DE2533850C3 - Magnetisches Aufzeichnungsmaterial sowie Verfahren zur Herstellung desselben - Google Patents

Magnetisches Aufzeichnungsmaterial sowie Verfahren zur Herstellung desselben

Info

Publication number
DE2533850C3
DE2533850C3 DE2533850A DE2533850A DE2533850C3 DE 2533850 C3 DE2533850 C3 DE 2533850C3 DE 2533850 A DE2533850 A DE 2533850A DE 2533850 A DE2533850 A DE 2533850A DE 2533850 C3 DE2533850 C3 DE 2533850C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
layer
binder
particles
dispersion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2533850A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2533850A1 (de
DE2533850B2 (de
Inventor
Claude Jeanine Paris Masson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE2533850A1 publication Critical patent/DE2533850A1/de
Publication of DE2533850B2 publication Critical patent/DE2533850B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2533850C3 publication Critical patent/DE2533850C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • G11B5/708Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by addition of non-magnetic particles to the layer
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/90Magnetic feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249986Void-containing component contains also a solid fiber or solid particle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31931Polyene monomer-containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31938Polymer of monoethylenically unsaturated hydrocarbon

Landscapes

  • Paints Or Removers (AREA)
  • Magnetic Record Carriers (AREA)

Description

Die Erfindung betriffi: ein magnetisches Aufzeichnungsmaterial aus einem Schichtträger und einer oder mehreren auf einer Seite des Schichtträgers aufgetragenen magnetischen Schichten, jeweils bestehend aus einer Dispersion von in einem Bindemittel dispergieren magnetisierbaren Teilchen. Des weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung derartiger Aufzeichnungsmaterialien.
Es ist allgemein bekannt, zur magnetischen Aufzeichnung von Tönen oder Bildern Magnetbänder zu verwenden, die aus einem flexiblen Schichtträger und einer oder mehreren auf einer Seite des Schichtträgers aufgetragenen magnetisierbaren Schichten bestehen. Die magnetisierbaren Schichten bestehen dabei aus einer Dispersion von magnetisierbaren Teilchen, z. B. y-Ferrioxid, Chromdioxid, Ferriten oder Metallpulvern in einem geeigneten Bindemittel. Nachteilig an derartigen Magnetbändern ist, daß sie im trockenen Zustand die Tendenz zur Krümmung in Querrichtung aufweisen. Dieie Tendenz zur Krümmung wird größer, wenn der Schichtträger dünn ist, iie Magnetteilchen besonders feinkörnig sind, das B ndcmittel in vergleichsweise großen Mengen angewandt wird und die Bandbreite gering ist. Die Ursache f Jr die Tendenz zur Krümmung beruht hauptsächlich auf der Zusammenziehung des zur Herstellung der Magnetschichten verwendeten Bindemittels oder der verwendeten Bindemittelmischung wahrend der Trockenstufe. Infolgedessen werden die Magnetschichten konkav, während die gegenüberliegende Seite eine konvexe Form annimmt Diese Tendenz zur Krümmung kann als Quer-Krümmung bezeichnet werden.
Das Problem der Quer-Krümmung stört insbesondere die weitere Verarbeitung der Magnetbänder sowie die Verwendung derselben in den Aufzeichnungs- und Wiedergabeapparaten. Im letzteren Falle führt die
to Quer-Krümmung der Bänder zu einem unvollständigen Kontakt mit den Magnetaufzeichnungs- und/oder Wiedergabeköpfen. Der unzureichende oder unvollständige Kontakt wirkt sich nachteilig auf die Qualität der Aufzeichnung und/oder Wiedergabe aus, was sogar dazu führen kann, daß das Magnetband unbrauchbar wird. Das Problem der Quer-Krümmung ist besonders nachteilig im Falle von Magnetbändern, die für die Aufzeichnung von Bildern bestimmt sind, und zwar aul Grund der vergleichsweise hohen Gesci-windigkeil zwischen den Köpfen und der Magnetschicht.
Es hat daher nicht an Versuchen gefehlt, die Quer-Krümmung von Magnetbändern zu vermeiden. Sc ist es beispielsweise bekannt, zur Vermeidung dei Quer-Krümmung der Magnetschicht Weichmachei zuzusetzen. Es hat sich jedoch gezeigt, daß die vergleichsweise große Menge an Weichmacher, die benötigt wird, um die Quer-Krümmung zu überwinden zu Veränderungen der Eigenschaften der magnetischer Schicht führt, derart, daß die Schicht weich wird, an der
.ίο Magnetköpfen anklebt oder von diesen abgerieber wird. Es ist des weiteren bekannt, der Magnetschichl inerte Pigmente einzuverleiben, z. B. Kaolin odei Titandioxid. Nachteilig hieran ist jedoch, daß die Kohäsion der Magnetschicht gegenüber dem Schicht träger und die Haftung der Magnetschicht auf dem Schichtträger vermindert wird. Aus der FR-PS 20 35 255 ist es des weiteren bekannt, zur Beseitigung der Quer-Krümmung von Magnetbändern die Rückseite des vollständig getrockneten Bandes mit chlorierter Lösungsmitteln zu behandeln, beispielsweise mit Di chloräthan. Dichlorethylen und Dichlormethan. Diese Verfahrensweise hat jedoch den Nachteil, daß eine zusätzliche Verfahrensstufe erforderlich ist.
Es ist des weiteren bekannt, insbesondere im Fall dei magnetischen Aufzeichnung von Bildern, daß Magnetbänder nicht nur möglichst flach sein müssen, sonderr auch eine sehr glatte Oberfläche aufweisen müssen, se daß ein inniger physikalischer Kontakt des Magnetbandes mit den Magnetaufzeichnungs- und Wiedergabe
V) köpfen ermöglicht wird. Um eine möglichst glatte Oberfläche zu erzielen, werden die Mr-jnetbänder in dei Regel ein oder mehrmals kalandriert, nachdem die Magnetschicht oder Magnetschichten auf den Schicht träger aufgetragen und auf dem Schichtträger aufge
SS trocknet wurden.
Es ist des weiteren bekannt, daß es möglich ist Polymerschichten auf einem Schichtträger dadurch zi erzeugen, daß man zur Herstellung der Schichten vor einer Polymerlösung ausgeht, die erhalten wird durcr
ho Losen eines Polymeren in einer Lösungsmittelmischunf aus einem vergleichsweise flüchtigen Lösungsmittel unc einem flüssigen Verdünnungsmittel oder einer Mi schung von Verdünnungsmitteln, das bzw. die schlecht« Lösungsmittel für das Polymer ist bzw. sind und ein«
''s Flüchtigkeit aufweisen, die geringer ist als di< Flüchtigkeit des Hauptlösungsmittels. Nach Aufbringet einer solchen Beschichtungslösung in Form einei Schicht auf einen Schichtträger führt die Trockunj
zunächst zur Verdampfung des flüchtigeren Lösungsmittels, wodurch eine Ausfällung des Polymeren in Form feiner Teilchen hervorgerufen wird, wobei kleine Zwischenräume (Lufträume) zwischen den Polymerteilchen erzeugt werden. Derartige Verfahren sind beispielsweise aus den US-PS 23 06 525. 25 19 660 und 26 65 262 sowie den FR-PS 13 70 780 und 20 54 869 bekannt. Keine dieser Patentschriften beschreibt jedoch die Eignung von porösen Bindemittel enthaltenden Schichten für die Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsmaterialien.
Aufgabe der Erfindung war es, ein magnetisches Aufzeichnungsmaterial anzugeben, welches durch eine verminderte Tendenz zur Krümmung in Querrichtung gekennzeichnet ist und welches sich ausgezeichnet zum Kalandrieren eignet.
Der Erfindung lag die Erkenntnis zugrunde, daß man zu derartigen magnetischen Aufzeichnungsmaterialien dann gelangt, wenn die Magnetschicht oder im Falle mehrerer Magnetschichten mindestens eine der Magnetschichten eine poröse Struktur aufweist, d. h, wenn mindestens ein Teiles Bindemittels in Form von feinen Teilchen mit Lufteinschlüssen zwischen den Bindemittelteilchen vorliegt.
Gegenstand der Erfindung ist demzufolge ein magnetisches Aufzeichnungsmaterial aus einem flexiblen Schichtträger und einer oder mehreren, auf einer Seite des Schichtträgers aufgetragene» magnetischen Schichten, jeweils bestehend aus einer Dispersion von in mindestens einem Bindemittel dispergierten magnetisierbaren Teilchen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß in mindestens einer der magnetischen Schichten mindestens ein Teil mindestens eines Bindemittels in Form von feinen Teilchen mir Lüfte-(Schlüssen zwischen den Teilchen vorliegt und eine poröse Struktur bildet.
Gegenstand der Erfindung ist des weiteren ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Aufzeichnungsmaterials.
Das Verfahren zur Herstellung eines Aufzeichnungsmaterials nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß man mindestens eine magnetische Schicht in der Weise erzeugt, daß mindestens ein Teil des Bindemittels in Form sehr feiner Teilchen unter Ausbildung von Lufteinschlüssen zwischen den Teilchen ausgefällt wird.
Die erfindungsgemäßen magnetischen Aufzeichnungsmaterialien weisen eine stark verminderte Tendenz zur Krümmung auf, wie sich aus den folgenden Beispielen ergibt und zeigen keine der Nachteile, die oftmals bei der Endherstellung von Magnetbändern auftreten, z. B. Schwierigkeiten beim Aufspulen auf einen Kern. Auf Grund ihrer Flachheit gelangen die erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmaterialien in vollständigen Kontakt mit den Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabeköpfen, wenn sie an diesen in den Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabeapparaten vorbeigeführt werden, so daß eine optimale Aufzeichnungsund Wiedergabequalität erreicht wird.
Auf Grund der porösen Struktur der Magnetschicht oder Magnetschichten eignen sich die erfindungsgemäßen Aufzeiehnungsmaterialien des weiteren hervorragend zum Kalandrieren. Das Kalandrieren kann entweder kalt oder heiß durchgeführt werden und führt zu einer beträchtlichen Verbesserung der Glätte der Oberfläche der Aufzeiehnungsmaterialien. Die erfindungsgemäß erzielbare glatte Oberfläche der Magnetaufzeichnungsmaterialien wirkt sich insbesondere vor teilhaft für die iTiagnetische Aufzeichnung von Bildern auf, da die erzielbaren glatten Oberflächen eine hervorragende Aufzeichnung und Wiedergabe von Tönen und Bildern hoher Frequenzen ermöglichen. Das erfindungsgemäße Aufzeichnungsmaterial besteht schematisch aus einem Schichtträger und einer Magnetschicht. Über der Magnetschicht können weitere Magnetschichten und/oder Deckschichten angeordnet sein.
ίο Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der ErPidung weist das magnetische Aufzeichnungsmaterial oder Magnetband mindestens eine Magnetschicht mit einer porösen Struktur auf, die als Bindemittel ein Polymer aufweist, wobei die poröse Schicht erzeugt
is wird durch Mikroausfällung sines Polymeren, das das Bindemittel darstellt, und zwar aus einer Lösung aus zwei oder mehreren Lösungsmitteln mit verschiedenen Dampfdrucken. Auf Grund der verschiedenen Verdampfungsgeschwindigkeiten der verschiedenen Be- standteile der Lösungsmittelmischung während der Trocknung der magnetischen Schicht verbleiben in der Schicht Zwischenräume.
Gemäß einer zweiten, besonders vorteilhaften Ausgestaltung eines magnetischen Aufzeichnungsmaterials nach der Erfindung weist wiederum mindestens eine Magnetschicht eine poröse Struktur auf, wobei die Magnetschicht als Bindemittel eine Mischung von mindestens zwei Polymeren aufweist und die poröse Schicht erhalten wird durch Mikroausfällung von einem der Polymeren in der Mitte des anderen Polymeren oder der anderen Polymeren, durch Verwendung von mindestens zwei Polymeren mit einer begrenzten Verträglichkeit, die in einer Mischung von Lösungsmitteln oder in einem Lösungsmittelsystem gelöst werden.
Durch unterschiedliche Verdampfung der Komponenten der Lösungsmittelmischung wird während der Trocknung der Magnetschicht eine Mikroausfällung von einem der Polymeren in der Mitte des oder der anderen Polymeren bewirkt, was zu Zwischenräumen in der Schicht führt.
Die Magnetschicht oder Magnetscuichten eines erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmaterials können als magnetisierbare Substanzen die üblichen bekannten magnetisierbarer! Substanzen enthalten, z. B. aus Eisen oxid, und zwar beispielsweise kubischer oder länglicher Form (Acicular-Form), gegebenenfalls dotiert durch Metalle, wie Cobalt, Nickel, Chrom, Zink, Mangan und dergleichen. In vorteilhafter Weise enthält die magnetische Schicht als magnetisierbare Teilchen solche aus γ- Ferrioxid oder Ferro-Ferrioxid. Vorzugsweise werden zur Herstellung der magnetischen Aufzeiehnungsmaterialien nach der Erfindung aciculare y-Ferrioxide verwendet, wie sie beispielsweise aus der FR-PS 21 29 G41 bekannt sind, oder aciculare Ferro-Ferrioxide, wie sie beispielsweise aus der FR-PS 21 99 155 bekannt sind. Die magnetischen Aufzeiehnungsmaterialien nach der Erfindung können als magnetisierbare Substanzen beispielsweise ferner Chromdioxid, Ferrite, Metallteilchen, z. B. Eisen, Cobalt und/oder Nickel sowie Teilchen
fto aus Legierungen enthalten.
Zur Herstellung der Aufzeiehnungsmaterialien können des weiteren die verschiedensten üblichen bekannten aus organischen Polymeren bestehenden Bindemittel verwendet werden, beispielsweise Vinylpolymere,
ft.s z. B. Polyvinylchlorid, Polyvinylbutyral oder Copolymere des Vinylacetats und des Vinylchlorides; Copolymere des Vinylidenchlcides und Acrylnitril; Copolymere von Acrylsäure- und/oder Methacrylsäureester!!; Copo-
lymere des Slyrols und Butadiens; Terpolymere des Acrylnitril, Vinylidenchlorid und des Maleinsäureanhydrids; Cellulosederivate, vernetzte und nicht vernetzte, Polykondensate, z. B. Polyamide, Polyester und Polyurethane oder Mischungen dieser Bindemittel untereinander.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung besteht das oder ein Bindemittel der oder einer magnetischen Schicht oder Schichten aus einem teilweise hydrolysieren Copolymer aus Vinylacetat und Vinylchlorid.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung besteht das oder ein Bindemittel der oder einer magnetischen Schicht aus: einer Mischung von Copolyrr.eren von Vinylacetat und Vinylchlorid verschiedener Zusammensetzung; einer Mischung aus einem Copolymeren aus Vinylacetat und Vinylchlorid sowie Polyvinylbutyral; einer Mischung aus Polyvinylidenchlorid und einem Copolymer aus Vinylacetat und Vinylchlorid oder einer Mischung aus Celluloseacetatbutyraten verschiedener Zusammensetzung.
Die Magnetschicht oder die Magnetschichten können des weiteren übliche bekannte Z-isätze enthalten, z. B. Dispergiermittel, beispielsweise Ölsäure, oder Gleitmittel, beispielsweise einen Mischesten z. B. des aus der FR-PS 20 94 663 bekannten Typs.
Die Herstellung eines erfindungsgemäßen magnetischen Aufzeichnungsmaterials kann in der Weise erfolgen, daß zunächst die Magnet-Beschichtungsmasse hergestellt wird, durch Herstellung einer Dispersion der magnetisierbaren Substanzen oder Teilchen in dem ausgewählten Polymer oder den ausgewählten Polymeren in einer Kugelmühle oder einem Brechwerk, unter Verwendung einer Lösungsmittelmischung als Dispersionsmedium, gegebenenfalls unter Zugabe üblicher Additive. Die erhaltene Beschichtungsmasse kann dann auf einen der üblichen bekannten flexiblen Schichtträger aufgetragen werden, und zwar nach irgendeiner der üblichen Beschichtungsmethoden. Als Schichtträger können beispielsweise Schichtträger aus Cellulosetriacetat, Polyvinylchlorid, einem Polycarbonat und vorzugsweise einem Polyester, beispielsweise aus Polyethylenterephthalat) verwendet werden. Nach Aufbringen der magnetischen Beschichtungsmasse auf den Schichtträger wird das Material getrocknet, und zwar unter Herstellung eines magnetischen Aufzeichnungsmaterials mit einer Magnetschicht mit einer porösen Struktur. Ein solches magnetisches Aufzeichnungsmaterial kann dann kalandriert werden.
Bei der Herstellung einer Magnetschicht aus einem Bindemitte! verfährt man in zweckmäßiger Weise derart, daß man zunächst eine Dispersion dadurch herstellt, daß man die magnetisierbaren Teilchen in einer Lösung eines Bindemittels dispergiert, beispielsweise der Lösung eines teilweise hydrolysieren Copclymeren aus Vinylacetat und Vinylchlorid oder Polyvinylbutyral unter Verwendung einer Lösungsmittelmischung oder eines Lösungsmittelsystems aus einem Lösungsmittel für das Polymer und einem Verdünnungsmittel (oder einer Mischung von Verdünnungsmitteln), das weniger flüchtig ist als das Hauptlösungsmittel. Das Hauptlösungsmittel kann dabei ein gutes Lösungsmittel für das ausgewählte Polymer sein oder ein mäßig gutes Lösungsmittel oder mittelmäßiges Lösungsmittel, welches in Verbindung mit einem Verdünnungsmittel eine Mischung bildet, die ein gutes Lösungsmittel für das Polymer darstellt.
Nach Aufbringen einer Schicht der Dispersion auf
einen Schichtträger und Trocknen erhält man eine Magnetschicht mit einer cellularen porösen Struktur, auf Grund der progressiven Ausfällung des Bindemittels in Form feiner Teilchen, in dem Maße, in dem die beiden Lösungsmittel mit verschiedenen Geschwindigkeiten verdampfen.
Diese Ausgestaltung des Verfahrens der Erfindung wird in dem später folgenden Beispiel 1 veranschaulicht, wobei als Lösungsmittelmischung Methylenchlorid als
in Hauptlösungsmittel und Butanol als Verdünnungsmittel verwendet werden.
Die Herstellung von Aufzeichnungsmaterialien nach der Erfindung mit einer Magnetschicht mit mehr als einem Bindemittel erfolgt zweckmäßig in folgender Weise:
Zunächst stellt man eine Dispersion durch Dispergieren magnetisierbarer Teilchen in einem Bindemittel, bestehend aus zwei oder mehreren Polymeren mit beschränkter Verträglichkeit her, z. B. eine Mischung von zwei verschiedenen Copoiymeren von Vinylacetat und Vinylcnlorid oder Celluloseacetat-Butyraten verschiedenen Aufbaues ο''..< anderen der im folgenden beispielsweise angegebenen Kombinationen: einem Copolymer aus Vinylacetat und Vinylchlorid und einem
2s Copolymer aus Vinylidenchlorid und Acrylnitril; einem Copolymer aus Vinylacetat und Vinylchlorid und Polyvinylbutyral; einem Copolymer aus Vinylacetat und Vinylchlorid und einem Copolymeren aus Vinylchlorid und Methacrylat. Als Dispersionsmedium verwendet man dabei in vorteilhafter Weise eine Lösungsmittelmischung mit mindestens einem vergleichsweise flüchtigen Hauptlösungsmittel für die Bindemittelpolymeren und einem Verdünnungsmittel, das ein vergleichsweise schlechtes Lösungsmittel für die Bindemittelpolymeren ist und weniger flüchtig ist als das Hauptlösungsmittel. Die Lösungsmittelmischung wird dabei in vorteilhafter Weise derar: ausgewählt, daß eines der Polymeren in der Lösungsmittelmischung weniger löslich ist als das andere und daß während des Trocknungsprozesses der Schicht auf einem Schichtträger eine Störung des Gleichgewichtsverhältnisses von Polymer-Lösungsmittelmischung erfolgt, wodurch die Unverträglichkeit der Polymeren miteinander erhöht wird und wodurch eine Mikroausfällung des weniger löslichen Polymeren inmitten des oder der anderen Polymeren erfolgt, unter Ausbildung einer porösen Struktur.
Die Lösungsmittelmischung kann beispielsweise aus einem chlorierten Lösungsmittel, z. B. chlorierten Kohlenwasserstoff, beispielsweise Methylenchlorid, oder einem Keton, z. B. Aceton oder Methyläthylkeiion, und einem Verdünnungsmittel, z. B. einem Alkohol, beispielsweise Butanol, bestehen.
In vorteilhafter Weise kann man somit als harzförmiges Bindemittel ein oder zwei verschiedene Copolymere
ss aus Vinylacetat und Vinylchlorid oder ein Copolymer aus Vinylacetat und Vinylchlorid sowie Polyvinylchlorid und -i!s Lösungsmittel Methytenchlurid und Butanol verwenden.
In vorteilhafter Weise kann man beispielsweise ferner
<«i als harzförmige Bindemittel zwei verschiedene CeIIuIoseae.talbutyrate und als Lösungsmittel Aceton und Butanol oder als harzförmige Bindemittel ein Copolymer aus Vinylidenchlorid und Acrylnitril sowie ein Copolymer aus Vinylaceia' und Vinylchlorid und als
<·<< lösungsmittel Methylethylketon und Butanol verwenden.
Zui Bestimmung der Krümmungstendenz (Qii«.;rkrümmung) kann folgendes Verfahren angewandt
werden:
Man ermittelt die Krümmung von Vt mm breiten Bändern durch einen Vergleich, mil einem Vergleichs standard von bekannter Krümmung, unterteilt in Fünheiten <. entsprechend einer Diffrrenz von 0.8 mm F:.ine Krümmung von 5> bedeutet dabei eine Biegung von 4 mm gegenüber dem 35 mm breiten Band.
Die Fjgnuiig der Magnetbänder zum Kalandrieren, d h die Verbesserung des ZuStandes der Oberflache der Bander durch Kalandrieren wurde bestimmt durch Messung der »prozentualen Kontaktoberfläche« vor und nach dem Kalandrieren. Bestimmt wurde der Wert der »prozentualen "Kontaktoberfläche« bezüglich einer Vergleichsobcrfläche. bestehend aus der Hypotenusen oberflache eines total reflektierenden Prismas. Der Weil eines auftreffenden l.ichislromes sei dabei gleich Φ Der Strom, der durch die Hypotenusenoberfläche reflektiert wird, ist dabei gleich Φ und wird gleich <!>', wenn man auf diese Oberfläche einen Abschnitt des Magnetbandes aufbringt und anpreßt, so daß sich die Magnelschicht in Kontakt mit der Oberfläche befindet. Die »prozentuale Kontaktoberfläche« ist dabei gleich
φ φ
Φ
Der Wert der »prozentualen Kontaktoberfläche« steig1 mit der Flachheit der Oberfläche der Magnetschicht an. d. h. mit dem Zustand der Oberfläche des Bandes (Prozentsatz der Kontaktpunktc.)
Die folgenden Beispiele sollen die Hrfindung näher veranschaulichen.
Beispiel 1
In einer I Liter fassenden Kugelmühle wurde eine Dispersion magnetischer Teilchen folgender Zusammensetzung hergestellt:
ν-Γ"errioxid !0Og
Teilweise hvdrolysiertcs
Copolymer aus Vinylacetat
und Vinylchlorid
(Rhodopas AXRH.
Hersteller RhonePoulenc) 35 g
Ölsäure 3g
Methvlenchlond 225 ml
Butanol 75 ml
15 nun breiten Bändern zcrsi hnittrn und auf eint1 Quer Krümmung und den Zustand der Oberflächen schuht unter..icht.
l)ic Krümmung des nach dem Verfahren der Lrfindung hergestellten Auf/.eichnungsmaicnaK betrug 5v. wohingegen die entsprechende Krümmung des Vergleichsmaterials \4\ betrug Demzufolge war die Quer Krümmung im I alle des erfindiingsgemäUeri Aufzeichnungsmatcnals beträchtlich geringer
Der Prozentsatz, an Kontaklbereiclten ,ils Ausdruck ftir die Beschaffenheit der Oberfläche wurde vor dem Kalandrieren und nach dem Kalandrieren bei 80 bis 90"C und einem Druck von 450 bis 500 kg pm linearem Zentimeter ermittelt. Dabei wurden die lolgenden l'rgcbnissc erhallen:
Prozentsatz an Kontakt Bereichen
Vor dem
Kalandrieren
Nach dem
Kalandrieren
Aus dm erhaltenen Daten ergibt suh. daß die Beschaffenheit der Oberfläche des Materials gemäß der Krfindung besser war als die Beschaffenheit der Oberfläche des Vergleichsmaterials
Beispiel 2
In einer I I iler fassenden Kugelmühle wurde eine Dispersion magnetisierbarer "Ieilchen aus [olgenden Bestandteilen hergestellt:
Die Dispersion wurde auf einen breiten 12 μ dicken Polyäthvlenterephthalatschichtträger derart aufgetragen, daß nach dem Trocknen bei einer Temperatur von 4O bis 70" C eine 9 μ dicke Schicht hinterblieb. Auf diese Weise wurde ein Produkt mit einer porösen magnetischen Schicht erhalten. Das Material wurde dann zu 35 mm breiten Bändern zerschnitten, die untersucht wurden. Gemessen wurde die Quer-Kriimmung und der Zustand der Oberfläche (Prozentsatz der Kontaktbereiche) nach den beschriebenen Methoden.
Zu Vergieichszwecken wurde ein Vergleichsmaterial dadurch hergestellt, daß eine magnetische Dispersion mit gleichen Mengen an magnetischem Oxid. Bindemittel und ölsäure, jedoch 300 ml eines einzigen Lösungsmittels, nämlich Methylisobutylketon. als Dispersionsmedium zur Herstellung der magnetischen Schicht verwendet wurde. Die Dispersion wurde in der beschriebener! Weise auf einen Schichtträger aufgetragen und bei einer Temperatur zwischen 40 und 70°C getrocknet. Nach dem Trocknen wurde das Material zu
Ver M.ilrri.il
frlcii hs genullt
rri ;i t cn ;i i t riitulung
2) id
HH
V-I errioxid
Copolymer aus Vinylchlorid
(8r)»/n)'und Vinylacetat (I 5'«.).
(/.. B. in Form des
Handelsproddkles
Rhodopas AX 85- 15.
Hersteller Rhone -Ρου Ie nc)
Teilweise hydrolvsiertcs
Copolymer aus Vinylacetat
und Vinylchlorid
(vgl. Beispiel I)
Ölsäure
Methylenchlond
Butanol
HiOg
«g
27 g
240 ml
60 π:
Die hergestellte Dispersion wurde auf einen Schichtträger, wie in Beispiel 1 beschrieben, aufgetragen und aufgetrocknet. Auf diese Weise wurde ein Aufzeichnungsmaterial mit einer porösen magnetischen Schicht erhalten.
Zu Vergleichszwecken wurde ein Abschnitt des Materials und ein Abschnitt des Vergleichsmaterials des Beispieles 1 bei 80 bis 90' C und 450 bis 500 kg/linearem Centimeter kalandriert.
Im Falle des nach dem Verfahren der Erfindung hergestellten Materials ergab sich eine Schicht-Verminderung um etwa 30 bis 35%. während das Vergleichsmaterials des Beispieles lediglich eine Verminderung der Schichtdicke von nur etwa i5 bis 20% bei gleichen Versuchsbedingungen zeigte. Hieraus ergibt sich die Porosität des nach dem Verfahren der F.rfindung
ίο
hergestellten Materials. N.ich Zerschneiden des Malenais, wie in lliis[)iel I beschrieben, wurden von den hergestellten bandförmigen Auf/eiehmingsmaterialien die Oner Knimnning und die Beschaffenheit der Oberflaehe eriiu-.lelt.
I ur die Krümmung des nach dem Verfahren der Erfindung hergestellten Mlatenals ergab sich der Wert 4 k, im Vergleich/ti dein Wert 14»für das Vergleichsmaleriji .!es Beispieles I. Die Quer-Krümmung war somit im Knie des nach dein Verfahren der Erfindung hergeslelllen Materials beträchtlich geringer.
Die Beschaffenheit der Oberfläche <J.;s nach dem Verfahren der IErfindung hergestellten Materials vor und nach dein Kalandrieren bei 80 bis 90"C ergibt sich aus der folgenden I .ibelle.
l'ro/enlsat/ an Kontakt-Boreichen
Vor dem
kalandrieren
Nach dein
Kalandrieren
Aus den erhaltenen Ergebnissen ergibt sich somit wiederum die hervorragende Beschaffenheil der Oberflache des nach dem Verfahren der Erfindung hergeslelllen Materials.
Beispiel 3
In einer I I.Her fassenden Kugelmühle wurde eine Dispersion magnetisierbarer Teilchen ausgehend von folgenden Komponenten hergestellt:
V er Matcri.il
tHt'K'hs 1!LMiIaIt
mjlcriiil Erfindung
2i 28
Ö8 84
eine Verbesserung der Oberflächenbeschaffenheit nach dem Kalandrieren unter Wärmezufuhr bei 80 bis 90"C!.
Beispiel 4
In einer I Liter fassenden Kugelmühle wurde eine Dispersion von magnetisierbaren Teilchen ausgehend von folgenden Komponenten hergestellt:
)'-Ferrioxid KM) g
Celluloseacetat^!Iyrat mit
2 Gew. % freien Hydroxylresten
(Easiman cellulose acetate
butyrate J81I/2, Hersteller
Eastman Kodak Company) 5 g
Celluloseacetatbutyral mit
15 Gew. % freien Hydroxylresten
(Eastman cellulose acetate
butyrate 171 -1 5, t lersteller
Eastman Kodak Company)
Btitanol
15g
!65 :v.\
90 ml
Die Dispersion wurde zur Herstellung eines magnetischen Aufzeichnungsmaterials, wie in Beispiel 1
:s beschrieben, verwendet mit der Ausnahme jedoch, daß bei einer Temperatur zwischen 400C und 100"C getrocknet wurde. Es wurden wiederum ausgesprochen flache Bänder mit einem Krümmungswert von 5x und einer porösen magnetischen Schicht erhalten, die sich
ν leicht kalandrieren ließ.
Beispiel 5
In einer I Liter fassenden Kugelmühle wurde eine weitere Dispersion magnetisierbarer Teilchen ausge- <- hend von den folgenden Komponenten hergestellt:
100g γ- Fernoxid 100g
}'-! errioxid Copolymer aus Vinylidenchlorid
Polyvinylbutyral und Acrylnitril (Ixan W N 82 B.
(z. B. Buivar B 72 A. Hersteller log .υ Hersteller Solvay & Cie,
Schawinigan & Co.) SA.) 12g
C (»polymer aus Copolymer aus
Vinylchlorid (85%) und Vinylchlorid (85%) und
Vinylacetat (I 5%) 10 g A Vinylacetat (15%)
(Vgl. Beispiel 2) 228 ml > (vgl. Beispiel 2) 8g
Methylenchlorid 57 ml Methylethylketon 25b ml
Butanol Butanol 29 ml
Die hergestellte Dispersion wurde, wie in Beispiel 1 beschrieben, auf einen Schichtträger aufgetragen und bei einer Temperatur zwischen 40 und 700C getrocknet. Das Material wurde dann zu 35 mm breiten Bändern aufgeschnitten. Der Krümmungswert lag bei 5x. Die Bänder ließen sich sehr leicht kalandrieren v.-ui zeigten Die Dispersion wurde dann, wie in Beispiel 1 beschrieben, auf einen Schichtträger aufgetragen und aufgetrocknet. Es wurden wiederum flache Bänder mit einem Krümmungswert von 5x und einer porösen magnetischen Schicht erhalten, die sich sehr leicht kalandrieren ließ

Claims (4)

Patentansprüche;
1. Magnetisches Aufzeichnungsmaterial aus einem Schichtträger und einer oder mehreren auf einer Seite des Schichtträgers aufgetragenen magnetischen Schichten, jeweils bestehend aus einer Dispersion von in mindestens einem Bindemittel dispergieren, magnetisierbaren Teilchen, dadurch gekennzeichnet, daß in mindestens einer der magnetischen Schichten mindestens ein Teil mindestens eines Bindemittels in Form von feinen Teilchen mit Lufteinschlüssen zwischen den Teilchen vorliegt und eine poröse Struktur bildet.
2. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in mindestens einer der magnetischen Schichten mindestens zwei verschiedene Bindemittel vorliegen, wobei mindestens ein Teil von mindestens einem der Bindemittel in Form von feinen Teilchen mit Lufteinschlüssen zwischen den Teilchen vorliegt und eine poröse Struktur bildet.
3. Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Aufzeichnungsmaterials nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man zunächst eine Dispersion magnetischer Teilchen in einer Lösung von mindestens einem herzförmigen Bindemittel, gelöst in einem Lösungsmittelsystem, aus mindestens zwei verschiedenen organischen Lösungsmitteln mit verschiedenem Dampfdruck herstellt, daß man die hergestellte Dispersion auf die Oberfläche eines Schichtträgers aufträgt und daß man die Lösungsmittel unter Erzeugung einer Schicht mit poröser Struktur verdampft.
4. Weitere Ausgestaltung des Verfahrens nach Anspruch J, dadurch gekennzeichnet, daß man das Material kalandriert.
DE2533850A 1974-07-30 1975-07-29 Magnetisches Aufzeichnungsmaterial sowie Verfahren zur Herstellung desselben Expired DE2533850C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7426355A FR2280950A1 (fr) 1974-07-30 1974-07-30 Nouvelle bande magnetique a incurvation transversale amelioree

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2533850A1 DE2533850A1 (de) 1976-02-19
DE2533850B2 DE2533850B2 (de) 1977-08-18
DE2533850C3 true DE2533850C3 (de) 1978-04-20

Family

ID=9141852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2533850A Expired DE2533850C3 (de) 1974-07-30 1975-07-29 Magnetisches Aufzeichnungsmaterial sowie Verfahren zur Herstellung desselben

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4032682A (de)
JP (1) JPS5439127B2 (de)
BE (1) BE831937A (de)
DE (1) DE2533850C3 (de)
FR (1) FR2280950A1 (de)
GB (1) GB1508859A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6044805B2 (ja) * 1976-08-27 1985-10-05 日本ビクター株式会社 磁気記録媒体の製造方法
FR2382325A1 (fr) * 1977-03-02 1978-09-29 Kodak Pathe Produit comprenant une couche d'enregistrement magnetique transparente
US4132835A (en) * 1977-03-25 1979-01-02 Frye Copysystems, Inc. Pressure sensitive magnetic image transfer media
DE3113859A1 (de) * 1980-04-07 1982-01-28 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa Magnetisches aufzeichnungsmaterial
US4546035A (en) * 1983-06-27 1985-10-08 International Business Machines Corporation Polymeric additives for magnetic coating materials
DE3325555A1 (de) * 1983-07-15 1985-01-24 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von magnetischen aufzeichnungstraegern
DE3325556A1 (de) * 1983-07-15 1985-01-24 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von magnetischen aufzeichnungstraegern mit rueckschicht
DE3405960A1 (de) * 1984-02-18 1985-08-22 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von magnetischen aufzeichnungstraegern mit rueckschicht sowie danach hergestellte magnetische aufzeichnungstraeger
NL8402136A (nl) * 1984-07-05 1986-02-03 Pd Magnetics Bv Magnetisch registratie element en methode voor de vervaardiging ervan.
US4626463A (en) * 1984-09-26 1986-12-02 Minnesota Mining And Manufacturing Company Diskette having wear-resistant magnetizable layer
US4693908A (en) * 1985-08-19 1987-09-15 International Business Machines Corporation Magnetic recording disk with improved lubricant retention
US4769166A (en) * 1987-06-01 1988-09-06 United Technologies Automotive, Inc. Expandable magnetic sealant
US5240768A (en) * 1987-06-12 1993-08-31 Minnesota Mining And Manufacturing Company Articles containing metal fibers
JP3439541B2 (ja) * 1994-09-07 2003-08-25 富士写真フイルム株式会社 磁気記録媒体

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2665262A (en) * 1950-08-04 1954-01-05 Interchem Corp Coating compositions for recording media
US3240621A (en) * 1960-11-14 1966-03-15 Dictaphone Corp High viscosity dispersions of magnetic pigments
US3216846A (en) * 1963-01-21 1965-11-09 Gevaert Photo Prod Nv Process for producing a magnetic recording material
NL134708C (de) * 1963-11-07
US3398011A (en) * 1964-09-10 1968-08-20 Reeves Ind Inc Method of lubricating a coated magnetic record member
US3427191A (en) * 1965-03-03 1969-02-11 Nat Distillers Chem Corp Magnetic recording tape
US3484318A (en) * 1966-06-23 1969-12-16 Ibm Method of concurrently producing visible and magnetizable indicia
US3473960A (en) * 1966-12-12 1969-10-21 Ampex Surface finishing of magnetic tape by solvent exchange
DE1948324C3 (de) * 1968-09-26 1974-04-25 Fuji Photo Film Co., Ltd., Ashigara, Kanagawa (Japan) Magnetisches Aufzeichnungsmaterial
NL7003810A (de) * 1970-03-18 1971-09-21
US3761311A (en) * 1971-08-23 1973-09-25 Minnesota Mining & Mfg Dual layer magnetic recording tape

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5136913A (de) 1976-03-29
US4032682A (en) 1977-06-28
JPS5439127B2 (de) 1979-11-26
FR2280950B1 (de) 1977-10-14
DE2533850A1 (de) 1976-02-19
FR2280950A1 (fr) 1976-02-27
DE2533850B2 (de) 1977-08-18
GB1508859A (en) 1978-04-26
BE831937A (fr) 1976-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2710777C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmaterial sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE2533850C3 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmaterial sowie Verfahren zur Herstellung desselben
DE2826565A1 (de) Mehrschichtiges magnetisches aufzeichnungsmaterial
DE3208703C2 (de)
EP0421213A2 (de) Chromhaltige magnetische Eisenoxidpigmente, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung
DE3831946A1 (de) Magnetaufzeichnungsmedium
DE3039792C2 (de)
DE1955699C3 (de) Magnetaufzeichnungsträger
DE10017490A1 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium
DE3235425C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3426676A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
DE3222778A1 (de) Magnetischer aufzeichnungstraeger
DE3042065A1 (de) Magnetisches aufzeichnungsmedium
EP0173213B1 (de) Verfahren zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsträgern
DE2305247A1 (de) Magnetische aufzeichnungsmedien
EP0585834B1 (de) Magnetische Aufzeichnungsträger
DE3634283A1 (de) Eisencarbid enthaltendes magnetaufzeichnungsmedium
EP0548642B1 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger
EP1153388B1 (de) Magnetischer aufzeichnungsträger mit hoher aufzeichnungsdichte
DE4227825B4 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmedium
EP0083011A2 (de) Verfahren zur Herstellung magnetischer Aufzeichnungsträger
DE3404224C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsmaterial
EP0691644B1 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger
EP0134993B1 (de) Verfahren zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsträgern
DE2461936C3 (de) Schichtmagnetogrammträger

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EI Miscellaneous see part 3
XX Miscellaneous:

Free format text: PRIORITAETSAKTENZEICHEN AENDERN IN 7426355

8339 Ceased/non-payment of the annual fee