DE2513447C2 - Skibindungsteil einer Auslöseskibindung - Google Patents

Skibindungsteil einer Auslöseskibindung

Info

Publication number
DE2513447C2
DE2513447C2 DE19752513447 DE2513447A DE2513447C2 DE 2513447 C2 DE2513447 C2 DE 2513447C2 DE 19752513447 DE19752513447 DE 19752513447 DE 2513447 A DE2513447 A DE 2513447A DE 2513447 C2 DE2513447 C2 DE 2513447C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski binding
arm
base body
binding part
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752513447
Other languages
English (en)
Other versions
DE2513447A1 (de
Inventor
Franz Ing. Wien Hrachowitz
Gottfried Schweizer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TMC CORP 6340 BAAR ZUG CH
Original Assignee
TMC CORP 6340 BAAR ZUG CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TMC CORP 6340 BAAR ZUG CH filed Critical TMC CORP 6340 BAAR ZUG CH
Publication of DE2513447A1 publication Critical patent/DE2513447A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2513447C2 publication Critical patent/DE2513447C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0846Details of the release or step-in mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0841Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable with a single jaw
    • A63C9/0842Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable with a single jaw the jaw pivoting on the body or base about a transverse axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0847Details of the manual release

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein SkibindungsteU der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Art
Bei einem aus der CH-PS 3 77 702 bekannten SkibindungsteU sind die beiden Arme des Hilteteils zueinander winkelversetzt Im zweiten Arm des Halteteiles ist die Feder mit ihren beiden Federwiderlagern untergebracht Im Bereich der Schwenkachse des Halteteils ist ein feststehendes Drehglied mit einer Abflachung angeordnet, die mit einem Teil des Drehgliedumfangs die Führungsbahn für das verschiebbare Federwideriager bildet. Für eine ausreichende Haltekraft muß die Anpressung des beweglichen Federwiderlagers f>n der Abflachung des Drehgliedes sehr stark sein, denn es läßt sich der erste Arm des Halteteils nicht beliebig verlängern, da sonst die Kräfte für das Sicherheits-Auslösen zu klein werden. Aus der starken Anpreßkraft und der dadurch bedingten, kräftigen Feder resultiert eine unerwünscht starke
5. SkibiPuüügsieii .-räch d· λ Ansprüchen 1 bis 3, Reibungskraft wenn das beweglich
dadurch gekennzeichnet, 6sT die Führungsbahn (14") auf einem im Grundkörper (2'} schwenkbar gelagerten Steuerglied (23) angeordnet ist das an seiner der Führungsbahn (14') abgewandten Seite eine weitere Führungsbahn (24) für einen die relative Schwenkstellung des Steuergliedes (23) im Grundkörper festiegeruen Sperrbolzen (25) aufweist.
6. Skibindungsteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet daß die weitere Führungsbahn (24) eine Rastvertiefung (27) für den Sperrbolzen (25) aufweist
7. Auslöseskibindung nach den Ansprüchen 1 bis 3 und 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerglied bei ausgerastetem Sperrbolzen (25) in eine Stellung schwenkbar ist in der das Rastglied (9) in die Einsteigstellung schwenkbar ist
8. Skibindungsteil nach den Ansprüchen 5 bis 7. -o dadurch gekennzeichnet, daß ein nach Überwindung eines vorgestimrnten Spieles am Halteteil (6) zur Anlage bringbarer Mitnehmer (30) vorgesehen ist, wobei die Größe des Spieles vom Ausrastweg des Sperrbolzens (25) aus der Rastvertiefung (27) abhängt
9. Skibindungsteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerglied (23) eine abgeschrägte, im Grundkörper abstützbare Auflagefläche (28) aufweist, mit der der Schwenkbereich des Steuergliedes (23) im Grundkörper (2') inRichtung zum Sohlenhalter begrenzbar ist
10. Skibindungsteil nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet daß das Halteteil (6) durch eine zusätzliche Feder in Richtung auf die Einsteig-Stellung zu belastet ist
11. Skibindungsteil nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in der Einsteigstellung
UVI TTIUVIlUgVl
der Führungsbahn entlang und über den Totpunkt der Führungsbahn hinweg gleitet Es ergibt sich starker Verschleiß, der in zunehmendem Maße die Haltewirkung für den Skistiefel beeinträchtigt. Wegen der starken Anpreßkraft müssen der Halteteil und die zusammenarbeitenden Elemente außerordentlich stabil konstruiert werden, was zu einem Klobigen Gesamteindruck und hohem Gewicht des Skibindungsteils führt Da die Relativbewegungen zwischen dem Federwiderlager und der Führungsbahn sehr klein sind, ist es zudem schwierig, den F.lastizitätsbereich exakt vorher zu bestimmen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Skibindungsteil dieser Art zu schaffen, das unter Erhaltung der Vorteile des einfachen Grundprinzips baulich noch einfacher gestaltet ist und bei dem überhöhte Anpreßkräfte vermieden werden.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs \ angegebenen Merkmale gelöst
Bei einer Ausbildung ergeben sich sehr günstige Hebelverhältnisse, da die Führungsbahn aus dem Schwenkbereich des Halteteils heraus verlegt ist, so daß das bewegliche Federwiderlager in einem deutlich vergrößerten Abstand vom Schwenklager des Halteteils mit der Führungsbahn zusammenarbeitet Gleichzeitig fällt das Skibindungstell sehr kompakt aus, da infolge des FJuentens der Hebe/arme die Feder mit ihren «Widerlagern im Inneren des Halteteils untergebracht werden kann, so daß sie sich sowohl in den ersten als auch in den zweiten Hebelarm hineinerstreckt Da die Anpreßkraft reduziert ist, läßt sich das Skibindungsteil insgesamt auch graziler und leichter aufbauen; ebenso wird der Verschleiß gemindert und wirken sich äußere und die Reibung betreffende Einflüsse wesentlich schwächer aus, als bei der bekannten Lösung. Infolge
25
447
der geänderten Hebelverhaltnisse kann die Führungsbahn langer gestaltet sein, wodurch sich die Relativbewegungen zwischen den festbleibenden und beweglichen Elementen vergrößern. Damit läßt sich das Auslöseverhalten von vornherein gut vorherbestimmen.
Zweckmäßige Äusführungsformen des Erfindungsge-{ienstandes gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Em Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 und 2 ein erstes Ausführungsbeispiel eines m erfindungsgemäßer. Skibindungsteils im Längsschnitt in geschlossenem bzw. in geöffnetem Zustand,
F i g. 3 bis 5 schematisch ein zweites Austi'hrungsbeispiei in deren Stellungen im I ängsschuitt.
In beiden Ausführungen sind gleiche .eile mit übereinstimmenden Bezugszeichen versehen: zweckgleiche jedoch unterschiedlich ai"-"t-oildete Teile sind mit indexsirichen versehen.
An einem nicht dargesteü. -1 Ski ist ein Skibindungsteil 1 in bekannter Weist befestigt. In einem Grundkörper 2 ist quer zur Skilängsrichtung eine Schwenkachse 3 angeordnet Auf dieser sind ein erster Arm 4 und ein zweiter Arm 5, die miteinander ein Halteteil 6 bilden, schwenkbar angeordnet Der zweite Arm 5 weist eine Ausnehmung 7 auf, in der eine Feder 8 und ein verschiebbares Rastglied 9 angeordnet sind. Das Rastglied 9 ist gleichfalls mit einer Ausnehmung 10 versehen, die zur Aufnahme eines Teiles der Feder 8 "dient. Die Feder8stützt sich einerseits an eines Wand 11 _des Rastgliedes 9, andererseits an einer Stellschraube 12 ab, die den offenen Teil der Ausnehmung 7 des zweiten Arms 5 abschließt Durch die Einstellung der Stellschraube 12 kann die Vorspannung der Feder S eingestellt v/erden. Das Rastglied 9 ist büchsenartig ausgebildet und ist in seiner freien Bewegung durch J5 Anschläge 13 des zweiten Armes 5 begrenzt Die Anschläge 13 kommen — wie noch später eingehend beschrieben werden soll — nur in gewissen Stellungen der Skibindung 1 zur Wirkung.
Im Grundkörper 2 ist eine Führungsbahn 14 mit zwei Ausnehmungen 15,18 vorgesehen. Die Ausnehmung 15 im oberen Bereich dient zur Aufnahme eines Kopfteiles 19 des Rastgliedes 9. Zu diesem Zweck ist die Ausnehmung 15 von Schrägflächen 16,17 begrenzt Der Kopfteil 19 ist mit dem Rastglied 9 über eine «5 Gegenschultsr 20 verbunden. Die Gegenschulter 20 verläuft vom Körperteil des Rastgliedes 9 schräg nach innen zum Kopfteil 19. Die im unteren Bereich vorgesehene Ausnehmung 18 dient zur Aufnahme des Kopfteiles 19 im Auslösezi'stand.
In F i g. 2 sind mit vollen Linien der Auslösezustand des Skibindungsteils 1 und mit gestrichelten Linien eine Zwischenlage angedeutet Bis der Kopfteil 19 an einem Knickpunkt der Führungsbahn 14 anlangt, liegt der Halteteil 6 noch unterhalb der Elastizitäts-Grenze. Somit kann durch Festlegen der Schräge bzw. der Länge der Schrägfläche 17 die Elastizitäts-Grenze vorbestimmt werden. Nach dem Auslösen wird der Kopfteil 19 durch die Ausnehmung 18 aufgenommen und der Skibindungsteil t steht zum Einsteigen bereit. *o Der Halteteil 6 kann in an sich bekannter Weise federbelastet sein, wobei vorzugsweise eine Schraubenfeder vorgesehen ist, die den Halteteil 6 in die Öffnungslage zu drehen versucht. Dadurch wird nach Öffnen des Skibindungsteils dieser in einer Einsteigstellung gehalten.
Zum Abstützen des Kopfteils 19 des Rastgliedes 9 ist ein an einer Achse 22 im Grundkörper 2' schwenkbar gelagertes Steuerglied 23 vorgesehen. Der obere Teil der Führungsbahn 14' ist praktisch wie im vorhergehenden Ausführungsbeispiel ausgebildet: der untere Teil der Führungsbahn 14' weist hingegen eine Krümmung um die Achse 3 auf.
Das Steuerglied 23 weist an seiner der Führungsbahn 14' abgewandten Seite eine weitere Führungsbahn 24 auf. die mit einem Sperrbolzen 25 eines im Grundkörper 2' schwenkbaren Hebels 26 zusammenwirkt Zur Aufnahme des Sperrbolzens 25 ist am Steuerglied 23 eine Ausnehmung 27 vorgesehen. In der in F i g. 3 gezeigten Stellung ist das Steuerglied 23 zwischen dem Kopfteil 19 und dem Sperrbolzen 25 eingespannt. Dabei ist der untere Bereich 23a des Steuergliedes 23 mit einer abgeschrägten Auflagefläche 28 und rrit einer Srhulter 29 versehen. Am Hebel 26 ist ein Mitnehmer angeordnet 'ier in der gezeichneten Lage mit einem Spiel oberhalb des Halteteils 6 liegt.
Bei Druck auf den Hebel 26 in Richtung des Pfeiles 31 verschwenkt der Sperrbolzen 25 das Steuerglied 23 gegen die Wirkung der Feder 8 nach vorne, was die Schräge der Auflagefläche 28 zuläßt Der Mitnehmer 30 hat ein £·> großes Spiel, daß es den Halteteil nicht belastet Nachdem der Sperrbolzen 25 aus der Ausnehmung 27 ausgetreten ist wird durch das Rastglied 9 das Steuerglied 23 in eine Passivstellung gedrückt wobei der Haltetei! 6 über den Mitnehmer 30 nach unten geschwenkt wird. Das Zurückdrücken des Steuergliedes 23 erfolgt bis das Rastglied 9 an den Anschlägen 13 anliegt Diese Stellung ist etwa in F i g. 4 gezeigt wobei zu erkennen ist daß der Kopfteil 19 nicht mehr in Berührung mit der Führungsbahn 14' des Steuergliedes 23 steht Hingegen liegt das Steuerglied 23 am Sperrbolzen 25.
In Fig.4 ist gestrichelt angedeutet wie das Steuerglied 23 in die Ausgangsstellung zurtrkgeschwenkt wird. Die Gegenschulter 20 des Rastgliedes 9 TcG,mmt mit der Schulter 29 des Steuergliedes 22 in Berührung und drückt es in die Ausgangsposition zurück. Diese Lage ist in F i g. 5 gezeigt wo der Sperrbolzen 25 wieder in der Ausnehmung 27 des Steuergliedes 23 liegt Da der Kopfteil 19 in den Ausnehmungen 15 bzw. 18 in derselben Entfernung von der Schwenkachse 3 liegt, ist die Position des Steuergliedes 23 auch in dieser Lage festgelegt.
Es könnte der Kopfteil des Rastgliedes als Rolle oder als eine Abrundung ausgebildet sein. Die Anschläge für das Rastglied kennen von einer durchbohrten Scheibe gebildet sein. Anstatt der abgeschrägten Auflagefläche kanr der untere Teil des Steuergliedes halbkugelförmig oder ähnlich ausgebildet sein, wobei dann die Schulter an einem Fortsati oder an einem Vorsprung vorgesehen ist. Der Mitnehmer kann auch mit einem an der Seite dts Halteteik angebrachten Anschlag zusammenwirken oder als ein Vorsprung ausgestaltet sein, der in eine — von innen vorzugsweise geschlossene — Öffnung des Haiteteils eingreift. Es ist wichtig, daß ein Spiel vorhanden ist um ein Auslösen des Sperfböizens aus der Ausnehmung zügewahrieisteri. Das Spiel entspricht jenem Abstand, der zwischen dem tiefstevi Punkt der Ausnehmung und dem Auslösepunkt des Sperrbolzens bezogen auf die Ausnehmung gegeben ist
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche: 25
1. Skibindungsteil einer Auslöseskibindung, mit einem als zwiarmiger und um eine in einem Grundkörper angeordnete Achse zwischen einer Halte- und einer Einsteigstellung schwenkbaren Haltete!!, der am Ende des ersten Armes einen Sohlenhalier trägt, mit einer im Halteteil geführt angeordneten und mit einem E.ide an einem Federwiderlager abgestützten Feder, deren anderes Ende ein verschiebbares Federwiderlager belastet, das als Rastglied ausgebildet ist und mit einer im Grundkörper angeordneten Gegenrast zusammenwirkt dadurch gekennzeichnet, daß de· zweite Arm (5) des Haheteils (6) in etwa mit dem ersten Arm fluchtet, daß das verschiebbare Rastglied (9) im freien Ende des zweiten Armes (5) angeordnet ist, and daß die Gegenrast (i4, !4'} a!s eine im Grundkörper (2, 2') an der dem Sohlenhalter -abgewand'en Seite der Achse (2) angeordnete Führungsbahn ausgebildet ist
2. Skibindungsteil nach Anspruch!, dadurch gekennzeichnet daß in der Haltestellung das fRastglied (9) in eine Vertiefung (15) der Führungs- - bahn (14,14') eingreift
3. Skibindungsteil nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet daß die Vertiefung (15) von Schrägflächen (16,17) begrenzt ist
4. Skibindungsteil nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß die Führungsbahn (14) direkt ii.i einer Wand des Grundkörpers (2) ausgebildet ist
das Rastglied (9, 11) im Halteteil (6) an Anschlagen (13) abfangbar ist derart daß es der Führungsbahn (14') des Steuergliedes (23) mit Spiel gegenüberliegt 12. Skibindungsteil nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet daß das Rastglied (19) bei in Richtung auf die Einsteigstellung zu verschwenktem Halteteil (6) mit einer Gegenschulter an eine Schulter (29) des Steue-ghedes (23) anlegbar ist um das Steuerglied (23) bis zur Anlage der AuPigefläche (28) im Grundkörper (2') zu verschwenken.
DE19752513447 1974-04-02 1975-03-26 Skibindungsteil einer Auslöseskibindung Expired DE2513447C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT274674A AT331158B (de) 1974-04-02 1974-04-02 Backenkorper

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2513447A1 DE2513447A1 (de) 1975-10-23
DE2513447C2 true DE2513447C2 (de) 1984-01-26

Family

ID=3539638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752513447 Expired DE2513447C2 (de) 1974-04-02 1975-03-26 Skibindungsteil einer Auslöseskibindung

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT331158B (de)
DE (1) DE2513447C2 (de)
FR (1) FR2265421A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT357076B (de) * 1975-12-24 1980-06-10 Hausleithner Andreas Hinterbacken fuer sicherheitsschibindungen
DE3122653C2 (de) * 1981-06-06 1983-07-14 Geze Gmbh, 7250 Leonberg "Skibindungsteil"

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1294261A (fr) * 1961-04-13 1962-05-26 Dispositif de fixation de sécurité pour ski

Also Published As

Publication number Publication date
AT331158B (de) 1976-08-10
FR2265421B1 (de) 1981-12-31
ATA274674A (de) 1975-10-15
DE2513447A1 (de) 1975-10-23
FR2265421A1 (en) 1975-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3102010A1 (de) "sicherheitsskibindung"
DE2612708C2 (de)
DE2838904C2 (de) Sicherheitsskibindung mit einem um eine Querachse hochschwenkbaren Sohlenhalter
DE2209055C3 (de) Vorderbacken für Sicherheits-Skibindungen
EP0169315B1 (de) Skibindungsteil, insbesondere Vorderbacken
DE2513447C2 (de) Skibindungsteil einer Auslöseskibindung
DE2312268A1 (de) Vorderbacken fuer skibindungen
DE2200056C3 (de) Auslöseskibindung
DE2212017A1 (de) Sicherheitsskibindung
DE2838903C2 (de) Sicherheitsskibindung
DE1703569A1 (de) Absatzhaltevorrichtung fuer Sicherheits-Skibindungen
DE2211070C3 (de) Niederhalter für eine Skibindung
DE1810013A1 (de) Absatzsicherheitsbindung
DE2835732C3 (de) Sicherheitsskibindung
DE2550459B2 (de) Lageranordnung fur den Drehteller des Fersenbackens einer auslosenden Skibindung
EP0119518B1 (de) Sicherheitsskibindung
DE1578999C3 (de) Andrück- bzw. Festhaltebacken für eine Sicherheits-Skibindung
DE2702468C3 (de) Auslöseskibindung
DE3008806C2 (de)
DE1959821A1 (de) Schi-Sicherheitsbindung
DE2207168A1 (de) Sicherheitsbefestigung fur Ski
AT349370B (de) sicherheitsskibindung
AT365468B (de) Backenkoerper fuer skibindungen
DE2047519C3 (de) Auslösender Fersenniederhalter für eine Skibindung
DE1578953C3 (de) Auslösender Fersenniederhalter für Skibindungen

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2560505

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2560505

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2560505

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee