DE2403854C3 - Rotor für einen induktiven Meßfühler - Google Patents

Rotor für einen induktiven Meßfühler

Info

Publication number
DE2403854C3
DE2403854C3 DE19742403854 DE2403854A DE2403854C3 DE 2403854 C3 DE2403854 C3 DE 2403854C3 DE 19742403854 DE19742403854 DE 19742403854 DE 2403854 A DE2403854 A DE 2403854A DE 2403854 C3 DE2403854 C3 DE 2403854C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
rotor
rotatable part
connecting element
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742403854
Other languages
English (en)
Other versions
DE2403854B2 (de
DE2403854A1 (de
Inventor
Andre F.L. Kontich Goossens (Belgien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19742403854 priority Critical patent/DE2403854C3/de
Publication of DE2403854A1 publication Critical patent/DE2403854A1/de
Publication of DE2403854B2 publication Critical patent/DE2403854B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2403854C3 publication Critical patent/DE2403854C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/488Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by variable reluctance detectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • G01D5/145Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the relative movement between the Hall device and magnetic fields

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Rotor für einen induktiven Meßfühler, der aus einem mit einem drehbaren Teil verbundenen Streifen aus ferromagnetischem Material besteht, welcher nahe am Meßfühler, entsprechend einer Bewegung des drehbaren Teils, vorbeiführbar ist und der einen periodisch unterschiedlichen magnetischen Widerstand gegenüber dem Meßfühler aufweist
Zur induktiven Erfassung der Bewegung eines drehbaren Teils ist es erforderlich, daß ein mit dem drehbaren Teil umlaufender Rotor vorgesehen wird, der dabei nah am Meßfühler vorbeigeführt ist. Dieser Rotor muß dann gegenüber dem Meßfühler einen periodisch unterschiedlichen magnetischen Widerstand aufweisen.
Durch die DE-OS 21 13 307 ist es bekannt, als Rotor eine Zahnscheibe bzw. einen Zahnring zu verwenden. Dieser Rotor muß dann durch geeignete Mittel, wie z. B. Klemmringe oder dergleichen mit dem drehbaren Teil verbunden werden. Dabei muß er zum drehbaren Teil genau zentriert werden. Daher muß zwischen drehbarem Teil und Rotor eine Passung vorgesehen werden, deren Toleranzen nur sehr klein bemessen werden können. Des weiteren muß die Verbindung drehfest sein, damit das von den Zähnen des Rotors im Meßfühler induzierte Signal stets der Bewegung des drehbaren Teils entspricht. Daraus ergibt sich jedoch ein hoher Fertigungs- und Montageaufwand.
Durch die DE-OS 15 55 193 ist es zur Erfassung der Bewegung eines Kraftfahrzeugrades des weiteren bekannt, an der Innenseite der Felge einen Streifen aus gewelltem ferromagnetischem Material nahe dem Meßfühler anzuordnen, so daß die Wellungen des Streifens während der Drehbewegung des Rades periodisch nahe am Geber vorbeigehen. Bei dieser Anordnung ist es jedoch nicht möglich, einen geringen Abstand zwischen Meßfühler und Rotor, d. h. dem gewellten Streifen, vorzusehen, was für eine einwandfreie Funktion der Anordnung jedoch erforderlich ist Es wirken sich in diesem Fall z. B. alle Zentrierfehler der Felge auf den Rotor aus. Diese sind jedoch kaum vermeidbar, da zwischen Felge und Radlagerung mehrere Zwischenelemente vorgesehen sind, deren jeweilige Zentrierfehler sich u. U. sogar addieren. Dieser Zentrierfehler der Felge kann sich auch bei jedem Radwechsel erheblich verändern. Bei einem Radwechsel besteht jedoch darüberhinaus noch die erhebliche Gefahr, daß der empfindliche Meßfühler dabei beschädigt wird. Des weiteren ist bei einer derartigen Anordnung sowotil Rotor als auch Meßfühler einer ständigen Verschmutzungsgefahr ausgesetzt,
ίο die zu erheblichen Störungen und Beschädigungen der Anordnung führen kann. Hinzu kommt noch, daß die Befestigung eines gewellten Streifens an der Innenseite der Felge erhebliche Fertigungsschwierigkeiten und Kosten mit sich bringt, da dabei z.B. der gewellte Streifen sich Fertigungstoleranzen der Felge anpassen muß.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Rotor für einen induktiven Meßfühler zu schaffen, der eine einfache und rationelle Herstellung-erlaubt, leicht zu montieren ist, sich zulässigen Toleranzen des drehbaren Teils anpaßt und bei dem zur Befestigung keine weiteren Elemente erforderlich sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Streifen an einer Verbindungsstelle durch ein dehnbares Verbindungselement derart verbunden ist, daß der Streifen auf das drehbare Teil unter Spannung aufschiebbar ist.
Durch diese erfindungsgemäße Lösung ist es möglich, daß der Streifen fortlaufend bearbeitet wird und erst dann auf die für einen Rotor erforderliche Länge jeweils zugeschni tten wird. Dadurch, daß der Streifen mit einem dehnbaren Verbindungselement zusammengefügt wird, ist es möglich, am drehbaren Teil, auf das der dann ringförmige Streifen aufgeschoben werden soll, eine wesentlich größere Toleranz zuzulassen, als dies bei einer Passung möglich wäre. Durch die infolge des Dehnens des Verbindungselementes entstehende Spannung sitzt der Streifen spielfrei fest, ohne daß weitere zur Befestigung dienende Element erforderlich wären.
Es wird somit auch die Montage in erheblichem Maße vereinfacht.
Dadurch, daß die Dehnung des Verbindungselementes sich auf den Streifen nur an der Verbindungsstelle auswirkt, somit also die übrigen Abstände der Induktivität zueinander vollkommen unverändert bleiben, wirkt sich ein unterschiedliches Maß des drehbaren Teils und eine damit verbundene unterschiedliche Dehnung des Verbindungselementes nicht weiter auf die Meßanordnung aus, da bei einer vollen Umdrehung des drehbaren Teils hierdurch lediglich ein einziges Fehlsignal entstehen kann. Dieses einzige Fehlsignal pro Umdrehung kann jedoch ohne weiteres in einer nachgeschalteten Auswerteschaltung eliminiert werden.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß das Verbindungselement aus einem dünnen nicht ferromagnetischem Blech besteht. Dadurch ist es möglich, das Verbindungselement zwischen dem Streifen und dem Meßfühler anzuordnen, ohne daß dadurch irgendwelche Störsignale entstehen würden.
Da dieses Blech sehr dünn gewählt werden kann, ist auch kein größerer Luftspalt erforderlich.
Weiterhin ist es vorteilhaft, daß das als Verbindungselement dienende Blech an seinen beiden Enden mit dem Streifen verschweißt ist und in seinem mittleren Bereich
»■ι schmaler als an den Enden ist. Damit wird erreicht, daß die Dehnung des Verbindungselementes, d.h. des Bleches, nur an einer vorbestimmten Stelle erfolgt. Somit werden die Befestigungsstellen am Streifen nicht
durch eine Formänderung zusätzlich beansprucht
Es ist auch vorteilhaft, die periodisch unterschiedlichen magnetischen Widerstände des Streifens durch Lochungen oder Prägungen vorzusehen. Daraus ergibt sich eine äußerst einfache und schnelle und somit billige Bearbeitung des Streifens.
Im nachfolgenden werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert Darin zeigt
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel mit einem gelochten Streifen,
F i g. 2 einen Ausschnitt eines weiteren Ausführungsbeispiels mit einem geprägten Streifen.
In F i g. 1 ist ein drehbares Teil 1 dargestellt, welches in seinem vorderen Bereich eine Abstufung 2 aufweist Das drehbare Teil 1 kann beispielsweise die Nabe eines Kraftfahrzeugrades sein. Ein Abschnitt 3 vor der Abstufung 2 des drehbaren Teiles 1 ist von einem Streifen 4 umgeben, welcher aus ferrc^nagnetischem Material besteht und von Schützen 5 durchdrungen ist Die Schlitze 5 verlaufen dabei parallel zur Achse des drehbaren Teils t bzw. quer zur Längsrichtung des Streifens 4. Eine Verbindungsstelle 6 des Streifens 4 wird von einem Verbindungselement 7 übergriffen. Das Verbindungselement 7 besteht z. B. aus nicht ferromagnetischem Blech mit einer Dicke von ca. Vi0 Millimeter. An seinen Enden 8 und 9 ist das Verbindungselement 7 durch Punktschweißstellen 10 mit dem Streifen 4 verbunden. Ein mittlerer Bereich 11 des Verbindungselements 7 ist schmaler ausgebildet ids die Enden 8 und 9. Somit wird eine elastische oder unter Umständen auch plastische Verformung de*. Verbindungselementes 7 immer im mittleren Bereich 11 stattfinden.
In Fig.2 ist eine andere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung dargestellt wobei für gleiche Teile die gleichen Bezugsziffern verwendet wurden. Ein drehbares Teil 1 weist wiederum einen
ίο Absatz 2 auf, an dem sich ein Abschnitt 3 mit verringertem Durchmesser anschließt Das drehbare Teil 1 kann wiederum z. B. die Nabe eines Kraftfahrzeugrades sein. Der Abschnitt 3 wird wiederum von einem Streifen 4 umgeben, der Prägungen 12 aufweist Die Prägungen 12 sind in ihrer Form mit den Zähnen eines Zahnrades vergleichbar. Eine Verbindungsstelle 6 wird wiederum von einem Verbindungselement 7 übergriffen. Enden 8 und 9 des Verbindungseiementes 7 sind an Schweißstellen 10 mit dem Streifen 4 fest verbunden. Ein mittlerer Bereich 11 des Verbindungselementes 7 ist schmaler ausgebildet als die Enden 8 und 9 und dient somit wiederum als Dehnbereich. Die Ausführungsform der Fi g. 2 entspricht also weitgehend der der F i g. 1, wobei der wesentliche Unterschied darin besteht, daß der Streifen in Fig. 1 mit Lochungen versehen ist, während die unterschiedliche Induktivität beim Streifen der Fig.2 durch Prägungen erzeugt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Rotor für einen induktiven Meßfühler, der aus einem mit einem drehbaren Teil verbundenen Streifen aus ferromagnetischem Material besteht, welcher nahe am Meßfühler entsprechend einer Bewegung des drehbaren Teils vorbeiführbar ist und der einen periodisch unterschiedlichen magnetischen Widerstand gegenüber dem Meßfühler aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen (4) an einer Verbindungsstelle (6) durch ein dehnbares Verbindungselement (7) derart verbunden ist, daß der Streifen (4) auf das drehbare Teil (1) unter Spannung aufschiebbar ist
2. Rotor nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungselement (7) aus einem dünnen nicht terromagaetischem Blech besteht
3. Rotor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das als Verbindungselement (J) dienende Blech an seinen beiden Enden (8,9) mit dem Streifen (4) verschweißt ist und in seinem mittleren Bereich (11) schmaler als an den Enden (8,9) ist.
DE19742403854 1974-01-28 1974-01-28 Rotor für einen induktiven Meßfühler Expired DE2403854C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742403854 DE2403854C3 (de) 1974-01-28 1974-01-28 Rotor für einen induktiven Meßfühler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742403854 DE2403854C3 (de) 1974-01-28 1974-01-28 Rotor für einen induktiven Meßfühler

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2403854A1 DE2403854A1 (de) 1975-08-07
DE2403854B2 DE2403854B2 (de) 1979-09-06
DE2403854C3 true DE2403854C3 (de) 1980-05-29

Family

ID=5905819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742403854 Expired DE2403854C3 (de) 1974-01-28 1974-01-28 Rotor für einen induktiven Meßfühler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2403854C3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2604599C2 (de) * 1976-02-06 1983-09-08 Knorr-Bremse GmbH, 8000 München Rotorscheibe
FR2526953A1 (fr) * 1982-05-11 1983-11-18 Citroen Sa Detecteur magnetique de la vitesse de rotation ou d'une position angulaire donnee d'un arbre tournant
DE3377668D1 (en) * 1982-09-28 1988-09-15 Inoue Japax Res Method and system for measuring a deformation
DE3816114A1 (de) * 1988-05-11 1989-11-23 Porsche Ag Abtastvorrichtung zur drehzahlmessung an einer brennkraftmaschine
DE58902407D1 (de) * 1988-07-07 1992-11-12 Oerlikon Geartec Ag Positionslesesystem fuer ueber 360o verschwenkbare werkzeugmaschinenteile.
EP0434993A1 (de) * 1989-12-23 1991-07-03 INA Wälzlager Schaeffler KG Impulsring für Drehzahlmesseinrichtung
FR2688060B1 (fr) * 1992-02-28 1994-04-15 Snr Roulements Structure a aimants pour capteur de deplacement.
FR2750181B1 (fr) * 1996-06-21 1998-07-31 Rks Sa Roulement d'orientation a capteur integre
DE102005034862B3 (de) * 2005-07-26 2007-03-08 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Mit einem Polrad versehenes Bauteil und Verfahren zur Herstellung und Montage eines Polrades

Also Published As

Publication number Publication date
DE2403854B2 (de) 1979-09-06
DE2403854A1 (de) 1975-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2932217B1 (de) Vorrichtung mit einer drehmomentsensoreinrichtung und einer lenkwinkelsensoreinrichtung für ein kraftfahrzeug, und kraftfahrzeug
EP2743662B1 (de) Vorrichtung mit einer Drehmomentsensoreinrichtung und optional einer Lenkwinkelsensoreinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102005011196B4 (de) Sensoranordnung zur Erfassung eines Differenzwinkels
DE69122172T2 (de) Geteilte Zahnradvorrichtung
DE69403922T2 (de) Antriebseinrichtung für ein Transportmittel bestehend aus einem Rahmen
DE102007043502A1 (de) Flussleiterelemente für eine Drehmoment- oder Drehwinkelsensoranordnung
EP1464935A1 (de) Vorrichtung zum Bestimmen eines auf eine Welle ausgeübten Drehmoments
DE2452898A1 (de) Abtastvorrichtung fuer drehzahlen
EP1424541B1 (de) Vorrichtung zum Bestimmen eines auf eine Welle ausgeübten Drehmoments
DE2403854C3 (de) Rotor für einen induktiven Meßfühler
DE19905274A1 (de) Drehungssensor
EP1925533B1 (de) Kombinierter Lenkwinkel- und Drehmomentsensor
WO2018108470A1 (de) Sensorvorrichtung sowie verfahren zum zusammenbau einer sensorvorrichtung
DE3937149A1 (de) Kreuzspulmess- und -anzeigegeraet
DE4433881C2 (de) Elektrische Lenkservovorrichtung mit verbessertem Gehäuse
EP3441224B1 (de) Zahnradanordnung und sensorvorrichtung
DE102007025200A1 (de) Hülse zur Befestigung auf einer Welle
DE4038674A1 (de) Vorrichtung zum bestimmen der absoluten ist-position eines entlang einer vorbestimmten wegstrecke bewegbaren bauteils
EP3556644B1 (de) Verzahnung für tretlager
WO2013186254A2 (de) SENSOREINRICHTUNG ZUM MESSEN EINER EINEN ROTATIONSZUSTAND EINES WELLENTEILS EINES KRAFTFAHRZEUGS CHARAKTERISIERENDEN GRÖßE, KRAFTFAHRZEUG UND VERFAHREN ZUM HERSTELLEN EINER SENSOREINRICHTUNG
DE4231332A1 (de) Lager mit passivem impulsgeber-ring
EP1424544B1 (de) Vorrichtung zum Bestimmen eines auf eine Welle ausgeübten Drehmoments
DE10001346A1 (de) Drehmomenterfassungsvorrichtung
DE2424761B2 (de) Vorrichtung zum fuehlen der drehgeschwindigkeit der raeder von fahrzeugen
DE102020117009A1 (de) Anordnung zur Erfassung eines Drehmoments an einem Maschinenelement und Fahrzeug mit einer solchen Anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee