DE2524578B2 - 5-hydroxylaminomethylen-barbitursaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbicide - Google Patents

5-hydroxylaminomethylen-barbitursaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbicide

Info

Publication number
DE2524578B2
DE2524578B2 DE19752524578 DE2524578A DE2524578B2 DE 2524578 B2 DE2524578 B2 DE 2524578B2 DE 19752524578 DE19752524578 DE 19752524578 DE 2524578 A DE2524578 A DE 2524578A DE 2524578 B2 DE2524578 B2 DE 2524578B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
compounds
hydroxylaminomethylene
herbicide
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752524578
Other languages
English (en)
Other versions
DE2524578C3 (de
DE2524578A1 (de
Inventor
Yoshihiko Hiratsuka; Ishikawa Hisao; Iwataki Isao; Sawaki Mikio; Nomura Osami; Odawara; Kanagawa Hirono (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Soda Co Ltd
Original Assignee
Nippon Soda Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Soda Co Ltd filed Critical Nippon Soda Co Ltd
Publication of DE2524578A1 publication Critical patent/DE2524578A1/de
Publication of DE2524578B2 publication Critical patent/DE2524578B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2524578C3 publication Critical patent/DE2524578C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D413/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D413/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D413/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

OH
R1 C R1
O ()
R-
worin R1, R2 und R3 die obige Bedeutung haben, mit einer Verbindung der Formel
R4-O-NH2
worin R4 die obige Bedeutung hat, auf an sich bekannte Weise umsetzt.
3. Verwendung der Verbindungen nach Anspruch 1 als Wirkstoffe in Herbiciden oder Schäd·1 lingsbekämpfungsmitteln üblicher Zusammensetzung.
Die Erfindung bezieht sich auf 5-Hydroxylamino- ethylenbarbitursäurederivate. auf ein Verfahren zu rer Herstellung und auf ihre Verwendung im artenbau und in der Landwirtschaft, insbesondere s selektive Herbicide.
In der DT-OS 21 33 049 sind Barbitursäurederivate lgegeben. die als Schädlingsbekämpfungsmittel sow ie ir Bekämpfung von Pflan/enkrankheitcn geeignet ml. Außerdem ist angegeben, daß diese Verbindungen :rbicide Wirksamkeit besitzen soiien. Diese Wirkung t jedoch auf die Behandlung breitblältriger Unlauter nach dem Auflaufen beschränkt.
Hs ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, neue crbicide Mittel zu entwickeln, die auch eine gute kiixitäl vor dem Auflaufen besitzen.
Gegenstand der Erfindung sind 5-Hydroxylaminomelhylenbarbiiursäurederivaie der allgemeinen Formel I
NHC) R,
R1 C
R1 111
ο ο
R,
worm R1 und R, je ein Wasserstoffatom oder eine Alkyltiruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. R, eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und R4 eine Äth\I- oder All)!gruppe bedeutet, sowie die Metallsalze der obigen Verbindungen, in denen wenigstens einer der Reste R1 und R, ein Wasserstoffatom bedeutet.
Bevorzugt sind diejenigen Verbindungen, bei denen R1 und R1 Wasserstoffaiome sind und R, eine Alk\lizruppe mit 2 oder 3 Kohlenstoffatomen vertritt.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen weisen eine gute, teilweise sogar hochgradige Herbicidwirkung auf, was insbesondere für die 5-(l-AUyloxyaminopropylidenlbarbitursäure und die 5-(l-Äthoxyaminopropyliden)barbi:ursäure zutrifft. Neben dieser Wirkung als selektive Herbicide haben die Verbindungen auch Acaricid- und lnsekticidwirkung. so daß sie eine ausgedehnte Verwendung im Gartenbau und in der Landwirtschaft finden können.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen erfolgt gemäß folgender Gleichung:
HO
C R.
R4 O NlL
(111)
NH O R4
N ■■■
O O
R.
ill
worin R1 bis R4 die obige Bedeutung haben.
Die Umsetzung erfolgt am besten in einem inerten Lösungsmittel bei einer Temperatur /wischen Raumtemperatur und dem Siedepunkt des betreffenden Lösungsmittels, vorzugsweise zwischen 30 und 60 C DieRe;:ktioüsdai!er beträgt IS Minuten bis 3 Stunden. Nach der Umsetzung wird das Lösungsmittel gegebenenfalls durch ein anderes ersetzt, worauf das Reaklionsgcmisch mit verdünntem Alkali und Wasser gewaschen und getrocknet wird: nach Abdestillieren des Lösunesmittels tinter vermindertem Druck erhält
das Rohprodukl als Krislalle oder in flüssiger p) m Es kann durch Umkristallisieren oder auf hnimalPiiraphischem Weg gereinigt werden.
Pie von der Erfindung ebenfalls umfaßten Natr
d Kaliumsalze werden dadurch hergestellt, dab ,i
ÜVerbindung· nach Formel 1 in wäßriger Lös .mg
einem organischen Lösungsmittel mit Natnum-
1 r Kaliumhydroxid behandelt und die Salze durch Abfilirieren oder Einengen der Lösung isoliert. Die r-ilcium- Barium-, Mangan-. Kupfer-. Zink-. Nickel-. W ib ill- Eisen- und Silbersalze kann man aus dem Nhiriumsalz durch Behandeln mit einem Salz des h treffenden Metalls, z. B. mit Calcium- oder Barnimchlorid. Kupfersulfat, Zink- oder Nickelchlond oder Kobaltnitrai. erhalten.
Dis Calciumsalz kann man auch unmittelbar lidurch herstellen, daß man die Verbindung nach Formel 1 mit Calciumhydroxid behandelt.
Die Verbindungen nach Formel 1 können m tautonrren Formen "vorliegen. Für ihre Schreibweise bestehen /.B. folgende Möglichkeiten:
NU O- R4
C)
C)
R-
111
N C) R:
R,
C)H
N
R,
N \
N \?
R,
IVi
N -■ C) R4
(V)
Die Erfindung sei anhand der Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1 5-( l-Allyloxvaminopropyliden)-barbiUn säure
1 S H 5-I'ropionylbarbitursäure wurden
Dimethylformamid gelöst und auf 40 C erwärmt, worauf 1,5 g Allvloxvamin zugesetzt und die resultierende Lösung 3 Stunden bei 40 C gerührt wurde Dann wurden daraus etwa 10 ml Dimethylformamid abdestilliert und durch 50 ml Albuno] ersetzt, worauf sich Kristalle abschieden, die anilin ici i und aus Äthanol umkristallisiert wurden. Es wurden 2.1 g der obigen Verbindung in Form von weißen Kristallsäulchen erhalten. Fp. 172 bis 173 C (Zers.!; Ausheule: 72%.
Beispiel 2
5-(l-Äthoxyaminoäthyliden)-1,3-dimethylbarbitursäure
1,5 g 5-Acetyl-l,3-dimethylbarbitursäure wurden in 50 ml Äthanol gelöst und der Lösung !.5 ml Äthow amin zugesetzt. Nach 2stündigem Rühren bei 40 C ließ man die Lösung bei Raumtemperatur einige Zeil stehen. Es schieden sich weiße Platten aus. die ahfiltriert und aus Äthanol umkristallisiert wurden Man erhielt 1,4 g der obigen Verbindung; Fp. 143 145CC; Ausbeute: 58%. "
Beispiel 3
5-( 1 -Allyloxyaminopropyliden I-1,3-dimethylbarbitursäure
2,1g l,3-Dimetbyl-5-propionylbarbi!u!säjre »orden in 30 ml Äthanol gelöst und der Lösung 1 μ Allyloxyamin zugesetzt. Nach 2stündigem Ruhren bei Raumtemperatur wurde das Äthanol ahdestillieri. wobei sich weiße Kristalle ausschieden, die aus Methanol umkristallisiert wurden. Man erhielt 2.3 g der obisen Verbindunsi als weiße Krisiiillsäulchen. Fp. 56—58 C; Ausbeute: 86%.
Beispiel 4
5-( 1 -Allyloxyaminobuty liden )-1.3-dimethylbarbitursäure
2,3 g 5-Butyryl-1.3-dimeih\lbarbitursäure wurden in 30 ml Äthanol gelost und der Lösung bei 30 C I g Allvloxvamin /ugesei/l. Nach 2sliindigem Riihren wurde das Äthanol ahdestillieri. wobei sieh weiße Kristalle abschieden. Man erhielt 2.6 g der obigen Verbindung, die nach l'mkrislallisieren aus Methanol in Form von Kristallnadeln vorlag. Fp. 5l) '■>** C': Ausheule: 93"...
Aul.ier -Jen in Beispiel i bis 4 erwähnten Verbindungen wurden die in Tabelle I aufgelühiien hergestellt und untersucht.
Tabelle I
Vlm bin-
1
5-( I-Allvlo\vaminopro-
p\ liden l-barbiiursäiire
l'llVMk.ll
K t M1 ^ Ί, H11 l'I 1
I- C
lHIII'J
\l
5-11 -Athowaminoäthv-
lidenl-barbitursäure
2IUi C
I 5-11-Atho\\aminoäth\-
lidenl-1.3-dimeth\l-
Fp. 172
I Zers. I
145 C
barbilursäure Fp. 204
(Zers. I
5-( 1 -Athowaniinopro-
p\ liden i-barbiiursäure
Fp. 143
I Zers. ι
ISd (
5-1 l-.:\tho\_vamino-2-me-
thv lprop\ liden i-1.3-di-
meihv Ibarbiiursäure
n: c
4 5-t I -Athowaniinopro-
p> liden I- 1.3-dimeih\l-
Fp. 1S4
(Zers ι
"S (
harbitursäure Fp. I'M
(Zers. ι
(> 5-1!- All>lo\\aminopri>-
pv liden ι-1.3-dimeth\ T
Ip Th
ι Zers. ι
5 N (
barbiiursäure
Tp. 5(»
5-< 1-AlIv low aminobulv-
liden)-1.3-dimethvl-
harbitursäure
1 -ι -Bu".\ l-3-mciliyl-
5-( l-äiho\vaminopro-
p\ lidenlbarbitursäure
5-1I-Älho\vaminopro-
pylidenH-meihvl-
barbitursäurc
5-1 !-Alhlowaminobuly-
lidcnl-barbiuirsäure
5-( 1-Alho\vaminobutv-
lidcnlbiirbitursäurc
5-( 1-Allvloxvaminobuiv-
lidcnl-l-melhvl-
harhilursäure
5-11-Ally loxyaminopro-
pvlidcn)-l-meth\l-
barbilursäure
Nalriumsal/ von
5-1 I-Allyloxyamino-
propvlidenl-
barbilursäurc
Calciumsal/ \on
5-1 l-AlKlowamino-
propvlidenl-
barbitursäurc
Kupfersalz von
5-1I-Allyloxvamino-
propvlidcn)-
barbilursäuie
Kaliumsal/ von
5-( l-.Ml* lowamino-
hiilν liclcn )hai bitnrsiuirc
Nalrinmsal/ von
5-( I-Älhoxvamino-
butylidenlbarbiiursäure
Calciumsalz von
5-<Allvlo\vamino-
butvlidcnlbarbilursäuie
Kupfcrsalz von
5-11-Alls lowamino-
butvlidenlbarbitursäure
l'lnsik.l
Fp. 54 W) C
;i 1.5232
I-'p. 129 131 C
!•p. 1S4 185 C
I-'p. 19S IW C
I Zcrs.)
Fp. 133 134 C
I-'p. 130 131 C
Fp. 27*) C
Fp. 270 C
Ip. 27(1 C
I-'p. 2(i3 264 C (Zcrs.)
Ip. ti,lud. 250 (Ί/.ers.)
F'p. 270 C
Fp. U)S IW C I/.eis. I
Wie bereits bemerkt, haben die erfindungsgemäßen r, Verbindungen eine besonders hohe Herbieidwirkung. Im folgenden wird ihre Anwendung als Wirkstoffe in I 'nkraulbekiinipfungsmilleln näher beschrieben.
Besonders wirksam sind die Verbindungen /in kontrolle von grasartigen I :nkräuiern: Beispiele sind: wi einjähriges Rispengras (Poa aniiua I). Wasserluchsschwan/ lAlopecurus aequalis Sobol). großes linucikraul (Digitaria adscendcns Henr.). grüner Fuchs-M.-h\\an/ iSciiiria \iridis!. W'ildhafor !.·\\ en;! l'aiua I ι usvv.; dagegen greifen sie Hreilblalipllan/en. wie t"i Ad/ukibohnen ll'haseolus angulans W . 1:. Wight) und Sojabohnen i(il\cine ma\ Merrill ι sowie /uckcrrüben (Beta vulgaris L.). die sonst sehr empfindlich
sind, kaum an. Insofern sind die erlindiiiigsgeiniilien Verbindungen selektive Herbicide.
Verwendet man die erfindungsgcniäl.ien Verbindungen zur Blattbehaiuilung. so greifen sie selbst in einer Menge, in der sie in (icmiisepflan/ungen I liihncilnrse vollkommen ablöten, bieilblältrige Nut/pllan/en. wie Rettich (Raphanus sativus L.). Sojabohne. Gartenerbse (Pisum sativum L.). Spinat (Spinacia oleracea L.). Zuckerrüben und Karotten (Daueus carola Li überhaupt nicht an: das gleiche gilt bei Behandlung \ni dem Auflaufen, selbst wenn die Wirkstoffe in einer Menuc angewandt weiden, in der sie die Keimung \ on /.B. urol.lem Fingerkraut völlig verhindern
Die l'hvioio\i/itäi der Verbindungen gegenüber Breiiblattpllan/en ist demnach außerordentlich gering: hinsichtlich tier Anwendimgs/eil. des Anwendun^sortes und der an/uwendenden Konzentration besteht ui-iigdiende F'reiheil. Da die Mittel schon in geringer Konzentration wirksam sind, ist auch keine Vergiftung des Bodens oder der Pflanze zu befürchten und ebenso wenig eine Gefahr für Warmblütler oder Fische.
Die eifindungsgemäßen Verbindungen können unmittelbar in den Boden vor dem Auflaufen tier Saal eingebracht weiden, oder man kann sie nach dem AuIIaUIeH auf die Pflanzen selbst aufbringen. Im eisleren Fall vermischt man sie innig mil der FuIc. wobei ein Verhältnis von 50 bis 1000 g Wirkstoff je IO Ar. vorzugsweise IOD bis 400 g je 10.\r und insbesondere 200 g je 10 Ar zweckmäßig ist.
Die I iikiatilbekämpfungsmiltel. die die Verbindungen als Wirkstoff einhalten, können in flüssigem oder festem Zustund verwendet werden. /. B. als benetzbare Släubmillel. emulgierbare Konzeniraie oder in Form von feinem Pulver oder (iranulaien. wasserlöslichen Pulvern oder Aerosolen. Als feste Träger dienen /. B. Bentonit. Diaiomeenerde. Apatit, dips. Talk. Pv rophvllil. Vermiculit. Ton und andere. Als flüssige Iraner verwendet man leichte Mineralöle. Frdöl. Solventnaphlha. Benzol. Xylol. C'vclohexan. Cvchhexanon. Diinetliv!formamid. Alkohol. Aceton. Wasser usw. Gegebenenfalls sel/l man zur Homogenisierung und Stabilisierung ein oberflächenaktives Mittel zu. Die eiTindungsgemäßen Verbindungen können auch mit anderen Chemikalien vermischt werden, die in der Landwirtschaft oder Pflanzenzucht verwendet werden und mit ihnen verträglich sind. Beispiele für solche Zusätze sind Pflanzeniiährmiitel. Dünger. Inseklicidc. Acaricide. Fungicide. Nemalocide und andere Herbicide.
Als bekannte Herbicide, die mit den erliiulungsgemäßen Wirkstoffen vermischt werden können, sind Harnstoffderivate empfehlenswert, z. B. 3-(3.4-Dichlorphenv 11-1 -methoxv -1 -melhylharnstoff oder N-13.4-Dich lorphcnvUN'. N-dimcthy !harnstoff, oder Triazinderivate. w ic 2-Chlor-4-älhylamino-6-isopropv laminos-triazin oder 2-Chlor-4.6-bis-(älhylamino)-s-inazin und Amiddcrivate. wie N-1-Naphthylphthalaminosäure.
Die Konzentration, in der die crfindungsgemäßcii Verbindungen als Wirkstoffe in den Herbieiden vorhanden sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab in benetzbaren Pulvern können sie beispielsweise ir einer Menge von 5 bis 80. vorzugsweise von 10 bi; 60 Crew.-0O. in emulgierbaren Konzentraten von 5 bi> 30. vorzugsweise von 20 bis 60 Gew.-%, und in Stäub mitteln in einer Konzentration von 0,5 bis 30. Vorzugs weise von I bis 10 Gevv.-%. vorhanden sein.
Benetzbare Pulver oder cmuliiierbare Konzentrat»
λ erden mit Wasser auf eine bestimmte Konzentration .erdünnt, und das so bereitete Mittel wird als flüssige Suspension oder Emulsion in den Boden ein- oder auf uiic Pflanzen aufgebracht. Stäubemittel werden unmuielbar auf den Boden oder auf die Blätter aufge-
Mn Hilfe der im folgenden beschriebenen Versuche ν- in de die Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Mittel erprobt.
Versuch 1
Behandlung des Bodens vor dem Auflaufen
!•twa 60 Samenkörner von Hühnerhirse wurden in einen Topf mit 60 cnr Oberfläche eingebracht und leicht mit Erde bedeckt. Nach dem Anfeuchten der
Erde mit Wasser wurden 10 ml einer wäßrigen Emulsion aufgesprüht, die erhalten worden war durch Verdünnen des betreffenden emulgierbaren Konzentrates mit Wasser auf eine bestimmte Konzentration. Die Töpfe wurden im Gewächshaus feucht gehalten, und 3 Wochen nach dem Aufsprühen wurde ermittelt, bis zu welchem Grad die Pflanzen beschädigt waren. Die Benotung erfolgte nach folgendem Schema:
0 = Keine Wirkung.
1 = Teile der Pflanze leicht beschädigt.
2 = Pflanze im ganzen leicht beschädigt.
3 = Pflanze mittelschwer beschädigt.
4 = Pflanze schwer beschädigt.
5 = Pflanze völlig abgetötet bzw. keine Keimung.
Die Resultate nehen aus Tabelle 11 hervor.
Tabelle
Anwendungsmenge in g 10 Ar 1000 120
30
1?
erbindune N'r.
4 5
3 0 0 3 0 0 0
Vergleichsverbindungen
NOCH1-CH =
*l
OH
O'%
CH,
O
H I1 COCH3
O N H Ό Hf
O
H Ii COC;
■' \
-,C ■■■■ COC,H-(
N \
N
0 H O
709Mi
Forlsetzunu
Vergleichsvcrbindungen
O
COCH3
H1C Il COCH,
VN-
CH1
Unbehandclt
·| Japan. Patentanmeldung Nr. 46-16916 (veröfTentlicht). ·*) DT-OS 21 33 049.
ίο
Anwendungsmenge in g/lOAr 1(XX) 120 60
30
15
Versuch 2
Behandlung vor dem Auflaufen
Samenkörner von großem Fingerkraut wurden in einen Topf mit HK) cnr Oberfläche eingebracht und mit 5 ml einer sväßrigen Emulsion besprüht, die
Tabelle 111
erhalten worden svar durch Verdünnen eines emulgierbaren Konzentrates mit Wasser. Nach 21 Tagen im Gewächshaus svurde der Grad der Schädigung svie oben ermittelt.
Die Resultate gehen aus Tabelle III hervor.
Testverbindung Nr. 1
Unbehandeh Vereleichsserbindung
OH
NOCH,—CH=CH,
CH1
H1C
Anwendungsmenge 125 in g/10 Ar 0 0 ->
250 4 62,5 31.3 0
5 3 3
4 4 1 0
S -) 3 0
4 3 0
4 1 0
1
4
Versuch 3
Behandlung nach dem AuHaIiIeIi I Hhil t behandln η l; ι Wie oben wurden in Töpfe von KKl cnr Oberfläche
Samenkörner son großem Fingerkraut einiiehrachi. Nachdem die Pflanzen aufgegangen waren und 2 bis 4 Blätter gebildet halten.« urden .sie mit einer wäßrigen Fmulsion besprüht, die erhallen ss orden ssar tiurcli Verdünnen eines emulgierbaren Kon/entraies mil Wasser auf die entsprechende Kon/enir.iiion: Λ'1'
U 12
Sprühmittel wurde in einer Menge verwendet, die ermittelt, wie weit die Pflanzen geschädigt waren. 100 1 ie 10 Ar entsprach. Die Resultate gehen aus Tabelle IV hervor.
wurde wie oben
Tabelle IV
Testverbindung Nr. 1
2 3 4 6 7
Anwendungsmenge in
g/10 Ar
100 50 25
5 4 4 5 4 5 5
5 2
2 5 2 4 4
4 0 0 4 0 2
Vergleichsverbindungen
NOCH1-CH=CH2 OH /
Versuch
blätter von in Topfen gezogenen Bohnen^ 10 Tage nach der Keimung fracht £„<-η ; später wurden die nicht S«unden^IJbtn u Pflanze entfernt. Dann wurden die IM an*en durch Verdünnen eines enu.1 gebaren kο ze ηt mit Wasser erhaltenen waßngen Suspu^si^. die zu testende Verbindung. mJXm^p 0.05% enthielt, besprüh!. 3 Tc ^ na und dic
a — Anzahl lebender Milben auf unbehandelter
Pflanzen. h = Anzahl überlebender Milben auf behandeltei
Pflanzen.
Wirkungsgrad in %: '———- ·
ti = Anzahl der abgelegten Eier.
b' = Anzahl der ausgekrochenen Tiere.
Aufgrund der obigen Auszählungen wurden d Testverbindungen wie folgt benotet:
.-stimmt: r.-'i
Sterblichkeit in °«:
100 Sterblichkeil b/w \Virkun;:\t:niiJ
100",,
St) 1W",,
7')",,
1)ιΜΐ<·πι:ιμ
13 V
Die Resultate gehen aus Tabelle V hervor.
Tabelle V
Festverbindung
Nr.
Slerblichkcil
in %
Testverbindung
Sterblichkeit Wirkungsiirad nach nach
3 Tagen 11 Tagen
2.4.5.4 -Tctrachloridphcnylsulfon (Vergleich)
Versuch 5
Wirksamkeit als Insekticid gegen Fliegen
In einen Käfig mit je 20 männlichen und weiblichen erwachsenen Stubenfliegen (Musca domeslica) wurde als Futter ein Gemisch aus 49% Milchpulver, 49% Zucker und 1% der zu untersuchenden Verbindung plus Wasser eingebracht.
Nachdem der Käfig 5 Tage lang bei 25 C und einer Feuchtigkeit von 65% gehalten worden war, wurden die abgelöteten Fliegen ausgezählt und die Sterblichkeit in Prozent errechnet.
Die Resultate i;ehen aus Tabelle Vl hervor.
8 90
9 7S
N'-(4-Chlor-O-tolyl)-N.N-dimeth\l- 10 fbrmamidin (Vergleich)
Versuch 6
Wirksamkeit als Insekticid gegen kleine braune Grashüpfer
In eine wäßrige Emulsion, die 0,05% der Testverbindung enthielt und durch Verdünnen eines emulgierbaren Konzentrates mit Wasser bereitet worder war, wurden junge Reispflanzen 30 Sekunden lan^ eingetaucht und an der Luft getrocknet. Die so vorbereiteten Reispflanzen wurden in ein Versuchsgefäi eingebracht, in dem kleine braune Grashüpfer (Laodel phax striatellus Fallen) gehalten wurden. Das Test gefäß wurde mit Gaze verschlossen und 48 Stunden be 25°C und einer Luftfeuchtigkeit von 65% gehalten Dann wurden die abgestorbenen Versuchstiere aus gezählt und die Sterblichkeit in Prozent berechnet Die Resultate gehen aus Tabelle VII hervor.
Tabelle VII Tabelle Vl
TcstvcrbindunE
Sterblichkeit in %
100 KK)
Testverbindung Sterblichkeit
3r> Nr. in %
4 90
8 70
N'-(4-Chlor-O-tolyI)-C,N-dimethyl- 40 formamidin (Vergleich)

Claims (2)

  1. Paienum>pniche:
    I. 5- H\dro\\laminomelh\lenbarbitursäiirederi\aie der allgemeinen Funnel I
    NH -Q-R4
    R1 :! C
    N /
    N O O
    R,
    in der R1 und R2 je ein WassersiofTalom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. R, eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und R4 eine Äthyl- oder Allylgruppe bedeutet, sowie die Metallsalze derjenigen der obigen Verbindungen, in denen wenigstens einer der Reste R1 und R2 ein Wasserstoffatom bedeutet.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel
DE2524578A 1974-06-04 1975-06-03 5-Hydroxylaminomethylen-barbitursäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbicide Expired DE2524578C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP49063210A JPS5829281B2 (ja) 1974-06-04 1974-06-04 バルビツ−ル酸系除草剤

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2524578A1 DE2524578A1 (de) 1975-12-11
DE2524578B2 true DE2524578B2 (de) 1977-12-08
DE2524578C3 DE2524578C3 (de) 1978-08-17

Family

ID=13222597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2524578A Expired DE2524578C3 (de) 1974-06-04 1975-06-03 5-Hydroxylaminomethylen-barbitursäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbicide

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3999974A (de)
JP (1) JPS5829281B2 (de)
BR (1) BR7503519A (de)
DE (1) DE2524578C3 (de)
FR (1) FR2273806A1 (de)
GB (1) GB1481919A (de)
IT (1) IT1052136B (de)
NL (1) NL7506625A (de)
SU (1) SU580799A3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GR77569B (de) * 1982-09-02 1984-09-24 Ici Australia Ltd
JPS6094080U (ja) * 1983-12-01 1985-06-27 福原ゴム株式会社 装蹄具
US4797147A (en) * 1986-06-09 1989-01-10 Stauffer Chemical Company Herbicidal method and composition utilizing certain 5-(2-substituted benzoyl)-barbituric acids
NL9001075A (de) * 1990-05-04 1991-12-02 Duphar Int Res
AUPO190596A0 (en) 1996-08-26 1996-09-19 Alchemia Pty Ltd Oligosaccharide synthesis
AUPO937597A0 (en) * 1997-09-24 1997-10-16 Alchemia Pty Ltd Protecting and linking groups for organic synthesis
JPH11279157A (ja) * 1998-03-27 1999-10-12 Hoechst Marion Roussel Kk バルビツール酸誘導体およびそれらからなる骨・軟骨疾患予防・治療薬

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1339748A (en) * 1970-07-02 1973-12-05 Ici Ltd Pyrimidine derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
IT1052136B (it) 1981-06-20
BR7503519A (pt) 1976-05-25
US3999974A (en) 1976-12-28
FR2273806B1 (de) 1977-07-08
GB1481919A (en) 1977-08-03
NL7506625A (nl) 1975-12-08
DE2524578C3 (de) 1978-08-17
JPS50154275A (de) 1975-12-12
SU580799A3 (ru) 1977-11-15
DE2524578A1 (de) 1975-12-11
FR2273806A1 (fr) 1976-01-02
JPS5829281B2 (ja) 1983-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1695968B2 (de) 4-Methyl-thiazolyl-5-carboxaniIidverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als fungizide Mittel
DE2406475C2 (de) 5-Acetamido-2,4-dimethyltrifluormethansulfonanilid und dessen landwirtschaftlich geeignete Salze, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und diese Verbindungen enthaltende Mittel
DE2609280A1 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE2603877C2 (de) Oxadiazolinonverbindungen, ihre Herstellung und sie enthaltendes Mittel
DD149454A5 (de) Lepidoptere vertilgende zusammensetzung
DE2524578B2 (de) 5-hydroxylaminomethylen-barbitursaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbicide
DE2524577A1 (de) Oxacyclohexanderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als wirkstoffe in herbiziden
DE2338010A1 (de) Verfahren zur regulierung des wachstums und der entwicklung von pflanzen
DE1567131A1 (de) Herbizide Komposition und Verfahren zu ihrer Anwendung
DE2114367A1 (de) Organische Zinnverbindungen und Ver fahren zu ihrer Herstellung
DE1542972A1 (de) Herbicide Mittel
DE2601447B2 (de) Cyclohexenon-derivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende herbizide mittel
DE2758172A1 (de) Thiophosphorylguanidine zur bekaempfung von schaedlingen
DE1953422B2 (de) Fungicides Mittel für Landwirtschaft und Gartenbau
DE1806120A1 (de) Neue Carbamoyloxime,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekaempfung von Schaedlingen
DE2139246A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Phosphorsaureamidester
DE2457599A1 (de) Pyran-derivate und ihre verwendung als herbicide
DE1668616B2 (de) Bisdithiocarbamte, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltendes fungizides mittel
AT325896B (de) Insektizide und akarizide zusammensetzungen
DE2439104C3 (de) Cyclohexanderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE2548898A1 (de) Benzothiazolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
DE1445946C (de) O Methyl S alkyl S eckige Klammer auf 2,4 diamino s triazinyl (6) methyl eckige Klammer zu dithiophosphorsaureester
DE2352661C3 (de) 3,4-Dihydro-2H-pyran-2,4-dione und deren Metallsalze und ihre Verwendung als Herbizide oder Pflanzenwachstumsregulatoren
DE1518411C3 (de) N-Disubstituierte Aminoamidsäuren, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung dieser Verbindungen
DE2535512A1 (de) Imidazolderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee