DE2403736A1 - Sulfonsaeuregruppenfreie basische azoverbindungen, ihre herstellung und verwendung - Google Patents

Sulfonsaeuregruppenfreie basische azoverbindungen, ihre herstellung und verwendung

Info

Publication number
DE2403736A1
DE2403736A1 DE19742403736 DE2403736A DE2403736A1 DE 2403736 A1 DE2403736 A1 DE 2403736A1 DE 19742403736 DE19742403736 DE 19742403736 DE 2403736 A DE2403736 A DE 2403736A DE 2403736 A1 DE2403736 A1 DE 2403736A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
group
methyl
radicals
ethyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742403736
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Moser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandoz AG
Original Assignee
Sandoz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz AG filed Critical Sandoz AG
Publication of DE2403736A1 publication Critical patent/DE2403736A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/28Colorants ; Pigments or opacifying agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B44/00Azo dyes containing onium groups
    • C09B44/02Azo dyes containing onium groups containing ammonium groups not directly attached to an azo group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

v=. P. Wirtf," 'xiza.Kcv
SANDOZ A.Q.
BASEL CSchweizD
Case 150-3459
Sulfonsäuregruppenfreie basische Azoverbindungen, ihre Herstellung und Verwendung
Gegenstand der Erfindung sind sulfonsäuregruppenfreie basische Azoverbindungen sowie ein Gemisch von diesen Azoverbindungen der Formel
—^CH0-NH-CO-CH0-Q) z zn
N=N-K
(D,
worin η eine Zahl von 1 bis 3,
K den Rest einer Kupplungskomponente der cc- oder ß-Hydroxynaphthalinreihe, der 1-Aryl-3-methyl-pyrazolon-5-reihe oder der Acylessigsäurearylamidreihe,
der aromatische· Ring B neben der -CH0-NH-Co-CH0-Q.-
409832/0988
- 2 - Case 150-3459
Gruppe durch einen oder zwei niedrigmolekulare Alkylreste, ein oder zwei Halogenatome oder einen Phenylrest, einen Alkoxyrest, eine Nitro-, Sulfamoyl- oder eine Hydroxylgruppe substituiert sein kann, der aromatische Ring D neben der -CH„-NH-CO-CH2-Q-Gruppe durch ein Halogenatom oder einen niedrigmolekularen Alkyl- oder Alkoxyrest substituiert sein kann, Q eine Gruppe der Formel
-ΪΓ - NH η Aw (II) ,
-N- R,, η A° (III) ,
ν 4
R5
- O - R, η Aw (IV)
\ 6
R2
oder -N. (V)
R8
und A ein Anion bedeuten,
worin R bis R. unabhängig voneinander für einen niedrigmolekularen, gegebenenfalls durch Hydroxyl substituierten Alkylrest,
R1. und R^ unabhängig voneinander für einen niedb b
rigmolekularen Alkylrest,
R für Wasserstoff oder für einen niedrigmolekularen gegebenenfalls durch Hydroxyl substitu-
409832/0988
- 3 - Case 150-3459
ierten Alkylrest oder einen gegebenenfalls durch 1 bis 3 Methylreste substituierten Cyclohexylrest oder einen Phenylrest, R für einen niedrigraolekularen/ gegebenenfalls
durch Hydroxyl substituierten Alkylrest stehen,
die Reste R und R oder die Reste R und R. oder die
Reste R_ und R0 zusammen mit den an diese Reste ge-/ ö
bundenen N-Atom einen Pyrrolidin-/ Piperidin-/ Morpholin- oder Piperazinring bilden können und die Reste R_, R. und R zusammen mit dem an diese Reste gebundenen N-Atom einen Pyridiniumring oder eine Gruppe der Formel
CH0 -
-N - CH0 - CH0 - N v. 2 2 ^s
CH2 " CH2
bilden können.
Gute Produkte sind insbesondere Gemische von Verbindungen der Formel (I), in denen η für eine Zahl von 1 bis 2 steht. Die Gemische bestehen hauptsächlich aus mono- und disulbstituierten Verbindungen bezüglich des Restes -CH2-NH-CO-CH2-Q. Bei der Herstellung wird zuerst im Dehydrothiotoluidin substituiert. Besonders gute Verbindungen entsprechen der Formel
(CH0-NH-CO-CH0-Q)
2N 2 ■ m
(γι).
409832/0988
Case 150-3459
worin R_ Wasserstoff, oder unabhängig voneinander 1 oder 2 Methyl-, Aethy1- oder Halogenreste oder eine Phenyl-, Nitro-, Hydroxyl-, Methoxy-, Aethoxy- oder Sulfamoylgruppe,
R1O Wasserstoff' Methyl, Aethyl, Methoxy, Aethoxy oder Halogen,
ρ 1 oder 2,
K eine Gruppe der Formel
CH-NH-CO-CH-Q)
(VII),
oder eine Gruppe der Formel
C-CH.
CH2-NH-CO-CH2-Q)
(VIII)
oder eine Gruppe der Formel
CH3-CO-CH-CO-NH
(CH0-NH-CO-CH0-Q)q
(IX),
R Wasserstoff, Halogen, Hydroxyl, Alkyl- oder Phenylamino, niedrigmolekulares Alkyl oder Alkoxy,
die aromatischen Ringe E und/oder E durch 1 bis 2 Halogenatome, eine niedrigmolekulare Alkylgruppe, eine
409832/0988
Case 150-3459
Nitro-, Cyan-, Sulfamoyl-, niedrxgmolekulare Mono- oder Dialkylsulfamoylgruppe oder eine niedrigmolekulare Alkoxygruppe substituiert sein können, m eine Zahl von 0 bis 2, q eine Zahl von 0 bis 2,
die Summe von m+q für 1 bis 2 steht und der Rest Rn
in 5- und/oder 6-Stellung steht.
Von besonderem Interesse sind Verbindungen der Formel
(CH0-NH-CO-CH0-Q1 ) 2 2 1m
N=N- K,
worin R „ Wasserstoff, Methyl, Aethyl, Methoxy oder
Aethoxy,
K„ eine Gruppe der Formel
(CH2-NH-CO-CH2-Q1)
(XI),
oder eine Gruppe der Formel
C-CH.
(CH2-NH-CO-CH2-Q1)
(XII),
40983 2/0988
Case 150-3459
oder eine Grupjje der Formel
CH3-CO-CH-CO-NH
(XIII),
R Wasserstoff, Hydroxyl, Chlor, Brom, Methyl-, Aethyl- oder Phenylamino,
R Wasserstoff, Methyl, Aethyl, Propyl, tert. Butyl, Methoxy, Aethoxy, Chlor, Brom, SuIfamoyl, Methyl- oder Aethylsulfamoyl,
R Wasserstoff, Methyl, Aethyl, Chlor oder Brom und Q, eine Gruppe der Formel
N - NH,
(m+q)
(XIV) ,
R3
(m+q) A
(XV),
- 0 - RI
R2
(m+q) A
(XVI)
RJ
-N'
(XVII)
bedeuten,
409832/0988
Case 150-3459
worin R1 bis R' RA und R' unabhängig voneinander für Methyl oder Aethyl,
für Methyl, Aethyl, Propyl, Butyl oder Hydroxyäthyl
für Wasserstoff, Methyl, Aethyl, Propyl oder Hydroxyäthyl oder
R' für Methyl, Aethyl oder Hydroxyäthyl stehen,
R' und R. oder Rl und R' zusammen mit dem an diese
i 4 / ο
Reste gebundenen N-Atom, einen Pyrrolidin-, Morpholin-, Piperidin- oder Piperazinring
und R', R' und R' zusammen mit dem an diese Reste gebundenen N-Atom einen Pyridiniumring bilden können. Die Verbindungen der Formel (I) kann man herstellen, wenn man eine Verbindung der Formel
-4-4CH2-NH-CO-CH2-A)
N=N-K
(XVIII),
worin A den Säurerest eines Esters, bzw. einen in ein Anion A überführbaren Rest bedeutet
mit einer Verbindung der Formel
R,
'N - NH,
(XIX),
R, -R,
(XX),
N-O-R2
(XXI)
409832/09 8 8
Case 150-3459
oder
H-N
(XXII)
umsetzt.
Die Ausgangsverbindungen der Formel (XVIII) kann man erhalten, z.B. wenn A für ein Halogenatom steht, wenn man eine Verbindung der Formel
N=N-K
(XXIII)
mit einer Verbindung der Formel
HO-CH -NH-C0-CHo-Halogen
(XXIV)
umsetzt.
Eine Verbindung der Formel (XVIII), worin A für einen Rest steht der von Halogen verschieden ist, kann aus der entsprechenden Halogenverbindung durch Anionenaustausch nach bekannten Methoden hergestellt werden.
Die Verbindungen der Formel (XXIII) sind bekannt oder können nach an sich bekannten Methoden hergestellt werden.
In den kationischen Verbindungen der Formeln (I) bis (IV)
θ
lässt sich das Anion A durch andere Anionen austauschen, z.B. mit Hilfe eines Ionenaustauschers oder durch Umsetzung mit Salzen oder Säuren, gegebenenfalls in mehreren Stufen, z.B. über das Bicarbonat.
Unter Anion A sind sowohl organische wie anorganische Ionen zu verstehen, wie z.B. Halogen-, wie Chlorid-,
409832/0988
- 9 - Case. 3 50-3459
Bromid- oder Iodid-, Sulfat-, Disulfat-, Methylsulfat-, Aminosulfonat-, Perchlorat-, Carbonat-, Bicarbonat-, Phosphat-, Phosphormolybdat-, Phosphorwolframat-, Phosphorwolframmolybdat-, Benzolsulfonat-, Naphthalinsulfonat-, 4-Chlorbenzolsulfonat-, Oxalat-, Maleinat-, Malat-, Acetat-, Propionat-, Lactat-, Succinat-, Chloracetat-, Tartrat-, Methansulfonat- oder Benzoationen oder komplexe Anionen, wie das von Chlorzinkdoppelsalzen.
Unter Halogen ist in jedem Fall vorzugsweise Brom, Fluor oder Iod, insbesondere jedoch Chlor zu verstehen. Niedrigmolekulare Alkylreste können geradkettig oder verzweigt sein und 1,2,3 oder 4 Kohlenstoffatome enthalten.
Niedrigmolekulare Alkoxyreste enthalten hauptsächlich 1, 2 oder 3 Kohlenstoffatome im Alkylrest. Als Reste A kommen vorzugsweise diejenigen der Halogenwasserstoffsäuren in Betracht; A steht hauptsächlich für Chlor oder Brom. Weitere Säurereste A sind beispielsweise diejenigen der Schwefelsäure, oder einer Sulfonsäure.
Die Umsetzung einer Verbindung der Formel (XVIII) mit einer der Verbindungen der Formeln (XIX) bis (XXII) erfolgt vorzugsweise in Wasser oder in einem organischen Lösungsmittel oder in einem Gemisch von Wasser und einem organischen Lösungsmittel bei Temperaturen von -SO0C bis +25O0C, vorteilhaft bei -1O°C bis +1200C.
Die Umsetzung einer Verbindung der Formel (XXIII) mit einer Verbindung der Formel (XXIV) wird hauptsächlich in Schwefelsäure.oder Phosphorsäure und gegebenenfalls
409832/0988
- 10 - Case 150-3459
in Gegenwart von Phosphorpentoxid bei Temperaturen von 0° bis 400C und vorzugsweise bei Zimmertemperatur durchgeführt.
Die neuen Verbindungen lassen sich in Färbepräparate überführen. Die Verarbeitung z.B. in stabile, flüssige oder feste Färbepräparate kann auf allgemein bekannte Weise erfolgen, z.B. durch Mahlen oder Granulieren oder dann auch durch Lösen in geeigneten Lösungsmitteln, gegebenenfalls unter Zugabe eines Hilfsmittels z.B. eines Stabilisators.
Solche Zubereitungen können beispielsweise nach den Angaben in den französischen Patentschriften 1 572 und 1 581 900 erhalten werden.
Es hat sich gezeigt, dass man vorteilhaft Gemische aus zwei oder mehreren der neuen Verbindungen oder Gemische mit anderen kationischen Farbstoffen verwenden kann.
Die neuen Farbstoffe eignen sich vorzugsweise für die Herstellung von in der Masse gefärbtem, geleimtem und ungeleimtem Papier. Sie können jedoch ebenfalls zum Färben von Papier nach dem Tauchverfahren verwendet werden. Die neuen Farbstoffe besitzen auf Papier hervorragende Löslichkeitseigenschaften, insbesondere zeichnen sie sich durch gute Kaltwasserlöslichkeit aus. Weiter färben sie die Abwässer bei der Papierherstellung nur wenig an, was für die Reinhaltung der Gewässer besonders günstig ist. Sie melieren nicht, färben Papier nicht zweiseitig und sind weitgehend pH-unempfindlich. Die Färbungen sind brillant und zeichnen
409832/0988
- 11 - Case 150-3459
sich durch gute Lichtechtheitseigenschaften aus. Nach längerem Belichten ändert sich die Nuance Ton-in-Ton. Die gefärbten Papiere sind weiter nassecht, nicht nur gegen Wasser, sondern ebenfalls gegen Milch, Fruchtsäfte und gesüsste Mineralwasser, und wegen ihrer hervorragenden Alkoholechtheit auch gegen alkoholische Getränke beständig.
Die Farbstoffe können der Papiermasse direkt, d.h. ohne vorheriges Auflösen, als Trockenpulver oder Granulat zugesetzt v/erden, ohne dass eine Minderung in der Brillanz oder Verminderung in der Farbausbeute eintritt. Durch Nachbehandlung mit kationaktiven (Nach-) Fixiermitteln werden praktisch perfekte Nass- und Alkoholechtheiten erreicht. Die gefärbten Papiere sind sowohl oxydativ als auch reduktiv bleichbar, was für die Wiederverwendung von Ausschuss- und Altpapier von Wichtigkeit ist.
In den folgenden Beispielen bedeuten die Teile Gewichtsteile, die Prozente Gewichtsprozente, die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
409832/0988
Case 150-3459
Beispiel 1
Eine gelbe Azoverbindung bzw. ein Gemisch von Azoverbindungen der Formel
CH0-NH-CO-CH0-Cl) 2 2 p
O=C-NH N=N-CH
CO 0CH3 CH „
worin ρ 1,6 bedeutet, kann wie folgt erhalten werden:
In 184 Teile 100%-ige Schwefelsäure werden 11,4 Teile
des gelben Farbstoffs der Formel
O=C-NH
N=N-CH I CO
CH „
OCH.
und 9,3 Teile Methylolchloracetamid der Formel HO-Ch2-NH-CO-CH-CI eingetragen, hierauf während 6 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt. Man fällt das Reaktionsprodukt auf ein Gemisch aus Eis und Wasser und saugt es nachher ab. Man trocknet bei 60° im Vakuum und erhält 7,6 Teile des Produktes der Formel (a).
40983 2/0988
Case 150-3459
Beispiel 2
Eine rote Azoverbindung, bzw. ein Gemisch von Azoverbindungen der Formel
N=N
CH9-NH-CO-CH0-Cl) ,
worin p1 1,2 bedeutet,
kann wie folgt erhalten werden:
Werden in 184 Teile 100%-ige Schwefelsäure 10,2 Teile der roten Azoverbindung der Formel
Oi
und 12,3 Teile Methylolchloracetamid eingetragen, so
erhält man nach 10-stündigem Rühren bei Zimmertemperatur eine quantitative Umsetzung. Man fällt das Reaktionsprodukt der Formel (b) auf ein Gemisch aus Eis
und Wasser und saugt es ab und trocknet es bei 60° im Vakuum.
Beispiel 3
Eine gelbe Azoverbindung, bzw. ein Gemisch von Azoverbindungen der Formel
40983270988
Case 150-3459
N=N-C
CH.
--(CH2-NH-CO-CH2-Cl) .„
(C)
worin ρ" 2,0 bedeutet,
kann wie folgt erhalten werden:
Durch Umsetzen von 10,6 Teilen des gelben Azofarbstoffes
der Formel
N=N-C
mit 12,3 Teilen Methylolchloracetamid in 184 Teilen 100%-iger Schwefelsäure erhält man nach Aufarbeitung gemäss den Angaben im Beispiel 1 das Reaktionsprodukt der Formel (c).
Beispiel
7,6 Teile einer Verbindung der Formel (a) gemäss Beispiel 1 v/erden in 50 Teile Pyridin eingetragen und eine Stunde lang auf 60° erwärmt. Das so erhaltene Reaktionsprodukt löst sich quantitativ in Wasser. Die Reaktionslösung wird in 500 Teile Aceton gegossen und der entstandene Niederschlag abfiltriert. Nach dem Trocknen bei 60° im Vakuum erhält man 6,7 Teile einer gelben
409832/0988
Case 150-3459
Verbindung, bzw. ein Gemisch von Verbindungen der Formel
OC-NH—(O
N=N-CH I
CO I
CH.
Beispiel 5
Werden 7,6 Teile der Verbindung der Formel (a) gemäss Beispiel 1 in eine 40%-ige wässerige Trimethylaminlösung eingetragen und während 40° erwärmt und die erhaltene Farbstofflösung gemäss Beispiel 4 aufgearbeitet, so erhält man einen kationischen gelben Farbstoff bzw. ein Gemisch von Farbstoffen der Formel
2-NH-CO-CH2-N(CH3)3CI )
Beispiel 6
Werden die Verbindungen der Formeln (b) und (c) gemäss Beispielen 2 und 3, nach den Angaben im Beispiel 4 mit
409832/0988
Case 150-3459
Pyridin umgesetzt, so erhält man die entsprechenden wasserlöslichen■kationischen Pyridiniumfarbstoffe.
Beispiel
Werden die Verbindungen der Formeln (b) und (c) gemäss Beispielen 2 und 3 nach den Angaben im Beispiel 5 mit T rime thy land, η umgesetzt, so erhält man die entsprechenden Trimethylammoniumfarbstoffe.
Beispiel
15.9 Teile einer Verbindung der Formel (c) gemäss Beispiel 3 werden in 200 Teilen einer 40%-igen wässerigen Dimethylaminlösung 4 Stunden lang bei 35-40° gerührt. Man isoliert das erhaltene gelbe Reaktionsprodukt nach bekannten Methoden. Es ist in verdünnter Essigsäure löslich und entspricht der Formel bzw. einem Gemisch der Formel
-4CH2-NH-CO-CH2-N
409832/0988
if« Cf 3^3
Färbevorschrift A
In einem Holländer werden 70 Teile chemisch gebleichter Sulfitzellulose (aus Nadelholz) und 30 Teile chemisch gebleichter Sulfitzellulose (aus Birkenholz) in 2000 Teilen Wasser gemahlen. Zu dieser Masse streut man 0,2 Teile des in Beispiel 4 beschriebenen Farbstoffs. Nach 20 Minuten Mischzeit wird aus dieser Masse Papier hergestellt. Das auf diese Weise erhaltene, saugfähige Papier ist gelb gefärbt. Das Abwasser ist praktisch farblos.
Färbevorschrift B
0,5 Teile des Farbstoffs aus Beispiel 4 werden in 100 Teilen heissem Wasser gelöst und auf Raumtemperatur abgekühlt. Diese Lösung gibt man zu 100 Teilen chemisch gebleichter Sulfitzellulose, die mit 2000 Teilen Wasser in einem Holländer gemahlen wurde. Nach 15 Minuten Durchmischung erfolgt die Leimung. Papier, das aus diesem Stoff hergestellt wird, besitzt eine gelbe Nuance von mittlerer Intensität mit guten Nassechtheiten.
Färbevorschrift C
Eine saugfähige Papierbahn aus ungeleimtem Papier wird bei 40-50° durch eine Farbstofflösung der folgenden Zusammensetzung gezogen:
0,5 Teile des Farbstoffs aus Beispiel 4
409832/0988
Case 150-3459
0,5 Teile Stärke und 99,0 Teile Wasser.
Die überschüssige Farbstofflösung wird durch zwei Walzen abgepresst. Die getrocknete Papierbahn ist gelb gefärbt.
In der folgenden Tabelle I ist der strukturelle Aufbau v/eiterer Farbstoffe, bzw. Farbstoffgemische angegeben, wie sie nach den Angaben in den Beispielen 4-7 erhalten werden können. Sie entsprechen der Formel
-Q)
worin R1,., R1n, R10/ K , A und Q die in der Tabelle angegebenen Bedeutungen besitzen. In einer weiteren Kolonne X ist die Nuance der Färbung auf Papier angegeben.
Als Anion A kommen die in der Beschreibung aufgeführten in Frage und η steht für eine Zahl von 1 bis 2. Das Symbol Q kann für einen beliebigen der in der Tabelle A aufgeführten Reste Q stehen. Diese Gruppierungen können ohne weiteres in jedem einzelnen Farbstoff durch eine andere der angegebenen Gruppierungen ausgetauscht werden.
409832/0988
- 19 - Case 150-3459
Tabelle A
Q kann für die Symbole Q1 - Q1n stehen, wobei Q1 bis Q die nachstehenden Gruppierungen bedeuten.
Q3 do.
Q bedeutet
Q_ do. -If(CH,), A
NH 2
Q, do. -N^(C0HJ0 A^
4 j / D λ
CH3
Q5 do.
Q6 do.
Q7 do.
I C2H5
CH3
CH3
Q8 do. -lf(C.,H5)3
Q9 do.
CH3
Q1_ do. -N-O- CH_ A"
IO Sn^ -J
CH3
409832/0988
Case 150-3459
00 H
ω ·
-H U
Q) 2 CQ
Λ +J ■μ
ι-! ο O ο O O
O Φ M U U
U Di
O I
O O I
O I
co X O O
CSJ
O CO I
O ι
CN
ro
409832/0988
Case 150-3459
O ro -P S +J in Ά m Λ
O ca ο I O ca rH ca rH
U υ U \ H CM Φ U O)
X! - ο >- m - u tn I Cn
Ti" Ti"
/ N. y—\ PQ PQ
U σι U U
j rH PQ X
//~\\ *— (ι)Ί
-λΟ \Ο/
σ Γ Γ ^^ Cr J^
OO
rH
Pi
ι I / \ ca / \ ta
ο ο 53 U-O £3 U-O
P- ο ca ca Il Il Il Il
■Η ca U-U
I I
U-U
i I
Pi U U
co Γ0
VX) CO ca ca
rH σ σ CM
Pi σ ca ca a a
ca ca ca
in ro
Cu
ΓΠ ■
ca H ca ca
UJ ·
•rH U
ο υ U rH
Φ !3 ι υ
I
I U
CQ
U ca
I rH
ca U
I
(^ co
H O
νη CM
409832/0988
Case 150-3459
2403786
O r-l Ol Λ ro Xt Xt Ol Ol Λ Λ
O E <-\ O O .H ■Η
Cn 0 O ω O) CO co
I
O) ω
X Jl. Cn I Cn Cn Cn Cn
O) E
ro
/ \ E E /\ E
2 Ο-Ο O S Ο-Ο Ol
Il Il Ol ^-- Il Il
Ο-Ο Ol I υ-ο
σ I ι Ol O) ι ι
O O υ
OO ro co ro
E JL E ro ^-^
ρΓ* ro - ίο) [Q) VD O ίθ]
σ υτ τ σ OT ο^γ^
/ \ E / \ E / \ E / \ E
,—Ι S Ο-Ο S Ο-Ο S Ο-Ο S Ο-Ο
O Il Il Il Il E Il Il Il Il
Pi I ο-ο υ-ο ο-ο ο-υ
I I ι ι O) I I J I
υ υ E υ υ
VO ro ro £2 ro ro
■Η
Pi
■Η E I E E
Ö. U in OO
■Η H I σ σ σ σ
(D 2 ro
CQ E
E υ E E E
ι
,_!
OJ ro
E Ol
υ (Q) O
ο IZ
ι I
E
E E
in
ro O) VD
O) O)
409832/0988
Case 150-3459
ο rH X! X! ro O ro Λ CN CN A ro ro Λ ro ro X) ro Xl ro
ω rH rH ca rH ca O σ rH ca ta rH ca -CH i-H ca rH ca
cn (D (U υ a U Q) CO Q) υ U Q) U Q) U (U U
X Cn Cn I ro I Cn I Cn I Cn Cn Cn
ca ca CN CN ro
U T^ U ca ca ^r σ ta σ ro a σ
2 O CN
/ \ ca I U / \ ca ro ro
ro 2 U-O CTi I 2 U-O ca ca rH ca U ca
ro Il Il CN 2 Il Il U U ro I
ca U-U I U-U I U I U I
U I I I I pq PQ ro
U U ca •— ·—* H CN H ca
U ro ro r—l rH υ O U U
m ^~\ I ca ca U — U I I 0
I
ca Γ ^^ I O J M I I H
(Q) ro Os jo) (Q) ca [QI2 U
I
/ \ ca 2 I U if if
σ 2 U-O / \ ca ca ca ca ca
Il Il 2 U-O ro ^j,
OO U-U Il Il I I I ro I ro
r-\ I I U-U O O O 0
Pi U I 1 U U U U
ro U I I I I
ca ro ca ca ca
H ca -U
I
-U
I
-u
-U
I
Pi O I
O
I
O
O
U U U U
VO I I I I
rH
Pi
CU
U) ·
-H M CTl
Q) g
PQ
a CN
σ
ca
ca
ca
O ro
I ca
U
I
ca
CN OO
CN
A09832/0988
Case 150-3459
ο α> ro Λ CN ro Λ ro Λ ro rH ro rH ro Λ ro rH ro
tn 33 rH O 33 rH S3 rH S! ω 3! ω 33 rH 33 Q) 33
U Q) CO U (D U CD U O Di U (U U Di O
X! in tn Il VO Di OO O
rH
Di CN CN
α CN to) σ O! O σ σ σ in σ
ro ^~» S3
33 ro 33 CN
CN -OC 33 I 33 33 33 33 ro 33 33 O
S3 U O CN ^-^ I
J2 (Q) *—^ O Ü CN ro ro ro in 3! in
SJ
CN J2 I CN O 33 3! 33 33 33 CN
O I 33 O O (J O O CN CN CJ
CO -U co I I I I ro CJ O O
I I CJ 33 I CO I
O I U I
CJ 33 3! 33 S3 (Q) £ 3! 33 (Q) S!
33 I (QL sT U I ^T CJ if
σ ι' in 1^^ CJ ir ο 33 33 Ύ 33
ο ro vo 33 t— 33 OO I cn I O 33 rH ιώ CN
co ο ro I ro I ro O ro O I O
H
Ci
ι O O O U O O
33 U U I I U I
Γ- -CJ I I 33 33 I 33
rH I 33 33 -CJ -CJ 33 -CJ
Ci O -U -U I I -U I
CJ I I O O I O
ι O O O O O U
VO U U I I O 1
rH
Ci
I I I
ά,
ω ·
,1 t I
O) S
m
A09832/0988
Case 150-3459
In der folgenden Tabelle II ist der strukturelle Aufbau weiterer Farbstoffe, bzw. Farbstoffgemische angegeben, wie sie nach den Angaben im Beispiel 8 erhalten werden können. Sie entsprechen der Formel
-T-(CH-NH-CO-CH0-F)
N=N-K'
worin
R 2o' R23' K' Und F
in der Tabelle an9e~ gebenen Bedeutungen besitzen. In einer weiteren Kolonne X ist die Nuance der Färbung auf Papier angegeben,
η Steht für eine Zahl von 1 bis 2.
Das Symbol F kann für einen beliebigen der in der Tabelle B aufgeführten Reste F stehen. Diese Gruppierungen können ohne weiteres in jedem einzelnen Farbstoff durch eine andere der angegebenen Gruppierungen ausgetauscht werden.
409832/0988
Case 150-3459
Tabelle B
F kann für die Symbole F - Fg stehen, wobei F bis F die nachstehenden Gruppierungen bedeutet.
F bedeutet do.
-N(C2H5)
2H5
do.
-NH-CH
do.
NH-C H
do,
-NHO
do.
-N H
v_
do. do.
-N'
CH.
C2H4-OH
do.
-N(C2H4-OH)2
409832/0988
Case 150-3459
O U
O U
-P O U
(U ■Η H
Pm
(N
CM
ffi
■Η U
K U
ΐΰ
σ\
ft
ω U •Η (U CQ
ro in
A09832/0988
Case 150-3459
Λ X) Λ H ro rH ro rH ro Xi ro X!
rH ι—I ι—I Φ Cd φ cd Φ cd rH Cd rH
Φ ω ω Cn U Cn U Cn U Φ U Φ
X Cn Cn ro rH Cn Cn
CN t ^ fa
O ro
co σ> Cd CN CN
fa /\ ro fa Cd fa Cd
"μ" [Oj TqO cd U CN
CQ T^ O ro Col O
γΗ H Cd cd td Cd I (~) I Cd !1^U Cd co
U — U !3 CN U Cd
I (j I I
O
U
td .O
U
ro td ro (OJ
@ SiQ) I cd I O
U
cd cd
ι u '^r Cd Cd U O Cd U
ϊΑ J3 £3 -U Ui - U U ro Cd I
/\ Cd /\ Cd /\ Cd I I in - U O
S U-O 2 U-O S U-O O Cd O td td I Cd U
Il Il Il Il Ii η U U CN -U O I
U-U U-U U-U I in I in I U in Cd
I I I I I 1 O I - U
υ U U U I
ro ro ro I O
td Cd cd U
Cd
U
in MD
fa fa fa fa
ro
rH ro Cd
OJ
04
td
υ
U
O
td Cd
ro
O CN td ro
CN Cd O U Cd
O I O U
σι rH
rH U Cd td Cd
w U CO O in
Q) ·<* in in
m
40983 2/0988

Claims (10)

Patentansprüche
1. Azoverbindungen der Formel
D x)—N=N-K
[CH0-NH-CO-CHn-Q)
(D,
worin η eine Zahl von 1 bis 3,
K den Rest einer Kupplungskomponente der ct- oder ß-Hydroxynaphthalinreihe, der 1-Aryl-3-methyl-pyrazolon-5-reihe oder der Acylessigsäurearylamidreihe,
der aromatische Ring B neben der -CH2-NH-CO-CH0-Q-Gruppe durch einen oder zwei niedrigmolekulare Alkylreste, ein oder zwei Halogenatome oder einen Phenylrest, einen Alkoxyrest, eine Nitro-, Sulfamoyl-, oder eine Hydroxylgruppe substituiert sein kann, der aromatische Ring D neben der -CH2-NH-CO-CH2-Q-GrUppe durch ein Halogenatom oder einen niedrigmolekularen Alkyl- oder Alkoxyrest substituiert sein kann, Q eine Gruppe der Formel
-N - NH,
η Α
(II),
■R,
(HD,
409832/0988
- 30 - Case 150-3459
-Ν® - O - R, η A
\ 6
R2
R7
oder -N ^
R8
und A ein Anion bedeuten,
worin R bis R unabhängig voneinander für einen niedrigmolekularen, gegebenenfalls durch Hydroxyl substituierten Alkylrest,
R und R, unabhängig voneinander für einen nied-5 6
rigmolekularen Alkylrest,
R für Wasserstoff oder für einen niedrigmolekularen gegebenenfalls durch Hydroxyl substituierten Alkylrest oder einen gegebenenfalls durch 1 bis 3 Methylreste substituierten Cyclohexylrest oder einen Phenylrest, R_ für einen niedrigmolekularen, gegebenenfalls
durch Hydroxyl substituierten Alkylrest stehen, die Reste R und R oder die Reste R und R oder die Reste R_ und RR zusammen mit den an diese Reste gebundenen N-Atom einen Pyrrolidin-, Piperidin-, Morpholin- oder Piperazinring bilden können und die Reste R , R und R zusammen mit dem an diese Reste gebundenen N-Atom einen Pyridiniumring oder eine Gruppe der Formel
CH0 - CH0
-N - CH_ - CH0 - N \ 2 2 ^-
CH2 - CH2
409832/0988
Case 150-3459
bilden können.
2. Gemische von Azoverbindungen der Formel (I) gemäss Patentanspruch 1.
3. Gemische von Azoverbindungen der Formel (1) gemäss Patentanspruch 1, worin η für eine Zahl von 1 bis 2 steht.
4. Azoverbindungen gemäss Patentanspruch 1 der Formel
(CH9-NH-CO-CH2-Q)
N=N-K1
(VI),
v/orin R Wasserstoff ouer unabhängig voneinander 1
oder 2 Methyl- Aethyl- oder Halogenreste oder eine Phenyl-, Nitro-, Hydroxyl-, Methoxy-, Aethoxy- oder SuIfamoylgruppe,
R Wasserstoff, Methyl, Aethyl, Methoxy, Aethoxy öder Halogen,
ρ 1 oder 2,
K, eine Gruppe der Formel
—(CH9-NH-CO-CH2-Q)
(VII),
oder eine Gruppe der Formel
409832/0988
- 32 - Case 150-3459
CH-NH-CO-CH-Q) ■ (VIII)
2 2 q
oder eine Gruppe der Formel
(CH0-NH-CO-CH0-Q)q
CH3-CO-CH-CO-NH ^E1 \> (IX)/
R Wasserstoff, Halogen, Hydroxyl, Alkyl- oder Phenylamino, niedrigmolekulares Alkyl oder Alkoxy,
die aromatischen Ringe E und/oder E durch 1 bis 2 Halogenatome, eine niedrigmolekulare Alky!gruppe, eine Nitro-, Cyan-, Sulfamoyl-, niedrigmolekulare Mono- oder Dialkylsulf amoylgruppe oder eine niedrigmolekulare Alkoxygruppe substituiert sein können, m eine Zahl von 0 bis 2,
q eine Zahl von 0 bis 2,
die Summe von m+q für 1 bis 2 steht und der Rest Rq in 5- und/oder 6-Stellung steht.
5. Azoverbindungen gemäss Patentanspruch 1 der Formel
(CH2-NH-CO-CH2-C
N=N- K2 (X),
40983 2/0988
Case 150-3459
worin R „ Wasserstoff, Methyl, Aethyl, Methoxy oder
Aethoxy,
K„ eine Gruppe der Formel
(CH-NH-CO-CH-Q )
Cm JL X.
(XI),
oder eine Gruppe der Formel
-C-
HO-C
C-CH.
14
15
oder eine Gruppe der Formel
114
15
CH o-CO-CH-CO-NH-
(XII),
(XIII),
(CH-NH-CO-CH9-Q )
R Wasserstoff, Hydroxyl, Chlor, Brom, Methyl-, Aethyl- oder Phenylamino,
R . Wasserstoff, Methyl, Aethyl, Propyl, tert. Butyl, Methoxy, Aethoxy, Chlor, Brom, Sulfamoyl, Methyl- oder Aethylsulfamoyl,
R Wasserstoff, Methyl, Aethyl, Chlor oder Brom Gruppe der Forme
409832/0988
und Q eine Gruppe der Formel
- 34 - Case 150-3459
R2
N - NH2 (m+q) A^ (XIV),
"Nr— K (m+9) Α (XV),
t| (m+q) A -N^-, O - R^ (XVI)
R2
oder R'
s- 7
'"Γ (XVII)
R8
bedeuten,
worin R' bis R1 ,Rl und R1unabhängig voneinander für Methyl oder Aethyl,
R^ für Methyl, Aethyl, Propyl, Butyl oder Hydroxyäthyl
R' für Viasserstoff, Methyl, Aethyl, Propyl oder Hydroxyäthyl oder
R' für Methyl, Aethyl oder Hydroxyäthyl stehen,
R' und R. oder R' und R' zusammen mit dem an diese Reste gebundenen N-Atom, einen Pyrrolidin-, Morpholin-, Piperidin- oder Piperazinring und R', R' und R' zusammen mit dem an diese Reste gebundenen N-Atom einen Pyridiniumrxng bilden können.
6. Azoverbindungen der Formel
409832/0988
Case 150-3459
N=N-K
(XVIII),
worin A den Säurerest eines Esters, bzw. einen in ein
Anion A überführbaren Rest bedeutet gemass Patentanspruch 1.
7. Verfahren zur Herstellung von Azoverbindungen bzw. Gemische von Azoverbindungen der Formel (I) gemäss Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel
N=N-K
XX
(XVIII),
worin A den Säurerest eines Esters, bzw. einen in ein
Anion A überführbaren Rest bedeutet mit einer Verbindung der Formel
N - NH,
(XIX),
R.
N R
(XX),
N-O-R
(XXI)
409832/0988
Case 150-3459
oder
H-N
R7
(XXII)
umsetzt.
8. Verfahren zur Herstellung von Azoverbindungen der Formel
C ^ D J N=N-K
^CH-NH-CO-CH9-A)
(XVIII),
worin A für ein Halogenatom steht,
dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der
Formel
N=N-K
(XXIII)
mit einer Verbindung der Formel
HO-CH2-NH-CO-CH2-Halogen
umsetzt.
(XXIV)
9. Verfahren zum Färben von Papier mit Azofarbstoffen bzw. Gemische von Azofarbstoffen der Formel (I) gemäss Patentanspruch 1.
10. Das gemäss Patentanspruch 9 gefärbte Papier.
37OO/ZG/MEW
409832/0988
DE19742403736 1973-02-01 1974-01-26 Sulfonsaeuregruppenfreie basische azoverbindungen, ihre herstellung und verwendung Pending DE2403736A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH140673 1973-02-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2403736A1 true DE2403736A1 (de) 1974-08-08

Family

ID=4209689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742403736 Pending DE2403736A1 (de) 1973-02-01 1974-01-26 Sulfonsaeuregruppenfreie basische azoverbindungen, ihre herstellung und verwendung

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS49107325A (de)
DE (1) DE2403736A1 (de)
FR (1) FR2216286A1 (de)
IT (1) IT1002823B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4102880A (en) * 1976-05-21 1978-07-25 Ciba-Geigy Corporation Benzoylated dehydrothio-p-toluidine sulfonic acid-azo-pyridone dyes
DE3133360A1 (de) * 1981-08-22 1983-03-03 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Kationische farbstoffe, ihre herstellung und ihre verwendung
US5001229A (en) * 1987-12-19 1991-03-19 Bayer Aktiengesellschaft Water soluble basic dyestuffs

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3060981D1 (en) * 1979-02-02 1982-12-02 Ciba Geigy Ag Basic monoazo dyes of the bis-benzothiazole-azobenzene series, process for their preparation and their use in dyeing and printing textiles, paper, leather and in preparing inks
EP0016726B1 (de) * 1979-02-23 1983-05-18 Ciba-Geigy Ag Basische bzw. quaternierte Azofarbstoffe der 2-(4'-Azophenyl)-benzthiazol-Reihe, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung zum Färben und Bedrucken von Textilmaterial, Papier und Leder
US4525583A (en) * 1982-01-19 1985-06-25 Ciba-Geigy Corporation Quaternary ammonium substituted benzothiazolylphenyl azo pyrimidine dyes
JPH06214228A (ja) * 1993-01-18 1994-08-05 Copal Co Ltd 面発光装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4102880A (en) * 1976-05-21 1978-07-25 Ciba-Geigy Corporation Benzoylated dehydrothio-p-toluidine sulfonic acid-azo-pyridone dyes
DE3133360A1 (de) * 1981-08-22 1983-03-03 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Kationische farbstoffe, ihre herstellung und ihre verwendung
US5001229A (en) * 1987-12-19 1991-03-19 Bayer Aktiengesellschaft Water soluble basic dyestuffs

Also Published As

Publication number Publication date
FR2216286A1 (en) 1974-08-30
FR2216286B3 (de) 1976-11-26
IT1002823B (it) 1976-05-20
JPS49107325A (de) 1974-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2915323A1 (de) Basische bzw. kationische, sulfonsaeuregruppenhaltige monoazo- oder disazoverbindungen
DE2460491A1 (de) Verfahren zur herstellung von xanthenfarbstoffen
DE2403736A1 (de) Sulfonsaeuregruppenfreie basische azoverbindungen, ihre herstellung und verwendung
EP0036553A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Flüssigeinstellungen basischer Azofarbstoffe
EP0603130B1 (de) Kationische Verbindungen, deren Herstellung und deren Anwendung zur fotochemischen Stabilisierung basisch anfärbbarer Polyamidfasermaterialien
EP0114325A2 (de) Kupferphthalocyaninfarbstoffe, ihre Herstellung, ihre wässrigen Lösungen und ihre Verwendung zum Färben von Papier
CH653697A5 (de) Polykationische azoverbindung, ihre herstellung und verwendung.
EP0056578B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Lösungen kationischer Azofarbstoffe
EP0111236B1 (de) Pyridonfarbstoffe
DE1220066B (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Farbstoffen der Chinophthalonreihe
DE1927453A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Azopigmenten
EP1161499B1 (de) Azoxyfarbstoffe und deren cu-komplexe
DE2262794A1 (de) Styrylfarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
EP0262095B1 (de) Anionische Disazoverbindungen
DE1137815B (de) Verfahren zur Herstellung basischer Azofarbstoffe
DE2401597A1 (de) Azoarylamide enthaltende pigmentzusammensetzungen
EP0445072A2 (de) Herstellung metallisierter Azopigmente
DE2527792A1 (de) Organische verbindungen, ihre herstellung und verwendung
CH627489A5 (en) Process for preparing phthalocyanine pigment compositions
CH653048A5 (de) Azo-pigmentfarbstoffe.
DE2130040B2 (de) Wasserunlösliche Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1925491A1 (de) Basische Monoazo-Farbstoffe
DE2023632C3 (de) Basische Anthrachinonfarbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
DE2415550C3 (de) Gemische aus wasserunlöslichen Disazomethin- un Monoazomethinfarbstoffen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
AT387229B (de) Basische bzw. kationische, sulfonsaeuregruppenhaltige monoazo- oder disazoverbindungen