DE2455836C3 - Einrichtung zur selbsttätigen Führung landwirtschaftlicher Arbeitsmaschinen - Google Patents

Einrichtung zur selbsttätigen Führung landwirtschaftlicher Arbeitsmaschinen

Info

Publication number
DE2455836C3
DE2455836C3 DE19742455836 DE2455836A DE2455836C3 DE 2455836 C3 DE2455836 C3 DE 2455836C3 DE 19742455836 DE19742455836 DE 19742455836 DE 2455836 A DE2455836 A DE 2455836A DE 2455836 C3 DE2455836 C3 DE 2455836C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmitter
receiver
emitting
work machine
steering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742455836
Other languages
English (en)
Other versions
DE2455836B2 (de
DE2455836A1 (de
Inventor
Helmut Homburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Claas Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas Maschinenfabrik GmbH filed Critical Claas Maschinenfabrik GmbH
Priority to DE19742455836 priority Critical patent/DE2455836C3/de
Publication of DE2455836A1 publication Critical patent/DE2455836A1/de
Publication of DE2455836B2 publication Critical patent/DE2455836B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2455836C3 publication Critical patent/DE2455836C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D41/00Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
    • A01D41/12Details of combines
    • A01D41/127Control or measuring arrangements specially adapted for combines
    • A01D41/1278Control or measuring arrangements specially adapted for combines for automatic steering

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Guiding Agricultural Machines (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur selbsttätigen Führung landwirtschaftlicher Arbeitsmaschinen, insbesondere selbstfahrender Mähdrescher, mit mindestens je einem an der Arbeitsmaschine im Bereich der Einzugsorgane angeordneten Sender und Empfänger, und mit einer Einrichtung, mit der die empfangenen Signale auf die Lenkung der Arbeitsmaschine übertragen werden.
Es sind mechanisch arbeitende Einrichtungen zum selbsttätigen Lenken landwirtschaftlicher Arbeitsmaschinen an Bestands- oder Furchenkanten entlang bekannt. Diese haben jedoch den Nachteil, erst sehr spät, z. B. erst im Augenblick des Mähens des Erntegutes an der ausgenutzten Schnittbreite die momentane seitliche Lage der Schneideinrichtung festzustellen und die Lenkung des Fahrzeugs bzw. der Maschine erst hiernach zu beeinflussen. Diese Lösungen arbeiten nicht »langzeitstabil«, d. h., bei aufeinander folgenden Fahnen können sich ursprünglich kleine Lenkfehler zu unzulässig groß werdenden Lenkausschlägen autschaukeln.
Desweiteren ist es bekannt, Mähdrescher mit nach vorn hinausragenden Fühlerelementen auszustatten.
Diese sind aber nicht nur störend und störanfällig, sondern auch nicht so gestaltet, daß sie z. B. einem lückenhaften und nicht fest aufrecht stehenden oder teilweise liegenden Getreidebestand zu folgen und zusätzlich den vorkommenden Bodenunebenheiten hinreichend zu folgen vermögen. Sie haben somit erhebliche prinzipielle Nachteile.
Schließlich sind Einrichtungen bekannt, bei denen auf dem Feld bereits früher oder bei der vorherigen Fahrt angebrachte mechanische, elektrische oder sonstige Leitlinien vom Mähdrescher abgetastet und verfolgt werden. Bei diesen ist die Notwendigkeit, zunächst eine Leitlinie zu erzeugen, prinzipiell nachteilig und teils aufwendig, teils störanfällig und bisher kaum an die vielfältigen und divergierenden Erfordernisse der landwirtschaftlichen Praxis anzupassen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der eingangs näher bezeichneten Art zu schaffen, die trotz geringem Aufwand den rauhen Arbeitsbedingungen im Ernteeinsatz gewachsen ist und welche die an sie zu stellenden Anforderungen, insbesondere im Hinblick auf eine möglichst fehlerfreie Lenkung, in zufriedenstellender Weise erfüllt
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Sender und der Empfänger in Fahrtrichtung des Mähdreschers gesehen nach vorn und zum Bestand in einem spitzen Winkel zugleich etwas abwärts auf den Boden gerichtet sind, so daß die erforderliche Lenkrichtung vor den die vordere Bearbeitungsgrenze bestimmenden Maschinenelementen erfaßt wird. Die von dem Sender ausgesandten Wellen bzw. Strahlen werden von der gesuchten Kante oder Grenze bzw. seitlich davon unterschiedlich reflektiert. Die am Empfänger ankommenden Teile der Sendesignale dienen in an sich bekannter Weise aufbereitet und mit einem vorgegebenen Sollwert oder entsprechendem Merkmal verglichen, nach hinreichender Verstärkung zum Stellen der Lenkung. Bei Arbeitsbedingungen mit relativ guter Reflektion der Sendersignale, wie sie bei
«ο manchen Arten der Bodenbearbeitung und der Ernte gegeben sind, ist hierzu ein einfacher Amplitudenvergleich mit einem Sollwert vorgesehen, wobei zur Aussiebung von Slörsignalen vorzugsweise an sich bekannte und übliche selektive Mittel wie Filter,
is Siebglieder, Ansprechwellen und -Intervalle anwendbar sind.
Als Signalträger selbst sind — je nach der speziellen Aufgabenstellung — sowohl Lichtstrahlen gewisser Wellenlängenbereiche, vorzugsweise am Rande oder
w außerhalb des Tageslichtspektrums, so z. B. im Ultraviolett- oder Infrarotbereich oder aber besondere schmalbandige Bereiche des sichtbaren Lichts, als auch Schallwellen, insbesondere Ultraschallwellen, vorgesehen, ferner auch elektromagnetische Wellen, vor allem im sehr kurzwelligen Bereich, aber auch Kombinationen von mehreren der erwähnten Systeme.
Zur vielfach erforderlichen besseren Identifikation der Sendersignale und Störaussiebung im Empfängerteil sind an sich bekannte Modulationsverfahren vorgese-
w) hen, so z. B. Pulsmodulation, bei Bedarf noch ergänzt durch Laufzeitbestimmungen z. B. mittels der Puls-Anstiegflanken.
Angesichts der unter landwirtschaftlichen Bedingungen oft sehr großen Unregelmäßigkeiten mit teils stetig,
f>5 teils unstetig sich ändernden Variationsbreiten ist es ferner zur besseren strukturellen Unterscheidungsfähigkeit vorgesehen, den Sender und u. U. auch den Empfänger in hinreichend schneller Folge periodisch
um eine annähernd vertikale Achse in einem gewissen Suchbereich oszillieren zu lassen oder die Signale entsprechend abzulenken, so daß — ähnlich einer Bildzeilenmodulation — für die Bereiche mit den jeweiligen Grenzen oder Kanten stets typisch wiederkehrende Signalfolgen erhalten werden, aus denen mit an sich bekannten und noch hinreichend einfachen elektronischen Mitteln auch noch das Herauslesen von je für sich allein zu undeutlichen Signalmerkmalen erzielbar ist Hierzu können auch die für sich bekannten Mittel der Laufzeitbestimmung beitragen.
Ferner kann es, vor allem für Arbeiten bei unebenen Bodenverhältnissen, vorgesehen sein, aus Puls-Laufzeitbestimmungen über das Verfolgen und Abgreifen ihres Mittelwerts über Hilfseinrichtungen die Höhenrichtung der Sender-Empfängeranordnung oder die entsprechende Strahlen- oder Wellenablenkung so nachzuführen, daß sie unabhängig von den Fahrzeugschwsnkungen auf stets gleiche Suchdistanz ausgerichtet bleibt
Daneben kann eine Erweiterung der zuvor beschriebenen Einrichtung zur Aufbereitung der Empfängersignale in der Weise vorgenommen sein, daß diese bei jeweils kennzeichnenden Veränderungen der zuvor normalen Puls-Signalfolgen, wie sie z. B. in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit beim Annähern an Hindernisse oder die jeweiligen Feldenden eintreten, z. B. entsprechend gewünschte Änderungen der Maschinenfunktionen und Signale hierfür auslösen.
Außerdem liegt es im Rahmen der Erfindung, die zum Führen der Maschine vorgesehenen Einrichtungen auch jo für weitere Regel- und Warnfunktionen zu benutzen. So können mittels eines über die Arbeitsbreite erweiterten Schwenk- und Tastbereichs der Sender-Empfängeranordnung auch Veränderungen im Bereich der Arbeitsbreite der Maschine verfolgt und einerseits als ein MaP für Hie Bestandsdichte an einen gesonderten Regler gegeben werden, während andererseits das Auftauchen von Hindernissen oder Fremdkörpern durch z. B. typische sprunghafte Änderungen der Empfängersignale erkennbar und zu hierauf geeigneten Reaktionen auswertbar sind.
Einrichtungen nach der Erfindung zum selbsttätigen Führen vorzugsweise landwirtschaftlicher Fahrzeuge und Maschinen, vor allem Erntemaschinen, haben den Vorteil, weit genug vor den die Bearbeitungsgrenze bestimmenden Elementen, wie z. B. Schneidwerk, Halmteiler usw., die erforderliche Lenkrichtung zu erfassen, ohne den Führungspunkt mit mechanischen Bauteilen erreichen zu müssen. Sie sind, einmal zweckmäßig gewählt und eingestellt kaum noch störanfällig, da sie keinem Verschleiß unterliegen, nicht verstopfen oder am Gut festhaken und über Boden- und Bestandsungleichförmigkeiten, Kanten usw. »hinwegsehen«, ferner kaum Wartung benötigen. Gemessen an dem für andere Lösungen der gleichen Aufgabe benötigten Aufwand sind sie einfacher, raumsparender und insgesamt billiger herstellbar, zumal mit geringem Mehraufwand für Zusatzgeräte noch wesentliche weitere Regel- und Warnfunktionen erzielbar sind.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur selbsttätigen Führung landwirtschaftlicher Arbeitsmaschinen, insbesondere selbstfahrender Mähdrescher, mit mindestens je einem an der Arbeitsmaschine im Bereich der Einzugsorgane angeordneten Sender und Empfänger, und mit einer Einrichtung, mit der die empfangenen Signale auf die Lenkung der Arbeitsmaschine übertragen werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender und der Empfänger in Fahrtrichtung der Arbeitsmaschine gesehen nach vorn und zum Bestand in einem spitzen Winkel zugleich etwas abwärts auf den Boden gerichtet sind, so daß die erforderliche Lenkrichtung vor den die vordere Bearbeitungsgrenze bestimmenden Maschinenelementen erfaßt wird.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender als Lichtstrahlen mit Wellenlängenbereichen am Rande oder außerhalb des Tageslichtsspektrums ausstrahlender Sender ausgebildet ist.
3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender als ein Lichtstrahlen mit besonders schmalbandigen Spektralbereichen ausstrahlender Sender ausgebildet ist.
4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem Sender Polarisationsmittel zugeordnet sind.
5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender als ein Schallwellen mit Frequenzen von 20 bis 40 kHz enger Bündelung ausstrahlender Sender ausgebildet ist und daß der Empfänger neben dem Sender angeordnet ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender als ein sehr kurzwellige und stark gebündelte elektromagnetische Wellen ausstrahlender Sender ausgebildet ist.
7. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der Sender periodisch um eine annähernd vertikale Achse schwenkbar angeordnet ist.
DE19742455836 1974-11-26 1974-11-26 Einrichtung zur selbsttätigen Führung landwirtschaftlicher Arbeitsmaschinen Expired DE2455836C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742455836 DE2455836C3 (de) 1974-11-26 1974-11-26 Einrichtung zur selbsttätigen Führung landwirtschaftlicher Arbeitsmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742455836 DE2455836C3 (de) 1974-11-26 1974-11-26 Einrichtung zur selbsttätigen Führung landwirtschaftlicher Arbeitsmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2455836A1 DE2455836A1 (de) 1976-08-12
DE2455836B2 DE2455836B2 (de) 1980-05-14
DE2455836C3 true DE2455836C3 (de) 1982-01-21

Family

ID=5931746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742455836 Expired DE2455836C3 (de) 1974-11-26 1974-11-26 Einrichtung zur selbsttätigen Führung landwirtschaftlicher Arbeitsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2455836C3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4016603A1 (de) * 1990-05-23 1991-11-28 Amazonen Werke Dreyer H Bordcomputersystem fuer landwirtschaftliche maschinen- und geraetekombinationen
DE19726917A1 (de) * 1997-06-25 1999-01-07 Claas Selbstfahr Erntemasch Vorrichtung an Landmaschinen zur berührungslosen Abtastung von sich über den Boden erstreckenden Konturen
DE19830858A1 (de) * 1998-07-10 2000-01-13 Claas Selbstfahr Erntemasch Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung einer virtuellen Position
US6095254A (en) * 1997-10-04 2000-08-01 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Device and method for detecting cultivation boundaries and other guide variables
US6101795A (en) * 1997-05-13 2000-08-15 Claas Kgaa Automatic steering mechanism and method for harvesting machine

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4883964A (en) * 1988-12-22 1989-11-28 Ford New Holland, Inc. Optical method and apparatus for discriminating between crop stalks and weed stalks in a non-contact row crop harvester guidance system
US4883965A (en) * 1988-12-22 1989-11-28 Ford New Holland, Inc. Method and apparatus for discriminating between stalks and leaves in a non-contact row crop harvester guidance system
DE19508942A1 (de) * 1995-03-13 1996-09-19 Claas Ohg Reflex-Ortungsvorrichtung
DE19508941A1 (de) * 1995-03-13 1996-09-19 Claas Ohg Ortungsvorrichtung
US7916898B2 (en) 2003-09-15 2011-03-29 Deere & Company Method and system for identifying an edge of a crop
DE102006025699A1 (de) * 2006-06-01 2007-12-20 Alois Pöttinger Maschinenfabrik Gmbh Landmaschine
DE102016118651A1 (de) 2016-09-30 2018-04-05 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Selbstfahrende landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
DE102022129533A1 (de) 2021-12-01 2023-06-01 Wiedenmann Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Rasenpflege mit Spurerkennung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2109744A1 (de) * 1971-03-02 1972-09-07 Klockner Humboldt Deutz AG, 5000 Köln Einrichtung zur automatischen Be tatigung einer Servolenkung
BE788742A (fr) * 1971-09-13 1973-01-02 Fahr Ag Maschf Dispositif automatique de direction pour le guidage lateral de machinesagricoles, en particulier de moissonneuses-batteuses automobiles
DE2411153A1 (de) * 1974-03-08 1975-09-25 Fahr Ag Maschf Einrichtung zum messen von einflussgroessen fuer die regelung der arbeitsorgane von erntemaschinen, insbesondere maehdrescher

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4016603A1 (de) * 1990-05-23 1991-11-28 Amazonen Werke Dreyer H Bordcomputersystem fuer landwirtschaftliche maschinen- und geraetekombinationen
DE4042672C2 (de) * 1990-05-23 2002-08-08 Amazonen Werke Dreyer H Bordcomputersystem für landwirtschaftliche Maschinen- und/oder Gerätekombinationen
US6101795A (en) * 1997-05-13 2000-08-15 Claas Kgaa Automatic steering mechanism and method for harvesting machine
DE19726917A1 (de) * 1997-06-25 1999-01-07 Claas Selbstfahr Erntemasch Vorrichtung an Landmaschinen zur berührungslosen Abtastung von sich über den Boden erstreckenden Konturen
US6095254A (en) * 1997-10-04 2000-08-01 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Device and method for detecting cultivation boundaries and other guide variables
DE19830858A1 (de) * 1998-07-10 2000-01-13 Claas Selbstfahr Erntemasch Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung einer virtuellen Position

Also Published As

Publication number Publication date
DE2455836B2 (de) 1980-05-14
DE2455836A1 (de) 1976-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0878121B2 (de) Automatisch lenkbare Erntemaschine
DE19743884C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur berührungslosen Erkennung von Bearbeitungsgrenzen oder entsprechenden Leitgrößen
EP3165062B1 (de) Landwirtschaftliche arbeitsmaschine mit einer umfelddetektionseinrichtung
DE2455836C3 (de) Einrichtung zur selbsttätigen Führung landwirtschaftlicher Arbeitsmaschinen
EP0732045B1 (de) Reflex-Ortungsvorrichtung
EP1630574B1 (de) Vorrichtung an Landmaschinen zur berührungslosen Abtastung von sich über dem Boden erstreckenden Konturen
DE2252595C2 (de) Vorrichtung zur Überwachung von losem Fördergut auf metallische Fremdkörper
EP2148558B1 (de) Roboter-fahrzeug mit antriebsmitteln sowie verfahren zum ansteuern von antriebsmitteln
EP2229045B1 (de) Vorrichtung zur landschaftspflege
EP1356729A1 (de) Messeinrichtung an einer landwirtschaftlichen Maschine
DE102009032437A1 (de) Landwirtschaftliches Gerät
DE2608049A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der pflanzenbestandsdichte fuer die steuerung von erntemaschinen
EP0732046B1 (de) Ortungsvorrichtung
EP1709859A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Höhensteuerung
EP3530098B1 (de) Verfahren zur ermittlung der bestandsdichte eines feldbestands
EP3530099B1 (de) Selbstfahrende erntemaschine
DE10346541A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Messen der Ausbildung von Pflanzenbeständen
DE102006016740A1 (de) Vorrichtung für eine Landmaschine zum Erkennen störender Objekte
DE1588585A1 (de) Selbsttaetige Leiteinrichtung zur Fuehrung von Fahrzeugen laengs kursbestimmender Leitlinien
EP1862049A1 (de) Landmaschine
DE102021124480A1 (de) Verfahren zur Identifikation von Objekten sowie landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
EP2057875A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Erfassung des Pflanzenbestandes auf Landmaschinen
DE2943991A1 (de) Ultraschall fahrautopilot fuer landwirtschaftliche fahrzeuge
DE102022111876A1 (de) Bearbeitungssystem, insbesondere für den Einsatz im Wein- und Obstbau
DE4242635A1 (de) Verfahren zur Erkennung von Hindernissen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee