DE4242635A1 - Verfahren zur Erkennung von Hindernissen - Google Patents

Verfahren zur Erkennung von Hindernissen

Info

Publication number
DE4242635A1
DE4242635A1 DE4242635A DE4242635A DE4242635A1 DE 4242635 A1 DE4242635 A1 DE 4242635A1 DE 4242635 A DE4242635 A DE 4242635A DE 4242635 A DE4242635 A DE 4242635A DE 4242635 A1 DE4242635 A1 DE 4242635A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmitter
receiver
vehicle
area
lateral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4242635A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dr Ing Mueller
Manfred Joehnk
Volker Dipl Ing Joehnke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Landsysteme GmbH
Original Assignee
Mak System GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mak System GmbH filed Critical Mak System GmbH
Priority to DE4242635A priority Critical patent/DE4242635A1/de
Publication of DE4242635A1 publication Critical patent/DE4242635A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/881Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for robotics
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/93185Controlling the brakes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9324Alternative operation using ultrasonic waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9327Sensor installation details
    • G01S2013/93271Sensor installation details in the front of the vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2015/937Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles sensor installation details
    • G01S2015/939Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles sensor installation details vertical stacking of sensors, e.g. to enable obstacle height determination

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erkennung von Hindernis sen im Bereich einer Fahrbahn, die von einem Fahrzeug befahren wird, bei dem berührungslos mittels eines Senders und eines Signalreflexionen detektieren­ den Empfängers das Hindernis geortet wird, insbesondere unter Verwendung von Schallwellen oder elektro­ magnetischen Wellen.
Ein derartiges Verfahren wird insbesondere verwendet, um bei fahrerlosen Fahrzeugen, die sich auf öffent­ lichen Straßen oder Werksstraßen bewegen, einen gefahr­ losen Betrieb auch dann zu ermöglichen, wenn auf den betreffenden Straßen auch andere Verkehrsteilnehmer anzutreffen sind.
Nach dem Stand der Technik bekannte Erkennungsverfahren sind meist sehr aufwendig zu realisieren, da als Ergebnis der Durchführung des Ver­ fahrens sowohl Informationen über die Entfernung eines Hindernisses zum Fahrzeug als auch über die Höhen- und Seitenlage des Hindernisse bezüglich der Fahrtrasse gefordert werden. Es muß somit eine dreidimensionale Auswertung des reflektierten Signalanteiles erfolgen. Unabhängig von der Art der ausgesendeten Wellen, bei­ spielsweise Ultraschall und elektromagnetische Wellen, ist eine komplexe Signalauswertung erforderlich. Zur Durchführung dieser komplexen Signalauswertung sind entweder aufwendige Vorrichtungen erforderlich, oder die aufzubringende Auswertungszeit nimmt ein erheb­ liches Ausmaß an.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren der einleitend genannten Art derart zu ver­ bessern, daß der erforderliche Auswertungsaufwand redu­ ziert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Sender und der Empfänger mit voneinander ab­ weichenden örtlichen Sende- und Empfangsbereichen aus­ gestattet werden und daß ein Schnittgebiet der Sende- und Empfangsbereiche derart durch eine Ausrichtung von Sender und Empfänger dimensioniert wird, daß innerhalb des Schnittgebietes ausschließlich eine Auslösung eines Bremsvorganges hervorruf ende Hindernisse detektiert werden und eine Detektion von Hindernissen, die die Fahrt des Fahrzeuges nicht behindern, im wesentlichen unterdrückt wird.
Mit Hilfe dieses Verfahrens ist es möglich, den Detek­ tionsbereich derart zu gestalten, daß nur Hindernisse innerhalb der Fahrtrasse und in einer Entfernung vom Fahrzeug detektiert werden, die eine Auslösung eines Bremsvorganges erforderlich machen.
Insbesondere ist es zur Ermöglichung einer einfachen zeitlichen Auswertung möglich, vom Empfänger impuls­ förmige Signale abzustrahlen. Diese werden vom Empfänger nur dann empfangen, wenn eine Reflexion durch ein Hindernis im Bereich der Fahrbahn erfolgt. Durch die kontinuierliche Verschiebung des Sende- und Empfangsbereiches bei einer Vorwärtsbewegung des Fahr­ zeuges ist es möglich, den Sender und den Empfänger in einer festen Einbauposition anzuordnen.
Zur Ermöglichung einer optimalen Ausnutzung der Empfindlichkeit des Empfängers wird vorgeschlagen, daß daß die Empfangscharakteristik des Empfängers mit einer Begrenzung im wesentlichen entlang mindestens einer Trassenbegrenzung verläuft.
Eine einfache Auswertung der empfangenen Signale wird dadurch ermöglicht, daß vom Sender gepulste Signale generiert werden und vom Empfänger zur Durchführung einer Auswertung die Laufzeit der reflektierten Signale gemessen wird.
Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens wird dadurch bereitgestellt, daß zur Erkennung von Hinder­ nissen im Bereich einer Fahrbahn, die von einem Fahr­ zeug befahren wird, die mindestens einen Sender und mindestens einen Signalreflexionen detektierenden Empfänger aufweist, der Sender im Bereich einer Front des Fahrzeuges seitlich angeordnet ist und eine in die Fahrbahn hineinstrahlende Sendekeule aufweist und daß der Sender derart ausgerichtet ist, daß eine seitliche Trassenbegrenzung der Fahrbahn im wesentlichen mit einer seitlichen Begrenzung der Sendekeulen zusammenfällt und daß der Empfänger auf einer dem Sender abgewandten Seite der Front des Fahrzeuges angeordnet ist und mit einer Empfangscharakteristik die Fahrbahn derart überstreicht, daß eine seitliche Trassenbegrenzung der Fahrbahn mit einer seitlichen Begrenzung der Empfangskeule zusammenfällt.
Die Ortungssicherheit in einem Bereich, in dem be­ sonders häufig Hindernisse anzutreffen sind, wird dadurch erhöht, daß der Sender im Bereich einer Seite des Fahrzeuges bodennah angeordnet ist und daß die Sendekeule die Oberfläche der Fahrbahn auf der Sender­ seite des Fahrzeuges im wesentlichen tangiert und daß der Empfänger auf der dem Sender entgegengesetzten Seite des Fahrzeuges bodennah angeordnet ist und die Empfangskeule die Oberfläche der Fahrbahn und die Trassenbegrenzung der Fahrbahn auf der Empfängerseite tangiert.
Eine Verbesserung der Ausnutzung der Energieabstrahlung des Senders erfolgt dadurch, daß der Sender eine Sende­ keule aufweist, die im Bereich mindestens eines seit­ lichen Verlaufes im wesentlichen gradlinig ausgebildet ist.
Eine zusätzliche Verbesserung kann dadurch erfolgen, daß mindestens eine der Keulen eine Richtcharakteristik aufweist, die mit zwei etwa rechtwinklig zueinander verlaufenden und im wesentlichen gradlinig gestalteten Begrenzungen versehen ist.
Zur Verbesserung der Betriebssicherheit auch bei einem Ausfall von Komponenten wird vorgeschlagen, daß im Bereich des Fahrzeuges mindestens zwei Sender angeord­ net sind, die relativ zur Fahrbahn seitlich angeordnet sind und die jeweils korrespondierenden Empfänger in einem entgegengesetzten Bereich des Fahrzeuges seitlich angeordnet sind und daß die Sender zur Koordinierung eines Senderbetriebes mit zeitlich nacheinander gene­ rierten Signalen mit einer Steuerung verbunden sind und die jeweils zugeordneten Empfänger zur Detektion der zugehörigen Reflexionen ausgerichtet sind.
Insbesondere für eine Verwendung außerhalb von Gebäuden wird vorgeschlagen, daß der Sender elektromagnetische Wellen generiert, die eine Wellenlänge in einem Bereich von Millimetern bis Zentimetern aufweisen. Es können hierbei sowohl gepulste Signale als auch frequenzmodulierte Dauersignale verwendet werden.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfin­ dung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein im Bereich einer Fahrtrasse angeordnetes Fahrzeug mit sich überschneidenden Sende- und Empfangskeulen,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Fahrzeuges gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine Frontansicht eines Fahrzeuges, das jeweils mit Paaren von Sendern und Empfängern ausgestattet ist,
Fig. 4 eine Frontansicht eines Fahrzeuges mit diago­ naler Anordnung von Sender und Empfänger und
Fig. 5 eine Draufsicht auf eine Sende- und Empfangs­ einheit mit spezieller Sende- und Empfangs­ charakteristik.
In Fig. 1 ist ein Fahrzeug (1) angegeben, das sich im Bereich einer Fahrbahn (9) befindet, die von Trassen­ begrenzungen (2, 32) definiert ist. Die Fahrbahn (2) weist eine Trassenbreite (3) sowie eine Trassenhöhe (4) auf. Im Bereich von Seiten des Fahrzeuges sind ein Sender (5) und ein Empfänger (6) angebracht. Sowohl der Sender (5) als auch der Empfänger (6) liegen nahe an den jeweiligen äußeren Begrenzungen des Fahrzeuges (1).
Eine Sendekeule (7) des Senders (5), die einen Sende­ bereich definiert, ist derart ausgerichtet, daß ihre Begrenzung etwa mit der seitlichen Begrenzung (2) der Fahrbahn (9) zusammenfällt. Eine Empfangskeule (8) des Empfängers (6), die einen Empfangsbereich definiert ist derart ausgerichtet, daß sie mit der seitlichen Begren­ zung (32) der Fahrbahn (9) zusammenfällt. Sowohl der Sender (5) als auch der Empfänger (6) sind zusätzlich derart ausgerichtet, daß ihre Keulen (7, 8) die Fahrbahn (9) in etwa tangieren. Diese Anordnung bewirkt, daß ein Hindernis (10) nur dann zur einer Reflexion führt, wenn das Hindernis sowohl im Bereich der Sendekeule (7) als auch im Bereich der Empfangskeule (8) liegt. Dies führt dazu, daß Hindernisse (11, 12), die eine Vorwärts­ bewegung des Fahrzeuges (1) nicht behindern, nicht detektiert werden, da sie entweder nicht im Bereich der Sendekeule (7) oder nicht im Bereich der Empfangskeule (8) liegen.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 wird die Über­ schneidung der jeweiligen Keulen (7, 8) durch eine schräge Anordnung von Sender (5) und Empfänger (6) relativ zur Vorwärtsbewegungsrichtung erreicht. Zur Berücksichtigung, daß Sender (5) und Empfänger (6) in der Regel in der Nähe der Fahrbahn (9) angeordnet sind, erfolgt gleichfalls eine relativ zur Horizontalen nach oben geneigte Ausrichtung, wie dies in Fig. 2 darge­ stellt ist.
In Fig. 3 ist eine Frontansicht eines fahrerlosen Fahr­ zeuges (1) dargestellt. Der Sender (5) ist hier als ein Paar von Sendern (13, 14) und der Empfänger (6) ist als ein Paar von Empfängern (15, 16) ausgebildet. Die Sender (13, 14) und die Empfänger (15, 16) sind an einem Sicher­ heitskörper (17) angeordnet. Ein derartiger Sicher­ heitskörper (17) ist auch in Fig. 2 dargestellt. Der Sicherheitskörper (17) steht mit einer Fahrzeuglenkung (18) in Verbindung. Aufgrund dieser Verbindung ist es möglich, die rage der jeweiligen Richtcharakteristik bei einer Kurvenfahrt an die Krümmung der Trassenbe­ grenzungen (2, 32) anzupassen. Die Sender (13, 14) und die Empfänger (15, 16) sind so ausgerichtet, daß die Richtcharakteristiken mit ihren jeweiligen Mittellinien in einer Entfernung (19) vor dem Fahrzeug (1) in etwa mit einer Mitte (20) aller vier Fahrtrassenbegrenzungen zusammenfallen. In Fig. 3 ist ein Kreis (21) einge­ tragen, der sich aus dem Schnitt (A, B) gemäß Fig. 2 ergibt. Die Verbindung von je zwei Sende- und Empfangs­ einheiten ermöglicht es, das System zur Hindernis­ erkennung redundant aufzubauen.
In Fig. 4 ist eine Ausführungsform angegeben, bei der der Sender (5) als eine Sendeeinheit (22) ausgebildet ist, die in einer unteren Ecke der Fahrzeugfront montiert ist. Der Empfänger (6) ist als eine Empfangs­ einheit (23) ausgebildet, die in der entgegengesetzten oberen Ecke montiert ist. Die Sende- und Empfangs­ charakteristiken sind auch hier wiederum auf eine Mitte (24) der durch die Trassenbegrenzungen (2, 32) definierten Fahrbahn (9) ausgerichtet.
Eine spezielle Sende- und Empfangscharakteristik ist bei der Ausführungsform gemäß Fig. 5 vorgesehen. Es sind hier Begrenzungen (25, 30) und Begrenzungen (26, 31) realisiert, die von der Sende- und Empfangseinheit (27) kommend geradlinig und rechtwinklig zueinander ver­ laufen. Eine weitere Begrenzung (28, 29) der Sende- und Empfangscharakteristik kann frei gewählt werden. In der Sendeeinheit (27) ist der Sender (5) und in einer analog aufgebauten Empfangseinheit ist der Empfänger (6) repräsentiert. Durch eine derartige Realisierung der Sende- und Empfangscharakteristik ist es möglich, mit nur einem Sender (5) und einem Empfänger (6) einen sowohl bezüglich seiner Höhe als auch bezüglich seiner Seitenausdehnung begrenzten Erkennungsbereich zu realisieren, der der vorgegebenen Fahrtrasse entspricht.

Claims (10)

1. Verfahren zur Erkennung von Hindernissen im Bereich einer Fahrbahn, die von einem Fahrzeug befahren wird, bei dem berührungslos mittels eines Senders und eines Signalreflexionen detektierenden Empfängers das Hindernis geortet wird, insbesondere unter Verwendung von Schallwellen oder elektro­ magnetischen Wellen, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender (5) und der Empfänger (6) mit von einan­ der abweichenden örtlichen Sende- und Empfangsbe­ reichen ausgestattet werden und daß ein Schnittge­ biet der Sende- und Empfangsbereiche derart durch eine Ausrichtung von Sender (5) und Empfänger (6) dimensioniert wird, daß innerhalb des Schnittge­ bietes ausschließlich eine Auslösung eines Brems­ vorganges hervorruf ende Hindernisse detektiert werden und eine Detektion von Hindernissen (11, 12), die die Fahrt des Fahrzeuges (1) nicht behindern, im wesentlichen unterdrückt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Empfangscharakteristik des Empfängers (6) mit einer Begrenzung im wesentlichen entlang minde­ stens einer Trassenbegrenzung (2, 32) verläuft.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß vom Sender (5) gepulste Signale generiert werden und vom Empfänger (6) zur Durch­ führung einer Auswertung die Kaufzeit der reflek­ tierten Signale gemessen wird.
4. Vorrichtung zur Erkennung von Hindernissen im Be­ reich einer Fahrbahn, die von einem Fahrzeug be­ fahren wird, die mindestens einen Sender und min­ destens einen Signalreflexionen detektierenden Empfänger aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Sender (5) im Bereich einer Front des Fahrzeuges (1) seitlich angeordnet ist und eine in die Fahr­ bahn hineinstrahlende Sendekeule (7) aufweist und daß der Sender (5) derart ausgerichtet ist, daß eine seitliche Trassenbegrenzung (2, 32) der Fahr­ bahn im wesentlichen mit einer seitlichen Be­ grenzung der Sendekeulen (7) zusammenfällt und daß der Empfänger (6) auf einer dem Sender (5) abge­ wandten Seite der Front des Fahrzeuges (1) ange­ ordnet ist und mit einer Empfangscharakteristik die Fahrbahn derart überstreicht, daß eine seitliche Begrenzung der Fahrbahn mit einer seitlichen Trassenbegrenzung (2, 32) der Empfangskeule (8) zusammenfällt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Sender (5) im Bereich einer Seite des Fahrzeuges bodennah angeordnet ist und daß die Sendekeule (7) die Oberfläche der Fahrbahn (9) auf der Senderseite des Fahrzeuges (1) im wesentlichen tangiert und daß der Empfänger (6) auf der dem Sender (5) entgegengesetzten Seite des Fahrzeuges (1) bodennah angeordnet ist und die Empfangskeule (8) die Oberfläche der Fahrbahn (9) und die Trassenbegrenzung (2, 32) der Fahrbahn (9) auf der Empfängerseite tangiert.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, da­ durch gekennzeichnet, daß der Sender (5) eine Sendekeule (7) aufweist, die im Bereich mindestens eines seitlichen Verlaufes im wesentlichen grad­ linig ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, da­ durch gekennzeichnet, daß der Empfänger (6) eine Empfangskeule (8) aufweist, die im Bereich mindestens einer ihrer seitlichen Begrenzungen einen gradlinigen Verlauf aufweist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Keulen (7, 8) eine Richtcharakteristik aufweist, die mit zwei etwa rechtwinklig zueinander verlaufenden und im wesentlichen gradlinig gestalteten Begren­ zungen versehen ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß im Bereich des Fahrzeuges (1) mindestens zwei Sender (5) angeordnet sind, die relativ zur Fahrbahn (9) seitlich angeordnet sind und die jeweils korrespondierenden Empfänger (6) in einem entgegengesetzten Bereich des Fahrzeuges (1) seitlich angeordnet sind und daß die Sender (5) zur Koordinierung eines Senderbetriebes mit zeitlich nacheinander generierten Signalen mit einer Steue­ rung verbunden sind und die jeweils zugeordneten Empfänger (6) zur Detektion der zugehörigen Reflexionen ausgerichtet sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß der Sender (5) elektro­ magnetische Wellen generiert, die eine Wellenlänge in einem Bereich von Millimetern bis Zentimetern aufweisen.
DE4242635A 1992-12-17 1992-12-17 Verfahren zur Erkennung von Hindernissen Withdrawn DE4242635A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4242635A DE4242635A1 (de) 1992-12-17 1992-12-17 Verfahren zur Erkennung von Hindernissen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4242635A DE4242635A1 (de) 1992-12-17 1992-12-17 Verfahren zur Erkennung von Hindernissen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4242635A1 true DE4242635A1 (de) 1994-06-23

Family

ID=6475544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4242635A Withdrawn DE4242635A1 (de) 1992-12-17 1992-12-17 Verfahren zur Erkennung von Hindernissen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4242635A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005081200A2 (de) * 2004-02-17 2005-09-01 Daimlerchrysler Ag Erfassungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
US7515090B2 (en) * 2004-12-20 2009-04-07 Balluff Gmbh High-frequency position/path sensor for detecting the approach of an object and method for detecting the approach of an object

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005081200A2 (de) * 2004-02-17 2005-09-01 Daimlerchrysler Ag Erfassungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
WO2005081200A3 (de) * 2004-02-17 2005-11-10 Daimler Chrysler Ag Erfassungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
US7515090B2 (en) * 2004-12-20 2009-04-07 Balluff Gmbh High-frequency position/path sensor for detecting the approach of an object and method for detecting the approach of an object

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2537044B1 (de) Fahrbahnintegrierter radarsensor
DE2518120A1 (de) Verkehrssystem, insbesondere oeffentliches personennahverkehrssystem
EP2778714B1 (de) Verfahren zur Erfassung von Verkehrsverstößen in einem Ampelbereich durch Heckanmessung mit einem Radargerät
DE102004057296A1 (de) Lane-Departure-Warning mit Unterscheidung zwischen Fahrbahnrandmarkierung und baulicher Begrenzung des Fahrbahnrandes
DE102008014330A1 (de) Hindernis-Erkennungssystem insbesondere für ein Antikollisions-System
DE102007043460B4 (de) Verfahren zur Navigation eines Fahrzeuges
EP2746803B1 (de) Verfahren und anordnung zur erfassung von verkehrsverstössen in einem ampelbereich durch heckanmessung mit einem radargerät
EP2804014B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bestimmen eines Fahrzeugmerkmals
DE102006020387B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion und Identifikation von Objekten mit geringer Höhenausdehnung
DE10036042B4 (de) Multisensorielle Fahrspurzuordnung
DE3222263A1 (de) Abstands-warnsystem fuer kraftfahrzeuge
DE102016014060A1 (de) Verfahren zur radarbasierten Bestimmung einer Höhe eines Objekts
DE102014202497B4 (de) Schätzung geometrischer Parameter eines fahrbahnfesten seitlichen Objekts
EP3515787B1 (de) Verfahren zur positionsbestimmung eines schienenfahrzeugs und schienenfahrzeug mit positionsbestimmungseinrichtung
DE19953010B4 (de) Vorrichtung zur Durchfahrtkontrolle bei Parkhäusern
EP1224644B1 (de) Vorrichtung zur steuerung des verkehrsflusses an einer kreuzung, insbesondere zur ampelsteuerung
DE102010021042A1 (de) Verfahren zur rechnergestützten Spurführung von Fahrzeugen
EP3374791A1 (de) Seitliche leitplankenerkennung über einen abstandssensor im kfz
DE19904097B4 (de) System und Verfahren zum Überwachen eines Bereichs an der Seite eines Fahrzeugs
DE4242635A1 (de) Verfahren zur Erkennung von Hindernissen
EP0947818B1 (de) Simulationsvorrichtung für Kraftfahrzeugunfälle und Verfahren zum Simulieren von Kraftfahrzeugunfällen
DE3806224C2 (de)
DE10152350C1 (de) Vorrichtung zum Auffahrschutz bei spurgeführten Fahrzeugen
DE102005044013A1 (de) Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug
WO2023241762A1 (de) Verfahren zum ermitteln einer eine objekthöhe beschreibenden objektinformation

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee