DE2415957A1 - Ausloeseskibindung mit einem beweglichen schuhhalteglied - Google Patents

Ausloeseskibindung mit einem beweglichen schuhhalteglied

Info

Publication number
DE2415957A1
DE2415957A1 DE2415957A DE2415957A DE2415957A1 DE 2415957 A1 DE2415957 A1 DE 2415957A1 DE 2415957 A DE2415957 A DE 2415957A DE 2415957 A DE2415957 A DE 2415957A DE 2415957 A1 DE2415957 A1 DE 2415957A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
release
binding according
ski binding
guide
control cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2415957A
Other languages
English (en)
Inventor
Geb Voester Brigitte Sittmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Original Assignee
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH filed Critical Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority to DE2415957A priority Critical patent/DE2415957A1/de
Publication of DE2415957A1 publication Critical patent/DE2415957A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0844Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable the body pivoting about a transverse axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/0802Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings other than mechanically controlled, e.g. electric, electronic, hydraulic, pneumatic, magnetic, pyrotechnic devices; Remote control
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0845Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable the body or base or a jaw pivoting about a vertical axis, i.e. side release
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08507Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a plurality of mobile jaws
    • A63C9/08514Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a plurality of mobile jaws pivoting about a transversal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08507Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a plurality of mobile jaws
    • A63C9/08521Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a plurality of mobile jaws pivoting about a vertical axis, e.g. side release
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/001Anti-friction devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0846Details of the release or step-in mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0848Structure or making
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08557Details of the release mechanism
    • A63C9/08564Details of the release mechanism using cam or slide surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08557Details of the release mechanism
    • A63C9/08571Details of the release mechanism using axis and lever
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08557Details of the release mechanism
    • A63C9/08578Details of the release mechanism using a plurality of biasing elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08557Details of the release mechanism
    • A63C9/08585Details of the release mechanism using transverse biasing element
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08592Structure or making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • "Auslöseskibindung mit einem beweglichen Schuhhalteglied Die Erfindung betrifft eine Auslöseskibindung mit einem durch Federwirkung in Schließstellung gehaltenen Schuhhalteglied, das bei übermäßigen Kräften entgegen der Federwirkung und einem Reibungs- oder Dämpfungswiderstand treigegeben wird.
  • Derartige Auslöseskibindungen sind bekannt. Die hierbei absichtlich vorgesehene Reibkraft soll den Zweck haben, bei relativ schwachen Federelementen ein unerwünschtes Auslösen der Skibindung bei kleineren in Auslöserichtung wirkenden Kräften zu verhindern und das Auslösen nur dann zuzulassen, wenn außer der Federkraft zugleich auch die Reibkraft überwunden wird. Außerdem sind Rollen od.dgl.
  • vorgesehen, die nach einem bestimmten Hub in Auslöserichtung zur Wirkung kommen, so daß bei einem Erreichen des Auslösepunktes ein schnelles Offnen der Bindung gewährleistet ist. Die bekannten Bindungen haben jedoch den Nachteil, daß auch bei Rückkehr der nur teilweise ausgeschwenkten Halteglieder der Bindung bzw. beim Schließen der Bindung ein erhöhter Energieaufwand zur Überwindung des Reibwiderstandes zu leisten ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, insbesondere diesen Nachteil der bekannten Bindungen zu beheben und unter Beibehaltung der Vorteile eines Reibungs- oder ähnlichen Widerstandes den Energieaufwand für die Rückkehr des Haltegliedes in die mittlere Ausgangslage bzw. für das Schließen der Bindung zu verringern. Die Erfindung besteht demgemäß im wesentlichen darin, daß eine Vorrichtung vorgesehen ist, durch die der Reibwiderstand oder ein entsprechender Widerstand in Abhängigkeit von der Bewegungsrichtung des Schuhhaltegliedes bei der Offnungsbewegung stärker als bei der Schlieübewegung zur Wirkung gebracht wird0 Hierdurch lassen sich einerseits kurzzeitige ungefährliche Störkräfte durch erhöhten Widerstand gegen vorzeitiges Öffnen wirksam abfangen, ohne daß der Schuh freigegeben wird, eine Freigabe vielmehr erst bei verletzungsgefährlichen Belastungen stattfindet, andererseits kann bei schwächerer Haltefeder eine erwünschte schnelle durch Reibung od.dgl. unbehinderte Rückstellung des Haltegliedes in die mittlere Ausgangslage gewährleistet und das Wiederanlegen und Schließen der Bindung mit verhältnismäßig kleiner Kraft vorgenommen werden.
  • Vorzugsweise weist die Vorrichtung zum Erwirken eines unterschiedlichen Reibwiderstandes einen Freilaufmechanismus auf. Der Freilauf, der nach beliebigem System arbeiten kann, wirkt beispielsweise mittels eines auf einer Steuerkurve abrollenden Rollgliedes mit konzentrisch zur Achse desselben angeordneten Freilauf-Klemmelementen. Stattdessen können z.B. auch ein- oder mehrere durch Keil- oder Klemmwirkung bremsbare Schiebeelemente vorgesehen sein. Auch-kann eine freilaufähnliche, geschwindigkeits- oder zeitabhängige Bremswirkung durch einen mit einseitiger hydraulischer oder pneumatischer Dämpfung wirkenden Verdrängerkolben oder Kolben mit Drosselelementen, durch ein Verdrängermaterial, z.B. ein elastomeres bzw. verformbares Material, einen Haufen von Festkörpern, insbesondere Kugeln, durch elastische Elemente od.dgl., erzeugt werden.
  • Die erfindungsgemäße Auslösebindung ist sowohl für vertikales als auch für horizontales Auslösen anwendbar.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Sperrwirkung des mit Freilaufwirkung arbeitenden Elementes, insbesondere einer Freilaufrolle, über einen Teil des Auslösehubes in Abhängigkeit von diesem ausschaltbar. Hierdurch ist es z.B. möglich, nur in einem ersten Teil des Auslösehubes innerhalb eines bestimmten Hubbereiches der Auslösebewegung einen starken Widerstand entgegenzusetzen, danach jedoch eine möglichst widerstandsfreie schnelle Auslösebewegung sowie eine unbehinderte Rückbewegung zuzulassen.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen zu entnehmen. Hierbei zeigen in schematischer Darstellung Fig. 1 eine erste Ausführungsform mit vertikaler Auslösung und mit auf Steuerkurven ablaufenden, mit einem Freilaufmechanismus versehenen Rollen, je in einem Längsschnitt, Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung einer beispielsweisen Ausführungsform eines bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung verwendeten Freilaufmechanismus, Fig. 3 eine der Ausführungsform nach Fig. 1 entsprechende Ausführungsform, jedoch für horizontales Auslösen in Draufsicht, Fig. 4 eine Variante zu Fig. ), Fig. 5 eine Variante zu Fig. 1, sinngemäß anwendbar auch auf die übrigen Ausführungsbeispiele, Fig. 6 eine weitere Ausführungsform der Erfindung für vertikales Auslösen in einem der Fig. 1 entsprechenden vertikalen Längsschnitt, Fig. 7 und 8 Varianten zu Fig. 6 für horizontales Auslösen in Draufsicht, Fig. 9 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung für vertikales A=usAlosjepsin in.vrtikalem Länrsschnitt.
  • Fig. 10 eine andere beispielhafte Ausführung eines Freilauf mechanismus, Fig. 11 eine der Ausführungsform nach Fig. 9 entsprechende Ausführungsform für horizontales Auslösen des Bindungen teiles in Draufsicht, Fig. 12 ein weiteres Ausführungsbeispiel für vertikale Auslösung mit von ihrer Führungsbahn abhebbaren Freilaufrollen, Fig. 13 eine weitere Ausführungsform für horizontale Auslösung, Fig. 14 eine weitere Ausführungsform für vertikale Auslösung, Fig. 15 eine weitere Ausführungsform für horizontale Auslösung mit von ihrer Führungsbahn abhebbaren Freilaufrollen, Fig. 16 eine weitere Ausführungsform für vertikale Auslösung, Fig. 17 eine der Ausführungsform nach Fig. 16 entsprechende Ausführungsform für horizontale Auslösung, Fig. 18 eine Variante zu Fig. 17, Fig. 19 eine weitere Ausführungsform der Erfindung mit Schiebe-Klemmelementen für vertikales Auslösen, Fig. 20 bis 24 Varianten zu Fig. 19 für horizontales bzw.
  • vertikales Auslösen, Fig. 25 bis 35 verschiedene Ausführungsbeispiele mit hydraulisch oder pneumatisch wirkendem Freilaufmechanismus für vertikales bzw. horizontales Auslösen, Fig. 56 bis 40 Ausführungsbeispiele unter Verwendung eines elastomeren oder ähnlichen Materials und Fig. 41 ein etwa der Ausführung nach Fig. 1 entsprechendes Ausführungsbeispiel unter gleichzeitiger Darstellung eines Hand-Auslösemechanismus.
  • In dem schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist auf dem Ski 20 ein gehäuseförmiger Lagerbock 21 fest, gegebenenfalls einstellbar angeordnet oder auch gegen einen gewissen z.B. starken Federwiderstand verschiebbar montiert. In einem oberen Gelenk 22 ist ein Schuhhalteglied 23 in Form eines Niederhaltegliedes schwenkbar gelagert, das mittels eines Sohlenhalters 24 über die Schuhsohle, z.B.
  • den Schuhabsatz, eine Sohlenplatte od.dgl. greift. Eine Niederhaltefeder 25, die sich an ihrem hinteren Ende an dem gehäuseförmigen Lagerbock 21 abstützt und zweckmäßig in geeigneter (nicht dargestellter) Weise, z.B. mittels Teleskopgestänges gerührt ist, drückt mittels eines Federwiderlagers 26 eine daran drehbar gelagerte Rolle 27 gegen eine nach hinten unten verlaufende, die Abschnitte 28a,28b und 28c aufweisende Steuerkurve 28, so daß unter dem Druck der Niederhaltefeder das Schuhhalteglied 23 nach unten gedrückt wird und dadurch seinerseits die Schuhsohle od.dgl.
  • fest am Ski hält. Das Federwiderlager 26 bzw. die Rolle 27 ist durch einen Lenker 29 geführt, so daß sich die Rolle 27 nur in einem Kreisbogen in Pfeilrichtung z um das untere, skiseitige Gelenk 30 des Lenkers 29 relativ zum Ski bewegen kann.
  • Die Rolle 27 ist auf ihrer Achse 31 mittels eines Freilaufmechanismus 52 gelagert, der an sich beliebig ausgebildet sein kann. In der lediglich beispielsweise dargestellten Ausführungsform nach Fig. 2 weist er mehrere konzentrisch zur Achse 31 z.B. in einem (nicht dargestellten) Käfig gelagerte Freilauf-Klemmelemente 3) in Form von Rollen auf, die sich bei einer Drehung der Rolle 27 in Pfeilrichtung xl verklemmen, -so daß die Rolle 27 keine Relativbewegung zu ihrer Achse 31 ausführen kann, während sie bei einer Drehung in Pfeilrichtung x2 von den Freilauf-Klemmelementen 37 freigegeben wird.
  • Tritt eine starke nach oben gerichtete Kraft, z.B. infolge eines Frontalsturzes, am Schuhhalteglied 25 auf, so daß sich dieses um ihre Achse 22 in Pfeilrichtung y zu verschwenken sucht, kann eine Aufwärtsbewegung des Schuhhaltegliedes nur entgegen der Wirkung der Niederhaltefeder 25 und des Reibungswiderstandes stattfinden, welche zwischen der Rolle 27 und der Steuerkurve 28 entsteht, und zwar dadurch, daß sich bei der Aufwärtsbewegung des Schuhhaltegliedes 23 die Rolle in Pfeilrichtung x1 gegenüber ihrer Achse 1 verklemmt und infolgedessen keine Drehung um ihre Achse 31 ausführen kann.
  • Durch die Niederhalte- oder Rastfeder 25 wird unter Mitwirkung der Reibkraft an der Steuerkurve 28 ein verhältnismäßig großer Widerstand gegen die Aufwärtsbewegung des Schuhhaltegliedes 23 hervorgerufen, und zwar so lange, bis die Rolle 27 den (in der Zeichnung) schräg abwärts nach hinten verlaufenden Abschnitt 28a der Steuerkurve 28 über den vorspringenden Kurventeil 28b verläßt und in den zurückspringenden Teil 28c der Steuerkurve hineingleitet. Während dieser ganzen Zeit kann die durch die Klemmwirkung des Freilaufes gebremste Rolle 27 nur mit Reibung auf der Steuerkurve 28 gleiten. Zur Erhöhung der Reibung kann die Rolle 27 aus einem Material mit-erhöhtem Reibungswiderstand bestehen bzw. mit einem entsprechenden Belag versehen sein. In der hochgeschwenkten Lage des Schuhhaltegliedes 23 kann dieses rastartig durch Eingriff der Rolle 27 in den entsprechend gebogenen Abschnitt 28c der Steuerkurve gehalten sein.
  • Wird das hochgeschwenkte Schuhhalteglied oder Niederhalteglied 25 entgegen der Pfeilrichtung y von Hand, durch den Fuß od.dgl. wieder nach unten gedrückt, kann nunmehr die Rolle 27 durch Freigabe der Freilauf-Klemmelemente 55 in Pfeilrichtung x2 auf der Steuerkurve 28 abrollen, so daß dieser Bewegung ein Reibwiderstand durch die Rolle 27 nicht oder nur in geringem Maße entgegengesetzt wird. Sobald die Rolle den Vorsprung 28b überschritten hat, wird die Niederhalte feder 25 mit voller Kraft im Schließsinne auf das Schuhhalteglied 25 wirken, bis dieses wider direkt oder indirekt, wie dieses sinngemäß auch für alle übrigen Ausführungsbeispiele gilt, an der Schuhsohle bzw. einem Ansatz an der Schuhsohle od.dgl., z.B. an einem mit dieser verbundenen Beschlagteil, einer Sohlenplatte oder einem sonstigen entsprechenden Teil, anliegt.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 entspricht demjenigen nach Fig. 1, ist jedoch für beiderseitiges Auslösen in horizontaler Richtung, insbesondere für vordere Abstützung, bestimmt. Gleiche oder sinngemäß entsprechende Teile sind mit gleichen Bezugszeichenwie in Fig. 1 bezeichnet. Die Schuhhalteglieder 25 dienen in diesem Falle naturgemäß zur seitlichen Abstützung und sind mit Sohlenhaltern 24a versehen. Ein Anschlag 21a an einem festen Bindungsteil, z.B. am Lagerbock 21 kann den Einwärtshub der Schuhhalteglieder 25 begrenzen. Im übrigen gilt alles in Hinsicht auf Fig. 1 Gesagte auch in Hinsicht auf Fig. 5, wie auch sonst Gleiches wie für alle Ausführungsformen mit vertikaler Auslösung sinngemäß auch für alle Ausführungsformen mit horizontaler Auslösung und umgekehrt gilt.
  • Die Ausführungsform nach Fig. 4 unterscheidet sich von derjenigen nach Fig. 5 dadurch, daß statt zwei die Freilaufrollen 27 tragender Lenker 29 ein waagebalkenartiges Tragglied 29a vorgesehen ist, das durch eine gemeinsame Haltefeder 25a abgestützt ist. Das die Haltefeder am Lagerbock 21 abstützende Federwiderlager 25b ist zweckmäßig einstellbar ausgebildet.
  • Die Ausführungsform nach Fig. 5, die in der Bauart beispielsweise derjenigen nach Fig. 1 entspricht, arbeitet im Gegensatz zu Fig. 1 mit abhebbarer Freilaufrolle 27.
  • Zum Zwecke des Abhebens ist auf der gemeinsamen Achse 31 eine in beiden Drehrichtungen frei drehbare Rolle 27a gelagert. In der Ebene der Rolle 27a ist die Steuerkurve 28 bei 28at im Bereiche des Kurvenabschnittes 28a und teilweise 28b derart zurückgesetzt, daß die größeren Außendurchmesser als die Freilaufrolle 27 aufweisende Rolle 27a keine Berührung mit dem Schuhhalteglied 23 hat, da sie von der auf dem Kurvenabschnitt 28a bzw. 28b ablaufenden Freilaufrolle 27 außer Berührung mit dem zurückgesetzten Kurventeil 28a' gehalten wird. Umgekehrt läuft die Rolle 27a beim Anheben des Schuhhaltegliedes 25 auf dem Kurvenabschnitt 28c ab, während die Freilaufrolle 27 von diesem Kurvenabschnitt abgehoben wird. Wird das Schuhhalteglied 25 in Pfeilrichtung y angehoben, sucht sich die auf dem Kurvenabschnitt 28a ablaufe-nde Freilaufrolle 27 in Pfeilrichtung x1 zu drehen, was jedoch durch die Klemmwirkung des Freilaufes verhindert wird, so daß nur ein unter Reibung stattfindendes Gleiten zugelassen wird, bis das Schuhhalteglied so weit angehoben ist, daß im Bereiche des Kurvenabschnittes 28b die Rolle 27a mit der Steuerkurve 28 in Berührung kommt und die Freilaufrolle 27a von dieser abhebt. Im weiteren Anhebehub kann sich daher das Schuhhalteglied unter Abrollen der frei drehbaren Rolle auf dem Kurvenabschnitt 28c - gegebenenfalls mit Unterstützung durch die zuvor zusätzlich gespannte und sich nunmehr entspannende Haltefeder 25 - reibungsarm weiter anheben.
  • Beim Rückwärtshub des Schuhhaltegliedes 25 entgegen der Pfeilrichtung y kann sich dieses über den ganzen Hub reibungsarm abwärtsbewegen, indem zunächst die frei drehbare Rolle 27a auf dem Kurvenabschnitt 28c bzw. 28b und hierauf nach deren Abheben von der Steuerkurve 28 die Fieilaufrolle 27 bei Freigabe der Klemmelemente durch Drehung der Rolle in Pfeilrichtung x2 zur Wirkung kommen.
  • Tm Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 sind entsprechende Teile wie in Fig. 1 mit gleichen Bezugszeichen, jedoch jeweils um 100 vermehrt, versehen. Unterschiedlich ist vor allem, daß die Niederhaltefeder 125 statt horizontal im wesentlichen vertikal angeordnet ist und die Steuerkurve 128 in umgekehrter Richtung wie in Fig. 1 verläuft. Im übrigen ist jedoch die Wirkungsweise nach Fig. 2 prinzipiell die gleiche wie nach Fig. 1.
  • Fig. 7 und 8 zeigen zwei Varianten zu Fig. 6 für horizontale Auslösung. In Fig. 7 ist eine einzige Haltefeder 125 zum Andrücken beider Freilaufrollen 127 gegen die jeweils zugeordnete Steuerkurve 128 vorgesehen, während in Fig. 8 zwei Haltefedern 125a mit gemeinsamem, vorzugsweise einstellbarem Federwiderlager 125b verwendet sind. Zugleich zeigt Fig. 8 einstellbare Anschläge 121b für den Schwenkhub der Schuhhalteglieder 125.
  • Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 sind entsprechende Teile wie in Fig. 1 mit gleichen Bezugszeichen, jedoch um 200 vermehrt, versehen. Im Gegensatz zu den vorhergehend beschriebenen Ausführungsbeispielen läuft in diesem Falle die unter dem Druck der hier als Niederhaltefeder wirkenden Haltefeder 225 stehende Freilaufrolle 227 nicht an einer Kurve am Schuhhalteglied 225, sondern an einer feststehenden Kurve 228 am gehäuseförmigen Lagerbock 221 ab. Die Achse 231 der Rolle ist mit einem Lenker 229 fest verbunden, welcher durch Gelenk 230 am Schuhhalteglied 223 schwenkbar gelagert ist. Zwischen Achse 231 und Rolle 227 ist der Freilaufmechanismus 232 geschaltet. Dieser kann an sich wieder beliebig, z.B. entsprechend Fig. 2 oder z.B. entsprechend Fig. 10, ausgeführt sein. Im letztgenannten Falle (Fig. 5r wird er durch ein Klinkengesperre 252 gebildet. Beispielsweise ist die Klinke 234 federnd schwenkbar an einem Klinkenarm 235 gelagert, der mit der Achse 231 fest verbunden ist, die ihrerseits entweder mit dem Federwiderlager 226 oder mit dem Lenker 229 fest verbunden ist, während die Klinkenverzahnung 236 fest an der Rolle 227 angeordnet ist.
  • Wird das Schuhhalteglied 223 in Pfeilrichtung y um ihre Achse 222 angehoben, wird die Freilaufrolle 227 in Pfeilrichtung zl entlang der festen Führungsbahn 228 verschoben, wobei die Niederhaltefeder 229 zusammengedrückt wird. Bei diesem Abrollen auf der geradlinigen oder in geeigneter Weise krümmen Steuerkurve 28 will die Rolle 227 entsprechend ihrer Abwälzbewegung sich entgegen dem Uhrzeigersinn in Pfeilrichtung x1 drehen. Dieses wird jedoch durch das Klinkengesperre 252 verhindert, welches derart ausgebildet ist, daß es bei einer Drehbewegung der Rolle 227 in Pfeilrichtung x1 relativ zur Achse 231 sperrt, so daß die Rolle 227 nur unter Reibung auf der Steuerkurve 228 gleiten kann.
  • Der Aufwärtsbewegung des Schuhhaltegliedes 225 wird infolgedessen auch in diesem Falle ein Widerstand entgegengesetzt, der sich aus der Spannung der Niederhaltefeder 229 und der Reibung an der Steuerkurve 228 zusammensetzt.
  • Wird das Schuhhalteglied 223 entgegen der Pfeilrichtung y nach unten gedrückt und bewegt sich dabei die Rolle 227 entgegen der Pfeilrichtung zl an der Steuerkurve 228 entlang, wird der hierbei auftretenden Drehbewegung der Rolle in Pfeilrichtung x2 seitens des Klinkengesperres 232 oder eines in sonstiger Weise ausgebildeten Freilaufmechanismus kein Hindernis entgegengesetzt, so daß das Schuhhalteglied 223 ohne wesentlichen Reibungswiderstand zwischen Rolle 227 und Steuerkurve 228 in ihre Ausgangsstellung (Schließstellung) zurückkehren kann.
  • Fig. 11 zeigt eine der Ausführungsform nach Fig. 9 entsprechende Ausführungsform für horizontales Auslösen mit zwei Schuhhaltegliedern 223, die je in gleicher Weise wie dasjenige in Fig. 9 gehalten wird, wobei ihr Einwärtshub durch einen Anschlagsteil 221a begrenzt wird.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 12 weist wie in Fig. 5 eine in Abhängigkeit vom Schwenkhub des Schuhhaltegliedes von der Steuerkurve 228 abhebbare Freilaufrolle 227 auf.
  • Das Abheben erfolgt hierbei durch ein am Lenker 229 angeordnetes Gleitstück 227a, das beim Anheben des Schuhhaltegliedes auf eine Abhebekurve 228aufläuft und auf dieser unter Reibung entlanggleitet.
  • Fig. 13 zeigt schematisch wieder ein Ausführungsbeispiel mit um die ski-lotrechten Achsen 322 seitlich ausschwenkbaren Seitenbacken 525, z.B. für eine vordere Halterung eines Schuhes 337t gegebenenfalls einer Sohlenplatte od.dgl. Die Haltefederung 325 sucht hierbei die beiden Schuhhalteglieder oder Backen 323 in einer mittleren Lage zu halten, in der sie mittels der Freilaufrollen 327 gegen die Steuerdurch kurve 328 am Schuh gedrückt wird. die z.B./den Schuh 337 eine selbst bzw. /Schuhsohle, eine Sohlenplatte od.dgl. gebildet sein kann. Die Freilaufrollen 327 sind hierbei auf mit den Haltebacken 323 fest verbundenen Drehachsen 331 unter Zwischenschaltung eines Freilauf-M¢chanismus 732 drehbar gelagert, der wieder beliebig, z.B. entsprechend Fig. 2 oder Fig. 10, ausgebildet sein kann. Der Einwärtshub der Backen 323 ist wieder durch ein Anschlagsteil 521a begrenzt.
  • Tritt am Schuh 337 eine Seitenkraft auf, beispielsweise in Pfeilrichtung y1 und wird dadurch der belastete Seitenbacken 523 um seine Schwenkachse 322 am Ski verschwenkt, sucht sich die Freilaufrolle 327 in Pfeilrichtung xl zu drehen, was jedoch durch das Gesperre des Freilauf-Mechanismus 332 verhindert wird. Kehrt der Schuh 337 und damit der Seitenbacken 323 wieder in die mittlere Ausgangs- oder Gebrauchslage zurück, kann die Rolle 527 unter Freigabe durch den Freilaufmechanismus 532 sich reibungsarm um ihre Achse 331 drehen.
  • Die Ausführungsform nach Fig. 14 unterscheidet sich von derjenigen nach Fig. 15 wieder dadurch, daß außer einer Freilaufrolle 327 eine in beiden Drehrichtungen frei drehbare Rolle 327a vorgesehen ist, die über einen Teil des Schwenkhubes die Abstützung des Schuhes reibungsarm übernimmt.
  • Fig. 15 zeigt eine ähnliche Ausführungsform wie Fig. 13 für vertikales Auslösen. Hierbei dient die Oberkante der Schuhsohle als Steuerkurve für die Freilaufrolle 327. Ein höhenverstellbarer Anschlag 321a am Lagerbock 321 begrenzt den Abwartshub des unter der Wirkung der Haltefeder 525 stehenden Haltegliedes 323.
  • Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 16 sind entsprechende Teile wie in Fig. 1 mit gleichen Bezugszeichen, jedoch jeweils um 400 vermehrt, bezeichnet.
  • Zum Unterschied von dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist die Freilaufrolle ,427 auf einer am Schuhhalteglied 423 fest angeordneten Achse 431 unter Zwischenschaltung eines Freilaufmechanismus 432 gelagert, wobei sich die Rolle gegen einen Hebel 429 abstützt, der bei 430 am Ski bzw. am Lagerteil 421 od.dgl. schwenkbar gelagert ist und durch die Niederhaltefeder 425 mittels der an ihm angeordneten Steuerkurve 428 gegen die Rolle 427 am Schuhhalteglied 423 gedrückt wird.
  • Die Steuerkurve 428 ist wieder derart ausgebildet, daß unter dem Druck der Niederhaltefeder 425 eine Druckkomponente über die Rolle 427 auf das Schuhhalteglied 423 nach unten gegen den Ski ausgeübt wird.
  • Wird das Schuhhalteglied 423 in Pfeilrichtung y nach oben geschwenkt und sucht sich hierbei die Rolle 427 in Pfeilrichtung xl zu drehen, wird dieses durch die Sperrwirkung des Freilaufmechanismus 432 verhindert, so daß auch in diesem Falle nur ein Gleiten der Rolle 427 entlang der Steuerkurve 428 unter entsprechend starker Reibung möglich ist. Beim Abwärtsschwenken des Schuhhaltegliedes 423 entgegen der Pfeilrichtung y kann sich dagegen die Rolle 427 unter Freigabe durch den Freilaufmechanismus in Pfeilrichtung x2 frei drehen.
  • Die Fig. 17 und 18 zeigen Ausführungsformen entsprechend Fig. 16, jedoch für horizontales Auslösen, wobei die Ausführung nach Fig. 17 im wesentlichen nur eine Verdoppelung derjenigen nach Fig. 16 darstellt, während bei der Ausführung nach Fig. 18 an Stelle der beiden Hebel 429 ein gemeinsames Druckglied 429a mit Steuerkurven 428 und gemeinsamer Haltefeder 425 vorgesehen ist. Ein Anschlag 421a begrenzt wieder den Einwårtshub der Halteglieder 4230 Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 19, das für vertikales Auslösen dargestellt ist, ist das Schuhhalteglied 523 um eine tiefliegende Schwenkachse 522 am Lagerbock 521 gelagert. Ein bei 530 am Schuhhalteglied 523 angelenkter Lenker 529 ist an seinem dem Gelenk 550 entgegengesetzten Ende durch ein Gelenk 531 mit einem Schiebeelement 538 verbunden, das in einer Gleitführung 539 eines nicht hochschwenkbaren, z.B. mit dem Lagerbock 521 fest verbundenen Teils in Pfeilrichtung zl gegen die Wirkung der Haltefeder 525 verschiebbar gelagert ist. Das Schiebeelement 538 wirkt hierbei mit einem Keilelement 540 zusammen, das durch Federn 541 und 542 gegen eine Keilfläche 543 am Schiebeelement 538 bzw. gegen die Führungsfläche 539 gedrückt wird.
  • Wird das Schuhhalteglied 523 in Pfeilrichtung y um die Achse 522 hochgeschwenkt, wird das Schiebeelement 538 durch den Lenker 528 in Pfeilrichtung zl verschoben.
  • Hierbei bleibt das Keilelement 540 durch Reibung an der Führungsfläche 559 hängen und verschiebt sich somit relativ zum Schiebeelement 538 entgegen der Pfeilrichtung z1.
  • Die Feder 542 wird zusammengedrückt, und es erhöht sich die Federkraft, die Keilelement 540 und Schiebeelement augeinanderzudrücken sucht Die erhöhte Federkraft hat eine Erhöhung der Normalkräfte auf die Führungsfläche und damit erhöhte Reibungskräfte zur Folge. Dieser Vorgang dauert so lange, bis das Keilelement mit seiner (in der Zeichnung linken) Stirnfläche am Schiebeelement anschlägt.
  • Gegebenenfalls kann hier ein einstellbarer Anschlag vorgesehen sein, der eine Regelung der Reibungskräfte ermöglicht.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 20 entspricht demjenigen nach Fig. 19, ist jedoch für beiderseitiges Auslösen in Seitenrichtung bestimmt. Die Schwenkpunkte 522 der Schuhhalteglieder 523 liegen in diesem Falle weiter auswärts am Lagerteil 521. Ein Anschlag 521a begrenzt den Einwärtshub der Halteglieder 525.
  • Das Ausrührmngsbeispiel nach Fig. 21 unterscheidet sich von demjenigen nach Fig. 20 dadurch, daß die beiden Schiebeelemente 538 mittels eines waagebalkenartigen Federwiderlagers 525b durch eine gemeinsame Haltefeder 525a belastet sind.
  • Im übrigen gilt Gleiches wie für Fig. 20 Die Ausführungen nach Fig. 22 und 23 entsprechen hinsichtlich ihrer Wirkungsweise im wesentlichen dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 19. Anstelle eines Keilelementes 540 wird jedoch eine Rolle 540a verwendet, welche durch eine Feder 541a gegen einen Hebel 540b gedrückt wird, der unter der Belastung von querwirkenden Federn 542a steht. Die auf diese Weise gebildete Freilaufeinrichtung ist in einer Ausnehmung eines Schieberelementes 558 untergebracht, das in Fig. 22 - wie das Schieberelement 558 in Fig. 19 - durch einen Lenker 529 mit dem Halteglied 525 verbunden ist und unter der Wirkung einer durch ein verstellbares Federwiderlager 525b in ihrer Spannung regelbaren Haltefeder 525 steht.
  • Ein Anschlag 540c im Schieberelement 538 kann den Hub der Rolle 540a einstellbar begrenzen.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 23 unterscheidet sich von demjenigen nach Fig. 22 dadurch, daß anstelle des Lenkers 529 eine Freilaufrolle 527 vorgesehen ist, die an einer Steuerkurve 528 des Haltegliedes 525 abläuft. Das Halteglied 523 ist als Niederhalteglied - sinngemäß entsprechend den Ausführungsformen nach Fig. 20 und 21 - relativ hoch über dem Ski am Lagerbock 521 im Gelenk 522 hochschwenkbar gelagert.
  • Die Ausführungsform nach Fig. 24 stellt prinziptell eine spiegelbildliche Verdoppelung derjenigen nach Fig. 22 dar.
  • Während die Ausrirung nach Fig. 22 einem vertikalen Auslösen dient, ist die Ausführung nach Fig. 24 im wesentlichen für ein horizontales Auslösen nach der einen oder anderen Seite bestimmt. Der skifeste, gegebenenfalls einstellbare, gehäuse förmige Lagerbock 521 ist gemeinsam für beide Seiten vorgesehen, Ein an ihm angeordneter Anschlag 521a begrenzt wieder die Einwärtshübe der Halteglieder 525.
  • In gleicher Weise wie Fig. 24 kann auch die Ausführung nach Fig. 23 für horizontales Auslösen durch entsprechende Verdoppelung ausgebildet sein.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 25 weist ein Schuhhalteglied 62), z.B. für vertikales Auslösen, auf, welches wieder um eine Querachse 622 am Lagerbock 621 hochschwenkbar gelagert ist. Am Lagerbock 621 ist ein Zylinder 644 einer Dämpfungs- oder Bremsvorrichtung 6)2 in Form eines Zylinder-Kolben-Aggregates fest angeordnet, in welchem ein Kolben 645 mit Kolbenstange 646 gleitet. Eine enge Drosselöffnung 647 mit Rückschlagventil 648 und eine weite Uffnung 649 mit Rüokschlagventil 650 verbinden die beiden Kolbenräume 651 und 652 beiderseits des Kolbens 64s miteinander, derart, daß bei Bewegung des Kolbens 645 in Pfeilrichtung zl die Drosselöffnung 647 durch das Ventil 648 geöffnet und die weite oeffnung 649 durch das Ventil 650 geschlossen wird, während bei Bewegung des Kolbens entgegen der Pfeilrichtung Zl die Drosselöffnung 647 geschlossen und die weite Öffnung 649 geöffnet wird. Auf den Kolben 645 drückt hierbei die Niederhaltefeder 629, die sich ihrerseits an einem Federwiderlager 655 abstützt, das durch eine Stellschraube 654 zur Regelung der Federspannung in Achsrichtung des Zylinders 644 in der einen oder anderen Richtung verstellbar ist.
  • Die Kolbenräume 651 und 652 sowie auch der gegebenenfalls vorgesehene Nebenraum 655 hinter dem Federwiderlager 655 sind mit einer geeigneten Dämpfungsflüssigkeit, z.B. Ol, gefüllt. Nebenräume wie 655 können vorgesehen sein, um die bei der Hubbewegung des Kolbens 645 bzw. der Kolbenstange 646 verdrängte Dämpfungsflüssigkeit aus den Kolbenräumen aufzunehmen bzw. an diese abzugeben. Gegebenenfalls kann auch der Kolbenraum 651 ganz fehlen, indem der Kolbenraum 655 die Aufgabe des Kolbenraumes 651 mitübernimmt.
  • Das freie Ende der Kolbenstange 646 trägt eine Rolle 627> welche auch eine Freilaufrolle sein kann und wieder an einer Steuerkurve 628 am Schuhhalteglied 623 abläuft.
  • Wird das Schuhhalteglied 625 um seine Schwenkachse 622 in Pfeilrichtung y angehoben, wird bei dem Abrollen der Rolle 627 an der Steuerkurve 628 der Kolben 645 entgegen der Federkraft der Haltefeder 629 verschoben, was Jedochrur unter starker Drosselung möglich ist, indem Dämpfungsflüssigkeit aus dem Kolbenraum 652 durch die Drosselbohrung 647 in den Kolbenraum 651 bzw. 655 verdrängt wird. Beim Niederschwenken des Schuhhaltegliedes 625 entgegen der Pfeilrichtung y öffnet sich dagegen die weite Öffnung 649, so daß Dämpfungsflüssigkeit praktisch ungedrosselt aus dem Kolbenraum 651 und gegebenenfalls aus dem Raum 655 in den Kolbenraum 652 überströmen kann, Bei der Ausführung nach Fig. 25 ist der Reibungswiderstand von der Hubgeschwindigkeit des Haltegliedes bzw. des Kolbens abhängig. Es findet zunächst ein linearer Anstieg des Reibungswiderstandes mit der Geschwindigkeit statt, wobei eine laminare Strömung durch das oder die Ventile 648 erzeugt wird. Entsprechend besteht bei kleinen Geschwindigkeiten und laminarer Strömung ein linearer Zusammenhang zwischen- dem Widerstand und der Geschwindigkeit. Bei höheren Kolbengeschwindigkeiten findet ein Übergang von linearer zu quadratischer Abhängigkeit statt, indem der Reibungs- bzw. Dämpfungswiderstand vom Quadrat der Hubgeschwindigkeit abhängig und turbulente Strömung erzeugt wird.
  • Die nachfolgenden Ausführungsbeispiele nach Fig. 26 bis 3 zeigen der Ausführung nach Fig. 25 ähnliche Bauarten von Schuhhaltevorrichtungen mit hydraulischer Drosselung, wobei in allen Fällen grundsätzlich anstelle einer Dämpfungsflüssigkeit auch ein kompressibles Medium, vorzugsweise Luft, verwendet werden kann.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 26 arbeitet mit kombinierter Flüssigkeits- und Luftdämpfung. Neben dem Kolben 647 zwischen den beiden Kolbenräumen 651 und 652 ist ein weiterer Kolben 647a vorgesehen, welcher in einem Luftraum 652a arbeitet. Eine Drosselbohrung 647a führt aus dem Luftraum 65 ins Freie, während eine weite Öffnung 649a durch ein einseitig wirkendes Ventil 650a geschlossen wird, wenn der Druck im Luftraum 65durch Bewegung des Kolbens 647a in Pfeilrichtung z1 steigt. Zylinder 644 und Kolben 647 mit Kolbenstange 646 bilden ein hydraulisches Zylinder-Kolben-Aggregat, das einerseits am Lagerbock 621 durch Gelenk 644a und andererseits mittels eines Gelenkes, dessen Achse zugleich eine Rolle 627, vorzugsweise eine Freilaufrolle, trägt, an den Lenker 629 angelenkt ist.
  • Die Ausführungsformen nach Fig. 27 und 28 entsprechen derjenigen nach Fig. 25, sind jedoch für horizontale Auslösung bestimmt. Die Ausführung nach Fig. 27 stellt hierbei im wesentlichen wieder eine Verdoppelung derJenigen nach Fig. 25 dar, wobei der Einwärtshub der Halteglieder 625 durch einen Anschlag 621a begrenzt wird und jedes Halteglied gegen die Wirkung eines besonderen Zylinder-Kolben-Aggregates 652 mit Zylinder 644 und Kolben 645 arbeitet. Dagegen weist das Ausführungsbeispiel nach Fig. 28 nur ein einziges Zylinder-Kolben-Aggregat 652 aur, das über ein waagebalkenartiges Abstützglied 629a und je eine Rolle 627, vorzugsweise Freilaufrolle, auf die Halteglieder 625 wirkt und diese in einwärtsgeschwenkter Lage hält. Die Zylinder 644 sind hierbei, wie auch bei den Ausführungsbeispielen nach Fig.
  • 25 bis 27, fest am Lagerbock 621 angeordnet.
  • In Fig. 29 bis 32 sind besondere Ausführungsformen einer hydraulischen Brems- und Dämpfungsvorrichtung 652 dargestellt.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 29 ist zwischen den Kolbenräumen 652 und 651 ein federbelastetes Überdruck- oder 670 SicherheitsventilZangeordnet, dessen Schließkraft durch eine Einstellschraube 671 regelbar ist und eine Verbindung zwischen den beiden Kolbenräumen über einen Neben- oder Überströmraum 672 herstellt, der mit dem Kolbenraum 671 durch eine Rückströmöffnung 673 und mit dem Kolbenraum 644 außer durch eine von dem Sicherheitsventil 670 gesteuerte Bohrung über eine Drosselbohrung 647 verbunden ist, deren Drosselquerschnitt durch eine Drosseleinstellschraube 674 regelbar ist. Im Kolben 645 selbst ist eine weite Verbindungsöffnung 649 angeordnet, die durch ein nach dem Kolbenraum 652 öffnendes Ventil 650 gesteuert wird. Eine Umlaufleitung 675 mit einer vom Kolben 645 übersteuerten und z.B. normalerweise abgedeckten überströmöffnung 676 verbindet die Kolbenräume 651 und 652 miteinander, wenn der Kolben 645 einen bestimmten Hub entgegen der Halte feder 625 ausgeführt hat. Eine Drosselschraube 677 kann den Querschnitt des Überströmkanales 675 regeln. Des weiteren ist an den Kolbenraum 652 ein als Flüssigkeitsreservoir dienender Nebenraum 655 über eine durch ein Rückschlagventil 678 gesteuerte Öffnung verbunden. Er wird nach außen durch eine elastische Membran 679 abgeschlossen, die eine Volumenänderung des Nebenraumes 655 ermöglicht. Gegebenenfalls kann das Rückschlagventil 678 in seinem Schließhub so begrenzt sein, daß ein ständig offener Drosselspalt zwischen dem Kolbenraum 652 und dem Nebenraum 655 verbleibt.
  • Zur Regelung der Spannung der Halte feder 625 kann eine Einstellschraube 654 vorgesehen sein, in welcher die Kolbenstange 646 bzw. . - deren Verlängeruns durch eine Dichtung 680 abgedichtet, gleiten kann. Eine Dichtung 681 dichtet ferner den Spalt zwischen Kolbenstange 646 und dem Zylindergehäuse 644 an der entgegengesetzten Seite des Aggregates 632 ab.
  • Die Kolbenstange 646 kann durch eine verstellbare Gewindemuffe 682 mit einem das Halteglied (623) der Vorrichtung abstützenden Abstützglied, insbesondere einer Freilaufrolle 627, verstellbar verbunden sein. Auch kann der Kolben 645 auf der Kolbenstange 646 einstellbar angeordnet sein.
  • In der dargestellten Lage, welche z.B. etwa der Ruhelage des Schuhhaltegliedes 625 (Fig. 25 bis 28) entspricht, sei die Überströmöffnung 676 durch den Kolben 645 abgeschlossen.
  • Bewegt sich, z.B. infolge eines Sturzes, das Schuhhalteglied 623, etwa vertikal oder horizontal, in Pfeilrichtung y aus seiner Ruhelage heraus, schließt sich das Ventil 650 und die aus dem Kolbenraum 652 verdrängte Flüssigkeit kann nur über die Drosselöffnung 647 und die Überströmöffnung 675 in den Kolbenraum 651 überfließen, wobei je nach der Einstellung der Drossel 674 eine mehr oder weniger starke Brems- und Dämpfungswirkung auf die Bewegung des Kolbens und damit auf das Auslösen der Bindung ausgeübt wird.
  • Gegebenenfalls kann hierbei auch ein Teil in den Nebenraum 655 überströmen, sofern das Ventil 678 ein solches Überströmen zuläßt und der Kolbenraum 651 die verdrängte Flüssigkeitsmenge nicht voll aufnehmen kann. Die Anordnung ist hierbei vorzugsweise derart getroffen, daß die Drosselwirkung nur innerhalb eines begrenzten Hubes voll wirksam ist. Sobald jedoch der Kolben 645 die Überströmöffnung 676 freizulegen beginnt, kann Flüssigkeit statt ausschließlich über die Drosselöffnung 647 auch durch den Überströmkanal 675 und die Überströmöffnung 676 in den Kolbenraum 651 übertreten und dadurch die Drosselwirkung allmählich herabsetzen. Durch entsprechende Ausbildung der Überströmöffnung 676, etwa nach Art eines Steuerschlitzes, gegebenenfalls mit veränderlichem Querschnitt, kann man eine bestimmte vom Weg des Kolbens abhängige Widerstands charakteristik erzielen. Der Zeitpunkt der Aufhebung des vollen Drosselwiderstandes kann ferner durch Verstellung der Länge der Kolbenstange 646 an der Gewindemuffe 682 oder durch Verstellung des Kolbens 645 auf der Kolbenstange 646 geregelt werden. Bei der Rückwärtsbewegung des Kolbens 645, etwa beim Schließen der Bindung, kann die Flüssigkeit aus dem Kolbenraum 651 über die Bohrung 649 praktisch ungehindert in den Kolbenraum 652 zurückströmen.
  • Die Schließkraft des Sicherheitsventiles 670 ist in der Regel derart eingestellt, daß normalerweise das Ventil nicht in Tätigkeit tritt. Wird jedoch der Widerstand in dem Kolbenraum 652 unzulässig groß, so daß das rechtzeitige Auslösen der Schuhhaltevorrichtung gefährdet das wird, öffnet/Sicherheitsventil und gestattet dadurch ein schnelles Abfließen der Flüssigkeit aus dem Kolbenraum 644.
  • Die Anordnung der Drossel öffnung 647 außerhalb des Kolbens 645 hat den Vorteil, daß die Querschnitbsregelung der Drosselbohrung in einfacher Weise von außen, z.B.
  • durch die Einstellschraube 674, vorgenommen werden kann.
  • Auch kann selbstverständlich die Verbindungsöffnung 649 mit dem zugehörigen Ventil 650 außerhalb des Kolbens in einer Umgehungsleitung bzw. zwischen Kolbenraum 652 und Nebenraum 672 angebracht sein. Statt eines Überströmkanales 675 können auch deren mehrere vorgesehen sein, wobei diese gegebenenfalls auch nacheinander von dem Kolben 645 freigelegt bzw. überdeckt werden.
  • Eine vereinfachte Ausführungsform zeigt Fig. 30. Ein besonderer zusätzlicher Nebenraum 655 fehlt in diesem Falle.
  • Der Überströmraum 672 ist seinerseits durch eine elastische Membrane 679 nach außen abgeschlossen, um als FlUssigkeitsreservoir zu dienen, wenn Flüssigkeit aus dem Kolbenraum 652 über die Drosselbohrung 647, den Überströmraum 672 und die Überströmöffnung 675 in den Kolbenraum 651 verdrängt wird, um die von dem Kolbenraum 651 nicht aufnehmbare Flüssigkeitsmenge aufzunehmen. Das Rückschlagventil 650 ist außerhalb des Kolbens 645 in der Wandung des Zylinders 644 angeordnet. Zur Abdichtung der Kolbenstange 646 gegenüber dem Zylindergehäuse 644 dient eine Faltenbalgdichtung 681a.
  • Die Ausführungsformen nach Fig. 31 und 52 arbeiten mit einer Vorrichtung, welche das Auslösen der Bindung erleichtert, wenn der Ski seine übliche Gebrauchslage verläßt, wie dieses nach und/oder während eines Sturzes der Fall ist.
  • Im Überströmraum 672 ist zu diesem Zweck ein Schwimmer 685 an einem Hebel 685a angeordnet, welcher ein Ventil 684 betätigt, das normalerweise die Ventilöffnung 685 geschlossen hält. Die Wirkung des Schwimmers 685 kann durch eine Ventilfeder 686 verstärkt werden. Das Ventil 684 kann hierbei gleichzeitig die Wirkung eines Drosselventils und eines Sicherheitsventils ausüben. Bei starkem Druck des Kolbens 645 auf die im Raum 652 eingeschlossene Flüssigkeitsmenge wird das Ventil 684 gegen die Wirkung des Schwimmers 685 bzw.
  • der Ventilfeder 686 mehr oder weniger aufgedrückt.
  • Die Kolbenstange 646 ist in diesem Falle durch das gesamte Zylindergehäuse 644 hindurchgeführt, wobei die Kolbenräume 651 und 652 gegen die Kolbenstange durch Faltenbälge 681a und 680a nach außen abgedichtet werden.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 32 wird anstelle eines Schwimmers eine Trägheitsmasse 687 verwendet, die an einem Hebel 687a durch Gelenk 687b schwenkbar aufgehängt ist.
  • An den Hebel 687a ist das Ventil 684 angelenkt. Eine Feder 686 kann wieder den Hebel 687a und das Ventil 684 zusätzlich zur Trägheitsmasse 687 belasten.
  • Durch die Erdbeschleunigung und durch Beschleunigungen, die vom Skilauf herrühren, wird der Offnungsdruck auf das Ventil 684 bestimmt. Damit das Ventil bei ausreichender Verzögerung des Skis öffnet, kann beispielsweise das Gelenk 687b gegenüber der Trägheitsmasse 687 versetzt bzw. durch eine Einstellvorrichtung verstellt werden. Im übrigen gilt sinngemäß das Gleiche wie für die Ausführung nach Fig. 31. Die Anordnung muß in diesem Falle derart ausgerichtet sein, daß der Auftrieb des Schwimmers 683 nach oben bzw. die Trägheitsmasse 687 nach unten wirkt.
  • Die Ausführungen nach Fig. 31 und 32 weisen ferner den besonderen Vorteil auf, daß sie ein günstiges Stoß- und Geschwindigkeitsverhalten der Bindung ergeben, weil kurzfristig wirkende Kräfte nicht ausreichen, um das vom Auftrieb des Schwimmers 685 bzw. von der Trägheitsmasse 687 einschließlich der zugehörigen Hebel 683a bzw. 687a belastete Ventil 684 genügend zu öffnen. Die Ventile wirken daher mit starker Trägheit und Dämpfung.
  • Fig. 55 zeigt eine weitere Einbaumöglichkeit eines der in den Fig. 25 bis 52 dargestellten als Brems- und Dämpfungsaggregate wirkenden Zylinder-Kolben-Aggregate 652. Dieses ist einerseits (ähnlich Fig. 28) mittels Gelenkes 644a am Lagerbock 621 und~andererseits mittels Gelenkes 644b an dem um die Querachse 622 am Lagerbock 621 schwenkbar gelagerten Halteglied 625 angeschlossen. Wird das Halte glied 623 um das Gelenk 622 in Pfeilrichtung y geschwenkt, wird die Kolbenstange 646 des Aggregates 652 in den Zylinder 644 verschoben, wodurch die beschriebenen Drossel- und Bremswirkungen erzielt werden, bis nach Erreichen eines bestimmten Schwenkhubes des Haltegliedes 625 (im Bereiche einer Totpunktstellung des Aggregates 652 mit Bezug auf das Lagergelenk 622) eine Umkehr der Relativbewegung zwischen Kolbenstange und Zylinder eintritt und damit das Halte glied 625 schnell freigegeben wird.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 34, in dem gleiche Teile wie in den vorherigen Ausführungsbeispielen mit gleichen Bezugszeichen, jedoch je mit 700 beginnend, bezeichnet sind, unterscheidet sich von demjenigen nach Fig. 25 im wesentlichen dadurch, daß anstelle eines verschiebbaren Kolbens ein Schwenkkolben 745 vorgesehen ist, der in einem sektorförmigen, am Lagerbock 721 angeordneten Gehäuse 744 durch Lagergelenk 730 schwenkbar gelagert ist. Dieser ist mit einem Lenker 729 fest verbunden, dessen oberes Gelenk 7D1 an ein Federwiderlager 726 der Haltefeder 725 gelenkig angeschlossen ist, wobei das Gelenk 751 gleichzeitig Drehachse der Rolle 727, zezebenenfalls einer Freilaufrolle, ist.
  • Beim Schwenken des Schuhhaltegliedes 723 in Pfeilrichtung y um das Gelenk 722 wird bei gleichzeitigem Zusammendrücken der Haltefeder 725 der Kolben 745 in Pfeilrichtung zl verschwenkt, wobei das Ventil 750 eine bRfnung 749 im Kolben 745 oder eine sonstige Umgehungsleitung zwischen-den beiden Kolbenseiten 751 und 752 verschließt, so daß Dämpfungsflüssigkeit aus dem Kolbenraum 752 in den Kolbenraum 751 nur durch den Drosselspalt 747 zwischen Kolben 745 und Gehäuse 744 überströmen kann und dadurch eine starke Dämpfungs-bzw. Bremswirkung auf die Bewegung der Rolle 727 bzw. des Schuhhaltegliedes 723 ausübt und damit den durch die Haltefeder 725 ausgeübten Widerstand entsprechend verstärkt.
  • Beim Zurückschwenken des Schuhhaltegliedes 725 öffnet sich dagegen das Ventil 750, so daß ein praktisch widerstandsrreies Überströmen der Dämpfungsflüssigkeit aus dem Kolbenraum 751 in den Kolbenraum 752 über die Bohrung 749 stattfinden kann.
  • Fig. 35 zeigt eine der Fig. 54 etwa entsprechende Ausführungsform der Erfindung für beiderseitiges horizontales Auslösen. Die beiden, je einem Schuhhalteglied 723 zugeordneten Schwenkkolben 745 arbeiten hierbei in einem gemeinsamen Gehäuse 744a, wenn natürlich auch gesonderte Gehäuse vorgesehen sein können. Zum Unterschied zur Ausführung nach Fig.54 sind die Halte glieder verhältnismäßig weit außen am Lagerbock 721 gelagert, und ihr Einwärtshub wird durch einen Anschlag 721a begrenzt.
  • Im übrigen gilt für die Ausführungsbeispiele nach Fig.
  • 54 und 55 sinngemäß alles, was zu den Ausführungsbeispielen nach Fig. 25 bis 3) gesagt wurde.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 36, in welchem wieder entsprechende Teile wie in den vorherigen Ausführungsbeispielen mit gleichen Bezugszeichen, jedoch jeweils mit 800 beginnend, bezeichnet sind, unterscheidet sich von demjenigen nach Fig. 34 im wesentlichen dadurch, daß die von der Haltefeder 825 belastete, durch einen Lenker 829 geführte und an einer Steuerkurve 828 ablaufende Rolle 827, insbesondere Freilaufrolle, ihre Bewegung beim Anheben des Schuhhaltegliedes 825 in Pfeilrichtung y nur gegen die Wirkung einer verformbaren bzw. elastomeren Masse 856 ausrühren kann, die in einem im dargestellten Ausführungsbeispiel am Lagerbock 821 bei 857 angelenkten, z.B. zylindrischen Gehäuse 858 eingeschlossen ist. Mit dem Lenker 829 ist durch Gelenk 859 eine Kolbenstange 860 gelenkig verbunden, die in einer b nung des Gehäuses 858 geführt ist und im Innern des Gehäuses einen in der verformbaren Masse 856 eingebetteten Kolben 861 trägt. Diese Masse (z.B. nach Art des sogenannten springenden Kitts) hat die Eigenschaft, daß sie einem schnellen Zusammendrücken einen hohen Widerstand, einem langsamen Zusammendrücken dagegen nur einen geringen Widerstand entgegensetzt.
  • Gegebenenfalls braucht die Masse 856 den Raum innerhalb des Gehäuses 856 nicht voll auszufüllen. Es ist sogar in der Regel vorteilhaft, wenn ein Teilraum 856a von der Masse nicht ausgefüllt wird, sondern entweder als Hohlraum verbleibt oder durch Schaumgummi oder sonstige nicht volumenbeständige Materialien gefüllt ist. Auch ist eine elastische Abdeckung oder Auskleidung des Gehäuseinneren möglich.
  • Wirkt eine Kraft in Pfeilrichtung y auf das Schuhhalteglied 823, wird bei kleineren kurzen Stößen die verformbare elastomere Masse 856, wenn auch z.B. nur geringfügig, nachgeben, so daß bei Aufhören der Kraft das Schuhhalteglied 823 wieder in seine abwärtsgedrückte Lage zurückkehrt. Tritt dagegen ein größerer Stoß auf, etwa infolge eines Frontalsturzes, wird sich zwar auch die Masse 856 relativ hart verhalten, jedoch derart, daß bei Übersteigen eines zulässigen Wertes die Rolle 827 entlang dem Kurvenabschnitt 828a über den Vorsprung 828b auf den zurückkehrenden Kurvenabschnitt 828c gelangt und damit den Schuh aus der Bindung freigibt. Beim Wiederanlegen der Bindung wird nur ein geringer Widerstand von der Masse 856 ausgeübt, da das Zurückschwenken des Schuhhaltegliedes 82) regelmäßig nur relativ langsam erfolgt und/oder die Kolbenstange 860 aus der Masse herausgezogen wird.
  • Fig. 37 zeigt ein Ausführungsbeispiel, das prinzipiell demjenigen nach Fig. 36 entspricht, jedoch für beiderseitiges Ausrasten bestimmt ist. Die Kolbenstange 860, die in den verformbaren Stoff 856 hineinragt, stützt sich hierbei auf einem waagebalkenartigen Abstützglied 829a ab, mit dem es durch Gelenk 860a verbunden ist und dessen freie Enden durch Rollen 827, insbesondere Freilaufrollen, die Schuhhalteglieder 823 an deren Steuerkurven 828 abstützen. Ein Anschlag 821a begrenzt wieder den Einwärtshub der Halteglieder 823. Das Brems- und Dämpfungsaggregat 852 ist an einer Stellschraube 854 abgestützt, so daß es in Skilängsrichtung verstellt werden kann. Die Stellschraube 854 kann hierbei gleichzeitig wieder Widerlager der Haltefeder 825 sein. Gegebenenfalls kann auch das Federwiderlager seinerseits auf der Einstellschraube 854 verstellbar, z.B.
  • verschraubbar sein.
  • Die verformbare Masse 856 füllt auch in diesem Falle nicht das Gehäuse 858 voll aus, sondern ist - in diesem Falle auf der dem Kolben 860 zugewandten Seite - durch eine elastische Membrane 858a begrenzt.
  • Im übrigen ist die Wirkungsweise der Ausführung nach Fig. 37 sinngemäß die gleiche wie diejenige der Ausführung nach Fig.36.
  • Als verformbare Masse 856 können außer elastomere Materialien wie springender Kitt od.dgl. auch andere Füllstoffe verwendet werden, z.B. feste Teile wie Kugeln, vorzugsweise aus Stahl, ferner Pulver in verschiedenen Mischungen, Gemische von Festkörpern verschiedener Elastizität und Größe, vorzugsweise in annähernd kugeliger Form, Gemische von elastomeren Körpern, Gemische von elastomeren Körpern mit Festkörpern oder Gemische der vorgenannten Art mit Flüssigkeiten verschiedener Viskosität.
  • In Fig. 38 bis 40 sind Ausführungsbeispiele mit Kugeln 856a dargestellt. Sie füllen das Gehäuse 858 nur teilweise, wobei sie unter der Wirkung der Schwerkraft in Ruhelage der Bindung einen Oberflächenspiegel 856c in horizontaler Ebene bilden. Unter der Wirkung von Beschleunigungen stellt sich der Oberflächenspiegel senkrecht zu der jeweils resultierenden Beschleunigung ein. Zur Ersparnis des verformbaren Stoffes sowie zur verbesserten Wirksamkeit kann das Gehäuse 858 zweckmäßig sich nach unten verjüngen, wie in Fig. 39 dargestellt ist.
  • Fig. 40 zeigt eine Haltevorrichtung für vertikales Auslösen unter Verwendung des verformbaren Materials, z.B. wieder von Kugeln 856a. Der Kolben 860 ist hierbei am Federwiderlager 826 für die Haltefeder 825 angeordnet und mit einem Lenker 829 im Gelenk 831 verbunden, dessen Achse gleichzeitig Achse der an der Steuerkurve 828 des Haltegliedes 823 ablaufenden Rolle 827, vorzugsweise einer Freilaufrolle, ist. Das Gehäuse 858 ist seinerseits mittels Gelenkes, das gleichzeitig Lagergelenk 822 des hochschwenkbaren Haltegliedes 823 ist, am Lagerbock 821 angelenkt und trägt beispielsweise zugleich das lagerbockseitige Federwiderlager 825b für die Haltefeder 825.
  • Die Besonderheit der Ausführung nach Fig. 40 besteht ferner darin, daß das verformbare Material 856a an einer beweglichen Platte 856d abgestützt ist, die unter der Wirkung einer Feder 856e steht. Diese drückt die Platte 856d fest gegen das verformbare Material und kann nur bei starken Verdrängangskräften, die der Kolben 860 auf das Material 856a ausübt, nachgeben. Die Vorspannung der Feder ist hierbei vorzugsweise so gewählt, daß normalerweise sich die Platte von dem verformbaren Material nicht abhebt, sondern nur als Überlastsicherung dient, wenn übernormale Kräfte auf die verformbare Masse wirken.
  • Auch die Ausführungsformen nach Fig. 38 bis 40 bieten den Vorteil, daß die Vorrichtung geschwindigkeitsabhängig anspricht, indem die verformbare Masse einen umso höheren Widerstand der Auslösebewegung des Halte gliedes entgegensetzt, je größer die Geschwindigkeit der Auslösebewegung und damit des Kolbens 860 ist. Die Widerstandscharakteristik ist hierbei von dem verwendeten Füllmaterial abhängig.
  • Die Wirkung der Ausführungsformen nach Fig. 38 bis 40 ist ferner von der Lage des Skis abhängig. Dem Verdrängerkolben 860 wird bei normaler (horizontaler) Lage des Skis ein höherer Widerstand entgegengesetzt als bei irregulärer Lage. Durch entsprechende Gestaltung des Füllraumes und der Füllmenge, die einen zur jeweiligen resultierenden Beschleunigung etwa senkrecht verlaufenden Oberflächenspiegel - ähnlich einer Flüssigkeit - einnimmt, kann die Widerstands charakteristik entsprechend gestaltet werden.
  • Im übrigen gilt sinngemäß Entsprechendes, insbesondere hinsichtlich der Anwendung von Reibelementen und des Einbaus wie für die Ausführungsformen nach Fig. 26 bis 35. phnlich wie bei den übrigen Ausführungsformen lassen sich auch die Ausführungen nach Fig. 38 bis 40 auf horizontales, seitliches Auslösen anwenden. Das Verdrängermaterial 856a wird hierbei jeweils einen entsprechenden horizontalen Oberflächenspiegel bilden.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Fig0 41 entspricht im wesentlichen demjenigen nach Fig. 1. Entsprechende Teile sind wieder mit gleichen Bezugszeichen, jedoch jeweils mit 900 beginnend, bezeichnet.
  • Im Unterschied zu Fig. 1 ist beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 41 das Schuhhalteglied um eine weiter innen liegende (bei Vertikalauslösung tieferliegende) Lagerachse 922 am Lagerbock 921 schwenkbar gelagert und wird, wie in Fig. 1, durch eine Haltefeder 925 unter Vermittlung eines Federwiderlagers 926 sowie einer an einer Steuerkurve 928 und durch einen Lenker 929 geführten Freilaufrolle 927 abwärts in Richtung auf den Ski gedrückt. Der Freilaufmechanismus 932 in der Freilaufrolle übt die gleichen Funktionen wie im Falle der Fig. 1 aus.
  • Zusätzlich zu Fig. 1 ist des weiteren ein von Hand od.dgl.
  • betätigbarer Entlastungshebel 962 vorgesehen, der bei 963 am Lagerbock 921 gelagert ist und durch eine Stange 964 mittels Gelenkes 965, zweckmäßig unter Anordnung eines Spieles 966, mit der Achse 951 der Rolle 927 verbunden ist. Durch Verschwenken des Entlastungshebels 962 in Pfeilrichtung f kann die Rolle 927 von der Steuerkurve 928 entgegen der Wirkung der Haltefeder 925 entfernt werden, so daß das Schuhhalteglied 923 durch die z.B. vom Sohlenhalter 924 übergriffende Schuhsohle od.dgl. in Pfeilrichtung y ohne Kraft ausschwenkbar ist.
  • Im übrigen ist die Wirkungsweise der Ausführung nachFig. 41 die gleiche wie diejenige nach Fig. 1.
  • Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern kann auch bei anderen geeignet angeordneten oder ausgebildeten vorderen oder hinteren Schuhhaltegliedern einer Auslöseskibindung für vertikales oder horizontales, gegebenenfalls auch mit vertikaler und horizontaler Komponente erfolgendes Auslösen verwendet werden.
  • Insbesondere können auch die einzelnen Teile der dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beliebig sinngemäß miteinander kombiniert werden, also beispielsweise der hydraulisch, mit elastomerem Material od.dgl. wirkende Mechanismus jeweils anstelle eines der anderen mit Freilaufwirkung arbeitenden Mechanismen oder umgekehrt gesetzt werden, oder es können Jeweils gleichzeitig beide Mechanismen vorgesehen sein.
  • Lediglich beispielsweise sei der Ersatz der hydraulischen Bremse 732 durch einen Freilauf-Mechanismus auf der Achse des Gelenkes 730 und/oder 731 in Fig. 34 erwähnt.
  • Die Anordnung kann ferner in jedem Falle derart getroffen sein, daß der Freilaufmechanismus bzw. der freilaufartige Mechanismus nur über einen Teil des Auslösehubes, z.B. nur oder im wesentlichen nur innerhalb des elastischen Hubbereiches zwischen Ruhelage und Auslösepunkt, wirksam ist, indem innerhalb dieses Bereiches in Auslöserichtung die Sperr- oder Bremswirkung des Mechanismus einen erhöhten Widerstand erzeugt, während die Rückbewegung widerstandsarm zugelassen wird. Außerhalb des genannten Bereiches kann gegebenenfalls in beiden Richtungen eine Bewegbarkeit des Schuhhaltegliedes mit oder ohne zusätzlichen Reibungs- oder ähnlichen Widerstand vorgesehen sein. Beispielsweise kann dieses dadurch bewirkt werden, daß die Einwirkung der Haltefeder auf die Steuerkurve durch Anschläge aufgehoben wird, z.B.
  • durch einen Anschlag, der in den Ausführungen nach Fig. 1 und 6 den Auswärtshub des Lenkers 29 bzw. 129 begrenzt, wenn die Rolle 27 bzw. 127 auf den Kurvenabschnitt 28c bzw. 128c der Steuerkurve gelangt. Ähnliches gilt sinngemäß auch für die übrigen Ausführungsformen der Erfindung.
  • wenn Auch kann es gegebenenfalls vorteilhaft sein,/die zusätzliche Reibwirkung des Freilaufmechanismus in einem anderen Bereich als im Anfangsbereich des Auslösehubes zur Wirkung kommt, wie dieses beispielsweise bei der Ausführungsform nach Fig. 29 mittels des Überströmkanals 675 erzielbar ist. Bei der Verwendung von Rollen, insbesondere Freilaufrollen (27,127 usw.) kann Entsprechendes dadurch erreicht werden, daß die Rolle an beliebiger Stelle ihrer Steuerkurve oder Ablaufbahn von dieser abgehoben oder ein Gleitstück mit einer in einer anderen Ebene oder an anderer Stelle angeordneten Bahn in Eingriff gebracht wird, wie dieses z.B. in Fig. 5, 12 oder 14 gezeigt ist. Eine ähnliche Steuerung-des Ablauf- bzw. Auslösevorganges kann auch in den übrigen Ausführungsbeispielen sinngemäß vorgesehen sein.
  • Bei Verwendung von Bremsgliedern, etwa gemäß Fig. 19 usw., können gegebenenfalls auch bei Ausnutzung der Elastizität eines hierfür verwendeten Werkstoffes zur Erzeugung einer Spreiz- oder Bremswirkung besondere Federn (wie 541,542) in Fortfall kommen.
  • Das oder die Reibelemente zur Erzeugung eines mit Bezug auf Löse- und Schließrichtung einseitigen bzw. unsymmetrischen Widerstandes können an beliebiger Stelle der Haltevorrichtung angeordnet sein. So können sie beispielsweise zwischen dem Schuh oder einem mit diesem verbundenen Beschlag, einer Sohlenplatte od.dgl. und dem Schuhhalter, zwischen diesem und dem Lagerbock, z.B. an einem Zwischenhebel, an einem Dämpfungskolben od.
  • dgl. angeordnet sein. Sie können ferner in Parallelschaltung zur Haltefederung oder in Serie mit dieser angeordnet sein.
  • Die Freilaufelemente oder -aggregate können grundsätzlich jeweils beliebiger Bauart oder beliebigen Systems sein und in den einzelnen Ausführungsformen der Erfindung gegeneinander ausgetauscht werden.

Claims (51)

  1. Ansprüche:
    Auslöseskibindung mit einem durch Federwirkung in Schließstellung gehaltenen Schuhhalteglied, das bei ubermäßigen Kräften entgegen der Federwirkung und einem Reibungs- oder Dämpfungswiderstand freigegeben wird, g-ekennzeichnet durch eine Vorrichtung, durch die der Reibungswiderstand oder ein entsprechender Widerstand in Abhängigkeit von der Bewegungsrichtung des Schuhhaltegliedes (23 usw.) bei der Öffnungstewegung desselben stärker als bei der Schließbewegung zur Wirkung gebracht wird.
  2. 2. Auslöseskibindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Erwirken eines unterschiedlichen Reibwiderstandes einen Freilaufmechanismus (32 usw.) aufweist.
  3. 3. Auslöseskibindung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch ein auf einer Steuerkurve (28 usw.) abrollendes Rollglied (27 usw.) mit konzentrisch zur Achse (31 usw.) desselben angeordneten Freilauf-Klemmelementen (33) des Freilaufmechanismus (32 usw.).
  4. 4. Auslöseskibindung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein Klinkengesperre (234,235,236) als Freilaufmechanismus (232).
  5. 5. Auslöseskibindung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch ein oder mehrere durch Keil- oder Klemmwirkung bremsbare Schiebee lemente (538) des Fre ilaufme chanismus (532).
  6. 6. Auslöseskibindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Erzeugung einer freilaufartigen Wirkung einen mit einseitiger oder zumindest unsymmetrischer hydraulischer oder pneumatischer Dämpfung wirkenden Mechanismus (632,732) aufweist.
  7. 7. Auslöseskibindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Erzeugung einer freilaufartigen Wirkung ein Verdrängermaterial, z.B. ein verformbares bzw. elastomeres Material (856,856a), einen Haufen von Festkörpern, insbesondere Kugeln und/oder Pulver, elastischen Elementes, Mischungen von Festkörpern und elastischen Körpern, Mischungen von Flüssigkeiten und/oder Festkörpern, Mischungen aller oder eines Teils dieser Stoffe od.dgl. aufweist.
  8. 8. Ausldseskibindung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Schuhhalteglied (23 usw.
    schwenkbar gelagert und eine Steuerkurve (28 usw.) vorgesehen ist, an der ein beweglich geführtes mit einer Freilauf- oder freilaufartigen Vorrichtung (32 usw.) verbundenes, unter der Federwirkung (25 usw.) der Haltevorrichtung stehendes Führungs- oder Rastelement, insbesondere Gleit- oder Rollelement (27 usw.) abläuft.
  9. 9. Auslöseskibindung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Rollelement (27 usw.) unmittelbar durch den Freilaufmechanismus (32 usw.) mit seiner Drehachse (31 usw.) verbunden ist.
  10. 10. Auslöseskibindung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch ge-.kennzeichnet, daß das durch die Haltefederung (25 usw.) gegen die Steuerkurve (28 usw.) gedrückte Führungs-oder Rastelement (27 usw.) durch einen Lenker (29 usw.) geführt ist.
  11. 11. Auslöseskibindung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurve (28 usw.) am Schuhhalteglied (23 usw.) und der Lenker (29 usw.) ski fest oder im wesentlichen skifest angelenkt sind.
  12. 12. Auslöseskibindung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenker (29 usw.) am Lagerbock (21 usw.) des Schuhhaltegliedes (23 usw.) angelenkt ist.
  13. 13. Auslöseskibindung nach Anspruch 10, 11 oder 12 mit schwenkbarem Schuhhalte glied, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenker (29 usw.) von seinem Lagergelenk (30 usw.) im wesentlichen in Schwenkrichtung und die Haltefeder (25 usw.) im wesentlichen senkrecht hierzu angeordnet sind (Fig. 1, 3, 5 bis 8).
  14. 14. Auslöseskibindung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Rast- oder Führungsglied (27 usw. ),von der Schwenkachse (22) des Haltegliedes (23) aus, auf der Innenseite der Steuerkurve (28) abläuft (Fig. 1 usw.).
  15. 15. Auslöseskibindung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Rast- oder Führungsglied (127 usw.), von der Schwenkachse (122) des Haltegliedes (123) aus, auf der Außenseite der Steuerkurve (28) abläuft (Fig.6 usw.).
  16. 16. Auslöseskibindung nach Anspruch 10, 11 oder 12 mit schwenkbarem Schuhhalteglied, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenker (129) bei hauptsächlich waagerecht verlaufender Steuerkurve (128) von seinem Lagergelenk (130) ebenfalls im wesentlichen waagerecht und die als Niederhaltefeder wirkende Haltefeder (125) im wesentlichen lotrecht angeordnet sind (Fig. 6).
  17. 17. Auslöseskibindung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurve (228) skifest oder im wesentlichen skifest angeordnet und der Lenker (229) am Schuhhalteglied (223) gelagert ist (Fig.9,11,12).
  18. 18. Auslöseskibindung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Schuhhalteglied (327) und Schuh bzw. Schuhsohle (337), eine Sohlenplatte od.dgl. durch Steuerkurve ()28) und Führungs- oder Rastglied (327) in vorzugsweise unmittelbar zusammeneinwirkender Berührung stehen (Fig.13,14,15).
  19. 19. Auslöseskibindung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurve (328) durch die Schuhsohle (337), eine Sohlenplatte od.dgl. gebildet wird, wobei das auf der Steuerkurve ablaufende Führungs- oder Rastglied (327) vorzugsweise am Schuhhalteglied (323) angeordnet ist (Fig. 13,14,15).
  20. 20. Auslöseskibindung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurve (428) an einem unter der Wirkung der Haltefeder (425) stehenden Hebel (429) und das Führungs-oder Rastelement, insbesondere eine mit einem Freilaufmechanismus (432) versehene Rolle (427), am Schuhhalteglied (423) angeordnet sind.
  21. 21. Auslöseskibindung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Schuhhalteglied (23 usw.) als Niederhalteglied für im wesentlichen vertikales Auslösen ausgebildet ist (Fig. 1 usw.).
  22. 22. Auslöseskibindung nach einem der Ansprüche 1 bis 20> dadurch gekennzeichnet, daß ein Paar von Schuhhaltegliedern (23 usw.) als etwa spiegelbildlich beiderseits der Skimittellängsachse angeordnete Seitenbacken für beiderseitiges im wesentlichen horizontales Auslösen ausgebildet sind.
  23. 23. Auslöseskibindung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Einwärtshub der Schuhhalteglieder (23) durch einen Anschlag (21a) begrenzt ist.
  24. 24. Auslöseskibindung nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungs- oder Rastglieder (27) für jedes der Schuhhalteglieder (23) durch eine gesonderte Haltefeder (25) im Eingriff mit der Steuerkurve (28) gehalten wird (Fig. 3 usw.).
  25. 25. Auslöseskibindung nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungs- oder Rastglieder (23) für die beiden Schuhhalteglieder (23) unter Vermittlung eines waagebalkenartigen Abstützgliedes (29a) durch eine gemeinsame Halte feder (25a) im Eingriff mit der Steuerkurve (28) gehalten werden (Fig. 4 usw.).
  26. 26. Auslöseskibindung nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrwirkung des mit Freilaufwirkung arbeitenden Elementes, insbesondere einer Freilaufrolle (27), über einen Teil des Auslösehubes in Abhängigkeit von diesem ausschaltbar ist (Fig.5,12, 14).
  27. 27. Auslöseskibindung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß dem auf der Steuerkurve (28,228,328) mit Freilaufwirkung ablaufenden Führungs- oder Rastelement (Freilaufrolle 27,227,327) ein Abhebeelement (27a,227a,327a) parallel geschaltet ist, das über einen Teil des Auslösehubes derart auf einer Führungsbahn (28,228,328) läuft, daß hierbei das Führungs- oder Rastelement (27,227,327) von der ihm zugeordneten Steuerkurve (28,228,328), die auch die vorgenannte Führungsbahn (28,)28) sein kann, abgehoben wird, während über den übrigen Teil des Auslösehubes das Abhebeelement (27a,227a,327a) seinerseits von seiner Führungsbahn (28,228',328) abgehobenjund das Führungs- oder Rastelement (27,227,327) auf seiner Steuerkurve (28,228,328) abläuft.
  28. 28. Auslöseskibindung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausbildung des Führungs- oder Rastelementes (27) als Freilaufrolle und des Abhebeelementes (27a) als frei drehbare Rolle beide Rollen (27,27a) auf gemeinsamer Achse angeordnet sind (Fig.5).
  29. 29. Auslöseskibin dung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Rollen (27,27a) unterschiedlichen Durchmesser haben und über den Auslösehub wechselweise mit den ihnen zugeordneten Bahnen oder Steuerkurven (28,28t), die auch teilweise gemeinsam sein können, unter der Wirkung der Haltefeder (25) in Berührung gebracht werden.
  30. 30. Auslöseskibindung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß das an der Steuerkurve (228) ablaufende Führungs- oder Rastglied, vorzugsweise eine Freilaufrolle (227), auf einem Lenker (229) angeordnet ist und der Lenker ein z.B.
    nockenartiges Gleitstück (227a) aufweist, das mit einer zur Steuerkurve (228) versetzten Abhebekurve (228') derart zusammenwirkt, daß innerhalb eines bestimmten Hubabschnittes des Haltegliedes (223) das Gleitstück (227a) mit der Abhebekurve (228') in Berührung kommt und das Führungs-oder Rastglied (227) von dessen Steuerkurve (228) abhebt (Fig. 12).
  31. 31. Auslöseskibindung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß - insbesondere bei Verwendung einer gebogenen Schuhsohlen- oder Sohlenplattenkante als Steuerkurve (328) das Führungs- oder Rastglied, insbesondere eine Freilaufrolle (327), und das Abhebeelement, insbesondere eine frei drehbare Rolle (327a) in Kurvenrichtung hintereinander auf der Steuerkurve (328) als gemeinsamer Laufbahn abrollen, derart, daß in Abhängigkeit vom Auslösehub die beiden Rollen (327 und 327a) wechselweise mit der Steuerkurve (328) in Berührung kommen (Fig. 14).
  32. 32. Auslöseskibindung nach Anspruch 5 oder 21 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die - z.B. in einer skifesten oder im wesentlichen skifesten Führung (539) -mit Keilwirkung gebremst geführten Schiebeelemente (538) durch ein Führungselement, z.B. einen Zwischenlenker (529), eine Führungs- oder Rastrolle, vorzugsweise Freilaufrolle (527), von dem Schuhhalteglied (523) bewegbar sind (Fig. 19 bis 24).
  33. 33. Auslöseskibindung nach Anspruch 5, 21 bis 25 oder 32, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der Keilwirkung mindestens ein Keilelement, z.B. ein Schiebekeil (540), eine Rolle (540a) od.dgl., in einer Ausnehmung des Schiebeelementes (538) untergebracht und einerseits durch eine oder mehrere Federn (542,542a) unter Keilwirkung gegen eine relativ zum Schiebeelement feststehende Führungsfläche (539) und andererseits durch eine oder mehrere Federn (541,541a) in Schieberichtung belastet ist.
  34. 34. Auslöseskibindung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß der Hub des oder der Keilelemente (540,540a) in Schieberichtung durch einen einstellbaren Anschlag (540c) begrenzt ist.
  35. 35. Auslöseskibindung nach einem der Ansprüche 6 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß der mit einseitiger bzw. unsymmetrischer hydraulischer Dämpfung wirkende Mechanismus einen in Abhängigkeit von der Öffnungs- und Schließbewegung des Schuhhaltegliedes (623,723) von einer Steuerkurve (628,728) gesteuerten Verdrängerkolben (645,745) eines Zylinder-Kolben-Aggregates (632,732) und Durchflußkanäle (647,649; 747,749) unterschiedlichen Querschnitts aufweist, von denen der Durchflußkanal (649,749) größeren Querschnitts nur bei einer in der Schließbewegung des Schuhhaltegliedes (623,723) bewirkten Hubbewegung des Kolbens (645,745), z.B. mittels Rückschlagventils (650,750), und der Durchflußkanal (647,747) kleineren Querschnitts als Drosselöffnung mindestens bei einem der Öffnungsbewegung des Schuhhaltegliedes (62»,723) bewirkten Hubbewegung des Kolbens (645,745), z.B. ebenfalls mittels Rückschlagventils (648), geöffnet wird (Fig.25 bis 35).
  36. 36. Auslöseskibindung nach Anspruch 6 oder 35, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrängerkolben (645,745) eines skifest oder gelenkig angeordneten Zylinder-Kolben-Aggregats (632,732) mittels Kolbenstange (646) oder Hebelarmes (729) und Führungselement, vorzugsweise Rolle (647), an der Steuerkurve (628) geführt ist.
  37. 37. Auslöseskibindung nach Anspruch 35 oder 36, dadurch gekennzeichnet, daß den Kolbenräumen (651,652) des Aggregates (632) mindestens ein zur Aufnahme der Dämpfung flüssigkeit dienender, vorzugsweise durch eine nachgiebige Wand (Membrane 679) begrenzter Nebenraum (655, 672) nebengeschaltet ist.
  38. 38. Auslöseskibindung nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, daß der Nebenraum (672) gleichzeitig Überströmraum für die Dämpfungsflüssigkeit zwischen den beiden Kolbenräumen (651,652) mit vorzugsweise einstellbarer Drosselvorrichtung (647,684) ist (Fig.24 bis 32).
  39. 39. Auslöseskibindung nach einem der Ansprüche 6 oder 35 bis 38, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Kolbenräumen (651,652) ein Überdruck-Sicherheitsventil (670) angeordnet ist.
  40. 40. Auslöseskibindung nach einem der Ansprüche 6 oder 35 bis 39, dadurch gekennzeichnet, daß eine vom Kolben (645) übersteuerte Uberströmöffnung (676) oder -öffnungen vorgesehen sind (Fig.29).
  41. 41. Auslöseskibindung nach einem der Ansprüche 35 bis 40, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdrängerkolben (645) von der Halte feder (625) belastet ist.
  42. 42. Auslöseskibindung nach einem der Ansprüche 35 bis 41, dadurch gekennzeichnet, daß ein zwischen den Kolbenräumen (651,652) angeordnetes Überströmventil (684) durch einen Schwimmer (683) oder eine Trägheitsmasse (687), gegebenenfalls mit Unterstützung durch eine Feder (686) im Schließsinne belastet ist.
  43. 43. Auslöseskibindung nach Anspruch 6 oder einem der Ansprüche 35 bis 42, dadurch gekennzeichnet, daß der mittels Hebelarmes betätigte Verdrängerkolben (745) als Schwenkkolben in einem sektorförmigen Gehäuse (744) ausgebildet ist.
  44. 44. Auslöseskibindung nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, daß bei zwei spiegelbildlich einander gegenUberliegenden Haltegliedern (723), insbesondere für horizontales Auslösen, ein die Verdrängerkolben (745) für beide Halteglieder (723) in einem gemeinsamen sektorförmigen Gehäuse mit nebeneinanderliegenden Schwenkachsen (730) angeordnet sind (Fig.35).
  45. 45. Auslöseskibindung nach einem der Ansprüche 1 bis 42, dadurch gekennzeichnet, daß der mit Freilaufwirkung, mit freilaufartiger hydraulischer oder pneumatischer Dämpfung, mit einem elastomeren Material (856) od.dgl. wirkende Mechanismus (32 usw.) an einem das Führungs- oder Rastelement, vorzugsweise eine Freilaufrolle (827), tragenden Hebel (829) mit einem Hebelarm angreift, der von demjenigen des Führungselementes (827) abweicht.
  46. 46. Auslöseskibindung nach einem der Ansprüche 7 bis 45, dadurch gekennzeichnet, daß der das Verdrängermaterial (856) aufnehmende Raum (Gehäuse 858) mindestens nach einer Seite durch ein elastisch nachgiebiges Material (856b) bzw. eine nachgiebige Wand (858a) abgeschlossen wird (Fig.36,37).
  47. 47. Auslöseskibindung nach einem der Ansprüche 7 bis 45, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung schüttbaren Verdrängermaterials (856a) wie Festkugeln od.dgl. diese mit frei einstellbarem Oberflächenspiegel (856c) in einem - vorzugsweise sich nach unten trichterförmig verjüngenden - Gehäuse (858) untergebracht sind (Fig. 38 bis 40).
  48. 48. Auslöseskibindung nach einem der Ansprüche 7 oder 45 bis 47, dadurch gekennzeichnet, daß das Verdrängermaterial .(856,856a) durch gegen eine unter einem solchen Federdruck (856e) stehende Platte (856d) abgestützt ist, daß diese nur bei übermäßig hohen Drücken auf das Verdrängermaterial (856a) nachgibt (Fig.40).
  49. 49. Auslöseskibindung nach einem der Ansprüche 1 bis 48 mit einem Zylinder-Kolben-Aggregat oder einem ähnlichen Aggregat zur Abstützung eines Führungs- oder Rastgliedes, vorzugsweise einer Freilaufrolle, am Halteglied, dadurch gekennzeichnet, daß die Halte feder (825) für das Halteglied zwischen den gegeneinander verschiebbaren Teilen (z.B. 860,858) angeordnet ist.
  50. 50. Auslöseskibindung nach einem der Ansprüche 1 bis 49, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufhebung des Druckes der Haltefederung (925 usw.) auf das Schuhhalteglied (923 usw.) ein von Hand od.dgl. betätigbares Entlastungselement, insbesondere ein Entlastungshebel (962), vorgesehen ist.
  51. 51. Auslöseskibindung nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, daß der Entlastungshebel (962) mittels eines mit Spiel (966) versehenen Gestänges (964) mit dem entlang einer Steuerkurve (928 usw.) geführten FUhrungselement, insbesondere einer mit Freilaufmechanismus (932) versehenen Rolle (927), verbunden ist.
    L e e r s e i t e
DE2415957A 1974-04-02 1974-04-02 Ausloeseskibindung mit einem beweglichen schuhhalteglied Pending DE2415957A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2415957A DE2415957A1 (de) 1974-04-02 1974-04-02 Ausloeseskibindung mit einem beweglichen schuhhalteglied

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2415957A DE2415957A1 (de) 1974-04-02 1974-04-02 Ausloeseskibindung mit einem beweglichen schuhhalteglied

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2415957A1 true DE2415957A1 (de) 1975-10-09

Family

ID=5911943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2415957A Pending DE2415957A1 (de) 1974-04-02 1974-04-02 Ausloeseskibindung mit einem beweglichen schuhhalteglied

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2415957A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3405861A1 (de) * 1983-12-16 1985-06-27 Geze Gmbh, 7250 Leonberg Langlauf- bzw. wanderbindung
FR2610841A1 (fr) * 1987-02-18 1988-08-19 Salomon Sa Fixation de securite a energie amortie
FR2610842A1 (fr) * 1987-02-18 1988-08-19 Salomon Sa Fixation de securite a energie amortie
US5050902A (en) * 1989-02-09 1991-09-24 Salomon S.A. Safety ski binding
FR2664824A2 (fr) * 1987-02-18 1992-01-24 Salomon Sa Fixation de securite a energie amortie.
EP0882477A1 (de) 1997-06-06 1998-12-09 Look Fixations S.A. Federvorrichtung für eine Skibindung
ITTO20090376A1 (it) * 2009-05-13 2010-11-14 Marco Rigat Puntale di un attacco per sci con ganasce indipendenti a resistenza costante.

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3405861A1 (de) * 1983-12-16 1985-06-27 Geze Gmbh, 7250 Leonberg Langlauf- bzw. wanderbindung
FR2610841A1 (fr) * 1987-02-18 1988-08-19 Salomon Sa Fixation de securite a energie amortie
FR2610842A1 (fr) * 1987-02-18 1988-08-19 Salomon Sa Fixation de securite a energie amortie
US4940253A (en) * 1987-02-18 1990-07-10 Salomon S.A. Safety binding
FR2664824A2 (fr) * 1987-02-18 1992-01-24 Salomon Sa Fixation de securite a energie amortie.
US5050902A (en) * 1989-02-09 1991-09-24 Salomon S.A. Safety ski binding
EP0882477A1 (de) 1997-06-06 1998-12-09 Look Fixations S.A. Federvorrichtung für eine Skibindung
FR2764201A1 (fr) 1997-06-06 1998-12-11 Look Fixations Sa Dispositif elastique de rappel pour fixation de ski
ITTO20090376A1 (it) * 2009-05-13 2010-11-14 Marco Rigat Puntale di un attacco per sci con ganasce indipendenti a resistenza costante.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2027308C2 (de) Türschließer mit Schließfeder und hydraulischer Dämpfung
DE3106130A1 (de) Motorrad-vorderradgabel
DE2612708C2 (de)
DE2608131A1 (de) Schiausloesebindung
DE2415957A1 (de) Ausloeseskibindung mit einem beweglichen schuhhalteglied
DE1578901A1 (de) Skibindung mit verbessertem Sicherheitsausklinken
DE1478143C3 (de) Vorderbacken für Sicherheits-Skibindungen
DE2352985C2 (de) Sicherheitsskibindung
EP0899231B1 (de) Bremsfangvorrichtung
DE102006017120B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines Aufhängungs- bzw. Dämpfungssystems für ein Fahrrad
DE3122653C2 (de) "Skibindungsteil"
DE2362349A1 (de) Ausloeseskibindung
DE659858C (de) Vorrichtung zur Regelung der Bremskraft einer Druckfluessigkeitsbremse fuer Kraftfahrzeuge
DE2948275C2 (de)
DE2449369A1 (de) Sicherheitsbindung fuer ski
DE3743966C2 (de) Sicherheitsbindung mit gedämpfter Energie
DE1578908A1 (de) In Verbindung mit einem Skibindungsvorderteil durch Hineintreten sich von selbst schliessender,kabelloser Ski-Sicherheitsbindungsfersenteil
DE1780222B2 (de) Hydraulische Auflaufbremse für einen Anhänger
DE2029067A1 (de) Hydraulischer Stoßdämpfer
DE632971C (de) Stossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1430418A1 (de) Anhaengerbremsvorrichtung
DE2533173B2 (de) Vorderradaufhängung für Motorräder
DE2948276C2 (de)
DE2406015A1 (de) Ausloeseskibindung mit zwischen dem bein und dem schuh des skilaeufers angeordnetem geber oder gebern
DE30512C (de) Neuerung an Thürgehängen

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal