DE2421453A1 - Skiausloesebindung - Google Patents

Skiausloesebindung

Info

Publication number
DE2421453A1
DE2421453A1 DE2421453A DE2421453A DE2421453A1 DE 2421453 A1 DE2421453 A1 DE 2421453A1 DE 2421453 A DE2421453 A DE 2421453A DE 2421453 A DE2421453 A DE 2421453A DE 2421453 A1 DE2421453 A1 DE 2421453A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fields
openings
opening
row
binding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2421453A
Other languages
English (en)
Inventor
Michel Pradillon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitchell SA
Original Assignee
Mitchell SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitchell SA filed Critical Mitchell SA
Publication of DE2421453A1 publication Critical patent/DE2421453A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/0805Adjustment of the toe or heel holders; Indicators therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08535Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw
    • A63C9/0855Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw pivoting about a vertical axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08557Details of the release mechanism
    • A63C9/08564Details of the release mechanism using cam or slide surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S116/00Signals and indicators
    • Y10S116/11On ski binders

Landscapes

  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

242U53
MITCHELL SA. THYEZ / FRANKREICH
Skiauslo'sebindung
Die Erfindung betrifft eine Skiauslösebindung mit einem Energiespeicher, welcher die Bindung geschlossen hält, sowie mit einer Einrichtung zum Verstellen der von dem Energiespeicher ausgeübten Kraft und mit einer Einrichtung zur Anzeige dieser Kraft aus zwei gegeneinander beweglichen Elementen, von denen wenigstens eines kinematisch mit der Verstelleinrichtung verbunden ist.
Bei bekannten Skibindungen dieser Art besteht der Energiespeicher, welcher die Bindung in geschlossenem Zustand hält, meistens aus einem elastischen Element und es gibt verschiedene Anordnungen zur Anzeige der Spannung dieses elastischen Elementes»
So beschreibt die US-PS 3 172 677 eine Einrichtung aus einer festen Platte mit Marken, vor denen sich ein Ende eines Stellhebels verschiebt. Das andere Ende dieses Hebels ist als Nocke ausgebildet
0909. M619.12D. 110 - Bll/kw/bw
409848/0778
und wirkt auf die Spannung des elastischen Elementes, Eine solche Ausführung besitzt jedoch den Nachteil, sehr umfangreich zu sein.
Die-selbe Patentschrift beschreibt auch eine Anzeigeeinrichtung aus einem Stellknopf, welcher auf einer Umdrehung betätigbar ist. Marken auf dem Umfang des Knopfes laufen vor einer festen Marke und eine koaxial zu dem Knopf angeordnete Nocke wirkt auf die Spannung des elastischen Elementes. Obgleich bei diesen beiden Ausführungen eine Uebersetzung zwischen dem Teil, welcher die Feder zusammendrückt, und dem Stellteil, welcher gleichzeitig als Anzeige dient, vorgesehen ist, ist die Ablesung der Marken sehr schwierig wegen ihrer geringen Abmessungen, weil alle Marken nebeneinander auf ein und demselben Element angeordnet werden müssen.
Man kennt auch andere Anzeigeeinrichtungen aus einem festen Fenster, hinter welchem nacheinander Marken erscheinen, die auf einem drehbar beweglichen Rad angeordnet sind. Dieses Rad ist verbunden mit der Schraube, welche die Spannung der Feder steuert, mittels einer mechanischen Uebersetzung. Eine solche Ausführung ist kompliziert und daher kostspielig und weist darüberhinaus denselben Nachteil wie die vorstehend erwähnten Ausführungen auf, da die Marken, obwohl sie nacheinander durch das Fenster sichtbar werden, alle nebeneinander auf einem einzigen Rad angeordnet sind, was ihre Abmessungen beschränkt.
Die FR-PS 1 447 799 beschreibt weiterhin eine Anzeigeeinrichtung aus einem Zapfen, welcher in einem Langloch verschiebbar ist. Dieser Zapfen sitzt fest an einer Mutter, die auf der Schraube zur Verstellung der Spannung des elastischen Elementes sitzt. Die Aufgabe dieses
409848/0778
Zapfen besteht darin, die Stellung der Matter gegenüber dem Fenster sichtbar zu machen und ausserdem die Mutter drehfest zu halten, wobei jedoch eine axiale Verschiebung während der Drehung der Stellschraube möglich ist. Eine solche Ausführung ist einfach, besitzt jedoch den Nachteil^ dass sie noch weniger leicht ablesbar ist wie die vorstehend beschriebenen Ausfahrungen. Die Verschiebung der Matter, welche das elastische Element zusammendrückt, wird nämlich dabei direkt ohne irgendeine UeberSetzung abgelesen.
Die erfindungsgemässe Skiauslösebindung gestattet dagegen die Vermeidung dieser Nachteile. Hierbei ist es nämlich möglich, trotz einer geringen Verschiebung der Verstelleinrichtung for den Energiespeicher, die Lage der Verstelleinrichtung mittels Marken anzuzeigen, deren Abmessungen grosser als die Verschiebung ist. Bei gewissen Ausführungsformen der erfindungsgemässen Bindung sind die Abmessungen der Marken sogar gänzlich unabhängig von der Verschiebung der Verstelleinrichtung. In allen diesen Fällen wird die Ablesung der Marken aas serordentlich erleichtert.
Die erfindungsgemässe Skiauslösebindung besitzt eine Anzeigeeinrichtung aus im wesentlichen zwei gegeneinander beweglichen Elementen, von denen eines in geeigneter Weise angeordnete Oeffnungen aufweist, während das andere Element hinter bzw. unter dem ersten Element angeordnet und mit Feldern versehen ist, welche bei einer relativen Verschiebung der beiden Elemente einzeln durch wenigstens eine der Oeffnungen erscheinen, wobei wenigstens eines der Elemente kinematisch mit der Verstelleinrichtung verbunden ist. Unter der Bezeichnung "Felder" sind hierbei farbige Markierungen zu verstehen, die sich dadurch gegenüber der allgemeinen Farbe des Elementes abheben,
409848/0778
auf dem sie angeordnet sind. Diese Felder können beliebige Abmessungen, Formen oder Farben aufweisen, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Sie können in vorteilhafter Weise beispielsweise aus einem Auftrag aus Leuchtfarbe bestehen.
In den beigefügten Zeichnungen sind beispielsweise Ausführungsformen der erfindungsgemässen Skiauslösebindung dargestellt, wobei zeigen:
Figur 1 einen Schnitt einer AusfOhrungsform mit einer
Anzeigeeinrichtung nach der Erfindung,
Figuren 2 und 3 die Draufsicht auf das Element mit den
Oeffnungen der erfindungsgemässen Anzeigeeinrichtung,
Figuren 4 und 5 eine zweite AusfOhrungsform einer Anzeige
einrichtung nach der Erfindung,
Figur 6 einen T eil schnitt einer abgewandelten Aus
führung der Anzeigeeinrichtung bei einer erfindungsgemässen Bindung,
Figur 7 einen Teilschnitt durch eine weitere Abwand
lung hiervon und
Figur 8 einen Teilschnitt durch eine noch andere
A usf uhr ungsmöglichkeit.
Nach der Darstellung in Figur 1 besitzt die erfindungsgemässe Bindung eine Grundplatte 1 mit einem Zapfen 2, welcher etwa senkrecht auf der Grundplatte steht. Diese Grundplatte 1 ist am Ski 3 mittels Schrauben 4 befestigt.
Ein Gehäuse 5 sitzt drehbar auf dem Zapfen 2, wozu eine zylindrische
409848/0778
Ausnehmung 6A am Gehäuse vorgesehen ist. Das Gehäuse wird auf der Grundplatte gehalten mittels einer Platte 8 mit einer Oeffnung 6, welche so axial angeordnet ist und solche Abmessungen aufweist, dass sie gerade in eine Ringnut 7 des Zapfens 2 passt. Die Platte 8 ist an dem Gehäuse 5 mittels Schrauben 9 befestigt.
Das Gehäuse weist einen Innenraum 10 auf, innerhalb welchem sich der Zapfen 2 und eine Stellschraube 11 befinden. Diese Stellschraube 11 liegt axial und in Längsrichtung des Gehäuses und trägt eine Mutter Diese Mutter 12 ist durch ihre Fläche 13 gegen Drehung gesichert, welche an der Fläche 14 der Platte 8 anliegt. Diese Mutter kann sich jedoch axial auf der Schraube 11 verschieben, wenn diese in Umdrehung versetzt wird. Zwischen der Mutter 12 und der Stirnfläche 15 des Gehäuses 5 liegt eine Schraubenfeder 16, welche ständig die Mutter 12 und damit die Schraube 11, welche diese Mutter 12 trägt, in Richtung des Pfeiles Fl drückt.
Der Zapfen 2 weist ferner eine Nut 17 auf, in welcher eine Kugel 18 sitzt. Unter der Wirkung der Feder 16 wird die Kugel 18 in diese Nut 17 gedrückt, und zwar mittels einer Ausnehmung 19, die am Ende der Stellschraube 11 vorgesehen ist.
Das Gehäuse 5 trägt ausserdem eine Klemmbacke 20 zum Halten der Sohle des Skistiefels 21, und zwar sowohl in vertikaler als auch in seitlicher Richtung.
Im oberen Teil des Gehäuses 5 ist eine Einrichtung zur Anzeige der Spannung der Feder 16 angeordnet. Diese Anzeigeeinrichtung besteht aus einem festen Element 22, welches fest mit dem Gehäuse verbunden
409848/0778
ist, and einem beweglichen Element 23, -welches fest mit der Mutter 12 verbunden ist. Das bewegliche Element 23 ist unterhalb des festen Elementes 22 angeordnet, um von einem Beobachter über der Bindung abgelesen werden zu können. Das feste Element 22 ist mit in geeigneter Weise angeordneten Oeffnungen versehen, während das bewegliche Element 23 Felder trägt, deren Abmessungen etwa denjenigen der Oeffnungen des festen Elementes entsprechen und wobei jedes Feld in wenigstens einer dieser Oeffnungen erscheinen kann.
Die Figuren 2 und 3 zeigen eine Ausführungsform der Anzeigeeinrichtung bei der erfind ung sg emä ssen Bindung, Hierbei trägt das feste Element 22 eine bestimmte Anzahl η Oeffnungen, bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel 4 Oeffnungen. Diese Oeffnungen 35, 36, 37 und sind in einer Reihe angeordnet entlang einer Achse parallel zur Bewegungsrichtung des beweglichen Elementes 23. Neben jeder Oeffnung sind die entsprechenden Marken angebracht, welche beispielsweise aus den Ziffern 1, 2, 3, 4 bestehen können. Dabei werden so viel Oeffnungen vorgesehen, -wie man Marken anbringen will.
Das bewegliche Element 23 trägt vier Felder 45, 46, 47, 48, d.h. so viele Felder, wie das feste Element Oeffnungen aufweist. Diese Felder, welche schraffiert sind, liegen ebenfalls in einer einzigen Reihe in derselben Achse -wie die Oeffnungen des festen Elementes
Der Abstand d zwischen zwei aufeinander folgenden Oeffnungen beträgt mindestens so viel mal der Abmessung L einer Oeffnung, gemessen in Bewegungsrichtung des beweglichen Elementes, wie Felder vorhanden sind, und der Abstand zwischen zwei aufeinander folgenden Feldern beträgt —— * , wobei η die Anzahl der Oeffnungen ist. Bei
409848/0 778
dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist d daher wenigstens gleich 4 L, -wobei L die Abmessung einer Oeffnung ist, und der Abstand
3 zwischen zwei aufeinander folgenden Feldern beträgt ^«d.
Die Funktionsweise dieser AusfCÜirungsform ist folgende:
Bei den Abständen der Felder und Oeffnungen., wie sie vorstehend definiert sind, ist bei einer Stellung, wie sie beispielsweise in Figur 2 dargestellt ist, das Feld 45 sichtbar durch die Oeffnung 35. Diese Stellung entspricht der Marke 1. Man erkennt, dass alle anderen Felder gegenüber den anderen Oeffnungen verschoben und daher unsichtbar sind.
Beim Uebergang von der Marke 1 zur Marke 2 genügt eine Verschiebung des beweglichen Elementes 23 gegenüber dem festen Element durch Betätigung der Stellschraube 11. Diese Verschiebung ist gleich dem Wert L. Dieser Wert L entspricht dabei der Aenderung der Kompression der Feder 16. Man findet diese Anzeige dann in der Stellung, wie sie in Figur 3 dargestellt ist, wo das Feld 46 durch die Oeffnung 36 neben der Marke 2 sichtbar ist. Alle anderen Felder bleiben unsichtbar.
Der Abstand zwischen zwei aufeinander folgenden Oeffnungen beträgt somit bei diesem Ausführungsbeispiel 4L, so dass die Marken 1, 2, 3, 4 folglich eine Höhe aufweisen können, welche gleich 4L ist. Durch diese Anordnung erhält man für eine Verschiebung der Mutter 12 und damit des beweglichen Elementes 23, welches fest daran sitzt, um einen Wert L eine scheinbare Verschiebung eines Feldes um einen Wert 4L, wobei dieses Feld neben einer sehr gut erkennbaren Marke erscheint. Alle anderen Teile der Bindung arbeiten in der gleichen Weise.
409848/0778
Die Figuren 4 und 5 zeigen eine zweite Ausführungsform der Anzeigeeinrichtung bei einer erfindungsgemässen Bindung. Dabei besitzt das feste Element 22 mehrere Reihen von Oeffnungen, wobei jede Reihe auf einer Achse parallel zur Bewegungsrichtung des beweglichen Elementes 23 angeordnet ist. Das bewegliche Element 22 trägt ebenso viel Felderreihen, wie es Oeffnungsreihen in dem festen Element 22 gibt. Jede Felder reihe ist nach einer Oeffnungsreihe ausgerichtet und die Anzahl der Felder jeder Reihe ist wenigstens gleich der Anzahl der Oeffnungen der entsprechenden Oeffnungsreihe. Auf diese Weise erscheinen mehrere Felder einer oder mehrerer Reihen in einer bestimmten Anordnung und alle diese Felder bilden zusammen eine Marke, indem sie gleichzeitig in den entsprechenden Oeffnungen erscheinen. Der Abstand d zwischen zwei aufeinander folgenden Oeffnungen derselben Reihe beträgt mindestens so viel mal mehr der Abmessung einer Oeffnung, gemessen in Bewegungsrichtung des beweglichen Elementes, wie Marken vorgesehen sind, und der Abstand zwischen zwei aufeinander folgenden Feldern derselben Reihe ist höchstens d und wenigstens der Abmessung der Oeffnung,
Bei dieser Ausfuhr ung sform trägt das feste Element 22 14 Oeffnungsreihen, von denen mehrere Reihen bei dem dargestellten Ausfuhr ung sbeispiel nur eine einzige Oeffnung aufweisen. Das bewegliche Element 23 trägt ebenfalls 14 Felderreihen, wobei jede Felderreihe nach einer Oeffnungsreihe ausgerichtet ist. Das feste Element 22 weist hierbei die Oeffnungen 51 bis 68 auf. Bei der Darstellung in Figur 4 erscheinen die Felder gleichzeit in den Oeffnungen 54, 55, 57, 59, 61, 63 und 67, welche schraffiert sind und die Form der Marke 1 bilden. Die anderen Oeffnungen sind bei
09848/0778
dieser Stellung unwirksam.
Bei diesem Beispiel sind 5 Marken vorgesehen. Der Abstand d zwischen zwei aufeinander folgenden Oeffnungen derselben Reihe beträgt somit fünfmal die Abmessung L der Oeffnung, gemessen in der Bewegungsrichtung des beweglichen Elementes. Auf diese Weise beträgt beispielsweise zwischen den Oeffnungen 52 und 60, 53 und 59 usw. der Abstand zwischen zwei aufeinander folgenden, entsprechenden Feldern gleich d.
Die Funktionsweise dieser zweiten Ausführungsform ist folgendermassen;
Bei der Ausgangsstellung, wie sie in Figur 4 dargestellt ist, ist die Marke 1 sichtbar und alle anderen Felder, welche nicht zur Bildung der Marke 1 notwendig sind, werden durch das bewegliche Element abgedeckt und sind daher unsichtbar.
Wenn man nun die Stellschraube 11 betätigt, drückt man die Feder 16 zusammen unter gleichzeitiger Verschiebung der Mutter 12 und des beweglichen Elementes 23, welches fest mit ihr verbunden ist. Die bis dahin sichtbaren Felder, welche die Marke 1 bildeten, verschieben sich mit dem beweglichen Element entsprechend dem Pfeil F3 gegenüber dem festen Element und die beiden Elemente befinden sich dann in einer Stellung, wie sie in Figur 5 dargestellt ist. Dabei sind die Felder, welche vorher die Marke 1 bildeten, verschwunden und durch das feste Element abgedeckt, während dann in den Oeffnungen 51, 52, 53, 54, 56, 58, 59, 60, 62, 64, 65, 66, 67 und 68 Felder erscheinen und die Marke 2 bilden.
409 8 48/0778
- ίο -
242U53
Diese Felder sind in der Figur 5 gekreuzt schraffiert.
Durch eine Verschiebung der Mutter 12 und damit des beweglichen Elementes 23, welches fest hiermit verbunden ist, um einen Wert L ist man von der Marke 1 auf die Marke 2 übergegangen. Diese Marken besitzen eine Höhe, die ein mehrfaches des Wertes L beträgt, wodurch sie sehr leicht lesbar sind. Die Höhe dieser Marken ist vollkommen unabhängig von dem Wert der Verschiebung L.
In den Figuren 4 und 5 sind nur die Oeffnungen und Felder dargestellt, welche die Marken 1 und 2 erscheinen lassen. Da der Abstand d zwischen zwei aufeinander folgenden Oeffnungen derselben Reihe jedoch mit 5L vorgesehen ist, können nacheinander fünf Marken erscheinen.
Alle übrigen Elemente der Bindung sind gleich denjenigen, wie sie bei der ersten Ausführungsform beschrieben sind, und arbeiten in gleicher Weise,
Bei einer Abwandlung dieser Ausführungsform können die aufeinander folgenden Felder derselben Reihe und bzw. oder die nebeneinander liegenden Felder mehrere Reihen untereinander verbunden sein und hierdurch ein einziges Feld mit wesentlich grösserer Fläche bilden. Die beiden Felder, welche nacheinander in der Oeffnung 54 und die jenig en, welche nacheinander in der Oeffnung 59 erscheinen, sind Beispiele hierfür.
Nach einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemässen Bindung ist eine optische Vergrösserungseinrichtung auf wenigstens
409848/0778
einem der beweglichen oder festen Elemente vorgesehen, und zwar gegenüber jeder Oeffnung und bzw, oder jedem Feld. Figur 7 zeigt eine Anzeigeeinrichtung, wobei eine optische Vergrösserungseinrichtung beispielsweise über dem festen Element 22 mit den Oeffnungen 74 angeordnet ist. Diese Vergrösserungseinrichtung besteht beispielsweise aus einer durchgehenden Platte 72 aus durchsichtigem Kunststoff, welche etwa halbkugelige Verdickungen 73 aufweist. Jede dieser Verdickungen 73 bildet eine Vergrösserungslinse und ist über einer Oeffnung angeordnet. Auf diese Weise wird jedes Feld vergrössert und die Ablesung der Marken erheblich erleichtert.
Bei einer weiteren Abwandlung der vorstehend beschriebenen Ausfuhr ungsformen der Erfindung ist das Element mit den Oeffnungen kinematisch verbunden mit der Verstelleinrichtung und somit beweglich, -während das Element unterhalb dieses ersten Elementes mit den Feldern am Gehäuse der Bindung befestigt und somit fest ist.
Bei einer noch anderen Abwandlung der vorstehenden Ausführungsformen der Erfindung sind sowohl das Element 22 mit den Oeffnungen und das Element 23 mit den Feldern beide beweglich und verschieben sich in gleicher Bewegungsrichtung entweder gleichsinnig oder, wie es in Figur 6 dargestellt ist, gegensinnig gegeneinander.
Bei dieser Ausfuhrungsform nach Figur 6 besitzt die Schraube 11 nicht nur das bereits beschriebene Gewinde für die Mutter 12, welche das bewegliche Element 23 trägt, sondern noch ein zweites Gewinde 75, welches konzentrisch zu "dem ersten Gewinde und an dem Schraubenende mit der Kugel 18 angeordnet ist. Dieses zweite
409848/0778
Gewinde 75 ist dem ersten Gewinde entgegengesetzt gerichtet ausgebildet. Die Steigung dieses zweiten Gewindes kann gleich oder verschieden von derjenigen des ersten Gewindes sein. Diese zweite Gewinde 75 trägt ebenfalls eine Mutter 76, welche, wie die Mutter 12, axial auf der Schraube 11 verschiebbar ist, jedoch von der Fläche 14 des Gehäuses drehfest gehalten wird. Das Element 22 besitzt hierbei die Oeffnungen und ist fest verbunden mit dieser Mutter 76.
Die Funktionsweise dieser Ausführungsform ist folgende:
Sobald man die Stellschraube 11 der Feder 16 durch Drehung betätigt, verschiebt sich die Mutter 12 und das Element 23 beispielsweise in Richtung des Pfeiles F5, während die Mutter 76 und das Element 22 sich in umgekehrter Richtung entsprechend dem Pfeil F6 verschieben. Dadurch ist die relative Verschiebung der beiden Elemente 22 und 23 wesentlich grosser als die Verschiebung der Mutter 12, welche die Feder zusammendrückt, und zwar in einem Verhältnis, welches man durch Auswahl der Gewindesteigung der Mutter 76 variieren kann.
bei Alle anderen Elemente sind gleich denjenigen, wie sie *s4* den anderen Ausführungsformen beschrieben wurden, und ihre Funktionsweise ist die gleiche.
Eine weitere Abwandlung in der Ausbildung der erfindungsgemäs sen Bindung ist in Figur 8 dargestellt. Dabei ist das bewegliche Element nicht gradlinig gegenüber dem festen Element verschiebbar, sondern führt eine Drehbewegung aus. Dabei ist beispielsweise das Element
mit
23/den Feldern fest an einer Stirnseite des Gehäuses der Bindung
angeordnet und die Oeffnungen sind an einem Ring 70 angebracht,
409848/0778
welcher fest an der Stellschraube 11 sitzt.
In einer weiteren Abwandlung der zweiten Ausführungsform kann jede Oeffnung und bzw. oder jedes Feld, welches in dieser Oeffnung erscheinen kann, in wenigstens zwei Teile aufgeteilt sein. Gegebenenfalls können bestimmte Oeffnungen und bestimmte Felder auch in zwei oder mehrere Teile aufgeteilt sein. Diese Möglichkeit gestattet erforderlichenfalls eine bessere und deutlichere Zusammensetzung und Bildung der Marken.
Selbstverständlich kann die erfindungsgemäss ausgebildete Skiauslösebindung sowohl als Vor der anschlag als auch als Hinter anschlag für den Skistiefel dienen, wobei in allen Fällen die Stärke der Auslösekraft leicht und zuverlässig ablesbar ist.
409848/0778

Claims (6)

  1. 242U53
    PATENT ANSPRUECHE
    ■il. j Skiauslösebindung mit einem Energiespeicher, welcher die Bindung geschlossen hält, sowie mit einer Einrichtung zum Verstellen der von dem Energiespeicher ausgeübten Kraft und mit einer Einrichtung zur Anzeige dieser Kraft mittels Marken, wobei diese Anzeigeeinrichtung aus zwei gegeneinander beweglichen Elementen besteht, von denen wenigstens eines kinematisch mit der Verstelleinrichtung verbunden ist und von denen eines Oeffnungen aufweist, während das andere hinter oder unter dem ersten angeordnet und mit Feldern ver-
    bei
    sehen ist, die/einer realtiven Verschiebung der beiden Elemente einzeln durch wenigstens eine der Oeffnungen erscheinen, gekennzeichnet durch wenigstens eine Reihe von Oeffnungen auf einer graden Linie parallel zur Bewegungsrichtung des beweglichen Elementes, deren Abstand d zwischen zwei aufeinander folgenden Oeffnungen derselben Reihe mindestens so viel mal der Abmessung L einer Oeffnung, gemessen in Bewegungsrichtung des beweglichen Elementes, beträgt, wie Marken vorhanden sind.
  2. 2. Bindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Reihe von η Oeffnungen, Marken und Feldern, welche "auf derselben graden Linie wie die Oeffnungen angeordnet sind und deren Abstand zwischen
    n-1 , zwei aufeinander folgenden Feldern ~£— beträgt.
  3. 3» Bindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mehrere Oeffnungsreihen, wobei jede Marke aus mehreren Feldern einer oder mehrerer Felderreihen besteht, die in gleich viel Reihen wie Oeffnungsreihen angeordnet sind und von denen jede Felderreihe nach einer Oeffnungsreihe ausgerichtet ist, wobei ferner alle dieselbe
    409848/0778
    Marke bildenden Felder gleichzeitig durch die entsprechenden Oeffnungen erscheinen and wobei der Abstand zwischen zwei aufeinander folgenden Feldern derselben Reihe höchstens d und mindestens gleich der Abmessung der Oeffnung beträgt.
  4. 4. Bindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Oeffnung und bzw. oder wenigstens eines der Felder, welches durch diese Oeffnung erscheint, in wenigstens zwei Teile aufgeteilt ist.
  5. 5. Bindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Felder derselben Reihe und bzw. oder die Felder mehrerer benachbarter Reihen untereinander verbunden sind,
  6. 6. Bindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine optische Vergrösserungseinrichtung auf wenigstens einem der beiden, beweglichen oder festen Elemente gegenüber jeder Oeffnung und bzw. oder jedem Feld.
    4098 A8/0778
DE2421453A 1973-05-11 1974-05-03 Skiausloesebindung Withdrawn DE2421453A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7317222A FR2228509B1 (de) 1973-05-11 1973-05-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2421453A1 true DE2421453A1 (de) 1974-11-28

Family

ID=9119226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2421453A Withdrawn DE2421453A1 (de) 1973-05-11 1974-05-03 Skiausloesebindung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3865390A (de)
DE (1) DE2421453A1 (de)
FR (1) FR2228509B1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4033604A (en) * 1975-08-21 1977-07-05 Cirino John F Release assembly for ski binding
DE2835733C3 (de) * 1978-08-16 1981-03-12 Geze Gmbh, 7250 Leonberg Anzeigevorrichtung für die Auslösehärte einer Schraubenfeder bei einer Sicherheitsskibindung
FR2537443B1 (fr) * 1982-12-09 1986-03-07 Salomon & Fils F Dispositif indicateur de l'effort de declenchement d'une fixation de securite de ski
AU6377896A (en) * 1995-07-14 1997-02-18 First Team Sports, Inc Adjustable roller brake system
US5690351A (en) 1995-07-21 1997-11-25 Karol; Chris Snowboard binding system
US6053524A (en) * 1997-01-08 2000-04-25 The Burton Corporation Method and apparatus for indicating when a snowboard binding is locked

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3222079A (en) * 1960-07-21 1965-12-07 Marker Hannes Adjustable spring-loaded positioning device in safety-ski bindings
AT265079B (de) * 1964-01-23 1968-09-25 Smolka & Co Wiener Metall Federverrastung für Skibindungen
US3489122A (en) * 1964-08-18 1970-01-13 Smolka & Co Wiener Metall Device for setting and indicating the relative positions of ski-binding members
AT275372B (de) * 1965-06-02 1969-10-27 Smolka & Co Wiener Metall Sicherheitsskibindung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2228509B1 (de) 1977-11-04
FR2228509A1 (de) 1974-12-06
US3865390A (en) 1975-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3033247C2 (de)
AT392818B (de) Schliesssystem
DE2739207A1 (de) Skistiefelelement
DE2546299C3 (de) Eichfähige Pipette
CH654061A5 (de) Schluessel.
DE2942789C2 (de) Permutationsschloß
DE2460271A1 (de) Winde, insbesondere fuer segelschiffe
DE3517660C2 (de)
DE10011624C1 (de) Notaus-Taste
DE2421453A1 (de) Skiausloesebindung
EP1240925A1 (de) Führungsschiene und Vorrichtung zum Verbinden einer Bindung für einen Sportschuh mit einem Ski oder Snowboard
DE2616854A1 (de) Vorrichtung mit einem druckknopf zur umschaltung von elektrischen und elektronischen schaltungen
EP0212056B1 (de) Antriebsvorrichtung für Ventile
DE2807618A1 (de) Stimmvorrichtung fuer ein saiteninstrument
DE2626027B2 (de) Schwenklager für einen Kamerastativkopf
DE2927008A1 (de) Tuerschloss, insbesondere fuer haus- und wohnungsabschlusstueren
DE1703645B2 (de) Abzugseinrichtung für Sport- und Jagdgewehre
DE2447830A1 (de) Mit einem schluessel betaetigbares schloss
DE1908880A1 (de) Durch einen Ausloeser betaetigte Schaltvorrichtung mit einer Stelleinrichtung fuer die Bewirkung mehrerer bestimmter Stellungen des Ausloesers
DE3007571A1 (de) Schnellverstellzirkel
DE29501159U1 (de) Verbindungskonstruktion
DE3004529A1 (de) Anzeigevorrichtung zum einstellen der druckkraft eines federnden organs in einer sicherheitsbindung fuer ski
DE8112747U1 (de) Montage- und einstellvorrichtung fuer einen fahrzeugbremslichtschalter
DE2932355C2 (de) Speicherantrieb
DE380475C (de) Stechschluesselschloss mit ringscheibenfoermigen Zuhaltungen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination