DE2500189A1 - ELECTRIC CONNECTOR - Google Patents

ELECTRIC CONNECTOR

Info

Publication number
DE2500189A1
DE2500189A1 DE19752500189 DE2500189A DE2500189A1 DE 2500189 A1 DE2500189 A1 DE 2500189A1 DE 19752500189 DE19752500189 DE 19752500189 DE 2500189 A DE2500189 A DE 2500189A DE 2500189 A1 DE2500189 A1 DE 2500189A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
cable
contacts
passage
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752500189
Other languages
German (de)
Inventor
Carl Occhipinti
Tedford Hollace Spaulding
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bunker Ramo Corp
Original Assignee
Bunker Ramo Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bunker Ramo Corp filed Critical Bunker Ramo Corp
Publication of DE2500189A1 publication Critical patent/DE2500189A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/65Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal
    • H01R12/67Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal insulation penetrating terminals
    • H01R12/675Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal insulation penetrating terminals with contacts having at least a slotted plate for penetration of cable insulation, e.g. insulation displacement contacts for round conductor flat cables

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS A. GRÜNECKERA. GRÜNECKER H. KINKELDEYH. KINKELDEY

OR-ING.OR-ING.

W. STOCKMAIR L Q W U I Q 3 κ# SCHUMANN W. STOCKMAIR L Q WUIQ 3 κ # SCHUMANN

ERnERNAT.-DPt PHVSERnERNAT.-DPt PHVS

P. H. JAKOBP. H. JAKOB

G. BEZOLDG. BEZOLD

ORfIERrMr-OlPL-OCMORfIERrMr-OlPL-OCM

MÜNCHENMUNICH

E. K. WEILE. K. WEIL

LINDAULINDAU

Bunker Ramo Corporation 900 Commerce Drive Oak Brook, 111. 60521Bunker Ramo Corporation 900 Commerce Drive Oak Brook, 111. 60 5 21

8 München 22 max.miuanstrasse«3 8 Munich 22 max.miuanstrasse « 3

^ Januar P 8841 ^ January P8841

Elektrischer VerbinderElectrical connector

Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Verbinder zum lötfreien Anschließen einer Anzahl isolierter Leiter eines Mehrleiter-Flachkabels, dessen Oberfläche entlang den einzelnen Leitern wulstförmige Materialerhebungen aufweist.The invention relates to an electrical connector for solderless connection of a number of insulated conductors of a multi-conductor flat cable, the surface of which along the Has individual ladders bead-shaped material elevations.

509829/06.17509829 / 06.17

(ooo)aaaeea(ooo) aaaeea

telex oe-aeseotelex oe-aeseo

tbleowammk monapattbleowammk month

Es gibt zahlreiche Arten von elektrischen Verbindern, an denen elektrische Leiter in den verschiedensten Stellungen und Richtungen anschließbar sind. Verbinder für Flachkabel, insbesondere solche mit zum Durchschneiden der Leiterisolierung eingerichteten Kontakten, sind gewöhnlich so ausgebildet, daß eine Anzahl von Kontakten für den Anschluß der einzelnen Leiter quer zu dem Flachkabel ausgerichtet sind. In manchen Verbindern dieser Art sind die Kontakte gestaffelt angeordnet, um damit die Abmessungen des Verbinders verringern zu können und dabei genügend große, stabile Kontakte zu verwenden, welche dazu in der Lage sind, die Isolierung eines Flachkabels zu durchstoßen und eine sichere elektrische Verbindung sowie eine haltbare Befestigung der Leiter gewährleisten. There are numerous types of electrical connectors that connect electrical conductors in a wide variety of ways Positions and directions can be connected. Connector for flat cables, especially those with cut-through of the conductor insulation established contacts are usually designed so that a number of Contacts for connecting the individual conductors are aligned transversely to the flat cable. In some connectors in this way, the contacts are staggered to reduce the size of the connector can and use sufficiently large, stable contacts that are capable of the insulation to pierce a flat cable and ensure a secure electrical connection and durable attachment of the conductors.

Für eine sichere Ausrichtung der Leiter eines Flachkabels in Bezug auf die Kontakte hat ein bekannter Verbinder eine ein Sägezahnprofil auf v/eisende Vandf lache an der den Durchlässen zum Einführen der Kontakte gegenüberliegenden Seite eines Einführschlitzes für das Flachkabel. Die einzelnen Leiter des Kabels finden Aufnahme in dem Sägezahnprofil. Bei einer solchen Anordnung sind die Kontakte beim Einführen jedoch nicht unbedingt sicher auf die ihnen zugeordneten Leiter ausgerichtet und müssen außerdem die Isolierung von der flachen oder ebenen Seite des Kabels her durchstoßen.A known connector has been used for secure alignment of the conductors of a flat cable with respect to the contacts a sawtooth profile on v / iron flat on the the passages for inserting the contacts on the opposite side of an insertion slot for the flat cable. The individual conductors of the cable are accommodated in the sawtooth profile. With such an arrangement, the However, contacts when being inserted are not necessarily and must be securely aligned with the conductors assigned to them also pierce the insulation from the flat or flat side of the cable.

Ein weiterer Nachteil bekannter Verbinder für Flachkabel besteht darin, daß zum Auswechseln eines einzelnen Kontakts jeweils der ganze Verbinder auseinandergenommen werden muß.Another disadvantage of known connectors for flat cables is that they have to be exchanged for a single contact the entire connector must be disassembled.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen elektrischen Verbinder der obigen Art anzugeben, der gegenüber bekannten Verbindern einfacher zu handhaben ist.The invention is based on the object of an electrical Specify connector of the above type, which is easier to handle compared to known connectors.

509829/0617509829/0617

Bei einem Verbinder der genannten Art ist diese Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch einen Halteblock mit einem Paar einen Schlitz für die Aufnahme des Kabels begrenzenden Seitenwänden, von denen die eine in gegenseitigem Abstand im wesentlichen parallel zu den einzelnen Leitern verlaufende Nuten für die Aufnahme jevjeils eines wulstförmigen Oberflächenteils des Kabele aufweist und mit einer Anzahl von sich quer zu dem Schlitz erstreckenden Durchlässen, v/eiche jeweils in einer der Nuten der einen Seitenband in den Schlitz ausmünden, und durch eine Anzahl von jeweils in einen Durchlaß eingesetzten Kontakten jeweils mit einem federnden Teil für den Angriff an einem komplementären Kontaktstift und einem verlängerten, in den Schlitz hineinragenden Teil, welches ein durch die zugeordnete Nut hindurch in den Schlitz hineinragendes, von dem in der Nut liegenden wulstförmigen Oberflächenteil in Ausrichtung auf den betreffenden Leiter des Kabels geführtes und zum Durchschneiden der Isolierung ausgebildestes Anschlußteil auf v/eist.In the case of a connector of the type mentioned, this object is in accordance with the invention solved by a retaining block with a pair of side walls delimiting a slot for receiving the cable, one of which is spaced apart substantially parallel to the individual conductors for grooves the inclusion of a bead-shaped surface part of the Has cables and with a number of passages extending transversely to the slot, each v / calibrated in one of the grooves of the a side band open out into the slot, and through a number of contacts each inserted into a passage a resilient part for engagement with a complementary contact pin and an elongated part protruding into the slot Part, which is a protruding through the assigned groove into the slot, of the bead-shaped surface part lying in the groove guided in alignment with the respective conductor of the cable and trained for cutting through the insulation Connection part on v / eist.

Der angegebene Verbinder läßt sich zum lötfreien Anschließen der Leiter eines in Längsrichtung verlaufende wulstflächen aufweisenden Flachkabels verwenden, bei welchem die einzelnen Leiter sicher in genauer Ausrichtung auf die ihnen zugeordneten, zum Durchschneiden der Isolierung eingerichteten Kontakte gehalten sind. Er weist mechanische Halteeinrichtungen zum Befestigen eines Kabels in mehr als nur einer Richtung auf. Außerdem sind einzelne Kontakte ohne Auseinendernehmen des gesamten Verbinders entnehmbar und auswechselbar. ) The specified connector can be used for solderless connection of the conductors of a longitudinally extending flat cable with beaded surfaces, in which the individual conductors are held securely in precise alignment with the contacts assigned to them and arranged for cutting through the insulation. It has mechanical holding devices for securing a cable in more than one direction. In addition, individual contacts can be removed and replaced without dismantling the entire connector. )

In einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung sind die Kontakte in Ausrichtung auf die Durchlässe des Halteblocks in eine Kontaktfassung eingesetzt. Um einen sicheren Anschluß der Leiter des Kabels zu gewährleisten, sind die Kontakte in gestaffelten Reihen in die Fassung eingesetzt. Sie weisen Ausbildungen für ihre lösbareIn an advantageous embodiment of the invention, the contacts are in alignment with the passages of the Holding blocks inserted into a contact socket. In order to ensure a safe connection of the conductors of the cable, the contacts are inserted into the socket in staggered rows. They assign trainings for their solvable

509829/0617509829/0617

Arretierung in der Fassung auf, welche eine sichere Verbindung mit dem zugeordneten Leiter und einem komplementären Kontaktstift gewährleisten und einen mühelosen Ausbau einzelner Kontakte mittels eines dafür vorgesehenen Werkzeugs ermöglichen.Locking in the socket, which a secure connection with the associated conductor and a ensure complementary contact pin and an effortless expansion of individual contacts by means of a the tool provided for this purpose.

Eine für den Verbinder vorgesehene mechanische Halteeinrichtung hält das Kabel in einer ersten Ausführungsform im Winkel von 90° zur Einschubrichtung der Kontakte fest. In einer anderen Ausführungsform ist das Kabel in einem Winkel von 180° und in einer dritten, bevorzugten Ausführungsform wahlweise in einem Winkel von 90° oder 180° befestigbar.A mechanical holding device provided for the connector holds the cable in a first embodiment at an angle of 90 ° to the insertion direction of the contacts fixed. In another embodiment the cable is at an angle of 180 ° and, in a third, preferred embodiment, optionally at an angle of Can be fastened at 90 ° or 180 °.

Ferner hat der Verbinder einen Deckel mit einer Anzahl von einwärts verjüngten Öffnungen zum Einführen der Stiftkontakte eines zugeordneten Steckers. Der Deckel, die Kontaktfassung, der Halteblock und die mechanische Halteeinrichtung sind durch eine Anordnung von Zapfen und Nuten reibschlüssig zusammengehalten.Furthermore, the connector has a lid with a number of inwardly tapered openings for the insertion of the Pin contacts of an assigned connector. The cover, the contact socket, the retaining block and the mechanical Holding devices are frictionally held together by an arrangement of pins and grooves.

Im folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen:In the following, exemplary embodiments of the invention are described with reference to the drawing. Show it:

Fig. 1 eine im Schnitt dargestellte, zerlegte Schrägansicht eines erfindungsgemäßen Verbinders,1 shows a sectioned, disassembled oblique view of a connector according to the invention,

Fig. 2 eine Schrägansicht eines Flachkabels, welches an einer Seite in Längsrichtung verlaufende, Jeweils einen isolierten Leiter enthaltende wulstfönnige Oberflächenteile aufweist, wobei j am Kabelende die Isolierung zwischen den Wulsten entfernt ist, 'um die Leiter in einem erfindungsgemäßen Verbinder formschlüssig auszurichten,Fig. 2 is an oblique view of a flat cable, which on one side in the longitudinal direction, In each case has a bead-shaped surface parts containing an insulated conductor, wherein j at the end of the cable the insulation between the beads is removed, 'around the conductor in an inventive Align the connector with a positive fit,

Fig. 3 eine Draufsicht auf den in Fig. 1 gezeigten Verbinder, Fig. 3 is a plan view of the connector shown in Fig. 1;

509829/0617509829/0617

iVijs* ·=■>: ^-V.:.iVijs * = ■>: ^ -V.:.

Fig. 4 eine Seitenansicht einer Kontaktfassung des in Fig· 3 gezeigten Verbinders mit einem darauf aufgesetzten Deckel,Fig. 4 is a side view of a contact socket of the in 3 with one fitted thereon Lid,

Fig. 5 und 5A Ansichten der in Fig. 3 und 4 dargestellten Anordnung im Schnitt entlang der Linie 5-5 in Fig. 3i mit verschiedenen Ausführungsformen von Kontakten,Figs. 5 and 5A are views of that shown in Figs Arrangement in section along the line 5-5 in Fig. 3i with various embodiments of contacts,

Fig. 6 eine Draufsicht auf eine Kontaktfassung des in Fig. 1, 3 und 4 gezeigten Verbinders vor dem Einsetzen der Kontakte,Fig. 6 is a plan view of a contact socket of the in Fig. 1, 3 and 4 shown connector before inserting the contacts,

Fig. 7 eine teilweise im Schnitt gezeigte Seitenansicht der Kontaktfassung des erfindungsgemäßen Verbinders ,Fig. 7 is a side view partially shown in section the contact socket of the connector according to the invention,

Fig. 8 eine Draufsicht auf einen Halteblock des erfindungsgemäßen Verbinders,8 shows a plan view of a holding block of the connector according to the invention,

Fig. 9 eine teilweise im Schnitt gezeigte Seitenansicht des Halteblocks nach Fig. 8,Fig. 9 is a side view partially shown in section of the holding block according to FIG. 8,

Fig.10 eine Ansicht im Schnitt entlang der Linie Z-X in Fig. 9,Fig. 10 is a view in section along the line Z-X in Fig. 9,

Fig. 11 eine Draufsicht aluf eine bevorzugte Ausführungsform eines mechanischen Halteteils für das Kabel in einem erfindungsgemäßen Verbinder,11 is a plan view of a preferred embodiment of a mechanical holding part for the cable in a connector according to the invention,

Fig.12 eine Seitenansicht des Halteteils nach Fig. 11,FIG. 12 shows a side view of the holding part according to FIG. 11,

Fig.13 eine Ansicht des Halteteils nach Fig. 11 und 12 im Schnitt entlang der Linie XIII-XEII in Fig. 11,13 shows a view of the holding part according to FIGS. 11 and 12 in section along the line XIII-XEII in Fig. 11,

Fig.14A, 14B und 14C Teil-Schnittansichten der in den vorstehenden Figuren dargestellten Anordnungen14A, 14B and 14C are partial sectional views of the parts shown in FIGS arrangements shown in the preceding figures

509829/0617509829/0617

in verschiedenen aufeinander folgenden Stufen des Zusammenbaus der einzelnen Teile des Verbinders,in different successive stages of the assembly of the individual parts of the connector,

Fig.15 eine Querschnittansicht eines Kabel-HalteblocksFigure 15 is a cross-sectional view of a cable retention block

ohne zusätzliche mechanische Befestigung des . Kabels,without additional mechanical fastening of the. Cables,

.Fig.16 eine Schnittansieht eines Kabel-Halteblocks und eines Halteteils für den Austritt des Kabels in einr ersten Richtung und.Fig. 16 a sectional view of a cable retaining block and a holding part for the exit of the cable in a first direction and

Fig.17 eine Schnittansicht eines Halteblocks mit einem Halteteil für den Austritt des Kabels in einer anderen Richtung.Fig.17 is a sectional view of a holding block with a Retaining part for the exit of the cable in a different direction.

Ein in Fig. 1 dargestellter Verbinder 10 dient zum lötfreien Anschließen eines in Fig. 2 gezeigten Flachkabels 12. Dieses hat eine Anzahl von parallelen, in Längsrichtung verlaufenden Wülsten 14, deren jede einen isolierten elektrischen Leiter 16 enthält. Um das Kabel in bezug auf die einzelnen Kontakte des Verbinders genau und sicher ausrichten zu können, ist an seinem Endstück die Isolierung zwischen den Wülsten 14 entfernt, so daß diese nun durch Schlitze 18 voneinander getrennt sind.A connector 10 shown in Fig. 1 is used for solderless Connecting a flat cable 12 shown in Fig. 2. This has a number of parallel, lengthways extending beads 14, each of which contains an insulated electrical conductor 16. To the cable in relation To be able to align precisely and safely to the individual contacts of the connector is at its end piece the insulation between the beads 14 is removed so that these are now separated from one another by slots 18.

Wie man in Fig. 1 erkennt, weist der Verbinder 10 einen Deckel 20, eine Kontaktfassung 22, einen Kabel-Halteblock 24 und ein Halte- oder Zugentlastun^teil 26 auf. Diese Teile sind im folgenden einzeln und im Zusammenhang miteinander beschrieben. In Fig. 1 ist jedoch bereits zu erkennen, daß die Kontaktfassung 22 eine Anzahl von Kontakten 66 enthält, welche beim Zusammensetzen der genannten Hauptteile in ent;sprechend angeordnete Durchlässe 108 im Halteblock 24 eingeführt werden, um sie an den ihnen zugeordneten Leitern 16 des Kabels anzuschließen. In Pig. 1 erkennt man ferner eine mechanische Halteein-As can be seen in Fig. 1, the connector 10 has a cover 20, a contact socket 22, a cable holding block 24 and a holding or strain relief part 26. These parts are below individually and in connection with one another described. In Fig. 1, however, it can already be seen that the contact socket 22 has a number of contacts 66 contains, which when assembling the named main parts in appropriately arranged passages 108 are introduced into the holding block 24 in order to connect them to the conductors 16 of the cable assigned to them. In Pig. 1 you can also see a mechanical holding device

509829/0617509829/0617

richtung für das Kabel 12, mittels welcher das Kabel wahlweise in zwei verschiedenen Austrittsrichtungen befestigbar ist.direction for the cable 12, by means of which the cable can optionally be fastened in two different exit directions.

In Fig. 3, 4 und 5 ist eine aus dem Deckel 20 und der Kontaktfassung 22 gebildete Baugruppe dargestellt. Der Deckel 20 hat in seiner Oberseite 32 eine Anzahl von ihn abwärts durchsetzenden öffnungen 28 zum Einführen von Kontaktstiften. Jede öffnung 28 hat trichterförmig abgeschrägte Flächen 30, welche die eingeführten Kontaktstifte in Ausrichtung auf damit zusammenwirkende Teile der Kontakte 66 führen.In Fig. 3, 4 and 5 is one of the lid 20 and the Contact socket 22 is shown assembly formed. Of the Lid 20 has in its top 32 a number of openings 28 penetrating it downwards for inserting contact pins. Each opening 28 is funnel-shaped beveled surfaces 30 which the inserted contact pins in alignment with cooperating therewith Parts of the contacts 66 lead.

Wie in Fig. 6 und 7 zu erkennen ist, hat der Deckel 20 an seinen Längsseiten ein Paar abwärts hervorstehende Ränder 34, welche in entsprechenden Ausnehmungen 45 in den Längsseiten der Kontaktfassung 22 Aufnahme finden. Der Deckel 20 hat ferner ein Paar Endstücke 36 mit abwärts hervorstehenden Zapfen 38, von denen jedoch nur der eine dargestellt ist, welche reibschlüssig in entsprechend geformte Ausnehmungen 45 der Kontaktfassung 22 einführbar sind.As can be seen in Figs. 6 and 7, the cover 20 has a pair of downwardly protruding on its long sides Edges 34, which in corresponding recesses 45 in find the long sides of the contact socket 22 inclusion. The lid 20 also has a pair of end pieces 36 downwardly protruding pin 38, of which only one is shown, which is frictionally engaged in appropriately shaped recesses 45 of the contact socket 22 are insertable.

Die in Fig. 6 und 7 dargestellte Kontaktfassung 22 hat eine Oberseite 40 und eine Unterseite 54. Gegenüber der Oberseite 40 abwärts versetzt verlaufen entlang den Längsseiten zwei den Boden der Ausnehmungen 45 bildende Flächenteile 44. Eine Anzahl von gegenüber diesen Flächenteilen 44 abwärts versetzten Flächenteilen 46, 48, 50 und 52 nahe den Ecken des Verbinders bilden eine entsprechende Anzahl von Einführschlitzen für ein Werkzeug zum Abnehmen des Deckels 20 für Reparatur- und Wartungszwecke.The contact socket 22 shown in Fig. 6 and 7 has a top 40 and a bottom 54. Opposite to Upper side 40, offset downwards, run along the longitudinal sides and form the base of the recesses 45 Surface parts 44. A number of surface parts 46, 48, offset downwards with respect to these surface parts 44, 50 and 52 near the corners of the connector form a corresponding number of insertion slots for a tool for removing the cover 20 for repair and maintenance purposes.

Die Kontaktfassung 22 hat eine Anzahl von in Reihen angeordneten, von der Oberseite 40 zur Unterseite 5^ verlaufenden Durchlässen 56. Die Durchlässe 56 sind entspre-The contact socket 22 has a number of arranged in rows, Passages 56 running from the top 40 to the bottom 5 ^. The passages 56 are corresponding

509829/0617509829/0617

—''', 8' — - ''',8' -

chend den die einzelnen Leiter des Kabels umgebenden Wulsten versetzt angeordnet und enthalten jeweils einen oben durch eine Stufe 60 begrenzten Vorsprung 58. Dieser unterteilt jeden Durchlaß in ein verbreitertes Teil 62, welches in der Einführrichtung des Kabels mit dme entsprechenden Teil eines benachbarten Durchlasses fluchtet, und in ein Teil 64-, welches dem entsprechenden Teil eines benachbarten Durchlasses gegenüber in Einführrichtung des Kabels versetzt angeordnet ist. Wie man in Fig. 4, 5 und 6 erkennt, bewirkt diese versetzte oder gestaffelte Anordnung der Durchlässe 56 zusammen mit einer entsprechenden Staffelung der Durchlässe 108 des Halteblocks 24 gegenüber einem im folgenden beschriebenen Kabel-Einführschlitz die sichere Ausrichtung und Führung der einzelnen Kontakte in bezug auf die Leiter des Kabels.accordingly the one surrounding the individual conductors of the cable Beads arranged offset and each contain a projection 58 limited at the top by a step 60. This divides each passage into a widened part 62, which corresponds in the direction of insertion of the cable with dme Part of an adjacent passage is aligned, and in a part 64- which corresponds to the corresponding part of a adjacent passage opposite in the direction of insertion of the cable is arranged offset. As can be seen in Fig. 4, 5 and 6 recognizes, causes this offset or staggered arrangement of the passages 56 together with a corresponding one Staggering of the passages 108 of the holding block 24 with respect to a cable insertion slot described below the secure alignment and guidance of the individual contacts with respect to the conductors of the cable.

Fig. 5 zeigt die Kontaktfassung 22 mit einem Paar nebeneinander darin eingesetzter Kontakte 66. Diese haben jeweils ein Mittelstück 68, welches in einem unteren Teil 70 mit einem Paar gabelförmig angeordneter Kontaktzungen 72 zum Durchschneiden der Leiterisolierung ausläuft, sowie ein oberes Teil mit zwei abwärts konvergierenden Federschenkeln 76, deren einer mit einer abwärts gerichteten Stufe 74- auf der den Vorsprung 58 in dem betreffenden Durchlaß 56 oben begrenzenden Stufe 60 aufsetzt. Nachdem die Stufe 74- des Fedeuschenkels 76 beim Einführen des Kontakts 66 in den Durchlaß 56 auf dessen Stufe 60 aufsetzt, wird der Kontakt noch etwas weiter eingeschoben, bis eine am Mittelstück 68 hervorstehende Nase 78 über die Unterseite 54· der Fassung hervortritt und an dieser einrastet. Damit ist der Kontakt 66 in beiden Richtungen des Durchlasses 56 unbeweglich festgehalten. Nach Abnahme des Deckels 20 läßt sich ein Werkzeug abwärts in den Durchlaß 56 einführen, um das .Mittelstück 68 des Kontakts einwärts zu biegen und damit den Angriff der Nase 78 an der Unterseite 54- der Fassung zu lösen. Auf diese Weise läßt sich ein einzelner Kon-Fig. 5 shows the contact socket 22 with a pair side by side contacts 66 inserted therein. These each have a center piece 68, which is in a lower Part 70 runs out with a pair of fork-shaped contact tongues 72 for cutting through the conductor insulation, and an upper part with two downwardly converging spring legs 76, one with one downwardly directed step 74- on which the projection 58 in the step 60 delimiting the top of the passage 56 in question touches down. After the step 74 of the spring leg 76 at Introducing the contact 66 into the passage 56 touches down on its step 60, the contact becomes a little wider pushed in until a nose 78 protruding from the center piece 68 protrudes over the underside 54 of the mount and clicks into place. The contact 66 is thus held immovably in both directions of the passage 56. After removing the cover 20, a tool can be inserted downwardly into the passage 56 in order to remove the To bend the center piece 68 of the contact inwards and thus the attack of the nose 78 on the underside 54 of the socket to solve. In this way, a single con-

509829/0617509829/0617

f tf t

takt entfernen, ohne dazu den gesamten Verbinder auseinanderzunehmen. Nach dem Lösen der Nase 78 von der Unterseite 54- der Passung läßt sich der Kontakt 66 mittels eines Werkzeugs an einem die beiden Federschenkel 76 verbindenden, in gewissem Abstand von wenigstens einer Wandung des Durchlasses verlaufenden Bügel ergreifen und herausziehen. Wie man in Fig. 1 erkennt, hat das in die Kontaktzungen 72 übergehende Mittelstück 68 des Kontakts eine U-förmige Kröpfung 78c, welche sich an einer Wandung oder an dem Vorsprung 58 in dem Durchlaß 56 abstützt und das ebene Teil des Mittelstücks in Anlage an der gegenüberliegenden Wandung des Durchlasses hält.Remove the tact without dismantling the entire connector. After the lug 78 has been released from the underside 54 of the fit, the contact 66 can be opened by means of of a tool on one of the two spring legs 76 grab connecting, at a certain distance from at least one wall of the passage extending bracket and pull out. As can be seen in FIG. 1, the central piece 68 of the contact which merges into the contact tongues 72 has a U-shaped crank 78c, which is supported on a wall or on the projection 58 in the passage 56 and holds the flat part of the center piece in contact with the opposite wall of the passage.

Fig. 5A zeigt eine der in Fig. 5 dargestellten entsprechende Schnittansicht einer Kontaktfassung mit einer anderen Ausführung der Kontakte, welche gegenüber der in Fig· 5 gezeigten gewisse Vorteile bietet. Der Deckel 20 und die Fassung 22 haben in Fig. 5A die gleiche Form wie in Fig. 5» den Kontakten 66 fehlen jedoch die in Fig. 5 vorhandenen Ealtenasen 78. Stattdessen sind die Federschenkel 76 aufwärts verlängert und haben einen oberen Hand 76a, mit welchem sie sich an der Unterseite des Deckels 20 abstützen. Bei dieser Anordnung wird die beim Anschließen eines Kabels auf den Deckel 20 ausgeübte Kraft direkt vom Deckel auf die Kontakte und deren untere Teile 70 mit den Kontaktzungen 72 ausgeübt und nicht, wie in der Ausführung nach Fig. 5t über den Eingriff zwischen den Haltenasen 78 und der Kontaktfass*ung. Zum Entnehmen des Kontakts ist es daher nicht notwendig, ein Werkzeug zum Lösen des Angriffs der Nase an der Unterseite der Fassung vollständig in den Durchlaß einzuführen, sondern es genügt, den Kontakt an dem die Federschenkel miteinander verbindenden 'Bügel zu ergreifen und herauszuziehen. FIG. 5A shows a corresponding one shown in FIG Sectional view of a contact socket with a different version of the contacts, which differs from that in FIG 5 offers certain advantages. The cover 20 and the socket 22 have the same shape as in FIG. 5A 5, however, the contacts 66 do not have the oval tabs 78 present in FIG. 5. Instead, there are the spring legs 76 extended upwards and have an upper hand 76a with which they are on the underside of the Support cover 20. With this arrangement, the pressure exerted on the cover 20 when a cable is connected Force exerted directly from the cover on the contacts and their lower parts 70 with the contact tongues 72 and not, as in the embodiment according to FIG. 5t, about the engagement between the retaining lugs 78 and the contact socket. It is therefore not necessary to remove the contact insert a tool for releasing the grip of the nose on the underside of the socket completely into the passage, instead, it is sufficient to grasp the contact on the bracket connecting the spring legs and pull it out.

Ein in Fig. 8, 9 und 10 dargestellter Kabel-Halteblock 24A cable holding block 24 shown in FIGS. 8, 9 and 10

509829/0617509829/0617

1C1C

hat eine Oberseite 80 mit zwei in gegenseitigem Abstand hervorstehenden Zapfen 82, 84 für die reibschlüssige Aufnahme in entsprechenden Ausnehmungen 42 der Kontaktfassung 22. Ferner hat der Halteblock 24 an seiner Unterseite 86 ein Paar abwärts hervorstehende Pfosten 88, 90, mit darin gebildeten Ausnehmungen 92 bzw. 9^ für die Befestigung eines im folgenden beschriebenen Halteteils.has a top 80 with two mutually spaced projecting pins 82, 84 for the frictional Receiving in corresponding recesses 42 of the contact socket 22. Furthermore, the holding block 24 has on its underside 86 a pair of downwardly protruding posts 88, 90, with recesses 92 and 9 ^ formed therein for attachment a holding part described below.

Von einer Seitenfläche 96 aus erstreckt sich ein Kabeleinführschlitz 98 im wesentlichen parallel zur Oberseite 80 durch den Halteblock 24 hindurch. Der Einführschlitz 98 ist durch eine untere und eine obere Wandung 100 begrenzt. Die obere Wandung weist eine Anzahl von Nuten 104 mit dazwischen abwärts hervorstehenden Graten 102 auf. Die Nuten 104 dienen der Aufnahme der in Längsrichtung verlaufenden Wülste 14 des Flachkabels 12, wobei die Grate 102 in die durch das Entfernen der Isolierung dazwischen gebildeten Schlitze 18 greifen. Beim Einführen des Kabels in den Schlitz 98 werden die· einzelnen Leiter somit in den entsprechenden Nuten 104 bzw. zwischen den Graten 102 ausgerichtet und festgehalten.A cable insertion slot extends from a side surface 96 98 through the holding block 24 essentially parallel to the upper side 80. The insertion slot 98 is delimited by a lower and an upper wall 100. The top wall has a number of grooves 104 with ridges 102 protruding downward therebetween. The grooves 104 are used to accommodate the longitudinal direction running beads 14 of the flat cable 12, the ridges 102 in the by the removal of the insulation engage slots 18 formed therebetween. When the cable is inserted into the slot 98, the individual Head thus aligned and held in the corresponding grooves 104 or between the ridges 102.

Zur genauen Ausrichtung der Verbinderkontakte auf die innen zugeordneten Leiter hat der Halteblock 108 eine Anzahl von gestaffelt in Reihen angeordneten Durchlässen 108 jeweils mit einer Abschrägung 110 zum Einführen des zugeordneten Kontakts. Die Durchlässe 108 erstrecken sich durch das obere Teil der Halteblocks hindurch und münden jeweils durch eine der Nuten 104 hindurch in den Einführschlitz 98. Da die Kontaktzungen 72 zur Erzielung einer sicheren elektrischen Verbindung mit den Leitern gänzlich durch die Ebene des Flachkabels hindurchreichen müssen, sind die einzelnen Durchlässe 108 durch damit fluchtende Ausnehmungen 112 im unteren Teil des Halteblocks verlängert, in welche die Kontaktzungen 72 nach dem vollständigen Einführen der Kontakte hineinragen (Pig. 14C).For precise alignment of the connector contacts with the internally assigned conductors, the holding block 108 has a number of passages 108 arranged in rows, each with a bevel 110 for inserting the assigned contact. The passages 108 extend through the upper part of the holding blocks and each open through one of the grooves 104 into the insertion slot 98 individual passages 108 are extended by recesses 112 aligned with them in the lower part of the holding block, into which the contact tongues 72 protrude after the contacts have been completely inserted ( Fig. 14C).

509829/0617509829/0617

Die glatte untere Wandung des Einführschlitzes 100 geht über eine gekrümmte Seitenfläche 106, um welche das Flachkabel vor dem Austritt aus dem Verbinder zur Zugentlastung geschlungen ist, in die Unterseite 86 des Halteblocks über. Durch diese in bezug auf den Einführschlitz 98 rückwärts umgelegte Führung des Kabels ergibt sich eine federnde Belastung der Leiter des Kabels, welche die diesen zugeordneten Wülste des Kabels in den entsprechenden Nuten 104 hält. Da die Kontaktzungen 72 der Kontakte über die einzelnen Nuten 104 in den Einführschlitz 98 eintreten, greifen sie dabei zuerst an der Isolierung der ihnen zugeordneten Leiter an und werden von dieser zu geführt, daß die zwischen den Zungen 72 gebildete Lücke den jeweiligen Leiter sicher aufnimmt Und so eine zuverlässige Verbindung zwischen dem Leiter und dem Kontakt entsteht.The smooth lower wall of the insertion slot 100 extends over a curved side surface 106 around which the Flat cable is looped before exiting the connector for strain relief into the bottom 86 of the Holding blocks over. As a result of this with respect to the insertion slot 98, which is folded backwards, the guide of the cable results a resilient load on the conductors of the cable, which these associated beads of the cable in the corresponding Holds grooves 104. Since the contact tongues 72 of the Contacts enter the insertion slot 98 via the individual grooves 104, they first grip the Insulation of the conductor assigned to them and are guided by this to that between the tongues 72 formed gap securely accommodates the respective conductor And so a reliable connection between the conductor and the contact arises.

In Fig. 1, 11, 12 und 13 ist eine bevorzugte Zugentlastungs- oder Halteeinrichtung dargestellt, welche den Austritt des Kabels 12 wahlweise in zwei Eichtungen ermöglicht. Das dargestellte Zugentlastungs- oder Halteteil 26 hat eine Oberseite 114, eine Unterseite 116 und ein Paar in gegenseitigem Abstand emporstehender Zapfen 118, 120 für den reibschlüssigen Eingriff in die Ausnehmungen 92 bzw. 94 des Halteblocks 24. Die Oberseite 114 hat zwei in Längsrichtung, also quer über die Breite des Kabels verlaufend Grate 122, 124. Ein das Halteteil 26 im wesentlichen senkrecht durchsetzender Schlitz ist durch ein Paar Seitenwände 128, 130 begrenzt. Die Seitenwand 130 hat ein gewölbtes Teil 132 sowie einen weiteren in Längsrichtung verlaufenden Grat 134.In Fig. 1, 11, 12 and 13 a preferred strain relief or holding device shown, which the exit of the cable 12 optionally in two directions enables. The illustrated strain relief or holding part 26 has a top 114, a bottom 116 and a pair of mutually spaced up projecting pins 118, 120 for frictional engagement in the recesses 92 or 94 of the holding block 24. The top 114 has two in the longitudinal direction, that is, transversely across the width of the cable running burrs 122, 124. A slot which passes through the holding part 26 essentially perpendicularly is bounded by a pair of side walls 128, 130. The side wall 130 has a curved portion 132 and a further ridge 134 running in the longitudinal direction.

Soll das Kabel 12 über die gewölbte Seitenfläche 106 des Halteblocks 24 geführt werden und parallel zum Einführschlitz 98 austreten, so wirken die Grate 122 und 124 mit der Unterseite 86 des Halteblocks 24 zusammen, umIf the cable 12 is to be guided over the curved side surface 106 of the holding block 24 and exit parallel to the insertion slot 98, the ridges 122 and 124 cooperate with the underside 86 of the holding block 24

509829/0617509829/0617

es festzuhalten und gegen Zugkräfte zu entlasten. Anderenfalls kann das Kabel auch über die gekrümmte Seitenfläche 106 und die Grate 122 und 134- geführt werden und dann abwärts durch den Schlitz 126 hindurch austreten» In diesem Falle greifen die Grate 122 und an der die in Längsrichtung verlaufenden Wülste aufweisenden Oberfläche des Kabels an, um dieses im Zusammenwirken mit der Unterseite 86 des Halteblocks 24 festzuhalten. Der Schlitz 126 oder mehrere entsprechende Schlitze können das Halteteil in verschiedenen Richtungen durchsetzen, um einen Austritt des Kabels in diesen Richtungen bei gleichzeitiger Zugentlastung zu ermöglichen. to hold it tight and relieve it against tensile forces. Otherwise the cable can also use the curved one Side surface 106 and the ridges 122 and 134- out and then exit downward through the slot 126 »In this case, the ridges 122 and to the surface of the cable having the longitudinal beads in order to interact with it to be held with the underside 86 of the holding block 24. The slot 126 or more corresponding Slots can penetrate the holding part in different directions in order to allow the cable to emerge in these To enable directions with simultaneous strain relief.

Für das in Fig. 14A bis 14C dargestellte Anschließen des Verbinders wird zunächst ein Teil der Isolierung entfernt, um die Schlitze 18 zu bilden. Das auf diese Weise vorbereitete Ende des Kabels wird dann in den Schlitz 98 des Halteblocks 24 eingeführt. Falls das Kabel nachher über den Schlitz 126 des Halteteils 26 austreten soll, kann es notwendig sein, es vor dem Einführen in den Einführschlitz 98 des Halteblocks durch den Schlitz 126 des Halteteils zu ziehen. Anschließend wird dann das Halteoder Zugentlastungsteil 26 an den Halteblock 24 angesetzt. Darauf wird dann die Kontaktfassung 22 mit aufgesetztem Deckel 20 auf den Halteblock 24 ausgerichtet und so an diesen herangeführt, daß die Kontaktzungen 72 an der Isolierung der Wulste 14 aufsetzen (Fig. 14B). Schließlich werden dann die beidea. Baugruppen 20, 22 und 24, -26 aneinandergedrückt, so daß die Kontaktzungen 72 die Isolierung durchschneiden und die Verbindung mit dem Leiter 16 herstellen, welcher dabei Aufnahme in der zwischen den Zungen 72 gebildeten Lücke 73 findet.For connecting the shown in Figs. 14A to 14C A portion of the insulation is first removed from the connector to form the slots 18. That prepared in this way The end of the cable is then inserted into slot 98 of retaining block 24. If the cable afterwards over to exit the slot 126 of the holding part 26, it may be necessary to do so before it is inserted into the insertion slot 98 of the holding block through the slot 126 of the holding part. Then the Halt or Strain relief part 26 attached to the holding block 24. The contact socket 22 is then aligned with the cover 20 on the holding block 24 and brought up to this in such a way that the contact tongues 72 place on the insulation of the beads 14 (FIG. 14B). Finally, the two will then. Assemblies 20, 22 and 24, -26 pressed against one another so that the contact tongues 72 Cut through the insulation and make the connection with the conductor 16, which is receiving in the between the tongues 72 formed gap 73 finds.

Fig. 15 zeigt eine andere Ausführungsform eines Halteblocks 140 für einen Verbinder der vorstehend beschriebenen Art. In dieser Ausführung ist jedoch keine Zugent-Fig. 15 shows another embodiment of a holding block 140 for a connector of the type described above.

509829/0617509829/0617

lastung des Kabels vorgesehen, so daß ein solcher Verbinder nur für solche Zwecke verwendbar ist, bei denen keine Zugentlastung notwendig ist.Load of the cable provided so that such a connector can only be used for purposes where no strain relief is necessary.

Fig. 16 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Verbinders mit einem Zugentlastungsteil 150 für den Austritt des Kabels in nur einer Richtung im Winkel von 90 zu den Kontakten. Das Zugentlastungsteil 150 hat an seiner Oberseite 152 eine Anzahl von quer zum Kabel 12 verlaufenden Haltegraten 154.16 shows a further embodiment of a connector with a strain relief part 150 for the exit of the cable in only one direction at an angle of 90 to the contacts. The strain relief part 150 has on his Top side 152 has a number of holding ridges 154 running transversely to cable 12.

Ein in Fig. 17 gezeigter Halteblock 160 ist für den Austritt des Kabels in Verlängerung der Kontakte eingerichtet. Die Unterseite des Einführschlitzes 100 geht hier in eine aus den Flächenteilen 162, 164, 166 gebildete, S-förmig geschwungene Fläche über. Der Halteblock 160 hat einen abwärts hervorstehenden Steg 168, an welchem die Flächenteile 164 und 166 gebildet sind. Der abwärts hervorstehende Steg 168 findet Aufnahme in einem komplementär geformten Schlitz 176 eines Zugentlastungsoder Halteteils 170. Dieses hat ein Paar parallel zu den Flächenteilen 164, 166 verlaufender Flächen 172 bzw. 174, welche zusammen mit diesen einen Schlitz begrenzen, in welchem das aus dem Verbinder austretende Kabel festgeklemmt ist. :A holding block 160 shown in FIG. 17 is set up for the exit of the cable as an extension of the contacts. The underside of the insertion slot 100 goes here into one formed from the surface parts 162, 164, 166, S-shaped curved surface over. The retaining block 160 has a downwardly protruding ridge 168 on which the surface parts 164 and 166 are formed. The downwardly protruding web 168 is received in one Complementary shaped slot 176 of a strain relief or holding part 170. This has a pair parallel to the Surface parts 164, 166 of running surfaces 172 and 174, which together with these define a slot, in which the cable exiting the connector is clamped. :

Sämtliche aus der Beschreibung, den Ansprüche! und der Zeichnung hervorgehenden Merkmale und Vorteile der Erfindung, einschließlich konstruktiver Einzelheiten und räumlicher Anordnungen, können sowohl für sich als auch in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.All from the description, the claims! and the Features and advantages of the invention shown in the drawings, including constructional details and spatial arrangements can be essential to the invention both individually and in any combination.

509829/0617509829/0617

Claims (18)

Patentansprüche:Patent claims: 1. J Elektrischer Verbinder zum lötfreien Anschließen einer zflizahl isolierter Leiter eines Mehrleiter-Flachkabels, dessen Oberfläche entlang den einzelnen Leitern wulstförmige Haterialerhebungen aufweist, gekennzeichnet durch einen Halteblock (24) mit einem Paar einen Schlitz (98) für die Aufnahme des Kabels (12) begrenzenden Seitenwanden, von denen die eine in gegenseitigem Abstand im wesentlichen parallel 7Λ\ den einzelnen Leitern (16) verlaufende Nuten (104) für die Aufnahme jeweils eines wulstförmigen Oberflächenteils (14) des Kabels aufweist, und mit einer Anzahl von sich quer zu dem Schlitz erstreckenden Durchlässen (108), welche jeweils in einer der Nuten der einen Seitenwand in den Schlitz ausmünden, und durch eine Anzahl von jeweils in einen Durchlaß eingesetzten Kontakten (66) jeweils mit einem federnden Teil (76) für den Angriff an einem komplementären Kontaktstift und einem verlängerten, in den Schlitz hineinragenden Teil (68), welches ein durch die zugeordnete Nut hindurch in den Schlitz hineinragendes, von dem in der Nut liegenden wulstförmigen Oberflächenteil in Ausrichtung auf den betreffenden Leiter geführtes und zum Durchschneiden der Isolierung ausgebildetes Anschlußteil (70,72) aufweist.1. J Electrical connector for solderless connection of two insulated conductors of a multi-conductor flat cable, the surface of which has bead-shaped material elevations along the individual conductors, characterized by a holding block (24) with a pair of a slot (98) for receiving the cable (12) delimiting side walls, one of which has grooves (104) running at a mutual distance essentially parallel 7Λ \ the individual conductors (16) for receiving a respective bead-shaped surface part (14) of the cable, and with a number of them transverse to the slot extending passages (108), which each open into one of the grooves of one side wall in the slot, and through a number of contacts (66) each inserted into a passage, each with a resilient part (76) for engagement with a complementary contact pin and an elongated part (68) which projects into the slot and which hinders a through the associated groove ch has connecting part (70, 72) protruding into the slot, guided by the bead-shaped surface part lying in the groove in alignment with the relevant conductor and designed to cut through the insulation. 2. Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Kontakte (66) in ihrem abwärts verlängerten Ende jeweils einen Schlitz (73) aufweisen, welcher zwischen zwei gabelartig hervorstehenden Kontaktzungen (72) gebildet ist, daß die Kontakte in einer der der Durchlässe (108) des Halteblocks (24) entsprechenden Anordnung ihrer abwärts verlängerten Enden in eine Kontaktfassung (22) eingesetzt sind und daß der Halteblock und die Kontaktfassung Ausbildungen (42, 82, 84) aufweisen, mittels welcher die abwärts verlängerten Teile der2. Connector according to claim 1, characterized in that the contacts (66) in their downwards extended end each have a slot (73) which between two fork-like protruding contact tongues (72) is formed that the contacts in one of the passages (108) of the holding block (24) corresponding Arrangement of their downwardly extended ends are inserted into a contact socket (22) and that the holding block and the contact socket have formations (42, 82, 84), by means of which the downwardly elongated parts of the 509829/0617509829/0617 Kontakte so auf die ihnen zugeordneten Durchlässe des Halteblocks ausrichtbar sind, daß die Kontaktzungen beim Eindringen in den Schlitz an der Isolierung des zugeordneten Leiters auflaufen und diese durchschneiden, um den betreffenden Leiter in den dazwischen gebildeten Schlitz einzuleiten und eine leitende Verbindung damit herzustellen. Contacts can be aligned with their associated passages of the holding block that the contact tongues when Penetration into the slot on the insulation of the associated conductor and cut through to the to introduce the relevant conductor into the slot formed therebetween and establish a conductive connection therewith. 3. Verbinder nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Belastungseinrichtung (26) zum Halten des Kabels (12) in einer Stellung, in welcher die Längsachsen der Leiter (16) durch den Schlitz (98) hindurch verlaufen, und zum Festklemmen des Kabels in einer solchen Lage, daß die einzelnen Leiter mit der . Umfangsfläche ihrer Isolierung (14) in die zugeordneten Nuten hinein belastet sind. ,3. Connector according to claim 1 or 2, characterized by a loading device (26) for holding the cable (12) in a position in which the longitudinal axes of the conductors (16) pass through the slot (98) pass through, and for clamping the cable in such a position that the individual conductors with the. Circumferential surface of their insulation (14) are loaded into the associated grooves. , 4. Verbinder nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Belastungseinrichtung eine Anzahl von Wandungen (106, 86, 114) aufweist, welche einen aus mehreren in gleicher Richtung verlaufenden Kanälen gebildeten Schlitz begrenzen, und daß die zum Durchschneiden der Isolierung eingerichteten Anschlußteile (70, 72) einander benachbarter Kontakte (66) in Längsrichtung der Leiter (16) gestaffelt angeordnet sind. ,4. Connector according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that the Loading device has a number of walls (106, 86, 114), which are one of several in the same Directional channels delimit the slot formed, and that for cutting through the insulation arranged connection parts (70, 72) of adjacent contacts (66) in the longitudinal direction of the conductors (16) are staggered. , 5. Verbinder nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Belastungseinrichtung eine erste, eine zweite, eine dritte und eine vierte Wandung (86 bzw. 114 bzw. 128 bzw. 139) aufweist, welche eine Anordnung von Schlitzen mit einem Eingang und zwei in« verschiedener Richtung verlaufenden Ausgängen für das Kabel (12) begrenzen.5. Connector according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that the Load device a first, a second, a third and a fourth wall (86 or 114 or 128 or 139), which has an arrangement of slots with Limit one input and two outputs for the cable (12) running in different directions. 509829/0617509829/0617 6. Verbinder nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5i dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfassung (22) Durchlässe (56) für die Aufnahme der Kontakte (66) sowie in gegenseitigem Abstand verlaufende Oberflächen (45, 52O aufweist, an deren einer das verlängerte Anschlußteil (68, 70) und an deren anderer das federnde Teil (76) der einzelnen Kontakte hervorstehen, und daß auf die letztere Oberfläche der Kontaktfassung ein Deckel (20) aufgesetzt ist, welcher eine Anzahl von mit den Durchlässen (56) der Fassung fluchtenden Öffnungen (28, 30) zum Einführen von Kontaktstiften in Eingriff mit den federnden Teilen (76) der in der Fassung sitzenden Kontakte hat.6. Connector according to at least one of claims 1 to 5i, characterized in that the contact socket (22) has passages (56) for receiving the contacts (66) and mutually spaced surfaces (45, 5 2 O, on one of which the elongated connecting part (68, 70) and at the other of which the resilient part (76) of the individual contacts protrude, and that a cover (20) is placed on the latter surface of the contact socket, which a number of with the passages (56) of the socket aligned openings (28, 30) for inserting contact pins in engagement with the resilient parts (76) of the contacts seated in the socket. 7. Verbinder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (20) abnehmbar ist und daß die Öffnungen (28, 30) kleinere Abmessungen haben als die federnden Kontaktteile (76), so daß diese eintrittsseitig geschützt sind.7. Connector according to claim 6, characterized in that the cover (20) is removable and that the openings (28, 30) have smaller dimensions than the resilient contact parts (76), so that they are on the inlet side are protected. 8. Verbinder nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß in jeden Durchlaß (56) der Kontaktfassung (22) ein Vorsprung (58) hineinragt und daß die Kontakte (66) jeweils eine Stufe (74) aufweisen, welche auf dem Vorsprung aufsetzbar ist, um eine Bewegung des Kontakts in Richtung auf die eine Oberfläche (5^) der Fassung zu verhindern.8. Connector according to at least one of claims 1 to 7 »characterized in that in each passage (56) of the contact socket (22) protrudes a projection (58) and that the contacts (66) each have one Step (74) which can be placed on the projection is to prevent movement of the contact in the direction of one surface (5 ^) of the socket. 9. Verbinder nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte (66) in einem dem von dem Vorsprung (58, 60) zur ersten Oberfläche (54) der Kontaktfassung (22) im wesentlichen entsprechenden Abstand von der Stufe (74) jeweils eine Haltenase (78) haben, welche an der Fassung angreift und zusammen mit der Stufe eine Bewegung der Kontakte in beiden Richtungen entlang dem Durchlaß (56) verhindert.9. Connector according to claim 8, characterized in that the contacts (66) in one of the the projection (58, 60) to the first surface (54) of the contact socket (22) substantially corresponding distance from each step (74) a retaining lug (78) which acts on the socket and together with the step a movement of the contacts in both directions prevented along the passage (56). 509829/0617509829/0617 10. Verbinder nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchlässe (56) der Kontaktfassung (22) in wenigstens einer quer zur Längsachse der Nuten (104) und der darin gehaltenen Leiter (16) verlaufenden Reihe angeordnet sind, daß die Vorsprünge (58, 60) in benachbarten Durchlässen versetzt zueinander angeordnet sind und daß die Kontakte jeweils ein die Stufe (74) bildendes, seitlich hervorstehendes Teil aufweisen, mittels dessen die einander benachbarten Kontakte in Längsrichtung der Nuten und Leiter versetzt zueinander ausgerichtet sind, so daß die Kontaktzungen (72) einander benachbarter Kontakte in Angriff an entsprechenden, einander benachbarten Leitern (16) des Kabels (12) bringbar sind.10. Connector according to claim 8, characterized in that the passages (56) of the contact socket (22) in at least one transverse to the longitudinal axis of the grooves (104) and the conductors (16) held therein extending row are arranged that the projections (58, 60) offset from one another in adjacent passages are arranged and that the contacts each have a laterally protruding part which forms the step (74) have, by means of which the adjacent contacts offset in the longitudinal direction of the grooves and conductors are aligned with one another so that the contact tongues (72) of adjacent contacts engage with corresponding, adjacent conductors (16) of the cable (12) can be brought. 11. Verbinder nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchlässe (108) des Halteblocks (24) in die andere den Schlitz (98) begrenzende Seitenwand (100) hinein verlängert sind, um die Kontaktzungen (72) der an den Leitern (16) des Kabels (12) angreifenden Anschlußteile (70) der Kontakte (66) aufzunehmen.11. Connector according to at least one of claims 1 to 10, characterized in that the passages (108) of the holding block (24) in the other side wall (100) delimiting the slot (98) are extended to the contact tongues (72) of the on the conductors (16) of the cable (12) engaging connection parts (70) of the contacts (66). 12. Verbinder nach wenigstens einem der Ansprüche 3 bis 5i dadurch gekennzeichnet, daß die eine den Schlitz zum Festklemmen des Kabels (12) begren zende Wandung (114) wenigstens einen quer zur Längsachse des Kabels (12) verlaufenden Grat (122, 124, 134) hat. 12. The connector according to at least one of claims 3 to 5i, characterized in that the one of the slot for clamping the cable (12) limiting wall (114) at least one ridge (122, 124, 134 ) extending transversely to the longitudinal axis of the cable (12) ) Has. 13. Verbinder nach wenigstens einem der Ansprüche 3 bis 5 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz zum Festklemmen des Kabels (12) durch ein unter Zwischenlage des Kabels am Halteblock (24) ansetzbares Halteteil (26) begrenzt ist, welches eine parallel zur zweiten Oberfläche (86) des Halteblocks verlaufende und mit dieser einen Durchlaß begrenzende Oberfläche (100) hat, wobei das Kabel unter Rückwärtsbiegung in den Durch- 13. Connector according to at least one of claims 3 to 5 and 12, characterized in that the slot for clamping the cable (12) is limited by a holding part (26) which can be attached to the holding block (24) with the interposition of the cable and which has a holding part (26) parallel to the second surface (86) of the holding block and with this a passage-delimiting surface (100), wherein the cable is bent backwards into the through- 509829/0617509829/0617 2B0018Ü2B0018Ü laß einlegbar ist, so daß die wulstförroigen Oberflächen teile (14) der Leiterisolierung in federnde Anlage in den zugeordneten Nuten (104) belastet sind, und daß das Halteteil ferner ein Paar in gegenseitigem Abstand und in einem Winkel von der ersten Oberfläche ausgehende Innenwandungen (128, 130) hat.let is insertable so that the bulbous surfaces parts (14) of the conductor insulation are loaded in resilient contact in the associated grooves (104), and that the Holding part further comprises a pair at a mutual distance and at an angle extending from the first surface Has inner walls (128, 130). 14. Verbinder nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Oberfläche (86) des Halteblocks (24) über ein bogenförmig gekrümmtes Flächenteil (106) mit der anderen Seitenwand (100) des das Kabel (12) aufnehmenden Schlitzes (98) verbunden ist.14. Connector according to claim 13, characterized in that the second surface (86) of the Holding blocks (24) over an arcuately curved surface part (106) with the other side wall (100) of the the cable (12) receiving slot (98) is connected. Verbinder nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch g ekennz e i cn net, daß das verlängerte Teil (68) der einzelnen Kontakte (66) im wesentlichen eben ist, daß die einen Schlitz (73) zum Durchschneiden der Isolierung (14) bildenden Kontaktzungen abwärts und rückwärts gerichtet sind, daß der Kontakt ein oberes, trichterförmiges Teil mit zwei einander gegenüberstehenden, abwärts gerichtete freie Enden aufweisenden Federschenkeln (76) hat, von denen der eine mit dem verlängerten Teil des Kontakts verbunden ist und der andere mit seinem freien Ende einwärts zum ersten Federschenkel hin gebogen ist, und daß der zweite Federschenkel am oberen Ende über einen quer über den Durchlaß (56) hinweg reichenden Bügel mit dem verlängerten Teil verbunden ist, wobei der Bügel in gewissem Abstand von den Wandungen des Durchlasses verläuft, so daß er sich zum Entnehmen des Kontakts aus dem Durchlaß ergreifen läßt.Connector according to at least one of Claims 1 to 14, characterized in that the elongated part (68) of the individual contacts (66) is essentially flat, that they form a slot (73) for cutting through the insulation (14) Contact tongues are directed downwards and backwards that the contact has an upper, funnel-shaped part with two opposing, downwardly directed free ends having spring legs (76), one of which is connected to the extended part of the contact and the other with its free end is bent inwardly towards the first spring leg, and that the second spring leg is connected at the upper end to the elongated part via a bracket extending across the passage (56), the bracket extending at a certain distance from the walls of the passage , so that he can be gripped to remove the contact from the passage. 16. Verbinder nach Anspruch 15» dadurch gekennzeichnet, daß die Durchlässe (56) der Kontaktfassung (22) im oberen Teil jeweils eine Stufe (60) haben, aaß der Bügel eine zum Begrenzen der Bewegung des Kon-16. Connector according to claim 15 »characterized in that the passages (56) of the contact socket (22) each have a step (60) in the upper part, the bracket ate a to limit the movement of the 509829/0617509829/0617 takts in einer Richtung des Durchlasses auf die Stufe des Durchlasses aufsetzbare Stufe (74) hat, und daß das verlängerte Teil (68) des Kontakts eine Belastungseinrichtung (78c) aufweist, welche sich an einer Wandung des Durchlasses abstützt und die Verlängerung sowie das zum Durchschneiden der Isolierung eingerichtete Kontaktteil (70) in bestimmtem Abstand von der betreffenden Wandung hält.clocks in one direction of the passage to the step the passage has attachable step (74), and that the extended part (68) of the contact has a loading device (78c) which is located on a wall of the passage is supported and the extension and the contact part set up for cutting through the insulation (70) at a certain distance from the wall in question. 17. Elektrischer Verbinder mit einer Kontaktfassung aus Isoliermaterial, welche von wenigstens einem Durchlaß durchsetzt ist, gekennzeichnet durch einen entnehmbar in den Durchlaß (56) eingesetzten, einstückig aus Blech geformten Verbinderkontakt (66), welcher ein im wesentlichen ebenes Teil (68, 70) mit rückwärts gerichteten, auseinandergespreizte Enden aufweisenden und am unteren Ende des ebenen Teils einen Schlitz (73) zum Durchschneiden der Isolierung eines Leiters (16) bildenden Kontaktzungen (72), ein oberes, trichterförmiges Teil mit einander gegenüberstehenden, abwärts gerichtete freie Enden aufweisenden Federschenkeln (76), deren einer mit dem ebenen Teil verbunden ist und deren anderer dem ebenen Teil gegenübersteht und mit dem freien Ende einwärts zum ersten Federschenkel hin gebogen ist, und einen den zweiten Federschenkel nahe dem oberen Ende des Kontakts mit dem ebenen Teil desselben verbindenden Bügel aufweist, welcher ein seitlich zu dem trichterförmigen Teil versetztes und in einigem Abstand von den Wandungen des Durchlasses über diesen hinweg verlaufendes Teil zum Ergreifen und Herausziehen des Kontakts aus dem Durchlaß hat.17. Electrical connector with a contact socket made of insulating material, which of at least one passage is penetrated, characterized by a removably inserted into the passage (56), in one piece formed from sheet metal connector contact (66), which a substantially flat part (68, 70) with having rearward-facing, spread-apart ends and one at the lower end of the flat part Slot (73) for cutting through the insulation of a conductor (16) forming contact tongues (72), an upper, funnel-shaped part with opposing, downwardly directed free ends having spring legs (76), one of which is connected to the flat part and the other of which faces the flat part and with the free end is bent inwardly towards the first spring leg, and one close to the second spring leg the upper end of the contact with the flat part of the same connecting bracket, which a laterally offset to the funnel-shaped part and at some distance from the walls of the passage above this has extending part for gripping and pulling the contact out of the passage. 18. Verbinder nach Anspruch 17» dadurch gekennzeichnet, daß der Durchlaß (56) im oberen Teil eine Stufe (60) hat, daß der Bügel eine zum Begrenzen der Bewegung des Kontakts in einer Richtung des Durchlasses auf die Stufe desselben aufsetzbare Stufe (7*0 hat,18. Connector according to claim 17 »characterized in that the passage (56) in the upper part a step (60) that the bracket has one for limiting the movement of the contact in a direction of the passage on the same level that can be set up (7 * 0, 509829/0617509829/0617 und daß das ebene Teil (68) des Kontakts eine Belastungseinrichtung (78c) aufweist, welche sich an einer Wandung des Durchlasses abstützt und das ebene Teil sowie das zum Durchschneiden der Isolierung eingerichtete Kon-täktteil (70) in bestimmtem Abstand von der betreffenden Wandung hält.and that the planar part (68) of the contact is a loading device (78c), which is supported on a wall of the passage and the flat part and the for cutting through the insulation contact part (70) at a certain distance from the relevant one Wall holds. 509829/06 1 7509829/06 1 7
DE19752500189 1974-01-07 1975-01-03 ELECTRIC CONNECTOR Withdrawn DE2500189A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US43111874A 1974-01-07 1974-01-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2500189A1 true DE2500189A1 (en) 1975-07-17

Family

ID=23710546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752500189 Withdrawn DE2500189A1 (en) 1974-01-07 1975-01-03 ELECTRIC CONNECTOR

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS50100588A (en)
AU (1) AU503646B2 (en)
CA (1) CA1044779A (en)
DE (1) DE2500189A1 (en)
FR (1) FR2257158A1 (en)
GB (1) GB1491694A (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2714158A1 (en) * 1976-03-30 1977-10-20 Du Pont CONNECTING DEVICE FOR A MULTI-WIRE SIGNAL CABLE WITH A HOLDER FOR ONE OR MORE SUCH CONNECTING DEVICES
US4083615A (en) * 1977-01-27 1978-04-11 Amp Incorporated Connector for terminating a flat multi-wire cable
US4099822A (en) * 1977-01-24 1978-07-11 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Connector for making splicing, half-tap, bridging and terminating connections of multiple insulated conductors
DE2748192A1 (en) * 1977-10-27 1979-05-03 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Clamping terminal for insulated wire connection - has slotted spring with plastics strip whose sides both carry wire clamps
DE3543200A1 (en) * 1984-12-22 1986-07-03 Thomas & Betts GmbH, 6073 Egelsbach Flat-cable connector
DE3503412A1 (en) * 1985-02-01 1986-08-07 Assmann Electronics Ltd., Ennis, Co. Clare CONNECTOR FOR CONNECTING A MULTI-WIRE ELECTRIC FLAT CABLE TO OTHER CIRCUIT ELEMENTS
DE4008439A1 (en) * 1990-03-16 1991-09-19 Minnesota Mining & Mfg DEVICE FOR CONNECTING A VARIETY OF INSULATED LADDERS TO ELECTRICAL CONTACTS

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4111512A (en) * 1977-06-13 1978-09-05 Amp Incorporated Strain relief cover for flat flexible cable connector
GB2002599B (en) * 1977-08-12 1982-03-17 Du Pont Electrical connector
US4496207A (en) * 1977-08-12 1985-01-29 E. I. Du Pont De Nemours And Company Electrical connector with dual position latches
GB2110886B (en) * 1981-12-01 1985-12-11 Bunker Ramo Electrical connector member
KR900007576B1 (en) * 1983-07-04 1990-10-15 도요구니 사사끼 덴센 가부시끼가이샤 Plug socket for a flat cable
JPS61131382A (en) * 1984-11-29 1986-06-19 アンプ インコ−ポレ−テツド Electric connector
US4591225A (en) * 1985-01-14 1986-05-27 Molex Incorporated Arrangement for interconnecting a printed circuit board with a multi-conductor cable
FR2947669B1 (en) * 2009-07-02 2014-04-25 Yantec CONNECTOR OF FLAT-CONDUCTIVE RIBBONS, IN PARTICULAR FLEXIBLE LUMINOUS RIBBONS WITH LIGHT-EMITTING DIODES

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2714158A1 (en) * 1976-03-30 1977-10-20 Du Pont CONNECTING DEVICE FOR A MULTI-WIRE SIGNAL CABLE WITH A HOLDER FOR ONE OR MORE SUCH CONNECTING DEVICES
US4099822A (en) * 1977-01-24 1978-07-11 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Connector for making splicing, half-tap, bridging and terminating connections of multiple insulated conductors
US4083615A (en) * 1977-01-27 1978-04-11 Amp Incorporated Connector for terminating a flat multi-wire cable
DE2748192A1 (en) * 1977-10-27 1979-05-03 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Clamping terminal for insulated wire connection - has slotted spring with plastics strip whose sides both carry wire clamps
DE3543200A1 (en) * 1984-12-22 1986-07-03 Thomas & Betts GmbH, 6073 Egelsbach Flat-cable connector
DE3503412A1 (en) * 1985-02-01 1986-08-07 Assmann Electronics Ltd., Ennis, Co. Clare CONNECTOR FOR CONNECTING A MULTI-WIRE ELECTRIC FLAT CABLE TO OTHER CIRCUIT ELEMENTS
DE4008439A1 (en) * 1990-03-16 1991-09-19 Minnesota Mining & Mfg DEVICE FOR CONNECTING A VARIETY OF INSULATED LADDERS TO ELECTRICAL CONTACTS

Also Published As

Publication number Publication date
AU7616574A (en) 1976-06-10
GB1491694A (en) 1977-11-09
FR2257158A1 (en) 1975-08-01
JPS50100588A (en) 1975-08-09
AU503646B2 (en) 1979-09-13
CA1044779A (en) 1978-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2443476C2 (en) Electrical connector
DE4206987C2 (en) telephone jack
DE2414640C3 (en) Electrical connector with a metallic terminal
DE2624537C3 (en) Electrical plug with non-live front
DE3127704C2 (en) Connector for connecting a multi-conductor flat cable
DE2939302C2 (en)
DE2928321A1 (en) ELECTRICAL TERMINAL CONTACT
DE2941029A1 (en) ELECTRICAL CONNECTING PART PROVIDED FOR PRESS-IN CONNECTING, METHOD FOR CONNECTING A CONNECTING PART TO AN ELECTRICAL LADDER AND CONNECTOR WITH A MULTIPLE RANGE OF ELECTRICAL CONNECTING PARTS
DE2227355A1 (en) Electrical connection terminal
DE2839455A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR WITH TENSION RELIEF DEVICE
DE2212807C2 (en) Electrical connector assembly
DE2500189A1 (en) ELECTRIC CONNECTOR
DE2359425C3 (en) Cable clamp and associated connection unit
DE2537421A1 (en) INTERCONNECTS
DE3705739C2 (en) Electrical connector assembly
EP3490075A1 (en) Set consisting of a connector and retaining element and connector and retaining element for same
DE2547166A1 (en) ELECTRICAL CONNECTOR ARRANGEMENT
DE3244470A1 (en) ELECTRICAL CONNECTION SYSTEM AND CONNECTOR
DE2342408C3 (en)
DE8209249U1 (en) Connection element, in particular for telecommunication lines
DE2149838A1 (en) Electrical connection device
DE3133605A1 (en) MOLDING PIECE FOR RECEIVING CONNECTING ELEMENTS FOR ELECTRICALLY CONDUCTIVE WIRE
DE4331036A1 (en) Compression weld connector plug - has lead wires each fitted in terminal part with compression section connected to wire upon applied compression force
DE2604027A1 (en) LOET-FREE ELECTRIC CONNECTION FOR A FLAT CABLE
EP0645851B1 (en) Busline connector and busline

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination