DE246297C - - Google Patents

Info

Publication number
DE246297C
DE246297C DENDAT246297D DE246297DA DE246297C DE 246297 C DE246297 C DE 246297C DE NDAT246297 D DENDAT246297 D DE NDAT246297D DE 246297D A DE246297D A DE 246297DA DE 246297 C DE246297 C DE 246297C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
cooling apparatus
conical
circulation
pipe sockets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT246297D
Other languages
English (en)
Publication of DE246297C publication Critical patent/DE246297C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D9/00Crystallisation
    • B01D9/0004Crystallisation cooling by heat exchange
    • B01D9/0013Crystallisation cooling by heat exchange by indirect heat exchange

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- Ju 246297 KLASSE 12/. GRUPPE
Dr. KARL KOELICHEN in LÜBTHEEN i. Meckl.
Kühlapparat für heißgesättigte Lösungen. Zusatz zum Patent 245649 vom 6. Oktober 1909.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 18. September 1910 ab. Längste Dauer: 5. Oktober 1924.
Gegenstand der Erfindung ist eine weitere Ausbildung des in der Patentschrift 245649 beschriebenen Kühlapparates für heißgesättigte Lösungen, der aus einem senkrechten Gefäß mit innerhalb desselben etagenförmig oder wendeltreppenartig übereinander angeordneten und in sich geschlossenen, durch Rohrstutzen miteinander verbundenen Kühlkörpern besteht, über deren Oberfläche die Arme eines Rührwerkes streichen.
Bei dem im Hauptpatent angegebenen Ausführungsbeispiel ist der Aufbau des Kühlapparates in Rücksicht auf die in den Mantel des Apparates einzubauenden, im Horizontalschnitt halbkreisförmigen Kühltaschen, die in gewissen Abständen aufeinander folgen, mit Schwierigkeiten verknüpft. Auch ist die Herstellung der halbkreisförmigen Kühltaschen selbst und ihre Verbindung untereinander durch Rohrstutzen, die durch den äußeren Mantel des Kühlapparates hindurchtreten müssen, schwierig, und ferner erfordert die abstandsweise Übereinanderlagerung der Kühltaschen einen verhältnismäßig großen Raum.
Alle diese Übelstände werden vermieden, wenn man gemäß der vorliegenden Erfindung die Kühlflächen nicht als halbkreisförmige, sondern als geschlossene kreisförmige konische Teller ausbildet und ihre äußere Mantelfläche als zylindrische Ringe von geringer Höhe. Alsdann kann man mehrere solcher Kühlkörper bzw. Kühltaschen zu einem einzigen Kühlapparat übereinanderstülpen, wodurch einmal eine größtmöglichste Kühloberfläche auf gegebenem Raum erzielt, zweitens die Schwierigkeit des Einbaues von Kühltaschen in ein geschlossenes zylindrisches Gefäß, wie sie bei der Ausführung nach dem Hauptpatent besteht, vermieden wird.
In der Zeichnung ist der Kühlapparat in beispielsweiser Ausführungsform dargestellt, und zwar in
Fig. ι im Querschnitt, in
Fig. 2 im Vertikalschnitt nach Linie A-B der Fig. 1, in
Fig. 3 im Vertikalschnitt nach Linie C-D der Fig. 1.
In dieser Ausführungsform ist der Kühlapparat aus zylindrischen Ringen α von geringer Höhe zusammengesetzt. In letztere sind konische Teller b, die in der Mitte mit einem konzentrischen, kreisförmigen Ausschnitt c versehen sind, derartig eingebaut, daß jedesmal zwei Teller und ein zylindrischer Mantelring eine geschlossene Kammer bilden. Durch Aufbau mehrerer solcher Kammern entsteht ein Gefäß, das durch die von den Kühlflächen b umgrenzten Kühltaschen in mehrere übereinanderliegende und durch Zirkulationsöffnungen c verbundene Räume d eingeteilt ist. Die ringförmigen Kühltaschen β sind durch Rohrstutzen f miteinander verbunden und sind außerdem durch Querrippen g in mehrere miteinander kommunizierende Zirku-
lationskammern eingeteilt. Die Rohrstutzen f sind an den Kühltaschen derart angebracht, daß der Flüssigkeitseintritt in der tiefsten, der Austritt an der höchsten Stelle der Taschen erfolgt. Konzentrisch zur Mantelfläche des Kühlapparates ist eine Welle h eingebaut, die mit kreuzförmig übereinander befestigten Rührarmen i versehen ist. Die Rührarme i streichen dicht an den Kühlflächen b vorbei. Am Boden ίο des Apparates k ist ein Stutzen I zum Ablassen der gekühlten Lösung mit dem ausgeschiedenen Salz angebracht.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Kühlapparat für heißgesättigte Lösungen, Zusatz zum Patent 245649, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühltaschen aus zylindrischen Mantelringen und je zwei konischen, mit mittleren konzentrischen öffnungen versehenen Tellern gebildet werden und aufeinandergebaut einen geschlossenen zylindrischen Kühlapparat ergeben mit zwei voneinander unabhängigen, durch konische Kühlflächen abgegrenzten Räumen, dem Innenraum zur Aufnahme der gekühlten Lösung und den durch Rohrstutzen miteinander verbundenen Kühltaschenräumen zur Zirkulation der Kühlflüssigkeit.
  2. 2. Kühlapparat nach Anspruch 1, dagekennzeichnet, daß die ringförmigen Kühlflächen durch radiale Rippen in mehrere miteinander kommunizierende Zirkulationskammern unterteilt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT246297D Active DE246297C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE246297C true DE246297C (de)

Family

ID=505190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT246297D Active DE246297C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE246297C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2377217A1 (fr) * 1977-01-12 1978-08-11 Douwe Egberts Tabaksfab Appareillage de cristallisation a contre courant

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2377217A1 (fr) * 1977-01-12 1978-08-11 Douwe Egberts Tabaksfab Appareillage de cristallisation a contre courant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE246297C (de)
DE1542209B1 (de) Druckreaktor zur Durchfuehrung katalytischer Gasreaktionen
DE334903C (de) Filter fuer Torfpressen und fuer Einrichtungen zur Dampfbehandlung von Torf
DE728173C (de) Apparat zur Durchfuehrung von unter Waermeaustausch verlaufenden Reaktionen
DE1190964B (de) Waermetauscher mit veraenderbarer Oberflaeche
DE489632C (de) Vorrichtung zum ununterbrochenen Auslaugen und Waschen von fluessigen Stoffen
DE499787C (de) Kochmaische
DE1769267C (de) Kessel zur Konzentrierung von Flussig keiten, insbesondere fur die Zuckerher stellung
DE271085C (de)
DE163445C (de)
DE3007910C2 (de)
DE665877C (de) Turmartiger Gasreiniger
DE683644C (de) Elektrisches Heiz- und Kochgeraet
DE720683C (de) Konzentrische Einsaetze fuer Kolonnen und Tuerme
DE710494C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entgasung von Fluessigkeiten und zur Gaswaesche
DE2005145A1 (en) High pressure reaction vessel and distillate tank
DE238136C (de)
DE908802C (de) Austauschsaeule
DE873296C (de) Turmartiger Gaswascher
DE534210C (de) Waschgefaess mit Ruehrfluegeln und Strahlrohr
AT66711B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung der Abgase von Verbrennungskraftmaschinen und sonstigen Abgasen.
DE503220C (de) Vorrichtung zum Behandeln von Gasen mit Fluessigkeiten
DE31772C (de) Stab-Kondensator
DE187507C (de)
DE912327C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Waesche