DE2421658A1 - Materndruckvorrichtung - Google Patents

Materndruckvorrichtung

Info

Publication number
DE2421658A1
DE2421658A1 DE2421658A DE2421658A DE2421658A1 DE 2421658 A1 DE2421658 A1 DE 2421658A1 DE 2421658 A DE2421658 A DE 2421658A DE 2421658 A DE2421658 A DE 2421658A DE 2421658 A1 DE2421658 A1 DE 2421658A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
column
printing
printed
wires
columns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2421658A
Other languages
English (en)
Inventor
Donald Edwin Holmes
Raymond Barber Larsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LRC Inc
LRC Inc
Original Assignee
LRC Inc
LRC Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LRC Inc, LRC Inc filed Critical LRC Inc
Publication of DE2421658A1 publication Critical patent/DE2421658A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/485Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by the process of building-up characters or image elements applicable to two or more kinds of printing or marking processes
    • B41J2/505Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by the process of building-up characters or image elements applicable to two or more kinds of printing or marking processes from an assembly of identical printing elements
    • B41J2/5056Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by the process of building-up characters or image elements applicable to two or more kinds of printing or marking processes from an assembly of identical printing elements using dot arrays providing selective dot disposition modes, e.g. different dot densities for high speed and high-quality printing, array line selections for multi-pass printing, or dot shifts for character inclination
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J19/00Character- or line-spacing mechanisms
    • B41J19/18Character-spacing or back-spacing mechanisms; Carriage return or release devices therefor
    • B41J19/20Positive-feed character-spacing mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/22Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of impact or pressure on a printing material or impression-transfer material
    • B41J2/23Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of impact or pressure on a printing material or impression-transfer material using print wires
    • B41J2/27Actuators for print wires
    • B41J2/285Actuators for print wires of plunger type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Dot-Matrix Printers And Others (AREA)
  • Impact Printers (AREA)
  • Printers Characterized By Their Purpose (AREA)

Description

LRC, INC.
520 East Main Street, Riverton,
Wyoming 82501, USA
Materndruckvorri chtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Materndruckvorrichtung.
Beim Materndrucken wird ein jeder Buchstabe von ausgewählten Punkten oder Aufdrucken bestimmt, die sich auf einer Mater befinden.
Nach einer bereits früher vorgeschlagenen Materndruckvorrichtung kann beispielsweise eine 5x7- Mater gebildet werden, und zwar mittels sieben Druckdrähten, von welchen ein jeder in der Lage ist, einen Punkt in einer Spalte oder Säule zu bilden. Dabei ist ein jeder Draht in der Lage, so angetrieben zu werden, daß in einer jeden von fünf seitlichen, mit Abstand zueinanderliegenden Stellungen ein Punkt gedruckt
— 2 —
40984 0/0787
wird. Sine Hauptschwierigkeit dieser Materndruckvorrichtung liegt in der Bildung von lesbaren Buchstaben, ohne dabei die Druckleistung in unangemessener V/eise zu vermindern, da die normale Anordnung von Drahtreihen in einer einzigen Spalte oder Säule lediglich zu einer. Reihe von mit Abstand zueinanderliegenden Punkten führt. Darüber hinaus besitzen die in einer jeden Spalte gebildeten Punkte eine gegenüber der unmittelbar davorliegenden einen Säule Abstände, so daß bei der Erstellung eines Buchstabens zwischen den Punkten sowie in den vertikalen als auch seitlichen Richtungen Zwischenräume entstehen.
Diese Schwierigkeiten werden durch die vorgeschlagene Erfindung vermieden. Die Erfindung bezieht sich also auf eine Haterndruckvorrichtung, welche in Kombination mit einem Druckkopf folgende Merkmale besitzt: Eine Vielzahl von Druckgliedern mit Aufdruckelementen, welche in benachbarten Säulen oder Spalten angeordnet und so gelagert sind, daß sie dem zu bedruckenden Mittel, also Material gegenüberliegen. Es sind ferner Mittel vorgesehen, mit welchen der Druckkopf stufenweise vorgeschoben werden kann, und zwar in eine seitlich des zu bedruckenden Mittels liegende Richtung. Dabei entspricht der Abstand zwischen den einzelnen Stellungen im wesentlichen dem Abstand zwischen den benachbarten Spalten oder Säulen dieser Aufdruckelemente. Ferner sind Antriebsmittel vorgesehen, mit welchen ausgewählte Druckglieder so bewegt werden, daß sie ihre Aufdruckelemente in einer jeden Spalte oder Säule nach vorne in Berührung mit dem zu bedruckenden Material bewegen, indem auf diese Weise in einer jeden Stellung ein Aufdruck erzeugt wird.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist ein Materndruckkopf vorgesehen, der in Kombination folgende Elemente enthält;
409848/0787
Eine Vielzahl von länglichen, flexiblen Druckdrähten, von welchen ein jeder ein führendes Ende besitzt, das in einer Aufdruckfläche endet, und darüber hinaus auch einen gegenüberliegenden ziehenden Endteil aufweist. An den ziehenden Enden der Druckdrähte sind Betätigungsvorrichtungen vorgesehen, von welchen eine jede einen Anker am ziehenden Ende eines jeden Druckdrahtes aufweist. Ferner sind Antriebsmittel für die Vorwärtsbewegung vorgesehen, und zwar in unmittelbarer riähe des vorderen Endes eines jeden Ankers. Fluchtend zu den benachbarten hinteren Enden eines jeden Ankers sind auch Mittel für die Rückbewegung sowie Mittel vorgesehen, mit welchen nacheinander die Antriebsmittel für die Vorwärtsbewegung und Rückwärtsbewegung einer jeden Betätigungsvorrichtung erregt werden derart, daß die Druckdrähte in Richtung des zu bedruckenden Materials vorgeschoben bzw«, mit Bezug hierauf zurückbewegt werden.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Materndruckkopf so ausgebildet, daß er eine mit Punkten versehene Mater erzeugt, so daß ein jeder Buchstabe auf dem zu bedruckenden Material hergestellt wird. Dabei sind in Kombination folgende Merkmale wesentlich: Eine Vielzahl von länglichen, in axialer Richtung bewegbaren Druckgliedern, von welchen ein jedes mit einem führenden Endteil versehen ist, der eine Aufdruckfläche am Ende besitzt. Es ist auch ein ziehender Endteil mit einer Betätigungsvorrichtung vorgesehen, wobei zumindest eine Betätigungsvorrichtung relativ zu der anderen Betätigungsvorrichtung zentral gelagert ist, während die anderen Betätigungsvorrichtungen die zentral angeordnete Betätigungsvorrichtung so umgeben, daß sie in Richtung des Umfanges eines Kreises stets gleich weit entfernt sind. Diese Druckglieder konvergieren von der Betätigungsvorrichtung ausgehend nach vorne und enden in Endteilen, welche sich mit Abstand und parallel zueinander erstrecken. Es ist ferner ein
4 0 3 8 4 8/078?
Führungsträger mit einer Reihe von in engen Abständen liegenden Aussparungen oder Bohrungen vorgesehen, welche die führenden Enden der Drähte während der Bewegung in Richtung des zu bedruckenden Materials bzw. von diesem Material weg, aufnehmen und führen.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist ein Materndruckkopf so ausgebildet, daß-er eine mit Punkten versehene Mater erzeugt, so daß ein jeder Buchstabe auf dem zu bedruckenden Material aufgedruckt wird. Dabei sind in Kombination folgende Merkmale vorgesehen: Eine Vielzahl von länglichen, flexiblen Druckdrähten, von welchen ein jeder mit einem führenden Endteil versehen ist und eine Aufdruckfläche am führenden Ende aufweist. Darüber hinaus ist ein Endteil mit einer Betätigungsvorrichtung vorgesehen, wobei zumindest eine Betätigungsvorrichtung vorgesehen ist,-welche im Vergleich zu der anderen Betätigungsvorrichtung zentral gelagert ist. Die Druckdrähte konvergieren dabei von dieser Betätigungsvorrichtung ausgehend nach vorne und enden in den führenden Endteilen, welche sich parallel und mit Abstand zueinander erstrecken, wobei die ganz außen liegenden Druckdrähte zwischen den führenden und ziehenden Enden Mittelteile besitzen, die sich nach vorne wölben und in geraden, führenden Endteilen enden, die parallel zueinander angeordnet sind.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist ein Materndruckkopf einer Materndruckvorrichtung vorgesehen, mit welchem eine Mater mit punktförmigen Aufdrucken versehen werden kann, so daß auf diese Weise auf dem zu bedruckenden Material ein Buchstaben entsteht. Dieser Materndruckkopf enthält in Kombination folgende Elemente: Eine Vielzahl von länglichen, in axialer Richtung bewegbaren Druckgliedern, von welchen ein jedes einen führenden Endteil aufweist, der an
- 5 4 0 9 8 4 8/0787
-5- 242Ί65Β
seinem Ende eine Aufdruckfläche besitzt. Ferner ist ein ziehendes Ende mit einer Betätigungsvorrichtung vorgesehen, wobei eine jede Betätigungsvorrichtung einen Anker am ziehenden Ende eines jeden Druckgliedes und einen elektromagnetischen Antrieb aufweist, der in unmittelbarer Nähe der einander gegenüberliegenden Enden eines jeden Ankers liegt derart, daß nach Art eines Zwangsantriebes dieser Anker relativ zu dem zu bedruckenden Material nach vorne und in umgekehrter Richtung bewegt wird.
Wach einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren aufgezeigt, mit welchem Buchstaben auf ein zu bedruckendes Material aufgebracht werden können. Dies geschieht mit Hilfe eines Druckkopfes mit einer Reihe von Druckelementen, welche in benachbarten Spalten oder Säulen angeordnet sind, wobei dieses Verfahren sich aus folgenden Schritten zusammensetzt: Stufenweises Vorschieben des Druckkopfes in eine jede der vorbestimmten Anzahl von Stellungen in einer Mater, die den abzudruckenden Buchstaben trägt. Darüber hinaus werden ausgewählte Druckelemente zumindest einer der Spalten oder Säulen in einer jeden Stufenstellung aktiviert, wobei der Abstand zwischen hintereinanderliegenden Stufenstellungen oder Zwischenstellungen dem Abstand zwischen benachbarten Spalten oder Säulen der Druckelemente entspricht. Ferner werden die Druckelemente in einer Spalte oder Säule über eine vorbestimmte Zeitspanne hinweg aktiviert, nachdem die Druckelemente in einer weiteren Spalte oder Säule aktiviert worden sind.
Wach einem weiteren Aspekt der Erfindung besitzt die Materndruckvorrichtung einen Druckkopf mit einer Vielzahl von Druckdrähten mit Aufdruckflächen an ihren führenden Enden, wobei diese Aufdruckflächen in benachbarten Spalten oder Säulen angeordnet und dem zu bedruckenden Material gegenüberliegend
- 6 409848/07Sf
gelagert sind. Dabei sind die Aufdruckflächen so ausgebildet und angepaßt, daß eine Mater mit Punkten gedruckt wird, so daß auf diese Weise ein Buchstaben auf dem zu bedruckenden Material entsteht. Die benachbarten Spalten oder Säulen liegen voneinander um einen Abstand entfernt, der kleiner ist als der Abstand zwischen zwei Punkten, wobei die Aufdruckflächen in einer jeden Spalte oder Säule relativ zu den Aufdruckflächen in einer benachbarten Spalte oder Säule versetzt sind. Der Druckkopf besitzt Vorschubmittel, welche ihn stufenweise in eine seitlich des zu bedruckenden Materials liegende Richtung bewegen. Dabei entspricht der Abstand zwischen den einzelnen Vorschubstellungen des Druckkopfes im wesentlichen dem Abstand zwischen benachbarten Säulen oder Spalten der Aufdruckflächen. Es sind auch Antriebsmittel für die Druckdrähte vorgesehen, welch erstere wahlweise ganz bestimmte Druckdrähte vorschieben, so daß deren Aufdruckflächen einer jeden Spalte oder Säule in einer jeden Stellung nach vorne in Berührung mit dem zu bedruckenden Material gebracht werden derart, daß überlappende Reihen von Punkten in einer jeden Säule oder Spalte gebildet werden. Diese Punkte sind so gedruckt, daß Buchstaben mit durchgehenden, also kontinuierlichen Linien von der Mater mit Punkten gebildet werden können, welch letztere auf das zu bedruckende Material aufgedruckt werden, wenn der Druckkopf durch eine Reihe von Stellungen hindurch stufenweise vorgeschoben wurde.
In einer jeden Zwischenstellung des Druckkopfes der Druckvorrichtung gem. der Erfindung werden jeweils ausgewählte Druckdrähte in einer jeden Spalte oder Säule nacheinander angetrieben bzw. angeschlagen. Der Druckkopf wird dann um einen bestimmten Hub in die nächste Stellung vorgeschoben. Erneut ausgewählte Druckdrähte werden dann nacheinander angeschlagen oder angetrieben, so daß die Drähte der hinter der ersten Spalte oder Säule liegenden Spalte oder Säule hintereinanderliegende oder überlappende Aufdrucke auf denjenigen Aufdrucken erzeugen, welche von den Druckdrähten der ersten Spalte - 7 -
409848/0781
oder Säule hergestellt werden. Ein horizontales Überlappen der gedruckten Punkte wird durch die stufenweise Bewegung des Druckkopfes in seitlicher Richtung erreicht, wobei dieser Bewegungshub kleiner ist als die Breite der gebildeten Punkte, Als Ergebnis hiervon können sowohl waagerechte als auch senkrechte Überlappungen zwischen den Punkten erreicht werden, was zu der Bildung von anscheinend durchgehenden Linien der gebildeten Buchstaben führt.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform wird ein jeder Druckdraht sowohl nach vorne als auch in entgegengesetzter Richtung zwangsangetrieben.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung noch etwas näher veranschaulicht. In dieser zeigen in rein schematischer Weise:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer besonderen Ausführungsform eines Druckkopfes der Druckvorrichtung mit sieben Druckdrähten,
Fig. 2 eine Endansicht des Druckkopfes nach Fig. 1, Fig. 3 eine Draufsicht auf den Druckkopf nach Fig. 1,
Fig. 4 eine Stirnendansicht des Druckkopfes nach Fig. 1,
Fig. 5 eine Ansicht, teilweise im Schnitt, der Verlängerung eines der Druckdrähte, welche durch den Druckkopfblock des Druckkopfes nach Fig. 1 hindurchgeführt sind,
k 0 9 8 4 8 / 0 7 8 7
Fig. 6 eine Endansicht einer anderen Ausführungsform des Druckkopfes mit elf Druckdrähten,
Fig. 7 eine Seitenansicht der Anordnung nach Fig. 6,
Fig. 8 eine Stirnendansicht des Druckkopfes nach Fig. 6,
Fig. 9 eine Draufsicht in einer etwas schematischen Form, welche die Anordnung der Elemente der Druckvorrichtung mit einem elf Druckdrähte aufweisenden Druckkopf zeigt,
Fig. 10 eine Seitenansicht der in Fig. 9 dargestellten Druckelemente,
Fig. 11 einen senkrechten Schnitt im Detail einer bevorzugten Ausf ührungsform eines Druckdrahtes und der Betätigungsvorrichtung, welche in einer der Ausführungsformen des Druckkopfes nach den Fig. 1 bis 10 verwendet werden,
Fig. 12 ein Blockdiagramm, welches den Druck-Kontrollkreis für einen Druckkopf mit elf Druckdrähten zeigt,
Fig. 13 die Darstellung in vergrößertem Maßstab der Bildung einer aus Punkten bestehenden Säule in einer 5x7- Mater,
Fig„ 14 die Darstellung in vergrößertem Maßstab der Anordnung der Punkte, welche von einem
- 9 4098 4 3/078?
Q _
Druckkopf mit sieben Druckdrahten nach den Fig. 1 Ms 5 erzeugt werden,
B'ig. 15 ein Beispiel eines Buchstabens, der in
einer 5x7- Druckmater hergestellt wurde,
Fig. 16 eine Darstellung in vergrößertem Maßstab der Bildung der Punkte in einer 11x15-Druckmater,
Fig. 17 die Anordnung der Druckelemente in einem
Druckkopf mit elf Druckdrähten zum Drucken einer 11 χ 15 - Druckmater,
Fig. 18 die Darstellung der Bildung von Buchstaben in einer 11 χ 15 - Druckmater.
Wie aus den Fig. 1 bis 5 ersichtlich, ist ein sieben Druckdrähte aufweisender Druckkopf 10 vorgesehen, mit einer Grundplatte 12 für den Block 13 und einer nach hinten zu mit Abstand angeordneten Montageplatte 14. Es sind ferner in senkrechter Richtung sich erstreckende Bandführungsstangen 15 vorgesehen, welche auf der Grundplatte 12 auf einander gegenüberliegenden Seiten des Blockes 13 angeordnet sind. Ferner ist ein Führungsdraht 16 für das vordere Band am vorderen Ende des Blockes 13 gelagert, welcher mit den Bandführungsstangen 15 derart zusammenarbeitet, daß ein herkömmliches Druckband oder Farbband R quer zur Vorderseite des Druckkopfes zugeführt wird (Fig. 4). Es sind darüber hinaus sieben Druckglieder in Form von Drähten 20 angeordnet, welche von der Hontageplatte 14 ausgehend nach vorne konvergieren und durch in den Block 13 angeordnete Bohrungen 22 hindurchgeführt werden„ Diese Bohrungen 22 münden in eine gemeinsame Aussparung 23 am führenden Ende
- 10 40 9 848/0787
- ίο -
des Blockes 13 ein. Senkrecht zu der Stirnkante des Blockes hinter der Bandführung 16 erstreckt sich eine Führungsstange 24, wobei sieben, eng nebeneinanderliegende Öffnungen 25 in der dargestellten Weise zueinander versetzt sind derart, daß sie die führenden Enden der Druckdrähte 20 führen. Die Öffnungen 25 sind in zwei Säulen aufgeteilt, wobei drei Öffnungen in der Säule A (Fig. 14) und vier Öffnungen in der Säule B vorgesehen sind, und die letztere um weniger als um eine volle Punktbreite gegenüber denjenigen Punkten versetzt ist, die von den Druckdrähten in der Säule A gebildet werden. Die führenden Enden der Druckdrähte bestimmen auf diese Weise die Druckelemente, welche durch die Öffnungen 25 hindurch in das Druckband geführt werden, um einen Abdruck auf Papier oder einem anderen Druckträger zu bilden.
In dem Druckkopf 13 mit sieben Drähten sind sechs Betätigungsvorrichtungen 42 vorgesehen, welche um die zentral liegende Betätigungsvorrichtung 42 herum mit gleichen Abständen gelagert sind. Der Druckdraht 20 für das in der Mitte liegende Betätigungsglied 42 erstreckt sich in waagerechter Richtung durch den Block 13 hindurch, während die Druckdrähte für die äußere, kreisförmige Reihe längs einer stufenartigen Kurvenlinie nach vorne konvergieren, und zwar durch den Block hindurch in die gemeinsame Aussparung.
Die Fig. 6 bis 8 zeigen einen Druckkopf 10' mit elf Druckdrähten, so daß auf diese Weise eine dichtere Mater gebildet wird als bei dem vorstehend beschriebenen, aus sieben Drähten bestehenden Druckkopf. Der Grundaufbau ist der gleiche wie bei der Anordnung mit sieben Drähten, wobei die gleichen Elemente und Bauteile mit einem Strich versehen sind. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, besitzt der Druckkopf 101 mit elf Drähten eine Grundplatte 12' für den Block13' des Druckkopfes ;
- 11 409848/078?
sowie die nach oben ragende Montageplatte 14'. Die Bandführungsstangen 15' für das Band erstrecken sich von der Grundplatte 12» ausgehend auf gegenüberliegenden Seiten des Druckkopfblockes 131 nach oben, um auf diese Weise mit dem Führungsdraht 161 für das Band an der Stirnseite des Blockes in der Weise zusammenzuarbeiten, daß ein herkömmliches, nicht weiter dargestelltes Farbband bzw. Druckband zugeführt wird. Eine Reihe von elf Druckdrähten 20' erstreckt sich dabei von der Montageplatte 14' ausgehend nach vorne durch Öffnungen 22' in dem Block 13' des Druckkopfes hindurch und auch durch die gemeinsame Aussparung 23! am führenden Ende des Druckkopfblockes 13'i und sind darüber hinaus durch die Öffnungen 25' oder Bohrungen in der ^ührungsstange 24' hindurchgeführt. Wie aus der Fig. 8 hervorgeht, besitzen die Führungsstangen 24' zwei Säulen C und D von Öffnungen 25' oder Bohrungen. Dabei sind fünf Öffnungen in der Säule oder Spalte C und sechs senkrechte, versetzt angeordnete Öffnungen in der Säule D vorgesehen. Die Öffnungen in der Säule D sind gegenüber denjenigen in der Säule C um weniger als eine volle Punktbreite versetzt.
Wie aus den Fig. 9 und 10 ersichtlich, wird der Druckkopf 10' in waagerechter Richtung quer zu der Druckvorrichtung bzw. dem Farbschreiber von einem herkömmlichen Antrieb vorgeschoben. Dieser Antrieb besteht aus einer Transportschraubenspindel 28, welche in einem Rahmen F gelagert und von dem Antriebsmotor 29 angetrieben wird. Die Transportschraubenspindel 28 ist durch eine Schraubenmutter 30 hindurchgeführt, welche an der Unterseite der Grundplatte 12 befestigt ist. Die Grundplatte 121 besitzt auch eine Führungsbuchse 32, die auf einer Trägerstange 33 drehbar gelagert ist. Letztere erstreckt sich dabei über die gesamte Breite der Druckrolle 34 oder Druckwalze. Die Lagerung 35 des senkrechten Ständers wird von einer geschlitzten Stange 36 am vorderen Ende der Lagerplatte 121 aufgenommene Der Motorantrieb 29 kann ein Gleichstrommotor mit veränderbarer Drehzahl und Drehrichtung sein, wobei die Λo
40984 8/0787
Geschwindigkeit desselben von einer Foto- Zeitschaltscheibe 38 über einen Motor-Stellungskreis überwacht und geregelt werden kann, und dieser Kontrollkreis die Geschwindigkeit und die Vorschubrichtung des Druckkopfes 10' längs der Druckwalze überwacht und mit Hilfe einer Bremse 39 den Druckkopf in einer jeden, seitlich mit Abstand liegenden Stellung anhält.
Der Druckdraht 20 kann sowohl in einer Druckvorrichtung bzw. Farbschreiber mit sieben Druckdrähten als auch in einem derartigen Gerät mit elf Druckdrähten entsprechend verwendet werden, wobei nachstehend im besonderen einDruckkopf 10' für elf Druckdrähte beschrieben ist. Wie die Fig. 5 und 11 zeigen, besitzt ein jeder Druckdraht 20' einen dünnen, flexiblen Teil 40, der in einem Aufdruckelement 21 an dem Führungsende endet und an dem ziehenden Ende eine Betätigungsvorrichtung 42 für den Draht besitzt, welche in der Hontageplatte 14' gelagert ist. Vorzugsweise ist der flexible Drahtteil 40 durch ein dünnwandiges Rohr 44 hindurchgeführt, welches aus einem Mantel mit vergleichsweise kleinem Reibungskoeffizienten, zo B. Nylon besteht und für eine jede Öffnung 22 als Art Futter diento Das Rohr 44 erstreckt sich über das führende Ende einer jeden Öffnung oder Bohrung hinaus in die Aussparung 23', und das ziehende Ende ragt über den Block 13' hinaus in eine Bohrung 17 zur Befestigung der Betätigungsvorrichtung 42.
Eine jede Betätigungsvorrichtung 42 besitzt dabei einen Anker 45 am führenden Ende 41 eines jeden Druckdrahtes 20·, wobei dieser Anker 45 zwischen einem vorderen Anschlag 48 und einem hinteren Anschlag 49 durch ein zylinderförmiges Lager 46 gleitend hindurchgeführt ist. Der hintere Anschlag wird dabei von einer Kappe 50 umgeben, die eine außen liegende Schulter besitzt. In ähnlicher Weise hat der vordere Anschlag 48 eine
- 13 409848/078?
äußere, zylinderförmige Schulter 54, wobei die dazwischenliegenden Schultern 52 und 54 eine ringförmige Aussparung zum Einsetzen von vorderen und hinteren Antriebsspulen 56 bzw. 58 besitzen. Eine jede Spule 56 und 58 wird von einer aus Kunststoff bestehenden nülse 60 umgeben, wobei diese beiden Spulen 56 und 58 über eine Zwischenscheibe 61 voneinander getrennt werden. Die Spulen 56, 58 sind konzentrisch zu dem vorderen und hinteren Ende des Ankers 45 gelagert, um diesen zu erregen und diesen zusammen mit den daran befestigten Druckdraht 20' nach vorne und nach hinten zu bewegen, so daß auf diese ¥eise das Papier bedruckt wird.
Der hintere Anschlag 49 ist als fester Zylinder ausgeführt und bildet eine nach vorne sich erstreckende, axiale Verlängerung einer den Hub verändernden Schraube 62, welche in die Kappe 50 eingeschraubt und von einer Schraubenmutter 64.an Ort und Stelle verstellbar verriegelbar ist. Der vordere Anschlag 48 ist ein hohler Zylinder mit einer zentralen Bohrung 65 und einem verjüngten Endteil 66. Der Endteil 66 besitzt dabei ein nach außen sich erweiterndes Ende 67, welches das eine Ende der Bohrung umgibt und der Konizität der führenden Endfläche 68 des Ankers 45 entspricht. Das führende Ende 69 des vorderen Anschlages 48 besitzt einen außenliegenden Uewindeteil, um ihn in eine Öffnung 70 in der Montageplatte einführen zu können.
Die außenliegende Hülse 71 umgibt dabei die Schultern 52, 54 ebenso wie die vorderen und hinteren Antriebsspulen 56 und 58 der Betätigungsvorrichtung, wobei ein erhabener Teil 73 die Einführung eines Satzes von Leitern für die vordere Spule und für die hintere Spule 58 erlaubt, und zwar einschließlich der positiven Leitung 74 und einer zu einer jeden Spule führenden, geerdeten Leitung 75.
- 14 409848/0787
Ein jedes Führungsrohr 44 endet am hinteren Ende des Blockes 131 und erstreckt sich durch den Block hindurch nach vorne, um in der gemeinsamen Aussparung 23! zu enden. Auf diese Weise folgt der flexible Draht 40 einer stufenförmigen Kurvenlinie durch den Block und in waagerechter Richtung durch die Führungen in den Führungsträger 24 hindurch. Eine Vorwärtsbewegung des Druckelementes eines jeden Druckdrahtes durch den Führungsträger 24' hindurch wird durch Erregung der vorderen Antriebsspule 56 verursacht, wobei das Maß der Vorwärtsbewegung, also des Vorschubes, durch den Abstand zwischen dem führenden, verjüngten Ende 68 des Ankers 45 und dem konischen, äußeren Ende 67 des vorderen Anschlages bestimmt und geregelt wird. Die Rückbewegung des Drahtes in eine von dem vorderen Zapfen 54 abgelegene Richtung wird durch die hintere Antriebsspule 5ö bewirkt, wobei der Anker solange nach hinten bewegt wird, bis er gegen den hinteren Anschlag 49 anschlägt.
Wie die Fig. 6 deutlich zeigt, sind neun Betätigungsvorrichtungen 42' in Kreisform gelagert, und zwar mit gleichgroßen Zwischenräumen von 40°, wobei zwei Betätigungsvorrichtungen 421 innerhalb des Kreises nebeneinander angeordnet sind. Die Druckdrähte 20' für die inneren Betätigungsvorrichtungen 42 sind durch die Montageplatte 14' und den Block 13! längs eines geringen Grades der Kurve hindurchgeführt, während die Drähte in der kreisförmigen Reihe sich längs eines großen Umfanges der Kurve erstrecken. Die Druckdrähte 20· erstrecken sich durch die Aussparung 23' hindurch in die Führungsträger 24' in waagerechter Richtung, so daß deren Bewegung senkrecht zu dem zu bedruckenden Material verläuft. Als Folge hiervon sind die dem Mittelpunkt am nächsten liegenden Drähte ein wenig kürzer als die äußeren Druckdrähte, damit deren Drahtelemente sich am Umfang in gleichem Abstand in die Führungsträger 24» hineinerstrecken„ Die kreisförmige Anordnung der Druckdrähte 20' und der Betätigungsvorrichtungen
- 15 409848/0787
kZführen zu der kleinstmöglichen Krümmung der Druckdrähte über den Block 13' des Druckkopfes hinweg, und zwar für die größte Anzahl von Drähten 20', wobei mit dem erforderlichen Raum zwischen den Betätigungsvorrichtungen 42 gedruckt wird. Die Führungsträger 24 oder 24' bestehen aus einem Material, welches von denjenigen der Druckdrähte 20 oder 20' abweicht, so daß die Wände der Öffnungen 23 oder 23! bzw. Bohrungen den Verschleiß der flexiblen Druckdrähte 20 oder 20' auf ein Minimum herabsetzen. Die Druckdrähte können aus rostfreiem Stahl bestehen, während die Führungsträger aus Messing hergestellt sind. Die Öffnungen oder Bohrungen bilden dabei getrennte Lager für den Durchgang der Druckdrähte. Dementsprechend sorgt der Führungsträger dafür, daß die führenden Enden 21 oder 21· der Drähte genau fluchten und daß während des Antriebes derselben durch die Betätigungsvorrichtung eine interferenzfreie Bewegung durchgeführt wird.
Die Fig. 12 zeigt einen Druck-Kontrollkreis für den Vorwärtsantrieb und den Rückwärtsantrieb eines jeden Druckdrahtes 20' in einer Druckvorrichtung mit elf Druckdrähten. Die Leitungen 74 und 75 führen dabei zu einer jeden Antriebsspule 56 und 58, so daß in die vordere und hintere Antriebsspule 56 oder 58 ein Signal eingesteuert wird. Die vordere Leitung 74 für den Antrieb, welche von einem Datengatter herrührt, wird über einen monostabilen Multivibrator 81 der vorderen Antriebsspule 56 zugeführt. Wenn das Gatter 80 aktiviert wird, wird deren monostabiler Multivibrator 81 so eingestellt, daß er zum Zwecke der Erregung ein Signal in die vordere Antriebsspule 56 einsteuert. Das Ende des Zeitintervalles bewirkt, daß ein weiterer Multivibrator 82 über eine Zeitspanne hinweg angesteuert wird, um auf diese Weise die Antriebsspule 58 für die Rückwärtsbewegung, also Umschaltbewegung zu erregen. Demgemäß wird die vordere Antriebsspule 56 über ein frei wählbares Zeitintervall hinweg erregt, so daß der Druckdraht 20· in das Papier hineingetrieben wird. Am Ende dieses Zeitintervalles bewegt der andere Multi-
409848/0787
vibrator 82 den Druckdraht 20' in entgegengesetzter Richtung, und zwar in Vorbereitung für das nächstfolgende Signal.
Ein jedes Datengatter 80 wird von einem Zeitkontroll-Signal eines Zeitkontrollkreises 88 für das Gatter 80 überwacht, und zwar über einen gemeinsamen Eingangsanschluß 84, der zu einem jeden Gatter führt. Darüber hinaus wird über die Leitung 85 bzw. den Anschluß ein Datensignal in ein jedes Gatter 80 eingesteuert, wobei dieses Datensignal von einem nicht gezeigten Computer herrührt. In typischer Weise steuert der Computer über die Leitung 86 in die Eingangsleitung 84 einen Befehl ein, um festzustellen und sich zu vergewissern, daß das Druckgerät zum Drucken bereit ist. \iexixi das Druckgerät zum Drucken bereit ist, so werden Impulse von der Zeitschaltscheibe 38 über die Eingangsleitung 87 und die Zeitkontrolleitung 84 in die Datengatter 80 eingesteuert, welche in der Lage sind, ausgewählte Einzelschüsse 81 in einer der seitlichen Spalten C und D auszuführen, um auf diese Weise die Druckdrähte 20· in das zu bedruckende Material hineinzutreiben. Die Druckdrähte 20' werden dann von den Reversier-Antriebsspulen 58 reversiert, wobei der Druckkopf 10' in die nächste Stellung vorgeschoben wird, in welcher die Säule C mit der von der Säule D gerade gebildeten Drucksäule fluchtet. Die Foto-Zeitschaltscheibe 38 steuert dabei ein Signal in das Zeitschaltgerät ein und zeigt an, daß der Druckkopf 10' seine nächstfolgende Stellung für den Druckvorgang erreicht hat. Wenn die Foto-Zeitschaltscheibe 38 und der Computer ein Signal ausgesteuert haben, um auf diese Weise den Druckvorgang für die nächste Information auszulösen, aktivieren die Datengatter 80 die Druckdrähte in der Spalte C und bewegen sie in das zu bedruckende Material hinein.
Wie die Fig. 12 zeigt, kann das Kontroll-Zeitschaltgerät auch andere Vorgänge der Druckvorrichtung regeln; dies kann beispielsweise über das Kontrollregister 92 geschehen, so daß
- 17 409848/0787
auf diese Weise die Richtlang der Bewegimg der Bewegung, die Geschwindigkeit und andere Funktionen der Druckvorrichtung, z. B. die Rückbewegung und dergleichen geregelt und verändert werden können.
Wenn nach den Fig. 16 bis 18 alle Druckdrähte der Spalte D veranlaßt werden, zu drucken, und in der nächstfolgenden Zwischenstellung alle Druckdrähte 20' der Spalte C veranlaßt werden, in einer bezüglich der Spalte D gebildeten, die Punkte überlappenden Stellung zu drucken, so führt dies zu einer kontinuierlichen Linie von sich überlappenden Punkten, wie dies in der Spalte links zu sehen ist. Bei einer 11 χ 15 - Mater wird eine jede Spalte von Druckelementen durch fünfzehn Stellungen hindurch schrittweise vorgeschoben. So kann das oberste Druckelement fünfzehnmal angeschlagen werden, so daß - wie dargestellt - eine überlappende Reihe von Punkten entsteht. Das gleiche gilt auch für einen jeden der Druckdrähte in beiden Spalten C und D, so daß Überlappungen in vertikalen und horizontalen Richtungen erhalten werden. In einer jeden Stellung werden ausgewählte Druckdrähte der Spalte D gleichzeitig angeschlagen, woran sich ein gleichzeitiges Anschlagen von ausgewählten Druckdrähten der Spalte C anschließt. Anschließend daran wird der Druckkopf in die nächste Zwischenstellung vorgeschoben.
Beim Festlegen der Zeitintervalle für die Multivibratoren kann das Zeitintervall für die vordere Antriebsspule ein wenig größer sein als für die Spule der Rückbewegung, da ja der Antrieb in entgegengesetzter Richtung von dem Rückprall des Druckdrahtes in einer von dem Papier abgelegenen Richtung unterstützt wird.
Die Überlappungsstellung hinsichtlich der in einer 5x7-Mater gebildeten Punkte wird in den Fig. 13 bis 15 gezeigt,
- 18 409848/07 8?
wo die Punkte größer sein können als diejenigen Punkte, welche mit der Druckvorrichtung mit elf Drähten erzeugt werden, und sich zwischen den Punkten entweder in der waagerechten oder aber senkrechten Richtung überlappen. So wird von einer jeden Mater der Buchstabe "A" gebildet, wie dies die Fig. 15 und 18 beispielsweise zeigen.
- Patentansprüche -
409848/0787

Claims (6)

  1. 9 Δ 9 1 R R R
    P A I δ Ii T A N S P R υ C H 3 Z H Z I O O O
    Materndruckvorrichtung, dadurch gekenn-
    e i c h η e t ,daß ein Druckkopf (10; 10') mit einer Vielzahl von Druckdrähten (20; 20') mit Aufdruckflächen (21) an den führenden Enden vorgesehen ist, daß diese Aufdruckflächen in nebeneinanderliegenden Spalten (A, B; C, D) angeordnet und in eine solche Stellung verbringbar sind, daß sie dem zu bedruckenden Material gegenüberliegen, daß die Aufdruckflächen (21) so ausgebildet sind, daß sie eine Mater von Punkten auf das zu bedruckende Material aufdrucken, daß die benachbarten Spalten oder Säulen (A, B; C, D) so angeordnet sind, daß um einen Abstand, der kleiner ist als ein Punkt, von einander entfernt sind und die Aufdruckflächen (21) einer jeden Spalte oder Säule (A; C) relativ zu den Aufdruckflächen (21) in benachbarten Spalten oder Säulen (B; D) versetzt sind, daß Mittel (28, 29) zum Vorschub des Druckkopfes vorgesehen sind, welche den Druckkopf nach Maßgabe etwa des Zwischenraumes zwischen benachbarten Säulen oder Spalten (A, B; C, D) der Aufdruckflächen (21) schrittweise vorschieben, daß ferner ein Antrieb (42; 42') für die Druckdrähte (20; 20') vorgesehen ist, welcher ausgewählte Druckdrähte mit ihren Aufdruckflächen (21) in einer jeden Spalte oder Säule (A, B; C, D) schrittweise nach vorne schiebt und in Berührung mit dem zu bedruckenden Material bringt, und daß überlappende Reihen von Punkten in einer jeden gedruckten Säule oder Spalte gebildet v/erden derart, daß die Buchstaben mit anscheinend durchgehenden Linien von der Mater der auf das zu bedruckende Material aufgedruckten Punkte gebildet werden können, wenn der Druckkopf (10; 10') in einzelne Zwischenstellungen schrittweise vorgeschoben wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, daß Zeitschaltmittel (38) zur Überwachung der Erregung des Antriebes (42) der Druckdrähte (20; 20') in einer jeden Säule oder Soalte vorgesehen sind, und daß
    4 8/0787
    — »ι C
    die Druckdrähte (20; 20') in einer Spalte oder Säule über ein vorbestimmtes Zeitintervall hinwegbewegt werden, nachdem Druckdräute (20; 20') einer benachbarten Spalte oder Säule mit den zu bedruckenden i-iaterial in benachbarte Zwischenstellungen bewegt wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Antrieb (42) für einen jeden Druckdraht (20; 20') aus einem Antrieb (56) zur Bewegung eines ,jeden Druckdrahtes mit einer jeden Aufdruckfläche (21) in Ber-ihruii,': mit dem zu bedruckenden Material besteht, und daß ein weiterer Antrieb (53) für die Rückbewegung vorgesehen wird, bei welcher ein jeder Druckdraht (20; 20') und die dazugehörige Aufdruckfläche (21) von dem zu bedruckenden Material entfernt werden.
  4. 4. Vorrichtung- nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Aufdruckflächen (21) in einem Paar von Säulen (A, B;, C, Ό) oder Spalten angeordnet sind, und daf3 die eine Säule der Aufdruckflächen relativ zu den Aufdruckfläcnen der anderen Säule in vertikaler Richtung versetzt ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Aufdruckfläcnen (21) in einer jeden Säule (A, 3; C, D) in seitlicher Richtung um einen Abstand versetzt sind, der kleiner ist als die volle Punktbreite, und d?ß die Aufdruckflächen in der Linie der einen Säule oder Spalte mit gleichen Abständen zwischen benachbarten Aufdruckflächen in der anderen Spalte oder Säule voneinander entfernt liegen.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufdruckflächen (21) in der. Säulen (A, B; C, D) so angeordnet sind, daß cie eine überla'opende Reihe von Punkten in einer
    - A 3 409848/0 7 87
    vertikalen und horizontalen oder aber oifu-;onalen Kicn bung in einer jeden Mater der /gedruckten Punkte bilden.
    4098 4 8/0787
DE2421658A 1973-05-10 1974-05-04 Materndruckvorrichtung Pending DE2421658A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US359013A US3900094A (en) 1973-05-10 1973-05-10 Matrix printer with overlapping print dots

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2421658A1 true DE2421658A1 (de) 1974-11-28

Family

ID=23411965

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2421658A Pending DE2421658A1 (de) 1973-05-10 1974-05-04 Materndruckvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3900094A (de)
JP (2) JPS5014414A (de)
BR (1) BR7403841D0 (de)
DE (1) DE2421658A1 (de)
IT (1) IT1011381B (de)
NL (1) NL7405831A (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2155620A5 (de) * 1971-10-07 1973-05-18 Int Standard Electric Corp
US4084678A (en) * 1974-07-31 1978-04-18 Siemens Aktiengesellschaft Printer needle guide means for mosaic printers
FR2288619A1 (fr) * 1974-10-23 1976-05-21 Nippon Electric Co Dispositif de commande d'un fil d'impression pour une imprimante a matrice a points
US4217820A (en) * 1975-01-09 1980-08-19 Johannes Lorsch Apparatus for printing on transparency slides
US4010835A (en) * 1975-08-01 1977-03-08 International Business Machines Corporation Matrix print head
US4016965A (en) * 1975-08-19 1977-04-12 Ncr Corporation Matrix print head and solenoid driver
US4050568A (en) * 1975-12-05 1977-09-27 Sperry Rand Corporation Stylus carriage drive
GB1570722A (en) * 1976-03-04 1980-07-09 Facit Ab Printing
US4119383A (en) * 1976-07-20 1978-10-10 Oki Electric Industry Co., Ltd. Method and apparatus for inserting intermediate dots in a dot matrix using a dot printer
DE2649213C3 (de) * 1976-10-28 1982-01-21 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung von Magnetsystemen in einem Mosaik-Nadeldruckkopf
US4098388A (en) * 1976-11-04 1978-07-04 Fabrique d'Horlogerie CHS, Tissot & Fils. S.A. Printing wire for use in a matrix printer and method for making same
US4059183A (en) * 1976-12-30 1977-11-22 International Business Machines Corporation Dot matrix printer with slanted print head and modular skewing of dot pattern information
US4081067A (en) * 1977-03-07 1978-03-28 Ncr Corporation Internal vibration dampening means for printing mechanism
US4140406A (en) * 1977-06-13 1979-02-20 Dataproducts Dot matrix print head
CA1096234A (en) * 1977-06-13 1981-02-24 Harold A. Long Wear minimizing means for printing mechanism
US4159882A (en) * 1977-06-30 1979-07-03 R. C. Sanders Technology Systems, Inc. High quality printer
DE2817154C2 (de) * 1978-04-17 1981-09-24 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Mosaikdruckkopf
IT1159898B (it) * 1978-07-13 1987-03-04 Olivetti & Co Spa Dispositivo di stampa per macchina per scrivere o simili macchine per ufficio
US4242003A (en) * 1978-10-16 1980-12-30 Xerox Corporation Multi-pass matrix printing
US4239401A (en) * 1978-11-01 1980-12-16 Plessey Peripheral Systems Impact printer hammer assembly
US4211496A (en) * 1979-01-29 1980-07-08 Small Business Administration Printing solenoid
US4268179A (en) * 1979-10-29 1981-05-19 E. I. Du Pont De Nemours And Company Method and system for reproducing identification characters
US4279521A (en) * 1979-11-02 1981-07-21 International Business Machines Corporation Wire matrix print head
US4389127A (en) * 1979-12-10 1983-06-21 Florida Data Corporation High speed dot matrix impact printer
US4372696A (en) * 1980-05-20 1983-02-08 Monarch Marking Systems, Inc. High quality printer
JPS5738165A (en) * 1980-08-18 1982-03-02 Seiko Epson Corp Serial dot printer
DE3041877A1 (de) * 1980-11-06 1982-05-13 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Matrixdrucker und zugehoeriger nadeldruckkopf
JPS57201669A (en) * 1981-06-04 1982-12-10 Tokyo Electric Co Ltd Printing head for dot printer
EP0101018B1 (de) * 1982-08-05 1986-11-12 Nec Corporation Schlagdruckkopf, welcher imstande ist, Punkte in einem Abstand voneinander zu drucken, der kleiner ist als die Dicke eines Druckelements
US4522122A (en) * 1983-05-03 1985-06-11 Ncr Canada Ltd - Ncr Canada Ltee Fast impact hammer for high speed printer
JPS6015184A (ja) * 1983-07-08 1985-01-25 Canon Inc 印字ハンマ
US4523867A (en) * 1983-07-25 1985-06-18 Genicom Corporation Bi-directional drive print wire actuator with forward-velocity and reverse-position closed loop feedback control
US4586835A (en) * 1984-04-20 1986-05-06 International Business Machines Corporation Printer for printing characters in two alternative print qualities
US4687354A (en) * 1985-09-12 1987-08-18 Kazumi Tanaka Dot matrix printer head
JPS62105653A (ja) * 1985-11-05 1987-05-16 Canon Inc 記録装置
DE3686262T2 (de) * 1985-12-12 1993-03-11 Data Card Corp Praegemechanismus mit direktem antrieb durch elektromagneten.
US4749291A (en) * 1986-09-23 1988-06-07 Pentel Kabushiki Kaisha Inking system for wire dot matrix printer
JP2584442B2 (ja) * 1986-12-12 1997-02-26 キヤノン株式会社 記録装置
US5150976A (en) * 1987-05-08 1992-09-29 Siemens-Nixdorf Informationssysteme Ag Matrix printing head with forward and return articulated-armature magnets
US5320435A (en) * 1988-06-09 1994-06-14 Datacard Corporation Direct solenoid drive imprinting mechanism

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3217640A (en) * 1963-04-30 1965-11-16 Burroughs Corp Electromagnetic actuating means for wire printers
US3302562A (en) * 1964-06-29 1967-02-07 Ibm Means to prevent excessive frictional loading in a wire printer
US3592311A (en) * 1968-10-02 1971-07-13 Ibm Wire printing head
US3627096A (en) * 1969-04-25 1971-12-14 Ibm Wire printing method
US3743898A (en) * 1970-03-31 1973-07-03 Oded Eddie Sturman Latching actuators
US3670861A (en) * 1970-09-10 1972-06-20 Extel Corp Carriage drive for high speed printer
US3729079A (en) * 1970-10-30 1973-04-24 Extel Corp Printing head for high speed dot matrix printer
US3771634A (en) * 1971-05-06 1973-11-13 Bausch & Lomb Surface pattern stylus board
US3690431A (en) * 1971-06-14 1972-09-12 Centronics Data Computer Print head assembly containing solenoids
JPS4946337A (de) * 1972-09-06 1974-05-02

Also Published As

Publication number Publication date
BR7403841D0 (pt) 1975-01-21
US3900094B1 (de) 1987-05-05
JPS62246743A (ja) 1987-10-27
US3900094A (en) 1975-08-19
IT1011381B (it) 1977-01-20
JPS5014414A (de) 1975-02-15
NL7405831A (de) 1974-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2421658A1 (de) Materndruckvorrichtung
DE1263363B (de) Hammeranordnung fuer einen Schnelldrucker
DE2910859C2 (de)
DE2342420A1 (de) Mosaikdruckknopf
DE2226394A1 (de) Chnelldrucker
DE2743896A1 (de) Schreibgeraet
DE2328127A1 (de) Druckvorrichtung fuer alphanumerische schriftzeichen
DE2624809A1 (de) Magnetspulen-baugruppe
DE1245627B (de) Druckhammereinrichtung
DE2945838A1 (de) Schnelldrucker
DE69208914T2 (de) Drucker mit mehreren Betriebsarten
DE3234415C2 (de)
DE2449235A1 (de) Druckvorrichtung mit drahtmatrixdruckerkopf
DE2104727A1 (de) Reihendruckmaschine
DE3623282C2 (de)
DE2111398A1 (de) Hochleistungsseriendrucker
DE2825527C2 (de) Druckvorrichtung
DE2230224A1 (de) Druckhammereinheit
DE2132345A1 (de) Rotierender Typentraeger fuer eine Druckmaschine
EP0040883B1 (de) Matrixdrucker mit magnetischer Druckkopfeinstellung
DE7030354U (de) Druckhammerelement fuer datenverarbeitungs-druckwerke.
DE2830315A1 (de) Vorrichtung zum stanzen von zeichen in schablonenmaterial
DE2224951C3 (de) Druckwerk mit einer Vorrichtung zum Sichtbarmachen der gedruckten Zeichen in den Druckpausen
DE1155275B (de) Mosaikdrucker fuer elektronische Datenverarbeitungsanlagen
EP0036112B1 (de) Anschlagdrucker