DE2556226C2 - Axial einstellbare Schneckenradlagerung - Google Patents

Axial einstellbare Schneckenradlagerung

Info

Publication number
DE2556226C2
DE2556226C2 DE19752556226 DE2556226A DE2556226C2 DE 2556226 C2 DE2556226 C2 DE 2556226C2 DE 19752556226 DE19752556226 DE 19752556226 DE 2556226 A DE2556226 A DE 2556226A DE 2556226 C2 DE2556226 C2 DE 2556226C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shims
housing
worm wheel
bearing
axially adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752556226
Other languages
English (en)
Other versions
DE2556226B1 (de
Inventor
Heinzfried Dipl.-Ing 3500 Kassel Schad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Technologies AG
Original Assignee
Thyssen Industrie AG
Filing date
Publication date
Application filed by Thyssen Industrie AG filed Critical Thyssen Industrie AG
Priority to DE19752556226 priority Critical patent/DE2556226C2/de
Priority to AT645676A priority patent/AT344464B/de
Priority to CH1111776A priority patent/CH612255A5/xx
Priority to FI762650A priority patent/FI762650A/fi
Priority to SE767611321A priority patent/SE406498B/xx
Priority to HU76TI249A priority patent/HU176168B/hu
Priority to FR7631330A priority patent/FR2334892A1/fr
Priority to GB48764/76A priority patent/GB1524089A/en
Priority to IT30253/76A priority patent/IT1124742B/it
Publication of DE2556226B1 publication Critical patent/DE2556226B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2556226C2 publication Critical patent/DE2556226C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Das Schneckenrad in Schneckengetrieben muß in axialer Richtung einstellbar sein, um an der Verzahnung das gewünschte Tragbild zu erzielen, wobei Größe und Lage des Tragbildes vom Drehmoment und der Drehrichtung abhängig sind. Nach erfolgter Einstellung des Tragbildes müssen die Lager der Schneckenradwelle in axialer Richtung möglichst spielfrei eingestellt werden, um eine Verlagerung des Tragbildes unter Belastung zu vermeiden.
Bekannt ist ein Vorschlag für eine Schneckenrauiagerung, bei der zwischen dem freien Ende der verschiebbaren Schneckenradwelle und dem Getriebegehäuse als Festlager ein mit seinem einen Ende am Getriebegehäuse und mit seinem anderen Ende am Wellenstumpf der Schneckenradwelle angeschlossen, von außen verstellbares Verstellglied vorgesehen ist, dessen einer Anschluß als drehbarer Anschluß zur Übertragung von Kräften in axialer Richtung ausgeführt ist (DT-OS 19 12 662). Die Einstellung des Tragbildes ist bei dieser Schneckenradlagerung mit nur geringem Zeitaufwand verbunden, jedoch ist der Herstellungsaufwand für die Einstelleinrichtung durch den Einbau eines zusätzlichen Lagers zur Übertragung der Einstellbewegung und der Axialkräfte des Schneckenrades sehr groß. Außerdem setzt die mit der DT-OS 19 12 662 vorgeschlagene Verstelleinrichtung in jedem Fall das Vorhandensein eines freien Wellenendes voraus; für Schneckengetriebe mit doppelseitigen Wellenenden oder Hohlwellen ist die vorgeschlagene Verstelleinrichtung nicht verwendbar.
Bei einer anderen bekannten Schneckenradlagerung erfolgt die Einstellung von Tragbild und Lagerluft über Abstimmscheiben zwischen den Lagerinnenringen und Wellenschultern der Schneckenradwelle (Dr.-Ing. G. Niemann »Maschinenelemente«, 2. Band, Springer-Verlag 1965, Seite 158, Bild 158/1). Diese Anordnung sieht zwar einfach herstellbare und somit billige Abstimmscheiben vor, hat aber den wesentlichen Nachteil, daß zum Auswechseln der Abstimmscheiben, was u. U. bei der Montage mehrfach erforderlich sein kann, die Deckel abgeschraubt und die Lager von der Schneckenradwelle abgezogen werden müssen. Diese Arbeiten sind mit einem großen Zeitaufwand vertunden.
Bei einer weiteren bekannten Schneckenradlagerung erfolgt die Einstellung über Abstimmscheiben zwischen den Laeeraußenringen und den Deckelschultern (Kata-,O2 Flender K 289 D2-72, Seite 45, Abb. 45.1 und 45.3). Auch hier werden einfache und billige Abstimmscheiben verwendet, jedoch sind Deckel mit entsprechenden Anlaeefläc'hen erforderlich, um die Abstimmscheiben in axialer Richtung zu halten. Diese zusätzlichen Deckel erfordern naturgemäß entsprechend bearbeitete Flächen am Gehäuse und erhöhen somit den Herslellungsaufwand.
Schließlich ist noch eine Schneckenradlagerung nach dem Ausgangspunkt der Erfindung bekannt, bei der die Einstellung über Abstimmscheiben zwischen Deckel und Gehäuse erfolgt (Dr.-Ing. G. N i e m a η η »Maschinenelemente«, 2. Band, Springer-Verlag 1965 Seite 157, Bild 157). Diese Art der Einstellung bietet für die Montage den Vorteil der leichten Zugängiichkeit der Abstimmscheiben. Als nachteilig wird angesehen, daß zum Auswechseln der Abstimmscheiben, was zur Einstellung mehrmals erforderlich sein kann, die Deckel jedesmal abgeschraubt werden müssen, was zeitaufwendig ist, und daß die Abstimmscheiben wegen der erforderlichen Durchgangslöcher für die Befestigungsschrauben des Deckels teuer in der Herstellung sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Herstellungs- und den Zeitaufwand für die axiale Einstellung zu verringern.
Nach der erfindungsgemäßen Lösung braucht das Schneckenrad nur einmal montiert zu werden; zusätzliche Deckel und bearbeitete Flächen am Gehäuse entfallen, und als Abstimmscheiben können billige handelsübliche genormte Ringe verwendet werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigt
Fig. 1 einen Schnitt durch eine axial einstellbare Schneckenradlagerung für ein Schneckengetriebe in einem einteiligen Gehäuse und einem Deckel zur Montage des Schneckenrades;
F i g. 2 die Einzelheit »A« nach F i g. 1 in vergrößerter Darstellung und
F i g. 3 eine Ansicht in Richtung »B« gemäß F i g. 2, verdreht gezeichnet.
Bei dem Schneckengetriebe nach F i g. 1 ist das Gehäuse 1 einteilig ausgefühlt und mit einem Deckel 2 versehen, mit dem eine seitlich angebrachte Gehäuseöffnung verschlossen wird, durch die die Schneckenradwelle 3 mit dem daran fest verschraubten Schneckenrad 4 in das Gehäuse 1 eingeführt wird. Die Schneckenradwelle 3 ist auf der einen Seite mit einem Wälzlager 5 in einer mehrfach abgesetzten Bohrung in der Wand des Gehäuses 1 und auf der anderen Seite mit einem Wälzlager 6 in einer mehrfach abgesetzten Bohrung des am Gehäuse 1 befestigten Deckels 2 gelagert.
Die Bohrungen im Gehäuse 1 und im Deckel 2 weisen, wie in der Fig.2 als Einzelbild »A« aus Fig. 1 dargestellt, drei verschiedene Durchmesser auf. An den zum Innenraum des Gehäuses 1 hin gerichteten Seiten der Bohrungen befinden sich die Lagersitze mit dem Durchmesser Di. An diese Lagersitze schließen sich schmale Sitzflächen mit einem gegenüber dem Durchmesser D\ etwas kleineren Durchmesser D2 an. An den nach außen gerichteten Enden der Bohrungen befinden sich Sitzflächen für den Einbau von Dichtringen, wobei deren Durchmesser Di kleiner ist als der Durchmesser D2. Zwischen den Außenringen der Wälzlager 5 und 6 und den Anlageflächen zwischen den Durchmessern D2 und Di in den Bohrungen von Gehäuse 1 und Deckel 2
sind die Abstimmscheiben 7 und 8 eingebaut. Diese Abstimmscheiben sind im Außendurchmesser vorübergehend veränderbar.
Bei der Montage wird die Schneckenradwelle 3, auf der das Schneckenrad 4 fe·;! verschraubt ist, mit den s Wälzlagern 5 und 6 versehen, wobei das Wälzlager 6 schon in dem Deckel 2 eingebaut sein kann. Dann wird die aus der Schneckenradwelle 3, dem Schneckenrad 4, den Wälzlagern 5 und 6 und dem Deckel 2 bestehende Baugruppe durch die seitliche öffnung in das Gehäuse 1 ,0 befestigt. Daraufhin erfolgt der Einbau der im Ausführungsbeispiel oben liegenden Schnecke. Zum Einsteller, des Tragbildes des Schneckenrads 4 wird die Schneckenradwelle 3 so lange verschoben, bis das gewünschte Tragbild erscheint. ,
Bei dem Schneckengetriebe nach Fi g. 1 soll z. B. bei der mit dem Pfeil 12 eingezeichneten Drehrichtung der Schnecke 11 das Tragbild 13 ai>f der Auslaufseite der Verzahnung liegen. Sobald nun das Tragbild richtig eingestellt ist, wird der Abstand zwischen den 2Q Außenringen des Wälzlagers 5 und 6 und den Anlageflächen zwischen den Durchmessern D2 und £>j der Bohrungen von Gehäuse 1 und Deckel 2 gemessen. Dann werden die Außendurchmesser veränderbarer Abstimmscheiben 7 und 8 auf die ermittelte Einbaubreite (Dicke) geschliffen und von außen her im zusammengezogenen Zustand durch die Ringräume zwischen Schneckenradwelle 3 und den Bohrungen mit dem Durchmesser D, in Gehäuse 1 und Deckel 2 in die Abstimmspalte zwischen den Stirnseiten der Außenringe der Wälzlager 5 und 6 und den Gehäuse- bzw. Deckelanlageflächen eingeschoben. Eine besonders preisgünstige Ausführung der Abstimmscheiben besteht in entsprechend auf die Einbaubreite schleifbaren handelsüblichen und genormten Sicherungsringen für Bohrungen.
Um die Abstimmscheiben 7 und 8 in axialer Richtung nicht auf Kippen oder Biegen, sondern nur auf Druck zu beanspruchen, ist vorgesehen, daß der Durchmesser D2 der Bohrungen im Gehäuse 1 und im Deckel 2 etwa so groß ist wie der größte Durchmesser der stirnseitigen Anlagefläche der Außenringe der Wälzlager 5 und 6, d. h., das Maß für den Kantenbruch am Wälzlageraußenring ist vom Durchmesser Di doppelt abzuziehen, um den Durchmesser D2 zu erhalten. Dafür gut die Gleichung D2 ~ D\ — 2r, wobei mit rdas Maß für den Kantenbruch am Wälzlageraußenring bezeichnet ist.
Um die Abstimmscheiben 7 und 8 beim Zusammenziehen für den Ein- und Ausbau durch die jeweiligen Ringräume nicht unzulässig hoch auf Biegung zu beanspruchen, wird der Durchmesser Di möglichst groß gewählt. Bei der Festlegung des Durchmessers D3 sind zugleich die verfügbaren Außendurchmesser der handelsüblichen Dichiringe, Pos. 20 und 21 in Fig. 1 und 2 zu beachten, die zum Abschluß der Montage eingebaut werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Axial einstellbare Schneckenradlagerung für Schneckengetriebe mit ein- oder mehrteiligem Gehäuse und Abstimmscheiben zur Einstellung des Tragbildes der Verzahnung und der Lagerluft in der Schneckenradlagerung, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den Außenringen der Lager (5, 6) und den Anlageflächen im Gehäuse und/oder Deckeln befindlichen Abstimmscheiben (7, 8) in ihrem Außendurchmesser vorübergehend veränderbar und so durch die Ringräume zwischen der Schneckenradwelle (3) und der Gehäuse- oder Deckelbohrung von außen her montierbar sind.
2. Axial einstellbare Schneckenradlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstimmscheiben (7, 8) aus an sich bekannten Sicherungsringen für Bohrungen bestehen, die durch Schleifen auf die gewünschte Einbaubreite gebracht worden sind.
DE19752556226 1975-12-13 1975-12-13 Axial einstellbare Schneckenradlagerung Expired DE2556226C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752556226 DE2556226C2 (de) 1975-12-13 Axial einstellbare Schneckenradlagerung
AT645676A AT344464B (de) 1975-12-13 1976-08-31 Axial einstellbare schneckenradlagerung
CH1111776A CH612255A5 (en) 1975-12-13 1976-09-02 Axially adjustable worm-wheel mounting
FI762650A FI762650A (de) 1975-12-13 1976-09-16
SE767611321A SE406498B (sv) 1975-12-13 1976-10-12 Axiellt instellbar sneckhjulslagring
HU76TI249A HU176168B (en) 1975-12-13 1976-10-13 Shaft bearing support for adjusting the axial clearance of contact surfaces of toothing and rolling bearings at worm wheels of worm gear drives
FR7631330A FR2334892A1 (fr) 1975-12-13 1976-10-19 Procede de centrage de la position axiale d'une roue helicoidale
GB48764/76A GB1524089A (en) 1975-12-13 1976-11-23 Ayially adjustable wormwheel mounting
IT30253/76A IT1124742B (it) 1975-12-13 1976-12-10 Supporto per ruote a denti elicoidali regolabile in senso assiale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752556226 DE2556226C2 (de) 1975-12-13 Axial einstellbare Schneckenradlagerung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2556226B1 DE2556226B1 (de) 1977-03-24
DE2556226C2 true DE2556226C2 (de) 1977-11-03

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3113408C1 (de) Hydrodynamische Bremse
DE2849253B1 (de) Durchbiegungseinstellwalze
DE2360188C2 (de) Drehsicherung an Lagern für die Walzen von Walzgerüsten
DE2364256A1 (de) Druckmittelbetaetigte dichtung
DE3013855C2 (de) Lenkgetriebe
DE1553015B2 (de) Verschleissausgleichende, innenachsige zahnradpumpe
EP0482318A1 (de) Durchbiegungssteuerbare Walze
DE1550680B2 (de) Ausgleichsgetriebe mit Konuskupplungen
DE3544857C2 (de) Innenzahnradmaschine
DE2637458C3 (de) Druckmittelsteuereinrichtung für Hilfskraftlenkungen, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2720219A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer eine am mantel angetriebene walze
DE2556226C2 (de) Axial einstellbare Schneckenradlagerung
DE10303991A1 (de) Einrichtung zur Verstellung einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE2703467A1 (de) Axial frei ineinanderschiebbare, winkelbewegliche kupplung, insbesondere fuer den antrieb von walzen, brechern usw.
DE2219466B2 (de) Walzenhalterung für Universalwalzgerüste
DE9015876U1 (de) Wälzlagerung einer Rotorwelle eines Schraubenverdichters
DE2556226B1 (de) Axial einstellbare Schneckenradlagerung
DE705907C (de) Exzenteranstellung fuer die Walzen von Walzwerken
DE3123284C2 (de) Rutschkupplung
DE3236392A1 (de) Durchflussmessvorrichtung
DE3619406C2 (de)
DE931865C (de) Gleitlager mit kippbaren Bloecken
DE2641328A1 (de) Fluessigkeitspumpe
DE875146C (de) Maschine mit einem sich staendig im gleichen Sinne drehenden oder hin und her schwingenden Kraftglied
DE2814659A1 (de) Zahnradpumpe