DE2538416A1 - Geruest aus aufeinandersetzbaren geruestabschnitten - Google Patents

Geruest aus aufeinandersetzbaren geruestabschnitten

Info

Publication number
DE2538416A1
DE2538416A1 DE19752538416 DE2538416A DE2538416A1 DE 2538416 A1 DE2538416 A1 DE 2538416A1 DE 19752538416 DE19752538416 DE 19752538416 DE 2538416 A DE2538416 A DE 2538416A DE 2538416 A1 DE2538416 A1 DE 2538416A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stems
height
scaffolding
frames
horizontal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752538416
Other languages
English (en)
Inventor
Willem J Drost
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huennebeck Deutschland GmbH
Original Assignee
Huennebeck GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huennebeck GmbH filed Critical Huennebeck GmbH
Priority to DE19752538416 priority Critical patent/DE2538416A1/de
Publication of DE2538416A1 publication Critical patent/DE2538416A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/02Scaffolds primarily resting on the ground composed essentially of members elongated in one dimension only, e.g. poles, lattice masts, with or without end portions of special form, connected together by any means
    • E04G1/12Scaffolds primarily resting on the ground composed essentially of members elongated in one dimension only, e.g. poles, lattice masts, with or without end portions of special form, connected together by any means comprising members of special, e.g. composite, cross-section or with lugs or the like or lateral apertures for supporting or attaching other members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G1/00Scaffolds primarily resting on the ground
    • E04G1/18Scaffolds primarily resting on the ground adjustable in height
    • E04G1/20Scaffolds comprising upright members and provision for supporting cross-members or platforms at different positions therealong
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/30Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements
    • E04G7/302Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members
    • E04G7/303Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members the added coupling elements are only fixed at one of the bars or members to connect
    • E04G7/304Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting crossing or intersecting bars or members the added coupling elements are only fixed at one of the bars or members to connect with tying means for connecting the bars or members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Movable Scaffolding (AREA)

Description

  • Gerüst aus aufeinandersetzbaren Gerüstabschnitten Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerüst, das in bekannter Weise aus aufeinandersetzbaren Gerüstabschnitten besteht, von denen jeder aus vier in einem Viereck angeordneten vertikalen Stielen und mehreren, die Stiele miteinander verbindenden zu Arbeitsbühnen ausdielbaren horizontalen Rahmen besteht, die in vertikalen Abständen voneinander angeordnet sind und je mindestens zwei einander gegenüberliegende, mit zwei Stielen starr verbundene Quertraversen aufweisen. Die Erfindung betrifft eine Verbesserung solcher Gerüste.
  • Bei den bekannten Gerüsten dieser Art haben die vertikalen Stiele des Gerüstes eine Länge von höchstens etwa 2 m und ist der als Arbeitsbühne dienende horizontale Rahmen, der die Stiele miteinander verbindet, an den oberen Enden dieser Stiele befestigt. Der Arbeiter, z.B. ein Maurer, der auf einer solchen Plattform stehend arbeitet, hat es schwer, denjenigen Teil der eingerüsteten Gebäudewand zu bearbeiten, der erheblich mehr als 1,50 m oberhalb der Arbeitsbühne liegt, auf der er steht. Er wird daher, wenn die Stiele eine Länge zwischen etwa 1,60 und 2,00 m haben, geneigt sein, sich auf der Arbeitsbühne einen erhöhten Stand dadurch zu schaffen, daß er auf sie ein zusätzliches Podest stellt. Das aber ist schon aus Gründen der Sicherheit am Arbeitsplatz nicht erwünscht. Die Verwendung von Gerüststielen, die nur etwa 1,50 m lang sind, hat aber den Nachteil, daß sie das Einbringen von größeren Bauteilen seien es Teile des Innenbaus, seien es Fassadenteile, erschwert oder unmöglich macht.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein aus aufeinandersetzbaren Gerüstabschnitten bestehendes Gerüst zu schaffen, das diese Nachteile nicht aufweist, also sowohl dem Arbeiter eine Arbeitsbühne in einer zweckmäßigen Höhe bietet, als auch das Einbringen größerer Bauteile ermöglicht.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der vertikale Abstand der die vertikalen Stiele miteinander verbindenden horizontalen Rahmen mindestens etwa gleich der Höhe der Geschosse von Häusern ist und daß zwischen zwei Rahmen eine zusätzliche Arbeitsbühne mit den Stielen leicht lösbar verbunden und somit höhenverstellbar angeordnet ist.
  • Die üblich Geschosshöhe beträgt in der Regel etwa 2,70 m bis 3,00 m.
  • Vorzugsweise weist die zusätzliche Arbeitsbühne einen horizontalen Rahmen mit Quertraversen auf, die je zwischen ein Paar Stielen an diesen leicht lösbar befestigt sind. Die Stiele können dabei mit einer vertikalen Reihe von Löchern versehen sein, während die Quertraversen an ihren Enden mit je einem Element verbunden sind, das einen Ansatz aufweist, der in die Löcher der Stiele einrasten kann.
  • Vorzugsweise sind die Quertraversen an ihren Enden fest mit einer Klappschelle verbunden,die auf ihrer Innenseite einen horizontalen, rechtwinklig zur Richtung der Quertraversen vorspringenden Ansatz aufweisen, der in die erwähnten Löcher der Stiele einrastbar ist.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Fig. 1 zeigt perspektivisch ein Gerüst gemäß der Erfindung, Fig. 2 zeigt einen Ausschnitt aus einem ähnlichen Gerüst, ebenfalls in perspektivischer Darstellung, Fig. 3 zeigt das Ende einer Traverse mit der daran befestigten Klappschelle in Draufsicht.
  • Jeder Abschnitt des Gerüstes besteht aus zwei Paaren von vertikalen Rohren 1 2, von denen jedes Paar in einer Höhe dicht über dem Boden, auf dem das Gerüst steht und darüber in einem Abstand L, der gleich der üblichen Höhe eines Geschosses ist und beispielsweise 2,70 m beträgt, miteinander durch horizontale Quertraversen 3 kraft- und formschlüssig verbunden ist. Die Quertraversen 3 haben einen T-förmigen Querschnitt mit unten liegendem Flansch. Zur Verbindung dienen Klappschellen 4, die an den Enden der Quertraversen 3 angeschweißt sind. Diejenigen Schellen 4, die mit den beiden Rohren 1 verbunden sind, sind miteinander durch Horizontalstreben 5 verbunden; in gleicher Weise sind diejenigen Schellen 4, die mit den beiden Rohren 2 verbunden sind, durch Horizontalstreben 6 miteinander verbunden.
  • Zwei Traversen 3 und zwei Horizontalstreben 6 und 5 bilden somit einen horizontalen Rahmen 7, der die vier Rohre 1 und 2 zu einem Gerüstabschnitt verbindet. Die Aussteifung dieses Gerüstabschnitts erfolgt durch eine Diagonale 14 und eventuell zusätzlich durch Raumdiagonale 18. Die Rohre 1 und 2 sind einander gleich und haben eine Länge von L plus etwa 1,15 m; sie enden bei 15. Auf jedes der Rohre 1, 2 sind Rohre la bzw. 2a eines Gerüstabschnitts aufgesteckt, der im wesentlichen dem vorbeschriebenen Gerüstabschnitt gleicht. Auf die Rohre dieses die Rohre la, Ib enthaltenden Gerüst abschnitts können wiederum die Rohre eines ebensolchen Gerüstabschnitts aufgesteckt werden. Die vertikalen Rohre la, 1b der aufsteckbaren Gerüste haben die Länge L. Die Steckverbindung zwischen den Rohren 1, 2 und la, 2a erfolgt vorzugsweise durch Bolzen, die in die oberen Enden der jeweils unteren Rohre eingesetzt und mit ihm fest verbunden sind, und auf die die unteren Enden der oberen Rohre aufgesteckt werden. Durch eine Querbohrung mit Steckbolzen ist eine Zugsicherung möglich.
  • Zwischen den beiden im Abstand von 2,70 m übereinanderliegenden Rahmen 7 ist eine zusätzliche horizontale Arbeitsbühne 7a mit den vier Rohren 1 und 2 leicht lösbar verbunden. Die Tragkonstruktion dieser Arbeitsbühne kann der des vorerwähnten horizontalen Rahmens 7 entsprechen. Die Ausdielung sämtlicher Arbeitsbühnen erfolgt mit Holzbohlen 11 , die mit ihren Enden auf dem unteren Flansch der Traversen 3 aufliegen.
  • Die Klappschellen 4 bestehen aus einem an die Quertraverse 3 angeschweißten Teil 4a und einem daran mittels eines Scharniers 4c angelenkten Teil 4b, dessen freies Ende 4e mit dem freien Ende 4d des Teiles 4a durch eine leicht lösbare Keilverbindung verschließbar ist. Die dargestellte Keilverbindung besteht aus einem Riegel 21, der im Ende 4d des Schellenteils 4a schwenkbar gelagert ist und in einen Schlitz 4f eingeschwenkt werden kann, der sich im Ende 4e des Schellenteils Ltb befindet. Der Riegel 21 besitzt ein Langloch für den Keil 22. Der Teil 4a trägt auf seiner Innenseite einen Ansatz 16, der in Löcher 12 der Rohre 1, 2 paßt und rechtwinklig zur Längsrichtung der Quertraversen 3 liegt. Man kann daher die Quertraverse 3 leicht von den Rohren 1, 2 abnehmen, nachdem man die Schellen Lt geöffnet hat. Der Teil 4b der Schelle 4 besitzt auf seiner Außenseite einen Bolzen 17, dessen Achse in der Längsrichtung der Quertraverse 3 liegt; er kann dazu dienen, eine Horizontalstrebe 9 und/oder eine Diagonale 14 dadurch mit der Schelle 4 zu verbinden, daß der Bolzen 17 durch ein im Ende dieser Teile 9, 14 vorgesehenes Loch gesteckt wird. Zum Zerlegen des Gerüstes müssen vor öffnung der Schelle Lt die Teile 9 und 14 abgenommen werden; dann erst kann die Quertraverse 3 abgenommen werden.
  • In den Rohren 1, 2 sind mehrere dem Ansatz 16 entsprechende Löcher 12 übereinander angeordnet und zwar in jedem Rohr ein Loch in einer Höhe 11 oberhalb des unteren horizontalen Versteifungsrahmens 7 und über diesem Loch drei weitere Löcher in Abständen von 12 voneinander. Die Maße 11 und 12 sind z.B. 75 cm bzw. 10 cm.
  • Die horizontalen Rahmen 7 können, wie Fig. 2 zeigt, alternativ durch Quertraversen 3 und schwere horizontale Riegel 19, die in Löcher im unteren Flansch der Quertraversen 3 eingehakt sind, gebildet werden. Solche Riegel 19 können miteinander durch ein oder zwei Querriegel 20 verbunden werden, die mittels Bügelhaken eingehängt werden. Über die Oberseite der Quertraversen 3 und der Riegel 19 können dann übliche lange Gerüstbohlen über mindestens zwei Felder verlegt werden.
  • Ansprüche:

Claims (5)

  1. ANSPRÜCHE: 1. Gerüst aus aufeinandersetzbaren Gerüstabschnitten, von denen Jeder aus vier in einem Viereck angeordneten vertikalen Stielen und mehreren, die Stiele miteinander verbindenden, zu Arbeitsbühnen ausdielbaren, horizontalen Rahmen besteht, die in vertikalen Abständen voneinander angeordnet sind und je mindestens zwei einander gegenüberliegende, mit zwei Stielen starr verbundene Quertraversen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß der vertikale Abstand der Rahmen (7) mindestens etwa gleich der Höhe der Geschosse von Häuser ist, und daß zwischen zwei Rahmen (7) eine zusätzliche Arbeitsbühne (7a) mit den Stielen (1, 2) leicht lösbar verbunden und somit höhenverstellbar angeordnet ist.
  2. 2. Gerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Arbeitsbühne einen horizontalen Rahmen (7a) mit Quertraversen (3) aufweist, die je zwischen zwei Stielen (1, 2) an diesen leicht lösbar befestigt sind.
  3. 3. Gerüst nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stiele (1> 2) mit einer vertikalen Reihe von Löchern (12) versehen sind und die Quertraversen (3) an ihren Enden mit je einem Element (4) verbunden sind, das einen Ansatz ( aufweist, der in die Löcher (12) der Stiele (1, 2) einrasten kann.
  4. 4. Gerüst nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Quertraversen (3) an ihren Enden fest mit einer Klappschelle (lot) verbunden sind, die auf ihrer Innenseite einen horizontalen, rechtwinklig zur Richtung der Quertraversen (3) vorspringenden Ansatz(16) aufweisen, der in die Löcher (12) der Stiele (1, 2) einrastbar ist.
  5. 5. Gerüst nach Anspruch Lt, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappschellen (4) auf ihrer Außenseite einen Bolzen (17) tragen.
DE19752538416 1975-08-29 1975-08-29 Geruest aus aufeinandersetzbaren geruestabschnitten Pending DE2538416A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752538416 DE2538416A1 (de) 1975-08-29 1975-08-29 Geruest aus aufeinandersetzbaren geruestabschnitten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752538416 DE2538416A1 (de) 1975-08-29 1975-08-29 Geruest aus aufeinandersetzbaren geruestabschnitten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2538416A1 true DE2538416A1 (de) 1977-03-03

Family

ID=5955088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752538416 Pending DE2538416A1 (de) 1975-08-29 1975-08-29 Geruest aus aufeinandersetzbaren geruestabschnitten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2538416A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1731692A1 (de) * 2005-06-08 2006-12-13 de Leeuw, Petrus Johannes Lambertus Baugerüst mit erhöhter Steifigkeit
DE102006045526B4 (de) * 2006-09-27 2013-09-19 Rux Gmbh Vertikalrahmen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1731692A1 (de) * 2005-06-08 2006-12-13 de Leeuw, Petrus Johannes Lambertus Baugerüst mit erhöhter Steifigkeit
DE102006045526B4 (de) * 2006-09-27 2013-09-19 Rux Gmbh Vertikalrahmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018114244A1 (de) Einzelner Gerüststiel
DE102021004490A1 (de) Modulgerüst sowie Modulgerüstriegel für ein solches
DE3519718C2 (de) Tragkonstruktion für Tribünen
DE3505174A1 (de) Zusatzvorrichtung fuer einen von bauhandwerkern zu verwendenden stuetzbock
DE820963C (de) Baugeruest mit aus Rohren bestehenden Staendern
DE3539653C2 (de)
DE19738809A1 (de) Treppenvorrichtung
DE2538416A1 (de) Geruest aus aufeinandersetzbaren geruestabschnitten
DE2648543A1 (de) Zerlegbares geruest
DE102007037771B4 (de) Zerleg- und zusammenfaltbare Arbeitsbühne
DE2910467A1 (de) Vorrichtung zur veraenderung der hoehe der staender eines geruestturmes
DE3401906A1 (de) Vorrichtung zur haengenden befestigung eines geruestelements
EP0119379B1 (de) Arbeitsbühne
DE4114328C2 (de) Vorrichtung zum hängenden Befestigen eines Konsolgerüstelements
DE3730846C2 (de)
DE7527296U (de) Geruest aus aufeinandersetzbaren geruestabschnitten
DE20004389U1 (de) Bauelementensatz für ein Gerüst
DE4318012C2 (de) Einrichtung zum Errichten von Bauwerkswänden
DE2055171A1 (de) Stationäre oder verfahrbare Tragkonstruktion für an Seilen aufgehängte Wandbefahrgeräte
DE60111615T2 (de) Verfahren zur errichtung eines gerüstes, gerüst und teile dafür
AT410235B (de) Vorrichtung zum einschalen von betondecken
DE815693C (de) Lehrgeruest zum Mauern von Waenden
DE2342630A1 (de) Geruest zur herstellung eines gebaeudes
DE2526561A1 (de) Geruestbau-schutzgelaender
DE1212707B (de) Arbeitsverfahren mit Schutznetzen beim Errichten von Gebaeuden nach der Tafelbauweise

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal