DE2556125A1 - Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen und pyrogenfreien herstellung von mit anschlussnippeln versehenen kunststoffbeuteln - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen und pyrogenfreien herstellung von mit anschlussnippeln versehenen kunststoffbeuteln

Info

Publication number
DE2556125A1
DE2556125A1 DE19752556125 DE2556125A DE2556125A1 DE 2556125 A1 DE2556125 A1 DE 2556125A1 DE 19752556125 DE19752556125 DE 19752556125 DE 2556125 A DE2556125 A DE 2556125A DE 2556125 A1 DE2556125 A1 DE 2556125A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding block
welding
plastic
bag
nipple
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752556125
Other languages
English (en)
Inventor
Arnoldus Josef Versteege
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2556125A1 publication Critical patent/DE2556125A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/05Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for collecting, storing or administering blood, plasma or medical fluids ; Infusion or perfusion containers
    • A61J1/10Bag-type containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/431Joining the articles to themselves
    • B29C66/4312Joining the articles to themselves for making flat seams in tubular or hollow articles, e.g. transversal seams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/47Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces
    • B29C66/474Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces said single elements being substantially non-flat
    • B29C66/4742Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces said single elements being substantially non-flat said single elements being spouts
    • B29C66/47421Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces said single elements being substantially non-flat said single elements being spouts said spouts comprising flanges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/532Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/5326Joining single elements to the wall of tubular articles, hollow articles or bars said single elements being substantially flat
    • B29C66/53261Enclosing tubular articles between substantially flat elements
    • B29C66/53262Enclosing spouts between the walls of bags, e.g. of medical bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/63Internally supporting the article during joining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/834General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
    • B29C66/8341Roller, cylinder or drum types; Band or belt types; Ball types
    • B29C66/83411Roller, cylinder or drum types
    • B29C66/83413Roller, cylinder or drum types cooperating rollers, cylinders or drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/0045Perforating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/04Dielectric heating, e.g. high-frequency welding, i.e. radio frequency welding of plastic materials having dielectric properties, e.g. PVC
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7148Blood bags, medical bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/74Auxiliary operations
    • B31B50/76Opening and distending flattened articles
    • B31B50/78Mechanically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/74Auxiliary operations
    • B31B70/81Forming or attaching accessories, e.g. opening devices, closures or tear strings
    • B31B70/84Forming or attaching means for filling or dispensing contents, e.g. valves or spouts
    • B31B70/844Applying rigid valves, spouts, or filling tubes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/1304Means making hole or aperture in part to be laminated
    • Y10T156/1309Means making hole or aperture in part to be laminated and securing separate part over hole or aperture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Package Closures (AREA)

Description

255612b
Bei dem bekannten Verfahren zur Herstellung von Kunststoff- beutein wird das plattgedrückte Rohr von der Rolle abgewickelt und quer zur Bewegungsrichtung des Rohres in Stücke gleicher Länge geschnitten, weiche in mehreren Bearbeitungsschritten mit .Anschlußnippeln, einer Endlasche und einer Dichtungslasche am vorderen Ende, das schließlich das untere Ende des Beutels bildet, versehen werden.
Vor dem Anbringen der Anschlußnippel muß in das abgeschnittene Rohrstück vom zweiten offenen Ende her, das schließlich das obere Ende des Beutels bildet, ein Dorn bzw. Kern als Gegenelektrode gesteckt werden. Der Dorn wird nachher durch dasselbe offene obere Ende wieder zurückgezogen. Der Dorn muß somit hin- und herbewegt werden. Nur bei kurzen aufzuschweißenden Nippeln oder schmalen Schlauchenden kann das Aufschweißen von außen her erfolgen. Danach wird eine Dichtungslasche und eine Endlasche an das obere Ende angebracht. V/egen der Schließnaht am unteren Ende des Beutels können die Nippel nie ganz unten, d.h. genau in der Mitte des Beutelbodens angebracht werden. Sie werden deshalb nicht exakt senkrecht nach unten weisen, sondern ein wenig seitlich aus dem Beutel ragen.
Neben diesem Nachteil weist das bekannte Verfahren noch die folgenden Nachteile auf. Das platte Rohrstück muß auf der einen. Seite geöffnet werden, damit der Dorn zum Anschweißen der Ansehlußnippel oder des Schlauchendes eingeführt werden kann. Dieses.öffnen verursacht Schwierigkeiten, da die beiden Schien-
ten des zu einer Rolle aufgewickelten plattgefalteten extrudierten Rohres stark aneinanderhaften. Ferner sind bei dem bekannten Herstellungsverfahren teure Nachprüfungen, ein Reinigen und ein Sterilisieren jedes Beutels erforderlich. Die einzelnen Beutel müssen mit einem flüssigen Desinfektionsmittel gespült werden. Dies erfordert eine große Menge an Spülflüssigkeit und außerdem einen großen Zeitaufwand.
Es wurde zwar bereits der Vorschlag gemacht, von einem breiteren extrudierten Rohr auszugehen, das im plattgefalteten Zustand eine solche Breite aufweist, daß der Beutel aus der Querabmessung des Rohres gefertigt werden kann. Hier wird im Vergleich zu dem zuerst beschriebenen Verfahren in Extrusionsrichtung gesehen, das Rohrmaterial um 90° gedreht. Die obere und die untere Endlasche fallen dann in die beiden ursprünglichen Seitenfalten des Beutels. Wie bei dem zuerst beschriebenen bekannten Verfahren wird das vordere Ende des Beutels, das jetzt eine der Seitenteile des Beutels bilden soll, geschweißt und das gegenüberliegende Ende offengehalten. Üblich ist es, daß während der weiteren Bearbeitung des breiten Rohres eine der beiden Seiten aufgeschnitten wird, um die Kernstifte und Laschenstellen leichter zugänglich zu machen. Auf diese Weise ist ebenfalls keine pyrogenfreie bzw. keimfreie Produktion möglich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren verfügbar zu machen, das nicht mit den beschriebenen Kachteilen der bekannten Verfahren behaftet ist.
809885/02S9
Bei dem erfindungsgemaßen Verfahren wird von dem zuletzt genannten Verfahren ausgegangen. Es wird jedoch so abgewickelt, 'daß die eine Seitenfalte nicht aufgeschnitten zu werden braucht. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man in einem plattgefalteten, extrudierten Rohr einen Gleitblock relativ verschiebbar anbringt, das vordere Ende des Rohres abschließt und die Anschlußnippel - mit dem Gleitblock als Gegenelektrode zu einer äußeren Elektrode - durch thermisches oder hochfrequentes Schweißen an der Wand des Beutels befestigt und nach Durchschieben des Gleitblockes längs der Seitenfalten eine obere und eine untere Endlasche und längs der Querseiten Dichtungslaschen und Schnittlinien anbringt.
Der Gleitblock ist ein Dorn oder Kern von-zum Beispiel rechteckigem Querschnitt, der mittels einer Rollenvorrichtung oder glatten Gleitstücken so festgehalten wird, daß sich das Rohr gegenüber dem Gleitblock verschieben kann. Der Gleitblock veranlaßt das Rohr, eine im Querschnitt rechteckige Form anzunehmen. Damit wird der Gleitblock als Gegenelektrode für Schweißzwecke brauchbar, und er kann gegebenenfalls auch als Träger von im Innern des Rohres beweglichen Kernstiften dienen.
Obwohl es bei einem rechteckigen Gleitblock im Prinzip möglich ist, jede der sechs Seitenflächen als Tragfläche und gleichzeitig als Gegenelektrode zum Anschweißen von Anschlußnippeln zu benutzen, wird die Seitenfläche die am endgültigen Beutelboden anliegt, zumeist als Tragfläche verwendet. Bei dem er-
098Ö5/02B9
findungsgemäßen Verfahren braucht man zum Schweißen das Rohr·.· stück nicht vorher an einer Seite aufzuschneiden; da nicht Jedesmal ein Kern eingebracht und nachher wieder herausgenommen werden muß, kann das vordere Ende des abzuwickelnden platten Rohres abgeschlossen werden, und wenn der Kern ursprünglich steril eingebracht worden ist, können die sterilen Bedingungen aufrecht erhalten bleiben, wenn auch nicht in absolutem Sinne, so jedenfalls pyrogenfrei während des Anschweißens der Anschlußnippel und während des Schweißens der Endlaschen und Dichtungslaschen längs der vier Seiten, wobei naturgemäß das als Kern dienende Gleitstück relativ zum Rohr in einer Richtung entgegengesetzt zur Bewegungsrichtung des Rohres zurückgeschoben ist. Die Anschlußnippel sind nämlich alle noch geschlossen, so daß die Sterilität bzw. die Pyrogenfreiheit solange aufrecht erhalten bleibt, bis der Beutel in Gebrauch genommen wird und steril mit sterilen Flüssigkeiten wie Blutplasma, physiologischen Lösungen und dergleichen Infusionsflüssigkeiten gefüllt wird. Er kann auch mit Milch oder anderen flüssigen Molkereiprodukten, also ganz allgemein mit Stoffen, für die eine reine, gegebenenfalls chemisch reine Verpackung wesentlich ist, gefüllt werden. In diesem Zusammenhang sei als weitere Verwendung auch das Verpacken von Farbe oder ähnlichen Flüssigkeiten genannt. Die Anschlußnippel können sowohl zum Füllen wie auch zum Entleeren dienen.
Die Anschlußnippel selbst können dadurch steril angeschweißt werden, daß sie in Form von Schlauchstücken willkürlicher Länge
6098ÖS/Ö2B9
von einem endlosen e'xtrudierten Schlauch durch hochfrequentes oder thermisches Schneidschweißen abgenommen werden. Jedesmal bei der Abnahme eines Schlauchstückes bestimmter Länge wird das betreffende Ende bzw. der Anfang des nächsten Stückes zugeschmolzen, so daß der pyrogenfreie bzw. sterile Zustand aufrecht erhalten bleibt. Falls die Form der Anschlußnippel nicht für die Abnahme von einem endlosen Schlauch geeignet ist, müssen die Nippel gesondert hergestellt werden. Vorzugsweise werden in diesem Fall mehrere Nippel gleichzeitig an einer Anzahl von Beuteln festgeschweißt.
Man kann dabei so vorgehen, daß das Schlauchende erst kurz vor dem Anschweißen abgeschnitten und auf den Schweißdorn gedrückt wird, so daß die Berührung mit der nicht sterilen Atmosphäre nur sehr kurz ist, oder die Wand des Beutels bis zur endgültigen Ingebrauchnahme des Beutels intakt lassen. Bei langen Schlauchenden ist dies natürlich nicht möglich. In diesem Fall wird man die erste Methode wählen müssen, d.h., Durchstecken unmittelbar vor dem Anschweißen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um den als Kern dienenden Gleitblock innerhalb des Rohres zu verschieben, nämlich
a) mittels Schwerkraft
b) mit Hilfe von Rollen in senkrechter Richtung
c) mit Hilfe von Rollen in waagrechter Richtung
d) mittels eines Kerns, der ganz oder teilweise mit leicht gleitendem v/erkstoff wie Teflon überzogen ist, um die Reibung so gering wie möglich zu halten.
609885/0259
Die Erfindung bezieht sich ferner auf einen Gleitblock, der die bereits oben erwähnten und im folgenden noch zu erwähnenden Merkmale aufweist.
Beim Durchziehen des Rohres bleiben die externen Rollen oder Gleitstücke ebenso wie der Kern ortsfest," so daß das Rohr periodisch über dem Kern hinweggezogen wird, unabhängig davon, ob dieser eine horizontale oder eine vertikale Lage einnimmt, e) Enthält der Kern Magnete, dann kann er durch äußere Magnete, versetzt oder, falls das Rohr verschoben wird, an seiner Stelle gehalten werden.
Der Kern bzw. Gleitblock kann so ausgebildet sein, daß in ihm ein Kolben mechanisch oder magnetisch bewegbar ist, der dann beim Anschweißen eines Anschlußnippels den gleichsam als Membran übriggebliebenen Teil der Beutelwand durchstößt. Vorzugsweise ist eine Anzahl von Kernstiften vorgesehen, die verschiedenen Beuteln zugeordnet sind und gleichzeitig durch einen von außen auf das hintere Ende des Stiftes bzw. der Stifte ausgeübten Druck betätigt werden.
Es können auch Vorkehrungen getroffen werden, um nach innen ragende Rohranschlüsse oder Nadelverbindungen festzuschweißen. Dies geschieht mit Hilfe einer sich im Gleitblock bewegenden Gegenmatrize oder Gegenelektrode.
Die Erfindung betrifft außerdem eine Maschine zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens. Schließlich bezieht sie sich auf
8O988B/O2S9
einen Kunststoffbeutel, der an der Faltlinie, die also den Boden des Beutels bildet, mit einem oder mehreren angeschweißten Anschlußnippeln versehen ist.
Die Erfindung wird durch Ausführungsbeispiele anhand von 14 Figuren näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Darstellung des bekannten Verfahrens Fig. 2 ein mit dem bekannten Verfahren erzieltes Erzeugnis Fig. 5 eine Darstellung des erfindungsgemäßen Verfahrens Fig. 4 ein mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erzieltes Erzeugnis Fig. 5 einen Mechanismus für das Verschieben des Kunststoffrohres gegenüber dem Gleitblock
Fig. β eine Modifikation der Vorrichtung nach Fig. 5 Fig. 7 einen im Gleitblock mechanisch verschiebbaren Kolben oder
Kernstift
Fig. 8 in vergrößertem Maßstab eine in besonderer Weise ausgebildete
Nadelspitze eines im Gleitblock verschiebbaren Kolbens Fig. 9 einen Satz Kolbenzylindersysteme für die gleichzeitige
Bedienung einer Anzahl von Kolben bzw. Kernstiften Fig. 10 eine Nippelform, die nicht von einem kontinuierlichen Strang oder Schlauch abgenommen wird und die mit Hilfe einer Schwenkvorrichtung in den Bereich des Bodens des Beutels gebracht wird
Fig. 11 eine praktische Anwendung des mit dem Nippel nach Fig.
versehenen Beutels mit einem Tronfenzähler
Fig. 12 eine im Gleitblock versetzbare Gegenmatrize für das Anschweißen eines in das Innere des Beutels ragenden Nippels
609885/0269
Fig. 13 die Einbeziehung des als Kern dienenden Gleitblockes In den Teil eines Schaltungskreises eines Hochfrequenz-Schweißgerätes, und
Fig. 14 schematisch eine vollständige Ausführung der erfindungsgemäßen Maschine, wobei verschiedene Phasen des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt sind.
In Fig. 1 ist ein bekanntes Verfahren zur Herstellung von Kunststoff beuteln 1 dargestellt. Die Beutel werden aus einem fortlaufenden plattgefalteten extrudierten Kunststoffrohr 2 hergestellt, das sich in Richtung des Pfeiles5 bewegt. Das Rohr wird längs der Schnittlinien 4 geschnitten. Jeder Beutel 1 erhält an einer Seite eine Abdichtungslasche 6. An der gegenüberliegenden Seite , nämlich dem Ende 7» ist er offen. Von dieser Seite wird ein Kern oder es werden Kernstifte zum Anschweißen von Anschlußrnippeln 8 (Fig. 2) in einer bestimmten Entfernung oberhalb des Bodens 7 eingeführt. Nach dem Anschweißen wird der Kern aus dem Beutel 1 gezogen, und es wird die Unterseite mit einer Abdichtungs- und einer Endlasche 9 bzw. 11 versehen. Gleichzeitig wird auch an der Oberseite eine Abdichtungslasche 12 angebracht. In der Abdichtungslasche 6 wird eine öffnung 13 gebildet, so daß der Beutel 1 aufgehängt werden kann.
In Fig. 3 ist das Prinzip des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt. Die Beutel 21 werden hier nicht aus der Länge sondern aus der Breite des plattgefalteten Rohres 22 genommen. In Fig. 4 ist ein derartiger Beutel 21 dargestellt. Die obere und die
609885/0259
untere Endlasche 24 bzw. 26 kommen nun in den Bereich der Seiten falten des Rohres 22, so daß Abdichtungslaschen an dieser Stelle nicht mehr erforderlich sind. Diese werden jetzt quer zu der durch den Pfeil 23 angedeuteten Transportrichtung des Rohres 22 angebracht. Die Abdichtungslaschen sind mit 29 und 31 bezeichnet. Außerdem wird in der Endlasche 32 der oberen Seitenfalte eine Öffnung 33 vorgesehen. Die Anschlußnippel 28 werden hier am Boden 27 des Beutels angebracht.
Wie Pig. 5 erkennen läßt, dient zur Herstellung eines derartigen Beutels ein im Innern des plattgefalteten Rohres 22 vorhandener Gleitblock: 34. Das Rohr wird von einer Rolle 36 abgewickelt. Der durch den Gleitblock 34 geöffnete Teil des Rohres ist durch einen Rollenmechanismus 37 bzw. 38 begrenzt. Der Rollenmechanlsnius ist stationär und bewirkt, daß das Rohr 22 über dem Oeitbbck 34 hinweggezogen werden kann.
Anstelle von Rollen können auch glatte Gleitstücke 39 vorgesehen werden, wie sie in Fig. 6 dargestellt sind. In der Bodenseite des Gleitblockes 34 sind öffnungen 42 vorgesehen, durch welche die Spitzen von Kernstiften austreten können.
Fig. 7 stellt einen Teil eines Längsschnittes des Gleitblockes 34 dar, der Hohlräume 43 aufweist. Der Hohlraum 43 nimmt einen Kolben bzw. Kernstift 44 auf, der in eine Spitze 46 ausläuft, die durch eine öffnung 42 austreten kann. Der Kernstift 44 ist durch ein Kolbenzylindersystem 47 betätigbar, das sich an der
603645/0259
der Stiftspitze 46 abgekehrten Seite des Kernstiftes 44 außerhalb des Beutels 21 befindet. Inr dargestellten Fall steht die Kolbenstange 48 bereits mit dem Kernstift 44 in Kontakt, wobei das Material des Beutels 21 örtlich etwas eingestülpt ist.
Gegenüber der Spitze 46 des Kernstiftes 44 befindet sich ein Anschlußnippel 28, der an den Boden 27 des Beutels 21 angeschweißt werden soll. Der Anschlußnippel 28 wird von einem Stempel 49 aufgenommen, der an der oberen Seite kelehartig ausgebildet ist, so daß der Werkstoff des Beutels 21 und der des Nippels 28 während des Schweißens zusammenfließen und sich verschmelzen. Während des Schweißens wird der Boden 27 des Beutels 21 an der Stelle des Nippels 28 durch die Stiftspitze 46 durchstoßen, so daß auch dieser Werkstoff mit der gebildeten Lasche verschmilzt.
In Fig. 8 ist in etwas vergrößertem Maßstab ein kompletter ausgebildeter Stempel 49 dargestellt und zugleich die Stiftspitze 46 im Detail gezeichnet, die ebenfalls kelehartig ausgebildet ist, um das Ineinanderfließen der zu verschweißenden Werkstoffe besser zu ermöglichen. Der Stempel 49 wird von einer metallischen Oberplatte 52 und einer metallischen Unterplatte 53 gebildet, zwischen denen sich isolierender Werkstoff 54 befindet. Die Platten 52 und 53 sind nicht nur mechanisch sondern auch für den Hochfrequenz-Schweißstrom durch Bolzen 56 leitend verbunden.
Fig. 9 zeigt, wie eine Anzahl von Kolfcenzylindersystemen 47 gleichzeitig betätigt werden kann, wenn sieh der Gleitblock.34 über
8098S5/0259
eine Länge von zum Beispiel vier Beuteln erstreckt.
'Gemäß Fig. 10 wird am Beutel 21 ein in besonderer Weise ausgebildeter Nippel 58 angeschweißt. Hierdurch soll veranschaulicht, werden, daß durch die Form des Nippels keine Probleme bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens entstehen, und daß nahezu jede Form gemäß diesem Verfahren verarbeitet werden kann. Aufgrund der von einem glatten Nippel, wie dem Nippel 28 nach Fig. 4, abweichenden Form kann der Nippel nicht mehr von einem fortlaufenden Schlauch abgenommen werden, sondern muß einzeln hergestellt werden. Das Anbringen derartiger Nippel am Boden 27 des Beutels kann jedoch völlig automatisch mit Hilfe einer Schwenkvorrichtung 60 erfolgen. Die Nippel 58 werden auf einen schwenkbaren Dorn 59 geschoben, der auf einem Schlitten 6l befestigt ist. Durch Schwenken um eine Achse 62 wird der Nippel 58 in die gewünschte Lage gebracht. Danach wird der Schlitten 6l mit Hilfe eines Kolbenzylindersystems 63 zurückgezogen, wobei der Schlitten 61 über Schienen 64 gleitet. Durch gestrichelte Linien ist angedeutet, daß sich diese Konstruktion für die gleichzeitige Bedienung mehrerer Schwenkachsen und mehrerer Dorne 59 eignet.
Fig. 11 zeigt die Verwendung eines Flanschnippels 68 für die Montage eines Tropfenzählers 69· Dazu wird ein Aufsatzstück 71 in den Nippel 68 gesteckt. Dabei stößt der Zähler 69 an den Flansch 72 und wird mit dem kolbenartigen unteren Teil 73 in dem Nippel 68 geführt. Die untere.Fläche 74 des kolbenartigen unteren
609885/0259
Teils 73 reicht bis in die Nähe einer im Nippel 68 befindlichen Membran 76. Im oberen Teil 77 des Aufsatzstückes 71 wird ein Stopfen 78 mit einer Tropfnadei 79 und einem Zufuhrrohr 8l angebracht, wobei die Spitze 82 der Tropfnadel die Membran 76 durchbohrt. Gestrichelt ist die bekannte Anordnung eines Nippels
88 dargestellt, wobei hier die Tropfnadel oder Injektionsnadel
89 beim Durchstechen der Wand nicht geführt und gestützt wird, so daß leicht eine Stelle der Wand des Beutels 21 durchbohrt wird, die außerhalb des Nippels 88 liegt, wodurch eine Beschädigung des Beutels verursacht wird.
In Fig. 12 ist ein Gleitblock 94 dargestellt, bei dem sich in einem Hohlraum 96 eine verschiebbare Gegenmatrize 97 befindet, durch die während des Schweißens eines Planschnippels 98 an der Innenseite des Bodens 27 des Kunststoffbeutels 21 ein Gegendruck ausgeübt werden kann. Der Planschnippel erstreckt sich durch eine öffnung des Bodens 27 in das Innere des Beutels. Der Hohlraum 96 ist als Nut ausgebildet, so daß während der periodischen Verschiebung der Gleitblock 9H- gegenüber dem Beutel 21 verschoben werden kann.
Pig. 13 stellt die elektrische Schaltung der Schweißvorrichtung dar. Sie enthält einen veränderbaren Kondensator 102, einen Hochfrequenz-Transformator 103, eine erste Kondensatorscheibe und eine zweite Kondensatorscheibe 106. Zwischen den beiden Scheiben besteht über das Kunststoffmaterial des Beutels 1 eine kapazitive Kopplung. Dietzweite Kondensatorscheibe IO6 liegt auf
80988S/0259
dem Gleitblock J4 und 1st durch metallische Leiter IO7 und über den Werkstoff des Beutels 21 kapazitiv mit dem Stempel zum : Anschweißen eines Anschlußnippels gekoppelt. Der Stempel 49 ist über einen metallischen Leiter 109 mit Erde 101 verbunden. Außerdem ist der Kondensator 102 geerdet, so daß der Stromkreis geschlossen ist.
Fig. 14 zeigt eine Maschine zur Herstellung von KunstStoffbeuteln mit Anschlußnippeln. Es sind die verschiedenen Phasen des periodischen intermittierenden Zyklus dargestellt. Eine in der Nähe des hinteren Endes eines Transportbandes 111 aufgestellte Vorratsspule 36 liefert fortlaufend, ein plattgefaltetes Rohr 22 an den tragenden Teil 112 eines Transportbandes' 111. Zuerst durchläuft das plattgefaltete Rohr 21 eine erste Schv/eißzone I, an deren Beginn und Ende Gleitrollen 37 und J>Q vorhanden sind. Das Rohr umschließt hierbei einen Gleitblock ;54, dessen Länge ausreicht für das gleichzeitige Anschweißen einer Anzahl von Anschlußnippeln 28 an im vorliegenden Beispiel drei Beutel. In der Schweißzone I werden die Anschlußnippel 28 an die Beutel 21 geschweißt, wobei die lange Seitenfläche 41 als Tragflächen-Gegenelektrode für das Anschweißen der Anschlußnippel im Zusammenwirken mit einem' äußeren Stempel 49 dient. Das Rohr 22 durchläuft dann eine Zone II, in cer mit Hilfe einer bei diesem Ausführungsbeispiel aus drei Teilen bestehenden Schweißeinheit 113 die Laschen an die Ränder etc. angebracht werden und schließlich eine Zone III, in der sich der periodische Antriebsmechanismus in Form von Klemmbalken 114 befindet, welche das Transport-
609885/0259
band 115 und das Rohr 22 in Richtung des Pfeiles 115 intermittierend fortbewegen. Außerdem befindet sich in der Zone III eine Wärmestanze 116 zum Abtrennen der einzelnen Beutel aus dem Kunststoffmaterial. Weil dabei der Zusammenhang des ursprünglichen. Rohres 22 verlorengeht, müssen die Klemmbalken 114 vor der Wärmestanze 116 angeordnet sein.
Zu Beginn der Produktion wird, wenn das vordere Ende des plattgefalteten Rohres 22 so weit abgewickelt ist, daß es an der ersten Schweißzone I eintrifft, zunächst der Gleitblock 34 in das Rohr 22 eingeschoben, und es werden die Haltemittel 37 und 38 in die in der Figur dargestellte Lage gebracht. Dann wird das Rohr 22 über den an seiner Stelle fixierten Gleitblock 34 gezogen, bis das vordere Ende des Rohres 22 die Schweißzone II erreicht. Dort wird das vordere Ende abgedichtet, worauf unter ganz pyrogenfreien bzw. sterilen Verhältnissen weitergearbeitet werden kann. Das Rohr 22 wird weiter durchgezogen, bis es von dem Klemmbalken 114 gegriffen werden kann. Dann beginnt die eigentliche Produktion.
Seitlich des Transportbandes 11 werden in der Nähe der Schweißzone I kontinuierlich Anschlußnippel 28 von einem strangförmigen dünnen Schlauch 117 zugeführt, der auf einer Vorratsspule II8 aufgewickelt ist. Der Schlauch 117 wird von Klemmen 121 periodisch fortbewegt. Die Klemmen sind mittels einer nicht dargestellten mechanischen Übertragung · mit der Betätigungsvorrichtung der Klemmbalken 114 gekoppelt. Wenn das vordere Ende des Schlauches 117 mittels der Klemmen 121 in den äußeren Stempel 49 einge-
8098Ö5/0259
- 46 -
steckt ist, wird mit Hilfe einer Schneid vorrichtlang 122 der Schlauch'117 durchgeschnitten und zugleich das hintere Eide des in dieser Weise abgeschnittenen Schlauchstückes abgedichtet. Dies garantiert eine pyrogenfreie Zufuhr des Schlauchendes. Die beiden Arbeitsvorgänge können mit einer einzigen kombinierten Schweiß-Schneidevorrichtung ausgeführt werden. Das abgeschnittene Schlauchende wird als Anschlußnippel 28 während des Stillstands der intermittierenden Bewegung an den der Tragfläche 41 des Gleitblockes ^k gegenüberliegenden Boden der verschiedenen Beutel 21 (zum Beispiel 2 Nippel pro Beutel) angeschweißt. Damit ist eine pyrogenfreie bzw. sterile Befestigung der Anschlußnippel 28 an die Beutel 21 gesichert.
609885/0 2 59

Claims (17)

BLUMBACH · WESER . BERGEN . KRAMER ZWIRNER . HIRSCH PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADEN Postadresse München: Patentconsult 8 München 60 RadeckestraSe 43 Telefon (089) 883603/883604 Telex 05-212313 Postadresse Wiesbaden: Patentconsult 62 Wiesbaden Sonnenberger Straße 43 Telefon (06121) 562943/561998 Telex 04-186237 75/8106 Patentansprüche
1. !Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von mit Anschlußnippeln versehenen Kunststoffbeutein, dadurch gekennzeichnet, daß man in einem plattgefalteten extrudierten Rohr einen Gleitblock relativ verschiebbar anbringt, das vordere Ende des Rohres abschließt und die Anschlußnippel - mit dem Gleitblock als Gegenelektrode zu einer äußeren Elektrode - durch thermisches oder hochfrequentes Schweißen an der Wand des Beutels befestigt und nach Durchschieben des Gleitblockes längs der Seitenfalten eine obere und eine untere Endlasche und längs der Querseiten Dichtungslaschen und Schnittlinien anbringt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußnippel in Form von Schlauchstücken willkürlicher Länge von einem endlosen, extrudierten Schlauch abgenommen werden, deren vorderes Ende durch hochfrequentes oder thermisches Schneidschweißen abgeschlossen wird.
München: Kramer · Dr.Weser · Hirsch — Wiesbaden: Blumbach ·Dr. Bergen ·Zwirner
609S85/0259
3· Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Durchschieben des Gleitblockes dadurch erfolgt, daß das Kunststoffrohr über einen ortsfesten Block hinweggezogen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffrohr vor und hinter dem Bereich, in dem sich der Gleitblock befindet, zwischen einem Paar nahezu reibungsloser an der Oberfläche glatter Gleitstücke geführt wird.
5. Verfahren nach Anspruch ;5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffrohr vor und hinter dem Bereich, in dem sich der Gleitblock befindet, durch ein Paar in geringem Abstand voneinander angeordneter stationärer Rollen geführt wird.
6. Gleitblock für das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, daß er (.34) die Form eines rechteckigen Parallelepipedons aufweist und daß eine seiner beiden langen Seitenflächen (41) als Tragfläche und. ferner als Gegenelektrode zu einem dieser Fläche (41) gegenüberliegenden äußeren Stempel (49) für das Anschweißen eines oder mehrerer Anschlußnippel (28) dient.
7. Gleitblock nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß seine als Tragfläche dienende Seitenfläche eine oder mehrere Öffnungen (42) von Querbohrungen im Gleitblock: (34) aufweist, in denen ein mechanisch oder magnetisch bewegbarer Kolben (44)
609885/-0 2B9
aufgenommen ist, der in einem entsprechenden Hohlraum (43 ) des Gleitblockes (3^) verschiebbar ist, und der ein scharfes Ende (46) besitzt, durch das der Teil der Wand. (27), an der der Anschlußnippel (28) zu befestigen ist, durchbohrt werden kann.
8. Gleitblock nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß er eine in einem Hohlraum (96) verschiebbare Gegenmatrize (97) enthält, die mit einer durchgehenden Längsnut (100) versehen ist, und mit deren Hilfe ein Anschlußnippel (28) mit einem Plansch (98) oder einem Kragen an die äußere Seite der Beutelwand (27) so anschweißbar ist, daß das Schlauchende des Anschlußnippels nach innen ragt.
9. Gleitblock nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß er, gesehen in Transportrichtung, am vorderen und/oder hinteren Ende ebenfalls mit Rollen und/oder mit einer glatten Oberflächenbekleidung (Teflon) versehen ist.
10. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5 mit einer Vorratsspule zur Abgabe zweier aufeinander liegender Bahnen aus Kunststoffmaterial, einem Transportband, einem Antriebsmechanismus zum intermittierenden Portbewegen des Transportbandes mit den Kunststoffbahnen und einer Schweiß-Schneideeinheit, gekennzeichnet durch einen Gleitblock nach einem der Ansprüche 6 bis 9·
609885/0259
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch einen Gleitblock (34), der zwischen den beiden Kunststoffbahnen aufgenommen ist und als Gegenelektrode für das pyrogenfreie Anschweißen von Anschlußnippeln (28) an einen oder mehrere" Beutel (21) in Zusammenwirkung mit einem in einer ersten Schweißzone (I) befindlichen äußeren ein- oder mehrfachen Stempel (49) dient, ferner durch Mittel (37 bis 39), die den Gleitblock (34) während des intermittierenden Transportes der Kunststoffbahnen durch einen Antriebsmechanismus (114) in der ersten Schweißzone (I) ortsfest halten.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel als glatte Gleitstücke oder Rollen (37 bis 39) ausgebildet sind, welche am Beginn und am Ende der ersten Schweißzone (I) angeordnet sind.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Vorratsspulen (II8) jeweils mit einer Schneidevorrichtung (122) und einem mit dem Antriebsmechanismus (114) des Transportbandes (112) synchronisierten Antrieb (121) vorhanden sind, durch die intermittierend als Anschlußnippel (28) dienende Schiauchstücke willkürlicher Länge an den äußeren Stenpel (49) der ersten Schweißzone (I) lieferbar sind.
14. Vorrichtung nach einem, der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß für das gleichzeitige Einschweißen einer Anzahl gesondert hergestellter Nippel (28) gegenüber der Trag-
60 9 885/02S9
fläche (41) des Gleitblockes (34) eine Anzahl von Schwenkvorrichtungen (60) vorgesehen ist* die auf einem Schlitten (6l) angeordnet sind, der mittels eines Kolbens (63) durch Luft oder hydraulisch verschoben werden kann.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß im Gleitblock (34) einer oder mehrere querliegende Hohlräume (43) ausgespart sind, in denen jeweils ein Kolben (44) mit einem mit scharfer Spitze (46) auslaufenden Stift aufgenommen ist, der von einem der zweiten langen Seitenfläche des Gleitblockes (34) gegenüberliegenden Kolben-Zylinder-System (47, 48) betätigbar ist.
16. Kunststoffbeutel mit einem oder mehreren an der Faltlinie angeschweißten Anschlußnippeln.
17. Kunststoffbeutel nach Anspruch 16, mit einem Aufsatzstück zur Aufnahme eines Tropfenzählers.
609885/0259
DE19752556125 1975-07-14 1975-12-12 Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen und pyrogenfreien herstellung von mit anschlussnippeln versehenen kunststoffbeuteln Withdrawn DE2556125A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7508410A NL7508410A (nl) 1975-07-14 1975-07-14 Werkwijze voor het kontinu en pyrogeenvrij vervaar- digen van kunststofzakken of -buidels voorzien van aansluitnippels, een daarbij toe te passen glijblok, alsmede een aldus vervaardigde kunststofzak of -bui- del.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2556125A1 true DE2556125A1 (de) 1977-02-03

Family

ID=19824157

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752556125 Withdrawn DE2556125A1 (de) 1975-07-14 1975-12-12 Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen und pyrogenfreien herstellung von mit anschlussnippeln versehenen kunststoffbeuteln
DE7617937U Expired DE7617937U1 (de) 1975-07-14 1975-12-12 Kunststoffbeutel fuer Transfusions- und Infusionszwecke
DE7539723U Expired DE7539723U (de) 1975-07-14 1975-12-12 Maschine zur kontinuierlichen und pyrogenfreien herstellung von mit anschlussnippeln versehenen kunststoffbeuteln

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7617937U Expired DE7617937U1 (de) 1975-07-14 1975-12-12 Kunststoffbeutel fuer Transfusions- und Infusionszwecke
DE7539723U Expired DE7539723U (de) 1975-07-14 1975-12-12 Maschine zur kontinuierlichen und pyrogenfreien herstellung von mit anschlussnippeln versehenen kunststoffbeuteln

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4166412A (de)
JP (1) JPS5224778A (de)
DE (3) DE2556125A1 (de)
DK (1) DK302976A (de)
ES (2) ES450051A1 (de)
FR (1) FR2318016A1 (de)
GB (1) GB1516540A (de)
NL (1) NL7508410A (de)
SE (1) SE415542B (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE867229A (fr) * 1977-03-17 1978-09-18 Pennwalt Corp Recipient a passage d'acces aseptique
US4240481A (en) * 1979-03-05 1980-12-23 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Seal for flexible container having flexible, generally conical portions
US4352669A (en) * 1980-11-10 1982-10-05 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Process and apparatus for manufacturing plastic containers
EP0059287A1 (de) * 1981-03-03 1982-09-08 Unilever Plc Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Verpackungen und Behältern
JPS5864745U (ja) * 1981-10-27 1983-05-02 新島物産株式会社 モルタル圧入用器具
US4481006A (en) * 1981-12-16 1984-11-06 Custom Packaging Systems, Inc. Bag making method and machine
IT1171800B (it) * 1983-11-14 1987-06-10 Bieffe Spa Sistema e apparecchiatura per la formatura ed il riempimento di sacche flessibili sterilizzabili
JPS60138137A (ja) * 1983-12-23 1985-07-22 フジタ工業株式会社 プレキヤストコンクリ−ト柱の接合工法
US4695337A (en) * 1985-02-01 1987-09-22 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Apparatus and method for attaching a fitment to a web of film
ZA86620B (en) * 1985-02-01 1986-09-24 Baxter Travenol Lab Former for form,fill and seal packaging machines
US4710157A (en) * 1985-02-01 1987-12-01 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Former for form, fill and seal packaging machine
US5203819A (en) * 1986-01-17 1993-04-20 Baxter International Inc. Apparatus for attaching a fitment to a web of film
FR2598964B1 (fr) * 1986-05-21 1988-12-23 Prepac Sarl Dispositif de mise en place d'embouts a travers un film perfore et film perfore equipe d'embouts
US4779397A (en) * 1987-03-09 1988-10-25 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Apparatus and method for attaching a fitment to a web of film
US5215275A (en) * 1990-05-30 1993-06-01 Paul Gold Plastic bags roll and method for making same
FR2716868B1 (fr) * 1994-03-02 1996-04-05 Aguettant Lab Poche étanche en matière synthétique souple, et son procédé de fabrication.
US5803888A (en) * 1994-08-19 1998-09-08 Baxter International Inc. Multi-web carrier
JP3408203B2 (ja) * 1999-07-08 2003-05-19 日興商事株式会社 自動開口製袋方法およびその装置
US20030017066A1 (en) * 2001-07-19 2003-01-23 Baxter International Inc. Apparatus, flexible bag and method for dispensing
US6905314B2 (en) * 2001-10-16 2005-06-14 Baxter International Inc. Pump having flexible liner and compounding apparatus having such a pump
US20030017056A1 (en) * 2001-07-19 2003-01-23 Baxter International Inc. Pump having flexible liner and merchandiser having such a pump
WO2004026702A2 (en) * 2002-09-19 2004-04-01 Afp Advanced Food Products Llc Method and apparatus for producing fused tube on bag and bag produced thereby
US7007824B2 (en) 2003-01-24 2006-03-07 Baxter International Inc. Liquid dispenser and flexible bag therefor
US7594372B2 (en) * 2006-03-14 2009-09-29 Scholle Corporation Flexible container forming apparatus having integrated web surface deformation
ITMO20080085A1 (it) * 2008-03-25 2009-09-26 Sarong Spa Apparato per formare contenitori asettici
ITPR20090002A1 (it) * 2009-01-27 2010-07-28 Novamen S A S Ing Di Salvo France Sco & C Sacca per la raccolta ed il frazionamento del sangue e suo processo di realizzazione
CN103523295B (zh) * 2013-10-30 2015-08-12 湖南汇一制药机械有限公司 一种一体式集成输液软袋生产线
EP3405402A4 (de) * 2016-01-19 2019-08-21 Dr. Py Institute LLC Beutel mit aufsatz und verfahren zur herstellung davon
US10472104B2 (en) * 2016-01-25 2019-11-12 Kurt Allen Jenkins Method of fabricating coffee pods at point of sale

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3070927A (en) * 1959-12-30 1963-01-01 Lundahl Lennart Viktor Samuel Method of and apparatus for making and filling flexible-walled tubes
US3069303A (en) * 1960-02-05 1962-12-18 Scholle Chemical Corp Process and apparatus for producing flexible containers
GB1010849A (en) * 1961-12-22 1965-11-24 Anna Maria Torchio Gattrugeri A method for the continuous production of valved bags
US3244576A (en) * 1963-02-04 1966-04-05 Thermoplastic Ind Inc Apparatus for manufacturing flexible bags with nozzle
DE1296348B (de) * 1965-02-01 1969-05-29 Reifenhaeuser Kg Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Sackventilen in Schlauch- oder Flachfolien
FR2225351B1 (de) * 1973-04-10 1978-10-27 Thimonnier & Cie

Also Published As

Publication number Publication date
DE7539723U (de) 1976-12-09
DE7617937U1 (de) 1976-12-23
ES230467Y (es) 1978-02-16
ES450051A1 (es) 1977-12-01
NL7508410A (nl) 1977-01-18
SE415542B (sv) 1980-10-13
DK302976A (da) 1977-01-15
SE7607010L (sv) 1977-01-15
JPS5224778A (en) 1977-02-24
US4166412A (en) 1979-09-04
FR2318016A1 (fr) 1977-02-11
GB1516540A (en) 1978-07-05
ES230467U (es) 1977-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2556125A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen und pyrogenfreien herstellung von mit anschlussnippeln versehenen kunststoffbeuteln
EP2419257B1 (de) Vorrichtung zum verschweissen von thermoplastischen schläuchen
DE1704146B2 (de) Verfahren und einrichtung zum kontinuierlichen herstellen von beuteln
DE69103856T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zellen in fortlaufenden Bäudern, vorzugsweise zum Verpacken von Suppositorien od.dgl.
DE3905605A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen, fuellen und verschliessen von beuteln
DE3211217C2 (de)
DE2633341A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von kunststoffbeuteln mit anschlusstutzen
DE4122692B4 (de) Vorrichtung zum Umhüllen quaderförmiger Gegenstände
DE4313325A1 (de) Vorrichtung zum Fördern und Bearbeiten von Fließmittelpackungen
EP0102616A1 (de) Verfahren zum Erstellen eines Schlauchstückes aus einer flachen Bahn aus flexiblem Material und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE7505064U (de) Vorrichtung zum schneiden und schweissen von thermoplastischen bahnmaterialien
DE3209971C2 (de)
EP0342373B1 (de) Verfahren zum Fördern einer einseitig verschlossenen Hülse aus einer Bearbeitungsstation in eine Transporteinrichtung und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE102011015491B3 (de) Verfahren zum Querschweißen von Kunststoffschläuchen und Vorrichtung zum Formen und Schließen von Säcken
DE102008017443A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Säcken aus Schlauchstücken
DE2063202A1 (de) Tetraederfbrmiger Behalter fur Flüssigkeiten oder kleine Festkörper teile und Verfahren zu dessen Herstel lung
DE102008020604A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von portionierten Produkten in einem Einwickler
DE3306053C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schlauchstückes aus einer flachen Bahn und Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
EP3967637B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum spleissen und kontinuierlichen bereitstellen einer folienbahn
DE2630341C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Produkten gleichförmiger Größe aus bahnförmigem Folienmaterial, insbesondere von Plastiksäcken
EP3308946B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von zigaretten-packungen
DE1303133C2 (de) Vorrichtung zum siegeln oder schweissen der laengsnaht einer zum schlauch geformten folie
EP0808772A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Heisssiegeln von Folien-Schläuchen
DE2356055A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von insbesondere der aufnahme aseptischer pharmaka dienenden behaeltnissen
DE2310787C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Eindosenbehältern mit Öffnungsfäden

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination