DE2454296A1 - Verfahren zur herstellung von faserverstaerkten, flaechigen materialien - Google Patents

Verfahren zur herstellung von faserverstaerkten, flaechigen materialien

Info

Publication number
DE2454296A1
DE2454296A1 DE19742454296 DE2454296A DE2454296A1 DE 2454296 A1 DE2454296 A1 DE 2454296A1 DE 19742454296 DE19742454296 DE 19742454296 DE 2454296 A DE2454296 A DE 2454296A DE 2454296 A1 DE2454296 A1 DE 2454296A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
resin
melamine
moles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742454296
Other languages
English (en)
Inventor
Geb Schinko Charlotte Birnbaum
Heinz Bittner
Hubert Gabriel
Gerhard Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sud-West-Chemie GmbH
Original Assignee
Sud-West-Chemie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sud-West-Chemie GmbH filed Critical Sud-West-Chemie GmbH
Priority to DE19742454296 priority Critical patent/DE2454296A1/de
Priority to NL7512701A priority patent/NL7512701A/xx
Priority to FR7534888A priority patent/FR2291011A1/fr
Priority to BE161884A priority patent/BE835588A/xx
Priority to GB47220/75A priority patent/GB1511548A/en
Publication of DE2454296A1 publication Critical patent/DE2454296A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/46Synthetic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/47Condensation polymers of aldehydes or ketones
    • D21H17/49Condensation polymers of aldehydes or ketones with compounds containing hydrogen bound to nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K7/00Use of ingredients characterised by shape
    • C08K7/02Fibres or whiskers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/10Coatings without pigments
    • D21H19/14Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12
    • D21H19/24Coatings without pigments applied in a form other than the aqueous solution defined in group D21H19/12 comprising macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H19/26Aminoplasts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2361/00Characterised by the use of condensation polymers of aldehydes or ketones; Derivatives of such polymers
    • C08J2361/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08J2361/30Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic and acyclic or carbocyclic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

X)R. MÜLLER-BORE · DIi1L.- \NO. ORGlSNING DIPL.-CIIRM. DR. DETJFKL· · DIPI..-CHEM. DB. SCHÖN
l'ATE N T ANWALT JE
K/S 31-48
Süd-Wast-Chemie GmbH 7910 Neu-Ulm Pfaffenweg 18
Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten, flächigen Materialien
2 -
609821/0827
B KtfNCHSK SC. SISBBKTSX·*. *. POSTPAOH 800.30. ΚΛΒΒΤ.
CM»
245429$
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von faserverstärkten, flächigen Materialien mit einer porenfreien Arainoplastharzoberflache durch Imprägnieren eines flächigen Trägermaterials mit einer ein Harnstoff-Melamin-Harz enthaltenden Harztränklösung, Trocknen, Beschichten des imprägnierten Trägermaterials mit einer ein plastifiziertes Melamin-Harz und ggf. Pigmente enthaltenden* Deckharzzubereitung und Aushärten nach dem kontinuierlichen Heißpreßverfahren.
Ganz allgemein liegt die Erfindung auf dem Gebiet der Herstellung von Schichtstoffen, die zur Vergütung der Oberflächen von Spanplatten oder dergleichen verwendet werden. Derartige Schichtstoffe werden ganz allgemein zur Abdeckung der Flächen und Kanten von Plattenmaterialien, wie sie bei der Herstellung von Möbeln und Möbelteilen verwendet werden, benutzt. Durch die Verwendung von Melaminharzen als Decklagenharz in derartigen Schichtstoffen ergeben, sich neben dekorativen Effekten eine Reihe von hervorragenden Oberflächeneigenschaften, wie eine Widerstandsfähigkeit gegen Heiß- und Kaltwasser, gegen eine Reihe von schwachen Säuren und Laugen, eine Abriebfestigkeit sowie ein Widerstand gegen Temperatureinflüsse. Die verschiedenen Schichtstofftypen werden unter Berücksichtigung der voraussichtlichen Verwendung und Beanspruchung des damit vergüteten Materials ausgewählt.
Diese Schichtstoffe können kontinuierlich aus thermoplastischen Kunststoffen und diskontinuierlich aus mit Duromerharzen behandelten Papieren in Anlehnung an die für die Herstellung von dekorativen Oberflächen technisch durchführbaren Verfahren hergestellt werden. In Sonderfällen werden auch als Trägermaterial für das die dekorative Schicht bildende, mit Duromerharzen behandelte Papier Materialien ver·"·
609821/082 7
wendet, die aus Papier erhalten werden, das durch die Behandlung mit chemischen Reagenzien und durch Anwendung spezieller Verfahrensmethoden besondere Festigkeitseigenschaften aufweist. Die herkömmlichen Verfahren zur Herstellung duromerer Beschichtungsmaterialien sind nun zwangsläufig für den diskontinuierlichen Ablauf auf bestimmte Längen fixiert. In jüngerer Zeit sind jedoch auch neuere Verfahren für die Herstellung endloser Bahnen auf der Basis duromerer Harze bekannt geworden, die jedoch teilweise technisch aufwendig und durch die Verwendung kostspieliger Ausgangsmaterialien unwirtschaftlich sind.
Neben konventionellen, in der Regel aus mehreren harsgetränkten Papierschichten unter hohem Druck in beheizten und rückgekühlten Etagenpressen gefertigten Schichtstoffplatten, wie sie z.B. in der Zeitschrift "Kunststoffe", Bd. 60, 1970, Heft 8, S. 498, beschrieben sind, vermittelt der Stand der Technik auch Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Schichtstoffen. So ist in der DT-OS 2 213 477 ein Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines Schichtstoffs aus mehreren mit härtbaren Harzen imprägnierten papier- oder gewebeartigen Bahnen beschrieben.
Weiterhin ist aus der DT-OS 2 151 437 ein Schichtstoff bekannt, der aus einem duroplastischen oder elastomeren Oberflächenmaterial und aus einem thermoplastischen Träger besteht und in Bahnen herstellbar ist.
Ebenso wird von der Firma Metzeier AG, Memmingen, eine rollfähige und in Rollenform lieferbare Schichtstoffplatte vertrieben, die gleichfalls aus mehreren Lagen gepreßt und unter Anwendung von Polyesterharzen gefertigt ist.
Sämtlichen oben genannten und vorbekannten Produkten ist nun gemeinsam, daß sie aus mehreren imprägnierten Lagen zu-
609821/082 7
sammengesetzt sind und daß sie - sofern ihre Decklage aus Aminoplastharzen besteht - eine überaus komplizierte und aufwendige Heißpreß- und Aushärtevorrichtung ähnlich der in der DT-OS 2 213 477 beschriebenen Art benötigen, oder, daß die Aushärtung der Aminoplastharz;schicht noch während des Aufpressens des Schichtstoffes auf das Plattengrundmaterial erfolgen muß.
Die Aufgabe der Erfindung ist nun die Schaffung eines Verfahrens zur Herstellung eines aus nur einer Lage eines Papieres oder eines faserverstärkten flächigen Materials bestehenden Schichtstoffes mit einer mit Hilfe eines kontinuierlichen Heißpreßverfahrens aushärtbaren, porenfreien Aminoplastharzoberfläche. Hiermit soll ein besonders wirtschaftlicher, materialsparender und qualitativ hochwertiger Oberflächenschutz für Möbelflächen, insbesondere auch die feuchtigkeitssichere Abdeckung von SpanplattenkantenfIacheη erreicht werden.
Diese Aufgabe wird nun durch ein Verfahren der eingangs erwähnten Art gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, daß
1) ein Trägermaterial mit einem Flächengewicht zwischen 50 g und 400 g/m2 mit einer wässrigen Harz.tränklösung, die
a) etwa·80 Gewichtsteile eines an sich bekannten Harnstoff -Melamin-Formaldehyd-Diäthylenglykol-Mischkondensationsprodukts mit einer Viskosität von 13-18 cP bei 20°C, einem Harzgehalt von etwa 50-2 Gew.-%, einem pH-Wert von 8,0, einer Löslichkeit in Wasser von 1:10 und einer B-Zeit bei 140°C (300 mg) von 11-12 Minuten,
b) etwa 4-12 Gewichtsteile eines Sulfonamids,
c) etwa 11-14 Gewichtsteile eines etwa 95% 2,4,6-Tris-(methoxymethylamino)-1,3,5-triazin enthaltenden Veratherungsproduktes aus Trimethylolmelamin und Methanol enthält und mit - 5 - *
6 0 9 8 2 1/0 82 7
d) etwa 1-5 Gewichtsteilen p-Toluolsulfonsäure auf eine Gelierzeit zwischen 100 und 300 Sekunden bei 98°C und eine B-Zeit (1400C, 130 mg) zwischen 5 und 60 Sekunden eingestellt ist.
mit einer Harzaufnahme von 20-80% des Gewichts des nicht imprägniert en Trägermaterial?, getränkt und auf einen Feuchtigkeitsgehalt von unter etwa 5% getrocknet wird,
2) das imprägnierte Trägermaterial mit einer Deckharzzubereitung in einer Menge von etwa 10-100 g/m2 beschichtet wird, die
e) etwa 40-70 Gewichtsteile eines unter Anwendung an sich bekannter Plastifizierungsmittel mehrstufig kondensierten, hochplastifizierten Melamin-Formaidehyd-Harzes mit einer Viskosität von 200-300 cP bei 20°C, einem Harzgehalt von 65 - 70%, einem pH-Wert von 8 - 9, einer B-Zeit (140°C, 400 mg) von 4-6 Minuten und einer Löslichkeit in Wasser von 1:1,8 - 1:2,2,
f) etwa 20-60 Gewichtsteile eines etwa 95% 2,4,6-Tris-(methoxymethylamino)-1,3,5-triazin enthaltenden Verätherungsproduktes aus Trimethylolmelamin und Methanol,
g) etwa 0,3-10 Gewichtsteile eines SuIfonamids und
h) etwa 1-10 Gewichtsteile einer bekannten Silikonimprägnieremulsion, bestehend aus einem Gemisch aus einer wässrigen Polysiloxandispersion mit einem 0,07-fachen Gewichtsanteil eines Wasserstoffpolysiloxans oder eines Aminopolysiloxans und mit einem 0,1 fachen Gewichtsanteil einer zinnorganischen Verbindung, enthält, und einen Feststoffgehalt von etwa 70-80%, einen pH-Wert von 7,5-8,5 und eine B-Zeit (140°C,
6098 21/0 827
~ 6
300 ing) von 4-5 Minuten aufweist, und
3) das beschichtete Material nach dem kontinuierlichen Heißpreßverfahren aushärtet.
Mit Hilfe dieses Verfahrens erhält man in überraschender Weise ein faserverstärktes, flächiges Material mit porenfreier Aminoplastharzoberflache, das ohne Rückseitenschliff mit Naß- und Schmelzklebern verleimbar ist, nach der Verleimung keine Veränderung der Oberfläche zeigt, ohne Aufsplittern der Kanten gut fräsbar ist, einen gleichmäßigen Glanz besitzt und hinsichtlich der Kratzfestigkeit und der Chemikalienfestigkeit dem für dekorativ beschichtete Spanplatten geltenden Standard entspricht. Weiterhin läßt sich das Material durch die bei dem vorliegenden Verfahren angewandten Tränklösungen und Deckharzzubereitungen ohne weiteres als Endlosstreifen kontinuierlich herstellen, ohne daß bei dem Härten eine Dimensionsveränderung und damit eine Verschlechterung der Oberfläche des Trägermaterials auftritt und ohne daß die verwendete Harze Rückstände auf den für das kontinuierliche Heißpreßverfahren angewandten beheizten Walzen hinterlassen. Nach dem beanspruchten Verfahren läßt sich das verwendete Oberflächenharz ohne Poren in gleichmäßiger Schichtdicke bei einer im Temperaturbereich von 180 bis 2000C liegenden Normaltemperatur im Verlauf von 1 bis 3 Sekunden aushärten, wodurch eine einwandfreie Haftung auf dem Substrat erreicht wird, ohne daß das Deckharz in das darunter liegende imprägnierte Trägermaterial eindringt. Weiterhin läßt sich das verwendete Deckharz ohne weiteres mit üblichen Pigmenten pigmentieren.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden als Trägermaterialien Papiere mit Flächengewichten zwi-
2 2
sehen 50 g und 400 g/m , vorzugsweise etwa 200 g/m , verwendet, die vorzugsweise Naßreißlängenwerte von 700-900 Metern
- 7 609821/0827
2454295
und Luftdurchlässigkeitswerte von ca·. 100 ml (nach Schopper) besitzen und die auf der vorzugsweise satinierten Decklagenseite Glättewerte nach Beck (siehe "Handbuch der Werkstoffprüfung", Bd.4 (Korn-Burgstaller), S.314, 2.Auflage, Verlag Springer, 1953) zwischen 5 und 35 Sekunden, vorzugsweise 20 Sekunden/ aufweisen.
Dieses an sich bekannte Trägermaterial wird mit einer erfindungsgemäßen wässrigen, gegebenenfalls wässrig methanolischen Harztränklösung imprägniert, die z.B. nach dem in der DT-OS 2 133 820 angegebenen Verfahren oder wie folgt herstellbar ist:
Man trägt in einen mit einer Rührvorrichtung und einem Rückflußkühler ausgestatteten Glaskolben ein:
180 g Formaldehydlösung (40%) 2,4OMoI (1,5-2,8)
18,6 g Methanol (95%) 0,55 Mol (0,15-0,6)
15 g Diäthylenglykol 0,14 Mol (0,1-0,2)
60 g Harnstoff 1,0 Mol (1,0)
15,0 g Melamin 0,12 Mol (0,1-0,2)
0,6 g NaOH fest 0,015 Mol (0,01-0,03)
Nach Zusatz des Katalysators (NaOH) erhitzt man zum Sieden und kocht 4 Stunden am Rückfluß, wobei man ein Reaktionsprodukt mit folgenden Eigenschaften erhält:
Viskosität: 13-18 cP (20°C)
Harzgehalt: 50 - 2% (bestimmt bei 1050C)
Einwaage 2 g, Bestimmungsdauer 2 Stunden pH-Wert: 8-9
Löslichkeit: 1:10 in Wasser
. B-Zeit: 12-20 Minuten (140°C, 400 mg) Stabilität: Nach 4 Wochen Lagerung bei 20°C ist die
Lösung noch klar bei einem Anstieg der
Viskosität um max. 30%..
609821/0827
245429S
Die oben angegebene B-Zeit oder Härtezeit wird in Anlehnung an das in dem "Kunststoff-Praktikum" (Gaetano D'Alelio, Carl Hanser-Verlag/München 1952, S. 174) beschriebene Prüflängsverfahren 4 durchgeführt, wobei 0,3 g Harz bei der angegebenen Temperatur in einer Mulde mit einem Durchmesser von 2 cm und einer maximalen Tiefe von 8 mm mit .einem zur Spitze ausgezogenen Glasstab bis zur Härtung gerührt und die dazu erforderliche Zeit gemessen wird.
Zu 80 Gewichtsteilen der erhaltenen Ausgangstränklösung gibt man erfindungsgemäß 4 bis 12 Gev/ichtsteile, vorzugsweise 10 Gewichtsteile, eines Sulfonamide, vorzugsweise eines aromatischen Sulfonamids, am bevorzugtesten p~Toluol~ sulfonamid, zu, wobei man das Material in etwa der gleichen Menge Methanol aufgeschlämmt zugibt und bis zur vollständigen Lösung einrührt. Diese Maßnahme bewirkt in unerwarteter Weise eine wesentliche Verringerung der Porosität der ausgehärteten Aminoplastharzoberflache des Verfahrensproduktes.
Dann werden erfindungsgemäß weitere 11 bis 14, vorzugsweise 13 Gewichtsteile eines an sich bekannten Verätherungsprodukts von Trimethylolmelamin und Methanol zugesetzt, das einen Festkörpergehalt von etwa 70% besitzt und etwa 95% 2,4,6-Tris-(methoxymethylamino)-1,3,5-triazin enthält. Diese Maßnahme läßt mit dem vorstehend beschriebenen Harnstoff-Melamin-Kondensationsprodukt weitgehendst und überraschenderweise die Verwendugsvorteile eines reinen Melaminharzes erhalten.
Als nächster Verfahrensschritt "wird die so erhaltene Harztränklösung durch Zugabe von p-Toluolsulfonsäure auf eine Gelierzeit von 100 bis 300 Sekunden, vorzugsweise 250 Sekunden,bei 98°C und eine B-Zeit (14O°C/3OO mg) zwischen 5 und 60 Sekunden, bevorzugt 15 Sekunden, eingestellt.
Diese Maßnahme ergibt, wenn man das Rohpapier mit einem Harzeintrag zwischen 20 und 80%, bevorzugt 35%, imprägniert
-B-
609821/0827
_:45429S
_ 9 „
und auf eine Feuchte unter 5% (Restfeuchte nach 5-minütiger Trockenschranklagerung bei 1600C) trocknet, eine für das kontinuierliche Heißpreßverfahren hinreichend schnelle Härtung und gleichzeitig eine Stützung der Oberflächenlage des Decklagenharzes, ohne daß sich eine Beeinträchtigung der angestrebten Porenfreiheit ergibt.
Das imprägnierte Trägermaterial zeigt nur eine geringe Verminderung seiner Luftdurchlässigkeit, jedoch eine Vervielfachung seiner Naßreißlänge. Es zeigt überraschenderweise zusätzlich wertvolle Gebrauchseigenschaften durch seine besonders vorteilhafte Eignung als beschichtungsfähiger und nächlackierbarer Grundierfilm.
Erfindungsgemäß wird nun das imprägnierte Trägermaterial mit einer erfindungsgemäßen Deckharzzubereitung beschichtet. Dieses Deckharz enthält ein an sich bekanntes, hochplastifiziertes, mehrstufig unter Anwendung bekannter Plastifizierungsmittel kondensiertes Ausgangsharz, das in der nachstehenden Weise hergestellt werden kann:
Man beschickt einen mit einem Rührwerk und einem Rückflußkühler ausgerüsteten Glaskolben mit einem Gemisch aus 360 g (3,60 Mol) 30%iger Formaldehyd-Lösung und 110 g (0,81 Mol) Pentaerythrit, das man mit einer Mischung aus 0,325 g (0,0017 Mol) p-Toluolsulfonsäure, 0,225 g (0,007 Mol) Methanol und 0,350 g (0,0027 Mol) Acetessigsäureäthylester auf einen pH-Wert von 2,5 bis 3,0 eingestellt hat. Dieses Reaktionsgemisch wird zum Sieden erhitzt und während 30 Minuten bei der Siedetemperatur gehalten. Nach Ablauf dieser Zeit wird die Reaktion durch Kühlung auf 750C bis 80°C kurz unterbrochen, worauf der pH-Wert mit 1r5 g (0,0168 Mol) Dimethyläthanolamin auf 9,0 bis 9,5 eingestellt wird. Anschließend setzt man 170 g(1,35 Mol) Melamin, 17,5 g (0,05 Mol) Saccharose und 85 g (4,72 Mol) Wasser zu und erhitzt die erhaltene Mischung während mehr als etwa 20 Minuten
- 10 -
60 9 82 1/0827
zum Sieden, bis eine Verdünnbarkeit von einem Teil Harz mit 15 bis 20 Teilen Wasser erreicht ist. Nach erneuter Unterbrechung der Reaktion durch Kühlen versetzt man das
Reaktionsgemisch mit weiteren 100 g (0,793 Mol) Melamin
und 40 g (0,40 Mol) einer 30%igen Formaldehydlösung. Nach dem Erhitzen zum Sieden wird die Reaktion während 15 bis
40 Minuten fortgesetzt, bis eine Löslichkeit in Wasser von 1:1,8.bis 1:2,2 erreicht ist. Die sich anschließende Entwässerung' unter vermindertem Druck wird nach Erreichen einer Viskosität von 300 bis 400 cP abgebrochen, wonach man die Reaktionsmischung mit 40 g (1,25 Mol) Methanol versetzt.
Das auf 20°C abgekühlte Harz besitzt die folgenden Eigenschaften:
Viskosität: 200 - 300 cP
Harzgehalt (2 Stunden, 1000C): 65% - 70%
B-Zeit (1400C, 400 mg): 4-6 Minuten
pH-Wert: 8-9
Löslichkeit in Wasser: 1:1,8 bis 1?2,2.
Zu 40 bis 70, vorzugsweise 65 Gewichtsteilen dieses Ausgangsharzes' setzt man nun erfindungsgemäß 20 bis 60 Gewichtsteile, vorzugsweise 50 Gewichtsteile, eines etwa 95% 2,4,6-Tris-(methoxymethylamino)-1,3,5-triazin enthaltenden Verätherungsproduktes von Trimethylolmelamin mit Methanol, das einen Festharzgehalt von 70% aufweist, zu und gibt 0,3
bis 10 Gewichtstelle, vorzugsweise 7 Gewichtsteile, eines Sulfonamide, vorzugsweise eines aromatischen Sulfonamids, am bevorzugtesten p-Toluolsulfonamid, zu, wobei im Rahmen dieses Zusatzes auch - wenn dies für Dekoreffekte
erwünscht ist - geeignete Füllstoffe, z.B. 5 - 60% Titandioxid, eingerührt werden können.
- 11 -
609821/0827
Durch die Zugabe des Verätherungsproduktes von Trimethylolmelamin und Methanol und des Sulfonamids wird unter Beibehaltung der vorzüglichen Gebrauchseigenschaften der ausgehärteten Aminoplastschicht weitgehend eine Porosität und eine Sprödigkeit des Materials vermieden.
Zuletzt versetzt man die Deckharzzubereitung erfindungsgemäß noch mit 1-10 Gewichtsteilen, vorzugsweise 2 Gewichtsteilen, einer bekannten Silikonimprägnieremulsion, bestehend aus einem Gemisch aus einer wäßrigen Polysiloxandispersion (Silikonimprägnieremulsion E 322 der Wacker·Chemie GmbH) mit einem 0,07 fachen Gewichtsanteil eines Viasserstoffpolysiloxans (VP 1084) oder eines Aminopolysiloxans (VP 1543) mit einem 0,1 fachen Gewichtsanteil einer zinnorganischen Verbindung (VP 1515).
Die so erhaltene Deckharzzubereitung besitzt nicht die sonst zu befürchtende Klebeneigung an den beheizten Flächen der kontinuierlich betriebenen Heißpreßvorrichtung.
Nach der Einstellung auf einen Festkörperanteil von 70-80%, einen pH-Wert von 7,5-8,5 und eine B-Zeit (140°C, 300 mg) von 4-5 Minuten trägt man die erhaltene Deckharzzubereitung unter Anwendung einer üblichen Auftragsvorrichtung, z.B. einer Rakel, in geeigneter Schichtdicke (beispielsweise in ei-
2
ner Auftragsmenge von 10-100 g/m ) und ggf. unter Verwendung von Aushärtungshilfseinrichtungen auf das imprägnierte Trägermaterial auf. Nach dem Aushärten des beschichteten Trägerraaterials, das kontinuierlich unter Verwendung üblicher Heißpreßvorrichtungen, z.B. sich drehenden, beheizten Metallwalzen, erfolgt, von denen eine zur Ausbildung einer Oberflächenstruktur ggf. mit einem prägenden Muster versehen sein «kann, erhält man einen nur eine Lage eines faserverstärkten
- 12 609821 /0827
flächigen Materials aufweisenden Schichtstoff mit einer porenfreien Aminoplastharzoberflache.
Die angegebenen Viskositäten sind mit dem Höppler-Viskosimeter nach DIN 53015 bestimmt worden.
Angesichts des Standes der Technik muß es als überraschend angesehen werden, daß es durch die Kombination der erfindungsgemäßen Maßnahmen und insbesondere der angewandten HarztränklöGungen und Decklagenharzzuberextungen mit Hilfe an sich bekannter Imprägnier- und Beschichtungsmethoden gelingt, unter Verwendung von dünnem, nur einlagigem Trägermaterial Schichtstoffe mit porenfreier Aminoplastharzoberf lache zu erhalten, die hochwertige Gebrauchseigenschaften besitzen.
- 13 -
60 982 1/0827

Claims (12)

K/S 31-48 Süd-West-Chemie GmbH Neu-ülm Pfaffenweg 18 Patentansprüche
1.JVerfahren zur Herstellung von faserverstärkten, flauschigen. Materialien, mit einer porenfreien Aminoplastharzoberfläche durch Imprägnieren eines flächigen Trägermaterials mit einer ein Harnstoff-Melamin—Harz enthaltenden Harztränklösung, Trocknen, Beschichten des imprägnierten Trägermaterials mit einer ein plastifiziertes Melaminharz und ggf. Pigmente enthaltenden DeckhariSKubereitung und Aushärten nach dem kontinuierlichen Heißpreßverfahren, dadurch gekennzeichn e t, daß
1) ein Trägermaterial mit einem Flächengewicht zwischen
50 g und 400 g/m mit einer wäßrigen Plarztränklösung, die
a) etwa 80 Gewichtsteile eines an sich bekannten Harnstoff -Melamin-Formaldehyd-Diäthylenglykol-Mischkondensationsprodukts mit einer Viskosität von 13-18 cP bei 20°C, einem Harzgehalt von etwa 50-2 Gew.-ί einem pH-Wert von 8,0 , einer Löslichkeit in Wasser von 1 : TO ι
12 Minuten,
von 1 : TO und einer B-Zeit (1400C,300 mg) von 11-
- 14 609 821/08 27
b) etwa 4-12 Gewichtsteile eines Sulfonamide,
c) etwa 11-14 Gewichtsteile eines etwa 95% 2,4,6-Tris-(methoxymethylamino)-1,3,5~triazin enthaltenden Verätherungsprodukts aus Trimethylolmelamin und Methanol enthält und mit
d) etwa 1-5 Gewichtsteilen p-Toluolsulfonsäure auf eine Gelierzeit zwischen 100 und 300 Sekunden bei 980C und eine B-Zeit (140°C, 130 mg) zwischen 5 und 60 Sekunden eingestellt ist,
mit einer Harzaufnahme von 20-80% des Gewichts des nichtimprägnierten Trägermaterials getränkt und auf einen Feuchtigkeitsgehalt von unter etwa 5% getrocknet wird,
2) das imprägnierte Trägermaterial mit einer Deckharzzubereitung in einer Menge von etwa 10-100 g/m2 beschichtet wird, die
e) etwa 40-70 Gewichtsteile eines unter Anwendung an sich bekannter Plastifizierungsmittel mehrstufig kondensierten, hochplastifizierten Melamin-Formaldehyd-Harzes mit einer Viskosität von 200-300 cP bei 20°C, einem Harzgehalt von 65-70%, einem pH-Wert von 8-9, einer B-Zeit (1400C, 400 mg) von 4-6 Minuten und einer Löslichkeit in Wasser von 1:1,8 - 1:2,2
f) etwa 20-60 Gewichtsteile eines etwa 95% 2,4,6-Tris-(methoxymethylamino)-1,3,5-triazin enthaltenden Verätherungsproduktes aus Trimethylolmelamin und Methanol, .
g) etwa 0,3-10 Gewichtsteile eines Sulfonamide und
h) etwa 1-10 Gewichtsteile einer bekannten Silikonimprägnieremulsion, bestehend aus einem Gemisch aus einer wässrigen Polysiloxandispersion mit einem 0,07-fachen Gewichtsanteil eines Wasserstoff polysiloxans
- 15 -
609821/0827
oder eines Aminopolysiloxans und mit einem 0,1-fachen Gewichtsanteil einer zinnorganischen Verbindung, enthält, und einem Fcststoffgeha.lt von etwa 70-80%, einen pH-Wert von 7,5-8,5 und eine • B-Zeit (140°C, 300 mg) von 4-5 Minuten aufweist, und
3) das beschichtete Material nach dem kontinuierlichen Heißpreßverfahren ausgehärtet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
1) ein Trägermaterial mit einem Flächengewicht von etwa
2
200 g/m mit einer wäßrigen Hars.tränklösuxKj, die
a) etwa 80 Gewichtsteile eines an sich bekannten Harnstoff -Melamin-Formaldehyd-Diäthylenglykol-Mischkondensationsproduktes mit einer Viskosität von bis 18 cP bei 20°C, einem Harzgehalt von etwa 50 - 2 Gew.-%, einem pH-Wert von 8,0 , einer Löslichkeit in Wasser von 1:10 und einer B-Zeit (140°C, 300 mg) von 11-12 Minuten,
b) etwa 10 Gewichtsteile eines Sulfonamids,
c) etwa 12,5 Gewichtsteile eines etwa 95% 2,4,6-Tris-(methoxymethyl^,amino) -1,3,5-triazin enthaltenden
Verätherungsproduktes aus Trimethylolmelamin und Methanol enthält und mit
d) etwa 2,5 Gewichtsteilen p-Toluolsulfonsäure auf eine Gelierzeit von etwa 250 Sekunden bei 98°C und eine B-Zeit (140°C, 130 mg) von etwa 20 Sekunden eingestellt ist,
mit einer Harzaufnahme von etwa 35% des Gewichts des nichtimprägnierten Trägermaterials getränkt und auf einen Feuchtigkeitsgehalt von etwa 1,5-4% getrocknet wird,
- 16 609 8 2 1/0827
2) das imprägnierte Trägermaterial' mit einer Deckharzzubereitung in einer Menge von etwa 10-100 g/m2 beschichtet wird, die
e) etwa 40-70 Gewichtsteile eines unter Anwendung an sich bekannter Plastifizierungsmittel mehrstufig kondensierten, hochplastifizierten Melamin-Formaldehyd-Harzes mit einer Viskosität von 2OO--3OO cP bei 20°C, einem Harzgehalt von 65-70%, einem pH-Wert von 8-9, einer B-Zeit (140°C, 400 mg) von 4 bis Minuten und einer Löslichkeit in Wasser von 1:1,8 bis 1:2,2,
f) etwa 50 Gewichtsteile eines etwa 95% 2,4,6-Tris-(methoxymethylamino)-1,3,5-triazin enthaltenden Verätherungsproduktes aus Trimethylolmelamin und Methanol,
g) etwa 5-7 Gewichtsteile eines Sulfonamids und
h) etwa 2 Gewichtsteile einer bekannten Silikonimprägnieremulsion, bestehend aus einem Gemisch aus einer wässrigen Polysiloxandxspersion mit einem 0,07-fachen Gewichtsanteil eines Wasserstoffpolysiloxans oder eines Aminopolysiloxans oder mit einem 0,1-fachen Gewichtsanteil einer zinnorganischen Verbindung, enthält, und einen Feststoffgehalt von etwa 70-80%, einen pH-Wert von 7,5-8,5 und eine B-Zeit (14Q°C, 300 mg) von 4-5 Minuten aufweist, und
3) das beschichtete Material nach dem kontinuierlichen Heißpreßverfahren ausgehärtet wird.
3. Verfahren nach Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Sulfonamid p-Toluolsulfonamid eingesetzt wird.
4. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Harnstoff-Melamin-Formaldehyd-Diäthylenglykol-Mischkondensationsprodukt a eingesetzt wird, das nach einem Ver-
- 17 -
609821 /0827
fahren erhältlich ist, das darin besteht, daß man
etwa 1,5-2,8 Mol Formaldehyd in Form einer 40%igen
wässrigen Lösung,
etwa 0,15-0,6 Mol 95%iges Methanol,
etwa 0,1-0,2 Mol Diäthylenglykol,
etwa 1,0 Mol Harnstoff,
etwa 0,1-0,2 Mol Melamin und
etwa 0,01-0,03 Mol festes NaOH
bei einem pH-Wert von über 10 während .4 Stunden zum Sieden am Rückfluß bringt, bis eine Löslichkeit in Wasser von 1:10 erreicht ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Harnstoff-Melamin-Formaldehyd-Diäthylenglykol-Mischkondensationsprodukt a eingesetzt wird, das nach einem Verfahren erhältlich ist, das darin besteht, daß man
etwa 2,40 Mol Formaldehyd in Form einer 40%igen
wässrigen Lösung,
etwa 0,55 Mol Methanol (95%), etwa 0,14 Mol Diäthylenglykol, etwa 1,0 Mol Harnstoff,
etwa 0,12 Mol ^ Melamin und
etwa 0,015 Mol festes NaOH
bei einem pH-Wert von über 10 während 4 Stunden zum Sieden am Rückfluß bringt, bis eine Löslichkeit in Wasser von 1:10 erreicht ist.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein hochplastifiziertes Melamin-Formaldehyd-Harz e eingesetzt wird, das nach einem Verfahren erhältlich ist, gemäß dem man ein Gemisch aus etwa 3,6 Mol Formaldehyd (in Form einer 30%igen wässrigen Lösung) und etwa 0,81 MOl Pentaerythrit mit einer Mischung aus etwa 0,0017 Mol p-Toluolsulfonsäure, etwa 0,007 Mol Methanol
- 18 609821/0827
- 1b
und etwa 0,0027 Mol Acetessigsäureäthylester auf einen pH-Wert von 2,5 bis 3,0 einstellt, die Mischung während 30 Minuten zum Sieden am Rückfluß bringt, die Reaktion durch Kühlen auf 750C bis 800C unterbricht, die Reaktionsmischung mit etwa 0,0168 Mol Dime thy läthano'lamin auf
einen pH-Wert von 9,0 bis 9,5 einstellt, etwa 1,35 Mol Melamin, etwa 0,05 Mol Saccharose, etwa 4,7 Mol Wasser zusetzt, die Reaktionsmischung während etwa 20 Minuten oder mehr bei der Siedetemperatur bis zu einer Wasser ··- verdünnbarkeit von einem Teil Harz in 15 bis 20 Teilen Wasser weiter umsetzt, die Reaktion durch Kühlen auf
750C bis 800C unterbricht, das Reaktionsgemisch mit
etwa 0,793 Mol Melamin und etwa 0,40 Mol einer 30%igen wässrigen Formaldehyd-Lösung versetzt, die Reaktion am Kochpunkt weiterführt, bis eine Löslichkeit in Wasser von 1:1,8 bis 1:2,2 erreicht ist, das Reaktionsprodukt unter vermindertem Druck entwässert, bis eine Viskosität bei 20°C von 300 - 400 cP erreicht ist und das erhaltene
Produkt mit etwa 1,25 Mol Methanol versetzt.
7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Trägermaterial ein mit TiO2, Kaolin oder dergleichen gefülltes oder ungefülltes Papier verwendet wird, das ein Flächengewicht von etwa 50-400 g/m2, eine Luftdurchlässigkeit von 100-500 ml (nach Schopper) und auf der Decklagenseite einen Glättewert nach Bekk von 5-35 Sekunden aufweist.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Papier verwendet wird, das. ein Flächengewicht von
- 190-200 g/m2, eine Naßreißlänge von 700-900 m, einen
Luftdurchlässxgkeitswert von ca. 100 ml (nach Schopper) und auf der satinierten Decklagenseite einen Glättewert nach Bekk von etwa 20 Sekunden besitzt.
- 19 -
609821/0827
9. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die verwendete Deckharzzubereitung 4-50% Pigment enthält.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Pigment ein Titandioxidpigment enthalten ist.
11. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Aushärten dadurch erfolgt, daß das imprägnierte und beschichtete Material, gegebenenfalls nach einem Vortrocknen unter Wärmeeinwirkung, kontinuierlich zwischen zwei beheizten, sich drehenden Metallwalzen unter Anwendung eines Liniendrucks hindurch
. geführt wird.
12. Verwendung des nach den vorhergehenden Ansprüchen erhaltenen faserverstärkten, flächigen, porenfreien Materials zur Vergütung der Oberflächen von Spanplatten oder ähnlichen Substraten.
609821/0 827
DE19742454296 1974-11-15 1974-11-15 Verfahren zur herstellung von faserverstaerkten, flaechigen materialien Pending DE2454296A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742454296 DE2454296A1 (de) 1974-11-15 1974-11-15 Verfahren zur herstellung von faserverstaerkten, flaechigen materialien
NL7512701A NL7512701A (nl) 1974-11-15 1975-10-30 Werkwijze voor het vervaardigen van met vezels versterkte, vlakke produkten, alsmede aldus ver- kregen produkten.
FR7534888A FR2291011A1 (fr) 1974-11-15 1975-11-14 Procede de fabrication de materiaux plans, renforces par des fibres et materiaux ainsi obtenus
BE161884A BE835588A (fr) 1974-11-15 1975-11-14 Procede de fabrication de materiaux plans, renforces par des fibres et materiaux ainsi obtenus
GB47220/75A GB1511548A (en) 1974-11-15 1975-11-17 Production of a fibre-reinforced sheet-form material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742454296 DE2454296A1 (de) 1974-11-15 1974-11-15 Verfahren zur herstellung von faserverstaerkten, flaechigen materialien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2454296A1 true DE2454296A1 (de) 1976-05-20

Family

ID=5930959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742454296 Pending DE2454296A1 (de) 1974-11-15 1974-11-15 Verfahren zur herstellung von faserverstaerkten, flaechigen materialien

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE835588A (de)
DE (1) DE2454296A1 (de)
FR (1) FR2291011A1 (de)
GB (1) GB1511548A (de)
NL (1) NL7512701A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009054858A1 (de) * 2009-12-17 2011-06-22 Doka Industrie Gmbh Betonschalungsplatte und Verfahren zur Herstellung einer Betonschalungsplatte

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3044151A1 (de) * 1980-11-24 1982-06-24 Lentia GmbH Chem. u. pharm. Erzeugnisse - Industriebedarf, 8000 München Modifizierte aminoplaste
DE3208728A1 (de) * 1982-03-11 1983-09-22 Cassella Ag, 6000 Frankfurt Mit aminoplastharzdispersionen beschichtete traegermaterialien und deren weiterverarbeitung zu schichtstoffen
ES2088768B1 (es) * 1994-12-12 1997-03-16 Patentes Novedades Sa Procedimiento para recubrimiento de tableros aglomerados de particulas

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009054858A1 (de) * 2009-12-17 2011-06-22 Doka Industrie Gmbh Betonschalungsplatte und Verfahren zur Herstellung einer Betonschalungsplatte

Also Published As

Publication number Publication date
FR2291011A1 (fr) 1976-06-11
GB1511548A (en) 1978-05-24
FR2291011B3 (de) 1978-08-18
NL7512701A (nl) 1976-05-18
BE835588A (fr) 1976-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69302484T2 (de) Verbundfilm
EP0123252B1 (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen melaminharzhaltigen Dekorpapierfolien mit einer dreidimensionalen Oberflächenstruktur
DE2603768C2 (de) Elektrolytfreie mit Glykoläthern verätherte Aminoplaste und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2454296A1 (de) Verfahren zur herstellung von faserverstaerkten, flaechigen materialien
DE19510237A1 (de) Laminat auf Basis von faserverstärktem Polyesterharz
WO2004065484A1 (de) Verwendung von melaminharzfolien und/oder -filmen zur beschichtung von dreidimensional strukturierten oberflächen und/oder formkörpern
WO2006008037A1 (de) Verwendung von melaminharzfolien und/oder -filmen zur 3d-beschichtung
DE2224732A1 (de) Verfahren zur herstellung von haertbares kunstharz enthaltenden traegerbahnen fuer die oberflaechenverguetung
EP0763387B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer als Oberflächenschutzschicht auf einem Profilkörper geeigneten Folie
EP0239850B2 (de) Verfahren zur einschichtigen Beschichtung von Finish-Folien und Endloskanten
DE2362397C3 (de) Mit härtbaren Kunstharzen imprägnierte und beschichtete Trägerstoffbahn für die Oberflächenveredelung von Holzwerkstoffen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2443645A1 (de) Modifizierter aminoplast, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE2149970A1 (de) Aminoplast, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung zur herstellung beschichteter holzwerkstoffe oder schichtstoffe
DE2027085B2 (de) Modifiziertes Duroplastharz
DE1794073A1 (de) Verbundplatte enthaltend eine Metallfolie und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH615966A5 (en) Process for the production of carrier webs which have been impregnated and coated with curable synthetic resins for surface coating
DE2301584A1 (de) Verfahren zur verguetung von oberflaechen sowie abgabetraeger zur durchfuehrung des verfahrens
DE2729211C2 (de) Trägerfreie wärmehärtbare Kunstharzfolie, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2232847A1 (de) Verfahren zur herstellung von mit aminoplastharzen getraenkten und dekorseitig mit lackharz beschichteten traegerbahnen
DE102020132063A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen
DE202020106955U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen
DE2151648A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Flaechenmaterialien
DE2621119A1 (de) Verfahren zur herstellung von einseitig verklebbaren ausgehaerteten schichtstoffbahnen
DE2234020C2 (de)
CH438713A (de) Zum Aufbau von Schichtpressstoffen geeignete Trägerbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee