DE2535927A1 - Verfahren zur thermischen kohlenwasserstoffcrackung - Google Patents

Verfahren zur thermischen kohlenwasserstoffcrackung

Info

Publication number
DE2535927A1
DE2535927A1 DE19752535927 DE2535927A DE2535927A1 DE 2535927 A1 DE2535927 A1 DE 2535927A1 DE 19752535927 DE19752535927 DE 19752535927 DE 2535927 A DE2535927 A DE 2535927A DE 2535927 A1 DE2535927 A1 DE 2535927A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
process stream
radiation zone
diluent
hydrocarbon
pyrolysis furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752535927
Other languages
English (en)
Other versions
DE2535927C3 (de
DE2535927B2 (de
Inventor
Peter Dyer
David Charles Alexand Waterman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2535927A1 publication Critical patent/DE2535927A1/de
Publication of DE2535927B2 publication Critical patent/DE2535927B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2535927C3 publication Critical patent/DE2535927C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G9/00Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G2400/00Products obtained by processes covered by groups C10G9/00 - C10G69/14
    • C10G2400/20C2-C4 olefins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G2400/00Products obtained by processes covered by groups C10G9/00 - C10G69/14
    • C10G2400/30Aromatics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S585/00Chemistry of hydrocarbon compounds
    • Y10S585/909Heat considerations
    • Y10S585/911Heat considerations introducing, maintaining, or removing heat by atypical procedure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S585/00Chemistry of hydrocarbon compounds
    • Y10S585/919Apparatus considerations
    • Y10S585/921Apparatus considerations using recited apparatus structure
    • Y10S585/924Reactor shape or disposition

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

■Τ" D Yf Patentanwälte:
TlEDTKE - DÜHLIN3 - IXINNE Dipl.-lng. Tiedtke
Dipl.-Chem. Bühling Dipl.-lng. Kinne
8 München 2, Postfach 202403 Bavariaring 4
Tel.:(0 89)53 96 53-56
Telex: 5 24845 tipat
cable: Germaniapatent München
B 6781/case H.27241 12. August 1975 .
IMPERIAL CHEMICAL INDUSTRIES LIMITED London, Großbritannien
Verfahren zur thermischen Kohlenwasserstoffcrackung
Die Erfindung bezieht sich auf Verfahren zur Pyrolyse oder "Crackung" von Kohlenwasserstoff-Speisevorräten und insbesondere auf normalerweise mit einem Prozeßstromverdünnungsmittel wie beispielsweise Wasserdampf oder Wasserstoff arbeitende Crackprozesse, bei denen eine einen wesentlichen Anteil an gesättigten Kohlenwasserstoffen enthaltende Kohlenwasserstoffmischung im Verlaufe ihres Durchganges durch Strahlungsheizrohre zu Kohlenwasserstoffen mit niedrigerem Molekulargewicht pyrolysiert wird, die als Hauptprodukte Äthylen, Propylen, aromatische Kohlenwasserstoffe und Butadien umfassen. Der Kohlenwasserstoff-Speisevorrat kann beispielsweise cyclische und nicht-cyclische aliphatische Kohlenwasserstoffe mit Kohlenstoffgehalten im Bereich von C^ bis C,q aufweisen. Ein gebräuchlicherweise verwendeter Speisevorrat ist Naphtha (leichte bis
v 609811/0966
Deutsche Bank (München) Kto. 51/61070 Dresdner Bank (München) Kto. 3939844 Postscheck (München) Kto. 670-43-804
schwere Erdölwasserstoffe bzw. -mischungen), das durch einen bei der Erdölfraktionierung erhaltenen Kohlenwasserstoffschnitt gebildet wird und solche aliphatischen C^- bis C^Q-Kohlenwasserstoffe zusammen mit einigen aromatischen Kohlenwasserstoffen enthält.
In jüngster Zeit wurden Anstrengungen bezüglicher einer Erhöhung der Äthylenausbeuten beim Cracken speziell von gemischten höheren Kohlenwasserstoff-Speisemengen wie Naphtha unternommen und als· ein Teil der diesbezüglichen Entwicklungen wurden Cracköfen für schärfere Bedingungen entwickelt und vorgeschlagen. In diesen öfen sind die Wärmezufuhrraten zu den Pyrolyserohren relativ höher,· die Aufenthaltsdauer der Prozeßströme in den sogenannten Strahlungszonen der Öfen relativ geringer und somit findet die abrupte Abkühlung oder Abschreckung der Prozeßströme relativ eher statt.
Eine Prozeßstromabkühlung ist notwendig, da die Temperaturen der austretenden gecrackten Gase sehr hoch sind und bei diesen hohen Temperaturen Crackreaktionen noch mit hoher Geschwindigkeit ablaufen. Um die Reaktionen im austretenden Gas im wesentlichen abzustoppen und die Erzeugung von unerwünschten Nebenprodukten so gering wie möglich zu halten, wird das austretende Gas gemäß gängiger
609811/09 66
-*" 7535977
Praxis unmittelbar nach Verlassen des Reaktionsofens rasch auf eine Temperatur abgekühlt, bei der die Reaktionen praktisch gestoppt werden.
Es wurde nun gefunden, daß eine unmittelbare Abkühlung bzw. Abschreckung des austretenden Gases nicht notwendig ist und daß durch eine Vermeidung einer abrupten Abkühlung Vorteile erzielbar sind.
Gemäß der Erfindung wird somit ein Verfahren zur thermischen Crackung eines Kohlenwasserstoff-Speisevorrats vorgesehen, bei dem der aus der Strahlungszone eines Pyrolyseofens bei einer Temperatur über 70O0C und vorzugsweise über 7500C austretende Prozeßstrom vor einer abrupten Abkühlung feinem Ablauf von) endothermen Reaktionen jenseits der Strahlungszone für eine Zeitdauer von zumindest 0,03 s derart überlassen wird, daß seine Temperatur infolge von Wärmeverbrauch durch fortgesetzte endotherme Reaktionen von einem Wert über 7000C und vorzugsweise über 7500C abfällt, wodurch die Äthylenausbeute zu erhöhen ist.
Es wurde gefunden, daß keine Temperatur über 700°C zu ermitteln ist, oberhalb der das erfindungsgemäße Verfahren undurchführbar wäre. Eine solche Maximaltemperatur kann mehr durch mechanische Betrachtungen bestimmt werden, wie durch die Fähigkeit der Konstruktionsmaterialien, hohe
6098 11/0366
Temperaturen auszuhalten, als durch beschränkende Betriebsgrößen des Verfahrens. In der Praxis liegt die Maximaltemperatur eines austretenden Gases in modernen Crackanlagen wahrscheinlich in der Gegend von 87O0C.
Vorzugsweise sollte die Zeitdauer, in welcher der austretende Prozeßstrom endothermen Reaktionen überlassen wird, im Bereich von 0,03 bis 1 s, insbesondere im Bereich von 0,04 bis 0,08 s liegen.
Die Ausrüstung und Vorrichtung, wie beispielsweise ein gesonderter Behälter oder eine Leitung, in der das erfindungsgemäße Verfahren erfolgt, muß keine speziellen Eigenschaften oder Charakteristiken aufweisen, die von denjenigen verschieden wären, die üblicherweise bei in dieser Technik angewandten Ausrüstungen zu finden sind und eine geeignete Ausrüstung und Vorrichtung kann vom Fachmann ohne weiteres konzipiert werden. Vorzugsweise haben Ausrüstung und Vorrichtung eine den Wärmedurchgang verzögernde Ummantelung. Geeigneterweise wird das erfindungsgemäße Verfahren unmittelbar jenseits der Strahlungszone des Pyrolyseofens durchgeführt.
Bei abgewandelten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ein Verdünnungsmittel wie beispielsweise Wasserdampf oder Wasserstoff und/oder ein zusätzlicher
609811 /0966
- 5 - 7535927
Kohlenwasserstoffstrom,beispielsweise ein Butene enthaltender Strom,zum Prozeßstrom zugesetzt. Der Zusatz eines Verdünnungsmittels ermöglicht eine stärkere Kontrolle - wo nötig - des erfindungsgemäßen Verfahrens und eine der Wirkungen, die auftreten können, besteht in einem Abfall der Temperatur des Prozeßstroms.
Die Hinzufügung eines Kohlenwasserstoffstroms kann ebenfalls einen Temperaturabfall des Prozeßstroms zur Folge haben, sie ermöglicht jedoch hauptsächlich einen höheren Ausstoß an erwünschten Produkten durch Crackung der zugesetzten Kohlenwasserstoffe.
Der Punkt bzw. die Punkte, an dem bzw. denen das Verdünnungsmittel und/oder zusätzliche Kohlenwasserstoffstrom zugefügt wird, ist bis zu einem gewissen Maße eine Sache der Betriebszweckmäßigkeit. Die Zugabe kann an einem Punkt erfolgen, der dem Austritt des Prozeßstroms aus der Strahlungszone des Pyrolyseofens nachfolgt, jedoch vor dem Anfangspunkt des erfindungsgemäßen.Verfahrens liegt. Alternativ kann die Zugabe in den Anfangsstufen des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgen wie beispielsweise näher am stromaufwärts gelegenen Einlaßende als am stromabwärts gelegenen Auslaßende der Vorrichtung wie beispielsweise einer wärmedurchgangsverzögerten Leitung, in der das erfindungsgemäße Verfahren abläuft.
609811/0966
Das erfindungsgemäße Verfahren führt zu einer Erhöhung der Äthylenausbeute und üblicherweise auch der Ausbeute an Gesamtaromaten in Vergleich zu den Äthylen- und Gesamtaromatenaugbeuten, die auf ähnliche Weise, jedoch mit praktisch unmittelbarer Abkühlung jenseits des Auslasses von der Strahlungszone des Ofens erhalten werden. In einem typischen Falle kann die Temperatur des Prozeßstroms als direktes Ergebnis dieser nachfolgenden endothermen Reaktionen innerhalb von 0,06 s von 8500C auf 817°C abfallen und die Äthylenaüsbeute um so viel wie 4 Gew.% (bezogen auf den Speisevorrat) gesteigert werden. In Begleitung der erhöhten Ausbeute an Äthylen erhält man auch eine gewisse Zunahme der Kohlebildung bei der Abkühloperation. Es wurde jedoch gefunden, daß die erhöhte Kohlenstoffbildung kein großes Problem darstellt und daß die bestehende Abkühltechnologie ohne weiteres damit fertig werden kann. Dieses erfindungsgemäße Verfahren ist keine Besonderheit irgendeiner besonderen Art von Ofenfeuerung oder Konfiguration von Ofenrohren oder Operationen mit speziell kurzer Aufenthaltsdauer oder irgendeinem besonderen Crackungs-Spelsevorrat. Das erfindungsgemäße Verfahren ist dort besonders brauchbar, wo die Lebensdauer des Ofens durch Strahlungsverkokung begrenzt ist. Es bildet einen nützlichen Zusatz zu dem Verfahren gemäß der GB-Patentanmeldung Nr. 49163/73 der Anmelderin, jedoch wurde gefunden, daß ähnliche Vorteile in einem herkömmlich beheizten Ofen
60981 1 /0966
753R977
erzielt werden können,in dem die Aufenthaltsdauer des Prozeßstromes innerhalb der Rohrschlangen in der Strahlungszone des Ofens beispielsweise 0,6 s beträgt. Zu den Speisevorräten, die beim erfindungsgemäßen Verfahren angewandt werden können, gehören beispielsweise Naphtha, Gasöl, gasförmige Kohlenwasserstoff-Speisevorräte, Äthan, Propan, Butan.
Nachfolgend wird eine Ausführungsart des erfindungsgemäßen Verfahrens als Beispiel beschrieben und mit einer Crackoperation verglichen, bei der das erfindungsgemäße Verfahren nicht angewandt wird.
Beispiel
Eine Mischung von unmittelbar abdestilliertem Naphtha tind Wasserdampf in einem Gewichtsverhältnis von 0,5 Teilen Dampf zu 1 Teil Naphtha wurde auf eine Temperatur von 6000C vorgewärmt und als Beschickung den Rohren eines herkömmlichen Crackofens bei einem Meßdruck von 1,55 kg/cm zugeliefert. Die Aufenthaltsdauer innerhalb des Strahlungsabschnittes der Crackzone lag bei 0,6 s. Der Prozeßstrom hatte beim Austritt aus der Strahlungszone einen Meßdruck von 1,06 kg/cm und eine Temperatur von 8330C Die Zusammensetzung der austretenden gecrackten Gase nach Abschrecken in bekannter Weise wird in Spalte 2 der unten angeführten Tabelle wiedergegeben.
60981 1 /0966
Der Versuch wurde wiederholt, jedoch mit verzögerter Abkühlung gemäß der Erfindung unter Zulassung einer fortgesetzten endothermen Reaktion der gecrackten Gase in einer wärmedurchgangsverzögerten Leitung für eine Zeitdauer von 0,06 s. Während dieser endothermen Reaktion fiel die Temperatur der Gase von 8330C auf 815°C und die Gase.wurden dann abgekühlt. Die Zusammensetzung der einer verzögerten Abkühlung unterworfenen gecrackten Gase ist in Spalte 3 der nachfolgenden Tabelle gezeigt. Wie man sieht, wurde eine 4 %ige Erhöhung der Athylenausbeute erhalten.
TABELLE
1
Produkt
2
Produktausbe
3
ute (Gew.#)
Abschreckung verzögerte Ab
kühlung
Methan CH4 11,5 13,7
Äthan C2H6 5,2 5,2
. Äthylen C2H4 25,7 29,7
Propylen C,Hg 13,4 12,3
Butadien C4H6 3,1 3,5
C5 + 33,2 29,2
. 6Ό98 11/0966

Claims (10)

-9 - 2535977 Patentansprü ehe
1. Verfahren zur thermischen Crackung eines Kohlenwasserstoff-Speisevorrats, dadurch gekennzeichnet, daß der aus der Strahlungszone eines Pyrolyseofens bei einer Temperatur über 7000C, vorzugsweise 7500C austretende Prozeßstrom vor einem abrupten Abkühlen bzw. Abschrecken einer endothermen Reaktion jenseits der Strahlungszone für eine Zeitdauer von zumindest 0,03 s derart überlassen wird, daß seine Temperatur infolge von Wärmeverbrauch durch fortgesetzte endotherme Reaktionen von einem Wert über 7000C, vorzugsweise 75O0C abfällt, wodurch die Äthylenausbeute gesteigert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der austretende Prozeßstrom einer endothermen Reaktion für eine Zeitdauer im Bereich von 0,03 bis Is, vorzugsweise im Bereich von 0,04 bis 0,08 s überlassen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine wärmedurchgangsverzögerte Anordnung für die Durchführung des Verfahrens verwendet wird.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren in einer Leitung durchgeführt wird.
■ 609811/0966
5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren unmittelbar jenseits der Strahlungszone des Pyrolyseofens durchgeführt wird,
6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zum Prozeßstrom ein Verdünnungsmittel, vorzugsweise Wasserdampf oder Wasserstoff, hinzugegeben wird.
7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zum Prozeßstrom ein zusätzlicher Kohlenwasserstoffstrom, vorzugsweise ein Butene umfassender Strom,zugesetzt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugabe von Verdünnungsmittel und/oder zusätzlichem Kohlenwasserstoff an einem dem Austritt des Prozeßstroms von der Strahlungszone des Pyrolyseofens folgenden Punkt, jedoch vor Beginn der endothermen Reaktion erfolgt.
9. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7» dadurch gekennzeichnet, daß der Zusatz von Verdünnungsmittel und/oder zusätzlichem Kohlenwasserstoff in den AnfangsStadien des Verfahrens erfolgt.
60981 1 /0966
" λ1 ~ . 253R977
10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der aus der Strahlungszone des Pyrolyseofens austretende Prozeßstrom von einem thermischen Crackprozeß unter Anwendung eines Prozeßstrom- . Verdünnungsmittels, vorzugsweise von Wasserdampf oder Wasserstoff, stammt.
609811 /0966
DE2535927A 1974-08-28 1975-08-12 Verfahren zur Erhöhung der Äthylenausbeute bei der thermischen Kohlenwasserstoff crackung Granted DE2535927B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3757274A GB1475738A (en) 1974-08-28 1974-08-28 Thermal cracking of hydrocarbons

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2535927A1 true DE2535927A1 (de) 1976-03-11
DE2535927B2 DE2535927B2 (de) 1981-02-12
DE2535927C3 DE2535927C3 (de) 1989-07-20

Family

ID=10397462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2535927A Granted DE2535927B2 (de) 1974-08-28 1975-08-12 Verfahren zur Erhöhung der Äthylenausbeute bei der thermischen Kohlenwasserstoff crackung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4021501A (de)
JP (1) JPS5152104A (de)
BE (1) BE832692A (de)
CA (1) CA1047542A (de)
DE (1) DE2535927B2 (de)
FR (1) FR2283211A1 (de)
GB (1) GB1475738A (de)
IT (1) IT1041844B (de)
NL (1) NL184370C (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4268375A (en) * 1979-10-05 1981-05-19 Johnson Axel R Sequential thermal cracking process
US4309272A (en) * 1979-10-05 1982-01-05 Stone & Webster Engineering Corporation Sequential thermal cracking process
US4370303A (en) * 1980-07-03 1983-01-25 Stone & Webster Engineering Corp. Thermal regenerative cracking (TRC) apparatus
US4906442A (en) * 1982-09-30 1990-03-06 Stone & Webster Engineering Corporation Process and apparatus for the production of olefins from both heavy and light hydrocarbons
US4492624A (en) * 1982-09-30 1985-01-08 Stone & Webster Engineering Corp. Duocracking process for the production of olefins from both heavy and light hydrocarbons
US4765883A (en) * 1982-10-20 1988-08-23 Stone & Webster Engineering Corporation Process for the production of aromatics benzene, toluene, xylene (BTX) from heavy hydrocarbons
US5098672A (en) * 1987-08-11 1992-03-24 Stone & Webster Engineering Corp. Particulate solids cracking apparatus and process
US5151158A (en) * 1991-07-16 1992-09-29 Stone & Webster Engineering Corporation Thermal cracking furnace
US6379534B1 (en) 1999-02-19 2002-04-30 Halliburton Energy Services, Inc. Pour point depression unit using mild thermal cracker
US9505677B2 (en) * 2012-10-29 2016-11-29 China Petroleum & Chemical Corporation Steam cracking processes
US9963406B2 (en) 2015-09-25 2018-05-08 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Hydrocarbon conversion

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2009277A (en) * 1933-12-26 1935-07-23 Standard Oil Co Conversion of hydrocarbon gases
US2905733A (en) * 1954-12-24 1959-09-22 Exxon Research Engineering Co Combination process for producing olefins from heavy oils
DE1418898A1 (de) * 1959-04-29 1968-10-17 Ici Ltd Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen
DE1443551A1 (de) * 1964-12-19 1968-11-28 Basf Ag Verfahren zur Erzeugung von Olefinen,insbesondere AEthylen,durch thermische Spaltung von Kohlenwasserstoffen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2852440A (en) * 1954-06-24 1958-09-16 Exxon Research Engineering Co Production of aromatics and unsaturated hydrocarbons
NL260717A (de) * 1960-02-12
US3487121A (en) * 1966-06-13 1969-12-30 Stone & Webster Eng Corp Hydrocarbon process
US3579438A (en) * 1970-04-20 1971-05-18 Monsanto Co Thermal cracking
BE793036A (fr) * 1971-12-21 1973-04-16 Pierrefitte Auby Sa Procede de craquage sous pression d'hydrogene pour la production d'olefines

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2009277A (en) * 1933-12-26 1935-07-23 Standard Oil Co Conversion of hydrocarbon gases
US2905733A (en) * 1954-12-24 1959-09-22 Exxon Research Engineering Co Combination process for producing olefins from heavy oils
DE1418898A1 (de) * 1959-04-29 1968-10-17 Ici Ltd Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen
DE1443551A1 (de) * 1964-12-19 1968-11-28 Basf Ag Verfahren zur Erzeugung von Olefinen,insbesondere AEthylen,durch thermische Spaltung von Kohlenwasserstoffen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-B.: Hydrocarbon Processing, 11/1976, S. 151-154 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE2535927C3 (de) 1989-07-20
CA1047542A (en) 1979-01-30
JPS5152104A (de) 1976-05-08
DE2535927B2 (de) 1981-02-12
IT1041844B (it) 1980-01-10
FR2283211B1 (de) 1979-09-07
NL184370C (nl) 1989-07-03
GB1475738A (en) 1977-06-01
FR2283211A1 (fr) 1976-03-26
US4021501A (en) 1977-05-03
NL7509744A (nl) 1976-03-02
BE832692A (fr) 1976-02-23
AU8377675A (en) 1977-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2824839C2 (de) Verfahren zum thermischen Kracken von Kohlenwasserstoffen
DE1543122C3 (de) Verfahren zur Herstellung von vorwiegend Acetylen und Äthylen enthaltenden ungesättigten Kohlenwasserstoffen
DE69628057T2 (de) Verfahren zur Versorgung eines Rohres mit Kohlenmonoxidhemmenden Eigenschaften beim thermischen Kracken von Kohlenwasserstoffen
EP2867338B1 (de) Verfahren zum umsetzen von kohlenwasserstoffeinsätzen zu olefinhaltigen produktströmen durch thermisches dampfspalten
DE1643074B2 (de) Verfahren zur Herstellung von niedermolekularen Olefinen durch thermische Spaltung von Kohlenwasserstoffen
DE2262797A1 (de) Verfahren zum kracken unter wasserstoffdruck fuer die herstellung von olefinen
DE1671304B2 (de) Verzoegertes verkokungsverfahren zur gleichzeitigen herstellung zweier verschiedener guetegrade von petrolkoks
DE3042878A1 (de) Verfahren zur herstellung von olefinen aus kohlenwasserstoffen
DE2535927A1 (de) Verfahren zur thermischen kohlenwasserstoffcrackung
US2904502A (en) Method of cracking hydrocarbons
CH343374A (de) Verfahren zur Durchführung endothermer chemischer Reaktionen
DE2854907A1 (de) Verfahren zur thermischen krackung eines kohlenwasserstoffeinsatzmaterials
DE3527663A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum thermischen cracken von kohlenwasserstoffen
EP2557142A1 (de) Verfahren zur Spaltung von Kohlenwasserstoffen
DE2262607A1 (de) Verfahren zur herstellung von gasfoermigen ungesaettigten und aromatischen kohlenwasserstoffen
DE1815442A1 (de) Verfahren fuer die Pyrolyse von gasfoermigen oder fluessigen Kohlenwasserstoffen unter Druck
CH499614A (de) Verfahren zur katalytischen Erzeugung eines methanreichen und kohlenmonoxydarmen Gases aus Kohlenwasserstoffen
AT210867B (de) Verfahren zur Pyrolyse von Kohlenwasserstoffen
DE1116212B (de) Thermisch regeneratives Spaltverfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gasfoermigen Olefinen und/oder Acetylen aus schweren Kohlenwasserstoffen
DE2333185A1 (de) Verfahren zur herstellung von olefinen
DE2504010A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von olefinen
DE714440C (de) Verfahren zur thermischen Umwandlung von gasfoermigen Paraffinkohlenwasserstoffen
DE682033C (de) Verfahren zur Druckwaermespaltung von Kohlenwasserstoffoelen
DE2553413A1 (de) Verfahren zur herstellung von aethylen aus hoeheren kohlenwasserstoffen
DE1671304C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8263 Opposition against grant of a patent
8281 Inventor (new situation)

Free format text: DYER, PETER WATERMAN, DAVID CHARLES ALEXANDER, TEESSIDE, CLEVELAND, GB

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee