DE2441652B2 - Rippenrohr-Wärmetauscher - Google Patents

Rippenrohr-Wärmetauscher

Info

Publication number
DE2441652B2
DE2441652B2 DE2441652A DE2441652A DE2441652B2 DE 2441652 B2 DE2441652 B2 DE 2441652B2 DE 2441652 A DE2441652 A DE 2441652A DE 2441652 A DE2441652 A DE 2441652A DE 2441652 B2 DE2441652 B2 DE 2441652B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slots
heat exchange
ribs
heat exchanger
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2441652A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2441652A1 (de
DE2441652C3 (de
Inventor
Kunio Tokio Fujie
Hajime Shimizu Futawatari
Fumio Harada
Takehiko Yanagida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE2441652A1 publication Critical patent/DE2441652A1/de
Publication of DE2441652B2 publication Critical patent/DE2441652B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2441652C3 publication Critical patent/DE2441652C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/24Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely
    • F28F1/32Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely the means having portions engaging further tubular elements
    • F28F1/325Fins with openings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/454Heat exchange having side-by-side conduits structure or conduit section
    • Y10S165/50Side-by-side conduits with fins
    • Y10S165/501Plate fins penetrated by plural conduits
    • Y10S165/502Lanced

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Rippenrohr-Wärmetauscher gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei Rippenrohr-Wärmetauschern sind viele Rippen aus z. B. Aluminiumblech mit entsprechender Oberfläche nebeneinander mit einem Abstand von mehreren Millimetern angeordnet, wobei durch die Rippen mehrere Wärmetauschrohre hindurchgesteckt und mit den Rippen durch Aufweiten der Rohre od. dgl. sicher verbunden sind. Außerhalb der Rippen können jeweils zwei der Wärmetauschrohre an ihren Enden durch U-Rohre miteinander zur Bildung meanderförmiger Kanäle verbunden sein. Durch die Rohre wird ein erstes Wärmetauschfluid geführt oder die Rohre werden anderweitig, beispielsweise mittels eines Heizdrahtes, erhitzt, und zwischen den Rippen wird ein anderes Wärmetauschfluid, wie z. B. Luft, parallel zu den Rippen hindurchgeführt, so daß Wärmetausch zwischen den beiden Wärmetauschfluiden durch die Rohrwände und die Rippen hindurch stattfindet. Dabei kann das Wärmetauschfluid in den Wärmetausch rohren wärmer oder kälter als das zwischen den Rippen strömende Wärmetauschfluid sein.
Der Wirkungsgrad des Wärmeüberganges hängt vom Wärmeübergang zwischen den Rippenflächen und der daran vorbeiströmenden Luft ab. Der zwischen den ebenen Rippen fließende Luftstrom bildet eine Strömungs-Grenzschicht, die umso dicker ist je größer der Abstand von der Vorderkante der Rippe wird. Der Wärmeübergang ist in dieser Grenzschicht erheblich kleiner als in einem Turbulenz-Bereich.
Weiter wird der Luftstrom nach Vorbeiströmen an den Wärmetauschrohren hinter diesem so verwirbelt, daß die Grenzschicht aufgebrochen wird, wobei hinter jedem der Wärmetauschrohre ein Stillstandsbereich entsteht, in dem infolge geringer Temperaturdifferenz zwischen der Rippenfläche und der Luft nur geringer Wärmeübergang stattfindet
Das wirksamste Mittel, den Wärmeübergang zwischen den Rippen einerseits und dem zwischen diesen
ίο fließenden Luftstrom andererseits zu verbessern, ist es, die Entstehung derartiger Grenzschichten zu verhindern.
Ein solcher Rippenrohr-Wärmetauscher mit dem eingangs genannten Aufbau ist bereits bekannt (vgl.
FR-PS 15 71879). Die Rippen weisen dabei mehrere Schlitze auf, die radial um die Wärmetauschrohre angeordnet sind und die zum Aufbrechen der Grenzschicht des Luftstroms dienen, um den Wärmeübergang zwischen den Rippenflächen und dem Luftstrom zu erhöhen. Weiter können die Schlitze auch im wesentlichen parallel zu Wärmeflußlinien angeordnet sein, ohne dabei die Wärmeübertragungen von den Rippen zu behindern. Jedoch sind bei dem bekannten Rippenrohr-Wärmetauscher zwischen benachbarten Wärmetauschrohren zwei Schlitze vorgesehen, durch die aber die Grenzschicht des Luftstroms in einem Bereich nicht unterbrochen werden kann, der zwischen sich gegenüberliegenden Enden der beiden Schlitze gebildet ist, weil diese Enden merkliche Hindernisse für den Luftstrom darstellen. Weiter bilden die vom jeweiligen Wärmetauschrohr entfernten aufrechten Wände ein Hindernis für den Luftstrom bzw. eine Störung des Luftstroms. Darüber hinaus sind auch Schlitze vorgesehen, die nicht parallel zum Luftstrom sind und die damit auch nicht zum Unterbrechen des Luftstroms wirken können, vielmehr wird durch derartige Schlitze der Widerstand gegenüber dem Luftstrom erhöht Außerdem ist bei derart ausgebildeten Rippen der Fertigungsaufwand erheblich, da zahlreiche Schlitze ausgebildet werdensollen.
Ein anderer bekannter Wärmetauscher (vgl. DE-OS 19 00 606) enthält Rippen senkrecht zum Wärmetauschrohr mit jalousieartigen Schlitzen in Flächenbereichen zwischen den Rohrreihen derart, daß die Schlitze parallel zu einer Längsachse zwischen benachbarten Rohrreihen und asymmetrisch zu den Mittellinien zwischen benachbarten Längsachsen sind. Durch eine derartige Anordnung werden die Luftstromlinien erheblich gestört.
Zur Verbesserung des Anströmverhaltens ist es bekannt, (vgl. DE-PS 4 96 733) in den Rippen V-förmige Erhöhungen und/oder Vertiefungen, um den Luftstrom in seiner Strömungsrichtung unter Drosselung umzulenken. Bei diesem Wärmetauscher wird also der Strömungswiderstand erhöht.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Wärmetauscher der eingangs genannten Art zu schaffen, der einen geringen Fertigungsaufwand erfordert und trotzdem günstige Wärmeübergangszahlen und Strömungsverhältnisse aufweist.
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung wird durch die Merkmale der Unteransprüche weitergebildet.
Wesentlich bei der Erfindung ist, daß die Schlitze sich radial zwischen den benachbarten Wärmetauschrohren erstrecken, wobei die hochgezogenen Wände der Schlitze sich parallel zu den Luftstromlinien erstrecken,
dh, daß beim Anströmen das zwischen den Rippen strömende Wännetauschfluid alle Schlitze unter rechtem Winkel kreuzt, wobei dieses Wännetauschfluid im wesentlichen sinusförmig zwischen den Rippen an den Wärmetauschrohren entlangströmt Durch diese Anordnung der Schlitze wird außerdem cos Entstehen der für den Wännetausch schädlichen Grenzschichten verhindert. Da schließlich nur radial angeordnete Schlitze vorgesehen sind, ist auch die Fertigung s^hr vereinfacht.
Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine in einem Rippenrohr-Wärmetauscher gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung benutzte geschlitzte Rippe in Ansicht,
F i g. 2 den Schnitt IX-IX in F i g. 1,
Fig.3 den Schnitt X-X in Fig. 1 längs der Luftströmung,
F i g. 4 eine Ansicht einer Rippe mit Wärmefluß-Linien und Linien gleicher Temperaturen,
Fig.5 bis Fig.7 weitere Ausführungsformen von Rippen gemäß der Erfindung in Ansicht,
F i g. 8 perspektivisch im Teilschnitt einen erfindungsgemäßen Rippenrohr-Wärmetauscher mit Rippen gemäß Fig. 1.
Bei dem Hochleistungs-Rippenrohr-Wärmetauscher mit geschlitzten Rippen sind in jeder Rippe eine Vielzahl von Schlitzen so angeordnet, daß sie immer quer zur Richtung des Luftstromes sind und daher die Luftstromlinien schneiden und somit über einen weiten Bereich die Entstehung und Entwicklung von Grenzschichten aufhalten. Ferner sind die hochgezogenen Wandteile der Schlitze parallel zur Luftstromlinie so angeordnet, daß der Widerstand gegen den Luftstrom vermindert und die Wärmeübertragung nicht durch Abschneiden der Flußlinien der von den Wärmetauschrohren in die Rippen fließenden Wärme behindert wird.
Fig. 1 zeigt in Ansicht eine Rippe 11, die in einer ersten Ausführungsform eines Rippenrohr-Wärmetauschers verwendet wird, und F i g. 2 zeigt vergrößert den Schnitt IX-IX der Fig. 1, gesehen in Richtung der zugehörigen Pfeile. Wie ersichtlich, sind in jeder Rippe 11 eine Vielzahl von Löchern 12 für Wärmetauschrohre 13 angeordnet; jedes Loch 12 hat einen in gleicher Richtung hochgezogenen Rand 14 zur festen Verbindung mit den Wärmetauschrohren 13 und zum Festlegen des Rippenabstandes. Rings um jedes Loch 12 sind die rechteckigen Schlitze 15 angeordnet. Die beiden Endkanten jedes Schlitzes 15 sind, wie F i g. 2 zeigt, so hochgezogen, daß aufrechte Stirnwände 15" und eine mit den Stirnwänden 15" einstückig verbundene, zur Rippe 11 parallele Leiste 15'" gebildet ist. Eine Vielzahl solcher Rippen 11 sind nebeneinander angeordnet, und in die Löcher 12 der Rippen 11 sind die Wärmetauschrohre 13 eingesteckt (Fig.8). Die Wärmetauschrohre 13 sind mit den Rippen 11, nachdem sie in die Löcher 12 eingesteckt worden sind, durch Aufweiten der Wärmetauschrohre 13 fest verbunden. Jeder Schlitz 15 ist mehrere Millimeter, z. B. 2,5 mm, breit und z. B. etwa 10 mm und darüber lang. Der Anfang jeder aufrechten Stirnwand 15" sollte der Lochkante so nahe wie möglich sein. Die Schlitze 15 erstrecken sich zum Außenumfang jedes Loches 12. Die Schlitze 15, die sich an ihrem Ende zum Außenrand der Rippe 11 hin erstrecken, sollten nur so lang sein, daß ein geeigneter Abstand 17 zwischen dem Schlitzende und der Rippenkante verbleibt Die Schlitze 15, die zum benachbarten Loch 12 gerichtet sind, sind an ihren Enden mit solchen Stirnwänden 15" verbunden. Die Höhe der aufrechten Stirnwände 15" sollte vorzugsweise etwa die Hälfte des Abstandes der Rippen 11 voneinander betragen.
In dem beschriebenen Rippenrohr-Wärmetauscher fließt Luft zwischen den Rippen 11 auf den in F i g. 1 durch Pfeile gezeigten Wegen, d h. in Wellenlinien oder sinusförmig längs des Umfanges der einzelnen Wärmetauschrohre 13. Deshalb sind die Schlitze 15 im wesentlichen radial so angeordnet, daß die Schlitze 15 sich quer zu der durch die Pfeile angezeigten Richtung des Luftstromes erstrecken, wobei jeder einzelne Schlitz 15 die Luftstromlinien in einem weiten Bereich
is hindurchtreten lassen kann. D. h. die Schlitze 15 können, wenr» sie radial angeordnet sind immer quer zu den Luftstromlinien angeordnet werden. F i g. 3 zeigt einen Schnitt durch eine Anzahl von Rippen 11 längs der Luftstromlinie und abgewickelt Wie F i g. 1 und 3 zeigen, fließt jeder Luftstrom mehrere Male durch die mehreren um jedes Wärmetauschrohr 13 herum angeordneten Schlitze 15, und jegliche laminare Grenzschicht, 18,19,20 die der zwischen den Rippen 11 fließende Luftstrom erzeugt, wird so viele Male, wie die Anzahl der vom Luftstrom passierten Schlitze 15 beträgt, so geschnitten oder unterbrochen, daß sich keine Grenzschicht des Luftstroms entwickeln kann. Daher sind die Kanten der Rippen (einschließlich der Vorderkanten 15a (Fig. 3) der Leisten 15'" und der Hinterkanten 11a der durch das Stanzen der Leisten 15'" gebildeten Schlitze 15 doppelt so oft wie die Schlitze 15 vorhanden und sind damit mehr nämlich doppelt so viele Bereiche hohen Wärmedurchgangs, in denen so gut wie keine Grenzschicht vorhanden ist, geschaffen und ist somit der Wärmeübergang insgesamt weit verbessert. Ferner bleiben die Grenzschichten 18, 19 und 20, die stromab tier Leisten-Vorderkanten 15a und der Schlitz-Hinterkanten 11a entstehen, im unterentwickelten Zustand, und auch eine Koinzidenz der Grenzschichten der sich zugewandten oberen und unteren Rippenflächen, wie das bei herkömmlichen Wärmetauschern auftritt wird verhindert, weshalb der Wärmeübergang in diesen Bereichen merklich verbessert ist.
Ferner sind, weil, wie oben beschrieben, alle Schlitze 15 mit hochgezogenen Wand-Teilen quer zum Luftstrom angeordnet sind, die aufrechten Stirnwände 15" der Schlitze 15 die üblicherweise rechtwinklig zur Längsrichtung der Schlitze 15 angeordnet sind parallel zum Luftstrom, so daß dieser nur in geringstem Maße behindert und somit der Luftwiderstand äußerst klein ist. Dieser Luftwiderstand wird sogar noch kleiner, wenn die aufrechten Stirnwände 15" innerhalb der laminaren Grenzschicht angeordnet sind, die an der Oberfläche der an den Lochrändern hochgezogenen Ränder 14 entsteht. Diese Anordnung der Schlitze 15 erweist sich auch als äußerst vorteilhaft für den Wärmeübergang von den Wärmetauschrohren 13 zu den Rippen 11. Beim Einarbeiten der Schlitze 15 in die Rippen 11 ist dafür zu sorgen, daß die Schlitze 15 nicht die Wärmeflußlinie durchschneiden, sondern radial zu den Löchern 12 für die Wärmetauschrohre 13 gerichtet sind Alle Schlitze 15 sind im wesentlichen radial zu den einzelnen Wärmetauschrohren 13 angeordnet, so daß sie im wesentlichen so quer zu den Luftstromlinien sind daß keiner von ihnen <Jie Wärmeflußlinien schneidet, weshalb der Wärmeübergang nicht behindert wird. F i g. 4 zeigt ein Beispiel der Temperaturverteilung auf
der Rippenoberfläche. In Fig.4 sind die die Löcher 12 umgebenden Linien Isothermen. Bei dieser Anordnung wird Wärme von den Wärmetauschrohren 13 zuerst an die hochgezogenen Ränder 14 der Löcher 12, an die die Wärmetauschrohre 13 angepreßt sind, und danach weiter längs Linien 21 (den Wärmeflußlinien), die die Isothermen rechtwinklig schneiden, übertragen. Daher werden die Schlitze 15, wenn sie so angeordnet sind, daß sie die Wärmeübertragung nicht stören, die Wärmeflußlinien nicht unterbrechen; d. h. sie sind im wesentlichen radial rings um die einzelnen Wärmetauschrohre 13 angeordnet.
F i g. 5 bis 7 zeigen weitere Ausführungsformen, bei denen der wirksamen Anordnung der Schlitze besondere Beachtung gewidmet ist, nämlich dem Ziel, die Anzahl der Schlitze zu verringern und dadurch die Herstellung zu vereinfachen. Bei diesen Ausführungsformen ist freilich der Wärmeübergang etwas schlechter als bei der vorbeschriebenen Ausführungsform, bei der die hochgezogenen Schlitze radial über der gesamten Oberfläche jeder Rippe angeordnet sind; aber die Herstellung der Rippen ist einfacher, da die Anzahl der vorgesehenen Schlitze verringert ist Fig.5 zeigt ein Beispiel, bei dem in jeder Rippe zwei Reihen 23, 24 von Wärmetauschrohren angeordnet sind. Wenn zwecks einfacherer Herstelllung die Anzahl der Schlitze verringert werden soll ist es vorteilhaft die Schlitze an den unmittelbar hinter den Wärmetauschrohren befindlichen Teilen, in denen der Fluß gestört ist, wegzulassen. Das heißt, es wird kein Schlitz im Bereich 25 zwischen den Rohrreihen 23 und 24 angeordnet, und Schlitze 22 werden radial nur im Bereich von etwa ISO0 an derjenigen Seite der Rohre, die den Außenkanten 11' der Rippe abgewandt ist, angeordnet. Obwohl die Anzahl der Schlitze 22 verringert ist, ergibt diese Anordnung doch die erstrebte Wärmeaustausch-Wirkung.
F i g. 6 zeigt ein anderes Beispiel, bei dem die Wärmetauschrohre in drei Reihen 24', 26 und 27 angeordnet sind. Selbstverständlich können zwecks wirksamer Wärmeübertragung die hochgezogenen Schlitze radial um die Wärmetauschrohre herum auf der ganzen Breite jeder Rippe 30 wie bei der Ausführungsform nach F i g. 1 angeordnet werden. Bei diesem Beispiel ist jedoch die Anzahl der Schlitze 28, 29 aus demselben Grund, der oben dargelegt worden ist, verringert Das heißt: Es ist in dem hinter jedem Rohr gelegenen Teil, weil dort Turbulenz auftreten kann, wie beim Beispiel der F i g. 5, kein Schlitz angeordnet und für die seitlichen Rohrreihen 24' und 27 sind die Schlitze 28 radial im Bereich von etwa 180° nur an der zur Rippenkante zugewandten Seite angeordnet, während für die mittlere Rohrreihe 26 radiale Schlitze 29 nur in Richtung der Rohrreihe 26 vorhanden sind. Mit dieser Anordnung läßt sich die gewünschte Wirkung trotz der kleineren Schlitze-Anzahl erreichen.
Fig.7 zeigt eine noch andere Abwandlung der Ausführung, bei der die Wärmetauschrohre in drei Reihen 37, 38 und 39 angeordnet sind. Zu jedem der Wärmetauscherrohre in den seitlichen Reihen 37 und 3! sind die hochgezogenen Schlitze 40 — diese sind läng: der Wärmeflußlinie wie diejenigen der Ausführungs form nach F i g. 4 gekrümmt — innerhalb des Bereiche: von etwa 60° zum Rippenrand hin angeordnet und füi die Rohre der Mittelreihe 38 sind die radialen Schlitze 41 nur in der Richtung der Reihe 38 angeordnet Dk gekrümmten Schlitze 40 sind natürlich quer zu der Luftstromlinien E-E', und die aufrechten Stirnwände 40
to an beiden Enden jedes Schlitzes 40 sind parallel zi diesen Luftstromlinien E-f'angeordnet Auch mit diesel Schlitze-Anordnung kann die erstrebte Wirkung er reicht werden.
Der in dieser Beschreibung gebrauchte Ausdruct
is »wesentlich radial« bezieht sich nicht nur auf di< Anordnung von Schlitzen 15,22,28,29,40,4!, die radia von der Mitte jedes Wärmetauschrohres 13 ausgehen sondern auch auf die Anordnung von Schlitzen, weicht exzentrisch vom Außenumfang der einzelnen Rohn ausgehen, und auch auf eine kurvenförmige oder sons wie geformte Anordnung längs der Wärmeflußlinie, wi< in F i g. 7 gezeigt Er schließt ebenfalls die Gestaltung von Schlitzen ein, die vom ganzen Umfangsbereich dei einzelnen Rohre, d.h. in allen Richtungen vom Rohi ausgehen, sowie auch die Anordnung von Schlitzen welche radial innerhalb des Bereiches von 180° wie be der Bauart der F i g. 5, 6 oder innerhalb des Bereiche! von 60° wie bei der Ausführungsform der Fig.) ausgehen, und auch auf die Anordnung von Schlitzen die nur in beschränkter Richtung, z. B. nur ir Durchmesser-Richtung wie bei der Ausführungsforrr der F i g. 6 angeordnet sind.
Ferner können die Schlitze, anstatt daß sie wie bei der oben beschriebenen Ausfühningsformen durch Hoch biegen geschnittener Teile der einzelnen Ripper hergestellt werden, durch Stanzen oder Lochen erzeug werden, was die Herstellung erleichtert Dann werder diejenigen den Rippenkanten benachbarten Rippenbe reiche, in denen fast keine Grenzschicht vorhanden isi
(z. B. an den Hinterkanten 11a der Schütze 15 und ar den Vorderkanten 15a der Leisten 15'", wie in F i g. I gezeigt) in gleicher Anzahl wie die Schlitze geschaffen und daher ist die wärmeübertragende Fläche entsprechend verringert, also die übertragene Wärmemenge etwas geringer als bei den Ausführungsformen, be denen die Schlitze mit hochgezogenen Wandteiler versehen sind; aber dann ist der Luftwiderstand geringer und auch die Herstellung der Rippen sehr viei einfacher.
Bei der oben gegebenen Beschreibung der Ausführungsformen war angenommen, daß Wärme von dem m den Wännetauschrohren befindlichen wärmetauscher!- den Fluid an das zwischen den Rippen fließende andere Fluid übertragen wird; aber wenn dieses andere Fluid heißer als das in den Wännetauschrohren befindliche ist ist die Richtung des Wärmeübergangs umgekehrt — aber die Arbeitsweise und die Wirkung der Anordnung ist die gleiche.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Rippenrohr-Wärmetauscher mit mehreren nebeneinander angeordneten Rippen und mehreren durch die Rippen hindurchgesteckten und mit ihnen fest verbundenen Wärmetauschrohren, die in Reihen, jeweils um den halben Rohrabstand versetzt, angeordnet sind, und mit mehreren radial um jedes Wärmetauschrohr angeordneten jalousieartigen Schlitzen mit aufrechten Stirnwänden und sie verbindenden Leisten, wobei jede Stirnwand im wesentlichen parallel zur Strömungsrichtung des zwischen den Rippen strömenden Fluids ausgebildet ist, und jede Leiste im wesentlichen parallel zu und im wesentlichen zwischen nebeneinander angeordneten Rippen ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schlitz (15) um eines der Wärmetauschrohre (13) durchgehend auf einer Linie verläuft, die durch die Mitte des einen Wärmetauschrohres (13) und der benachbarten Wärmetauschrohre (13) geht
2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (11'; 30) zwischen mindestens zwei Reihen von Wärmetauschern (23, 24; 24', 26,27) glatt ausgebildet sind (F i g. 5; 6).
3. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Randbereichen der Rippen (U; 11'; 30) die Schlitze (15; 22; 28; 40) auf den gedachten Verlängerungen der Linien verlaufen (F i g. 7).
4. Wärmetauscher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (40, 40') im Randbereich leicht gekrümmt ausgeführt sind (Fig. 7).
DE2441652A 1973-09-03 1974-08-30 Rippenrohr-Wärmetauscher Expired DE2441652C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9827773A JPS5716319B2 (de) 1973-09-03 1973-09-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2441652A1 DE2441652A1 (de) 1975-04-30
DE2441652B2 true DE2441652B2 (de) 1979-04-26
DE2441652C3 DE2441652C3 (de) 1984-06-28

Family

ID=14215432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2441652A Expired DE2441652C3 (de) 1973-09-03 1974-08-30 Rippenrohr-Wärmetauscher

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3916989A (de)
JP (1) JPS5716319B2 (de)
DE (1) DE2441652C3 (de)
GB (1) GB1471079A (de)

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5526708Y2 (de) * 1975-02-06 1980-06-26
DE2613747B2 (de) * 1976-03-31 1979-08-23 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Röhrenwärmetauscher
JPS52136447A (en) * 1976-05-12 1977-11-15 Hitachi Ltd Heat exchanger
JPS5317866U (de) * 1976-07-22 1978-02-15
US4120267A (en) * 1977-01-21 1978-10-17 Wood Michael J Tube and plate heat exchanger
FR2417742B1 (fr) * 1978-02-20 1985-06-21 Gea Luftkuehler Happel Gmbh Echangeur thermique a tubes a ailettes
US4619242A (en) * 1978-10-10 1986-10-28 Smith Robert J Heat transfer and conditioning unit
DE2939626C2 (de) * 1979-09-29 1986-03-27 Pedro Caracas Mancin Berti Stehender Verdampfer zur Klimatisierung von Luft
DE2947271C2 (de) * 1979-11-23 1982-04-15 Thermal-Werke, Wärme-, Kälte-, Klimatechnik GmbH, 6909 Walldorf Wärmetauscherlamelle
NL8100334A (nl) * 1980-01-28 1981-08-17 Lummus Co Buis met plaatvormige ribben en warmtewisselaar die met zulke ribben is uitgerust.
HU181107B (en) * 1980-04-22 1983-06-28 Orszagos Koolaj Gazipari Plate floor heat exchanger
HU183314B (en) * 1981-02-06 1984-04-28 Laszlo Szuecs Ribbed heat exchanger and method for producing same
US4449581A (en) * 1982-08-30 1984-05-22 Chromalloy American Corporation Heat exchanger fin element with dog-bone type pattern of corrugations
US4550776A (en) * 1983-05-24 1985-11-05 Lu James W B Inclined radially louvered fin heat exchanger
JPS6012088U (ja) * 1983-06-30 1985-01-26 カルソニックカンセイ株式会社 熱交換器
US5042576A (en) * 1983-11-04 1991-08-27 Heatcraft Inc. Louvered fin heat exchanger
AU585946B2 (en) * 1985-03-07 1989-06-29 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Heat exchanger
JP2524812B2 (ja) * 1988-06-29 1996-08-14 三菱電機株式会社 熱交換器
US5062475A (en) * 1989-10-02 1991-11-05 Sundstrand Heat Transfer, Inc. Chevron lanced fin design with unequal leg lengths for a heat exchanger
AT403207B (de) * 1993-07-26 1997-12-29 Hiross Int Corp Bv Vorrichtung zum verdampfen mit einem rippen aufweisenden rohraggregat
US5425414A (en) * 1993-09-17 1995-06-20 Evapco International, Inc. Heat exchanger coil assembly
JP2609838B2 (ja) * 1994-10-25 1997-05-14 三星電子株式会社 空気調和機の熱交換器
KR0127598Y1 (ko) * 1995-02-15 1999-01-15 김광호 공기조화기의 열교환기
US5660230A (en) * 1995-09-27 1997-08-26 Inter-City Products Corporation (Usa) Heat exchanger fin with efficient material utilization
KR100220724B1 (ko) * 1996-12-30 1999-09-15 윤종용 공기조화기의 열교환기
US6321833B1 (en) 1999-10-15 2001-11-27 H-Tech, Inc. Sinusoidal fin heat exchanger
US7337831B2 (en) * 2001-08-10 2008-03-04 Yokohama Tlo Company Ltd. Heat transfer device
DE10233506B4 (de) * 2002-07-24 2004-12-09 Bayer Technology Services Gmbh Mischer/Wärmeaustauscher
EP1640685B1 (de) * 2003-05-23 2009-11-11 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Lamellenrohrwärmetauscher
JP3807408B2 (ja) * 2004-03-31 2006-08-09 ダイキン工業株式会社 熱交換器
US20060081362A1 (en) * 2004-10-19 2006-04-20 Homayoun Sanatgar Finned tubular heat exchanger
DE102005042044A1 (de) * 2005-09-02 2007-03-08 Behr Gmbh & Co. Kg Mechanisch gefügter Wärmetauscher
DE102010038945A1 (de) * 2010-08-05 2012-02-09 Behr Gmbh & Co. Kg Plattenförmiger Wärmeübertrager für eine, mindestens ein Wärmeübertragerpaket aufweisende Kühleinrichtung
EP2682704B1 (de) * 2011-03-01 2016-10-05 Mitsubishi Electric Corporation Wärmetauscher, kühlschrank mit dem wärmetauscher und klimaanlage mit dem wärmetauscher
GB2497130A (en) * 2011-12-02 2013-06-05 Smith S Environmental Products Ltd Radiator fin having at least two offset apertures
US10006662B2 (en) * 2013-01-21 2018-06-26 Carrier Corporation Condensing heat exchanger fins with enhanced airflow
US11774187B2 (en) * 2018-04-19 2023-10-03 Kyungdong Navien Co., Ltd. Heat transfer fin of fin-tube type heat exchanger
DE102018117457A1 (de) * 2018-07-19 2020-01-23 Kelvion Machine Cooling Systems Gmbh Wärmetauscher
WO2020023758A1 (en) 2018-07-25 2020-01-30 Hayward Industries, Inc. Compact universal gas pool heater and associated methods
CN109186302B (zh) * 2018-09-30 2024-05-03 珠海格力电器股份有限公司 一种翅片及具有其的热交换器
KR102240467B1 (ko) * 2019-08-01 2021-04-14 한화토탈 주식회사 태양광변환 소재 및 이를 포함하는 태양전지

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE496733C (de) * 1928-10-27 1930-04-24 E H Hugo Junkers Dr Ing Rippenrohr-Waermeaustauschvorrichtung mit aus Blech von ueberall gleicher Dicke hergestellten Rippen
US3135320A (en) * 1959-03-09 1964-06-02 Licencia Talalmanyokat Heat exchangers
US3438433A (en) * 1967-05-09 1969-04-15 Hudson Eng Co Plate fins
FR1571879A (de) * 1967-06-26 1969-06-20
DE1900606A1 (de) * 1969-01-07 1970-08-13 Hudson Products Corp Plattenfoermige Rippen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5049759A (de) 1975-05-02
US3916989A (en) 1975-11-04
JPS5716319B2 (de) 1982-04-03
DE2441652A1 (de) 1975-04-30
DE2441652C3 (de) 1984-06-28
GB1471079A (en) 1977-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2441652C3 (de) Rippenrohr-Wärmetauscher
DE69216389T2 (de) Versetzt angeordnete streifenförmige rippe für einen kompakten wärmetauscher
DE69428219T2 (de) Plattenwärmetauscher
DE2728971C3 (de) Einsatz für ein Wärmetauscherrohr
DE69720935T2 (de) Metallische Rippe für einen Wärmetauscher
DE69911131T2 (de) Wärmetauscher
DE2330076B2 (de) Rippenrohr-Wärmetauscher
DE3419734C2 (de)
EP1357345B1 (de) Gewellter Wärmetauschkörper
DE69007709T2 (de) Stapelverdampfer.
EP1643202B1 (de) Wärmetauscher
DE19531383A1 (de) Wärmeübertrager
DE10248665A1 (de) Wärmeübertrager in Serpentinenbauweise
DE69916543T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rippenplatten-Wärmetauschers
DE602006000675T2 (de) Wellrippe für integralgefertigten Wärmetäuscher
DE10342241A1 (de) Wärmetauscher
DE3231640C2 (de) Wärmetauscher
EP0253167B1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Kältemittel-Verdampfer
DE202017102436U1 (de) Wärmetauscher mit Mikrokanal-Struktur oder Flügelrohr-Struktur
DE102005048838A1 (de) Wärmetauscher
DE2756941C3 (de) Wärmeaustauscher
DE102020103714A1 (de) Wärmetauscher
EP3184949A2 (de) Blechteil mit einer kiemen aufweisenden rippenstruktur eines wärmeübertragers sowie herstellungsverfahren
EP0972998B1 (de) Heiz- bzw. Kühlkörper-Verteileranordnung
DE2813747A1 (de) Waermetauscherlamelle und anwendungen derselben

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: HARADA, FUMIO YANAGIDA, TAKEHIKO, SHIMIZU, JP FUJIE, KUNIO, TOKYO, JP FUTAWATARI, HAJIME, SHIMIZU, JP

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee