DE2539750B2 - Sicherungseinrichtung für einen Drallgeschoßzünder - Google Patents

Sicherungseinrichtung für einen Drallgeschoßzünder

Info

Publication number
DE2539750B2
DE2539750B2 DE19752539750 DE2539750A DE2539750B2 DE 2539750 B2 DE2539750 B2 DE 2539750B2 DE 19752539750 DE19752539750 DE 19752539750 DE 2539750 A DE2539750 A DE 2539750A DE 2539750 B2 DE2539750 B2 DE 2539750B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
legs
web
groove
securing element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752539750
Other languages
English (en)
Other versions
DE2539750A1 (de
DE2539750C3 (de
Inventor
Max Ing.(Grad.) 8505 Roethenbach Rentzsch
Siegfried Ing.(Grad.) Rhau
Hans Strauss
Adolf Dipl.-Ing. Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Verwaltungs Stiftung
Original Assignee
Diehl GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl GmbH and Co filed Critical Diehl GmbH and Co
Priority to DE19752539750 priority Critical patent/DE2539750C3/de
Priority to FR7626756A priority patent/FR2323123A1/fr
Publication of DE2539750A1 publication Critical patent/DE2539750A1/de
Publication of DE2539750B2 publication Critical patent/DE2539750B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2539750C3 publication Critical patent/DE2539750C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C15/00Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges
    • F42C15/20Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein a securing-pin or latch is removed to arm the fuze, e.g. removed from the firing-pin
    • F42C15/22Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein a securing-pin or latch is removed to arm the fuze, e.g. removed from the firing-pin using centrifugal force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C15/00Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges
    • F42C15/18Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein a carrier for an element of the pyrotechnic or explosive train is moved
    • F42C15/188Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein a carrier for an element of the pyrotechnic or explosive train is moved using a rotatable carrier
    • F42C15/192Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein a carrier for an element of the pyrotechnic or explosive train is moved using a rotatable carrier rotatable in a plane which is parallel to the longitudinal axis of the projectile
    • F42C15/196Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein a carrier for an element of the pyrotechnic or explosive train is moved using a rotatable carrier rotatable in a plane which is parallel to the longitudinal axis of the projectile by the action of centrifugal or inertia forces on the carrier body, e.g. the carrier having eccentrically mounted weights or eccentric centre of gravity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Fuses (AREA)

Description

Breite des Steges (20)
Ivfateriiildicke des Steges (20)
1,4
beträgt.
3. Sicherungseinrichtung, nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (12) aus Beryllium-Bronze besteht und durch einen Stanzvorgang hergestellt ist.
Die Erfindung betrifft eine Sicherungseinrichtung für rir> einen Drallgeschoßzünder gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Sicherungseinrichtung ist durch die US-PS 35 95 169 bekannt. Dis bei diesem Zünder zur Sicherung des Rotors vorgesehene Sicherungselement m> ist derart konstruiert, daß es an einer hierfür vorgesehenen, querschnittsmäßig schwächsten Stelle in dem die beiden Schenkel verbindenden Steg bei etwa 000 Umdrehungen pro Minute auseinanderbricht und anschließend als zweiteiliges Element in der Nut im tr> Zündergehäuse liegt.
Das Brechen dieses Sicherungselements und die Form desselben bringen verschiedene Nachteile mit sich; so können sich die beiden auseinandergebrochenen Schenkel in der räumlich größeren Nut des Zündergehäuses verkanten oder in undefinierbarer Weise verbiegen, mit der Folge, daß beispielsweise die Entsicherung des Rotors behindert oder gar verhindert ist — jedenfalls können diese beiden auseinandergebrochenen Schenkel die Lage des Rotors oder dessen Funktion in irgendeiner Weise negativ beeinflussen. Eine weitere Folge davon ist, daß eine sichere Funktion jedes Geschosses bei Verwendung eines derartigen Sicherungselements nicht mit absoluter Sicherheit gewährleistet ist Diese Forderung, nämlich absolute Funktionssicherheit des Rotorsicherungselements, muß jedoch in jedem Falle erfüllt sein.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Fehlerquellen des Sicherungselements gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 5 in der Weise zu beseitigen, daß ein Bruch des Rotorsicherungselements unmöglich und eine definierte Lage der beiden Schenkel des Sicherungselements nach deren Aufspreizung in der Nut des Zünderkörpers möglich ist.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen desselben sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Das erfindungsgemäße Sicherungselement zeichnet sich durch folgende Vorteile aus. Durch die innere Krümmung der beiden Schenkel, die kraft- und formschlürsig am Grund der Nut im Rotor anliegen, ist gewährleistet, daß das Sicherungselement erst bei Erreichen einer bestimmten Mindestdrehzahl des Geschosses radial aus der Nut im Rotor ausgelenkt wird. Bei diesem Auslenkvorgang liegen die beiden Schenkel zunächst noch am Grund der Nut im Rotor an. Schlägt dann das Sicherungselement mit dem äußersten Punkt seines bogenförmigen Steges am Grund der Radialnut im Lagerkörper des Zünders an, so verbiegl sich der Steg des Sicherungselements in vorteilhafter Weise über seine ganze Länge aufgrund der durch einen gleichbleibenden Querschnitt hervorgerufenen Elastizität. Gleichzeitig heben die beiden Schenkel gleichmäßig radial vom Nutgrund der Nut im Rotor ab und legen sich wegen der adaptierten Krümmungsradien formschlüssig an den Nutgrund der Radialnut an, wodurch dann der Rotor eindeutig entsichert ist und in seine Scharfstellung schwenken kann.
Die Gefahr des Brechens des Sicherungselements insbesondere an der Verbindungsstelle der beiden Schenkel, wie sie bei üblichen Sicherungselementen durchaus im Bereich des Möglichen lag, ist bei dieser Lösung weitestgehend ausgeschaltet.
Hierzu trägt die bieite Biegezone des Steges und insbesondere die Dimensionierung seines Querschnittes im Verhältnis Breite/Materialdicke » 1/1,4 bei.
Als vorteilhaft erweist sich auch, daß das Sicherungselement aus einem einzigen Teil, vornehmlich einem Stanzteil, und einer Kupferlegierung hoher Festigkeit, beispielsweise Beryllium-Bronze, besteht.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigt
F i g. 1 einen Geschoßzünder im Längsschnitt,
F i g. 2 einen Rotor im Schnitt mit dem erfindungsgemäßen Sicherungselement,
Fig. 3 ein erfindungsgemäßes Sicherungselement in Draufsicht,
Fig. 4 einen Rotor mit Sicherungselement in Draufsicht,
Fig.5 eine schematische Darstellung eines Rotors und Sicherungselements in entsicherter (ausgezogen) und gesicherter Stellung (gestrichelt).
Gemäß F i g. 1 ist in einen Zünderkörper 1 eines Geschoßzünders 2 ein Lagerkörper 3 und in diesen eine Übertragungsladung 4 eingeschraubt, ferner in üblicher Weise eine Zündnadel 5 axial verschieblich eingelagert und ein kugelförmiger Rotor 6 eingesetzt. Der Rotor 6 ist einerseits in einer oberen Lagerschale 7 des Lagerkörpers 3 gelagert Andererseits stützt sich dieser in einer unteren Lagerschale 8 ab, welche von oben her in einem Befestigungsflansch 9a mit Außengewinde 10 am Gehäuse 9 der Übertragungsladung 4 eingeformt ist. Im Bereich der Lagerschale 7 weist der Lagerkörper 3 außerdem eine Radialnut 11 mit einer vorderen Nutwand lla und einem Nutgrund 1 Ιό auf. Der Rotor6 ist in der hier dargestellten, gesicherten Stellung durch ein Sicherungselement 12 gehalten, das mit geringem axialen Spiel an der vorderen Nutwand 11a der Radialnut 11 im Lagerkörper 3 anliegt. Das Sicherungselement 12 wiederum ist in einer Nut 13 im Rotor 6 form- und kraftschlüssig eingesetzt, wobei diese Nut 13 von der Oberfläche 14 des Rotors 6 her in einer Ebene verlaufend eingeformt ist und diese Ebene in einem bestimmten Winkel zu einer zentralen Bohrung 15 mit eingelagerter Zündpille 16 und Abschlußkappe 17 verläuft — siehe auch F i g. 2.
Nach den Fig.3—5 weist das Sicherungselemen: 12 erfindungsgemäß zwei gleiche, radial gekrümmte Schenkel 18 und 19 sowie einen dieser verbindenden bogenförmigen Steg 20 auf. Das form- und kraftschlüssige Anliegen des Sicherungselements 12 in der Nut 13 des Rotors 6 wird dadurch erreicht, daß jeweils eine innere Krümmung 18a bzw. 19a der beiden Schenkel 18 bzw. 19 in leicht aufgespreiztem Zustand an die Form der Nut 13 im Rotor 6 angepaßt ist. Der bogenförmige Steg 20, der die beiden Schenkel 18 und 19 verbindet.
weist über einen wesentlichen Teil seiner Länge — ausgenommen die Enden, welche mit Übergangsradien 20a bzw. 20ό versehen sind — einen gleichbleibenden Querschnitt auf, wobei das Verhältnis von Stegbreite zu -, Materialdicke des Steges 20 (= Materialdieke des Sicheruiigselements 12) ~ 1 : 1,4 beträgt. Dies hat sich als optimal erwiesen. Die Außenform der beiden Schenkel 18 und 19. nämlich deren Radien 18Z) bzw. 196, sind an den Radius des Nutgrundes 11 b der Radialnut 11
in im Lagerkörper 3 angepaßt. Das Sicherungselement 12 ist in unbelastetem Zustand, nämlich wie in Fig.3 gezeigt, von einem Kreisbogen 21 mit Zentrum M eingeschlossen. Mit S ist ein Gesamtschwerpunkt des Sicherungselements 12 bezeichnet, der zwischen dem
π Zentrum Λ-Zdes Kreisbogens 21 und dem Steg 20 liegt. Durch diese Lage des Gesamtschwerpunktes S ist gewährleistet, daß das Sicherungselement 12 erst bei Erreichen eine vorgegebenen Drall-Drehzahl des abgefeuerten Geschosses mit absoluter Sicherheit aus
jo der Nut 13 im Rotor 6 ausklinkt.
Nachstehend ist dieser Entsicherungsvorgang des Rotors 6 durch das Sicherungselement 12 anhand von F i g. 5 näher erläutert.
Aus der gestrichelt gezeichneten Sicherungsstellung
_'-> wird das Sicherungselement 12 nach Abfeuern des Geschosses durch Einwirkung von Rotationskräften aus der Nut 13 im Rotor 6 ausgelenkt. Es legt sich dann, wie in F i g. 5 ausgezogen dargestellt, mit den Schenkeln 18 und 19 formschlüssig an den Nutgrund Wb der
in Radialnut 11 im Lagerkörper 3 an, wobei sich der die Schenkel verbindende Steg 20 über seine ganze Länge in der gezeichneten Weise verformt. Sofort nach Freigabe durch das Sicherungselement 12 richtet sich der Rotor 6 auf, so daß die Bohrung 15 mit der
η eingelagerten Zündpille 17 infolge des Dralls koaxial zur Geschoßachse steht. Die Zündketie ist dadurch geschlossen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Sicherungseinrichtung für einen Drallgeschoßzünder, mit einem Zünderkörper und einem Lagerkörper, in den ein kugelförmiger Rotor drehbeweglich eingelagert und eine Radialnut eingeformt sind, wobei der Rotor eine Bohrung mit eingesetzter Zündpille und an einem peripheren Bereich eine in einer Ebene verlaufende Nut ι ο aufweist, in der ein klammerartiges Sicherungselement eingesetzt ist, das aus zwei radial gekrümmten, durch einen bogenförmigen Steg miteinander verbundenen Schenkeln besteht, wobei die innere Krümmung der beiden Schenkel an die Form der Nut im Rotor angepaßt ist und ferner der bogenförmige Steg einen gegenüber den Schenkeln kleineren Querschnitt aufweist, so daß der zunächst durch das Sicherungselement in Sicherungslage gehaltene Rotor erst nach Geschoßabfeuerung durch das sich unter Einwirkung von Drallkräften aufspreizende Sicherungselement entsicherbar ist und nach seiner Freigabe mit der Zündpille in Scharfstellung einschwenken kann, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Krümmung (186, 2Ί i9b)der beiden Schenkel (18,19) des Sicherungselementes (12) an den Durchmesser der Radialnut (11) im Lagerkörper (3) des Zünders (2) angepaßt ist, und daß der bogenförmige Steg (20) über einen wesentlichen Teil seiner Gesamtlänge einen gleich- so bleibenden Querschnitt aufweist, wobei die Materialdicke des Steges (20) größer ist als seine Breite, so daß unter der Belastung von Radialkräften eine gleichmäßige, sich über die ganze Länge erstreckende Aufbiegung des Steges (20) und gleichmäßige r> Auslenkung der beiden Schenkel (18, 19) erzielbar ist.
2. Sicherungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis
DE19752539750 1975-09-06 1975-09-06 Sicherungseinrichtung für einen Drallgeschoßzünder Expired DE2539750C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752539750 DE2539750C3 (de) 1975-09-06 1975-09-06 Sicherungseinrichtung für einen Drallgeschoßzünder
FR7626756A FR2323123A1 (fr) 1975-09-06 1976-09-06 Fusee-detonateur pour obus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752539750 DE2539750C3 (de) 1975-09-06 1975-09-06 Sicherungseinrichtung für einen Drallgeschoßzünder

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2539750A1 DE2539750A1 (de) 1977-03-10
DE2539750B2 true DE2539750B2 (de) 1979-10-11
DE2539750C3 DE2539750C3 (de) 1980-06-19

Family

ID=5955805

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752539750 Expired DE2539750C3 (de) 1975-09-06 1975-09-06 Sicherungseinrichtung für einen Drallgeschoßzünder

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2539750C3 (de)
FR (1) FR2323123A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8104477U1 (de) * 1981-02-18 1982-08-05 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Fliehkraftabhaengige sicherung fuer den schlagbolzen eines aufschlagzuenders fuer geschosse
DE3262029D1 (en) * 1981-06-30 1985-03-07 Oerlikon Buehrle Ag Safety means for a fuze of a spin-stabilised projectile
FR2533686B1 (fr) * 1982-09-24 1987-01-02 Manurhin Dispositif de securite a cage tournante pour projectile giratoire
DE3831863A1 (de) * 1988-09-20 1990-03-22 Diehl Gmbh & Co Sicherungseinrichtung fuer einen drallgeschosszuender
DE3831862A1 (de) * 1988-09-20 1990-03-22 Diehl Gmbh & Co Sicherungseinrichtung fuer einen drallgeschosszuender
SE465483B (sv) * 1989-10-25 1991-09-16 Bofors Ab Anslagstaendare
DE102005003942B4 (de) * 2005-01-28 2007-04-12 Junghans Feinwerktechnik Gmbh & Co. Kg Sicherungseinrichtung für einen Drallgeschosszünder

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB107246A (en) * 1916-06-23 1917-06-25 Wilford Judson Hawkins Improvements in Projectile Fuses.
US3595169A (en) * 1969-09-18 1971-07-27 Gen Electric Time delay fuze
DE2310668A1 (de) * 1973-03-03 1974-09-05 Diehl Fa Aufschlagzuender

Also Published As

Publication number Publication date
FR2323123B1 (de) 1981-01-23
FR2323123A1 (fr) 1977-04-01
DE2539750A1 (de) 1977-03-10
DE2539750C3 (de) 1980-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2852447C3 (de) Flügel für Windmotore
DE3447478A1 (de) Pyrotechnische zuendkapsel mit koaxialstecker
EP0220546A1 (de) Spinnvorrichtung zum Offenend-Spinnen
DE102005029326B4 (de) Sicherungseinrichtung für einen Drallgeschosszünder mit einem kugelartigen Rotor
DE2539750C3 (de) Sicherungseinrichtung für einen Drallgeschoßzünder
EP0210362A2 (de) Stollenförmiges Greifelement für Sportschuhe
DE3244725C1 (de) Rotorblatt aus Faserverbundkunststoff
EP0135808A2 (de) Federnde Aufhängeeinrichtung, insbesondere Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE2651693A1 (de) Zahnradsicherung
DE3911705C2 (de)
EP2772660B1 (de) Zugfeder mit Kraft übertragendem Endabschnitt
DE69203519T2 (de) Drahtzugnadel für Ballenpresse.
DE2259598A1 (de) Hubschrauberrotoranordnung
DE1763084C3 (de) Hochspannungs-Hochleistungssicherung
DE29810005U1 (de) Torsionsstab für einen Gurtaufroller
DE2851949C2 (de)
DE2038013A1 (de) Hakenelement
DE2641383A1 (de) Sprungseil
EP0535412B1 (de) Stromzuführungsbolzen im Rotor einer elektrischen Maschine
DE2915645C2 (de)
DE1465379C3 (de) Zugfester Isolierkörper und Ver fahren zur Herstellung desselben
DE2134760A1 (de) Werkzeughalter
AT387075B (de) Spannvorrichtung
AT390654B (de) Lagerkoerper, insbesondere federaugenkoerper
DE202014000960U1 (de) Getriebeeinheit eines Kraftfahrzeugstellantriebs

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee