DE2426940A1 - Verfahren und vorrichtung zum herstellen von verbundglas-erzeugnissen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum herstellen von verbundglas-erzeugnissen

Info

Publication number
DE2426940A1
DE2426940A1 DE19742426940 DE2426940A DE2426940A1 DE 2426940 A1 DE2426940 A1 DE 2426940A1 DE 19742426940 DE19742426940 DE 19742426940 DE 2426940 A DE2426940 A DE 2426940A DE 2426940 A1 DE2426940 A1 DE 2426940A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
unit
intermediate layer
glass
glass panels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742426940
Other languages
English (en)
Other versions
DE2426940C2 (de
Inventor
Beantragt Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pilkington Automotive Ltd
Original Assignee
Triplex Safety Glass Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Triplex Safety Glass Co filed Critical Triplex Safety Glass Co
Publication of DE2426940A1 publication Critical patent/DE2426940A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2426940C2 publication Critical patent/DE2426940C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/308Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising acrylic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10293Edge features, e.g. inserts or holes
    • B32B17/10302Edge sealing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10807Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor
    • B32B17/10816Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor by pressing
    • B32B17/10825Isostatic pressing, i.e. using non rigid pressure-exerting members against rigid parts
    • B32B17/10834Isostatic pressing, i.e. using non rigid pressure-exerting members against rigid parts using a fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/412Transparent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2315/00Other materials containing non-metallic inorganic compounds not provided for in groups B32B2311/00 - B32B2313/04
    • B32B2315/08Glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2323/00Polyalkenes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2329/00Polyvinylalcohols, polyvinylethers, polyvinylaldehydes, polyvinylketones or polyvinylketals
    • B32B2329/06PVB, i.e. polyinylbutyral
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles
    • B32B2605/006Transparent parts other than made from inorganic glass, e.g. polycarbonate glazings

Landscapes

  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Pet#ntaowWt· ■ O / O C Q / Π
In3. R.BSETZ SMV & H L D Q H U
Dlp!-:nj. K. LAMPRECHT
ΟΓ.-Ing. K. BEETZ Jr.
• München 22, Steinadorfetr. It
078-22.716P(22.717H) 4. 6. 1974
TRIPLEX SAFETY GLASS COMPANY LIMITED, LONDON (Großbritannien)
Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Verbundglas-Erzeugnissen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von Erzeugnissen aus Verbund- oder Mehrschichtenglas.
Ein Erzeugnis aus Verbundglas kann aus zwei oder mehr Glastafeln mit einer Zwischenschicht aus durchsichtigem Kunststoff zwischen jeweils zwei Glastafeln oder -scheiben (Flachgläsern) bestehen. Üblicherweise ist der Kunststoff
O78-(44246)-schö
409851/0895
thermoplastisch und wird nach Anordnen zwischen den Glastafeln durch Anwendung von Wärme und Druck mit diesen verbunden. Solche Verbundglastafeln werden normalerweise benutzt, wenn Sicherheitsglas benötigt wird, z. B. als Windschutzscheiben für Kraftfahrzeuge oder Fensterscheiben. Zum Erhalt eines zufriedenstellenden Verbundglaserzeugnisses müssen die Glastafeln und die Kunststoff-Zwischenschicht über den gesamten Bereich der Glastafeln miteinander so verbunden sein, daß beim Gebrauch keine Auflösung des Verbunds auftritt. Dazu muß die Kunststoff-Zwischenschicht den gesamten Zwischenraum zwischen den Glastafeln ausfüllen, und die Glastafeln müssen während des anhaftenden Verbindens überall aneinandergepreßt werden. Bei einem bereits entwickelten Verfahren zum Herstellen eines solchen Erzeugnisses aus Verbundglas wird auf den Umfangsrand der aus den Tafeln bestehenden Einheit, wo die Verbindungsstelle zwischen den Glastafeln und der Zwischenschicht freiliegt, vor Beginn des Verbindungsschrittes ein verminderter Druck ausgeübt. Die Einheit wird Umgebungsdruck und Raumtemperatur ausgesetzt, und während dieses Schritts wird zwischen den Glastafeln eingeschlossene Luft aus der Zwischenschicht evakuiert. Dann wird die Einheit auf eine Temperatur erwärmt, bei der die Zwischenschicht klebrig wird, z. B. 90 0C; während dieser Verfahrensstufe wird die Zwischenschicht weiter entlüftet, und zwischen den Glastafeln und der Zwischenschicht erfolgt ein Vorverbinden, da die Glastafeln unter dem äußeren Umgebungsdruck um die eingeschlossene Zwischenschicht herum sich aneinanderpressen. Dies ist jedoch eine Vorbehandlung, ein sog. Vorverbindungsverfahren, das als erste Stufe eines Zweistufenverfahrens durchgeführt wird, während das vollständige Verbinden in der zweiten Verfahrensstufe erfolgt. In dieser wird die Verbunddnheit zum Erreichen einer vollständig anhaftenden Verbindung weiter er-
409851/0895
wärmt und danach abgekühlt. Es ist manchmal erwünscht, die Glastafeleinheit für die Durchführung des zweiten Verfahrensschritts in einen geeigneten Druckbehälter zu überführen, wo die Temperatur und der Druck zur Durchführung des vollständigen Verbindens der Einheit erhöht werden.
Es ist Aufgabe der Erfindung, die Herstellung von Erzeugnissen aus Verbundglas so zu verbessern, daß die Wahrscheinlichkeit einer unbefriedigenden Verbindung zwischen der Kunststoff-Zwischenschicht und den Glastafeln stark verringert wird.
Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Herstellen von Erzeugnissen aus Verbundglas, bestehend aus zwei Glastafeln mit einer Zwischenschicht aus thermoplastischem durchsichtigem Kunststoff, wobei die beiden Glastafeln mit einer Zwischenschicht aus thermoplastischem durchsichtigem Kunststoff zusammengefügt, die-Einheit auf eine höhere Temperatur erwärmt und während eines Zeitintervalls auf dieser Temperatur gehalten wird, während Hauptflächen der Glastafeln so mit Druck beaufschlagt werden, daß die Glastafeln und die Kunststoff-Zwischenschicht vollständig miteinander verbunden werden, und die Einheit nach dem Verbinden abgekühlt wird, sieht vor, daß der Druck am freiliegenden Umfang der Zwischenschicht wenigstens während eines Teils des Zeitintervalls, in dem die Einheit auf der höheren Temperatur gehalten wird, unterhalb des auf die Hauptflächen der Glastafeln wirkenden Drucks gehalten wird.
Eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Herstellen von Erzeugnissen aus Verbundglas, bestehend aus zwei Glastafeln mit einer Zwischenschicht aus thermoplastischem durchsichtigem Kunststoff, wobei
409851/0895
_ 4 —
die beiden Glastafeln mit einer Zwischenschicht aus thermoplastischem durchsichtigem Kunststoff zusammengefügt werden, wird erreicht durch Umgeben des Umfangs der Einheit mit einer dicht am Umfang anliegenden Druckminderkammer so, daß der freiliegende Umfang der Zwischenschicht mit dem Kammerinnern in Verbindung steht; Erwärmen der Einheit auf eine erhöhte Temperatur; Halten der Einheit auf dieser erhöhten Temperatur während eines Zeitintervalls und Beaufschlagen der Hauptflächen der Glastafeln mit solchem Druck, daß die Glastafeln und die Zwischenschicht vollständig anhaftend miteinander verbunden werden; und Abkühlen der Einheit nach dem Verbinden, wobei der Druck im Kammerinneren mindestens während eines Teils des Zeitintervalls, in dem die Einheit auf der erhöhten Temperatur gehalten wird, auf einem niedrigeren Wert als der auf die Hauptflächen der Glastafeln wirkende Druck gehalten wird, so daß die Glastafeln und die Zwischenschicht zusammengehalten und die Außenränder der Glastafeln nach innen zusammengezogen werden.
Der Druck, dem die Hauptflächen der Glastafeln während des Verbindens ausgesetzt sind, hängt von dem als Zwischenschicht verwendeten Kunststoff ab. Bei Verwendung von Polyvinylbutyral muß ein erhöhter Druck, d. h. mehr als Atmosphärendruck, Anwendung finden, während die Erwärmung auf die Höchsttemperatur erfolgt. In diesem Fall ist der Druck am freiliegenden Umfang der Zwischenschicht ebenfalls ein erhöhter Druck, der jedoch niedriger als der auf die Hauptflächen wirkende Druck ist. Andererseits kann ein Kunststoff wie z. B. ein Äthylen-Mischpolymerisat als Zwischenschicht verwendet werden, das mit dem Glas durch Erwärmen bei Atmosphärendruck vollständig anhaftend verbindbar ist. In diesem Fall werden die Hauptflächen der Glastafeln während des Erwärmens auf Atmosphärendruck gehalten, während der Umfang der Zwischenschicht auf einem
409851/0895
einstellbaren Unterdruck gehalten wird.
Durch Beaufschlagen der Außenränder der Einheit während des Verbindens mit dem niedrigeren Druck werden die Glastafeln in engem Kontakt mit der Zwischenschicht gehalten, und insbesondere werden die Randbereiche der Glastafeln zusammengedrückt, während sich der thermoplastische Kunststoff erweicht hat und ein. Verbinden erfolgt. Der niedrigere Druck wird vorzugsweise ausgeübt, bevor die Einheit ihre Höchsttemperatur erreicht, und kann wenigstens bis zum Beginn des Abkühlens oder auch bis zum vollständigen Abkühlen erhalten bleiben. Das Zusammendrücken der Glastafelränder hat mehrere Wirkungen:
(a) Die Zwischenschicht fließt seitlich von den Stellen geringeren Abstands zwischen den Rändern der Glastafeln zu den Stellen größeren Abstands zwischen diesen Rändern; normalerweise würden sich an diesen Stellen größeren Abstands Bereiche mit weniger guter Verbindung ergeben.
(b) Die Zwischenschicht wird zwischen den Glastafelrändern nach außen extrudiert; dies erfolgt gleichzeitig mit dem vorher erläuterten Schritt (a) sowie anschließend an diesen.
(c) Randwelligkeiten in den Glastafeln werden vermindert, da die Glastafelränder in eine bessere parallele Lage in bezug aufeinander gebracht werden.
Durch das Extrudieren der Zwischenschicht zwischen den Glastafelrändern nach außen ergibt sich eine Keilwirkung, wodurch die Glastafeln um den Umfang der Einheit nach innen zusammengezogen werden. Das bei Beendigung von Schritt (a) auftretende Extrudieren nach*außen ist unvermeidlich; ein weiteres Extrudieren sollte jedoch minimiert
409851/0895
werden, um die Keilwirkung möglichst klein zu halten, da diese optische Verzerrungen an den Rändern der Einheit zur Folge haben kann.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die gesteuerte Druckdifferenz erhalten, während die Einheit anfänglich erwärmt und der auf die Hauptflächen der Glastafeln wirkende Druck erhöht wird. Die Druckdifferenz wird auch erhalten, wenn die Einheit ihre Höchsttemperatur erreicht hat, sowie während des Zeitintervalls, in dem die Einheit dem vollen Druck auf die Hauptflächen der Glastafeln ausgesetzt ist. Vorzugsweise wird die Druckdifferenz auch erhalten, während die Einheit endabgekühlt und der Druck vermindert wird, damit die Glastafeln und die Zwischenschicht miteinander verbunden bleiben.
Es ist jedoch möglich, die Druckdifferenz nur während eines Teils des Verbindungsschritts anzuwenden, z. B. während eines ausreichenden Zeitintervalls zum Vervollständigen des vorher erläuterten Schritts (a). Nach Beendigung von Schritt (a) kann ein weiteres Extrudieren der Zwischenschicht aus den Rändern der Glastafeln unerwünscht sein, wenn es eine übermäßig starke iCeilwirkung bedingt.
Z. B. kann die Druckdifferenz zu einem Zeitpunkt während des Zeitintervalls aufgehoben werden, zu dem die Einheit der vollen Erwärmungstemperatur und dem vollen Druck ausgesetzt ist, d. h. zu dem Zeitpunkt, in dem der Schritt (a) beendet ist. Die Druckdifferenz kann jedoch einige Zeit nach Beginn des Schritts ausgeübt werden, bei dem die Einheit auf die volle Temperatur und den vollen Druck gebracht wird; dabei wird die Druckdifferenz erhalten, während die Einheit auf ihrer Höchsttemperatur gehalten und anschließend abgekühlt wird und während der Verminderung
4 0 9851/0896
des auf die Hauptflächen der Glastafeln wirkenden Drucks. Auch in diesem Fall wird die Druckdifferenz für einen ausreichenden Zeitraum angewandt, so daß der Schritt (a) beendet werden kann.
Bei den erläuterten Verfahren wird während eines Teils oder während des gesamten Verbindungsverfahrens eine gleichbleibende Druckdifferenz ausgeübt. Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann während des ganzen Verbindungsverfahrens eine sich ändernde Druckdifferenz ausgeübt werden; dabei wird z. B. zu Beginn des Verfahrens eine kleine Druckdifferenz ausgeübt, die allmählich bis auf einen Höchstwert am Ende des Verbindungsverfahrens erhöht wird. Dieses Verfahren dürfte vorteilhafterweise die Extrudierung der Zwischenschicht aus den Rändern der Glastafeln minimieren, wodurch ach eine Verminderung der Keilwirkung ergibt.
Zweckmäßigerweise wird der verminderte Druck dadurch auf die Außenränder der Einheit ausgeübt, daß um den Umfang der Einheit ein hohler flexibler Ring dicht angeordnet wird, in den der Randbereich der Einheit ragt und mit dem hohlen Ringinnern in Verbindung steht, und daß das Iüinere des Rings mit einer einstellbaren Druckquelle verbunden wird. Ein solcher Ring kann gleich ausgebildet sein wie bisher verwendete Ringe zum Ausüben von Druck auf die Randbereiche einer Verbundglaseinheit während des Vorverbindungsschritts vor Durchführung der anschließend erfolgenden vollständigen Verbindung. So kann die Einheit zuerst in an sich bekannter Weise einem Unterdruck um den Umfang der Einheit ausgesetzt werden und der Ring während der anschließenden Beaufschlagung der Einheit mit Wärme und Druck zur Durchführung des Verbindungsschritts in seiner Lage verbleiben.
403851/0895
Vorzugsweise haben die Glastafeln und die Zwischenschicht beim Zusammenfügen gleiche Form und Größe. Die Verwendung einer Zwischenschicht, die in bezug auf die Glastafeln Übergröße hat, ist unerwünscht, da der vorstehende Rand der Zwischenschicht den Innenbereich der die Einheit beim Verbinden umgebenden Druckminderkammer ausfüllen würde.
Die Druckdifferenz wird zwischen 0,14 und 1,05 kg/cm , vor-
zugsweise zwischen 0,28 und 0,7 kg/cm gehalten.
In den meisten Fällen ist es erwünscht, daß die Einheit zur Behandlung mit Wärme und Druck für die Verbindung der Zwischenschicht und der Glastafeln in einem geschlossenen Druckbehälter angeordnet wird. Der Druck im Druckbehälter kann in Abhängigkeit vom Werkstoff der Zwischenschicht auf 2,0 bis 14,0 kg/cm angehoben werden. Vorzugsweise wird die Temperatur im Druckbehälter während des Verbindungsschritts auf über 100 0C, z. B. auf 120-160 0C, erhöht.
Vorteilhafterweise besteht die Zwischenschicht aus einer Tafel Polyvinylbutyral, obwohl auch andere bekannte thermoplastische durchsichtige Schichtstoffe mit gleichen Eigenschaften geeignet sind. Im Fall von Polyvinylbutyral kann der Druck im Druckbehälter 7,0-14,0 kg/cm sein, und die Temperatur ist auf 130-145 °C anhebbar. Alternativ kann die Zwischenschicht eine Tafel eines Äthylen-Mischpolymerisats sein, und in diesem Fall können die Außenflächen der Einheit während des gesamten Verbindungsschritts, bei dem die Temperatur auf ca. 140 0C anhebbar ist, Atmosphärendruck ausgesetzt werden.
Die Erfindung betrifft auch mit den genannten Verfahren hergestelltE flache oder gewölbte Verbundglastafeln.
409851/089S
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Herstellen von Erzeugnissen aus Verbundglas, bestehend aus zwei Glastafeln mit einer Zwischenschicht aus thermoplastischem durchsichtigem Kunststoff, wobei in einer ersten Verfahrensstufe die beiden Glastafeln mit einer Zwischenschicht aus thermoplastischem durchsichtigem Kunststoff zusammengefügt und die Einheit auf eine erste Temperatur erwärmt wird, bei der wenigstens eine Erweichung des Kunststoffs auftritt, während zum Evakuieren von Luft aus der Zwischenschicht deren freiliegender Umfang mit Unterdruck beaufschlagt wird; dieses Verfahren wird erreicht durch einen zweiten Verfahrensschritt, bei dem die Einheit auf eine zweite, höhere Temperatur erwärmt wird, während die Glastafeln einem geeignet bemessenen Druck ausgesetzt sind, die Einheit so lange auf dieser zweiten Temperatur gehalten wird, daß sich die Glastafeln und die Zwischenschicht vollständig anhaftend miteinander verbinden, und die Einheit abgekühlt wird, wobei der freiliegende Umfang der Zwischenschicht wenigstens während eines Teils des Zeitintervalls, in dem die Einheit auf die zweite Temperatur erwärmt wird, mit einem Druck beaufschlagt wird, der einen eingestellten Wert unterhalb des auf die Hauptflächen der Glastafeln wirkenden Drucks hat.
Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Herstellen von Erzeugnissen aus Verbundglas, bestehend aus zwei Glastafeln mit einer Zwischenschicht aus thermoplastischem durchsichtigem Kunststoff, ergibt sich durch einen geschlossenen Druckbehälter zur Aufnahme einer oder mehrerer Einheiten, bestehend aus Glastafeln mit einer Zwischenschicht aus thermoplastischem durchsichtigem Kunststoff; eine im Druckbehälter anzuordnende Halterung für eine oder mehrere Einheiten, wobei der Druckbehälter eine Vorrichtung zum Erhöhen des Drucks im Behälter und Beaufschlagen der Einheit oder der Einheiten im Druckbehälter mit Wärme zum Ver-
409851 /0895
binden der Glastafeln mit der Zwischenschicht hat; eine Gaszuleitung zum Inneren des Druckbehälter zum Anschluß an die Einheit oder die Einheiten zum Erzeugen eines erhöhten Drucks um den Umfangsrand der Einheit oder Einheiten," wobei dieser Druck niedriger als der erhöhte Druck im übrigen Druckbehälter ist; und eine Vorrichtung zum Unterhalten einer einstellbaren Druckdifferenz zwischen dem Druck in der Gaszuleitung und dem Druck im Druckbehälter.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens;
Fig. 2 einen vergrößerten Querschnitt durch eine Verbundglastafel;
Fig. 3 eine Perspektivansicht eines Teils der Vorrichtung gemäß Fig. 1;
Fig. 4 einen vergrößerten Schnitt durch einen Teil der Vorrichtung gemäß Fig. 3, wobei darin eine Verbundglastafel angeordnet ist; und
Fig. 5 einen Schnitt durch einen eine Verbundglaseinheit umgebenden Ring.
Die folgende Beschreibung betrifft die Herstellung einer Verbundglastafel, bestehend aus zwei Glastafeln, zwischen denen eine Zwischenschicht aus thermoplastischem durchsichtigem Kunststoff angeordnet ist; der hier verwendete Kunststoff ist Polyvinylbutyral. Gemäß Fig. 2 ist eine Polyvinylbutyraltafel 11 zwischen zwei Glastafeln 12 eingeschlossen zur Bildung einer Verbundeinheit 13. Bei der
409851/0895
— 1?. —
Herstellung werden auf diese Einheit Wärme und Druck zur Einwirkung gebracht zum Verbinden der Zwischenschicht 11 mit den Glastafeln 12. Die Tafeln gemäß Fig. 2 sind zwar flach, sie können jedoch auch gewölbt sein, und die Erfindung ist besonders vorteilhaft für die Herstellung von Verbundglasscheiben für Kraftfahrzeuge. Solche Windschutzscheiben sind üblicherweise besonders zu den Rändern hin gewölbt.
Es wird jetzt das Herstellungsverfahren im einzelnen erläutert. Die beiden Glastafeln, die gleiche Größe haben
und zusammenpassen, werden so zusammengefügt, daß die
Zwischenschicht 11 aus Polyvinylbutyral zwischen ihnen eingeschlossen ist. Die Zwischenschicht 11, die über die Glastafeln 12 vorstehen kann, wird dann bündig mit dem Glasrand abgeschnitten. In üblicher Weise wird eine Druckminderkammer in Form eines Silikongummirings 14 um den Gesamtumfang der Einheit 13 befestigt. Der Ring 14 hat einen
Kanal 15, in den die Randbereiche der Verbundglaseinheit so passen, daß der Ring 14 dicht an den Hauptflächen der Glastafeln 12 anliegt. Eine hohle ringförmige Kammer 16
verläuft dann um den Ring und steht mit dem Rand der Einheit dort in Verbindung, wo die Verbindungsstelle zwischen den Glastafeln 12 und der Zwischenschicht 11 freiliegt. An einer Stelle um den Ring herum verläuft ein Unterdruckkanal 17 von der hohlen Kammer 16 zum Äußeren des Rings und ist an eine Unterdruckquelle od. dgl. anschließbar. Die Verbund-.einheit wird dann einem Vorverbindungs-Verfahren unterworfen, bei dem der Kanal 17 mit einer Unterdruckquelle verbunden und die hohle Kammer 16 evakuiert wird, während die äußeren Hauptflächen der Glastafeln 12 für 10 min Atmosphärendruck ausgesetzt werden, um eine Entlüftung zu erreichen. Dann wird die gesamte Verbundeinheit auf eine Temperatur zwischen 90 und 110 0C erwärmt, während sie mit Unterdruck beaufschlagt wird. Dadurch wird Luft aus der Zwischenschicht
409851 /0895
evakuiert, und die Glastafeln 12 werden in engen Flächenkontakt mit der Zwischenschicht 11 zusammengezogen. Die Verbundeinheit wird dann abgekühlt und dann in ein Gestell 18 (Fig. 3) geladen, wobei der Ring 14 die Anordnung immer noch umgibt. Das Gestell 18 hat einen Grundrahmen 19 mit zwei vertikalen Armen 20 an einem Ende des Gestells. Am Grundrahmen 19 sind zwei Reihen vertikale Haltestangen 21 und 22 festgelegt. Zehn Verbundeinheiten sind je in einer vertikalen Ebene nebeneinander in einem Gestell unterzubringen, wobei ein Ende jeder Verbundeinheit zwischen zwei Haltestangen 21 und das andere Ende der Verbundeinheit zwischen zwei Haltestangen 22 paßt. Ein V-förmiger Halteblock 23 ist am Grundteil des Gestells 18 zwischen jedem Paar von vertikalen Stangen 21 und jedem Paar von vertikalen Stangen 22 gesichert. Einer diese Halteblöcke ist genauer in Fig. 4 zu sehen. Der Halteblock hat eine viereckige Metallverkleidung 24, von deren Grund ein Schwenkzapfen 25 nach unten vorsteht. Dieser paßt in ein entsprechendes Loch im Grundrahmen 19 und ermöglicht ein Verstellen der Ausrichtung des Halteblocks 23. Ein V-förmiger Block 26 aus Silikongummi sitzt eng in der Metallverkleidung 24, und der V-förmige Einschnitt oder Kanal im oberen Teil des Gummiblocks 26 liegt an den sich verjüngenden Außenflächen des Rings 14 an, wenn die Verbundeinheit vertikal angeordnet ist. Auf diese Weise sind die verschiedenen Verbundeinheiten sämtlich in vertikaler Lage im Gestell 18 aneinandergestapelt. Auf dem Oberende der beiden Arme 20 ist eine an einem Ende geschlossene horizontale Verteilerleitung 28 angeordnet, die eine selbstdichtende Düse 29 hat, die mit einer druckgeregelten Versorgungsquelle verbindbar ist. An der Verteilerleitung 28 sind zehn selbstdichtende Austrittsdüsen 30 so angeordnet, daß jede Düse 30 über eine Leitung mit dem Unterdruck-Kanal 17 jedes Gummirings 14 verbindbar ist. Eine Druckfühlleitung 31 führt von der Verteilerleitung 28 weg. Vor dem Laden der Verbundeinheiten in das Gestell wird mit
409851/0895
dem Einlaß 29 der Verteilerleitung 28 eine Unterdruckpumpe verbunden, und der Unterdruckkreis wird auf Leckstellen geprüft. Die Verbundeinheiten 13, die dem Vorverbindungs-Ver-..fahren ausgesetzt waren, werden ebenfalls auf Leckstellen geprüft, dann wird jede Verbundeinheit 13 in das Gestell gesetzt, und dann wird der Unterdruck-Kanal 17 jedes Rings an die zugehörige Düse 30 der Verteilerleitung 23 angeschlossen. Das gefüllte Gestell wird auf Leckstellen geprüft, und zwei gleiche Gestelle 18 werden dann durch eine nicht dargestellte Tür in einen Autoklaven oder Druckbehälter 32 geladen (Fig. 1). Der Autoklav 32-'ist ein normalerweise geschlossener Druckbehälter mit einer Dampfzuleitung 33 und einer Dampfableitung 34 zum Zuführen von Dampf zu Heizschlangen im Autoklaven. Eine Druckluftleitung 35 führt in den Autoklaven und setzt dessen Inneres unter Druck. Eine zweite Druckluftleitung 36, die mit der Unterdruckpumpe verbunden sein kann, führt ebenfalls in den Autoklaven und ist mit den Düsen 29 jedes Gestells verbunden. So wird der durch die Leitung 36 geführte Druck der inneren Kammer 16 jedes Rings zugeführt und ist vom Umgebungsdruck im Autoklaven getrennt. Eine Druckfühlleitung 37 verläuft vom Autoklaven zusammen mit der Druckfühlleitung 31 der Verteilerleitung und mit der Druckleitung 36 zu einer Druckregeleinrichtung 38.
Durch die Druckregeleinrichtung 38 ist der Umgebungsdruck in den Ringen 14 einstellbar, wodurch eine Druckdifferenz zwischen dem Druck im Autoklaven und dem Druck in der hohlen Innenkammer 16 jedes Rings 14 erzeugt wird. Die Druckregeleinrichtung 38 hat eine Druckluftleitung 39, die von der Druckleitung 35 des Autoklaven abzweigt. Die Druckluftleitung 39 verläuft durch ein Absperrorgan 40 zu einem Kondensatabscheider 50. Aus diesem austretende Luft strömt zu einem einstellbaren Druckdifferenz-Stellglied 53 zum Einstellen des Druckunterschieds zwischen der Verteilerleitung 28 jedes Gestells 18 und dem Umgebungsdruck im Autoklaven. Das Stell-
■4 0.9 851/0895
-Iq-
glied 53 hat einen Einlaß 54, mit dem die zum Autoklaven führende Druckfühlleitung 37 verbunden ist. Diese ist mit einem ersten Druckmesser oder Manometer 58 verbunden zum Anzeigen des Drucks, mit dem das Innere des Autoklaven beaufschlagt ist. Ferner hat das Stellglied 53 einen Auslaß 55, der über einen weiteren Kondensatabscheider 56 und ein Absperrorgan 57 mit der Druckleitung 36 der Verteilerleitung 28 verbunden ist. Ein zweiter Druckmesser oder Manometer 59 ist mit dem Auslaß 55 des Stellglieds 53 verbunden zur Gewinnung einer Anzeige des der Verteilerleitung 28 jedes Gestells 18 über die Leitung 36 zugeführten Drucks. Ein Differenzdruckmesser 60 ist zwischen die Leitung 37 und die Leitung 31 geschaltet zur Gewinnung einer Anzeige der Druckdifferenz zwischen dem Inneren jedes hohlen Rings 14 und dem Umgebungsdruck im Autoklaven.
Nachdem die Gestelle 18 in den Autoklaven gemäß Fig. 1 geladen sind, werden die geeigneten Verbindungen zwischen den Leitungen 31, 36 und den Gestellen 18 hergestellt. Das Absperrorgan 57 wird geschlossen, und eine Unterdruckleitung wird mit einem zur Leitung 36 führenden Unterdruckeinlaß verbunden. So wird das Innere jedes Rings 14 evakuiert, und die Anordnung wird auf die Anwesenheit von Leckstellen geprüft. Die mit dem Einlaß 61 verbundene Unterdruckleitung kann einen Gasmesser enthalten, der bei Auftreten einer Leckstelle in irgendeinem der Ringe 14 eine Gasströmung durch die Leitung 36 anzeigt. Alternativ kann die Leckerfassung durch einen Druckmesser oder einen Unterdruckmesser in der Unterdruckleitung erfolgen. Danach wird der Autoklav geschlossen, und durch die Leitung 35 wird Druckluft in ihn eingelassen. Wenn der Druck im Inneren des Autoklaven einen Teilwert erreicht hat, wird die Verbindung der Unterdruckpumpe mit dem Einlaß 61 gelöst, und das Absperrorgan 57 wird geöffnet, so daß ein vom Druckdifferenz-Stellglied 53 be-
4 0 3851/0895
stimmter Druck durch die Leitungen 55 und 36 jeder Verteilerleitung 28 und damit dem Inneren jedes Rings 14 zugeführt wird. Die Soll-Druckdifferenz wird durch Verstellen des Stellglieds 53 eingestellt, und ein mit der Ableitung des Stellglieds 53 verbundener Strömungsmesser 62 kann zum Feststellen von Leckstellen in der Anordnung benutzt werden. Wenn irgendeiner der Ringe 14 ein Leck hat, wird dem Stellglied 53 Luft mit dem höheren Autoklavendruck durch die Leitungen 36 und 55 zugeführt und strömt durch den Strömungsmesser 62 ab zur Gewinnung einer Anzeige der Anwesenheit eines undichten Rings 14. Bei Vorhandensein eines Lecks sollte der Autoklav geöffnet und der undichte Ring gedichtet werden. Bei Abwesenheit von Leckstellen wird der
Druck im Autoklaven auf einen Höchstdruck von z.B. 2,0 kg/cm
bis 14,0 kg/cm erhöht. Dann beginnt die Erwärmung durch Leiten von Dampf durch die Dampfzuleitung 33 in Heizschlangen im Autoklaven und Verwendung von Blasluftumwälzung. Die Temperatur wird auf 120-160 0C erhöht und z. B. für 45 min auf 135 °C gehalten, während der Umgebungsdruck im Autoklaven und die Druckdifferenz auf den Sollwerten gehalten werden. Dann wird die Temperatur auf etwa 40 C gesenkt, bevor der Druck im Autoklaven gesenkt und die Druckdifferenz aufgehoben wird. Während des Zeitintervalls erhöhten Drucks im Autoklaven ist die vom Stellglied 53 eingestellte Druckdifferenz entsprechend der herzustellenden Verbundglaseinheit einstellbar und kann z. B. zwischen 0,14 kg/cm und
0 OO
1,05 kg/cm , vorzugsweise zwischen 0,28 kg/cm und 0,7 kg/cm liegen. Nachdem die Einheit auf weniger als 40 C abgekühlt und der Druck gesenkt wurde, kann die Tür des Autoklaven geöffnet und die Verbindungen mit den inneren Leitungen können unterbrochen werden, so daß die Gestelle 18 herausnehmbar sind. Durch die Wärme- und Druckbehandlung im Autoklaven verbindet sich die Kunststoff-Zwischenschicht 11 mit den Glastafeln 12, so daß die Verbundeinheiten aus den Gestellen entnommen werden können; die einzelnen Tafeln jeder Verbundeinheit sind nun zu einer Einheit verbunden.
409851/0 895
Durch Unterhalten der Druckdifferenz während des Verbindens wird der freie Rand der Polyvinylbutyral-Zwischenschicht während der Zeit, in der sich der Kunststoff erweicht hat, einem verminderten Druck ausgesetzt, und die Außenränder der Glastafeln werden nach innen zusammengezogen, so daß der Kunststoff extrudiert und nach außen in die hohle Kammer in jedem Ring 14 fließt. Beim Herausnehmen der verbundenen Einheiten wird der extrudierte Teil der Zwischenschicht durch Abschneiden mit einem Messer entfernt, so daß beim Endprodukt kein Teil des Kunststoffs über die Glastafeln vorsteht. Durch das Entfernen des extrudierten Teils wird eine Schichtspaltung oder ein Lösen der Schichten voneinander aufgrund des Eindringens von Feuchtigkeit in die Verbundeinheit durch den Kunststoffwulst oder aufgrund von dessen Beschädigung verhindert.
Das Extrudieren der Kunststoff-Zwischenschicht tritt nur im Umfangsbereich der Verbundeinheit auf, und in den Außenbereichen der Verbundeinheit ergibt sich eine Keilwirkung. Das heißt, die Glastafeln verlaufen in den Randbereichen der Verbundeinheit einwärts aufeinander zu. Bei einem bestimmten Druckunterschied erhält man bei Verwendung einer vorgegebenen Glastafeldicke eine konstante Keilwirkung.
Ein Beispiel der Herstellung einer Verbundeinheit wird jetzt im einzelnen erläutert. Zwei Glastafeln werden mit einer Polyvinylbutyral-Zwischenschicht zusammengefügt zur Bildung einer Verbundglaseinheit. Die Glastafeln sind entweder 3 mm oder 2,2 mm dick, und die Polyvinylbutyral-Zwischenschicht ist 0,76 mm dick. Ein Silikongummiring 14 gemäß Fig. 5 wird um die Schichteinheit gepaßt, und der Innenraum des Rings wird für 10-15 min bei Raumtemperatur mit Unterdruck beaufschlagt zum Evakuieren der Luft aus der Zwischenschicht. Dann wird die Einheit in einem Ofen bei Atmosphärendruck auf 90-100 0C erwärmt, während der
409851/0895
Unterdruck im Ring erhalten bleibt. Dadurch wird die Kunststoffschicht aufgrund einer gewissen Erweichung klebrig, und es findet eine Vorverbindung sowie eine weitere Evakuierung von Luft aus der Zwischenschicht statt. Damit ist das Vorverbindungs-Verfahren oder die erste Stufe des Verbundverfahrens beendet, und der Anschluß an die Unterdruckquelle wird gelöst. Mit dem immer noch seine Lage einnehmenden Ring 14 wird die Verbundeinheit in einem Gestell 18 angeordnet und in einen Autoklaven eingebracht zur Durchführung des zweiten Verfahrensschritts, bei dem die vollständig anhaftende Verbindung zwischen den Glastafeln und der Zwischenschicht erfolgt. Die verschiedenen' Anschlüsse an den Autoklaven werden hergestellt und der Ring 14 wiederum evakuiert. Der Autoklav wird mit einem Druck zwischen 1,75 und 2,1 kg/cm beaufschlagt, und bei diesem Druck wird der Unterdruck im Ring durch die erwünschte eingestellte Druckdifferenz Λ P in bezug auf den Druck im Autoklaven ersetzt. Der Druck im Autoklaven wird dann auf 8,4 kg/cm erhöht, und die Temperatur wird für 45 min auf 140 C gebracht, während die Soll-Druckdifferenz erhalten bleibt. Dann wird die Temperatur auf 40 0C gesenkt, während die Druckdifferenz erhalten bleibt, und schließlich wird der Druck im Autoklaven vermindert und die Verbundeinheit entnommen.^ Bei diesem Beispiel werden folgende Ergebnisse erhalten:
Beispiel
Nr.
Glasdicke
(jeder Tafel)
in mm
Λ P 0
(kg/er/)
Keilwirkung in
mm/50mm
T 2,2 0,14 0,03-0,05
2 2,2 0,35 0,07-0,09
3 2,2 0,44 0,09-0,11
4 3 0,175 0,10-0,15
5 3 0,35 0,20-0,25
409851/0 8 95
Die bei einer fertigen Verbundeinheit erhaltene Keilwirkung hängt von folgenden Parametern ab:
(i) Dicke der Glastafeln
(ii) Dicke und Werkstoff der Zwischenschicht (iii) Aufbau und Abmessungen des Rings 14 (iv) Druck und Temperatur im Autoklaven
(v) Verweilzeit im Autoklaven
(vi) Dauer und Höhe der Druckdifferenz..
Da die erhaltene Keilwirkung von der Dauer des Vorhandenseins der Druckdifferenz abhängt, kann in manchen Fällen diese Keilwirkung vermindert werden durch Anlegen der Druckdifferenz während nur eines Teils der Zeit, in der die Verbundeinheit der Temperatur und dem Druck zum vollständig anhaftenden Verbinden ausgesetzt ist. In dem erläuterten Beispiel kann z. B. die Druckdifferenz während der letzten 30 min des Zeitintervalls von 45 min, in dem die Einheit auf der Endverbindungstemperatur von 140 C gehalten wird, angelegt werden und während des anschließenden Abkühlens der Einheit erhalten bleiben.
Der Silikongummiring 14 gemäß Fig. 5 ist vor dem Aufbringen auf eine Verbundeinheit dargestellt. Der Winkel beträgt 140°. Bei Verwendung von Tafelglas mit 3 mm Dicke ist die Gesamtdicke D der Verbundeinheit 7 mm, und in diesem Fall ist das Maß B des Rings ebenfalls 7 mm. Bei Verwendung von Glas mit 2,2 mm Dicke kann das Maß B 5,5-6 mm sein, und die Dicke D der Verbundeinheit ist dann ca. 5,4 mm. In beiden Fällen ist die Öffnung C vor dem Aufpassen auf die Verbundeinheit ca. 2-2,5 mm. Der Gummi verformt sich beim Aufpassen auf die Verbundeinheit und erweitert den Zwischenraum. Ein wichtiges Merkmal des Rings besteht in der einwärts verlaufenden Verjüngung der Seitenwände vor dem Auf-
409851/0895
passen auf die Verbundeinheit. Nach dem Aufpassen auf diese sind die Seitenwände nahezu parallel durchgebogen, und die Hauptdichtungsstellen befinden sich am inneren und am äußersten Berührungspunkt der Seitenwände des Rings mit den Glastafeln.
Die Erfindung ist natürlich nicht auf die erläuterten Beispiele beschränkt. Anstelle von Polyvinylbutyral kann als Kunststoff für die Zwischenschicht ein Äthylen-Mischpolymerisat (vgl. GB-PS 1 166 443) verwendet werden. In diesem Fall braucht der auf die Hauptflächen der Glastafeln zum vollständigen Verbinden einwirkende Druck nicht über Atmosphärendruck zu liegen. Das Verfahren gleicht im wesentlichen dem vorstehend für die Verwendung von Polyvinylbutyral erläuterten Verfahren, wobei jedoch die zweite Verfahrensstufe, bei der die vollständig anhaftende Verbindung erreicht wird, nicht in einem Autoklaven durchgeführt zu werden braucht. Die Einheit wird während der zweiten Verfahrensstufe mit Atmosphärendruck beaufschlagt, und der freiliegende Umfangsrand der Zwischenschicht wird mit einem einstellbaren Unterdruck beaufschlagt. Das Verfahren unter Verwendung eines Äthylen-Mischpolymerisats wird jetzt im einzelnen erläutert. Zuerst werden zwei Glastafeln mit einer Zwischenschicht aus dem Äthylen-Mischpolymerisat zusammengefügt. Zur Durchführung des ersten Verfahrensschritts wird ein Gummiring um die Ränder der Einheit gepaßt, und das Innere des Rings wird mit einem Unterdruck beaufschlagt, der weniger als 20 Torr beträgt, während die Einheit auf Raumtemperatur und -druck gehalten wird. Dann wird die Einheit in einem Ofen bei 120 C und Atmosphärendruck für etwa 10 min erwärmt. Während dieser Zeit wird der Unterdruck im Ring gehalten. Während dieser Verfahrensstufe beginnt sich die Zwischenschicht zu erweichen und wird klebrig, so daß eine Vorverbindung statt-
409851/0895
findet und aufgrund des im King vorhandenen Tlnterdrucks weitere Luft aus der Zwischenschicht evakuiert wird. Am Ende dieser ersten Stufe braucht die Einheit zum Entfernen des Rings nicht abgekühlt zu werden, sondern kann auf die höhere Endverbindungstemperatur, die für die zweite Stufe des Verfahrens erforderlich ist, erwärmt werden. Die Einheit wird in einem Wärmofen bei Atmosphärendruck für 16 min auf 140 0C erwärmt, und während dieser Zeit wird an das Ringinnere ein Teilunterdruck angelegt, so daß der Druck am freiliegenden Umfangsrand der Zwischenschicht unterhalb Atmosphärendruck und auf einem eingestellten Wert unterhalb des auf die Hauptflächen der Glastafeln wirkenden Atmosphärendrucks gehalten wird. Diese Druckdifferenz kann zwisehen 0,4 und 1,05 kg/cm , vorzugsweise zwischen 0,28 und
0,7 kg/cm , betragen. Die Druckdifferenz kann während des gesamten zweiten Verfahrensschritts Anwendung finden, oder ae kann nur zu Anfang der Erwärmung oder zu einem Zeitpunkt nach Beginn der Erwärmung, z. B. während der letzten 8 min der 16 min dauernden Erwärmungszeit, angewandt werden. Die Einheit wird dann auf 40 C oder auch auf Raumtemperatur abgekühlt, und der Teilunterdruck wird, falls er zum Ende der Erwärmungszeit angewandt wird, vorzugsweise während der gesamten Abkühlung im Ring erhalten. Dann wird der Ring entfernt, die Einheit auf 100 0C wiedererwärmt und in Wasser mit einer Temperatur von 50 0C abgeschreckt, üurch diese Abschreckung wird die Bildung eines Schleiers oder einer Trübung in der Zwischenschicht verhindert.
Wie bereits erwähnt, kann die Druckdifferenz nur während des ersten Teils der Erwärmungszeit, z. B. während der ersten acht der 16 min, in denen die Einheit auf 140 C gehalten wird, angewandt werden. In diesem Fall wird nach Ablauf der 8 min, während welcher die Druckdifferenz angewandt wird, die Einheit dann auf 40 0C oder Raumtemperatur
40S351 /0895
abgekühlt, so daß der Ring entfernt werden kann. Vorzugsweise wird während dieser Abkühlung die Druckdifferenz erhalten. Nach Entfernen des Rings von der Einheit wird diese während der verbleibenden 8 min der Erwärmungszeit wieder auf 140 0C erwärmt. Dann wird die Einheit auf 100 0C abgekühlt und in Wasser mit einer Temperatur von 50 0C abgeschreckt.
Es ist zu beachten, daß bei den erläuterten Ausführungsformen die einstellbare Druckdifferenz zwischen dem freiliegenden Umfangsrand der Zwischenschicht und den Hauptflächen der Glastafeln während des kritischen Teils des Endverbindungsschritts angewandt wird. Dies ist das Zeitintervall , in dem die Einheit die höchste Temperatur zum vollständig anhaftenden Verbinden hat, so daß die Wirkung der Druckdifferenz auftritt, während der Kunststoff am weichsten ist.
Bei Verwendung des Autoklaven 32 (Fig. 1) können die Verbundeinheiten auf den Gestellen 18 und diese im Autoklaven angeordnet werden, bevor der Vorverbindungsschritt durchgeführt wurde. In diesem Fall werden die Verbundeinheiten in der üblichen Weise zusammengefügt, die Ringe 14 um jede Einheit angeordnet und die Einheiten in die Gestelle lö eingebracht. Nachdem sie im geschlossenen Autoklaven angeordnet sind, werden die Ringe 14 bei Raumtemperatur und Raumdruck für 10 min mit Unterdruck beaufschlagt. Der Druck im Autoklaven wird dann auf 2,1 kg/cm erhöht und die Erwärmung begonnen. Der an die Ringe 14 angelegte Unterdruck wird durch die Soll-Druckdifferenz ersetzt, wenn die Temperatur im Autoklaven ca. 90 0C erreicht hat. Dann wird der Druck im Autoklaven auf den Höchstwert von 8,4 kg/cm erhöht, wie bereits erläutert wurde, und die verbleibenden Verfahrensschritte werden wie vorher durchgeführt.
409 3 51/0895
Durch Unterhalten eines relativ verminderten Drucks auf den Fand der Verbundeinheit, wo die Verbindungsstelle der Glastafeln und der Zwischenschicht freiliegt, während der Erwärmung zum Erreichen einer vollständigen Verbindung erfolgt zwischen den Glastafeln und der Zwischenschicht ein besseres Verbinden. Die erläuterten Ausführungsbeispiele haben besonders im Fall gewölbter Windschutzscheiben eine bessere Schichtverbindung ergeben; dabei wurden durch das Extrudieren der Kunststoff-Zwischenschicht einige Probleme beseitigt, die sich sonst aus geringfügigen Fehlpassungen zwischen den beiden Glastafeln insbesondere in den Randbereichen ergeben. Auf diese Weise erhält man also einen größeren Ausstoß sehr gut miteinander verbundener Windschutzoder Fensterscheiben.
409851 /0895

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zum Herstellen von Erzeugnissen aus Verbundglas, bestehend aus zwei Glastafeln mit einer Zwischenschicht aus thermoplastischem durchsichtigem Kunststoff, wobei die beiden Glastafeln mit einer Zwischenschicht aus thermoplastischem durchsichtigem Kunststoff zusammengefügt, die Einheit auf eine höhere Temperatur erwärmt und während eines Zeitintervalls auf dieser Temperatur gehalten wird, während Hauptflächen der Glastafeln so mit Druck beaufschlagt werden, daß die Glastafeln und die Kunststoff-Zwischenschicht vollständig miteinander verbunden werden, und die Einheit nach dem Verbinden abgekühlt wirdf
    dadurch gekennzeichnet, daß der Druck am freiliegenden Umfang der Zwischenschicht wenigstens während eines Teils des Zeitintervalls, in dem die Einheit auf der höheren Temperatur gehalten wird, unterhalb des auf die Hauptflächen der Glastafeln wirkenden Drucks gehalten wird.
    Verfahren zum Herstellen von Erzeugnissen aus Verbundglas, bestehend aus zwei Glastafeln mit einer Zwischenschicht aus thermoplastischem durchsichtigem Kunststoff, wobei die beiden Glastafeln mit einer Zwischenschicht aus thermoplastischem durchsichtigem Kunststoff zusammengefügt werden,
    gekennzeichnet durch Umgeben des Umfangs der Einheit mit einer dicht am Umfang anliegenden Druckminderkammer so, daß der freiliegende Umfang der Zwischenschicht mit dem Kammerinnern in Verbindung steht;
    0 9851/0 8 95
    Erwärmen der Einheit auf eine erhöhte Temperatur; Halten der Einheit auf dieser erhöhten Temperatur während eines Zeitintervalls und Beaufschlagen der Hauptflächen der Glastafeln mit solchem Druck, daß die Glastafeln und die Zwischenschicht vollständig anhaftend miteinander verbunden werden; und Abkühlen der Einheit nach dem Verbinden ,
    wobei der Druck im Kammerinnern mindestens während eines Teils des Zeitintervalls, in dem die Einheit auf der erhöhten Temperatur gehalten wird, auf einem niedrigeren Wert als der auf die Hauptflächen der Glastafeln wirkende Druck gehalten wird, so daß die Glastafeln und die Zwischenschicht zusammengehalten und die Außenränder der Glastafeln nach innen zusammengezogen werden.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der auf die Hauptflächen der Glastafeln ausgeübte Druck oberhalb Atmosphärendruck liegt, und daß der auf den Umfang der Zwischenschicht ausgeübte Druck ebenfalls ein erhöhter Druck, jedoch niedriger als der auf die Haup»tf lachen ausgeübte Druck ist.
    4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Druckunterschied zwischen dem auf die Hauptflächen und dem auf die Ränder der Einheit ausgeübten Druck ein Extrudieren der Zwischenschicht zwischen den Glastafeln bei Zuführen der Wärme bewirkt wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der auf die Ränder der Einheit wirkende niedrigere Druck auf einem einstellbaren Wert in bezug auf den auf die Hauptflächen der Glastafeln wirkenden Druck gehalten wird, so daß eine eingestellte Druckdifferenz erhalten wird.
    4098 5 1/0 395
    6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit nach dem Erwärmen zum Verbinden der Glastafeln und der Zwischenschicht abgekühlt wird, und daß die Druckdifferenz mindestens während des letzten Teils des Zeitintervalls, in dem die Einheit auf der erhöhten Temperatur gehalten wird, und während der anschließenden Abkühlung der Einheit unterhalten wird.
    7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenränder der Einheit dadurch mit dem verminderten Druck beaufschlagt werden, daß um den umfang der Einheit ein hohler flexibler Ring dicht angeordnet wird, in den der Randbereich der Einheit ragt und mit dem hohlen Ringinnern in Verbindung steht, und daß das Innere des Rings mit einer verstellbaren Druckquelle verbunden wird.
    8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Glastafeln und Zwischenschicht gleicher Form und Größe zusammengefügt werden.
    9. Verfahren nach Anspruch 2 oder nach einem der übrigen vorhergenden Ansprüche mit Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Zufuhr von Wärme zum vollständigen Verbinden der Druck in der hohlen Kammer unterhalb Atmosphärendruck vermindert wird.
    10, Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit etwas erwärmt wird, während der Druck in der hohlen Kammer unterhalb Atmosphärendruck gehalten wird.
    409851 /0895
    11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck auf die Hauptflächen der Glastafeln etwas erhöht wird, bevor der Druck in der Kammer auf Atmosphärendruck oder mehr erhöht wird.
    12. Verfahren nach Anspruch 5 und einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckdifferenz zwischen 0,14 und 1,05 kg/cm gehalten wird.
    13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckdifferenz zwischen 0,28 und 0,7 kg/cm gehalten wird.
    14. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit zur Zufuhr von Wärme und zum Ausüben von Druck zum Verbinden der Glastafeln mit der Zwischenschicht in einem geschlossenen Druckbehälter angeordnet wird.
    15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck im Druckbehälter auf 2-14 kg/cm angehoben wird.
    16. Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur im Druckbehälter auf mehr als 100 0C, vorzugsweise auf 120-160 0C, erhöht wird.
    17. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als die Zwischenschicht eine Tafel aus Polyvinylbutyral verwendet wird.
    Id. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als die Zwischenschicht eine Tafel aus einem Äthylen-Mischpolymerisat verwendet wird.
    409851/0895
    19· Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß während des Erwärmens zum vollständigen anhaftenden Verbinden die Hauptflächen der Glastafeln mit Atmosphärendruck beaufschlagt werden und daß der Umfang der Zwischenschicht auf einem eingestellten Unterdruck gehalten wird.
    20. Verfahren zum Herstellen von Erzeugnissen aus Verbundglas, bestehend aus zwei Glastafeln mit einer Zwischenschicht aus thermoplastischem durchsichtigem Kunststoff, wobei in einer ersten Verfahrensstufe die beiden Glastafeln mit einer Zwischenschicht aus thermoplastischem durchsichtigem Kunststoff zusammengefügt und die Einheit auf eine erste Temperatur erwärmt wird, bei der wenigstens eine Erweichung des Kunststoffs auftritt, während zum Evakuieren von Luft aus der Zwischenschicht deren freiliegender Umfang mit Unterdruck beaufschlagt wird, gekennzeichnet durch einen zweiten Verfahrensschritt, bei dem die Einheit auf eine zweite, höhere Temperatur erwärmt wird, während die Glastafeln einem geeignet bemessenen Druck ausgesetzt sind, die Einheit so lange auf dieser zweiten Temperatur gehalten wird, daß sich die Glastafeln und die Zwischenschicht vollständig anhaftend miteinander verbinden, und die Einheit abgekühlt wird, wobei der freiliegende Umfang der Zwischenschicht wenigstens während eines Teils des Zeitintervalls, in dem die Einheit auf die zweite Temperatur erwärmt wird, mit einem Druck beaufschlagt wird, der einen eingestellten Wert unterhalb des auf die Hauptflächen der Glastafeln wirkenden Drucks hat.
    21. Vorrichtung zum Herstellen von Erzeugnissen aus Verbundglas, bestehend aus zwei Glastafeln mit einer Zwischenschicht aus thermoplastischem durchsichtigem Kunststoff,
    0 9851/0895
    - 23 -
    gekennzeichnet durch einen geschlossenen Druckbehälter (32) zur Aufnahme einer oder mehrerer Einheiten, bestehend aus Glastafeln mit einer Zwischenschicht aus thermoplastischem durchsichtigem Kunststoff;
    eine im Druckbehälter (32) anzuordnende Halterung (IB) für eine oder mehrere Einheiten, wobei der Druckbehälter eine Vorrichtung (37f 35) zum Erhöhen des Drucks im Behälter und Eeaufschlagen der Einheit oder der Einheiten im Druckbehälter mit Wärme zum Verbinden der Glastafeln mit der Zwischenschicht hat; eine Gaszuleitung (36) zum Inneren des Druckbehälters (32) zum Anschluß an die Einheit oder Einheiten zum Erzeugen eines erhöhten Drucks um den Umfangsrand der Einheit oder Einheiten, wobei dieser Druck niedriger als der erhöhte Druck im übrigen Druckbehälter ist; und eine Vorrichtung (60) zum unterhalten einer einstellbaren Druckdifferenz zwischen dem Druck in der Gaszuleitung und dem Druck im Druckbehälter.
    £09851/0895
DE2426940A 1973-06-04 1974-06-04 Verfahren zum Herstellen einer Verbundglasscheibe Expired DE2426940C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2648073A GB1470959A (en) 1973-06-04 1973-06-04 Manufacture of laminated glass articles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2426940A1 true DE2426940A1 (de) 1974-12-19
DE2426940C2 DE2426940C2 (de) 1982-07-15

Family

ID=10244309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2426940A Expired DE2426940C2 (de) 1973-06-04 1974-06-04 Verfahren zum Herstellen einer Verbundglasscheibe

Country Status (23)

Country Link
JP (1) JPS553312B2 (de)
AR (1) AR202217A1 (de)
AT (1) ATA456874A (de)
BE (1) BE815897A (de)
BR (1) BR7404595D0 (de)
CA (1) CA1020072A (de)
CS (1) CS182813B2 (de)
DD (1) DD113186A5 (de)
DE (1) DE2426940C2 (de)
DK (1) DK294774A (de)
ES (1) ES426908A1 (de)
FI (1) FI57248C (de)
FR (1) FR2231631B1 (de)
GB (1) GB1470959A (de)
IE (1) IE39288B1 (de)
IN (1) IN142570B (de)
IT (1) IT1014281B (de)
NL (1) NL165722C (de)
NO (1) NO136923C (de)
SE (1) SE7407261L (de)
SU (1) SU735164A3 (de)
TR (1) TR18372A (de)
ZA (1) ZA743414B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019242809A1 (de) * 2018-06-18 2019-12-26 Tu Bergakademie Freiberg Verfahren zur herstellung von funktionsverbundgläsern, verfahren zur anordnung von glaselementen für funktionsverbundgläser und anordnung von glaselementen für funktionsverbundgläser

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4990649A (de) * 1972-12-29 1974-08-29
JPS5035819U (de) * 1973-07-28 1975-04-16
GB1590837A (en) * 1976-11-30 1981-06-10 Bfg Glassgroup Manufacture of fire screening panels
FR2447807A1 (fr) * 1979-02-05 1980-08-29 Saint Gobain Fabrication de vitrages feuilletes par pression differentielle
JPS57106995A (en) * 1980-12-24 1982-07-03 Tokyo Shibaura Electric Co Currency automatic dealing device
JPS57132210A (en) * 1981-02-09 1982-08-16 Nippon Pipe Seizo Kk Speed control method for electric welded tube welding machine
GB2119704B (en) * 1982-04-30 1985-09-11 Glaverbel Process of forming multi-ply laminates
GB2174334B (en) * 1985-04-16 1989-06-21 Hickman James A A Architectural bends of laminated glazing material
RU95104372A (ru) * 1995-04-03 1996-12-20 Товарищество с ограниченной ответственностью "АНТЕР Лтд." Слоистое бронестекло и способ его изготовления
EP1967805A1 (de) * 2007-03-09 2008-09-10 Hornos Industriales Pujol S.A. Ofen zum Pressen vertikal angeordneter Glaslaminate ohne Vakuumsack
WO2015119192A1 (ja) * 2014-02-05 2015-08-13 旭硝子株式会社 合わせガラスの製造方法
FR3056147B1 (fr) * 2016-09-21 2021-02-12 Saint Gobain Procede d'impression sur une face exterieure d'un vitrage feuillete
JP2018095500A (ja) * 2016-12-12 2018-06-21 日本電気硝子株式会社 合わせガラスの製造方法
JP6984292B2 (ja) * 2017-10-05 2021-12-17 日本電気硝子株式会社 合わせガラスの製造方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE545252C (de) * 1929-07-18 1932-02-27 Ferdinand Kinon Presse
DE2209642A1 (de) * 1971-03-03 1972-09-14 Glaverbel Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von Verglasungsplatten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE545252C (de) * 1929-07-18 1932-02-27 Ferdinand Kinon Presse
DE2209642A1 (de) * 1971-03-03 1972-09-14 Glaverbel Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von Verglasungsplatten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019242809A1 (de) * 2018-06-18 2019-12-26 Tu Bergakademie Freiberg Verfahren zur herstellung von funktionsverbundgläsern, verfahren zur anordnung von glaselementen für funktionsverbundgläser und anordnung von glaselementen für funktionsverbundgläser

Also Published As

Publication number Publication date
FR2231631A1 (de) 1974-12-27
IE39288L (en) 1974-12-04
CA1020072A (en) 1977-11-01
FI57248B (fi) 1980-03-31
ZA743414B (en) 1976-01-28
DK294774A (de) 1975-01-20
BE815897A (fr) 1974-12-04
JPS5027812A (de) 1975-03-22
JPS553312B2 (de) 1980-01-24
IE39288B1 (en) 1978-09-13
NL165722B (nl) 1980-12-15
NO136923C (no) 1977-11-30
AU6957174A (en) 1975-12-04
DD113186A5 (de) 1975-05-20
TR18372A (tr) 1977-05-01
GB1470959A (en) 1977-04-21
DE2426940C2 (de) 1982-07-15
FI57248C (fi) 1980-07-10
AR202217A1 (es) 1975-05-23
IT1014281B (it) 1977-04-20
NL7407371A (de) 1974-12-06
SE7407261L (de) 1974-12-05
NO741972L (no) 1974-12-05
SU735164A3 (ru) 1980-05-15
BR7404595D0 (pt) 1975-09-30
NL165722C (nl) 1981-05-15
FR2231631B1 (de) 1980-07-04
CS182813B2 (en) 1978-05-31
IN142570B (de) 1977-07-30
ATA456874A (de) 1981-09-15
NO136923B (no) 1977-08-22
ES426908A1 (es) 1976-09-01
FI168474A (de) 1974-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3305806C2 (de) Verfahren zum Verformen eines Laminats
DE2426940A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von verbundglas-erzeugnissen
EP0975463B1 (de) Verfahren zur herstellung einer gebogenen verbundsicherheitsglasscheibe
DE3044717C2 (de)
DE3851997T2 (de) Verfahren zur Pressbindung von laminierten Schichtstoffen.
DE1772535B2 (de) Lichtpolarisator und herstellungsverfahren hierfuer
DE1404461A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen Verbundeinheiten aus zwei Glasscheiben und einer thermoplastischen Zwischenschicht sowie Umrandung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE69828677T2 (de) Verfahren zur herstellung einer glasverbundscheibe und vorrichtung zur durchführung von diesem verfahren
DE69723920T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer infrarotes Licht reflektierenden Verbundglasscheibe für Autos
DE2209642C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verbundscheibe unter Anwendung von Unterdruck auf die gesamte Anordnung und speziell auf die Ränder
WO2000007953A2 (de) Verfahren und beschichtungsvorrichtung zur herstellung einer verbundscheibe und zweiachsig gebogene verbundscheibe
DE69828687T2 (de) Verfahren zur herstellung einer formgepresster türpanel aus holzverbundwerkstoff, daraus resultierender türpanel, und damit hergestelltes tür
DE4307816A1 (de) Vorrichtung zur Beschichtung von dreidimensionalen Körpern
AT506120B1 (de) Vorrichtung zum heizen oder kühlen plattenförmiger elemente
DE3710949A1 (de) Verfahren zum festlegen einer deckbahn auf ein plattenfoermiges formteil und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE3001987C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbundglasscheibe
WO2018172094A1 (de) Autoklavieren mit vakuumsack
DE19829352A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Formkörpers
DE2134750A1 (de) Verbundkoerper aus glasmaterial und verfahren zu deren herstellung
DE102010020930A1 (de) Etagenpresse, Etagenelement einer solchen Etagenpresse und Verfahren zur Herstellung von plattenförmigen Werkstücken mit einer solchen Etagenpresse
DE3511396A1 (de) Vorpresseinrichtung fuer komplex gebogene laminatpakete und verfahren zum vorpressen von gebogenen laminatpaketen
DE2241754C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verbundscheibe unter Anwendung von Unterdruck auf die gesamte Anordnung und speziell auf die Ränder
DE10340856B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Scheibenanordnung für ein Fahrzeug, Verwendung der hergestellten Scheibenanordnung
DE2510638A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von systemen mit doppelscheibe
DE102005029761A1 (de) Verfahren zum klebenden Verbinden der Stirnenden von Hohlkammerprofilen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee