DE2511530A1 - Brennstoffekonomiser fuer vergasermotoren, insbesondere fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Brennstoffekonomiser fuer vergasermotoren, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2511530A1
DE2511530A1 DE19752511530 DE2511530A DE2511530A1 DE 2511530 A1 DE2511530 A1 DE 2511530A1 DE 19752511530 DE19752511530 DE 19752511530 DE 2511530 A DE2511530 A DE 2511530A DE 2511530 A1 DE2511530 A1 DE 2511530A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carburetor
fuel
sieve
engine
intake pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752511530
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GIANNI LUCIANO
Original Assignee
GIANNI LUCIANO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GIANNI LUCIANO filed Critical GIANNI LUCIANO
Publication of DE2511530A1 publication Critical patent/DE2511530A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M29/00Apparatus for re-atomising condensed fuel or homogenising fuel-air mixture
    • F02M29/04Apparatus for re-atomising condensed fuel or homogenising fuel-air mixture having screens, gratings, baffles or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DIPWNG. BU-CHHOFF
DIPL-ING. HENNICKE
DIPL-ING. VOLLBACH Köln, 14. März 1975
5 KÖLN u.Z.: Ga 251
KAISER-WILHEIMRING 2«
Luciano G-IAKNI, in Genua (Italien).
"Brennstoffekonomiser für Vergasermotoren, insbesondere für Kraftfahrzeuge".
Eie Erfindung bezieht sich auf Vergasermotoren, insbesondere für Kraftfahrzeuge, und betrifft einen Brennstoffekoriomiscr, d.h. eine Vorrichtung, die eine Erennstofferüparnis b^.w. eine Herabsetzung des Brennstoffverbrauchs bei Einhaltung der selben Motorleistung ermöglicht.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Brennstoffekonomiser dieser Art zu schaffen, der einen möglichst einfachen, billigen Aufbau ohne bewegliche, dem Verschleiss aus= gesetzte Teile aufweist und insbesondere ohne vorbereitende Abänderungsarbeiten an Motor— bzw. Vergaserteilen leicht und schnell eingebaut werden kann.
- 1 509839/Q32S
Liese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch einen Brenne stoffekonomiser der eingangs beschriebenen Art gelöst, der aus einem in den Weg des aus dem Vergaser austretenden Brennstoff-Luft-Gemisches angeordneten Sieb besteht. Dieses Sieb kann beliebig ausgebildet sein und z.B. aus einer perforierten Platte oder einem Drahtnetz bestehen.
Bei uieser Ausbildung des Brennstoffekonomisers wird der vom Vergaser gelieferte Gemischnebel aus Luft und kleinen Brennstofftröpfchen bzw. Brennstoffdampf beim Durchgang durch das Sieb zusätzlich durchgemischt und ver^l'-ichnässigt, wobei eventuelle grössere Brennstoff= tröpfchen zerstäubt und eventuelle Tröpfchenansamr/J-un^en in der luftströmung zerstreut werden. Nach dem Durchgang durch das erfindungsgemässe Sieb weist also das Erennstcff-Luft-Gemisch einen besonders hohen, sonst nicht erzielbaren Homogönitätsgr&d auf und verbrennt infolgedessen besonders gut und vollständig im damit gespeisten ilotorzylinder. Der Anteil der unverbrannten Brennstoff-Bestandteile in den Ablasen wird bedeutend herabgesetzt. Dadurch wird mit der selben Brennstoffmenge wie bisher eine grössere Energiemenge freigesetzt und die Motorleistung erhöht, oder es wird bei gleichbleiben= der JTotcrleistung entsprechend an Brennstoff gespart. Versuche haben ergeben, dass mit dem erfindungs&-emässen Brennstoffekonomiser eine Brennstoffersparnis von z.B. 5 bis 10 fo und manchmal sogar bis 15$ erzielt werden kann. Gleichzeitig werden auch reinere Abgase erhalten,
509839/0 326
was insbesondere fttr den Umweltschutz wichtig ist«
Las erfindungsgemäss als Brennstoffekonomiser benutzte Sieb ist eine denkbar einfache und billige Vorrichtung, die keine bewegliche Teile aufweist und praktisch keine™ Verschleiss ausgesetzt ist. Als solche rein statische Vorrichtung weist der erfindungsgemässe Brennstoffel·: ono= miser eine besonders lange Lebensdauer auf und schaltet jede Gefahr von Betriebsstörungen vollkommen aus.
Das erfindungsgemässe brennstoffsparende Sieb kann in jedem beliebigen Punkt zwischen dem Austritt des Vergacere und dem Einlass des Motorzylinders angeordnet ^ein. Besonders zweckmassig ist jedoch eine Ausftlhrungsform der Erfindung, bei der das Sieb mit seinem Umfan^srand zwischen dem Austritts-Stutzen des Vergasers und des. mit diesem verbundenen Ansaugrohr des Motors eingerannt ist. Bei dieser Anordnung kann der aus dem erfinaungs= geicässen Sieb bestehende Brennstoffekonomiser besonders leicht und schnell, bzw. ohne vorbereitende Anpassungs= arbeiten auch in bereits existierende Vergasermotoren eingebaut werden. Zusätzlich kann er dabei auch die Abdichtung zwischen dem Austritts-Stutzen des Vergasers und dem damit verbundenen Ansaugrohr des Motors bewirken, d.h. die bisher dafttr vorgesehene Dichtungseinlage ersetzen. Za diesem Zweck kann das erfindungsgemässe Sieb einen der Form und der Grosse, insbesondere der Breite
509839/0326
der Auflage- und Dichtungsflache zwischen dem Austritts- -Stutzen des Vergasers und dem damit verbundenen Ansaug= rohr des Motors angepassten Umfangsrahmen aus geeignetem Dichtungsmaterial, insbesondere Kunststoff aufweisen.
Das erfindungsgemSss als Brennstoffekonomiser benutzte Sieb ist gewöhnlich eben. Bei einigen Vergasern springt jedoch die Drosselklappe in ihrer Offenstellung aus dem Austritts-Stutzen des Vergasers vor. Ein ebenes, zwischen dem Vergaser und dem Ansaugrohr des Motors eingespanntes Sieb würde sieh in diesem Fall störend auswirken, d.h. den vollen Ausschlag der Drosselklappe des Vergasers beim Offnen verhindern. Erfindungsgemäss wird hier dadurch Abhilfe geschaffen, dass das mit seinem ebenen Randteil zwischen dem Austritts-Stutzen des Vergasers und dem damit verbundenen Ansaugrohr des Motors eingespannte Sieb in Richtung auf das Ansaugrohr des Llotors aus der Bewe= gungsbahn der Drosselklappe des Vergasers heraus ausge= wölbt ist.
Weitere Merkmale und Vorteile des erfindungsgemässen Brennstoffekonomisers gehen aus nachstehender Beschreibung der in der Zeichnung dargestellten Ausftlhrungsbei spiele hervor. Es zeigen:
Pig. 1 einen Brennstoffekonomiser in schaubildlicher Darstellung.
503839/0326
Pig. 2 den Brennatoffekonomiser nach Pig. 1 in seiner eingebauten Stellung zwischen dem Austritts-Stutzen eines Vergasers und dem damit verbundenen Ansaugrohr des J'otors, im Schnitt.
Pig. 3 eine abgewandelte Ausführungsfora des Brennstoff= ekonomisers in seiner eingebauten Stellung, im Schnitt.
Der in Pig. 1 dargestellte Brennstoffekononiser "besteht aus einem ebenen Drahtnetz 2, dessen Handteil in einen flachen Ümfangsrahmen 3 aus geeignetem Dichtungsmaterial, insbesondere Kunststoff eingelassen und darin befestigt ist. Der Ümfangsrahmen 3 kann z.B. aus zwei gleichen, übereinanderliegenden Lagen bestehen, die untei· "wischen= schaltung des Drahtnetzes 2 miteinander fest verbunden, insbesondere verklebt oder verschweisst sind. Ss ist aber auch möglich, den ümfangsrahmen 3 an dem Randteil des Drahtnetzes 2 anzuformen, z.B. anzuspritzen.
Das Drahtnetz 2 wird in einem Vergasermotor zwisehen dem Austritts-Stutzen 6 des Vergasers und dem damit mit Hilfe der Schrauben 5 verbundenen Ansaugrohr 7 des Motors angeordnet und eingespannt. Dabei übernimmt der Ümfangsrahmen 3 des Drahtnetzes 2 auch die Funktion der Abdichtung zwischen dem Austritts-Stutzen 6 des Vergasers und dem Ansaugrohr 7 des Motors und ersetzt die bisher erforderliche Dichtungseinlage. Zu diesem Zweck wei3t
509339/0326
der lfafangsrahmen 3 des Drahtnetzes 2 durchgehende Bohrungen ftir die Befestigungsschrauben 5 sowie eine der Form und Grosse "bzw. Breite der-Auflage- und Dichtungsfläche zwischen dem Austritts-Stutzen 6 des Vergasers und dem damit verbundenen Ansaugrohr 7 des Kotors entsprechende Gestalt auf. Sowohl die Form der äusseren Begrenzung des Umfangsrahmens 3» als auch die Form seiner inneren Begrenzung, d.h. seiner lichten, mit dem Drahtnetz 2 bespannten Öffnung können beliebig sein und werden den verschiedenen Vergaser- und Motoren= typen angepasst.
Bei dem in Fig.2 dargestellten AusfCIhrungsbeispiel springt die Drosselklappe 106 des Vergasers auch in ihrer ganz geöffneten Yfinkelstellung nicht aus dem zugeordneten Austritts-Stutzen 6 des Vergasers vor. Das zwischen dem Austritts-Stutzen 6 des Vergasers und dem Ansaugrohr 7 des üotors angeordnete Drahtnetz 2 kann also ohne weiteres eben sein, was konstruktionsmässig die einfachste AusfUhrungsform darstellt.
Bei der in Fig. 3 dargestellten, abgewandelten Ausfiihrungs= form ist dagegen der Vergaser so ausgebildet, dass seine Drosselklappe 106 in ihrer Offenstellung aus dem Aus= tritts-Stutzen 6 des Vergasers in das daran angeschlossene Ansaugrohr 7 des Motors vorspringt. Infolgedessen ist das mit seinem ebenen ümfangsrahmen 3 zwischen dem
509839/0328
Austritts-Stutzen 6 des Vergasers und dem Ansaugrohr 7 des Motors eingespannte Drahtnetz 2 so weit in Richtung auf das Ansaugrohr 7t d.h. in dieses hinein aufgewölbt, dass es die Bewegungsbahn der Drosselklappe 106 freigibt.
In "beiden Fällen wird das vom Vergaser gelieferte Brennstoff-Luft-Gemisch beim Durchgang durch das Draht= netz 2 so gut zusätzlich durchgemischt und vergleich= mässigt, d.h. homogenisiert, dass es ohne andere R'assnahmen vollständiger als bisher im Motorzylinder verbrennt. Infolgedessen werden die bisher aus den unverbrannten Brennstoffbestandteilen in den Abgasen bestehenden Brennstoffverluste vermieden und es wird eine entsprechende Brennstoffersparnis erzielt.
Das als Brennstoffekonomiser benutzte Drahtnetz besteht gewöhnlich aus Metalldraht, kann aber auch aus Kunststoff= draht hergestellt sein. Ausserdem kann das Drahtnetz durch eine perforierte Platte ersetzt werden. In beiden Fällen ist es möglich, das Drahtnetz bzw· die perforierte Platte aus solchen Stoffen herzustellen, bzw. mit solchen Stoffen zu beschichten, die eine katalytische Wirkung auf das Brennstoff-Luft-Gemisch austlben und dieses zusätzlich für eine bessere und vollständige Verbrennung vorbereiten. So z.B. kann die perforierte Platte aus Blei hergestellt bzw. mit Blei beschichtet sein, um als Ionentauscher in Verbindung mit den üblichen Antiklopf= mitteln zu wirken.
503339/0323

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    / 1.jBrennstoffekonomiser für Vergasermotoren, insbesondere ^■ftfr Kraftfahrzeuge, gekennzeichnet durch ein in dem Weg
    des aus dem Vergaser austretenden Brennstoff-Luft-Gemisches angeordnetes Sieb (2).
  2. 2. Brennstoffekonomiser nach Anspruch 1, dadurch gekenn= zeichnet, dass das Sieb (2) aus einem Drahtnetz besteht.
  3. 3. Brennstoffekonomiser nach Anspruch 1, dadurch gekenn= zeichnet, dass das Sieb (2) aus einer perforierten Platte besteht.
  4. 4· Brennstoffekonomiser nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet9 dass das Sieb (2) mit seinem Umfangsrand zwischen dem Austritts-Stutzen (6)· des Ver= gasers und dem mit diesem verbundenen Ansaugrohr (7) des Motors eingespannt ist.
  5. 5. Brennstoffekonomiser nach Anspruch 4, dadurch gekenn= zeichnet, dass das Sieb (2) einen der Form und Grosse bzw. Breite der Auflage- und Dichtungsfläche zwischen dem Austritts-Stutzen (6) des Vergasers und dem damit verbundenen Ansaugrohr (7) des Motors angepassten Umfangsrahmen (3) aus geeignetem Dichtungsmaterial, insbesondere Kunststoff aufweist.
  6. 6. Brennstoffekonomiser nach Anspruch 4 oder 5»
    503333/0326
    insbesondere for Vergaser, bei denen die Drosselklappe in ihrer Offenstellung aus dem Austritts-Stutzen des
    Vergasers vorspringt, dadurch gekennzeichnet, dass das mit seinem ebenen Randteil (3) zwischen dem Austritts- -Stutzen (6) des Vergasers und dem Ansaugrohr (7) deu
    Motors eingespannte Sieb (2) in Richtung auf das Ansaug= rohr (7) des Motors aus der Bewegungsbahn der Drossel= klappe (106) des Vergasers heraus ausgewölbt ist.
    (Fig.3).
    Leerseite
DE19752511530 1974-03-22 1975-03-17 Brennstoffekonomiser fuer vergasermotoren, insbesondere fuer kraftfahrzeuge Pending DE2511530A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1515674 1974-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2511530A1 true DE2511530A1 (de) 1975-09-25

Family

ID=11146792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752511530 Pending DE2511530A1 (de) 1974-03-22 1975-03-17 Brennstoffekonomiser fuer vergasermotoren, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE826951A (de)
DE (1) DE2511530A1 (de)
FR (1) FR2264983A1 (de)
NL (1) NL7503506A (de)
SE (1) SE7503222L (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69805883T2 (de) * 1997-03-04 2003-02-13 Nippon Soken Vorrichtung zum Verhindern von Durchströmgeräuschen bei Drosselklappen
WO2014136666A1 (ja) * 2013-03-05 2014-09-12 Nok株式会社 吸気音低減装置
JP2019124210A (ja) * 2018-01-19 2019-07-25 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の吸気構造

Also Published As

Publication number Publication date
NL7503506A (nl) 1975-09-24
SE7503222L (de) 1975-09-23
BE826951A (fr) 1975-07-16
FR2264983A1 (en) 1975-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2745245A1 (de) Verbrennungsmotor
DE3139309A1 (de) Brennkraftmaschine
EP0258207A2 (de) Einlasskanal für Brennkraftmaschinen
DE1776216A1 (de) Tragbares OElraumheizgeraet
DE2844504A1 (de) Brennstoffzufuehrungsvorrichtung fuer einen verbrennungsmotor
DE10301732B4 (de) Zweitaktmotor und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102010054839A1 (de) Zweitaktmotor
DE2511530A1 (de) Brennstoffekonomiser fuer vergasermotoren, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2126354A1 (de) Doppel Ansaugsystem fur Verbrennungs motoren
DE3435786A1 (de) Ansaugkruemmer einer brennkraftmaschine
DE10326488A1 (de) Ansaugvorrichtung
DE1576341C3 (de) Entlüftungssystem für Kurbelgehäuse von Brennkraftmaschinen
DE2743124A1 (de) Kraftstoffoerdervorrichtung fuer ueberschallstroemung im ansaugrohr eines verbrennungsmotors
DE2016804A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE2115446A1 (de) Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine
DE2361505B2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Zusatzluft in den Ansaugkanal von Benzin-Brennkraftmaschinen
DE3339680C1 (de) Vorrichtung für Gemischbildung für Brennkraftmaschinen
DE2436556C3 (de) Zweistufiger Vergaser von Mehrzylinder-Verbrennungs-Motoren
DE3137453A1 (de) Ansauganordnung fuer eine brennkraftmaschine
DE2743125A1 (de) Drosselventil zur erzeugung von ueberschallstroemungscharakteristiken im ansaugrohr eines verbrennungsmotors
DE3314206A1 (de) Veraenderbarer venturivergaser
DE2123392C3 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE1928532C (de) Vergaser fur Brennkraftmaschinen
DE2030806A1 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE3622024A1 (de) Rueckfuehrleitung fuer leckgase aus dem kurbelgehaeuse

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee