DE2438318A1 - Scheibenbremse, insbesondere fuer schienenfahrzeuge - Google Patents

Scheibenbremse, insbesondere fuer schienenfahrzeuge

Info

Publication number
DE2438318A1
DE2438318A1 DE19742438318 DE2438318A DE2438318A1 DE 2438318 A1 DE2438318 A1 DE 2438318A1 DE 19742438318 DE19742438318 DE 19742438318 DE 2438318 A DE2438318 A DE 2438318A DE 2438318 A1 DE2438318 A1 DE 2438318A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
hub body
disc
wheel shaft
annular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19742438318
Other languages
English (en)
Inventor
Mathias Schoerwerth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KNORR BREMSE GmbH
Knorr Bremse AG
Original Assignee
KNORR BREMSE GmbH
Knorr Bremse AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KNORR BREMSE GmbH, Knorr Bremse AG filed Critical KNORR BREMSE GmbH
Priority to DE19742438318 priority Critical patent/DE2438318A1/de
Priority to GB3177775A priority patent/GB1476564A/en
Priority to IT5084775A priority patent/IT1041161B/it
Priority to SU752163110A priority patent/SU605538A3/ru
Priority to AT617075A priority patent/AT338323B/de
Priority to FR7524839A priority patent/FR2281521A1/fr
Priority to ES440122A priority patent/ES440122A1/es
Publication of DE2438318A1 publication Critical patent/DE2438318A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/123Discs; Drums for disc brakes comprising an annular disc secured to a hub member; Discs characterised by means for mounting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61HBRAKES OR OTHER RETARDING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR RAIL VEHICLES; ARRANGEMENT OR DISPOSITION THEREOF IN RAIL VEHICLES
    • B61H5/00Applications or arrangements of brakes with substantially radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1312Structure circumferentially segmented
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1328Structure internal cavities, e.g. cooling channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1356Connection interlocking
    • F16D2065/136Connection interlocking with relative movement radially
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1392Connection elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/121Discs; Drums for disc brakes consisting of at least three circumferentially arranged segments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

