DE2455331A1 - Vorrichtung zum anheften der endwindung einer als rolle aufgewickelten warenbahn, insbesondere papierrolle - Google Patents

Vorrichtung zum anheften der endwindung einer als rolle aufgewickelten warenbahn, insbesondere papierrolle

Info

Publication number
DE2455331A1
DE2455331A1 DE19742455331 DE2455331A DE2455331A1 DE 2455331 A1 DE2455331 A1 DE 2455331A1 DE 19742455331 DE19742455331 DE 19742455331 DE 2455331 A DE2455331 A DE 2455331A DE 2455331 A1 DE2455331 A1 DE 2455331A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
roll
roller
adhesive
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742455331
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KONINGS MASCHF IJZER EN METAAL
Original Assignee
KONINGS MASCHF IJZER EN METAAL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KONINGS MASCHF IJZER EN METAAL filed Critical KONINGS MASCHF IJZER EN METAAL
Priority to DE19742455331 priority Critical patent/DE2455331A1/de
Publication of DE2455331A1 publication Critical patent/DE2455331A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/29Securing the trailing end of the wound web to the web roll

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Anheften der Endwindung einer als Rolle aufgewickelten Warenbahn, insbesondere Papierrolle Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anheften der Endwindung einer als Rolle aufgewickelten Warenbahn, insbesondere einer Papierrolle.
  • Es ist üblich, bestimmte Papierarten, insbesondere Hygienepapiere, wie Toilettenpapier, zur Verwendung als Wischtücher vorgesehene Papiere in Form von sogenannten Küchenrollen, od.
  • dgl. dadurch herzustellen, daß Papier mit großer Bahnbreite von einer Vorratsrolle abgewickelt und dann zunächst auf eine Papphülse aufgewickelt wird, und zwar in einer solchen Anzahl von Lagen übereinander, daß der gewünschte Außenumfang der handelsfähigen Kleinverbrauchsrollen erzielt ist. Diese in der Branche als sogenannte "Papierstämme" bezeichneten Papierrollen werden dann auseinandergeschnitten, derart, daß handelsfähige Kleinverbrauchsrollen entstehen. Die Kleinverbrauchsrollen werden anschließend verpackt.
  • Es hat sich als erforderlich erwiesen, die Endwindung der Papierrolle bzw. des Papierstammes nach dem Aufwikkeln und vor dem Zerschneiden zu befestigen bzw. anzuheften, um zu verhindern, daß sich die Endwindung der Papierrolle während des Schneidvorganges bzw. die Endwindungen der einzelnen Rollen während des Verpackungsvorganges wieder abwickeln oder teilweise abwickeln. Hierzu ist es bekannt, die Endwindung an der Papierrolle anzuleimen. Das Anleimen bietet den Nachteil, daß in den meisten Fällen nicht nur die Endwindung festgeklebt ist sondern daß der Leim auch die darunter liegenden Windungen durchdringt, so daß bei einem Abwickeln der Rolle die ersten drei oder vier Windungen fest aufeinanderkleben. Außerdem ist diese Art der Endblattverleimung sehr störanfällig.
  • Zur Vermeidung dieses Nachteils ist es bereits bekannt geworden, die Endwindung mittels eines Klebefadens zu befestigen, der schraubenartig um die Papierrolle gewickelt wird, wobei die Abstände der einzelnen Windungen etwa 2/3 des späteren Schneidabstandes, also 2/3 der gewünschten Breite der Rolle betragen. Dadurch wird gewährleistet, daß jede spätere Einzelrolle wenigstens einmal mit einem Klebefaden umwickelt ist. Der Klebefaden läßt sich später leicht entfernen.
  • Zum Aufbringen des Klebefadens ist eine Vorrichtung bekannt, bei der die Papierrolle zunächst in eine Einwurfklappe gelegt und dann durch Kippen der Einwurfklappe in den Zwischenraum zwischen zwei nebeneinander in engem Abstand angeordneten und in gleicher Drehrichtung rotierenden Walzen einzulegen.
  • Die Papierrolle beginnt durch die auftretenden Reibkräfte an den Walzen in entgegengesetzter Drehrichtung der Walzen zu rotieren und nimmt in kurzer Zeit die gleiche Umfangsgeschwindigkeit wie die Walzen an. Ein von einer Vorratsrolle durch einen Leimbehälter und somit mit Leim benetzter Faden wird anschließend der Papierrolle beginnend an einer Stirnseite zugeführt. Durch die Drehung der Papierrolle wird der Klebefaden um die Papierrolle gewickelt, und zwar zunächst in einigen Lagen an der gleichen Stelle. Anschließend wird der Faden mittels einer in Längsrichtung der Papierrolle bewegbaren Führungseinrichtung bis zum gegenüberliegenden Stirnende hingeführt. Bei konstanter Geschwindigkeit der Führungseinrichtung ergibt sich dadurch eine schraubenförmige Umwicklung der Papierrolle mit dem Klebefaden. Am Ende wird die Vorrichtung, ein sogenannter Fadenwagen, abgebremst. Wenn der Fadenwagen keine Bewegung mehr ausführt, erfolgt die Umwicklung der Papierrolle auf gleicher Höhe. Wenn drei bis fünf Windungen (Endwindungen) auf der gleichen Höhe erfolgt sind, wird eine der Walzen in einer der anderen Walze abgewandten Richtung geschwenkt, wodurch der Walzenspalt so groß wird, daß die Papierrolle nach unten herunterfällt und von einer darunter angeordneten Transportklappe aufgenommen werden kann. Die heruntergefallene Papierrolle bleibt zunächst in der Transportklappe liegen, die Walze wird wieder herangeschwenkt und die nächste Papierrolle wird aus der Einwurfklappe zwischen die Walzen transportiert. Der Faden, der noch mit der umwickelten Papierrolle verbunden ist, wird nunmehr von der neu eingelegten Papierrolle mitgenommen und reißt nach kurzer Zeit von der bereits umwickelten Papierrolle ab.
  • Die umwickelte Papierrolle wird anschließend zum Schneidvorgang wegtransportiert und der Vorgang beginnt von neuem.
  • Die "Steigung" der einzelnen "Gewindegänge" ist abhängig von der Geschwindigkeit des Fadenwagens in Längsrichtung der Papierrolle sowie von der Drehzahl der beiden Walzen.
  • Eine derartige Vorrichtung zum Anheften der Endwindung einer als Rolle aufgewickelten Warenbahn, insbesondere einer Papierrolle, mittels der von einer Antriebseinrichtung aufgenommenen Rolle über eine in deren Längsrichtung bewegbaren Führungsrichtung zugeführtem Klebefaden ist ein kleiner Teil einer Fertigungsstraße zur vollständigen Herstellung des gewünschten Produktes. Es versteht sich, daß die zum Umwickeln erforderliche Gesamtzeit den Fertigungs- bzw. Arbeitsgeschwindigkeiten der anderen, in der Fertigungsstraße integrierten Vorrichtungen, angepaßt sein muß. Während die Arbeits- bzw. Fertigungsgeschwindigkeit der übrigen in einer derartigen Fertigungsstrasse angeordneten Vorrichtungen in letzter Zeit wesentlich erhöht werden konnten, hat sich herausgestellt, daß eine Kapazitätserhöhung der hier in Rede stehenden Vorrichtungen nicht ohne weiteres möglich ist. Wie Versuche ergeben haben, waren bei einer bestimmten Ausführungsform und einer bestimmten Art der Papierrollen Drehzahlen der Papierrolle in der aus den beiden Walzen bestehenden Antriebseinrichtung bis zu zweitausend Umdrehungen pro Minute möglich. Bei weiterer Erhöhung der Drehzahl hob sich die Papierrolle regelmäßig oder unregelmäßig von den Walzen ab und sprang bei weiterer Erhöhung vollständig aus der Vorrichtung heraus.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Anheften der Endwindung einer als Rolle aufgewickelten Warenbahn mit der beschriebenen Arbeitsweise so zu verbessern, daß die für das Anheften der Endwicklung erforderliche Gesamtzeit wesentlich erhöht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Führungseinrichtung wenigstens zwei in Längsrichtung der Rolle im Abstand angeordnete Fadenführer aufweist, und jedem Fadenführer ein gesonderter Klebefaden von einer oder mehreren Vorratsrollen her zuführbar ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird eine Kapazitätserhöhung dadurch ermöglicht, daß die Papierrolle gleichzeitig mit zwei oder mehreren Klebefäden umwickelt wird. Wenn der gleiche Umwicklungsgrad der Papierrolle wie bei der Verwendung eines Klebefadens erreicht werden soll, ist es bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung lediglich erforderlich, die Geschwindigkeit der die Fäden in Längsrichtung der Papierrolle bewegenden Führungseinrichtungen zu verdoppeln bzw. zu verdreifachen, was ohne weiteres möglich ist. Es ist hingegen nicht erforderlich, die Drehzahl der Papierrollen zu erhöhen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung bietet den Vorteil, daß keine relativ komplizierte Vorrichtung erforderlich ist, um ein Lösen der lediglich durch ihr Eigengewicht an den Walzen gehaltenen Papierrolle zu verhindern. Somit können vorhandene Vorrichtungen ohne großen Aufwand so umgerüstet werden, daß sich die eigentliche Wickelzeit bei gleicher Drehzahl der Papierrolle halbiert. Die Gesamtzeit, die für den Anheftvorgang erforderlich ist und die sich im wesentlichen aus der für das Einwerfen der Rolle erforderlichen Zeit, der Wickelzeit und der Auswerferzeit zusammensetzt, wird dadurch wesentlich verringert, da die eigentliche Wickelzeit gegenüber der bei der bekannten Vorrichtung erzielbaren Wickelzeit halbiert (bei der Verwendung von zwei Klebefäden) oder gedrittelt (bei der Verwendung von drei Klebefäden) werden kann.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß der Abstand der Fadenführer untereinander einstellbar ist.
  • Ein Problem bei der bekannten Vorrichtung bestand darin, daß bei der Endabschaltung der Führungseinrichtung für den Faden gewisse Abschaltstreuungen auftraten, wodurch die Endwindungen des Klebefadens nicht immer an die gleiche Stelle gewickelt wurden. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung, deren Lösungsprinzip auch für Vorrichtungen mit nur einem Fadenführer verwendbar ist, kann vorgesehen sein, daß im Bereich der Endpositionen der Führungseinrichtung in Höhe der Fadenführer Anschläge vorgesehen sind und die Fadenführer in Längsrichtung der Rolle bewegbar sind. Die Fadenführer können aus elastischem Werkstoff ausgebildet sein oder aber starr und schwenkbar.
  • Bei dieser Anordnung wird wenigstens der jeweils äußerste Fadenführer bei einer Bewegung der Führungseinrichtung über den Anschlag hinaus nach innen geschwenkt, so daß beide Fadenführer etwa in gleicher Höhe liegen, so daß die Endwindungen beider Klebefäden an jeweils der gleichen Stelle erfolgen, unabhängig davon, ob die Führungseinrichtung stets genau die gleiche Endposition einnimmt.
  • Alternativ kann vorgesehen sein, daß im Bereich der Endpositionen der Führungseinrichtung zwischen den Fadenführern und der Rolle Anschlageinrichtungen für die Klebefäden wenigstens in Höhe des jeweils innersten Fadenführers und kurz vor dem jeweiligen Stirnende der Rolle angeordnet sind. Diese Anschlageinrichtungen können beispielsweise aus einer einfachen Stange bestehen, auf die die Fäden auflaufen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Anschläge oder auch die Anschlageinrichtungen in Längsrichtung der Rolle verstellbar angebracht sind, was eine Anpassung der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf unterschiedliche Rollenlängen ermöglicht.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung, deren Lösungsprinzip auch auf Vorrichtungen mit nur einem Fadenführer anwendbar ist, kann vorgesehen sein, daß eine steuerbare, der umwickelt werdenden Rolle nachgeschaltete Einrichtung zum Nachziehen des Klebefadens bzw. der Klebefäden vorgesehen ist.
  • Diese Maßnahme dient dazu, die nachteiligen Folgen, die durch Eintrocknen des Klebers insbesondere bei leimbenetzten Fäden auftreten, in einfacher Weise zu beseitigen. Der Kleber trocknet ein bzw. kann eintrocknen, wenn die Vorrichtung beispielsweise infolge einer Betriebsstörung stillsteht. Wenn der Kleber des Klebefadens in dem Bereich zwischen dem Fa-Fadenführer bzw. den Fadenführern und den Trommeln keine ausreichende Klebkraft mehr aufweist, wird der Klebefaden von einer neu eingelegten Papierrolle nicht mehr selbsttätig mitgenommen. Dies erfordert bei Vorrichtungen nach dem Stande der Technik ein manuelles Eingreifen durch eine Bedienungsperson, Mit der erfindungsgemäßen Einrichtung zum Nachziehen des Klebefadens, deren Steuerung zweckmäßigerweise so erfolgt, daß sie nur nach einem längeren Stillstehen der Vorrichtung (beispielsweise 30 sec.) in Tätigkeit tritt, kann der Klebefaden wenigstens so weit nachgezogen werden, daß eine neu eingelegte Papierrolle wieder auf einen klebefähigen Bereich des Klebefadens fallen und diesen mitnehmen kann. Die Einrichtung zum Nachziehen des Klebefadens bzw. der Klebefäden, die bei Vorrichtungen mit nur einem Fadenführer sinnvoll ist, ist bei der Verwendung von zwei oder mehreren Fadenführern bzw.
  • einer entsprechenden Anzahl von Klebefäden besonders günstig, da bei mehreren "eingetrockneten" Klebefäden der personelle Aufwand für ein manuelles Eingreifen nach einem Stillstand der Vorrichtung umso größer wäre.
  • In zweckmäßiger Ausgestaltung dieses Merkmals der Erfindung ist weiterhin vorgesehen, daß die Einrichtung zum Nachziehen des Klebefadens bzw. der Klebefäden unterhalb der Trommeln angeordnete drehbare Walzenkörper zur Aufnahme der umwickelten Rolle aufweisen kann, und wenigstens einer der Walzenkörper mit einer Antriebseinrichtung versehen bzw. die Walzenkörper in Aufwickelrichtung der Papierrolle antreibbar zu gestalten. Weiterhin kann vorgesehen sein, daß wenigstens einer der Walzenkörper schwenkbar angebracht ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Darstellung der Vorrichtung von einer Stirnseite her gesehen; Fig. 1a eine Darstellung entsprechend Fig. 1 für ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei der eine Einrichtung zum Nachziehen des Klebefadens bzw. der Klebefäden vorgesehen ist; Fig. 2 eine Ansicht der Vorrichtung in Draufsicht, wobei der besseren Übersichtlichkeit halber die Einwurfklappe nicht dargestellt ist; Fig. 3 eine Darstellung gemäß Fig. 2 in der gemäß der Zeichnung linken Endposition der Führungseinrichtung; Fig. 4 eine Darstellung entsprechend Fig. 3 für ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich, sind Walzen 1 und 2 in jeweils gleicher Höhe angeordnet, die über eine (nicht dargestellte Vorrichtung) rotatorisch in Richtung der Pfeile A angetrieben werden. Die Walze 1 ist ortsfest angeordnet, während die Walze 2 über eine Schwenkeinrichtung 3 um einen Schwenkpunkt 4 in Richtung des Pfeiles B schwenkbar ist. Oberhalb der Walze A ist eine (schematisch dargestellte) Einwurfklappe 5 angeordnet, die über eine Schwenkeinrichtung 6 in die gestrichelt dargestellte Position geschwenkt werden kann. Die Einwurfklappe 5 nimmt eine Papierrolle 7 mit loser Endwindung auf. Die Papierrolle 7 wird, solange sie in der Einwurfklappe liegt, der besseren Übersichtlichkeit halber mit 7a bezeichnet. Durch Schwenken der Einwurfklappe kann die Papierrolle zwischen die beiden Walzen 1 und 2 gebracht werden. In dieser Stellung wird sie mit 7b gekennzeichnet. Wenn die Rolle 7b zwischen den beiden Walzen 1 und 2 liegt, so wird sie in einer der Drehrichtung A entgegengesetzten Drehrichtung C beschleunigt und nimmt nach kurzer Zeit die gleiche Umfangsgeschwindigkeit wie die beiden Walzen 1 und 2 an. Der Rolle 7 werden von Vorratsrollen 8 Klebefäden 9a und 9b zugeführt. Die Fäden werden von den Vorratsrollen 8 kommend durch einen Leimbehälter 10 geleitet und damit mit Klebstoff benetzt. Anschließend werden die Klebefäden über zwei in Längsrichtung der Rolle im Abstand an einer Führungseinrichtung 11 angeordnete Fadenführer 12a und 12b der Rolle zugeführt. Die Führungseinrichtung 11, die als Fadenwagen ausgebildet ist, ist auf einer (lediglich strichpunktiert dargestellten) Schiene 13 in Längsrichtung der Papierrolle 7 bzw. 7b bewegbar. Der entsprechende Antrieb ist nicht dargestellt. Bei der in Fig. 2 gezeigten Stellung bewegt sich die Führungseinrichtung in Richtung des Pfeiles D. Da die beiden Fadenführer 12a und 12b im Abstand zueinander angeordnet sind, wird die Papierrolle 7b - wie ersichtlich - umwickelt. Für die Art der Umwicklung maßgeblich ist die Umfangsgeschwindigkeit der Papierrolle 7b und die Vorschubgeschwindigkeit der Führungseinrichtung 11 in Richtung des Pfeiles D. Wie Fig. 2 erkennen läßt, ergibt die Zuführung von zwei Klebefäden 9a und 9b in zwei getrennten Fadenführern 12a und 12b eine Wickelanordnung mit der doppelten Wickeldichte, als wenn bei gleicher Umfangsgeschwindigkeit und gleicher Vorschubgeschwindigkeit der Führungseinrichtung nur ein Klebefaden um die Rolle gewickelt würde.
  • Nach dem Erreichen der Endposition an der gemäß Fig. 2 rechten Seite erfolgen noch mehrere Windungen der Klebefäden 9a und 9b jeweils an der gleichen Stelle, so daß auf der rechten Seite ähnliche Endwindungen 14 entstehen, wie am gegenüberliegenden Ende dargestellt. Anschließend wird die Walze 2 mittels der Einrichtung 3 in Richtung des Pfeiles B um den Punkt 4 geschwenkt, wodurch die Walze in eine unterhalb des Walzenspaltes angeordnete Transportklappe 17 fällt. Die Klebefäden 9a und 9b bleiben zunächst an der Papierrolle, die gemäß Fig. 1 als Rolle-7c bezeichnet ist. Anschließend wird durch Schwenken der Einwurfklappe 5 eine weitere Rolle 7a in den Bereich der Walzen 1 und 2 gebracht. Die Klebefäden 9a und 9b werden nunmehr von der neuen Papierrolle 7b mitgenommen. Wenn eine bestimmte Position erreicht ist, kleben die Klebefäden 9a und 9b an der Papierrolle 7b fest und wickeln sich um diese. Dabei reißt gleichzeitig die Verbindung der Klebefäden von der Rolle 7c ab. Die Rolle 7c wird anschließend zum Schneidvorgang wegtransportiert. Durch die Klebefäden wird die Endwindung fest an der Rolle gehalten, so daß auch während des Schneidvorganges, bei dem die Rolle in einzelne Abschnitte zerteilt wird, und auc.h bei dem anschließenden Verpacken der zerteilten Rollen kein Lösen der Endwindung auftreten kann.
  • Wie aus Fig. 2 und Fig. 3 ersichtlich, sind im Bereich der seitlichen Endpositionen der Führungseinrichtung 11 Anschlageinrichtungen 15 für beide Klebefäden 9a und 9b vorgesehen.
  • Die Anschlageinrichtungen bestehen aus quer zur Verschieberichtung der Führungseinrichtung 11 angeordneten Stangen. Die Anschlageinrichtungen 15 sind so angeordnet, daß sie wenigstens in Höhe des jeweils innersten Fadenführers (bei der Anordnung gemäß Fig. 3 Fadenführer 12b) und kurz vor dem jeweiligen Stirnende der Rolle 7b angeordnet sind. Wie ersichtlich, liegen die Klebefäden 9a und 9b nach dem "Überfahren" der Anschlageinrichtung 15 gegen diese an, so daß beide Fäden übereinander an der gleichen Stelle der Rolle die Endwicklung 14 bilden. Bei der Endposition an der anderen Seite tritt eine entsprechende Wirkung auf.
  • In Fig. 4 ist ein anderes Ausführungsbeispiel der Anordnung dargestellt, soweit es die Lösung der bei den Endpositionen auftretenden Probleme betrifft. Bei der dort gezeigten Lösung sind Anschläge 16 vorgesehen, die jeweils in Höhe der Fadenführer 12a bzw. 12b liegen. Die Fadenführer sind in Längsrichtung der Rolle 7a beweglich ausgebildet, derart, daß der jeweils äußerste Fadenführer (12a) gemäß Fig. 4 beim Auftreffen auf den Anschlag 16 in Richtung des gegenüberliegenden Stirnendes der Rolle 7a geschwenkt werden kann, und zwar so weit, bis die Klebefäden 9a bzw. 9b praktisch zu einer Endwindung 14 zusammenlaufen. Auch hier ist am anderen Stirnende eine spiegelbildlich entsprechende Anordnung vorgesehen.
  • Die Fadenführer 12a und 12b sind in ihrem gegenseitigen Abstand einstellbar gestaltet.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gem. Fig. 1a ist im Unterschied zu Fig. 1 die Transportklappe 17 durch drehbar angebrachte Walzenkörper zur Aufnahme der umwickelten Rolle 7c ersetzt.
  • Die Walzenkörper, von denen wenigstens einer antreibbar und wenigstens einer wegschwenkbar angebracht ist, um ein Herunterfallen der Rolle 7c auf eine (nicht dargestellte) Transporteinrichtung zu ermöglichen, bilden eine mit 17a bezeichnete Einrichtung zum Nachziehen des Klebefadens bzw. der Klebefäden 9a bzw. 9b. Oberhalb der Walzenkörper sind Fangbleche bzw. Zentriervorrichtungen für die herabfallende Rolle vorgesehen.

Claims (10)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Anheften der Endwindung einer als Rolle aufgewickelten Warenbahn, insbesondere Papierrolle, mittels der von einer Antriebseinrichtung aufgenommenen Rolle über eine in deren Längsrichtung bewegbaren Führungseinrichtung zugeführtem Klebefaden, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung (11) wenigstens zwei in Längsrichtung der Rolle (7b) im Abstand angeordnete Fadenführer (12a, 12b) aufweist und jedem Fadenführer ein gesonderter Klebefaden (9a, 9b) von einer oder mehreren Vorratsrollen (8) zuführbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Fadenführer (12a, 12b) untereinander einstellbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Endpositionen der Führungseinrichtung (11) in Höhe der Fadenführer (12a, 12b) Anschläge (16) vorgesehen sind und die Fadenführer (12a, 12b) in Längsrichtung der Rolle (7b) bewegbar sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (16) in Längsrichtung der Rolle (7b) verstellbar sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Endpositionen der Führungseinrichtung (11) zwischen den Fadenführern (12a, 12b) und der Rolle (7b) Anschlageinrichtungen (15) für die Klebefäden (9a, 9b) wenigstens in Höhe des jeweils innersten Fadenführers und kurz vor dem jeweiligen Stirnende der Rolle (7b) angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlageinrichtungen (15) in Längsrichtungder Rol--le (7b) verstellbar sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine steuerbare, der Rolle (7b) nachgeschaltete Einrichtung (17a) zum Nachziehen des Klebefadens bzw. der Klebefäden A (9a, 9b) vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (17a) zum Nachziehen des Klebefadens unterhalb der Trommeln (1, 2) angeordnete drehbare Walzenkörper zur Aufnahme der umwickelten Rolle (7c) aufweist, und wenigstens einer der Walzenkörper antreibbar ist.
9. Vorrichtungnach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Walzenkörper in Aufwickelrichtung antreibbar ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Walzenkörper schwenkbar angebracht ist.
DE19742455331 1974-11-22 1974-11-22 Vorrichtung zum anheften der endwindung einer als rolle aufgewickelten warenbahn, insbesondere papierrolle Pending DE2455331A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742455331 DE2455331A1 (de) 1974-11-22 1974-11-22 Vorrichtung zum anheften der endwindung einer als rolle aufgewickelten warenbahn, insbesondere papierrolle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742455331 DE2455331A1 (de) 1974-11-22 1974-11-22 Vorrichtung zum anheften der endwindung einer als rolle aufgewickelten warenbahn, insbesondere papierrolle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2455331A1 true DE2455331A1 (de) 1976-05-26

Family

ID=5931494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742455331 Pending DE2455331A1 (de) 1974-11-22 1974-11-22 Vorrichtung zum anheften der endwindung einer als rolle aufgewickelten warenbahn, insbesondere papierrolle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2455331A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4590746A (en) * 1981-09-30 1986-05-27 International Packaging Machines, Inc. Constant tension stretch wrapping machine
US4706443A (en) * 1982-05-04 1987-11-17 International Packaging Machines, Inc. Constant tension stretch wrapping machine
DE4337464A1 (de) * 1993-11-03 1995-05-04 Schlafhorst & Co W Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Garnspulen
EP0767122A1 (de) * 1995-10-05 1997-04-09 Elsner Engineering Works Inc Wickelrolle mit Verschlussstreifen
DE102008000938B4 (de) * 2008-04-02 2013-11-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur automatischen Rollenanfangsfixierung einer teilweise abgespulten Materialrolle, eine Vorrichtung zur automatischen Fixierung eines Rollenanfangs einer teilabgelaufenen Materialrolle und eine Materialrolle mit Klebeband

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4590746A (en) * 1981-09-30 1986-05-27 International Packaging Machines, Inc. Constant tension stretch wrapping machine
US4706443A (en) * 1982-05-04 1987-11-17 International Packaging Machines, Inc. Constant tension stretch wrapping machine
DE4337464A1 (de) * 1993-11-03 1995-05-04 Schlafhorst & Co W Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Garnspulen
EP0767122A1 (de) * 1995-10-05 1997-04-09 Elsner Engineering Works Inc Wickelrolle mit Verschlussstreifen
DE102008000938B4 (de) * 2008-04-02 2013-11-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur automatischen Rollenanfangsfixierung einer teilweise abgespulten Materialrolle, eine Vorrichtung zur automatischen Fixierung eines Rollenanfangs einer teilabgelaufenen Materialrolle und eine Materialrolle mit Klebeband

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19549664C2 (de) Vorrichtung zum Verpacken einer Materialbahnrolle
DE2721881A1 (de) Wickelvorrichtung einer papiermaschine
DE2644298A1 (de) Vorrichtung zum anschliessen einer bobine aus papier oder einem anderen material an eine andere bobine
DE2708644A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verspleissen von blatt- oder bahnfoermigem material
DE2455331A1 (de) Vorrichtung zum anheften der endwindung einer als rolle aufgewickelten warenbahn, insbesondere papierrolle
DE1461239B2 (de) Vorrichtung zum schneiden von bahnfoermigem material
DE19652449A1 (de) Vorrichtung zum Verpacken einer Materialbahnrolle mit einer Verpackungsbahn
DE19652448C9 (de) Vorrichtung zum Verpacken einer Materialbahnrolle mit einer Verpackungsbahn
DE1141848B (de) Vorrichtung zum Verbinden des hinteren Endes einer ablaufenden Materialbahn mit dem vorderen Ende einer neuen Bahn
DE19652448C1 (de) Vorrichtung zum Verpacken einer Materialbahnrolle mit einer Verpackungsbahn
DE2751829A1 (de) Einrichtung zum aufwickeln von bahnen aus papier, zellstoff o.dgl.
DE2436572A1 (de) Wickelgeraet
DE7401179U (de) Vorrichtung zum Anheften der Endwindung einer als Rolle aufgewickelten Warenbahn, insbesondere Papierrolle
DE1093288B (de) Schneidvorrichtung zum Ausschneiden des Griffendes des Aufreissbaendchens
DE1948453A1 (de) Automatische Wickelmaschine,insbesondere fuer extrudierte Kunststoffbaender
DE3115835A1 (de) Klebewalze in einer abwickelanlage
DE2629381B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Tamponrohlingen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH682927A5 (de) Warenbaumwechsler an Webmaschine.
DE2120321C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umlegen eines Flors eines Schlingenflorrohbelagstreifens
DE1299412B (de) Vorrichtung zum Verbinden einzelner, aus einer in eine vulkanisierbare Kautschukmischung eingebetteten Gewebebahn mit laengs verlaufenden Kordfaeden schraeg geschnittener Gewebeabschnitte zu einer Schraegkordbahn
DE1461239C (de) Vorrichtung zum Schneiden von bahnformi gem Material
DE819540C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Papierrollen o. dgl. bestimmter Laenge
DE2817849C3 (de) Vorrichtung zum Einwickeln von zylindrischen Gegenständen, insbesondere Dachbahnenrollen
AT250837B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Überrollen von Zigarrenwickeln
DE2139499B2 (de) Vorrichtung zum Einwickeln zylindrischer Gegenstände, insbesondere Münzstapel

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee