DE2514676A1 - Waschmittel - Google Patents

Waschmittel

Info

Publication number
DE2514676A1
DE2514676A1 DE19752514676 DE2514676A DE2514676A1 DE 2514676 A1 DE2514676 A1 DE 2514676A1 DE 19752514676 DE19752514676 DE 19752514676 DE 2514676 A DE2514676 A DE 2514676A DE 2514676 A1 DE2514676 A1 DE 2514676A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
detergent
detergent according
water
components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752514676
Other languages
English (en)
Other versions
DE2514676C2 (de
Inventor
Ronald Edward Atkinson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Publication of DE2514676A1 publication Critical patent/DE2514676A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2514676C2 publication Critical patent/DE2514676C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/046Salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/825Mixtures of compounds all of which are non-ionic
    • C11D1/8255Mixtures of compounds all of which are non-ionic containing a combination of compounds differently alcoxylised or with differently alkylated chains
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/83Mixtures of non-ionic with anionic compounds
    • C11D1/8305Mixtures of non-ionic with anionic compounds containing a combination of non-ionic compounds differently alcoxylised or with different alkylated chains
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0026Low foaming or foam regulating compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/04Carboxylic acids or salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/22Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aromatic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

RECHTSArtWXlTE
DR. JMR. ;■.·!."!..'","-"PR WAITER BEIL
AiFF=O i
DR-JLr. ■ . . ■-..'.. .-J.WOLFF
Unsere Nr. 19 791
rJ?he Procter & G-amble Company Cincinnati, Ohio, V.St.A.
Waschmittel
Die vorliegende Erfindung betrifft ein ein nicht-ionisches Detergens enthaltendes Waschmittel mit einer verbesserten Kombination von Schaumverhalten und ■"■einigungsvermögen, insbesondere hinsichtlich fettiger und öliger Flecken.
Die zur Zeit breite Verwendung findenden waschmittel enthal-r ten gewöhnlich ein wasserlösliches organisches anionisches Detergens als Haupt-Schmutzlöser. Bit diesen Waschmitteln können viele Fleckenarten beseitigt werden. Ihre Fähigkeit zum Entfernen von Fett- und ölflecken ist jedoch etwas begrenzt.
509843/0906
25HS76
Dieser Nachteil manifestiert sich insbesondere, wenn durch Jett- und Ölflecken verschmutzte Polyestergewebe in wässriger Lösung gewaschen werden. Versuche zur Formulierung anionischer Detergensgemische mit speziellen Zusätzen zur Fett- und Ölentfernung, zum Beispiel Enzymen, verliefen nicht erfolgreich.
Wasserlösliche organische nicht-ionische Detergentien sind bekanntlich hinsichtlich der Entfernung von -^'ett- und Ölflecken besonders gut. Obgleich nicht-ionische Detergentien in dieser Hinsicht recht gut wirken, sind diese Detergentien als Haupt-Schmutzlöser enthaltende Waschmittel nicht in größerem Umfang am Markt erschienen. Verschiedene Nachteile hinsichtlich Handhabung und Eigenschaften verhinderten die Einführung eines Waschmittels auf der Basis nicht-ionischer Detergentien. Zum Beispiel setzen sich bestimmte nicht-ionische organische Detergentien aus relativ flüchtigen Komponenten zusammen; wässrige Aufschlämrcungen, die diese Komponenten in"größerer Menge enthalten, erzeugen beim Sprühtrocknen unannehmbare Emissionsprobleme. Durch umständliche Verfahrenstechnik, zum Beispiel die Verwendung anorganischer Träger für die nicht-ionischen Detergentien, kann man die Sprühtrocknung für das Detergens umgehen. Auch diese Techniken besitzen jedoch ihre eigenen Schwierigkeiten.
Das Schaumverhalten eines wasserlösliches., organische.^}, nichtionisches Detergens enthaltenden Waschmittels ist unter bestimmten Vi'aschbedingungen ebenfalls nicht annehmbar, zum Beispiel· bei Trommelmaschinen, wie sie in Europa verwendet werden. Als allgemeine Hegel gilt, daß reichliche Schaummengen nur beim Waschen von Hand erwünscht sind. Bei anderen Anwendungen, zum Beispiel beimvVaschen in der Trommelwaschmaschine, erstrebt man einen niedrigen Schäumgrad während des Waschverfahrens. Die Veränderung des Schäumverhaltens eines ein wasserlösliches organisches nicht-ionisches Detergens enthalten-
50984 3/0906
25U676
den Waschmittels ist schwierig. Diese i'atsache, zusammen mit den zuvor genannten, den wasserlöslichen nicht-ionischen. Detergent ien anhaftenden Problemen, hat die primäre Eigenschaft, das heißt ihre ausgeprägte Fähigkeit zur Üntfernung von Fett- und CIflecken, überlagert.
Die bisher in tfaschmitteln verwendeten nicht-ionischen organischen Detergentien waren wasserlöslich. Es wurde stets angenommen, daß ein organisches Detergens seine schmutzlösende Funktion nur dann gut ausüben kann, wenn es in wässriger Lösung vorliegt. Die Verwendung wasserunlöslicher Detergentien war im wesentlichen beschränkt auf Mittel auf Lösungsmittelbasis, die von der chemischen Reinigung verwendet werden, und wasserunlösliche organische nicht-ionische Detergentien wurden in Y/asehmitteln allenfalls zusammen mit relativ großen Mengen eines wasserlöslichen anionischen oder nicht-ionischen Detergens eingesetzt. So beschreibt zum Beispiel die GB-PS 716 64I die Verwendung eines wasserunlöslichen organischen nicht—ionischen Detergens in einer Menge von 10 bis 70$ in einem Gemisch, das als restlichen Anteil ein wasserlösliches organisches nicht-ionisches Detergens enthält. Die GB-PS 1 241 754 und die D2-PS 2 109 892 offenbaren ebenfalls die Brauchbarkeit wasserunlöslicher organischer nicht-ionischer Detergentien in Waschmitteln, jedoch nicht als Hauptkomponente des gesamten Detergenssystems.
Gemäß der DT-PS (P 25 02 433»3) kann man ein geeignet formuliertes Waschmittel herstellen, welches ein wasserunlösliches organisches nicht-ionisches Detergens als Hauptfleter— gens enthält. Ein derartiges Gemisch eignet sich besonders zum Entfernen von Fett- und Ulflecken. Es kann außerdem durch Sprühtrocknung hergestellt werden.
Das aus dieser DT-PS bekannte Gemisch, das sich insbesondere
509843/0906
A
't-
zum Entfernen von Fett- und CIflecken eige^nt, enthält
(a) mindestens 6?ί eines wasserunlöslichen (wie vorstehend definiert) organischen nicht—ionischen Polyalkoxy—Detergens der formel R(OG H5 ) OH, worin R einen Alkyl- oder Alkenylrest mit S bis 22 Kohlenstoffatomen oder einen alkylierten oder alkenylierten Phenylrest mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen im Alkyl- oder Alkenylrest, χ die Zahl 2 oder 3 und η eine Zahl von 1 bis 3 darstellen, das ein Hydrophilie/ lipophilie-Verhältnis vcn weniger als'10,0 aufweist,
(b) einen wasserlöslichen Elektrolyten in zur Unterstützung der Wirkung des wasserunlöslichen nicht-ionischen Detergens ausreichender Menge und
(c) 0 bis 30 Gew.^, bezogen auf das gesamte organische Detergens, eines organischen anicnischen, zwitterionischen oder amphoIytischen Detergens.
Das Gemisch kann auch eine gewisse i.enge eines wasserlöslichen nicht-ionischen Detergens mit einem Hydrophilie/lipophilie-Verhältnis HLB von mehr als 10,0 aufweisen, vorausgesetzt, dai3 der HLB des GemischsauP. nicht-ionischen Detergentien weniger als 10,0 beträgt.
Es wurde nun gefunden, äad, vorausgesetzt die Verwendung·einer speziellen, eng definierten Klasse wenig wasserlöslicher nichtionischer Oberflächenaktiver, bestimmte spezielle Gemische aus wasserlöslichen nicht-ionischen Detergentien und den genannten wenig wasserlöslichen Oberflächenaktiven, auch bei HLB-Werten der Gemische von wenig mehr als 10,0, besonders vorteilhafte Eigenschaften aufweisen. Derartige Gemische zeigen eine verbesserte Kombination aus geringer Schaumbildung beim Waschen, insbesondere bei Temperaturen von 60 und speziell von 80 0 bis zum Kochpunkt, und ausgezeichnete Heinigungswirkung sowohl bei durchschnittlicher Verschmutzung wie fettiger oder öliger Verschmutzung. Die Ge.mische waschen daher genauso gut wie bekannte Waschmittel bei verbessertem ächaumverhalten während des ■
509843/0906
25H676
Waschvorgangs, oder sie reinigen besser bei gleichem ochaumverhalten, oder sie sind sowohl hinsichtlich Schaumverhalten wie Reinigungswirkung verbessert.
Gegenstand der Erfindung ist ein V/aschmittel, gekennzeichnet durch
(A) ein nicht-ionisches Polyäthoxy-oberflächenaktives Mittel mit einem HLB im Bereich von 11 bis 14,5,
(B) eine Verbindung der allgemeinen Formel
1^CHCH2O(CH2CH2O)nH (i) " R2
worin R1 einen geradkettigen Alkylrest und R? Wasserstoff oder -CH, bedeuten} wobei die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome in R1 und H„ 10 bis 13 beträgt, und Rp in 40 bis 60 Gew.?'o des entsprechenden nicht-äthoxylierten Alkohols der J?ormel
R2
mittlere aus -CH, besteht, und worin ferner der Athoxylierungsgrad
η von 2,5 bis 4 beträgt, und
(C).einen wasserlöslichen Elektrolyten in zur Unterstützung der Wirkung des wasserunlöslichen nicht-ionischen Detergens ausreichender Menge,
wobei 6 bis 30 Gew.$ des Mittels aus den Komponenten (A) + (B) bestehen, das Gewichtsverhältnis von Komponente (A) zu Komponente (B) im Bereich von 1:4 bis 4:1 liegt und das Mittel nicht mehr als 15 Gew.°/o anionische Oberflächenaktive, bezogen auf die Komponenten (A) + (B), enthält.
Vorzugsweise beträgt das Gewichtsverhältnis zwischen Komponenten (a) + (B) zu Komponente (C) von 1:15 bis 1:2. Werden jedoch unlösliche Gerüststoffe der nachstehend beschriebenen Art mit-
509843/0906
25-^76
verwendet, so kann man geringere Mengen an löslichem Elektrolyten einsetzen, so daß der obige Bereich auf etwa 2:1 ausgedehnt wird und insbesondere bei etwa 1:4 bis 2:1 liegt.
Es ist überraschend, daß die Kombination eines nicht-ionischen Polyäthoxy-Oberflächenaktiven mit den speziellen verzweigten Verbindungen (B) in den angegebenen Mengenverhältnissen Vorteile bietet gegenüber entsprechenden Mitteln, in welchen die Komponenten (A) und (B) in anderem Mengenverhältnis vorliegen, oder in welchen die Komponente (B) durch ein nicht-ionisches oberflächenaktives Mittel von ähnlichem HLB-Wert, aber anderer Konstitution ersetzt ist, 2um Beispiel durch einen äthoxylierten linearen primären oder sekundären Alkohol.
Die nicht-ionischen Polyäthoxy-Oberflächenaktiven gemäß Komponente (A) des erfindungsgemäßen Mittels besitzen die formel:
RO(GH2GH2O)1nH (III)
worin R einen Hydrocarbylrest bedeutet und m einen solchen Wert besitzt, daß der angegebene HLB-Wert resultiert.
Der Hydrocarbylrest ist Ursache für die lipophilen Eigenschaften, während der Äthylenoxid-Rest die hydrophilen Eigenschaften bestimmt. Die gesamten hydrophilen und lipophilen Eigenschaften eines Hydrocarbyl/Alkylenoxid-Kondensationsprodukts spiegeln sich im Verhältnis dieser beiden Faktoren wieder, das heißt im Hydrophilie/lipophilie-Verhältnis HLB. Der HLB-Wert der erfindungsgemäß eingesetzten äthoxylierten Wonionics kann in bekannter Weise experimentell bestimmt oder berechnet werden. Die Berechnung erfolgt nach Becker, "Emulsions Theory and Practice" Reinhold Publishing Co., S. 233 und 248. Man verwendet zum Beispiel die Gleichung HLB = E/5» worin E den prozentualen Gewichtsanteil des Oxyäthylengehalts bedeutet, zur
509843/0906
ORIGINAL INSPECTED
"7 25U376.
Berechnung des HLB der erfindungsgemäß vorgesehenen, normalen Fettalkohol-Äthoxylate.
Zur Herstellung äthoxylierter Detergentien können alle Arten von Hydrocarbylverbxndungen wie geradkettige und verzweigte Alkohole und Alkylphenole, primäre, sekundäre und tertiäre Alkohole, olefinische Alkohole und dergleichen, die die erforderliche Anzahl Kohlenstoffatome aufweisen, verwendet werden. Auch Glycole und Polyole können eingesetzt werden, jedoch werden die Äthoxylate von einwertigen Alkoholen und Alkylphenolen bevorzugt·
Die am besten geeigneten Alkylphenol-äthoxylate sind solche mit 6 bis 12 und vorzugsweise 8 bis 9 Kohlenstoffatomen im Alkylrest. Die Alkylphenolderivate sind zwar wirksam, jedoch weniger leicht biologisch abzubauen als die Alkylderivate. Die Alkyläthoxylate können primären, sekundären, verzweigten oder unverzweigten einwertigen Alkoholen mit 1Ü bis 20 Kohlenstoffatomen entstammen. Vorzugsweise sollte die Hauptmenge, zum Beispiel von mehr als 60 Gew.yo, 13 bis 15 Kohlenstoff atome aufweisen, daneben nur wenig insbesondere an C-J2"" °^er niedrigeren Alkoholen· Verzweigte oder unverzweigte primäre Alkohole werden sekundären Alkoholen im allgemeinen vorgezogen. Besonders bevorzugt sind Alkyläthoxylate der allgemeinen Formel:
B2'
CH-CH2O (CH2CH2O) mH (IV)
worin R^, R2 und m die vorstehend angegebene Bedeutung besitzen. Ferner ist vorzugsweise bei 20 bis 26 Gew„# des nicht äthoxylierten Alkohols R2 eine Methylgruppe. Produkte dieser Art sind im Handel unter der Bezeichnung "Dobanol" (Shell Chemicals) erhältlich.
509843/0906
©RJGiNAL INSPECTED
Beispiele weiterer nicht-ionischer Polyäthoxy-OberfIachenaktiver sind die Kondensationsprodukte aus linearen primären Alkoholen und solchen Mengen Äthylenoxid, die den entsprechenden HLB-Wert ergeben, zum Beispiel die Kondensationsprodukte aus Alkoholen aus natürlichen Fetten wie Kokosnußöl, Palmkernöl, Talg und dergleichen, oder aus linearen primären Alkoholen, die durch Synthese nach dem Ziegler-Verfahren hergestellt wurden. Beispiele für äthoxylierte lineare sekundäre Alkohole sind die "Tergitole" (Handelsbezeichnung) zum Beispiel die Tergitol 15-S-Reihe. Auch primäre und sekundäre Alkenylalkohole, zum Beispiel Dodecenol oder 01eyl_äJ.kohol, und verzweigte gesättigte Alkohole, gegebenenfalls stärker verzweigte als die besonders bevorzugten vorstehend beschriebenen Alkohole, zum Beispiel die im Oxo-Verfahren erhältlichen Alkohole, sind brauchbar. Zu dieser Gruppe gehören die "Synperonics" (Handelsbezeichnung) der ICI, von denen angenommen wird, daß sie der obigen iOrmel (IV) entsprechen, wobei R2 in 40 bi3 60 Gew.$ des nicht-äth= oxylierten Alkohols aus Methyl besteht.
Die Komponente (B) des erfindungsgemäßen Mittels ist bereits eng definiert. Besonders bevorzugt werden Verbindungen, bei welchen R2 in 45 bis 55 Gew«$ des nicht-äthoxylierten Alkohols Methyl bedeutet, die Alkohole im wesentlichen aus einem Gemisch aus O1V- und C1 ,--Alkoholen (das heißt R1 und R2 mit insgesamt 11 und 13 Kohlenstoffatomen) bestehen und η eine Zahl von etwa 3 ist. Die restlichen Alkylgruppen sollten linear sein, abgesehen von geringen ^engen stärker verzweigter Gruppen, die in Handeisprodukten zu erwarten sind. Eine im Handel erhältliche Gruppe geeigneter Oberflächenaktiver sind die "Synperonics" der ICI, insbesondere "Synperonic-E-3",
Vorzugsweise sollte das Gewichtsverhältnis von Komponente (A) zu Komponente (B) im Bereich von 3i7 bis 1:1 liegen.
509843/0906
ORIGINAL INSPECTED
~*~ 25US76
Im allgemeinen wird bevorzugt, daß die Mittel wenig oder kein anionisches (seifenartig oder nicht-seifenartig) oberflächenaktives Mittel enthalten, jedoch werden häufig kleine Mengen von nicht mehr als 15 und vorzugsweise nicht mehr als 10 Gew. der Gesamtmenge an Nonionics (A) und (B) zugesetzt, um die Herstellung des Mittels zu erleichtern, wie nachstehend noch näher beschrieben wird.
Die Menge an nicht-ionischem Detergens (A) plus (B) beträgt 6 bis 30 und vorzugsweise 10 bis 20
Der in den erfindungsgemäßen Waschmitteln vorgesehene Elektrolyt kann eine beliebige bekannte Verbindung sein, die beim Zusatz zu Wasser zur Dissoziation in Ionen befähigt ist. Derartige Verbindungen sind notwendig, damit man das erwünschte Reinigungsverhalten erzielt. Es wird angenommen, daß der Elektrolyt (1) die Bildung einer gelartigerPnase beim Zusatz des erfindungsgemäßen Mittels zu Wasser verhindert und/oder (2) die Dispergierung des wasserunlöslichen nicht-ionischen Detergens in Wasser, insbesondere bei niedrigen Temperaturen, unterstützt. Wie auch der Mectlanismus sei, gemäß welchem der Elektrolyt das erwünschte Verhalten des nicht-ionischen Detergens begünstigt, ist seine Anwesenheit auf jeden ü'all erforderlich. Der Elektrolyt ist auch notwendig wegen der Rolle, die er bezüglich der physikalischen iOrm des Waschmlttels spielt. Bei festen Mitteln liefert er eine kristalline Struktur, die das flüssige, nicht-ionische Detergens absorbiert. Geeignete Elektrolyten finden sich unter den wasserlöslichen Alkalimetall- und Erdalkalimetallphosphaten, -carbonaten, -carboxylaten, ' -sulfaten und -Chloriden. Beispiele für Salze dieser Art sind Natriumtripolyphosphat, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Natriumacetat, Kaliumacetat, Natriumeitrat, Natriumpropionat, Natriumnitrilotriacetat, Natriumoleat, Kaliumchlorid, Natriumchlorid, Natriumsulfat, Magnesiumsulfat und Trinatriumsulfo-
5.09843/0906 ORIGINAL INSPECTED
"1°~ 25-^76
succinat. Obige Liste ist nur beispielhaft und in keiner »»eise erschöpfend.
Bevorzugte Waschmittel gemäß vPgliegender Erfindung sind körnige Bchwerwaschmittel. Diese enthalten im allgemeinen einen wasserlöslichen alkalischen Waschmittelgerüststoff. Es sei beachtet, daß bestimmte der vorstehend genannten Elektrolyten auch Gerüststoffeigenschaften besitzen. Diese werden bei der Formulierung von Schwerwaschmitteln bevorzugt. Bevorzugte Schwerwaschmittel weisen einen Elektrolytgehalt von 10 bis 80 und vorzugsweise 20 bis 50$ auf. Auch Elektrolyten ohne Gerüststoffeigenschaften können in Schwerwaschmitteln eingesetzt werden, vorausgesetzt, daß zusätzlich ein Gerüststoff verwendet wird.
Bekanntlich werden Gerüststoffe den Waschmitteln zugesetzt, um die Wasserhärteionen als Chelate zu binden. Als Gerüststoffe für erfindungsgemäße Schwerwaschmittel können beliebige der bekannten und handelsüblichen organischen und anorganischen Gerüstsalze verwendet werden. Geeignete alkalische anorganische Gerüstsalze sind die Alkalimetallcarbonate, -aluminate, -phosphate, -polyphosphate und -silicate. Spezielle BeispMe hierfür sind die Natrium- und Kaliumtripolyphosphate, -aluminate, -carbonate, -phosphate und -hexametaphosphate. Gegebenenfalls werden sie zusammen mit bestimmten Kristallisationskeimen, zum Beispiel formen des Calciumcarbonate eingesetzt, wie in der BE-PS 798 856 beschrieben. Zu den geeigneten organischen Gerüstsalzen gehören die Alkalimetall-, Ammonium- und substituierten Ammoniumpolyphosphonate, -polyacetate und -polycarboxy= late.
Die Polyphosphate umfassen insbesondere die Natrium- und Kaliumsalze der Äthylendiphosphonsäure, die Natrium- und Kaliumsalze der Äthan-i-hydroxy-1,1-diphosphonsäure und die Natrium-
509843/0906
25U676
Kalitunsalze der Äthan-1,1,2-triphosphonsäure. Weitere Beispiele sind die wasserlöslichen Salze (zum Beispiel Natrium-, Kalium-, Ammonium-und substituierte Ammoniumsalze, wie Mono-, Di- und Iriäthanolammoniumsalze) der Äthan-2-earboxy-1,1-diphosphonsäure, Hydroxymethandiphosphonsäure, Carbonyldiphosphonsäure, Äthan-i-hydroxy-1,1,2-triphosphonsäure, Äthan-2-hydroxy-1,1,2-triphosphonsäure, Propan-1,1,3,3~tetraphosphonsäure und Propanr-1,1,2,3-tetraphosphonsäure. Beispiele solcher Polyphosphonsäureverbindungen sind den GB-PSS 1 .026 366, 1 035 913, 1 129 687, 1 136 619 und 1 HO 980 zu entnehmen.
Zu den für vorliegende Zwecke geeigneten Polyacetat-Gerüstsalzen gehören die Natrium-, Kalium-, Lithium-, Ammonium- und substituierten Ammoniumsalze der Äthylendiamintetraessigsäure, N-(2-Hydroxyäthyl)-äthylendiamintriessigsäure, N-(2-Hydroxy= äthyl)-nitrilodiessigsäure, Diäthylentriaminpentaessigsäure, 1,2-Diaminocyclohexantetraessigsäure und Nitrilotriessigsäure. Die Srinatriumsalze obiger Säuren werden besonders bevorzugt.
Pur vorliegende Zwecke geeignete Polycarboxylat-Gerüstsalze sind die wasserlöslichen Salze polymerer aliphatischer Polycarbonsäuren, zum Beispiel die in der US-PS 3 308 067 beschriebenen.
An-dere, in den erfindungsgemäßen Waschmitteln verwendbare Gerüstsalze sind die wasserlöslichen Salze von (1) Aminopolycarboxylaten,(2) Ätherpolycarboxylaten, (3) Zitronensäure und (4) vom Benzol abgeleiteten aromatischen Polycarboxylates
Die wasserlöslichen Aminopolycarboxylatverbindungen besitzen die allgemeine Formel
CH2COOM
R-N
t
CH2COOM
509843/0906
worin R einen der Reste
-CH2COOM; -CH2CH2OH; oder
CH2COOM
R1
und R1 einen der Reste
-CH2CH2OH; -CHgCOOM; oder
CH2COOM
CH2COOM
darstellen und M Wasserstoff oder ein salzbildendes Kation bedeutet.
Zu diesen Verbindungen gehören die wasserlöslichen Aminopolycarboxylate, zum Beispiel Natrium- und Kalium-äthylendiamin= tetraacetat, -nitrilotriacetat und -N-(2-hydroxyäthyl)nitrilo= diacetat. Besonders bevorzugt werden die wasserlöslichen Salze der Nitrilotriessigsäure.
Die wasserlöslichen Ätherpolycarboxylate besitzen folgende formel:
worin R1 einen der Reste
-CH2COOMj
-T,
COOM COOM COOM COOM
f I Il
-C = C-; oder -CH - CH -
509843/0906
ORIGINAL INSPECTED
25UC76
und Rp einen der Reste
-CH0COOM; -CH0CH0COUM; - CH - CH^
COOM COOM
COOM COOffi C00M G00M G00M
-CH ;-C=C-; oder -CH - CH - ;
COOM
darstellen, wöbe !'zusammen feinen geschlossenen Ring bilden, wenn sie aus den Resten
COOM COOM COOM COOM
Il It
-C = C-; oder - CH - CH- j
bestehen jund worin ferner M Wasserstoff oder ein salzbildendes Kation bedeutet.
Spezielle Beispiele dieser Carboxylat-Geriiststoffe sind die wasserlöslichen Salze der Oxydiessigsäure der fformel
H2COO
CH2COOM
der Oxydibernsteinsäure der lOrmel
COOM COOM
I I
CH CH0
ι 1 £
COOM COOM der Carboxymethyl-oxybernsteinsäure der Formel
COOM COOM .CH CH„
0N
CH2 - COOM
509843/0906 0R1GINALINSPECT60
der Furantetracarbonsäure der formel
COOM GOOM
I f
C C
I I
COOM GOOM
und der Tetrahydrofurantetracarbonsäure der Formel
COOM COOM
t .1
CH CH
πχτ
I f
COOM GOOM
Das salzbildende Kation M kann zum Beispiel ein Alkalimetallkation wie Kalium, lithium oder Natrium sein, oder Ammonium oder ein Ammoniumderivat.
Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Gerüststoffe sind auch von der Zitronensäure abgeleitete wasserlösliche Polycarbonsäure-Gerüstsalze. We Zitronensäure bezw. 2-Hydroxy-propan-1,2,3-tricarbonsäure besitzt die Formel
CH0cCOOH ι ί-0 (OH). COOH ι
CH2-COOH
Zitronensäure ,kommt in freier Form in der Natur vor. Große Mengen werden zum Beispiel als Nebenprodukt bei der Zuckergewinnung aus Zuckerrüben erhalten. Für die erfindungsgemäßen Zwecke kann es sich empfehlen, die Säure oder teilweise neutralisierte Säure zu verwenden, wobei das neutralisierende Kation
509843/0906
ORiGiNAL INSPECTED
25U676
vorzugsweise ein Alkalimetallion, zum Beispiel ^atrium, Kalium oder Lithium, Ammonium oder substituiertes Ammonium ist.
Auch bestimmte Zeolithe oder Aluminosilicate, die in Wasser unlöslich sind, können als Gerüststoffe verwendet werden·
Ein für die Zwecke vorliegender Erfindung brauchbares Aluminosilicat ist zum Beispiel eine amorphe wasserunlösliche hydratisierte Verbindung der Formel Nax(XAlO2.ySiO2) worin χ eine Zahl von 1 bis 1,2 und y 1 bedeutet; dieses amorphe Material ist durch eine Mg++ -Austauschkapazität von etwa 50 mg - Iq. CaGO^/g bis etwa 150 mg A*q. CaGO,/g gekennzeichnet. Dieser Gerüststoff in Form eines Ionenaustauschers ist in der pubiLizierten irischen Patentanmeldung 1505/74 vom 16.7.1974 beschrieben.
Ein zweiter, wasserunlöslicher synthetischer Aluminosilicat— Ionenaustauscher besitzt die Formel Na ./""(AlO2)z«, (SiO2) 7xH20 worin ζ und y ganze Zahlen von mindestens 6 bedeuten, das Molverhältnis ζ zu y im Bereich von 1,0 bis etwa 0,5 liegt und χ eine ganze Zahl von etwa 15 bis etwa 264 darstellt. Dieses Aluminosilicat besitzt einen 'JCeilchendurchmesser von etwa 0,1 bis etwa 100 Mikron, vorzugsweise etwa 15 Mikron, eine Calciumionen-Austauschkapazität von mindestens etwa 200 mg Aq & und eine Calciumionen-Austauschgeschwindigkeit von mindestens etwa 0,034 g/l/Min. (2 grains/gallon/Minute g) und ist in der BE-PS 814 874 beschrieben.
Diese Aluminosilicate werden in Mengen von etwa 1 bis etwa 40 und vorzugsweise etwa 5 bis etwa 25 Gew.56 eingesetzt.
Das Verhältnis zwischen organischem nicht-ionischem Detergensgemisch, nämlich Komponenten (A) plus (B), zum Elektrolyt beträgt von 1:15 bis 1:2 und vorzugsweise von 1:9 bis 1:4 bei
509843/0906
festen Produkten, das heißt körnigen Produkten und Pulvern, wenn keine wasserun—löslichen Gerüststoffe wie die oben beschriebenen enthalten sind.
Die Fähigkeit der e rf indungsgemäßen Waschmittel zur Entfernung von Fett- und Ölflecken ist größer als bei bekannten anionischen Waschmitteln. Ferner sind die erfindungsgemäßen Waschmittel hinsichtlich Fett- und Ölentfernung Waschmitteln mit konventionellen wasserlöslichen organischen nicht-ionischen Detergentien bei Temperaturen oberhalb der Temperatur einer Phasenveränderung (siehe nachfolgende Beschreibung) überlegen und derartigen Mitteln bei niedrigeren Temperaturen gleichwertig. Der Grund für das gute Reinigungsverhalten der erfindungsgemäßen, nicht-ionische Detergentien enthaltenden Waschmittel ist nicht vollständig klar. Es wird angenommen, daß sich bei höheren Temperaturen in der Waschlösung eine gesonderte Pöase, welche das Nonionic enthält, bildet. Oberhalb dieser Temperatur (die vom speziellen Detergensgemisch abhängig ist) wird eine sehr deutliche Phase beobachtet. Es wird vermutet, daß diese sehr fließfähige Detergensphase für das gute Verhalten hinsichtlich der Fleckentfernung verantwortlich ist. Bei niedrigeren Temperaturen wird eine derartige Phase nicht beobachtet. Stattdessen erhält man eine trübe Suspension, wobei jedoch auch bei diesen niedrigeren Temperaturen die Reinigungswirkung befriedigend ist.
Die Waschmittel können nach beliebigen bekannten Methoden hergestellt werden. Beispielsweise kann man die nicht-ionischen Detergentien einfach mit dem Elektrolyt vermischen, zum Beispiel indem man sie darauf aufsprüht, oder man kann sie auf einem Träger sorbieren und dann mit dem Elektrolyt vermischen. Ein geeignetes Verfahren besteht in der Herstellung sprühgetrockneter Körner aus einer oder sämtlichen festen Komponenten des Gemische einschließlich des Elektrolyten, worauf diese als
509843/0906
ORIGINAL INSPECTED
Träger für das Nonionic-G-emisch. verwendet werden. Häufig empfiehlt sich der Zusatz einer kleinen Menge eines anionischen oberflächenaktiven Mittels zu der Aufschlämmung, die sprühgetrocknet werden soll, um den l'rocknungsvorgang zu erleichtern und das Schüttgewicht der trockenen Körner zu steuern. Ein besonders geeignetes Verfahren ist in der DT-PS (Patentanmeldung der Anmelderin vom heutigen Tage = unsere Nr. 19 796) beschrieben.
Gerüststoffhaltige Schwerwaschmittel gemäß vorliegender Erfindung können auch durch Sprühtrocknung hergestellt werden. Eine wässrige Aufschlämmung von wasserunlöslichem nicht-ionischem Detergens, Elektrolyt und Gerüststoff (falls der Elektrolyt keine Gerüststoff-Eigenschaften besitzt) wird zunächst erzeugt. Gewöhnlich enthält diese wässrige Aufschlämmung 20 bis 45$ Wasser, während der Rest aus Nonionics, Elektrolyt, Gerüststoff und fakultativen Komponenten besteht. Die Temperatur der wässrigen Aufschlämmung beträgt 40 bis 1000G. Diese Aufschlämmung wird dann in einen Sprühtrocknungsturm eingesprüht. Bei einer Methode wird heiße Luft, dJi.Luft mit einer Temperatur von 100 bis 3800G, am Boden des Turm eingeblasen. Sobald die versprühten Teilchen mit der heißen Luft in Berührung kommen, wird das lasser ausgetrieben und die trockenen Körner werden am Boden des Turms gesammelt. Die mit Wasser beladene Luft geht am Kopf des Turmes ab. Gemäß einer weiteren Methode wird heiße Luft zusammen mit den versprühten Tröpfchen am gleichen Ende des Turmes eingeführt.
Vorzugsweise weist der hydrophobe Anteil des bei einer derartigen Trocknung verwendeten organischen Detergens etwas C.p- und kürzere Kohlenstoffketten auf. Diese Verbindungen eignen sich besonders bei Verfahren, bei denen die Schlotemission problematisch ist.
509843/0906 original INSPECTED
Den erfindungsgemäßen »aschmitteln können weitere Waschmittel-Additive zugesetzt werden, zum Beispiel optische Aufheller, Enzyme, den Schmutz suspendierende Mittel, Duftstoffe und Bleichmittel, und zwar in den üblichen Mengen.
Die erfindungsgemäßen Waschmittel werden in konventionellen Waschverfahren eingesetzt. Dabei werden 50 bis 200 g zusammen mit der verschmutzten Wäsche und 15 bis 80 Liter Wasser in die Waschmaschine gegeben. Die Temperatur kann zwischen 20°C und Kochpunkt betragen. Besonders gute Fleckentfernung beobachtet man bei den erfindungsgemäßen Gemischen bei einer Temperatur^ die oberhalb derjenigen einer Phasentrennung liegt; aus diesem Grund bevorzugt man die Anwendung einer derartigen Temperatur, und die Anwendung der Erfindung ist daher besonders lohnend beim Viaschen bei 80 bis 950C.
Beispiele 1 bis 5
Waschmittel folgender allgemeiner Zusammensetzung wurden hergestellt (GeWotemle):
Oberfl, akt. Gemisch ("Aktiv") s. unten
Nat riumt ripolypho s pha t 54-52
Natriums ilicat 5 -7
Natriumsulfat 12
Natriumperborat 26
Feuchtigkeit 6,5
Verschiedene kleinere Zusätze
und Verunreinigungen 2,9
Enzym (Protease) vorhanden
Spezielle Mittel enthielten folgende oberflächenaktive Gemische (Gew.teile):
25HP76
Gemisch. A
Gemisch B
Gemisch G
Gemisch D
Gemisch E
Linear-dodecylbenzolsulfonat (LAS) 8,0
Nonionic (Talgalkyl E11) 3,1
Seife (C16-2(P 4
"Dobanol 45-E-iJ" 3,9
"Synperonic E-3" 7,8
LAS 0s9
"Dobanol 45-E-7" 3,9
»Dobanol 45-E-4" 7,8
LAS 0,9
"Dobanol 45-E-7" 10,8
"Synperonic E-3" 1,9
LAS 0,9
"iEergitol 15-S-3" 7,8
"Dobanol 45-E-7" 3,9
LAS 0,9
"Dobanole" (Handelsbezeichnung) sind mit durchschnittlich der angegebenen Anzahl (4 oder 7) Äthoxygruppen kondensierte primäre Alkohole mit 14 bis 15 Kohlenstoffatomen und etwa 25$ 2-Me t hyIve rzwe igung♦
"Synperonic E-3" ist das Kondensationsprodukt aus ein Mol 2i1 CLyO.. ,--primären Alkoholen mit 51$ 2-Methylve rzwe igung und 3 Mol Äthylenoxid.
"iEergitol 15-S-3" ist ein Gemisch von mit durchschnittlich Äthoxygruppen kondensierten linearen sekundären Alkoholen mit 11 bis 15 Kohlenstoffatomen.
Beispiel 1
Das Gemisch B wurde mit Gemisch C (entsprechend der am heutigen
DT-Tage eingereichtenYPatentanmeldung der Anmelderin
unsere Nr. 19 792) sowie mit Gemisch A verglichen» Diese Gemische wurden zum Waschen normaler Wäsche, unter der sich verfleckte
509843/0906 0οιΝλι_ inspected
-20- 2 5 Ur- 7 6
Stücke wie nachstehend angegeben befanden, verwendet. Es wurde unter folgenden Bedingungen gewaschen:
Automatische Hoover-Waschmaschine (3236H); Temperatur 85°C (Waschprogramm B3);
Produktkonzentration 0,83 Gew.$·
Wasserhärte 17,25°;
Beladung mit 3»63 kg Haushaltwäsche·
Die Teststücke wurden von Prüfern hinsichtlich Schmutzentfernung verglichen unter Verwendung einer Technik mit Vergleichspaaren.
Die Reinigung durch die 'Waschmittel B und C war im wesentlichen gleich und in beiden Fällen besser als durch Waschmittel A. Die Gewebe waren mit verschmutztem Motorenöl, Kugelschreibertinte, Lippenstift und dergleichen verfleckt worden.
Beispiel 2
Bei ähnlichen Versuchen wurde bei einer Produktkonzentration von 0,43$ in. weichem Wasser (1,9 Wasserhärte) das Schäumen der Waschmittel B und G verglichen:
B Versuche Überschäumen Volles
(ohne
Sichtfenster
Überschäumen)
Gemisch C 10 0 0
Gemisch D 12 0 0
Gemisch 10 6 0
Angestrebt wird, daß in keinem Fall Überschäumen eintritt oder nur der Schaum das Sichtfenster der Maschine vollständig bedeckt.
Beispiel 3
Bei einem weiteren analogen Test mit 0,43$ Produktkonzentration iia hartem Wasser von 17,25° wurden die nachstehend aufgeführten Heinigungswerte erzielt. Das Schaumverhalten der Wasch-
509843/0906
~21- 25U676
mittel während d.es Waschvorgangs war befriedigend.
Mittel B E
Gewebe/Schmutz
Baumwolle - Motorenöl besser Polyester/Baumwolle - Motorenöl " -
Baumwolle - roter Lippenstift " -
Polyester/Baumwolle - roter
Lippenstift "
Nylon - roter Lippenstift " -
Baumwolle - brauner Augenschatten "
Polyester/Baumwolle - brauner
Augenschatten " -
Nylon - brauner Augenschatten " -
Baumwolle - Augenstift " -
Polyester/Baumwolle - Augenstift " -
Nylon - Augenstift " -
Baumwolle - Krefeld . "
Bemerkungen: In den vorstehenden Beispielen wurden folgende Verschmutzungen verwendet:
Lippenstift: Himmel "truly red"
Augenstift Max Factor "deep olive"
brauner Augenschatten Miners Braun
Schucreme Kiwi - Schwarz
Kugelschreibertinte Bic/rot/blau/grün/schwarz.
"Krefeld" enthält 8650 Kaolin, 8,050 Lampenruß, 4,0$ Eisenoxid (316) und 2,0?S Eisenoxid (920). Wollfett wird im Verhältnis' 7:1 Wollfett zu Pigment zugesetzt und das Ganze wird gleichmäßig auf das Gewebe verteilt (3»4$ des Gewebegewichts bestehen dann aus Fett)«
509843/0906

Claims (14)

-22- 25 Ii:'76 Patentansprüche
1. Waschmittel, gekennzeichnet durch
(A) ein nicht-ionisches Polyäthoxy-oberflächenaktives Mittel mit einem Hydrophilie/Lipophilie-Verhältnis HLB im Bereich von 11 bis 14,5»
(B) eine Verbindung der allgemeinen Formel
.CHCH2O(CH2CH2O)QH (I)
R2
worin H1 einen geradkettigen Alkylrest und R2 Wasserstoff oder -CH, darstellen, wobei die Gesamtzahl der Kohlenstoff atome in R., und R2 10 bis 13 betragt und Rp in 40 bis 60 Gew.^ des entsprechenden nicht-äthoxylierten Alkohols der Formel
'CHCH2OH (II)
R2
aus -GEL besteht, und worin der durchschnittliche Äthoxylierungsgrad η 2,5 bis 4 beträgt^und
(C) einen wasserlöslichen Elektrolyten in einer zur Unterstützung der Wirkung des wasserunlöslichen nicht-ionischen Detergens ausreichenden Menge,
wotrin 6 bis 30 Gew.$ der Komponenten (A) plus (B) vorliegen, das Gewichtsverhältnis von Komponente (A) zu Komponente (B) 1:4 bis 4:1 beträgt und das Mittel nicht mehr als Gew.io anionische Oberflächenaktive, bezogen auf die Komponenten (A) plus (B), enthält.
509843/0906
ORIGINAL INSPECTED
-25- 25 U£76
2. Waschmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der HLB-Wert der Komponente (A) 11,5 bis 13 beträgt.
3. Waschmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die oberflächenaktive Komponente (A) aus einem äthoxylierten Alkohol mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen, wovon mindestens 30 Gew.^ 13 bis 15 Kohlenstoffatome aufweisen, besteht.
4. Waschmittel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die oberflächenaktive Komponente (A) die Formel
. CH-GH2O(
R2
aufweist, worin R- und R„ die vorstehend angegebene Bedeutung besitzen und m eine solche Zahl ist, daß ein HLB von 11 bis 14j5 resultiert.
5. Waschmittel nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß R2 in 20 bis 26 Gew.^ des entsprechenden nicht-äthoxylierten Alkohols, aus dem die nicht-ionische Komponente (A) gebildet ist, aus -CH-* besteht.
6. Waschmittel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß R2 in 45 bis 55 Gew.50 des nieht-äthoxylierten Alkohols, aus dem Komponente (B) gebildet ist, aus -CH~ besteht.
7. Waschmittel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es 10 bis 20 Gew„$ der Komponenten (A) plus (B) enthält.
509843/0906
ORIGINAL INSPECTED
~24~ 25U676
8· Waschmittel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis von Komponente
(A) zu Komponente (B) von 3*7 bis 1:1 beträgt.
9. Waschmittel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an anionischen Oberflächenaktiven nicht mehr als 10 Gew.70 der Komponenten (A) plus
(B) beträgt.
10. Waschmittel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis von Komponenten (A) plus (B) zu Komponente (C) 1:15 bis 1:2 beträgt.
11· Waschmittel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis von Komponenten (A) plus (B) zu Komponente (C) 1:9 bis 1:4 beträgt.
12. Waschmittel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente (C)einoder mehrere anorganische oder organische Waschmittel-Gerüstsalze umfaßt.
13· Waschmittel nach Anspruch 1 bis 9 und 12, gekennzeichnet durch 1 bis 40 Gew.?i eines wasserunlöslichen Gerüststoffs und ein Gewichtsverhältnis der Komponenten (A) plus (B) zu Komponente (C) von 1:4 bis 2:1.
14. Waschmittel nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch 5 bis 25 Gew.fo des wasserunlöslichen Gerüststoffs.
Für: The Procter & Gamble Company Cincinnati* Ohio, V.St.A.
Dr.H\Chr.Beil Rechtsanwalt
5 0 9 8 4 3/0906 original inspected
DE19752514676 1974-04-11 1975-04-04 Waschmittel Expired DE2514676C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1616574A GB1495145A (en) 1974-04-11 1974-04-11 Controlled sudsing detergent compositions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2514676A1 true DE2514676A1 (de) 1975-10-23
DE2514676C2 DE2514676C2 (de) 1985-06-20

Family

ID=10072333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752514676 Expired DE2514676C2 (de) 1974-04-11 1975-04-04 Waschmittel

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5116304A (de)
BE (1) BE827780A (de)
CA (1) CA1050378A (de)
DE (1) DE2514676C2 (de)
FR (1) FR2267369B1 (de)
GB (1) GB1495145A (de)
IT (1) IT1037235B (de)
NL (1) NL7504262A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4201686A (en) * 1978-01-09 1980-05-06 Lever Brothers Company Aqueous liquid detergent compositions containing mixtures of nonionic surfactants
EP0301884A1 (de) * 1987-07-31 1989-02-01 Unilever Plc Flüssige Reinigungsmittelzusammensetzungen
WO2013107579A1 (de) * 2012-01-18 2013-07-25 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch-, reinigungs- oder vorbehandlungsmittel mit erhöhter reinigungskraft

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1580047A (en) * 1976-04-23 1980-11-26 Unilever Ltd Process for preparing detergent compositions
US4058473A (en) * 1976-06-24 1977-11-15 Lever Brothers Company Low temperature stable compositions
US4332692A (en) 1979-02-28 1982-06-01 The Procter & Gamble Company Laundering with a nonionic detergent system at a temperature between the cloud point and the phase coalescence temperatures
CA1140832A (en) * 1979-02-28 1983-02-08 Nicholas S. Payne Process for laundering oily soil from a fabric and compositions useful in the practice of said process
EP0670888B1 (de) * 1992-11-16 1998-02-04 Unilever Plc Waschmittelzusammensetzungen
ES2185936T3 (es) * 1996-04-16 2003-05-01 Procter & Gamble Composiciones liquidas de limpieza que contienen tensioactivos ramificados en mitad de la cadena seleccionados.
EG22088A (en) * 1996-04-16 2002-07-31 Procter & Gamble Alkoxylated sulfates
MA24136A1 (fr) 1996-04-16 1997-12-31 Procter & Gamble Fabrication d'agents de surface .
EG21174A (en) * 1996-04-16 2000-12-31 Procter & Gamble Surfactant manufacture
PH11997056158B1 (en) * 1996-04-16 2001-10-15 Procter & Gamble Mid-chain branched primary alkyl sulphates as surfactants
HUP0001842A3 (en) * 1996-11-26 2001-02-28 Procter And Gamble Co Cincinna Mid-chain branched alkyl polyoxyalkylene surfactants and detergent composition containing the same
US6093856A (en) * 1996-11-26 2000-07-25 The Procter & Gamble Company Polyoxyalkylene surfactants
ZA989155B (en) 1997-10-10 1999-04-12 Procter & Gamble Mixed surfactant system
ZA989342B (en) 1997-10-14 1999-07-01 Procter & Gamble Granular detergent compositions comprising mid-chain branched surfactants.
JP4069968B2 (ja) 1997-10-14 2008-04-02 ザ プロクター アンド ギャンブル カンパニー 中鎖分枝鎖界面活性剤を包含する軽質液体またはゲル食器洗浄用洗剤組成物
JP2001519376A (ja) 1997-10-14 2001-10-23 ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー 中間鎖分岐界面活性剤を含んでなるパーソナルクレンジング組成物
US9309485B2 (en) 2013-06-26 2016-04-12 Ecolab USA, Inc. Use of nonionics as rheology modifiers in liquid cleaning solutions
WO2015077737A1 (en) * 2013-11-25 2015-05-28 Basf Se Cleaning concentrate for removing scale from a surface of a system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS491097A (de) * 1972-04-18 1974-01-08
DE2327861C3 (de) * 1973-06-01 1982-03-25 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Waschmittel

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS491097A (de) * 1972-04-18 1974-01-08
DE2327861C3 (de) * 1973-06-01 1982-03-25 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Waschmittel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4201686A (en) * 1978-01-09 1980-05-06 Lever Brothers Company Aqueous liquid detergent compositions containing mixtures of nonionic surfactants
EP0301884A1 (de) * 1987-07-31 1989-02-01 Unilever Plc Flüssige Reinigungsmittelzusammensetzungen
WO2013107579A1 (de) * 2012-01-18 2013-07-25 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasch-, reinigungs- oder vorbehandlungsmittel mit erhöhter reinigungskraft

Also Published As

Publication number Publication date
CA1050378A (en) 1979-03-13
FR2267369A1 (de) 1975-11-07
BE827780A (fr) 1975-10-10
JPS5116304A (ja) 1976-02-09
GB1495145A (en) 1977-12-14
NL7504262A (nl) 1975-10-14
DE2514676C2 (de) 1985-06-20
FR2267369B1 (de) 1978-10-06
IT1037235B (it) 1979-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2514676A1 (de) Waschmittel
DE2533758C2 (de) Waschmittel
DE2544707A1 (de) Niederschaum-detergentien
DE2613790A1 (de) Waschmittel
DE2215371A1 (de) Waschmittel
DE1080250B (de) Waschmittel
DE2337266C2 (de) Weichspülendes teilchenförmiges Grobwaschmittel
DE2327234C3 (de) Phosphatfreies Waschmittel
DE2336291A1 (de) Fluessiges wasch- und reinigungsmittel
DE2810703A1 (de) Nichtiogenes tensid
DE3048641A1 (de) "tensidhaltiges gemisch zur reinigung harter oberflaechen"
DE2628976A1 (de) Klares, stabiles, einphasiges und fluessiges wasch- und reinigungsmittel
DE2728558A1 (de) Trocken gemischte konzentrierte waschmittel und waschverfahren
DE2514675C2 (de) Waschmittel
DE3943070A1 (de) Fluessiges reinigungsmittel fuer harte oberflaechen
DE2433079A1 (de) Kombiniertes wasch- und weichmachmittel
DE1085998B (de) Reinigungsmittel mit geringem Schaumbildungsvermoegen
DE2657517C2 (de)
DE2645881A1 (de) Waschmittel und ihre herstellung
AT394383B (de) Bleichendes waschmittel
DE2819455A1 (de) Fluessiges waschmittel und verfahren zu seiner herstellung
DE2323326A1 (de) Nichtschaeumende wasch- und reinigungsmittel
DE1957456A1 (de) Aufbaumittel fuer ein Reinigungsmittel
DE2559225A1 (de) Fluessiges wasch- und reinigungsmittel sowie seine anwendung
CH658468A5 (de) Teilchenfoermige waschmittel-weichmacher-zusammensetzung.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee