DE2531926A1 - Empfaenger fuer schnelle wiedergewinnung der rahmensynchronisation - Google Patents

Empfaenger fuer schnelle wiedergewinnung der rahmensynchronisation

Info

Publication number
DE2531926A1
DE2531926A1 DE19752531926 DE2531926A DE2531926A1 DE 2531926 A1 DE2531926 A1 DE 2531926A1 DE 19752531926 DE19752531926 DE 19752531926 DE 2531926 A DE2531926 A DE 2531926A DE 2531926 A1 DE2531926 A1 DE 2531926A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
frame
receiver
frame synchronization
generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752531926
Other languages
English (en)
Inventor
Mahadevan Subramanian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AT&T Corp
Original Assignee
Western Electric Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Western Electric Co Inc filed Critical Western Electric Co Inc
Publication of DE2531926A1 publication Critical patent/DE2531926A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L7/00Arrangements for synchronising receiver with transmitter
    • H04L7/0079Receiver details
    • H04L7/0083Receiver details taking measures against momentary loss of synchronisation, e.g. inhibiting the synchronisation, using idle words or using redundant clocks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Synchronisation In Digital Transmission Systems (AREA)
  • Time-Division Multiplex Systems (AREA)
  • Use Of Switch Circuits For Exchanges And Methods Of Control Of Multiplex Exchanges (AREA)

Description

BLUMBACH · WESER · BERGEN · KRAMER ZWIRNER - HIRSCH
PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADEN
Postadresse München: Patentconsult 8 München 60 Radedcestra3e 43 Telefon (089) 883603/885604 Telex 05-212313 Postadresse Wiesbaden: Patentconsult 62 Wiesbaden Sonnenbeiger Str<j6e 45 Telefon (06121) 562943/561993 Telex 04-186237
Western Electric Subramanion 4
Company Incorporated
Empfänger für schnelle Wiedergewinnung der Rahmensynchronisation
Die Erfindung bezieht sich auf einen Empfänger mit einer Prüfeinrichtung, welche die Übereinstimmung von bestimmten Rahmensynchronisationsimpulsen mit einem Rahmensynchronisationsmustei· in einem Eingangssignal an den Empfänger überprüft und mit einer Verschiebeeinrichtung, welche auf einen Zustand der verlorenen Rahmensynchronisation anspricht und die Rahmensynchronisationsimpulse in einer ersten Richtung mit Bezug auf den Signaleingang verschiebt, bis die Übereinstimmung festgestellt wird.
Zu den Vorteilen gewisser digitaler Nachrichtensysteme gehört die Leichtigkeit, mit der eine Vielzahl von Informationskanälen nach Zeitmultiplex in einer Reihe von periodisch wiederkehrenden Zeitlagen oder -rahmen uit ergebracht werden können. Es stellen sich jedoch auch Probleme, da die Sender und Empfänger in einem solchen Multiplexsystem in we sent] ich vollständiger
509086/0875
253192b
Synchronisation gehalten werden müssen, um die Nachrichten korrekt rekonstruieren zu können. Die Synchronisation eines Senders und des zugeordneten Empfängers ist als Rahmensynchronisation bekannt. Zu deren Durchführung ist es bekannt, ein bestimmtes Impulsmuster zu senden, um den Empfänger in Gleichlauf mit dem Sender zu halten. In vielen Systemen wird ein wiederkehrendes Impuls-Keinimpuls-Muster benutzt. Ferner ist es sehr wünschenswert, daß der Empfänger rasch in den Rahmensynchronisationszustand mit dem Empfänger nach kurzzeitigen Unterbrechungen des Dienstes oder anderen Vorkommnissen zurückkehrt, die zu einem zeitweisen Zustand der verlorenen Rahmensynchronisation führen. Das Verfahren der Rückkehr in den Zustand der Rahmensynchronisation wird als Rahmenrückkehr bezeichnet.
Es ist übliche Praxis, sogenannte Rückwärts wirkende Rahmenkehrsysteme zu verwenden. Das rückwärts wirkende System besteht darin, daß eine Rahmensynchronisationsbedingung erhalten wird und eine Überprüfung bei jedem Rahmen vorgenommen wird, um sicher zu stellen, ob der Rahmensynchronisationszustand weiter anhält. Zu diesem Zweck wird das Empfangssignal in ein einem Rahmendetektor mit einem lokal erzeugten Rahmensignalmuster verglichen. Wenn dieser Vergleich eine Anzahl von rasch vorkommenden Unterschieden zwischen dem empfangenen Rahmen-
509886/0876
muster und dem örtlichen Rahmenmuster anzeigt, wird eine Suchoder Nachlaufkation zur Synchronisationswiedergewinnung gestartet. Bei einem existierenden System wird ein zusätzlicher Impuls in das örtliche Rahmensignal jedes Rahmens eingefügt, welches die Verschiebung des örtlichen Rahmensignals bei jedem Rahmen um ein geringen Betrag relativ zu dem ankommenden Signal ermöglicht. Auf diese Weise wird das örtliche Rahmensignal mit jeder Bit-Position des ankommenden Signals verglichen, bis Übereinstimmung festgestellt wird. Danach ist das System synchronisiert und die Such- oder Nachlaufaktion wird beendet.
Untersuchungen an rückwärts laufenden Rahmenrückgewinnungssystemen, wie sie im kommerziellen Verkehr anzutreffen sind, haben die Tatsache erbracht, daß der Synchronisationsprozeß eine beträchtliche Zeit in Anspruch nimmt. Im einzelnen ist festgestellt worden, daß in D-I Kanalbank-Bankempfänger der durchschnittliche Rahmenrückgewinnungszyklus ungefähr 25 Millisekunden in Anspruch nimmt. Diese Untersuchungen haben auch angezeigt, daß viele Zustände mangelnder Synchronisation oder Synchronissationsverlustereignisse durch angehäufte Rauschimpulsausbrüche verursacht werden. Die einzelnen Rauschausbrüche sind tendenziell durch ein Zeitintervall voneinander getrennt, welches der Zeit zur Wiedergewinnung der Rahmensynchronisation vergleichbar ist. Ein Rausch-
B 0 A '■) R r, / Q S 7 G
ausbruch, der während der Rahmenrückgewinnungssequenz vorkommt, setzt diesen Synchronisationsprozeß erneut in Gang. Daher versucht eine Anhäufung von Rauschausbrüchen den Empfänger gewissermaßen außer Synchronisation während einer längeren Zeit zu halten. Längere Rahmensynchronisationsverlustperioden können unter anderem zu Rauschen, Dienstabschaltungen, Systemabschaltungen und dergleichen führen. Deshalb ist es wünschenswert, in den Intervallen zwischen einzelnen Rauschausbrüchen die Rahmensynchronisation wieder zu gewinnen.
Ein weiteres Problem bei digitalen Empfängern mit rückwärts laufenden Rahmensynchronisations-Rückgewinnungssystemen betrifft die sogenannte Maschenbelegung der Fernsprech-Vermittlungsgeräte. Während vieler Iitervalle mit hoher Dichte kann ein Bit dem Digitalstrom hinzugefügt oder aus diesem entfernt werden, welcher einem Digitalempfänger zugeordnet ist, der in Verbindung mit einem speziellen Telefonvermittlungs gerät in Verbindung steht. Dies kann dazu führen, daß die Rahmensynchronisationsimpulse in allen Empfängern in einer Richtung verschoben werden, was den Rahmenrückgewinnungsprozeß in jedem Empfänger in Gang bringt, wobei alles Bits eines Rahmens durchlaufen werden, bevor die Rahmensynchronisation wieder erreicht ist. Bei manchen gebauten Empfängern ist für dieses Verfahren durchschnittlich bis zu ungefähr
50988S/0876
253192b
52 Millisekunden erforderlich. Demnach sind alle einem bestimmten Vermittlungsgerät zugeordnete Empfänger während dieser Zeit außer Synchronisation. Dieser Massenzustand der außer Synchronisation stellt gewöhnlich das sogenannte "Abhängen" oder auch den Zustand für alle Kanäle dar, was wiederum zur Überlastung des Wählgerätes führt, so daß dieses seinen Dienst nicht ausführt. In Folge dessen werden alle Teilnehmer, die von dem bestimmten Vermittlungs ge rät bedient werden, abgeschaltet. Ein solches Vorkommnis ist äußerst unerwünscht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Empfänger der eingangs angegebenen Art so auszugestalten, daß die geschilderten Nachteile nicht eintreten. Gemäß der Erfindung ist ein Signalgenerator und eine Schalteinrichtung zum alternativen Anschalten eines Empfangssignals und des Signalgeneratorausgangssignals als Eingangssignal vorgesehen und das Generatorausgangssignal ist derart ausgebildet, daß es der Prüfeinrichtung einen Zustand der verlorenen Rahmensynchronisation darbietet und das Generatorsignal eine solche Frequenz aufweist, daß die Rahmensynchronisationsimpulse synchron zu dem Empfangs signal sind oder sich zum Empfangs signal in einer Richtung entgegengesetzt der ersten Richtung verschieben.
509806/0876
Die Schalteinrichtung kann eine Einrichtung zur Feststellung unerwünschter Charakteristiken in dem Empfangssignal aufweisen, und weitere Schalteinrichtungen sprechen auf diese Charakteristiken an und schalten das Generatorausgangssignal als den Signaleingang. Sobald die unerwünschten Charakteristiken, z. B. ein Rauschausbruch, vorbei sind, erzielt die normale Rahmengewinnungs-Suchoder Nachlaufaktion rasch den Rahmensynchronisationszustand, da der Enxpfänger entweder im wesentlichen in dem Rahmen synchr ο nisationszustand verbleibt oder nur um einen geringen Betrag in der der ersten Richtung entgegengesetzten Richtung verschoben ist, d. h. der normalen Suchrichtung.
Die Schalteinrichtung kann auch, oder alternativ, auf den Rahmensynchronisationsverlust-Zustand ansprechen und das Generatorausgangssignal im Sinne des Signaleingangs für einen vorbestimmten Zeitabschnitt schalten. Am Ende des vorbestimmten Zeitabschnittes hat sich das Rahmenkennzeichen (Rahmenimpulse) um einen vorbestimmten Betrag in Richtung entgegengesetzt zu der ersten Richtung, d. h. der normalen Suchrichtung, verschoben. Die Rahmenrückgewinnung kann so durch die normale Rahmenrückgewinnungssuchaktion rasch stattfinden, selbst wenn die Verschiebung aus der Rahmensynchronisation in eine Richtung entgegengesetzt zu der normalen Suchrichtung erfolgt war, so daß die
509886/0876
Tendenz der Darstellung eines irrtümlichen Abschaltzustandes für alle Kanäle vermieden wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird rasche Rahmenrückgewinnung dadurch verwirklicht, daß ein bestimmter Rahmenverlustzustand am Empfänger verursacht wird, so daß der Empfänger den Rahmenrückgewinnungsprozeß kontinuierlich durchläuft und in dem die Periode des örtlich erzeugten Rahmenrückgewinnungssignals im wesentlichen gleich aber ein wenig kleiner als die Rahmensynchronisationsperiode des normal übertragenen Signals gewählt wird. Auf diesem anderen Weg wird der Empfänger dazu gebracht, jeden Rahmenrückgewinnungszyklus innerhalb des Zeitabschnittes für jeden gesendeten Rahmen zu vervollständigen. Bei dem wieder aufgenommenen Empfang ist der Empfänger deshalb im wesentlichen in Synchronisation mit dem zugeordneten Sender und die normale Rahmenge winnungs Suchaktion führt rasch zu der Rahmenübereinstimmung. Im einzelnen wird diese rasche Rahmenrückgewinnung dadurch erzielt, daß der Empfang in kontrollierter Weise gesperrt wird und indem ein Signal mit einer vorbestimmten Frequenz an den Digitalempfänger während des Zeitabschnittes angelegt wird, in welchen das gewöhnlich übertragene Signal von der Normalform abweicht. Die Frequenz des zugeführten Signals ist auf einen Wert festgesetzt, der größer als
5 09886/0876
die Frequenz des gewöhnlich gesendeten Signals ist und zu diesem ein vorbestimmtes Verhältnis aufweist, so daß die Periode des lokal erzeugten Rahmenrückgewinnungssignals im. wesentlich gleich aber etwas k]e iner als die Periode eines Synchronisationsrahmens des gesendeten Signals ist. Der Empfang wird gesperrt und ein Signal an den Empfänger gegeben, bis das gesendete Signal wieder die Normalform aufweist.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird rasche Rahmenrückgewinnung eines Digitalempfängers dadurch erzielt, daß der Empfang eines gesendeten Signals gesperrt und ein Signal mit einer vorbestimmten Frequenz an den Empfänger für ein vorbestimmtes festgesetztes Irtervall gegeben wird. Die Frequenz des zugeführten Signals ist auch einen Wert größer als die Frequenz des gewöhnlich gesendeten Signals und in vorbestimmtem Verhältnis zu dieser Frequenz festgesetzt, so daß das in dem Empfänger erzeugte Rahmensignal sich um eine vorbestimmte Anzahl von Bits während des festgelegten Intervalls im sogenannten positiven Sinn relativ zu der Rahmensynchronisation eines zugeordneten Senders verschiebt. Das festgelegte Intervall wird bei der Feststellung einer vorgeschriebenen empfangenen Signalbedingung gestartet, beispielsweise eine einzelne Außersynchronisations-Anzeige. Bei Beendigung des fest-
509886/0876
gesetzten Intervalls wird der Empfang des normal übertragenen Signals wieder aufgenommen und die normale Rahmenrückgewinnungs-Suchaktion braucht lediglich die Anzahl der Bits durchlaufen, um die in positiver Richtung eine Verschiebung eingetreten ist, wonach die Rahmenübereinstimmung erhalten wird.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird rasche Rahmenrückgewinnung dadurch erzielt, daß der Empfang eines gesendeten Signals während Intervalle von vorbestimmten Signalcharakteristiken für mindestens ein festes Intervall gesperrt und der Empfang nur dann wieder aufgenommen wird, wenn das gesendete Signal wieder einen normalen Zustand angenommen hat. Während des Intervalls der Sperrung des Empfangs wird ein vorbestimmtes Signal an den Empfänger gegeben, welches eine vorbestimrrte Frequenz hat, so daß sich das lokal erzeugte Rahmensignal in vorbestimmter Richtung relativ zu dem Synchronisationsrahmen des gesendeten Signals verschiebt.
Die bevorzugten iUisführungsformen der Erfindung werden anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die Zeichnung erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform der Erfindung,
509886/087G
2531928
ίο
Fig. 2 Einzelheiten eines Außer Synchronisations-
Detektors für die Ausführungsform nach Fig. 1,
Fig. 3 eine zweite Ausführungsform der Erfindung
und
Fig. 4 eine dritte Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 1 zeigt in vereinfachter Blockdiagrammform ein System zur Darstellung eines Aspektes der Erfindung, und zwar zur Verbesserung der Rahmenrückgewinnung bei Digitalempfängern der Art mit rückwärts laufenden Rahmenrückgewinnungsanordnungen. Demnach erzeugt ein Sender 101 Digitalsignale mit vorbestimmter Frequenz oder Bitgeschwindigkeit von beispielsweise 1, 544 Megabit/Sekunde (Mbps), die in eine Reihe von periodisch wiederkehrenden Zeitlagen oder -Rahmen gruppiert sind. Individuelle Rahmen des Signals sind durch ein sogenanntes Rahmenbit gekennzeichnet. Ein Rahmen kann eine Anzahl von Bits enthalten. Beispielsweise erzeugen gebaute Digitalsender ein Digitalsignal mit 193 Bits pro Rahmen. Gewöhnlich stellen 192 Bits Daten dar und das 193ste Bit ist das Rahmenbit. Obwohl zahlreiche Muster zur Überprüfung der Synchronisation verwendet werden können, hat ein wiederkehrendes Impuls-Keinimpuls-Rahmenmuster weite Verbreitung gefunden.
509886/0876
253192B
In dem Sender 101 erzeugte digitale Signale werden mit vorbestimmter Bitgeschwindigkeit über ein Nachrichtenübertragungsglied oder dergleichen, beispielsweise die Sendeleitung 102, zu einem Arbeitsweise-Monitor 103 und über einen steuerbaren Schalter 104 zu dem Digitalempfänger 105 gesendet.
Der Empfänger 105 kann einer der zahlreichen Digitalempfanger sein, die nunmehr im kommerziellen Gebrauch sind und sogenannte rückwärts laufende Rahmenrückgewinnungsanordnungen benutzen. Der Empfänger 105 weist neben anderen Bauteilen einen Rahmendetektor 106 und eine Rahmenrückgewinnungseinrichtung 107 auf. Der Rahmen detektor 106 wird zur Überprüfung der Übereinstimmung von Rahmen benutzt, und zwar die diese durch ein lokal erzeugtes Rahmensignal mit dem Rahmenmuster des normalerweise übertragenen ankommenden Signals erhalten werden. Zu diesem Zweck enthält der Rahmendetektor einen nichtgezeigten Nebenoszillator, der auf das ankommende Signal zu Zwecken der Erzeugung unter anderem des örtlichen Rahmensignals anspricht. Bei der Feststellung von rasch vorkommenden Unterschieden beim Vergleich erzeugt der Rahmendetektor 106 ein Signal, welches den Rahmenverlustzustand darstellt. Dieses Signal wird der Rahmenrückgewinnungseinrichtung 107 und einem Rahmenverlustdetektor 108 zugeführt. Weitere Erläuterungen eines digitalen Senders und Empfängers, wie diese breite kommerzielle
509886/0870
2531326
Anwendung gefunden haben, können dem Aufsatz " The Tl Carrier System" in Bell System Technical Journal vom September 1965 ab Seite 1405 entnommen werden.
Die Rahmenrückgewinnungseinrichtung 107 spricht auf ein Rahmenverlustsignal des Rahmendetektors 106 an und leitet eine Suchaktion ein, um die Synchronisation mit dem Sender 101 wieder herzustellen. Bei einem vorhandenen Empfänger verursacht die Rahmenrückgewinnungseinrichtung 107 die Zufügung eines zusätzlichen Impulses in jeden Rahmen des örtlich erzeugten Rahmensignals, so daß das örtlich erzeugte Rahmensignalmuster sich um ein Bit pro Rahmen relativ zu dem normalerweise gesendeten Signal verschiebt oder "schlüpft". Daher umfaßt das örtliche Rahmenrückgewinnungssignal in diesem Beispiel 194 Bits pro Rahmen oder ein Bit mehr als das gesendete Signal. Dieses zusätzliche Bit ermöglicht es dem örtlichen Rahmenmuster, in Rückwärtsrichtung oder negativer Richtung relativ zu dem ankommenden Signal zu wandern, bis ein Vergleich bzw. eine Übereinstimmung mit dem empfangenen Rahmenmuster durchgeführt wird, wonach die Suchaktion beendet ist.
In Abhängigkeit von der Art der Unterbrechung oder der Störung des ankommenden Signals, die zu dem Rahmenverlustzustand geführt hat, ist es möglich, daß der Empfänger alle Bits eines Rahmens durch-
509886/0876
253192b
laufen muß, bevor ein Vergleich gelingt, der die Synchronisation anzeigt. Bei manchen gebauten Empfängern ist für dieses Verfahren eine Zeit von durchschnittlich ungefähr 52 Millisekunden erforderlich.
Als weiterer Gesichtspunkt kommt hinzu, daß bei einigen Störungen, beispielsweise Häufungen von Rauschausbrüchen oder dergleichen solche individuellen Rauschausbrüche ungefähr in Zeitabständen vorkommen, die dem Rahmenrückgewinnungsintervall entsprechen. Diese Rauschausbrüche haben die Tendenz, den Rahmenrückgewinnungsprozeß wieder in Gang zu setzenJDeshalb können Häufungen von wiederholten Rauschausbrüchen den Empfänger in dem Zustand mangelnder Rahmensynchronisation längere Zeit halten. Solche Vorkommnisse sind höchst unerwünscht, weil von ihnen schädliche Auswirkungen auf die Nachrichtenübertragung, beispielsweise hörbare Knackgeräusche in Hörkanälen, Fehlerausbrüchen in Datenkanälen, Signalimpulsfehler, lokale und zu Vermittlungsauftrennungen und dergleichen, ausgehen.
Längere Rahmenverlustintervalle werden klein gehalten und ein rasches Wiederauffinden der Rahmensynchronisation wird durch die Verwendung eines Schalters 104 realisiert, der zur Sperrung der Signale der Sendeleitung 102 und zur Zuführung eines vorbestimmten Signals eines Generators 110 zum Empfänger 105 während des Intervalls steuerbar ist, in welchem der Empfang gesperrt ist.
509886/0876
253192b
Der Schalter 104 wird sehr rasch betätigt, um den Empfang der gesendeten Signale zu sperren und Signale des Generators 110 an den Empfänger 105 während der Intervalle zu geben, in welchen vorgeschriebene unerwünschte Zustände des ankommenden Signals und der Rahmenverlustzustand im Empfänger 105 gleichzeitig vorkommen. Zu diesem Zweck werden die Ausgangssignale des Monitors 103 und des Rahmenverlustdetektors 108 einem Koinzidenzglied 112 zugeführt. Das Glied 112 kann eine der zahlreichen Koinzidenzgatter sein, wie sie bekannt sind. In dem Ausführungsbeispiel wird ein UND-Glied benutzt, um ein Ausgangs signal während solcher Intervalle zu erhalten, in welchen die Ausgangssignale des Monitors 103 und des Rahmenverlustdetektors 108 gleichzeitig vorkommen. Das Aus gangs signal des Gliedes 112 wird zur Steuerung des Schalters 104 verwendet. Die Feststellung ist wichtig, daß der Schalter 104 extrem rasch in Abhängigkeit von Signalen, welche solche Vorkommnisse kennzeichnen, öffnen muß. Die spezielle Schaltzeit ist etwas von der Übertragungsgeschwindigkeit abhängig. Bei einem Systemmit einer S ende geschwindigkeit von 1, 544 Mbps ist eine Schaltzeit von ungefähr einer Mikrosekunde passend. Dies stellt sicher, daß Signale des Generators 110 rasch an den Empfänger 105 gegeben werden, wobei der Empfänger 105 im wesentlichen synchron zu dem Sender 101 ge-
509886/0876
gehalten wird. Die Übertragungsleitung 102 ist mit ihrer nicht gezeigten charakteristischen Impedanz während des Intervalls abgeschlossen, wenn der Schalter 104 geöffnet ist. Dies ermöglicht zufriedenstellende Operation des Arbeits-Monitors 103 und eines nichtgezeigten Amtsverstärkers. Obwohl ein zweipoliger Schalter mit zwei Lagen zur Sperrung der Empfangssignale beschrieben ist, können andere Anordnungen einschließlich von Gatter und/oder Sperreinrichtungen gleichermaßen für den angegebenen Zweck verwendet werden. Schalter oder ähnliche Gattereinrichtungen, die bei der Durchführung der Erfindung verwendet werden können, sind kommerziell mit den sogenannten integrierten Schaltungen in Dil-Bauweise verfügbar.
Der Generator 110 wird ständig betrieben, um eine rasche Zufuhr eines Signals mit stabiler Frequenz an den Empfänger 105 zu garantieren. Frequenzstabilität ist deshalb wichtig, damit der lokale Rahmen des Empfängers 105 in einer richtigen Richtung relativ zu der des Senders 101 wandert. In einem Beispiel liefert der Generator 1101 lauter Einsen", was sicherstellt, daß ein bestimmter Rahmenverlustzustand an den Empfänger 105 gegeben wird. Die Frequenz des Signalgenerators 110 ist auf einen solchen Wert festgesetzt, daß jeder Rahmen des örtlichen
509886/0876
Rahmensynchronisier signals in einem Zeitintervall erzeugt wird, der gleich dem eines Rahmens des normal ankommenden Signals ist. In einem aus der Praxis entnommenen Beispiel, wobei das Rahmenmuster eine Bitposition in jedem Rahmen enthält, wird die Frequenz des Generators 110 auf einen Wert festgelegt, der etwas größer ist als die Summe der normalen Übertragungsgeschwindigkeit plus der Abtastgeschwindigkeit. Dies stellt sicher, daß das lokale Rahmensynchronisiersignal in einer sogenannten positiven Richtung relativ zu dem normal ankommenden Signal wandert. In einem System, welches beispielsweise 193 Bit pro ankommenden Rahmen und eine Übertragungsgeschwindigkeit von 1, 544 Mbps/Sekunde aufweist, wird daher die Frequenz des Signalgenerators 110 auf einen Wert etwas größer als 1, 552 MHz festgelegt. Demnach wird der Rahmen von 194 Bit in einem Intervall erzeugt, der ein wenig kleiner ist als die Zeitperiode der 193 Bit des gesendeten Rahmens. Wie bereits erörtert, stellt dies einen raschen Rahmenrückgewinnungsvergleich sicher, sobald die Störung ein Ende gefunden hat und sich normaler Empfang eingestellt hat.
Bei einigen gebauten Digitalempfängern,beispielsweise wie diese in den D-2 und D-3 Kanalbänken verwendet werden, kommt das Impuls-Keinimpuls-Muster während jedes anderen Rahmens vor.
509886/0876
Dies bedeutet, daß die Rahmenbildung bei jedem anderen Rahmen überprüft wird. Zusätzlich werden die Rahmenbits in Gruppen von 8 überprüft und nicht auf individueller Basis wie bei den D-I Kanalbänken. Deshalb wird für D-2 und D-3 Kanalbänke die Frequenz des Generators 110 auf einen Wert festgelegt, der eine positive Wanderung in dem lokalen Rahmensynchronisier signal von 8 Bits über 2 Rahmen verursacht. Deshalb wird der Generator 110 auf eine Frequenz festgelegt, die leicht größer als die Übertrajings geschwindigkeit plus viermal die Abtastgeschwindigkeit oder l,576(+)MHz beträgt. Das 1,576 (+) MHz-Signal erzielt eine Wanderung von 4 Bits pro Rahmen und die gewünschten 8 Bits bei jedem zweiten Rahmen. Deshalb erzeugt der Generator 110 ein Signal mit einem geeigneten Format entsprechend dem gesendeten Signalformat und dem in dem Empfänger benutzten Rahmenrückgewinnungsschema.
Wie zuvor erwähnt, wird der Arbeits-Monitor 103 zur Feststellung des Vorkommens von unerwünschten Zuständen des ankommenden Signals verwendet. In diesem Beispiel schließt der Monitor 103 einen Detektor 115 für fehlende Impulse und einen Detektor 116 für Verstöße gegen die bipolare:, Bedingung ein. Der Detektor 115 für fehlende Impulse gibt ein vorbestimmtes Ausgangssignal
509886/0876
253192b
ab, beispielsweise ein Signal, welches eine logische 1 darstellt, was anzeigt, daß kein Impuls in dem ankommenden digitalen Signal während einer vorgeschriebenen Anzahl von Bits vorgekommen ist. In ähnlicher Weise erzielt der Detektor 116 für bipolare Verstöße ein vorbestimmtes Ausgangssignal während der Intervalle, in welchen bipolare Verstöße des ankommenden Signals einen vorbestimmten Schwellenwert übersteigen. Die Ausgangssignale der Detektoren 115 und 116 werden über ein ODER-Glied 117 an den Eingang eines UND-Gliedes 112 gegeben. Weitere Schaltungen können in gleicher Weise benutzt werden, um Intervalle von unerwünschten Signalcharakteristiken festzustellen. Die spezielle Monitor schaltung für jede Anwendung hängt zu einem gewissen Teil von dem gesendeten Signalformat ab. Arbeits-Monitor-Schaltungen, welche bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, sind an sich bekannt und brauchen deshalb nicht im einzelnen erläutert zu werden. Ein Monitor ist beispielsweise in einem Aufsatz "Monitors Take the Pulse of T-I Transmission Lines" in der Zeitschrift Bell Laboratories Record vom Februar 1973 ab Seite 55 beschrieben.
Der Rahmenverlustdetektor 108 wird zur genauen Feststellung des Augenblickes benutzt, wenn der Empfänger 105 die Rahmen-
509886/0876
synchronisation verloren hat, und zur Erzeugung eines vorbestimmten Signals für die Dauer des Rahmenverlustzustandes. Ob zwar der Detektor 108 außerhalb des Empfängers 105 dargestellt ist, kann er doch in den Rahmendetektor 106 einbezogen sein. Einzelheiten einer Schaltung, die für diesen Zweck Verwendung finden kann, sind der Fig. 2 zu entnehmen. Wie angedeutet, ist es extrem kritisch, daß der Augenblick festgestellt wird, wenn der Empfänger 105 die Rahmensynchronisation verliert, so daß der Empfang rasch gesperrt und das Signal des Generators 110 rasch an den Empfänger 105 gegeben wird, damit der Empfänger 105 im wesentlichen in Synchronisation mit dem Sender 101 bleibt.
Bei einigen gebauten Empfängern, beispielsweise solche für D-I Kanalbänke wird das Örtliche Rahmenge winnungs signal durch Verwendung einer sogenannten Sperrantriebsschaltung (nicht gezeigt) erzeugt. Die Sperrantriebsschaltung erzeugt ein Signal, welches zur Sperrung oder Verzögerung des ankommenden Datensignals für eine Bit-Position verwendet wird, nachdem eine vorgeschriebene Anzahl von Datenbits in einem Rahmen empfangen worden sind. Dies verzögert das Datensignal und ermöglicht die Einfügung eines Rahmensynchronisierbits. Bei D-I Kanalbänken wird das ankommende Signal nach jedem 192sten Datenbit gesperrt.
509886/0876
Während des Rahmenverlustzustandes wird ein zusätzliches Bit während jedes Rahmens eingefügt, so daß das örtliche erzeugte Rahmenge winnungs signal um ein Bit pro Rahmen relativ zu dem ankommenden Signal wandern kann. Dieses zusätzliche Bit wird dadurch eingefügt, daß das Datensignal um eine zusätzliche Bitposition angehalten wird. Wenn daher der Empfänger 105 nach Fig. 1 die Rahmensynchronisation verliert, wird das Sperrintervall vergrößert. Bei Rahmenverlust wird das Sperrintervall vergrößert. Der Rahmenverlustdetektor 108 (Fig. 2) stellt diese Zunahme in dem Sperrintervall fest.
Demnach wird das Sperrantriebs signal des Empfängers 105 (Fig. 1) zu einer Verzögerungsschi Itung 201 nach Fig. 2 und an einen Eingang eines Vergleichers 202 angelegt. Die Verzögerungsschaltung 201 kann eine der zahlreichen bekannten Schaltungsanordnungen sein, die in der Lage sind, ein Ausgangssignal nach einem vorbestimmten Zeitiriervall abzugeben, nachdem ein Eingangssignal zugefügt worden ist. In dem Beispiel werden monostabile Multivibrator en 203 und 204 zur Erzielung des gewünschten Verzögerungsintervalls verwendet. Der monostabile Multivibrator 203 spricht auf die Vorderflanke des Sperrantriebssignals an und erzeugt ein Signalumpuls mit einer Breite, die etwas
5 09886/08 7G
größer ist als die Breite des normalen Sperrsignals. Die monostabile Kippstufe 204 spricht auf die rückwärtige Flanke des Ausgangssignals des monostabilen Multivibrators 203 an und erzeugt eine verzögerte Version des angelegten Signals. Das Ausgangssignal des monostabilen Multivibrators 204 wird an den zweiten Eingang des Vergleichers 202 angelegt. Der Vergleicher 202 kann eine der bekannten Koinzidenz schaltungen sein, die einen Zustandwechsel des Ausgangs signals in Abhängigkeit von der gleichzeitigen Anlage von vorbestimmten Signalbedingungen an den Eingängen erzeugen. Während der Intervalle, wenn der Empfänger 105 (Fig. 1) die Rahmensynchronisation einhält, wird das Sperrsignal beendet, bevor der monostabile Multivibrator 204 (Fig. 2) getriggert worden ist. In Folge dessen erzielt der Vergleicher 202 keinen Ausgangsimpuls. Wenn jedoch der Empfänger 105 (Fig. 1) außer Rahmensynchronisation ist, wird die Dauer des Sperrsignals vergrößert und dieses ist noch zugegen, wenn der monostabile Multivibrator 204 durch ein Aus gangs signal des monostabilen Multivibrators 203 getriggert wird. In diesem Fall gibt der Vergleicher 202 einen Ausgangsimpuls ab, welcher an den Integrator 205 gegeben wird. Der Integrator 205 wird zur Erzielung eines Ausgangsimpulses mit einer Breite verwendet, die für die Dauer repräsentativ ist, während welcher der Empfänger 105 außer Rahmensynchronisation ist. Wiederum kann eine der zahlreich bekannten Schaltungsanord-
509886/087 6
I xJ £.<<*
nungen für diesen Zweck verwendet werden. Im vorliegenden Beispiel wird ein sogenannter wiedertriggerbarer monostabiler Multivibrator zur Abgabe des gewünschten Ausgangsimpulses verwendet. Das normale instabile Zeitintervall des wiedertriggerbaren monostabilen Multivibrators ist auf einen Wert festgesetzt, so daß der monostabile Multivibrator vor dem Auslaufen während aufeinanderfolgender Rahmenverlustintervalle wieder getriggert wird. Das heißt, der Integrator 205 wird während jedes Rahmens erneut getrigggert, wenn der Empfänger 105 außer Rahmensynchronisation läuft, wobei ein Signal "hohen Zustandes" für das gesamte Rahmenverlustintervall erzielt wird.
Zusammengefaßt arbeitet die in Fig. 1 dargestellte Ausführungsform im Sinne der Verbesserung der raschen Rahmenrückgewinnung eines Digitalempfängers, indem der Empfang der ankommenden Signale rasch gesperrt wird und ein bestimmter Rahmenverlustzustand dem Empfänger dargeboten wird sowie durch rasches Anlegen eines Signals an den Empfänger, so daß das örtlich erzeugte Rahmenrückgewinnungssignal kontinuierlich durch jeden Zyklus der Verschiebungsroutine in dem Zeitintervall des normal übertragenen Rahmens durchläuft. Zu diesem Zweck überwacht der Arbeitsmonitor 103 die Übertragungsleitung
i: / f\ α η ?.
102j um Intervalle von unerwünschten Signalbedingungen festzustellen. Bei der Feststellung eines derartigen Zustandes wird ein Signal hohen Pegels an den einen Eingang des UND-Gliedes 112 zugeführt. Wenn der Signalzustand den Empfänger 105 dazu gebracht hat, außer Rahmen synchroni sation zu gehen, gibt der Rahmenverlustdetektor 108 ebenfalls ein Signal hohen Pegels ab, welches an den zweiten Eingang des UND-Gliedes 112 gegeben wird. Demnach wird das UND-Glied 112 durchlässig, und betätigt wiederum den Schalter 104 zur Sperrung des Empfangs von der Leitung 102 und zur Zuführung von Signalen des Generators 110 zum Empfänger 105. Dieser Zustand hält an, bis das ankommende Signal wieder normal geworden ist, wonach das Ausgangssignal des Monitors 103 auf niedrigen Pegel zurückkehrt und das Glied 112 sperrt, wobei der Schalter 104 zum Empfang von der Leitung 102 und zur Abtrennung des Generators 110 geschaltet wird.
Bei dieser Ausführungsform wird rasche Rahmenrückgewinnung deshalb erzielt, weil der Empfänger 105 im wesentlichen synchron zum Sender 101 während solcher Intervalle gehalten wird, in denen unerwünschte Signalbedingungen existieren. Da der Empfänger 105 synchron zum Sender 101 gerade vor der
509886/0876
2531326
Festeilung der unerwünschten Signalbedingungen war, und da die Zeitlage des Empfängers 105 dazu gebracht wird, leicht in sogenannter positiver Richtung relativ zu der Rahmenbildung des Senders 101 zu wandern, verbleibt der Empfänger 105 im wesentlichen in Rahmensynchronisation mit dem Sender 101. Bei der Wiederherstellung des Empfangs wird deshalb die Rahmenrückgewinnung-Suchaktion im Empfänger 105 auf ein Minimum gehalten und der Empfänger wird rasch mit dem Sender 101 rahmensynchronisiert. Durchgeführte Versuche gemäß Erfindung mit Bezug auf D-IK nalbänke haben erbracht, daß die mittlere Rahmenrückgewinnungszeit auf weniger als eine Millisekunde reduziert werden konnte.
Fig. 3 zeigt in vereinfachter Blockdiagrammform ein System zur D rstellung einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, die auch zur Verbesserung der Rahmenrückgewinnung in Digital-Empfäugern der Art mit rückwärts betätigten Rahmenrückgewinnungsschaltungen verwendet werden. Im einzelnen ist die in Fig. 3 gezeigte Ausführungsform darauf gerichtet, die Möglichkeit der Massenbelegung der Vermittlungseinrichtung möglichst gering zuhalten, während eine rasche Rahmenrückgewinnung erzielt wird. Systemteile, welche die gleiche Funktion wie in Fig. 1 haben, haben entsprechende Bezugszeichen erhalten und brauchen nicht mehr im einzelnen erläutert zu werden.
509886/087fi
Wie zuvor erwähnt, kann unter gewissen Umständen ein Bit aus dem digitalen Bitstrom entfernt oder diesem zugeführt werden, soweit dieser einem speziellen Vermittlungsgerät zugeordnet werden kann. Ein solches Vorkommen schafft eine Erscheinung für das Vermittlungsgerät, daß alle ankommenden Kanäle aufgetrennt worden sind. Diese Erscheinung der Auftrennung in Massen überlastet das Vermittlungsgerät und bringt es dazu, außer Dienst zu gehen. Gemäß Erfindung ist die Möglichkeit der Massenbelegung des Vermittlungsgerätes gering, wenn der Schalter 104 (Fig. 3) in Verbindung mit einer monostabilen Kippstufe 302 und dem Signalgenerator 110 zur Sperrung des Empfangs des Senders 101 und zur Zuführung eines Signals mit einer vorbestimmten Frequenz an den Empfänger 105 für ein vorbestimmtes festgesetztes Zeitintervall benutzt wird. Der monostabile Multivibrator 302 spricht auf das Ausgangssignal des Rahmenverlustdetektors 108 an und erzeugt ein vorgeschriebenes Ausgangssignal für ein gewünschtes festgelegtes Zeitlagenintervall. Das Ausgangssignal des monostabilen Multivibrators 302 wird zur Steuerung des Schalters 104 zugeführt. Demgemäß spricht der Schalter 104 auf das Ausgangssignal des monostabilen Multivibrators 302 , beispielsweise ein Signal hohen Pegels, an und trennt die Leitung 102 ab und verbindet den Signalgenerator 110 mit
Empfänger 105. Erneut wird daraufhingewiesen, daß der Schalter 104 extrem rasch schaltet, und zwar in der Größenordnung von ungefähr 1 Mikrosekunde, um sicherzustellen, daß die Rahmenbildung im Empfänger 105 in positiver Richtung relativ zu der Rahmenbildung des Senders 101 wandert.
Das Zeitintervall der Instabilität des monostabilen Multivibrators 302 und de Frequenz des Signalgenerators 110 bestimmen die Anzajl der Bits, um welche die Rahmenbildung des Empfängers 105 in positiver Richtung relativ zur Rahmenbildung des Senders 101 wandert. Ferner wird das Zeitintervall des monostabilen Multivibrators 302 in Abhängigkeit von der Zeit gemacht, die zum Zugang eines speziellen Vermittlungsgerätes erforderlich ist. Demnach ist das Zeitintervall der Instabilität des monostabilen Multivibrators 302 notwendigerweise so eingestellt, daß es einem speziell zugeordneten Vermittlungsgerät entspricht. In einem Ausführungsbeispiel für D-I Kanalbänke und einem sehr häufigen Telefonvermittlungsgerät ist das Intervall der Instabilität des monostabilen Multivibrators 302 auf 3 Millisekunden festgesetzt und die Frequenz des Generators 110 ist auf 1,554 MHz gelegt. Diese Werte stellen sicher, daß die Rahmenbildung des Empfänger 105 ungefähr mit 2 Bits in positiver Richtung relativ zu der Rahmenbildung des Senders
C r> r» λ η λ ί λ λ »ι
2 531326
101 wandert. Für die D-I Kanalbänke ist allgemein gesprochen die Wanderung des örtlichen Rahmensignals in positiver Richtung ein Bit pro Millisekunde pro Kilobit oberhalb lt 552 Mbps, während lf 552 Mbps gleich der Summe der Übertragungsbitgeschwindigkeit plus der Abtastgeschwindigkeit, nämlich 1, 544 Mbps plus 8Kbps ist. Wenn der monostabile Multivibrator 302 in seinen stabilen Zustand übergeht und das festgelegte Intervall beendet ist, verbindet der Schalter 104 rasch die Übertragungsleitung 102 mit dem Empfänger 105 und trennt den Signalgenerator 110 ab.
Nach der Wiederherstellung des Empfangs über den Schalter 104, wird die normale Rahmenrückgewinnungs -Suchaktion wieder aufgenommen und die Rahmengewinnung wird rasch erzielt, weil der Empfänger 105 nur um zwei Rahmen durchlaufen muß, bevor die Rahmenübereinstimmung festgestellt wird. Bei der Wiederaufnahme des Empfangs des Signals von der Leitung 102 braucht demnach das örtliche Rahmensignal nur um zwei Bits in negativer Richtung zu wandern, um eine Übereinstimmung mit dem ankommenden Rahmenmuster festzustellen. Demnach ist die Möglichkeit, daß alle Bits in einem Rahmen in einem Rahmen durchlaufen "werden müssen, beseitigt worden und daher
Π q R ft £ / ίΐ(η Π
ist die Möglichkeit der Massenbelegung eines zugeordneten Vermittlungsgerätes minimalisiert worden.
Fig. 4 zeigt ein vereinfachter Blockdiagrammform eine wei tere Ausführungsform der Erfindung, die zur Verbesserung der Rahmengewinnung in digitalen Empfängern der Art mit rückwärts wirkenden Rahmenrückgewinnungsanordnungen nützlich ist. Systemteile, welche die gleiche Funktion wie solche in Fig. 1, 2 oder 3 haben, sind mit entsprechenden Bezugszeichen versehen worden und brauchen nicht mehr im einzelnen erläutert zu werden.
Die Ausführungsform der Erfindung in Fig. 4 umfaßt eine Konabination der Maßnahmen, wie sie zuvor mit Bezug auf Fig. 1, 2 und 3 erläutert worden sind. Das System nach Fig. 4 arbeiter demnach zur Verbesserung der Rahmenrückgewinnung infolge selektiver Sperrung des Empfangs über den Schalter 104 und dur^ch Zuführung eines vorbestimmten Signals über den Signalgenerator 110 an den Empfänger 105 für mindestens ein festgelegten Zeitintervall in Abhängigkeit von der Feststellung eines Rahmenverlustzustandes im Empfänger 105 mittels des Rahmenverlustdetektors 108. Der Empfang wird
509886/0fi7fi
253192b
jedoch nur dann wieder hergestellt, wenn das Ausgangssignal des Arbeits-Monitors 103 anzeigt, daß der unerwünschte Signalzustand auf der Übertragungsleitung 102, welcher den Rahmenverlistzustand des Empfängers 105 verursacht hat, beendet ist. Die Steuerung des Schalters 104 wird durch Zuführung des Ausgangssignals des monostabilen Multivibrators 302 und des Ausgangssignals des UND-Gliedes 112 über ein ODER-Glied 401 bewirkt. Die Wirkungsweise des Monitors 103 in Verbindung mit dem Rahmenverlustdetektor 108 ist identisch mit dem, was in Bezug auf Fig. 1 erläutert wurde. In ähnlicher Weise ist die Wirkungsweise des monostabilen Multivibrators 302 in Verbindung mit dem Ausgangssignal des Rahmenverlustdetektors 108 identisch, mit dem was in Bezug auf das System nach Fig. 3 beschrieben wurde. Der Signalgenerator 110 führt ein Signal mit stabiler Frequenz zu, welches die lokal erzeugte Rahmenbildung im Empfänger 105 dazu bringt, in positiver Richtung relativ zu der des Senders 101 in einer Weise zu wandern, die im wesentlichen die gleiche ist, wie in Verbindung mit Fig. 3 beschrieben. Wenn demnach der Empfang durch den Schalter 104 nur für ein Intervall gleich dem instabilen Zustand des monostabilen Multivibrators 302 gesperrt wird, wandert das lokale Rahmensignal um eine vorbestimmte Anzahl von Bits in positiver Richtung relativ zum. Sender 101.
509886/087 G
Wenn jedoch eine Störung auf der Leitung 102 zugegen ist, welche den Monitor 103 zur Abgabe eines Ausgangs signals bringt, nachdem der monostabile Multivibrator 302 rückgekippt ist, wird der Empfang weiter gesperrt und ein Signal vom Generator 110 über den Schalter 104 in Abhängigkeit von den Au s gangs Signalen des Monitors 103 und des Rahmenverlustdetektors 108 gesperrt, welche über das UND-Glied und das ODER-Glied 401 zugeführt werden. In einem solchen Fall wird die Anzahl der Bits, um welche das örtliche Rahmensignal in positiver Richtung wandert, von dem Gesamtzeitintervall, während welchem der Empfang gesperrt ist,und der Frequenz des Signalgenerators 110 bestimmt. Für die D-I Kanalbänke ist die Anzahl der wandernden Bits gleich ein Bit pro Millisekunde pro Kilobit oberhalb der Sendebit ge sch windigkeit plus der Abtastgeschwindigkeit.
Bei Wiederherstellung des Empfangs aus der Leitung 102 über den Schalter 104 wird die normale Rahmenrückgewinnungs-Suchaktion im Empfänger 105 aufgenommen und die Rahmenrückgewinnung ist wiedergewonnen, sobald das örtliche Rahmensignal eine Anzahl von Bits gewandelt hat, die ungefähr gleich der Anzahl der Bits ist, um die während des Intervalls die Ver-
5 09886/Ofi7R
Schiebung in positiver Richtung gelaufen ist, während der Empfang gesperrt war. Da Störungen, welche den Rahmenverlustzustand bewirken, gewöhnlich relativ kurz sind, sind die Intervalle mit gesperrtem Empfang gewöhnlich gleich dem instabilen Zustand des monostabilen Multivibrators 302. Wenn jedoch eine Störung oder Signalbedingung vorliegen sollte, die ein Rahmenverlustzustand beim Rückkippen des monostabilen Multivibrators 302 bewirken würde, sorgen die Aus gangs signale des Monitors 103 und des Rahmenverlustdetektors 108 über das UND-Glied 112 und das ODER-Glied 401 dafür, daß der Schalter 104 in seiner Lage für Sperrung des Empfangs verbleibt und ein Signal des Generators 110 weiterhin an den Empfänger 105 gegeben wird. Deshalb wird die Rahmenbildung des Empfängers 105 immer dazu gebracht, in positiver Richtung während der Rahmenverlustzustände zu wandern und die Wahrscheinlichkeit, daß alle Bits in einem Rahmen durchlaufen werden müssen, bevor der Rahmensynchronisationvergleich beendet ist, wird vermieden.
Da einige gebaute Digitalempfänger, beispielsweise solche in D-2 und D-3 Kanalbänke, die Rahmenprüfung in etwas abweichender Weise gegenüber D-I Kanalbänke vornehmen, sollte die Frequenz des Signalgenerators 110 entsprechend eingestellt werden, um den zugeordneten Empfänger um eine
253192b
geeignete Anzahl von Bits per Rahmen zu verschieben.
Die beschriebenen Schaltungen sind lediglich Beispiele für die Erfindung. Andere Schaltungen können von dem Fachmann entworfen werden. Beispielsweise weisen zahlreiche Digitalempfänger interne Oszillator schaltungen auf, die zur Selbstschwingung bei· einer bestimmten Frequenz abgestimmt werden können, um das örtliche Rahmensignal bei der gewünschten Frequenz zu erzeugen.
509886/087 6

Claims (1)

  1. BLUMBACH · WESER · BERGEN · KRAMER ZWIRNER · HIRSCH
    PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADEN
    Postadresse München: Patentconsult 8 München 60 Radeckestraße 43 Telefon (089) 883603/883604 Telex 05-212313 Postadresse Wiesbaden: Patentconsult 62 Wiesbaden Sonnenberger Straße 43 Telefon (06121) 562943/5ö1998 Telex 04-186237
    Western Electric W/Subramanion 4
    Patentansprüche
    i 1J Empfänger mit einer Prüfeinrichtung, welche die Übereinstimmung von bestimmten Rahmensynchronisationsimpulsen mit einem Rahmensynchronisiermuster in einem Empfangs signal an den Empfänger überprüft, und mit einer Verschiebeeinrichtung, welche auf einen Zustand der verlorenen Rahmensynchronisation anspricht die Rahmensynchronisierimpulse in eine erste Richtung mit Bezug auf den Signaleingang verschiebt, bis die Übereinstimmung festgestellt wird,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    ein Signalgenerator (110) und eine Schalteinrichtung (103, 104, 108, 112; 104, 108, 302) zum alternativen Anschalten eines Empfangssignals und des Generatorausgangs signals als Eingangssignal vorgesehen sind, und daß das Generatorausgangssignal derart ausgebildet ist, daß es der Prüfeinrichtung einen Zustand der verlorenen Rahmensynchronisation darbietet, und daß das
    509886/0876
    Generatorsignal eine solche Frequenz aufweist, daß die Rahmensynchronisierinapulse snychrcn zu den Empfangssignalen sind oder sich zu dem Empfangssignal in einer Richtung entgegengesetzt zu der ersten Richtung verschieben.
    '2. Empfänger nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die erste Richtung nach rückwärts läuft.
    3. Empfänger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Schalteinrichtung eine Einrichtung (103) zur Feststellung unerwünschter Charakteristiken in dem Empfangs signal und einen Schalter (104) aufweist, der bei der Feststellung derartige Charakteristiken zum Ansprechen gebracht wird und das Generatorausgangssignal als Eingangssignal schaltet.
    4. ' Empfänger nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Feststelleinrichtung (103) zur Feststellung unerwünschter Charakteristiken in dem Empfangs signal einen Detektor für fehlende Impulse und einen Detektor für Verletzung der Bipolarbedingung aufweist.
    509886/0876
    2531:92b
    5. Empfänger nach Ansprüchen 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet,
    daß ein Koinzidenz glied (112) so geschaltet ist, daß der Schalter (104) nur dann anspricht, wenn die Charakteristiken koinzident mit einem Rahm enverlustzu stand festgestellt werden.
    6. Empfänger nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schalteinrichtung (104, 108, 302) auf den Rahmenverlust zustand anspricht und das Generator ausgangs signal als Eingangssignal für ein vorbestimmtes Intervall schaltet.
    509886/087 G
DE19752531926 1974-07-19 1975-07-17 Empfaenger fuer schnelle wiedergewinnung der rahmensynchronisation Withdrawn DE2531926A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/490,064 US3967060A (en) 1974-07-19 1974-07-19 Fast reframing arrangement for digital transmission systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2531926A1 true DE2531926A1 (de) 1976-02-05

Family

ID=23946483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752531926 Withdrawn DE2531926A1 (de) 1974-07-19 1975-07-17 Empfaenger fuer schnelle wiedergewinnung der rahmensynchronisation

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3967060A (de)
JP (1) JPS5134610A (de)
BE (1) BE831402A (de)
CA (1) CA1044827A (de)
DE (1) DE2531926A1 (de)
FR (1) FR2279276A1 (de)
GB (1) GB1488558A (de)
IT (1) IT1041318B (de)
NL (1) NL7508631A (de)
SE (1) SE414103B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846960C2 (de) * 1978-10-27 1986-10-02 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Multiplexgerät

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4042783A (en) * 1976-08-11 1977-08-16 International Business Machines Corporation Method and apparatus for byte and frame synchronization on a loop system coupling a CPU channel to bulk storage devices
US4208724A (en) * 1977-10-17 1980-06-17 Sperry Corporation System and method for clocking data between a remote unit and a local unit
FR2407617A1 (fr) * 1977-10-28 1979-05-25 Telecommunications Sa Procede pour recevoir des jonctions codirectionnelles a 64 kbit/s et son dispositif de mise en oeuvre
US4357701A (en) * 1980-09-12 1982-11-02 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Digital concentrator terminal synchronization
US4468737A (en) * 1982-06-09 1984-08-28 Gte Automatic Electric Inc. Circuit for extending a multiplexed address and data bus to distant peripheral devices
JPH0642663B2 (ja) * 1988-03-16 1994-06-01 富士通株式会社 ディジタル通信方式の中間中継局
US5081705A (en) * 1989-06-29 1992-01-14 Rockwell International Corp. Communication system with external reference signal processing capability
US5394145A (en) * 1993-03-11 1995-02-28 Integrated Network Corporation Performance monitoring for loops

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3550082A (en) * 1966-03-17 1970-12-22 Bell Telephone Labor Inc Automatic synchronization recovery techniques for nonbinary cyclic codes
US3581010A (en) * 1966-11-18 1971-05-25 Fujitsu Ltd Frame synchronization system for synchronizing the frame of a digital signal transmission
US3571794A (en) * 1967-09-27 1971-03-23 Bell Telephone Labor Inc Automatic synchronization recovery for data systems utilizing burst-error-correcting cyclic codes
JPS5012856B1 (de) * 1969-11-27 1975-05-15
US3729586A (en) * 1971-09-23 1973-04-24 Northern Electric Co Digital guard-time circuit for use in a frame synchronization circuit
US3865981A (en) * 1973-07-16 1975-02-11 Odetics Inc Clock signal assurance in digital data communication systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2846960C2 (de) * 1978-10-27 1986-10-02 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Multiplexgerät

Also Published As

Publication number Publication date
FR2279276A1 (fr) 1976-02-13
US3967060A (en) 1976-06-29
FR2279276B1 (de) 1977-12-09
CA1044827A (en) 1978-12-19
SE414103B (sv) 1980-07-07
NL7508631A (nl) 1976-01-21
GB1488558A (en) 1977-10-12
JPS5134610A (de) 1976-03-24
SE7507939L (sv) 1976-01-20
AU8304475A (en) 1977-01-20
BE831402A (fr) 1975-11-03
IT1041318B (it) 1980-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2702959C3 (de) Schaltungsanordnung zum Herstellen des Gleichlaufs zwischen einer örtlich erzeugten Impulsfolge und einer ankommenden Datenfolge
DE2933948C2 (de)
DE2435299C2 (de) Digitale Signalübertragungsanlage
DE2643692C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur schnelleren Zeitbasisfehler-Korrektur
DE2647354A1 (de) Verfahren und einrichtung zur synchronisation von tdma-kommunikationsnetzen
DE2705780C3 (de) Wiederholungsvorrichtung zum Empfang und Senden von Datensignalen
DE3927681C2 (de)
DE2841079A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur extrahierung eines synchronisierzeichens aus einem eingehenden pcm-signal
DE3787695T2 (de) Polaritätserkennung einer digitalen Folge mit adaptiver Synchronisation.
DE2531926A1 (de) Empfaenger fuer schnelle wiedergewinnung der rahmensynchronisation
DE2251639B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum taktgesteuerten Auswerten eines binärkodierten Rufsignals in Fernmeldevermittlungsanlagen
DE2437390A1 (de) Digitalkode-ueberwachungssystem
DE2233158C3 (de) Signalempfänger für ein Funk-Nachrichtenübertragungssystem
DE3023107A1 (de) Schaltkreis zur rueckgewinnung des taktsignals fuer ein zeitmultiplex-system mit mehrfach-zugriff oder ein nachrichten- umschaltsystem
DE2842371A1 (de) Verfahren zur synchronisierung von sende- und empfangseinrichtungen
DE2616380B2 (de) Schaltungsanordnung zur Synchronisierung eines Emgabetaktes mit einem Ausgabetakt bei einem Pufferspeicher für digitale Daten
DE2905471B1 (de) System zum Empfang frequenzmodulierter digitaler Nachrichtensignale
DE1255743B (de) Zeitmultiplex-UEbertragungssystem
DE2554025A1 (de) Null-unterdrueckung in impulsuebertragungsanlagen
DE1462705C1 (de) Synchronisationsverfahren fuer Pulskodemodulationsuebertragungssysteme
DE68918676T2 (de) Sende-Empfangssynchronisationsvorrichtung einer Station eines Kommunikationsnetzes, insbesondere für ein Kraftfahrzeug.
DE2853058A1 (de) Einrichtung zur taktrueckgewinnung in einer empfangsstation eines digitalen datenuebertragungssystems
DE1290606B (de) Zeitmultiplex-UEbertragungsverfahren mit lagemodulierten Adressenkodes
DE2521797B2 (de) Schaltungsanordnung zur horizontal- synchronisation in einem fernsehempfaenger
DE2351478C3 (de) Verfahren zur Synchronisation des Zeitrahmens im Empfänger eines Zeitmultiplex-Übertragungssystems auf den Zeitrahmen des Senders

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination