DE2507014A1 - Filmbetrachtungsgeraet - Google Patents

Filmbetrachtungsgeraet

Info

Publication number
DE2507014A1
DE2507014A1 DE19752507014 DE2507014A DE2507014A1 DE 2507014 A1 DE2507014 A1 DE 2507014A1 DE 19752507014 DE19752507014 DE 19752507014 DE 2507014 A DE2507014 A DE 2507014A DE 2507014 A1 DE2507014 A1 DE 2507014A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen
housing part
upper housing
wall
viewing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752507014
Other languages
English (en)
Inventor
Kokichi Omi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2028074A external-priority patent/JPS5346449B2/ja
Priority claimed from JP669275A external-priority patent/JPS5615489B2/ja
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE2507014A1 publication Critical patent/DE2507014A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/30Details adapted to collapse or fold, e.g. for portability
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/10Projectors with built-in or built-on screen
    • G03B21/11Projectors with built-in or built-on screen for microfilm reading

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

BLUMBACH · WESER · BERGEN · KRAMER ZWIRNER . HIRSCH
PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADEN 250701 4
Postadresse München: Patentconsult 8 München 60 Radeckestraße 43 Telefon (089)883603/883604 Telex 05-212313 Postadresse Wiesbaden: Patentconsult 62 Wiesbaden Sonnenberger Straße 43 Telefon (0612t) 562943/561998 Telex 04-186237
Canon K. K.
Tokyo /Japan Case 510
Filmbetrachtungsgerät
Die Erfindung betrifft ein Filmbetrachtungsgerät, insbesondere ein tragbares Filmbetrachtungsgerät zur Betrachtung der auf einem Auflichtschirm projezierten Filmbilder.
Ein Mikrofilm ist ein Aufzeichnungsträger zur Aufzeichnung eines Dokumentes, einer Zeichnung oder eines anderen Gegenstandes in stark reduziertem Maßstab, und zum Lesen oder Betrachten des in dem Film aufgezeichneten Bildes wird ein solches aufgezeichnetes Bild in vergrößerter Form auf einen Schirm projiziert und mittels eines Filmbetrachtungsgerätes betrachtet. Deshalb bestimmt sich die GesamtgröSe des Filmbetrachtungsgsrätes durch das Ausmaß, auf welches die verkleinert auf dem Film aufgezeichneten Bilder vergrößert werden sollen. Im Fall der Vergrößerung und des Lesens eines auf dem Mikrofilm aufgezeichneten reduzierten Bildes ist es generell für ein lefchte und schnelle Betrachtung geeignet, das Bild derart zu projizieren, daß es im wesentlichen
50983 4/0746
auf die Größe des Originals oder etwa 20% größer als die Originalgröße (im Echtzustand) projiziert wird, und zwar unabhängig von der Verkleinerungsrate des Bildes. Somit bestimmt sich der Wert der Vergrößerung des vergrößerten und projizierten Bildes durch den Verkleinerungsmaßstab des Bildes auf dem Film, und folglich kann man sagen, daß die Größe des Filmbetrachtungsgerätes bestimmt wird durch Größe und Art des Gegenstandes, der auf dem PiIm in verkleinertem Maßstab fotografiert worden ist.
Auch ist bei herkömmlichen Filmbetrachtungsgeräten ein Reflektor alleine im Lichtweg von der Projektionslinse zum Schirm, auf welchen das Bild projiziert wird, angeordnet, und folglich ist ein großer Raum im Filmbetrachtungsgerät übrig. Deshalb ist ein Filmbetrachtungsgerät, bei dem ein Mikrofilm verwendet wird, auf welchem ein Gegenstand großer Abmessung fotografiert ist, bezüglich seiner das Gewicht bestimmenden Abmessungen groß, und folglich vergrößert sich die Abmessung der gesamten Betrachtungsvorrichtung, was ein Umhertragen schwierig macht. Außerdem gehen die Kosten für Verpackung und Transport in die Höhe, und es ist ein großer Raum für die Lagerung erforderlich.
Generell können Filmbetrachtungs- oder Filmlesegeräte entsprechend des verwendeten Betrachtungssystems in zwei Klassen eingeteilt werden. Die eine ist die "Durchlicht"—Klasse, bei welcher ein Bild auf die Rückseite eines sogenannten Durch?ichtschirms projiziert wird, der durch Aufstreichen einer streuenden Farbe auf
5 Ü fj H J A / 0 7 U f>
25070U
einer Seite einer aus Glas oder transparentem Acrylharz hergestellten Platte gebildet ist, und das durchscheinende Licht wird auf der Vorderseite des Schirms betrachtet. Die andere Klasse ist die "Auflicht"-Klasse, bei welcher ein Bild auf einem sogenannten Auflicht- oder Eeflexionsschirm von der Art einer Filmleinwand projiziert und das reflektierte Licht -wird: betrachtet wird.
Erstere Klasse hat jedoch den Nachteil, daß die Durchlässigkeit infolge der zerstreuenden Farbe niedrig, das Bild dunkel und das Diffusionsvermögen schlecht ist, so daß der Bildrand schwer zu lesen ist, es sei denn, der Betrachter verändert die Position seiner Augen, und daß das Bild glitzert. Diese Klasse hat jedoch den Vorteil, daß ein guter Bildkontrast erhältlich ist, und daß auch die Seite des Schirms, auf die das Bild projiziert wird, gegen das Eindringen von Schmutz und anderen Fremdkörpern geschützt und auch vor Schnitten oder einer anderen Beschädigung sicher ist, da die Rückseite des Schirms hermetisch abgeschirmt ist.
Andererseits ist letztere Klasse frei von den Mangeln der ersten Klasse, wie dunkles Bild, schlechtes Diffusionsvermögen und Glitzern des Bildes, und das Bild läßt sich leicht lesen. Dieser Klasse haftet jedoch das Problem an, daß sich. auf derjenigen Seite des Schirms, auf welche das Bild projiziert wird, Schmutz oder andere Fremdkörper ansammeln können, und daß
5 0 Γ: ίΛ 3 '» / 0 7 4 6
25070U
diese Seite durch das Eindringen solcher Fremdkörper zerstört werden kann, da die Vorderseite des Schirms offen liegt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Filmbetrachtungsgerät verfügbar zu machen, das frei von den genannten Mangeln der üblichen Arten von Betrachtungsgeräten ist, und das auf eine kompakte Größe reduziert werden kann, wenn es transportiert oder nicht verwendet wird, d.h., es läßt sich leicht transportieren oder für einen einfachen Transport in eine kleine Form bringen. Außerdem soll dieses Filmbetrachtungsgerät auch ein leichtes Lesen des Bildes ermöglichen,so daß die Augen des Betrachters selbst dann nur gering ermüden, wenn er die Betrachtung des Bildes für eine lange Zeit vornimmt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst mit einem Filmbetrachtungsgerät, das einen unteren, eine Lichtquelle und ein optisches Syatem aufnehmenden unteren Gehäuseteil und einen oberen Gehäuseteil aufweist, der einen Reflektor und einen Draufsicht- oder Reflexionsschirm aufnimmt und vom unteren Gehäuseteil getragen wird. Ein Filter ist schwenkbar an der öffnung des oberen Gehäuseteils angeordnet, um eine Betrachtung des reflektierten Bildes des auf den Schirm produzierten Films zu ermöglichen, und wenigstens ein Teil des oberen Gehäuseteils ist faltbar angeordnet.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
509H3A/074B
25070H
Fig. 1 eine generelle Sehrägansieht einer erfindungsgemäßen Ausführungsform eines Filmbetrachtungsgerätes im Gebrauchs zus tand;
Pig. 2 eine Schrägansicht des Gerätes in zusammengelegtem Kompaktzustand während einer Nichtbenutzung;
Pig. 3 eine Schnittansicht des in Pig. 1 gezeigten Gerätes;
Pig. 4- eine Schnittansicht des Gerätes, wie es in Pig, 2 gezeigt ist;
Pig. 5 eine Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Filmbetrachtungsgerätes;
Pig. 6 eine Ansicht wie Fig. 5i wobei jedoch ein Zustand dargestellt ist, in welchem ein Teil des oberen Gehäuseteils des Filmbetrachtungsgerätes angehoben ist;
Pig. 7 eine vergrößerte Ansicht eines wesentlichen Teils des in Pig. 5 dargestellten Gerätec; und
Fig. 8 eine Ansicht wie in Fig. 7j wobei jedoch ein Zustand dargestellt ist, in welchem ein Teil des oberen Gehäuseteils des in Fig. 5 dargestellten Filmbetrachtungsgerätes angehoben ist.
5 0 9 '■: : 'w 0 7 h $
Zunächst seien die Figuren 1 und 3 betrachtet. Wie man sieht, weist das vorliegende Filmbetrachtungsgerät einen hohlen unteren Gehäuseteil 1 und einen kastenförmigen oberen Gehäuseteil 3 auf, der vom unteren Gehäuseteil mittels eines Schenkels 2 getragen wird. Der untere Gehäuseteil 1 umhüllt eine Beleuchtungslampe 4, einen sphärischen Reflexionsspiegel 5» ein wärmeisolierendes Glas 6, eine Kondensorlinse 7 und. einen Reflektor Das Licht von der Beleuchtungslampe 4- wird zu einer öffnung hin reflektiert, die in einer oberen Wand 9 des unteren Gehäuseteils 1 gebildet ist. Der obere Gehäuseteil 3 umfaßt eine am Schenkel 2 befestigte untere Wand 11, eine mit der unteren Wand 11 einstückig ausgebildete schräge Rückwand 12, eine sich nach oben erstreckende Rückwand 13» eine mit der Rückwand 13 einstückig ausgebildete obere Wand 14, eine kurze Seitenwand 16^ und eine flexible Seitenwand 162» Dieser obere Gehäuseteil ist wie ein an seiner Vorderseite offener Kasten ausgebildet, der eine Haube bildet. Die Rückwand 13 ist an der Rückwand 12 mittels eines Drehzapfens 15 schwenkbar befestigt. Die Rückwand erstreckt sich schrägwinkelig von der unteren Wand 11 aus,und ein Reflexions schirm 17» der mit einem lichtdurchlassenden Loch 17 ausgebildet ist, ist schräg über der unteren Wand 11 und der Rückwand 12 vorgesehen.
Der Schirm 17 weist einen Neigungswinkel von etwa 20° auf, so daß die Beobachtung des reflektierten Lichtes auf dem Schirm von der offenen Seite des Betrachtungsgerätes her ermöglicht wird,
5 0 0 3 2 Λ / 0 7 4 β
Dieser Schirm wird dadurch hergestellt, daß auf eine Grundplatte weißes Papier mit rauher Oberfläche aufgeklebt wird.
Eine Projektionslinse Ί8, die das im PiIm aufgezeichnete Bild projiziert,ist in der unteren Wand 11 angeordnet und befindet sich in Ausrichtung mit der öffnung 10 im unteren Gehäuseteil und dem lichtdurchlassenden Loch 17 im reflektierenden Licht und dient zur Fokussierung. Ein Reflexionsspiegel 19» der zur Aufnahme des Bildlichtes von der Projektionslinse 18 geeignet ist, ist an der oberen Wand 14 gegenüber dem reflektierenden Schirm 17 befestigt und reflektiert das Bildlicht von der Projektionslinse 18 auf den Schirm 17« Die Seitenwand I62 hat, wie in I1Ig. 1 zu sehen ist, Dreiecksform und ist aus einem flexiblen Material wie Gummi oder weichem Vinyl chlor id-Harz hergestellt. Eine Seite der Seitenwand ist an der entsprechenden Seite der kurzen Seitenwand 16,, befestigt, und ein Verriegelungsglied 20, das mit einem entsprechenden Einrastglied an der unteren Wand 11 des oberen Gehäuseteils in Eingriff gebracht werden kann, ist an dem Ende vorgesehen, an dem sich die beiden anderen Seiten treffen. Die Innenseite einer jeden Wand des oberen Gehäuseteils 3 ist schwarz gefärbt, um eine Reflexion innerhalb des Gehäuseteils zu vermeiden.
Ein optisches Filter 21 ist in der öffnung 25 angeordnet, die auf der Vorderseite des oberen Gehäuseteils durch die entsprechenden Wände gebildet ist, um eine Betrachtung des auf den Reflexionsschirm projezierten Bildes zu ermöglichen. Das obere Ende des
5 0 9 3 3 -W 0 7 Ä 6
25070U
Filters 21 ist "bei 22 an der oberen Wand 14 des oberen Gehäuseteils angelenkt, während das untere Ende des Filters in einer U-förmigen, in der unteren Wand 11 gebildeten Vertiefung 23 lösbar befestigt ist, so daß, wenn dieses Filter in dieser Vertiefung 23 sitzt und dadurch in Position gebracht ist, die einstückigen Wände 13» 14 durch das Filter getragen und gleichzeitig die öffnung 25 an der Vorderseite des oberen Gehäuseteils durch das Filter geschlossen ist. Dieses optische Filter 21 ist gefärbt und hat eine Durchlässigkeit, die am besten zur Beobachtung des Kontrastes des auf den Reflexionsschirm 17 projizierten Bildes geeignet ist. Ein Filmhalter 24 ist sowohl in Längsais auch in Querrichtung verschiebbar auf der oberen Oberfläche der oberen Wand 9 des unteren Gehäuseteils 1 angeordnet, und eine Mikrofilmkarte F mit einer Vielzahl von in Reihen und Spalten angeordneten Bildfeldern wird zwischen zwei transparenten Glasplatten G,. und Go des Filmhalters gehalten. Ein spezielles Bildfeld kann ausgewählt und durch geeignete Verschiebung des Filmhalters 24 in die optische Achse der Projektionslinse 18 gebracht werden.
Die Figuren 1 und 3 zeigen eine zusammengebaute, verwendungsbereite Einheit des erfindungsgemäßen Betrachtungs- oder Lesegerätes. Wenn das untere Ende des Filters 21 in die U-förmige Vertiefung 23 eingesetzt ist, wird die mit der hinteren Wand 13 einstückig ausgebildete obere Wand 14 durch das Filter 21 getragen, und im oberen Gehäuse 3 wird ein Raum zum Projizieren
509834/0746
des vergrößerten Bildes geschaffen, wie es in Fig. 3 gezeigt ist, was es dem Betrachter erlaubt, das auf dem Schirm 17 reflektierte Licht durch das Euter 21 zu betrachten. Die Seitenwand I62 des oberen Gehäuseteils ist mittels des Verriegelungsgliedes 20 an der unteren Wand 11 befestigt, und die vorne liegende Öffnung 25 ist durch das Filter 21 abgeschlossen, so daß der obere Gehäuseteil hermetisch geschlossen und gegen das Eindringen von Schmutz oder anderen Fremdkörpern und gegen eine Beschädigung der Bauteile im Gehäuse geschützt ist.
Wenn das Lese- oder Betrachtungsgerät transportiert oder nicht verwendet wird, löst die Bedienungsperson das Verriegelungsglied 20 an der Seitenwand 1Sg5 hebt darauf das Ende der oberen Wand 14 an, um das Filter 21 aus der U-förmigen Vertiefung 23 zu entfernen, und drückt dann, das untere Ende des Filters 21 in den oberen Gehäuseteil hinein und dreht das Filter 21 im Gegenuhrzeigersinn. Dadurch wird die mit der oberen Wand 14- einstückig ausgebildete Bückwand 13 zusammen mit den Seitenwänden 16,- und 16p um den Drehzapfen 15 ebenfalls im Gegenuhrzeigersinn gedreht und in eine Stellung zusammengefaltet, in welcher das Ende der oberen Wand 14· mit der oberen Wand 9 des unteren Gehäuseteils zusammentrifft, wie es in den Figuren 2 und 4- dargestellt ist. Wenn das Betrachtungsgerät auf diese Weise zu einer kompakten Einheit zusammengefaltet ist, werden Reflexionsschirm 17» Reflexionsspiegel 19, Filter 21 und Filmhalter 24- alle durch die
S 0 Γ3 η 3 W 0 7 L B
Rückwand 13 una die obere Wand 14 bedeckt und gegen Schmutz oder eine Beschädigung während des Transports oder der Lagerung geschützt. Da das obere Ende des Filters 21 schwenkbar angelenkt ist, so daß es den ßeflexionsspiegel 19 bedeckt, wenn es in das Gehäuse hineingeschoben wird, besteht keine Möglichkeit, daß der Betrachter den Eeflexionsspiegel mit seiner Hand berühren könnte, und außerdem kann eine Reinigung des Schirms 17 leicht durchgeführt werden. Auch ist die Seitenwand des oberen Gehäuseteils wenigstens teilweise aus flexiblem Material hergestellt, so daß selbst dann, wenn die Seitenwand bein Zusammenfalten des Beobachtungsgerätes auf den Boden rund um den unteren Gehäuseteil 1 stößt, keine Schwierigkeiten auftreten, da die Seitenwand sich frei verbiegen kann.
Bei der oben beschriebenen Ausführungsform ist der obere Gehäuseteil lediglich an einem Teil biegbar. Er kann jedoch auch so angeordnet werden, daß er an verschiedenen Teilen biegbar ist. Beispielsweise können die untere Wand 11 und die kurze Rückwand 12 durch Gelenkvorrichtungen miteinander verbunden sein. Auch kann die Seitenwand 16p getrennt mit der unteren Wand 11 verbunden sein, und zwar durch Verwendung eines selbsthaftenden Streifens (z.B. eines magnetischen Streifens oder eines Klettenverschlußstreifens) anstelle des Verriegelungsgliedes 20, oder die untere Saute der Seitenwand o kann an der unteren Wand 11 befestigt sein. In letzterem
503^34/0746
25070U
Pall wird die Seitenwand 16 in den o"beren Gehäuseteil hinein oder auf dessen Außenseite gebogen werden.
Pig. 5 zeigt eine andere erfindungsgemäße Ausführungsform, die speziell dafür ausgelegt ist, eine leichte .Änderung der JProjektionsvergrößerung zu ermöglichen. In Fig. 5 sind für dieselben Elemente wie in Fig. 1 dieselben Bezugskennzeichnungen verwendet. Bei dieser Ausführung sform ist ein Halter 30 lösbar am vorderen Ende der unteren Wand 11 des oberen Gehäuse-•teils vorgesehen. Dieser Halter 30 hat,wie in Fig. 7 dargestellt ist, eine U-förmige Nut 30,, zur Aufnahme eines Endes des Filters 21, sowie eine Nase 3Oo» die so ausgelegt ist, daß sie in eine Ausnehmung 11. paßt, die in der unteren Wand 11 gebildet ist. Ein Ende des Schirms 17 sitzt in dem Halter 30, während dessen anderes Ende durch eine Blattfeder 31 festgehalten wird, die an einem Vorsprung 12,, der hinteren Wand vorgesehen ist. Diese Blattfeder 31 vermag in Richtung des Pfeils a einen konstanten Druck auf den Schirm 17 auszuüben. . Die aus den Projektionslinsen 18,- und 18o mit verschiedenen Vergrößerungen ausgewählte Projektionslinse (z.B. 18,.) wird in eine in der unteren Wand 11 gebildete Öffnung 112 eingesetzt und dort befestigt, während die restliche Linse I82 i einem Raum untergebracht wird, der durch den Schirm 171 die untere Wand und die Rückwand 12 gebildet ist.
Wenn bei obiger Ausführungsform die Projektionslinse ausgewechselt werden soll, um die Projektionsvergrößerung zu
509834/07Λ6
ändern, drückt die Bedienungsperson zunächst mit einer Hand in Richtung des Pfeils b gegen ein Ende des Halters, um die Nase 3O2 des Halters aus der Vertiefung in der unteren Wand zu lösen, wie es in Pig. 8 gezeigt ist, und darauf hebt "die Bedienungsperson den Halter 30 an, wodurch, wie es in Pig. 6 gezeigt ist, ein Teil des oberen Gehäuseteils um den Drehzapfen 15 gedreht wird und die Rückwand 13, die obere Wand 14, die Seitenwände 16,., 16p, der Schirm 17 und das Pilter 21 gemeinsam angehoben werden, wobei das Innere der unteren Wand 11 und der Rückwand 12 zugänglich wird. In diesem Zuäband kann die Bedienungsperson die Linse leicht austauschen.
Bas Betrachtungsgerät kann zu einer kompakten Größe zusammengefaltet werden, und zwar dadurch, daß das untere Ende des Pilters 21 aus der Nut 30,, im Halter 30 entfernt wird. Jede der Projektionslinsen ist an geeigneter Stelle mit einem Kragen versehen, so daß eine Linse, wenn sie in die öffnung 11^ eingesetzt wird, immer einen richtigen Brennpunkt erzeugt.
509834/0746

Claims (12)

Jl. BLUMBACH · WESER . BERGEN · KRAMER ZWIRNER . HIRSCH 25070 14 PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADEN Postadresse München: Patentconsult 8 München 60 Radeckestraße 43 Telefon (089)883603/883604 Telex 05-212313 Postadresse Wiesbaden: Patentconsult 62 Wiesbaden Sonnenberger Straße 43 Telefon (06121)562943/561998 Telex 04-186237 Patentansprüche
1. Filmbetrachtungsgerät, dadurch gekennzeichnet, daß ein unterer Gehäuseteil (1) zur Aufnahme einer Lichtquelle (4·) und einer optischen Beleuchtungseinrichtung (5 "bis 8) und ein einen Reflexionsschirm (17) einschließender oberer Gehäuseteil (3) vorgesehen ist, daß der obere Gehäuseteil zusammenklappbar ausgebildet ist und eine öffnung zum Betrachten des Reflexionsschirms aufweist, und daß eine Filtereinrichtung (21) in der öffnung angeordnet ist, deren eines Ende (bei 22) schwenkbar am oberen Gehäuseteil und deren anderes Ende vorzugsweise am oberen Gehäuseteil befestigt ist.
2. Filmbetrachtungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Gehäuseteil eine Rückwand, eine obere Wand und Seitenwände aufweist, daß er ferner eine öffnung in der der Rückwand gegenüberliegenden Wand aufweist, und daß die Rückwand verbieglich angeordnet ist.
3. Filmbetrachtungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Filmhaltevorrichtung zwischen dem unteren
^ '; ■'' .'■■'"■ 1 L B
•und dem oberen Gehäuseteil vorgesehen ist.
4. Filmbetrachtungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil der Wandung des oberen Gehäuseteils aus flexiblem Material hergestellt ist.
5. Filmbetrachtungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Eade der Filtereinrichtung am oberen Gehäuseteil schwenkbar aufgehängt ist und das andere Ende lösbar festgelegt ist.
6. Filmbetrachtungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5j dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm (17) im oberen Gehäuseteil schräg angeordnet ist.
7. Filmbetrachtungsgerät nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die flexible Wand derart befestigt ist, daß sie ein öffnen oder Schließen des Innenraumes des oberen Gehäuses zuläßt.
8. Filmbetrachtungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß der obere Gehäuseteil zusammen mit dem Schirm und der Filtereinrichtung schwenkbar ist.
9. Filmbetrachtungsgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Projektionslinsen unterschiedlicher
5 0 Π : ". '- ! 0 7 k 6
25070H
Vergrößerung vorgesehen sind, und daß die Projektionslinsen in einem Raum unterhaTb des Schirms untergebracht sind, der offen ist, wenn der obere Gehäuseteil aufwärts geschwenkt ist.
10. Filmbetrachtungsgerät zur Betrachtung des auf einen Reflexionsschirm projezierten Bildes, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Schirm einschließende Haube vorgesehen ist, die eine obere Wand, eine Rückwand und einander gegenüberliegende Seitenwände aufweist und auf der der Rückwand gegenüberliegenden Seite geöffnet ist, um ein Betrachten des Schirms zu ermöglichen, daß eine in der öffnung schwenkbar angeordnete Filtereinrichtung vorgesehen ist, um den Einfluß des äußeren Lichtes beim Betrachten des Bildes auf dem Schirm minimal zu machen, daß wenigstens ein Teil der Wände der Haube durch die FiItereinrichtung getragen wird, und daß die von der Filtereinrichtung getragene Wand bei geschwenktem Filter bewegbar ist.
11. Filmbetrachtungsgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Schirm und die Filtereinrichtung haltende Halte einrichtung vorgesehen ist, die lösbar am Körper des Betrachtungsgeräts derart befestigt ist, daß beim Anheben der Halteeinrichtung gleichzeitig Haube, Schirm und Filtereinrichtung hochschwenkbar sind und der die Projektionslinsen aufnehmende Raum unter dem Schirm offen steht.
5 U" P, :< '.. ! r:l U%
12. Filmbetrachtungsgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil der Haubenwände aus flexiblem, biegbarem Material hergestellt ist.
500P3W074G
ee
DE19752507014 1974-02-20 1975-02-19 Filmbetrachtungsgeraet Pending DE2507014A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2028074A JPS5346449B2 (de) 1974-02-20 1974-02-20
JP669275A JPS5615489B2 (de) 1975-01-14 1975-01-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2507014A1 true DE2507014A1 (de) 1975-08-21

Family

ID=26340888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752507014 Pending DE2507014A1 (de) 1974-02-20 1975-02-19 Filmbetrachtungsgeraet

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3997258A (de)
DE (1) DE2507014A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4067648A (en) * 1976-08-23 1978-01-10 Spreitzer Francis F Microfiche reader
DE2640227C3 (de) * 1976-09-07 1980-03-20 Rolf 7050 Waiblingen Dieckhoff Vorführgerät, insbesondere audiovisuelles Informationsgerät
CA1079553A (en) * 1976-12-16 1980-06-17 Microvue Products Inc. Front projection type microfiche reader
US4229085A (en) * 1977-03-10 1980-10-21 Canon Kabushiki Kaisha Film reader
US4351592A (en) * 1980-03-04 1982-09-28 Datagraphix, Inc. Collapsible microfiche reader assembly especially suitable for use in a desk drawer
USD387080S (en) * 1996-03-04 1997-12-02 Canon Kabushiki Kaisha Microfilm scanner
US8854441B2 (en) 2006-02-10 2014-10-07 Freedom Scientific, Inc. Electronic magnification device
US8854442B2 (en) * 2006-02-10 2014-10-07 Freedom Scientific, Inc. Retainer for electronic magnification device
US7929013B2 (en) * 2006-02-10 2011-04-19 Freedom Scientific, Inc. Desktop electronic magnifier
JP2011007940A (ja) * 2009-06-24 2011-01-13 Mitsubishi Electric Corp 投写型表示装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2734435A (en) * 1956-02-14 Filter
US2170967A (en) * 1937-07-21 1939-08-29 Zeiss Carl Fa Projecting apparatus
US3479116A (en) * 1967-07-14 1969-11-18 Washington Scient Ind Inc Film viewer
US3744893A (en) * 1971-03-19 1973-07-10 Eastman Kodak Co Viewing device with filter means for optimizing image quality
US3809460A (en) * 1972-11-22 1974-05-07 Eastman Kodak Co Optical control mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
US3997258A (en) 1976-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10220180A1 (de) Zu öffnende Abdeckeinheit für eine in Kopfhöhe ablesbare Anzeigeeinrichtung in einem Fahrzeug
DE4244420A1 (en) Portable liq. crystal display projector for TV pictures - provides choice of screens for installation in or beyond holder hinged at edge of carrying casing
DE2507014A1 (de) Filmbetrachtungsgeraet
DE2700041C2 (de) Dia-Projektor
DE3409791A1 (de) Doppelobjektiv - kamera
DE3923521A1 (de) Ccd-zeilencamera mit selektiver beleuchtung
DE8222442U1 (de) Filmbetrachtungs-Tischgerät
DE69305945T2 (de) Sucherlinsenfassung für eine Kompaktkamera mit aufklappbarer Sucher-/Blitz-Einheit
DE2418421A1 (de) Mikrofilmlesegeraet
DE8808688U1 (de) Aus einem zusammengefalteten Aufbewahrungszustand in einen geöffneten Arbeitszustand überführbare Aufnahmevorrichtung für ein Diapositiv
DE1772868A1 (de) Bildwerfer
EP0178290B1 (de) Dia-Betrachter
DE3021350A1 (de) Anordnung zur stereofotografischen betrachtung
DE2227278C3 (de) Kamera mit einem Ablenkspiegel
DE3242427A1 (de) Video-bildprojektionssystem
DE1236320B (de) Verfahren und Geraet zum Kopieren planer Vorlagen
DE4230173C2 (de) Bildscanner
DE2642600A1 (de) Faltbare fotografische kamera
DE3233257A1 (de) Overhead-projektor
DE2738658B2 (de) Mikrobildprojektor
DE7709639U1 (de) Mikrofilm-lesegeraet
DE804047C (de) Optisches Lesegeraet zur Wiedergabe von Dokumentenkleinbildfilmen
DE944634C (de) Stereobetrachtungsgeraet fuer rueckseitig zu beleuchtende Stereobilder
DE2023471C3 (de) Zusammenfaltbar Spiegelreflexkamera
DE6750956U (de) Lesegeraet zum auswerten von mikrofilm-aufzeichnungen.

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal