DE2541176C3 - Verfahren und Vorrichtung zur Signalverarbeitung von Meßgrößen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Signalverarbeitung von Meßgrößen

Info

Publication number
DE2541176C3
DE2541176C3 DE19752541176 DE2541176A DE2541176C3 DE 2541176 C3 DE2541176 C3 DE 2541176C3 DE 19752541176 DE19752541176 DE 19752541176 DE 2541176 A DE2541176 A DE 2541176A DE 2541176 C3 DE2541176 C3 DE 2541176C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
frequency
flip
reference signal
square
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752541176
Other languages
English (en)
Other versions
DE2541176A1 (de
DE2541176B2 (de
Inventor
Heinz 7300 Esslingen Moehle
Detlef Dipl.-Ing. 7514 Eggenstein Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19752541176 priority Critical patent/DE2541176C3/de
Publication of DE2541176A1 publication Critical patent/DE2541176A1/de
Publication of DE2541176B2 publication Critical patent/DE2541176B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2541176C3 publication Critical patent/DE2541176C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M7/00Vibration-testing of structures; Shock-testing of structures
    • G01M7/02Vibration-testing by means of a shake table
    • G01M7/025Measuring arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M13/00Testing of machine parts
    • G01M13/02Gearings; Transmission mechanisms
    • G01M13/028Acoustic or vibration analysis
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M7/00Vibration-testing of structures; Shock-testing of structures

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Signalverarbeitung von vorzugsweise akustischen Meßgrößen, angewendet zur serienmäßigen Qualitätskontrolle periodisch bewegter Maschinenelemente zum Erkennen und Orten von Geräuschquellen, insbesondere an Kraftfahrzeug-Baugruppen wie Hinterachse, Wechselgetriebe usw„ mit Hilfe von mindestens einem Schwingungsaufnehmer und einem Antrieb für die drehenden Teile des Maschinenelementes, aus deren Drehzahl ein Referenzsignal abgeleitet wird. Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Der Schwingungsaufnehmer wandelt den Luft- oder Körperschall in ein zeitlich veränderliches elektrisches Signal, das im folgenden als Schallsignal bezeichnet wird.
Bei den interessierenden Geräuschen handelt es sich um überwiegend stochastische Signale mit periodischen Signalanteilen, die durch periodische Anregung bewirkt werden.
Die akustische Mustererkennung hat häufig die Aufgabe, zum Zweck der Qualitätskontr.Ue oder Schadenfrüherkennung aufgrund der akustischen Signale signifikante Aussagen über die Güte eines Produktes oder den Zustand einer Maschinenanlage zu machen. Dazu werden verschiedene Verfahren eingesetzt. Bei periodischen Luft- und Körperschallsignalen werden meist breitbandig arbeitende Spektralanalysatoren benutzt. In Spezialfällen kommen ggf. heterodynamische Analysierer, durch Referenzsignal gesteuerte JO Filterverfahren, im allgemeinen Bandfilter mit verstellbarer Mittenfrequenz und konstanter Bandbreite oder Methoden wie die Suchtonanalyse zur Anwendung (US-PS32 80 624.US-PS37 12 130).
Es ist Aufgabe der Erfindung, die üblichen Meßver- J5 fahren zu verbessern und den Aufwand der Maßapparaturen zu verringern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Schallsignal, das aus der Summe von zur Drehzahl harmonischen Signalkomponenten und einem breitbandigen stachastischen Störanteil besteht, mit dem Referenzsignal durch an sich bekannte Kreuzkorrelation verknüpft wird, indem durch Multiplizieren Terme mit Summen- und Differenzfrequenzen gebildet werden, von denen nur Gleichanteile ausgewertet werden, die der Differenzfrequenz null Hz entsprechen und damit die Signalanteile der Frequenz im Schallsignal kennzeichnen, die das Referenzsignal vorgibt, und daß aus diesen Gleichanteilen ein Anzeigewert gebildet wird, mit dem Vorteil, einfache Gleichspannungsinstrumente zu benutzen und frequenzunabhängig zu messen.
Gegebenenfalls ist vorgesehen, daß die Gleichanteile durch Quadrieren in ihrer Leistung bestimmt werden, damit die Phasenabhängigkeit eliminiert wird und daß nach Summierung dieser Leistungswerte der Anzeigewert gebildet wird. Zur besseren Darstellung kann vorgesehen sein, daß eine Dynamikkompression des Anzeigewertes eingeführt wird, z. B. durch Logarithmicren.
Das erfindungsgemäße Verfahren mißt selektiv und t>o schmalbandig aus dem Schallsignal die Leistung einer bestimmten Harmonischen /* = h ■ f„ dem Meßsignal, von dem man weiß, daß es die gesuchte Aussage gestattet. Dabei ist fo die Grundfrequenz, d. h. die variable Anregungsfrequenz, die als Referenz zur *> Steuerung der Selektionsanordnung benutzt wird. Die Leistungsmessung der Harmonischen //,erfolgt dadurch unabhängig von der absoluten Frequenz f, sie folgt der Drehzahl des arbeitenden Aggregats. Die Erfindung geht von eier an sich bekannten Ordnungsarmlyse auj. Grundlage des Verfahrens ist die Kreuzkorrelation. Die Analyse wird automatisiert und ist dadurch geeignet, bei variablen Drehzahlen die Signalanieile der gleichen Ordnung zur Drehzahl zu ermitteln; d. h., sie wird mittels eines von der betriebenen Maschine abgeleiteten Referenzsignals elektronisch gesteuert, dessen Frequenz ein Mehrfaches der Frequenz des Meßsignals, dessen Leistung ermittelt werden soll, beträgt. Bei einem praktischen Anwendungsfall beträgt die Frequenz des Referenzsignals das Vierfache der Frequenz des Meßsignals. Aus diesem Referenzsignal wird ein digitales Signal mit der Frequenz dem Meßsigna! und ein dazu um nl2 verschobenes digitales Signal erzeugt.
Eiine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens arbeitet als Synchrondetektor und ist so aufgebaut, daß auf der Antriebswelle mindestens eine Zahnscheibe vorgesehen ist, deren Referenzsignal über einen Signalgeber erfaßbar ist, daß dem Signalgeber ein digitaler frequenzteiler mit Phasenschieber nachgeschaltet ist, aer aus dem Referenzsignal ein der Frequenz des Meßsignals gleichfrequentes Rechtecksignal und ein dazu um .τ/2 phasenverschobenes Rechtecksignal erzeugt, daß dem Schwingungsaufnehmer ein Tiefpaß zur Erlangung eines nach höheren Frequenzen begrenzten Schallsignals nachgcschaltet ist, daß ferner ein erstes Multiplizierglied vorgesehen ist. dem das gefilterte Schallsignal und das Rechtecksignal zugeführt werden, daß ein zweites Multiplizierglied vorgesehen ist, dem das gefilierte Schallsignal und das phasenverschobene Rechtecksignal zugeführt werden, daß jedem Multiplizierglied ein Tiefpaß und diesem ein Quadrierglied folgt und daß die Ausgänge der Quadrierglieder auf die Eingänge eines Summiergliedes führen, dessen Ausgang mit dem Eingang eines Logarithmiergliedes verbunden ist, dessen Ausgang auf eine Anzeige- und/oder Auswerteeinheit führt.
Es ist vorgesehen, daß die Tiefpaßgrenzfrequenz zur Frequenzbegrenzung des Schallsignals umschaltbar ist und der Tiefpaß mehrere Durchlaßbereiche aufweist, wenn der Variationsbereich der Meßsignalfrequenz größer als etwa die dreifache niedrigste McSfrequenz ist.
Die automatische Bereichumschaltung ist leicht aus dem Referenzsignal abzuleiten. Die Grenzfrequenz des dem Multiplizier nachgeschalteten Tiefpasses bestimmt die Bandbreite des auszuwertenden Meßsignals.
Um gleiche Meßbedingungen zu schaffen und um VorbereitungsarbeKen einzusparen, ist vorgesehen, daß der Schwingungsaufnehmer in der Befestigungseinrichtung fest installiert ist. Um auch höhere Harmonische der Zahneingriffsfrequenz bzw. Baumuster mit anderen Zähnezahlen der Zahnräder mit derselben Vorrich;ung prüfen zu können, ist vorgesehen, daß auf der Antriebswelle mehrere Zahnscheiben mit unterschiedlichen Zähnezahlen mit je einem Signalgeber vorgesehen sind. Die jeweils benötigte Zahnscheibe kann durch Einschalten des zugehörigen Signalgebers an die Vorrichtung angeschlossen werden.
Eine Erweiterung der erfindungsgempßen Vorrichtung sieht vor, daß die parallele Anordnung mehrerer Einrichtungen, die von in der Harmonischen verschiedenen Referenzsignall. s gesteuert werden, für verschiedene Frequenzen die Leistung getrennt erfaßt und zur Anzeige bringt. Sie kann auch so aufgebaut sein, daß die parallele Anordnung zur gemeinsamen Leistungsmes-
sung mehrerer Frequenzen benutzt wird, wobei die Einzelwerte bewichtet in einem Summierglicd addiert werden und daraus ein Anzeigewert gebildet wird.
Zur Durchführung der selektiven Filterung mittels Kreuzkorrelation werden die aus dem Referenzsignal benötigten Rechtecksignale in einem digitalen Frequenzteiler mit Phasenschieber erzeugt. Dabei ist vorgesehen, daß die Phasenschaltung zwei /AC-Flipflops und drei NAND-Gatter mit je zwei Eingängen aufweist, wobei die Referenzfrequenz dem Takteingang des to ersten /Ai-Flipflops zuführbar ist. dessen beide Vorbe reitungscingänge I .-Signal führen, daß der Ausgang des ersten /A.'-Flipflops mit dem Takteingang des zweiten /K- Flipflops und mit einem Eingang des ersten NAND-Gatters verbunden ist und daß der invertieren- Π de Ausgang des ersten /AC-Flipflops mit einem Eingang des zweiten NAND-Gatters verbunden ist, daß die Vorbereitungseingänge des zweiten //C-Flipflops LSi gnat fuhren und daß am Ausgang des zweiten /Av'-Flipflops. der mit dem anderen Eingang des ersten NAND-Gattcrs verbunden ist, das Rechtecksignal mit der Frequenz des Meßsignals abgreifbar ist, daß der invertierende Ausgang des zweiten /K-Flipflops mit dem anderen Eingang des zweiten NAND-Gatters verbunden ist und daß schließlich die Ausgänge des :5 ersten und zweiten NAND-Gattcrs mit den Eingängen ties dritten NAND-Gattcrs verbunden sind, an dessen Ausgang das zum Rechtecksignal um π/2 phasenverschobene Rechtecksignal abgreifbar ist.
Des weiteren sind als Multiplizierglieder Analogschalter vorgesehen. Diese Art der Multiplikation vermeidet die Schwierigkeit, eine oberwellenarmc Sinus- und C'osinusschwingung erzeugen zu müssen, was nur mittels Regelkreisen (z. B. Phase-Locked-I.oop-Prinzip) durchführbar ist. Für eine schnelle serienmäßi- r> ge Prüfung ist vorgesehen, daß die Auswerteeinheit aus einer Kathode von mehreren .Schwellwertschaltern mit zugeordneten Lampen besteht.
Die Erfindung ist der nachfolgenden Beschreibung und Zeichnung zu entnehmen, die sich auf ein spezielles Anwendungsbeispiel zur Qualitätsbewertung eines Zahnradgetriebes beziehen. Es zeigt
F i g. 1 ein schematisches Schaltbild einer Vorrichung, in der das Verfahren zur Signalverarbeitung integriert ist. Ji
Fig. 2 den schematischen Aufbau des digitalen Frequenzteilers mit Phasenschieber aus F i g. 1 und
F i g. 3 einen Impulsplan dazu.
In Fig. 1 ist ein Prüfling 1. ein Kraftfahrzeug-Ausgleichsgetriebe zur Messung auf einem nicht dargestellten Prüfstand unit, gebracht, mit welchem ein Schwingungsaufnehmer 2. beispielsweise ein Beschleunigungsaufnehmer. verbunden ist. Der Prüfling 1 wird von einem nicht dargestellten Antrieb über eine Antriebswelle 3 angetrieben. Auf der Antriebswelle sitzen ">ί mehrere Zahnscheiben 4. die auf je einen induktiven oder optischen Signalgeber 5 wirken. Der jeweils benötigte Signalgeber 5 ist über einen Schalter 19 mit dem digitalen Frequenzteiler mit Phasenschieber 6 verbunden, dessen Ausgang 7 mit einem Eingang des m Multipliziergliedes 9 und dessen Ausgang 8 mit einem Eingang des Multipliziergliedes 9a verbunden ist. Auf uen Schwingungsaufnehmer 2 folgt ein von dem digitalen Frequenzteiler und Phasenschieber 6 automatisch umschaltbarer Tiefpaß 10. dessen Ausgang mit den ι · beiden weiteren Eingängen der Multiplizierglieder 9 und 9a verbunden ist. Jedem der beiden Multiplizierglieder folgt ein Tiefpaß 11 und 11a und diesem ein Quadrierglied 12 und 12,).
Die Ausgänge der beiden Quadrierglieder sind mit je einem Eingang des Summiergliedes 13 verbunden, dem ein Logarithmierglied 14 folgt, dessen Ausgang mit einem Meßinstrument 15 und mit einer Auswerteeinheit 16. die aus einer Kaskade von mehreren Schwellwertschaltern 17 mit zugeordneten Lampen 18 besteht, verbunden ist.
Bekanntlich ist bei Zahnradgetrieben die Leistung der Zahneingriffsfrequenz f/ — dem Produkt der Drehfrequenz /"und der Zähnezahl r des Antriebsritzels — ein Maß für die I.aufruhe. Diese Meßgröße kann daher zur Qualitätsbewertung benutzt werden.
Auf dem Umfang der Zahnscheibe 4 sind k Zähne äquidistant angeordnet, wobei prinzipiell k = /) ■ rist. h ist eine Harmonische der Zahneingrifisfrequenz f/. nämlich der Frequenz, deren Leistung ermittelt werden soll.
angeordnet, die gleichzeitig unterschiedliche Referenzsignale 30 hinsichtlich der Ordnung der Harmonischen und bezüglich der Baureihenunterschiede — Zähnezahl der verschicüeuenAntriebsritzel — liefern. Über den Schalter 19 wird das dem jeweiligen Problcmfall angepaßte Referenzsignal ausgewählt.
Im beschriebenen Ausführungsbeispiel ist k = 4 ■ /·. d. h.. das Referenzsignal hat die vierfache Frequenz des Meßsign..!.,. Aus diesem Referenzsignal 30 wird eine Rechteckschwingung 32 generiert und eine um .τΛ> verschobene zweite Rcchtcckschwingung 33 erzeugt. Die Phasenverschiebung erfolgt digital.
F i g. 2 zeigt den schcmatischcn Aufbau des digitalen Frequenzteilers mit dem Phasenschieber 6 aus Fig. I und F i g. 3 den entsprechenden Impulsplan dazu. Die beiden Triggerflipflops 20 und 21 teilen die Frequenz des Signals 30 im Verhältnis I : 2 und erzeugen Signal 32. Die nachgeschaltetcn NAND-Gatter 22, 23 und 24 bilden das um .τ/2 verschobene Referenzsignal 33. Beide Rechteckschwingungen 32 und 33 bedienen die analogen Schalter 9 und 9;i in Fig. t.
Bei der Multiplikation der Rechteckschwingungen 32 und 33 mit dem Meßsignal entstehen Terme mit Summen- und Differenzfrequenzen, von denen nur der Gleichanteil ausgewertet wird. Ein Gleichteil entspricht einer Differenzfrequenz von null Hz; das bedeutet, daß die Summe der Leistungen der Gleichanteile der Leistung der Frequenz im Schallsignal proportional ist. die das amplitudenkonstante Referenzsignal vorgibt. Die Fourier-Reihendarstellung einer Rechteckschwingung mit der Taktperiode 1/4 enthält jede ungerade Oberwelle der Frequenz fh. Um eine Verfälschung des Leistungsanteils der Frequenz fh durch die Leistungsanteile der Frequenzen /^,λ-μ. / = 1. 2, 3 ... zu vermeiden, die alle einen Term mit Frequenz null Hz liefern, filtert der Tiefpaß 10 das Schallsignal 2 derart, daß im betrachteten Frequenzbereich 0 < f < /j. in dem die Frequenz fh entsprechend der Anregungsfrequenz variiert, die 3. Harmonische und damit alle weiteren stark gedämpft sind. Ist der Variationsbereich von /* größer als die 3fache untere Meßfrequenz /i, so ist eine Umschaltung der Grenzfrequenz des Eingangstiefpasses notwendig. Die automatisierte Bereichsumschaltung erfolgt durch das Referenzsignal. Die den Analogschaltern 9 und 9a folgenden Tiefpässe 11 und 11 a riegeln den Gleichanteil gegen die höherfrequenten Mischprodukte ab. Die Tiefpaßgrenzfrequenz fe bestimmt die Bandbreite B des Meßverfahrens : b = 2fg. Mit dem Ziel, die Leistung der Frequenz 4 im Meßsignal zu ermitteln, ist
die Bandbreite b kleiner als die halbe Grundwelle /",>. Die nachgeschalteten Quadrierer 12 und 12a besorgen die Leistungsmessung und eliminieren die Phasen. Der abschließende Logarithmierer 14 nach dem .Summierglied 13 dient der in der Akustik üblichen Darstellung von Pegeln, die am Meßinstrument 15 angezeigt werden.
Der automatische Klassifikator 16 besteh', hier aus der Kaskade von Schwellwertschaltern 17. Sie schalten dem Meßergebnis entsprechend die Lampen 18, die das Klassifikationsergebnis optisch anzeigen oder veranlassen eine automatische Auswertung mit Prüfprotokollausdruck.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (15)

  1. Patentansprüche:
    U Verfahren zur Signalverarbeitung von vorzugsweise akustischen Meßgrößen, angewendet zur serienmäßigen Qualitätskontrolle periodisch bewegter Maschinenelemente zum Erkennen und Orten von Geräuschquellen, insbesondere an Kraftfahrzeug-Baugruppen wie Hinterachse, Wechselgetriebe usw, mit Hilfe von mindestens einem Schwingungs- ι ο aufnehmer und einem Antrieb für die drehenden Teile des Maschinenelementes, aus deren Drehzahl ein Referenzsignal abgeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schallsignal, das aus der Summe von zur Drehzahl harmonischen is Signalkomponenten und einem breitbandigen stachastischen Störanteil besteht, mit dem Referenzsignal durch an sich bekannte Kreuzkorrelation verknüpft wird, indem durch Multiplizieren Terme mit Summer- und Differenzfrequenzen gebildet werden, von denen nur Gleichanteile ausgewertet werden, die der Differenzfrequenz null Hz entsprechen und damit die Signalanteile der Frequenz im Schallsignal kennzeichnen, die das Referenzsignal vorgibt, und daß aus diesen Gleichanteilen ein Anzeigewert gebildet wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleichanteile durch Quadrieren in ihrer Leistung bestimmt werden, damit die Phasenabhängigkeit eliminiert wird und daß nach Summierung dieser Leistungswerte der Anzweigewert gebildet wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Dynamikkompression des Anzeigewertes eingeführt wird, z. B. c! rch Logarithmie- -J5 ren.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz des Referenzsignals ein Mehrfaches der Frequenz des Meßsignals beträgt, dessen Leistung ermittelt werden soll. «o
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz des Referenzsignals das Vierfache der Frequenz des Meßsignals beträgt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Referenzsignal ein digitales Signal mit der Frequenz des Meßsignals und ein dazu um π/2 verschobenes digitales Signal erzeugt wird.
  7. 7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Antriebswelle (3) mindestens eine Zahnscheibe (4) vorgesehen ist, deren Referenzsignal (30) über einen Signalgeber (5) erfaßbar ist, daß dem Signalgeber ein digitaler Frequenzteiler mit Phasenschieber (6) nachgeschaltet ist, der aus dem Referenzsignal ein der Frequenz des Meßsignals gleichfrequentes Rechtecksignal (32) und ein dazu um nil phasenverschobenes Rechtecksignal (33) erzeugt, daß dem Schwingungsaufnehmer (2) ein Tiefpaß (10) zur Erlangung eines nach höheren «> Frequenzen begrenzten Schällsignals naehgeschaltet ist, daß ferner ein erstes Miltiplizierglied (9) vorgesehen ist, dem das gefilterte Schallsignal und das Rechtecksignal (32) zugeführt werden, daß ein zweites Multiplizierglied (91) vorgesehen ist, dem ^ das gefilterte Schallsignal und das phasenverschobene Rechtecksignal (33) zugeführt werden, daP jedem Multiplizierglied ein Tiefpaß (11,11aJund diesem ein Quadrierglied (12, 12aj folgt und daß die Ausgänge der Quadrierglieder auf die Eingänge eines Summiergliedes (13) führen, dessen Ausgang mit dem Eingang eines Logarithmiergliedes (14) verbunden ist, dessen Ausgang auf eine Anzeige- und/oder Auswerteeinheit (15,16) führt
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefpaßgrenzfrequenz umschaltbar ist und der Tiefpaß (10) mehrere Durchlaßbtieiche aufweist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltung des Tiefpasses (10) automatisch durch das Referenzsignal (30) erfolgt.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingungsaufnehmer (2) in der Befestigungseinrichtung fest installiert ist.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Antriebswelle (3) mehrere Zahnscheiben (4) mit unterschiedlichen Zähnezahlen mit je einem Signalgeber (5) vorgesehen sind.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch II, dadurch gekennzeichnet, daß die parallele Anordnung mehrerer Einrichtungen, die von in der Harmonischen verschiedenen Referenzsignalen gesteuert werden, für verschiedene Frequenzen die Leistung getrennt erfaßt uivVzur Anzeige bringt.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die parallele Anordnung zur gemeinsamen Leistungsmessung mehrerer Frequenzen benutzt wird, wobei die Einzelwerte bewichtet in einem Summierglied addiert werden und daraus ein Anzeigewert gebildet wird.
  14. 14. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Phasenschaltung (6) zwei /K-Flipflops (20, 21) und drei NAND-Gatter (22,23, 24) mit je zwei Eingängen aufweist, wobei die Referenzfrequenz (30) dem Takteingang des ersten /K-Flipflops (20) zuführbar is!, dessen beide Vorbereitungseingänge L-Signal tühren, daß der Ausgang des ersten //(-Flipflops mit dem Takteingang des zweiten /K-Flipflops (21) und mit einem Eingang des ersten NAND-Gatters (22) verbunden ist und daß der invertierende Ausgang des ersten /K-Flipflops (20) mit einem Eingang des zweiten NAND-Gatters (23) verbunden ist, daß die Vorbereitungseingänge des zweiten //C-Flipflops L-Signal führen und daß am Ausgang des zweiten //(-Flipflops, der mit d<im anderen Eingang des ersten NAND-Gatters (22) verbunden ist, das Rechtecksignal (32) mit der Frequenz des Meßsignals abgreifbar ist, daß der invertierende Ausgang des zweiten //(-Flipflops mit dem anderen Eingang des zweiten NAND-Gatters (23) verbunden ist und daß schließlich die Ausgänge des ersten und zweiten NAND-Gatters mit den Eingängen des dritten NAND-Gatters (24) verbunden sind, an dessen Ausgang das zum Rechtecksignal um πΙ2 phasenverschobene Rechtecksignal (33) abgreifbar ist.
  15. 15. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Multiplizierglieder (9, 9a) Anallogschalter vorgesehen sind.
    16·. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteeinheit (16) aus einer Kaskade von mehreren Schwellwertschaltern (17) mit zugeordneten Lampen (18) besteht.
DE19752541176 1975-09-16 1975-09-16 Verfahren und Vorrichtung zur Signalverarbeitung von Meßgrößen Expired DE2541176C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752541176 DE2541176C3 (de) 1975-09-16 1975-09-16 Verfahren und Vorrichtung zur Signalverarbeitung von Meßgrößen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752541176 DE2541176C3 (de) 1975-09-16 1975-09-16 Verfahren und Vorrichtung zur Signalverarbeitung von Meßgrößen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2541176A1 DE2541176A1 (de) 1977-03-24
DE2541176B2 DE2541176B2 (de) 1978-03-16
DE2541176C3 true DE2541176C3 (de) 1978-11-02

Family

ID=5956564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752541176 Expired DE2541176C3 (de) 1975-09-16 1975-09-16 Verfahren und Vorrichtung zur Signalverarbeitung von Meßgrößen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2541176C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2805014A1 (de) * 1978-02-06 1979-08-09 Germanischer Lloyd Ag Geraet zur messung von drehschwingungen
DE3317569A1 (de) * 1983-05-13 1984-11-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Auswertung von elektrisch gewandelten schallemissionssignalen
DE102017200761A1 (de) 2017-01-18 2018-07-19 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung zur überwachung eines rotierenden elements und entsprechendes verfahren
CN112834223A (zh) * 2020-12-31 2021-05-25 天津瑞源电气有限公司 通用自动化电机加载测试平台

Also Published As

Publication number Publication date
DE2541176A1 (de) 1977-03-24
DE2541176B2 (de) 1978-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19922249C2 (de) Frequenzanalyseverfahren und Spektralanalysator
DE69031498T2 (de) Analog-digital-umwandlung mit rauschverminderung
DE2219085C3 (de) Frequenzanalysator
EP1792173B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung von Defekten an Gegenständen oder zur Ortung von metallischen Objekten
DE2315806A1 (de) Vorrichtung zur analyse des betriebsverhaltens rotierender maschinen
DE19847200C2 (de) Frequenzspektrumanalysator mit Zeitbereichsanalysefunktion
DE2152687B2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Erkennen einer vorbestimmten Frequenz in einem Frequenzgemisch
DE3402180A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur frequenz-zaehlung
DE4225819C2 (de) Meßschaltung zur Verwendung bei der Darstellung gemessener Frequenzwerte
DE2402407B2 (de) Blutströmungsmeßgerät mit Dopplereffekt
DE2541176C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Signalverarbeitung von Meßgrößen
DE4101985A1 (de) Verfahren zum ermitteln von unregelmaessigkeiten zweier miteinander arbeitender elemente
DE19750349A1 (de) Netzwerk-Analysator
DE69920575T2 (de) Gerät zur Messung der elektrischen Eigenschaften von Schaltungen
DE3751341T2 (de) Drehzahlsignalverarbeitung.
DE4134472A1 (de) Verfahren zum messen des klirrfaktors eines wechselspannungssignales
DE19713786C2 (de) Schaltungsanordnung zur Ableitung der Meßgröße aus den Signalen von Sensoren eines Durchflußmessers
DE2755424C2 (de) Vorrichtung zum Messen des Schlupfes
DE102008040927B4 (de) Verfahren zur Messwertermittlung in einem getaktet angesteuerten System
DE102015209092A1 (de) &#34;Verfahren und Messvorrichtung zum Bestimmen eines mechanischen Schwingungsverhaltens eines unter mechanischer Zugspannung stehenden Elements&#34;
DE3733555C2 (de)
DE3329261C2 (de)
DE10135674A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung von Meßsignalen
DE2649264C3 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Messung von nichtlinearen Verzerrungen quasilinearer Systeme
DE3008876A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum bestimmen der mechanischen geschwindigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer