar sind.
Der Hauptvorteil der erfindu^.gsgemäßen Einrich-
■»0 tung gegenüber dem Stand der Technik besteht demnach darin, daß durch eine entsprechende Auswahl zweier unterschiedlich bestückter Spritzgießformen in einer gemeinsamen Presse bei jedem Spritzgießtakt gleichzeitig ein Formkörper fertiggestellt wird und Teile eines weiteren Formkörpers spritzgegossen werden. Bei jeder Öffnung der Presse kann demnach aus der entsprechenden Spritzgießform ein fertiger, aus mehreren Teilen gebildeter Formkörper entnommen werden.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung erfährt die erfindungsgemäße Einrichtung dadurch, daß die übereinander angeordneten und voneinander abzuhebenden Teile der Spritzgießformen durch Schleppverbindungen aneinandergekoppelt sind. Durch diese Ausgestaltung lassen sich mit einer Pressenbewegung gleichzeitig mehrere übereinander angeordnete Teile der Spritzgießformen voneinander trennen, was die Zugänglichkeit zu den Spritzgießformen und damit die Handhabbarkeit der gesamten Einrichtung sehr erleichtert.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Einrichtung besteht darin, daß Formteile bzw. Formteilsätze der Spritzgießformen untereinander derart austauschbar sind, daß ein in der ersten Spritzgießform hergestellter erster Teil des Formkörpers mit Formteilen bzw. Formteilsätzen in die zweite Spritzgießform zur Fertigstellung des Formkörpers einsetzbar ist. Durch diese Ausgestaltung ist es möglich, einen Teil des noch unvollständigen Formkörpers, der in
einem ersten Arbeitstakt hergestellt wurde, zusammen mit einer ihn umschließenden Teilform aus der Restform der Station für den ersten Arbeitstakt herauszunehmen und in eine Restform der Station für den zweiten Arbeitstakt einzusetzen, um so den unvollständigen Formkörper fertigspritzzugießen.
Vorzugsweise sollen die austauschbaren Formteile bzw. Formteilsätze durch einen Senkrechtförderer mit mehreren Huhbühnen wechselweise den beiden Spritzgießformen zuführbar sein.
Die erfindungsgemäße Einrichtung wird im Rahmen der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 einen grundsätzlichen Aufbau einer Einrichtung zum Spritzgießen von Fahrzeugluftreifen mit Entkernstation im Vertikalschnitt,
F i g. 2 zwei übereinander angeordnete Spritzgießformen für die Herstellung von Fahrzeugluftreifen in einer Einrichtung gemäß F i g. 1 im Vertikalschnitt,
Fig.3 eine Darstellung entsprechend Fig.2 mit auseinandergezogenen Teilen der Spritzgi ;3formen in verkleinerter Darstellung,
F i g. 4 einen Vertikalschnitt durch eine Spritzgießstation mit nur einer Spritzgießform und
Fig.5 eine schematisierte Darstellung des Arbeitsablaufes bei einer Einrichtung gemäß F i g. 1.
Die in F i g. 1 dargestellte Einrichtung 48 umfaßt eine gemeinsame Presse 64, in der zwei Spritzg-eßformen 16a und 166 übereinander angeordnet sind, so daß in einem Spritztakt gleichzeitig ein Reifen fertiggestellt (untere Spritzgießform i6b) als auch die Seitenwände für einen weiteren Reifen hergestellt werden können (obere Spritzgießform 16aJL Für die untere Spritzgießform 166 ist ein Spritzgießaggregat 58 vorgesehen, für die obere Spritzgießform 16a ein gleichzeitig zustellbares Spritzgießaggregat 57, das jedoch lediglich mit einem Pfeil angedeutet ist In der Darstellung gemäß F i g. 1 ist die Presse 64 auseinandergefahren und die Einzelteile der Spritzgießformen 16a und 160 sind auseinandergezogen, wie es in F i g. 3 vergrößert dargestellt ist Neben der Presse 64 ist ein Senkrechtförderer 65 angeordnet, der zur Verbringung austauschbarer Formteile bzw. Formteilsätze von einer Spritzgießform 16a, 166 in eine andere dient Rechts neben dem Senkrechtförderer 65 befindet sich eine Entkernstation 62.
Der herzustellende Fahrzeugluftreifen wird aus drei Teilen gebildet, die in zwei aufeinanderfolgenden Spritzgießtakten hergestellt und miteinander verbunden werden. Es handelt sich hierbei einmal um zwei Seitenw&iide 11 und 12 und zum anderen um einen Laufstreifen 13 (vgl. F i g. 2). Die Scitenwände 11 und 12 werden in einem ersten und der Laufstreifen 13 in einem zweiten Spritzgießtakt geformt Nach dem Spritzgießen der Seitenwände 11 und 12 wird deren Werkstoff zunächst teilweise verfestigt, nämlich anvulkanisiert, und zwar beispielsweise bis zu etwa 70%. Danach wird der Laufstreifen 13 in einem zweiten Arbeitstakt durch Spritzgießen hergestellt und mit den anvulkanisierten Seitenwänden 11 und 12 durch gemeinsames Ausvulkanisieren verbunden. Dabei können die Seitenwände 11 und 12 einerseits und der Laufstreifen 13 andererseits aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehen. Vorgefertigte, einteilige Verstärkungen, z. B. ein Gürtel 14 und eine Karkasse können in den Fahrzeugluftreifen eingearbeitet werden. Diese Einbauteile werden vor dem Spritzgießen in den Formenhohlraum für die Seitenwände 11 und 12 sowie den Laufstreifen (3 eingebracht
Die Spritzgießformen 16a, 16b sind mit einem festen Kern 17 ausgerüstet Der radial außenliegende Bereich des Kerns 17 ist, wie aus Fig.2 ersichtlich, der Innenkontur des herzustellenden Reifens angepaßt bzw. dient zur Aufnahme einer vorgefertigten Karkasse. Auf der radial innenliegenden Seite schließt an diesen äußeren Bereich ein Ansatz 18 mit fußartiger Verbreite rung an. Die fußartige Verbreiterung ist nach oben und unten, also in Axialrichtung des Kerns 17, mit konvergierenden Paßflächen 20 bzw. 21 ausgebildet Die radial innenliegenden, unter einem Winkel zueinander gerichteten oberen und unteren Paßflächen 21 sind mit einem auswechselbar an der Verbreiterung angebrachten plattenförmigen Verschleißstück 22 ausgestattet Die vorgenannten Paßflächen 20 und 21 bzv/. das Verschleißstück 22 dienen zur exakten Zentrierung des Kerns 17 in bezug auf die anliegenden Formteile. Der Kern 17 ist zur Demontage mr'rjteilig ausgebildet, nämlich aus mehreren Segmenten bestehend.
Der Kern 17 wird nach dem Entformen eines Reifens außerhalb der Spritzgießformen 16a, 166 für den nächsten Spritzgießgang vorbereitet In der zusammen gesetzten Stellung werden die ggf. vorgesehenen Verstärkungen, nämlich die Karkasse und der Gürtel 14 auf den Kern 17 aufgezogen. Da die ausreichende Fixierung des in der Ausgangsstellung etwa zylindrischen Gürtels 14 in der Spritzgießfenn 16a problema- tisch ist, wird hier der Gürtel 14 so bemessen, daß er mit einer gewissen Spannung auf dem Kern 17 sitzt Durch diese Spannung wird der Gürtel 14 gegenüber den beim Spritzgießen auftretenden Kräften zusätzlich fixiert und außerdem im Querschnitt leicht ballig gewölbt
Die Spritzgießformen 16a, 166 zur Aufnahme der Kerne 17 sind mehrteilig ausgebildet, und zwar so, daß der Kern 17 vollständig umschlossen ist Zu diesem Zweck findet der Kern 17 Aufnahme zwischen einem Formoberteil 28 und einem Formunterteil 27. Diese Formteile 27, 28 sind mit Ausnehmungen versehen, in denen der Kern 17 mit dem Ansatz 18 und der Verbreiterung passend Aufnahme findet. Im radial außenliegenden Bereich enden die vorgenannten Formteile 27 und 28 mit der äußeren Begrenzung der
Seitenwände 11 und 12.
Der Laufstreifen 13 des Reifens wird durch ein Formaußenteil 29a bzw. 296 geformt, welches mit einem entsprechenden Formhohlraum ausgestattet ist. Das Formaußenteil 29a, 296 umschließt den Kern 17 und das
so Formunterteil 27 sowie das Formoberteil 28.
Das Formaußenteil 29a, 296 ist zur Durchführung des Spritzgießverfahrens in zwei Takten unterschiedlich ausgestaltet Während des ersten Spritzgießtaktes für die Herstellung der Seitenwäride 11 und 12 ist das Formaußenteil 2?a (Fig.2, obere Form) so gestaltet, daß der Formhohlraum für die Seitenwände 11 und 12 radial außen durch das ohne Formhohlraum ausgebildete, passend am Gürtel 14 anliegende Formaußenteil 25a begrenzt ist. Fü. den zweiten Spritzgießtakt (Fig.2 unten) dient das Formaußenteil 296, welches mit dem an die Seitenwände 11 und 12 anschließenden Formhohlraum für den Laufstreifen 13 ausgerüstet ist.
Die voranstehend beschriebenen Formteile finden Aufnahme zwischen oberen und unteren Druckstücken einer Presse 30, wie sie in einem Ausführungsbeispiel in F i g. 4 dargestellt ist Die Presse 30 hat vornehmlich die Aufgabe, die die Spritzgießform bildenden Formteile in der Schließstellung zusammenzuhalten, und zwar derart,
daß während des Einspritzvorganges keine Relativverschiebungen stattfinden.
Das Formoberteil 28 und das Formaußenteil 29a bzw. 296 sind an einer Formauflagerplatte 31 angeordnet. Diese ist mit einer Zentrierung 36 versehen. Die <> Bodenplatte der Presse 30 ist mit 34 bezeichnet.
Oberhalb der Formauflagerplatte 31 folgen eine Heizplatte, eine Isolierplatte, eine Kühlplatte und eine Druckplatte 38 zur Übertragung des von beispielsweise vier druckmittelbetätigten Stützen 39 ausgeübten Schließdrucks.
Das Formunterteil 27 und der untere Bereich des Formaußenteils 29a bzw. 296 werden durch ein Druckorgan in Gestalt einer Schließglocke 35 umfaßt. Diese ist mit einer mittigen Erhöhung 32 zum Zentrieren des Formunterteils 27 versehen. Das Formaußenteil 29a bzw. 296 ist in dem durch die Schließglocke 35 umfaßten Bereich mit zur Schließglokke 35 konvergierenden Zentrierriächen 37 ausgerüstet, die durch entsprechende Gegenflächen der Schließglokke 35 passend umfaßt werden.
Das Formaußenteil 29a bzw. 296 ist zum Zusammensetzen und Auseinanderfahren der Spritzgießformen 16a, 166 radial in bezug auf den Kern 17 bewegbar. Zu diesem Zweck besteht das Formaußenteil 29a, 296 aus 2ί einer Mehrzahl von Außensegmenten mit radial gerichteten Trennflächen.
Für die Durchführung der öffnungs- und Schließbewegungen des Formaußenteils 29a, 296 ist hier ein Schubring 43 vorgesehen. Dieser ist an der Formauf- jo lagerplatte 31 im Bereich einer Ausnehmung der Außerisegmente gelagert. Die Außensegmente sind mit (je zwei) Führungsrollen 45 versehen, die im Bereich der Ausnehmung angeordnet sind und in einen schrägliegenden Führungsschlitz des Schubringes 43 eintreten. )-, Durch eine Teildrehung des Schubringes 43 werden die Außensegmente über Führungsschlitze und die Führungsrollen 45 in Radialrichtung verschoben, so daß das Formaußenteil 29a, 296geöffnet oder geschlossen wird.
Für die Herstellung eines Reifens in zwei aufeinanderfolgenden Spritzgießtakten ist eine Einrichtung 48 (Fig. 1) vorgesehen, die mit zwei kompletten Spritzgießformen 16a, 166 arbeitet. Die beiden Spritzgießformen 16a, 166 der Einrichtung 48 unterscheiden sich im wesentlichen nur hinsichtlich der Ausgestaltung der Formaußenteile 29a bzw. 296. Dabei wird so vorgegangen, daß zunächst die Seitenwände 11 in einer Spritzgießform 16a mit einem Formaußenteil 29a hergestellt und sodann ein Formteilsatz bestehend aus dem Formunterteil 27, dem Formoberteil 28 und dem Kern 17 mit den bereits spritzgegossenen Seitenwänden 11,12 aus der Spritzgießform 16a herausgenommen und in die Spritzgießform 166 mit dem Formaußenteil 296 eingesetzt wird
Die einzelnen Formteile sind zur Durchführung des vorgenannten Formteilwechsels durch besondere Schleppverbindungen aneinandcrgckoppelL Bei den Spritzgießformen 16a, 6 gemäß F i g. 2 ist das Formunterteil 27 über — mehrere verteilt angeordnete — vertikale Schleppbolzen (nicht dargestellt) mit der Formauflagerplatte 31 verbunden. Die Schleppbolzen lassen einen Bewegungspielraum zwischen dem Formunterteil 27 und der Formauflagerplatte 31 zu. Hierdurch wird erreicht, daß nach dem Herausheben der Formauflagerplatte 31 zusammen mit den Formaußenteilen 29a, 6 und den Formober- und -unterteilen 28, 27 aus der Schließglocke 35 die aus dem Formoberteil 28, dem Kern 17 und dem Fonnunterteil 27 bestehende ! eilform als Ganzes von der Formauflagerplatte 31 und z. B. den Formaußenteilen 29a freikommt, wie es in F i g. 3 gezeigt ist. Diese Teilform kann dann mittels eines Senkrechtförderers 65 in die untere Spritzgießform 166 transportiert werden, wo sie mit den Formaußenteilen 296 zusammengesetzt wird und dann der Laufstreifen 13 des Reifens spritzgegossen werden kann.
Der Senkrechtförderer 65 ist mit drei Hubbühnen 66, 67 und 68 ausgestattet Mit Hilfe dieser Hubbühnen 66, 67, 68 werden vorbereitete Formteilsätze, bestehend aus dem Kern 17 mit dem Formoberteil 28 und dem Formunterteil 27, den Sprit/.gießformen 16a, 166 zugestellt bzw. von einer Spritzgießform 16a, 166 zur anderen gefördert.
Im einzelnen wird so vorgegangen, daß ein vorbereiteter Kern 17 (mit dem Gürtel 14 und/oder der Karkasse) auf der in der oberen Stellung befindlichen Hubbühne 66 gelagert und vorgeheizt wird. Durch Absenken des Senkrechtförderers 65 um einen entsprechenden Betrag wird sodann dieser vorbereitete Formteilsatz der oberen, offenen Spritzgießform 16a zugestellt. Die Hubbühnen 66, 67, 68 sind zu diesem Zweck mit einem Querförderer ausgerüstet, nämlich einem teleskopartig in Richtung zu den Spritzgießformen 16a, 166 ausfahrbaren Querförderband 69. Der jeweils auf dem Querförderband 69 aufliegende Formteii3atz wird in Höhe der offenen Spritzgießform 16a durch seitliches Ausfahren des Querförderbandes 69 in die offene Spritzgießform 16a eingefahren. Gleichzeitig wird die darunterliegende Spritzgießform 166 mit einem entsprechenden Formteilsatz beschickt, bei dem jedoch bereits in einem vorangegangenen Spritzgießtakt die Seitenwände 11 und 12 in der Spritzgießform 16a hergestellt sind.
Nach dem Einfahren der Formteilsätze in die offenen Spritzgießformen 16a, 166 werden diese geschlossen und zwar durch Absenken der Formauflagerplatten 31 mit den Formaußenteilen 29a sowie 296 bis auf die Höhe der Formteilsätze auf den Querförderbändern 69. Sodann werden die Segmente der Formaußenteile 29a und 296 nach innen gefahren bis zur Anlage am Kern 17 bzw. am Formoberteil 28 und Formunterteil 27. Nunmehr können die Querförderbänder 69 in die Ausgangsstellung zurückgezogen werden. Durch weitere Abwärtsbewegung der Druckplatte 30 der Presse 64 werden die Formteile der jeweiligen Schließglocke 35 zugestellt und durch diese in der Schließstellung umfaßt und damit fixiert. In dem anschließenden Spritzgießvorgang werden gleichzeitig im Bereich der oberen Spritzgießform 16a die Seitenwände 11 und 12 und im Bereich der unteren Spritzgießform 166 der Laufstreifen 13 eines Reifens hergestellt
Nach Beendigung des Spritzgießvorganges und dem An- bzw. Ausvulkanisieren werden die Spritzgießformen 16a, 166 durch umgekehrte Bewegungsfolge der Presse 54 wieder geöffnet Die Formteilsätze werden durch ausgefahrene Querförderbänder 69 der Hubbühnen 67 und 68 aufgenommen, nachdem zuvor der Senkrechtförderer 65 in die in F i g. 1 gezeigte Ausgangsstellung zurückgekehrt ist Der Formteilsatz der Spritzgießform 16a wird nach Einziehen der Querförderbänder 69 in die Ausgangsstellung durch Absenken der Hubbühnen 66,67,68 der Spritzgießform 166 zugestellt, während der untere Formteilsatz durch Antrieb des Querförderbandes 69 der Hubbühne 68 einer gegenüberliegenden Entkernstation 62 zugestellt wird.
Der Entkernstation 62 ist bei dem Ausführungsbeispiel der F i g. 1 eine Trennstelle 70 vorgeschaltet, in der das Foriiiohcrteil 27 und das Formunterteil 27 von dem Kern 17 abgehoben werden.
Der freie, lediglich mit dem fertigen Reifen bestückte Kern 17 wird sodann der Entkernstation 62 zugeführt. Der von dem fertigen Reifen befreite Kern 17 wird sodann wieder zusammengesetzt und mit einem Gürtel 14 bzw. einer Karkasse versehen und erneut in den Produktionsprozeß eingeführt.
Der Ablauf der voranstehenden Arbeitsscheue für die Einrichtung gemäß F i g. I ist schematisch in den Bildern der 1 i g. 5 wiedergegeben.
Für die Zuführung der unterschiedlichen Spritzgießwerkstoffc zu den jeweiligen Formhohlräumen sind besondere Maßnahmen getroffen. Wie beispielsweise aus Fig. 2 ersichtlich, werden die Werkstoff'' über ünicrSCniCunCnC KrtüdisySiC-iVtC uCH betreffende Γι ί "TiYthohlräumen zugeführt. In F i g. 2 ist das Kanalsystem für die Herstellung der Seitenwände 11 und 12 und das Kanalsystem für den !.aufstreifen 13 dargestellt. Fin Hauptkanal 77 bzw. 78 ist jeweils im Bereich der Trennebene /wischen der Formaufiagerplatte 31 und einer Obcrplütte 33 bzw. der Schlicßglocke 35 angeordnet. Der Flauptkanal 77 bzw. 78 führt jeweils bis zu einer durci. den Mittelpunkt des Kerns 17 führenden gedachten Mittelachse. Von hier aus schließen radial
gerichtete, sternförmig angeordnete Anschlußkanäle 79 bzw. 80 an (Fig. 3). Die (kürzeren) Anschlußkanäle 79 für die Seitenwände Il und 12 erstrecken sich in der f.bene zwischen der Formauflagerplatte 31 und der Oberplatte 33 bis zu einem Bereich, der etwa unterhalb des innenliegenden Randes des Formhohlraumcs für die Seitenwände 11 und 12 liegt. Von hier aus sind die Anschlußkanäle 79 mit einem aufrechten Schenkel 81 durch die Formauflagerplatte 31 und das Formoberteil 28 bis in den Kern 17 geführt. In Höhe einer (gedachten) mittleren Querebene des Kerns 17 geht der nochmals abgewinkelte Schenkel 81 in zwei Vcrteilcrkanälc 82 und 83 über, die jeweils in den radial inrKwilieprnden Bereich der Formhohlräume für die Seitenwände 11 und 12 münden.
In prinzipiell ähnlicher Weise sind die Kanäle für den Werkstoff des I.aufstreifcns Π angeordnet. Die
einen Bereich unterhalb des l.aufsireifens Π b/.w. ties dafür vorgesehenen Fonnhohlraunicv Fs schließen dann aufwärtsgerichtete Schenkel 84 an. die durch die Formaufiagerplatte 31 hindurch in das Formaußenteil 29;) geführt sind. Der Schenkel 84 mündet dann mit einer Mehrzahl von Verzweigungskanälen 85 in den Formenhohlraum für den !.aufstreifen 13, und zwar in Radiulrichtung in bezug auf den Kern 17.
Hierzu 5 Blatt Zcichnunacn

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum Spritzgießen von aus mehreren Teilen aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehenden Formkörpern, insbesondere von Fahrzeugluftreifen, mit einer ersten Spritzgießform zum Herstellen eines oder mehrerer Teile des Formkörpers, insbesondere der Seitenwände des Fahrzeugluftreifens, aus einem ersten Werkstoff, einer zweiten Spritzgießform zum Herstellen des oder der restlichen Teile des Fonnkörpers, insbesondere des Laufstreifens des Fahrzeugluftreifens, aus einem zweiten Werkstoff, mindestens einer Presse zum Schließen der Spritzgießformen und je einem an die zugeordneten Spritzgießformen zustellbaren Spritzgießaggregat für die beiden Werkstoffe, dadurch g-e kennzeichnet, daß die erste und die zweite Spritzgießform (16a, i6b) zugleich in eine gemeinsame Presse (64) einsetzbar und die beiden Spritzgießaggregate (57, 58) an die zugeordneten SpritzgieS/ormen (16a. 16£>) in der gemeinsamen Presse (64) zustellbar sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die übereinander angeordneten und voneinander abzuhebenden Teile der Spritzgießformen (16a, 16b)durch Schleppverbindungen aneinandergekoppelt sind.
3. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Formteile bzw. Formteilsätze der Spritzgießformen (16a, 166,/untereinander derart austauschbar sind, daß ein in der ersten Spritzgießform (16a,} hergestellter erster Teil des Formkörpers mit Foitnteile:. bzw. Formteilsätzen in die zweite Spritzgießform (16b) zur Fertigstellung des Fonnkörpers einsetzbar isx
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die austauschbaren Formteile bzw. Formteilsätze durch einen Senkrechtförderer (65) mit mehreren Hubbühnen (67,68) wechselweise den beiden Spritzgießformen (16a, 16Z^zuführbar sind.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubbühnen (67,68) jeweils in den Bereich der orstfesten Formteile der Spritzgießformen (16a, i6b) einfahrbare Querförderer, insbesondere teleskopartig ausfahrbare Querförderbänder (69) aufweisen.
6. Einrichtung nach den Ansprüchen 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Senkrechtförderer (65) mit einer zusätzlichen Hubbühne (66) ausgerüstet ist, auf der wenigstens ein weiterer Formteilsatz für die erste Spritzgießform vorbereitbar, insbesondere aufheizbar ist.
DE19752559461 1975-04-05 1975-04-05 Einrichtung zum Spritzgießen von aus mehreren Teilen aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehenden Formkörpern, insbesondere von Fahrzeugluftreifen Expired DE2559461C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752559461 DE2559461C3 (de) 1975-04-05 1975-04-05 Einrichtung zum Spritzgießen von aus mehreren Teilen aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehenden Formkörpern, insbesondere von Fahrzeugluftreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752559461 DE2559461C3 (de) 1975-04-05 1975-04-05 Einrichtung zum Spritzgießen von aus mehreren Teilen aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehenden Formkörpern, insbesondere von Fahrzeugluftreifen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2559461A1 DE2559461A1 (de) 1977-03-17
DE2559461B2 true DE2559461B2 (de) 1979-06-28
DE2559461C3 DE2559461C3 (de) 1980-03-06

Family

ID=5966029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752559461 Expired DE2559461C3 (de) 1975-04-05 1975-04-05 Einrichtung zum Spritzgießen von aus mehreren Teilen aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehenden Formkörpern, insbesondere von Fahrzeugluftreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2559461C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3026240A1 (de) * 1980-07-10 1982-02-04 Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München Verfahren zum giessen von reifen und form zur durchfuehrung eines solchen verfahrens
DE3026239A1 (de) * 1980-07-10 1982-02-04 Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München Verfahren zum giessen von reifen aus einem giessfaehigen elastomer und form zur durchfuehrung eines solchen verfahrens

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4201744A (en) * 1978-07-03 1980-05-06 The Goodyear Tire & Rubber Company Method of making tires
FR2460200A1 (fr) * 1979-06-29 1981-01-23 Michelin & Cie Procede de fabrication de pneumatiques par moulage, et pneumatiques obtenus par ce procede
JPS61130014A (ja) * 1984-11-29 1986-06-17 Toray Silicone Co Ltd シリコ−ンゴムの射出一体化成形方法
US4818203A (en) * 1988-06-02 1989-04-04 The Goodyear Tire & Rubber Company System for injection molding elongated bodies
US4826416A (en) * 1988-06-02 1989-05-02 The Goodyear Tire & Rubber Company System for injection molding tire treads
US4980111A (en) * 1988-10-17 1990-12-25 The Goodyear Tire & Rubber Company Injection molding method and apparatus using a universal cold runner block

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3026240A1 (de) * 1980-07-10 1982-02-04 Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München Verfahren zum giessen von reifen und form zur durchfuehrung eines solchen verfahrens
DE3026239A1 (de) * 1980-07-10 1982-02-04 Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München Verfahren zum giessen von reifen aus einem giessfaehigen elastomer und form zur durchfuehrung eines solchen verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
DE2559461A1 (de) 1977-03-17
DE2559461C3 (de) 1980-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2514973C3 (de) Spritzgießvorrichtung zum Herstellen von Fahrzeugreifen
DE2834211C2 (de) Formvorrichtung zum Herstellen von Formlingen aus wenigstens zwei miteinander verbundenen Teilformlingen aus formbarem Material, insbesondere Gummi
DE2814715C3 (de) Rotierende, kontinuierlich arbeitende Formvorrichtung für Gießkerne
DE3027087C2 (de) Spritzgußvorrichtung sowie damit herstellbarer Sonnenenergiekollektor
DE69511594T2 (de) Konfektionierung und Vulkanisation von Reifen
DE2641658C3 (de) Vorrichtung zum Gießen oder Spritzgießen von Fahrzeugreifen
DE4126041A1 (de) Spritzgiessmaschine mit verdrehbaren, zu verschiedenen kombinationen zusammenstellbaren patrizen- und matrizen-einzelformen
EP0013437A1 (de) Vorrichtung zur Reifenherstellung bei segmentierten Kernen
EP0083713A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines hohlen Giessereikerns
DE2821551A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von reifen, insbesondere luftreifen
DE2253587C2 (de) Spritzgießvorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Kunststoff-Ketten
DE2559461C3 (de) Einrichtung zum Spritzgießen von aus mehreren Teilen aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehenden Formkörpern, insbesondere von Fahrzeugluftreifen
DE2741019C2 (de)
DE2303561B2 (de) Kastenlose giesserei-formmaschine
EP0444431B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kernen für Giessereizwecke
EP0047507A1 (de) Formmaschine zur Herstellung kastenloser Formen
DE2652862C2 (de) Formkern zum Herstellen von aus faserverstärktem Kunstharz bestehenden Hohlkörpern
DE2721874C2 (de) Gießereiformmaschine
DE2124231A1 (de) Verfahren zum Gießen von Fahrzeugluftreifen und hierfür verwendete Gußform
DE2820764C2 (de) Vorrichtung zum Gießen oder Spritzen von Fahrzeugreifen
DE1920920B2 (de) Gießerei-Maschine zum Herstellen von Kernen oder Formmasken aus Formsand
DE3035335C2 (de) Formmaschine zur Herstellung kastenloser Formen
DE2642224C3 (de) Vorrichtung zum Gießen oder Spritzgießen von Fahrzeugreifen
EP0734837A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren eines Vorformlings von dem Schlauchkopf zu der Blasform einer Blasmaschine
DE69415581T2 (de) Vorrichtung zum Tragen unterer Formhälften in einer Kernformmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DESMA-WERKE GMBH, 2807 ACHIM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee