DE241066C - - Google Patents

Info

Publication number
DE241066C
DE241066C DENDAT241066D DE241066DA DE241066C DE 241066 C DE241066 C DE 241066C DE NDAT241066 D DENDAT241066 D DE NDAT241066D DE 241066D A DE241066D A DE 241066DA DE 241066 C DE241066 C DE 241066C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
screw
molding
bearing blocks
model
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT241066D
Other languages
English (en)
Publication of DE241066C publication Critical patent/DE241066C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C17/00Moulding machines characterised by the mechanism for separating the pattern from the mould or for turning over the flask or the pattern plate
    • B22C17/04Drop-plate moulding machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-JVl 241066-KLASSE 31 b. GRUPPE
Zusatz zum Patente 220180 vom 21. Februar 1909.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 27. Februar 1910 ab. Längste Dauer: 20. Februar 1924.
In der Patentschrift 220180 ist eine Aussenkformmaschine für verschieden große Formkasten beschrieben, bei welcher teleskopartig ausziehbare Ringe, welche die Lagerböcke für den Formkasten tragen, in den offenen Enden eines Zylinders gleiten. Die gleichzeitige Verschiebung dieser Ringe im entgegengesetzten Sinne erfolgt mittels einer am Zylinder angeordneten Schraube mit Rechts- und Linksgewinde, welche in entsprechende, mit Muttergewinde versehene Ohren der Ringe eingreift. Diese Bauart hat den Nachteil, daß infolge der einseitigen Lage des Angriffspunktes für die Verschiebung leicht ein Festklemmen der Ringe im Zylinder erfolgt, welche die Verschiebung unmöglich macht.
Gegenstand der Erfindung ist eine Ausführungsform der Einrichtung zur Verschiebung der Ringe, welche ihr Festklemmen ausschließt, indem der Angriffspunkt für die Verschiebung der Ringe nach der senkrechten Mittelachse der Maschine verlegt worden ist.
Dieses wird dadurch erreicht, daß die Schraube zum Einstellen der Lagerböcke für den Formkasten an dem Kreuzkopfe für die Tragstützen des Modelles angebracht ist und die letzteren verschiebt, die dadurch erst die die Lagerböcke für den Formkasten tragenden Ringe verschieben. Die Schraube verschiebt auch nicht die Ringe unmittelbar wie früher, sondern die in der senkrechten Mittelachse der Maschinen liegenden Tragstützen für das Modell, welche, da sie in bekannter Weise durch die Ringe hindurchgeführt sind, ihrerseits erst die Ringe verschieben, während nach dem Hauptpatente die Ringe die Tragstützen verschoben.
In der Zeichnung veranschaulicht:
Fig. ι einen Längsschnitt durch die für große Formkasten eingestellte Maschine in Arbeitsstellung, Fig. 2 einen Querschnitt,
Fig. 3 eine Seitenansicht,
Fig. 4 eine Draufsicht.
Fig. 5 und 6 zeigen Einzelheiten.
Wie bisher ist ein wagerechter, an beiden Seiten offener Zylinder d auf einer senkrechten Säule b gelagert. In den offenen Enden des Zylinders gleiten die an den Enden mit abnehmbaren Deckeln c1 versehenen Ringe c teleskopartig. Der Zylinder α ist an seiner Innenseite mit Rippen a1 versehen, um die in Berührung befindlichen Flächen zu verkleinern. An den Lagerdeckeln c1 sitzen die Lagerböcke g für den Formkasten g1. In der Säule b ist ein hohler Plunger i vorgesehen, an dessen oberem Ende der Kreuzkopf «2 mit den I-förmigen Armen h sitzt. In einer Aussparung des Kreuzkopfes iz befindet sich ein Gleitstück 0, mit welchem ein Zapfen -p an einer Kurbel I im Eingriff steht. Die Kurbel I sitzt auf einer Welle m, welche seitlich durch die Wandung des Zylinders hindurchgeht und an der Außenseite mit einem Handrade η oder einer ähnlichen Handhabe versehen ist, mittels welcher der Plunger i auf
und ab bewegt werden kann. Auf den Armen h des Kreuzkopfes i2 sitzen die Augen q der aufrechten Stangen r, welche zwischen den Ringen c und ihren Deckeln c1 hindurchgehen und an ihren oberen verbreiterten Enden r3 die Modellplatte r1 und das daran befestigte Modell r2 tragen. An dem Kreuzkopfe i2 ist eine Schraube e mit Rechts- und Linksgewinde befestigt, welche durch mit Muttergewinde versehene Ohren q1 an den Augen q der Stangen r hindurchgeht. Diese Schraube e kann mittels eines durch eine verschließbare öffnung im Ringdeckel eingeführten Vierkantschlüssels gedreht werden, wenn sich der Kreuzkopf in seiner niedrigsten Lage befindet, in welcher Vorsprünge q2 an der Unterseite der Augen q in entsprechende Aussparungen qa der Ringe c eingreifen. Wird jetzt die Schraube e gedreht, so werden die Augen q mit den Stangen r auf den Kreuzkopf armen h verschoben und nehmen die Ringe c mit. Durch Drehung der Schraube e in dem einen oder anderen Sinne können die Ringe c und somit die Lagerböcke g für den Formkasten g1 einander genähert oder voneinander entfernt werden, die Maschine kann also für verschieden große Formkasten eingestellt werden. Das Gewicht der ausgezogenen Ringe mit dem Formkasten wird größtenteils durch an den Ringen c angebrachte Führungsstangen c2 getragen, welche in entsprechenden Führungen c3 an dem Zylinder α gleiten.
Der Kreuzkopf i2 mit den Stangen r der Modellplatte r1 und dem Modell r2 wird während des Einstampfens des Formkastens in seiner höchsten Lage gehalten, indem die Kurbel I ein wenig über ihren höchsten toten Punkt hinausgeht und an ihrer Weiterbewegung durch einen einstellbaren Anschlag o1 verhindert wird.
Die Abwärtsbewegung des Kreuzkopfes ι1 wird durch einen senkrecht verstellbaren Riegel o2 beschränkt. Wird ein Modell von geringer Höhe eingeformt, so wird der Riegel o2 in seine höchste Lage gebracht, damit ein unnötig tiefes Senken des Modelles vermieden wird.
Die im Innern des Plungers i vorgesehene Schraubenfeder / ist mittels der Schraube j1 und der Mutter /a nachstellbar gemacht, um ihren Widerstand je nach der Größe der anzuhebenden Last und in Gemäßheit mit ihrer allmählichen Schwächung verändern zu können.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Aussenkformmaschine für verschieden große Formkasten nach Patent 220180, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (e) zum Einstellen der Lagerböcke (g) für den Formkasten (g1) an dem Kreuzkopfe (i%) für die Tragstützen (r) des Modelles (r2) angebracht ist und die letzteren verschiebt, die dadurch erst die die Lagerböcke (g) tragenden Ringe (c) verschieben.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT241066D Active DE241066C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE241066C true DE241066C (de)

Family

ID=500388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT241066D Active DE241066C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE241066C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2508440A (en) * 1946-04-23 1950-05-23 Spo Inc Jolt stripper molding machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2508440A (en) * 1946-04-23 1950-05-23 Spo Inc Jolt stripper molding machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2205320B2 (de) Bombiertrommel für Reifenrohlinge
DE1103564B (de) Vulkanisierpresse zur Runderneuerung von Fahrzeugreifen
DE241066C (de)
DE3505836A1 (de) Spritzgiessmaschine mit spritzling-entnahmevorrichtung
DE320885C (de) parallelschraubstock, bei welchem der feste und der bewegliche Teil je zwei Klemmbacken besitzen, die zusammen zwei Einspannvorrichtungen bilden
DE1534858B2 (de) Vorrichtung zur Begrenzung des Kletterwegs von Hubwerken für Gleitschalungen u.dgl
DE200664C (de)
AT54452B (de) Aussenkformmaschine.
DE2756717A1 (de) Formschliessvorrichtung, insbesondere an druckgiess- und/oder spritzgiessmaschinen fuer metalle und kunststoffe
DE925193C (de) Verbesserung an hydraulischen oder pneumatischen Kletter-Haltern, insbesondere fuer Betonformen
DE143980C (de)
DE291920C (de)
DE201189C (de)
DE731563C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit einer zum Ausfuellen oder Einmitten kurzerZeilen dienenden Vorrichtung
DE148775C (de)
DE547459C (de) Stampfmaschine
DE178030C (de)
DE531497C (de) Wagenheber, insbesondere pneumatisch betaetigter Wagenheber
DE220180C (de)
DE930845C (de) Vorrichtung zum wahlweisen Betaetigen mehrerer Steuerungen, z. B. fuer den OEleinlass und OElauslass eines hydraulischen Lasthebers an einem Schlepper
DE379143C (de) Mehrspindliger Hebebock
DE532158C (de) Form fuer Kunststeine
DE273129C (de)
DE521220C (de) Mehrfach-Glaspresse
DE323498C (de) Hydraulische Formpresse, bei der die Abhebevorrichtung fuer den Formkasten mit Fuellrahmen und die Stuetzstifte fuer einzelne Teile der Form und der Durchzugsplatte unterhalb des Formkastens liegen