DE2508231B2 - Fahrwerk fuer eine auf einer schiene rollende laufkatze - Google Patents

Fahrwerk fuer eine auf einer schiene rollende laufkatze

Info

Publication number
DE2508231B2
DE2508231B2 DE19752508231 DE2508231A DE2508231B2 DE 2508231 B2 DE2508231 B2 DE 2508231B2 DE 19752508231 DE19752508231 DE 19752508231 DE 2508231 A DE2508231 A DE 2508231A DE 2508231 B2 DE2508231 B2 DE 2508231B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis according
wheel
wheel carrier
bearing
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752508231
Other languages
English (en)
Other versions
DE2508231A1 (de
DE2508231C3 (de
Inventor
Klaus 5850 Hohenlimburg Donner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority claimed from DE19752508231 external-priority patent/DE2508231C3/de
Priority to DE19752508231 priority Critical patent/DE2508231C3/de
Priority to AT115076A priority patent/AT345509B/de
Priority to BE164443A priority patent/BE838718A/xx
Priority to IT20527/76A priority patent/IT1055959B/it
Priority to SE7602425A priority patent/SE7602425L/xx
Priority to ES445534A priority patent/ES445534A1/es
Priority to FR7605304A priority patent/FR2302220A1/fr
Priority to GB7635/76A priority patent/GB1528095A/en
Publication of DE2508231A1 publication Critical patent/DE2508231A1/de
Publication of DE2508231B2 publication Critical patent/DE2508231B2/de
Publication of DE2508231C3 publication Critical patent/DE2508231C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B13/00Other railway systems
    • B61B13/04Monorail systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrwerk für eine auf einer Schiene rollende Laufkatze, z. B. einer Einschienenhängebahn, deren Fahrwerk aus mindestens einer Längstraverse mit an ihren Enden angeordneten, um senkrechte Schwenkachsen schwenkbaren Radträgern gebildet ist, an denen jeweils ein Rad und vor und hinte; diesem je eine Führungsrolle gelagert ist.
Ein derartiges Fahrwerk ist durch die DT-OS 23 20 777 bekanntgeworden.
Durch die DT-OS 21 18 442 ist ein ähnliches Fahrwerk für einen kleinen Leitungswagen bekannt geworden, das auf beiden Seiten der Schiene einen Radträger mit einem Rad und Führungsrollen aufweist. Seine Führungsrollen sind vor und hinter jedem Rad angeordnet und verhindern den Schräglauf des Leitungswagens. Ein Schw enken der Räder des Leitungswagens zum einwandfreien Durchfahren von Kurven ist nicht vorgesehen.
Bei den Fahrwerken nach der US-PS 35 68 605 und der GB-PS 7 41830 sind jeweils zwei Räderpaare hintereinander in einer gemeinsamen Schwinge gelagert, die in der Mitte zwischen den Achsen ihren Drehpunkt hat. Die Schwinge wird von Führungsrollen gelenkt. In beiden Fällen handelt es sich um Hochbahnen mit einem sehr großen Biegeradius der Schienen. Das unvermeidliche Seitwärtsgleiten der hintereinander angeordneten Räder bei Kurvenfahrt macht sich daher kaum bemerkbar. Die dabei entstehenden Geräusche sind im Freien bei weitem nicht so unangenehm wie in Werkhallen, wo die Fahrgeräusche von der Decke reflektiert und somit noch verstärkt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Fahrwerk der eingangs beschriebenen Art so zu gestalten, daß die vom Fahrwerk zu befördernde Last symmetrisch in die Schiene eingeleitet wird und die Räder des Fahrwerkes auch in sehr engen Kurven tangential zur Schienenkrümmung geführt werden.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß jeweils ein Radträger mit dem Rad und den Führungsrollen in an sich bekannter Weise auf gegenüberliegenden Seiten der Schiene angeordnet sind und daß unterhalb der Schiene an einer Längstraverse der Laufkatze quer zu der Längstraverse ein Lagerträger mit Lagern für die beiden gegenüberliegenden Radträger angeordnet ist, die über mindestens einen oberhalb oder unterhalb der Lager gelenkig in den Radträgern gelagerten Querstab miteinander verbunden sind, und daß die auf einer
Schienenseite angeordneten Radträger an ihrem oberen Ende durch einen Längsstab gelenkig miteinander verbunden sind
Die vorn und hinten an dem Radträger angeordneten Führungsrollen Saufen an der Führungsfläche der s Schiene entlang und schwenken das Rad in die Richtung der Lauffläche, die mit der tatsächlichen Laufrichtung des Rades übereinstimmt, so daß das Rad beim Abrollen nicht etwa zur Seite geschoben wird und dabei Geräusche und Abrieb erzeugt Durch das Verschwenken der Räder in Laufrichtung kann der Biegeradius der Schiene erheblich verringert werden, ohne daß unangenehme Geräusche entstehen.
Die Schwenkachse wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung aus einem mit der Längstraverse verbundenen Lager und einer Halteführung des Radträgers gebildet Das Lager ist mit seiner Schalenzone in dem Radträger befestigt und durch seine Kugelzone ist ein Lagerträger geführt, der die nebeneinander angeordneten Radliäger über die Längstraverse miteinander verbindet Die Längstraverse hat an ihren Enden Bohrungen zur Durchführung der Lagerträger. Die Lagerträger sind von Distanzrohren umgeben und führen damit die Längstraverse zwischen den Lagern. 2<
Die Längstraverse, die Distanzrohre und die Lager sind mit den daran befestigten Radträgern von den die Lastträger an beiden Enden durchdringenden Stiften aneinander gesichert.
Vorzugsweise sind zwei Querstäbe vor und hinter der Schwenkachse an dem Radträger gelagert ud wirken wie ein Lenk-Parallelogramm, das zwangläufig die Verschwenkung des auf der einen Seite des Fahrwerkes angeordneten Radträgers auf den auf der anderen Seite angeordneten überträgt.
Der Radträger hat vorzugsweise an seiner Vorder- und Rückseite übereinander zwei mit Bohrungen versehene Ansätze, zwischen denen die Querstäbe mit durch in den Bohrungen befestigten Stiften schwenkbar gelagert sind. So ist mit einfachen Mitteln eine Querverbindung zw-s~hen den nebeneinander angeordneten Radträgern h r estellt
In weiterer Awj faltung der Erfindung ist der Längsstab an einem von oben in eine senkrechte Sackbohrung des Radträgers hineinragenden Stift gelagert, so daß auch mit einfachen Mitteln eine Längsverbindung zwischen den auf einer Seite des Fahrwerks ungeordneten Radträgern hergestellt ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Führungsrollen an einem an dem Radträger befestigten Rollenhaltebügel gelagert der vorzugsweise ein U-förmiger Bügel ist, dessen Flanschenden über die Führungsrollen tragende Rollenachshalter miteinander verbunden sind. In zweckmäßiger Weise können zwei Rollenachshalter mit Abstand übereinander angeordnet und die Führungsrollen zwischen den Rollenachshaltern gelagert sein. Eine Rollenachse der Führungsrolle ist durch Bohrungen der Rollenachshalter geführt und mittels eines Stiftes gesichert. Der Rollenhaltebügel kann vorzugsweise mittels Schrauben an dem Radträger befestigt sein. Die Räder und/oder Führungsrollen sind in an sich bekannter Weise aus Kunststoff hergestellt.
Mehrere Ausführungsbeispiele nach der Erfindung sind in den F i g. 1 bis 5 dargestellt und im folgenden erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Traktor mit mehreren Fahrwerken einer Hängebahn in der Seitenansicht,
F i g. 2 die Draufsicht auf den Traktor nach F i g. 1,
F i g. 3 die Draufsicht auf ein Fahrwerk, im größeren Maßstab,
F i g. 4 die Seitenansicht des Fahrwerkes nach F i g. 3, F i g. 5 die Vorderansicht des Fahrwerkes nach F i g. 3.
F i g. 1 zeigt einen an einer Schiene 1 fahrenden Traktor Λ der über ein Zugglied 27 mehrere Fahrwerke B zieht Für eine größere Belastung sind zwei aus einer Längstraverse 2 und zwei Radträgern 3 gebildete Fahrwerke B über einen Verbindungsträger 26 miteinander verbunden.
Fig.2 zeigt, daß die Schiene 1 gebogen ist und daß die an der Führungsfläche 1 b der Schiene entlanglaufenden Führungsrollen 6 das Verschwenken der Radträger 3 gegenüber der aus zwei Seitenplatten gebildeten Längstraverse 2 tangential zur Führungsfläche 10 bewirken.
In Fig.3 ist durch strichpunktierte Linien das Verschwenken der Radträger 3 mit den daran gelagerten Rädern 4 und den Führungsrollen 6 um die Schwenkachsen 8 angedeutet Die an den Radträgern 3 angelenkten Querstäbe 13 halten die sich gegenüberliegenden Räder 4 parallel zueinander. Die Führungsrollen 6 sind mit Rollenachsen 7 an einem Rollenachshalter 16 gelagert, der die Schenkel eines U-i"örmigen Rollenhaltebügels 15 miteinander verbindet. Die Rollenhaltebügel 15 sind mit Schrauben 19 an den Radträgern 3 befestigt. Die auf beiden Seiten der Schiene 1 angeordneten vorderen und hinteren Radträger 3 sind jeweils über einen Längsstab 12 miteinander verbunden, wie auch die F i g. 4 zeigt
Fig.4 zeigt außerdem, daß der Längsstab 12 mit in Sackbohrungen 3c des Radträgers 3 hineinragenden Stiften 10 an den Radträgern 3 gelagert und durch Sprengringe 11 gesichert ist. Jeder Radträger 3 hat an seiner Vorder- und Rückseite übereinander zwei Ansätze 3a mit Bohrungen 3b für jeweils einen Stift 14, der durch den zwischen den Ansätzen 3a geführten Querstab 13 führt
F i g. 5 zeigt daß die Querstäbe 13 die nebeneinander angeordneten Radträger 3 unterhalb der Schiene 1, aber oberhalb der Lager 9 miteinander verbinden und im Zusammenwirken miteinander den Radträgern 3 die Seitenstabilität geben.
Die äußere Schalenzone 9b des Lagers 9 ist in einer Lagerbohrung 3d des Radträgers 3 angeordnet und durch eine Sicherungsplatte 24 gegen Herausfallen gesichert. Durch die innere Kugelzone 9a führt ein Lagerträger 20 zum Lager 9 des auf der anderen Seite der Schiene 1 angeordneten Radträgers 3. Der Lagerträger 20 ist ein Rundstab und wird von mehreren Distanzrohren 21 umgeben, zwischen denen die aus zwei Blechen bestehende Längstraverse 2 des Fahrwerkes angeordnet ist. Zwischen den beiden Blechen der Längstraverse 2 ist ein weiteres Distanzrohr 21 angeordnet an dem das Zugglied 27 für das nächste Fahrwerk angelenkt ist. Die Bleche der Längstraverse 2 sind außerdem über einen Aufhängebolzen 25 für die Last miteinander verbunden. Der Lagerträger 20 und der Aufhängebolzen 25 haben jeweils Bohrungen 20a und 25a für Stifte 23, die den Lagerträger bzw. den Aufhängebolzen 25 in der Einbaustellung halten.
F i g. 5 zeigt ferner, daß das Rad 4 über ein Wälzlager 28 auf einer in dem Radträger 3 eingeschweißten Radachse 5 gelagert ist. Auch ist die Lagerung der Führungsrolle 6 mit ihrer Rollenachse 7 zwischen dem oberen und unteren Rollenachshalter 16 und die Befestigung der Rollenachse 7 mit Hilfe eines Stiftes 18 in dem oberen Rollenachshalter 16 zu erkennen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (15)

Patentansprüche:
1. Fahrwerk für eine auf einer Schiene rollende Laufkatze, z. B. einer Einschienenhängebahn, deren Fahrwerk aus mindestens einer Längstraverse mit an ihren Enden angeordneten, um senkrechte Schwenkachsen schwenkbaren Radträgern gebildet ist, an denen jeweils ein Rad und vor und hinter diesem je eine Führungsrolle gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein Radträger (3) mit dem Rad (4) und den Führungsrollen (6) in an sich bekannter Weise auf gegenüberliegenden Seiten der Schiene (1) angeordnet sind und daß unterhalb der Schiene an einer Längstraverse (2) der Laufkatze quer zu der Längstraverse (2) ein Lagerträger (20) mit Lagern (9) für die beiden gegenüberliegenden Radträger (3) angeordnet ist, die über mindestens einen oberhalb oder unterhalb der Lager (9) gelenkig in den Radträgern (3) gelagerten Querstab (13) miteinander verbunden sind, und daß die auf einer Schienenseite angeordneten Radträger (3) an ihrem oberen Ende durch einen Längsstab (12) gelenkig miteinander verbunden sind.
2. Fahrwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (8) aus einem mit der Längstraverse (2) verbundenen Lager (9) und einer Halteführung des Radträgers (3) gebildet ist.
3. Fahrwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (9) mit seiner Schalenzone (96,Hn dem Radträger (3) befestigt ist und daß durch seine Kugelzone (9a,Jein Lagerträger (20) geführt ist, der die nebeneinander angeordneten Radträger (3) über die l-ängstraverse (2) miteinander verbindet
4. Fahrwerk nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Längstraverse (2) an ihren Enden Bohrungen (2a) zur Durchführung der Lagerträger (20) hat.
5. Fahrwerk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Längstraverse (2) mit die Lagerträger (20) umgebenden Distanzrohren (21) zwischen den Lagern (9) geführt ist.
6. Fahrwerk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Längstraverse (2), die Distanzrohre (21) und die Lager (9) mit den daran befestigten Radträgern (3) von den die Lagerträger (20) an beiden Enden durchdringenden Stiften (23) aneinander gesichert sind.
7. Fahrwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Querstäbe (13) vor und hinter der Schwenkachse (8) an dem Radträger (3) gelagert sind.
8. Fahrwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Radträger (3) an seiner Vorder- \it\tf Rückseite übereinander zwei mit Bohrungen (3b) versehene Ansätze (3a) hat, zwischen denen die Querstäbe (13) mit durch in den Bohrungen (3b) befestigten Stiften (14) schwenkbar gelagert sind.
9. Fahrwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsstab (12) an einem von oben in eine senkrechte Sackbohrung (3c)des Radträgers (3) hineinragenden Stift (10) gelagert ist.
10. Fahrwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsrollen (6) an einem an dem Radträ6er (3) befestigten Rollenhaltebügel (15) gelagert sind. 6s
11. Fahrwerk nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollenhaltebügel (15) ein U-förmiger Bügel ist, dessen Flanschenden über die Führungsrollen (6) tragende RollenachshaUer (16) miteinander verbunden sind.
12 Fahrwerk nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Rollenachshalter (16) mit Abstand übereinander angeordnet sind und daß die Führungsrollen (6) zwischen den Rollenachshaltern (16) gelagert sind
13. Fahrwerk nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rollenachse (7) der Führungsrolle (6) durch Bohrungen (16a,J der Rollenachshalter (16) geführt und mittels eines Stiftes (18) gesichert ist.
14. Fahrwerk nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollenhaltebügel (15) mittels Schrauben (19) an dem Radträger (3) befestigt ist
15. Fahrwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Räder (4) und/oder Führungsrollen (6) in an sich bekannter Weise aus Kunststoff hergestellt sind.
DE19752508231 1975-02-26 1975-02-26 Fahrwerk für eine auf einer Schiene rollende Laufkatze Expired DE2508231C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752508231 DE2508231C3 (de) 1975-02-26 Fahrwerk für eine auf einer Schiene rollende Laufkatze
AT115076A AT345509B (de) 1975-02-26 1976-02-18 Fahrwerk, z.b. fuer eine einschienenbahn-katze
BE164443A BE838718A (fr) 1975-02-26 1976-02-19 Dispositif de deplacement
IT20527/76A IT1055959B (it) 1975-02-26 1976-02-24 Struttura di telaio per un carrello con percorso a monorottaia
SE7602425A SE7602425L (sv) 1975-02-26 1976-02-25 Lopvagn, exv. for en enkelskenetelfer
ES445534A ES445534A1 (es) 1975-02-26 1976-02-25 Perfeccionamientos en mecanismos de traslacion.
FR7605304A FR2302220A1 (fr) 1975-02-26 1976-02-25 Dispositif de transport, notamment pour vehicule suspendu a une voie a un seul rail
GB7635/76A GB1528095A (en) 1975-02-26 1976-02-26 Vehicle for use in an overhead railway system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752508231 DE2508231C3 (de) 1975-02-26 Fahrwerk für eine auf einer Schiene rollende Laufkatze

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2508231A1 DE2508231A1 (de) 1976-09-09
DE2508231B2 true DE2508231B2 (de) 1977-03-31
DE2508231C3 DE2508231C3 (de) 1977-11-17

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3111572A1 (de) * 1981-03-24 1982-10-21 B+N Maschinenbau GmbH, 4236 Hamminkeln "energieversorgungszug fuer den untertagebetrieb"
DE3315862A1 (de) * 1983-04-30 1984-10-31 Neuhäuser GmbH + Co, 4670 Lünen Fahrwerk fuer einschienenhaengebahnen
DE102008032151A1 (de) * 2008-07-08 2010-01-21 Eisenmann Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Fördervorrichtung für Werkstücke mit einer Elektro-Schienenbahn

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3111572A1 (de) * 1981-03-24 1982-10-21 B+N Maschinenbau GmbH, 4236 Hamminkeln "energieversorgungszug fuer den untertagebetrieb"
DE3315862A1 (de) * 1983-04-30 1984-10-31 Neuhäuser GmbH + Co, 4670 Lünen Fahrwerk fuer einschienenhaengebahnen
DE102008032151A1 (de) * 2008-07-08 2010-01-21 Eisenmann Anlagenbau Gmbh & Co. Kg Fördervorrichtung für Werkstücke mit einer Elektro-Schienenbahn
DE102008032151B4 (de) * 2008-07-08 2017-06-01 Eisenmann Se Fördervorrichtung für Werkstücke mit einer Elektro-Schienenbahn

Also Published As

Publication number Publication date
DE2508231A1 (de) 1976-09-09
SE7602425L (sv) 1976-08-27
BE838718A (fr) 1976-06-16
AT345509B (de) 1978-09-25
ES445534A1 (es) 1977-08-16
FR2302220A1 (fr) 1976-09-24
IT1055959B (it) 1982-01-11
ATA115076A (de) 1978-01-15
GB1528095A (en) 1978-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3208006C2 (de) Schwenkbare Aufhängung für Werkstücke
DE4109971C2 (de) Einschienenbahn-Unterflansch-Fahrwerk
DE1928058B2 (de) Transporteinheit für Einschienen-Hängebahnen
DE102010017709A1 (de) Transportwagen
DE2413653C3 (de) Rücklaufbremsvorrichtung für Lastwagen von Schleppkreisförderern
CH665201A5 (de) Regalfoerderzeug.
DE102011100825A1 (de) Spindelförderer und Anlage zum Behandeln von Werkstücken mit einem solchen
DE2263568C2 (de) Förderanlage mit Transportbehältern
DE3127772C2 (de)
EP2662261A2 (de) Fahrwerk mit Rollen zum Transportieren einer Last
DE2508231C3 (de) Fahrwerk für eine auf einer Schiene rollende Laufkatze
EP0802147B1 (de) Fahrwerk, insbesondere für Kettenzüge und/oder Schleppkabel
DE2508231B2 (de) Fahrwerk fuer eine auf einer schiene rollende laufkatze
DE2539464C2 (de) Transportwagen für Erntevorsatzgeräte von Mähdreschern
DE3312651C2 (de) Anhängefahrzeug
EP0732246B1 (de) Transportsystem mit auf Schienen verfahrbarem und kurvengängigem Fahrzeug
DE19517832C1 (de) Schleppfahrwerk für Lastträger einer Schleppkreisförderanlage
DE969050C (de) Endlose Foerderer, insbesondere fuer den Grubenbetrieb
DE3425999C2 (de)
DE2801776A1 (de) Vorrichtung zum ins wasser lassen und einholen von kleineren booten
EP1190965B1 (de) Fördergutträger zum Transport von Fördergut in einer Hängefördereinrichtung
DE4125489C1 (en) Tractor drawn disc narrow with X=shaped disc roller - has front and rear rollers, forwards swivelable on frame centre girder
DE1530146C3 (de) Zweiachsiges Drehgestell fur Schienenfahrzeuge mit kleinen Rad durchmessern
EP0693038B1 (de) Antrieb für einen lastenaufzug insbesondere, für einen treppenaufzug für behinderte
DE2107707C3 (de) Freileitungsfahrwagen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee