DE2407309C3 - Hydroxychinolinendgruppenhaltige Polykondensate - Google Patents

Hydroxychinolinendgruppenhaltige Polykondensate

Info

Publication number
DE2407309C3
DE2407309C3 DE19742407309 DE2407309A DE2407309C3 DE 2407309 C3 DE2407309 C3 DE 2407309C3 DE 19742407309 DE19742407309 DE 19742407309 DE 2407309 A DE2407309 A DE 2407309A DE 2407309 C3 DE2407309 C3 DE 2407309C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
general formula
solution
metal
acid
end groups
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742407309
Other languages
English (en)
Other versions
DE2407309A1 (de
DE2407309B2 (de
Inventor
Dieter Dr. Freitag
Karsten Dr. Idel
Guenther Dr. 6800 Mannheim Reiff
Hans Dr. 4150 Krefeld Rudolph
Hugo Dr. Vernaleken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19742407309 priority Critical patent/DE2407309C3/de
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to NL7501782A priority patent/NL7501782A/xx
Priority to GB628475A priority patent/GB1463941A/en
Priority to JP1807475A priority patent/JPS5653571B2/ja
Priority to FR7504723A priority patent/FR2261301B1/fr
Publication of DE2407309A1 publication Critical patent/DE2407309A1/de
Priority to US05/757,133 priority patent/US4233431A/en
Priority to US05/825,505 priority patent/US4142035A/en
Priority to US05/825,506 priority patent/US4137219A/en
Publication of DE2407309B2 publication Critical patent/DE2407309B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2407309C3 publication Critical patent/DE2407309C3/de
Priority to JP14254380A priority patent/JPS603410B2/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/02Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • C02F1/285Treatment of water, waste water, or sewage by sorption using synthetic organic sorbents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D215/00Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
    • C07D215/02Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D215/16Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D215/20Oxygen atoms
    • C07D215/24Oxygen atoms attached in position 8
    • C07D215/26Alcohols; Ethers thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/68Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen
    • C08G63/685Polyesters containing atoms other than carbon, hydrogen and oxygen containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/91Polymers modified by chemical after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G64/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbonic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G64/04Aromatic polycarbonates
    • C08G64/06Aromatic polycarbonates not containing aliphatic unsaturation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G64/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carbonic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G64/04Aromatic polycarbonates
    • C08G64/06Aromatic polycarbonates not containing aliphatic unsaturation
    • C08G64/14Aromatic polycarbonates not containing aliphatic unsaturation containing a chain-terminating or -crosslinking agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L101/00Compositions of unspecified macromolecular compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)
  • Polyamides (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)
  • Removal Of Specific Substances (AREA)

Description

(2b)
R4 R3 R4
ι
/\ ι
( 7 — C
χ / I
R5 R5
R4 R-'
R5 C R4
ist, in denen
R5, R3 gleiche oder verschiedene Alkylreste mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen sind, und
M ein Polycarbanatsegment oder ein Polyestersegmentist.
2. Polykondensate der allgemeinen Formel 10 gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß M ein Polyearbonatsegment der folgenden allgemeinen Formel Mi
ii l· C-O
ist, worin D Chlor, Brom, Wasserstoff oder Ci-Ct-Alkyl, L eine Einfachbindung Q-C5-AIkylen, C2-C5-Alkyliden, C5-Ci5-Cycloalkylen, C5-Ci5-Cycloalkyliden oder ein Rest der folgenden Formel
CH3 CHj
C-H3 CH3
4ο und ρ eine ganze Zahl zwischen 2 und 50 ist.
In US-PS 36 97 481 werden Chromane als Kettenabbrecher in Polycarbonate eingebaut. Im Vergleich zu den erfindungsgemäßen funktioneilen 8-Hydroxychinolinen, die ebenfalls als Kettenabbrecher für Polycarbonate und Polyester eingesetzt werden, besitzen die obengenannten Chromane eine völlig andere Struktur und keine komplexbildenden Eigenschaften, so daß die in US-PS 36 97 481 beschriebenen Polycarbonate auch nicht im Vergleich zu den erfindungsgemäßen 8-Hydroxychiriol-n-haltigen Polykondensaten als Komplexie-
HO
R1
\ R2
rungsmittel. Stabilisatoren für Polymere mit metallischen Verunreinigungen verwendet oder zu metallhaltigen bzw. metallüberbrückten Polykondensaten umgesetzt werden können, die ebenfalls wie beschrieben ein breites Anwendungsfeld z. B. als Schlichten, witterungs-
und lösungsmittelbeständige Überzügv, Polymerisationsbeschleuniger etc. besitzen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Polykondensate der allgemeinen Formel 10
und R2 gleich oder verschieden sind, und Wasserstoff, (Ci -C^AIkyl, Phenyl oder Halogen (beispieis* R1
> C)H
N
(10)
Weise Chlor oder Brom) bedeuten Und
CH2, CH-GHj, ein Isoalkylidenrest mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, ein Gyclöalkylen* oder Cycloalkylidenrest mit 5 bis 15 Kohlenstoffatom men, oder ein Rest der allgemeinen Förnieln 2a
oder2b
8-Hydroxychinoline der allgemeinen Formel I
ί R4
ι
R4
I
1
I
R4
I
I
C
ι
I
c—<
I
-O I
— C
I
R> R5 Rs
ΐ R3
Ö
ι R5-C n*
I ist, in denen
(2 a)
(2b)
R5, R3 gleiche oder verschiedene AIkylreste mit 1 bis 5
Kohlenstoffatomen sind, und
M ein Polycarbonatsegment, vorzugsweise der _ό
allgemeinen formel
M1
oder ein Polyestersegxnenl, vorzugsweise der allgemeinen Formel
IO O I O O
!!Ii ι Il Il
M2 O-j-C-R-C-O-R'-O-frC-R-C-O
ISL
pie_Polycarbonatsegmente haben Molekulargewichte Mn im Bereich zwischen 1000 und 30 000; die Polyestersegmente haben Molekulargewichte Mn im Bereich zwischen 800 und 25 000.
In den Polycarbonatsegmenten Mi sind D Chlor, Brom, Wasserstoff oder Ci-Gt-Alkyl, L eine Einfachbindung, Ci-C5-Alkylen, C2-CvAlkyliden, C^-C\y Cycloalkylen, Cs-Cis-Cycloalkyliden oder ein Rest der folgenden allgemeinen Formel
CH, C-H3
c· / Vc
CH,
CH3
und ρ eine ganze Zahl zwischen 2 und 50; in den Polyestersegmenten M? sind R und R' gleich oder verschieden und bedeuten C2- Ci2-Alkylen, das durch -O- oder Cyclohexylen unterbrochen sein kann, Cs- Cis-Cycioalkylen, Cg-Cu-Arylen-dialkylen, bei= , spielsweise C8-Ciz-Phenylendialkylen,- Ce^-Cii'Afylen,
'beispielsweise Phenylen, Naphthylen, Diphenyien, und Cn—Cis^Alkylidendiphenylen sowie ρ eine ganze Zahl
zwischen 2 und 50,
Ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen 8-Hydröxychiriölinendgfüppen-hältigen Polykondensate der allgemeinen Formel 10 bestehlt darin,
in der
X für OH steht,
R>
und R2 gleich oder verschieden sind, und Wasserstoff, (C, -O-Alkyl, Phenyl oder Halogen (beispielsweise Chlor oder Brom) bedeuten und
Z CH2, CH-CH3, ein Isoalkylidenrest mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, ein Cycloalkylen- oder Cycloalkylidenrest mit 5 bis 15 Kohlenstoffatomen, oder ein Rest der Formeln 2a oder 2b
RJ
i0 C --
R5
R4
I c
R*
R5
(2a)
R3
(2 b)
R5 C- R4
ist, und die in der am gleichen Tag eingereichten
r> deutschen Patentanmeldung P 24 07 3083 beschrieben sind, direkt mit den Ausgangsverbindungen zu cokondensieren, die zum Aufbau der Polykondensatsegmente M der Formel 10 nach bekannten Verfahren benötigt werden.
Dabei zeigte sich überraschenderweise, daß z. B. bei der Herstellung von Polycarbonaten mit 8-Hydroxychinolinendgruppen nach den für Polycarbonatsynthesen üblichen Verfahren, die bei der Kondensation zugegebenen funktioneilen 8-Hydroxychinoline der Formel 1 (X = OH) am Kettenende ankondensiert werden und auf diese Weise spezifisch als Kettenabbrecher reagieren.
so daß das komplexierende Zentrum des 8-Hydroxychinolylrestes erhalten bleibt.
Die Wirkung der funktioneilen 8-Hydroxychinoline als Kettenabbrecher wurde mittels Endgruppenanalyse und durch Vergleich der auf diese Weise ermittelten Molekulargewichte mit den Meßwerten unabhängiger Molekulargewichtsbestimmungen bestätigt.
Durch gezielte Zugabe der funktionellen 8-Hydroxychinoline der allgemeinen Formel 1 in Mengen von 2 Mol-% bis 50 Mol-%, bezogen auf die Summe der restlichen Ausgangsverbindungen, als Kettenabbrecher können Polykondensate mit 8-Hydroxychinolinendgruppen der allgemeinen Formel 10 ir· der gewünschten
Kettenlänge eingestellt werden, wobei die Polymereinheiten ρ der Polycarbonate oder Polyester, wie ooen für
,. , Formel 10 definiert* zwei- bis fünfzigfach vorliegen ' 'können.
Die Herstellung von Verbindungen der allgemeinen
Formel 10 erfolgt abhängig von der Art der erwünschten Polyko^nderisatsegmente nach den für die Darstellung von Polykondensaten üblichen Varianten, wobei der Rest X der funktioneilen Hydroxychinoline
4er allgemeinen Formel 1 für die Synthese von Polycarbonaten und Polyestern OH ist.
Ein bevorzugtes Verfahren zur Darstellung der Polycarbonate mit 8-HydroxychinoIin-endgruppen gemäß der allgemeinen Formel 10 (M = Mi) besteht z. B. darin, Bisphenolkomponenten zusammen mit den funktioneilen 8-Hydroxychinolinen der allgemeinen Formel 1 (X = OH) unter den Bedingungen der Phasengrenzflächenreaktion mit Phosgen oder auch den Bischlorkohlensäureestern von Bisphenolkompolienten in einem Gemisch eines aprotischen, nicht mit Wasser mischbaren Lösungsmittels wie z. B. Dichloräthan, Methylenchlorid, Chloroform, Mono- und Dichlorbenzol, und wäßriger Alkalihydroxidlösung in Gegenwart geeigneter Katalysatoren, z.B. Triäthylamin, π umzusetzen. Hierbei wird bei Temperaturen um 200C etwas mehr als die äquimolare Menge Phosgen eingesetzt
Man verwendet zur Steuerung des Molekulargewichtes bis 50 Mol-%, bezogen auf die Summe der restlichen 2η Ausgangssubstanzen, der funktionellen 8-Hydroxychitioline der allgemeinen Formel 1 (X=OH) als Kettenabbrecher.
Die Aufarbeitung der Polycarbonate kann nach üblichen Verfahren, wie z. B. durch Fällen oder durch Verdampfen des Lösungsmittels erfolgen, wobei zweckmäßigerweise vorher die Polycarbonat-enthaltende Phase elektrolytfrei gewaschen wird. (Literatur über die Herstellung von Polycarbonaten: H. Schnell, Chemistry and Physics of Polycarbonates, lnterscience Publishers, jo London 1964.)
Geeignete Diphenole zur Herstellung von Polycarbonaten gemäß der allgemeinen Formel 10 (M = Mi) sind t. B.
4.4'-Dihydroxydiphenyl. n
Bis-(4-hydroxyphenyl)-propan-2,2
(Bisphenol A),
Bis-(4-hydroxy-3,5-dichlor-phenyI)-propan-2,2
(Tetrachlorbisphenol),
Bis-('/-hydroxy-3,5-dibromphenyl)-propan-2,2 4n
(Tetrabrombisphenol A),
Bis-(4-hydroxy-3,5-dimethylphenyl)-propan-2,2
(Tetramethylbispheno! A),
Bis-(4-hydroxy-3-methyl-phenyl)-propan-2,2, Bis-(4-hydroxy-phenyl)-cyclohexan-1.1 4>
(Bisphenol Z).
Weitere für die Herstellung von Polycarbonaten geeignete Diphenole sind in den US-Patentschriften 30 28 365, 29 99 835, 3148 172, 32 71368, 29 70 137, 29 91 273. 32 71367, 32 80 078, 30 14 891, 19 99 846 towie in den deutschen Offenlegungsschriften 20 63 050 (Le A 13 359), 20 63 052 (Le A 13 425), 22 11 957 (Le A 14 240) und 22 11 956 (Le A 14 249) beschrieben.
Zur Herstellur.g von Polyestern mit 8-Hydroxychinolinendgruppen gemäß der allgemeinen Formel 10 fM = M2) stehen mehrere Verfahren zur Verfügung. Ein tängiges Verfahren, das sich vorzugsweise zur Darstellung der Polyester aus Glykolen und aromatischen Dicarbonsäureestern eignet, ist das Umesterungsver- en fahren. Hierbei werden wie bekannt, die Diearbonsäure- _ ester leicht flüchjigei^lllohgie/jWfezrB; TerephthaisäU;|t; Li redimethylesterlmit entsprechenäen'Glykolen, wie z/B/ Äthylenglykoi, bei Temperaturen Von 120-3000C1 gegebenenfalls unter Verwendung von vermindertem Druck Ufid Anwesenheit saurer oder basischer Katäly- »atoreri, z. B. MineraM,uren oder Alkali- und Erdalkalialköhöläte, zusammen" mit den funktionellen 8-Hydro' xychinolinen der allgemeinen Formel 1 (X = OH) kondensiert, wobei die Dicarbonsäureester je nach erwünschtem Polymerisationsgrad des Polyesters in einem Überschuß bis 50 Mol-%, bezogen auf die Glykolkomponente, zugesetzt werden können.
(Literatur über das Umesterungsverfahren: W. H. Carothers u. F. J. van Natta, J. Amer. Chem. Soc. 52,31<t [1930]; A. P. 25 34 028 [1948], Du Pont, Erf.: E. F: Izard.)
Wünscht man Polyester der allgemeinen Formel 10 (M = Mj) auf Basis von Diphenolen und aromatischen Dicarbonsäuren, so bietet sich das Verfahren der Lösungspolykondensation mit Dicarbonsäurechloriden, z. B. Isophthalsäurechlorid und Bisphenolen, z. B. Bisphenol A, als Ausgangsverbindungen an, wobei die Umsetzung mit den funktionellen 8-Hydroxychinolinen der Formel 1 (X = OH) bevorzugt nach der Variante der Grenzflächenkondensation um 20°C durchgeführt und die Summe der phenolischen Komponenten in einem leichten Oberschuß, bezogen auf das bifunktionelle Säurechlorid, eingesetzt wird. Geppbenenfalls empfiehlt es sich, ein Netzmittel wie z. fa. Natriumlaurylsulfat zuzusetzen. Als Lösungsmittel sind CH2CI2, CHCl3, Dichloräthan, Mono- und Dichlorbenzol geeignet. Hierbei hat man den Vorteil, daß die Reaktivität der funktionellen Gruppen der 8-Hydroxychinone gemäß Forrnel 1 (X = OH) abgestuft ist, und nahezu quantitativ nur das funktioneile Zentrum X an der Kondensation beteiligt ist.
(Literatur über die Lösungspolykondensation:
H. Batzer, H. Holtschmidt. F. W. Wiloth und B. Mohr, Makromolekulare Chemie 7, 82 [1951]; W. R. Sorenson, T. W. Campbell: Präparative Methoden der Polymeren-Chemie S. 118, Verlag Chemie, Weinheim 1962.)
Nach einem der genannten Verfahren werden auch die Polyester der allgemeinen Formel 10 (M = M2) auf Basis aliphatischer oder cycloaliphatischer Carbonsäuren und Glykole bzw. aliphatischer oder cycloaliphatischer Carbonsäuren und Diphenole erhalten.
Geeignete Dicarbonsäuren bzw. deren Ester, Anhydride und Chloride zur Herstellung von Polyestern pemäß der allgemeinen Formel 10 (M = M2) sind z. B.
Terephthalsäure. Isophthalsäure,
Phthalsäure, Methylterephthabäure,
Naphthalindicarbonsäure,
Diphenyldicarbonsäure,
Diphenylmethandicarbonsäure, Adipinsäure,
Bernsteinsäure, Glutarsäure, Sebacinsäure,
Pimelinsäure. Korksäure. Azelainsäure,
Diglykolsäure, Cyclohexandicarbonsäure,
Cyclohexandiessigsäure.
Die bevorzugten niedrigeren aliphatischen Eiter solcher Säuren sind Dimethylester, Diäthylester und Dipropylester sowie Gemische davon.
Als Glykole kommen beispielsweise in Frage:
Äthylenglykole,
Di- und Tri-äthylenglykol,
1,2· und 1,3-Propandiol,
1,4-2.3-, 1,3 Butandiol.
1,6-Hexandiol, !,JO-DecandioI,
Cyclphexandimethanpl.Cyclohexandiol,
7 22DihIiaii(i)
ypp(
Glycerinmonomethyläther
sowie Gemische dar zweiwertigen Alkohole.
Als geeignete Diphenole können die schön bei der Synthese der Polycarbonate aufgeführten Verwendung
finden.
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung umfaßt somit auch ein Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel 1 O^ das dadurch gekennzeichnet ist, daB man zur Herstellung der Polykondensate des Struktüfteils M nach bekannten Verfahren ^Hydföxy* chinoline der Formel 1 als Reaktiönskompönenten verwendet.
Die erfindungsgemäßen 8-Hydfoxychinolinehdgruppen-tragenden Polykondensate nach der allgemeinen Formel 10 können in geeigneter Form zum Abtrennen ro Von Metallionen der Übefgängselefriehte des Periodensystems, d. h. der Elemente Sc bis Zn (Ordnungszahlen 21 bis 30), Y bis Cd (Ordnungszahlen 39--48), La bis Hg (Ordnungszahlen 57—80), Ac bis U (Ordnungszahlen 89-92) sowie von Mg, Ca, Al, Pb und Bi aus Lösungen
E
öder industnefien Abwässern eingesetzt werden. Die Absorption der Metallionen ist reversibel; so kann man sie leicht durch Auswaschen z. B. mit Säuren oder Kömpiexbiidnern wieder vom Polycarbonat abtrennen.
Die erfindüngsgenfiäßen Polykondensate können auch zur Kömplexiefung Von störenden metallischen Verunreinigungen in thermoplastischen oder düroplastischen Kunststoffen in Mengen von 0,01 Gew>-% bis 10 Gew.-°/o, bezogen auf die Gesämtmischüng, einge^ setzt werden.
Die erfinduiigsgemäßcn Polykondensate der Formel 10 können auch zur Herstellung Von metallhaltigen Polymeren Verwendung finden, wie sie der folgenden allgemeinen Formel 11
R1
I
-M- R1
-O- V1V. <|)
R2 R2
V *
v~<
>
-0—G—S
(11)
entsprechen, worin R1, R2, Z, M gemäß Formel IO definiert sind, η zwischen 1 und 50 liegt und G den Metallverbindungen der Formel 12a
[Me-O—]r Me
(S)ra (S)m
entspricht, in denen
rri die Zahl der am Metallatom befindlichen Anionenbindungen und/oder Liganden S ist, die sich aus der Differenz von Wertigkeit oder Koordinationszahl minus zwei berechnet,
r eine ganze Zahl zwischen 0 und 20 ist,
Me ein Metall der 1. bis 8. Nebengruppe oder der 2. bis 5. Hauptgruppe ist, und
S Anionen anorganischer Mineralsäuren, organischer Carbonsäuren, Komplexbildnern, Ci — Cm-Alkoxyresten, Ce-C|2-Aryloxyresten und/oder Trialkylsiloxyresten mit 3 bis 12 C-Atomen entspricht, und
E H oder
Polyäthylen, Polypropylen, Polyacrylate,
Copolymerisate aus (Meth)-Acrylaten und
minde, iens einem weiteren Monomeren,
Vinylacetat-Polymere,
jo Äthylen-Vinylacetat-Copolymerisate,
Polycarbonate, Polysulfone,
Polyphenylenoxide, Styrol-Copolymere,
Polymere vom ABS-Typ,(Acrylnitril-Butadien-Styrol-Pfropfpolymer-Thermoplaste),
Polyamide von Nylontyp oder Polycaprolactam,
Polyäthylenterephthalate, Polyacetale usw.
Außerdem können die metallhaltigen Polymeren der allgemeinen Formel 11 als Katalysatoren und, z. B. in ■40 Form der Kobaltverbindungen, als Initiatoren für Reaktionen, die über einen Radikalmechanismus ablaufen. Verwendung finden.
Die folgenden Beispiele beschreiben die Herstellung einiger S-Hydroxychinolinendgruppen-haltiger PoIykondensate der allgemeinen Formel 10 sowie einiger metallhaltiger Polymerer der Formel 11.
(S)m
(Me-O-VMe(S)„
50
ist.
Diese metallhaltigen Polymeren der allgemeinen Formel 11 können selbst oder als Bestandteil einer Polymerlegierung zur Herstellung von witterungs-, korrosions-, lösungsmittel- und hitzbeständiger Oberzüge, als Schlichtungsmittel sowie als Haftvermittler zwischen Metallen, Metalloxiden, Glasoberflächen und nachfolgend aufgetragenen Kunststoffen und Lacken eo verwendet werden.
Die metallhaltigen Polymeren der allgemeinen Formel 11 können als Stabilisatoren für Kunststoffe eingesetzt werden. Solche Kunststoffe sind Polyvinylchlorid oder deren Copolymere wie es
Äthylen-Vmj'lchlorid- oder
Vinylacetat-Vinylchloridcopolymerisat,
Beispiel 1
456 g Bisphenol A und 559 g 2-[4-Hydroxyphenyl]-2-[5-(8-hydroxychinolyl)]-propan werden in 4 kg 9%iger Natronlauge gelöst und anschließend 9 kg Methylenchlorid dazugegeben. Unter starkem Rühren werden 562,8 g Phosgen eingeleitet und danach 60 ml einer 4%igen Triäthylamin-Lösung zugetropft Man läßt 1 Stunde nachrühren und gibt gegebenenfalls soviel Natronlauge zu, daß der pH der Lösung konstant bei 13 bleibt. Die Phasen werden getrennt und die wäßrige Phase auf vollständigen Umsatz geprüft Die organische Phase wird einmal mit 5%iger H3PO4 extrahiert, mit Wasser neutral gewaschen und anschließend über Natriumsulfat getrocknet Man engt die organische Phase ein und erhält direkt das kurzkettige Polycarbonat mit Hydroxychinolinendgruppen durch Ausfällen in Methanol ητα: 1,038; Stickstoffanalyse: N2 2,56%; phenol. OH: 2,8%. Das aus diesen Werten ermittelte Molekulargewicht beträgt Afn = 1178.
24 OF 309
ίο
Beispiel 2
456 g Bisphenol A Und 7 g 2-i4iHydroxyphehyl]-2-[5-(e^hydroxychinölvl^-propan werden in 2,675 kg 9%iger Natronlauge gelöst. Dann werden 6 kg Methylehchlörid zugegeben Und 280 g Phosgen unter starkem Rühren eingeleitet. Anschließend setzt man noch 30 ml einer ■4%igcn TriäthylamiivLösurig hinzu und läßt 1 Stünde nachrilnren, wobei der pH der Lösung durch Zugabe von Natronlauge bei 13 gehalten wird. DieiAüfärbeitung erfolgt wie in Beispiel 1,-
η,α: 1.517
Stickstoffanalyse N2:0,04%
Mn = 17 800(Membranosmometrisch in Dioxan)
Beispiel 3
114 g Bisphenol A, 9,30 g 2-[4-Hydroxyphenyl]-2-[5-(8-hydroxychinolyl)]'propan und 40 g Natriumhydroxid werden in 3 I Wasser gelöst. Anschließend gibt man hoch 300 ml einer iÖ°/oigen Natriumlaurylsulfal-Lösung hinzu. Die Reaktionslösung wird stark gerührt und dann noch mit 101,6 g Isophthalsäuredichlorid in 31 Methylenchlorid versetzt. Man rührt die entstandene Emulsion noch 5 min und fällt dann in Aceton aus. Man filtriert und wäscht das gebildete Hydroxychinolinendgruppen' hältige Polymerisat mit Wasser und Aceton. Der auf diese Weise gereinigte Polyester Wird im Vakuum getrocknet
%: 1,035
M/,(osmometrisch):5500
Durch die folgenden Versuche wird die Anwendüngs- !möglichkeit der beanspruchten Stoffe belegt.
: Versuch 1
7,65 g (7 mMol) des in Beispiel 1 beschriebenen Polycarbonats mit Hydroxychiriolinendgruppen (Mn = 1096) werden in 150 ml absöl. GH2Cl2 gelöst und sukzessive mit je 10 ml einer Lösung von 3,4 g titan-tetra-butylat in 100 ml absol. CH2CI2 versetzt, wobei jeweils nach Zugabe von 10 ml der Titan-tetrabutylat-Lösung die relative Viskosität als Maß für das Anwachsen des Molekülargewichts bestimmt würde. In der nachfolgenden Tabelle I wird die steigende Viskosität in Bezug zu der jeweils zugegebenen Menge an Metallverbindung gebracht.
Tabelle 1
Vorlage Zugabe Verhältnis ''rel
Polykondensat/
Metallverbind.
7,65 g Polycarbonat Oxychinolin- 10 ml Lösung I*) 7 : 1 1,055
endgruppen (Mn = 1096)
desgl. 20 ml Lösung I*) 7 : 2 1,066
desgl. 30 rhi Lösung I*) 7:3 1,082
desgl. 40 ml Lösung I*) 7 :4 1,093
desgl. 50 rhi Lösung I*) 7:5 1,142
*) Lösung I: 3,4 g Titan-tetra-butylat in 100 ml CH2GI2.
Versuch 2
1,78 g des in Beispiel 2 hergestellten Hydroxychinolin-■endgruppeh-haltigen Polycarbonats (Mn = 17 800) werden in 100 ml absol. CH2CI2 gelöst und 10 ml dieser Lösung vorgelegt. Dazu wird sukzessive jeweils 1 ml einer Lösung von 3,83 g Zirkon-tetra-butylat in 1 1 absol. CH2Cl2 getropft und wie bei Beispiel 2 jedesmal die relative Viskosität bestimmt.
Tabelle 2 I ml Lösung II*) Verhältnis '/rci
Vorlage Polykondensat/
2 ml Lösung II*) Metallverbindung
3 ml Lösung II*) 10: 1 1,714
1,78 g Polycarbonat mit Oxychinolin- 4 ml Lösung II*)
endgruppen(Mn = 17800) 5 ml Lösung II*) 10:2 1,844
desgi. υ ffii i^OSüng ii ) 10:3 2,083
desgl. 10:4 2,419
desgl. 10:5 2,635
desgl. 10:6 Z,/UJ
desgl.
*) Lösung II: 3,83 g Zirkon-tetra-butylat in 1 1 CH2Cl.
Versuch 3
5 g des in Beispiel 2 hergestellten Polycarbonats (Mn = 17 800) Werden in 180 ml absol. GH2Cl2 gelöst Und mit 14 ml, 21 ml und 28 ml einer Lösung von 0,383 g Zirkon-tetra-butylat in ί00 ml absol. CH2CI2 tropfenweise versetzt, Die entstandenen kettenverlängerten,
Tabelle 3
zirkonhältigen Polycarbonate wurden isoliert und zu Folien verarbeitet In "jfabelle 3 sind die Streckspannung Os, die Reißfestigkeit an, die Reißdehnung ε« und der Elastizitätsmodul der Folien angegeben Und in Bezug zu derri Metallgehalt des jeweiligen Polykondensats gebracht
Verhältnis
Polykondensat/
Mclallverbindung
Versuch 4 os (kp/cm2) on(kp/cm2) 69,3 E-Modul
(kp/cm2)
1:0,5 533 509 50,6 27 000
1 : 0,75 500 500 50,8 28 400
1 : 1 516 500 29 700
24 g eines gemäß Beispiel 2 hergestellten Polycarbonats mit 8-Hydroxychinolinendgruppen und einem Molekulargewicht Mn = 11 980 werden in 200 ml absol. CH2Cl2 gelöst und mit 0,476 g Titantetrabutylat in absol. CH2Cl2 versetzt.
Das metallhaltige Polykondensat wurde zur Folie verarbeitet und davon der Elastizitätsmodul sowie die Einfriertemperatur bestimmt. Außerdem wurde osmo-• metrisch das Molekulargewicht ermittelt.
,Tabelle 4
g g g y
polymer in 20 ml CH2Cl2 dazugegeben. Das entstandene titanhaltige Polycarbonat wurde mittels Differentialthermoanalyse untersucht. Tabelle 5 zeigt die durch Einbau des Metalls erhöhte Einfriertemperatur.
Tabelle 5
Verhältnis
Polykondensat/Metallverbindung
Verhältnis Mn ET E-Modul
Polykondensat/ osmometrisch
Metall- Ausgangssubstanz
verbindung A/„ 11980 ("C) (kp/cm2)
ET ET
Polykondensat Metallpolymit Hydroxy- kondensat chinolinendgruppen
Thermische Stabilität
35 1:0,5
145°C
I62°C
ab 350' C Zersetzung
S g 6ifi<5S
nats mit Mn
18 800
154,5
22 700
•to Versuch 6
des in Beispiel
Versuch 5
Beispiel 2 hergesieüieri Füiycarbo-16 000 wurden in 100 ml absol. CH2Cl2 Jeweils 1,78 g des in Beispiel 2 hergestellten Polycarbonats mit 8-Hydroxychinolinendgruppen werden mit den in Tabelle 6 aufgeführten Metallacetyiacetonaten im moiaren Verhältnis i : i durch zweistündiges Erhitzen auf 140° in Dichlorbenzol umgesetzt.
,Tabelle 6
Vorlage
Zugabe
Metallgehalt berechnet
gefunden
,1,78 g Oxychinolin-Poiycarbonat (Mn ■■
desgl.
desgl.
800) 26 mg Kobaltacetylacetonat 0,33
mg Nickelacetylacetonat 0,33
mg Eisenacetylacetonat 0,32
0,33 0,34 0,31
Alle metallhaltigen Polycarbonate konnten zu Folien Reißfestigkeit oR(kp/cm2): 585 verarbeitet werden. Die kobalthaltige Folie wurde im Reißdehnung Br0Zo: 51
Zugversuch getestet: 60 Ε-Modul (kp/cm2): 28 500
Versuch
Je 3 g des im Beispiel 3 beschriebenen Polyesters mit S-Hydroxychinolincndgruppcn (Afn == 5500) werden in 100 ml absol. CH2CI2 gelöst und mit den folgenden Metallalkoholatlösungen versetzt:
1. 10 ml einer Lösung von 1,77 gTitan-tetra-butylat in iOOrnlabsoi. CH2Cl2,
2. 10 ml einer Lösung von 2 g Zirkon-tetra-butylat in 10OmUbSoLCH2Cl2-
;■ 13 14
1 Tabelle- 7
A ^ ' '■———
;j ι Vorlage Zugabe Metallgehalt
, berechnet gefunden
ι ^ ~ -— ^-^ ^^^^^^—i—, ——_ ;:.—^^ ^
' 3 g Polyester mit 8-Hydroxychinölin-endgfüppen (M,, 55Ö0) 0,177 g Ti (C4H9O)4 0,83% 0,75%
desgl. 0,20OgZr(C4H9O)4 1,6% 1,4%

Claims (1)

  1. Patentansprüche: Polykondensate der allgemeinen Formel 10
    R1 R1
    OH
    (10)
    worin
    und R2 gleich oder verschieden sind, und Wasserstoff, (Ci-O-Alky!, Phenyl oder Halogen bedeuten und
    Z CH2, CH - CH3, ein Isoalkylidenrest mit 3 bis 5 Kohlenstoffatomen, ein Cycloalkylen- oder Cycloalkylidenrest mit 5 bis 15 Kohlenstoffatomen, oder ein Rest der allgemeinen Formeln 2a oder 2b
    (2a)
DE19742407309 1974-02-15 1974-02-15 Hydroxychinolinendgruppenhaltige Polykondensate Expired DE2407309C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742407309 DE2407309C3 (de) 1974-02-15 1974-02-15 Hydroxychinolinendgruppenhaltige Polykondensate
GB628475A GB1463941A (en) 1974-02-15 1975-02-14 Polycondensates containing hydroxyquinoline end groups and their use for the preparation of polymers containing metals
JP1807475A JPS5653571B2 (de) 1974-02-15 1975-02-14
FR7504723A FR2261301B1 (de) 1974-02-15 1975-02-14
NL7501782A NL7501782A (nl) 1974-02-15 1975-02-14 Eindstandige hydroxychinolinegroepen bevattende polycondensaten en werkwijze ter bereiding van metaal bevattende polymeren.
US05/757,133 US4233431A (en) 1974-02-15 1977-01-06 Polycondensates containing hydroxyquinoline end groups, their use for the preparation of polymers containing metals and metal containing polycondensates
US05/825,505 US4142035A (en) 1974-02-15 1977-08-17 Polycondensates containing hydroxyquinoline end groups, their use for the preparation of polymers containing metals and metal containing polycondensates
US05/825,506 US4137219A (en) 1974-02-15 1977-08-17 Polycondensates containing hydroxyquinoline end groups, their use for the preparation of polymers containing metals and metal containing polycondensates
JP14254380A JPS603410B2 (ja) 1974-02-15 1980-10-14 ヒドロキシキノリン末端基を含む金属含有重合体の製造法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742407309 DE2407309C3 (de) 1974-02-15 1974-02-15 Hydroxychinolinendgruppenhaltige Polykondensate

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2407309A1 DE2407309A1 (de) 1975-08-28
DE2407309B2 DE2407309B2 (de) 1980-02-14
DE2407309C3 true DE2407309C3 (de) 1980-10-02

Family

ID=5907529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742407309 Expired DE2407309C3 (de) 1974-02-15 1974-02-15 Hydroxychinolinendgruppenhaltige Polykondensate

Country Status (5)

Country Link
JP (2) JPS5653571B2 (de)
DE (1) DE2407309C3 (de)
FR (1) FR2261301B1 (de)
GB (1) GB1463941A (de)
NL (1) NL7501782A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
JPS50117892A (de) 1975-09-16
GB1463941A (en) 1977-02-09
JPS5679128A (en) 1981-06-29
JPS5653571B2 (de) 1981-12-19
FR2261301B1 (de) 1980-11-07
DE2407309A1 (de) 1975-08-28
FR2261301A1 (de) 1975-09-12
NL7501782A (nl) 1975-08-19
DE2407309B2 (de) 1980-02-14
JPS603410B2 (ja) 1985-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2211956A1 (de) Verfahren zur herstellung verseifungsstabiler blockcopolycarbonate
DE3854247T2 (de) Herstellung von Polycarbonat mit hohem Molekulargewicht aus Polyhalobisphenol.
EP0006516B1 (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatisch-aromatischen Polycarbonaten mit Diphenolcarbonat-Endruppen, die nach dem Verfahren erhaltenen Polycarbonate und ihre Verwendung zur Herstellung von thermoplastisch verarbeitbaren, hochmolekularen, segmentierten, aliphatisch-aromatischen Polycarbonat-Elastomeren
DE3002762A1 (de) Verfahren zur herstellung von heterocyclisch-aromatischen oligocarbonaten mit diphenolcarbonat-endgruppen und ihre verwendung zur herstellung von thermoplastischen, hochmolekularen heterocyclisch-aromatischen copolycarbonaten
DE3437785A1 (de) Aromatische thermoplastische polymere mit verbesserter formbestaendigkeit
DE69932532T2 (de) Synthese von phenolischen monomeren mit imid- oder diimid-einheiten und daraus hergestellte hitzebeständige carbonat-polymere
EP0000396A1 (de) Verfahren zur Herstellung von flammhemmenden Polycarbonaten
DE2738520A1 (de) Verfahren zur herstellung aromatischer carbonate und polycarbonate
DE4208005C2 (de) Aromatische Polyamide und Verfahren zu deren Herstellung
DE1595781B2 (de) Verfahren zur Herstellung hochmolekularer, thermoplastischer Polyester. Ausscheidung aus: 1445384
DE3434286A1 (de) Polyarylat-harze mit verbesserter formbestaendigkeit
DE2254918A1 (de) Verzweigte aromatische polycarbonate
DE2407309C3 (de) Hydroxychinolinendgruppenhaltige Polykondensate
DE3345945A1 (de) Polycarbonate mit verbesserter waermebestaendigkeit
DE69121006T2 (de) Polyarylat und Verfahren zu seiner Herstellung
US4137219A (en) Polycondensates containing hydroxyquinoline end groups, their use for the preparation of polymers containing metals and metal containing polycondensates
EP0191916B1 (de) Block-Polyether-Poly(ester)-carbonaten
EP0827948B1 (de) Gemische cyclischer Oligocarbonate, ihre Herstellung und Verwendung
DE3232391A1 (de) Polycarbonate mit konjugierte doppelbindungen enthaltenden endgruppen, gegebenenfalls im gemisch mit bekannten aromatischen polycarbonaten, ihre herstellung und ihre verwendung
US5399654A (en) Method for the production of phosphorus-containing aromatic polyester
DE3727254A1 (de) Neue aromatische polyester, verfahren zu deren herstellung sowie deren verwendung zur herstellung von molekular verstaerkten polymeren
DE2504382C3 (de) Metallhaltige Polymere
DE3882124T2 (de) Polycarbonate mit niedriger belagbildung.
DE2052378C3 (de) Halogenhaltige hochmolekulare aromatische Polyestercarbonate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0226142B1 (de) Neue aromatische Polyester, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung zur Herstellung von molekular verstärkten Polymeren

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee