DE2535054A1 - Zeitschalter, insbesondere treppenlichtzeitschalter - Google Patents

Zeitschalter, insbesondere treppenlichtzeitschalter

Info

Publication number
DE2535054A1
DE2535054A1 DE19752535054 DE2535054A DE2535054A1 DE 2535054 A1 DE2535054 A1 DE 2535054A1 DE 19752535054 DE19752535054 DE 19752535054 DE 2535054 A DE2535054 A DE 2535054A DE 2535054 A1 DE2535054 A1 DE 2535054A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
switch according
contact elements
time switch
remote switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752535054
Other languages
English (en)
Inventor
Erhard Ing Grad Runtsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Priority to DE19752535054 priority Critical patent/DE2535054A1/de
Publication of DE2535054A1 publication Critical patent/DE2535054A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • H01R9/2675Electrical interconnections between two blocks, e.g. by means of busbars
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • H01H43/02Details
    • H01H43/022Bases; Housings; Mountings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/02Housings; Casings; Bases; Mountings
    • H01H71/0264Mountings or coverplates for complete assembled circuit breakers, e.g. snap mounting in panel
    • H01H71/0271Mounting several complete assembled circuit breakers together
    • H01H2071/0278Mounting several complete assembled circuit breakers together with at least one of juxtaposed casings dedicated to an auxiliary device, e.g. for undervoltage or shunt trip
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/1009Interconnected mechanisms

Landscapes

  • Electric Clocks (AREA)

Description

  • t'Zentschalter, insbesondere Trepenlichtzeitschalter" Die Erfindung betrifft einen Zeitschalter, insbesondere Treppenlichtzeitschalter, mit einem in einem anreihbaren, schalenförmigen, auf eine Normprofiltragschiene aufschnappbaren Gehäuse befindlichen Fernschalter, welcher über einen Taster und außerhalb des Gehäuses befindliche Anschlußklemmen betätigbar ist.
  • Bei derartigen Zeitschaltern ist es erforderlich, daß eine Ausschaltung sowohl über den Taster als auch über einen elektronischen Zeitglied-Baustein erfolgen kann, so daß die Möglichkeit einer Ausrüstung der Anlage nur mit einem Fernschalter besteht, der auf rein elektromechanischer Basis aufgebaut ist und zusätzlich über Mittel verfügt, die ein Ankuppeln des elektronischen Zeitglied-Bausteines erlauben, damit der Fernschalter zeitlich beaufschlagbar ist, Die Ankupplung des Zeitglied-Bausteines muß dabei jederzeit auch durch Laien auf rein mechanischem Weg möglich sein.
  • Es sind Zeitschalter dieser Art bekannt, bei denen es sich entweder um einen rein elektromechanischen oder einen rein elektronischen Aufbau in einem entsprechenden Gehäuse handelt. Das bedeutet, daß dem Verbraucher zwar zwei Alternativlösungen zur Verfügung stehen, von denen jedoch jeweils nur eine in ein und derselben Anlage anwendbar ist. Die den Zeitschalter bildenden Bauelemente sind jeweils in einem Gehäuse der eingangs genannten Art angeordnet, ohne daß die zwingende Notwendigkeit besteht, dem Zeitschalter zwecks Ergänzung elet » Zeitglied-Baustein funktionell hinzuzuordnen. Diese in ihrem funktionalen und konstruktiven Aufbau sehr umfangreichen und komplizierten elektromechanischen und elektronischen Zeitschalter benötigen eben keine Funktionsergänzung mehr. In den meisten Anwendungsfällen werden jedoch die zuvor erwähnten Zeitschalter nicht optimal genutzt und sind daher für den Verbraucher aus Gründen der Überbestimmungunökonomisch.
  • Wegen der Notwendigkeitder zeitlichen Begrenzung durch elektromechanische oder elektronische Mittel sowie der Anordnung dieser Mittel im genannten Gehäuse ist ein derartiger.Zeitschalter verhältnismäßig aufwendig und teuer. Weiterhin sind durch die gestellten Anforderungen die Zeitschalter entsprechend stark in ihrer Konfiguration komprimiert. Ein derartiges Paketieren der Einzelelemente des Schalters erfordert jedoch eine in keiner Relation zum Endprodukt stehenden Fertigungsgenauigkeit; anders formuliert: Zeitschalter, die in ihren Abmessungen klein sind und außerdem den an einen Zeitschalter gestellten funktionalen Anforderungen entsprechen sollen, erfordern eine hohe Präzision im Fertigungsprozeß.
  • Ziel der Erfindung ist es daher; einen Zeitschalter zu schaffen, der aus einem funktional einfachen Basisbaustein besteht, dem seinerseits entsprechend den Anforderungen jederzeit ein in einem getrennten Gehäuse befindlicher Zeitglied-Baustein ohne besondere Maßnahmen zugeordnet werden kann.
  • Das Ziel wird dadurch erreicht, daß der in einem Gehäuse angeordnetetmit wenigstens einem Schaltkontakt ausgerüstete Fernschalter an mindestens einer anreihbaren Breitseite mit einem weiteren Zeitglied-Baustein, welcher in einemehäuse gleicher Formgebung angeordnet ist, über eine Kuppeleinrichtung mechanisch und elektrisch ankuppelbar ist.
  • Vorteilhaft ist es, die elektromechanische Kuppeleinrichtung aus weiblichen und männlichen Kontaltelementen zu bilden, wobei zweckmäßigerweise die weiblichen Kontaktelemente am Fernschalter angeordnet sind.
  • Darüber hinaus sind die weiblichen Kontaktelemente des Fernschalters innerhalb des schalenförmigen Gehäuses angeordnet.
  • Die Kontaktelemente weisen dabei Gabelform auf und sind in einem Radius zur Aufschnappkippkante bezogen auf die Befestigungsebene des Gehäuses positioniert. Das stellt sicher, daß zum einen bei einer Funktionserweiterung eines bereits in einer Anlage montierten Fernschalters nur die dem Zeitglied-Baustein vorgegebene Breite benötigt wird und daß außerdem die gleichfalls mit den Gabelöffnungen deckungsgleich verlaufenden Schlitze entgegen der Fallinie angeordnet sind.
  • Des weiteren sind zweckmäßigerweise die männlichen Kontaktelemente als mit dem Zeitglied-Baustein lösbar verbundene Adaptionsstifte ausgebildet, so daß eine hohe Packungsdichte bei der Lagerhaltung und den Verpackungsabmessungen zugute kommt.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Durch die Erfindung ist ein Zeitschalter geschaffen worden, der zwar einfach, aber sehr universell gestaltet ist und vielseitig bei geringem Kostenaufwand und hoher Funktionssicherheit einsetzbar ist. Gleichzeitig ist der erfindungsgemäße Zeitschalter fertigungstechnisch äußerst einfach aufgebaut und daher bei Einsatz kostengünstiger Aufwendungen leicht herzustellen, was insbesondere für Massenartikel, und als solche sind Zeitschalter anzusehen, von besonderer Bedeutung ist.
  • Während bei den Zeitschaltern, von denen die Erfindung ausgeht, grundsätzlich alle elektromechanischen oder elektronischen ,Funktionselemente in einem Gehäuse angeordnet sind, ist bei den erfindungsgemäßen Zeitschaltern sichergestellt, aaß die das Zeitglied bildenden elektronischen Funktionselemente für den nicht interessierten Verbraucher weder eine räumliche noch eine kostenmäßige Belastung bedeuten. Der erfindungsgemäße Zeitschalter entspricht somit allen Anforderungen, d.h. er ist markt und preisgerecht gestaltet.
  • Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung ausführlich erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 Einen auf eine Normprofiltragschiene aufgeschnappten Basisbaustein in perspektivischer Darstellung, Fig. 2 einer gegenüber der Figur 1 um einen elektromechanisch angekuppelten Zeitglied-Baustein erweiterten Zeitschalter, Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des Zeitglied-Bausteines.
  • Die in den Figuren dargestellte Bausteinanordnung ist eine elektromechanisch-elektronische Bausteinanordnung in Form eines Zeitschalters 1 und besteht aus einem Basis-Baustein 2 und einem Zeitglied-Baustein 3. Eine durch weibliche und männliche Kontaktelemente 4,5 gebildete Kuppeleinrichtung 6, stellt dabei die elektromechanische Verbindung zwischen Basis-Baustein 2 und Zeitglied-Baustein 3 dar.
  • Wie insbesondere die Figur 1 zeigt, sind die weiblichen Kontaktelemente 4 an einer anreihbaren Breitseite 2b im Inneren des Basis-Bausteines 2 in Form von selbstfederndern Gabelkontakten 4a angeordnet. In Verlängerung zu den Öffnungen 4b der Gabelkontakte 4a weist das Bausteingehäuse 2a deckungsgleiche Schlitze 10 auf, deren Öffnungen iOc an der Schmalseite 2c des Basis-Bausteines 2 liegen. Die Schlitze 10 sind im Verhältnis zu den Öffnungen 4b der Gabelkontakte 4a größer bemessen und zentrisch zur Aufschnappkippkante 9a angeordnet, d.h. sie beschreiben einen Kreisbogen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weisen die Schlitze 10 und somit auch die Gabelkontakte4a zueinander einen definierten Abstand 1Ob und eine definierte Länge 10a auf, in die die aus der anreihbaren Breitseite 3b gemäß der Figur 2 herausragenden männlichen Kontakte 5 -welche ihrerseits als umkehrbare Adaptionsstifte 5a ausgebildet sind - des Zeitglied-Bausteines 3 einschwenkbar sind.
  • Darausist ersichtlich, daß eine galvanische Verbindung zwischen dem Masis-Haustein 2 und dem Zeitglied-Baustein 3 nur bei einer exakt eingehaltenen Codierung der als Adaptionsstifte 5a ausgebildeten männlichen Kontaktelemente 5 möglich ist. Der Basis-Baustein 2 weist an der der Befestigungsseite 9b abgekehrten Seite, der Betätigungsseite 7b, einen Taster 7 auf.
  • Bei der in der Figur 2 dargestellten Ausführungsform der Kuppeleinrichtung 6 ist ersichtlich5 daß z Einschwenken des Zeitglied-Bausteines 3 nur ein geringer Raum benötigt wird, namlich die Bausteinbreite 3d, die ihrerseits genormt ist.
  • Der Zeitglied-Baustein 3 gemäß der Figur 3 weist im Gegensatz zum Basis-Baustein 2 außer der Kuppeleinrichtung 6 keinerlei Anschlußelemente 13, Betätigungselemente 7 und Einstellelemente 7a auf. Die männlichen Kontaktelemente 5 können wahlweise als umkehrbare Adaptionsstifte 5a auf der einen one anderen Breitseite 3b des Zeitglied-Bausteines 3 in entsprechender Codierung angeordnet werden.
  • Im erfindungsgemäßen Zeitglied-Baustein 3 sind weibliche Kontaktelemente 8 angeordnet, mittels denen die Codierung auf elektromechanischem Weg durchführbar ist, dadurch, daß die Adaptionsstifte 5a in die der Codierung entsprechenden Kontaktelemente 8 eingesteckt werden.
  • Wie ausweislich der Figur 3 zu entnehmen ist, befinden sich in der anreihbaren breitseite 3b kreisförmige Öffnungen 11, die mit den im Inneren des Gehäuses 3a angeordneten weiblichen Kontaktelementen 8 axial fluchten. Die weiblichen Kontaktelemente 8 sind, wie bereits erwähnt, als durchgehende weibliche Doppel-Kontaktelemente 8a ausgebildet, wodurch die Möglichkeit einer elektromechanischen Ankupplung von den beiden Breitseiten 3 b gegeben ist.
  • Die galvanische Verbindung zwischen den Kontaktelementen 5 des Zeitglied-Bausteines 3 und den gabelförmigen Kontaktelementen 4a des Basis-Bausteines 2 erfolgt durch die entsprechend der Zeitwahl eingefügten Adaptionsstifte 5a in die weiblichen Kontaktelemente 8 des Zeitglied-Bausteines 3, Um die Adaptionsstifte 5a trotz der Lösbarkeit elektrisch gut leitend in ihrer Lage zu halten, sind entsprechend den Anforderungen selbstfedernde weibliche Kontaktelemente 8 vorgesehen, welche die jeweiligen umkehrbaren Adaptionsstifte 5a aufnehmen und fest umschließen, wobei die entsprechenden weiblichen Kontaktelemente 8, wie zuvor bereits erwähnt, als Doppel-Kontaktelemente 8a ausgebildet sind, so daß eine Kontaktierung entsprechend den Erfordernissen wechselweise von beiden Seiten möglich ist.
  • Aufgrund dieser Konfiguration besteht weiterhin die Möglichkeit, mittels nur eines einzigen Zeitglied-Bausteines 3 zwei Basis-Bausteine 2 zeitlich beaufschlagen zu können.
  • Die wählbaren Zeiten (Codierung) 12 sind an der jeweiligen kreisförmigen Öffnung 11 vertieft in die Breitseitenfläche 3b eingeprägt. Bei Änderungen des Zeitintervalls ist jeweils nur ein Adaptionsstift 5a umzustecken und die Adaptionsstifte 5a für die Versorgung des Zeitglied-Bausteines 3 bleiben in den dafür vorgesehenen und ebenfalls gekennzeichneten weiblichen Kontaktelementen 8 stecken. Ein Weglassen oder Hinzufügen eines Adaptionsstiftes 5a hat keine funktionsschädigende Folgen, da sich der Zeitglied-Baustein 3 bei dieser Fehlanordnung von Adaptionsstiften 5a nicht auf die Normprofiltragschiene 9 aufschnappen und somit an den Basis-Baustein 2 ankuppeln läßt.
  • Dank dieser Ausbildung ist es möglich, daß nur mittels eines einzigen Zeitglied-Bausteines drei verschidene, exakt abgestimmte Zeitintervalle an Ort und Stelle auf einfache Art und Weise einstellbar sind.
  • Weiterhin ist es selbstverständlich, daß der Erfindungsgedanke außer den aufgezeigten Ausführungs- und Anwendungsmöglichkeiten in einer Vielzahl von Variationen durchführbar ist.

Claims (12)

  1. Patentansprüche
    Zeitschalter, insbesondere Treppenlichtzeitschalter, mit einem in einem anreihbaren, schalenförmigen und auf eine Normprofiltragschiene aufschnappbaren Gehäuse befindlichen Fernschalter, welcher über einen Taster und außerhalb des Gehäuses befindliche Anschlußklemmen betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der in einem Gehäuse (2a) angeordnete, mit wenigstens einem Schaltkontakt ausgerUstete Fernschalter (2) an mindestens einer anreihbaren Breitseite (2b) mit einem Zeitglied-Baustein (3), welcher in einem/eiause (3a) gleicher Formgebung angeordnet ist, über eine Kuppeleinrichtung (6) elektromechanisch ankuppelbar ist.
  2. 2. Zeitschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektromechanische Kuppeleinrichtung (6) aus weiblichen und männlichen Kontaktelementen (4,5) besteht, wobei die weiblichen Kontaktelemente (4) am Fernschalter (2) angeordnet sind.
  3. 3. Zeitschalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die weiblichen Kontaktelemente (4) des Fernschalters (2) innerhalb des schalenförmigen Gehäuses (2a) angeordnet sind und Gabelform (4a) aufweisen.
  4. 4. Zeitschalter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kuppeleinrichtung (6) des in dem Gehäuse (2a) angeordneten Fernschalters (2) aus an mindestens einer anreihbaren Breitseite (2b) in einem Radius zur Aufschnappkippkante (9a), um welche das Gehäuse beim Aufschnappen auf die Schiene (9) gekippt wird, angeordneten Schlitzen(10) mit den dazu im Inneren des Gehäuses konform positionierten weiblichen Kontaktelementen (4,4au in Gabelform besteht, und daß die Schlitze in ihren Dimensionen der Konfiguration und Position der weiblichen Kontaktelemente entsprechen.
  5. 5. Zeitschalter nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den Schlitzen (10) Blenden angeordnet sind, welche im Inneren des Gehäuses (2a) selbst-/oder fremdgefedert positioniert sind.
  6. 6. Zeitschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (10) entgegen der Fallinie angeordnet sind und Einführungsradien autfeisen, die ein ASiuppeln erleichtern.
  7. 7. Zeitschalter nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Blenden als Kreissegmentelemente ausgebildet sind und L-Forr.a auA1eisen.
  8. 8. Zeitschalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Blenden einstückig sind.
  9. 9. Zeitschalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß die männlichen Kontaktelemente (5) von in weibliche Kontaktelemente (8) des Zeitglied-Bauateines (3) mit wählbarer Codierung (12) einsteckbaren Adaptionsstiften (5a) gebildet sind.
  10. 10. Zeitschalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß ausschließlich nur der Fernschalter (2) mindestens zwei Anschlußklemmen (13) aufweist.
  11. 11. Zeitschalter nach einem oder mehreren er ansprüche 1 bis 4 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Fernschalter (2) einen Taster (7) aufweist.
  12. 12. Zeitschalter nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitglied-Baustein (3) weder Einstell- noch Betätigungselemente aufweist.
DE19752535054 1975-08-06 1975-08-06 Zeitschalter, insbesondere treppenlichtzeitschalter Pending DE2535054A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752535054 DE2535054A1 (de) 1975-08-06 1975-08-06 Zeitschalter, insbesondere treppenlichtzeitschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752535054 DE2535054A1 (de) 1975-08-06 1975-08-06 Zeitschalter, insbesondere treppenlichtzeitschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2535054A1 true DE2535054A1 (de) 1977-02-24

Family

ID=5953331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752535054 Pending DE2535054A1 (de) 1975-08-06 1975-08-06 Zeitschalter, insbesondere treppenlichtzeitschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2535054A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2889366A1 (fr) * 2005-07-26 2007-02-02 Herve Loiacono Coupe-circuit a connexion rapide
AT522571B1 (de) * 2019-09-02 2020-12-15 Wernhart Ing Michael Elektrisches Reiheneinbaugerät

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2889366A1 (fr) * 2005-07-26 2007-02-02 Herve Loiacono Coupe-circuit a connexion rapide
AT522571B1 (de) * 2019-09-02 2020-12-15 Wernhart Ing Michael Elektrisches Reiheneinbaugerät
AT522571A4 (de) * 2019-09-02 2020-12-15 Wernhart Ing Michael Elektrisches Reiheneinbaugerät
WO2021042146A1 (de) * 2019-09-02 2021-03-11 Michael Wernhart Elektrisches reiheneinbaugerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1293286B (de) Beleuchteter Druckknopf-Schaltmechanismus
DE4210020C2 (de) Elektrische Federkraft-Anschlußklemme
DE3221042C2 (de) Relaisfassung
DE2507721B2 (de) Selbsttragende Mosaikschaltwand
DE2733337A1 (de) Drucktastenschalter
CH615291A5 (en) Electrical switching device
EP0655173B1 (de) Vorrichtung zur verbindung eines motors mit wenigstens zwei elektrischen leiterbahnen
DE2545180C3 (de) Miniaturrelais
DE2535054A1 (de) Zeitschalter, insbesondere treppenlichtzeitschalter
DE2741219C3 (de) Schaltervorrichtung
DE3515564A1 (de) Mehrpolige elektrische anschlussklemme
DE2829721C3 (de) Mosaikbaustein für Schalt- und Meldewarten
DE3620416C2 (de)
CH615292A5 (de)
DE2446912C3 (de) Elektrische Baueinheit zum Montieren in einer elektrischen Anlage
EP0649192A2 (de) Elektrisches Installationsgerät mit Zusatzmodul
EP0453918B1 (de) Aufsatzgehäuse für elektromagnetische Schaltgeräte
DE1291400B (de) Mehrfachdrucktastenschalter
DE3324253C2 (de)
DE19605163C2 (de) Modulsystem für Türanlagen, insbesondere Türsprechanlagen
EP0093236B1 (de) Gerätestecker
CH554130A (de) Elektrische baueinheit zum montieren in einer elektrischen anlage.
CH692833A5 (de) Einrichtung zum Zusammenfügen zweier Teile eines Gehäuses.
EP0456984B1 (de) Steckschalter
DE69504618T2 (de) Schalter

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee