DE2431172A1 - Einspritzduese - Google Patents

Einspritzduese

Info

Publication number
DE2431172A1
DE2431172A1 DE2431172A DE2431172A DE2431172A1 DE 2431172 A1 DE2431172 A1 DE 2431172A1 DE 2431172 A DE2431172 A DE 2431172A DE 2431172 A DE2431172 A DE 2431172A DE 2431172 A1 DE2431172 A1 DE 2431172A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
injection nozzle
metering
tappet
plunger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2431172A
Other languages
English (en)
Inventor
John Roland Gayfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rover Co Ltd
Original Assignee
Rover Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rover Co Ltd filed Critical Rover Co Ltd
Publication of DE2431172A1 publication Critical patent/DE2431172A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0625Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
    • F02M51/0635Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a plate-shaped or undulated armature not entering the winding
    • F02M51/066Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a plate-shaped or undulated armature not entering the winding the armature and the valve being allowed to move relatively to each other or not being attached to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/04Pumps peculiar thereto
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0625Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
    • F02M51/0664Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding
    • F02M51/0685Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature and the valve being allowed to move relatively to each other or not being attached to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M57/00Fuel-injectors combined or associated with other devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/36Varying fuel delivery in quantity or timing by variably-timed valves controlling fuel passages to pumping elements or overflow passages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kraftstoff-Einspritzdüse sowie auf deren Anwendung an einer Brennkraftmaschine,
Ein herkömmliches System zur Kraftstoffeinspritzung für Dieselmotoren benutzt eine zentrale Pumpe, deren Wirkungsweise darin besteht, daß sie eine vorgegebene Kraftstoffmenge abmißt, sie verteilt, jede notwendige Steuer- und Regelaufgabe durchführt und schließlich den Kraftstoff durch eine Hochdruckleitung der Einspritzdüse für einen bestimmten Zylinder zuführt. In einem derartigen System ist die Einspritzdüse lediglich ein diskontinuierlich wirkendes Sperrventil.
409883/0438
Einer der Hauptnachteile des beschriebenen Systems mit zentraler Hophdruckpumpe liegt im Volumen der Kraftstoffsäule, die in den Verteilerrahmen zwischen der Pumpe und einer bestimmten Einspritzdüse eingeschlossen ist. Der Trend zu höheren Drehzahlen bei kleinen Dieselmotoren bewirkt, daß Elastizität und Trägheit der Kraftstoffsäule die Einspritzgenauigkeit verringern.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einspritzdüse zu finden, die zumindest zu einem der eingangs erwähnten Nachteile eine Verbesserung darstellt. Insbesondere ist es Aufgabe der Erfindung, eine Einspritzdüse zu finden, die das exakte Dosieren von Kraftstoffmengen selbst innerhalb extrem kurzer Zeiträume gestattet. Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung, einen schnellaufenden Verbrennungsmotor mit Kraftstoffeinspritzung zu finden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Einspritzdüse gelöst, die folgende Merkmale aufweist:
a) einen Ventilträger mit einem Kraftstoffeinlaß und einer Kraftstoff-Auslaßdüse, die beide über einen Beruhigungsraum miteinander in Verbindung stehen.
b) eine Nadel, die verschieblieh in einer Bohrung zwischen einer ersten und einer zweiten Stellung angeordnet ist, wobei die Auslaßdüse in der ersten
409883/04 3 8
Stellung geschlossen und in der zweiten geöffnet ist,
C-) eine Rückstellvorrichtung, die die Nadel nachgiebig und unter Spannung in der ersten Stellung hält,
d) einen Dosierstößel, der in der Stößel])ohrung in der !Tadel angeordnet ist,
e) eine auf Druck ansprechende Vorrichtung, die geeignet ist, das Abtrennen des Beruhigungsraumes vom Kraftstoffexnlaß zu bewirken, sowie
f) eine Vorrichtung zum Bewegen des Dosierstößels.
Jedes der beweglichen Teile der erfindungsgemäßen Einspritzdüse kann für sich selbst derart angesteuert werden, daß ein exaktes Einspritzen der notwendigen Treibstoff menge selbst in kurzen Zeiträumen, also bei hohen Motordrehzahlen erfolgen kann.
Die besondere erfindungsgemäße Wirkungsweise der Erfindung besteht aber darin, daß die Vorrichtung zum Betätigen des Dosierstößels bei ihrem Betrieb
I) die auf Druck ansprechende Vorrichtung veranlaßt, den Beruhigungsraum vom Kraftstoffeinlaß abzu-
4 0 9 8 8 3:/ 0 4 3 8 , ...
trennen, und
II) den Kraftstoff im Beruhigungsraum soweit unter Druck setzt, daß das Verschieben der !Tadel aus deren erster in deren zweite Stellung gegen die Wirkung der Rückstellvorrichtung- verursacht wird, und daß durch die Auslaßdüse eine "bestimmte Menge von Kraftstoff aus dem Beruhigungsraum austreten kann.
Eine Ausgestaltung der Erfindung "besteht darin, daß die Vorrichtung zum Betätigen des DosierstöSels eine Magnetspule aufweist, die geeignet ist, durch Verändern der Hub-' länge des Stößels die dosierte Kraftstoffmenge zu verändern.
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die Vorrichtung zum Betätigen des Dosierstößels eine Magnetspule aufweist, die geeignet ist, durch Verändern der Zeit, in der der Dosierstößel einen Hub festgelegter Lange durchführt, die Kraftstoffmenge, die aus dem Beruhigungsraum austritt, zu verändern.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung beispielsweise noch näher erläutert; als Beispiele ist in Pig. 1 bis 3 jeweils eine erfindungsgemäße Einspritzdüse beschrieben, die jeweils im Aufriß geschnitten dargestellt ist.
409883/0438
Alle drei Figuren zeigen jeweils einen Ventilträger 11, der einen Kraft stof feinlaß 12 auf v/eist, sowie eine Auslaßdüse 13» die mit einer Bohrung 14 über einen Beruhigungsraum 15 in Verbindung steht. Die Bohrung 14 enthält eine Nadel 16, die in ihrer Ausgangsstellung dargestellt ist, in der sie die Auslaßdüse 13 sperrt. Die Nadel 16 ist in eine zweite Stellung verschieblich, in .der der Ausfluß des Kraftstoffs aus der Beruhigungskammer 15 aus der Auslaßdüse 13 freigegeben wird. Die Nadel 16 weist eine Stößelbohrung 17 auf, in der Stößel 18 verschieblich angeordnet ist. Der Ventilträger ist an einem Motorblock derart angebracht, daß die Auslaßdüse in einen Verbrennungsraum im Zylinderkopf angeordnet ist.
Im folgenden werden die einzelnen Ausführungsformen näher erläutert.
In Pig. 1 enthält die Nadel 16 eine Kammer 2o und Durchlaßbohrungen oder -öffnungen 21, von denen allerdings nur zwei dargestellt sind. Die Nadel 16 hat ein bolzenförmiges Ende 22 mit einer abgeschrägten Stirnfläche 23 und konisch abgesetzten Abschnitten 24 und 25. Einlaßöffnungen 26 sind der Ringnut 27 gegenüberliegend angeordnet, die durch den Einlaß 12 beaufschlagt wird. Am oberen Ende der Nadel 16 sitzt ein Ringflansch 28, der durch eine federscheibe 29 nachgiebig vorgespannt wird, um somit die Nadel an den
409883/0438
konischen Sitz 24 an der Auslaßdüse 13 anzudrücken und somit diese zu verschließen. Die Federkraft ist hierbei so gewählt, daß die Nadel 16 unter Einwirkung der Kraft angehoben werden kann, die die unter Druck gebrachte Flüssigkeit im Beruhigungsraum 15 auf die konische Endfläche 23 der Nadel 16 ausübt.
Der Stößel 18 weist einen Durchlaß 3o auf, der sich koaxial zur Nadel 16 und zum Stößel 18 innerhalb dessen erstreckt. Der Stößel 18 v/eist Öffnungen 31 auf, die mit den Einlaßöffnungen 26 zusammentreffen. Der Stößel wird von seinem oberen Ende her mittels einer hier nicht dargestellten ersten Magnetspule betätigt.
Innerhalb des Durchlasses 3o ist ein sich axial erstreckender Bolzen 33 angeordnet, an dessen unteren Ende ein Ventilkopf 32 angebracht ist, der zum Verschließen des Durchlasses 3o dient. Eine zweite, hier ebenfalls nicht dargestellte Magnetspule betätigt den Bolzen 33 von dessen oberen Ende her.
Im Betrieb wird Dieselkraftstoff beim Kraftstoffeinlaß 12 eingespeist, wobei der Druck des Kraftstoffs derart gewählt ist, daß die Kammer 2o innerhalb zulässiger Zeit gefüllt wird, Wenn die Einzelteile die Positionen einnehmen, die in Fig.1 gezeigt sind, dann dringt Kraftstoff durch die Öffnungen 26
409883/0438
und 31 in den Durchlaß 3o ein. Hiernach "betätigt die zweite Magnetspule den Ventilbohrer 33» der den Ventilkcnpf 32 von seinem Ventilsitz abhebt und somit den Kraftstoff in die Kammer 2o einströmen läßt* Danach wird die erste Magnetspule angesteuert, die den Stößel- 18 über eine bestimmte, feststehende Hublänge nach unten treibt und somit das Volumen in·der Kammer 2o verringert; hierdurch wird der Kraftstoff in der Kammer 2o, in den Durchlaßöffnungen 21 und im Beruhigungsraum 15 unter Druck gesetzt. Wenn der Flüssigkeitsdruck auf die abgeschrägte Stirnfläche 23 s an der Nadel 16 wirkt, dann übersteigt dessen Kraft die Summe aus der Kraft der nachgiebigen Vorspannung am Plansch 28 und der Kraft, die aus dem Flüssigkeitsdruck resultiert, der auf die untere Begrenzungsfläche der Kammer 2o einwirkt; aufgrund der Kraftwi-rkung wird die Nadel 16 angehoben, und es wird somit ermöglicht, daß Kraftstoff in die Auslaßdüse 13 und durch diese in den Zylinder eingespritzt wird, der von der Einspritzdüse versorgt wird.
Das beschriebene Anwendungsbeispiel der Erfindung benutzt zum Betätigen des Ventilbolzens 33 und des Stößels 18 Magnetspulen. Der Stößel 18 wirkt mit einem festgelegten Hub, so daß das Bremsen des Treibstoffs durch die Zeitspanne gesteuert wird, in der der Ventilkopf 32 geöffnet ist, und in der er den Durchtritt von Kraftstoff gestattet.
409883/0438
In Fig. 2 enthält die Nadel 16 eine Kammer 4o, sowie die Durchlaßbohrungen 41. Eine Einlaß-Ringnut 42 wird durch den Kraftstoffeinlaß 12 eingespeist. Am oberen Ende der Nadel 16 sitzt ein Flansch 43, der nachgiebig durch eine Federscheibe 44 vorgespannt wird; hierdurch wird das andere Ende 45 der Nadel nach unten gedrückt, um die Auslaßdüse 13 zu verschließen. Die Federkraft der .Federscheibe 44 ist so gewählt, daß die Nadel 16 von der Kraft angehoben v/erden kann, die von dem unter Druck gesetzten Kraftstoff im Beruhigungsraum 15 auf das abgeschrägte Ende 46 der Nadel 16 ausgeübt wird.
Im Stößel 18 erstreckt sich ein mit ihm koaxialer Durchlaß 47, der über eine Querbohrung 48 mit der Ringnut 42 in Verbindung steht. Das untere Ende des Durchlasses 47 kann durch ein Kugelventil 48a verschlossen werden, das durch eine Spiralfeder 49 nachgiebig geschlossen wird. Eine Magnetspule 5o kann den Stößel 18 bewegen; hierdurch kann sie das Volumen in der Kammer 4o und somit den Kraftstoffdruck in dieser Kammer 4o und im Beruhigungsraum 15 verändern.
Im Betrieb wird Dieselkraftstoff am Kraftstoffeinlaß 12 eingespeist, und zwar mit einem Druck, der so gewählt ist, daß das Kugelventil 48a vom Durchlaß 47 abhebt; somit kann über die Ringnut 42 und die Querbohrung 48 innerhalb einer zulässigen Zeitspanne Kraftstoff die Kammer 4o füllen. V/ird die Magnetspule 5o angesteuert, dann wird der Stößel 18 nach
409883/CU38
unten getrieben; hierdurch wird verursacht, daß das Kugelventil 48a wieder am Durchlaß 47 anliegt und die Verbindung zwischen Kammer 4o und Einlaß 12 unterbricht. Bewegt sich der Stößel weiter nach unten, dann wird der Kraftstoff in der Kammer 4o und im Beruhigungsraum 15 unter Druck gesetzt, bis der Flüssigkeitsdruck hoch genug ist, um die Nadel 16 anzuheben und somit Krafts-toff durch die Auslaßdüse 15 in den Zylinder einspritzen zu lassen, der durch die Einspritzdüse eingespeist wird. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird die Hublänge des Stößels 18 durch eine Magnetspule 5o gesteuert, so daß entsprechend der Belastung des Motors der Aufwand an Kraftstoff verändert werden kann.
In Pig, 3 enthält die Nadel 16 eine Kammer 6o sowie Durchlaßöffnungen 61. Die Nadel 16 veist weiterhin ein bolzenförmiges Ende 62 auf. An ihrem oberen Ende ist die Nadel durch eine Federscheibe ähnlich wie die in Fig. 1 und 2 beschriebenen Nadeln vorgespannt.
Der Beruhigungsraum 15 ist direkt mit dem Kraftstoffeinlaß 12 über einen Kanal 63 verbunden, der ein Kugelventil 64 aufweist, das durch eine Feder 65 an den Ventilsitz 66 schlüssig angedrückt wird; in dieser Stellung ist der Kraftstoffluß vom Einlaß 12 zum Beruhigungsraum unterbrochen.
409883/0438
Der Stößel 18 wird an seinem oberen Ende von einer Magnetspule "betätigt, die imstande ist, eine Stößelbewegung mit veränderlicher Hublänge zu bewirken. Im Betrieb wird Dieselkraftstoff unter Druck über den Einlaß 12 und dem Kanal 63 in den Be ruh igung sr auin 15 geleitet. Der Kraftstoff weist hierbei genug Druck auf, υΐπ das Kugelventil 64 aus dem Ventilsitz 66 zu heben. Das Ansteuern der Magnetspule bewirkt, daß der Stößel 18 nach unten getrieben wird, wodurch er den Kraftstoff in der Kammer 6o, im Beruhigimgsraum 15 und in dem Teil des Kanals 63 unter Druck setzt, der an das Ventil 64 angrenzt; dieses Ventil legt sich hierdurch an seinen Sitz 66 und unterbindet somit den Fluß weiteren Kraftstoffs in den Beruhigungsraum 15. Die weitere Bewegung des Stößels 18 bewirkt eine weitere Steigerung des Kraftstoffdruckes, bis die Nadel 16 abhebt und das Einspritzen des Kraftstoffs in den Zylinder ermöglicht, der durch die Einspritzdüse eingespeist wird.
In Fig. 2 und 3 wurde beispielsweise ein Kugelventil gezeigt, es kann aber jede passende Art eines nachgiebig schließenden Gegenschlagventxls verwendet v/erden.
Obwohl sich die beispielsweise genannten Ausführungsformen auf die Verwendung von Dieselkraftstoff beziehen, können die beschriebenen erfindungsgemäßen Einspritzdüsen ebenso für Benzin oder sonstige Kraftstoffe benutzt werden, wobei die Einspritzung in den Zylinder des Motors oder in einen sonstigen geeigneten Raum erfolgt, z.B. in das Ansaugrohr
409883/UA38
-H-
oder in eine Vorkammer.
Die Erfindung bezieht sich nicht nur auf eine Einspritzdüse, sondern auch ausdrücklich auf ein Einspritzsystem, das derartige Einspritzdüsen aufweist, sowie, auf einen Verbrennungsmotor, der erfindungsgemäiBe Einspritzdüsen aufweist.
Weiterhin bezieht sich die Erfindung ausdrücklich auf ein Verfahren zur Verwendung einer erfindungsgemäßen Einspritzdüse insbesondere durch Ansteuern erfindur^nfernäßer Magnetspulen durch Signale, die in Relation zur Betätigungsdauer und/oder zur Hublänge des Dosierstößels 18 stehen.
4Ü9883/ÜA38

Claims (1)

  1. Ansprüche
    Kraftstoff-Einspritzdüse, dadurch geke nnzeichnet, daß sie einen Dosierstößel (18), der in der Stößelbohrung (17) in der Nadel (16) angeordnet ist, eine auf Druck ansprechende Vorrichtung (32; 48a; 64), die geeignet ist, das Abtrennen des Beruhigungsraumes (15) vom Kraftstoffeinlaß (12) zu bewirken, sowie eine Vorrichtung zum Bewegen des Dosierstößels (5o) aufweist.
    -. Einspritzdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (5o) zum Betätigen des Dosierstößels (18) eine Magnetspule auf v/eist, die dazu eingerichtet ist, die dosierte Kraftstoffmenge aus dem Beruhigungsraum (15) dadurch zu verändern, daß sie die Hublängen des Dosierstößels (18) verändert.
    3. Einspritzdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (5o) zum Betätigen des Dosierstößels (18) eine Magnetspule aufweist, die dazu eingerichtet ist, die dosierte Kraftstoffmenge aus dem Beruhigungsraum (15) dadurch zu verändern, daß sie bei festgelegter Hublänge die Hubzeit des Dosierstößels (18) verändert.
    4. Einspritzdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die auf Druck ansprechende Vorrichtung (32; 4 8a; 64) ei "-irch nachgiebige Krafteinwirkung betätigtes Absperr- bzw. Rückschlagventil (64) ist, das in einem
    409883/Ü438
    Kanal (63) angeordnet ist, der den Kraftstoffeinlaß (12) direkt mit dem Beruhigungsraum (15) verbindet.
    5. Einspritzdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die auf Druck ansprechende Vorrichtung (32; 48a; 64) ein durch nachgiebige Krafteinwirkung betätigtes Absperr- bzw. Rückschlagventil (48ä) ist, das in einem Durchlaß (47) angeordnet ist, der den Kraftstof feinlaß (12) über den Dosierstößel (18) mit dem Beruhigungsraum (15) verbindet.
    6. Einspritzdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet, durch ihre Vorrichtung an einem Verbrennungsmotor, insbesondere an einem Kolben-Dieselmotor.
    409883/0438
    Leerseite
DE2431172A 1973-06-30 1974-06-28 Einspritzduese Pending DE2431172A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3126273A GB1470373A (en) 1973-06-30 1973-06-30 Fuel injector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2431172A1 true DE2431172A1 (de) 1975-01-16

Family

ID=10320478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2431172A Pending DE2431172A1 (de) 1973-06-30 1974-06-28 Einspritzduese

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3892362A (de)
JP (1) JPS50106029A (de)
DE (1) DE2431172A1 (de)
FR (1) FR2235289B1 (de)
GB (1) GB1470373A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3227742A1 (de) * 1981-07-31 1983-05-11 Steyr-Daimler-Puch AG, 1010 Wien Kraftstoffeinspritzanlage fuer brennkraftmaschinen

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51125160A (en) * 1974-06-27 1976-11-01 Saito Kouki Kk Automatically opening or closing valve gate for plastic injection molding
EP0166730A1 (de) * 1983-04-18 1986-01-08 Medepe Pty. Ltd. Vorrichtung zum erzeugen von druckstössen in laufenden flüssigkeiten
DE3418761A1 (de) * 1984-05-19 1985-11-21 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einspritzventil
DE3429471A1 (de) * 1984-08-10 1986-02-13 L'Orange GmbH, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE3624477A1 (de) * 1986-07-19 1988-01-28 Bosch Gmbh Robert Einspritzventil
GB2223804A (en) * 1988-10-13 1990-04-18 Volkswagen Ag I.C. engine fuel injection pump and nozzle
DE4209065C2 (de) * 1992-03-20 1994-01-13 Opco Oberflaechentechnik Gmbh Ventil- und Dosiervorrichtung
DE4220048A1 (de) * 1992-06-19 1993-12-23 Fft Flexible Fertigungstechnik Regel- und steuerbares Auftragssystem für viskose Medien
US5954033A (en) * 1996-12-09 1999-09-21 Caterpillar Inc. Fuel injector having non contacting valve closing orifice structure
WO2013019141A1 (ru) * 2011-08-03 2013-02-07 Zuev Boris Konstantinovich Запорный узел распылителя
CN102910569B (zh) * 2012-11-22 2016-12-07 黎泽荣 一种可调流量的多喷头灌注机
US9964088B2 (en) * 2016-01-18 2018-05-08 Ford Global Technologies, Llc Multi-hole fuel injector with sequential fuel injection

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1804660A (en) * 1927-03-31 1931-05-12 Treiber Diesel Engine Corp Liquid fuel feeding means for internal combustion engines
GB397493A (en) * 1932-02-18 1933-08-18 William Douglas Marchant Improvements in injection apparatus for fuel for internal combustion engines
FR913174A (fr) * 1941-07-11 1946-08-30 France Etat Injecteur-relai à haute-pression avec commande hydraulique à moyenne pression
US2558148A (en) * 1948-03-08 1951-06-26 Cav Ltd Liquid fuel injection nozzle for internal-combustion engines
US2959360A (en) * 1957-09-20 1960-11-08 Alco Products Inc Fuel injectors
GB1076184A (en) * 1963-05-01 1967-07-19 Ass Eng Ltd Fuel injectors for internal combustion engines
GB1097752A (en) * 1963-09-09 1968-01-03 Ass Eng Ltd Fuel injection valves for internal combustion engines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3227742A1 (de) * 1981-07-31 1983-05-11 Steyr-Daimler-Puch AG, 1010 Wien Kraftstoffeinspritzanlage fuer brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2235289A1 (de) 1975-01-24
US3892362A (en) 1975-07-01
FR2235289B1 (de) 1978-01-13
JPS50106029A (de) 1975-08-21
GB1470373A (en) 1977-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69812760T2 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE2954686C2 (de)
DE69922396T2 (de) Hydraulisch-betätigtes kraftstoffeinspritzventil mit einem immer unter betätigungsdruck stehenden druckübersetzungskolben
DE19612737C2 (de) Einspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE1933489A1 (de) Brennstoff-Einspritzventil mit elektromagnetischer Betaetigung
DE69919567T2 (de) Brennstoffeinspritzung mit direkter nadelventilsteuerung
EP0807757A1 (de) Brennstoffeinspritzventil für Verbrunnungskraftmaschinen
DE2051944A1 (de) Verbesserte elektromagnetische Ein spritzdüse mit Servoeinrichtung
DE2742466A1 (de) Pumpe-duese fuer luftverdichtende einspritzbrennkraftmaschinen
DE4341546A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE69909082T2 (de) Hydraulisch betätigtes kraftstoffeinspritzventil mit schiebersteuerventil zur mengenverlaufsgestaltung
DE2901329A1 (de) Treibstoff-einspritzvorrichtung
DE2431172A1 (de) Einspritzduese
DE69923108T2 (de) Brennstoffsystem und Pumpe zur Anwendung in einem solchen System
WO2003071122A1 (de) Brennstoffeinspritzventil für verbrennungskraftmaschinen
DE2825982A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE2750042A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem
DE3715614A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE2833431A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese
DE2608937A1 (de) Einspritzduese
DE19939419A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE10100390A1 (de) Einspritzventil
EP1117921B1 (de) Einspritzvetil für ein Common-Rail Kraftstoffsystem
DE602004012249T2 (de) Einspritzdüse
EP1354133B1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee