DE2441429A1 - Vorrichtung zur erdprobenahme - Google Patents

Vorrichtung zur erdprobenahme

Info

Publication number
DE2441429A1
DE2441429A1 DE2441429A DE2441429A DE2441429A1 DE 2441429 A1 DE2441429 A1 DE 2441429A1 DE 2441429 A DE2441429 A DE 2441429A DE 2441429 A DE2441429 A DE 2441429A DE 2441429 A1 DE2441429 A1 DE 2441429A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving sleeve
housing
sleeve
receiving
pneumatic hammer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2441429A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2441429C3 (de
DE2441429B2 (de
Inventor
Konstantin S Gurkow
Alexandr D Kostylew
Wiktor J Ploschtschadnyj
Leonid G Roschkow
Ewgenij I Tanow
Chaim B Tkatsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INST GORNOWO DELA SIB OTDEL AK
UPRAWLENIE GEOL SOWETA MINISTR
Original Assignee
INST GORNOWO DELA SIB OTDEL AK
UPRAWLENIE GEOL SOWETA MINISTR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SU731956659A external-priority patent/SU910927A1/ru
Application filed by INST GORNOWO DELA SIB OTDEL AK, UPRAWLENIE GEOL SOWETA MINISTR filed Critical INST GORNOWO DELA SIB OTDEL AK
Publication of DE2441429A1 publication Critical patent/DE2441429A1/de
Publication of DE2441429B2 publication Critical patent/DE2441429B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2441429C3 publication Critical patent/DE2441429C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/02Core bits
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/36Percussion drill bits
    • E21B10/40Percussion drill bits with leading portion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B4/00Drives for drilling, used in the borehole
    • E21B4/06Down-hole impacting means, e.g. hammers
    • E21B4/14Fluid operated hammers
    • E21B4/145Fluid operated hammers of the self propelled-type, e.g. with a reverse mode to retract the device from the hole

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)

Description

-;p:.· Phiys. F=?, Luyken
* MÜNCHEN 2 TAL 27
1. Institut Gornowo DeIa Sibirskqwo Qtdelenija Akademii Nauk SSSR, Nowosobirsk/UdSSR ■
2. Uprawlenie Geologii Soweta Ministrow T^rkmenskoj SSR, Aschchabad/UdSSR
P 55 629 " ■ '. ' 29. Aug. 1974
L/Br
VORRICHTUNG ZUR ERDPROBEUAHIB
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Instrumente, wie sie bei ingenieurgeologischen und geologischen Aufsuchungsarbeiten ausgenutzt werden, insbesondere auf Vorrichtungen zur Erdprobenahme.
Die Erfindung kann im Bau, bei geologischen Aufsuchungsarbeiten und auch in anderen Gebieten ausgenutzt werden, v/o Zusammensetzung und Verteilung der Erdschichten sowie deren Zustand erforscht werden müssen.
Mit bestem Erfolg kann die Erfindung zur Erdprobenahme und beim Bohren von verhältnismässig flachen, bis· '
tiefgnJ -
30 m/Bohrungen in lockeren und nachgiebigen Erden ihre
509827/0163
Anwendung finden.
Allgemein bekannt ist eine Vorrichtung zur Erdprobenahme, die ein. im Gehäuse untergebrachtes, pneumatisches
eine J
Schlagwerk und^stärr mit diesem verbundene Aufnahmehülse zur Aufnahme der Erdprobe einschliesst.
In dieser bekannten Probenahmevorrichtung v/eist das Schlagwerk ein hohles Gehäuse auf, in welchem tffassteuerungsvorrichtung untergebracht ist. Am Gehäuse ist ein Kegelendstück starr befestigt, an welchem ein als ein
einer;1
Ganzes mit/die Aufnahmehülsen zur Aufnahme des Erdbodens tragende/31 Traverse fertiggestelltes Übergangsstück starr festgelegt ist. Auf diese Weise sind die Aufnahmehülsen in bezug aufs Gehäuse des pneumatischen Schlagwerk^ diametral gegenüberliegend angeordnet und die Längsachsen dieser beiden Aufnahmehülsen verlaufen zur Achse des Gehäuses parallel·
DieseAnordnung der Aufnahmehülsen zur Aufnahme des Erdbodens bezüglich des Gehäuses des Schlagwerks erhöht den Stirnwiderstand der Vorrichtung bei deren Eindringen ins Erdreich und verursacht eine Steigerung der Reibungskräfte an Bohrungswandung sowohl beim Eintreiben als auch beim Herausnehmen der Vorrichtung aus dem Erdreich. Dies ist ein wesentlicher Nach-' teil der Konstruktion der bekannten Vorrichtung zur Erdprobenahme·
Darüber hinaue kann die bekannte Vorrichtung praktisch
' 509827/0163
nicht bei Probenahme in wasserreichen und nachgiebigen Böden angewandt werden, da die Bohrung dabei ZViS ammen-
auchdenj fällt oder verschwimmt, was ("Auspuff der im Schlagwerk verbrauchten Abgase verhindert. Aus diesem Grunde ist es unmöglich, mehrere Erdproben aus ein und derselben Bohrung in verschiedenen Tiefen hintereinander zu nehmen. ■ ·■"""■■
Es ist Ziel d.er vorliegenden Erfindung, die erwähnten Nachteile zu-vermeiden. ■ " .
Der vorliegenden Erfindung liegMie Aufgabe zugrunde^
eine Vorrichtung zur Erdprobenahme mit Aufnahmehülse einer solchen Konstruktion zu entwickeln, die die Möglichkeit bietet, die zum Eintreiben und;Herausnehmen der Vorrichtung aus dem Erdreich erforderlichen Kräfte herabzusetzen sowie die Punktionsgeschwindigkeit bei der Probenahme aus der Erde zu steigern.
Die/se Aufgabe wird in einer Vorrichtung zur Erdprobenahme gelöst, die ein im Gehäuse untergebrachtes, pneumatisches Schlagwerk und eine mit dem Gehäuae starr verbundene Aufnahmehülse zur Aufnahme der Erdprobe einschliesst ? in dem erfindungsgemäss das pneumatische Schlagwerk und die Aufnahmehülse übereinander koaxial montiert sind und auf der Mantelfläche der Aufnahmehülse ein Vorsprungsring vorgesehen ist, der mit einem Abstand von dem vom Schlagwerk abgelegenen Stirnende angeordnet· ist, der nicht kleiner ist als die Hälfte des Außendurchmessers der Aufnahmehülse
509827/0163
der
und\einen etwas grösseren Durchmesser aufweist als
das Schlagwerkgehäuse- .
Durch koaxiale Anordnung des pneumatischen Schlagwerks, und der Aufnahmehülse wird der Widerstand des Erdreichs an der Mantelfläche der Vorrichtung herabgesetzt
es/
und/Tcann die Geschwindigkeit beim Eintreiben sowie beim Herausnehmen der Vorrichtung aus der Erde vergrössert werden. Diese Anordnung der Bauteile der Vorrichtung ermöglicht ausserdem eine Verkleinerung der Abmessungen und des Gewichtes·
diente
Demselben Zweck ,/"der Vorsprungsring
durch welchen sich die zum Herausnehmen,der Vorrichtung aus der Bohrung notwendige Kraft verkleinert.
Bei einer Abänderung der Vorrichtung wird im Boden der Aufnahmehülse eine axiale Zentralbohrung zur
Verbindung der Hülse mit dem Gehäuse vorgesehen,dessen er hin
ein Teil in diese Zentralbohrung (eingeht, wobei im Gehäuse und in der Auf nahmehüls ef zu deren gemeinsamer Achse^senkrecht^durchgehende Bohrungen zur Unterbringung eines die Hülse beim Herausnehmen der Vorrichtung aus der Erde zurückhaltenden Bolzens ausgeführt sind.
Diese Verbindung des Gehäuses des Schlagwerks und
der Aufnahmehülse ermöglicht deren Einstellung genau längs der Längsachse vom Gehäuse.
509827/0163
einer anderen AusfüJärung^variante der Erfindung
giind das pneumatische Schlagwerk, und die Aufnahmehülse zur
>,einer^c £?
Verhütung(der Bohrungswandung> ^vZerstörung)in einem Schutzmantel untergebracht, der auf der Aufnahmehülse etwas näher als der erwähnte Vorsprungsring zu deren Stirnende befestigt ist, wozu Abschnitte der Aussenflache der Aufnahmehülse und der Innenfläche des Schutzmantels an der Stelle der Vereinigung eine Kegelform aufweisen, welcher Kegel mit seiner Grundfläche dem Schlagwerk zugewandt ist und einen ein wenig'kleineren Kegelwinkel als der Reibungswinkel zwischen den Werkstoffen der Aufnahmehül— se und des Schutzmantels aufweist»
Der Schutzmantel verhindert das Herabfallen und die Zerstörung der Bohrungswandurig während der Probenahme in rolligen und wasserreichen Böden , was wesentlich
die Betriebsverhältnisse für die Vorrichtung verbessert· Darüber hinaus wird der Schutzmantel zusammen mit der Vorrichtung je nach der Niederbringung der Bohrung, vorgetrieben und gibt die Möglichkeit, die Erdprobenahmen inrerforderlichen Tiefe von den Abmessungen der Aufnahmehülse unabhängig durchzuführen·
■ erfindungsgemäfijg/ Auf diese Weise lässt die - Vorrichtung
zur Erdprobenahme die zum Eintreiben ins Erdreich und zum Herausnehmen der Vorrichtung aus der Erde notwendigen Kräfte herabsetzen sowie die Erdprobenahmen in rolli-
50 9827/0163
gen und nachgiebigen Böden durchführen.
Nachstehend werden Ausführungabeispiele
der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert; es zeigt:
Pig· 1 die erfindungsgemässe Vorrichtung zur Erdprobenahme im teilweise , axialen Längsschnitt;
Pig. 2 eine Abwandlung in entsprechender Darstellung
D}.e erfindungsgemässe Vorrichtung dient zur Erdprobenaüme auf der Erdoberfläche, aus einer in irgendwelche1* andere/Art niedergebrachte11 Bohrung sowie zum Bohren von Plachbohrungen· Die Vorrichtung kann vertikal oder schräg eingeschlagen und eingetrieben werden.
Die Vorrichtung zur Erdprobenahme enthält ein pneumatisches Schlagwerk 1 (Pig· 1) und eine mit diesem starr verbundene Aufnahmehülse 2 zur Aufnahme der Erdprobe.
Die Aufnahmehülse 2 und das pneumatische Schlagwerk 1
angeordnet^ sind koaxial ^i In einem
• Abstand\&ls 0,5"aes Aussendurchmessers der Hülse
^abgelegen / 2 von de.t-yi Stirnende, das vom Schlagwerk^; /ist, ist auf der Mantelfläche der Aufnahmehülse 2 ein Vorsprungs- £ing 3 gefertigt, der zur Verminderung des Erdwiderstandes an(Mantelfläche der Vorrichtung bei deren Eintreiben ins Erdreich und Herausnehmen aus der Bohrung dient; daher ist der Durchmesser dieses Vorsprungsringes 3 ein wenig grosser als der Durchmesser der Aufnahmehülse 2 und des Schlag-
509827/0163
werks 1.
Die Anbringung des Vorsprungsrings 3 in. dem Abstand von weniger als 0,5 des Aussendurchmessers der Hülse 2 von deren Stirnende erfolgt » damit die Haftkraft e der Hülse 2 an dem Erdreich, auf der Strecke von dem Stirnende.bis zum Vorsprungsring 3 zum Zurückhalten der Vorrichtung gegen Rückspringen während Betriebes
Vyiraj des Schlagwerks 1 genu&: gross genug sind..]"dieser Abstand kleiner gewählt, so springt die Vorrichtung beim Rücklauf des Schlagwerks 1 in zur Bewegung beim Eintreiben ins Erdreichjentgegengesetzter Richtung zurück.
Das pneumatische Schlagwerk 1 besitzt ein hohles Zylindergehäuse 4. In diesem Zylindergehäuse 4 ist ein Schlagkörper 5 hin- und herbeweglich untergebracht. Im unteren (gemäss der Zeichnung) Teil des Gehäuses 4 ist eine axiale Zentralkegelbohrung ausgespart, in der ein Amboss 6 eingebaut ist, welcher mit seiner kleineren Grund-
ein_enj
flachefnacn unten gerichteten und teilweise,ausserhalb des Gehäuses 4 herausragenden Kegelstumpf darstellt. Auf der Aussenmantelfläche des Schlagkörpers 5 sind in-gewissem Abstand voix-einander zwei Ringbunde 7 und 8 vorgesehen, deren Aussenf lache jeweils Jflit der Innenfläche des Gehäuses 4 in Berührung steht. Der Schlagkörper 5 enthält
an seine31 Oberende einen Zylinderraum 9 in der Mitte, in dem teilweise ein Schieber 10 untergebracht ist, der einen hohlen abgestuften Zylinder darstellt, dessen
509827/0163
Stufemit grösstem Durchmesser in den Zylinderraum 9
MnJ
des Schlagkörpers 5 (eingeht. Am oberen (gemäss der Zeich-
\einj nung) Teil des Schiebers 10 istrS~chlauch 11 zur Zuführung
.des Druckgases beispielsweise aus einem nicht mitabgebildeten Verdichter angeschlossen.
In diesem Beispiel wird ein umgekehrtes Schlagwerk 1 ausgenutzt; daher ist im gemäss der Zeichnung oberen Teil dessen Gehäuse 4 eine Mutter 12 eingeschraubt,·' in deren Zentralbohrung ein ringförmiger,eine Mutter 14 umgebender Dämpfer 13 eingelegt ist, welche in Stufe des Schiebers 10 mit kleinstent Durchmessers eingeschraubt ist. Die Mutter 14 v/eist nah a,hrem berende ei-
,di.es em,
. nen Ringvorsprung auf, der zur Fest legung I zwischen\ /und der Stirnfläche des Dämpfers 13 eines Ringventils 15 dient, durch welches das Bindringen von Fremdkörpern ins Gehäuse 4 des Schlagwerks 1 vermieden wird.
Auf diese Weise wird zwischen der Wandung des Innen-
vder
raumes im Gehäuse 4,/Aussenflache des Schiebers 10 und den Stirnflächen des Dämpfers 13 und des Schlagkörpers 5 ei Innenraum 16 gebildet, während zwischen dem Unterteil (gemäss der Zeichnung) der Wandung der Bohrung im Gehäuse 4 und der Aussenfläche des Schlagkörpers 5 ein Innenraum 17 entsteht. Diese Innenräume 16 und 17 sind voneinander durch den Bund 7 getrennt, der auf der Aussenfläche des Schlag-
509827/0183
körpers 5 vorgesehen ist·Ein - Bund 8 weist Kanäle 18 zum Luftdurchgang auf. .
Zur periodischen \erbindung des Innenraums 17 mit den Innenräumen 16 und 9 während derBewegung des Schlagkörpers 5 werden in dessen Wandung:Fenster 19 ausgespart und der Dämpfer 13 besitzt zur Verbindung des Innenraums 16 mit der Atmosphäre eine Reihe von Bohrungen 20.
Im Boden der Aufne^mehülse 2 ist eine axiale Zentralbohrung zwecks Verbindung mit dem Gehäuse 4 des pneumatischen Schlagwerks 1 ausgeführt.. Im/vorliegenden . Fall ist in diese Bohrung der ausserhalb des Gehäuses M- vorragende Teil des Ambosses 6 eingeführt; aus diesem Grunde ist die Bohrung im Boden der Aufnahmehülse 2 eine Kegelbohrung. Bei solcher Ausführung "bildet der· Amboss'6
eine Einheit^)
■ mit dem Gehäuse 4· des Schlagwerks 1 ''Im" Amboss 6 und in der Aufnahmehülse 2 sind/zur gemeinsame^ Längsachse </senkrecht7durchgehende Bohrungen zur Unterbringung eines Bolzens 21 ausgedreht, der zur Halterung der Aufnahmehülse 2 . am Gehäuse 4- dient und die Hülse 2 beim Herausnehmen der Vorrichtung aus der Erde'.f ©sthält.
Wird die erfindungsgemässe Vorrichtung zur Erdprobenahme in wasserreiche21 Erdreich angewandt, wird auch ein ■ Schutzmantel 22 (Fig. 2) benutzt, der eine Zerstörung und
509827/0163
Herabfliessen der Bohrungswandung während der Probenahme Verhindert· Zur Befestigung des Schutzmantels 22 auf der
von} Aufnahmehülse 2 ist ein Abschnitt 2JVcteren Aussenmantelflache, welcher ein wenig unter dem erwähnten Vorsprungsring 3 (gemäss der Zeichnung) liegt, kegelig ausgeführt. Die Seitenfläche dieses Abschnitts ist mit einem Innenflächenstüclt 24 des Schutzmantels 22 vereint, das ebenfalls kegelig ausgeführt ist. Somit weisen die Aufnahmehülse 2 und der Schutzmantel 22 an diesen Abschnitten jeweils
• die Form eines mit seiner Grundfläche
v^inem etwas/
dem Schlagwerk 1 zugekehrten undNn ///kleineren Kegelwinkel als der Reibungswinkel zwischen den Werkstoffen des Schutzmantels 22 und der Aufnahmehülse 2 besitzenden
' entsprechend
Kegels auf. Dieser Kegelwinkel wird f der Bedingung gewählt, nach welcher die Aufnahmehülse 2 im Schutzmantel 22 beim Eintreiben der Vorrichtung ins Erdreich festeinklemmen muss.
Vor dem Arbeitsbeginn wird die
Vorrichtung in vorgegeben61" Richtung in bezug auf die Erdoberfläche gehalten oder in die Bohrung eingeführt. Dabei stützt sich der Schlagkörper 5 auf dem Amboss 6fund die Fenster 19 verbinden die Innenräume 9 und 17 miteinander.
•Die Vorrichtung arbeitet' wie folgt. Druckgas aus
509827/0163
- 244U29
einem nicht gezeigten Verdichter tritt in den Schlauch 11 und weiter in den Schieber 10 ein und füllt den Innenraum 9 des Schlagkörpers 5 aus· -W-eiter strömt . das Druckgas durch die Fenster 19 in der Mantelwandung des Schlagkörpers 5 und füllt den Innenraum 17 > indem es in dessen Unterteil (der Zeichnung gemäss) durch die im Bund 8 vorgesehenen Kanäle 18 hindurentritt.
Infolge einer Kraftdifferenz f-trenrGasdruck auf die in der Zeichnung untere Stirnfläche des Schlagkörpers 5" und den Boden des Innenraums 9» dessen Fläche geringer als die des Stirnendes des Schlagkörpers 5 ist, beginnt dieser sich aufwärts zu verstellen; Bei seiner Aufwärtsbewegung werden die Fenster 19 durch" die Mantelfläche des Schiebers 10 abgedeckt, wodurch die Zufuhr des Gases in den Innenraum
v^eitere,'
17 aufhört .Der χ -/Aufwärt sgäng des Schlagkörpers folgt infolge der Entspannung des Druckgases im Raum bis dessen Fenster 19 über die Stufe des Schiebers 10 mit dem grössten Durchmesser hervortreten. Hiernach tritt das Druckgas aus dem Innenraum 17 über die Fenster 19 in den Innenraum 16 und weiter durch die Bohrungen 20 im Dämpfer 13 in die Atmosphäre aus, d.h. es findet der Auspuff- · Vorgang statt, wo13^ der Schlagkörper 5 seinen Niedergang "beginnt· Dieser Uiederong des Schlagkörpers 5 erfolgt durch den Druck des Druckgases im Innenraum 9 sowie unter
509827/0163
der Einwirkung der Eigenschwere des Schlagkörpers 5 und
aufden/
endet mit dessen Schlag /Amboss 6. Dadurch wird die Aufnahmehülse 2 ins Erdreich eingetrieben. Im Augenblick des
anfÄsxU
Aufschiagens rAmboss 6 verbinden die Fenster 19 des Schlagkörpers 5 von neuem dessen Innenraum 9 niit dem Innenraum 17» der mit Druckgas gefüllt wird, wodurch der Schlagkörper 5 hochgeht· Dann wiederholt sich das Arbeits-
spiel des Schlagwerks. Diese Wiederholung der Arbeitsspiele des Schlagwerks 1 dauert so lange, bis die Aufnahme-/' hülse 2 mit dem Erdprobestab vollgefüllt ist.
.Beim Eintreiben der Aufnahmehülse 2 ins Erdreich sind die Reibungskräfte des in der Zeichnung unteren Zylinteils und Vorsprungsrings *> sä der Bohrungswandung beträchtlich kleiner als beim Eintreiben der Vorrichtung bekannte1" Ausführung, was die Geschwindigkeit beim Eintreiben der Vorrichtung ins Erdreich erhöhen lässt, und demzufolge die Leistung steigert.
Nach der erfolgten . ^ üllung der Aufnahinehülse 2 mit der Erdprobe wird die Gaszufuhr zur Vorrichtung abgestellt.
Zum Herausnehmen der Vorrichtung aus der Bohrung wird durch Drehung am Schlauch 11 der Schieber 10 aus der Mutter 14 etwa auf die Hälfte der Länge^dessen Stufe mit grösstem Durchmessers herausgeschraubt. Infolgedessen beginnt der Schlagkörper 5 nach der Zufuhr des Druckgases
509827/0163
in den Innenraum 9 und weiter über die Fenster 19 in den Innenraum 17 infolge entstandener Kraftdifferent von dem Gasdruck an dessen in der Zeichnung unterer Stirnfläche und am. Boden des Innenraurp 9» welche unterschiedliche Flächengrössen besitzen, sich aufwärts zu verstellen.
Dieser Aufwärtsgang des Schlagkörpers 5 dauert so lange, bis dessen Fenster 19 über die Stufe des Schiebers 10 mit grösstem Durchmesser hochgegangen sind. Durch den Umstand, dass der fchieber 10 jetzt eine neue Stellung im Gehäuse 4 einnimmt, tritt der Innenraum 17 über das Fenster 19 mit dem Inne.nraum 16 und demzufolge auch mit der Atmosphäre in Verbindung^ etwas späterj^als beim Eintreiben der Vorrichtung ins Erdreich. Daher wird der
der;
Schlagkörper 5 wegenfkurze Zeitdauer durch d.en Gasdruck
im Innenraum 9 nicht abgebremst und übt einen Schlag auf die in der Zeichnung untere Stirnfläche der Mutter 12 aus.
Der Niederang des Schlagkörpers 5 erfolgt ~ infolge
des Druckes des Druckgases im Innenraum 9 sowie unter der von)
Einwirkung("dessen Eigenschwere. Infolge der neuen Stellung des Schiebers 10 tritt der Innenraum 17 über die Fenster 19 und den Innenraum 9 mit der Druckgasquelle etwas früher als beim Eintreiben der Vorrichtung ins Erdreich in Verbindung; daher wird der Schlagkörper 5 abgebremst, ohne
- , , aufden) r . . . . ,
einen Schlag /^Amboss 6 zu versetzen* Sodann wiederholt sich das Arbeitsspiel des pneumatischen Schlagwerks '
509827/0163
li bis die Vorrichtung aus der Bohrung heraustritt. Das Vorhandensein des VorSprungsringes 3 auf der Kantelflache der Aufnahmehülse 2 verkürzt bedeutend die Oberfläche der . Vorrichtung, die mit der Bohrungswandung in Berührung tritt, wodurch die Schnelligkeit des Herausnehnens aus der Bohrung ansteigt.
Beim Betrieb in den lockeren und nachgiebigen Boden wird der Schutzmantel 22 benutzt. Er wird auf der Aufnahmehülse 2 bi ^vollkommene η Vereinigung der Kegelflächen auf der Hülse 2 und am Schutzmantel 22 an den Abschnitten
23 und 24 montiert. Dabei werden Schlagwerk 1 und Aufnahmehülse 2 von diesemSchutzmantels 22 umhüllt. .
Während Betriebes des pneumatischen Schlagwerks 1 wird die Aufnahmehülse 2 ins Erdreich eingetrieben und zieht den Schutzmantel.22 hinter sich, der je nach der Niederbringung der Bohrung sich mit der Vorrichtung zusammen verstellt undeine Zerstörung und eiD· HerabfHessen von dessen Wandung verhindert.
Beim Herausnehmen der Vorrichtung aus der Bohrung muss der Schutzmantel 22 in dieser steckenbleiben, da die · Haftkräfte mit der Erde an dessen Aussenflache im wesentlichen die des Schutzmantels 22 mit der Aufnahmehülse an deren Abschnitten 22 und 24 übersteigen. Dadurch entsteht die Möglichkeit, die Erdproben aus einer und dersel-
509827/0163
-15-. 2AA1429
ben Bohrung von der Art und Zustand des Erdreichs unabhängig in einer Reihenfolge zu nehmen.
■Der Betrieb des pneumatischen Schlagwerks 1 unterscheidet sich dabei sowohl bei dem Eintreiben der Vorrichtung ins Erdreich als auch bei deren Herausnehmen von dem obenbeschriebenen in; nichts.
509827/0163

Claims (2)

  1. PATEUTANSPRÜCHE:
    l.J Vorrichtung zur Erdprobenahme, die/irT einem Gehäu-• se untergebrachtes pneumatisches Schlagwerk und eine mit diesem Gehäuse starr verbundene Aufnahmehülse zur Aufnahme der Erde einschliesst, dadurch gekennzeichnet, dass das pneumatische Schlagwerk (1) und die Aufnahmehülse (2) übereinander koaxial angeordnet sind und auf der Mantelfläche der Aufnahmehülse (2) ein Vorsprungsring (3) vorgesehen ist, welcher in einem
    _kl.e in.gr.. _i (
    d Hül
    4eJi_ni£]it_kl.e in.gr.. _ij3 t(als
    fül& Hälfte des Hülsenaussendurchmessers
    ^Abstand von dem vom Schlagwerk (1) abgewandten STirnende ausgeführt-ist^und der einen etwas größeren Du:? aufweist als das Gehäuse" (4-) des Schlagwerks (1).
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Boden der Aufnahmehülse (2) eine axiale Bohrung zur Verbindung mit
    dem Gehäuse (4) ausgespart ist, in die ein Teil des Gehäuses
    diesem Teil des; . hineingeht, wobei in^tiehäuseS (4) und in dor Aufnahmehülse (2)^35U deren gemeinsamer Achse<fsenkrecht>durchgehende Bohrungen zum Einsetzen eines Bolzens (21)
    vorgesehen sind, der die Aufnahmehülse (2) beim Herausnehmen der Vorrichtung aus dem Erdreich hält.
    509827/0163
    35· Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, .dass das-pneumatische Schlagwerk (1) und die Aufnahmehülse (2) in'einem Schutzmantel (22) zur Verhütung^der Bohrungswandung?' einer Zerstörung^ untergebracht sind, der auf der Aufnahmehülse (2) ein wenig näher als der genannte Vorsprungsring (3) zu deren vorderem Stirnende befestigt ist, wozu die Abschnitte (23 und 24) der Aus semnjant elf lache der Aufnahmehülse (2)
    in
    und der Innenfläche de% Schutzmantels (22) an der Stelle der Vereinigung die Form eines Kegels erhalten, der mit seiner Grundfläche dem Schlagwerk (I)- zugekehrt ist und
    aufweist . kleiner ist als I einen Kegelwinkel % welcher ein wenig^Ler Reibungswinkel zwischen den Werkstoffen des Schutzmantels (22) und der Aufnahmehülse (2)
    509827/0 163
DE2441429A 1973-08-29 1974-08-29 Vorrichtung zur Erdprobenahme Expired DE2441429C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU1957455 1973-08-29
SU731956659A SU910927A1 (ru) 1973-08-29 1973-08-29 Устройство дл отбора проб грунта

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2441429A1 true DE2441429A1 (de) 1975-07-03
DE2441429B2 DE2441429B2 (de) 1977-02-10
DE2441429C3 DE2441429C3 (de) 1978-12-14

Family

ID=26665495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2441429A Expired DE2441429C3 (de) 1973-08-29 1974-08-29 Vorrichtung zur Erdprobenahme

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3955631A (de)
DD (1) DD112488A1 (de)
DE (1) DE2441429C3 (de)
EG (1) EG11332A (de)
FR (1) FR2242678B1 (de)
GB (1) GB1434680A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1120069A1 (ru) * 1979-01-04 1984-10-23 Институт Горного Дела Со Ан Ссср Способ бестраншейной прокладки подземных коммуникаций и грунтозаборное устройство дл его осуществлени
DE2914977C2 (de) * 1979-04-12 1983-12-08 Kling-Bohrtechnik Gmbh, 8908 Krumbach Rammkernrohr
CH640304A5 (de) * 1979-06-13 1983-12-30 Inst Gornogo Dela Sibirskogo O Bohrwerkzeug zum niederbringen von bohrloechern, insbesondere fuer eine selbstfahrende schlagmaschine.
GB2091782B (en) * 1981-01-23 1984-08-15 Inst Gornogo Dela Sibirskogo O Emtying spoil from pipes
DE3736458C3 (de) * 1987-10-28 1993-12-02 Jenne Gustav Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer horizontalen Erdbohrung
FR2659112A1 (fr) * 1990-03-02 1991-09-06 Desinsectisation Moderne Sonde pour penetrer et se deplacer dans une masse de matiere pulverulente.
FR2659111A1 (fr) * 1990-03-02 1991-09-06 Desinsectisation Moderne Sonde comprenant des moyens d'echappement d'air.
BR9104809A (pt) * 1990-03-02 1992-04-14 Desinsectisation Moderne Sonda auto-propulsada,sobretudo para penetrar em uma materia pulverulenta
GB9306631D0 (en) * 1993-03-30 1993-05-26 Branlow Limited An apparatus for soil sampling and testing
US5411087A (en) * 1994-01-27 1995-05-02 Taylor; Byron D. Soil sampler
NL1009662C2 (nl) * 1998-07-15 2000-01-18 Fugro Eng Bv Inrichting voor het nemen van een bodemmonster, alsmede een daarin te gebruiken monstername-inrichting.
MY144062A (en) * 2007-11-22 2011-08-15 Mimos Berhad Apparatus for soil nutrient analysis
CN104215469A (zh) * 2014-08-18 2014-12-17 中国农业科学院农业资源与农业区划研究所 砂质土壤整段标本的标本盒和制备整段标本的装置及方法
CN111535749B (zh) * 2020-06-23 2021-07-06 西南石油大学 一种高效抽吸引流式反循环pdc钻头

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE634680C (de) * 1933-10-18 1936-09-02 Adolf Bauer Dr Ing Vorrichtung zur Entnahme von Bodenproben
US2176477A (en) * 1937-01-11 1939-10-17 Frederick M Varney Method of and apparatus for taking earth cores
US2283650A (en) * 1940-03-06 1942-05-19 Four Wheel Drive Auto Company Earth sampling equipment
US2650069A (en) * 1949-09-23 1953-08-25 Union Oil Co Submarine core sampling
US2807439A (en) * 1955-03-16 1957-09-24 Exxon Research Engineering Co Coring device
FR1296640A (fr) * 1961-05-05 1962-06-22 Saint Gobain Procédé de forage et appareil pour sa mise en oeuvre
US3154158A (en) * 1962-02-15 1964-10-27 Ingersoll Rand Co Rock drill
US3194328A (en) * 1962-10-15 1965-07-13 Foundation Specialties Inc Pile driving hammer and boulder breaker, rock seating tool
US3313357A (en) * 1964-11-23 1967-04-11 Dresser Ind Underwater sampling apparatus
NL6508087A (de) * 1965-06-23 1966-12-27
US3561547A (en) * 1965-11-15 1971-02-09 North American Rockwell Bottom sampler
US3373826A (en) * 1966-03-31 1968-03-19 Ingram Carey Coring device
FR1604950A (de) * 1968-12-31 1971-05-15

Also Published As

Publication number Publication date
FR2242678A1 (de) 1975-03-28
DD112488A1 (de) 1975-04-12
FR2242678B1 (de) 1976-10-22
US3955631A (en) 1976-05-11
EG11332A (en) 1977-05-31
GB1434680A (en) 1976-05-05
AU7227874A (en) 1976-02-19
DE2441429C3 (de) 1978-12-14
DE2441429B2 (de) 1977-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69012717T2 (de) Stossdämpfer für ein Untertagebohrlochwerkzeug.
DE3114612C2 (de) Bohrvorrichtung für Hartgestein
DE2441429A1 (de) Vorrichtung zur erdprobenahme
DE2343079C2 (de) Vorrichtung zum im wesentlichen horizontalen Durchbohren eines Dammes o.dgl.
DE10336043B4 (de) Verbundanker
DE2630091C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Brechen eines harten kompakten Materials, insbesondere eines Gesteins
DE3939538C2 (de)
DE3124524C2 (de) Rammvorrichtung für selbstgetriebene pneumatische Rammbohrgeräte
DE2611676A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum niederbringen von erdbohrungen fuer erdanker
DE2343080A1 (de) Bohrverfahren und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
DE2717813C2 (de) Druckluftschlagvorrichtung zum Eintreiben von stabartigen Bauelementen
DE3879045T2 (de) Bodenprobennehmer.
DE1608274C3 (de) Verfahren zum Überlagerungsbohren in Erdreich oder lockerem Gestein
DE1299255B (de) Verfahren zum Bohren im Erdreich und Bohrer zum Ausueben des Verfahrens
DE3806407C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von durch Zugabe von Binde- oder Abdichtmitteln verdichteten Bodenabschnitten
DE2514392A1 (de) Vortriebswerkzeug, insbesondere zum eintreiben eines gegenstandes in den erdboden
DE1190415B (de) Bohrgestaenge fuer Luftspuelverfahren
DE3843244C2 (de)
DE2435884C3 (de) Vorrichtung zur Bodenprobenahme
DE2747174A1 (de) Druckluft-schlagwerk
DE102015118073A1 (de) Bodendübelanordnung sowie Verfahren zum Eintreiben eines Bodendübels mit der Bodendübelanordnung
DE19813087A1 (de) Bohrvorrichtung
EP3478453B1 (de) Setzwerkzeug mit sondierungshülse
DE955217C (de) Pressluftschlagwerkzeug, insbesondere Pressluftbohrhammer, mit einem Zwischenkolben
DE1652492A1 (de) Bohrwerkzeug,bestehend aus einem Bohrer und einer Einspannhuelse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee