DE2533474A1 - Zentralverschluss - Google Patents

Zentralverschluss

Info

Publication number
DE2533474A1
DE2533474A1 DE19752533474 DE2533474A DE2533474A1 DE 2533474 A1 DE2533474 A1 DE 2533474A1 DE 19752533474 DE19752533474 DE 19752533474 DE 2533474 A DE2533474 A DE 2533474A DE 2533474 A1 DE2533474 A1 DE 2533474A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
central lock
lock according
disc
control
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752533474
Other languages
English (en)
Other versions
DE2533474B2 (de
DE2533474C3 (de
Inventor
Dieter Ing Grad Hautmann
Horst Sommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sommer Metallbau Stahlbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Gebrsommer Metallbau-Stahlbau & Co KG GmbH
Sommer Metallbau Stahlbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrsommer Metallbau-Stahlbau & Co KG GmbH, Sommer Metallbau Stahlbau GmbH and Co KG filed Critical Gebrsommer Metallbau-Stahlbau & Co KG GmbH
Priority to DE19752533474 priority Critical patent/DE2533474C3/de
Priority to CH447376A priority patent/CH609416A5/xx
Priority to AT532776A priority patent/AT368797B/de
Priority to NL7608085A priority patent/NL7608085A/xx
Publication of DE2533474A1 publication Critical patent/DE2533474A1/de
Publication of DE2533474B2 publication Critical patent/DE2533474B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2533474C3 publication Critical patent/DE2533474C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/06Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/10Actuating mechanisms for bars
    • E05C9/16Actuating mechanisms for bars with crank pins and connecting rods

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Zentralverschluß
  • Die Erfindung betrifft einen Zentralverschluß für Türen od. dgl.
  • Bei den bekannten Verschlüssen für Türen, Klappen od. dgl.
  • wird im allgemeinen jeweils nur eine Funktion ausgeführt, nämlich das Ver- und Entriegeln der Sperrorgane. Die Betätigung weiterer Sicherheitsriegel hat bei den bekannten Verschlüssen durch separate Handgriffe zu erfolgen. Die Anordnung von mehreren, einzeln zu handhabenden Betätigungsmechanismen erfordert daher nicht nur eine oft unübersehbare Zahl von Hebeln, die nacheinander zu betätigen sind, sondern auch eine Vielzahl von in bestimmter Reihenfolge durchzuführenden Schließvorgängen bzw. Betätigungen. Ein weiterer Nachteil der bekannten Verschlüsse im Hinblick auf schwere Türen bzw. Sicherheitstüren ist darin zu sehen, daß bei Gefahr diese Türen nicht leicht zu öffnen sind und sie keine mit einer Bewegung betätigbare Panikentriegelung umfassen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Zentralverschluß für Türen, insbesondere Spezialtüren zu schaffen, bei dessen Betätigung mehrere Funktionen zugleich ausführbar sind und der außerdem eine schnelle, durch eine Bewegung zu bewerkstelligende Panikentriegelung vorsieht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine bewegbare Steuerscheibe, eine erste und eine zweite Einrichtung zur Drehung der Steuerscheibe, wobei die zweite Einrichtung aus zwei Scheiben besteht, gelöst.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Der erfindungsgemäße Zentralverschluß kann vorteilhafterweise von beiden Türseite her ohne weiteres betätigt bzw.
  • geöffnet werden. Insbesondere ist eine Einrichtung vorgesehen, durch deren Arretierung der Zentralverschluß von der einen Türseite her nicht mehr betätigt werden kann, aber unabhängig von dieser Arretierung oder Verriegelung der Zentralverschluß von der anderen Türseite her mittels eines Panikhebels und/oder über eine Fernbedienung zum Zwecke eines Öffnens der Tür betätigbar ist.
  • Der erfindungsgemäße Zentralverschluß kann vorteilhafterweise durch eine Bewegung mehrere Funktionen zugleich ausführen. Zu diesem Zweck ist eine Steuerscheibe vorgesehen, an der mehrere Steuerhebel angelenkt sind, die mit den entsprechenden Organen und Verriegelungsgliedern in Verbindung stehen. Ein weiterer, wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß sich die Antriebsglieder für die Panikentriegelung außer Eingriff mit der Steuerscheibe befinden, solange sie unbetätigt bleiben. Auf diese Weise beeinträchtigen die Antriebsglieder der Panikentriegelung nicht die Funktion der Steuerscheibe oder eine mögliche Drehung der Steuerscheibe durch den normalen Offnungs- und Verschlußteil der Tür.
  • Der erfindungsgemäße Zentralverschluß läßt sich insbesondere bei Spezialtüren, beispielsweise Sicherheitstüren o. dgl.
  • verwenden, die üblicherweise nur von einer Seite verschließbar sind, jedoch von der anderen Türseite her jederzeit durch einen Panikgriff geöffnet werden können.
  • Der erfindungsgemäße Zentralverschluß gewährleistet eine äußerst große Sicherheit gegen ein gewaltsames Öffnen der Sperrorgane und eignet sich daher besonders für Sicherheite-und Schutzraumtüren. Erfindungsgemäß können vorteilhafterweise alle erforderlichen Vorgänge zum Öffnen bzw. Schließen von einer zentralen Steuereinheit aus erfolgen. Der Zentralverschluß kann sowohl mechanisch mittels eines Türgriff s betätigt werden, daneben läßt sich der Zentralverschluß parallel zu der mechanischen Betätigung durch Elektromagneten o. dgl.
  • öffnen bzw. schließen. Der erfindungsgemäße Zentralverschluß gewährleistet eine exakte Bedienung schwerer Riegelwerke mit einer beliebigen Anzahl von Riegelbolzen. Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung liegt darin, daß bei versperrter Tür über die Betätigungsorgane keine direkte gewaltsame Beaufschlagung der aus der Steuerscheibe und den zugeordneten Scheibenelementen bestehendenZentraleinheit möglich ist. Bei versperrter Tür bzw.
  • bei versperrtem Verschlußmechanismus besteht ein Fluchtweg jederzeit nach außen, da die Tür über einen Panikhebel unter Ausführung eines einzigen Hebelgriffs geöffnet werden kann; die Betätigung des Panikhebels resultiert in einer augenblicklichen Öffnung aller Riegelbolzen; beim Zufallen der Tür werden sie dagegen unabhängig von der vorhergehenden Offnungsart, die mechanisch oder elektrisch bewirkt wurde, wieder sicher verschlossen. Die Riegelbolzen des Zentralverschlusses umfassen keine sogenannte Fallenfunktion; die Riegelbolzen bleiben demgegenüber solange im geöffneten Zustand, bis die Türe zugefallen ist und ein Sicherungsbolzen, der sich beim Öffnen der Tür unter Federvorspannung aus der Tür heraus bewegt, ein Ausfahren der Riegelbolzen in deren Verriegelungsstellung gestattet.
  • Weiter vorteilhaft ist, daß die Anordnung der Steuerscheibe und der zugeordneten Scheiben theoretisch außer Funktion und beispielsweise aus der Sicherheitstür herausgesprengt werden kann und dennoch die Riegel aufgrund von Sicherungseinrichtungen in ihrer Verriegelungsstellung verbleiben. Eine Verriegelung der Tür ist daher bei dem erfindungsgemäßen Zentralverschluß auch bei einer gewaltsamen Entfernung der Zentraleinheit des Zentralverschlusses gewährleistet.
  • Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung zur Erläuterung weiterer, wesentlicher Merkmale anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Teil-Schnittansicht durch eia Regelwerk mit einem Zentralverschluß nach der Erfindung, in verkleinertem Maßstab, Fig. 2 eine Xel-Sohnittansicht des Zentralverschlusses entlang der Linie II-II in Fig. 1, Fig. 3 eine abgewandelte Ausführungsform eines Teils des Zentralverschlusses nach Fig. 1, Fig. 4 eine mögliche Ausführungsform der Anordnung der Steuerhebel an der Steuerecheibe, Fig. 5 eine Teil-Schnittansicht einer gegenüber den Fig. 1 und 2 abgewandelten Ausführungsform des erfindungegemäßen Zentralverschlusses, Fig. 6 eine Ansicht des Zentralverschlusses nach Fig. 5 entlang der Linie VI-VI, Fig. 7 eine Seitenansicht des Zentralverschlusses mit einem Teil eines Verschlusses, Pig. 8 eine Ansicht eines Teils des Verschlusses nach Fig. 7 und Fig. 9 eine Teilansicht des Zentralverschlusses nach Fig. 8.
  • In Fig. 1 ist in verkleinertem Maßstab eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Zentralverschlusses dargestellt. Auf einer Welle 1 sitzt eine Steuerscheibe 2, die gegenüber der Welle 1 frei drehbar ist. An der Steuerscheibe 2 sind die in Fig. 4 ersichtlichen Steuerhebel bzw. Riegel 3a bis 3c gelenkig befestigt, so daß sie bei einer Drehung der Steuerscheibe 2 eine bestimmte Bewegung ausführen. Die Steuerhebel 3a bis 3c sind dabei über nicht weiter dargestellte Gelenke an einer Seite der Steuerscheibe 2 gelagert. Die Steuerscheibe 2 ist bei der dargestellten Ausführungsform kreisförmig ausgebildet und trägt an ihrem Umfang zumindest teilweise einen Zahnkranz 4. Auf einer zweiten Welle 5, die parallel zur Welle 1 zwischen den Türverkleidungen bzw. Verstärkungsplatten 6, 7 eingesetzt ist, sitzt ein Antriebsglied 8, das mit der Welle 5 in fester Verbindung steht und durch einen außenliegenden Panikhebel betätigbar ist.
  • Ein weiteres Antriebsglied 9, welches drehbar auf der Welle 5 sitzt, befindet sich im wesentlichen parallel zum Antriebsglied 8 neben letzterem und kann durch eine entsprechende Aktivierung und Deaktivierung von Elektromagneten 10, 11 eine vorbestimmte Winkelbewegung um die Welle 5 ausführen. Eine zwischen die beiden Antriebsglieder 8 und 9 eingesetzte Distanzscheibe 12 hält die beiden Antriebsglieder 8 und 9 in Abstand zueinander.
  • Die beiden Antriebsglieder 8 und 9 haben im wesentlichen gleiche Porm und sind mit einem bogenförmigen Abschnitt 14 (vgl. Fig. 2) versehen, der einen Zahnkranz 15a bzw. 15b trägt. Die Zahnkränze 15a und 15b sind für einen Eingriff mit dem Zahnkranz 4 der Steuerscheibe ausgelegt.
  • Die Antriebsglieder 8 und 9, welche gemäß Fig. 2 im wesentlichen rechteckige Gestalt haben, besitzen jeweils eine Endstellung, in welcher sie sich außer Eingriff mit dem Zahnkranz 4 der Steuerscheibe 2 befinden, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist. In ihrer anderen, in Pig. 2 gestrichelt wiedergegebenen Endstellung stehen die Antriebsglieder 8 und 9 - beispielsweise nach einer Betätigung - jeweils mit der Steuerscheibe 2 in Eingriff. Ein Abstandsring 16 wird frei drehbar von der Welle 5 gelagert und dient ersichtlicherweise dazu, das Antriebsglied 9 in Ausrichtung zur Steuerscheibe 2 zu halten.
  • Ein weiterer, auf der Welle 1 angeordneter Abstandsring 17 hält die Steuerscheibe 2 in Abstand zur Türverkleidung bzw.
  • Verstärkungsplatte 7. Auf der anderen Seite der Steuerscheibe 2 sitzt auf der Welle 1 ein weiteres Antriebsglied 18, welches vorzugsweise aus zwei Deilen 18a und 18b besteht. Zwischen das Antriebsglied 18 und die Steuerscheibe 2 ist eine Distanzscheibe 19 eingesetzt, welche die Steuerscheibe 2 und das Antriebsglied 18 in Abstand zueinander halt.
  • Das Teil 18a des Antrjt.ir,glieds 18, welches als Scheibe ausgebildet sein kann, trägt in Abstand zu seinem die Welle 1 aufnehmenden Mittelpunkt einen Mitnehmerzapfen 20, der sich quer zur Ebene des scheibenförmigen Teils 18a erstreckt und in eine bogenförmig ausgebildete Aussparung 22 in der Steuerscheibe 2 hineinreicht. Die bogenförmige Aussparung 22 ist in Fig. 2 gestrichelt angedeutet.
  • Diese bogenförmige Aussparung oder Nut 22 ist in derjenigen Seitenfläche der Steuerscheibe 2 vorgesehen, die dem scheibenförmigen Deil18a gegenüberliegt. Anstelle der bogenförmigen Nut 22 kann in der Steuerscheibe 2 auch ein bogenförmig verlaufender Schlitz vorgesehen werden, in welchen der Mitnehmerzapfen 20 hineinreicht. Der Mitnehmerzapfen 20 sitzt fest im scheibenftrmigen Teili8a des Antriebsglieds 18. Während das Teil 18a drehbar auf der Welle 1 gelagert ist, steht das Teil 18b mit der Welle 1 in fester Verbindung. Das Teil 18b, welches ebenfalls als Scheibe ausgebildet sein kann, ist mit einer kreisförmigen Nut 24 zur Aufnahme eines Sperrbolzens 25 versehen. Die kreisförmige Nut 24 verläuft in der dem Teil 18a gegenüberliegenden Seitenfläche des Teils 18b. Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, verläuft eine Aussparung 26 an einer Stelle des kreisförmigen Teils 18b von der kreisförmigen Nut 24 radial nach außen, d.h. zum Umfang des kreisförmigen Teils 18b, wobei die Aussparung 26 eine dem Durchmesser des Sperrbolzens 25 entsprechende Breite besitzt. Gemäß Fig. 1 ist die Länge der Aussparung oder Nut 26 etwas größer als der Durchmesser des Sperrbolzens 25 gewählt, so daß der Sperrbolzen 25 unter der Wirkung von Federn 30a, 30bin die Aussparung 26 eingerückt wird, sobald er nach einer Relativdrehung zwischen den beiden Teilen 26 18a und 18b vor der Aussparung ou liegen kommt. Der Sperrbolzen 25 sitzt bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel mit Preßpassung zwischen den beiden Schenkeln eines Führungsglieds 28. Eine vor der Aussparung 26 gebildete Fläche 26', die gemäß Fig. 1 in der Aussparung 26 radial außen liegt, stellt ersichtlicherweise einen Anschlag für den Sperrbolzen 25 in seiner in Fig. 1 gezeigten Sperrlage dar, eo daß das Führungsglied in der radialen Aussparung 51 gehalten wird und nicht radial nach außen aus dem Kreisscheibenteil 18a herausgedrückt werden kann.
  • Der Sperrbolzen 25 wird gemäß Fig. 2 von den Schenkeln des Führungsglieds 28 umgeben, wobei der Abstand zwischen den beiden Schenkeln des U.-förmigen Führungsglieds 28 etwa dem Durchmesser des Sperrbolzens 25 entspricht und letzterer fest zwischen den Schenkeln des Führungsglieds 28 sitzt. Die Federn 30a und 30b, die durch eine einzige Feder ersetzbar sind, üben auf das Führungsglied 28 und infolgedessen auf den Sperrbolzen 25 eine gegenüber der Welle 1 radial nach außen wirkende Kraft aus, wobei das Pederpaar 30a, b in im Teil 18a vorgesehene Aussparung 31 eingesetzt ist.
  • Aus Fig. 1 ergibt sich, daß das Teil 18a neben dem Mitnehmerzapfen 20 das in einer radial gerichteten Aussparung 31 gelagerte Führungsglied 28 aufnimmt. Die Aussparung 31, die sich an die Federsitze 31a, b anschließt (vgl. Fig. 2), weist einen solchen Querschnitt, beispiels--weise rechteckigen Querschnitt auf, daß das Führungsglied 28 gemäß Fig. 1 in Vertikalrichtung verschiebbar ist. Die Bewegung des Führungsglieds 28 wird ersichtlicherweise durch den Sperrbolzen 25 begrenzt. Der Sperrbolzen mit seinem sich seitlich vom Führungsglied weg erstreckenden Teil vermag nur entlang der Nut 24 und der Aussparung 26 verschoben werden.
  • Der maximale Weg, über welchen das Führungsglied radial zur Scheibe 18a und innerhalb dieser Scheibe bewegbar ist, entspricht daher der Summe aus der Länge der Aussparung 26 und der radialen Breite der Nut 24.
  • Liegt der Sperrbolzen 25 innerhalb der kreisförmigen Nut 24, dann ist eine Relativverdrehung zwischen dem Teil 18a und 18b möglich, weil der Sperrbolzen 25 entlang der kreisförmigen Nut 24 gleiten kann.
  • Befinden sich das Führungsglied 28 und der Sperrbolzen 25 in der in Fig. 1 gezeigten Stellung, d.h. ist der Sperrbolzen 25 unter Wirkung des Federpaars 30a und gOb in die Arretierungsnut 26 eingerückt, können sich die beiden Teile 18a und 18b nur gemeinsam drehen. Eine Relativdrehung zwischen den beiden Teilen 18a und 18b aus der in Fig. 1 dargestellten Lage wird nur dann möglich, wenn das Führungsglied 28 durch ein Verriegelungsorgan 35 in Richtung auf die Welle 1 in die Aussparung 31 gegen die Wirkung des Federpaars 30a, b hineingedrückt wird. Der Sperrbolzen 25 wird aufgrund einer derartigen Verschiebung des Führungsglieds 28 ins Innere der Aussparung 31 aus der Arretierungenut bzw. Aussparung 26 heraus in die Ringnut 24 verbracht, 8o daß er entlang der Nut 24 des Teils 18b umlaufen kann, wenn die Teile 18a, b entsprechend relativ zueinander gedreht werden.
  • Ein Türgriff oder ein Hebel 33 steht mit der Welle 1 in fester Verbindung, so daß das scheibenförmige Teil 18b bei einer Betätigung des Griffs oder Hebels 33 eine Drehung oder Drehbewegung ausführen kann. Ein weiterer Türgriff oder Panikhebel 54 ist in die Welle 5 fest eingesetzt und wird von der Welle 5 gemäß Fig. 1 teilweise aufgenommen. Es ist zu beachten, daß aus den Zeichnungen nur der mit den Wellen 1 und 5 in Verbindung stehende Bereich der Hebel 92 und 34 ersichtlich ist. Eine Betätigung des Hebels 34 ruft eine Drehbewegung des an der Welle 5 angeordneten Antriebsglieds 8 hervor.
  • Wie aus Fig. 2 hervorgeht, verläuft die Nut 22 in der Steuerscheibe 2 kreisförmig zur Welle 1, jedoch nur über einen bestimmten Winkelbereich, so daß zwischen dem in diese Nut oder in diesen Schlitz 22 hineinreichenden Mitnehmerzapfen 20 und der Steuerscheibe 2 eine den Winkel a (Pig. 2) umfassende Relativbewegung möglich ist. Befindet sich die Steuerscheibe 2 in der in Fig. 2 veranschaulichten Stellung und werden entsprechend Fig. 1 die beiden Teile 18a und 18b durch den Sperrbolzen 25 gegeneinander arretiert, kann aufgrund einer Betätigung des Griffes oder Hebels 33 eine Drehbewegung des Antriebsglieds 18 herbeigeführt werden, wobei die Teile 18a und b gemeinsam gedreht werden. Da der Mitnehmerzapfen 20 am einen Ende der Nut oder des Schlitzes 22 (vgl. Fig. 2) anliegt, resultiert eine Betätigung des Hebels 33 in Richtung A in einer Drehbewegung der Steuerscheibe 2 um einen der Bewegung des Hebels 33 entsprechenden Winkel in Richtung des Pfeiles A.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform dreht sich die Steuerscheibe 2 über einen Winkelocmit. Unter der Voraussetzung, daß die Steuerscheibe 2' in Fig. 4 mit der Steuerscheibe 2 in Fig. 1 und 2 identisch ist und die Steuerscheibe 2 in Fig. 4 unten entfällt, wird bei der Drehung der Steuerscheibe um den Winkel in Richtung A beispielsweise der Steuerhebel 3c in Fig. 4 aus seiner gestrichelt eingezeichneten Lage in die voll ausgezeichnete Lage bewegt. Nachdem die Steuerscheibe 2 bzw. 2' durch Betätigung des Hebels 33 in diejenige Winkellage bewegt wurde, in welcher sich der Steuerhebel 3c in der in Fig. 4 voll ausgezeichneten Position befindet, kann die Steuerscheibe durch das Antriebsglied 8 oder 9 um einen weiteren Winkels3( in Richtung des Pfeiles A gedreht werden, so daß der Steuerhebel 3c die in Fig. 4 strichpunktiert eingezeichnete Position einnehmen kann, Nimmt man an, daß der Steuerhebel 3c ein Tür-Verriegelungsorgan darstellt oder mit einem Verriegelungsorgan in direkter Verbindung steht und beispielsweise die in Fig. 4 gestrichelt dargestellte Position der Schließstellung, die voll ausgezogene Position der Öffnungsstellung und die strichpunktierte Position einer Schließstellung entsprechen, ergibt sich folgende mögliche Arbeitsweise: Nach einer Drehung der Steuerscheibe in die Öffnungsstellung infolge einer Betätigung des Hebels 33 läßt sie sich durch eine nachfolgende Aktivierung des Magneten 10, was eine Versetzung des Antriebsglieds 9 in dessen in Pig. 2 gestrichelt dargestellte Lage zur Folge hat, in eine Schließstellung weiterbewegen. Der Steuerhebel wird dabei aus der gestrichelt eingezeichneten Position zuerst in die voll ausgezeichnete Stellung und anschließend - durch die Aktivierung des Magneten 10 - in die strichpunktierte Position verbracht. Eine Aktivierung des Elektromagneten 11 bewirkt die Zurückbewegung des Antriebsglieds 9 in dessen Ruhelage und ein Zurückdrehen der Steuerscheibe 2 in die in Fig. 2 gezeigte Stellung. Ersichtlicherweise kann die voll ausgezeichnete Lage des Steuerhebels 3c auch einer Schließstellung entsprechen, so daß auch die übrigen, angedeuteten Positionen einer gegenteiligen Funktion zugeordnet sind; diese Zuordnung kann beliebig vorbestimmt werden. Die beschriebene Weiterdrehung der Steuerscheibe, wodurch der Steuerhebel 3c aus der voll ausgezeichneten Lage in die strichpunktiert angedeutete Position verschoben wird, kann anstelle durch Aktivierung des Elektromagneten 10 und entsprechende Bewegung des Antriebsglieds 9 auch mit Hilfe des Antriebsglieds 8 durch Betätigung des Hebels 34 herbeigeführt werden.
  • Wie insbesondere Fig. 4 entnehmbar ist, kann die Steuerscheibe 2 zwischen zwei Endstellwngen hin- und herbewegt werden, die um einen Winkel von 2 gegeneinander versetzt sind. Bei dem oben erläuterten Ausführungsbeispiel hält die Steuerscheibe 2 in der in Fig. 2 veranschaulichten Stellung die durch die Steuerhebel 3a bis 3c bettigbaren, nicht dargestellten Verriegelungsglieder u. dgl. in einer Schließstellung, in welcher der Steuerhebel 3c in Fig. 4 in seiner gestrichelt gezeichneten Position angeordnet ist, wogegen die Verriegelungsglieder u. dgl. nach einer Drehung der Steuerscheibe um den Winkel a in Richtung des Pfeiles A die Öffnungsstellung einnehmen, welche dann der voll ausgezeichneten Position in Fig. 4 entspricht.
  • Anstelle der Drehung der Steuerscheibe 2 infolge der Betätigung des Hebels 33 kann die Steuerscheibe 2 auch durch entsprechende Aktivierung der Elektromagnete 10, 11 durch das Antriebsglied 9 zwischen einer Schließstellung und der Öffnungsstellung hin- und herbewegt werden, wobei der Zahnkranz 15b des Antriebsgleds 9 mit dem Zahnkranz 4 der Steuerscheibe 2 in Eingriff gelangt. Die Steuerscheibe 2 kann beispielsweise durch Aktivierung des Magneten 10 in die beispielsweise ein Öffnen einer Tür möglich machende Winkelstellung gedreht werden. Wenn die Steuerscheibe 2 in Richtung des Pfeiles A um einen Winkel Mgedreht wurde, kommt das Antriebsglied 9 in der in Fig. 2 gestrichelt angedeuteten anderen Lage zu liegen und steht in Eingriff mit der Steuerscheibe 2. Durch Aktivierung des Magneten Ii kann das Antriebsglied 9 aus der gestrichelten Stellung wider in die voll ausgezogen eingezeichnete Stellung gemäß Fig. 2 zurückverbracht werden, so daß die Steuerscheibe 2 entgegen der durch den Pfeil A gezeigten Richtung um die Welle 1 zurückbewegt und beispielsweise in die Lage zurückverbracht wird, in welcher die Steuerhebel 3a bis 3c entsprechende Verriegelungsorgane u. dgl. in einer Tür-Schließstellung halten. Die Betätigung des Antriebsglieds 9 durch die Elektromagneten 10 und 11 eignet sich als Fernbedienung zum Öffnen bzw. Schließen einer. Tür. Zusätzlich zu dieser Fernbedienungsmöglichkeit kann eine entsprechende Drehbewegung der Steuerscheibe 2 aufgrund einer Bewegung des Antriebsglieds 8 ausgeführt werden, welches über die Welle 5 mit dem Hebel 34 in fester Verbindung steht. Das Antriebsglied 8 hat vorzugsweise gleiche Form wie das Antriebsglied 9 und sitzt fest auf der Welle 5 parallel zum Antriebsglied 9. Das Antriebsglied 8 kann die gleichen Drehlagen einnehmen, wie es unter Bezugnahme auf Pig. 2 für das Antriebsglied 9 erläutert wurde. Demnach läßt sich das Antriebsglied 8 aus der Ruheposition, in welcher es außer Eingriff mit der Steuerscheibe 2 steht, in diejenige Stellung bewegen, die bezüglich des Antriebsglieds 9 in Fig. 2 gestrichelt eingezeichnet ist. Es erfolgt dabei der gleiche Vorgang, wie dies bereits für das Antriebsglied 9 erläutert wurde, wobei allerdings die den Winkelumfassende Winkelbewegung durch entsprechende Betätigung des Hebels 34 erfolgt. Die Stellung des Hebels 34 und die Lage des Antriebsglieds 8 sind so gewählt, daß eine Betätigung des Hebels 34, der als Panikhebel dient, im Gefahrenfalle eine Ansteuerung der Steuerscheibe 2 und vorzugsweise ein Öffnen der Tür - jeweils von der Seite des Hebels 34 her-ermöglichen soll, so daß eine Drehung der Steuerscheibe 2 beispielsweise in Richtung des Pfeiles A bewirkt wird; die nicht dargestellten, durch die Steuerhebel 3a bis 3c betätigbaren Verriegelungsorgane werden ver- oder entriegelt und die Türe geschlossen oder geöffnet.
  • Sollte die Steuerscheibe 2 bereits in diejenige Position bewegt worden sein, in welcher die Verriegelungsorgane entriegelt sind dies entspricht derjenigen Stellung in Fig. 4, in welcher der Steuerhebel 3c seine voll ausgezeichnete Position einnimmt - ist eine Weiterdrehung der Steuerscheibe 2 in Richtung des Pfeiles A aufgrund eines Verschwenkens des Antriebsorgans 8 möglich, wodurch die Steuerscheibe 2 um einen weiteren Winkels ion in Richtung des Pfeiles A gedreht und beispielsweise der Steuerhebel 3c in seine strichpunktiert eingezeichnete Position gezogen wird, die beispielsweise der Tür-Schließstellung entspricht.
  • Wie bereits angedeutet wurde, kann ein Schloß mit einem Verriegelungsorgan 35 derart angeordnet werden, daß ein Schließvorgang eine Betätigung des Verriegelungsorgans 35 und eine Bewegung des Pührungsglieds 28 (Pig. 1) in die Aussparung 31 hinein bewirkt. Wird das Führungsglied 28 durch das Verriegelungsorgan 35 des nicht dargestellten Schlosses gemäß Fig. 1 derart nach unten verschoben, daß der Sperrbolzen 25 aus der Aussparung 26 heraus in die Ringnut 24 verbracht wird, dann kann das scheibenförmige Teil 18b aufgrund einer Betätigung des Türgriff s oder Hebels 33 eine Winkelbewegung ausführen, ohne jedoch das Teil 18a mitzunehmen. Nachdem der Sperrbolzen 25 in diesem Fall in der Ringnut 24 zu liegen kommt, kann bei einer Betätigung des Türgriffe oder -hebels 33 in Richtung des Pfeiles A das Teil 18b um den WinkelO(gedreht werden, wobei eine freie Relativbewegung zwischen der Ringnut 24 und dem Sperrbolzen 25 ausgeführt wird. Das den Mitnehmerzapfen 20 tragende Teil 18a seinerseits kann in der dargestellten Ruhelage verbleiben, ohne eine Bewegung der Steuerscheibe 2 zu verhindern, da sich die Steuerscheibe 2 um einen Winkels in Richtung A wegen der dem Winkeld entaprechenden, kreisbogenförmigen Nut 22 weiterbewegen läßt; hierbei erfolgt eine Relativbewegung zwischen der Nut 22 wxldem ruhenden Mitnehmerbolzen 20. Eine Drehung der Scheibe 18a wird dabei wegen des Eingriffs des Verriegelungsorgans 35 in die Aussparung 51 nicht möglich sein. Eine Drehung der Welle 1 infolge der Betätigung des Hebels 33 bleibt damit ohne Wirkung auf die Steuerscheibe 2.
  • Befindet sich dagegen das Verriegelungsorgan 35 in der in Fig. 2 gezeigten Stellung, so daß das Führungsglied 28 durch die Wirkung der Federn 30a, b nach oben in die Sperrnut 26 eingerückt wird, sobald sich die Sperrnut in Ausrichtung zum Sperrbolzen 25 befindet, ruft eine Betätigung des Hebels 33 eine gemeinsame Drehung der Teile 18a, b und eine Mitnahme der Steuerscheibe 2 in Richtung des Pfeils A hervor, da der Mitnehmerzapfen 20 gemäß Fig. 2 am einen Ende der Nut 22 anliegt. Durch eine Weiterdrehung der Steuerscheibe 2 aus der aus Fig. 2 ersichtlichen Lage um den WinkelcKin Richtung A wird die Öffnungsstellung des Verschließmeohanismus erreicht, wie dies bereits beschrieben wurde.
  • Die Steuerscheibe 2 kann infolgedessen unabhängig vom Hebel 33 entweder durch das Antriebsglied 8 oder 9 in Richtung des Pfeiles A bewegt werden, wenn der Mitnehmerzapfen 20 in der in Fig. 2 veranschaulichten Position verbleibt. Eine Schwenkbewegung des Antriebsglieds 8 oder 9 aus der in Fig. 2 ausgezeichnet dargestellten Positin heraus in die in Fig. 2 gestrichelt eingezeichnete Lage ist auch dann möglich, wenn die Steuerscheibe 2 bereits um einen Winkels in Richtung des Pfeiles A aus der in Fig. 2 gezeigten Lage verbracht bzw. gedreht wurde. Der Winkel, um welchen die Steuerscheibe 2 aufgrund der Antriebsglieder 8, 9 und 18 um ihre Achse 1 bewegt werden kann, wird durch das Riegelwerk festgelegt, mit welchem die Steuerhebel 3a bis 3c gemäß Fig. 4 in Verbindung stehen.
  • Bei dem erläuterten Ausführungsbeispiel kann die Steuerscheibe 2 um den Winkel 2> bewegt werden.
  • Eine abgewandelte Ausführungsform der Erfindung ist in Fig. 3 dargestellt. Das durch die Elektromagneten 10, 11 betätigbare Antriebsglied 9 entfällt gemäß Fig. 3, so daß die Welle 5 außer einem Abstandsring 16 nur das Antriebsglied 8 trägt, welches fest mit der Welle 5 verbunden ist und zur Panikentriegelung dient.
  • Bei der in Fig. 4 dargestellten Teil-Ansicht einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, zusätzlich zur Steuerscheibe 2 eine weitere Steuerscheibe 2' zu verwenden, wobei die Steuerscheibe 2' ebenfalls mit einem Zahnkranz 4' versehen ist und über diesen Zahnkranz mit der Steuerscheibe 2 in Verbindung steht. Hierbei sind die Steuerhebel 3a bis 3c an der zusätzlichen Steuerscheibe 2' angelenkt und nicht - wie in Verbindung mit Fig. 1 erläutert wurde - an der Steuerscheibe 2. Eine derartige Anordnung der Steuerhebel wird dann vorteilhaft sein, wenn die Steuerhebel 3a bis. 3c und ggfs. weitere Steuerhebel beidseitig der Steuerscheibe 2' angelenkt werden müssen; bei der in Fig. t dargestellten Ausführungsform können die Steuerhebel wegen Platzmangels lediglich an der vom Antriebsglied 18 entferntliegenden Seitenfläche angelenkt werden. Die Steuerscheibe 2' liegt über und in Ausrichtung zu der Steuerscheibe 2.
  • Obgleich bei den dargestellten Ausführungsformen die Steuerscheibe 2 zusammen mit dem Antriebsglied 18 auf einer Achse nebeneinanderliegend drehbar angeordnet sind und die Antriebsglieder 8 und 9 auf einer weiteren Achse ebenfalls drehbar gelagert sind, läßt sich die Erfindung auch mit nicht drehbar gelagerten, sondern verschieblich gelagerten Elementen ausführen. Anstelle der in Pig. 2 gezeigten Anordnung der Elektromagnete 10, 11,die über Verbindungselemente 36a und 36b tandem Antriebsglied 9 angelenkt sind, kann auch nur ein einziger, doppelt wirkender Elektromagnet verwendet werden, der das Antriebsglied 9 entsprechend ansteuert. Anstelle der Federn 30a und 30b, die in zugeordneten Bohrungen 31a und 31b eingesetzt sind, läßt sich auch eine einzige Feder vorsehen.
  • Auch die Antriebsglieder 8 und 9 können beliebig abgeändert werden oder durch Zahnstangen ersetzt werden; es ist dabei jedoch wesentlich, daß die Antriebsglieder oder Zahnstangen 8, 9 in der Ruheposition außer Eingriff und in der in Fig. 2 gestrichelt gezeigten Lage in Eingriff mit der Steuerscheibe 2 stehen. Wenn sich die Antriebsglieder 8 und 9 in ihrer Ruhelage befinden, ist eine Drehbewegung der Steuerscheibe 2 ohne Behinderung durch eines der Antriebsglieder 8, 9 möglich.
  • Eine gegenüber Fig. 1 abgewandelte Ausführungsform der Erfindung wird in Pig. 5 und 6 veranschaulicht. In den Fig. 5 und 6 sind dabei die gegenüber dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 identischen Teile mit gleichen Bezugsziffern versehen.
  • Wie aus Fig. 5 hervorgeht, sitzt eine Steuerscheibe 42 drehfähig auf der Welle 1. Ein aus zwei Scheiben 48a und 48b bestehendes Antriebsglied ruht in paralleler Anordnung zur Steuerscheibe 42 auf der Welle 1, wobei die Scheibe bzw. das scheibenförmige Teil 48b fest auf der Welle 1 sitzt und durch die nur angedeutete Klinke 53 eine Drehbewegung um die Achse der Welle 1 ausführen kann. Die Scheibe 48a ist dagegen beweglich auf der Welle 1 angeordnet und befindet sich - ähnlich dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 - zwischen dem Antriebsglied und der durch die Türklinke 33 in Drehung versetzbarenScheibe. Die zwischen der Steuerscheibe 42 und der Scheibe 48b befindliche Beerlauf-Scheibe 48a umfasst in ähnlicher Weise wie das Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 einen Sperrbolzen 45, der über die Stirnwände der Scheibe 48a hinausragt und in entsprechende Nuten bzw. Aussparungen 54a, b bzw. 56a, b eingreift. Die Nut 54a bzw. 54b verläuft kreisförmig an der der Scheibe 48a zugewandten Stirnseite der Steuerscheibe 42 bzw. der Scheibe 48b, wogegen die Aussparung 56a bzw. 56b ebenfalls an der der Leerlauf-Scheibe 58a zugewandten Stirnseite im peripheren Bereich der Steuerscheibe 42 bzw. der Scheibe 48b vorgesehen sind. Die Aussparung 56a ist in Fig. 6 gestrichelt eingezeichnet und nimmt den Sperrbolzen 45 auf. Die Aussparungen 56a und 56b gehen praktisch radial von den kreisförmigen Nuten 54a und 54b in Richtung zum Umfang der Scheiben 42 bzw. 48b weg. Ein am Umfang der Scheiben 42 und 48b liegender Ansatz bzw. Rand 45a, b verhindert, daß der Sperrbolzen 55 zusammen mit seinem Führungsglied 58 aus den eine Führung darstellenden Nuten 54a, b bzw.
  • 56a, b heraus verlagerbar ist. Wie bei dem bereits beschriebenen Ausführungsbeispiel steht das Führungsglied 58 unter Federvorspannung durch ein Federpaar 30a, b und kann durch ein in Fig. 7 dargestelltes Verriegelungsorgan 35 in Richtung auf die Welle 33 verschoben werden. Solange der Sperrbolzen 55 die in den Fig. 5 und 6 gezeigte Position einnimmt, steht die Steuerscheibe 42 über den Sperrbolzen 55 mit der Scheibe 48b in fester Drehverbindung, so daß in diesem Fall eine Betätigung der Türklinke 53 eine Drehung der Steuerscheibe 42 hervorrufen wird. Das Verschließen eines noch zu beschreibenden Schlosses bewirkt, daß das Verriegelungsorgan 35 eine Arretierungsstellung einnimmt und das Führungsglied 58 auf die Mitte der Leerlauf-Scheibe 48 zu verlagert; der Sperrbolzen 55 gelangt dadurch außer Eingriff mit den Aussparungen 56a, 56b, die vorzugsweise gleiche Pormgebung haben und wird in die kreisförmig verlaufenden Nuten 54a und 54b verschoben. Dadurch kann eine voneinander unabhängige Relativdrehung der Steuerscheibe 42 und der Scheibe 48b erfolgen, wobei die Drehung der Steuerscheibe 42 gegenüber dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel praktisch unbegrenzt ist. Die kreisförmigen Nuten 54a und 54b besitzen gleichen Radius zur Welle 1, d.h. sie verlaufen praktisch parallel zueinander um die Achse der Welle 1.
  • Die erläuterte Gestaltung der Scheiben 42, 48a und 48b bringt gegenüber dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 den Vorteil, daß die Scheibe 42 im Bedarfsfall hinsichtlich ihrer Drehbewegung unbegrenzt ist. Die Drehbewegung der Scheibe wird demzufolge nur durch die Hublkngen der an der Steuerscheibe 42 angelenkten Zugstangen oder dergleichen begrenzt.
  • Zweckmäßigerweise wird die Drehbewegung der Türklinke 33 bzw. der Welle 1 fest definiert. Nach Fig. 5 kann dies vorteilhafterweise dadurch erfolgen, daß an der Türverkleidung 6 ein Begrenzungsbolzen 60 befestigt ist, der in einen entsprechenden, bogenförmigen Schlitz 61 in der Scheibe 48b hineinreicht. Die Länge des Kreisbogens des Schlitzes 61 entspricht ersichtlicherweise der gewünschten möglichen Drehbewegung der Scheibe 48b bzw. der Bewegung der Türklinke 33. Um die Türklinke 99 nach ihrer Betätigung wieder in eine Normallage zurückzuverbringen, kann in die Scheibe 48b eine Rückholfeder bzw. Spiralfeder 62 eingesetzt sein, deren eines Ende 62a an der Türverkleidung fest angeordnet ist, während das andere Federende 62b mit der Welle 1 in fester Verbindung steht.
  • Bei einer weiter abgewandelten Ausführungsform der Erfindung sitzt die Feder 62 in der Steuerscheibe 42, wobei ein Feder ende an einem festen Bezugspunkt innerhalb der Türverkleidung und das andere Federende in fester Verbindung mit der Steuerscheibe 42 steht, so daß die Steuerscheibe 42 nach einer Drehung aus einer Normallage heraus selbsttätig in die Normallage zurückbewegt wird. Letztere Möglichkeit wird dann bevorzugt, wenn die Welle 1 nicht von Hand, sondern über eine Fernsteuerung in Drehung versetzt werden soll.
  • Die Welle 1 kann vorzugsweise an einer Seite der Türverkleidung von einem Lager 63 aufgenommen werden. Zwischen der Steuerscheibe 42 und der Leerlauf-Scheibe 48a wird vorzugsweise eine Dietanzscheibe 12 vorgesehen, welche die Reibungskräfte zwischen der Scheibe 48a und der Steuerscheibe 42 verringern soll. Der Abstand zwischen der Steuerscheibe 42a und der Scheibe 48b wird derart gewählt, daß der Sperrbolzen ç möglichst reibungsfrei gegenüber den Nuten 54a, b und den Aussparungen 56a, b verschiebbar ist, d.h. die Summe aus diesem Abstand und den beiden, die Sperrbolzenenden aufnehmenden Aussparungen 56a, b ist etwas größer als die Länge des Sperrbolzens 27. Die Steuerscheibe 42 hat teilweise halbkreisförmige Form, wie dies aus Fig. 6 erkennbar ist. Der in Fig. 6 gezeigte untere Teil der Steuerscheibe 42 ist zu einer Nase 42a verjüngt, welche eine Rolle 64 (vgl.
  • Fig. 5) aufnimmt. Die Rolle 64 ist in eine dazu vorgesehene Aussparung 65 in der Scheiben-Nase 42a auf die in Fig. 5 gezeigte Weise eingesetzt.
  • Die Zugstangen 39a, b sowie gegebenenfalls weitere Stangen oder Hebel sind vorzugsweise seitlich an der Steuerscheibe 42 angelenkt, wie dies in Fig. 5 und 6 angedeutet ist.
  • Bei der in Fig. 6 gezeigten Anordnung wird die Steuerscheibe 42 über Stangen darstellende Antriebsglieder 39a, 39b um den gewünschten Betrag um die Welle 1 herum gedreht. Die Stangen 39a, b werden ihrerseits durch Elektromagneten 10, 11 bewegt. Eine Aktivierung des Elektromagneten 10 wird eine Drehung der Steuerscheibe 42 in Fig. 6 entgegen dem Uhrzeigersinn zur Folge haben, wSlrend eine anschließende Aktivierung des Elektromagneten 11 die Steuerscheibe im Uhrzeigersinn zurückdrehen läßt. Die Elektromagneten 10 und 11 sind in einem spitzen Winkel zueinander angeordnet, können aber auch parallel zueinander montiert sein.
  • Fig. 7 zeigt, wie die Zugstangen, Hebel u. dgl. zur Ausführung mehrerer Schließ- und Öffnungsfunktionen des Verriegelungemechanismus bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung angeordnet sind. Die durch Magnete 10, 11 betätigten Stangen 59a, 39b sind drehbar an der Steuerscheibe 42 angeordnet. Außerdem ist an der Steuerscheibe 42 eine Stange 66 drehbar angelenkt, die in der Nähe ihrer Gelenkverbindung mit der Steuerscheibe 42 eine Aussparung 65 zur Aufnahme einer weiteren, noch zu erläuternden Stange 67 trägt. Die Stange 66 steht mit einem Zentralriegel 68 in gelenkiger Verbindung. Der Zentralriegel 68 führt eine durch Führungsstifte 69, 70 festgelegte Verschiebung bei einer Drehung der Steuerscheibe 42 und einer entsprechenden Bewegung der Stange 66 aus. Es sei an dieser Stelle bemerkt, daß sich der Verriegelungsmechanismus nach Fig. 7 in seiner geöffneten Stellung befindet und daß beispielsweise eine Aktivierung des Elektromagneten 11 eine Drehung der Steuerscheibe 42 in Pig. 7 im Uhrzeigersinn zur Folge hat, wodurch der Zentralriegel 68 einer Verschiebung in Richtung des Pfeiles B unterliegt.
  • Der Verschiebungsweg und die Verschiebungsrichtung des Zentralriegels 68 werden durch die Führungsstifte 69, 70 definiert. Eine an dem Zentralriegel 68 fest angeordnete Zahnstange 71 o. dgl. steht mit Zahnrädern 72a, 72b in ständigem Eingriff. Bei einer Bewegung des Zentralriegels 68 in Richtung des Pfeiles B werden die Zahnräder 72a, b gedreht und bewegen über ihnen zugeordnete und mit ihnen in Eingriff stehende weitere Zahnstangen 73a bzw. 73b, die auf einer Stange 74a bzw. 74b befestigt sind, die Stangen 74a und 74b; letztere werden demzufolge in Richtung des Pfeiles C bzw.
  • in Richtung des Pfeiles D verschoben. Die Stangen 74a und 74b wirken als Verriegelungsglieder und greifen mit ihren Enden 74'a und 74'b zu b in ni nicht dargestellte Hintergreiferleisten ein, um eine Verriegelung der Tür gegenüber diesen Hintergreiferleisten herbeizuführen. ueber weitere Zahnstangenelemente 75a, c bzw. 75b, d und Zahnräder 75a, b wird eine weitere Richtungsumkehr der Bewegung der Stangen 74a bzw. 74b derart hervorgerufen, daß jeweils eine Stange 77a bzw. 77b in einer zu der durch den Pfeil B dargestellten Richtung entgegengesetzten Richtung bewegt werden und dadurch eine Leiste 78 in der gegenüber der durch den Pfeil B dargestellten Richtung entgegengesetzten Richtung verlagern. Die Leiste 78 trägt mehrere Bolzen 79, die zusammen mit der Leiste 78 in Richtung des Pfeiles verschoben werden.
  • Gleichzeitig mit dieser Verschiebung der Bolzen 79 wird eine an der Steuerscheibe 42 drehfähig angelenkte Stange 80 durch die Drehung der Steuerscheibe 42 und aufgrund der Wirkung einer Führungsrolle 80' derart bewegt, daß eine mit der Stange 80 in gelenkiger Verbindung stehende Stange 81 in Richtung des Pfeiles C und um die Drehpunkte 83 von Bolzen 82 verlagert wird. Die an dieser Stange 81 angelenkten Bolzen 82 nehmen die mit 82' gestrichelt eingezeichnete Positi)il ein. Die Bolzen 82 sind jeweils an einem Punkt 83 drehfähig gelagert. Auf diese Weise wird der Verriegelungsmechanismus in seine Sperrstellung verstellt, in welcher die Bolzen 79 und 82 miteinander fluchten bzw. an ihren Stirnseiten aneinander anliegen.
  • An der Leiste 78 können weitere Verriegelungsorgane 84 angebracht sein, die aufgrund der Verschiebung der Leiste 78 in Richtung des Pfeiles i in zugeordnete Offnungen ausgefahren werden. Wie in Pig. 7 gezeigt ist, sind Druckfedern 85 um die Führungen 86 für die Leiste 78 herum angeordnet. Diese Druckfedern 85 bewirken bei einer Freigabe der Bewegung der Leiste 78 bzw. der Bolzen 84 in Richtung des Pfeiles p die Verlagerung der Leiste 78 mit ihren Bolzen 84 in diese Richtung.
  • Die Stange 67 steht über ein Verbindungsglied 87 mit einem nicht dargestellten Panikhebel in Verbindung, dessen Betätigung eine Drehung der Steuerscheibe 42 entgegen dem Uhrzeigersinn in Fig. 7 hervorruft, wodurch der Verschlußmechanismus in seine Öffnungestellung verbracht werden kann.
  • Eine Betätigung des Panikhebels läßt beispielsweise den Zentralriegel 68 in die in Fig. 7 gezeigte Position zurückschieben, da das Ende der mit dem Panikhebel über ein Zwischenglied 87 in Verbindung stehenden Stange 67 von der Aussparung 65 der Stange 66 aufgenommen und von einem Stift 67b geführt wird.
  • Es bedarf daher keiner Fixierung der Stange 67 an der Steuerscheibe 42 oder der Stange 66, um die gewünschte Funktion zu gewährleisten. Darüber hinaus resultiert eine Bewegung der Steuerscheibe 42 nicht in einer Mitnahme des Panikhebels, da letzterer in einer losen Verbindung mit der Steuerscheibe 42 steht. Wurde die Steuerscheibe bereits in die der geöffneten Stellung des Verschlußmechanismus entsprechende Position gedreht, läßt sich der Panikhebel frei bewegen und vermag daher nicht die Steuerscheibe zurückzudrehen. Zur Reduzierung des Reibungswiderstandes zwischen der Aussparung 65 und dem Ende der Stange 67 ist letztere mit einer Rolle 67a versehen.
  • Neben den bereits erwähnten Verriegelungsstangen und Verriegelungsbolzen kann ein in Fig. 7 nur angedeuteter Steuer - Bolzen 88 vorgesehen werden, der über eine Verbindungsstange 89 mit der Steuerscheibe 42 zusammenwirkt.
  • Gemäß Fig. 8 steht der Bolzen 88 unter der Vorspannung einer Feder 90, die ihn in eine ausgefahrene Stellung in Richtung des Pfeiles E vorspannt, 80 daß er bei geöffneter Tür aus der Tür hervorsteht. Der Steuer - Bolzen 88 ist an der Türkante parallel zu den Türseiten angeordnet und wird beim Schließen der Tür entgegen der Richtung des Pfeiles E und gegen die Vorspannung der Feder 90 durch den auf ihn während des Schließens der Tür von der Türzarge ausgeübten Druck in die Tür hineingedrückt.
  • Gemäß Fig. ö trägt die Verbindungsstange 89 an ihrem der Steuerscheibe 42 zugeordneten Ende einen Hebel 91, dessen Bewegungsweg bei einer Verschiebung des Bolzens 88 durch eine Führung 92 festgelegt ist. Die Führung 92, die beispielsweise die Form eines Führungsstifts oder einer Führungsrolle annehmen kann und einem in der Stange 89 vorgesehenen Schlitz zugeordnet ißt, liegt die Horizontalbewegung des Hebels 91 fest. Der Hebel 91 wird in die in Fig. 8 voll ausgezeichnete Stellung durch eine Feder 92' vorgespannt. Gemäß Pig. 7 trägt die Stange 89 eine Platte 87a mit einem rechtwinkeligen Schlitz 87b, der zur Aufnahme und Führung eines an der Stange 74a befestigten Querstiftes 87c vorgesehen ist.
  • Bei auegefahrenem Bolzen 88 nimmt der Führungsstift 87c die in Fig. 7 voll ausgezeichnete Lage am einen Ende des rechtwinkelig verlaufenden Schlitzes 87b an. Die Platte 87a und der Führungsstift 87c ergeben eine bestimmte Abhängigkeit zwischen der Bewegung des Bolzens 88 und der Verschiebung der Stange 74a bzw. der Drehung der Kurvenscheibe 42 aufgrund ihrer mechanischen Verbindung mit der Stange 74a, wie dies noch näher erläutert wird. Vor dem Öffnen der Tür aufgrund einer Betätigung des Panikhebels oder durch die Betätigung der Steuerscheibe 42 über die Welle 35 und die Scheibe 48b oder durch die Betätigung der Steuerscheibe auf elektromagnetischem Wege wird die Steuerscheibe 42 in die in Fig. 7 und 9 dargestellte Lage verbracht und zieht die verschiedenen Verriegelungsbolzen und Verriegelungsorgane in die eine Offnung der Tür freigebende, zurückgezogene Lage. Der Bolzen 88, der entgegen der Darstellung nach Pig. 7 bei geschlossener Tür nicht über die Türkante hinausragt, so daß der Hebel 91 die in Fig. 8 veranschaulichte Stellung 91' einnimmt, verschiebt sich während des Offnens der Tür aus der Tür heraus und erreicht die in Fig. 7 gezeigte Endlage, sobald die Tür weit genug geöffnet ist. Durch die Bewegung der Steuerscheibe 42 in ihre in Fig. 7 gezeigte Stellung wird die den Führungsstift 87e tragende Stange in Richtung des Pfeiles D angehoben, so daß der Stift 87c aus der Position 87'c nach oben verlagert wird und in den horizontalen Bereich des Schlitzes 87b gelangt. Eine geringfügige Öffnung der Tür reicht somit aus, um den Stift 87c die mit 87"c bezeichnete Position einnehmen zu lassen, da eine geringfügige Offnung der Tür eine Verlagerung des Bolzens 88 in Pfeilrichtung E und damit gleichzeitig eine Verlagerung der Platte 87 in Richtung des Pfeiles E mit sich bringt. Sobald der Stift 87c die mit 87"c gestrichelt eingezeichnete Stellung erreicht hat, kann sich die Stange 74a nicht mehr selbsttätig nach unten, d.h. in Richtung des Pfeiles C zurückbewegen. Die zur Türöffnung erforderliche Drehung der Steuerscheibe 42 läßt demzufolge die Verriegelungsorgane 74'a, b und 84 in eine vollstandig zurückgezogene Stellung verbringen. Nach Beendigung dieser Drehung der Steuerscheibe kann sich dieselbe infolge der Wirkung der verschiedenen Vorspannungsfedern, beispielsweise der Feder 62 der Steuerscheibe 42 und der Druckfedern 85 in eine etwa der in Fig. 8 gezeigten Lage entsprechende Position zurückbewegen, ohne daß dabei die genannten Verriegelungsorgane ihre Verriegelungsstellung einnehmen. Diese Verriegelungsorgane verbleiben in einer die Öffnung und ein Schließen der Tür ermöglichenden Stellung, da der Führungsstift 87c in dem horizontalen Bereich des Schlitzes 87bgehalten wird. Ersichtlicherweise erfolgt die Bewegung des Bolzens bS in der Horizontalebene, d.h. entsprechend der Richtung der Pfeile E bzw. B, wogegen die Bewegung der Stangen 74a und 74b (Pfeile C,D) in der Vertikalen ausgeführt wird. Der Stift 87c nimmt die in Pig. 7 wiedergegebene Endposition im Horizontalabschnitt des Schlitzes 87b der Platte 87a erst dann ein, wenn der Bolzen 88 gemäß Fig. 7 voll ausgefahren ist.
  • Nachdem die Tür mit dem erfindungsgemäßen Zentralverschluß einmal geöffnet wurde, verbleiben die genannten Verriegelungsorgane in einer zurückgezogenen Stellung, wodurch ein Schließen der Tür bei entsperrten Verriegelungsorganen möglich ist. Der Bolzen 88 kann bei jedem Öffnen der Tür die in Fig. 7 und 8 gezeigte Endlage jederzeit bei ausreichend großem Öffnungswinkel der Tür erreichen, auch wenn die Rolle 64 der Steuerscheibe 42 eine Bewegung der Stange 89 in Richtung des Pfeiles E bei aufrechtstehendem Hebel 91 entsprechend der voll ausgezeichneten Stellung dieses Hebels nach Fig. 8 verhindern würde. Die Feder 92' erlaubt ein Verkippen des hebels 91 in dem letztgenannten Fall und verhindert damit eine Blockierung der Bewegung des Bolzens 88 in Pfeilrichtung .
  • Nachdem der Bolzen 88 voll ausgefahren ist und die Steuerscheibe 42 aus ihrer Öffnungsstellung nach Fig. 7 und 9 die in Fig. 8 veranschaulichte Lage eingenommen hat, bewirkt ein Schließen der Tür ein Einschieben des Bolzens 88 ins Türinnere, d.h. in zur Richtung des Pfeiles E entgegengesetzter Richtung, wobei der Hebel 91 mit einer möglicherweise an seinem der Steuerscheibe 42 am nächsten liegenden Ende angeordneten Rolle die Steuerscheibe 42 aus ihrer Lage in Fig. 8 entgegen dem Uhrzeigersinn bis in die in Fig. 7 und 9 veranschaulichte Lage zurückverschwenkt, in welcher alle Verriegelungsorgane voll zurückgezogen bzw. in das Türinnere eingefahren sind. Durch das weitere Schließen der Tür kommt der Stift 87c in den vertikalen Bereich des Schlitzes 87b. Sobald der Stift 87c über die Lage 87"c hinaus in den vertikalen Bereich des Schlitzes 87b gelangt, wird die Bewegung der Stange 74a in Richtung des Pfeiles C freigegeben und das nur angedeutete Verriegelungsorgan 74'a dieser Stange 74a verschiebt sich in seine Verriegelungsstellung. Aufgrund der Funktionsverbindung der Stange 74a mit der Stange 74b und den Stangen 77a, b werden im gleichen Augenblick auch die übrigen Verriegelungsorgane 74'b und 84 ausgefahren. In diesem Augenblick wird die Tür verriegelt und der Bolzen 88 nimmt diejenige Lage ein, in der er vollständig ins Türinnere hineingeschoben ist und wobei der Hebel die in Fig. 8 mit 91' bezeichnete Lage erreicht hat. Sobald der Hebel 91 aus der in Fig. 8 gezeigten Lage über den Bewegungsbereich der Rolle 64 hinweg verschoben wurde, dreht sich die Steuerscheibe 42 aufgrund der Wirkung ihrer Rü¢kholfeder 62 und aufgrund der Wirkung der Druckfedern 85 in die Sperrposition gemäß Fig. 5 und 6 zurückverlagert. Durch die Führungseinheit, bestehend aus der Platte 87a und dem Führungsstift 87c wird damit gewährleistet, daß sich die Verriegelungsorgane erst im letzten Augenblick des Schließvorgangs der Tür in ihre Sperrposition bewegen können. Die Vorspannung der Sperrorgane durch Federn o. dgl. stellt ferner sicher, daß das Verriegeln der Tür augenblicklich erfolgt.
  • Durch eine entsprechende Ausbildung der Stange 89 im Bereich der Aufnahme des Hebels 91, der an der Stange 89 schwenkbar befestigt ist, wird dem Hebel 91 eine begrenzte Schwenkbewegung im Uhrzeigersinn um seinen Lagerpunkt gestattet, wie dies in Pig. 8 gestrichelt dargestellt wird, während eine Bewegung aus der voll eingezeichneten Stellung des Hebels 91 entgegen dem Uhrzeigersinn ausgeschlossen ist und dadurch die Scheibe 42 durch den Berührungskontakt zwischen dem Hebel 91 und der Rolle 64 entgegen dem Uhrzeigersinn verdreht werden kann. Die Feder 92 sorgt dafür, daß der Hebel 91 seine Vertikalstellung nach Fig. 8 wieder einnehmen wird, sobald er außer Eingriff mit der Rolle 64 der Steuerscheibe gelangt ist. Nicht bezeichnete Anschläge bzw. Änschlagflächen, z.B.
  • an der Stange 89, begrenzen die Bewegung des Hebels 91.
  • Den Verriegelungsorganen 74'a, b und 84 sind in den Zeichnungen nicht dargestellte Anschläge, Führungen o. dgl. zugeordnet; die Verriegelungsorgane stehen erst dann mit ihren zugeordneten Anschlägen o. dgl. in Eingriff, nachdem die Tür geschlossen wurde und der Bolzen 88 durch Einschieben ins Türinnere über die Führungseinheit 87a bis 87c eine Bewegung der Stangen 74a bzw. 74c in Richtung des Pfeiles C bzw. D ermöglicht hat.
  • Die Verwendung des Hebels 91 an der mit dem Bolzen 88 in Verbindung stehenden Stange 89 gewährleistet bei dem Schließen der Tür und der Bewegung des Bolzens 88 in der zum Pfeil E entgegengesetzten Richtung eine Drehung der Steuerscheibe 42 aus ihrer Position in Fig. 8 in die in Fig. 7 und 9 gezeigte Stellung.
  • Nach der manuellen oder unter Wirkung der Elektromagnete erfolgten Betätigung der Steuerscheibe in ihrer Offnungsposition nach Fig. 7 und 9 kann die Steuerscheibe 42 aufgrund d>s im Verschluß vorhandenen Spiels die in Fig. 8 gezeigte Stellung einnehmen. Die Verschiebung des Hebels 91 aus der in Fig. 8 gezeigten Lage nach rechts stellt jedoch sicher, daß die Steuerscheibe wieder zum Schließen der Tür in die Position nach Fig. 7 und 9 zurückgedreht wird. Die Beaufschlagung der Rolle 64 der Steuerscheibe 42 durch den Hebel 91 bei der Bewegung der Stange 89 in der zur Pfeilrichtung E entgegengesetzten Richtung verhindert außerdem ein Klemmen des Verschlusses.
  • Das in Fig. 7 dargestellte Schloß 93, welches eine Betätigung des Führungsglieds58 und des Sperrbolzens 55 in der bereits erläuterten Weise ermöglichen soll, weist in seinem Verriegelungsorgan 35 eine federnd vorgespannte Rolle 94 auf.
  • Befindet sich das Führungsglied 58 in der in Fig. 5 wiedergegebenen Position, so kann es durch die Rolle 94 aufgrund eines Versperrens des Schlosses 93 herabgedrückt werden, wodurch der Sperrbolzen 55 mit seinen beiden Enden in die kreisförmigen Xingnuten 54a, 54b gedrückt und eine Relativdrehung zwischen der Steuerscheibe 42 und der Scheibe 48b ermöglicht wird. Die zwischen der Rolle 94 und dem Schloß 93 eingesetzte Feder bringt den Vorteil, daß das Schloß 93 auch dann versperrt werden kann, wenn das Führungsglied 58 nicht in Flucht zur Rolle 94 liegt. Die Rolle 94 wird dabei einer Federspannung ausgesetzt und das Führungsglied 58 wird sich in dem Augenblick in Richtung auf die Welle 1 verschieben, in welchem eine Drehung der Scheibe 48a das Führungsglied 58 zusammen mit demSperrbolzen 55 in Flucht zur Rolle bzw. zum Verriegelungsorgan 35 verbringt. Wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 und 2 bleibt die Scheibe 48a in der in Pig. 5 und 6 gezeigten Stellung, nachdem das Bührungsglied 58 durch die Rolle 94 bzw. das Verriegelungsorgan 35 in die eine Relativdrehung zwischen der Steuerscheibe 42 und der Scheibe 48b freigebende Position verschoben wurde. Dabei ist sowohl eine Relativdrehung zwischen der Scheibe 48a und der Scheibe 48b wie auch zwischen der Steuerscheibe 42 und der Scheibe 48a möglich und die Steuerscheibe 42 und die Scheibe 48b beeinflussen sich nicht gegenseitig. Die in Fig. 5 gezeigte Stellung des Sperrbolzens 55 wird dann eingenommen, wenn sich das Schloß 93 in seinem unversperrten Zustand befindet.
  • Wurde der Sperrbolzen 55 aufgrund der Wirkung des Schlosses 93 in Pig. 5 nach unten verlagert, um eine Relativdrehung zwischen den Scheiben 42 und 48b zu gestatten, wird er nach Entsperrung des Schlosses dem durch die Federn 50a, b hervorgerufenen Druck ausgesetzt sein und in dem Augenblick nach oben in die Position nach Fig. 5 verschoben werden, in dem die beiden Scheiben 42 und 48b die richtige Relativlage zueinander einnehmen. Dies bedeutet, daß der Sperrbolzen 55 nur dann in seine Endlage nach Fig. 5 versetzbar ist, wenn die Aussparungen 56a, b parallel zueinander und in Ausrichtung zum Sperrbolzen 55 verbracht sind.
  • In Fig. 9 ist eine abgewandelte Ausführungsform eines Teils des Verschlusses nach Fig. 7 gezeigt. In Fig. 9 sind insbesondere die Steuerscheibe 42 mit den daran angelenkten Stangen 66, 67 und 68, die der Stange 81 in Fig. 7 entsprechende Stange 101 und die an der Leiste 78 befestigten Bolzen 79 gezeigt.
  • Die Stange 101 wird durch die Stange 80 bei einer Drehung der Steuerscheibe 42 in der durch den Pfeil a angegebenen Ebene (vgl. Fig. 7) verschoben. An der Stange 101 sind Laschen 102 befestigt, die an einer jeweils zugeordneten Scheibe 103 drehbar befestigt sind. Die Scheiben 103 werden demzufolge bei einer Bewegung der Stange 101 um einen bestimmten Winkel gedreht und ersetzen die Bolzen 82 in Pig. 7. Aus Fig. 9 geht hervor, daß die Scheiben 103 Jeweils mit einer Aussparung 104 versehen sind, wobei die Aussparung zur Aufnahme des Bolzens 79 bei geöffnetem Verschluß dient. In der Sperrstellung, d.h. bei verriegelter Tür nimmt jede Auseparung 104 die Stellung ein, in welcher die Bolzen 79 an dem Umfang der Scheibe 103 anliegen. Bei dieser Ausführungsform ist es somit bei versperrter Tür unmöglich, die Bolzen 79 und damit die Bolzen- bzw. Verriegelungsorgane 84 gewaltsam entgegen der durch den Pfeil F bezeichneten Richtung zurückzuverlagern.
  • Die Scheiben-Bolzenanordnung, bestehend aus den Elementen 79 und 103 verfolgt den gleichen Zweck wie die entsprechende Ausbildung der Bolzen 79 und 82 in Fig. 7; beide Anordnungen stellen eine Sicherungseinrichtung dar, die eine gewaltsame Zurückverlagerung der Bolzen 79 und 84 verhindern soll.
  • Gemäß Fig. 9 ist eine weitere Sicherungseinrichtung vorgesehen, die aus mindestens einer an der Leiste 101 befestigten Lasche 106 und einem fest an der Türverkleidung geführten Sicherungsstift 107 besteht. Die Lasche 106 wird durch eine Feder 108 in Richtung auf den Stift 107 vorgespannt und weist eine Aussparung 109 auf.
  • Der Teil des in Fig. 9 dargestellten Verschlusses befindet sich in der geöffneten bzw. entriegelten Stellung, in welcher die Tür geöffnet oder verschlossen werden kann. Die Verriegelungsorgane sind dabei ins Türinnere eingefahren. Wenn der Verriegelungsmechanismus des erfindungsgemäßen Zentralverschlusses verschlossen wird, nachdem die Tür ihre Schließposition eingenommen hat, wird ersichtlicherweise die nur angedeutete Leiste 101 mit ihren Elementen 102 in Richtung des Pfeiles C bewegt, wodurch einerseits die Scheiben 103 eine Drehbewegung ausführen und andererseits die Lasche 106 in Eingriff mit dem Sicherungsstift 107 gelangt. Die Bewegung der Leiste 101 in Richtung des Pfeiles C entspricht einer vertikal nach unten gerichteten Bewegung, die durch die Feder 108 unterstützt wird. Die aus der Leiste 101, der Lasche 106 und dem Sicherungsstift 107 bestehende Sicherungseinrichtung gewährleistet, daß der Eingriff zwischen der Lasche 106 und dem Sicherungsstift aufgrund der Wirkung der Feder 109 zustande kommt , falls die Verbindung zwischen dem Element 102' und der Stange 80 gewaltsam gelöst wird. Wie erwähnt, liegen die Bolzen 79 an dem Umfang der Scheibe 103 an, da bei ausgefahrenen Verriegelungsorganen sich die Aussparung 104 an der gestrichelt eingezeichneten Stellung 104' befindet. Eine Bewegung der Bolzen 79 und 84 in der zum Pfeil F entgegengesetzten Richtung ist somit auch in dem Fall nicht möglich, in welchem die Verbindung zwischen der Leiste 101 und der Steuerscheibe 42 durch Gewalteinwirkung gelöst wurde. Die Feder 108 hält die Lasche 106 in Eingriff mit dem Sicherungsstift 107 und verhindert damit eine Bewegung der Leiste 101 in der zum Pfeil F entgegengesetzten Richtung.
  • Eine weitere Sicherungseinrichtung, die in Fig. 9 mit 110 bezeichnet ist, dient dazu, eine Bewegung der die Bolzen 79 und 84 tragenden Leiste 78 in der zum Pfeil F entgegengesetzten Richtung dann zu verhindern, wenn die Tür beispielsweise durch Sprengung gewaltsam geöffnet werden soll. Diese Sicherungseinrichtung 110 besteht aus einem Streifen aus Stahlblech o. dgl., der an seinem dinen Endbereich 111 an der Türverkleidung fest angeschweißt ist. Die Wirkung dieser Sicherungseinrichtung besteht darin, daß das freie Ende 112 aufgrund des Explosionsdrucks nach oben hochgebogen wird, d.h. in der zur Zeichnungaebene senkrechten Richtung und dann mit der Leiste 78 in Flucht kommt, so daß die Leiste 78 nicht in der zur PfeilrichtungF entgegengesetzten Richtung zurückbewegt werden kann, falls die mechanische Verbindung zwischen der Leiste 78 und der Steuerscheibe 42 und den zugeordneten Scheiben 48a, b durch Sprengeinwirkung o. dgl. entfernt wurde.
  • Bei den beschriebenen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Zentralverschlusses wurde jeweils davon ausgegangen, daß die den Zentralverschluß enthaltende Tür von der einen Seite über die Welle 33 mit einer daran angeordneten Klinke geöffnet werden kann. Ersichtlicherweise kann diese Klinken- oder Türgriff-Anordnung auch durch ein entsprechendes Schloß ersetzt werden, so daß die Scheibe 48b mit Hilfe eines Schlüssels anstelle der Betätigung einer Klinke zu öffnen ist. Beider Verwendung eines Schlosses anstelle der Wellen-Klinken-Einheit 33 in Fig. 1 und 5 kann gegebenenfalls das Schloß 93 eine zusätzliche Sicherung gegen unbefugtes Öffnen der Tür daratellen oder auch gegebenenfalls entfallen.
  • Der erfindungsgemäße Zentralverschluß kann auf verschiedene Weise geöffnet werden. Wird der Zentralverschluß von außen durch einen Schlüssel bzw. durch Betätigung einer Türklinke geöffnet, dann bleibt der Verschlußmechanismus solange geöffnet, d.h. die Verriegelungsorgane bleiben solange entsperrt, bis die Tür wieder verschlossen wird. Insbesondere ist vorgesehen, daß sich die Tür selbsttätig wieder schließt; dies kann beispielsweise durch Türschließer oder durch ene schräge Aufhängung der Tür gewährleistet werden, die sich in letzterem Fall aufgrund ihres Eigengewichts immer selbsttätig schließen wird. Der Verschlußmechanismus wird immer erst dann die Verriegelungsstellung einnehmen, wenn die DEr ihre Schließposition erreicht hat. Der Verschlußmechanismus und die zugeordneten Verriegelungsorgane verbleiben nach dem Öffnen des Zentralverschlusses in ihrer entriegelten Stellung und die Tür kann ohne weiteres wieder geschlossen werden.
  • Der Verriegi1ngsmechanismus umfasst in vertikaler und horizontaler Richtung verfahrbare Verriegelungsorgane sowie eine Bolseneinriohtung, die gewährleistet, daß die Verriegelungsorgane erst nach dem vollständigen Schließen der Türe ausgefahren werden. Diese Bolzeneinrichtung wird beim Öffnen der Tür aus derjenigen Türkante ausgefahren, die der Drehae der Tür am nächsten liegt. Dem Zentralverschluß sind schließlich Sicherungseinrichtungen zugeordnet, welche gewährleisten, daß die Tür auch bei einer Zerstörung der Zentraleinheit des Zentraltiterschlusses durch Gewalteinwirkung nicht geöffnet werden kann.
  • Die Führungseinrichtungen der verschiedenen Betätigungsstangen für die Verriegelungsorgane sind in den Zeichnungen nicht naher dargestelt. Als Führungseinrichtungen können Rollenführungen oder einfache Schienenführungen vorgesehen werden.
  • Zu den Fig. 7 und 9 sei bemerkt, daß die dort angedeutete Tür eine parallel zu den Pfeilen D-C liegende Drehachse hat. Die Ängelpunkte befinden sich an der Türkante , an welcher der Steuer - Bolzen 88 angeordnet ist. Der mit dem Element 87 in Verbindung stehende Panikhebel, der in den Fig. 6 bis 9 nicht veranschaulicht ist, wird an der Tür-Innenseite, d.h. an der das Lager 63 (Fig. 5) aufnehmenden Türseite an erreichbarer Stelle angeordnet. Die dem Panikhebel zugeordnete Stange 67 ermöglicht wegen ihrer Anlenkung an der Steuerscheibe 42 (in Fig. 5 nicht dargestellt) die Ausführung einer Offnungsbewegung der Steuerscheibe.
  • L e e r s e i t e

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Zentralverschluß für Türen od. dgl., g e k e n n -z e i c h n e t durch eine bewegbare Steuerscheibe (2; 42), eine erste und eine zweite Einrichtung (ß; 67 87 bzw. 18; 48), zur Drehung der Steuerscheibe (2 42), wobei die zweite Einrichtung (18; 48) aus zwei Scheiben (18a, b; 48a, b) besteht.
  2. 2. Zentralverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Scheiben (18a, b; 48a, b) der ersten Einrichtung (18; 48) relativ zueinander bewegbar angeordnet sind.
  3. 3. Zentralverschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekelmzeichnet, daß die erste Einrichtung (8) in fester Verbindung mit einem Tür-Betätigungshebel (34) steht und in zwei Endlagen verbringbar ist und daß sie sich in einer Endlage außer Eingriff und in der anderen Endlage in Eingriff mit der Steuerscheibe (2) befindet.
  4. 4. Zentralverschluß nach einem der vorangehenden klsprücTle, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerscheibe (2) und die erste Einrichtung (8) zur Drehung der Steuerscheibe umfangsmäßig zumindest teilweise mit einem Zahnkranz (4 bzw. la) versehen sind und über diese Zahnkränze miteinander in Eingriff bringbar sind.
    5. Zentralverschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steurscheibe (2) und die erste Einrichtung (8) im wesentlichen in einer Ebene liegen.
    6. Zentralverschluß nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprtiche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Einrichtung (8) fest auf einer Welle (5) sitzt, welche in fester Verbindung mit dem r-Betätigungahebel (34) steht.
    7. Zentralverschluß nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Einrichtung (18) zur Drehung der Steuerscheibe (2) auf der letztere tragende Welle (1) angeordnet ist.
    8. Zentralverschluß nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Einrichtung (18) einen sich seitlich weg erstreckenden Zapfen (20) trägt, welcher in eine seitlich in der Steuerscheibe (2) vorgesehene kreisbogenförmige Aussparung (22) hineinreicht.
    9. Zentralverschluß nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Steuerscheibe (2, 42) und die zweite Einrichtung (18; 42) eine Distanzscheibe (19) eingesetzt ist.
    10.Zentralverschluß nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben (18a, b; 48a, b) der zweiten Einrichtung (18; 42) durch eine Sperreinrichtung (25, 28; 55, 58) zur Ausführung einer gemeinsamen DreBbewegung gegeneinander arretierbar sind.
    11. Zentralverschluß nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Scheibe (18b; 48b) fest und die andere Scheibe (18a; 48a) freilaufend auf der die Steuerscheibe (2; 42) drehfahig lagernden Welle (1) angeordnet sind.
    12. Zentralverschluß nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Welle (1) fest angeordnete Scheibe (18b; 48b) eine seitliche, zum Scheibenmittelpunkt kreisförmig verlaufende Nut (24) sowie eine sich von der Nut (24; 54b) radial nach außen erstreckende Aussparung (26; 56b) aufweist.
    13. Zentralverschluß nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Welle (1) freilaufend sitzende Scheibe (18a; 48a) der zweiten Einrichtung (18; 48) eine etwa vom Scheiben mittelpunkt radial nach außen verlaufende Aussparung bzw. Öffnung (31) zur Aufnahme eines Füiirungsglieds (28; 58) enthält.
    14. Zentralverschluß nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenüber der Welle (1) freilaufend angeordnete Scheibe (18a; 48a) im Bereich ihrer Aussparung (31) wenigstens einen seitlichen Schlitz (27) zur Ausführung einer Radialverschiebung des Sperrbolzens (25; 55) aufweist.
    15. Zentralverschluß nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung bzw. Öffnung (31) der einen Scheibe (18a; 48a) Federmittel (30a, b) zur Ausübung einer Federkraft auf das Führungsglied (28; 58) aufnimmt.
    16. Zentralverschluß nach Anspruch 13 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (35) zur Verschiebung des Führungsglieds (28; 58) in der radial in der freilaufend angeordneten Scheibe (18a; 48a) befindlichen Öffnung (31) vorgesehen ist.
    17. Zentralverschluß nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsglied (28; 58) den Sperrbolzen (25; 55) trägt und durch die Einrichtung (35) radial zu dem die Welle (1) aufnehmenden Mittelpunkt der Scheibe (18a; 48a) verschiebbar ist.
    18. Zentralverschluß nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Sperrbolzen (25; 55) guer zu den Scheiben (18a, b; 48a, b) der zweiten Einrichtung (18; 48) erstreckt.
    19. Zentralvezehluß nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der die erste Einrichtung (8) lagernden Welle (5) eine weitere, durch mindestens einen Elektromagneten (10, 11) betätigbare dritte Einrichtung (9) zur Drehung der Steuerscheibe (2) voresehen ist.
    20. Zentralverschluß nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Einrichtung (9) auf der Welle (5) freilaufend gelagert ist und in einer Endstellung außer Eingriff und in der anderen Endetellung in Eingriff mit der Steuerscheibe (2) steht.
    21. Zentralverschluß nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Einrichtung (9) und die Steuerscheibe (2) im wesentlichen in einer Ebene liegen.
    22. Zentralverschluß nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß die drite Einrichtung (9) zumindest teilweise mit einem peripheren Zahnkranz (15b) versehen ist, der mit dem Zahnkranz (4) der Steuerscheibe (2) in Eingriff bringbar ist.
    23. Zentralverschluß nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerscheibe (2 bzw. 2; 42) mit mehreren Steuerhebeln in Eingriff steht.
    24. Zentralverschluß nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerhebel seitlich an der Steuerscheibe (2 bzw. 2') angelenkt sind.
    25. Zentralverschluß nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerscheibe (42) eine kreisförmige Nut (54a) sowie eine radial verlaufende Aussparung (56a) an der der ersten Einrichtung (48) anliegenden Fläche aufweist.
    26. Zentralverschluß nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrbolzen (55) durch Schlitze (27) in der Scheibe (48a) in die kreisförmigen Nuten (54a, b) bzw. Aussparungen (56a, b) der Scheiben (42, 48b) hineinreicht.
    27. Zentralverschluß nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerscheibe (42) einen Nasenabschnitt (42a) aufweist.
    28. Zentralverschluß nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß im Nasenabschnitt (42a) eine Rolle (64) vorgesehen ist.
    29. Zentralverschluß nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (48b) eine Rückholfeder (62) enthält.
    30. Zentralverschluß nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerscheibe (42) eine Rückholfeder (62) aufweist.
    31. Zentralverschluß nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Drehung der Scheibe (48b) der eraten Einrichtung (48) begrenzender Anschlag (60) vorgesehen ist.
    32. Zentralverschluß nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Stange (66) an der Steuerscheibe (42) angelenkt ist, deren Bewegung über Umlenkmittel (72a, b bis 77a, b) auf Verriegelungsorgane (79, 84) übertragbar ist.
    33. Zentralverschluß naoh wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine an der Steuerscheibe (42) angelenkte Stange (66) eine Ausnehmung aufweist, in welche das Ende einer weiteren, durch einen Panikhebel bewegbaren, an der Steuerscheibe (42) nicht angelenkten Stange (67) eingreift.
    34. Zentralverschluß nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (85) zum selbsttätigen Verschließen von Verriegelungsorganen (84) vorgesehen ist.
    35. Zentralverschluß nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (87a bis 87c) zur Steuerung der Verriegelungsbewegung der Verriegelungsorgane (74'a, b, 84) vorgesehen ist.
    56. Zentralverschluß nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Sicherungseinrichtungen (79, 82; 79, 102; 106, 107, 108; 110) vorgesehen sind.
DE19752533474 1975-07-25 1975-07-25 Zentralverschluß Expired DE2533474C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752533474 DE2533474C3 (de) 1975-07-25 1975-07-25 Zentralverschluß
CH447376A CH609416A5 (en) 1975-07-25 1976-04-08 Central lock especially for doors
AT532776A AT368797B (de) 1975-07-25 1976-07-20 Zentralverschluss
NL7608085A NL7608085A (nl) 1975-07-25 1976-07-21 Centrale sluiting.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752533474 DE2533474C3 (de) 1975-07-25 1975-07-25 Zentralverschluß

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2533474A1 true DE2533474A1 (de) 1977-03-24
DE2533474B2 DE2533474B2 (de) 1978-03-23
DE2533474C3 DE2533474C3 (de) 1978-11-23

Family

ID=5952523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752533474 Expired DE2533474C3 (de) 1975-07-25 1975-07-25 Zentralverschluß

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT368797B (de)
CH (1) CH609416A5 (de)
DE (1) DE2533474C3 (de)
NL (1) NL7608085A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3219225A1 (de) * 1982-05-21 1983-11-24 Sommer Metallbau-Stahlbau GmbH & Co KG, 8671 Döhlau Verschluss
DE3304626A1 (de) * 1982-05-21 1983-11-24 Sommer Metallbau-Stahlbau GmbH & Co KG, 8671 Döhlau Tuer
DE3348343C2 (de) * 1982-05-21 1993-11-11 Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh Tür mit einem Riegelwerk

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT386041B (de) * 1985-03-26 1988-06-27 Ife Gmbh Notbetaetigungseinrichtung fuer grifflose tuerverriegelungen
DE4230971C2 (de) * 1992-09-16 1995-02-09 Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh Verschluß für Türen
DE9402162U1 (de) * 1994-02-09 1995-06-08 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 71254 Ditzingen Zusatzverriegelungsvorrichtung für ein Fenster, eine Tür o.dgl.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3219225A1 (de) * 1982-05-21 1983-11-24 Sommer Metallbau-Stahlbau GmbH & Co KG, 8671 Döhlau Verschluss
DE3304626A1 (de) * 1982-05-21 1983-11-24 Sommer Metallbau-Stahlbau GmbH & Co KG, 8671 Döhlau Tuer
DE3348343C2 (de) * 1982-05-21 1993-11-11 Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh Tür mit einem Riegelwerk

Also Published As

Publication number Publication date
CH609416A5 (en) 1979-02-28
DE2533474B2 (de) 1978-03-23
ATA532776A (de) 1982-03-15
NL7608085A (nl) 1977-01-27
DE2533474C3 (de) 1978-11-23
AT368797B (de) 1982-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2692969B1 (de) Getriebe eines Treibstangenbeschlages, Treibstangenbeschlag mit einem derartigen Getriebe sowie Fenster, Tür oder dergleichen mit einem derartigen Treibstangenbeschlag
DE3010703A1 (de) Tuerschliesseranordnung
EP0807736A2 (de) Schloss, insbesondere Einsteckschloss
DE2533474A1 (de) Zentralverschluss
EP1818489B1 (de) Sicherheitsfenster oder -tür in einbruchhemmender Ausführung
DE3304626C2 (de) Tuer mit einem riegelwerk
DE102015211980A1 (de) Verschlussvorrichtung für ein ein- oder mehrteiliges Tor
DE4007493C2 (de)
DE3034764C2 (de) Betätigungsvorrichtung für Treibstangenbeschläge
DE69200753T2 (de) Elektromechanische Antriebsvorrichtung für Kipptor, insbesondere für Garagenkipptor.
DE10319185B4 (de) Elektromechanisches Beschlagschloss
DE19628011C2 (de) Spereinrichtung für die Riegel eine Riegelwerks
EP0913550B2 (de) Treibstangenschloss
DE1449160C3 (de) Gefachautomat
DE435883C (de) Kombinationsschloss
DE2552789A1 (de) Kombinationsschloss fuer die tuer eines panzerschranks, tresorraums oder dergleichen
DE3219225A1 (de) Verschluss
DE4431923C1 (de) Schloß für Gefängnistüren
DE3348343C2 (de) Tür mit einem Riegelwerk
DE3920498C2 (de) Mehrfachverriegelung
EP2148028B1 (de) Riegeleinrichtung für Türen
DE1509511B2 (de) Personenschleuse für Druck- oder Sicherheitsräume
DE10162194B4 (de) Riegelwerksteuerung
DE2138537A1 (de) Antriebsgestaenge zur uebertragung der oeffnungs- und schliessbewegung sowohl eines hauptschlosses als auch eines notschlosssystems auf das riegelwerk einer tresortuer od. dgl
DE19628012C2 (de) Ausfahrsperre für die Riegel eines Riegelwerks

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SOMMER METALLBAU-STAHLBAU GMBH & CO KG, 8671 DOEHL