München, den 24.07.1974-
TP-eh
-1192-
KNOBR-BBEI-ISE GmbH, 8 München 40, Moosacher Straße 80
Scheibenbremse, insbesondere für Schienenfahrzeuge
Die Erfindung bezieht sich auf eine Scheibenbremse, insbesondere für Schienenfahrzeuge, bei der die Bremsscheibe aus einem inneren Nabenkörper, welcher auf der Radwelle fest aufsitzt, und aus einem ringförmigen Bremsscheibenkörper besteht, welcher über nur Dehnungsbewegungen ermöglichende Verbindungselemente mit dem nabenkörper verbunden ist.
Im allgemeinen bestehen Scheibenbremsen aus einer Scheibe, welche auf der Radwelle befestigt ist und bei der. die Bremsbacken von beiden Seiten auf die Seitenflächen der Bremsscheibe gepreßt werden.
Als Material für die Bremsscheiben hat sich Gußeisen, insbesondere Grauguß mit perlitischem Gefüge oder Spärogußeisen als besonders brauchbar erwiesen, weil es über ausreichende Härte und Festigkeit verfügt und eine rauhe Oberfläche besitzt, die eine gute Bremswirkung ergibt. Auch
8/0211
hat eine solche Bremsscheibe genügend Steifigkeit, um !Flattererscheinungen zu vermeiden, die zu Geräuschbildung und einer schnellen Abnutzung führen können. Allerdings bereitet die Befestigung einer solchen Scheibe auf der Radwelle insofern Schwierigkeiten, als die Bremsscheibe beim Bremsvorgang sehr hohe Temeraturen annehmen kann, wodurch ihre Befestigung auf der Radwelle, die vorzugsweise durch Aufschrumpfen erfolgt, in Mitleidenschaft gezogen wird.
Zur Vermeidung dieser Schwierigkeiten ist es z.B. aus dem DT-GM 7 202 507 bekannt geworden, die Bremsscheibe aus zwei Teilen herzustellen und zwar:
1· aus einem inneren nabenkörper, bestehend aus Stahl, insbesondere Stahlguß oder als Schweißkonstruktion aus Stahlteilen, der auf der Welle des abzubremsenden Radsatzes fest, etwa durch Aufschrumpfen befestigt ist, und
2. aus einem äußeren Bremsscheiben-Ringkörper, der aus Gußeisen mit perlitischem Gefüge oder dergl., besteht und der auf dem inneren Tragkörper befestigt ist.
Dieser Ringkörper stellt die eigentliche Bremsscheibe dar. Zur Verbindung dieses Ringkörpers mit dem Nabenkörper können als nur Dehnungsbewegungen' ermöglichende Verbindungselemente mehrere sogenannte Schwerspannhülsen bzw. massive Bolzen
_ 3 _ 609808/0211
dienen, welche in radiale Ansätze eingesetzt werden, die sowohl im Nabenkörper wie in der ringförmigen Brems scheite vorgesehen sind. Diese Ansätze fluchten miteinander und enthalten Bohrungen, in welche die Spannhülsen eingesetzt werden. Die Spannhülsen selber können von quer eingesetzten Nieten oder Hohlnieten mit aufgebördelten Rand gehalten werden, wie es beispielsweise aus dem DT-Gm 7 404 882 ersichtlich ist.
Es ist heutzutage üblich, falls es aufgrund der erforderliehen Bremsleistung nötig ist, auf den Radwellen insbesondere schwerer und/oder schnellfahrender Schienenfahrzeuge zwei oder sogar drei vollständige Bremsscheiben der vorstehend beschriebenen Art anzuordnen. Dies erfordert das Anbringen von zwei oder drei Nabenkörpern auf einer Radwelle, was einen erheblichen Aufwand an Arbeit und Material insbesondere auch hinsichtlich des aus Montagegründen nötigen, größeren Sitzdurchmessers des mittleren Nabenteiles sowie hinsichtlich der einzuhaltenden Aufpreßmaße bedeutet. Außerdem erfordert diese Anordnung einen großen, häufig anderweitig benötigten Einbauraum.
Die Aufgabe, Vielehe der Erfindung zugrun.de liegt, besteht darin,eine Scheibenbremse der eingangs erwähnten Art für große Leistungsfähigkeit unter Vermeiden der vorstehend geschilderten Mängel auszubilden, wobei die Leistungsfähigkeit in größerem Maße als der Arbeits- und Material-
1B 0 918 0 8/0211
bedarf sowie der benötigte Einbauraum gesteigert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei einer solchen Scheibenbremse auf dem Nabenkörper zumindest zwei getrennte^ringförmige Bremsscheiben axial zueinander versetzt befestigt sind, deren jede von beiden Seiten von Bremsbacken beaufschlagbar ist.
Zu diesem Zweck muß der Nabenkörper etwas langer als bisher ausgebildet werden, damit die mehreren Bremsscheiben ■ mit ihren Bremsbacken genügend Platz haben,kann jedoch wesentlich kurzer, als es der um die Anzahl der von ihm getragenen Bremsscheiben multiplizxerten Länge der bisherigen Nabenkörper entspricht, gehalten werden. Es hat sich gezeigt, daß der nötige Mehraufwand an Material wesentlich geringer ist, als wenn eine zweite oder dritte getrennte Nabe vorgesehen werden muß. Die Montage erfordert praktisch nur den gleichen Arbeitsaufwand, wie er zum Aufbringen eines Nabenkörpers der bisherigen Art nötig ist, so daß sich hier eine große Ersparnis ergibt. Weiterhin ergibt sich der Vorteil, daß höchstens zwei, niemals aber wie bisher drei Nabenkörper auf einer Radwelle angebracht werden müssen, so daß die bisher mit der Anordnung des mittleren Nabenkörpers verbundenen Schwierigkeiten umgangen werden.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
6 0 9 8 0 8/0211
Die Figuren zeigen ein Ausführungsbeispiel einer Scheibenbremse nach der Erfindung.
Im einzelnen bedeuten:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Scheibenbremse, zum Teil aufgeschnitten, und
Fig. 2 einen Querschnitt längs der Linie A-B gemäß Fig. 1
Gemäß der Figur 1 ist auf einer Radwelle 1 der innere Nabenkörper 2 fest, z.B. durch Aufschrumpfen befestigt. Auf dem Nabenkörper 2 sind mehrere, nach Fig. 2 zwei ringförmige Bremsscheiben 3 und 4- befestigt. Zu diesem Zweck sind gemäß Fig. 1 durchbohrte Ansätze 11 und 12 in der Bremsscheibe 3 und auch im Nabenkörper 2 vorgesehen, deren Bohrungen miteinander fluchten. Die Verbindung beider Bauelemente erfolgt im dargestellten Falle durch sogenannte Spannhülsen 95 die in die radialen Bohrungen der Ansätze eingesetzt werden und ihrerseits durch zu ihnen quer verlaufende Hohlnieten 10 oder dergl. festgehalten werden.
In der Figur 2 ist ein Querschnitt durch die Bremsscheibenanordnung gemäß der Erfindung dargestellt. Man erkennt die Badwelle 1, auf welcher der aus Stahlguß gefertigte Nabenkörper 2 fest aufgebracht ist. An seinen beiden Enden trägt der Nabenkörper 2 je eine ringförmige Bremsscheibe 3 bzw. . 4, die jeweils aus zwei Eingen 3a und 3ΐ> bzw. 4a und 4b bestehen, welche vorzugsweise aus Grauguß oder einem
6 0 9 8 0 8/0211
ähnlichen Material gefertigt sind. Ihre äußeren Flächen stellen die Bremsflächen dar und werden in an sich bekannter Weise von den Bremsbacken 5a und 5b bzw. 6a und 6b beaufschlagt,deren Betätigung im einzelnen nicht gezeigt ist. Die inneren, einander zugekehrten Flächen der Bremsscheiben Ja und Jb bzw. 4a und 4b sind mit radialen, die beiden Bremsscheibenringe 3a und 3b bzw. 4a und 4b mindestens teilweise miteinander verbindenden Kühl- und Versteifungsrippen 13 versehen.
Die Länge des iTabenkörpers 2 muß derart gewählt werden, daß die Bremsbacken 5b und 6a innerhalb des Raumes zwischen den beiden Bremsringen 3 und 4 funktionstüchtig untergebracht werden können.
Zur Montagevereinfachung beim Auswechseln der Bremsscheiben 3 und 4, z.B. nach dem Verschleiß, sind die Bremsscheiben 3 und 4 vorteilhafterweise aus zwei in Achsebene getrennten Hälften zusammengesetzt, die längs der Linie A - B in an sich bekannter Weise durch jeweils Schrauben 7 mit Muttern 8 und Sicherungsringen 8a verbunden sind. Bei der Erstausstattung werden allerdings ungeteilte, ringförmige Bremsscheiben vorgesehen, welche den Vorteil der größeren Stabilität haben. Bei einem gegebenenfalls notwendigen Wechsel der Bremsscheiben werden diese zum Erleichtern der Abnahme zerschnitten und durch geteilte Bremsscheiben, wie unter den Bezugszeichen 3 und 4 dargestellt, ersetzt.
6 09808/0 2 11
Ψ.
In der Figur 1 ist am Nabenkörper 2 eine Schraube 14 zu erkennen. Diese verschließt einen Hohlraum, welcher,im Nabenkörper 2 vorgesehen ist und dessen Abpressen von der Radwelle 1 dient. Zu diesem Zweck wird in diesen Hohlraum Drucköl eingeführt.
In Abänderung vom vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel ist es'möglich, auf dem Nabenkörper bei entsprechender Verlängerung mittig eine dritte Bremsscheibe in der beschriebenen Art zu befestigen.
809808/0211

Claims (6)

ANSPRÜCHE
1. Scheibenbremse, insbesondere für Schienenfahrzeuge, bei der die Bremsscheibe aus einem inneren Nabenkörper, welcher auf der Radwelle fest aufsitzt, und aus einem ringförmigen Bremsscheibenkörper besteht, welcher über nur Dehnungsbewegungen ermöglichende Verbindungselemente mit dem Nabenkörper verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Nabenkörper (2) zumindest zwei getrennte, ringförmige Bremsscheiben (3>4-) axial zueinander versetzt befestigt sind, deren jede von beiden Seiten von Bremsbacken (5a,5b bzw. 6a,6b) beaufschlagbar ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Nabenkörper (2) auf der Eadwelle (1) wie an sich bekannt durch Aufschrumpfen befestigt ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Nabenkörper (2) wie an sich bekannt einen Hohlraum aufweist, welcher zum Abpressen des Tragringes (2) von der Radwelle (1) über eine durch eine Mutter (14-) verschlossene öffnung mit Drucköl versorgt werden kann.
4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1-3» dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmigen Bremsscheiben (3»4) aus je zwei, in Achsebene geteilten Hälften bestehen, welche vermittels Schrauben (7) mit Muttern (8) und Sieherungsscheiben (8a)
609808/021 1
zusammengehalten werden.
5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1-4·, dadurch gekennzeichnet, daß jede Bremsscheibe (3 bzw.A-) aus zwei Bremsscheiben» ringen (3a,Jb bzw. 4a, 4b) besteht, welche mindestens teilweise über Kühl- und Versteifungsrippen (13) miteinander verbunden sind.
6. Einrichtung nach den Ansprüchen 1-5i dadurch gekennzeichnet, daß der Nabenkörper (2)·· aus Stahl, insbesondere Stahlguß und die ringförmigen Bremsscheiben (3>4-) aus Grauguß mit perlitischem Gefüge bestehen.
609 8 08/0211
DE19742438318 1974-08-09 1974-08-09 Scheibenbremse, insbesondere fuer schienenfahrzeuge Ceased DE2438318A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742438318 DE2438318A1 (de) 1974-08-09 1974-08-09 Scheibenbremse, insbesondere fuer schienenfahrzeuge
GB3177775A GB1476564A (en) 1974-08-09 1975-07-29 Disc brake arrangement
IT5084775A IT1041161B (it) 1974-08-09 1975-08-06 Freno a disco in modo particolare per veicoli su rotate
SU752163110A SU605538A3 (ru) 1974-08-09 1975-08-07 Дисковый тормоз
AT617075A AT338323B (de) 1974-08-09 1975-08-08 Scheibenbremse, insbesondere fur schienenfahrzeuge
FR7524839A FR2281521A1 (fr) 1974-08-09 1975-08-08 Frein a disque, en particulier pour vehicules sur rails
ES440122A ES440122A1 (es) 1974-08-09 1975-08-08 Perfeccionamientos en frenos de disco.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742438318 DE2438318A1 (de) 1974-08-09 1974-08-09 Scheibenbremse, insbesondere fuer schienenfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2438318A1 true DE2438318A1 (de) 1976-02-19

Family

ID=5922811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742438318 Ceased DE2438318A1 (de) 1974-08-09 1974-08-09 Scheibenbremse, insbesondere fuer schienenfahrzeuge

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT338323B (de)
DE (1) DE2438318A1 (de)
ES (1) ES440122A1 (de)
FR (1) FR2281521A1 (de)
GB (1) GB1476564A (de)
IT (1) IT1041161B (de)
SU (1) SU605538A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4281745A (en) * 1978-06-27 1981-08-04 Knorr-Bremse Gmbh Brake disk for disk brakes on a rail vehicle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU500743A3 (ru) * 1972-09-22 1976-01-25 Кнорр-Бремзе Гмбх (Фирма) Тормозной диск дл железнодорожного подвижного состава

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4281745A (en) * 1978-06-27 1981-08-04 Knorr-Bremse Gmbh Brake disk for disk brakes on a rail vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
ATA617075A (de) 1976-12-15
FR2281521B1 (de) 1979-01-05
AT338323B (de) 1977-08-25
ES440122A1 (es) 1977-03-01
GB1476564A (en) 1977-06-16
FR2281521A1 (fr) 1976-03-05
SU605538A3 (ru) 1978-04-30
IT1041161B (it) 1980-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0577671B1 (de) Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse mit einem bremsengehäuse aus leichtmetall
DE1625756B2 (de) Teilbelagscheibenbremse fuer kraftfahrzeuge
DE19954585C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Reibringes, insbesondere für eine Bremsscheibe und Bremsscheibe
DE2355821A1 (de) Lagereinheit
EP0872659B1 (de) Bremsscheibe, insbesondere eine innenbelüftete Bremsscheibe
DE69011279T2 (de) Räder mit eingebauten Bremsscheiben.
EP0636217B1 (de) Verfahren zum herstellen einer bremsscheibe für eine scheibenbremse
DE10358088A1 (de) Bremsscheibeneinheit
EP3795853B1 (de) Schienenrad umfassend eine bremsscheibe mit einem segmentierten reibring
DE2625797C2 (de)
DE2718003C2 (de) Scheibenbremse für Fahrzeuge, insbesondere Straßenfahrzeuge
DE8519567U1 (de) Scheibenbremse mit Bremssattel und durch Haken im Bremssattel befestigten Bremsbelägen
DE2635823A1 (de) Scheibenbremse
DE19815807A1 (de) Bremsscheibe, insbesondere eine innenbelüftete Bremsscheibe
DE2711728A1 (de) Bremsscheibe, insbesondere fuer schienenfahrzeuge
DE2510037A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer fahrzeuge
DE102017115712B4 (de) Verbundbremsscheibe
DE102016103396A1 (de) Bremsbelag einer Scheibenbremse und Bremsbelagsatz
DE2438318A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer schienenfahrzeuge
DE1151276B (de) Bremsscheibe, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE2547827A1 (de) Radbremse fuer fahrzeuge, insbesondere fuer motorraeder
DE3539602A1 (de) Innenumgreifende scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP3638918B1 (de) Reibringkörper, reibringsatz zur anordnung an den radsteg eines schienenrads, sowie schienenradbremse
EP3199828B1 (de) Bremsbelaghalterung einer fahrzeug-scheibenbremse sowie niederhalter für die befestigung von bremsbelägen
DE7427100U (de) Scheibenbremse, insbesondere für Schienenfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection