DE2362834B2 - Bremsscheibenbefestigung am Schienenfahrzeugrad - Google Patents

Bremsscheibenbefestigung am Schienenfahrzeugrad

Info

Publication number
DE2362834B2
DE2362834B2 DE19732362834 DE2362834A DE2362834B2 DE 2362834 B2 DE2362834 B2 DE 2362834B2 DE 19732362834 DE19732362834 DE 19732362834 DE 2362834 A DE2362834 A DE 2362834A DE 2362834 B2 DE2362834 B2 DE 2362834B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
brake disc
wheel
brake
clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732362834
Other languages
English (en)
Other versions
DE2362834C3 (de
DE2362834A1 (de
Inventor
Hermann-Josef Feldhoff
Willi 5630 Remscheid Klein
Alfred Otto
Hennig Dipl.-Ing. 5608 Radevormwald Rocholl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERGISCHE STAHL-INDUSTRIE 5630 REMSCHEID
Original Assignee
BERGISCHE STAHL-INDUSTRIE 5630 REMSCHEID
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERGISCHE STAHL-INDUSTRIE 5630 REMSCHEID filed Critical BERGISCHE STAHL-INDUSTRIE 5630 REMSCHEID
Priority to DE19732362834 priority Critical patent/DE2362834C3/de
Priority to IT5460774A priority patent/IT1026039B/it
Priority to BE151579A priority patent/BE823443A/xx
Priority to GB5434974A priority patent/GB1495518A/en
Priority to CA216,368A priority patent/CA1032093A/en
Priority to FR7441814A priority patent/FR2254461B1/fr
Publication of DE2362834A1 publication Critical patent/DE2362834A1/de
Publication of DE2362834B2 publication Critical patent/DE2362834B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2362834C3 publication Critical patent/DE2362834C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/123Discs; Drums for disc brakes comprising an annular disc secured to a hub member; Discs characterised by means for mounting
    • F16D65/124Discs; Drums for disc brakes comprising an annular disc secured to a hub member; Discs characterised by means for mounting adapted for mounting on the wheel of a railway vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/128Discs; Drums for disc brakes characterised by means for cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bremsscheibenbefestigung am Schienenfahrzeugrad, insbesondere für Scheibenbremsen, in der die gegebenenfalls geteilten und ein- oder beidseitig am Rad mit radialen Ausdehnungsmöglichkeit angeordneten Bremsscheiben auf der der Radscheibe zugewandten Seite mit radial verlaufenden Kühlrippen versehen sind und sich über Nocken an der Radscheibe abstützen.
Es sind Befestigungen bekannt geworden, bei denen die Bremsscheiben mit angegossenen Speichen versehen sind, welche derart tangential verlaufen, daß sie die infolge der Erwärmung beim Bremsen entstehende Durchmesservergrößerung elastisch aufnehmen und kompensieren können. Es sind auch schon Blechringe am inneren oder äußeren Umfang in die Bremsscheibe eingegossen worden, welche dann an der Radnabe festgeschweißt wurden. In einem anderen Fall wurden Ringkörper aus Blech o. ä. auf der Rückseite der Bremsscheibe in diese eingegossen und mittels diesen Ringkörpern die Bremsscheibe am Rad angeschweißt. Allen diesen bekannten Anordnungen gemeinsam ist die Tatsache, daß es relativ kompliziert ist, in die Bremsscheibe zusätzliche Blechteile oder -körper einzugießen und daß das Anbringen der Bremsscheiben mittels dieser zusätzlichen Körper problematisch ist, weil die zusätzlichen Teile meist angeschweißt werden. Die Verbindungsstellen zwischen diesen zusätzlichen Teilen und der Bremsscheibe sind bekanntlich zu Spannungsrissen neigende Stellen, die zum Lösen der Bremsscheibe vom Rad führen können. Andere Schwierigkeiten sind die Beherrschung der Ausdehnung der Bremsscheibe infolge der Erwärmung beim Bremsen.
Es ist eine diese Umstände berücksichtigende Anordnung bekannt (OS 15 30241), in der die Bremsscheiben mittels federnden und nachspannbaren Ringen fest gegen die Radscheibe gedrückt werden, wobei der Ring in einer seitlichen Nut in der Bremsscheibenfläche liegt. Eine Zentrierung der Bremsscheibe im Verhältnis zur Radmitte ist mit dieser Anordnung nicht ohne weiteres erreichbar. Die Bremskraft wird hierbei dadurch übertragen, daß ein Paßstift mit der Radscheibe fest verbunden ist und sich in eine radiale Aussparung der Bremsscheibe erstreckt.
Da das Nachspannen der federnden Ringe mit die Radwurzel durchdringenden Schrauben erfolgen muß, ist diese Konstruktion dann nicht mehr zu verwenden, wenn das Rad hoch beansprucht wird, weil dann von der Schraubenbohrung Risse ausgehen können, die zum Zerstören des Rades führen können.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bekannten Konstruktionen zu vermeiden und eine Bremsscheibenbefestigung zu schaffen, die eine Zentrieren der Bremsscheibe unter allen Umständen gewährleistet, jedoch das Abnehmen der Bremsscheiben vom Rad ohne große Umstände, insbesondere ohne zusätzliche Schweißarbeiten, ermöglicht.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß als Halteelement für eine Bremsscheibe eine diese von hinten umgreifende, am äußeren und/oder inneren Umfang dar Scheibe unter Vorspannung anliegende Klammer vorgesehen ist, die formschlüssig mit Schrauben, Bolzen oder gleichartigen Befestigungsmitteln an der Radscheibe befestigt ist und zwischen Bremsscheibe einerseits und Klammer bzw. Radscheibe andererseits eine formschlüssige Verbindung angeordnet ist.
Vorteilhaft sind für jede Scheibe mindestens drei Klammern vorgesehen, welche mit einem zwischen Brems- und Radscheibe liegenden Ring zu einer Einheit zusammengefaßt sind.
Zweckmäßig weist der Kopf der Befestigungsmittel für die Klammern radiale Flächen auf, welche sich gegen entsprechende radiale und achsparallele Flächen einer am Rücken der Scheibe angeordneten radialen Nut anlegen.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Befestigung der Bremsscheiben am Rad besteht vor allem darin, daß sich die Bremsscheiben ungehindert ausdehnen und wieder zusammenziehen können, wenn dies infolge der Erwärmung beim Bremsen und anschließender Abkühlung notwendig sein sollte. Dabei bleibt aber die Scheibe immer zentrisch, so daß keine Unwucht entstehen kann, welche insbesondere bei hohen Fahrgeschwindigkeiten zu unzulässigen Schwingungen führen würde. Außerdem können die Breinsscheiben montiert und demontiert werden, ohne daß das Rad demontiert werden muß, wenn die Scheiben geteilt sind. Prinzipiell brauchen dabei keine zusätzlichen Schrauben usw. zum Verbinden der beiden Bremsscheibenhälften vorhanden zu sein,
weil die Halteelemente so an den Bremsscheiben angreifen,, daß auch geteilte Scheiben sicher gehalten und zentriert und auch zusammengehalten werden.
Darüber hinaus können die Klammern so ausgeführt werden, daß der Reibungsschluß zwischen Klammer und Bremsscheibe völlig ausreichend zum Übertragen der Bremskräfte ist. Andererseits ist es aber auch ohne weiteres möglich, zusätzliche Mittel für das Übertragen der Bremskräfte vom Rad auf die Bremsscheibe vorzusehen. Trotz dieser Möglichkeiten wird aber der Schrumpfsitz eines aufgepreßten Radstreifens durch die Befestigung der Bremsscheiben nicht belastet, auch dann nicht, wenn sich die Bremsscheibe infolge der Bremswärme ausdehnt.
Bei besonders beanspruchten Rädern kann die erfindungsgemäße Befestigung der Bremsscheiben so ausgebildet werden, daß die Radscheibe keine Durchbohrungen oder sonstige Durchbrüche aufweist, so daß die Radscheibe in keiner Weise geschwächt ist.
Hinzu kommt, daß die Fertigung sowohl der Bremsscheibe als auch des Rades keine zusätzlichen Schwierigkeiten mit sich bringt, wie dies z. B. bei der Fertigung von mondsichelförmigen Felgenkranzbohrungen der Fall ist. Es brauchen auch keine besonderen Probleme der Teilung gelöst zu werden, wie dies bei anderen Befestigungsarten der Fall ist.
Die Erfindung ist anhand eines in Zeichnung dargestellen Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 und la eine Befestigung mit an der Radscheibe befestigter Klammer.
Die Radscheibe 11 eines an sich bekannten Schienenfahrzeugrades 12 weist eine Bohrung 13 auf. Eine der Bremsscheiben 14 wird von mindestens drei Klammern 15 gehalten, welche mit ihren verdickten Enden 16 in einer entsprechenden Nut 17 im Außenumfang und Innenumfang der Bremsscheibe 14 liegen. Dabei stehen die Enden 16 der Klammer 15 unter Vorspannung, so daß die Bremsscheibe nur unter Aufbietung einer gewissen Kraft aus der Klammer 15 herausgerissen werden kann. Die drei Klammern 13 bilden mit einem Ring 18 eine Einheit. Dieser Klammerring weist Bohrungen 19 auf, welche mit den Bohrungen 13 in der Radscheibe 11 korrespondieren. Ein durch beide Bohrungen 13 und 19 hindurchgesteckter Befestigungsbolzen 20 kann mit einer Mutter oder einem Splint gehalten werden. Der Kopf 21 des Bolzens 20 hat nach Fig. la radiale Flächen 22, mit welchen er sich gegen entsprechende Flächen einer von zwei benachbarten Rippen 23 gebildeten radialen Nut legt. Die Rippen 23 können dabei an den die Flächen 22 tragenden Teilen verdickt oder verstärkt sein. Durch diese Nut wird die Bremskraft vom Rad auf die Bremsscheibe übertragen, ohne daß die Klammerverbindung beansprucht wird. Die Klammer kann also relativ leicht gehalten werden. Der linke Teil der F i g. 1 zeigt, daß die Bremsscheibe 24 mit einer Klammer 25 gehalten wird, welche nur an dem Außenumfang 26 unter Vorspannung anliegt. Auch hier ist das Ende der Klammer 25 verdickt und dieses Ende liegt in einer umlaufenden Nut. Hierbei werden zweckmäßig vier Klammern 25 verwendet, welche zusammen mit einem Ring 27 eine mit Bolzen 20 am Rad anbringbare Einheit bildet. Dabei muß der Bolzen bei Anziehen der Mutter die Vorspannung der Klammer 25 aufbringen. Da naturgemäß diese Vorspannung nicht allzu groß sein kann, wird die Bremskraft über eine radiale Nut auf dem Rücken der Bremsscheibe auf den entsprechend gestalteten Kopf des Bolzens 20 übertragen.
Bei beiden Ausbildungen nach F i g. 1 können sich die Bremsscheiben 14 und 24 bei Erwärmen bei Bremsen ohne weiteres in radialer Richtung ausdehnen, wodurch
ίο nur der Preßsitz der Klammern erhöht wird. Die Klammern sind dabei zweckmäßig aus einem relativ elastischen Werkstoff, insbesondere Stahl, hergestellt, so daß die auftretenden elastischen Verformungen nicht die Elastizitätsgrenze überschreiten und eine bleibende Verformung der Klammern eintritt. Die Erwärmungsverformung der Bremsscheiben wird noch dadurch verringert, daß die auf dem Rücken der Bremsscheiben angeordneten Kühlrippen 23 und der in Umfangsrichtung zwischen den Klammern verbleibende offene Raum eine gute Luftzirkulation und damit eine gute Kühlung der Scheibe ergeben. Vorteilhaft kann im Bereich der Ringe 18 und 27 an jeder Kühlrippe 23 eine Auflagefläche angeordnet sein, so daß jede Bremsscheibe über den gesamten Umfang gleichmäßige Abstützung an der Radscheibe findet.
Bei der Ausführung der vorliegenden Erfindung ist die Möglichkeit gegeben, nicht nur ungeteilte Bremsscheiben zu verwenden, sondern auch geteilte Scheiben. In diesem Fall wird es zwar zweckmäßig sein, die
3d Klammern als umlaufende Ringe auszubilden, aber in jedem Falle werden durch die Klammern nicht nur die Bremsscheiben am Rad gehalten, sondern die Klammern halten auch die beiden Hälften der Scheiben zusammen, ohne daß besondere zusätzliche Verbindungsmittel für die beiden Scheibenhälften notwendig sind. Dies konnte bisher nicht in dieser Einfachheit erreicht werden. Damit lassen sich also die Bremsscheiben beiderseits eines Schienenrades abziehen, ohne daß das meist aufgepreßte Rad von der Achse abgezogen
mi werden muß. Genau so einfach sind die neuen Bremsscheiben dann wieder anzubringen. Bei richtiger Wahl der Klammern kann die erfindungsgemäße Befestigung auch bei solchen Rädern verwendet werden, bei denen der Radstreifen auf die Radscheibe aufgepreßt ist. Der Formschluß zwischen Klammern und Rad oder Klammern und Bremsscheibe kann besonders vorteilhaft durch Kleben erfolgen. Zur Hemmung der Wärmeübertragung kann auch zwischen der Klammer und der Bremsscheibe eine isolierende Zwischenschicht angeordnet werden. Anstelle der verdickten Enden 16 können die Enden der Klammern auch zu einer Rundung gebogen oder verdoppelt werden oder das Ende der Klammer kann die Bremsscheibe ganz oder teilweise hakenförmig umfassen.
Bei den Klammern 15 bzw. 25 können auch zur Bremsscheibe gerichtete Ausklinkungen vorgesehen werden, welche sich bis zwischen die Kühlrippen 23 oder auch zwischen entsprechend angeordnete Ausspa-
W) rungen bzw. Nocken erstrecken, wobei dann über diese Elemente die Übertragung der Bremskraft erfolgt, so daß die in Fig. la dargestellten Mitnehmer entfallen können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Bremsscheibenbefesiigung am Schienenfahrzeugrad, insbesondere für Scheibenbremsen, in der die gegebenenfalls geteilten und ein- oder beidseitig am Rad mit radialer Ausdehnungsmöglichkeit angeordneten Bremsscheiben auf der der Radscheibe zugewandten Seite mit radial verlaufenden Kühlrippen versehen sind und sich über Nocken an der Radscheibe abstützen, dadurch gekennzeichnet, daß als Haltelement für eine Bremsscheibe (14 bzw. 24) eine diese von hinten umgreifende, am äußeren und/oder inneren Umfang (17 bzw. 26) der Scheibe unter Vorspannung anliegende Klammer (15 bzw. 25) vorgesehen ist, die formschlüssig mit Schrauben, Bolzen (20) oder gleichartigen Befestigungsmitteln an der Radscheibe (11) befestigt ist und zwischen Bremsscheibe (14 bzw. 24) einerseits und Klammer (18 bzw. 25) bzw. Radscheibe (U) andererseits eine formschlüssige Verbindung angeordnet ist.
2. Bremsscheibenbefestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Scheibe (14 bzw. 24) mindestens drei Klammern (15 bzw. 25) vorgesehen sind, welche mit einem zwischen Brems- und Radscheibe liegenden Ring (18 bzw. 27) zu einer Einheit zusammengefaßt sind.
3. Bremsscheibenbefestigung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (21) der Befestigungsmittel (20) für die Klammern radiale Flächen (22) aufweisen, welche sich gegen entsprechende radiale und achsparallele Flächen einer am Rücken der Scheibe (14 bzw. 24) angeordneten radialen Nut anlegen.
4. Bremsscheibenbefestigung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut von zwei benachbarten Kühlrippen (23) bzw. daran angeordneten Verstärkungen gebildet ist.
5. Bremsscheibenbefestigung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das an der Bremsscheibe anliegende Ende (16) der Klammer verdickt bzw. abgerundet ist und in einer umlaufenden Aussparung der Bremsscheibe liegt.
DE19732362834 1973-12-18 1973-12-18 Bremsscheibenbefestigung am Schienenfahrzeugrad Expired DE2362834C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732362834 DE2362834C3 (de) 1973-12-18 1973-12-18 Bremsscheibenbefestigung am Schienenfahrzeugrad
IT5460774A IT1026039B (it) 1973-12-18 1974-12-17 Ructa per veicoli ferroviari munita di freno a disco
BE151579A BE823443A (fr) 1973-12-18 1974-12-17 Roue de vehicule sur rails et munie de disques de frein
GB5434974A GB1495518A (en) 1973-12-18 1974-12-17 Rail vehicle wheel having at least one brake disc
CA216,368A CA1032093A (en) 1973-12-18 1974-12-18 Rail vehicle wheel having brake discs
FR7441814A FR2254461B1 (de) 1973-12-18 1974-12-18

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732362834 DE2362834C3 (de) 1973-12-18 1973-12-18 Bremsscheibenbefestigung am Schienenfahrzeugrad

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2362834A1 DE2362834A1 (de) 1975-06-26
DE2362834B2 true DE2362834B2 (de) 1978-07-27
DE2362834C3 DE2362834C3 (de) 1979-03-29

Family

ID=5901097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732362834 Expired DE2362834C3 (de) 1973-12-18 1973-12-18 Bremsscheibenbefestigung am Schienenfahrzeugrad

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE823443A (de)
CA (1) CA1032093A (de)
DE (1) DE2362834C3 (de)
FR (1) FR2254461B1 (de)
GB (1) GB1495518A (de)
IT (1) IT1026039B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3145563A1 (de) * 1981-11-17 1983-05-26 Bergische Stahl-Industrie, 5630 Remscheid Anordnung zur sicherung eines bremsrings

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142648A1 (de) * 1981-10-28 1983-05-11 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Vorrichtung zum gegenhalten an einem schraubenkopf einer schraube oder an einer mutter einer schraubverbindung
FR2520073A1 (fr) * 1982-01-18 1983-07-22 Michelin & Cie Frein a couronne fixee a la roue
DE3240636C2 (de) * 1982-11-04 1995-01-26 Bergische Stahlindustrie Gummigefedertes Rad mit Bremsscheibe
DE69011279T2 (de) * 1989-11-07 1994-11-24 Wabco Holdings Sab Räder mit eingebauten Bremsscheiben.
DE19600598A1 (de) * 1996-01-10 1997-07-17 Schwarzwaelder Service Ind Und Elektrischer Generator für Kraftfahrzeuge
DE102011102518A1 (de) 2011-05-26 2012-11-29 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Radbremsscheiben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3145563A1 (de) * 1981-11-17 1983-05-26 Bergische Stahl-Industrie, 5630 Remscheid Anordnung zur sicherung eines bremsrings

Also Published As

Publication number Publication date
IT1026039B (it) 1978-09-20
FR2254461A1 (de) 1975-07-11
FR2254461B1 (de) 1979-06-08
DE2362834C3 (de) 1979-03-29
BE823443A (fr) 1975-04-16
CA1032093A (en) 1978-05-30
GB1495518A (en) 1977-12-21
DE2362834A1 (de) 1975-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2733224C3 (de) Mehrteilige belüftete Bremsscheibe
EP1290353B1 (de) Bremsscheibe für eine scheibenbremse
EP1065403A1 (de) Bremsscheibe
DE2545544A1 (de) Bremsscheibe fuer scheibenbremsen
EP0170298B1 (de) Befestigungsanordnung für Scheibenbremsen, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE4211868A1 (de) Bremsscheibe für Scheibenbremsen, insbesondere von Schienenfahrzeugen
DE3814614A1 (de) Wellenbremsscheibe fuer schienenfahrzeuge
DE4417813A1 (de) Radbremsscheibe für Schienenfahrzeuge
DE69011279T2 (de) Räder mit eingebauten Bremsscheiben.
DE2246517A1 (de) Bremsscheibe fuer schienenfahrzeuge
DE2362834C3 (de) Bremsscheibenbefestigung am Schienenfahrzeugrad
DE1221664B (de) Bremsscheibe, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge, mit auswechselbaren Bremsringen
DE2113723A1 (de) Nabenlagerung fuer angetriebene Fahrzeugraeder
DE3446437A1 (de) Radbaugruppe mit scheibenbremse fuer fahrzeuge
DE19625106C2 (de) Schwingungsdämpfer mit kurzer Einbaulänge
DE8519567U1 (de) Scheibenbremse mit Bremssattel und durch Haken im Bremssattel befestigten Bremsbelägen
DE2320115B2 (de) Befestigung einer Bremsscheibe einer Achsnabe für Scheibenbremsen in Schienenfahrzeugen
DE2062407A1 (de) Geteilter Bremsring an Bremsscheiben für Schienenfahrzeuge
DE2754623A1 (de) Schwungrad
DE3436973A1 (de) Bremsscheibenanordnung fuer eine innen umgreifende scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2552105A1 (de) Bremsscheibenanordnung, insbesondere fuer schienenfahrzeuge
DE3240636A1 (de) Gummigefedertes rad mit bremsscheibe
DE1175721B (de) Bremsscheibe, insbesondere an Schienenraedern
DE1158095B (de) Bremsscheibe, die an der Nabe eines Rades, insbesondere eines Schienenrades, befestigt ist
DE2047513B2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee